1919 / 27 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

E /

Tf

0 Erf} I Le h Uwe Kri. ten TpénisGen d mio K T S dec A Ie D „Q, L. 20 Dura) x ? t

2

«o id

C

=

ck 9 ch wn E ? 4 a

agr,

(T

dr- 2

“t

un. 39 000) Pid. Sterl, Pegicrungssicher- 5 £93 000 (Abn. 7 041 006) Pid. Sterl Verhbältms der en zu den Verbindlichkeiten 20,13 gegen 19,32 vH in der Vor de. Glearingbouseumsat 453 Millionen, gegen die eatspreMenbe che des Vorjahres 40 Millionen mehr.

e e

ite Hud

ps L p T f ù

n G

zl

ly ib L

Ç

20 a T) P

rhallen E inf fa da 1h 5 stündigen Arbe P Mark 638 gaul tie Provinz Posen mit !188 Mill. Mark e die lebhaîte Klagen enthält, zuy bee | tages. Das Uedereinkomu tündig | eite Mark, } ; h en nit als Nbeitêzeit angerechnet werden. C14 an10 Ie ano | Mm nt n d zur M-W T Ch q H d f 4 as 7 n n h ven. Dieser Vorschlag wurde lange : baben L 2 Cs f L RZA / ch R l wurde erörtert Und ELUQUEN TL1I Vie Landardelter tin änder übergeben ar. Ko nmunalobligationen waren Ente 1918 in Kommission en1senden, ernennen, wüährend die Mit- angeitellten und Fubrleute in Sevilla tauert an. 8 London, 39. annar. (W.T. B.) Bankauêweis der Bank gehüllt ist. E Delegationen IBech'elbestand 80437 000 (Zun, 1396 000) Ptd. Sterl, Guthaben 7 —- ? S r s 11 der Postverkehr mit tes Hk i E 2 A : R L Gebiet find fortan nur noch Postkarten, Drucksachen, Zeitungen Poit- und Bahlunaßanweijungs-, Postauftrags-, Nach-

E D A O E E O E E T O E E O T A E I T a g O 4E: T E E f L E R O E Or var, 7 t. F c Les R S : j —=== mr e 1b: le Mie witd sh mil bleler # fammen ibe Aa: Mus E i Crt Deni], e l ] : ien sielt vor, daß die tür die Mall bleñen mit 20! Mill. Mart 275 aut Ostvreußen mit 17,7 Dill. A : ¡hâftigen aben, aver Er), S alle Delegie rten zeiten zugemeisenen Zeiten nit 91, h s die Vai j Der Ptanbbriefutnlauf betrug Ende 1918 277,5 Veil, Varl. qur sind. Huy5mans unterbreitete dec Kon- S aftli Bella, d der Kommwaialtaxiebn belief S be JIl: goî rerenz dei Vorschlag, eine Kommission zu ernennen en N esta. d. der Karmungltarjehn, delte, L Err Gu E f L: v E. 8 ä a T ne t V - ? C S N ers Quro' eils m e IT as m2 K 939 doR GOrysrtbefenbant- "rläufigen Erörterung bder zahlreichen Gebietsfragen, die ge- | erfähit, ver Time 80 Ans E “1 F pligaticnen am 31. Dezember 1918 gemäß § 22 des Hrpotbekenbank tel e l G A E E A seyeó in das Kemmunaidarlehnregister eingetragen und 2e 4Le€u- ih in dec F 9m angenommen, daß die bereits voll- der Ton Cordoba drohten mit tem allgemeinen Aus- aut 20 9 VMAIL Mark anwesenden Delegationen die Mit lieder, die fie in nan d zun: 31 zanuagr. Ein Aus stand der Etxa sen babn- mau 309 WAL Dari. s e 0 A d Kf br Kal dts _ d S L C Z A G - s G E, 1 00 â Cs in ppe S A A é “12er der französischen, belgischen Und englischen Delegationen drobt Ote Gefahr, daß die Stadt tegen & oblenmangels In 2 untel von En g Lan D. (H C mntrüdlage 2) 4 i O) aen De Botmode eri : Vi! f : Zun. 131 C S Yoterumlauf 69 340 0 un. 315 0 di hezeihaet werden sollen, wenn alle Mitglieder dieser | Zun. 131 000) Ind. trl, Notemunlauf 69 240 L 8 A SO | arngetommen fund, Diese große Delegation, der Verkehröwefen. Pfd. Sterl, PBarvorrat 737 000 (Zun. 449 000) Pfd. Sterl, senden Nationen angeßör TAE Uh AbA ai ira E L i Wehe! ] A A E : F olle anwesende L 2 Redallaatoritailf. sollen, solle Fe S1 Ur) den polnischen obersten Volksrot und das polnische | d riL l 2 000 (Abn. 4 971 000) Pfd. E Gutbaben ¡hrem Sch p? elne . milton wählen. Aus Tokio | Armee-Oderkommando in Posen es Staates 26613 000 (Ubn. 604000) Nd. ESleri, A1olene f ein B ief eingetroffen, demzufolge eine Delegation der | dem von polnischen Truppen b fällen cu kti reserve 28 943 000 : (Zu N ischen Sozialistenpartei unterwegs ist f Bie L Tie L UEPEN E P YUMEN A i japanischen S 91a i (L, Vevlet garz erheblich einges{ ünkt worden. Nab diesem Amerika. sowie Heschästsbriefe, die offen aufgelicfert werden, zugelossen. | 5 Das amerifanische Repräsentanienhans hat, dem | Ler Post | zahlunasan: Peuterschen Büro“ zufolge, einstimmig die Vorlage, welche nayme-, *‘Patets- und ‘Wertbriefverkehr nach Orten des polnischen

y d L 44 n : é Madihovoaider ¿ e die für Heer und Flotte beftimmten Kredite in Höhe Machtbereichs ist gesperrt. L 0 o 2 c t . p “v T S G 1 E C 4 [S wg : , z i i n L U Provinz Posen; im Norden bildet Un allgemeinen Mien. 31. annar. (V, X. V) Dle Börse ließ keine r Neße bie Grenze. „An den (Grenzen mit den Provinzen bestimmte Haltung erkennen. Bei antauernd geringfügigem Vertchr B N u) SGlesien ist der Postverkehr mit den Orten | unterlagen die Kurse wieder wiederholten kleinen Schwankungen, ; ° E C Virnvaun, Briti S 3wérin Meserit Betïcho Tirichti [ Ei bie Boaéoina eide elieliliLe War Wb! for Aecfratt Waïth e tif und Volks 5 iz Zir E L Len, WLCIETIB, VCLICHE, It citiegel, } wobet die Dewegung feine elngellliWe war. TeDealier ge Obe E + aid idi Brätz, Benischen, Frauftadt, Lissa, Rarvitsh, Sarne, Kempen | anfangs die leitenden Bankpapiere und scließüh Skota Afttien, Die Zunahme der Spareinlagen Hei den Sparkassen | und Wilhelmsbrük fowie mit einigen in der Nähe gelegenen denen von neuem Käufe tür Prager Rechnung zuflalien famen. des Deutschen N eihs im Jahre 1918. Orten vorerst nicht behindert. Dagegen blieben die in ter Kulife getaadelten Cisen- und Kobler ¿ Vi S C E e T R SES 1E S ch A A9 : Lz L ; f P41 o A) ANQIA Ban Glas ar Dotwicaend âlnitig n Die Monat a N S R der itädtishen Spar- ___ Nach den van den Polen nicht besetzten Orten der Provinz akiien_ vernachtäsigt. Der Schranken war vori günstic fasse in Berlin 4) Uu) An DET Zellicrift v WSWPAartía e, dem Fon in Postfendunge jeder lrt zugelassen. Nähere NA118- veranlagt, A A Ge ge E Ymntlide tee is 1 unft erteilen die Bosta le E ; A E BA E R T I S außer»

milien Organ “des. Deutschen Sparkaffenverdandes, veröffentlicht Wien, __(W, L, B.) Amtliche N R IED hat, zeigen, daß das verslo}sene Jabr ten Sparkassen einen : Deviienzentrale. Berlin 194 05 ( 4,95 B. Amsterdam (60,25 G,, ordentlich großen Einlayenzuwachs oebracht hat Dabei sind die mit- i 661,25 B., Zürich 334,0 G., 336,(6 B, Kcpenbageu 421,40 G. geteilten Zahlen, wie in diesen vorläufizen Uebersichten betont wird, Viannigfaltiges. 422,0 B, Stcckholm 467,50 G. 468,20 B,, M erroten In Y PE (i Sti s ¿ a e a Gd A8 es o Call E Z 447 00 §3 S: mstantinoyel t R L S: Marfnoten 193,7 E üb 1 Do ntg ermittelt f 10 daß es das endgültige Ergebnis { 4 La S » p « f 2 N Io) M. LREEEA „a M, Ó 20 , 0 (ck 2 R mod eibeblich günstiger ffellen wird. Selbst der Monat | Die Kohlev stelle Groß Vorlin hat unier dem 31, Ja- | 19420 B., Zarenrubelucten 250,00 G, —,— VB., Durmarukelnoten Dezember hat trop der politishen Umwälzungen und Un, | Uar 1919 folgende Bekanntmachun g erlassen; : j, e Q | E E ruhen den Sparkass n noch etnen großen Segen qaebraht. D-r Auf Grund des § 31 Abf. 3 d-r Verordnung des Koblenverbandes Wien, 31. Januar. (W. K. B.) (Börsens®lußfur ¿&) Zuwachs an Spareinlagen im Dezember 1918 übertrfft sogar den für Groß Berlin über die Kohlenverteitung vom 12. März 1918 wird | Türkiiche Loose 410,00, Orientbahn 1331,00, Staatsbabn 929,50, den Dezember des vorizen Jahres festgestellten; er hat mindestens | biermit angeordnet: S üdbabn 117,10, Oesterreichische Kredit 639,00, Ungarische Kredit L ZA ; 9 j A 4 7 L, 8 4 [4 _—- e F Ï R LE Qu D , y "j s Z i S j ;, E 2 500 Millionen Mark betragen gegen 750 bezw. 35) Millionen Mark J. Von Sonnabend, dem 1. Februar 1919, ab türfen zur Ent- | 935.00, Anglobank 419,00, Unionbank 519,20, Bankverein 453,00, n Gezember der beiden Vorjahre. Seit Beginn des Fah1es 1918 nadme und Ubgabe von Koblen auf Kol'skarten bis auf weiteres | Länderbank 446,00, CTabakaktien 22 0: inie Weonlan ¿82,00 atc L O ej Lc S éo - : VL V Iw 1 4 : 6 V es r +45 - eki ch Ct Ct a g “—. ABIP ORQN 1, e . la Flex 918 ergaben die vorläufiaen Festiti lungen für die einzelnen Monate im | Uk die solgenden Abschnitte verwendet werden: Abschnitt 1-6 der | Prager Eisen 2680,00 Rima Muranve: V0, Slodawerke 718.00, Vergleich nut den 1917 und 1916 ermittelten Zahlen bei den ye- | Foféfarte. Saigo Koblen 974, 0, Brüxer Kohlen —,—, Galizia 1250,00,

O G

t Q

d)

D R S. O (9 Orr

co ce

4 Q n 4 n Ja mo A D Q l

p P 409 15 Sr I

aaranheubür

O - f i 15% e e e Cy L I Cy 5

samten deutshen Sparkassen bie folgenden Zunobmen an Spar- Al Bersiöße gegen diese Anordnung werden gemäß § 84 der vor- | Waffen 97,00, Liond-Ättien 2380,00, Poldi-lnto 1053. ), Daimler einlagen obne die Abschreibungen auf die Kiegsanleihen: “___} fezeichneten „Verordnung besiratt. Zuwiderhandelnde Koblenhändler | 61,00, Oesterreichtiche Go!drente 123,00, Ungartite oldrente 1918 1917 1916 haben außerdein die Schließung ihres Gesctäjts zu gewärtigen. 146,50, Wiairente 86,30, ¿Februarrente 87,00, De ise Kronen- Mlt H M E rente 86,39, Ungarische Kronenrente 54,0. G4 Sl nid: id d ç e O4) C A G R) J CEnalii@e Son (A Sand. 1280 ¡00 500 Nach Aufhören des Kricgssammel- und Helferdkenstes bringt sich 594 Es Ar “atinlde Von 1888: E da 2 filianer Von 1581 mau 600 300 300 dle Bkockentammlun@sbed Vereins Diénstafß Arbeits, | 0 Wibaner von 1800 3.06 Dottualélen =—=, bo M 400 160 140 losen“ zur kostenlosen Abholung von Al'papier, Sammelwaren Nufssen O I L 410 Mien von 1909 ——, Boltimocre M C O00 3 95) aller Ait, überflüssigen oder zerbrohenen Möbeln Hausgerät und | 7 Sid e Sand Pacific L Co L Motional O S 300 200 anderen Geb auchsgegenständen in Erinnerung. Der Verein be- Nailways F Médicd B, Pennsylvania ——, Southern Pacific A M A O T \{chärtigt mit Sörtierung und Jnstandsezung Arbeitslose und bringt | Uan Pacific —. Unitéd Staates Steel Cv: poration 96, U e BEU 300 950 sle nah Möglichkeit in dauernde Stellung. Anschrift: X 31 Ater- Üatonts Copper —_—… ‘Nis Tinto 631 Chattereb 228, De U A 450 250 110 straße 52, Fernsprecher : Norden 3232. WBeers 178, Goldficlts 14, Nandmines 3? 2. b 9/z Kriegsanleibe | Pole ) fl mden hielten am Dovr:e1 S1a mitiag Se : 4 1 dto , R R | 991/16, 4 9/0 SrieuSantcihe 101, öt do Kriegéan!eibe 884. “e i Aa E alia | Kit nter dem Vorsit des Generals Bo izungen Voit J 06 S0 109 L B ilbelmshaven, 31. Januar, (W. T. B.) Der vorgeftern diskont D 08, „Siber 48 ele, a E E H Ry. Oa eNTrEs t: E fre c e M L ili Li 800 750 Be über Wilhelinshaven verbängte S ist wieder 11 314, We fel auf Paris 3 Monate 26,42, Abechsel auf ar! meefo!ps Homburg h | ad, nant E E E Vember a (M L aufgehoben worden. Die Entwaffnung der Arbeiter ist nahezu durch- } kurz 25,98. L as d iiplite 5,5 Waffel Telegramme gesandt, in welchen fie | u : eco - jlswatien egen F gege i 6350 4050 2650, gefübrt. Bei tem An'ch'ag der Kommunisten gegen die Reichsbank | P aris, 30. Sanuar: (T) L Ae Anleibe Bienen urternommene Akiion agich | Der leitende Geda! e (M E Bringt mañ die Zeichnungen auf die Kriegsanleihen in Abzug, | wurden im ganzen 74 Millionen Mark, darunter 2 Millionen Mark | 93,50, 3% A Mente Bo 3 R a, Der Sol!datenrot des 1m T [wen zul ein C! Made, oue E so haben sch bei den großen Sparkassen die Emlagen fast um en | in Gold, geraubt, Das Geld ist bis auf 400 000 Mark zurückerstatiet | 95,21, 9 9/9 Nujsen pon L A Ras Lan Vesegurg Bremer | d li: ic betas! n N Drittel vermehrt, und bei den mittleren und kleinen bleibt das Gr- | worden. E e S “Ba unif. E R (10 Lola bef attitèt - fiiecteilf äiung an n L D: A R, E dem D Ei SuaN E i d E A is Bébsel ai a ¿2 60 bel 2 ien 1445 Wecsez aut : T o!o zurü, an Tann daraus den Schluß ziehen, daß 11 te ŒPÞaretn- Len, 01, ana, (U L D) D TO M. M Unt De -= N S 7A e L H 1A) of des Gen lagen der deutschen Sparkassen im vergangenen Jahre troy der f Partei veranstaltete beute beim Zirkus Shumann Lt freiem S A E a a A ul T rem ftarfe Vorbehalte g? Zeidnungen auf die Kriegsanleißen um mehr als ein volles | Himmel eine Arbeitslvsenversammlung, in der die 1 794 ‘Wechsel auf Paris 1440 D 0) Nieverl. Staatsanleihe von 1918 ; : Ar C H ; Viertel verme tere je | Sbrer über ibre Unterredung mit dem Staatsfekreär des Innern | „4 Ohl. 3 0/4, Niederländiihe W. S. 637, Kövigl. Niederländie S A S e Shwieuger ist es. zu ermitteln, wie groß dieses „Viertel“ ist, } berichteten. Nah Schluß der Versamtnlung wversuchten etwa | * CeólettA 719, Holland-Amerita-Lirie 3032, Niederländ.-Jndi ce von eiuer D eine Roi N CIGEYe da man den Stand der Sparkassen am Schlusse des Jahres 1917 | 2000 Arbeitslose zum Parlament zu ziehen, wurden Le beldba. r 2161 Atdison Toveka L Gan Fs “G94 2 ihm versi | nit genau kennt. Die amtliche Statistik im „Statistishen Jahr- | aber auf dem Wege dorthin von. der Polizei abgedrängt. (Etwa R ù R i P A ¿L Suk RAIIBAY ‘06 tion lien Truppen beseßt : : Hambur at laß verliege, Hi i De : bu für das Deut'he Reich“ (1418) bringt nur die Zahlen für das | 20 Teilnehmer konnten in einem Lastautomobtil die Polizeikette S 1308 is s T Lde: Stat s Steel (Ford Qu L it all m Nabdrud darauf hinuri: ten, daß aizvaid mit de in die Angeienbeit einzumi L | Das „ReuitersGe Bürc“ bringt einen autführiiczen Bericy Ge1üftsjabr 1916, das bei einigen Sparkassen erst au f durGbrechen und das Parlament erreichen, wurden aber dort fest; a N itb-n lie Anleibe ch ami net Einla ne: fa rderuTtia Zen Arieotaefangenm und Zigil S i : fiber die Qämvte in Nord-Nuflan Darac hadv-n di 31, März 1917 geendet hät. Danach betrugen damals die gesamten f aenommen. Bet vielen der Verhafteten wuden Handgranaten ge- : Rove B A 20. Saar N L. B.) Sichiwechsel s : S E : y : O E. - E ¡1 Spaieinlagen 214 Millia den Mark. Nun it bekannt, daß | finden. Zu ernsten Zusammenstößen ifi es niht gekommen. #-Gäinbüta 46 50 "bo, Q Altirbati 106 S0 Wb. auf {crveizec. un bereits im Jahre 19.7 ein gewaltiger Aufschwung A S Pläve 78 O do. auf Goabin, 18 30, do. au Paris 70 25. i \ \ ab tas T » { ; 3 j L i z i 1 t O TBET Li C S S N S Ma A E die Statisik Sa E indes Kea Wesfek, 31. Januar. (W. T, B.) Nach einer Verfügung der H Stockholm, 90. Januar. ( W. L. 2.) A Innern, (ie jeweils 31, Jan Nh A Danach be- Regierung ist die Stadt Wesel als Sammelpunkt zur Berlin 43,00, do. auf Amsterdam 146,20, bo. auf schweizer. Plôß N / jeweils zum 31. Januar aufgestellt wird. Danach be E A R Ra * Cs Eb 295, bo. auf London 17,00,- bo. auf Paris 65,£0. trugen zu diesem Zeitpunkte die Spareinlagen in Preußen E innt Qu L E O bis 31. Januar 1916. .…. . . 13,6 Milliarden Mark AUL gefangenen E E R L e L E « ol. A 1917 i: E 14,5 Unge H eme E zur erfugung Gee I L Gin E E E S L E eri Se au) q H N 2 L E Es 31 4 1918 N f 17.8 g 4 Transport von 600 per onen, ¿Taue ung MMIDCTTI, Uit eingetroffen. Silnmung; nur O U atte Aren L QeD ¿CTEN / oten ange Morin D O C Mil D S Nach einer Leldung auë Nottecdam is: aus London die Nachricht | boten. Schtffahrtsaktien, die Attten der Mexican Petroleum Go-, N 1nd ader die Kontokorrentguthaden eingerechnet, die am eingegangen, daß zurzeit die Einschiffung won 20—22 000 deutschen } der American ESrnelting and Nefining Co., der--Hide u. Léather Q0. Biri3sithtigurig dirser. Ae ate, Sun A, A Gefangenen eifolgt. die in allernäcster Zeit in Deutschland erwartet sowie Der Teras (¿0, hatten zeitweilig die 9 übrung Umd fon t si A L T0 S E e LUO T werden fênnten. Vom Zentralfomtitce des Roten Kreuzes in Berlin f thren Kursstand erheblich bessern. Im weiteren Verlaufe wurde den Geicimtbestand der Spareinlagen bei den deutschen Shar- t lassen für Ende 1917 aúf 25 Milliarden Mark, Hierzu ist im

D: (O C Dem, M

m too ©& e o bi N

.. 4

I

“thy r

e 5 ce œ H (e

_— r O @ N

9 .. n rw W

f D ry ra Cy

5

G E _— t O N - d

D R

gr T e x x

C

e

Qr

4 Wt 73 A

ry _._ o es N 5 Or.

2E

a T

s

»d c e ck * -. t

C T4 co Af m aw O P e h

..

telephoitid

-

«a

14 y

4 s r ey O

t D

t s I

ghoO M S

Y

Einer jeder Piei % . Lothri- agen ausarmwiei-n

C Cr: Lr

_—_—

ta S

« p a. 5 D E u

Cr O Ey 1.2 e r i (v)

*

efterreich und Ungarn.

« L N

Le d „t

P

A 44 A E E o

_—-

es

T “J O e

-_ .-. Ta T1 co

m

g L

doc

o, 4 Ce R Hr Tr ee ry D

Transportberbältnifse zulassen, Sonderzüge zum Abtransport dec | verkehr in festerer Stimmung, da sh namentiich für Kupker- i lehr starke Vermehrung erfahren, wenn auch nit entsprehend der n leztes Darlehen 43, Wesel auf London (60 Lage) Zur Arbeiterbewegung. Pi U, 2/010 D29, QBO i i : ; ; age | Gopper Mining 68, United States Steel Corporation 004,

wird das Weseler Note §reuz zur nabine der Zivtlgefangenen tat- f Haltung infolge von speTula1iven Ubgabden in Schifrahrtéwer!on URnd ü V Ó T, i g ; fräftig unteritütt. Die Lintenkfommandantur stellt. soweit es die f Petroleumattiien allgemein schwächer do vollzog fi der Schluß vergangenen Jahre also nech ein Viertel gekommen. Damit kann B r / 1m auf einen Ginlagenbeftand der deutshen Sparkassen für Ende | Anfömmlinge in ihre Heimat zur Verfügung, r Zuckeraktien sowie für die Anteile der General oto d 18 in Odbe von über 31 Milltarden Mark rechnen, H rege Kauflust zeigte. Aktienumsaß 4230 000 Stück, Vie 3abl der Sþparer bat ebenfalls im: vergangenen Jahre ein eit. Geld aut 24 Stunten Lurdschnittssag 4, Geld w„unahme der Einlagen. Sie ist um etwa 1009/6 gestiegen. 4,73,60, Cable Transfers 4,7655, Wechsel auf Paris auf Sicht Handel uns Gewerbe, 45,75, Süber in Barren 1014, 3 9% Northern Pacific Bonkts —, i 9/0 L 1. Staaten Bonds 1925 —, UAtc@lifon, Topeka u. Santa Va Sor Ge a ättaGertht Sor D hen HoHotbeften j l aaten DOndV 1A) S P E S Ha deut WeIMaili Der! q Der Deut] e n v! Y bo here p 4 922, Baltimore u. Obio 462, Canadian Pacific 1578, Chefayeakr S Z : bank (Aetten-WGWelelllckchWalt) in Berlin ur 1918 Tate 2 R, tar tes . N Z1efo 1. St. Paul 237 enver U Die qa 1e 5 e S (5 T U b enar Ho t eraus f ande 8 n! & T Gr rdoRHt8 des Ly j t n au die Utt é u, i 0 L TCEgE, al LUIDAautce U, Sts 2 ‘au L A L Us Dber s G Le R en G t dh, wie R (Gu Ql aus Beuth: das WEMUNCTCEBE Se A E E ; dner Dhbotkeken E Nio Grande 34, Jiünois Central 964, Louisville u. Iashviile 1134, erfährt, in E atn F A " bessert. Während zu N Uy N E Ll 6ins | New Vork Central 724, Norfelk u. Western 106, Pennsylvonia 444, radrt, tin den [etter agen gebellerl. zxuahreno a Teilrü@zahlungen auf laufen »poti und durckch die regelmäßige | R 201 Santkonn Malk L TNntan Marie 1071 od Q M 2 at J S n s verd au L. U Pu E Ee T A f Reading 784, Southern Pacific 2 Union Pacific 127F, Anaconda 4 f M „auf der vSerdinandgrube n §0 und. am 80. v: M. Tilgung der Uimortisationshypotbeken flefsen der Sant rund 64 Mill. g (98, S Pacific 4; 1 Wacinc 6 (8 us ausitandig waren, ist gestern der Ausftand auf der genannten | Mark, durch Rückzahlungen und Amortisationen auf Kommunal- bo. bref. 115. Pes und der „Ohéimgrubè“ ganz erloscen. Auf den fürstlih darlehn rund 08 Mill. Mark zu. Die Wiederanlegung dieser fret- PTel œuylden Gruben sind noch eiwa 50 vH der Belegschaft aus tandig, gewordenen Vittel ectolete nur zum Teil durch Ausleibung neuer Dyr0-

4

ebenio auf neitecen 1 Bei 13 Gruben ist der Ausstand 1 boi t Stan GHIRGAb bér Pribatèn Bata Atelt o 10 auf neiteren 11 Gruben. Bei 13 Gruben 11k der Auolland } thten, weil bei dem fast völligen Stillstand der privaten Vautätigkett : i K L. litändi H 7 E :H ; N B 6 r! von auswärtigen Warenmärkten., noi volitändig, der Kreis der geeigneten BeleihungsobjeTte nur eng war Die schon inm Borißhis D t

Zur Lage im Ruhrkoh lengebiet wicd dem ,W. T. B.* | Jahre 1917 in die Erscheinung getretene Besserung bes H N OHRA En London, 30. Januar. (W. T. B.) Kupfer prompt 87. aus Cssen gemeldet, daß auf den Zechen „Rheinelbe“, „Alma“ und | bat im Berichtéiahre Fortschritte gemaht. Von den im Fahre 1917 Liverpool, 30. Januar. (V. T. B.) Baumwolle. Umsaß „Zollverein“ in ter gestrigen Mor1gens&icht insgesamt 4700 | auägewiesenen Rücistande an Hypothekenzinsen von 481 349 gingen | 1000 Ballen. Cinfuhr 16 600 Ballen, davon 14 409 Ballen ameri

/ S Sei Gissond Dis Maorclid L L ? enwärti Ba Mann ausstana e O e Aollverein“ verlangt | im Laufe des Jahres & 378972 ein. Freihändig verkauft wurden | kanische Baumwolle. Für Januar 17,64, für Februar 16,18. biides V u5 Verd F a L E T ai A in Bern mit den Vorarbeite Den gaegenmäriia in Paris = Ann ausständig wären. Auf der Zeche „ZolUverein Veriang: H S E n der Gesellschaft beliehcite GrundstüEe: | Fopa n Nrafllianl O N O A Biemann ie i B L L T T 43 T n 9 E ¿P ¿ ONÍí B LLIIQOZSOTI O on Too ie in L a D s L enn wi z „zt E N S i diè Belea\chatt dto Gu blu : der G, 2f4 Michten seit Beatun der na) derm WBeoricht LCU Don Det Gesellschaft YelteDCcne : A ADA ULE 5 Teras 50, Brasiliani e V Punkte niedriger.

h “21 Yanvar j Nad n Auftraasë de e e its Kla a0 | erin m his Ta ut, inaendet a0 rur. dä&neretren aatretW8. Lime 18, ( Revolution Le ezantung Der UUBILCANDE! O [eie Cb C O eSensopiel, wie die in ben Iabren 1914, 1915, 1916, 1917 Bradford, 30. Januar. (W. S. B). Wollmarkt. N mer " Regieruna f, 2 | E it. aaten 3¿ Genf»o E Ep 2 S e rote : I A lands und Jtaliei hat das genannte Idrmeizeriidie LTgany 5 E : : A aeineldeten Vertäufe zusamrmen- Der Gesamtbeirag in Hupctheken Vorräte bessern b. Für Garne besteht gute Grvortnachfrage.

[e E S Dret! E, A un A S dig VT E E ¿tiorSTomitee ein Telearamm ch2 Hünden ihres BVrüuftzenten A 35, aus Hamburg wird dem ,W. T. B L telegrapdiert : S | betrug Ende 1918 282,3 Wt, Mart. Davonwaren nas) zl zug aller New York, 30. Zar.uar. (W. T. B.) (Schluß. 1 "Baumwolle pa ce ‘en énlSiien Violidi G berg Aufs Seanércì ‘on V : / ans Déevegung der Seeleute dürfte ihren Ab\chluß getuneæn } Puszahlungen und fonstigen Minderungen (Kmoräihattonen) ais | loko middling 26,70, de, für Januar —,—, do. für Februar 22,80, ae en remen nandien #1D1}t0n - q Lu FFrantirci t

â f D Me Fe UT ‘0umagiec Æ 9. wiesen vird di "nei 3 tereine Für Frie t al 1d Völker ven Während aimn- Fretlaämorgen die Seeleute Kundgebungen | Pcandbricfunterlagen am 31. Dezember 1918 in bas Gvvotbelen- | hg für März 22,64, New Orleans loko middling 27,20, Petroleum langen da in Bremen volfommere Ruhe herrsche. Die Das Komitee der zehn Vertreter der Groß- | bund in die Lage zu versezen, au ihre Ansichien und Vor- peranstalteten, fanden vor dem A.- und S.-Rat Verhandlungen stait, register eingetragen unb dem Lreuhänder übergeben 281,1 Vil. | reftned (in Cases) 202%, do. Stand. white in New York 17 25, Herren wurden an die Neichsregierung in Berlin ve: wiesen. | mte befaßte f in der Sipung am Donnerstag mit der | schläge über den Völkerbund zur Kenniuis zu bringen, dami! dae n Nachmittag vow A.- Und S.-Nat dabin entschieden wurden, | Mart, . wovon 174417 Æ gls Pfandbrierdeckung nich! do. in tanks 9,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, S&malz Herren wurden an 12 Hier egterun in Derlin è! Dielen. T ‘BO E E glonic [f 1 Caen. S nabtinen Era : Kd j E S i : S - « E s n ). ZuUT i ( a L s i L ten A A Qr die Forderungen des Deutschen Seemannsbundes MUTE, TUSNIEFENLAT | nsa ß Tommen. : Bon den Deckungshvpotbeken A 4 vel Bln 2 Hine Western 23,878, _do. Rohe U, Brothers 28,0 (Ü, Buer Zentri- Bet!ont ImU! De von { J - oriS Leltur G B l N Vvittcn E E T s } Lom 144 G; a _- r C S E s j Vei CLawiull USiT e L i i &S OLLEL Vial R A s vis zum 15, Dezember anertannt s A i Ae A j züglich 34 Ml, Mark Af ttädtischen ps bi Ae A find» rugal T0, Weizen A an Mebl Spring A B

, „chs N. toh! p weuwftühren Bat 5 s Scrouf TTAT391 é ; l D LIE ldi, r C A H D QUTeLiCatî Wurde. T WeenannSorbnunc vom 1 Tol 16 nod dret wettere Bone } iy 2199 Mill Mart. Nut 1tadtitchen Wrundbeiiß wurder aus: 9 00-9 50 Goeretde a %t nach Livervoo! nom... Kaffee Rio Nr. 7 Ordenng | é nd 3 i gend Bs Z S I D 2 { Dar 41A i i e a n », I p b R Uag ce d 25 A | Mad O dutis D 1 D É j TLL!TLCEZ L i R L LLILOULS 2 « Z Ly j c T L E C ats 0 V 4 it en Geltung haben. x geliehen 270 t. “Mark, au, landen 144 L Gre Ioto 142, bo. für M: D 86 do. tür Fut 13,66. möal'ch, urter Ve: meitung jeglihen Blutrergi ßens, wozu die | ¿anae Delecierte Belliens, unter Boista: d der bret Bevollmädbtiatin | Tonferenz gehiern in Bern abhielten, wohnten über © s L Nah ciner von ,W. T. B.“ fibermittèölten Reutermeldung aus Des R Tuer Ot ne sämtli erststeltig Nach aut e Fei it per R Qa O Kaffee. , u L E M i e Tg clic A T Lit i L r gs Li 4 5 F niirta bat 2 o er ér Frs a b s y 5 , «l A vi ta: Avaas q S 5 0 Y N ( ae I DULH nd: 7 : ‘1 K Su ren : 0 6 100! L Y O i Gewähr aegeben wäre in der Entwaffnung der Bremer } d; ° j ndrunft Bli ti es Keongogebie t Le nierte vei, BViar ting ertlärte, daß er von de uter She n unterzeichneten, während weitere Ea nd egen Ls Ls Beleihungs cbieten entfallen u. a. 273 Hypotheken auf Berlkn AMELON A Arbeiterschaft, Hierouf artworteten die Bremer Herren, daß BZE STEDLTEENRY BEIUEE 1 R E ch0 Zeil n eine Mitteilung, betreffend die g - die Etsenbahnercyerbände und Pek - mit §9 Mill, Mark, 620 au} die Vororte von erltn mit 98 M.

fie ihre Arbeiter nicht so in der Hand hätten, daß fie mit der ' (chlège, die V ing d {hen Koioni n Vólker- | d Kriegsgefangeuen in thrende Aus\chuß der Etsenbahnen ein _ktebsxeln-