1919 / 8 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

tint Vesig?-r Wilßelw Denda fn Bsrwerk Mens uth (F 43/18).

9) W-cchsel O:telibirg, de: 1. Kyril 1914, úbec 900 4, äg am L Zuli 1914, Aliepiant MÆreiareGnung6seietär Ka 1 Leun hier, jeyt ia Osteode, Ofipr. (F 45/18). |

Die Znhaßer der Urkunden werdes aufg-fordert, !pätestens in rem auf den 12. Juli 1919. Vormittags Ul Uh=-, vor dem unterzetchneten Seriht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufg?botst-rmin- ih:e RNR-chie anzumelden und die Wechsel vor-

zulegen, widigrn*alls deren Kraftlos- eaifläcung erfosg-n wt: d. Í ; Ortelsburg, den 18 Dezember 1918, Das Am'3gerieht [61086] AxfgEe“ot

D:r frühere DBut8veslzer Wilhelm MWe'sler, bt h-r in Dittmannddorf, teyt in Sieingrun», Krets Wa/denb=27g, verireten dur den Privoatsefretär Kißner in Schowridnigz, hat das U f.ebot des Hypo thefenbitess über 41 000 M, etngetr ger für dez Antrz,st-l-x auf Biait 160 Dit'maansdoif in Abtettag 11T unter Ne. 5, zum Z occk- dec Krafilo3erkiä ung beantragt. Der oder bie JFahader der bez: ihneten Ückunde werden aufgefordert, svätestens in dem auf dea 25 Juni 1919, Vorm. 19 Uhr, feitgeseyten Teimia voc dem unterzeihnaeten Amts- eriht ihr? R:-hte aniumelden und den Hypotbef-rbri-f »orzulegen, wtbdrigeznfalls defs-n Kraftloserklärung erfolgen wird.

Walveuvbarg in Schiss, den 6. Fer

uuar 1919 : Das Amtsgericht,

61570] ; ‘Oi- verwitwete Frau Nitterguttbefiger Auguste voa Brocfhauieuw, geb. or Klüyo9, hat in ihrem vor dem Awttk- geriht Dramburg am 9. Okiober 1589 errihteten und am 20. Januar 1894 er- öfffn-t-:n Teitament ein» Famuien- suiftung. b-\stehend aus ihrem in Schw-t{0 dausen bel-g-aen Hause und Gartza und etnem Kapiial von 10000 Æ, für unte- mittelte Tôhiec qus threr Nakommen- {haft ecrih'et. Termin zur Eaischetdung fder die Genebmigung diesec S?ftung wird af dzn Vi JFeinuar A929 Vormittags 9 ilhx. anberaumt. Di! M:i:tgiieder der berufenen Familie werden hiermit aufgefordert, fi& in dies:m Termt- zu c!fsâren, widrigenfalls ihnen gegen die Gnisch idung die Besthæwerde nit zusieht.

Drambur@, den 6. Fanuax 1919

Das Arnakégericht. errn 7m \ L

[61564] Aufgebot.

s haben beantra: A

I. die Faufmannéech-frau Auguste Rüh!, geb. Klister, in Leipztg, vertreten dur ven Kaufmann Theodor -Rosenburg in Lützen, d:8 Aufgebot des Hypothekenbriefs über d'e m Hrundbuh- von Hoddula- Vesta Ban» I Biatt, 6 Abteil ng 11] Nr. 1 für t: Artcagstellect: Nähl ciage- trageue Hypthekl von 1500 4,

Il. die Firma Hermann Schußert tin Zwickau, v!treten dur die M-chts- anwälte J-fizrat Teichmann und D-,

Würz:l in Zw'cku, das Aufgetot de Hypothekenbriefs über die im Sriunt- buche von Lützen Band VII Blait 268 esl. Adteiling I Nr. 13 für den Ma ¡gewe:fsmeistrr Willy Müller tun Lügen etngetragin2 Hyvoth:k von 492 M.

Die Inhabex der Urkunden werd-n au! aeforeit \pât-sten8 tn. dm auf dep 29 April 1919 Vormittags 10 ithv, vor tem uw terzelchaeten Bertte, Zi.umer Ne, 6, aubdtaumten Aufgeboië- termine ihre R-cht: anzumelden und dke Uikunden vorzuiegen, wihitzenfalls die Kraftioserklärunz der U:fund:n erfolgen wird,

Lützen, den 25. Derz-mbec 1918.

Das Amt2ger!ckcht.

armes nes

y S pzfionierie Barkbemte Dito Khlis aus Ms«hlsdorf bei Berlin, y°“- tren dur Rets1:no®alt Dr, Bol, Balin 8. 24, Joha- nisite. 13, hat he ant at, deu vershol'en-n Paul Kohils, ‘boiea am 18, 12, 1864 in Actein, zu legt wohuhaft in Berlin, Kö:nerstr. 17, für tot zu erklären. Der bezieiharte V-r- \{chollene wird aufaefordert, fi spätestent in dem au! dea 256. Sept: mber E999, Mittags [D Uhr, vor dem u-terzo'ckch neten Seitcht, Srunewalditraß- 66 67, Z'mm-r 68, anberaumt: n Aufgebotsternlir.? zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ecfolgen wird An alle, welchz Auskunfi über Leben! oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotttermtne dem (Ve- richt Anzeige wu machen. Veetlia - Schöuederg, dea 283, Des zember 1918. Amtsgericht. Abt. 9,

[60682})

Die Witwe Luise Band, g2b, Rothe, in Dessau, vertreten dur den Geh Fustizrat Dr. Döring in Dessau, hat bea tragt, thren Sohn, den an: 31. August 1867 iu Soll:itz gebo:en-n Schlosser Fri-ed'ich Wilhelm Waadî, welcher vers#ollen it, für tot zu erk!äcen. Der bezeichnete Bershollene wtrd aufgsforderi, fi spätestens in dem auf osfad, deu 28. Juli 1949, Vorm 10 Ußr, vor dem unterzeichnen Berit, Zimmer Nr. ?, anberaumten Aufgebotêtermine zu melden, widrizenfalls die Tod:sertlärung ecfouzea wiro, An alle, weibe Austunft

spätestens im Aufgehststormine demn Gerieht

Anzeige ju 18021,

Deffau. den 3, annar 1319, Anbaliisczes Am!83erit,

{61567] Aufgebot

Der GStadise?re1är Schauidt f: Friet- land hat beantrazt, die am 9, Oftob-1 18086 zu Fretedlanv geborene Sophi- Charlotte Wilhelmine Lemke und die an 13. August 1803 zu Frttlanb gebor-n#- Cóúristina Deroibez Lezke, Kinder des -rmeistirs Ka.l Martin Lempte {(Lemk-) uod der Maria Flitabeih Déoh:- mann, auf Hrund von § 14 beg Bürger ies Beseßbuch3 wegen Verschoü-nheit för tot zu erTlären. Die Berscollener werden aufgefo:dert, ßch spätestens m Äufgevotttermine, ber auf den 16. Sep, temboxr L949. Vormtitegs L0 UhÿYz, vor dzm unteczeitneten Am :êger'cht as- beraumt wird, zu melvev, widrig-nfalls die Tobdeser?iärang exfolgen wirb, iPleick- zeiti, ergeht an all-, welche Ausfuntt ber Leben oder Tod der Verschollenen zu ¿cbea vermmdgen, bie Auffordecurg, #pd- testens im Aufgebo-stermîn em Gericht nzeige iu machen,

ifcteblaud, den 7. Sinuar 1919. Me ckiß. Strel. Umtsgerichi.

(60878) ufgebot.

Lie Ehefrau Johanna Friedrichs, geb. LWübr, gesch. Paacmann, in Vorwerk bel Lübeck hat beintragt, ihren geshied-nzn Ehemann, dea versSollenen Tisbier Xa: l PVanraanz, zuleyt wohnhafi tn Lübihezn, für tot zu eifiären, Der beze!chnete Ber- scholene wiro aufgeforderi, d jpäteftené in dem auf den A4, Zuit [9x9 Vormittags O Uhr, ‘vor bem untere ¿doneten Gertdii nberaumien Lufgebots- termine zu meldzn, widrigenfalls die Lodeé- erklärung erfolgen wird. An alle, welŸ: Auskunft über Leben oder Tod des Ver- [&Hollenen zu erteilen vermögen, ergehi dit Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Lôbtheeru, den 3. Januar 1919,

Mecklh. Schwer. ümtsgeri@t.

[61569] i

Im 27. April 1918 i der S@{uh- mah ruder Josef Maly, Sohn bex veritoibenen Gheleute Häusler Geor; Maly und Aatnie geb, Barta, gebore: ¿4 Librant'ce i. B., iv Colita O. ®, ge- stocbee, Die uxb+kannut-n Erb?n werden aufgefordert, hre Nechte bis zua 8. März VSUS bet dem untezrzeiWneten Seriht huc finmelbung zu bringen, wk»cigenfalls die Festiielung erfolgen vird, daß eln anderer Erbe als der p:eußifche Flekus nicht vorhanden ijt, De: retne Nabiaß beträgt 816 .

Ries‘y, ven 31. Dezember 1918,

Änit8geridt.

[60870] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Max Yacoby in Berlin, Potstamerftraße 84s, hat als Pfleger für den Nach!'aß der am &. De-

¿mber 1916 verstorbenen, tn Berlin, Maitecrstraße 7, wohnhaft gewesenen Vitwe Henrtette Dinzr, verw. gw.

N°-ushe, geb. Wieso, das Aufgebotsver- fahren ¡um Zwecke ver Ausslteßung von Na@laßgläubigern beantragt. Die Ntach‘laß- ziäubizer werden dahex aufgefordert, thre Forderungen gegen ben vorb-4etn-ten Nach- laß spätestens in dem auf den 29. März 4909, Vormittags 10 Uhx, vor dem unterzeihneten Berit, Neue FriedrtÞþ- straße 13/14, TiI. Stodiverk, Zimmer 106 dis 1098, anberaumten Aufgebotstermine bet atesem Gert{! anzumelden, Dte Unmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des (Srundes der Forderung iu enthalten. Ur- funblie Beweisstücke find in Urschrift oder tn Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- gläubiger, welche ih nit melden, können, unbeschadet des Rechis, vor den Wer- bindlichkeiten aus Pslichtteilsrehten Ver- zaächtnifsen und Auflagen berüthtig! zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als fih na Be« friedigung der niht ausgeschlofsenen (Bläu- biger noch ein lebersdub ergibt, Auch hattet ihnen jeder Erde nah der Teilung

unbeschadet bes Neis, vor den Vorhind- 5 fiiteiten ans Pflichiteilsrehten, BVsc- nättnissea uns Auflagen berü@sidtigi zu werden, von dex Grben nux insoweit Be- iriedigung verlangen, als si nach Befrie- zigung der nii ausgeschlofsenen Gläu- biger noch etn Neberschuß ergibt. Au hafte ihnen jeder Grbe nah der Teilung o28 Nachlasses nur für den seinem Erb- teil entspre@enden Teil der Verbindlichkeit. Für dic Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Tiermüächinifsen unb Auflagen dad für Bläubiger, benen die Erben un- veschränkt haften, tritt, wenn sie sich nici melden, nur der Recbisnachteil ein, daë ieder rbe ihnen aach der Leilung bes Nablaÿßes nur für dzn seinem Erbteil eutsvrehende- Teil ber Verbindlichkeit aftet. 154. F. 917. 18/2,

Beriin, ben 2. Januar 1919. Amtsgericht Berlin-Mitre. Abteilung 164. Fettbad.

[61571] Hufgebot, 8.7. 27.18, 1. Der Rechtsanwvalt Dr. Kari Schapez aus Be:lin-#chterfelde ht als Verwalter oes Nachlaffes des am 2. Oktober 1917 verstorbenen, in Zeblendo f wobnbaft ge- wesenen früheren Mittergutöbesigzis8 und Hauptmanns a. D. Karl Bretischueiver in 37blentorf vas Aufgebotsverfahren zum Zweckde der Autfchließing voa Nachlaß- aláubigerz beantragi. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufg:fordert, ihre Forderungen ?2yen den Nahtag des versto:beien Karl HBret-schanelder späteftens in dea auf den 238 Februar A919, Bormitta: 8 909 ührx, vor dem unterzeihneten Gericht, immer 2, anberaumten Husgebotstermine bei diesem G-richt azumelden. Die Än- meldung hat die Angabe des Segenstandes and des Scundes der Fo:derurg zu @nt- halten; urkundliße Bewetsitücdke find tin Urschrift oder in Abszrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nichi melden, kôanen, unbesGadet des Nets, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- reten, Vermächtnatifsen und Auflagen be- rüdidiigt zu werden, von dem Erben aur ftnioweit Befriedigung verlangen, als fi nach Befriedigung der nicht aus- geschlofseien Gläubiger noch etn Ueber- {uß ergibt. Die Gläubtger aus Pflicht- tetièrechten, VBermächtnissen und Auf- lagen sowie die Bläuhtger, deven der (rbe unbeschränki haftet, werden dur das Aufgebot nich! beiroffen. Ver!trLichtezfelve, den 19, Dezember-

1918, Amtsgericht. [69880] Aufgebot.

1) Der Gutsbesiger A=o!f Zender zu Eßlingen, 2) der Butösbefitzer Fohann Nelses zu Ober-ckerhof, 3) der Gutsbefiger Mathias Neiles zu Hervorn haben als Erben des am 9. April 1918 in Oberecker- bof vzrstorbenen Gutsbesitzers Nikolaus Nuif7s das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kuss§ließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubige: werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ieiseg spätestens in dem auf dn 21. Müärz 9929, Vormitta:s AL Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an- zumelden. {e Anmeldung hat die An- gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundlihe Beweisstülke find tin Urschrcifi over in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- gläubiger, welch: fich nit melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver- bindlichkeiten aus Pflichiteilsrechten, Ver- mächinifsen und Auflagen berückfihtigt zu werden, von deinGrben nur tufoweit Befriedi- gung verlangen, als si nach Befriedigung dec nit au3geshiossenen Släubiger noh ein Uebershuß ergibi. Die Gläubiger aus Bitcchtteilsrehten, Bermächtaifsen und Ausiagen sorole die Gläubiger, denen der Grbe unbeschränkt haftet, werden dur das Aufgebot ait betroffen.

i *PVitdurg, den 23. Derember 1918.

| #Amtögertckt.

{61579] ufgebot. Dex Pfloger der G-:ben des am 10, Ok-

ves Nachlasses nur für den sctnem Erhtet!

mächtatfsen und Auflagen fowie für die Hläubiger, denen dite Erben unbes{ränki haften, tritt, wenn fie sh nicht melben, nur der N-chtsnackieil ein, daß jeder Grebe ibnen nah der Teilung des Nachlasses nur für den feinem Erbteil entspreWenden Teil der Verbindlihkcit haftet. 84. F. 622. 18, Veplin, den 19, Dejemberc 1918, Amt9gerihz BerltäeMtite. Abteilung 84,

[61570] Uufgrvoî. 7

Ler Rechtsanwalt Dr. Fzeoby în Berlin, Pottdamerstroß? 84a, kat als Pfl-gee für ven Nachlaß des am 4 Sey- tember 1918 verstorbenen, ?n Beclin, Hreif: nhagenerstraße 14, wobnhast ge-

mann Stegeutaun das Aufgehotsyerfahren zum Zowoeke der Auts@ließung von Nach- laß läubigern beantragt. Die Nachlaß- läubiger werden baher aufgefordert, ißre N chacnigeni gegen den vorbezeihneien Nahsaß sväteitens in dem auf den 2, April 1919, Vormittags UA ile, vor dem unterzeichneten Gertichi, - Neue

Zimmer 143, anberaumten Aufgebots termine bei diesem SWerißi anzumelden. Die Anmeldung hai die Angabe des Begenftandes und hes Grundes der Forde- rung zn enthalten. Urfkunblihe Beweis tue find in Urfe@hrift oder in Ab-

über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Aufforberung,

Hrift Belzufügen, Die Nawchlaßgläu- E wide ch nit melden, können,

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für : die Gläubiger aus Pflichttellsrehten, Ber- |

wesenen E:senbzhununterassitent2n Her- |-

Friedristraße 13—14, II1. Stodverf, |

tobir 1918 veritorbenen Schuhm:chrts Heinrich Duxo:d in L-mgo hat das Auf- g?dot8oafehcen mm Zwor&e ber Aus |thließung von NaßHlaßgläubtgern s be- laitrogt Aufgebotstermin am Moutag, | deu 24, Februax 1919, Vormitiags | 91 üge. Lemgo, den 4. Januar 1919, Vpp. Amüsgericht. L.

[61573]

Du: ch rechtskräftize9 Urteil ves hfesigen Amisger!{chis vom 20. LVegember 1918 ift der Srunvs{chuldhrief über bie im Stund- hu? voa Poiz Blatt 58 zur IlI. Ab- t iung Foi, 7 guf die H&usl-rei Nr. 20 etugetragene Grunbd'chuld von 309 6 für frafilos exrfsäct,

Dömis, ben §. Fanuar 1919.

Meekibz1, Amtsgericht.

{61574} S L Durch Auss{lußurtei! hiesiger Stelle vom 23. Dezember 1918 is der am 17. Fant 1884 zu Roh2escheid geborene, zul:t in Rödrigah=f wohnhaft gewesene Ptusketter Hertnaun Fuchs AV., 4. Komp. Res.„Inftr.-Regts. 65, für tot erklärt. ¿ Als Todefitag ift der 6. September 1914, Nachts 12 Uhr, festgestellt Eitorf, den 23. Dezember 1918, Amt3gericht.

em

2. Komp. am Kriege gazen Rußland tei- E Ee hat dur lait dem Sefechi am

Als Zeitpunkt des Todes rwoird der 22. Junk

191€ feïtgesteUlt. ;

Osæ@erslr ven. den 16. Degemter 1918. Das Amtsgericht,

[60953] Durch Ausf{!ußurteil dzs unterzeihneten Serihts vom 21. Dezember 1918 ift der Yèéctrose Willy Œrmel, grboreu 0m 11, April 1892 zu Bitterfeld, zuleßt auf S. M. S. „Gneisenau“, für tot erklärt worden. Als Zzitp1nkt des Todes tst rer 8. Dezember 1914, Nackbts 12 Uhr, fest- gestellt.

Wilhelmshaven, den 21.

1918. : Das Amis5gert@t,

Dezember

(60958)

Dur Au?s&lußurtetl des unterzeihieten Berichts vom 21. Dezember 1918 ift der Obermaschintitenmaat Emil Heliwig, geb. am 19. Auzust 1884 zu SHwelm i W., zuleyt auf S. Vè, S. „Gneis:nau“, für tot erklärt worben. Als Z-itpunkt des Todes ist der ®. Dezember 1914, Nachts

12 Ubr, festgestellt. Wilhelmshaven, den 21, Dezember

1918. Das Amtsgericht.

[59379] Oeffentliche Zustellung.

Der Chauffeux Netnholo Gust in Neus- köln, Kaefeb-Æst-. 63, Kläger, Prozeß bevollmächtigter: Fustizrat Dr. L bszpnski- in Beclin, Kbotigin Augustaftc. 23, klagi grgen fen- Ehefrau Maraarete Loutse Wust, geb. Keríten, in New Pork, 40 West, 34 Strcß: SGty, b. Kroner, unter deri B:hauptung, d-F die Beklagte, trogdem fie dur rechtsläfitges Urteil zur Her- tellung der häueltchen GemetinsBaft verurtei\t fet, vom Kläger weiterhin cetrennt lebe, mit dem Antrag auf Scheidung ber Ghe und Schukdig-rölärung »er Beklagten. Der Kläger ladet die Be- Esante zur mündliWen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts IT in Berlin 8W. 11, Halle! hes Ufe: 29—31, Saal 33, auf den 29. Mä-z 1919, Vormittags 19 üge, mit der Kufforderung, stch durch einen bet diesem Serichte zugelassenen RN-chtsanwalt als Prozeßbevollmächitgten vertreten zu laffen.

Berlin, von Ie Dezember 1918,

aecdin gr Gerichtsschreiber des L anbgerihts II

[61018] Deffentliche Zustellung.

Der Friseur Artur Koch in Braun- s{weig, Varamenweg 171 IITL, Proz §- bevollméjttgter: Juslizrat Giesecke in Brauus@weig, klagt gegen seine Ehefrau Anna gev. Köhier, jetzt. uabekannten Auf- entha!ts, früher tn Braunschwetg, unter der Behauptung, daß fi: vem sett Kblauf des 22, September 1913 rechtekrästigen Ut-ile des La»dgerichté Defsau om 16. Xunt 1913, burch welch-:s fe ver- urtellt ist, die häu9lih? Gemetin!{hafi mit dem Kläger wieder dherwvellen, niet Foige gel:-ttet habe, mit dem An- trage, die Gh! der Partetea zu \Yeiden und die Beklagte sür den \ch{chuldigen Teil zu erkiäreu, Der Kläger ladet die Bekicagte zur mündlichen Verhandlung des Nechts'treits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Braun\chroeia au! den §8. März 19D Vormittags 10 hr. mit der Aufforderung, etnen bei dem g: taten Gerichte zugelassenen Nechts- anwait zu besteilen.

Vxraunsiweig, den 7. Januar 1919.

Kükelhan, Gerihisschretlber des Landgeri@ts.

[61019]

Dee verebelihie Miïer Anna Dworaßzek, geborene Hopfenza:t, ia Breslau, Lau- rertiuéstraße Nr. 23, Proz-ßbevolmäch- igter: Rechisanwalt Siegfried Kassel n Breslau 1, Sraupeniiroße 7 L, kiagt geren thren Ehemann, den Maïer Emti Drooraßgef, zul-yi in Breslan, jet un- bekznriten Nufenihaits, naß Veaßgate der in der Klagescrift vom 29. Oktober 1918 gufgesteüten Behauvtung-n wegen schwerer Verleßung der dur die Ehe begründeten Pfliten aus § 1568 Bürgerlichen Geseg- bus auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagreu zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die zwei:e Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, Schwetdnizer Statdgraben Nr. 2/3, Zim- mer Nr. 324 11, auf den *, April 1919, Vormittags 9 thr, mit der Aufforderung, etnen bei dem cedacten Gerichte zugelassenen Antoalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au9zug aus der Klage bekannt gemaŸt. 2 R. 448/18.

Breslau, ven 4. Januar 1919.

Der Gerichts\{hreiber des Landgerichts.

[61580] Oeffeutliche Zustellttug.

Der Molfereip5chtez Audreas Mayer iz Okertigling bei Landsberg 6. L., Kläger, vertreten durch den Reteanwalt van Wien in Märchan, ladet tn dem Be prozifse gegea setne Ebefrau Katharina Maysee, geb. Shilmeter, Beklagte, früher tin Untertüiken, Post Varktl, zurzeit uns bekannten Aufenthalts, die Beklagte unter Wizderbolung des ibr mit dex Klage- {rift am 18, Mat 1917 zugestellten An- troas zur mündlihen Verßandlung des Rchisftreits vor die T. Zivilkammer des

[603641

! Dar AusiGHsußuntell des biefigen Amt j

: gerichis ist der yzrmißte Sehleffer Willi Dies in Horaßgufen, welcher als Mus8-

ketier beim Fnfanterieregiment Nr. 43 diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwait

Landge-ihts Miu 1 auf Mittwoch, dox 19 WMürg L939, VormiitagE ; 9 Uhr, Situngéfaal Nr. 21/1 Jusitzo

t ¿Fheoolmé n zu hestellan. L der d aer Zustellung

33. Zuni 1916 vermißt vird, für tot erflärt. ; wird diese Ladung befan nt gema@t.

Mlünceu, den 18, D z-mber 1918, Die GSerichis\reiberet des Lantgerihts München L

61581] Oeffentliche Zustellung. l Sra ei Richard, Konditor in Münden, Kaulbackstraße 1/111, Kläger, vertreten durch Rechtöanwalt Bayzr in Münwen, kffaat gegen seine Ghefrau Therese Wenns ri, geb. Mayer, zurzeit unbekannten Aufenthalis, B:Tagte, wegen Sbescheidungz mit dem Antrage zu eifennen: 1. Die Che der S!reitsteile wird aus VersWulde der Beklagten ge\hicden. 11. Die Be- kiaote hat die Rosten tes Verfahrens zu tragen. Der Kiäger lavet die Beïiaate zuy mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Freitag, deu 14, März #1949, Vormittags D Uhx, Sizungs- faal 91/1, mit der Auffordecung, cinen bei diciem Gerichte zugelassenen Neis anwalt als Prozeßbevoimächtigten zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemat. Mühen, ben 20. Dezember 1918. Die Gerichtss{hreiberet des Landgecihts München 1.

[60946] Deffentiüiche Zustellung.

Der Viehschzffner Friy Leumsatti in Stralsuad, Dänholmistraße 2b, Prozeß- bevollmäGtigte. Nehtsanwälte Dr. Jarmex und Geisler in Greif8roald, klagt gegen

annten Aufenthalis, mit dem Antrags auf Ehe-scheidang gemäß § 1587? B, G.-BV, Der Kläger ladet die Bellagte zur münd- lihen Verhandlung des Rech1sftreits or die erste Zivilkammer des Landagerits in Greifswald auf den 1%, März 1929, Vormittags 10 Ußr, mit der Aufforde- rung, fi dur etnen bei diefen Gertcht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigt:n vertreten zu lassen, Werif8wald. den 6. Januar 1919, Wendtland, Seriht3schreiber des Landgerichts.

[61241] Oeffentliche Fustellung.

Fn Sachen der minderjährigen Therese Al- bertine Masche, Kiägerin, gesetzlich vertreten euich den Seneraiyormund, Börovorfteh } des Fugendam!s Nut, Bremen, gege. den Cffeftentranêpoiteur Emil Rahmel, Bremen, Lloydftr. 91 1. wohnhaft gewesen, ¿ Zit. unbefannten Aufenthalts, Bekiagten, wegzn Untechaltsforderur g, hat Fläzerin beantraat, nachdrm Beklagter gegen das wider ihn am 27. Mat 1918 ergangene Bersäuma}8u teil Einfpruch eingel-gt hat: das Versäumniävrteil vom 27 Mat 1918 aufrecht zu erhalten cder, den Ginspruch des Beklacten gegen das Versäumnlsurteil fost-npflihtig zu verwerfen, Der Be- klagte n ird zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das- Am'sgeriht 11 Bremeo, Gertitêhaus, I. ODbergeschcß, Zimmer Nr. 82 (Fingasg Oftertorstr aße) auf den 27. Febraax 1919, Vor: mittags 94 Ubr, aeladen, Zum Zwoecke der öffentlizen Zuste .ng wird bieser Aug- zug des Antrags bekannt gemacht,

Veermen. deu 8. Januar 1919.

Der Bericts\s{reibec des Amtegerichis :

(L. S) Niedlis, Stcfretär.

[61211] Oeffentliche Zusiellung.

feld, Gichbofftr. 3 Proz¡eßbevollmäc tiute: Rechtsanwälte Justiziat" Dr. knoll und Dr. Franke in Dretden, MNin,str. 29 —, tagt gegen deu Liplomingenieur F:anz Langenscheivt, fiüher ia Lohme", unter der Behauptung, daß ibm der Be- fiagte für etn am 1. April 1916 gewäh: 1es Darlehen 3235 4 \&@ulde, mit dem An- ¿rage, den Beflagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, an den Kläger 3235 46 nebit 4 v. H. Zinsen seit dem 1. April 1916 zu zahlea und das Urteil gegen Sicher- helisleiiiurg für vorläufig vollstreckhar zu erklärten. Der Kläger ladet den Bi klagten «ur münbli@en Verhandlung des NRechts- streits vor die 4. Z vilkammexr des Lands gerihis zu Dresden, Pillnigerstraße 41, auf den 6. März 1919, Vormiti6gs 9 Uhr, mit der Aufforderung, si dur einen bei diesem Sericht zugelassenen Nichtéanwalt als Prozeßbevoilmätt'gten vertreten zu lasen. Dresden, den 21. Dezember 1918. Der Geri@tssGreiber des Landgerits.

61038) Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma C. W, Besimann, Danzi, Hundeg1}s-, vertreten du:ch Rech!sanwälte Dres. A. Th, Viüller & de Bos, klagt gegen The Crowa Perfumery Co. Ltb., London, aus einem Syedi io vertrage mit dem Ant+aze, bte Beklagt? zu verurteilen, der Klägerin 781,75 nebst 59% Z'nsen seit dm 1. Januar 1919 zu zahieo, ihr au die Kosten des Acrest- verfahrers H. XII. 263/18 aufzuerlegen und das Ur’eil gegen Sicherhettsleiftung seitens der Klägerin für vorläufig vollstred- bar zu erf‘ä-en. Klägertn [ladet die Beklagie zur mündlichen Verhandlung des Rechts- \treiis vor das Landgertcht in Hamburg, Kammer 1 für Handeleichen (Zivil- justizgebäude, Stev-fingplau), auf den 20 März 19129, Vormittags 94 hz, mit der Aufforderung, etnen bel | dem gedahten Gerihte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öfent- lthen “or bilarag wird diejer Auszug derk Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 7. Januar 1919,

palast mit dex Aufforderung, einen bet

Der Geritsschreiber des LandgeriZise

seine Ghefrau, Luise geb Scheele, unbe- |

Der Dr. phil. Eduard Voit în Here «

[81087] Deffontliche Zufiellung.

Dé:r Auït'onator Dito Heidemana ia Verlin, S:-thringerstr, 105, Drezeßdeyol- mäbiigte: Rechisaiwälte Fustizrat Dr. Dan:iger vrd Rosenthal in Bein Q 2, Mêèolkenmarit 12/18, klzgt geaen die Frau Hermine Krzuß, geb. de Wolf, \rühzr in Berlin-Wilmersdorf, Wilmersdorfer- ftraße 94, j gt unb-kaunten Kufenthalts, auf Grund 2er Behauptung, daß die Beklagte verzinbarungs2emäß zur Zahlung eiver Versteigerungsgebühr tür Gegen- siände, die Kläzer für Beklagte ber- steigern follie, verpflitet set, im Falle der Rôkcahme? des Auftrages zur Zah- lung der Hälfte dieses Betrag-3 sowie der Jafertionskssten niit d:m Antrag auf vorläufig vollstreckbare und fostenvflitige Verut-ilung, an den Kiäzer 74,80 M6 nebst 59% Zinsen seit dem Taz? der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Vere handlung des Rechissireiis vor das Amts- geriht in Charlottenburg, Amtsgerichte- blay, Zimmer 22, auf den 4. Wärz P19, Vormiitaas 9 Uhr. Zum Zwecke de: ôffenilihen Zusteliung wird dieser Auszug der Klage bekannt gamadt. Chariottenburg, den 2. Fanuar 1919 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4) Verlosung . von Wertpapieren.

Dio Bekanntmachungen über doit Verlust vou Wertpapieren befin-

veu slch aus\chliefili

abteilung D.

0 A Er: V4 M

[56245] Betfanutmautng, Bei dexr am 9. Dezember 1918 statt. gefundenen Auslosung der Qbli- gationen ves echzmaligen Landkreises Danzig Kl. KreiZauleihe find folgende Nummern arzogen worden : Li: A über 16000 4 die Nummern: 194 202 203 204 205 2068 52 57. Lit. V übr: §00 die Nummern : 78 79 80 82 83 84 201 202 203 204. Lee, C über 200 S die Nummern : 268 269 270 271 272 273 274 281 282

in Unter-

fawmlung fi-d diejenigen Aktionäre be- rehiigt, weiche svätestens am zweiten Werktage vor der Seueralversamm- luag bis Abends 6 Uhr entweder thre Aftten oder an Stelle ver Aktien den

; [608351]

| Die Aftien-Malzfabrik Neuberg '@,4; i: ia Niembeeg (Vez. Halle) it duc taiserbad Schmiedeberg Vershme!'zung auf unsere Firma über-

gegangen und aufgziöfst.

/ Gemäß § 306 Abs. 5 des H.-G.-B.

; vom 10. Ma! 1897 fordern wic di

ihre Ansprüche an [keytere geltend zu machen.

Aktien-Malzfabrik Könnern.

Släubiger d zeiöslen i a uuf, ger der ausgelöslen Gs aal berg, Bez. Halle, Nachmittags À Uhr

Köouuers (Saale), den 7. Xanuar 1919. versammlung ergebenst eingeladen.

[81252]

Aktien Gesellschaft.

siatifindeuden Srdeutlihen General

__ Tageêordunng: 1) Baut des Vorftauts und Xufsichts

[61260] Rastenburger Vanapfziegelwerke A. G. i. Liquid.

sammiung findet am M burg, statt. Tagesorduung t

und Verlustre@nurg, 2) Vorlage des Ge!chäftsberits,

stands und Aufsicht3rats.

Gr. Galbuhnen bei Rastenburg. Die 24. ordentliche Generalser- 27. J 1959 Nach: D itads . Janugr , Nachmittags

x o. (61045)

44 Uhr, im Hotel Thulew-it, Nasten- Nach der în der ordentliGen General« ! oder die Bescheinizung eines Notars über versammlung vom 28. Dezembex 1918? deren Hîtnterlegung bis {vätesten8 vez stattgehatten Neuwahl unseres Auffichts- | §. Februar U9L9, Miitags A Uhx, eats besteht derselbe aus folgenden Herren: | an einer der nachstehenden Stellen gegen Herr Stadtrat Eugen Panofsïy, Vor- | Schein abzvgeben, und zwar:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gerotnn-

3) Erteilung der Entlastung des Vor-

winnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf Rtéórats. Vad Shmievzberg, 8. Januar 1919 Dex Vorftaud. San.-Rat Dr. Sh uckFelt.

f Die Attionñie unserer Gesellschaft werden 20'S zu dir ermit zu der am Sontag, den 2. Fe- ; 4 i bruar a. €., im Kaiserbat ju Smith = Uhr, zu Freiberg im Sdchsischen

rats; Genehmigung der Bilanz sowte Gewinn- und Verluftrechnuung; Ge-

- [61245]

| Freiberger Pabierfabritf a Weiß: nbozt,

{ Die geetrten Alkñonêzz werden bier-

am Miitwoch, deu

D. Febvrizar UDE9, Naczuittags

¿i Dof stattfindenden fiebenuudvierzigsten vrzeutlitn Geueralversammlung er- gebenst eingeladen.

Tagesorbnuttg 2 1) Vortrag des Beihäfiberi§is und der Jahresrenung üb:r d26 Jahr 1918.

2) Beschlußfassung über die Fahres- rechnuug und Entlastung des Bor- stands.

3) Ertfastung des Kussichtsrais.

4) Beschlußfassung üder die Verwendung

des Neingewinns.

5) Auffichtsratäwakl.

Die Aktionäxe, die in der Geueralver-

-

sigender, feger, stellv. Vorsigender,

[61257]

Gesellschaft. Der Au'sichterat dieser Gesellschaft ladet die Aktionäre zu der aw Soun- abend, den 25 Fauunar 1929, Vor- miitags A0 Uhr, auf der Brauerzt in Kiel statifi-denden §0. vórdeutliGeu Seurralversammiwag ein. Lagesordnung 2 1) Vorkage der Jahrcesrechnung. 2) Be!hlußfafsung über die Gewlnn- reMnung. 3) Erteilung der Entlastung an Vor- _fland und Aufsichtsrat. N Wabl eines Hevisors, 5) Wahl für den Auffichtsrat.

Zur Teilnaÿme an der Generalvers

2393 284 285 327 328 329 330 331 332

453 454 455 458 457 458 459 460 467 463 469,

Die ausgelosten Zt elGelue roerden den Befigero mit der Aut dur gekündigt, die entspreGende Kapital- abfindung vom © Januar 1919 ah bei dec Kreises Danziger Niederung. bier-

A n et eTA beriht mit der Bilanz und Gewilnn- und felbst, gecen Nücgabe der Anleihescheine Bertastrebnung anf vem

etre und Anweisungen in Gmpfang zu Brauerei in Kiel für die Aklioräre aus.

fow!e der sämtlichen dazugebös igen Zinsg-

nebmen. Danzig. den 12, Dezember 1918, Der Kreldausich{uß

Hiuterlegungssetn der Neichsba=-k, eines 333 391 392 395 396 417 418 419 420 | N9tars, eines Hamburger oder Kieler 421 422 423 424 495 444 d45 446 447 i Bankhauses über die bet denselben b‘ntcr- legten Aktien bei der Geschuftskafr cin- gerriht haben.

[ Aftien bezie hungdsroetse der Hintertegung?z orderuúg hier {ine wird den Aktiooären etn Depoüten- sein anceferiigt, welcher als Einlaßkarte

Ür: iefommunaltafse des ¿ur Generalveriammluna dient.

: Or. E, Rüdel, ftellvertret. Borsißenter

Ueber die ges#ehen2 Etnreihung der

Vom 11. Januar 1919 li-gt der Jabres- Büro derx

Miel, den 10. Fanuar 1919,

des Kreises Vasziger Nirderung.

[20343] Velaunntmzadzung.

Bo den a»f Hrund des Privilegiums wom 29. 8. 1887 ausgegebenen Katig- wier Stadianieihesheineu (LV. Aus-

gabe) von ciner Million Mark siad in lug am Freiteg, den 8k, Januar der Stadtverordnetensigung am 4. No, |1919, Nachm. 4 Uhr, im Stlzungs- vember 1918 für die 31. T'Îgungß3rate von j iiwmer der AktiengeselsGa|t zu Weiraar.

39 500 4 ausgelost worden : Buchstabe A Nr. 25 60 6b 89 zu 8000 (6, Buchitabe B Nr. 34 64 75 §1 zu 20960 f, Buchstabe C Nr. 55 57 89 138 282

285 307 332 499 506 523 524 528 530 | berechtigt, welche ihre Altten spätesiens 531 551 572 600 657 687 691 692 698 'am 2. Tage

zu 300 #6.

Bauk für Daudel uud Judustrie in WBepliie und Breslan und dexen Zweig- fielles, dem Bank¿eschäit S Peimangn in Breslau oder bei der Stadthaupt- kasse iu Kattowitz gegen Empfirgnahme 2es Kapitals einzureichen. Die Verzinsung

[61250]

versantmlung, deu Tag dex lehteren

Die Inhaber der Anleihes@:ine werden | und deu Tag dex Niederlegung uicht ersu&t, diese mit den zvgehör!gen Zins- | mitgerehnet, bet der Deselschafts- {einen und Anweisunzen am L. April ‘kasse oder bei der i 1919 bet ver Dewisch-n Vauk in Lanvesbask Akticugesellschaft hinter- Berlin und deren Zweigstellen, der j legt baben,

Feldschlößhen-Brauerei Weimar Ukiiengesellshaft.

Anusterordentliche Scaeralve»samm-

Thürtngtihen Landesbank TageSLordaung 2

1) Beschlußassung über Verwendung des Spezialreservefonds zu Ab- ichreibungen. Nur diejenigen Aktionäre sind stimwm-

vor dex VBengeral-

Thüringiichen

Wetiwar, den 11. Fanuar 1919, Für ben Aufsiczi8rat der Feidsch1ößcheu-Brauzerei Weimar Wkiteugele?{Baft. Nichard Fricke, Voisizender.

hôct mit dem genannten Fälligket?ste:mine

auf, Der Betreg fehlender Zinsscheine 161220]

wird vom Kapital ta Abzug gebracht, Vatioiwis den'8. November 1918, Der Magistrat.

\cchasten auf Aktien u. Astiengesellshaften.

Die Vekanntmachungei lber den

Veèlust von Wertpapieren befin-

den sich auêëschließlich inm Unter: abteilung 2.

E)

[61069]

EŒesellschaft aewählt worden. Verl!n-Vanuk:tov, 8, 1. 19.

Nacher.

0007 amen G

näre unserer Getellshaft zu dex am Donnerstag, deu 6. Februar 1929, Voruilitags L677 Ubr, im Sigungs- gat g Bank für Thöringen vormals

R E a 2000002 ; gh Meintng- d 9, - D) Fommnianditgefell: llildu Wenz sautnGs Rb,

fammlung ist jeder Aktionär, der si als F ligt solcher ausweist, berehtigt. Stimmbereh-

tigt sind diejenigen Aktionäre, welche (hre Herc Dr. Walter Jung, *Beilin -Wil- } Aktien spätestens am fliuften Tage mersdorf, ist in den Auffit8rat unserer | vor dem V-:rsammlungstae ber dem Vorftaude. bet der Vank fü: Thüringen vormals B, M. Etrupp Aktiewacsell- Engelhgrdt-Brauerei M, G, | afi in Meiningen und dereu Fi'talen

oder bet einem Notar hinterlegt haben.

Brauerei zum Bergschlößchen.

Hierdurch bechren wir uns, die Aktic-

Strupp Akttengesellschaft in

i Tagesorduunug §

1) Vorlegung des Geschäftsberihts und der Bilanz für 1917/18,

2) Beschlußfassung über die Dividende für 1917/18,

3) Entlastung des Vorslands und Auf- sihisrats.

4) Wabl zum Aufsichtsrat.

ur Teilnahme an dex Generalver-

Gisfeld, den 7. Januar 1919,

Stern-Brauerei Aktien-

welche ihren Aäfticnb:sig bei der Geeste- [müuder Bauk, Beestemiivde, b'3 zum / 4. Februar, Mittags 12 Uhr, nac- gewiesen haben.

Hezr Stadtrat Adolf Mielenz, Herr Rer t'ec Carl Panzer. Werlin, den 9, Januar 1919.

Brauerei Germania Actien-Gesellschaft.

Carl Müller.

(61251) Brauerei zum Bähringer Löwen Act.-Ges. i/Schwehingen.

Die 31. ordeutlicLe Generalver- sammluug der Aktionäre unser Gesell- {aft findet om Samstag, den §8 Fe- bruar 1949, Noechmittags 24 Uhr, im Sißu-gszimmer der Braueret, Linden- straße Ne. 7, in Schweßingen ftatt. Tagesorduuug £ 1) Die Gatgegennahme des Geshästs- berkchis und der Rechnurgäablage über bas verflossene G-\chäftsjahr, unter Vorlage des Revisionsbefunds fowie die Genehmtgung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Yufsichtsrats. 3) Statutengemöße Wahl ter Revisoren. Die Herren Atio äre werten hierzu mi. dem E: sren etrgelader, stch in Ee- mäßbeit des § 9 unseres Geschäftestatuts bis spätestens am S. Februar L918 auf dem Büliro dex Besenschaft, tier, oder bei den Bankhäusern Pfäizische Vank in I edasen a. Rh. und TZüd- deutiche Diskouto-SescUich aft A-G. in Mar nheim und dexen Fitialen über ihren Alti:nbesiy durch Hinterlegung der Aktien auszuweisen und d'e Eintzitts- farten enigegenzunehmen, Dex Geschäftsbericht und die Bilanz liegen bet ber Direktton der Gesellschaft vom 25. Januar 1919 ab zur Einficht der Ülktionäre auf. Schwetzingen, den 10. Januax 1919. Der Lu! fiGtsrat. G. Eswein, Kommerztenrat, Vorltender,

{61256]

Stadtbrauerei Wurzen A. G, Die Herren Aktioräre uns. Geiellschaft werden hierdurch zu dec am Mantag, den 27. Foruar 1919, Nahmiitags G Uhr, in Wurzen, Hotel Pippig, Markt, statifindenden Hauvtversamulung ein- geladen. Tagesordunug?

1) Geshäftöberiht und Meru ge-

abschiuß für das 31. Geshiftejahr. 2) Gen-hmigung des MRechnung8sab- {lu fses, 3) Entlastung des Aufsichisrats und des Vorstands. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat der Stadtirauerei Wurzen Æ,. S. Nechl8anwalt u. Notar R. Sulzberger, Varsitzender.

[61255] L Ordeutli*e Senuevalversammlung er

„Zorhseesischerei

Üordstern, Aktiengesellschast“

in Geestemünde

am 4. Februar 1919, Nachmittags 4 Uv. im Filche:ethafen - Nestauraut, Gee}temünde,

Tages89cduuang :

rechnung für 1918.

des Meingewinns,

3) Gntlastung des Aufsihisrats und des Vorstands,

4) Auffichtsratswahken.

5) Beschlußfassung über Aufhebung des Besclusses der außerordenilihen

neue Aktien.

SVeestemünbe, den 11. Januar 1919,

L

Der Bufsichtsrat. Julius Schloß, Versizender.

Herr Generaldirektor Paul S{ßwert-

Vereinigte Speyerer Biegelwerke

Generalversammlung vom 21. Sep- | samurilung und Ausübung des Stimm- tember 1918, betceffend Erböbung | rets ist erforderli, daß die Aktien des Grundkapitals umm j 600 000,— | drxi Tage vor der Genueralversamms- lung hinterlegt werden auf dem Zentval- Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, | büro unserer Gesellschast in BVpeyer, bet ter Vfältischea Bank in Ludwigê- 1918 2041 urd deren Filialen in

Speyer und Mannheim sowke deren sonstigen Niederlafsange2,

bafea a. NhH.,

fammlung ihr Stiwmwrecht ausüben oder Anträge tellen wollen, haben ihre Aktien

in Dresdew bei der Dxecsbuer Vauk i Gs ah e tra H. Ei ‘Lüdex, n Shewutiÿ bei dem Zwe'ggeschäft der Dresdner Wauk, E in Freiberg bei dem Freiberger Bankverein Æ. V. und der Zwetg- stelle der Ulgemeinen Deutschen Sreditaufialt, Poststraße 1b, in Weißenborn an der Kase der Gefellschaft. Die Scheine find bei der Generalver- ana iy 20. s i eistenbvorz (Amtsh. Freiberg), ‘den 11. Januar 1919, s 0) Der Auffichtsrat. Arthur Mittasch, Vocsigender,

(61248) Wekaunimaung. Dierdurch laden wir unserer Gesellshaft nah Trter an der Mosel, in die Steipe am Hauptmarkt, jür Dounerstag, deu 20. Februar 4919, Vormittags UL Uhr, zu der D. ordenili@Gen Generalversammlung böflimst cin. Tagesorduungt 1) Vorlage des Jahrezbert{ts 1817/18 des Vorslaads und Ausfichtérats sowie der Bilanz und dex Gewinn- und Verlustrenung, 2) Beschlußfaffung über Ve.wendurg des Mein, ew!nn8. 3) Entlastung des Vorstands und Auf- RAdtsrats. 4) Wahl-n zum Aufflätsrat, 5) Aenderung dex Eifeler Syrengffoffwerke und Ghe- mise Fabr#cn A.-DV. :

lung telinebmen woller, haben thre Aktien oder Htuterlegunzssheine am Sig

bei den Banken Sard

weltses etnzureihen. Der

Tegurg und der Tag, an weichem die (Seneralterfammlung 0

hierbei niht mitgezählt. Delschiag, den 11. Januar 1919,

Espagit Aktiengesellschaft Dr. Ing. Friedr. Esser. N

Sex Vorftaud.

(61254) Sefanun!macung.

erhêöhungsbesch!uß vom 29. Dezember 1917 mit auf, die 8. Eiozahluag von 25 0%

j? # 1000 Aktie bis zum 15, Januar |d UQLD ß

Fei der GeseCsGaftsrafe oder Dresden,

einzuzablen, Dresden, 10 VZanuar 1919. b

Aktiengesellschast für Kicht- 6 & Kraftversorgung in Dresden. |6 F, P. Kay ser.

[61204]

A.-G., Speyer-Mannheim. Zeit), im

TageLordunng :

die Gewinn- und Verlustre@nung, 2) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver-

Speyey, den 2. Fanuar 1919,

die Aktionäre D

tatifindet, wird | dur den statifi f Justizrat Karl Eggerking Lierselbst vor- genommenen eèften Veexlosung unserer R u eibe rüdzaßlbaren Teile : B i erschreibungen vom vori. Eifeler Sprengstoffwerke 1808 die folgenden Nummern zur Rügck-

unserer affe i während der üblichen Gesästsftunden | Sit S

[80482]

4 C Mey jr. Kommanditgesellschaft auf Aktieir in Hamburg. £3 °/ige mit 1020%/ rützahlbare Syveoth?tenazuleiße.

E57. Huslosuzg.

Bei der heute durch den Notar Herzen Dr. Bartels vorgenommenen 17, Aus- lofung von 30 SDuldvershretbungen obiger Anleihe wurdea folgende StüFe zur Auszahlung am 1. April d. J. dur die Norddeutsce Bark in Hamburg gezogen :

Jèr. 79 128 208 341 367 384 392 430 471 505 536 552 563 566 651 657 728 728 729 754 790 800 804 819 849 906 921 941 970 999. 7

30 Stü zu 4 1020 . . 6 30 600,

Samburg, den 3. Jauuar 1919.

Norddeutihe Sauk in Hamburg,

(6120) Ñatiowißer Lagerhaus und

Vroduktenbank A.-G.

Dle erren Aktionäre unserer Gesell-

schaft laden wir hierdurch zu der in

unseren Veschäftêräumen am Freitag, den

31. Jaunar 1919, Nachmittags

S Uhr, ftattfindenden 24. ordentlichen

Generalverfammlung ein.

_ Tagesordnung:

Berit über das Geshäftsjabr 1917/18,

Genebmigung bder Jahresrechnung und Bilanz fowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Siteilung der Entlastung.

Wahl eines Aussichtsratsmitalieds an Silb L S auß geschiedenen Herrn Ma aßmann,

Aenderung der Stitute 8 Zur Teilnahme an der Generalver«

saramlung find nur Pelargen Aktionäre

berechtigt, wel: ihre Aktiea spätestens

age vo? dir Generalversamma lung bei unserer Geshästskafse oder bet einem Notar hinterlegt haben.

Nattowitz, den! 9. Januar 1919,

Dex Aufäch1srat der Nattowiger

Lagerhaus uud Produfteubaut Æ. G,

Der Vorsigz:nde: Händler.

Me R ik

61073]

43% Triishuidverschreibuncen der Lech. Glektrizitätèwerke A-G. Augsburg.

In der am hrutigen Tage dur den Bayerischen Notar Herrn Justizrat Kaxl ESggerking hie: selb vorgenommenen fünfs

m2 2 ment me R

¡zehnten Verlosurg unserer 4X 9% zum irma in „Esyagit* Nennwert tückzahlvaren Teilschuldver-

fchreibungeu vom Fahre 1904 wurten die folgenden Nummern zur Rückzahlung Aktionäre, die an der Seneralversamm- | uf den 1. Juli 1919 gezogen

99 92 109 222 337 390 418 473 505

969 613 643 645 781 842 1054 1126 unserer Geselischaft in Saüschlag oder 1130 1216 1220 1261 1363 1443 1483

& Cos. . m. [1503 1505 1537 1626 1644 1674 1737 b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr, 36, 1753 1762 1972 2032 2155 2180 2272 und F. §. Stein, Cöln, mit doppeltem 227 3 2309 2327 2343 2389 2473 2567 Nummernverzeichnis wruigsteus 8 Tage 2720 277 2814 2886 2981 2993 3018 vorher gegen Empfoagnahme eines Aus- | 2093 3192 3212 3254 3314 3418 3458 Tag der Hinter- | 2465 3499,

Feraex wurden in der gleiHfalls beuts Bayerischen Notar Herrn

Jahre

ah!ung auf den 1. Jult 1919 gezogen: 3507 3561 3566 3661 3790 3927

3949 3973 4139 4929 4452 4453 4523 ; 4935 4558 4576 4679 4759 4773 4774 Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats und | 4786 4808 4895 4962 4989 4988 51092 Vorstands unserer Gesellichaft fordern wir | 5127 5168 5399 5465 5264 5600 5667 hiermit die Besißer der noch dem Kapitals- | 5782 5880.

Die Einulösurg ersierwähnter Oblis

au8geg?beuen 4 1 500 000,—- Aktien bier- | gationen vom Raßre 1904 geschieht 1uw

#6 1000 das Stück, legterwähnter Obli- des Nominalbetrages mit 6 250,— sür | gaticnen vom Zahre 1908 N A 1030

as Stück vom A. Fuli 1919 ab egen Auslieferung der betreffenden KLeil-

dchuldversckchreibu bft bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, | Z rs{reibungen ncbft unver fallenen

ins- und CGrneuerungs\@Geinen außer an

folgenden tellen:

in Aug2burgt ei der Dresdner Bauk Filiale Augs

burg, et dem Bankhause Gebrüder Klopfer, get E Bankhause Fricdr. Schmid

bei der Bauk füe Gandel & Judustrie

Filiale Augëburg, în Berlinz

bei der Vank für Handel & Judusftrie, Dte Herren Akticnäre unserer Gesell- bei der Dreêduér Vank, \chaft werden hi: rmit zu der am Diens- tag, den 18, Febraar L929, Nach- 1) Voriage des Geschäfisberits, deri mittags 3 UÜhe (fran. Bilanz und Gewinn- uud Verlust- | Sizungssaale der Pfälz!ihen Bank, Lud- w'gshafen a. Nh., slatifiodenden ordent- 2) Veschlußfafsung über die Verteilung | liczen Geueralversammlung eingeladen.

tn Darmstadt :

bei der Bauk für Hausel & Judusirie,

in Frauksurt a. M.

bei der Filiale der Bauk für Daudel

«e Industrie,

M der Dresduer Bank in Fraukfurt 1) Bes{lußfassung über die Bilanz und bei der euen Ban? Filiale Frauk-

furt a. îin Mün@Weu:

bei der Bauk sür Handel « Judustrie

Filiale München,

bei der Dresdner Vank Filiale

Müvr chen,

bei dem Bankhause Mer, Fivck & Co.

A:8 früheren Verlosurgen sind uoch

uicyt eingelöst die Teilshuldyerschrei- bungen vom Jahre 1904:

Nr. 1807 2047 und vom Jahre

1908: Nr. 4883 und 4716,

Augasbbura, den 3. Januar 1919.

Per? Nussicbtsrat. G. Seebedck, Vorsigenter.

Der Vuffichtêrat. C. E#w-in, Kommerzienrat.

ia

Aktien-Gesellschaft.