1919 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

k

, die Kaufleute Wilhelm - Gugen "Witte

lp:

aitien zu einer

Die Vorzugsaktionäre der Qusanunenlêguñg ihre Vorzugsaktien nebst - Getvinnleisten und Gewinnanteil- shèinen innerhalb einer vom Aufsichtsrat festzuseßenten und in den Gesellschafts blättern bekanntzügebenden, noch vor dem

1. Juni 1919 endenden Frist bei der Ge- sellschaft der der Dresdner Bank 1n Dresden einzureichen. E

Die Zusammenlegung muß - bis zum 1. Zuni 1819 durchgeführt sein. Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz freimetdende Betrag ift zu Abichrerbungen gu verivenden, sowie daß der Gejellschahis- vertrag vom 8. Dezember 1899 durch Be- {luß der Generalversammlung vom 15 Novrxember 1918 in den 88 17 und 24 Iaut Notariatsprototcols vom aleichen Tage abgeändert worden ist.

Dresden, am 9. Januar 1919.

Das Amtsgericht. Abt, 111. Dresden. E [81704]

In das Händelsregister t heute eim getragen wovden:

1) Auf Blatt 14 536: Die FKonunandit gesellichift Revisions - Tréuhand- gesellfscchaft für Sachsen Papsdorf «& Eo. in Dresdèn. Gesellschafter sind der vereidigte Bücherrevisór Ulfréed- Rudolf Papsdotf in Dresdèn als perjonlih haf- tender Gesellschafter und ein Komman- dinst. ‘Die Gesellschaft hat am 1. Ja- iiär 1918 begonken. (Geschäftégweig: Prüfung und Aufstellung der Bilanzen faufmännisder Firmen.)

2) Anf Blatt 14537: Die Kömmandit- gesellschaft Chemische Fabrik Brüitk- ner & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmänn Wilhelm Motiß Brückner in Dresden als persönlich haf- tender Gesellschöftér und ein Komman ditist. Die Gesellschaft hat-am 6. Januar 1919 begoñnen.

3). Auf Blatt 145838: | Die offene Hamdelsgejellshaft Alvidal-Gesellschaft Dr. Lindner « Co. in Dresven. Gesellsck@after sind der Fabrikdirektor Dr. phil Mar Lindner und der Fabrikbefißer Paul Rudolf Heinrich von Frankenberg, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1, November 1918 begônneck, Bur Bertrebuñg der Gesellschaft sind mr beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

4) Auf Blatt 1278, betr. die offene HandelWesellshaft Edgar Hessel Naächf. Schölltvpf « Wachs in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöt, Der Kauf mann Georg Wachs ift infolge Ablebens ausgesMicden. Der Kaufmann Carl Georg _Sc{höllkopf führt dag Handels- gest und die Firma ls Ulleininhaber fort.

5) Auf ‘Blatt 2453, betr. die Firma S. Æ V. Hirsch in Dresden: Der Inbaber Salomon Hirsch 1} ausge- schieden. Der Kaufmann Georg Hirsch 1n D Rh E R A Vregden 111 Sh eber.

6). Auf Blatt 6915, betr. die Firtna „Sächs. Motoren: (und Maschinen- fabrik, Otto Vöttger in Dresden- Löbtau in Dresden: Der Mitinhaber Johannes Otto Helmut Bottger it gqge- storben. Die dem Kaufmann Max Otto Nichtèr erteilte Prokura 1 erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Georg Thate in Drééden, Er darf die Firma. nur mit dem Prokuristen Friedrich Ernst Paul Liebert vertreten.

7) Auf Blatt 12551, betr. die Firma Otto Trompheller in Dresden: Die Znhaberin Clara Helene Trnrompheller, geb. File, ift ausge ichen, Der Kauf- mann Karl Albert Theodor Janssen in Dtesden it Inhaber.

8) Auf Blatt 14 377, betr. die Firiita Karl Henker in Dresden: Prokura it erteilt dem Kaufmann Gustav Kurt Hetiker in Dresden.

9) Auf Blatt 14 399, betr. die Firma Saxonia Groß handels8gefsellschaft Richard Klinkert in Dresden: Ge- samtprokuva ist erteilt den Kaufleuten

Bustav Adolf Lothar MNädebeul, Erst Hugo Fritsche im Dresden und Clemens August Kurt

Meißner in Kloßsche, Jeder von ibnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

10) Auf Blatt 14 539:

in*Dresdett, früber in Coswig 1. Sa. Der Diploin-JIngenieur Ernst Arthur Krisch tit - Dresden ist Inbaber

11) Auf Blatt 14 540: Dae Firma Paul Nievel in LaubegaÆ#|. Der Molkereibesißer Arthur Paul Riedel in Laubeaast 1 Junhäber. "(Geschaftszweig:

Dampfmolkerei und Große und Klein- | Baisbur g, [62192] bandel mit ‘Mollkerei- und Landes-| In das Handelsrezisler A is unter produkten.) Nr. 1301 die Flrma Karl Grothe

12) Auf Blatt 3998, betr. die Firma Wagner «& Kinne in Dresden: Dio dem Kaufmann Theodor Artbur Kinne erteilte Prokura ift erloschen,

Dresden, den 9. Januar 1919.

Amtsgericht. Abt, [T1

Dresden. [61706]

n 18 L S l l A st hb te 4 n e \

tragen worden: | / 1) ‘auf Blatt 7708, betr. die Aktien- gesellschaft Sächsische Voveucredit-

anstalt in Dresden: Der Bankdirektor | !st verf orben.

i gi Son it Mitalied des | Bauunternehmer Hermann Kiefer zum HLin Lug. jn Probben t ARUYS \tellverirete: den Liquitatoz ernannt mit seiner Vertretungsbefugnis j luristen.

Vorstands. j Y- auf Blatt 14 541: Die offene tes8gejellsdaft W. G, V

tal um dreizehntausend Mark in derKuhnert und Willy Walter Gri Bürge! se herabzuseyen, daß je zwei Worzugs- | heide in Dresden. usammengelegt werben. | am 2. Januar 1919 begonnen. Die ‘zusammengelegten Uttien erhalten | zweig: Warenagentur fük die die Vorrêchte ‘der Worzugsaktien Lit: A. | mittelbrande und aben zum Zwede | Branchen.) 3) auf Blatt 8951, betr. die Firma getrag‘n ordin : Das Gruntkipi'al ist durch Ausgabe von 100 Afiien za {2 1000 Nark zum} Eten, Ruhr. Kurse ron 1109/9 um 1000000 Mark erhöht wocven; es beträgt jeßt 2000000 Mark. {zember 1918 eingetragen zu A Nr. 1020,

| Nagel erteilte Prokura ijt erloschen,

| getragen worden:

Kaufmann “Jacob David in Dresden.

Dresden. weiter bekanntgegeben: auf das Stammkapital in-die Gesellschaft

ein Maschinen und Waren, die dem bis- ber von 1hm unter der Firma Sächsische

Papierrollen - Fabri Jacob David in Dresden betriebenen iFaoribatons- nund HandelLgeschäft entstammen. Die Ge

sellschaft hat diese Einlage zum Geldwerte von fünfundsiebzigtausend nommen.

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reihs- anzetger.

Aren, Rheinl.

nuar 1919 eiragectragen die r ffen* Handelfs efi aft Gesellihafter siad : Schüller, Düren, Metzger Peter Schüller, Dertchweiler. 1. Jäánuar 1918 begonnen. Amtsgericht Diizem.

Düren, Rheinl,

1919 hei ver GatisGalf & Kintber, mit Leschränïter Daftang, Wir gel“, eingetrace1 worden :

j N | Maschirenbauroslontär Leo Gotls{zlk tn Gaertben in |Birgel ift zum Liquitator bestellt.

Duisburg.

Die Frma (F an Le 2ULE S e E aa ; e Tine | (Firma Oskar Süumecheck a. Co. Selseus- Thermosix-Werk Dr. Grafe & Cie. |tir@eu mit Z reigniederlassng in Duis- bung) etngetiagen worden, daß tem Bech- halte: Nihard Sealhen zu Geisénktrhen für die hier befiedende Zweigniederlassung Prokara erteilt. ift.

Duisburg, und a!s deren Ir haber der Kaufmann Karl éIngetragen.

Dalsbarg.

n- | B25renzung Quhnert & | dié 20. Furt 1919.

andere

Wilhelm Hielscher in VBlasewißtz: Hielscher ist ausgeschieden. Der Kauf- mann Max Wilhelm Hielscher in: Blase- wiß ift Inhaber. 4) auf Blatt 11 075, betr. die Firma Inhaberin Anna Wilhelmine Funzmann, geb. Reish, ist ausgeschiedèn. Der Zimmer- und Maurermeister Ernst Mar Leuthold in Dresden ift Jnhaber.

5) auf Blatt 14104, betr. die Firma J. C. Kayser & Co. in Dresden: Profura ist erteilt dem Kaufmann (Erich Nobert Hugo Pfaue in Dresden.

6) auf Blatt 14 379, betr. die Firma Säch. Maschinenfabrik Nichard Müller in Dresden: Die dem Ma- \chinente{chniter Karl Hugo Wilhelm

7) auf Blatt 10 229, betr. die Firma Sächsische Papierrollen-Fabrik Ja- cob David in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 10. Januar 1919.

Aintsgericht, Abt. Lil. Dresden. ; [61707]

Auf Blatt 14542 des Handelsregisters ist heute die Gesellshaft Sächsische Pa- pierrollen-Fabrik Jacob David Ge- sellschaft mit beschránkter Saftung in Dresden und weiter folgendes ein-

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De- zember 1918 abges{lossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist De Herstellung und der Vertrieb von Rollen papièren mit und vhne Druck, Tüten und Beuteln,. sowte der Betrieb einer Papier- aroßbandlung. Die Gesellschaft if befugt, zur Erreichung dieses Zweckes gleichartige oder. ähnlihe Unternehmungen zu er- werben, fich an folhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ubernehmen.

Das Stammkapital beträgt einhundert tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft turch jeden Ge- \chäftsführer allein vertretén. Zut Geschäftsführer ist bestellt der

.- Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo hann HeinriGh WMRichard Menzel in

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird

Der Gesellshafter Jacob David legt

Mark ange-

Die öffentlichen Bekanntmachungen der

Dresden, den 10. Januar 1919. UAnntögericht. “Abt. III. [62350] Im Handelsrecister wurde am 2. Jo-

Gebr. Schüller, Dürr,

Kaufmann Wilbelm Die Geellschaft hat am 6 H-R. A. 454/1.

[62351] Im Hantelsréoister ist am 2. Januar Firma „Franz osef Gevellshatt

Die Gèésellihaft ift aufael0. Der

Amtsgericht L üren.

[62191] Fn unser Handelsregisfer Abteilung A

Puiébura, ten 6 Aaruar 1919. Das Aimtegericht.

Geothe

Dutsdurg, den 6 Januar 1919. Das Amisgericht.

in Duisburg

[62193] In das Haunde!sregister B ift bet Nr. 24, Firma „Ufticugesellscchaft für iu Liquivation ju

Der Liq uidator Friedel Dörcteïlmann An feine Stelle kt der

Der Inhaber Johann Friedrich Wilhelm

Ernst Kunzmann in Dresden: Die ia

Duisbherz.

Firma

schaft in Duisburg“

Duisbursa. ben 8 Fanua:r 1919. Das Amatzgericht.

Duisburg, [62349]

In das Handelsregister B ift bei Nr. 336, di? Frma „Westdeutsche Draht- u:d fabelwrrke, Seselshaft mit be- sckchrä«kter Haftung", Duiëburg, be- trefffez d; eincétragen :

Der Geschäftsführer Karl Freyer ist abterufen; an seiner Stelle ist der Ingenieur Karl Giesen in Duisburg, Kolontestraße 120, zum Geschäftsführer bestellt,

Duisburca, ten 9. Fanuar 1919.

Dos Amtsgericht.

Eiehsiäíit. [6235b})

Firma Franz Mell, S'y: ZIngol- stadt Kranz SGräfner, Elektrotechniker in Ingelstadt, fuhit mit Zustimmung des b'8h1ten Inhabers Franz Mehl das Deschäft unter “der Firma: „¿Frauz M-ckch!, Ja. Franz Gräfoe€r“ weiter. Mfrstände und Berbirdlichkätni sind auf d n rieuen Firm n'tihater ulcht über- gecargen.

Eiiitätt, den 10, Fau ar 1919,

Amtégertt.

Eisenach. [62195) Im Hantelsrecister Abtellurg B tit dei dex urter Ne. 31 eingetragenen Firma Hays Hartmann Aktieugelelschafst in P iseaadck heute eingctiagen worten, daß bie Œésèmtrrokuïa bes úls ftruvertretenber Borsítand autgzesSlédènen Ka fmanrs Em'l F'sher in Gifeoach erl-sch?!n (#st und daß deni Kaufntann Nobert Büherle t Etfenach Pesamtprokura e?teilt worten tf in der Xorm, Laß er bere{chtigt feln soll, bie Firma gemeins{hatl H mit dem ersten Prokuri®en Paul Nech zu vettretein vnd an zweiter Stelle mit diesem gerei schast- lib iu zeihnén. Eisevuach, den 10. Januar 1919. Das Amtsgericht. Adt. 1V,

Filwargen. [61719] In das Hante sregtfier wurde heuie ein zetragen :

2. Abteilung für Ginzelfirmen: Die Firma Sebrüder Emer, Bat- e Möbelschzeizer ei in Elltvengen, Inhaber der Ftrma: osef Emer, S{hreiner- me'fter în Ell vangen j b. Abteilung für Gésells(aftsfirmen : 31 ber Firma: PBebrüdex EmeL, Vau- &@& Mbbelschreinexei în Ell- wargen; Vie cfffere Hahderl®geellscaft hat ih aufgelöft, Das Geichätt ist mit der Firma cuf ber b'8herfgen Gesellihafter Iosef Gmer, Shre{inermeistecr in Ellwangen, als (inzelficma überaecaangen.

Den 8. Januar 1919. Amtsgericht Ellwangen. Landgerichibrat (Unterschrift).

E ietorberre. [61720} Auf Blatt 172 des hiefigen Hand!ls- regiiers ift heute eingetragen worden: Die Firma CNaecme'ne Deutsche Credit « Aufiolt, Zw«igitelie Elster- bera in Elsterbexg, Zwet„nieterlafsung der Aktiengesellschaft Allgemeine Yeut- sche Credit-Austalt in Leipzia. De (Sesellshaft tit eine Akliengesellichaft. Gegenstand ibres Unternebmens ist ter Betrteb aller Bank- uud Kommission8- aesdäfte und mit Augvahme der Viffe- renzne!däfte aller dezjenigen Vescbuste und Uaternehinungen, durch bie Alerbau, Hand-l, Jodusirie u»d Gewerbe geördert und die wictsastliß!n Verhältniffe g*- hoben werden können. Die GefellsLaft ist doher aus bderechtig!, Hypotheken- gesäfte aller Ärt zu b: treiben. Gegerwärtig gtlt der in der Genera ve. sammlung vom 18. April 1918 Taut Notorsattprotokolls vom gle!'chen Tage abgeänderte, in ter außerordentitwei Ge- neralversamms{ung vom 20. Dezember 1899 beschlofseve Gesellshafisyertrag n*bt Satzung für das Hypothekenbankgeschäft mit der ‘n der außerordentlihcn General- persamnilung ‘vom 29, Furt 1918 be- \{lofsenen Abänderung des § 4.

33as Grundfopital brträzt einhundbert- fünfundzwaniiz Millionen Mark in etri» hunoderttaufend Aktien u j- einbundeit Taler (dreih 1ndert Mark), se#aäunvsehiig- tavsendsechshuvdertfönfundsechiiz Aktien zu je etntausendiwethundert Mar?, éine Aktie über zweitausend Mark und fünzehn- tausend Aft'ea zu je e'ntavsend Maik. A Aktien lauten sämtli auf den JIn- haber.

Zu Mitgliedern des Vorslandes siad hettelli: a. Kommerzienrat Hu1o Keller, b. Kommerztémat Erst Peterien, e. Or. jur. Ernst Schoen, fämilih in Leivzig. Die Gescllschaft wird recht ivetbindlich, intbesondere ta bezug auf die Zeichnung der Fiima, verireten : i

A. wénn ber Bocfand aus etner Person besteht, vutch ‘dicfe,

b. wena ter Vorftand aus mehreren Mitaltedern brilebt, tmiweder durch zwet Böorstantsniltzli- ber oder dur etn Nor-

| [82194]

Die Ges alt ha! In umer Handelsregisier Abt. 13° itt bei | lisfur g der Gesellschaft nur in Gemeinr- (Geschäfts: I der 1nter Nr. 177 eingetragenen Aktien-

ebené- f getelliha!t in

/ „Allgemeine j oder eicew P:ofucisten der Zweignizder- verwandte I Spedtitizr 8 zzfellichaft

AttiéugeseU- [lassung veit:etzn. folg:ndes eins»

Feder von ibnen darf die Zweigntieder-

saft mit einem WVeitglied des Vorstants

Elst:vber g. dea 7. Xanuar 1919. Das Amt?gericht.

| i [62359] In das Haudelsregister ist am 31. De-

beireffend die Firwa Deinrich Stenmzme ¡1 Essen: Der Kaufmann Emil Haber: h2auf, Gen, ift aus der Gesellschaft aus- geshizeden. Glelchjeitlg ist der Kaufmann Heinri gt. Hzinz Stemme, -Efsen, in die (Sesell!Maft als persönli häfiender Ge- fell'{ch ifter eixgetretern. Die Prokuren des Paul Müller und Hetmnz Stemme siad erloschen.

Am 4, Januar 1919 if eingetragen: Die Gesellibaft i&t aufgelöst. Der bis- her!ge Gesellschastec Heinri gt. Hetzz Stemme, Eff:n, tft allcintg2r Inhaber ‘dec

Firma. Amisgeridt Essen.

E500, Ruhr. [6239) nuar 1919 etrgetragen unter A Nr. 2361 die Firma Fe!s und Ziegevhirt, Effew, und als beren Intabet Franz F-[s, Käuf- mann, Ess-n, Gustav Zieger htrt, Kaufmany, Watten'ch-td. Offene Hckndelegtsellshaft. Die Gesels{2ft hät am 2. Januar 1919 begonnen.

Timtsgerl&i Efseu.

exen, Rur. [62357]}* nuar 1919 etngetrogen unt-r A4 Nr. 23621 die firma Puouamus-Berlag Goldau: uüd Latte, Essen, und alü dérèn Fr -:

steller, Gfey, Guitay Latt-ck, Kufmann, Essen. Offene Hanktelces-llsGaft. Die! Seselsha!t hat om 22, Novemkter 1918 bz2gounen. Anmtigerihi Sfsem. y

I em, Rur. (62358) In das Handelaregifter isl am 3 Ja-* nuar 1919 eingetragen unter A Nr. 2363: die Firwa Burg «nd Ameat, Essen, und als dern J ‘häbder Pectex Borg, Kaufmann, ssen. y1itg Amenr, Kaufmann, Assen. Dffene HIdelsgesell'ch ft Diek Gesellschaft fat am 1. Fanuar 1919 bes®

gonnen. migt Efeu.

E EL L T er

Esaen, Ruhr. {62360}! In das Hapubelsregist:r ist am 4. ZFanuar 1919 eing’traaen zu A Nr. 1832, b t effend: die Fiima Emil Sarbeck «lebtroteckch- uisches Gesckuft, Esscn, daß tas Sei {ät mbit Firma auf den Kaufmann Emil Hatbeck Efsen, übergegangen ist. A geri Essen.

Easen, Kuhr. [623€E1] In kas Handelsregister if am 6. Ja: nuax 1919 efnzetcagen unter A Nr. 2364 die Firma &. & A. Brevuiukmeyer, Effew, und als deren Inhaber YUchard Beenninkmivir, Kaufmann, Essen, J0- hmnes Brenolnkmeher, Kaufmann, Bro- ningen. Offone Ça1delsgesellschaft. “Die Gesellshait hat am 1. Janúar 1919 be- aonnen, Z!r Vertretuog der Gesellschaft it vur dex Gesel schaïter Nicharb Brenaiak« meyer ermächttgr.

Ba H.M. B Nr. 442, bet:efend die Ficma C. & A. Vroenuninkmeyecr SefelllZast mit besciränkter Hastung Berlin, Zweianteterlafsüung in Œfsen, ift eingetragen: D228 Geschätt nebst Fuma ift übergegangeri auf die cffffzne Handelss geselli@at in Fiima C. & A. Brernink» mey*r, Ess n. Dee Uebergang der im Be- irieve tis Weshäfis begündeten 'Forde- uriger und Verbindlichketien ist aug2-

geslbvfsen. : Amtsgericht E fes.

Frankenberg, SAchseu. [61726] In bas Hiundel3register ift eingetragen

woiden : Im 16. Deember 1918:

1) auf Blatt 285, betr. diz Firma Theovor Waguerx in Frankenberg : Der &Kaufmaon Tkeodor F.iy Wogner in Frankenberg 1 Fahaber.

Am 30. D-z:mher 1918 2) auf Blatt 255, ‘betr. die Vereins- bark zu Franienberg in Sachsen: Prokura ift ert t dem Banlklasßierer Hermann Georg Ulbricht in Frankenberg. Er darf vie EeselsYaît nux tun Gemeir- schaft mit einem Worstantämitgliède odex einm S ellvertreter vertreten. 3) aúf Watt 267, betr. die Firmg Stehfest ck& Deufien in Fraukeubverg 1 Dèr Kaufmaun Kärl Deußen ift ausge- schieden. Dee Kutfmann Otto Alfced Stebfest in Frankenberg ift iu die Gesel- halt eirgetie!en. 4) auf Ll[2tt 486, b tr. die Firma TextiivtrkFeankenberg i. Sa. Martiw Hexold în Fr 1ukenubergt Ver Fabti- tant Bernhard Martin Herold in Fran!ken- berg ifi ausgehieden. Der Kaufmann Steafried Wolf in Berlin ist Jrehaber. Er haftet n!{t für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbtndlichkeiien des b'8herigen Inhabers. Fronfembverg CSachlen), den 7. Jz-

nuar 1919. Das Am t8zericht.

Frank fart, Oder. 62362) Fu unler Handilsregister A Nr. 324 Fl'ina H. YJuovgclaaèsen Frankfuri

fandemitälied zusammen nitt êinem Pry-

Wesamip: ofura ift értellt den Taufe

Duisburg, den 6. Januar 1919.

Gé. in Dresden. Gesellschafter find “Mttor

Das Yzntögericht.,

seutea: a. Äcmin Wöhllec t Elfter-

berg, b, Dits Winkler iu Elsterberg.

P N Hr

a O. iti beut- engetragen: D r Gaiten- acdwite?t, Rail Run, clausfen 1 “in das

In das Handeltregister if am 3, tc-:

| Genthin.

haver Friedri Franz Gcldav, Swhrist-}-

Hmndelazefellshat Hat D-:m Fran fs

gründete ofene am- 1. Januar 19.9 tegzonnen. Bachh@ït-r Augait Helnsena ta furt o. O tft Profura erteilt. recantfurt a. D,, den 4 Zauitak 1919, Das Am'sgericht.

Fæicdnerz, Hessen. [62383] In uns:r Handelöregifter Abtetluca A ist beute unter Nr. 186 die offege HDandelegiseUshäft „BeŒ r & Co.“ mit dem Sig zu Ferièdverz Und wetter folzendes eingetragen worden: Gesell- \ch fier sind dfe Kaufleute Moritz Biker und Arthur Al!red Mayerfeld, beide zu Friedberg. Weginn der Gesellschaft 18. Dezember 1918. Feder Gefellschatter üt zur Zeinz:ng der F.rma allein be- re@Wtigt. Friedberg, den 8. Januar 1319. Hessl{hes Amisgerickt Fricbberg.

Füratenwaiïde, Spree. {62364] In unfer Handé!sreutsler B ift unter Ne. 13 b i der Firma „Fürsteuiwaider i Formsand- Kie8- 146 Giasursaud- Seuben, voemal3 Sager 1d H: }ff}c, Beselichaft mit beschränkter Huftung““ der aufmanns El! Fihter ju Berlir- Bark als Geischästofübrer etngetragen worder. Weráha d Gag if als Ge- {chaäitsf hrer auszesciede;. Fiisteuwldé, den 9. Zanuar 1919. Das Amtsgericht.

me tr S

[62365]

In unser Han“ e!sregisser Abt A ist heute unter Nr 162 diz ima Ser m Dirderihs Nachf. Juy. Frit Tschernis, Veuthin,

ÎÏn das Handelsregister ist am 3. Ja-f nd als deren JInbater der Buchhändler

Fri Tichecuig in Sentütn eingetragen. Gearhin, tea 6, ZJanvart 1919, Das Amtsgerich!.

G on thf. [62366] In user Handelêreaister Abt. A ist urter Ièr. 244 die Fiuma Walter Richter

4 vorm. Louis Wolter, GVeuthin, etn-

aëtragen. Inhaber ift dec Kauimann Walter Richter in Genthin. Genuthi@, dena ß. Fanuar 1919, Das Amtsgerit.

Giegau. [62367] Im Handeläree. A_N-. 374, betr. die Hanadelfgesellshant Siegmund Eifert, Glogau, {fi eingeiragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Stegmund Eifert it erTósden. /

Amt3geriht Glogau, 8. 1. 19.

Gmiüsd, Schwäblseck. [62425] Im Hanvdélsrézister für Einz lficmen wurde heute bei der Firma Jouanumn Weuer, Holz- und Neh eaßaubling in Gmünd, ‘einaetragen: Durch den Ein- frilt des Sohnes Kail Bauer d?8 bie- berigen Inbabers Jobann Bauer in das Geschäft ls persnlich haftender G-fell- \ch fter ift eiye ofene Handel8gesell|@att gebildet, die das Ges(äit unter der bis- bertgin Firma fortführt. Die Ftrma wird daher in das Reg. f. Ees.-Fitrmen über- trageu. J Im Handeliazreatster für Gesellchafl3- firmen wurde neu etogetiagen die Firoa Johann Vauer, ofene Handelsgestll- schait seit 1. Dezember 1919. Helz- und Kohtenhandluna. Gesellshafter find: Jo- hann Baver, Hol;- uud Koßblenhändler, uúd Karl Baur, Kaufmany, betde in Gmünd. i Den 17. Dezember 1918,

Württ. Amtsgericht Smiiud.

Amts8ridter Nathgeb.

GÖPPingeW {62368] Im Haadelsregifier wurde beute ecin- getragen :

A. Im NRagifler für Einzelfirmen : 1) Bet ter Firmo „Fritz Müller j unr.“ in Söppingeut Die Prokura des KRauf- manns Dito Hickl in Söpp!ngen ist er loschen. 2) Die Firma „Magdbalexe Seîh“ in Salach (cemischts Warenge'chäfi). Inhaber: Wilhelm Schäjcr, Kaufmann in Sala. L B, Îm Negister für Gesellshafté firmen: 1) Bet der Firma „J. Osiertag““ in Söppingen: Die Prokura der Fanny Meivfelder, geb. Hanauer, Ehefrau des Salomon (nennt {ch Sigmund) Mein- felder, Fabrikanten tn Göppingen, ift er- Io\ch-n, Einzelprokura ifi erteilt: Paul Ostertag, Kaufmann in Göppingen, und WVorip Haraäuer, Kaufmarn tn Göppingen. 2) Bet der Firma „Gebr. Martin“ in Gôüopingen: Mit rem 1. Januar 1919 ist als weiterec versönlt haftender Gesells ¿fter în die ofeue Hanbe!szefel- \ch{ ft eingetriten: Hermaun Yees, Wankier in Göppingen. 3) Bet bér Firma „Maazdalene Dei" in Saiach: Das Veschäft und die fette berige Firwa ijt mit dem 31. Lez. 19/8 auf Wilßelm Scchüfer, Kaufmann in Sala, úbergeganóen. Dieser kat au) dite Aitîiva und Passiva der feitherigen Firma üdernommey. Den 9. J muar 1919.

W. Umtsgericht Göppingen.

Limmdgerichtsrat Doderer.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg NBerantroortlih für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Menger inc) min Berlin.

Dbesuit als y 1sêuih haftender Gêsell- shästex eltageireten, Die dubat bes

x Norbdeuts chdrudléret ur Berlin Derlin Wilkelmstraße 2A,

“L Es P N

Vierte Beilage - zum Deutschen Reich8auzeiger und Preußischen StaatS3auzeiger.

A 12, Berlin, Donnerstag, den 16. Januar a 199. A _— ( 2 er, 4. aus dem Handels-, d. Güterrcchts-, 6, Vereins-, 7. Genossen-

2 1 v \ . 5 Ft

r-Z i i i i en über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. a 3. Gebrauhsumuft . auê d h C ( p E \{chasts-, 8 9 E taa 10 wae e L rcanige sowie 11. über Kouturse und 12, die Tarif- ‘und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint nebst der Warenzeichenbeilag j Oo #5» . 1LLs , .

in einem befonderen Blatt unter dem Titel i 5 L - E Ç ci i M Us Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. æ. 11 Zentral-Handelsregister für das Deutiche Ft) ir. 199

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

s u t V; K lle Postanstalten in Berlin, | eriMET L s v A t i: Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich fann_durd Ae S R ilbelm- | 3 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenprets für den Raum einer fix E e E durch die Geschäftsstelle des Reichs- und G taalRameigert, Ba 1 O L Eadéntents Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben, traße 32, bezogen werden, i Bi M SEACMAD T (E P20 A A t M A P M p Q E Arti Pa pu :

4) Handelsregister.

——————————

t s) le Firx 2249 ¿ar Vertretung der Gesellschaft sind :

maten Begbranteel fa Gelmen 1 r m B e t Er uftene Eee Pee “le osereon oen: D Mem M C uhrer und ein Prokurist bere : ber: Ra j ß \chen. :

GotiiaA [62369] erle D.-Z. 103. Firma J, Bas aizki Siänang gesH!eht in der Weise, daß der j Königsberg t. Pr. Lauterbach (Hefseu), am 11. Januar

j 2e! ‘or ) en8unter-) Nr. 2425. E Veklau. Nieder- i 1919, In das Handelsregist.r Abt. A Nr. 922 in Deivelverg. Persönlich haftende Ge- j Ze!Wnung ker Firma die Namensunter tr. 2425. Eugen Beh Hesi. Amtsgeri@t.

in Pel L : j den begefügt werden. Közigsberg i. Pr. Zn- ilt heute bei der Ftrma Julius Fleiscz- f fellschaster fiad Sustay BaInizki, Kaukf- | schriften der Zelchnenden beigefügt werben Salek Beblaw in

Nr. 2424. Eduard Preuß. Nieder-| bah (Nr. 76 des NRegisiers) beute Königsberg i. Ke, In- {eingetragen worden:

laffungSort: Kaufman

i ; i l 1, beide] Die Bekanutmachungen der GesellsWaft j baber : j Liognitz. [62391] A*% in Gotha eingetragen worden, | mar. n, Smnil Basnizki, Kaufmann, bet K Königsberg i. Pr. ¿ . 4 i daß die Firita loschen ist, ia Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. | erfolgen E A Rheinische 2 F L Gunusi 1919 bei Mr. 990 —| Ja unser Handelsregister Abi. A ift

e ( ch T). 5 E too

Die Gelalis@aft Yat M 30. Ma As “T avee cie den2s. Dezernber 1918, | Nathau Sterufeld —: Die Prokura des | Kale is ‘alo baber Stabiteur Anst A 749) bege: Bd, 1 O.-Z 108 ¿ur Ficma Das Amtsgericht. a ela i Es s ange, Liean tere. Geis

G @#@tnzs (61742)! Baugesellsaft Ali Heidelberg, Ge-| 927 R E Ca D glaire dul betrieb: Spedition und *Möbel!ran8yort.

E 2 i i b Mat et Kirchberg, Munerück. 1[62379]]bei r 293 Vereinigte Do'ziridustrie | 2 s Apt E:

n o A E E Earl E res E is Sei In das Handelêregister is heute eîr-| Afticvgeselschaft —: Die Prokura des Amt3gerihi Liegni, 8. Jznuar 1919.

Sev!ke mit dim Siy in Graudenz der Ten verde Albert Graf, Sparkafsen-| getragen die Firma Johauu Rüdinger j Max Salzbrenner ist erloschen. ü Liegni [623921

Kaufmann Otkar Smigowskt t Aida fuShalterc in Heidelberg, zum Ge schäfts- L E Me L e Se E Ie G M e A N:. e

as Fusoher derselben unter Gr hen | fghrer bestellt. Z 1a Christoph Sort Blev G A R tantinlto L 6 Dezémker Firma J. Stahl, egn P

seiner Pivîura eingetragen. Dat id Heivelbecg, 7. Januar 1919. i Richber ( ansrüd) it erloih¿n, 11918 ift di: Gesellshait aufgelöst. Fau, Beute e, g My bab See

gang ‘der’.in dem Betriebe des Gelchä}!e Ámtsgericht. ITT, Dem Sami enatzebüen August Setvel, | mann Fuig D-öse unb Stadtrat Dr. Otto | 8/8 Stahl, Liegniß, iegt Inhaber

Ggtha, den 8. Januar 1919, as "Das Lunr8gezidhl, 3.

o: Ie ê E Mt, n eirma i De E Ie if bei dem | Wearioerd. (62372) | hier, ist Prokura erteilt, : Lohmann in Köntlgéberg i. Pr. fiad Amtsgericht Liegnis, 9. Januar 1919. Ærmwerbe des Geschäfts duch den Kauf-| Fn das Handeltrezister Abteilung A | Kirchberg (dunêsrück), den 4. Æanuar | Lig 1idatoren. N

Bet Nr. 331 Listra Kockisten-! x.iegnitz. [62393]

j U N R T mann MWflär Sm!aowski aus Graudenz j {ift bei der Firma „Hermann GBroeue 1919 E EE. ibeloreaifire Alt Me E

vom L Deumber 1918, dem Tage der] in Dexfo1d (Nr. 187 tes Registers) Amtsgericht. fobrif G m. b. S. —: Die Geselischaft

A : i li N C ¿aaen Worken? : ———————— 217251 [isi aufgel2ft, Die Fitma it erlosben. [ift heuie die Firma Paul Schmidt, T des G-\chäfts an iha, ab a! lede Ide S ¡u He-sjord ist j Kîrehom. E e Am 9. Zanuar 1919 bei Nr. 214 | Liegnitz, als JFnhaber Kaufmann Paul gei Qr M0 i, Bei ver Firma ofene Handi lsge)ell|ch2}!} OitzeuifheGlasa!ühlihtversiberuvg | Smidt, Liegnitz, Wallstr. 6, eingetragen.

Gzeaudesg, b:n 31. Dezcmber 1918. f Prokura ert:ilt. Gerolieia uud Sohn, Waxeuhauë i : : frau Wilhelmine | G-iHäftöbeirieh: Zicarrepfahrikati

i 5 i; g n 10. Januar 1919. er ole ta R E S. um. b. D. —: frau Wilhelmine | Geschäftsbeirieb. Zicarrez fabrikation. Das Amtsgericht izt) idi O ét. s E O Tcuie in Ms Melis, eror Bo As Gie ti Am!szeriht Lieguit, 10. Januar 1919. ä FARA@ E. 23/01 E A O C R A # zum Geschäftsführer best-Ut, Sie Ui mnments

G ier Handelsregister A Nr. 44 | nrorsora. [6W73] j Hantels egister etngetragen: \¿lbständig vertretungéb:re chttgt. Ly eK. [82394]

Bet Nr. 317 Stäztische Obfi- und} Zun unser Handelsregister A ist heute

; 605 des Handelêr-g'itera } Die Prokura des Kaufmanns Siegmund i L N 9 it Verm üse-Versorguag V. m. b. H. —: [das Erlöschen der unter Nr, 253 einge-

get ag irma Miana Ambeofius- 3 L 9K cinget agete F Not. A ift die cim 8. Jaunar 1919 unter j Ferber in Behzdorf ift ersoschen

Gumbinnen ift heut* gelöscht.

y s eur i Í 819, inn Vis vf + ofs Geichäfts- f tragenen Firma Bremer-Jmpert-Daus, , Januar 1919, _Glilsewrede & Co.“ in} Kirchen, den v. Januar 1 Hugo Blumenthal i als Ge!chä) ¿enen # J u Asrisgeri@t: L A: ofene Handelsgesell- Das Amtsgericht. ihrer au3gesGi-den. Fritz Shiemann in |Frh. Friß Nagel, Lyck, eingetragen.

nri A R S R R MEEENT 12D

Lud, den 4. Januar 1919. Das Amisgericht.

“aGertateds F oft Ho i 990011 Sön’gtbera t. Pr. ist zum Seschäftäführer ‘ac schaft heute eingetrager. j : [62380] | ön’atberg i. Pr. ift zum R ET, Se, n f e Als persöolich haf éade Gesen Veh R ves biefiae Handeltregifler A Nr. 817 | di stelit. A én 80? ? 6 É ) E J e: AMAaismann . Tas r Ce Si, : s s E s c 3 57 N ; ver une ‘R 190 eiogetrag?gen Finna I e 2) a AiUlmann Nadolf [it bei der Firma De Blo:8 Zenuer Könnern, Saale. L [62389] #äcäisch Friedland. [62397] Louis Fafsou iu Hagen folgendes ein- uijewe f bet Herford in Robleuz eingetrage worden : Fan unserm Hand:lsregtster A tit unter Fa kas Handelsregister A ist bet dex BA Aben Oüliewede, bpda M ‘a; jar 1919 Durch den Eintri!t der Ehefrau Io- î Ne. 90 die Firma C!‘ara Pforte M itee Ne 2 einaetragenen Ficma Levin 14 E bef “e Walther Jafson, Hedwig Derfo: d, en ms e 919, hann Nuß, Elly geb. Schäd!er, aus Koblenz | Föaneru, Großhandel für Gemü!e, Obst Gottichalks Söhne, Märk. Fried- arb. Beikes, Ut Prokura erteilt. Der att ichard als vem A degrit N O i Cu el L Ó T land, am 3. Zanuar 1919 eingetragen Liafortos (Mais Ti i ; Walther 3! eiae ofere Havnd?lsgelellia egrun die Ghefrau Ciara Pforte, aedorene Dele | werden: A -sson is alleiniger Jubaber der Fuma. | B 1s ns ‘hiesigen Haudeltreghite: H | worden. Die Geselischaft erèffuet ibren | oldt, in Könnern eingstragen, worden. |" Fnhaher der Firwa ift iegt der Kaus aa ë v ; ? é am 1. Janaar a: , m Kaufmann ax Al n P L g in S ¡ Die Gesellschaft if aufgelöst. eingetragenen Firma Conrav Tack æ Co. D Dai Na ie Rebleni ift Deotura Von if Prokura erteilt. an Bruno Neumann in Märk. Fr

Sagea, den 7, Januar 2919, G. m. b. H. hier ist am 10. Jannar erteilt. Die Firma war früher im Firmen-} Köuuern, den 10. Januar 1919,

Das Amtsgeri t. E U a E e register unter Ne. 574 eingetragen. Das Amtôgericht. L s Märk. s g 762 Sönebecg au?geliede h N ber 1918, j n! S agdebargs i P Fir Ba Canthal, E f Stelle der Kaufmann Hermann Krxoianter Nee E “Abt. 5. Kolberg [62383] Iu dos Handelsregisier ift heute éine E O. Kautmann Friß Canthal } in Berlin zum Geschäfläführer bestellt ift, In unfer Handelsregister Abteilung A} etrogen: ‘Daun A Amtsgericht Jasterburg. oblenz. [62381] [if bei ber dort Nr. 106 etng-traginen j)" Sei der Firma“ „Schneider «&

zu Hanau ift aus der oferea Handelé-

Ç 7 d f , L M, Eaidai Mei: Prese xoortoun (92979) | 2 dad Vesge Hondeleegie Þ M d) Sema Bu wig, Arti, Mps8e o golweat:*, Vier, 1 ausge chieden. Diese ist A N Fn unser Handeleregister B Nr. 14 tit S Hn Ê ps E ge Melberg, den 11. Januar 1919. ay e R u el T E in Gc bet as Handels esch&ft unter M S eibdes Grdritves A ine Die Probvea es Mebicae Amisgerihi. Deren, ift mae ias A E 1 : L 2E Dr Ó Kaufmann, und des Heren Anton LPleßinger, z 6238211 Dem Oito Wille und dem Vulía efes e ny 0 i E A E S Ein, beute Tinto beide ta Koblenz-Lupel, ist eron S E eénbelbvezistet AttcPte # wolf, beite jz Magdeburg, it Gesamt- ck) 8 L , eing eter Ludw ongrüben er Nr. 32 irma Fritz | prokura erteilt. De R S p L e Dun lragen: Kauf Rudolf Hückng in Koblenr, bel, int gestorben und an setne E E a N : 9) Die Firma „Ado! Salomé“ in Lon T ir ofen Var dlbacsels8asl aud: | S ert M tam seerhielorden Ge: | Sielle dex Feufmann Madetf Ludpig in [baber der Ma fitann rig Beher io | Magdeburg und #18 deren Kpbaber her U ac i: S Dig obfen¡-Lützel zum De êfi tet. i ° 7. Kaufmann Ado alo: i a R K G Könia, N Binau E L : Weihftofübrer) Koblenz, den 28. Dezember 1918, “Pallaa dae 1, Januar 1919. Nr. 2903 derselben Abteilung. ©76 voa tem Kaufmann Johann Martin E ‘Der: s 7 des Statuts Amtsgerlhi. Abt. 9, Amtsgericht. Sri ad Seile Chen 9 Mache S4 j ü c ——— —— ——_—_— e » S AA as 1} daselbst C L Pete (Vertretung eines Gesellschafters) ist fork- [62384) | Landsberg, Warthe. (62386) | burg “and als deren ver)önlich haftende I A ift Aa E R fan Philipp gefallen. den 9. Xanuar 1919 Haudelsregister des Amt8gerichis zu} Bei der tm Handelt regifter A R GefeUlfchaiter Ove' leutnant Hans Freise ir ci Meraeaanden, Verf Sielohm, ven e S Föduigsberg i. Pr. Nr. 345 eingetrageaen Firma J A. I- | und Leutnant Rolf Freise, beide in BETNET a N ao Li Ge- Das Amtsgerick. Eingetragen ist in Adtetlung A am Bgoenig hieuscißst i vermerti worden, Königeberg (Pr.), unter Nr. 2910 der- (Bft begründetin “Verbindlichkeiten b" Baden [62376] | 4 Januar 1919 bei Nr. 198 Julins | daß der Shmiedemeister Herman Zimmer" |se]ben Abteilung, Die ofene Handels, b ei Gewerbe des Ge/chäfts durch den A S IS rbeleecilée B Band [| Dumeke i Uw N Franz Maa E ley! E fa ateiimant hat am 17. November 1918 E x A i i x, | Dumde in Kuvigeberg i. Pr. als neuer | ist. Lau a a. W., dea 7. aonnen. Rain E Le lite ie O.-Z. 20 e Cre R Mar Inhaber Die Prokura des Franz Dumcke | 1919, Amtsgericht. i % Die Firma „Hugo Heuuigk « Hanau, Dem Spediteur Louis Seen? | eue, “eirgiazen: Durch Gene alter, | Þ, ne) geb. Dal-wns, in Könlgtbera | Let wom Parcigzeatlier A nte |peridalit bosicave Geselisbafter ti: Kaus zu Hanau it Prokura erteilt, die der sammlurgsbcsch:uß vom 14. Dezember | N t Fin “f t 2 Gieit et der im Handelärea a t E h ba a. E ilkelia Seanigk Witwe Weidemann, Josefine geb. Föller, | 1918 ist der Abs. 4 dez § 18 ter Statuten [t Pt. N Sg : __ Nr. 172 eingetragenen Firma A. Fiedler | leute Hugo Venvig y O / ] © . 1297 Georg Lemke —:| s. 8 R ufi hier- ! beide in Magdeburg, unter Nr. 2911 der- erteilte Prokura ist erlo\hen. geändert wordep. 4 ha it erloshen, Die Prokura HUl, «Ban guy mae FOREIAO 5, | jefben Abteilung, Die cffene Handels- 5H) Firma Courabd Fust in Dauan. |* gaelsruhße, den 9 Januar 1919, Die E Mie A artofen selbft ist vermerkt worden, daß dem Kauf- | je f l tam 10 Deiember 1918 Der Kaufmann Louis Fuß in Hanau ift Badisches Amt3gericht. B 2. des Grnfi Neumann ijt ex Í mann Bruno Brehmer: hierselbst Prokura | ges: U'chzft ha « ezen N N Nr. 2422, Mognnus Radmann. 1+ 4 . W., den 9. Ja- | begonnen. in das Geschäst als persönli haftender S [62377] | Nieder!afsungaort: Königsberg i. Ver. p Ea W., den 9. J ) Bei der Firma „Dr. Hetur. König,

SescllsÆœafter eingetreten. Die Gesellschaft | Wen. / , | / S : (e mit desräukter bat om 1. Januar 1919 begoaren. Die In bs Handeloregisier Abt. A Bd. 11} Inbaber: Emfmonn Magnus Nadmann | agenvorg, Keim, (62388) A E Dies, unter M 169 der Abe

ti | , g en be „3. 39 (in Könkgs8berg |. Pr. D arer itts, L in A R V L A Pra Am 7. Zanuar 1919 bei Nr. 2086 —| Fn unser ‘Handelöregisier Abt. A ift} ¿ilung B: Die Prokura des Gustav Troch

. E c in fe 0-| Vruuo Marx & Co. —: Der Kauf- | heute unier Nr. 156 die offere Hardels- {ft erloschen.

Hauau vom 4. Januar 1919. Aa O V a Aituia Mas mann hart Gerl2ch in Königsberg | gesellsha!t in Fitma Haländex F 6) Bei der Firma „Frauz Wolff, Ano : [62371) Lerch in Kortt Vem Kaifmann Ecuit i. Pr. ist in das Geschäft als persönli | Söhmann mit dem Sl i2 Nev ge ' | Färberei & chem. Waschaustalt, Ge- Im Handelsregister des hiesigen Amts- R (1rd Seifert in Kailsr-he, Uhland- | bastender Gesellschafter eingetreten. Offene | Stebeneickerstr. 137, eingetragen worden. s20scchaft mic beschräüaokter Haftung arridhis ift heute in Abteilung A folgendes straß 40, ist Prokura erteilt. Handelagesellschast, begonnen am 1. Ja-|} Die Gesellschafter sind: "1) Kaufmann | viev. unter Nr. 305 derselben Abteilung: cinugeiragen : e 1, den 4. Januar 1919 nuar 1919. Dex Uebergang der in dem | Eugen Hakländer aus Velbert, Langen- \ Der Ehefrau Sidonte Walla, geb. Frank,

Unter Nr. 4952 die Firma Franz ehl, den N A : Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- | bergerstr. 2, 2) Slofermeister Ernst | 5 Magdeburg ist Prokura erteilt. Sagzna «& Co. mit Siß in Hannover us rungen und Verbindlichkeiten des Bruno } Höhmann aus Velbert, allstr. 24, 7) Vet der Firma „Deorg von Cöllu Een 2A, Ein.

AGOnigSbeorg, Fr.

und als pzrsônlith: haftende (Sesellschafter [623781] Marx auf die Gesellschaft ist ausge- Die Gesellschafi hat aÊt 2. Jauar 1919 Gefellschaft mit beschränkter aftung“ Apoth-ker undi Chemiker Fiaai Hagen Fn unser Handelsregister Abteilung B | schlossen, f begonnen. Rúld., den 6. Januar hier, unter Nr. 397 derselben Abteilung: und Kaufmann Feiß Guht in Hannover. {ft heute unter Nr. 30 die Gemiisebau- Bei Nr. 2408 Carl Brandt —:| Laugenber g, ÿld., den 6, Die V:rtretunzsvefugnis des bisherigen

Offene: Handelfgesellshaft seit 31. De- äfte Safung| Dem Negieruogéhaumetster a. D. Albert i 1819. VBeschäftsführers Johannes Voges O 4963 tie Firma Fecytag E A Mets ae Cramer în Breslau ist Prokura erteilt. Amtsgericht. beendet.

Cnt Der Gesellshastévertrag j Nr. 2423, Eduard Brovotosky. nzenberg, Rolin. 623891} 8) Bet der Firma „§a"sa, Photo- & Petersen “offene Dan e age eORO if h Mals 1918 'aelosien Niederlassungsort: Königsberg i. Per. Ne ile Dandeliregister B Mr, 20 | Apparate-Vou, Gere Gai ne e set "28, Dezeutie 1919, be K 6 in} orden. G-genslaud des Unternehmens | Inbaber : Kaufmann Eduazd Brodowtky | (4 "heute bei der Firma „Eisenwerk | {@ränkter Haftung Bie! Vert tungs Haunover und als Inhaber anae ist Seltstgewtanung, An- und B-rkauf, j ta Köntas8berg k. Pr. Neviges, Ge!ellschafc mit beschränkter | derselben Abteilung: De T tfütaers Gruft Freytag l Vannouer n Rie. Vertrieb yon Sämereien und Pflanzen, j Am 8. Januar 1919 bei Nr. 1210 it Haftung zu Nev!ges“ einaetragen worden: befugnis des L eschâf rer wann Ewald Petersen in Linden-Nid- | on Gemöüsen und Feldfrüchten aller Ark, | Lingen « Co. —: Die Kommandit Dur Brf vom 3. Januar 1919| Nobert F1anke ist beendel. 1919 livgen. Der Frieda Becker în Hannover | emeinshaftliher Leua von Bedarfe-| gefellshaft ist aufge1öst, Das Handels | jst die Geselliha!t au'g-1öt und in Liqui-| Magdeburg, ven 9. Januar 99. ist Profura eiteilt. ember 1918, fartifn, Erwerb der erforderlihen Greund- | geschäft ift mit der Firma auf den Kauf- | tion getreten. Liquidator i der his-| Das Amtggeri&t A. Abteilung Hauyover, ben 31. Dezem er * 16ck, Gcrihtung der erforde:lihen Ge- maun Johannes Milthaler und die M Herige Geschäftsführer Kaufmann RiGard! ygunnnoim. [62396] i Amtsgericht. 12. bäute, Das Stammkapital beträgt | aenieure Hermann Rebse und Willy L\tenberger zu Velbert. Zum Handeloregisier B Band V1 I8elher [62197] | 36 000 #. Sommexrsckuh in Königsberg |, Pr. über- Langenberg, Rhld., ten8.Januxr1919. O3. 4, Firma „Stengelhof Gesell- LEXEE C Taue iftezetatrüge 2 Ge\chäftsführer stud: 1) Theodor Bera, | gegangen, Offene HandelsgeseUschaft. Amtêgert@t. rat mit beschränkter Haftung“ in met B11 O. 111 zur Firma Mi | Gutsbesgzer in Vorsk, 2) Heinrich Pasch, | Die neue Gesellschast i an tet Lantervac Medeen [82390] | Rheinau wurde heute eingetragen: Kliagmaun t Roÿrbach. AInhaber ist | Landwokit in Schmalbroich, 8) Wirterschul- | 1919 begonnen. Die Grsamtproku , Der Siz der Gesellsckaft ift nah Cöln

«f o Y é 279 N n das Handelsregister Abteilung A ha beige O E Hhein. O E So am O LTL (t oigen Lil bil der Firma K, §oevels in Lauter- | verlegt, David Erlenbach und Rosa VLohrbad). è

N 779 j I 4 f S F S D E « + C 4 f I E S E E E E E E E E E E E S A E L S E S E E E E E E E E Ee E E E D T D LES