1919 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

ptonierTomp

Biffer 11 575*, roirv zvurüd2nommen, asdurg, ben L 2. 1919. Gericht der 2 Dioision.

Vexfügung.

Die Fibnerflut32rlärung qecen ber Int. J sef Veechétl, 6/15, af Nata., R-{G61nzetger Nr 288 hom 7. 12 15, Sifffer 55758", wird zu-

Aagsbnu- g, den 1. 2, 1919, Geridt der 2. Divtsi1n.

a18geïch- eber tm

2) ufge

878 A tg v

R ia

E E D E C E S r s Bu —-

aufgefordert,

du bie resp,

Jeiftung zu

Der GeriPid]

Tanativerts vom 16, Oktoker ‘tie Schaldv-rshreivung - der nlethe tes Deut'het Reib3 von 6 Lt. & Nr. 1014621 üher 5000 #4 N A trag guten ' , AutagceiB d b e it Zahsungs8f\perre. 34.1.70/19.(9) ntèrag hes Rentiers Friedrihh in Naumbarg a. S., Burikst - Staatishuldenytre dex angel [den fenjetivientes en Lit. O-Nx. 385 857

oto der Peenftis waltrng- fn | and-n gekom

abb A

» Berta

Werdh ertpapyieren.

sung 2c. von

d H) Untersu : jachen.

[6D Verfögtutng.

Die Fahrer fluB'sekiäcung geaen den Unter ffizter . Ernt Deehes, 2, F.1d, ausg sYrieben Ae

118

Zaruückzer-ommea wird die vom Berit der 23. R-seDiy, am 8. Mat 1918 er-|, ¿hnen fluSt8-r!lärung ggen den Uatero!fizier Emil M-fan bex 2, Ref.

tonin omp, T. Wirt R-i. Pion.-Batls,

c. 183, neb. 9, 10, 87 lu Zürtch.

Ulm den 1. 2

Württ. Gericht der 27. Div.

E mw —PL E EIE v Tw Tw C T ERT E R LEEL E FEEMEE E

19,

ftgcenofen/Haftes

iedene BekanntmaSungen.

, Zuftelungen x. dergi.

6. Erwerbs, und Wirtfha gungen t

Öffentlicher Auzeiger. | 5

Einheitszeile 50 Pf, f den Unzeiaenpreis ' M

n 20 v. S. erhoben,

Teverun-@zus

über 1000 4 Nr. 232973 über 200 # verboten, an einen aude1en Jvbabex als den oben ge-

und ven 1895 Lit, F

Bekoennmachung. « Keaftlozerfläruvg des

Deut ch- NRe'S3anleißhs Nr. 7 077 153 = 1 Stü zu 500 . Berlin, den 6. 2, 189, Der Po'tzetpräsideu. Abtcilurg 1V. Srfkeanzagsdienft, Wp. 57/19

ftiogerflärung der Uckunde erfolgen

igle:H wird Bbe1ugliS des Syar- anbads di- Zahlungssperre verhängt und an die Landessparkassenftellen n Braunshwetg das Verbot erl2fflMen, aut parkafsenbuch eine Zahlung gu

Brannswerig, den 29 Januar 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsger!ch:8, 14: KRertr-m, APituEL A ick A S 4 AEMT E 10G A A Aafgeaat.

Die Shefrau Amisricht r Fischer, Lilli geborene Vie!son, aus ‘Menziz hat das Lu'ge»ot des Sparka ‘nbuchs8 d-r Kreig- s\outafse in Y{-cig Nr. 25769 üb-r 0000 # beantragt. Der JInhabec de Urfunde wird aufgefordert, ivät tens in dem guf don R. Raguft 1919, Vox- mittags LO Ugo, vor dem unterzetihaet n Wericite, Ziuamer Nr, Al, anberaumten Auf, ‘gebotstermine fine Rechte a«zumelden und fuaude vorzulegen, widrizjenfalls die oserflärnng der Ucfaade erfolgen

Moxzig, den 21. Fanuar 1919. Arnt8 orie.

ELutgevocr. ReBY!sanwalt Fuftiz-et Krahn, er tin Oldenbura, «ls Becollmidti t: cer Firmi Ernst Sch-ips in Bremen, h das Huf gebor des ang bli v-rlocen ge- gang--en Wed'els vom 4. Juli 1910 Îder 67,— M, ausg st:1! von d A nfstt S@eips in Bemn a cder. afzeptiert ven Heinr. Schulze in Didenbura, Motten'ir. 3, fällig gewefe an 28. Dezember: 1910, bezntrazt, Inhabex der Urkunde wird aufa-fgrdert \pátelteas in dem «f den 29 No. WMitiags 1D Unr vor dem unterzetchueten Berit, Ztauner 16 anberaumten Kufgebotst-rmine setne Net anzumelden und die U widrigenfalls die Ul funde cefolgen wirb.

Oldemwbuerg, den 29, Januar 1919,

Gläubiger bezw genann!en Bricie b2zantragt: j Hypothekenbriefe über die Dost ta Abt. 11l Ne. 23 bezw. 10 von 1900 # auf Krzusendoif Bl. 62 b-zw. 64 für den Schneidermetiter Retahold Mevzet in Pcterswaldeu und des Gläuhiagers füx di- auf Keausendorf BL 62 Abt, 111 Nr. 9 für die verchelicßte Kutscher Simon, Johauune B-a'e geb. Schiller, und kie

Krämer Loreez in Krausentorf eéinge- tragenen 12 Lalex 20 Sildergroschen: 9 Pfd 23 Silbergroshen und 15 Siloer-

¿u 2: der Hypotb-kenbriefe über die auf Iltw- ßbay Hl. 43 und N Bi. 97 in At. 111 Nr. 6 und Nr 1 süs d-n G-r'chtsscholzzn Dottiied Bait. ch in etngetragencn

zu 3: des Hyp-th-kenbrieis über die gau Pfaff-ndorf Bl, 93 in Abt.-1ll Ne. 10 r Friedri Wüihelu eingetragenen

nannten Aatragfticler bdewiken, insbesondere reue Zinssheine oder einea Eraueu-rung! hein auszugeden.

Vertiw, den 30. I2nuar 1919. ¿t Berlin-Mitte. Abteilung 84.

(69552) Zabluugsipyerre. 84. F. 432/18. Auf Autrag des Kaufœanns Kok in Goiby det Ef?eru'örde, Berg- ficcße 7, wird der Reichsshulbenver val!t ing Berlin betreffs der angebli abhanden g-?ommenen Schuldyers 9 Drojentigen Rei 68 von 1916 Lit. E Ne, 4918503 200 4 und von Nr 6705 586 über 200 # verboten, an eiozn aaderen Ivhader als den oben ge- nannten Antragsteller eine Leistung zu ewirfen , insbesondere neue Zins!ckin- oder einen Ecueuerung8sHein auszugeben. Berlie, ren 30, Januar 1919, Amt3gericht Berlin- Mitte. Abt. 84,

Fatß!ungeiver xe. Auf Antraa der Frau H-dwlz Foblenzer, aeb. Raum-ngfkt, bier, Nr. 5, v. 1V dei Aibert, wid der {hs \Buld-n erwaltung in Berlin betr: ffs der ( g-k-mmnea Schuld ye \chreibungen der d protrenti.en Än*eth- des Deutsv:n Reh voa 1915 Lt. C Nr, 372326 üker 1000 # und Lit. E Nr. 518464, 3615034 un- 3615035 6b-r je 200 4 u d von 1916 Lt. & tr. 6113036 is 6113038 über je 100 46 ve1bote»y, an eineu an»eren Jubatec als bte gbep- enannte Antra.stellerin eine L-iftung zu 9 w rken, insb foudere neu2 Zins\chch'ia- oder einen Ecneuer'!ng®shein auszugeben Ber'iu, dea 1. F »ruar 1919 Lintsgeridt Beilin-Mitt-. Abteilung 84.

cin Leifturg zu

auf Aktien u. Aktiengesel haften. Anzeigenpreis für den Naum

T L E Mp Iw R T

2) Aufgebote, Ber- lust-und Fundsachen, Zustellungenu.dergl.

Der STneider Georg Welgand“ in Helt Burg hat-beantroèt, ‘ben vearsGeolleien Bruder - setnéx CEhefrä@s, dann Seemann Max Sernhard Schaum berger, zuleßt wohnhaft in H-ldburg, für tot zu exflären. wird aufg: fordert, fich pätestens is dem A»faebotötecutin @ A6, September 1919, LÆornmittags 9 he, bier p meiden, widrigenfalls dite Todetetklärunc erfolgt. Alle, welche Auskunft ther Leber oder Tod bes Verichollenen geben fönney, werden -aufzefordert, ipätefiens i Auj- gebotstermin dein Garicht - Anzeige - zu

Heldburg, ben 29. Farusax 1919. Das Amtégericht.

Hier werden hérmißt hie Kwishensh:ire Ne. 128 206 über 5000 G und und Ne, 164 321 üder je 2009 # zur T a4 füntprozenutigen deutschen Kricgss

Es wird geb:t-a, Aubieter anzuhalten und der bt-fi ea Kriminaspolizei Fern- ipiecher 2593 Nachricht zu gden.

Magiroaærg. dn 3. # bcuax 1919,

Dor Polttetyrälident,

Aufforderung, svätetens im Au

Ner. 164320

Amtdgeri@t.

eibungen der

Here Landgeribizrat Rilß2rd ESzerius den SchEunfted,

von dier, Feldftraße N-. 8, hat glaubhaft! nachaowiesen, deß ihm vos ca. 14 Tagen

VIiT KÆrieaGanl ebe Lit, C Nr. 14071469 fiber 1000 4 wit Sinssckch:tnbogen abbanden geo amea tít. T organe. den 6. Februar 1916, Polijeiverwaliung iu Torgau.

Alt v-ißbach Tal

laß.läubigern beantragt. De Nadlaß- gläubtger werdén daber aufg fordert, lhre rate tete are korderungeni gegén den Nachlaß d-8 ver- | (69621) Qeffeutliche ZusteTzung. ‘0: benen P-lvaimanus Johann Joachim] Die Arbeiterf:an Gmma Stahl, geb. Effe ipäteitens tn dem auf v 29. April ag p rit hate De 1919, Vormitiags 11 Uhr, vor dem | straße 10, Pro ßdevolimädhtigter: Rechtes aufzuerlegen und das Urteil für vorläufi, unterzeineten Berit in Beriin SW. 11, [aswalt Dr, Fiieß in Siargand {. ommt., valie : Sie exflkrén. L Los Ee Fletnbeetenitrafie r 16— 19, Pu A s tegen E Ane deD, cheiter anberaumten Aufgebotstermine bet diesem | Xultrs Stahl, zurzeit ta Amerifa unbe- deg 9 ; L e Dns E C EaTA früher A ane luyg des ReWtétteits vor das Amts fat vie Angabe dés Gegenstandes und furter dec Be auvtuvg, deß fi: rosgen | fvaßer 668/67, à 6, auf dex LT. Mär des Giundés bér Fotderung zu enthalten; |sckwerex V hbardlung dle Ghe wit dem De Tee B 4 S u E Mrs urkündlihe Beweisfsticke find in Ursheit1 } Beklagten nicht fortsegen k3nne, wit dem Zwecks bex bfentlichen Die Nachlaß- | Antrage, die Che ver Parteien zu \cheiden | dieier AuEzug der Klage gläubiger, wel@e h nit inclden, fönren, | und den Betsagten für den allein Gul. 4uerlins chöaeberg, ter 1. Februar unbeschavet bes Rechts, vor ben Verbtid- dgn Tel zu erklären. Die Klägerin } 1919, (ikeiten avs Pflicittetlsrechtên, Vétmäst- | ladet den Beklagten zux mündlichen Ver- Stüwert, Geri@8s@reWer nissen und Aufiagen betlFfdhtigt 1 weben, | banrlung des Mechtestrelts vor die zweite des Am1sgerihts Berlin-S@de-eberg. von den Erb far trfoweit Veftietuzng ! Zivilkarimer des e k in Stargarb drs verlange, als fi nah der Befrtebigung der | i. Pomm. anf den 7, ntcht ausg-\ckchloffenm Gläubige noch cin [mittags 10 Uhr, mit der A .fforderung, l Die Firma Karl Schwaab ia Gießen Die Gläubiger aus | enen bi tem geda§ten Gerichte ¿uge lagt gegen ben Bermächtnifsen und f lassenen Anwalt z86 beftellen. Dit Zroëcke | Leruez, zuletzt in Gießen, Hote lacen sowie bie Gläubiger, denen der | dex bffentliGez Zuftellung wird dieser | wobnbaft, e Unbefhcänki haftet, werden durch | Aútzug dec Klage bekannt gemacht. dalt, auf vas Aufgebot nit betroffen Werliw, den 3 Februor 1919.

Dex Vexfcholiéne üce den Gutsvefiue

‘0 Taler sowie d20 Sl4ublge18 für rie auf d-mselden Grundftick in Abt. 111 Geimelster Johann artau eingetrageren

Ne. 11 fâec den Gattlied Herfort 43 Taler 24 Si!bexrgaroschea 8 fg, j

zu 4: des Gläubige s für die auf Niederted-r Aee- Gl. 18 Avt, 111 Me 9 für Zimumermetiter Wot'fcied Pohl in êand shut etnuetrazenen 60 Taler, pothefenbrirfs über die auf 174 t, T Ne. 19 für dea Autiügler Jolef B ch- [i-beradorf cingetrag-nen 163 cundih «1db.tefes üßer dia a if Lind-8but Bl. 108 Abt Ul. Ne. 19 für dea Wetalaamann Whihe!imn Mallee ta Landeshut eingetragenen 3000, | zt 7: des Hyvothekenbrictis üver die auf Mitieïconradêwaldau 8, 86 Att. Tx Ne, 25 für dle verebel. Ida Tyt in SŸwerzwvald S elleubesizer Avolf Hauf cnradswaloau eingetragenen 2400 Æ Die Inhaber der U kanden uns bie uubetannten Giäubiger werden aufge- fordert, späieîteus ta 26 Sepiemb:erx A916, \ 12 ihr, vor dem unterz ichn-ten Gerit, Ne. 28, anberaumt-n Auf,¡evots- termi ie ihre R-chte anzumelden nnd- die Y-funden vorzulegen, kraîtloserkläiuag der Urkunden - und. die Autchließung der Gläubger mit thren K-hien erfolgea wird, VaadesHhut, 20. 1. 1919,

Amtaa ritt,

U D-ECMMERR L A MAR u T

uwlg Lima als F volimächhitzter der Echen der Ebefrau @, geborenen Helene Nel, 3bach har reantaf, den vers@ollenen ruer der . Ebefcau Philipp UmbaL, erer Peter Nôch«1 aus Kolsh-id, aut- ewandert nach Amerika im März 1888 vtleyt woh"h1ift in Tulalip Sno Wu. in Nocdamertka, für tot zu ere Berrscholleze wlrd aufge*ordert, h spätestens in: dem auf den 15 Oftovex 19009, Vor- aziztag? LO Uge, vor dem unter Becht azberaumten termin zu melden, widrigenfalls die Todes« erklärung exfolgzn wird. An alle, wél(e Kusfitutt üder L-ben odex Tod des Vers \%oll-nea zu erteilen vermögen, ex Rufforderung, f\pätesiens im A termin dem G-riot Anzeige zu maren. Uta (Westerwald), den 31. Des zember 1948,

D383 Ant8ae-icht, Aufg-baor, Der am 2. Joni 1887 zu Kobulten gee 'hanu Bo tigafeit, b r in jugent- lem Aiter nah Westfzlken gegangen und voa dort ta Jihre 1901 n°6 w8zewandect ijt, f ver »llen. Seine i B sigeræotiwe Henrtette Bobilafeit in Labuß, Hat heay Be ollenen rür tot zu efi L boziHaete Verscholione wird aufgrfordert, {5 spätestens in dez auf dn 15. Of- tober 1979, BVarmittags Ul Wr, vor vem unterzelWaeten G cit, Zinimee Nr. d, anberaumten Aufgebotsterrain gi

u°lden, widrigenfalls die Todegerfi

An alle, wel@he Auskun über Leben oer Tod des Veriholicnren zu etetlen Vermögen, ergeht bie Aufforde rung, yütsftens im Auf Gertvt Anelae zu mer Pr. Amitsgerti&t Vischofsburg.

Uuzfged@st Der Bäckertm-tiiter G in Papeyburg kat als PBAeger beantxa.t, chollentn früheren Matrosen Gér-- Lard Na3faup. geboren am 28. Nos

cember 1870 ¿u Papenburg, zulett wohne, b«ft fu Dortmand, für tor zu e?lären,

s\Gjollene wirb aufge. n8 (a bom auf dex Vexwiitag8

unterzelneten.- aunitea Aufs *

g erfolgen rotrh, i:

Lebén ¿n erteilen die Aatfordecung, bis letens tim Vufgebotaterutae bem rit Anzeige zu ma Doœxtnnd, bau

Griedenowstroße

anzumelden. Pilze Oypath-f:ubaut in Ludiwig8naten am tetiw.

Die g-mäß § 867 des Hand-l?gese bus er! sone V rl ¿staaieige vom 31. zember 1918 ubec die 4%'gen Pfa ¿dbrtefe unser2x Bank Serte 55 Lt, B Nr 1395 15x H 100, Serte 56 Lir C Ne. 6371 über 4 500 it gegenftanb [os grworren, Ladwiash asen aut Nheis, den 4. Fz

Die D'rektion.

anzehlit abbanden

odor in Abs@rift beizufügen:

usgeboie, Ver- lust- und Fundsachen, Hustellungenu. dergl.

8versteigerung. wangsvoUlitreckfung fol dw in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin-W-ading Band 135 Blatt 3208 zur Zeit der Eintragung des Versteige- zungövermerk3 auf den Namen des ver, siordeneu Maurer meisters Em!l Jän {n Berlin etngetraaee Grundstück am T. P-beuar 41019, UL Rúhr,- durch das unterzeichnet richt, an der Gerichtsstelle, 30, 1 T--ppe, versteigert wecden. C1-men Sy'vasiraße 21, Ge Stahlheimerftr«ße 25, Grundstück entbäit Vord-reckvobng- bäude fêèm S-tterfliel und H bestebt aus bem Trennstück Kartenblatt 31 l 1/107 ww von 7? a 74 qm Ed ist’ tn dér'Gründsteitermutter-

rolle und Gebäudestzeuerroll+ des Stad! gemeindebezir!s G-xlin unter Nr. 324 mit einem j4brlißen Nunungtwert von 17 200 verzelhnet. Der Verfteigerungs- vermerk i am 29, Mat 1916 in das Grundbu eingetragen. Verl A; 23. Noveraber 1918, Amtsgerit Berlin. Wedding. Abteilunz 6.

Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute

ndes Aufgebot und Zablurgafv ree er- laffen: Der Æaefmann Willi Kandeler, Hamburg, Jsestraße 29' Ecdaes®oß, ver ch den: htesizen RN-ch!g3nwalt Dr. W. Nagel, hat das Aufgebot bean- tragt zur Kraftloserklärun der S huldyershreibungen der „Á °/o dritte Prioritätsauleiße ber Ham- burger Freibhafen-La erh 2u8-Wel-llichzft in Hamburg" g 0308 und 0309 über je

zu 2 der 43% Brioltätsobligattonen dee „Exvort- uno Lagerban3- Ge)ellscka!t (vormals J. Ferd. Na1e!) in Hamburg* Lit. -B Nr. 1078 über 1000 4 und Ut. C Ne. 2582 und Nr, 2797 über je 500 4 nhaber der Urkunden werden hre Rechte bei der Gerichts, ciberei des biefigen Amtsgerichts, Stal- ; Kaifer Wiihelin-Straÿe Nr. 76, Hoch- parterre, Z'miner Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 4. Juti A919, Vormitiags [Ui Uhr, arbe- raumten Aufgebotsiermin, Stalhof, Kaifer Wi ihela-Straße Nr..70, 1. Stock (2 Trep bn), Zlämer Nr. 24, anzumelden und die

mden vyorzulegen,

rafilo3erflärung ‘der Urkunden crfolgen wird,“ Zagleck wird ein Verbot erkafea,

baber der efunden elne ewritlea, nb sonbere neue Zirs-, Nenteu- ode Gewtanänteils-ine over einen G neuerungssch-in aus ¿eben

f t fiadet auf den obengenanaten

Ter feln? Anwendurg. den 7. Nozember 1918, hrefber des Amtsgerichts,

Unfgebot. Fräulein Clara Sulz güg Neit- telh bat b aasräáot, dea ver’chollenen Sec- dia, zuicht wohnhaft gewesen ta Brods:-ck, für tot zu erkiäcen. Der bezeidinete V-rschollené witd äufge- fordert, ic spät-steas ia dem anf den 31 Oktoder i919, Mittags UD Uhr. aterzeinéten Weridt, Huîmer 9, þ © Endveraumten Älifgebotäfeiniine ju melden, 4 widrigenfalls bte Tobederklätung exfolgen e & welche Auskunft übez cheben oder Tod bes VersFollenen zu er- teilen, vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Ausgebotétermtne vem Seri nzeige zu maGéa. Marieuburg, den 30. Januar 1919. t Das Amtegertcht. 5

{6982 GBufgebot.

Der Nachlafßpfleaer für ben Nachlaß der im Jahre 1886 b4w. 1896 ver- ftorbénen - Rentner urzfers@en Eheleute, zuleyt wohnh ft in egu!g, Vertchiss-kretär a. D. Hetncick Kir'ch in Liegnitz, hat beautragt, hon ver- sHoll'nen Haushäller Albert Theodor Scholz, Sohn des Frei- rtners Genst Gott ieb Schosz und desen befrau Avgvfte Lutse getorene Tänkter, eben am 18. Oktober 1855, seit Ende nah Ame-rtfa waadert, zulegt wohnhaft tr Möttig, für tot 1 erklären. Det brzeihnete Verschollen wird aufgefordert, sib {pät-ftens in dera auf den 2D ODítobexr 1919. mitiags 10 Uhr, vo „ten Gericht anberaumten rmine zu melden, widrigenfalls hie Todes, ecflärung exfolgen wird. } Auskunft über Leben oder Tod des Wera ollenen zu erteilen vermögen, ergebt bie im Aufaedots- termine bem Geriht Anzeige 10 ma@Sen. Amtsgeriht Parebwmitz, den 1, Februar 1919.

f in Traüt-

fahrer Reinhold

19 9, ri bruar 191 vemdos P99. ilebdershug ergibt.

Pflichiteil?rehtea,

Bahuardeiter au und dén e in _Mitiel-

lla'er Bezugnaim? «if §367 d.-@..G, maÿzn wie bierdurch b:ka int, daß folgende W -ripzp'-re v-r!oen g'ganz1en fin»: & 2100 59/6 Nai: B 1914 Lit. O Nr. 172150 1/1099, 101124/5 2/500, Lit. N-. 60342 1/1090. #4 140 59/9 NAhzan!-ih- y, 1915 i 19- Lie. O Nr, 4312318 1/1000 Ut. E Nr. 33930 ‘1/2 2/20). é 3600 59/5 M ihianle!be y. 1916 L, 7. 19: Lur. Q Nr. 1460056/7, 1818374 3/1000, t, D Nr 12 Nr. 1195337 1/100

rfunde vorzulegen Zay ung8sperrÌe. 154. L. 997. 13. Kraftloserklärung der ‘Auf Aa: ra; des Mühßlenbestyer8B-lentin Neuburger in Bingen ¡oll-ra) wird der Reis in Beilin betreffs der angebli adhanden vctonmmenen Shuldverschr-ihung der 5 pro- jèatigen Anleihe d-e Deutschea N-ichs po 1916 Lt. O Nr. 9 723 703 über 1000 4 verboten, an eineca anderen Fnhaber als ven oben gezarnten Antracstellex eine L-tftung pa bewirken, insb-sondere neue Zioss@elne oder einen Erneuerungsscetn auszugeben,

Verlina, dea 3. F-beuar 1919,

ümt8zerit Berlin. Mitte. Abteilung 154

buldenverwaliung

Elufgevot. dem auf our ven NaGla ver Kaufmann Notek Leisersohn kn G-ajewo hat daz Au*‘ged:t des am 6. Mai 1909 von Paul Steputat in Lyck a: “igne Dcder ausgestellten, auf seine Ede. J a Steputat tn Lyck g-zogenen und voa dieser mit seiner Genehmigung alzep- tierten, am 6. Auzuft 1909 zabshar gewese uen, vo1 Yaul Stey tndossierten, angebli

Brunnenplag

widrigenfalls. die 4218 1/500, Lt. G

c 200 59% R ihtanlibe y. 1916 1, 7. 19: Ut. B Ne. 4022159 1/200 M 1000 5%, Ne anleihe: b. 1917 L, ?, 19: Lt. D Ne. 679300112 2/500, Ve-: fin den 5, Januar 1919, Börs-nabtellung des Lontors der Neicksbaaptbank fir Wertpapiere, Bd -\enabteilunz. (U itersYrift.)

utat' an Aatragstel-r verloren geyan,ener imavedseli über „S 6400 beaatragt 2r Jnhader der Uckunde wtrd aufgcforder! \pAtestens lu dem auf den 28 Sey tember 1949, Vormittags 13 tr vor dem unerzeihneten Berit, Z mm-1 85 mnberaumten Kufgehotstermtne ietne New!

ftslosertsärung

i : rf Nembest in Siöckdeim als Afieytant remen-Hannove1 \Yen Der Kaufmänn Ernt W lbelm | ustersätehene Primawecßsel vou 30. März LedensverfiHerung3 Bank Aktienge! -l patt“ auf das Leben von Herra Heinrich F eh. lich, Kaufenann in S Hwientockhioiwta, 3. Oftober. 19129 aufgefertigie Patice L 159 295 über 2000,— „#4 ift ab- banden gekommen. Der gegeawäritge Fn- haber genannter Polic- wird hiermtt auf- gefordert, sich inuerhalb zw-ier WMoznaie bet uns zu melden, widrigenfalls die ver- lorene Police für fraïilos erfiärt wird. VBerlia, den 3. Februar 1919, „Freia“ Bremen - HannaversHe Leben

versiecungvy-Gauk Alktiengeselschaft.

Die von der ,

Phtis pv Limba 5500 6 wird für kraftlos erkiärt.

aamelben legen, ratbrtgenfalls dite ra der NcTuabe erfolgen wird, LyæÆ, den 29. Fxouar 1919.

Das Meyen rig

Wufgevot, De Superintendent H:iurl Will ¡u Braudeni hat das A faeb»t des thm ab handen g ommenen Lyyothek-nbrtefs üb -1 die für ihn ia Grunddugze von Bi hofe, burg Band 15 Bl.

Opvothe? von 1100 M beantragt. Der Fnzader ber

Das Vratégericht. LY. Brunnenplay, den R,

870,x Fahre

Hugedot eines Versicherung8iccheins. Der Versiterenetchein Nr, 2408 ber ShlesisSenProvinzial-Lebensv-rsi herunge- anttalt, auf den Nam-n des -Sutstesitzers NiGaid Heilmann in Karzen, Krels simpish, lautend, ift anzebl!ch abhand?n FaI6 H fanzr9e'b ton awcì Monaten ein Dereckbii.ter nicht meldet, wird der Ve:stHerungsshzin für

. Februar 1919, Direktton der SHlefish!-n Peovinziak- Lebens rungtanitalt.

Veter8dorff.

ntlich2s Aufgebot, | uns aug'ertigte Polle- Ne, 71 841 auf has Leben d:9 Milerx- meisters Ebert Wsoseuverg in Minden i ta Verlust geraten. alb 3 Mozate her. Inhaber der Police D nit bei uns meldet, gt sie für kraftlos, und wir werbonéine Gcsatzurkunde außf-: tigen. Magdeburg. den 4. Februar 1312. Wilhelma in Magdeburg, A!lgemeine Versicherunas-Aktten¿SeseP Haft,

Mesfgrder. Herras Ka'fmann

t Ki&géertu, Prozeßbevoll näc- dem unterzridh« | tigte: Rechisa

nänntea Ghemann. fiüher in Bremen, [L Sarl D 8 jeyt lben tee Aufenthalts, Beklagten, bestiremt u d die ôffentitche Zukellung an | 9 Uher, geladen.

wegen Œbes@eidung, ladet die Kiägerir: | n Deflagle« Hans Steger avogeordnet, | Schfcuvis, ten 25, Januar 1919. den Beklagten zur mündlichen Verhandiun laben 1ER des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil, f j

gelomme", Un alle, wele Nr. 413 tn Ab- fraïtlos &tläct, eingetrajenev

uffórberung, WVre3iïau. ven

Die Zablunrgssperre vom 5. Mai 1917 er diz SBulever reibun leihe des Deutsh-n Rei fit. C Nr. 4013103 üder 1090 iti auf Antrag aufaeboben,

Wecriin, 6. Januar 1919.

Amis9gzrit Berita-Müute. Abt, 154.

ber 5 0%/9 Kine

in dem auf l, Obergeschoß:

20, Tai 1919, Varmiittag8 10 Uhr unlezeiGnetin Gericht an beraumten Aufgebotstermine seine ReŸte auzum-lven und d'e Uckunbe voriulegp-n, widrigenfalls die Kraftloserklärung der U - kande erfolgen wird. MVOIRRES, mt

O De QDefstatliche Auffordurung zur Au- wmeldang von GLbrecten.

Km Sevtermbir 1887 sind die Witwe Marinke Keilutwzelé, geb. Lemke, und ihre fünf Kindur aus der Ehe mit dem am 6, August 1877 la Memel verstorbenen Aibeiter Erdmann Ketliuweit, Martihk?, Anick-, Martin-(rdmann, Utte Amerika autgewandert. Ste fiad durch A 18\Slußurteil des biefigen Reotögerich!8: vet 15. Apcil 1915 für tot erklärt worden. Da etn Erbe des Nach. lasse bisher nickt ermittest ist, werden dief-nkgen, welchen Grbréhte an dem Nachlaß zustehen, aufg-forde:t, dicie Rechte bis zum B April UDUD bct dem , ünterz-ihreten Ge:idkt zur Anmeiduni qu brinsen unö. nádz weisen, widrigenfalls die Fefistellung “erföigen wid, - daß etn tbe ; al8- der preußitsche (Fiekus ¿ Der retne Nathlaÿ

‘1918.20 6%

In der Zeit wischen 9. 9, 13 Anfang No». 1918 fin bei der Südd, Bunk, Abt. der Pfäl.tshen Bank tun Veann- Weri1paptere

«& 9009 4} % Wesftfälisch: Eisen- & Langerbreer i. Westfalen, Obligationen mit Coupoa8 auf 1. Jz und fol ende, 4 1090 Ner. 69 bis 72, 74 bis 78,

Eten veke Gaggenau A. G.,, zenaa t. Baden, Aktien mit Diyi- eoschetnen für 1917/18 und folgenbe, 3 Stüde à „(4 1003 Nr 380, 875. 940, «S 2000 Eleftrizitäts«Afttenzei-Uiczait vort. Herman PYo-ge, Chemnitz, ktten mit Diyidendonsczetren für 1417/18 und A inte 2 Stute à 4 1000 Nr. 4752,

Bei Vo:komwen bitte ich \ofort Er- bebungen“ üder dn Œcroerb der P .viere zu veranlifsen und tal telegrapdisch zu benschr'cht gen. i Mauagÿeiga, dex 1. Februar 1919. Staatsantoalich fi. 2 8D 9448/18, Der Stzaisanwalt 2; Dr. JFordau.

Wenn txucr- den 21. Fanvar 1949

Bamare!aufgebot.

1) Der Arbeiter Paul Bahn în Frau: senvorf, vertrecen durch seine GWeaegral. bevo0mäcdßtigte , Frnestiae Bühn defelbit, vertreten dur® R-chttaawali Juftizrat Mandoro3?ki n Larde2h ut,

2) de: Lmdwirt Gustas Hofmann in Altweißba%, verireten dur Nect3anrwalt Jacob in Landethut,

3} diz vereß-l. Forftarb-ftr Emma Schmten, gb Klage, iu Pfaff ndorf, yer- Justizrat Mandotozkt in

Wirifch if'sbestzerin Bertha Landeshut, vertr-t-n dur Redtsanwalt Jacob in Landeshut,

ou. drx Baunergutsbefiger K .rl BisGof în Teautllobersdorf, b. die verw. Drechsler Anna Glaner in Landeshut, beide vertreten buch cktiaupalt Jacob ta Land-shut, 6a, dez Raufrtana Lubrwoig Müllex ia Lindesbut. d, bie verw. Wetnk ufmann Emma Müller in Lindesbut, betde ver. du ch M-ch'sonvalt ZJusit,rat Teandows?t in Landeshut,

7 %. die verw, Stellenb-fger Jda Haute, b. die minde:f, Ges@vister Gustev unz Hermana Haufe, vertreten dur ihre zu u ia Mittelcon 6. die verebel. Bahnarbeiter Jda Toft, i Ghem2nn H inri Loft fu S&wvanwaldan, zu a—d vertreten bur E Yuftizrat Mandowski fn

haben nahsteßende ai Zwecke der Ausschließung Vers |

tragt, den und Berta, na

D adtwerke, Handelsmann

nuar 1919 9 Stüde à Edamann, Gerhzrd Heinrich Wevyex tn Ostiabrü fb die von uns H'nterl2gungssGeins 30 September 1915 zu den Versteruncs- s@eturz Sr, 630 470 vom 3L Anguft 1910 über & 5000,— mad Nr. 659 543 dom 18. Janin ax 1913 übez ; bandea gekommen. Der Jahahec der U-- funden : wird aufgefordert, ih biwzen = Moegten a5 heute bet un3 zu melden, widrizenfails bie Uckanden für Erafttos erklärt und neu ausgefetigt werden werben, Stettica, don 4, Febuar 1919,

„SGermania® Lbeng-Ve: ihrrungt XHezs Geselllha?t u Stettin.

Das Amtsgeris®t hat naFstehendes Aus. gevot erlasse:: Die W geb. Weiland, aus Hessen, h1t bas Auf- ebot des von der SpLx lifsenstelle zu fien am 3. Dezember 1916 auseïtellt-n SparbuD8 Serie [Il Lt, Q Ne. 149 863 dir Tibiale ee aa T A runde wtr? 9 eng in dem anf hz Uü. Voransta

lite. 7, Vimmee N teteratius seine vorzu

widrigenfalls die au9geitcll-en

erfolgen wtr.

Leit p12 eiflären. treten duch

Landesbut, gebotäterzmiar bem

des Rechis\streits vot die 1. ves Landgerichts in Glogzáa -auf ben 29 April 1019, Vorwittags 9 Uhe, mit der Aufforderung,

h2mden ist. beträut et wu 468: 4, el,“ den-30.-Fanuar “Das Amtsgericht.

N:sp*ckx fn

r hard S&wennen

Au'gebot Der Nawlafpflezer A-gihafissach- Smoc-ynski, Amtsanwalts aftérat Scheidt in Posen, hat beantiact, eun vers{ollenen Schaeider Broutslaus Swoczyxski, zuleßt wohnhaft in Posen, für tot zu erkläcen. Der bezeichnete Ber- \hollène wird aufaefordert, fi spätesiens uf den D. Se piémbex 1929, Mit'ags UD Uhr, teih-ëten Heriht, Mühlenftraße Nr. 1a, S8immer 13, anberaumten Aufgebotstermine widrigenfalis hie Täcung erfolgen wird, An alle, weiße uskunft über Leben odec Tod des Ber-

ot. in der NaGl-ÿ-| Glogau, den 2, ztvar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerits.

[69568] Deffentliche Zuste? H:dwig Gndber, geb

Der Bezeihaecie Ver facdert, 1h ‘pêtefte 27. ugu 19198, 1605 Uyr, vor Bericht, Zimmer 183, anber gedotst-rmtn falls die Todede:TMärnn wel Au3?unft be2 Verschollenen W } varmözen, erat

(69772] Vekavutmachung. Abhanden gekemmen : Deutsche R i§s leihe Ne, 12 199 0863/5 = 3 u 1000 4, Ne. 7295455 nund 6776 688 = 8 m 209, 19710135 = 1 11 1000, 4004672 = 1 8 6§7 (66 = 1 z«4 200, 11 868023 = 1 zin 100, 16 807 403 und 16 607 407 = 2 zu 1090, §9786 179 = 1 zu 209, 13671221/9 =ck B zu 100, 867% 729/30 =s 3 zu 600. Der Polirciy äfident. Adteikang 1. _ Der Poliety: - Adteitaag 19. Grkennungsdiensi. Wp. 08/19,

pes i rw: Marke K ls, éjémber 1918. Abt, 154. dem unte zu 2000 Æ,

radsrwoaldau, ovember 1919,

U Uher, vor dera Amts« raunsGweig, au Wenventore

zu imeldea,

anberaumten Auf } L anzuinelten und

*widrigenfzll

P gunuar 1010 _ Femnar 1919;

L E R E LITEIIN L ¿4

E E

Zweite Veilage

zum Deutschen Neich8anzeiger uud Preußischen Staatsanzeiger. M 32. |

Untersüchun 6 i Berkust- und Furidsaßen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Vetdirigüngen 2e.

erlofung 4 von. Wertpaptéren.

nmmanditgefel\{

Berlin, Freitag den 7. Februar

& js i l . F d Öffentlicher Auzeiger. einer Sgespaltenen Einteit3zeile 50 Pf, | - Misordein wied auf den Anzeigenpreis ein Teuerüngszuschlag von 29 v. H. erhoben.

a e eee A U Br E Pre Gd gr É L Ee A E D pwRRA _—

\dollenen exteilen vetniögzen, eieht zie | Vérklagtén für ben fchuldigen Teil zu} B-rlin-Müite unter H. L. P. 655, 17 sgebots- e:fiäien, Gie ladet den Vez klagter zur | 1000 6 Deutsche Reichéaniethe von 1914

termine dem Gericht Änzétár tu machert, mündlihen Verhandlung des Nechtöstceits | net Zinfen unv Erneuerungsschein binter» Pofen, den 2. Zanuar 1919.! bot dic A. Zivilkammer bes: Landgerichis | let habe, Parteten sch demrähst ver- ¿u Mudolstadt auf Founerziag, béu glihea habe#,

rir ader ir Ä Cat

Vater des von aria Großmann am

Í 10, Juli 1918 unehelich g-borenen Kindes | 69570] OQOeffeutlide Zustelt1nua.

Der von dem Hofbesiger Friedr Héinrih Grcßimarn wiro vecurteilt, an] Der & e O für die E. E Ix Mtiird Prot deo alien Zufits ; b n x Geburt d:§ Kindes, d. 1 I, 18, bis rat Scholy in Merseburg, laut grgen den 1918, fillig em 30 Junt 1918, über ¡u I zuröcgeleutem 16 Eedenshahr Lebrer Seibelberas ps in Seetine A (a hackt: s “V eine je für dect Monate vorzusiatldare| daf, unter ter Behauptung, ds Cs Vilvrstßeine, den 31. Fanuar 1919. late daligrente von jährli® 600 e mi fagter Anfang Mênz dgie 2 «Aitlante int die Trans von ihm käcfiih geliefert l i often es eaisiite ¿u tragen. } erbalten f, [692041 dg cir 2 aag: vi O 3) Das Urteil wird, soweit aeseglih- zue f Befla,tea un verurteilen, an dn Kl{zer Fran “C: E ies fi Beía geb. Wöstebof, | ‘ffa, für vorläfig vollstreckdar ertlärt. [113 4 nebst 4 0/4 Verzugtz- nsen \-it ranz V Zartectt, ger 0! T Das Aataarridi Regensburg hat Termin | 1. üpril 1915 zu zzblen, Zur münlichen itvälte Dr, Adraha d [jut mündliden Verdanelung cuf F-ei- | Verhandlung des Rechtsstreits wird der N RIIO H: g rp = t, den I8. März 1989, Wo--} Beklagte vor das Amtägerichi t Schfeudin Vene’ mittags 84 Uher: im Zimwer Ne: 67/t, | auf dn S März 2919, Vormittags

weicher zu diesem Termin hiermit vorge- Negersburg, bin 3. Februar 1919.

Seflacten zur mündlichen Verhandlung des |

rihte’ zujelaßenen Anwal

des LangeriB# 111 ini exlia,

Werlin

1919.

enofseni{afteru tsanwälten. tivaliditäts- 2c. Versichetutg,

edene „ekanntma

6. Etroérb3- und Wirts 7. Niedetlassung 2c. von s. Unfall- und

E

Iran G

a. 8 Kiffen T. M. 4/6, 9; 10, 12/16 W-llins, 1 Kie M 2122 Well lü'ch, b. 1 Rie P S. 165 Welli: é/ 6 2 tistea H. 344/345 Welliró wird am 28 Fe- vruar 1919, Vorztiittegs 114 lor, vor dem Neich:scßiedtgericht fü: Kri gsa wirts@oft iw Berlin 8. 61, Gitschiner» sttaß-97, L Dbergesoß, verhandelt werden. Die ESigenmlümer weiden hiervon bena» In dem Termin wtr verhaád-lt und entsGileden wérden, auch wenn sie ni&t vertreten fett fcll'en.

Veri, den 3. Februar 1919, J Neichs\chtedögertcht für Kriegswirishaft,

j taß “Beklagter a die 7 j Wi 27. März 1919, Vorstittags 9 Uhr, Derausgade dieser Sihe hett an Xläge MufgeSot. 1. P. 1. 19./1, mit der Aufforderung, eiten bei dem | gewilligt habe, mit dem Antrage, ven B-s Déint!& Córisttan ? ¿ohahten Serichte zugeläfsenen Amwalt | kllazten zu verurtetlen

Pfle.ec für ju bestellen, Zum Zwecke der öffent- | oxß die in Sachen Hi d. n Na®Slay des am 1. Oktober 1917 iu | lien Zustellung wicd dieser Auszug der | voa des K Fer bel derx Hinterlegutgs- Beilin verforbeuen Prfbaliänis Johann | Kigge d.kanutgemact. Joadtim iffe dcs Aufgedotöverfabren| Nudolstode, ben 3, Februar 1919, 1. Junt 1917 Hinterkegungsbuh B Band 4 ¿um Zwéeck: der Ausschließurig von Na-! Der Sericht3scbretber bes Laudgerichts: [Seite 1551, Innabmebuch B N:. 99. 17

Michael. Hintérlegten 1000,64 5 0/9 Deutsche Retchs- anleihe Bon 1914 rebdft Zine\shein vom L. Ditober 1917 uid Ernaeuerung8\ Hein an den Kläger hereusgegeben werder, dem Beklagten die Kojlem des N-chtsstreits

darin zu willigen, rich geen Frauke

tielle des Amtögericots Berlin-PVitte am

Zur Fefseßung des Uebernaßrneyretses rür die unbekannten Eigentöm-1rn b | dér Bremérx Lagerhxus-Befellfckbafr in Bremen entelneten 8, | Báll-n T. G 608 Wolle

« 1 Ballen T. (6, 637 Wollst ff, e 1 Kiste P_B:-W, 1 Wellt-cff, P. B. W. 2 Wollfteff, d. 1 fMisie O. & J. 4023 a Plüsch, e 1 Bllen 88. & CW, 432 Wollít ff, wind am 21. März 1919, Vormittaas lhr, vor dem Reichs-

Kriegs rot:tckaft Giithiner Stroße 97,

den Vitlagten zur mündlißen BVexrhasd-

exit in Beciin-Scchdaeberg, GSrun-wsld-

ns s art anyt armadt. f schied8geriht Berlin SW., 81, E. Obergeshoß;, verhandelt werden. Eigentümer werden hiervon berachrickchtigt. In dem Termin ni d v rdantelt und entsGieden werdén, auch wenn sie nit vértreten fein, follten. Berin, dea 3 Febrtar 1919.

Netchsschied8gericht für Kriegswirtschaft.

ai A989, Vor- | [69823] Seffent!iZe Zuellung. LVherieninant '§t mit undelannten Aufent

cund gewährten Varlehens, den Geklagten kosten-

Stargavb i. Poau., len 30. Januar | mit deu Aritrage, 1919, i 2B. 22/19. | fällig zur Zabl«ng von 500 4, in Buch- Unisgericht Berlin - Tempelhof. Abt. 1. WBehrendt, “aba: Füszfh1nd:rt Verf, nebt 5 9%

S ESeri@ts\Zreiber des Landgeri#ts. Zinsen seit 7: Jawruar 1919 qu verart-len

i f? Wcietl für vorläufi volistrdbar ÿ der am 10. April | £60586] Oeffentiicde Zustellung. L T Ee für vortäufi ; volisir«dba

1918 e:sto-benen Frau Auguste §oanizg Ja Eaten Großmann, Heinri, mm} [1 Gre x h

aeb. Tes A E L edéid, von Mün@ät, bécttébes dur S beg lung da Nechfreils rotro ber Beliägte

f hie Naclaßv-rwaltung angeordnet. | aufmann Heinrich Großwarn in : 4

Nahlaßverwalt«r ist Rechitanwlt Bera- | Mürcheo, Kläger,- gegen Steger, Hang, | uta, deu 24 März 1919

hard Wutsch irb, hier, Tauexßi-n ir. 7 b. Véecha- ifeèr, von Piatter, Nr. 844, unn Gdebiw Charlottenburg, den 27, Zanvar 1919. | inbefannten Aufen1halts, B-kla ter, we en Wiesen, den 4. Februar 1913.

Das Æmisgerit. 18 V1 8/19. | Naterhalts- tit von dex Kiag8pa:tet bew» Mann chen.

4) Verlosung 2c. von Weripapieren.

Die Bekanntmachungen liber do&

Verlust von Wertpapieren befimz

dezn fich ans\chließlich inx Unters abteilung D.

Zur münolichea. Berdand- vor das Amts er cht Vormütags 9 gr, Aiamer Lr. 6,

trag, zu eiT-nsen: 1) der Geflazte als Gerichts Bet ves Desftt, L mat tis, ragt, ) 2 ] r reiber d eiden Tri ; . z / Arr 49/0 hypothekarishe Anleihe dex

Gewerkschaft Dentscher Kaiser voá A992

Bt dex heut- in- Gegenwart etnes

Notars în Berlin ftat'@: h bten

lsfuag der am 1, Apt! 1919 gemäß den

Anlketdebebiagungen zur Rüczahlunzy ge-

£ 9/9 Teil huldverfcheLeibuugen unf-rer évvotbefari\ch fihergeitellten Änieibe von 2 500 000 6 siad folgende Nummern m Wesamtbetrage von 154 000 4 (es zogen n: orden :

2-93 97 74 77-80 97 116 155 191 200 205 211 257 267 271 2883 336 362 3/0 407 441 455 472 474 495 523 534 550 568 578 544 69 660 687 702 703 709 717 743 764 809 *13 829 836 840 818 869 855 903 9:8 928 931 9140 966 992

1165 1202 129) 1300 1361 1369 1430 1432 1507 1509 1666 1669

Gcatt Ku. ffes

1915 mebrere

dem Ant ‘aze, - den

Küpper, Geritsschreider des Amtsgerichts. S e Hbéerte Berit8gebäude y E tantmer 1, zu Breeti, S A Gertts!/chreiberet des Amtögezichts. | (69907

Auffortdérung ,

Zuc Fesisetzing (s Ubernabmepretses ctogSehartf: dwch einen} Frau Marie yecw. Pfarrer Jert\G, f Ie ÆY. L bei diejem Gerichte zugelaffenen Nechts- | véipzla, Proz ßbevölmäcßhtiater: Nets. Schreibmascht«en artwalt vertreten zu ersGenew Zum Zwede | anwalt Dr. Harimana,* Berlin W. 9, 24 274, 24 285; 24286, öffentlicher Zustellung wird diese Ladung | Schelivgitraßie 2, klagt gégen den Fn- bekanntgemacht.

5 Mercedele tr. 24 272, entétgvet Bet Bremen, Eigentümer le, n Punta-Arec.as

1 Kiste, ent«

Firma Dau-184er

Bremen, den 1. Februar 1919. in Spandau, - Potsdamersiraße 127/1283, (Gbile), . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: p unbekxaunten Aufenißalta, unter det WMedoenwaid, Sekretär. t

69567] Oeffentliche vereheltdte

| ; b. IT6 A V. 5130/18: havpturig, daß der Beklagte ibr eiue | x altend 1 Contireotal-Schreibmaschine mit am 23. August 1913 geleistete Efvlage in Zebchôr uxd Ersay!eilen, gejihcet Noß- E L tine Fi fa HLEE Ves N Á | botham D/R.W. L 82264 Dunéedin, ents ) L ¡iüdiuzchien habe, mit dem Anträge,

Schueider, geb. Handke, iu Hetczerdorf, | do Be-rlasten fostentfliHitz und Lea eigne! bet R. Großrann, Hamburg, Pro&ßbdevoUmähhtigier :

2030 2.45 2050 2148 2242 2248 2448 2455 2473 24179 2189 2495 2 00, im ganuzeu Es Scü@ck über je

Die Aus8zahtlun dieser ausgslosten

sl D, ROLD, Rechtsanmwait | &Sieteiheitsleistuag vori. fly vollflreckdar 104 ur, E U A Ble eib

Justizzat Wawe: fig in Giogau, klaat } zu yezurtetfeo, an die Klägerin 9300 f edt i enachitbtiat.

Sestay Schneider, tigt. in R n Eo Dee s T Ta R Rae! T Cres wee La E Sn

z P # 20, ielt: Y E 4 a

do E Mae b s indes Mllgud n u A G Sn Et DeU L UUtoTih, aueh whk

nnten Aufenthalts, mitt dem Antrage, | Kechtestieits vor tie wbite Ztoilfammer | 31 Funuax 1919. Ge dey Parteien jun scheiden und | deg Lanvgerichig lil in Be.lin * Char: | p,d :

den Baslagteu für den allein sGultizen bedin Pacetes Wo. 17/20, auf es Reichsshiedögerißt sür Kriegswtrtschaft.

Die Klägerin ladet dea | 28. April ‘1919, Vormittagé | (6080 E 4

Beklagten jur - mündlichen Vérbandlung | 10Uhe,- Zimmer. 144, ‘wit der ; Ag Zur“ Festseyung des Uebernahmepreises

Zivilkammer | jorverung, etnen“ bet denn geduien ee

Nenn weites Schuldversch- eabungen erfol¿t vont U. Aprii 19419 as bet der Kafse d¿xVeweekshafi Deutscher Kais«x in Dambera, der Diveetion dee Diëeco»to-Gefell- \chafst ia Verliza und Esseu (Rußr), “_dem Bankhause-Sal, Oppenheiar jr. & Cie. in Cöln, „der R Vrerit-Aufia

égen Aaslieferung der SYuldyerschrek- rajugehö igen Zins- setne, die später als on jenem Tage ver- falle. Der Bekreg ber etwa fehienden Zinsseire wird von tem Kap!talbetia,e Guldvershreiburgen ge?ü:zt.

Die Verzitnsung der obenbezeihneten Schuldverschreibungen bört mit 31. Màârj d. J. auf.

Von d-en früher au3gelosten Schuld- versck{reiburg«u fin die Nummern 102 1134 1351 1530 1704

bisher nit zur Gin.öjsung eingereiht

Samborn, den 2. Fanuaxr 1919. Gewerkjichaft De „scher Kaiser. Aug. Thysjén.

2 nicht vertreter find, Werlin SW. 61, Gilschiner Str. 987, ben

für“ des “verwutlick sé. in Efseu

zu bestellen, | St. Gttenne, Salts. Tertite Mfg. Bri 49, (Zut Zwécke.. der öffentlithen -Zufiellzitg | pzrt; und Klinge & S214, - Lodz, - ch dur étuen bet | wtrd vréeser AuGzug der Klæae dekans Jar.ssen, Crefeld, entetanete Or-tylitnders diesem Gerichte zugelassenen Rebtsanwalt gemä{t. 21. O 4562, 18, | ¿arn wi;d am 4. M als ProzeßbdevoPmächtigten vertreten zu |" @havlöttenbarg, den 31: Jänvar 1919. initiags LO lilhe, vor dem Retchsschieds- l Schnreiderréèit, Getichtäschreiler |gerihi für Kriegswirtshaft in Berkin

/ I. 61, Gits@inersir. 97, 11. Obergefcbol, Dèr Gigentümer wt:d

trtnen , David,

órz 1919, Vors

etre : delt werden, {69822} Oeffentliche Zusiellung cs Irnad ae

s Der Generalagent Wt-zf: ied Hirs ju delt und entschied d “Cbri, sn j Berlin - Wilwersdorf, Württemberatscte- wird verhandelt und entschieden wer en, Crt Ea ten. E m fitase v Prozeßbevollmächtigter E R n au wenn er nicht vertreten sein sollte:

echtsanwa e. Zollurat Freysolnt i anwa ¡L enau in Ber at- j daselbst, flagt gegen ibren Mann, ben | lottenftr. 17, Fagt gege ben Landwirt Reichóschiedsgertt für Krie„swirtschaft. Heichiriführec Adam Gudex, zuleut dc- | Grast ranke, früber in Burlin-S&öne« | {69626} i unbefamten Auf-uithalts, | berg, Veariin Luiherlir, 89 bei Leeb- Ul j} Kur Fefifehung des “UÜ-betnobmevreifes Dien! oes Verlegung dec dur die | unter der Behauptung, daß or 1vecks für a. angebli Kähßan:f, X he beg: Ändeteri

Febinar 1919.

jassy, b. an Pfl chten und ehrlosen | SiSerbeit für ete Swangsyollftr-ckung aus | geblich Fctedraasn & Silverein, Balkeß, Verhaltens (B. D.-B. § 1568), mit dêm | dem U teil Hirs ‘/. Franke 180 C. 159. 17 | o. angebli HeSter Ftu, Bukär t, bei Antrage, ihre Ebe zu scheiden und den " bei der Hinterl-gunesitelle des Ketitsgerichis" Gerhard

F S L N E M

N F L t N E T I s A v4 h E T T S-A Ae N N di, N f Ó . x N i

C

\ [6 s E L C. f E F

Le T ar S ¡ E i Da E

E E L L B E E E ISBLL N A : Be I! BRT D HE I M TES

P / % f E Y j T A E, ä Î k E E s TIEE * Cs M L LUIE. I GARS A P E Nd L L I S S0 U D V (E RES T Bed E H M A S E zern E A E

mf L

A E 6:

Sea Sf a0

26cm IENEE : t C O

R R A5

P B Ss:

gi E R:

B S E R E S

Et Es if Se

A e E bere f

iee

R E E ReR er:

f

E

i: f 1%