1933 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs3- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9, Februar 1933. S. 2,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9, Februar 1933. S. 3. einen: Jahresumsay über 15000 RM, abex nicht. mehr Vaudel werb als 25 000 RM kann îm Einzelfall au Dien uE s ages Ba

nach Prüfung d altnifs ; Absechl, is q: î ommen werden. Unter diesen Umständen war es niht [ 1000 engl. Pfund 660,49 G., 661,81 B., 1000 Dollar 194,15 G,, dbr. 1960 —,—, 7 % Z E 3 _vH T e Ee der Abschlag bis auf Berlin, den 9. Februar 1933. 9. Feb 7 Pealich, die Notierung zu halten. Die Preise gaben gestern um 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B. P Banf 109,50 E Dedenle-Pldbe: e & g a) Von den Preisen der Sub. und Heilseven, der Jmpi- R Wocheuübertiht der Neihsbautk vom 7. Februar . Februar 8. Februqr V KM für alle Qualitäten nah. Auch das Ausland liegt sehr 96,00, 7 % A.-G. für Bergbau, Blei und Zink“ Obl. ry nens stoffe, der Salvarsanpräparate sowie der Jnsuline und 3 (in Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoe) : Sovereigns Geld Brie} Geld Bri-ff ruhig; finnishe Butter wird besonders preiswert angeboten. _ London, 8. Februar. (W. T. B,) . Silber (Kasse) 16,75, 8 9% Cont. Caout)ch. Obl. 1950 —,—, 7% Dts. Kalisvnd. t der entsprehenden, aus der Bauhspeicheldrüse her- Aktiva. RM 20 Frcs.-Stüde 20,38 20,46 20,38 24 Silber auf Lieferung 16/14, S. A 1950 73%, 7% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 87.00 gestellten zur Einsprizung unter die Haut Luna 1, Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus- ld-D 16,16 16,22 16,16 : dbl.

Bvâ : : z 16 6 9/9 Gelsenfirhen Goldnt. 1934 6725, 69% Harp. L „Obl Präparate brauht der Apotheker einen Abschlag nicht ländishe Goldmünzen, das Pfund fein zu Meri." 4,185 4,205 4,185 (A Wertpaptere, ( V, Derob Dol

a! ) Apo! : y : L m. Opt. 1849 66!/z, 6 % I. G. Farben Obl. 76,50, 7 9% Mitteld zu gewähren. Die Preise diesex Mittel bleiben bei der 1392 Nei 000 000 Berichte von auswärtigen Devisen- und Frankfurt a. M., 8, Februar. (W. T. B.) 9 %/ Mex. äußere | Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 9% Rhein.-Westf. Bod.-Crd,- Festitellung des abschlagfreien Rehnungsbetrags uach a C (+ 385 2 und 1 Doll N S. T O 4g P O FA O PSEMA Len: Gold 6,00, 44 %/ Irregation 4,00, 4 °/0 Tamaul, S. 1 abg. 3,50, } Bank Pidbr. 1963 7 00 Rhein-Elbe Gaion Dle, ch1 (1946 ünberüd sichtigt. : E 000) und 1 Do 42 4,22 420 150 Den 5 % Tehuantevec abg. 4?/, Aschaftenburger Buntpapier 45,00, | 55,50, 7 0/9 Rtrein. - Westf. E.-Obl. d jähr. Noten —,—, 7 9/ 3, Die Apotheker haben bei Lieferungen von Arzneien auf Goldklassenbestand . . . RM 784172 000 delnitde ' 0,81 0,79 081

: Cement Heidelberg 50,00, Dtsch. Gold u. Silber 150,00, Emag | Siemens-. Jo ——; “6 i e ; Kosten dès Reichs, der Länder, der Berufsgenossensthaften, dex Golddepot (unbelaftet) bei Danztg, 8. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger | Frankfurt 2,75, Eßlinger Masch. 19,50, Felten u. Guill. —,—, iemens-Halske Obl. 1935 —,—, 6 9/9 Siemens-Halske Zert. ge-

Le l j wi . Obl. 9 / in. S F 5 Landesversil;erungsanstalten, der Verbände der öffentlichen Für- auéländischen Zentzalnoteu- Canadishe… G 350 3,52 350 349 Gulden.) Banknoten : Polnische e 100 Zoty 57,66 G., 57,77 B, | Ph. Holamann ——, Gebr. Junghans 24,50, Lahmeyer vinnber. Obl. 2930 99,00, 7 0/9 Verein. Stahlwerke Obl, 1951 5290,

| | : : , | 64 0 ; è 5 A n vie 21 2 C Wohlfahrtspflege die gleichen Be- banken 38 116 000 1 lishe: große 1438 14,44 14,38 144M 100 Deutsche Reichsmark —,— —,— B. Amerikani\he | Mainkraftwerke 70,00, Schnellyr. Frankent, 8,50, Voigt u. Häffner Le «s i I T Mid lin R LE S, Me Retoen guinge e zu 2 einzuhalten, i

E 4 Y ; ( Zert. v. Aktien 85?/g, 7% Nbein. - Westf, Elektr. Obl. 1950 68.00 » : æ u.darunter 1438 1444 14,38 h bis 100-Stüde) —,— G, —— B. Scheck8: London | 3000, Zellstoff Waldhof 50,00, Buderus 48,75, Kali Westeregeln n j o S 1 E h tin 4. Die Regierungspräsidenten (für Berlin der Oberpräsident) E (— % 713 000) Belgisde. 110 B R N 1,83 18 788 M a Ei S 17689 G. o 2 L S s f l 6 o Giemens u, Hals Bul. 2080 96,00, Deutiche werden angetwtesen, entsprechend der in der Betamnimanbnng des 3. a) « S Neichsschatzwechseln „„ « 18010000 / B h ee S c Es 98,88 61,76 S cinhdi: ai: rut 14,49 a 15,5 L Be lin Pami ra Februars Ma R S (S turie) Dresdner | Banken Zert. —-—, Ford Akt. (Berl. Emission) —— Ministers für Volkswohlfahrt vom 28. JFannar 1932 1 M 1H (— 26 090 000) Däniiche E 63,82 64,08 63, N B. L a a E E E E Amerit Palelf 17.76 Sani Si E 1200." T4

190/32 ‘getosfk 7 A VARRRT L A ; E 10e » o o. : 87 —-— G, —— D. urg - Amerika Paketf. 17,75, Hamburg - Südamerika , Nordd.

Deutschen S mrn in Be S E die Preîse der b) » fonstigen Wechseln und Schecks . | 2392827000 | Danz 81,59 8191 81,69 Wien, 8. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 285,00, Berlin | Lloyd 175/z, Harburg. Gummi Phönix 23,50, Alten Zement 80,00, ; . ; stehend unter 2) als die nah L 376 Abs R ai ma (siche vor- J 4 deutsheu Scheidemü (— 66229 000) j Estni! L E 4 e 168,30, Budapest 124,294, Kopenhagen 106,75, London 24,25, New | Anglo-Guano 37,50, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 62,50, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. ordnung festzuseßenden Höéhft eie elt T l eihsversihernngs- E : Unn oe 260 163 000 j 631 6,35 6,31 York 709,20, Paris 27,69, Prag 20,994 Zürich 136,80, Marknoten | Neu Guinea 120,00, Otavi Minen 18,25. Kolonialwollauktion.

« A N pee geilen zu lassen. 5, Noten er Banken (+ 9532 000) : , 16,385 16445 | 16'395 166M 167,70, Lirenoten 836,14, Jugoslawi\he Noten 8,54, Tscecho- Wien, 8. Februar. (W. T. B.) Amtlich, (In Schillingen.) London, 8. Februar. (W. T. B.) Bei zahlreihem Besuch uo N lane pag aur 1 des Jnnuern wird au weiterhin etwa @ e ander nken. o o o 8 353 000 / 168,81 169,49 168,86 ‘W slowafische Noten 20,97, Polni) e Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, | Völkerbundsanleihe 100 Dollar - Stücke 110,75, do. 500 Dollar- | brachte die Fortsegung der ersten diesjähriz,çn Kolonialwoll- g E EE Ne, S Zu T cengen vex Freie 9 deu Peri L D G A (+ A E Fr v i 21,48 28 91,49 E Ungarn Roten e U cia 127,70, Belgrad 12,516, e ris 4 9% E Sa E E VBorarl- Lulanaerie heute lebhaftes Geschäft. Obwohl die Auswahl in

ber S Ma R E E M L f Nets Boh o 4 ; / 21,61 E oten und Vebvllen tur engo. erger Bahn —,—, o Staatsbahn —,—, Türkenlose 29,29, erinos nux ziemlich gut und in Croßbreds : mäßi k Le A Reich8anzeiger oder durch Herausgabe eines Neu- (arme E auf Neichsshaß- | (— 13 139 000) ugoslawishe . 5,47 5,51 5,47 Prag, s. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,584. Berlin | Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,-—, Ungar. | zeigte si allazinein A Kauflust lies L A vrröftenthuba g ae der Arzneimittel veröffentlihen. Diese so | 7, Effekten ) ettländische . . E S e 804,25, Zürich 652,50, Oslo 594,00, Kopenhagen 516,00 nom., London | Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.-G. —,—, ober Limite häufig Lose von {chweißigen Merinos und Puntas verösfentläch en Preise sollen ‘au weiterhin als Prcisfestsezung e e e ae a oe 400 810 000 | Litauishe ... 41,662 41,78 41,62 115 85, Madrid 278,00, Mailand 173,25, New Vork 33,79, Paris | A. E. G. Union ——, Brown Boveri —,—, Sicmeus-Schuckert | zurückgezogen. Das Angebot umfaßte 7764 Ballen, es konnten

Die S L er Reichsgewerbeordnung gelten, 8, sonstigen Aktiv (+ 118000) | Norwegische « . | 100 Kr. 4 73,35 73,65 73,50 ‘0M 13190, Stocktholm 620,00, Wien 475,00 nom.,, Marknoten 803,75, | ——, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,50, Felten u. | aber nur 5797 Ballen zugeshlagen werden. Feine und mittlere eint L Ee SRaRE Fes Deutschen Axgneitaye 1933 er- v v g en ou avo. 815 499 000 f Oesterrei(h.: gr. 100Stsilling us es L Polnische Noten 380,00, Belgrad 46,267 nom. Danzig 663,50 nom. | Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A-G. —,—, | Austral - Merino - Spinner - Fleeces sowie Austral-Merino-gute- S 68 Diana n brigen Buchhandlung in Berlin Passiva (— 26 882 000) 100S. u. dar. | 100Schilling] is E Budapest, 8. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien | Prager Eisen —,—, MRimamurany 19,75, Steyr. Werke (Waffen) | Handels-Fleeces waren gut behauptet. Geringe Austral-Merino- das Sti& im Bu bte fes taun zum Preise von 2,50 RM für ] 1, Grundkapital s E Rumänische: 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,35. 1,16, Skodawerke ——, Steyrer Papierf. 62,00, Scheidemandel | Handels-Fleeces stellten sich 2/4 vH und Austral-Merino-Handels-

3 Ste uchhandel bezogen werden, : ‘G00 150 000 000 1000 Lei und London, 9. Februar (W. T. B.) New Vork 3421/14, | —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, | Pieces 5 vH höher. Austral-Merino-Spinner-Pieces sowie Cap- Berlin, den 8. Februar 1933. 2, Reservefonds: / (unverändert) neue 500 Lei | 100 Let _ = Paris 87,84. Amsterdam 853,50, Brüssel 24,64, Jtalien 67,03, | Februarrente 0,40 Silberrente ——, Kronenrente —— V Meta alien und feine Neuseeland-Croßbreds waren voll Der Prenszisthe Minifter des Jmuuern ; a) gesetlier Reservesonds „oooooo 59 254 000 S R Lei | 100 Lei N Berlin 14,42, Schweiz 17,764, Spanien 41,76, Lissabon 110,00, : Amsterdam, 8. Februar. (W. T. B.) 7 9% Deutsche behauptet. Mittlere Neuseeland-Croßbreds notierten unverändert

A Eo Z L E j (unverändert) wedische . . | 100 Kr. 77,30 77,10 Kopenhagen 22,454, Wien 30,12, Jstanbul 715,00 B, Warschau | Reichsanleihe 1949 (Dawes) 64,50, H5# 9/9 Deutsche Reichsanleibe | bis 5 vH fester. Erobe Neuseeland-Croßbreds dagegen 5 vH nied-

Der Kommissar des Reiches. ) Spezialreservefouds für künftige Dividenden- Schweizer: gr. | 100 Frs. 81,30 81,01 30,62, Buenos Aires 41,12, Rio de Janeiro 556,00 B. 1965 (Young) 55,75, 64 9/9 Bayer. Staats-Obl. 1945 62,50, 7 9% | riger. Feine, mittlere und grobe Puntas lagen etwa behauptet. Göring. E R L 40 935 000 100Frs. u. dar. 100 Frs. 81,30 81,01 Paris, 8. Februar. (W. T. D (Schlußkur|e, amtli®.) | Bremen 1935 63,00, 6 9/6 Preuß. Obl. 1952 53,75, 7 9/9 Dresden | Beste, mittlere und geringe Austral-Scoureds sowie feine und

e L (unverändert) Spanische *) . . | 100 Peseten / 34,02 34,38 Deut)]chland —,—, London 87,77, New York 25,61, Belgien | Obl. 1945 —,—, 79/0 Deutsche Nentenbank Obl. 1950 65,50, | mittlere Merino-Washwollen waren voll behauptet. Die Preis-

0) sonstige Rücklagen. « « - ooo 959 317 937 000 | Lschecho - slow. / 366,50, Spanien 2101/, talien 130,90, Schweiz 494,25, Kopen- | 7 9/% Deutsche Hyp.-Bank Blu. Pfdbr. 1953 —,—, 7 %% Deutscher | vergleihe beziehen sich auf die Eröffnungspreise der gegen-

(unverändert) 9000u.1000K. | 100 12,43 12,37 hagen 394,00, Holland 1029,25, Oslo ——, Stockholm 470,25, Prag | Sparkassen- und Giroverband 1947 55,00, 7 9/6 Pr. Zentr.-Bod.-Krd, | wärtigen Auktionsserie, 3, Betrag der umlaufenden Noten » » » s 3 242 218 000 | „200 Kr. n. dar. | 100 Ke 12,43 12,37 75,90, Rumänien ——, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. a L E A (— 9 587 000) Ungarische « « | 100 Pengò e = Paris, 8. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei- E ; c J L A g e 4, Sonstige täglich fällige Verbindlihkeiten ‘315 557 000 *) nur abgestempelte Stücke. erte i 1 00t “Engl A “Belt en 20600, H R Statistik und Volk

. der Evlaß des Preußischen Staxtêminifterinms / L A 604, Englan ,80, Belgien ,90, Hollan isti i ) 19. Dezember 1933 über die S E nr 9% Sonstige Passiva „ooooo on oe, 770 (52 000° Ost devisen. 1029,25, Stalien 130,95, Schweiz —,—, Spanien 210,25, Warschau E if , E Att E L Nen Lan diQal durch das Amts- (4+ 47837 000) Auszahlungen. —,—, Kopenhagen 392,00, Oslo —,—, Stockholm 470,25, Belgrad Marktverkehr mit Vieh vom 22. bis 28, Januar 1933,

att der Kegterung in Schleswig Nx, 2 S

14. Januar 1933, S. 9, ausgegeben am Hierzu bemerki W.T. B. folgendes: Nah dem Ausweis der | Warschau 1100 L | 47,10 47,30 | 47,10 47,30 A (Nah Angaben der 39 bedeutendsten Vieh- und Shlachthotverwaltungen.)

c oddAR t

Ausländische Geldsorten und Banknoten

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesepes vom 10. April 1875 (Geseyz-

Reichsbank vom 7. Februar 1933 hat sih in der verfloss Posen 1100 4710 4730 Amsterdam, 8, Februar, (W. T. B.) (Amtlich) Berlin L 2. der Erlaß des Preußi Suomiutmitt ori he di ; : 7 verflossenen Bank- s : , 47,10 47,30M 59,13, London 8,523, New York 24818 9,712 34,63 29. S E s : De E Ne ae o a E E Wechseln „Und Kattowiß „100 Zl. S 47,10 47,30 47,10 47.0 Schweiz 48,024, Ftalien 1273. Maduie 90424: Oslo 13707 Dae : Lebende Tiere Zutuhren Fu (T) . Nate Vene tee e Genehmigung eines Nachtrags zu f Millionen Reichen: ar Ife 5,8 Millionen auf 2891,0 | : otennotierungen. hagen 38,00, Stockholm 45,75, Wien —,—, Budapest —,—, Prag z - G ; von nahme (— La mon Mit A Rittersaftliche Kreditinstitut des inte a E He Jm einzelnen haben die Be- | Polnisdhe . . . [100 Z1. | 4685 47,25 ] 46,85 47,5h 787,90, Warshau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —— Yokohama Tiergattungen Auftrieb davon | unmittelbar | davon Abnahme) geslateten | gegenüber Binebamg Nr. 3 S, 12 autocteboa aua 2, Sa Un m L uf 22008 Milsousa Me ihsmart B “e R ra D : “M ——,, Buenos Aires ——, auf dem zum |demSchlacht-| aus dem | insgesamt | gegenüber ieren Vex

2 A, E 4 . Fanuar 1933. wechseln um 261 Milli eichSmat, die Bestände an Reichsschaß- Zürich. 9. Februar. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,233, Vi f Ä A der Vorwoche | M Fleisch- Vorwoche ee Cut S R E Os E D Berlin, 8. Februar. Preisnotierungen für Nahrun,} L21don 17,79 New York 51887, Brüssel 72,124, Mailand 26,50, echmarkt | Shlahthof | hof zugeführt | Ausland) a T ma] n v9

¿é n a E i e t (S t M Vadri 3 i i -

Bekanntmachung. O P E Effeltenbeftände um 0,1 Millionen a e f A ne e 5 Dri A S orte e H ia g ebruar, (W. T. B) e 28, Rinder zusammen » « - - 24 204 15 025 3 908 1 288 28 112 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8 [ noten und Rentenbauti a nommen. An Reicsbank- | Rotiert durch ödfentlich angestellte Tée " Sachverständige New York 657,00, Berlin 156,25, Paris 25,70, Antwerpen 91,45, | dav.: Ochsen « « « « - 4222 2 988 508 184 4 730

1792 —_

cheinen zusammen sind 115,0 Millionen | urid e o S S Stocktholm 120,65, A s ; 0 4 Le E e 2 E ane a : | ; tats rax hat f ; 1 A 1 D t : R Dslo 115,20, ingtors 9,97, Praga 19,60, Wien —,—. ühe « « . 1 90: Gde E G O zux Aenderung des Landeswahl- Üiouten i Bs M tenen R C L j 34,00 bis 38.06 K * Gerfiengräge 27,00 “his E n Stockholm, 8. Februar, (W. T, B.) London 18,66 nom, L (Kalbinnen) 4 463 2 803 374 34 4 837 De P P A rey p nant ur} Meta ut 104 Milonzn enf” M06 Millonen Keipa: | 2000 68 9180 &, Dose, peetee 9600 V 206 E Now Pitue 103, nam,” Anfan 213 nom, Aeurogen 8. nom, | Mir 2 2a a0ril Ml l 2M Wn erlîin W 9 Sinkt 92, 9 Deer's Verlag (G. Scheit 1 Seit Molrm m edew e MWlioneu „Bots etcorte : 25,50 „4. Weizengrießk 36.00 bis 37,00 M Qua as 75 «aur. (WLieA n u e f aa lf S e x / E E ; „Käkber. Berli 1. 35, und durch ‘den Buchbanta, Schend), 98 Mil A ia D E ngZiägigen Doree “Heithsmarf. Die Weizenauszugmeb], feinste M n br.-t.-n. 32,00 2B L Rom 28,29 nom., Pra 16:50 not, rug 1954. Berlin 136,00, | —————— . 133 OWhsen, 22 Bullen, 894 Kühe, 34 Färsen (Kalbinnen), S Fresser, Z3:-Käkber eriin, den 9, Februar 1933, A tonen auf 920,2 Millionen Reichs visen haben sich un | Sbpeijeerbjen, Viktoria elb arten, alle Packungen 36,00 bis 47,00 d Os1o, 8, Fébruar, e P N Da 930,00, Zürich 111,00, 1) Darunter auf Seegrenzs{lahtbäfe: Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. Schriftleitung der Preußisehen Gej Ps 8223 Milionen Reichs Goldbestände um 04 ‘Million An 19.06% nelbe 34,00 bis 36,00 f Bohne Speiseerbien, Viktor belsit 6 L Vinliperven, 79 75 Stoholm 105,00, Kopenhagen | 2 Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umg ' Statistishes Reichsamt. I. V.: Dr. Burgdörfer: Aen Geseßsammlung. dedungsfähigee ae HSmark zugenomm #. Lälllionen auf 00.4, SLangbohn G , DBobnen, weiße, mittel 18,00 (M Lingiors Sag » Wien —— f 1933 i , : Ungsfähigen Devisen umen und die Beständ | Ernte 33.00 k; - 29,90 bis 26,50 4, 18,00 b 87 50, Nom 29,50, Prag 17,25, Wien —,— Í Berlin, den 8. Februar « Reihsma:t cbacng um 2,7 Millionen auf 979 Million | 45,00 4 bis Wi : - Unten, kleine, legi b (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) : etr o MMen, i ed ,00 Æ U - Linsen, mittel, legt A Moskau, d. Februar. . : | und deunséfühi Le Die Deckung der Noten dur nonen p insen, große, leßter Ernte 45,00 bie En rfe 38,00 bi Nicitauili 276 vd am Ultimo Salen, betrug am 7, Februar 26,4 v9 gene | bis 2020 e 900 bis 360 G, Bruchreis für Speisen 1 1933 70 - . Ura F E nN- 3 f Y 950 an MARRes: : W 10.004 Mir! 22.00 bis 23,00 «f Reisgcieß p: el fo Su Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat ZFanuar . ( ¿ G / ' el, ameri _ 4 Be erfrei 22.00 bj A s it i i s Varlamentarische Nachrihten. Nu S i N t es ung für Kohle, Koks und Bri? Pflaumen 40/50 in s, o dhoice 88,00 bis 92,00 A Ämert Durchschnittspreise für 50 Ks Lebendgewicht in Reichsmark Nachd azu Reichs ratsansschnß-Sißungen : «m 8. Februar 1933: Gestellt 18 E L im | Sultanas Kiup Ca fistenpa : ! „„_Aachdem die für Donnerstag hon gs : genommene Vollsizung des pl, den 9, Februar, in Aussid Die l au die Einladun Des Reichsrats abgesagt worden 7 l\0t | deut rotytkupfernoti ; _ | 205,00 itte ge Ben fue de gean Son L pu | E Geno fel n Gei Eure fle | 20 ch4” Bene (ini Vf ane auten fs vate am Dienstag und Mittwock p Dounerstag dieser Woche sowis 2% M) für 100 ko Ar auf 47,00 (am 8 G -00 4, Pfeffer, wei i auêgewogen 164.00 (j ästete sonstige ormadt mte two der näthsten Woche wieder Cl CE kg, ( . Februar auf Rohkaffee Sautos 4 g rat ausgewogen 176,00 s 4 : E Ae d E N Rot roe, Sentralamerifaner aller Art n j N E L vollfleischige Ueberwachungsausjeuß; n Berlin fesige stellte Not östkaffee, Santos bis "E Art 340,00 bis 450,00 :( Shlahiwer Der Per des Rei Uszahlz E ierungen für tel : Nöstkaffee, Zentral i Prime 436,00 bis i vertretung wird fn bie Hue Pahruno wg der Volks L Ra Geldsorten und Santa in Sücken 6c in Süden 30,50 bis 3200 ‘9, “Moltcn 6, Vöst junge | ältere | junge | ältere jammentreten. Zunächst wird ,, ausfihtlich nicht G etegraphishe A R 90 bis 32,00 e, Mal : , „toitgerlle, glasiert : den nati unächst wird exst eine Beilog „mehr _zu- | us8zahlung. bis 45,00 e, Kak talzfaffee, glasiert, in Säck ) fiben O fo: istischen Ausshußîni tnliedern nth S, Mischen 9. Febr entölt 209,00 bis S entôlt 154,00 bis 180,00 4, Kakao, Tee a1 B 22

j : O i , GE00 eé, Tee, chines. 656 versucht werden. Mi 4. L 9 be (So0z.) bestehenden Konflifts 8. Februa indijch 750,00 bis 950,00 «4 “gn 2,00 bis 790,00 , Tee, ijt erst für Anfang nächja Wiederzusammentritt des uon iff 1s } Buenos-Aives .|1/ Geld Brie} : 5 Brie 0, 00” Naffinade 68,10 bis 6980 e 66,60 bis 67.10 d, Aachen « + he n d. (V D) Canada »+« «1 E Sbog 0837 | 0833 0,837 | firup ‘ven, in Qonig in 4 kg-Pactungen 70 00 bis 73 06. ¿2,00 bis M Augsburg . : J tanbul . S . , 544 r 0, k ,

ö R : Stern 82,00 bis 100,00 73,00 6, Zucker- Berlin. ¿

Die Veräuderx : : 1 türk. Pfund| 2/008 20 3,536 3,544 | Eimern 70,00 bis 80,00 4, „V0 Æ, Speisesirup, dunke1, in Braunschweig Ungen im legteu Reichstag. 1 Yen 0'889 0891 ie, 2,012 ahe cE 66,00 bis 70.00 Marmelade, Vierfrudit, \{

T

der Preußishen Geseysammlung enthält untex | Reichsmark in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und Industrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Neichsma

T1111)

9077

E ——————— E ————————

T x c Zckchweine “al 60.00 M, E A Q Schafe E 5 Q E aid K gen, oice, Amalias 70,00 7 Wind C U T Färsen R E EGSE E Elekt ausgew. E Es 210,00 Æ Mand M süße, cou anl para Osen Bullen

2 2 tb La)

beste mitilere e vollfieischige A Mastlämmer, | slel- sonstige dee E eee und jüngere l schiges von voll» ringere| Masthammel C G EY Schaf- z un Z is ä i | 100 vis! i fle i Kälber hai F A gut genährte vieh | 120 bis| 100 bis| 80 bis sige e-| S G Schafe 150 kg} 120 kg) 100 kg

Schweine

slete

o

ausgema hösten Schlachtwerts3

vollsleishige,

ma

jüngere vollfleischige

höhsten Shlahtwerts sonstige vollfleishige

jüngere vollfleishige oder ausgemästete oder ausgemästete

höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleishige

b E A

As o D

Cu o r «G

1

4 42,5 40,0 viddilia 1)38,4—34,8 2) 29,8| 921,1 In A 201 26,9 35,2) 24,0 23,6 36,1 A 37,7 25,0 38, 4 35,8 38,7 38,6 37,6 s) 34,4] °

6

do D o

ck famt

n or

S

27,2 25,0 22,3 29,5] E:

_

do O D do do D | M H C) D m 0 own

D juni jd D o

-

L) Ri - tete | E

A (a7 0:20 S D B = ew Ee o

gg 8

E S =] I] do ese | | o

R: pad

juwd R S D. juni D

S |

S bu D o D S S

o D C

Do bo O Qt U

25,21 ch1 A 23,4| 22,8

SES

ck S SZE ck Qr

- -

R: pu) =I D n 65 bo SSS 63 65er

r bo S

_

D D - tho 2 S 1

-

v

Seid

8 D 81 ©

f D Oi S P

22,6| 19,8 26,7 27,0 19,7

26, 22,4 23,8 23,2

21,3 24,7

‘24,0

-_

O

-

e

00 0 S

Les

B

WRS Ao D) fi pan

wo t he 18

o S o

o or L Io L)

-

o 9

*

aue

O C5 H Md 1 1&1 Ä«J

-

do O O a Cr do bi I D Gt do e s E

en

28

eell Nff ck

_

co S

S P o do Ho i ck

- _

bai O O D [e

_-

4 It N "ck Rel o D DR Qr to i D

s e bo bo bo bo bo

D jed j o Er Go bo I ED G5 D I S5

ck bo 0

_

S

-

Ea] Go 00 S co 6 r fi D

Hannover Karlsruhe

pi

-

S N BBSS 5 00° o S] SS 0 O

_-

toto | D b Do

_

fund jaat fand jd fund hand - unt faód dant: lnt s |

m S 02h A P bai bi D) D do & Fn R:

Se e nr bo o bo Q!

S l 1]

©

wo R hund R E do C2 ° nor

J

o juni jens D) 00 D O

_ _

juni jan o O Gr 20

Os Ie X | P

_

[2 S e 81 | o to bo bo #181 pt

or D

do bo

| Sell oe o] =1] ll] pi

ay

É ck I

tet | S {1111| Gr ec | l G

h

part jer bo ck Go Gr

_

[2] S

[ch=) S do

1

25,5 t 29/2| 22,9) 24,1 98,3 93,5 L 24,0 4 27,4 S 24,0 ; ars 26,4 22,7 | 3,0| S 24,8 '

311 | 81 | 23,8) 2644| 22,9 23,3 19,5 24,1 19,3 _— } 21,3) 18,3 144 114 = 1. 24 N 27,4/ 25,5 s 21,5| 18,3) 26,1| 24,1 25,9) 22, ;

28,4 24,3| | 35,9 30,4 S A 5) Mittlere Mast- _— | _ | 25,5 -22,4| | 24,2/ 20,4 15,8 / u te Schafe. ‘) 2. Monatshälste. ) M Mast- x i 2) b 1 = mittlere Mastlämmer uo eee Masthamme, Mutütivers M E 9) G iaaes. 9) Gute leichte Ware. 2) Stall

E K! J G9

|

n O

o

E

-_—

14,0 12,5 18,0| 13,5 20,3 15,7 17/0 12,5 17,3| 14,0 16/1| 12,1

15,1

do bi

L) D _ f 1 O

|

22,9 1 T0 18,1|11) 43,011) 37,5 L Ae

und jouni

D s G ezr do

KESE Æl11|] ck

S

-

A 30,5 15,58) 39,6/!) 35,1 16,01 33,3 0 20,91 33,7 20,81

21 090

E

s) S R)

_

E a E bo bo S

bo us Ur

AIIIL: Dw NoSO

-

&|

-

Go esl

| i O bi I s

_ _

36,3 38,9 e—— . 36,2 244 é | 38,3

-

S |

a S2 e I TRETTI 21111 [Il I

hund A. s

bi d E R

24,4 27,6

. . . . . . . . . . . ° .

jaumd Do D dO) bai D 00 I S —— tos D Go

In einer der leßten Dru / . Pfa rucht, in Eimern von Bremen « « wenden die flendernmees a Nei des aufgelösten Reichstags | Lon j S1. 1480 14,84 14/80 D Er P aag u in Cimern von 121 kg Breslau « « « ‘14. Wahlperiode im ammengefaßt, die während der 1442 14,46 1L 84 bis menmus, in Ein imern von 122 kg 96,00 Chemniy . « « Neichstagémitalieno, Mitgliederbestand eingetreten Fe de 1 Rio de Janotra 4 / 2 14,46 ial ie Zen lern von 124 und 15 (Korn 9 N uitgliedex, A2 Er treten sind. Vier | j | a2 4,217 4,209 4317 | Padcku ‘injalz in Säcken 19,20 bis 20,90 kg 55,00 Des . j „4, Veneral Li N, 99. Alb recht- ; ruguay . ,, | , 0,24 i Î * in A resden . « » n ee A4 6 A c au M m Fu Dr N Me s I im Amflerdam; 1,648 1/652 D Ta Si salz in Padckung 23,30 bi 6, 18 } —,— D ¿ as Mandat medergelegt. Woitoxg „F ranten (Nat. Soz d otterd / ' i / in S l Essen . —- « Tod auSgoihi gelegt. Weitere vier A 0z.), haben rdam , ] Ri awer esieden, nämli die deutscmat nete find durch | lien « * ; » -| 100 Drachm. (63,18 16952 - | 169,23 169,57 | Kisten 93,00 bis ‘9 - 93,00 bis 94,00 Æ, Pucelad E be aeg /0ibl Bayer Voitepz Hneide x - Dresden e ‘VoirSe Brüffel u, Ant- (398 2,362 2,358 92'369 | 116,00 Æ, Cornes Bier 126 pg etliner Rohtchmalz 110.00 bis ; Bir : - Dolsp.) und Meeier- Lieanit (Saz sp.) p ee L 5 f 48 "v8, per Kiste 85,00 bis 86 ; i gniß (Soz) } Bucarest, ; /* : 853 58,65 /1 Ibs. per Kiste 45,00 bi V bis 86,00 f, tar . 7 Budapest .„, engs 2,488 92,492 L S Se 02.00 1e Statute Ae f ROO “bis r “arine, Se E _… Nummex 6 hes 4 j E 001g. « « « ./100 Gul D —= v II 118.00 6; - Spezialware, in Kübeln, 1 132,00 bis i E S Preußische in o, : M [uisterial-Blatts füx 5: Helsingfors . . | 100 Suk f L78199 8187 82,03 220,00 A M 126,00 , Molkereibutter Ïs iu p s MEMENS 90 Preußischen Wiutisterten e Z erwaltung (herau E G die N LeR - * « « | 100 Lire ae a 6,374 6386 | butter Ila h Tai La gepackt 222,00 bis 226.00 1 ‘Mo bis ers S Znhalt: Medi z i es Snnern), Teil TI, Medizi im } Zugosllawieu. . | 100 Di s 96 21/53 padt 204.00 uneu 200,00 bis 208,00 4 Molkereilut] oltereis 12fel ° Anstaltsunterbrin nalangelegenheiten RdE a und | Kaunas, Kowno | 100 Gitas 9,994 55,566 ' 290,00 bis bis 210,00 ., Auslandsbutter A 2A ffe ROPA, 2 Veterinär-Angesoc 0, Hemeingefährl. Trinker, 27. 1. 33, | Kopenhagen . .| 100 Fr 41,88 41/96 41 23400 2 224,00 e, Auslandsbutter, däni däuilhe, m Tounen Magdeburg i “lngelegenheiten vom „Une RdErl. J Ui ta Kr. 19 00 M, i r, dänische, gepackt 230,00 bi inz 31. È » v, LrUf. v. Sanität8o: «Februar 1933 hat fotaenben N pee e n e 64,24 bis fo 00,4 T1280 bis 160,00 6, Allgäuer Stangen Darbélitn 12! gd gend gang f Hatiofclha aare NZErt | Don «777/100 | a1 1310 | 191 rfte Gouda 4 ta 12800 vis Led 100 bio 15400, Y Münden a 9% VaHreSgesundheitsberih+ 1 emehl. RdErl. R N L, 73,73 73. f ' is 136, ; er 40 0 Nürnber t den Jahren 1920 1 1001 : Cs A frag. P 100 À ; 16,425 16 465 16125 1292 r 744,00 bis 264.00 4, Allgâuer t (Sommerkäse 1932), voll: Plauen E in der 1. Woche gemeldeten Feu Beisung über die in Preußen | E 4 12465 12485 | 12465 19452 | gend ondentntis ate mild W116 per Kiste 16,75 is 16, L Sa R L elen Fälle v. über ‘euen ' : i /14 i ; E L 25 M, ettin . - fas f L AEE oer FFeuheit é " REL s T Ra E 204 Me 65,07 ] 6493 65,07 auêgewogen 68,00 bis 9,00 O 26/00 bis 29,00 6, Speiscöl; Stutigaus : Ür die nah den Vereint rl. 3. 2. 33, Ausstellung 1 99, PrUs- B... 1100: j , 79,88 79/72 1 ries Wiesbaden . L ui ten Staaten aue g V. Zeugnissen | S Í i 8116 81 ' 79,88 Spei E Es Wuppertal . Bo teediehen fers alle Postaust A u hreuden ierdärme, a R A 3'057 Des T2 81,35 & S9 E if S Ae e 5 Beritt der Firma Gust. Schul Würzburg - lite 4 ues Lb R e RR Iu Il | Gan an 0 d | 2 u | M B f Be Me u v n a einjeiti. bedrudckt) e i W und 2,20 NM für A Ï beuburg. ' nge nd wide i „geworden, und die Ein- e s 5 E 24,5 2,65 . ZTeil TT A i usgabe B . 77,17 knappun, s en wesentli le Ein dur nitt 9) | 29,3 , 5 RM. Sgabe A 1,95 RM. Ausgabe B | Testa (Reval, u E gei Än atten, if aue gh uen Jahren gestie «M Die Vere E ga a s (fleischige Schweine von 60 bis 100 kg), =— afe und geringere Ware (Beide D jen 10, Bullen 13, Kühe 14, Färsen 13, Kälber 11, Schweine 15 Märkte). 1 81 ólli 1 1

S Sch f . ; Wien. „., ; Milchabsaz völli : v ufuhren w : Z wie beste junge Schafe (Weidemast). °) Aeltere fette ; se für die wichtigsten : - +1100Sdilina] 4596 4906 | aus 11081 | Absahverhältnissen 4e (eiter größer werden, Bei den cite ämmer und He Pen nacy Schlachtgewicht, 2) 1 Monatshälfte, ®) Durehschnittprs i T e eachaend, S. Vi D, Pader.

rau ni Ö g men, und es mußten bexeits fair ad Ja E D E Ju Berlin, den 7, Februar 1933,