1933 / 44 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Ec? Zentralhandels8registerbeilage zum Neichs- und Staatsauzeiger Nx. 44 vom 21, Februar 1933. S. 4,

——

Zweite SentralhandelSregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Oberpaur, Kaufmann in Freiburg von eingetragenen 24 280 GM restlih Br. (Bekannutmachungsblatt: Deut- noch geschuldete 700 GM. Nicht übers nommen werden die weiter in Abi. 111 Nr. 3 und 6 eingetragenen Hypothek-y der Stadt Mannheim über 12009 GR uud des Herbert Leify in Cievelond über 65 000 RM.

ralversammlung erfolgt dergestalt, daß zwischen dem Tage: der Ausgabe des die | i. d 1 at } Betanutmachung enthaltenden Reichèan- E ReichSauzei er.)»Der Siy war bi§- zeigers und dem Tage der Generalver- | her Freiburg î. Br.)

sammlung beide Tage nit mitge-| Am 10. Februar 1933: Ludwigsbur- rechnet mindestens 19 Tage liegen. |ger Gewächshansbau Krähe é B. auf demselben Blatte am 16, Januar | Wöhr, Kom.-Ges., Siß Ludwigs8-

von je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten | bestellt. Dem Vorstand2mitglied Arnold auf den Jnhaber. Petersmann tit die Besugnis er ieilt Nr. 129 Ue bei Firma Zueervertriebs- | wocdea, Pre NeieTitas En g ver- aft der Baltijézen Nüben-= | treten. Prokura t erbent an ouis Bebfavrilen G. m. e E, in Beclin, | Max Ptiz, Gustav Seide, Rudolf Karl | Zw ?igniederlassung Uerdingen in Uerdin- | Ernst Lehmann, Karl Fohaunes Huhle

Da Mean 3 Ulrich Pütter is ( sämtlih in g2zn: Die Prokura des Ulrich P f Seivale, Zéder vou buen darf die Ge-

erloschen. sellidaf#t nux in Gemeinschaft mit

Nr. 133 Ue bei Firma F. G. Farben- invustrie Aktiengejsellfcha}t, Werke Chemiséhe Fabriten vorm. Weiler tex Meer in Uerdingen als Zweig- niederlassung der Firma JF- G.

Farbenindustrie Attiengejellschaft Kaufleute Paul Alfred Tretner und der

mit dzm Sih in Frankfurt a. M.: Professor Dr. Paul Ouden, Dr. Karl Krekeler simd uicht me Vorstandsmitglieder. Die Rrofuren von Dr. Paul Düllberg, Dr. Eduard #=rtig, Ludwig Knoblauch, Dr. Paul Me: deljohn-Bartholdy, Dr. Gustav Münch, Lr. Wilhelm Walter, Dr. Max Weiler, Zohann Welmans, Otto Winter- méyex find erloschen. / Nr. 171 Ue die Firma Deutséhe Rizi- nuSsoelfabrik Gesellschaft mit be- shräuntier Haftung, Krefcld-Uerdtngen a. Rh., Stadtteil Uerdingen. Der Ge}ell- schaftsvertrag ist am 24. 1. 1933 festge- stlt. Gegenstand des Unternehmens if es, zunächst die zu einer erfolgreichen Ausübung der Rizinusölsabrikation €r- forderlichen Vorausfeßungen finanzieller, technischer sowie betriebs3- und erfahrungs- mäßiger Art zu schaffen, und demnächst die Verarbeitumg von Rizinus und von Otelsauten aller Art und den Vertrieb der daraus gewonnenen Produkte anufzu- unehmen. Zum Gegenstand des Unter- nehmens gehört auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen, die dem Ge-, sellschaftszweck zu dienen geeiguet sind. Stammkapital: 50 000,— Reichsmark. Di? Gesellschaft wird durch mindestens 9 Geschäftsführer vertreten, die nur ge- meinsam oder ein jeder mit einem Profku- risten die Gejellschaft vertreten können. Jck»der Gesellschafter kann die Gesellschaft unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum 1, Fuli 1935 und nochmals zum 1. Juli 1936 fklimdigen. Geschäftsführer sind: Gerichtsassessor a. D. Dr. Karl Schwengers in Uerdingen, Kaufmann Walter Boley in Uerdingen, Dr. Wilhelm Hewel in Köln-Ehrenfeld, edr. Günther Hornung in Karlsruhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge-| jessschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. i; Am 19, Augnst 1932: Nr. 159 Ue be? Firma Rheinische Luftfahrtindustrie G. m. b. H., Krefeld: Die Vertretungs- b:fugnis des Geschäftsführer Antonius Raab ist beendigt; an seiner Stelle if der Kaufmann Adolf Vogt in Krefeld-Bockum zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Krefeld.

LaAucuburg, P Omn, s 885964

Jm Handßelsregister Abt. B ist unter Nr. 23 am 13. Oktober 1931 die Lauen- burger Wohnungsgesellshaft mit be- ‘rankter Haftung iu Lauenburg, Bomm., einge:ragen. Gegenstand Des Vi ernehwmens Ft: Uebernohme und Verwaltung dec Grundstücke des Ge- rariimnüßigen Vauvereins e. G. m. b. H. | in Lou-nburs, Pomm., Schaffung von Kleinwohnungen für die minderbe- mit‘elte Bevölkerung auf gemein- nüßiger Grundlage. Grund- und Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts- fübrer find: Sparkassendirektor Gustav Eik: in Lauenburg, Pomm. und Bartdirektor Johannes Knoche in S\tin. Dex Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1931 festgestellt. Die Ge- schäfterührec sind nur gemeinschaftlih zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Am 9, Dezember 1932 is eingetragen, an Stelle des ausgeschiedenen Ge- schaftsfühcers Eicker der Stadtober- fefretär Saenger in Lauenburg, Pomm., zum Geschäftsführer bestellt ist. Amts- geridit Lauenburg, Pomm.

Lemgo, : __ {88598; Jn dos Handelsregister A is bei Ier uner Nr. 292 eingetrageuen Firma August Austermann in Lemgo. eing(- tragen worden: Die Firma is er- loschen. Lemgo, den 13. Februar 1933. Lippisches Amtsgeritht. T.

Leipzig. i / [88597]

Jn vas Handelsregister ist heute ein- getragen worden: E

1. anf Blatt 1182, betr. die Firma C. F. Weithas Nachfolger in Leipzig: Jn die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten |

2. auf Blatt 9550, betc. die Firma Gustav Schortmann «&, Sohn in Leipzig: Fn die Gesel-chaft ist eine Kommanditistin eingetreten

3. auf Blatt 10793, betr. die Firma Friß Schulz jun., Aktiengesellschaft în Leipzig: Prokura is an Willy Swröter in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglicd oder einem andeven Prokucisbten vertreten. Die Prokura des Max Georg Seyde i} er- loschen. R

4 auf Blatt 27318. betr. die Firma „Union“ Lebensmittel - Vertricbs- Gesellschaft mit beschränkter Haf- ‘tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist

ufgelöst. Georg Müller is} als Ge- schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui- dator ist der Rechtsanwalt Dr. Kacl Köhlex in Leipzia bestellt.

5. auf Blatt 27 420, botr. die Firma Spamer Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum stellvertretenden Vorstand8mit-

cinem Vorstandsmitglied oder einem

und Paul Felix Göße,

andereu Prokuristen vertreten. l

6. auf Blatt 27436 die Firma Tretuer «& Frey in Leipgig (Mark. grafenstraße 8). Gesellchafter sind die

nrindexjährige Erih OWwald FFcev, berde i Leipzig, Die Gesellschaft it am 1. Februar 1933 errichtet worden. (Angegedener Geschäftsgwein: Groß- | handel mit Gardinen, Teppichen und ein’ chlägigen Artikeln sowie Bleith- waren.) | i

7. auf Blatt 27 437 die Firma Zreit- schrifteunverlag Elsa Goldfreund iu Leipzig (0 5, Cichorius\straße 2a). Marie Elsa vevehel. Goldfreund. geb. Stibbel in Leipzig is Fuhabertn. Pro- fura ist dem Kaufmanu Ernst Gold- freund în Leipzig erteilt. : : | 8. auf Blatt 619, betr. die Firma Otto Schumann in Leipzig: Die Ge- sell’chaft ist aufgelöst und die Firma

erloïchen. :

9. auf den Blättern 26086 und 97176 betr. die Firmen Verlaa Vruno Volaer und -Thrawa“ Waaner & Co., beide in Leipzig: Die Firma i} erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 15. Februar 1938.

Leipzig. [88642] E das Handelsregister ist hente eîn- getragen worden: i

1. auf Blatt 3477, betr. die Firma R. G«-rhbvold's Graviranstalt in Leip- zig: Wilhelm Arno Grau is} als þper- sönlih haftender Gesellhafter ausae- schieden. An seine Stelle ist Martha Katharina verw. Grau geb. Girke Leipzig als persönlich haftende Gesell- \schafterin in die Gesellschaft eingetreten. 9. auf Blatt 9350, betr. die Firma Ferd. Kavser in Leipzig: Die Prokura von Rudolf Schroeder ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des J0- hannes Herbert Alfred Kayser als Ge- samtprokura ist weggefallen.

3 auf den Blättern 18919 und 26 749, hetr. die Firmen Alberti Kabisch und Fohann Krovf, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. i i

4. auf Blatt 23045 betr. die Firma Kalb «& Frvszer in Leipzig: Ahraham David Schächter ist als Gesellshasier ausgeschieden. A

5. ou? Blatt 24 486, betr. die Firma Adolf Goutord Telefunkeu-Vertricb in Leivzig: Die Gesell‘chaft ist aufge- löst und die Firma erloschen. :

6. anf Vilatt 27268, betr. dis Firma „Ftro‘’ Schuhgesellschaft mit be- sch{räufier Haftung in Leipzig: Jsaak Leib (gen. Jfidor) Hönigsbera und Chaim Tenenbau find als Ge’häfts- führer ausgesdbieden. Zum Geschäfts- führer ist der Kaufmaun Heinrich Cahn in Leipzia bestellt. l! 7. auf Blatt 27 438 die Firma Moslei, moderner Leihbücher-Vertrieb. Hil- deaard Krömer in Leipzig, früher in Grimma (C 1, Tröndlinring 1). Ka- tarina Hildegárd verehelichte Krömer aeb. Keael in Leivzig ist Fuhaberin.

tragen wordeu:

tenstein-Calluberg, bisher in

Beteiligung în

wirtjchaftliches Zu

Reichsmark. der Gesellschaft lauten:

Prokuristen.

befuguis den ordentlichen

Lichtenstein-Cellnberg. teilt dem Kaufmaun Paul Kopf und Georg Albert

vertreten. bekauntgegeben: Die Beka lichung im Deutschen Reichsanzeiger

in | Deutsche Strickerei Aktiengesellschaft in

Amtsgericht Leipzig, 15. Februar 1933.

Liehtenstein-Callnberg. . [88599] Jm hiesigen Handelsregister ist einge-

A. auf Blatt 476 am 31. Dezember 1932 die Firma Alrowa Deutsche Striäerei Aktiengesellschaft in Lich-

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1917 abgeschlo}sen und mehrsah abge-, ändert worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist jeßt der Betrieb vou Stridck- und Wirkwarenfabrikeu jeder Art, der Betrieb aller mit diefm Zweckt zusammen- hängenden oder ihn fördernden Geshäfts- ¿weige, insbesondere auch der Betrieb anderer Zioeige der Textilindustrie, ferner irgendeiner Form bei anderen Geschäften oder Gesellschaften der Tertiliudustrie joivie deren Finanzierung, schließlich der Abschluß von Verträgen über JInteressengemeinjhaften und foustiges

jammengehcn mit an- deren Unternehmungen in jeder denfbaren Form. Das Grundkapital beträgt 10 000

Die Bestimmungen über die Vertretung

Die Gejellschaft wird gejeblich vertreten: 1. wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses, 2. wenn mehrereVorstands- | mitglieder bestellt find, durh zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied gemeinschaftlih mit einem Ee O des Vorstands stehen in der etungs3- N Mitgliedern leich. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt er Kaufmann Curt Altmann, jeßt in Prokura is er-

Georg l sfen, jeßt sämtlich in Lichtenstein-Callnberg. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft ge- meinschastlich mit einem anderen Proku- risten oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch ungea der Gejellschaft erfolgen durch Veröffent-

| . Die |Prokuriste

1933: Die Generalversammlung vom 13. Oftober 1932 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 740 000 RM, zerfallend in 750 Stück auf den Jnhaber lautende | Afticu zu je 1000 RM, mithin auf 750 000; Reichsmark, beschlossen. Die bef losfene | Erhöhung des Grundkapitals if erfolgt.

C. ‘auf Blatt 477 am 16. Januar 1933 die Firma Alrowa Grundftüctsge- fellshaft mit beFthränkter : Unn in LichtensteinCallnberg, Der Gesell-. schaftsvertrag ist am 2. November 1932 abgeschlossen worden. Gegeustand des Unternehmens i} der Erwerb, die Ver- waltung und die Verwertung von Grund- | stüden. Das Stammkapital beträgt | 50 500 RM. Zum Geschäftsführer is bestellt der Kaufmann Georg Claessen in Lichtenstein- Callnberg. Die Gesellschaft wird geseblih vertreten: 1. falls nur ein Geschäftsführer bestellt i}, von diesem, 2. falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind: a) von 2 Ge- schästssührern oder b) von einem Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Profus- | risten. Die Gesellschast verpflichtende und für sie rechtsverbindliche Erklärungen fönnen auch von zwei Prokuristen im | Rahmen der den Prokuristen nach dem | Handelsgeeßbuch zustehenden Vertre- |tungèmaht und insoweit abgegeben | werden, als ihnen ausdrülich die Befugnis erteilt ist, in Gemeinschaft mit einem | ] anderen Prokuristen die Gesellschaft ver- | pflichtende Erklärungen abzugeben.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noh bekanntgegeben: Die VBekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Stammeinlage der Gesellschafterin Alroiva

Lichtenstein-Callnberg (50 000 RM) ist | durch Sacheinlage geleistet, und zwar dur | die Einbringung von Maschinen im Werte von 450 000,— RM und das im Grund- buch für Chemniß auf Blatt 1587, im Gruudbuch von Dißingen Heft Nr. 845, im Grundbuch für Frankenberg Blatt 942, | im Grundbuch für Geyer Blatt 10, im Grundbuch von Neustadt-Süd Band T Blatt Nr. 1, im Grundbuch für Markers- dorf Blatt 122 und im Grundbuch für Wiederau Blatt 34 eingetragenen Grund- | | stücke zu ciner gewährenden Vergütung von 510 746 RM, wohingegen die Gesellschaft von den Verbindlichkeiten der Gesell-| schafsterin ‘910 746 RM übernimmt.

Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg.

Liegnitz. t [88600] Jn unserem Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist Heute die offene Handels- gesensGaft Paul Gentner, Liegniß, ge- oscht worden. i Amtsgericht Liegniß, 16. Februar 1933.

Liegnitz. n [88601] Jn unser Handelsregister Abt. A Nr. 1462 ist heute die Firma „Wilhelm Haase, Getreide - Großhandlung, Siß Bieguiß und als Fnhaber der Kausf- maun Wilhelm Haase in Liegniß cinge- tragen worden. : Amtsgeriht Lieguib, 16. Februar 1933.

Ludwigsburg. [88602] andelsregisteretuträge. A Neue Gejellshaftsfirmen. Am 27. Januar 1933: Württ. Waffel- und Keksfabrik, Gesellschaft mit be- shräukter Haftuug, Siß Ludwigs- burg. G. m. b. H. auf Grund Vertrags vom 16, 1, 1933. Gegenstand des Un- teruehmens ist Herstellung und Vertrieb

und öhulichen Erzeugnissen. Di Gesell- haft ist befugt, e¿gniederlassungen u errichten oder sich an gleichartigen Txctecnohnncges in jeder gejeßlihen Form zu beteiligen. s Stammtkapi- tal beträgt 30 RM. Die Gejellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver- treten. Der esa ta ager Schüß hat Alleinvertretungsre%t. Geschäftsführer E: Albert Shüy, Kausmann {n Stuttgart, Hotel Viktoria, 2. Emil Junginger, Kaufmann in Pforzheim, Hohenzollernstr. 29, 3. Hermann ooß, Kaufmanu in Stuttgart, Bopserwald- straße 18B. (Der Gesellschaster Her- mann Looß leistete von seiner Stamm- einlage von 10 000 RM den Teilbetrag von 5000 RM dadurch, daß ex seine sämtlichen b i

einschlägigen

trag vou j den. Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.)

Am ruax 1933: Handel8ge

der Sch i ade l Sudusicie,

Gesell

tivvertretung in der weils oder ein Ge

emein

glied ist Otto Robert Sthaffer iw Leipzig

Veröffentlichung der Berufung der Gene-

| manditist. (Herstellung von Gewähs- |

von jowie Handel mit Waffeln, Keks

te zur Herstellung der ctitel E Gesellschaft einbradthte; Pee eei Den 2 Festgeje ors | Beutsther

9. sell: schaft Schwarzwald mit beschränkter | Haftung, Siy Ludwigsburg. G. m. b. d. auf Grund Vertrags vom 4, 3.

20. 4. 1925/3112. 1931. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb | zur Förderung Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Die aft wird dur eineu oder meh- rere Geschäftsführer vertreten. Bei einer Mehrheit von Geschäftsführern kann im Anstellungêvertrag over in einem spä- teren Vertrag die Einzelvertvetung be- timmt werden, andernfalls tritt Kollek-

eise ein, daß je-

wei Geschäftsführer zusammen ä mit einem

tlih vertretungs- |

burg. Kommanditgesellschaft seit 1, 75a- nuar 1933. ae haftende Getell- hafter: 1, Willy Krä M ingenieur in Asperg, 2. Alfred She, Kausmann, hier. Sie sind uux in Ge- meinschaft vertretungsberechtigt. 1 Kom-

hausanlagen, Eifenkonstruktionen und verwandten Geschäften) E B. Aenderungen bei Gesellshaftsfir- men. Am 2%. Januar 1933, Gebrüder Mezger G. m. b. H. in Visfingen, E.: | Durch Gesellschaftevrbeshluß vom 12. 1. 1933 ist die Gesell) aft O und zum Liquidator bestellt worden: Rober Hubex, Kaufmann in Stuttgart, Kolb- straße 21. Am 31. Januar 1933, Ludwigsbur- »r Metallwarenfabrik Aktiengesell- schaft vorm. Albert Wißel «& Co., Sit Ludwigsburg: Einzelprokura ist erteilt an Kaufmann Eugen Siegle in Kornwestheim. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 23. August 1932 ist das Grundkapital in erleichter- ter Form herabgeseßt um 80 000 RM auf 70000 RM. Die Herabseßung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist der Ge- De auch mit Rücksicht auf die durxh die Aktienrehtênovelle vom 19. 9, 1931 außer Kraft getretenen Be- stimmungen geändert worden in §8 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 4 Abs. 3 (Stimmrecht), 7 in alter Fassung wiederhergestellt (Zu- jammensetzung des Aufsichtsrots), 8 (Ver- gütung des Aufsichtsrats), 12b (Ge- winnverteilung), 12e und d fallen sort. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Am 31. Januar 1933, Deutschz Bauk und Discouto-Geseilschaft Zweig- ftelle Ludwigsburg: Die Vorstands- mitglieder Bres A. Boner in Ber- lin und Dr. Werner Kehl in Berlin- | Dahlem sind ausgeschieden. Zum Vor- standsmitglied ist vestelli worden: Dr. Peter Brunswig, Bankdivektor in Ber- lin. Seine Prokura ist erloschen. _ Am 4. Februar 1933, Württ. Waf- felfabrik W. von Jaeger, Kommau- ditgesellschaft in Ludwigsburg: Ge- sellschaft ausgelöst, Firma erloschen. Am 10. Februar 1933, Venkiser- Werk Aktiengesellschaft in Ludwigs- burg: Durch Alktionärbeschluß vom 7. Juni 1932 sind die durch die Not- verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf- sichtsrat, §S 8, 11 bis 15 wieder în Krast gesebt und 28 ist dem § 16 2ine andeve assung gegeben worden. Emil Benkiser ist seit 31. 1. 1952 wE mehr Vor- tandsnmitglied. Zum orstaud utir Alleinvertretungsrecht ist bestellt: Karl Schmceh, Kaufmann in Stuttgart. Er ist nicht mehr Prokucist. Ludwigsburg, den 16. Februar 1933 i Amtsgericht. j

Mannheim. [88603] Handelsregistereinträge vom 15. Fe- bruar 1933: 4 : Mannheimer Lagerhaus-Gesellschaft, Mannheim: Otto Grohé ist niht mehr Vorstandsmitglied. E K. Shmitt & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Manuheim: Nah dem Beschluß der Gesellshasterversamm- lung vom 31. Dezember 1932 ist das Stammkapital um 70000 RM erhöht und beträgt jebt 90 000 RM. Durch Be- schluß der Gesellshafterversammiung vom 31. Dezember 1932 erbält § 5, ent- sprehend der Kapitalserhöhung, einen Zusaß. Als nicht eingetragen wird ver- | offentlihi: Die Gesellschafter Karl Schmitt, Fabrikant, und “Ludwig Schmitt, Fabrikant, alle in Mannheim wohnhaft, bringen in Aurehnung auf die von ihnen aus Anlaß der Kapttals- Jerhöhung übernommenen Stammein- lagen mit je 13500 RM der beiden erstgenannten und 18000 RM des Friedrich Schmitt in die Gesellschaft ein: 1. die sämtlihen aus dem Gz- schäftsbetrieb der offenen Handelsgesell- haft uuter der Firma Metallwerke Schmitt in Mannheim, deren persönli haftende Gesellshafter sie find, rührenden und noch vorha | tiven samt dem im Gruudbuchy

genen Fabrikgrundstück L.-Gb.

teilten und angemeldeten Pate sonstigen Schußrehte. Die Firma K

KRwangsvergleihs und die Tilgun Restforderung der Dresdner Filiale Maunheim mit 15 000 ‘RM Ferner werden übernommen die au

tragenen Hypotheken, soweit Ane Forderung zugrunde liegt, ny

her- ndenen Afk- von z s ; en rechtsgülti | Mannheim Band 325 Heft 28 e E L R EZA Ba Deutschen Reichs 16 801/13, an der Neckéaraner Straße zu | Cger u

Mennbeim 9. sämtlihe weiteren Ak- |1oweit nit 1m Geseß tiven, welche aus dem Konkursverfahren noch vorhanden sind, besonders die 00r- handenen Maschinen, Werkzeuge und Warenvorräte sowie die Außenstände, 3. die der genaunten Se ia Haudels=- gesellshaft oder ihren Gesellihaftern er- Patente und

Sthmitt & Co. Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung übernimmt die Ver- bindlichkeiten der offenen Handelsgesell- " haft Metallwerke Schmitt in Mann-

heim nach Maßgabe des (hme eee aut

dem eingebrahten Fabrikgrundstück ein- chnen

Math. Stinnes Gesellshaft mit be {ränkter Hastung in Manuyetm, Bweigniederlassung, Hauptsiv Mülheim Ruhr: Hugo Stinnes, Kaufmann in Mülhheim-Ruhr, E zum weiteren Gz, schäftsführer bestellt. Durch Beichluß der Gesellschafter vom 13. Fanuar 1933 wurde § 11 des Gesellschaftsvertrags geändert. Jeder Geschäftsführer der Gesellschaft is zur Vertretung unh Zeichnung allein befugt. i

AWG Allgemeine Werkzeugmaschinen, Afktiengesell\haft Manuheim, Zweig, niederlassung, Hauvtsiß Berlin: Stephan

t | Dadaniak und Alfons Brunn sind nicht

mehr Vorstaudsmitglieder. Handelshaus für Reise und Verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bweignicderlassung Mannheim in Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma Handelshaus für Reise und Ber. kehr Gesellshaft mit be‘hränkter Haf, tung in Stuttgart: Der Ge/'ellschafts- vertrag ist am 6. Juli 1923 festgestellt, am 2. Februar 1925, 20. Funi 1925 9, Mai 1926, 3. März 1927 geändert zun) am 192. Oktober 1927 neu gefaßt. Gegen- stand des Unternehmens is} der Handel mit Rauhwaren, Schokolade, Rolle ondenken und Druckerzeugnissen aller Art, sowie mit allen Artikeln, welche auf Reisen gebraucht werden. Das Stammkapital beträgt 150 000 KM. Dr. Adam Etckert, Stuttgart, Dr. Ebey- hard Groos, Dresden, sind Geschäfts- führer. Oskar Rittex in Stuttgart ist Prokura derart erteilt, daß er bere: tiat ist, gemeinsam mit einem Geschäfts, führer die Gesellshaft zu vertreten, Sind mehreve Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäft87ührer odèr ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Siy der Zweianiederlassung ist von Heidelberg na Maunheim verlegt. Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim

Meissen. l [88605] Jm Haudelsregister wurde am 9. Fe- bruax 1933 auf Blatt 529, die Firm Glasfabrik, Aktieugesellschaft, in Brockwiß betr., eingetragen: Der Ge- sell ¡chaftévertrag vom 3. Mai 1922 mit jeinen mehrfahen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30, Januar 193 laut nota- rieller Niederschrift von demselben Tage außer Kraft geseßt worden. An seine Stelle tritt der am 30. Januar 193 festgestellte neue Gesellschaftvertrag, Gegenstand des Unternehmens ist; die Exrichtung und dex Betrieb von Glas- Hütten sowie der Erwerb 0Dderx dit Er» rihtung anderer, damit verwander Fabrikations- und Handelsges@äfte und die L an_ t i Unterneh mungen. Die Gesellschaft ist berechtig!, ihren Betrieb zu verpachten sowie an dere Betriebe und Unternehmungen zu achten, Juteressengemeinschafts- und ähnliche Verträge mit anderen Unier nehmungen abzuschließen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die den Vorstand in Gemeinschast mit dem Auf- sichtsrat zur Eee nung, E Zwedes angemessen erscheinen. Die Generalver sammlung vom 30. Januar 1933 hat laut Notariatsprotokolls von demselten Tage die Hexabsezung des Grundkapb tals in erleihterter Form auf einhuw dertfünfzigtausend Reichsmark und Wiedererhohung des herabgeseßte! Grundkapitals um achthunderttaujen Reichsmark, in aththundert Jnhaber- aktien zu eintausend Reichsmark ztl- fallend, mithin auf x. unhundertfünfzip tausend Reichsmark beschlossen, Wi Herabseßung und die Wiedererhöhun] ind exfolgt. Der Vorstand Adolf Ber ard Gäbler in Kötitz ist ausgeschieden. um Vorstand is ‘bestellt der ¡reftot aul Königs in T A Pro fura is erteilt dem Direktor Bernhard Gäbler in Kötip; ec darf die Gejelb schaft nur gemeinsam mit einem 9 E er mit R an i e Außerdem

rokuristen vertreten. clio em ai

Hof, . V bekanntgegeben: Der Bo n

je na timmung ves ee e: ada mehreren Perjonen, d vom Aufsichtsrat ernannt und abb rufen werden. Die ir e kanntmachungen der Ge ellst n durch €tinmalige

reußischen Staatsanzeig{l n Bao n vorgeschrieben ist. Die Gesellschast hölt h vor, hre Bekanntmachun außerdem durch vom Aufsichtsrat L wailig zu bestimmende andere Blôt

zu veröffentlichen, ohne da jedo 2 er Veröffentlichung iu diejen B ihre Rechtsgültigkeit abhängt. Der d abefurs da Rome Aktien ist

00 tgeseßt worden. /

Tae + Meißen, 14, Februar 19%

eiger und

Verantwortlich für die: Schrijtleitunß) i, V.: Nu olf Rauh, Bln.-Lichteuberg. 0 Vevantwortlih füx Anzeigen Ry : | Verlag: i. V.: Geschästsleitender i | “setretär Sa hmel, Bln. -Steglib De der Preußischen Dri Reds U rlags - Aktienge]e b i N l ithelmstea

L der Stödt. Sparkasse Mannheim m

] rechtigt d. Geschäftsf

er ist: Kuct

23 000,94 GM, 2. der Stadt Mannheim,

Hierzu eine Veilage.

einer mit einem Prokuristen vertretungs-

Ne. 44.

T

zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich

Ver li n, Dienstag, den 21. Februar

1. Handelsregiste

Marienburg, Westpr.

getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marienburg, 13. Febr. 19383.

Meschede. Oefjentlihe Bekanntmachung. Fn unser Handelsregister

b. H. in E eingetragen: Die Gesell hast ist ausgelöst. Die Firma ist er lohen. Amtsgeriht Meschede.

Wörs. [88607] Jn unser Handelsregister B Nr. 75 | Franz Haniel & Cie., | schaft. zesellshaft mit bejchränkter Haftung in fas

olgendes ein-

ist bei dex Firma

Juisburg-Ruhrort, Zweigniederlas Homberg a. Rhein, heute f etragen:

Zum weiteren L E ist der lers in Duis-

Kaufmann Werner A burg bestellt.

Die Prokura des Kaufmanns Werner

| Ablers in Duisburg ist erloschen. Durh Beschluß be

der Gese Svert (Vertretungsbesugnis) geändert. eshäftsführer Fohann allein zur Vertretung der Gesellscha berechtigt. sellschaft, bestellt sind, durch zwei Geschäfts oder dur Geüteinschaft vertreten.

Mörs, den 13. Fanuar 1933.

Amt38gericht.

mit

Münehen. - [88608] T, Neu eingetragene Firmen:

1, Tonwerk Kolbermoor Betriebs= gesellschaft mit beschränkter Haf=- tung. Siß München, Maffeistraße 5/II. Der Gesellschaftsvertrag is abge\clossen am 10, Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb - von Ziegelwerken und ver- wandten Unternehmungen sowie deren Ecwerb und die Beteiligung an olchen, Srammtapital: 20000 RM-: Sind meh- rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt. Geschäftsführer Johann Se- bastian Hoegl, Direktor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2 vai mte Bete, Kredithilfe, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München, Arnulfstraße 26/IITL. Der Gesellschaft8vertrag is abgeschlossen am 9, Januar 1933. Gegenstand des Unter- nehmens is die Gewährung und Be- schaffung von Krediten, Beihilse und Ver- mittlung bei der Durchführung von ge- Eschäftlichen Transaktionen aller Art mit Ausnahme solcher Geschäfte, welche zu der Tätigkeit der Bauspa:rkassen gehören. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder

berehtigt. Geschäftsführer: die Kauf- leute Georg Engel in München und Hein- rih Machac in Hallein. /

3, Pflaster- & Straßenbau - Ge- sellshaft Bavaria mit beschränkter Hastung. Siß München, Jsmanninger- straße 42. Der Gesellschaftsvertrag is ab- geschlossen am 30. Januar 1933. Gegen- sand des Unternehmens is die Aus- führung von Pflaster- und Straßenbau- arbeiten jeder Art sowie der Abschluß und die Ausführung aller mit dem Pflaster- Und Straßenbau zusammenhängenden Ge- häfte. Stammkapital: 21 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt sind zwei vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Franz Schelle und Leonhard Sedlmeyr, Pflasterermeister in München. Die Be- kanntmachungen erfolgen durch die Baye-

ische Staatszeitung. Lo. Telefonfabrik,

Eis Var ler A

inchen, bstraßé 25. Offene dandelsgesellschaft. eon: 2. «Januar 933. Fabrik für Elektrotechnik, Fein- gredanit und Telephonbau. Gesellschafter: ans Hauser und Wilhelm Hauser, Kauf- leute in München.

L d. Franz Dietz. Siy München, Ed- ngerstraße 9/0. ‘Jnhaver Franz Dieß, aufmann in München. Großhandel mit êrn und Fett.

6. Jsar- Apotheke, Alois Thur: qayr. Siy München, Klenzestraße 58/0. haber: Alois Thurmayr, Apotheker in

tünchen,

7. Georg Herrmann, Judustrie- gsenbans & Feuerungsanlagen. Y Ottobrunn, Gemeinde Unterhaching. t haber: Georg Herrmann, Jngenieur e Ottobrunn. Prokuristin: Elisabeth Bp Veorg Sixt, Siy München, Maß- L qnplaß 8/0. Jnhaber: Georg Sixt, Ran in München, Herstellung und

rieb von Sportartikeln sowie Groß-

c Theatinerstraße 7/0. Jnhaberin: Adele

l ) [88604] Fm Handelsregister A Nr. 574 ist eute bei der Firma „Oskar Bamert- Schwansdorf, Kreis Marienburg“ ein-

[88606]

j Abt. B Nr. 40 ist am 14. Februar 1933 bei der Firma Wennetaler Steinwerke, G. m. Treuhand Vayerisher Rechtsan-

x Gesellshafterver- sannung vom 20. Dezember 1932 ist schaftsvertrag in § 9 E

Der Welker Y E t | vertretungs igt. Im übrigen wird die Ge- 5. Balrit 2 6 wenn mehrere Ges L lSlühror s l rer einen Geschäftsführer in einem Prokuristen

9. Adele Borghetti, Siß München,

Borghetti, Handel mit Kaffee. IL, Veränderungen bei eingetragenen l. Heros Sim B + Deros =- Film - Verleih Gesell- schaft mit beschränkter Safues Siß München. Dr. Zdenko Mikulejsfy gelöscht; neubestellter weiterer Geschäfts- führer: Albert Hilsebein, Kaufmann in München.

2. Deutsche Allgemeine Treuhand

Geschäftsinhaberin München Schokoladewaren, Tee ine

- |wälte Aktiengesellshaft. Siß Mün- - hen. Weitere Gesamtprokuristen: Dr.

Karl Herzfeld und Hans von Breunig je ‘Gesamtprokura mit einem Vorstands- mitgliede. 3. G. Hirth Verlag Aktiengesell- Siß München. Die General- versammlung vom 7. November 1932. hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell- Lieben Ie ; E eine Aenderung esjelben dur infügung eines a e s i 4. Frit Vauer Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Siß inte Die Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1933 hat Aendrungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind ¿wei oder einer mit einem Prokuristen

5. Vayerishe Landesprodukten- baut Atktieugesellshaft in Liqui- dation. Siz München. Die General- versammlung vom 10. Januar 1933 hat die Aendrung des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen, daß an Stelle der kraft Geseßes außer Kraft getretenen Be- stimmungen des Gesellschaftsvertrages die geseßlichen Bestimmungen treten. 6, Siäingen Verlag Bernhard Funck. Siß München. Geänderte Firma: Vios-Verlag Bernhard Fun. 7. Max Göt vorm. P. Zipperer's Buchhandlung und Antiquariat. Siß München. Max Göß als JFnhaber ge- löscht. Nunmehrige Jnhaberin: Josefine Göß, Buchhändlerswitwe in München. Prokurist Dr. Max - Göß.

A Lös E E eingetragenen Firma: ernhar elsch. Si ü x München, 15. Fe M be chen

Amtsgericht. Neudamm. [88609] In unser Handelsregister A ist am 13. Februar 1933 eingetragen:

a) Nr. 200: die r „Willi Knappe, Neudamm“, JFnhaber ist Kaufmann Willi Knappe, Neudamm. / b) Nr. 196: die Firma „Drieling & Schulz“ ist erloschen.

Neuenbürg. [88610] Eintragung vom 1. Februar 1933 in das Handelsregister Abt. für Einzel- firmen: Bei der Firma Karl Theodor Maag, Apotheker, Fabrikation und Vertrieb hemish - pharmazeutischer Drogen in Neueubürg: Die Nieder- lassung der Firma ist von Neuenbürg nach Ulm a. D, verlegt.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg. 2

Neumünster. [88611' |

_In unser Handelsregister A Nr. 181 ist heute bei der Firma Carl Eggers | : eumünster, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 14. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Oberhausen, Rheinl. [88612] j Bekanntmachung. Eingetragen am 13. 2. 1933 im H.-R. A bei Nx. 1260, haft für Immobilien und Grundbesiß Jnhaber P. Fischer & Co. in Ober- hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ges\ellshafter Alexander Une ist alleiniger Firmeninhaber. Dem einz ist erneut Prokura erteilt. Amtsgeriht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [88613] Bekanntmachung. z Eingetragen am 14. 2. 1933 im H.-R. A Nr. 996, Firma Walter Vincke in Ober- hausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Oberhausen, Rhld.

Oppeln. [88614]

On das Handelsregister Abt. A ist A heute bei der unter Nr. 446 eingetra- y genen Firma Automobil-Centrale Ge- ke brüder Matuschek, Oppeln, eingetraaen 6 worden: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Matuschek is alleiniger Jn- haber der Firma; die Gesellshaft ist aufgelöst, AÄmtsgeriht Oppeln, den

\andel mit Ski und Zubehör,

geschäften jeder Art, insbesondere nah Schweden. Stammkapital: 350 000 RM.

Oeßtjch bei Leipzig. Zu Prokuristen sind Amtsgericht Neudamm, Rats L. Wi 3. Bernhard Hoffmann 4. Otto Silber in Chemuiß und 5. Fried- rich Partnuß in Leipzig in Gesamt- prokura mit einem der unter 1——4 ge- nannten Herren. Für die R B » Remscheid zum Prokuristen bestellt. Ge- Präparate, | ellschaft mit beschränkter Haftung. Ge- sellshastsvertrag vom 18. 3, 1929 mit Abanderung laut Beschlüssen der Ge-

24. 11, 1932, Sind mehrere Geschäfts-

alleinigen Vertretu der Gesellschaft BereGtat Sämttkli e Bek

Bäcker & Großbah Nr. 936 der Abt. A —: Den Kaufleuten Gerhard Bäder und Max Koch, beide in Rem- [heid, ist Prokura erteilt.

C. W. Kipper Bierbrauerei G. m. b, Ÿ. / i Nr. 81 der Abt. B —: Die Geschäfts- Firma Verwaltungsgesell- [Reu RGAE l C des Karl

; nee senior ist durch dessen Tod er- oschen.

Hugo 0 } enne Nr. 917 der Abt. A —: Jnhaberin der ittenberg in Mülheim, Ruhr s war vom 28. 10. 1932 Witwe

dugo Halbach, Amalie Luise geb. Sieper, in Remscheid. Seit dem 1. 1. 1933 f Juhaber ihr Sohn Hugo Halbach, Kauf- mann in Rent Witwe Hugo eb. Sieper, bleibt bestehen. Der Ehe- rau Hugo Halbach, Charlotte ge- nannt Lotte geb. Stach, in Remscheid ist Prokura erteilt.

Gottfried Lippold Nr. 1431 der

heid, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Diese haben das Geschäft mit dem Fir- A E A Karl Heinz

; amm und Friedrîi arl genannt 10. Februar 1933. Friß Busch, beide Kaufleute f Rem- [88615] \ceid, welche es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft,

Patrzek GmbSH., Sthlosserei und Kunst- [hmiede, Fnstallation, Oppeln, is er- loshen. Amtsgericht Oppeln, den 10. Fe- bruar 1933.

Oschatz. : [88616]

Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Richard Hänsel in Stauchip (Blatt 123) Wilhelm Herold in Oschabß (Blatt 19). Amtsgericht Oschabß, 27. Januar 1933

Pirna. [88617] _ Auf Blatt 172 des Handelsregisters für ‘den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Woldemar Friedrich Nachf. in Pirna, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Heinrich Hânig ist ausgeschieden. Fnhaberin ist Bertha Lina verw. Hänig geb. Schüller in Pirna. Amtsgericht Pirna, 15. Februar 1933.

Potsdam. [88618] 1, Die Zweigniederlassung Stahnédorf der in unserm Handelsregister A. Nr. 884 eingetragenen Firma G. Schleicher & Co, (Hauptniederlassung Berlin) ist er- loschen. Il. 8 H.-R. B 307 Teltower Kreis- E A Gesellschaft m E Hastung, Klein-Machnow —: Kreiskäm- merer Max Heiß in Berlin W 35, Rechtsanwalt Dr, Berthold Schweg- maun in Berlin W 35 sind zu eee tretenden Geschäftsführern bestellt. Dem Bürovorsteher Arthur Friebe in Ber- lin W 35 is] Prokura erteilt. Potsdam, den 10. Februar 19833, Amtsgericht, Abteilung 8.

Remscheid. [88343] In unser Handelsregister ist einge- tragen: 1, am 1. Februar 1933 die Firma Hermann Böker & Co., Stahlgesellshafr in Remscheid Nr. 2031 der Abt. A —. Persönlih haftende Gesellshafter sind Hermann Böker, Obveringenieux in Remscheid, Worner Bremicker, Fabri- kant in Volmarstein. Offene Handels- e die am 20. 1. 1933 be- gonnen hat.

2. am 4. Februar 1933 die Firma Laa cann eer Sandvik Gesellshaft mit beshränkter Haftung, Siy Leipzig, Zweigniederlassung Remscheid Nv. 321 dor Aht. R —. Geogeonstand dos Unternehmens ist der Großhandel mit Stahl und Eisen und verwandten Ar- tikeln, insbesondere der Vertrieb von Stahlfabrikaten der Sandvikens Jern- verks Aktiebolag in Sandviken, Schwe- den, sowie die Vornahme von Export-

Geschäftsführer Curt Hachenberger in

helm Linke in Stuttgart,

Arndt Hachenberger in Leipzig.

in Leipzig,

ven. weignieder- Remscheid ist Carl Winkelsen in

teralversammlung vom 30. 9. 1932 und ührer bestellt, so ist jeder von ihnen zur anntmahungen

rfolgen nux im Reichsanzeiger. 3. am 7. Februar 1933 bei der Firma

4. am 9. Februar 1933 bei der Firma ilhelm

5. am 10. Februar 1933 bei der Firma Halbach, Einhorn-Drogerie

eid. Die Prokura der lbach, Amalie Luise

6. am 13. Februar 1983 bei der Firma bt. A —: Jnhaber der Firma waren

ohanna geb. Poti, und ottfried Lippold jr. beide in Rem-

Oppeln. ( Die im Ban Lon tee Abt. B anter Nr. 96 eingetragene

irma Roczek &ldie am 1, Dezember 1932 begonnen hat,

heute vermerkt:

Stuttgart.

Cannstatt. Fnhaber: Emil Ruoff, Essi fabrikant, Stuttgart-Cannstatt. S. G.-F

Hugo Müller, Stuttgart. Julius Stuttgart.

bergaufgang 3). mann, Gartenbaubetrieb.

Veränderungen bei den Ei

it 9. 8. 1931 Witwe Gottfried Lippold, | Jsidor Gerstle, Stuttgart-Cannstatt: ihr Sohn | Fn das L

Kaufmann in Stuttgart-Cannstatt. als S after eingetreten.

schäft mit Strehle in gegangen. und -Vervbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Jnhaber

fortseßen.

Bau-Mödbelbeshlägen und Werkzeugen

bah ausge]schlossen. Amtsgericht in Remscheid.

Ribnitz. In das Handelsregister ist 10. Februar 1933 von Erlöschen der Firma tehnishes Werk, Inh.

Amtsgericht Ribnit.

Rötha. In das Handelsregister ist eingetra- gen worden: 1. am 24. Januar 1933 auf Blatt 55, die Firma Oskar Göhler in Rötha- Geshwißt betr.: Die Firma ist erloschen. 2. am 10. Februar 1933 auf Blatt 104 die Firma W. Keil « Co. in Göhren, die bisher auf Blatt 21993 des Han- delsregisters beim Amtsgericht Leipzig eingetragen war, und als deren Fnhaber der Kaufmann und Maschinenbauer Max Karl Paul Viehweg in Göhren. 3, am 16. Februar 1933 auf Blatt 12, die Firma Moriß Morgenstern in Rötha betr.: Moriß Morgenstern ist ausgeschieden; Martha verw. Morgen- stern geb. Müller in Rötha ist Jn- haberin. Amtsgericht Rötha. Saalfeld, Saale. 88054! Jn unser Handelsregister Abt. A, ist unter Nr. 70 bei der Firma Spindler & Schmidt in Saalfeld heute eingetra- gen worden, daß die Gesellshaft durch das Ausscheiden der perjönlih haften- den Gesellshafter Julius von Spindler un» Werner Fülling sowie der Kom- manditisten aufgelöst, daß das Geschäft auf den Kaufmann Hugo Stolze in Saalfeld übergegangen ijt, der es als alleiniger Jnhaber unter unveränderter Firma fortfhrt, Und daß dem Walde- mar Stolze in Saalfeld (Gesamtprokura

erteilt ist. Saalfeld, Saale, den 13. Februar 1933. Thür. Amtsgericht.

Schmalkalden. [886211 H.-R. A 435. Friedrih Frank, Werk - zeugfabrik, Mittelstille. Persönlich haf- tende Gesellshafter sind der Kaufmann Paul Frank und der Shlosser Albin Fränk, beide in Mittelstille. Offene Handel sgesellshaft. Beginn 3. 11. 1932. Sie führt die unter der bisherigen Einzelfirma Friedrih Frank in Mittel- stille von dem Schlosser Martin Fried- rich Frank betriebene Werkzeugfabrik unter der bisherigen Firma fort. Der Uebergang der unter dieser Einzelfirma entstandenen Verbindlichkeiten is aus- geschlossen. Martin Friedrih Frank ist in die offene Handelsgesellshaft nicht eingetreten. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist jeder Gesellschafter befugt. Amtsgeriht Schmalkalden, Thür.

Storkow, Mark. [88627] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 1 eingetragenen Firma Püschel und. Prömmel, Storkow, ist

Die Gesellschaft ist seit dem 10. Juni 1904 aufgelöst. weitergeführt

Storkow (Mark), 13. Februar 1933. Das Amtsgericht. l [88353] Handelsregistereintragungen vom 11, Sebenar 1933. Neue Einzelfirmen: G. Ruoff Essigfabrik, Ginltgalte

,

Süddeutshes Verlags - Justitut [i Inhaber: S E Carl Hausmann, Stuttgart (Azen- JFuhaber: Carl Haus- rtnereibesiver, Stuttgart,

p elfirmen: Mechanish2e Zwirnerei Cannstatt

Geschäft ist Theodor Elsas, S. G.-F.

riedrich Breitling, Feuerba S e. bekla eilimdorf über- Geschäftsforderungen

irma auf Fräulein euerbach- Die

nicht übergegangen.

§ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft H ausgeschlossen. Der Zweck des Unternehmens ist der Vertrieb von

Am 14. Februar 1933 bei der Firma Hubert Breidenbach Nr. 848 der Abt. A —: Jnhaber ‘ist jegt Friy Brei- denbah, Kaufmann in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Forderungen und |1 Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friy Breiden-

[88619) am

mts wegen das Ribniter Elektro- es W Bruno Schwanz & Co. in Ribnit“ eingetragen worden.

[88620}

e

Schimming «&« Autenrieth, Stutt- gan Arno Wißmann, Stuttgart, hat Einzelprokura.

Gustav Christmann Juh. Eber- hard Sigel We., Stuttgart: Dem . | August Heimsh in Möhringen a. F. ist Prokura erteilt.

Neue Gesellshaftsfirmen:

Mechanische Zwiruerei Cannstatt Jsidor Gerstle, Siy Stuttgart-Cann- statt. Offene Handelsgesellshaft seit . Fanuar 1933. Gesellschafter: ZFsidor Gerstle, Theodor Elsas, je Kaufmann in Stuttgart - Cannstatt. Gesamtprokura haben Karl Berner in Böblingen und Lina Elsas geb. Gerstle in Stuttgart- Cannstatt. S. E.-F.

Adolf Zaiser Maschinenfabrik Ge- sellschaft mit beschränkter Hafiung, Siß Stuttgart (Bahnhofstr. 103). Ver- trag vom 22. Dezember 1932, Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisenkon- struktionswerkstätte, insbesondere der Bau von Aufzügen und Kranen. Stammkapital: 180 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Adolf Zaijer, Fabri- kant, Stuttgart, Alfons Rath, Fabri- kant, Stuttgart, Hermann Zaiser Diplomingenieur, Stuttgart. (Bekannt- machungsblatt: Deutscher Reichsanzei- ger. Die Gesellshafter Adolf Zaier, Fabrikant, Alsons Rath, Fabrikant, und Hermann Zaiser, Diplomingenieur, säamtliÞch in Stuttgart, leisten ihre Stammeinlage von je 60000 RM in der Weise, daß sie das gesamte Ver- mögen der von ihnen visher unter der Firma Ad. Zaiser geführten offenen Handelsgesellschaft mit sämtlihen Ak- tiven und Passiven und sämtlichen Rehhtsbezichungen, Ansprüchen und Ver- pflihtungen jeder Art in die Gefell- haft einbringen dergestalt, daß das Geschäft als jeit 1. Januar 1923 mit allen Einzelheiten für Rechnung der Gesellshaft m. b. H. geführt anzusehen und zu behandeln isi, Ausgenommen von der Einbringung bleiben nur die von der bisherigen offenen Handels- gesellihaft „eführten Kontis „JFmmo- bilen“ und „Darlehen“. Der Ueber- nahmepreis ist auf 237 202 RM 50 Rpf. festgeseßt. Der überichießende Betrag ist_nach Makaabe des Geiellicha?® trags gestundet.)

Deutsche Radium - Verwertuags- und Kur-Gesellshaft mit beschränfk- ter Haftuug, Siy Stuttgart (Breite- ¡traße 2a). Vertrag vom 3. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Radiumkuren jowie die Herstellung und der Vertr:eb der entsprehenden Artikel. Stamm- fapital: 20000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ift jeder alleinvertretungsberechtigt. Ge- {häftsführer: Walter Schäfer, Kau*- mann, Stuttgart. (Bekanntmachung#- blaft: Deutsher Reichsanzeiger. Der Gesellsihafter Walter Schäfer, Kauf- mann, Stuttgart, bringt in Anrehnung auf jeine 18000 RM betragende Stammeinlage u. a. ein: Waren im Wert von 3000 RM und Außenstände in Höhe von 12000 RM. Vgl. An- lage 2 und 3 z. d. Ges.-Vertrag.)

Poldihütte, Siy Prag, Zweignieder- lassung Stuttgart (Wiefenstr. 52, Stut:- gart-Cannstatt), Aktiengesellschaft. Ver- trag vom 16, September 1890, mehr- mals geändert und neu gefaßt im den durch Erlaß des Ministertums des Innern in Prag vom 24. Februar 1227 genehmigten Fnhalt. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung von Staß, dessen Weiterverarbeitung zu Yulbzeng

V OY -

GLE L

Die Firma, die als | Fort 5 =

) V ; und Fertigwaren, Verk Sta Einzelkaufmannsfirma Stab rg gge hen worden war, ist jeßt erloschen.

und« Stahlerzeugnissen und Betried anderer damit zusammenhängender Ge- shäftezweige. Grundkapital: 125 009 020 Tschechoslowakishe Kronen. Die Ler- tretung der Gesell’‘haft ers folat entweder durch zwei Mit- glieder des Vorstands (Verwaltungs- rat) oder durch ein Mitglied des= jelben und einen Prokuristen. Bor- standêmitglioder: Dr. jur. Otto Feilchen- eld, Direktor der Bömischen Eskompte=- anf und Kreditanstalt, Prag (Vor- Dees), Wilhelm Kux. Direktor der Niederösterreihishen Eskomptege!ell- schaft, Wien (Vizepräsident), Heinrich Bèlohkibek, Direktor a. D. der Sivno- stenskfá banka, Prag, Dr.-Jng. Franz Hummelberger, Generaldirektor der Pol= dihütte, Prag MaT Kantor, Direktor der Böhmischen STtomptebank und Kreditanstalt, Prag, Arthur Kubie, Direktor der Niederösterreichijhen Eskomptegesellshaft, Wien, Dr. jur. Arthur Lob, Direkior der Böhmischen Eskomptebank und Kreditanstalt. Prag, Dr. h. c. Jng. Otto Mulazek, Prag, Jng. Ladislav Novák, GroßinduîtrieLer, Prag, Var Jojef Prokop, Juhaber der Firma Josef Prokop Söhne, Varduktit, Karel Simek, Direktionsmitglied der Zivnostenskä banka, Prag. Prokura haben: Emil Pfeiffer, Dr. Julius Sie-

ber und Rihard Homola in Prag, je

_1933