1919 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

i

| U U O M P ail A (i M I î N y I l M n I N) | M Ct E O 1H j | P A y N |

N t weh Ly v P A s E Se E a L Ls br D A 4 „Wan D 3 A L 4 Ls A De b, ('

10) Betragder umlaufenden 11) Sonstiae tägli fällige 12) Sonstige Passiva .

v. Grimm. Kauffmann. Budczies,

[67427]

benen, im FInlaude zahlbaren Wéhftln ; p 182,— m

Bekanntmachungen.

{62676]

mit ‘beschränkter Hafinüg {si auf- gelöst. Liquidator ist Hugo Lubenow, VBexliu W.,

[67276] Die Daten ‘des Nechtsanwalts (Karl

M-ixuex iu Miltenberg ia der Néchts- arniwallsliste bes. Amtsgerichts PVéiltenberg ist ivegen Aufgabe dér Zulassung ‘gelôf@t wocden, Milteriverxg, den 24. Januar 19219, Bayer. Amisgeriht Miltenberg.

[67277] Der Rechtsanwalt Claufséa isi beute e Lifie der Rechtsauwälte hier ge- öf4t. Neuhaldensleben, ben2l. Januar 1919, Das Amtsgericht.

(2)

In der Lifie der dei dem hiesigen Amte6- aericht zugelaffencu MeGt8arwüälte {ist brute der Rechtsanwalt Sgbert Fischer, früher in Nifkolaiken, Dilpr.,, auf seinen Antrag get worben.

Nitolaikew, Oftpr., deu 22. Januar

1919, Das Amtsger!cht

[67279]

Der Nechisanwalt Iufiizcai VWöhum ist heute Infolge Ablebers tn der Liste der béizn Ain!é- und Landgeri in Ratibor dugelafs mien Nechtanwäite gelt worben, Landgericht Ratibor, ben 26, Zaouac 1919,

{67280} In der Lifte. der diesfeiis wgelassenen Mechtsanwälte if beute die Eintragung des Nech'danroalts Varth in Stuttgart gelö{ht worben, Den 28, Jauuar 1919, Württ. Landaeri@t Stuttgart. Der Prelsident: Kort.

9) Bankausweise. [67328]

ZBochenüberfiht

der Reichsbank vom 23. Jaunax 1930, Vttiva., 1) Metallbeftanb{ Beftand au turCfähigenm beut- sch:u Gelde und an Gotd in Barren oder ausländischen Wünzen, das Kilogramm fein zu 2784 e tereWnet). . 2275 461 000 darunter Gold 2 255 397 000 2) Beitand an Reichs- und Pa lebenskassen\ch:tnen 5 672 940 000 3) Bestand an Noten an- bexér- Banken . » 4 028 000 4) Bestand an Wechseln, Schecks u, diskontierten Meichos%aganweif ingen 26562410000 6) Bislänb an Lombard- forverungen a 9 873 000

g) Beslaad an Éff-kten . 151 876 000 7) Bestand án fonfilgen Aktiven e 8:157 430 000

Vasfiva, Grundkapttaïi . 9) Meseryefonds .

180 000 000 94 828 000

oten . Werdindlichkeiten

« 1843 042 000 Vexlin den 29. Januar 1919,

Reicchsbaukdirel: orium. Havenstein. v. Glasenapp. Scmiedicke. Korn. Maron.

ber Württembergischen Notenbank

am 3 Jaunar 1919,

Gventuelle Verbindlichkeiten aus wetter

10) Verschiedenx Dte

melden.

(63742)

Staub & Eo.

alleinigen

(67281)

Guter Tou ®

Geschenkband „#( 5,25, Die Kunst des i Gefallens 6,40, Tanzlehrbuch 8,35, Hugo Lubenow Gesellsäzaft|Klaviershule 7,40, Violinschule 5,60, gau 6,580, Traumbuch 2,65

ne L Bing Ld Bea

j [65011]

bandsbürg.

[66903]

{66904]

[66905]

[65444]

für die

(67164) In der außerordentliGen Versammlung der Gesell\hafter dec §. W. A. Seitz G. m. b. H. Hamburg vom 31, Dezember 1918 ist die Aujilösuug rer Sesellshaft be\{lossen worden. i Liquidatoe Heinrih Wilhelm Anton Se! ernannt. Die Gläubtger der Gesillichaft werden hiermit Tae, sh bei der Geseil-

4

N

d

d 2 A LD n

A b F x

rz & G,

TageSorvuung t

I. Aenderung der 88 5, 6 und 7 der

Satzungen, betr. Borftand.

“IL Neawbabl-des Vorsiands. 111 Veischiederes.

Dex Vorstand.

| Vefauntmachung. Die Daapfex „Heinrich Schuldt“ Paxetevgeselschs?ît mit bes{chräáukter SPaftung in Fleusburg . ist aufgelöst. Die Gläubiger dex Gesellschaft werden aufgeforbert, si bei ihr zu melden, Flensburg. dea 24. Januar 1919. Díe Liguidatoren der Dampfer #Veiuriz Sulid1“ Partevgesellschaft wic beschräukter Paftung in Flensburg. Heinrich Schulbt. Hermann Schuldt.

Die Dampfer „Nora“ artei: mit Besbränftcr Dajtunug in leusburg ist aufgeiöft. Die Giäubiger der Z:f:llsGaft werden aufgefordert, h Gei ihe zu melden.

Fiensburg, den 24, Januar 1919. Die Liquidatoces der T ampfer e Noema“ Partergrse0saft mit beschränkter Haftung in Fleusbuzx g. Heinrich Shuldt. Hermann S{uldt.

une E A trr e B C ArUM L MLR

Vekazntmechung. Laut Gesellschafter besluß vom 7, De- zember 1918 {s unteri-\haete ge1öft, Zu Liquidatoren die Herren Ingeateur Y. W. Schwarilose u MeGouggeras «S D ei . 93393913000 | vorhandene Gläukiger werden Hiermit aufgefordert, ihre An}yrüche bei dex Ge- 19322 441 000 | seüschaft schrifilch arzumeloen. Werliz, den 7. 12. 18.

Schwarzlose Maschineutvaffeu

G. m. b H.

Die Liquidatoren.

f

rourde

e

W8Bestdeutscher Gläubiger-Schutz- verband E. V., Cölu, Krieleritr. 17. bekannt, daß die Firma Derm. Kayser Einladuna zur Miiglied?-rversamm- | G, m. b. H., Leipzig, in Liquidation ling auf Soauabeud den S. Febezuar 1949, Vorm. L1 Uhr, auf dem Ver-

Partegs-

Die Daiwpsex „Mathilve“ Parts gesellschaft mit beschzrüaktex Haftung in Flensburg ist aufge öft. Vie Gläubiger der Gesellschaft werden azfagetordért, iy bei ihxe zu melden, Slensbu: g, den 24, Janvar 1919, Die L'quivatoren dec Dampfer „Mathilde“ Partengesel!@ast mit besWräukter Saftung in Flensvurg. Hetnrtch S(huldr, Hermann Schuldt.

Hi reurG teile i m't, daß die Gesel, schast der Firma Leivziger Bierbruk: Apparate-Faberik Bauer & Co. m 8 D, aufgelöst worden ist und lautet die Firma fortan: Leipziger Vi-rdruck- Upparate-Fabrik Bauer & Co, Der Unterzeichnete ift als Ligutbator erloshene Gefellschait worden, und haben dtej-ntgen Personen, welche Ausprüche an die erloschene Ge- sellschast baben, sclb'ge bei dem unter- zeichneten L'qu'dator anzurnelden.

Willy Müller, Leipzig, Vayerschestr, 85 1[,

rmx1 au? ad bestellt

Bin tre

Axtiva. \chast zu melden. Metallestan f jt . 6! 8554 917150 Der Liquidatort Sei. un enf A L kafseu » « e [13413 368/— (64730) | No ee Bauten * | 8 046 660 | Durch Beschluß unserer Gesellschafter- Wetselbestand « « « #130 361 898/03 versammlung vom 15. Fanuar 1919 if Lombardforderungen . S148 952 375|— unsere Gesellschaft SOtgetaG ekten . «4 13342 679/501 „Wir ersuchon die Gläubiger unserer Sonstige Aktiva. . 93 190 199137 | Gesellschaft, fih bet uns zu melden. 7 Lavgeudreer, den 18, Januar 1919. DENvR. : Texzatu- u, BVaugesells@zast mit de- Mrundtay a «d Oi \cchLünkter Haftung i. Liquidation. Os E S aebi ba Karl Maiweg, Lich fällige Verblnd« (64781) as kei « « « 4 6 187312426113] Durch Beschluß unser Gefellshafterver- ndigungsfrist o: sammlung vom 27. Dezembex 1918 ist gien Verbind E das E m Se B04. 0. Q _— L 8 Sonstige Pasfiva . . - | 3526 136|19| gesest. nis Sa

Wir ersuden die Gläubigex unserer Gesellschaft, i bei uns ¡u melden. Lanugeudreer, den 18. Januar 1919, Karl Maiweg, Baugesellschaft mit bes{chrän?ter

aftung. Kari Maiwsg. G

ub feine Sitte

Véxla 20, F

bestellt

6) So’ stige Einnahmea

[86406] Vekanutmachuns. Geseulicher Vorscbrirt gemäß mache |1ch

getrèten ist,

Gleichzeitig werden eiwaige Gläubiger au'gefordert, ihre Arsprüche dei dem unter- SlEncien Liquidator geltend zu machen

Adolf Schröter, Leipzig, Südfiraße Nr. 11.

60468] Harimaun’s2 Pueuu? tische Fördexruug G. m b. H. Cffenvacz a. M. Die Auf: ösuna diejer Gesellschaft ist am 30. Junt 1918 erfolgt. Gtroaige Gläubtger wollen ihre Forderung bei wir melden. Offenbach a. M., den 3. Januar 1919. Dee Liquidator: Wilh. Hartmaun.

[67103]

„¿Savigoc“ Export- u. Jutport- Gesellschast mit veschränktec Haftung, Berlin W. 9, Budap-sterftr. 4.

Die G.sellszafst ift iu Liquidation a'tretea. Liquidatoæ ift der vereldeie Bücherrevisor Meinhold SwchG ulz, Berlin NO. 55, Bögowsir. 23. Gutl. Forderungen sind bei demselben anzu- melden.

[64161]

[597321] Befauuntmahu=g.

Merkur, Vertricdsge seUschaft sür d@emische Erzeugnisse m. b. D. ju Duisburg-Nuhrort ¡it aufgeisöft. „_Bugleich werden -die Gläubiger der Geells ft aufgefordert, fih bei dex- selben zu melden.

Merkux, Vertciebsgesel\ch{aft für chGemische Sezeuguifse m. b, Þ. i. Liqu.

d Ludewig.

[£0470] Oeffentliche Aufford:ruug. Di jeniger, die no&H Forderunaen an den Nachlaß dexr am 15. Junt 1918 zu Emmerich versiorbenen Witwe Wilhelm Brocckueierx, Maia geb, Kluck, zu stellen habey, wollen diese Forberungen binnen sechs Mouaten vom Tage bieser Be- kanntmahung ab bei m!r anmeldeu. Arnold BroFmeier, Obergütervorst: her, Emmerich, Waff -rbergstraße 60.

(86405) WVekarntmracinug.

Die Firma May+tx u. Zei WBefel- schaft mit beischruukter HDaftuæ2g Müacheo {f iu Liquidation gttreten. Etwaige Gläudbdigex werden aufgefordert, G bei dexr Gesellschaft zu melden.

Die Geictäf:sfübree.

jabr, umfassend das Fahr 1917, zur Kenntnis uaserer Mt!glteder.

Ginraßmen.

Gewiun- 1414 Veelustredimung.

[69469] _Ourch Beshluß der Gef. - Vers. y. 31, A. 13 t die Vayer. Gllihlampeu- fabezf G. m, b. S. Mülso chen guf- geit und Herr Alfred Reiniger, wobnhaft in Freudenstadt i. Ehwarzw., Tifreostr, 4, zum Liquidator ernannt worten. (Eintrag NReaifteramt Amts- geriht Mürchen v. 10. X11. 18 9864/96.) Die Gläubiger werden aufgefordert, si zu melden. Bayer. Glühlawpenfabrik G. m. b. Þ. iu Lquidation. F, NReintger. [66404) Die Gesellshaft mit bes{ränkter Haf- tung in Firma Ver ösels Dampfziegelei Gefeßsczaft mit beschränkter Dastung ist iu L qutdation getreten. Ich fordere die Gläubiger auf, sich zu melden. Gustav Votgt, Berliz-Friedenau, Stubenrauchstr. 33, Liq zidator.

[65085] c Siedelungs8gelände

suche zu kaufen. Off. Ro 6.211 Rud. Messe, Berlin, Motenthalerstr. 48

: K Feuerverfigerungy S Seasfs uchaft Deuncher Wuchpdiuck L In Gemäßbeit von §42 unerer Sagunzen brinzen wir naHstehend die Zahrésrechnung für das achtzehnte Ges@äftk-

Auseaben.

i: S d d [d “H 2 1) Ueberträge (Reserven) | | || 1) Rückoersicherungsprämien | 81 432/60 aus dem Vorjah1e : j 2) a. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich | | a. für no® nit v:r- | des Unteils der Rückversicherer : | diente Prämien | a. 1) dex Mitgliedec, etnschließ. der | | (Prämtenübeträge) | 28 010/12 | A 33,70 betragenten Swhaden- | | b: Schaden’ eserve : | | ermittlungékosten P | | «a, der Mite «6 | | &, gezahit ea 6000 | glieder 672,97 | 8, zurödgestellt . —,—- | | ß. der Seh'lfen | þ, 1) der Nichtmit,lieder (Ve- und Ange | bilfengwd An„estellte), etn- flellten. —,— 672/97} 26 683/10 Gi der #4 —,— bes 9) Prämtenetrnahme abzügl. | tragen Schadenermitt- | der us: | ange | a. für itgliedezVvers | a, gea Co 0e Es f siderungen [12759807 | . p. müdgeslelt -_ ——| 663/69 | b. für Beisih‘ru“gen | b, Shäden aus dem Geschäfts} hr, avzüg- | gegen feste P: ämte | | lih des Anteils der Rückoersiherer : j (Ge-htlfen und An- | a. 2) der Mitgli-ber, ein\chlteßl. der | gestellte) 3917804 121645/87 #6 335,08 beirageaven Schaden- 3) Nebenleistungen der Ver- | | eraittlungstofien d rien: Getübren für | K. aezablt e 0d b 7 616,03 |

Rugtertigung der Ur- Tun'en , ¿ 4) Kapttalerträge: Zinsen 5) Gewinn aus Kapital- anlagen: Kursgewinn a, anausgelosten Wert- payteren 4A b. tuchmäßiger

C) AMEBIDeIaa e 2

| ß, zurüdzestelt

b. 2) der Nich!miiglieder (Ge-

348,34 |

663 21

2! bilfen u.d An „eftellt-), | s A closhl. der # 17,80 bea |

| tragendea Schadenermitt- |

| lungsfosten j

c O 754,15 |

| ß. zurüd,estellt 950 | 872% dds va _— [—/|| 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächite Ge- | aa s{äftsj1hr für o nicht verdiente Prämien 0 G le (Prämienüberträge) i 30 680/22 : | 4) Äbschreibungen auf : L

| a. Inventar (1509/0 auf Bu§wert) . « „, 957|— l

| b, Forderungen v o u P LUES E 3441/9

| 5) Verlust aus Kavitalaulagen: Pia

Kursverlust

| b. bu@mäßizer .

a. an ausgeloiten Wertpapteren „6.

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

| I)

|

|

.

| | Rückv rer: : | | a. Provisionen und sonslige Be¡lige der j | Vertreter „1 1387/81 L | b. sonstige Verwaltungskoften . . . + « 9 705194 11 093/75 j | 7) Steuern und öffentliche Abgaben , 588/18 | 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins- j besondere für das Feuerlös{chwe]en : j | 2 auf geseßliher Vorschriit beruhende , 3886/17 | D, fELIIINGE e d mle L t han 3 90617 j 93) Sonstige Kusgaben: Zinsen an Betrieb9- | und Garanliefonbdszeihner „e 6 980 |— | |_}} 10) UebersQuß „aon aa : 27 291/13 Gesamteinnahme . . 174 785/41 Sesantausgabe . . 174785 41 f Befiüände. Vermbaecnslibersickt. Verdindlick@Leit- 11. M |4 1) Forderungen an die Betriebs« und | 1) Betriebs» und Saranliefonds : aranttefondêzeihner wegen der nit | a. Betriebsfonds .... . „. } 900000— bar gedeckten VBerpfl'ch{tungen (in Ga- [F b. @arantiefonds ee 2 o o STOCOO— T ONOUCO rantieshetnen hinterlegt): d | 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nah g. Beirtebsfouts. . . , 375 000,— Abzug des Anteils der Rückversicherer : b, Garantiefonds . , 423 000,— } 798 000/— | a. für noch nicht ve.diente Prämien 2) Sonsttge Forderungen: | Prämienüberträge) 30 680/22 a. Nüdstände der Versiherten | b, fúr angemelbete, aver voch nit 7 0637 | ezahlie Schäden (Schadenreserve) b. Guthaben auf Posts@e ck« | | a, der Mitglieder é 348,34 konto . i 493,94 | | 8. d-r Nichtmitglieder e Gu'haben bei Banken 9 565,— L (Geb!lfen und An- à, Gutbaben bei anderen | Ju A 000 357/84 31 088/06 Versicherungdunter- j 3) Sonstige Passiva: nehmungen .. +7077, [U 8. Guihaben anderer Verflcherungs- | i. Guthaben bei NBertretern 4,03 | unternehmungen E 14 611/83 i f. im folgenden Jahre | b. Vertret:rguthaben e 8040/84 fällige Zinsen, soweit i& 0. noch zu entrichtende Gebühren antetsig auf das [aufende __ für Feuerlö|Qkufsen und Reichs- | E ct Sar Ee j M i 6 090/47 | ndige otheken- d. voch nit erhobene Betriebs- u, | R e s D LOPUO 27 929 !5 Garantiefonds zinsen ¿ 1416|/— á NoL 1a au, | Prämien i : 930|— w, Weripaptere (Nennwert: # 343300; f. no% zu Bbrzäßlende Drudsahen, Ankausswert: 6 331 190,65; etn- Zinsen, Versiderungébeiträge . . 259/63 30 548/77 b. Soothesen ; 86 000, | 888 202/65 ) D Sts Si | B S avm pem E 6 Rg Oro Herrn Stempel, Fran b) Grundbisiy .. E Nd em urt a M N 2618/1 7 Dedivetea na E 1410/— } 7) Ueberweisung und Zinsen 1 755/85 5 937/95 S | §8) UebersMuß: Vortrag aus 1916 . .| 20000|— 5 Veberschuß aus 1917 27 291 13 4729118 Gesamtbetrag 1215 640/75 Gesamtbetrag. | 121 640/75

Leipzig, den 8. Januar 1919:

L ("E Bat CLA P O A Ties Et N F Ps E V O A B U e E E E E E E E E E

Feuorversicheæuugs-GeuosseusäÄWaft Deuts@jex Buchvruelex. . Der Vorstand, Dr. Victor Klinkhardt, Vorfizender.

Vierte Beilage | zuni Deutschen Reich8anzeiger und Preußischen StaaidLanzeiger.

A 2B Berlin, Donnerstag, den 30. Januar 1919.

i : : ; i ( i raun Lizen, ¡eate, 3, S2! titec 3 dem S indels-, 5. Giterrehtê-, 6. Bereins-, 7. Genossen Der Juyait dieser Beilage, in welher die Bekanatmahun jen üver 1, Eintragung pp. voa Pacentaavfiten, 2, Blieute, 3, S:orauhsnuaiter, 4. aus dem 9 Indetd, E A i ; \chafts-, 8 San 9. Meslerregilte: i9. dee Ucheberrechtäeintragörole sowie 11, üver Kontucie und 12. die Larif- und Fahrplaabefanutmahaazen der Eiseavapuea entyasten siud, ecsheint nebst dec Warenzeichenbeilage

in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (A. 254)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt

T Bes Meihs- :W, 48, Wi | 3 M für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer A ac d E L O VteiSe Gn R B V SERRON e n Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis" ein Teuerunaszuschlaa von 20 v. H. erboben,

E M ee

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘ werden heute die ®èrn. 25A und 45 B avsgegeven.

s G a dis j c g Met 1 Y p u s 7 ae 5 9 30f: 21d, 43. A. 29 528. Ak llschaft | 42g, 1. G. 43426. Hans Grünewald, | 77h, 9, D. 33 883. Deutsche Flugzeug- | 291 414 296 303 299 442 305 462, J Í Ï D Duveti ‘à Gie. Ae: H atwet, Fundstr. 20. f Einrichtungen | Werke G. m. b. H, Leipzig. Holzsporn | 289 S 289 503, 34b: 30420, d en C. Bertr.: Robert Boveri, Mannheim- | zur R T n Bus. 3. | für Flugzeuge m u n Laa i e an- E A E Df: E | _ aug, | Räferthal. Polumschaltbarer Induktions- | Anm. G. 42 695. 28. 10. 15, cordnetem Stahllband. 5, 11, 17. O E L LIIE is Ziffern links bezeihnen die Klasse, a E tb n 42m, Ss W. 51177, Frans Landt- SLc, 4. D. 34 901. Jakob Donnebaum, | 288 593. 42f : 286 520. 42h: 290 237. dis Schlußziffer hinter dem Komma die | äuser, 21. 7, 17 i vlom, München, Gedonstr, 12. Logarith- | Wien; Vertr.: Dr. S. Hamburer, Pat.- | 42m: 295 966, 43a: 293 215. 45b: j Gruppe.) 21e, 9. S. 48 429. Siemens-Schukert- | mischer Rechenschieber zur Berechnung von A Bn SW. 61, Zusammenlegbare n E O M 24 N S e ldungen werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber- | Maschinenteilen. 30. (. 18. Kiste. 4, 9. 18. 305 315. : 300 87 03. : Für die A Gegenstände haben | lin: Einrichtung zum Auffinden deschä- 4b, 11. A S Zurücnahme von Me Nr L N O : i diater Hängeisolatoren. E . Mi E ubIenitr, . L. t In2 229 * 500727 / chR7 bie Nachkgenannten an dem bezeichneten Der A E A dübener, Ltsieter oder ‘BVorkénfer. 93 6 16 Anmeldungen. 303 782. 52b: 290 787, 55d: 305 879,

59b: 286 776. 291 289, 63e: 309 605. G5a:

59c: 285 729, 63e: 292 917 305 908, 64a: 9287 429: 67b: 298 633.

Tage die Grteilung eines Patentes nachge- sucht. Der Gegenjtand- der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung

45e, 35, E 22998. Rudolf Ellerbrock, Hamburg, _ Steilshoperstr. 104/120. Schnihelmaschine mit umlaufender Messer-

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. Ga. B. 833 509, Koksofen.

Berlin-Treptow, Am Treptower Park 43. Gelenknippel, insbesondere für elektrische

MWand- und Stehlampen. 29. 11, 18. E10

geschüßt. 2A 6 S. 63722 Friß Kramer, | sGeive für Knollenfrüchte u. dal. 2, 3, 18. | 14e. V, 14178. Turbinen-Abbampf- | 71a: 282 154. 74d: 2201 2e a ÂOa, 15. H. 75 605. Hartung, L Blankenese-Dockenhüden. Hohlrost aus | 46c, 13, P. 35584. Dore Pordes, | stußen, 21. 10. 18. S : A 2E E: H e L7 : 8 s Co, Maschinenfabrik, Akt.-Ge|., Düllel- | frei dehnbaren Hoblroststäben und | Wien; Vertr.: Dr. S. Ds Pat.- |201. M. 62 428. Elektrische Lokomotive e a 939 S5c: 294 "Bes dorf. Erri für Koks- | ischengelagerten Vollroststäben. 1,217, Am, Bienas 1. Vergaser E E S E L ck 308 939, 85e: 957, S7a: mei, 12, L 24g, 6. S. 44745. Siemens-Schukert- | nungskraftmashinen mit ausgebdauhiem | 22h. i: 096. Ersaßmittel qur e, ;

10a, 17. . H. 71 962, „Gustaf Adolf Gei G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber- Drosselorgan. 16916 Schellack und Leim. 28. 2.18 Verlin, den 30. Januar 1919, f Heckert, München, Mozartstr, 3, Koks- | 1. Asckenablösdwgtrihtung für Feuerun- | 47b, 9. B, 84085. Max Beer, |35a. S. 47425. Zugseil für Förder- Patentamt. E lófchwagen. 10. 4. 17. : den. 22, 2. 19, Nüstringen. Verfahren zur Herstellung | maschinen, Aufzüge o. dgl. 3. 6. 18. Robolski. [87282] 41d, 3. K. 67224. Georg Klemm, |256, 1 T, 22044. Carl Tober, | eines wassergeschmierten Lagerfutters. | b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er-

Berlin, Neanderstr. 4. Schreibhefte u; dal. 23.

lag für Berlin-Karlshorst, Prinz Adalbevtstr. 10. 9, 18, Flechtmascbine mit zwei in entgegenge-

200 LE,

F teilung zu entrichtenden Gebühr gelten 48b, 7. E. 21658. Fr. i Y

50. | folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

- 5 S. Fr Ie, 27. H. 70035, Jules. Hermann, | uter Richtung beweaten Spulenreihen. | Inh. A-G. für Cartonnagenindustrie, | 4d. Sch. 48 939, Membran, aus Tier- ¿S Chaville, Frankr; Vertr. : Hans Heimann, »7 5 B G f é Aibeck, Verfahren zum einseitigen Ver- | haut für Gasfernzünder und Gas-Messer. 4) Handelsregi cl. Pat.-Anw., Berlin SW. 61. Briefmarken- | 20a, 6. G. 47418. W_ N. Gerber & | zinnen von: Eisenblech. 2. 9, 16. 4 7 N

. , . 20H 40, Y . T U Ci ¿ . S S Ö S album, 10, 4. 16. Frankreich 24. 4. 15. Co., Zürich, Sckweiz, Vertr : Pat.-An- | 48d, 5. Sch. 52928. Friedri Scblüler, | Das Datum bedeutet den Tag der Be- | Aachen. [66988] Aa, 3. St. 30 649. Strauch & Schmidt, | wälte Dipl. - Jng. Hans Caminer, | Frankfurt a. M., Roscherstr. 16. Ver- | kanntmachung der Anmeldung im Meichs- Fm Handelsregister wurde eingetragen Neisse D. S. Schaumzerstörer an | Berlin W. 66, u, Dipl.-Ing. K. Wenßel, | fahren zur Erhöhung der Widerstands- | nzeiger. Die Wirkungen des einstwelli- | die am 19. Januar 1919 begonnene offene Apparaten zur Destillation stark schäumen- Frankfurt a. M Nasenansaß. 23. 11.18. | fähigkeit der Weichbleiauskleidungen von | gen Schußes gelten als nit eingetreten. | Hantelsgesellschaft „Hartog « Marx“ der Flüssigkeiten. 19, 7. 17. , Schweiz 6 11. 18, Gefäßen azaen mecanishe Einflüsse; Zuf. e. V sagungen zu Aachen und als deren Gesellschafter 12d, 25. O, 10652. Karl Oppiß u. | 0b, 11, B. 87230, Dr. Josef von | z. Pat. 283572, 18. 4. 13. - Berfagungen, [Emil Hartog und Wilhelm Marx, beide ¿zoltan Páldy Budapest. Vertr: du Bodó, Olmüß, Mähren; Vertr.: Dr. jr. | 48a, 25, Z. 10 200. Waldemar HKadow, | Auf die nacstehend bezeichneten, im | Kaufleute zu Aachen, Geschäftszweig: Bois-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, | Dipl. - Jng. C. Landeskroener, Pat.- | Berlin, Dorotheenstr. 49, Stahlhalter | Neichsanzeiger an dem angegebenen Tage | C\en-, Metall- und Rohproduktengesuft. Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren Anw., Dresden. Apparat zum ortho- | mit einer Schraube. zum Festklemmen des | bekannt gemachten Anmeldungen is etn Aachen, den 22. Januar 1918, i zum Auffrischen von gebrauchtem Filter- | wädishen Stüßen des Bruchstückes von | Stahles mittels Druck- und Gegendruk- | Patent versagt. Die Wirkungen des einst- Amtsgericht. Abt. 5. asbest, 22. 6. 18. Ungarn 13, 9 13, bleibenden falscken Gelenken des Unter- | tüd. 13, 11. 17. weiligen Schußes gelten als nit ein- G N 42m, 3. A, 2969, Srnar Arthur fiefers (Vseudoathrose) bei Kiefer- | £9a, 51 H. W739, Zahnräderfabrik | getreten. [67108 Ashcroft, London; Vertr. Br. Julius | vorleßten, 31 8. 18. Oesterreich 18. 6. 18. | Augsburg vorm. Joh. Rink (Afkt.-Gef.), | 6b. S. 42 004. Verfahren zur Her- Allenstein. (

Ephraim, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Auasburg. Verfahren zur Herstellung von Im Handelsregister g A 7

B3Od, 3. l i K fonkaven Schrauben- und Schneckenräder-

3. 10426 Margarete Zimmer-

A.

stellung von Fuselöl aus kohlehydrathalti- mann, geb. Herbst, Magdeburg, Sedan-

gen Stoffen mit Hilfe von Bakterien. | bei der Aktiengesellschaft

Nerfahren zur Darstellung, von wasser- e : : freiem Magnesium- oder Kalziumchiorid. ring 20. Stelzbein. 15. 5. 18. aetrizben. 7. 7. 16. 12.9 14 Handel und Gewerbe in Posen mit is n 28 England 19. 9,, 26. 9. u.) 30e, 8. L, 46914, HeinriG Lübr, |4De, 9. R. 45439, Paul A 7a. F. 40183. Mit Druckluft betriebe- As in Allenstein eins 19, 10. 16. ; j . Lube, u. G. J. Wilhelm | Boeke b: Hagen i. W. ewindeshneid- | ner Werkstükzubringer S Lt gen: A O

Lïc, 3. D. 83 n rae E, Sauerttin °-Harnsledt a dünefrs. fopf. 6. Pg E ete T E io E r Gr Tan n E Mae DA A E on von [V tstü it federn! ter- | 4D9i, 6. L. 47 050. Loh & Hek- j : rieilt, Derselbe ist - zur B richtung zum Kühl- und Warmhalten von a e ais da A tin Metail-Fabrikations-Ges m. p S, d. Neuderungen in der Person Ostbank für Handel unn Bevarte i s Speisen. 1, 6. 17 : 30h, 14. M. 61 102, Maschinenfabrik | Neukölln, Verfahren und Bor tung des Jnhabers. meinschaft mnt einem BorstandSmugtiel 47g, 1. M. 57546. Rudolf Mewes, L A : zum Fassen ven Ziehsteinen. 22. 8A8. oder eixem stellvertzetenden Vorstandömit»

Arthur Vondran, Halle a. S., s Eingetragene Inhaber der folgenden erilen : ;

A Je ; gliede befugt. Patente sind nunmehr die nahbenannten

Berlin, Prißbwalker Str. 8. Vorrichtun Derlin, Pr A uns Allenstein, den 24. Januar 1919,

E id 53, 1. 29 (14 meine Nahrungs8- zur Herabseßung der für das Anfahren von L L E E RORE Ss

mittel-Gesellschaft m. b. H., Berlin. Ver-

straße 58 Vorrichtung zum

Ten r rotnen afkierien-Nährböden- | m! Worfäo H main Nerflüssigungsapparaten erforderlichen | Tkoctnen von I O S Sven, Bgs | Lernen. Amtsgericht, Jet, 2 Pat, 286 764. 3. 4. 15. platten 70 zu ähnlichen Hwecken. [agen Ie Dea nen (aldda DrG | 6b. 286 399. Dampfapparatebau-Ge- S f I L 9 F Sd É, L L L L M L . Able ,

sellshaft m. b. H., Wien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 12a. 297072. G. A. Krause & Co. Akt .-Ges., München, Steinsdorfstr, 21. 12g. 300225. FettindustriegesellsGaft m. b. -H., Bremen.

L2p. 286 431, 296 916, Firma E. Mer, Darmstadt.

15g. 222 056, 229 433, 238 687, 250 752,

20h, 6. S. 48 802. Dipl.-Ing. Willy Sabersky-Müssigbrodt, Berlin-Treptow, Moßdorfstr, 13. Einrichtung zum Auf- gleifen von Gisenbahnfahrzeugen. 14. 8. 18. ‘O1, 21. A. 30 A E für Fabri kati Si rial zu i Gerl Gorlib. "Motoraufhängung für | Aréer, Julwith Grange Near Harrogate, eleftrishe Fahrzeuge mit einer nach beiden M L adt E N Ver Nichtungen abstüßenden Feder. 21. ò. 18. fins, Pat.-Anw., Berlin E ' i fahren und Vorrichtung zur Herstellung

Altona. [66989] Eintragungen in da8Handelsregister. 16. Januar 1919. H.-NR. A 1584: Wilhelm Meincke, Altoxa: Der Kaufmann Max West- phal in Hamburg. ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter einge» treten. Die entstandene offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1919: be»

54a, 9. K. 66681. Albert Kallenbach, L Glukfstr. 5. Eckenanpreßmaschine. 683c, 17. M. 63294. C. D. Magirus Akt.-Ges., Ulm a. Donau. Greiferrad mit um parallel zur Nadadbse gelagerte Bolzen drehbaren Greifershaufelln. 31. 5. 18.

63e, 18. D. 32 436. The Dunlop Rubber Co. Ltd. Westminster, Grfs{. London,

30f, 13. D. 33 982. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck, Einrichtung an Sauerstoff-Einatmungsvorrichtungen zur Veränderung der Dosierung. 8. 12. 17, 31lc, 5. A. 30188. Arthur Edward

201, 21 Sh. 52356. Scweizeris T t R R V L ToBT 473. 207139 260898, 2/1208, e tibrt das Geschäf Cokomot d. und MasSinensabrit Winter: | 10d Jum Durdstethen on N°4, 17. u, De, C Wieaand, Dat Anwälte, Berlin |2,9 22 292000 2002 29519 een Firma: We Meine it Sv jur, Winterthur, Schweiz; Vertr.: Paul | 24. & *& 79930 Heinri Hallen | 8 Luftpumpe, insbesondere zum | 22 28 O, A Sa aIS , fort,

Mülier, Pat-Amv., Berlin SW. 11. Mio: Berlin V i 2 T A Aufblasen o L 204 088, 804 £17, 9 EAU 200 817, N B 137: Andersen, Nissen 1. ioraufhängung an elektrischen Triebfahr- L E Großbritannien 25. 3. 15. 233 003, 242 665, 268 729, „Mercedes | Co. Gesellschaft mit beschränkter

Poliermaschine; Zus. ¿. Pat, 291 737. Waffen-Werke“,

zeugen. 20. 12. 17. Schweiz 3. 11. 17. 130 = Ab, 22. D. 2 i atent | Büro-Maschinen und W t Haftung, Altona: Die dem Ewald S0 E e [Cron 2. D. 29 487. The Dan Patent | Benshausen, Thüringen, Post Mehlis. | Wallis «teilte Prokura ist erloschen, Mir & Genest Telephon- und Tele- | 834i, 27, W, 50 790. Hermann Wiecb- | Rortr.: H. Neubart, Pat.-Anw., Berlin | §00. 302 175. Deutsche Kunstglieder 21. Januar 1919.

mann, Charlottenburg, Dankelmannstr, 47. Eckverbindung und O dünn- wandiger Kasten und Kastenmöbel; Zus.

graphen-Werke, Berlin-Schönebèrg. Gin- rihtung zum Auswählen einer von mehveren an gemeinsamen Leitungen lie-

R. 1828: Maschinenbau „e„Prosper“‘, Friß Duisberg, Altona: Inhaber ist der Maschinenfabrikant Friß

SW. 61. Flascenkapselmaschine. 3. 9. 13, Amerika 18. 9. 12. 64b, 28. J. 18903. Wilhelm Juffa,

Gef. m. b. H., Berlin-Scböneberg. : ; 30d. 307 992. Paul Scbilling, Danzia, | E r u: Peter Kapperbß in Krefeld.

enden Fernsproch- oder Signalstellen. | 3, Pat. 301055, 6. 9. 18. Ilmenau i. Thür. Verfahren zum Oeffnen | §Ki. _309 652. Bertha Wernide, geb. | Duisberg in Altona.

S 11. R Li OH 1 E S E lle R 12 TIO Swine inde, Sre ibt, | e DeR, A 158: -Cohes 11 Aantes 2a, 65. F. 43 161, Hans Föderl, Wien. | werke G. U. d 19 lovorrichtunz gegen | S2b- 28. K. 67 015, Wilhelm Klopfleish, | Stotholm; Vertr.: H. Spri n Altona: Das Dante ge ist nach Vortr.: L. Schiff u. erun. S 49 München, Hindenburgstr. 61. Konserven- | 290m; Mee! Y. pringmann U. | dem Tode des bisherigen Inhabers auf

ipl.-Fng. H. D Ges ae, D SW. E richtung zur Stromstoßerzeugung. 7.5. 18, G ) E Herne i Westf, Bahnhofstr, 6. Selbst: 21a, 65, F, 43670. Hans Föderl, E O für Förderwegen. I: en: tr: L. Si . Dipl.- «P20 G O,

Wien, Bertr.: L Swiff u. Di Ino | Fs, 1. E. 21883. Erste Deutsche Kunst-

Seilrutsh, 27, 4. 18.

§50, 18. D 32371, Friedrich Donath C a v Maschinen: (dessen Witwe Theodora Löfsler, geb.

45a. 297322 u. 301091. Maschinen- üraens, in Altona über D

Le QUI DEL j | übergegangen. em fabrik Scheffeldt G. m. b. H.,, Coburg. : j Ta T da. 309870. Dipl-Sna. Arnold Ca N Dapany ler ‘in Altona ist Meyer, Nürnberg, Hindenburgpl. 26.

glasöffner. 24, 8. 18. Ga, 12. T. 22228. Dr. Max Tillmann, Hambura, Petkumstr. 2. Verschluß für

nicht wasserdichte Oberdecksklappen. 29.8.18, rokura der Ghe-

Prokura erteilt. T 1 ) frau Theodora Löffler, geb. Jürgens, ifft

A, Ln h 65a, 25, M. 63 088 Dipl.-Jng. Heinrich ; G5: i S. : ill É / at.-Anwälte, Berlin SW 1. i : ) 1 } Me ; : Sb. 306 653. F. L. Smidth U. Co., Tf. tete Ee mechanischen Auslöfung | truckpapierfabrik Carl Scheufelen, Ober- Meyer, E A 2 Kopenhagen; Vertr: Meffert u. Dr. Sell, ag Das Amtsgericht. Abteilung 6, von Stronistoßsendern. 7. §. 18. Oester- | lenningen. Maschine zum Schälen von ane Bul è, Pat. ( Lobe Elbing | La!--Anwälte, Berlin SW. 68. Le E S, L EO Lad 17 g s 302. Wel Bardi O: 0 Gomee Mi aa Sa 0 a 01 87 Si Nidez [ Aliina (66990) Ua, 65, S. 47 750. s & a, 17. , 75 302, bel ardin, ' D mel, / | c. 2 , 291 537. Valentin Nieder- | / s

alófe Ai Gef Sl erdnsNtadi b Berlin, Paris; - Vertr : R.“ Gail, Pat.-Anw., | Scußvorrichtung für Stevenrohre, | werfer, Burkhardtsdorf i. Erzgeb. Eintragungen in dasHandelsregister.

Wellenböde u. dgl. 9. 9, 18. 7Lc, 50. N. 17527, Nollesche Werke, Ernst Nolle, Weißenfels a. S, Absab-

n S Se für Kraftbetrieb. Fonnewiß, Windscheidstr. 33 Feinstell- | £4. 2%. 18. u /

ZO a T L 192. 7 | 72a, 20. M. 63 372. Wilhelm Mame- 42b, 24. A. 31225. Hugo Anscbüß, | row, Karaow, Mecklbg. Ladekasteneinri- Meblis i. Thür. Lehre zum Nachmessen | tung für Feuerwaffen; Zus, z. Pat. 310497, der Abkantung bezw. Abrundung der | 12. 6. 18. i Schneidspißhke bei Gewindedrehstählen. | 2c, 16. L. 46 423. Fa. Heinrich Lanz, 2. 12, 18: : Mannheim. Geschüßähnlihes Gerät zum |2 42d, 1, S, 48087, Siemens & Halske

ke | S{leudern von Gasflügelminen. 8. 4. 18, Akt.-Ges., Siemensstadt b. Berlin. Heit- | 72i, 1. D. 31 027. Siméon Delattre, schreiber mit Stimmgabel, 3. 4. 18

N Kinkempois, Lüttich, Belgien; Vertr.: 429, 1 G. 42695. Hans Grünewald, | N. H. Korn, Pat.-Anw., Berlin SW. 11, Hannover, Fundstr. 20. Verfahren zur

Seitzünder für Granaten. 16, 6, 14, | NBernichtung von Schallwellen. 23. 2 15. | Belgien 11. 10. 13, Ta: 291234. Tec: . 290525, 12d: anderen Prokuristen zur Vertretung der 429g, 1. G. 42 852, Hans Grünewald, | 73, 5. Sch. 53823, Willi Shroedter, | 294 391 305 844, X5g: 291 655 293 614 Mena befugt sind. Die dem Albert Ros: Bun En, zar Charte tenbies: d E N Gun | e E fn s Se Ae 4 O A I T ie 6, ernidtung von Schallwellen; „3. | zur Herstellung von Seilermars; Zus. 8. : : 49. : 4. l a9 amISgeT. E, M Anm, (8. 42695. 19. 4. 15, - Pat. 302410, 897. 9, 18, 23e: 304093, 25b: 291042, 8 vis

23; Januar: 1919, : H.-R. A 368: Gebr. Esßmann @& Co., Ottensen. Die beiden Gesell- chafter haben bestimmt, R O Zukunft die Uebereinstimmung von beiden Gelell. In N e E die Gesell- i; caît verp]slchienden rflarungen - die Brod, Pat.-Anw., Berlin SW. 11, Unterschrift von beiden Gesell]haftern f. Aufhebung einer Löschung. hinaugetügt aur Firmetzeihnung erforder- ie Lösckaina wis / lich ist. els Löschung wird aufgehoben von 63f. H-R. A 1065: Vruhn u. Dieß, i: Altona. Den Kaufleuten Herbert Bruhn œ. Löschungen. und Alfred Bruhn, beide in Alton» Infolge Nichtzahlung der Gebühren. | Bahrenfeld, ist Prokura erteilt dergestalt, 3a: 295646. 3b: 292044. 4a: [daß sie gemeinshaftlih miteinander oder 993 419 295 139, 5b: 290 099 308 614, | jeder für sich gemeinshaftlih mit einem

Hannover. Verfahren zur Herstellung von Verbundglas. 24. 12. 13. Frankreich 2612.12. U, 178,13; S

42b, 12. K. 67 707. Friß Köhler, Leipzig-

Nummernschalter für P a tagen mit selbsttätigem Betrieb. 26. 1, 18. 1c, 45. S. 45812. Socisté Anonyme 15 l’Eclairage Electrique des Véhicules, }y les Moulineaux, Frankr., Vertr.: E. Lamberts, Pat.-Anw., Berlin SW 61. Belouchtunatanlage insbesondere für Fahr- zeuge. 28. 9, 16. Frankreich 29. 11. 15. Wc, 61. S. 48 340. Siemens-Schuckert Werke G m. b. H., Siemensstadt b. Ber- lin. Einrichtung zur Verhindssung des Uebertrities von Hochspännung in die Niederspannungsfseite bei Drehstrom-Vier- leiteranlagenz Zuf, 3. Pat. 310413,

18,9, 18;

2100, 34 G. 46222, Gleicbrichter- Aktiengesellsbaft, Glarus, Schweiz; Nertr.: R. Boveri, Mannheim-Köfertha!. Drosselspulen- zur Parallelshaltung me rer Anoden ‘eiñtes Quosilbardamps- Gleichribters: 1.2.18

e. Aenderungen inder Person

des Vertreters. 234i. 293912. Jebiaer Vertreter: Dr. Gustav Nauter, Dal -Anw, Berlin W. 9. 84a. 285 451, Jebiger Vertreter: A. W.

E

J agi i lar i deme

j

Rio tr S E E L