1919 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1919 18:00:01 GMT) scan diff

| \ j ; ; dem vargesiern abord in Kehl der B hnhof vnd das & efterreià A C t S A

G c ZE, e css akon iter Ber t O11 6: E § ch Nathdem vorges. s U Ae er Y hnhof vnd das efñerrri. Zur Förderung d'# Shirsommel # urd Anbaues cinbeimifchet

| (i l 4 im Hanpiberut betreiben i E S haben ; E L R L : a a Nichtamtliches. Posilamt tur f auzöôsische Wach'posten deseyt worden find, in | Der deutsdi-sfierteichishe Stoatssek:etär Dry, Bauer hat Pflanzen vud iber Venweudung an Stelle ausöndischer Drogen hat,

U \\} die 1m E Bie p Sa Jm § 37 der Verordnuna Üder das Sr1vaure gelern das Gi0os der fravzôsischen Besapungetr uppen wie die „Veröffer tlichungen des Neichegeiunt hei!tamts“ mätteilen, dig 4 j F 1h

von den Fällen des § b A S durch entgeitlicbes Nechtägelchäft mehriab den Besißer gewe hielt haben; Güter, die bes sonde! extensiy oter hie beroirtischafte! wz: den; SuUtker, teren Ties figer fih während des gröokeren Te!leë des Jabres nicht aut der De- güterung authaltea und sie nicht felbst bewir!schaften, und Süter, die zu Besißungen von unewöbnlih großem Umfang gehören. Auch follen die Landlicferungsverbände voizugsweise ole Teile der großen Güter, und mar in \abgemäßer Übgrenzung und ml den dazu ge- hörigen Gebäuden, eiwexben, die f1üher scibitöndige Bauerngü!er oder Landitellen waren und in den legien 30 Jahren por dem Irkraft- ireten dieser Ve'ordnung von Eigentümern der gropen Gütir auf- efauft worden find.

u Bi Dan (Frwerbe older Güter, die in wirtschaftliher und

vom 15. Sanuar 1919 (Reit s-Seiegbl. S. 72 Nr. 19 des Noichsanzeigers) ist im Abs. A Zeile 1 die Ziffer „8“ du: h S [A] Bekanntmackchcung.

Dem Milhäntler F orke in Weißig ift ouf Grund von 8 1 der Betanntmachung des Reichskanzlers zur Fernhaitung unzu- verlässiger Perscn-n vorn Handel vom 23. September 1915 in Ver- bindung mit der Verordnung des Ministcriums d.8 äFnnern bom 9, Oktober 1915 zur Auéführung dieser Verordnung der Fort - betrieb des Milhhandels bis auf weiteres unteTt- sagt und das Milchgeshäft geschlo sen wrden.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. Januar 1919.

Dem ESißzungsberiht der Waffenstillstandskom- missioa in Spaa vom 29. Jauuar eztuimmt «Wolffs Telegraphenbür o“ folgendrs: : Die deute Waffer stillstandtkommission fab si in der beutigen Sißung wiezer einmal veranloßt, gegen hrere Verlezungen des Vöikerrechts und der Waffenstillstandsbedingungen du1ch die Entente energiichen Protest eiuzulegen. So soU die beigische Megierung be» losen baben, alle noch in Belgien wohnhaften Deutschen zwischen 16 und 60 Jahren unverzüglich auszuweisen. Diejenigen unter ibnen,

voú 8 Uhr Vormittags an in Kehl eivge:ück: und hat die Umgebung von Ketl en!sprehe d den in der Ve:länge: ung des Waffeást:[lstandsve: trages sestgesegn Linien beseßt. Die Eisenva hn, der Poji- und Ferniprechvei kehr ruhen.

e

Ein vom Krieg8minifler Neinhardt und Unte: staat®- eïfretär Göhre untergeihneter amtliher Erlaß, betri ffenb ffiziersoerwendung, besagt dem „Wolfsschen Tele- graphezabüro“ zufolge:

_ vorgestern ia einver Wahloe-sammluvg eine R ede gehalien, in | dr er dem „Wolfischen Telegraphenbüro“ zufolge u a. auf : die vollsmiitschaftlichen Gefahren verwies, die aus dem Ap- | {luß an Deuischlaad drohten.

„Unsere Volkswirts(aft“, führte er aus, „war der alten Mons «die ängepaÿt, in deren Läudexu wir unsere Märtte und Robstoff- auDen daten. Nud ded wäre es törid1 zu meinen, daÿ wir unsere neue Eimichtuug allein leickter durdfübren tênrven ald Fur den Awckchuy. Kn vielen Dingen werden sich Vsorieile für uns ergebin, 10 in dex Wöbrungst1age. Einzelne- gefäh1dete Znbusirien wird nitan nicht {@ublos -der ‘Konkurrenz preisgeben. Zweckdienlich wäre es, ¿wi)cen Deurs(-Oesterrei und Deutiland Biunenzölle zu s{affen. Die jungen Staaten werden ver)uchen, idre intustrielle Eiwickiung

Deutsche Hortus-Gesell\chaft (Sip Müncéén) in ihrer am 9. November 1918 afgebatteren Haubive:samm!ung beslessen, einen Preis von 1000 J fr eine Grperimentalarbeit zur emisGeu ErforsHung der widttgsten Bestand- teile des Dirtentäfchelkrautes (Cävsölla bursa paatóris) auszus.gen: Der Echi.dernbg der rigtnen Forschurgsergeb- nifsè bat elne beurteilende Zusammén" ellurig ter früheren Urbeiten auf dieiem Sebiete voranzuuehen. Vei der Beschreibung ber - chemi)ehen Bestandtieile ift deren Daistellungêweiss so eingehend anzugeben, daß darnach g1ößere Mengen zur Ermittlung der pharmakologischea Wirkung und für die Anstellung ron Versuchen zur therapeutifen Verwendung hergestellt weiden könnea. Die Arbeit ist bis“ zum 31. Dezember 1919 beim zweiten Vorsißenden der Deutschen Hort us-

A : S Ht vorbildli wirken oter für die Entwidlung der Land- ide in T ) der Mitielmächte dienten oder deu1scen Be- Besondere Umstände legen an zahlreichen Stellen des Heeres die } ¿5 b-ei@leuni s fére Mist r S + f c f F C soziaier Hivficht vorbildlich wirken oder [ur die = At e E: R C j weiche in ten Heeren der Pitielmächte di l * : L E L CeT eL GeleE E } zu beschleunigen, wodur unsere Auefuhr in Schwierigkeiten geraten } Gescüschaft, Gebeimen Megietungsrät Professor Dr, Theodor Paul A f wir {all von bervorragender Bedeutung sind, joll mögiichlt abgesehen Dresden-Neustadt, den 28. Januar 1919 4 saßungebebördea Dienste leisteten, sollen ]ogar festgenommen und Ag E, T E A! \chleten Berkebrover hältnisse kann. Doch wird vbieser Maikt edenso zu halten sein, tvenn wir zu f in Münwen, Karlstraße 29, unter ' Beifüäun eines vé1shlossertea N werden. Die Amishauptmannschaft. Graf zu Castell. interniert werden. S ieb ern dei d.n dur die Demodilmachung bervorgerufenen Ver- | Deutschland gehérew, Je treinlicher die Scheidung zwischen uns und | Briefumschiags einzureichen, ‘der auf der Außenseite mit einem Sinn- M (j § 17 i Gegeu die Bestimmungen des Waffenstillstands verstökt die von 1e g A ein schnelles Eintreffen am neuen Bestimmungs- | den Wnitschastéstaaten sein wird, desto bessere Freunde werden | {pruch versehen ist und die Änschrift des Verfasse1ns enthält, Der A E Unwärter von Fideil'ommissea lönnen einer Nebertragung an den Schweizer Biäitern veröffentlichte Anordnung der französischen zigen cétièn E A E E L T ONDERSRERNR N Warté- | wig sein. : , Abhandlung {ind gröfére Probéñ ben dargestellten Präparate Bei- 115M \ C YENS anorhauK nia deisrrechen. De ahe B. itimmungen : T ALEA ca 18 en Wg y ie Tifaß- Yothringen u i ¡ ur Ulnitaligie! erurtiellen. é 2 2 T, Í N A Fe e E E E oak dér Entscbäbiguvg 1reffen E Sei teil, Mitte De Pre Ben Aóuitarif anD das __ Scließluich baden die aufzulöjenden Kriegasformationen bâäufig Großbritannien und Frland. zugeben. \ N die Buntesstagie-, Auf Stammgüter, Lehen und \onstige Grund- R L E Bax ia Ltartiitié Veit Ai ee fich. lbweizerische Si beladen ‘anwendet. Gleichfals in ate und Unterotfiziere längere Zeit auf Urlaub- geschdt, die ab- Das Kriegsa mt teilt einer Reute: meidung zufolge mit, Literatur. : U tj süde wle auf Grund von Borichrinten gebunden Ra u ea A A S Cülatts enthält d Widerspru zum Waffenftillitandsabkomme steht die franzöfitche ee Me e vgegangs und neue Befehle erreichen den Be- |* daß 900000 Vany nötig sein werdn, um die beten „Bolscdewismus* ist das Ianuardeft der Süddeutschen 4 S den Aitifein 57, 598 99 des Eiatührungbgelepes zum L Srgerkhen des De, 6673 En corBnine betreffend eine vorläufige Maßnab me durche weiche die Verwaltung der Saargruben gezwungen Diese V 1dältnis b & Gef Di ¡ten fi Interessea roährend dex NebergängS8zait zu \chüßen. M onatshefte (Verlag Müncen- und - Leipzig, Preis 1,80 t) 4 «4 | Gesetzbuch von den Vorschriften dos Bünger ichen Gelepbuchs M tz Ar, O L eine Xe 5 In8e 1919 s g wird, an die deutschen Behörden Trine Kohlenst»uer mi br abzuführen. viel éi pens din Lo dme oi Vote ti j e prntt s Hei in. Jos Dieses Heer wirb aus Maynschaftea zusamrmenaesept fein, zie benarnt. Das Hett entbält folgende Au)säpe: Zur Vorgeschichte des f I rübrt bleiben, fowie auf Famlenqtiftungen sind diese Bestimmungen Ran De Sar al, vom 4% Januar , Die deuticke Kommuszon zes anen O A A lide: atv Sikruar 19) 9 I L Dicale bei iBz4A Dienststellen nit vor dem 1. Jaouar 1916 vnter die Waffen kamen und Bolschewismus bon Kurt Aram; Guropa und die Revoluiou pon L. DTrop!i: v eem biet Be. lin W. 9, den 29. Januar 1919. gaßungen 14 Ghe's der nanzbshden Blienaurs r e Ÿ gowelenden Onfulere und Untero!fu ere dund Postfarie ihrex 4 iese | ViOt Wer sind als 37 Jahrs. Die Bildung der neuen Armee | ur) )ung ter Konfiitvanie);, Der Bol'bewiomnns ols -Fenieguen E Verhältnis zwischen Laudlieferungsverband und Sicdlungs- Postzeitungs8amt. Krüer. walliais biolute Befeh.sgewalt bean\pruckt, obwohl ibm nach dem stelle oder, weun sie nah Auflösung ibrer Kriegsdienststelie ibre neue beginnt am 1, Februar. Außer dem gewor nten Sold werden } ¿s Maárxidiaus von Assessor Dr. Fris Gerlich: Dêr Bollchewismus / f if 7 at WaffenstiU tandävertrag nur das Recht der Kontiolle zusteht. Ent- _ Friedensstelle ne nicht Tkernen, ihren. früheren Frieden8-General- | deu Difizieren und Wannschafien auch Gra1ififationen im Be- | innnerhath ver russischen Parteien von Dr. &. Hunvicz (Rufe); N & 18 gegen den Amrestieerlassen der deutichen Volksbeau}]tragten vom ommaudo-Wohnoit und gegebenenfalls Ürlaubstguer zu melden. trage von zusammen 29 Millionen Pfund Sterling ausgezahlt | Rußland nach einem ahre Bolich2wiêmus von HSuido Kuoertzétr M V R di n alialonelimen "U nervflißtet, vein Landlieferung8- 3. und 7. Dezember bat er auch verboten, die im SBentralgefängnis d E Oen ted pi Aug. paH den Cufordernissea 1921 Den. (Türztih aus Rußland zutückgetehrt) ; Die Botkin1chen Barateu h | D vero e F Se AAR Ren und 1hm den von ibm zu etit- j N efi ¿qu den Amnéstieverordnungen betroftenen Teile Bestätigung E N I rena Le 1 iadigen Frankreich, os eft (ZO0oEn E, au elen ra T R R Ttenden Œrwerbspreis zu ¿adien: Ee at ti / ÆStrafgefangenen #re? é j 4 L Y y S i ¿ d T1 S d o Beri) tf N s Gi ‘der Land!ieferungéverband das Grundstück auf Ver- In der Gesen Berags #8 pee Mes E; A “Um tie Absicht er teuts@en Regierung durhführen zu können, Vieniilielle jurüdt «pri Der Vertreteraus\huß der Großmächte in Paris Missions\{wester); “Die Wirnchaitepolitik des Boischewiornus O N langen des Siediungsunternehmens durch Ausübung des Knd Sgra gers L die Begründung JUr VETO | den Gemeindeverwaltungen im beseßten Gebiet einen Teil der vom Jeder nich aus Gesundheitsrücfsichten Beurlaubte und jeder aus | hielt porgesteru zwei Sißurgen ab, die der polnischen und j in Yufland von Dr. Wolter Lessing (xu\sisWer , Intustrieller): M |) Noitautérec1s erworben hat ; : e ordnung über das Erbbaureht vom 15. Januar 1919 Reiche zu zahlenden Familienunterstügungen zu übeiweisen, bat die R Hd Rox bergedend, Bianttzele Offizier hat seine | der 1\chech o-slowakischen Frage gewidmet warev. Deklaration der Neckte bes arbeitenleck und autgebeutleten Voltes ; I H 9 wein das Siledlungëkui ternehmen ich font mit dem (r- oeröffentlicht. deutliche Kommission im Laufe der Werhandlungen die Aliierten un U E Aa Ma enl gründ.ichen Bericht niederzulegen R diefen Nach dem Bericht der „Agence Savas“ ecrflärte der polnisGe f Korrespondenz mit der bolidewiftiichen, Megteœung; riébuisse eines EN | werb und dem Écwerbspreis einverstanden erklärt hat; Mitte ung, ob alle in die béseyten Gebiete fließenden amtiicen ade F 1 er amens. und furzér Inhalt8angade dem General- Delegierte Dm owsty, der autgefordert wurde, einen allgemeinen } Bremer Kaufsmani1 § im bolsbewistuhen Yiußland “(ter Verfasser ist P 3. wenn der vLandlieferungéverband das Grunditück durch deuiichen Gelder ungeklizt ihrem Zwecke zugeiüh:k werden. V a ‘0 Le Lueees . Ege Ps Abteilung einzus-nden. Bericht über die Lage in- Polen zu geben, daß eder PVangel an fürzlih aus Nußland zurli&gFebrt)z-BoUrberpisténbetr1Gast von V LER N N Euteianung erwoiben hat und das Enteignungéverfahren wurde eine aligemeie Erklärung darüber exbetez, daß dit alliierten 5b e Wenerall mmandos Haben sid mit-allen Mitteln Uebersicht | Munition und Material als an Mannsctaften beitebe. Polen müsse | Arthur A. Knuepffer (sceben aus Nußlanb. zutückgekebrt); Die geistige \ V m1! Zustimmung des Siedlungsunternehmeus eingeleitet Militär- und Zivilbehörden h jedes Eingriffes in die dortigen über den Bestand an Offizieren ihrer Fonmationen und Truppen zu | ein freies VerjugungnHecht über die Eisenbahnlinie Thorn— | und politije Vo1steliungswelt ter Bo)chewiki; Nealpottiker und N worden ist. ¿ Preußen. öffentlichen Kassen en1halten. be Su De im eigenen ® ereide vorzunehmen und ent» | Danzig behalten. Zu den Gebietsansprüchen Polens übergebend, } Jdealisten; Detiet von der Oraanisierurg uid- Ver'otgung der Dorfe | Der Siaatssefretär des Metchsarbeits8amts bestimmt, inwieweit E ; Deut cerse119 wurdea den einzelnen alliierten Kommissionen so A. R / ite 8 summailid getrennt nab Dieusigraden, lagie er, taßÿ Polen das Sebiet vor dex Teilung wieder- | armut; Niebiche und der Bol'chewitmus*bon Tr. Fojepb- HofmiUer: V) dem (Frwzrböpre!s Kosten zugerechnet werden dursen. ¿ Die Preußische Regiernng hat den Direktor der Chiru?gl | vann ¿wet Ärtifel der „Frankfurter Zeitung? überreicht, rie auf Grund i riegêministerium (Pertonalamt) sür den Osten anzubieten. ? zuerlangen wünhe die Provinz Posen und Thorn ‘einbegriffen. | Boischewismus und Bildung ven M. J. Roftowzew (Professor an (0) Aufwendungen des WLandlieferungsverbandes, die nit gemäß chen Klinik der Tiecärztlichen Hochschule in Berlin, Geheimen | faGwissenschaitlicher Quellen vie schrecklichen Folgen der Äushunge1uvog Die bei ihren Dien\1stellen anwesenden Difiziere sind. mit den Unter- | Außerdem wünsche es cinen freien Zugang zum Meere über Vanzig, f ter Petersburger Universität, Viitglied der russischen Akademie dec A it A m Siedlunagunternebmen zu zahlenden Preise, zu- I L G Noltap, Ui Deutiblants dal O : otfizieren und zurückbehalzenen Mannschaften zu emem Verbande zu- | der zur Eicheistellung dex Verlehrsftraßen von eiacm Gebiets. | Wissenschaften) C E E E | I A E Weiten “Men Tr Uin ) ? 2 auf die Verbandemitglieder Regierungsrat Proje)jar Dr. Everlein, ps TIN var: er Sum S&luß der Sipung matte der Voisißende der französis®en sammenzustellen, in dem die weitere Auébildung mit allem ?achdruck | streifen gesGöpt sein nüdte: Benes jepte den 4fheibo-flowätistben data A O R R, Et A e emabstab bestimmt der Lantlieferungs- | Hocbschule sür die Ämtszeit vom 1. Februar 1919 bis bahin n S E daß die deutiche Lebensm!ttelyere zu bdetieiden is. Hierdurch wid es u bglih lein, für die später ein- | Gesich18punTt über die Awiscensälle ausfübrlih auzeinander, di t : | i aufgebracht werden. Ven Uinlagemakita eitimmt der Lc i 1922 R ELS Kommisfion darauf aufmerfam, ag ie DEuUL E i i ustelenden Web1pfl«hti Gl zétaneies Léb folal J aff es punTi über die Bivis@en!ale außfudrii auSeinander, Die Zur G esundheitäweseu Tierkraukteiten uud Mbsperrungs- A v 1band, Sind die Aufgaben des Landlieterung8ve: bandes einer 4 ernan. sorgung des linterheintschen Gebiets tet einiger Seit \tode Gr bat, 83 besond A g! s gnete Lehrper|ona zu ‘Wasen. } Zusammenstoß der tsdecho-jicwakiiben und poluishen Streitêrätte f 410 anderen Stelle übertrazen 12 bs, 2), so bestimm die Landes- ißm umgehend bie deutichen Maßnahmen S was h dibie, u d Ledens- und A1bei18- } gn den Giei zen bon Böhmen und S@lefien füh1ten, Bm 6. No- maß;regelu. j j 2 E R has C5 C ‘jer Aufwendungen. è, for tese oi ihern sollen er Vertreter ; 3 Tia gen. A H vember 18:8 sei zwischen Volen und T'(heho-Slewaken ein Ab- D Piano ; : 5 h M M E E Oa O Ledenömittelverfocgung Les Se E zu, betonte aber, A Da de örtlichen Verbälinifse jehr versiedenartig sind, ift die foiumen getroffen worden das Mie A Selcteuvrg Hes Bienen un ¿Kl B E ideale Min Ren un 27, Ba i s dit g A f 2 Ï § f 1 O iz R 1% J x E S Ans 74 R 4 v M ET Q T 2 t R Ausfzerordentliche Vermögensabgabe. Bereits in unserer Bekanntmachung vom 10. Dezember v. J. | daß der Lebenemittelmangel im dbesepten ¡inksörhein:shen Gebiex wahr- i E e agg M a h entiprochen wire, den Kom- | yorsah. Aber am 24. Januar 1919 seien die Tscheho Slowaken in | nuar 1919 gemeldet worden. N \ | § 19 5 {ft darauf hinaewi: fen, daß die furftlue staatsrechtliche Gestaltung | sceinlih auf die Verkehrs'perre und die Lebeusmittelbe;treibungen N Wei A a aa » NuterasRiere im | Den Bezir? von Te'(en eingedrungen und bäiten die polnischen j j ; L l j Sofern Mitglieder des Kandlieferung8verbande8 b Abs 1) Preußens durch Ute preußische vet fossunggebende Versammlung durch die allite:ten Heere zurückzuführen set. L e L Tos E E 1h Truppenmeile zurückgedrängt. Der Vertreieravs\chuß erflärtie es für ¿Tus E ist Kas Sr D MEA der H Ke | ine 1 Aufgaben des Verbandes beauttragten landwirt- 1 n all j ; S f Sett M E R E wich1ig, daß diele Vorgänge aufbêörien, und !\chlüg zu ktesem Zwedk f 1n° aneu)euche vom Vichhof in Beagdeburg am 28, Fag- E licher Br D I eitlide Vermbcenpalgaden in be- | bestimmt werde und doß allen Versuchen, Teile von Preußen lod- euren außerdten|tlihen Fächern als Vortereitung auf 1bren ipäleren Zivil- } eine Beieyung ‘der Zoue durch alliterte Tiuppeatei e dde: Die an | uuar 1919 gemeldet worden. ; : S - 1 N Keb ldinWüBlabm Q nde entrichten, fommt das zur V-rfügung gesteilte zureiß-n, mit Nachdruck entgenenzutieten sel. An diesem : beruf zu fördern; da besondere Mitiel hierfür vorläufig nit dereit- | dieser Frage interessierten Delegationen erklärten si mit diesem 4 A ne vom Siediungsunternehmen übernommene Land auf das vom Standpunkt! hat die Preußische Regierung gelegentlich der stait- Zur Führung der welteren Verhandlungen über die genen! E fénnen, sind alle verfügbaren Leh1fiähte und Lehrmittel | YPorsclage einverstanden. : : : n i und an d Verband zu lierernde Drittel 13 Abs. 2) in An- | gehzabt-n Verhawdluvgen über die neue deut)che Reichsverfassung Lieserung von Lebenswmitieln an Deutschland {ft (n zur Grfüullung dieser Aufgabe heranzuziehen, Die Frage, wem endgültig das \chlesisckche Fndufstrie- Frankfurt a u Maina, 30. Zanuar. (W. T. B.) Die P rednung. in vollem Umsfasge festgehalt-n, . : Bertin eine Kommission gebildet worden, an der neb-n Vers bedckden zuralien sclle, wurde nit angeicknitten, ebensowenig die „Frankfurter Zeitung“ meldet ans Offenba a. M: Das j \ J Micderkauf8recht. Fadem wir dies zur aligemeinen Kenntnis bringen, geben | teetern beteiligier Reichsbehörden, Ficanz- uvd kaufmännischen von - den Polen au'gewortenen Gebietstiragen. Die Voten Gesundbeitäamt tetit mit, daf in der Stadt Offenbach in den legten (l

Jelten ent'prechend. l ; Die V j egierung. : ; L Grippeepidemie in Australien. Die Theater. Kinos und 4 Y “Die Dauer des Wiederkauftrechts, der Prelo und die A Hirsh. Br M4 Pr N R ee 'Haenisch iris dus sarken Zustroms van Freuwilliyen keine Ver- Be va nid «ldeGiFen. Bente ete n lie, MIeeO, Se sind geslcfsen. Das Volk verläßt die Stadt und suht M

«A 3 t 50 Vie diung8or c sehen. Vas ec ) f tal Be L D N A E A 2 S En : ä - , d. ì t de [R

Bedingu en sind ap L R Oraa Zim Dr. Südekum. Heine. Reinhardt. / j ; i Of d E E der Lag- nah Poien gehen soll, besteht aus Noulens und Zufluht auf dem Lande, 1

l) U VL, I E eid ver: Bandés esegaebung unberührt Die außerocdentlige Koklilenknappheit im, Qien General Ni- fel fur Frankrei, Howard Csne und General Botha n G E E E L ag Denischlands hat die deutsche Wasserscillstandskommisfiorn, wie Verkehrêweseu. B

& 20 Das gemeinnüßige Siedlungsunternehmen hat ein Wieder kaufs- ret für die von ihm beg: ündete Anf dieritelle, wenn der Ansiedler fie ganz oder t ilwelle veräußert oder aufgibt, oder wenn er ste nicht dauérnd bewohnt oder bewirtshafiet. Die Vorschriften des § 6 Abs. 2

Veschaffung von PVachtland für landwirtschaftliche Arbeiter. & 21

wir erneut der Eiwartung Ausdruck. daß die Behö- den alleu anders gericteien Bestrebungen nadrücklihst entgegentreten E CEI,

Berlin, den 830. Januar 1919.

Bekanntmachung.

Sachverstäadigeun auch 4wzi Vertreter der ärztlich n Wissenschost teil: ehmen sollen. Die deutic;e Wasfsevstills:a: dskommisfion in Saa hat die E: teutevertreter gebiten, bel der Zusammeno sezuna der Gegenkommission glèihfals eine Vereilignng van Gelhrien oder Kerzien zu ezreihen.

„Wo ffs Telegraphenbüro“ mitteilt, veranlaßt, an den Yomirál Hrowning fotaende Depesche zu richten:

Die Reichsregierung hat sch genötigt gesehen, gur Wiederhersteliunga geordaueter Zufiände in Bremen ene Truppenabteilung dorthin zu entsenden. Die ersten Trupp-nzüge- sind be:eiis bei Bremen eivget offen Die Giä fe der für sonstige Zwecke bereit„este [lten Tu ppen erfährt

Die am 2. Favruar in Weimar begonnenen Ver- Reichsschazsekretärs mit den

handlungen des einze!staatlihen Firanzminisiern find am 29 Januar

dedaupvten, daß ethrogravbisd der Bezuk von Lesen ihnen zu- femme, da die Polen dort 55 4rozent der Bevölkerung dildeten. Die T'cheto-Slowaken «antworteten, dak dieie Gegend tür ibre Ju- dustrie wegen der Steinkoblenlager unent bebrlich 1et, Die Friedens- fonferenz wird in dem Streit der beiden Parteien entscheiden, die erfiärien, daß fie im voraus mit dem Urteil einverstanden seien.

für das Britische Reich, Montzagne und General Romei für Jtalien und Lord und Gerneral Kermax für die Vereinigten Staaten. Der Aus'{rß wird z glei Kenntnis erhalten von Pibons von sämtlichen

Tagen drei Blatternfäile fesigestelli worden find. Die äts schleppuyg erfolgte aus dem Often. Alle yorgeiriebenin Maß- nahm:n And getroffen worden.

Amsterdam, 29. Ranuar. (W. L. B.) „Algemeen Handels blad* ¡ufolge meldet „Times“ aus Sydney den Autbruh der

Infolge Unterbindung desPostverkehßrs mit den vomFeinde beseyten deutschen Gebieten bestebt “ir

D L i i 2 Semi y Obst hat auf Antrag s iru® ber Gisenbahntranéspertlage Großmähten gebilligten Anweisungen, die seine Tätigkeit in Politik tent H : 5 Í i 6 (etn dex Gutébezirfe können dur Anordnung der Die Reichsstellz für Semüse un : E Der vollkommene Zusammenbru®% der Eisenbah: d 2 sungen, die [eit , } diejenigen Emvfänger vonVecsorgungsgebührnisien von I O a crolbebdrbe iu bezeicnenden Stelle verrfl'chiet der zusiändigen Preis kos misston gemäß 8 4 ff. der Verordnung | iy Dsten Deutschlands, der, abgesehen von der “Abgabe des gle O T [ E geführt Mae Sie d, Kriegs- und Geltwelen um\ckG1eiben. Sr wird anfangs nächster Woche f usw., die jenes Gebiet verlosen und in den Beurken anterer Pen- | | | | werden ‘denjen gen Arbeitern, welde im lantwtit\cbaf! iden Betrieb über Gemüse, Obk und Südfrüchie v2m D Agril 1917 Lokomotty- und MRaagornmatertals, auf Betriebs\ckwierigkriken, ins- 0b s 1 OPYEliL ilt L d Ct, d De ge über Wien nach MBar'chau geben und tin eiwa dret Wochen zurü sein. siontregelung8bebörden Wohriu. n4 gencmmen hab n, feine M3glich- | ibres Bezirkes ständig be'cäftigt sind, auf ihren Wunsch Gelegenbeit | (R, G. Bl. S. 307) heftimmt, naß die in mes B-ka=nte |} besondere auf die Absperrung A Data, Die Polen, Ie s 4 l dein Bedür sie g R allem A On * Gestern hielten der Präsident Wilson, die Premierminister | teit, ihre Versorgungêgebührnifse usw. in der bisherigen Weise zu U H M RT A v stigen N1bung von Land für den Bedarf des Haus. ariin 3 Januar 1919 (Reichsanzeiger Nr. 22) ver- | zutühren ist, macht es urmöglich, die Depe erung di f Lu E l E und Min!ster des Aeußern von Großbritannien, Frankreich j empfangen. | I) | gur PoGt oder N Stain als er{üllr, wenn Pacht- oder machu"g vom 23 D (Neihganzeig 2 auch nur mit dem no wendigsten Betarf an Hausbrandkobie zu vere vorangehen \ f ß F

alis zu geben. S Ntuglaud im Umfang bis zu » vom Hande!t der landwirt \haftlich

genuplen Wemeiude- oder Gutefeldmaif zur Verfüguna getieUut ilt,

chänigt werd n l N f bid wid dyr die von der Landeszeniralbehöide zu bezeichnende

öff-miliften Erzeugerhöckstpreise für Spinat und Sellerie wie folgt geändert werden:

Sl «#4 dD— |! tr.

iehen. Es sind tesha b bei der gerade in jener Gegend weit mebr ais im briden Deut land bestebenden Frostgefabr Unruben s{limmster Art zu befürchten, kie atgesih1s der milltärtichen Lage be onders vers

scheine zu erteilen. Sotortige Entscheidung ift mit Ptüefsicht auf die

müssen, doß aber in dem hierdurch ge- zogenen Yichmen den Einzelstaaten die zur Erfüllung ihrer w'chiigen Kulturaufgaben roiwendige fi a1 zu lle Bewegvngs-

Teilnehmein der Wun)ich nach häufigecer Wiederbo!uvg solcher

und Jtalien sowie dieVertreter Japans gleichfalls zwei Sigunaen ab, in denen der Gedanfenaustauich über den Stillen Ozean und Afrika in Anwesenheit der Vertreter der Dominions,

troffen wsrden. Am Nachmittag war die belgische Ab-

Zur Beseitlgung dieser Swchwierigkeiten wird die General Militä:fasse (M. P. K.) argewiesen werden, ten vorstehend näher bezeichneten Gmpfängern auf Antrag Vorschüsse auf die fälligen Ge»

0. seitens der Hinterbliebenen von Militärpecsonen an tie C 3 V

9c : L | : 2 14 sro, zu zahlen.

\ § 22 Sellerie ohne K: aut M 40.— fe Rie | h Roblentranaporte see- freiheit zu erbalien iei. Unter die en Gesichtspunkten wurde | des französischen Kolonialministers Simon und Saloogo bübrnisse usw, z

li s { ht Nugl: Weise nich! zu euerie 0 Ae A A E bängn8vell wären. Abbilfe kann nur turch Kohlentranfpor | i ay j E ñ Solce Anträge sind zu ritten: 4

I U ie Ce O: E e A E badfing Diese abgeänderten Preise treten am 1. Februar 1919 in | wär1s erfolgen. A1s Abgangshären kommen die S1ädke B Rad Si V E i En Nogaid Meagiieit mitde Gin Na ees A a. seitens der pensionierten Offiziere und Beamten an dle C2 V Dea TeR 10 E An) eus ‘nebmen. Zur Hergabe des Landes i\t | Kraft und gelten bis auf weiteres. Guiden und Stettin, als Bestimmungsbäten Danzig und Königéöberg Os D E E d e ¡ g} lävfiges Abkommen ist über die bir sihtlih der deut- f des Kriegsminist-riums,

4 N oyer QUQuung M aat: 6 1 di eiter bee in Bi tiacht. Es wird gebeten für die hierfür tn Frage fommenden rnterzogen. te verirouliche und vunverbindliche Nuesprache schen Kolonien und der besezten Gebieie in der b, seitens der Gmyfänger von Jrvalidenpensionen und Militär-

| fèr Unie der Aibeitgeber verpflichtet, bei dem die Ark i : P N werd Dié Zu äisigkeit der Zwangsp1cchtung oder Gnt- Berlin, den 29. Januar 1919. | Kohientransportdampfer, die laufend angrmeldet werden \ollen, Geleis4 war so reich an Awklärungen und Avregungen, daß von den | asiatischen Türkei ayzuwendenden Grunbsäße qs renten an die C2 R ves Kriea8ministeriums, 1 I M

Der Vorfiyende der Staatliche- Verteilungssielle für Groß Berlin.

drohende Wefahr dringend notwendig.

Ve1anstaitungen sehr !ebtasft

j äußert wurde. Das Reichz- j - f de3 Kriegsministeriums. (

Stelle au8ge1prochen. : E Dierig. : i N ) ordnung anwesend, Hymans, Vandervelde und van den Heuvei ; L E, E

Bo | Aegina oder Aufteilung ganzer Wirtschaftseinheiten ist aus- p L \chagzamt sagte die Erfüllung dieses Wunsches zu. seßten den belgiscen Standpunkt binsihtlih des Konugos e unde E dei Witwen: aub Mädäeknaite) | geschlossen. auseirander. Avßerdem wurde entschieden, daß die militärischen b. leßten Dienstgrad 7des Empfängers, bei Hinterbliebenen des

Fin übrigen bleibt die Negelung der Zwangspachtung und Ent- &iznung den Bundesbstaaten vorbehalten,

Schlußbestimmungen.

& 23 7 Diese Verordnung tit mit dem Tage der Verkündung in Kraft

Bekanntmachung.

Dem Markscheider Carl Best aus Herne ift heute die Befugnis zur Verrichtung von Ma ficheidera:beiten für den

sekreiär Erzberger laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen-

büros“ folgende Depesche gerichtet: : # g n Etolleni darf ich melden, daß ih nad reifliGecr Gr-

Der General von Winterfeldt hat an den Staal8-

Durch die Bekanr4rmnachung R 850/12. 18 KRA vom 28. Dezember 1918 ist die Verwendung destiimmter Te xo

Vertreter der oalliierten und afsoziierten Mächte und der oberste Krieasrat in Versailles aufgeiordert werden sollen, einen Be- richt über dis beste und saa gemößeste Verteilung dex für die YAufrechtez haltung der Ordnung im besegten türkischen Gebiet

verstorbenen Mannes oder Vaters), c. disherige Wohnung, | i d. zuleßt zuständig gewesene Persionsreglungsbebörte, o. zulept zuständig gewe)ene zahlende Postanstalt,

f Umfang des preuß schen Staates e1teilt worden. Ee i ¿f Vortrag bei meinen militäiishen Vor« tilien gur Herstellung der in der O aufgefühitea notwendizen Streitkräfte einzureichen. f. bisherige Stammkartennummer und Kataßer eichen, A (| \ | y uud hat Geseyedsfraft. 4 “aut den 28. Januar 1919. eilten ph po ‘Erisdius, Weins Abberufigig aus E Waffen- Gaoen E al S mae Ein g e U be s it d: atiroti De "d N monatlichen Gebührnisse (einzelne Säge H § : ; ; 7 7 ti dôfommi Spaa ju erbitten, festgehalten habe. o grophenbüros" darauf hir gewe dur che Amerika. nnt auge Uyr, a F L | | / Der Staatssekretär des Neicbarbeitsamts ift E S Ta D ale ast ad Dumm l des Waffenstitandes dur Berordouna die T m die Bewiitschaftimg Nach der „Action Franeaise“ hat die kanadis De Nes bin N bis zu welchem Zeitpunkte diese Gebührnisse usw. 4 al \ De vwoiti t, nâane Bor ri , 10 L 2 \ i Ü 1 meine ? : e j ? ; E c : M E a E obauna, ge: A B L I Von Mole unsere Gegner hat & mir vnmöglih gems ei eser Text lien sbesondere ihre Beschlagnahme, betreffen álerung dis Áns weisung ia line L ves: eiue Volimuibt- tx Wiilerabbebinis: bet Wee

Befugnis keinen Gebrauch macht, _können die Landegzentraibehörden die eiforderlihen Vor|chriften erlassen. S 29 ; / :

Soweit durch landesrechtlihe Regelung die B-schaffung von landwirt{chaftlidem Sied'ungälande bereits in autre ichender Weise gesichert 1st, kaan der Staatesekre!är Des Yieich8arbei18amts Aus- uahmen von dieser Verordnung zulassen.

; 8 26 ;

Alle Gesäfte und Verhandlungen, die zur Durchführung von Siedlungsverfahren im Sinne dieier Vérordnung dienen, find, soweit fie niht im Wege des ordentlichen Nechtäftieits vorgenommen werden, von allen Gebühren, S1empe abgaben und Steuern des Reichs, der Bundesstaaten und sonstigen öffentlichen Körperschaften befreit.

Die Gebühren», Stempel- und Steuerfreiheit ist seitens der usfländigen Behörden ohne weitere Nacprüfung zuzucE teben, wenn das gemeinnügige Siedlung8unternehmen 1) versicherk, daß der Antrag oder die Handlung zur Durchführung eines solchen Ver- fahrens erfolgt. i

Bekanntmachung a Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun unzuverlässiger itöne vom Handel vom 23. September 1915 (: GBl. S. 603) F ih dec Ghejrau Agnes Meyer, geb. Lange, Berlin, Landsberze1 straße 39 dur Verfügung vom heutigen Tage den Bano el mit Fleishwaren, inebefondere Roi Ziegen Kantnchen- und Geflügelwurst, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diefen Handelsbetrieb untersagt. ' : Berlin 0. 27, den 28. Januar 1919.

Der Polizeipräsident zu Berlin

Kricgswucheramt. I. V.: Dr. Dokranß.

aren erra as r

Bekanntmachung.

Tätigkeit fortzuseßen. Gegenüber den Gerüchten, a!s fei der Grund meines Rütritts in einem Zerwürfnis zwiichen Eurer Exzellenz und mir zu suchen, betone ich mit aufrihtigem Dank, daß ih bei Ihnen stets nur Ve' trauen und volles Gntgegenkommen gefunden babe, Nicht Zwistigkeiten im etaenen Lager, sondern A tas Ver- halten des Gegners bat meinen Rüdtritt bestimmt. Jch werde nas Uebergabe der Geschäfte in Spaa in emigen Tagen in Berlin sein und alsdann mündli Bérich!t erstatten.

Der Staatssekretär Erzberger sandte als Antwort olgendes Tel- gramm: / ! uer Hochwoblgeboren bestätige ih den Empfang Ihrer Depeshe aus Wilhelinsböhe und gebe nochmals meinem aufrichtigen Bezpaitern Ausdru, daß Sie, wenn. auch nach reifliher Grnäâgung aller tn Bez trat kommenden Gründe, an Ihrem Guts{luß festgehalten Gabeo, vom Vorsig der Waffenstillstandöskommission in Spaa ¿urüczutreten. J würdige Ihre Gründe vollkommen. In diescm Augenbltck ist es mir eine angenehme Pflicht, Jhnen, verebrter Herr General, in Auftrage der Regierung den wärmsten Dank für Ihre in der Oeffentlichkeit viel zu efäannte. {were und verantwortung&velle Arbeit auêzusprcecen.

keineswegs aufgehoren worden find; fie bleiben vielmehr neben der neuen Bekanntmachung in Kraft.

a

Leut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürcs"* sind in „Posen von den Polen neuerdings sieben hervor- ragende Persönlichkeiten als Geiseln festaeseßzt worden: Bürgermeisier Körger, Stadtverordneter Placzek, Dr. Kartorowicz, der Präfid.nt der Ur sieblurgslommission Ganse, Mittelsœullehrer Rodwicski, Dr. W. Gutmann und Leutnant Martini. Lie Vextafung wird als Vergeltuncg- maßregel gegen die Feftrahme bes ais Haupt der„polnischea Aguiation in Obersch!efien befannteu Justizrats Ezapia in Beuthen Ae Mit derselben Begiündung hatte man schon am Dienstag die Festsezung des Landesahavptmanrs

von Heyking in Posen rorgenommen.

einde beschlossen. E Anteroierte erbält bei seiner Ausweisung 75 Dollar. egen seines beshlagnahmten Vermö„ens wird später entschieden. Es gibt 2200 Nnternierte in Kanada. /

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Nach einee von …,W..L. B.* übermittelten Meiduug des eNieuwe MNotterdamsche Gourant“ aus Lonr on halt die áterxung an ihrer Absicht, fic in die Ausstände am Clpde, in Belfa f und in London nit einzumengen, fest. (Es handle { durdaus um Ausstände, die von den Leitungen der Gewerk\{atten nit anerkannt würden. Die Lage iu Belfast hat sich} in ¡wischen sebr vers(cklimmer!. Das ganze Leden der Stadt ist lahm

pen wurden geplündert.

geleat, es ist zu Gewalttätigkeiten gelammen; zahlreiße

büßrnisse in dem früheren? Wohnort durch Angebörige usw. nicht erteilt worden ift, Y

L. jeytgen Äufenthalt9ort unter genauer Wobnungsangabe. Menten- usw. Bescheid, Rentenbuh, Miliiärpaß sind mit vorzulegen. Auf mehrfache Anfragen wird. im übri; èn bemerkt, daß nach dem iinfen Rheinufer ausgenommen Rheinvfalz und nach den rechi8/beinischen Brücenkoptgebieten grundsäßlich nur Pakete ünd Wertbriefe gesperrt. alle anderen Postsendungen aber zrgelassen sind. Allerdings ift diesér Giundsag verschiedentlih, insbesondere im Verkehr mit Wiedbaden, vom Gegner nit innegebalten worden. Hinsichtlid des Postrerkehrs nah Elsaß - Lothringen ist es zurzeit völlig uogewiß, ob und wann er wieder zugelassen werden Wird.

(§4 leflaben fi gegenuärtig die Versorgavngsämter V1. Armee- forv8. in Koblenz, XV, Armeekorps in Cassel, XV1. Armeekorps in Roßla (Aabalt), AVUI. Auneekorps in Frankfuit a. M., X X1. Atrmecktorps in Saarbrüdcten.

f § T

Dirie

M m Vfertebändler Hermann Tiedemann in Bremer«- wenig N : Aa f | / 2 7 A ; A Berlin, den 29. Januar 1919. A g s auf “Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep- Unter. den h s en E ta: S vai t ms r E n air D Knnst uu Wissenféhaft. Telegramm, und Vernsyrechverkehr aus bem N « ¿ ich8regierun lember 1915 (Reichs-Geseyb!. S. 603) den Handel mit Pferden die deutshen Interessen sle d U Moebalien noi Uater Hebdrs s L äntal E, ra ; , I wunbesegten DentsGland und dem neutraäaltn Aus- N __ Die Reichsregierung. Unzuverlässigket bis auf weiter-s unterfagt. ü w rd Ihr vaterländi]hes und ritteriiches Berhalten no ter , . Am 29. Yanuar wurden Grüntal, Wunschheim, Farv Vik und | SaKunpfserstihkabtnuettverGtaatlihßeuWMuüusesn sanve ven beseyten hentsBea Gebieten. N Ebert. Scheidemann. wegen 208 4 5 treten lassen als die heutigen Lage der Ünrube und Ungewhüeit. Gr. Samcklensk vou unseren Kruppeu genommèn, / Ywti Maschiu- | ¡s yom 1, Februar ah vine Ausstellung der Hulztséhuitte (Sians vom 2. Fanuar 1919.) M Bremervörde, den 17. Januar 1019. persönli wird das vertrauentholla Fusamuienarbeiten mil gowehre, Gewehre und Munition wurdec: singe | rh L Via an vis Wieilo der A La E on De Ba L #0. r 1919. | E Der Siaatssebretär des Reichtarbeitäauris. Der Landrat. Grubiÿ. hnes in her dunkfalftün Vait unsoros Vaterlands stets ir * mnlbarte l abre sioc getreten e M En L | | Bauer. Fit don alia und Soldatonratt Sab. neruag bletben. A B j Fle Jus Lelegramm- und Perusprechvorkehr aus h | R vom inlbes jen Dou! \Gland. nas deu vou feindlichen Truppen he- B E sogen deutschen Rheitngebieten bestehen felgende Anordnungen. :4 | ldi G I S C I M DEI I I I I G H E G L I E GEPS R R T G S , s p L f G 4 h L q En E ___ «f E n G FA N 4 Ï M O a N ile J f W F v N /

R E P t N ne 4 rROMALE F T S0 A Me E AEOE I A L L A) 3 E (a ID E C I V A, Tie 5 6 i E 4 h vin N s p Le N N A P j B T [t L S E ad ema! Ae L S D Mei f Ta I S M LAPSENA P Q Q A I M E H D E B 2/0 De M 1 B ORILA 4 POLELIE A f L A A a SEROGDO MER M MEdLANE D IIESY I Wn A0 „082 Sitorraitacts A B M L A R kz 3 s R Q h E N 8 G a) L) F: Di is L pa Z D cRf P hi  t s E + i ammpnen S E E G L E E E L En l iiciareaiapsacÄinin m 1 G Lan t M C 4 B! O A 4 Ed h erar AES n StAEE: E Erz G P E S E S E E M2 L S E S: S E I E E L C R) i.