1919 / 33 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

4

8 F 4 T F

4 |

t worden sei. Nadhtem dir ellgemeine Entschliekung aufg: stelit ev die deuisdeu Viehrheitödelegierten ibre Sonderen!shiehugz

Z. seiner Parteigenossen e:éläre er, daß die deut- hen Wiebrbeitédelegierten die Entsbließung über tie territorialen Ginshränkung annähmzen. . Sie brewe mit erbeblichen lferrechts und namentli mit dem Ülcchte des Groberers.

Ueder den weiteren Verlauf der Verhandlungen der falls in Bern fiattfirdenden internationalen Gewerk schaftskonferenz berichtet „W. T. B.“: Iouhaurx (Frankrei) betonte am Shlusse seiner in der vor- rigen Sthung gemachten Auéfübrungen, daß der Verkehr zwischen ö[fern nit mehr dur Staatsgrenzen beschränkt werden dürfe. Da nán nit alle von ihm erörterten Fragen bei der Friedenskonferenz werde se ein internatiorales Arbeiterparlament geschafen werden, dein in erster Linie ein von alen Völkern anerkanntes Auf- sidbtséreht zustehen müsse. Bunin g (England) teilte zunächst mit, der englische Gewerkschaftébund nah eingehender Erwägung do) _beschlofsen habe, an der Konferenz teilzunehmen, und |loß fi ' im allgemeinen an, besonders hinsihtli ershußes. Aber in der Frage der {Frei- j Jouhaux zu weit. Diese Frage könne von der gegen- wärtigen Konferenz kaum geregelt werden. Au bildung gehe Jouhaux zu weit, aur Arbeit heranzieben wolle, nur um die intellef1uelle Weiterbildung sollten natürlich keine Grenzen Nach diesen Ginwendungen betonte Buntng daß cin Apparat geshafen werden müsse, der allgemein bie von der gegenwärtigen Kenterenz zu beschließeuden Nichtlinien in Grünwald. (Oesterreich) wies auf he Einführung des Achkstutidentages in Deutschland, esterreih, Böhmen, Polen und Ungarn bin, ein E Symbok aller während 30 Die Gewerkschaften aller L fübrung des Actstundentages binwirken. wald, daß in der wirts au die Arbeiter vertrete die Veksammlung die Wabl“ v mif sionen für die Versammiung | ‘Travail, für bie Wiederherstellung der Gewerkschastsinternationale ond für die Arbeitershutgese Hterauf forderie Bian Interesse der italieniscen eihterungen für die Eintuhr von Rohstoffen, Arbeitcrn Arbeitsgelegenbeit im eigenen &

Im §

Fragen obne Teilen des

regeln können,

den Ausführungen Jouhaux des internationalen Arbeit 2ugigkeit gebe

zu führen. Der geistigen ließlidh,

die Praxis. umzuseßen habe. die geseßliche

a ecdel (Deutschland) - betonte bei der weiteren Erörterung rtilindustrie, daß der Versicherungs- nterstüßung größere Bedeutuny bei- Frank (Kanada) , wo man grund}äglih sci, wo aber doch aus Lestimmten Gründen Was Kindersch

rtrí

e in der Industrie nur f e daher, daß bie Konferenz den Secßsstunden ägige Arbeitäwoche fordere.

Yansfon erklärte: Der Weffenftillsland ift aber die Blockade besteht härter als zuvor. nit ausfahren, ebenio die Haydels\chiffe. shiffe ist von eminenter Bedeutung. Unsere Flotte wird ausgeliefert, alliterte crseßi werden. é P;

rbeiterkreiscn - glaubt Waren ànstauschen könne. Máäffenstillstard "i dies unmögli geroorden. erklärung der Kentferenz zu dieser Frace fordern, sondern nur einc felde’ der englischen und der französishen Delegation. Der Vorsißende j Delegationen für ihre Aeußerung elegatioren TIefen mitteilen, daß" ên, obne den- Zeitpunkt dafür zu bes Grünwald» Wien. erstattete. sodann Bericht über die Kom- sion8verbandlungen, betreffend die Wiederhberstellun des internationalen Gewerkschaftsbundes, und empfa folgender Ent \ch1ieß.iun g: „War s@on ver detn Kriege ter Westand gefestigten internationalen Gewerkschaftsbewegung eine seßungen für den sozialen Aufstieg der A1beitertlo fe deren unbedingte Notwendigkeit für die Zukuntt f Die Wiederherstellung der zerftörten Volks fie und die Sicherung der materiellen und geiftigen I Klaffen werden starker Gewerkschaften in jedcm Diese werden umso kräftiger sein, je mehr sie und’ ‘gegenseitige Hilfsbereit)chaft „añderen- Wnder fi {pridt fi die Ir. dié rásdeste, definitive Znternationale aus. UÜnisterdam )aftöbundes auf, im CGinvernebmen mit ter en Landes

chaften aus d

ände gestqtte iiternattorale êin soll, die schafts

Wneebeérger schlug'vor, ‘den rift zu geben. clärung abgeben werd

einer starken und der wichtig aller Länder, so ist n) mebr gegeben.

der arbeitenden Lände bedürfen.

auégebend,

Der dem Kotugre

Amerika vorgelegte

ahre vor. Die Hauptma rléa8gewitine und -e

Jüngeun umgeben ist, an dexen Spige Patrus steht, und eine audere, iu dez @ bie Zwölf einsetzLt uvd zu ihuev tedt. ; gebören au 8, 14b—19. 4, 10119. 6 7—18. 9, —45. (11. 11.) 14, 1. 9. 17—26. Die- Züngerguelle liegt bereits in zwei Fassunoen vor, die por allem in derr Abschniti üter Jesu ( mehrfachen Dubletten, wie dem doppeiten Heilungswunder, der magischen Heilung eines Taubstummen und eines Blinden u. ä, f j

wurden besonders die Einwirkung der Fobannisjünger auf die Aus-

kat m Elsa L te! Plünderuugen auf den Wochenmärïkten sowie in Von der dur Soldaten verstärkten Die elsäifishe Presse

Der Zwösölferqueile 3—s0. 10,

Wanderuugen 6, 31—8, 26

deutlich erkennbar find. Ans(ließend

Bern, 7. Februar. (W. T. V.) Nas Bari(ßien im „Bund“ die große’Lebensmitteltieuerung- zu [ Meggereien yrnd Bâdereien geführt. Gendarmerie wurden 100 Pe:sonen verhaftet. | ersucht die französishe Regierung darum, Leben8mtittel zu liefern und Atrbeit8gelegenheit zu beschaffen, da es sonst zu größeren Aug- \chreitungen fommen könne.

bildung des Ghristentum8 und die varsishen Elemente in der Mefsias- vorstellung, speziell bei Maleachi 5, 2 und Daniel c. 7, besprochen. Herr Sachau legte eine Abhandlung „Zur Ausbreitung des Christentums in Asien“ vor. 3 aus ist die Misfion des Ghristentums flüdlich bis Indien und ostwärts bis an den Oxus und Jaxartes in der Gründung von Gemeinden, Bistümern und Erzbistümern nachgewiesen. Herr überreichte die von ihm herausgegebenen „Beiträge zur Allge- . (Berlin 1918.) Herr eiträge zur Flora

Tigris und Babylonien

Haberlandt d Sterl.

dselbeftand 83 470 000 (Zun. 3 033 000) Pfd. Sterl., rivaten 11b 481 000 (Abn. 6 121 000) taates 30 721 000 (Zun. 4 108 000) Pfd. Sterl, / Notenreserve P Sterl, VPegierungssiherheiten fd. Sterl. Verhältnis der Rüd- lagen zu den Berpflihtungen 20,45 gegen 20,03 vP in der Vor- Gleariaghouseumiay 564 Millionen, gegen die Wocke des Vorjahres mehr 123 Millionen.

meinen Botanik“, Pr

Engler überreichte die 6. Serie der „B J ee Papuasien, hrêg. von Dr. E. Lauterbach *. 1

G fikalis%-matbematisc@en Klasse der Akadenie de pu aus der Dr.-Karl-Güttlexr- Versügung.

pbotoelektriicen Untere SFanuar 1920

in der JIugend- Kräfte nicht Idung weiter

zum 26. Januar d. J.

Stiftung woe.

wenn er arbeiistüchti __ dein Dr. als Unterfiügung für seine zu beroilligen. vorausfictlic pbilosovhisck-htstorisden Klasse Naten vergeben werden können. & 2 des Statuts der Stiftung zur Förderun und zwar inóöbesondere ais Gewährung pon ? lichen Rcisen, zu Natar- und Kukiststudien; zu Archivtorshungen, zur Drucklegung größerer wissenscaftlicer Werke, zur Herausgabe un- edierter Quellen und zu ähnlikem. Bewerbungen müfsen [pätestens am 25. Oftober d. J. im Büro der Akademie, Berlin NW. Unter den Linden 38, eingegangen sein.

Die Zuerteilungen erfolgen nach wifsenscaftlicher Zwee, rfolg, der als eiträgen zu wissenschaft« ahre gefübrten Kämpfe gelten könne. änder müßten daher auf die geseßliche Etn- ‘langte Grün- aftlichen Deputation ter Ftriedenskonferenz Nach dieser Erörterung beschloß on trét sechsgliedrigen Ko m - der (‘barte internationsle du

Endlich ver

2 egen Kohlenmangels wird tc8 Museum für Völker» kundein Berlin bis auf weiteres ges{lofen.

Gesundheitêwesen, Tierkraukheiten und Absperrungs- maßregeln, Dem Reic6sgesuntheiitamt is der Ausbruch der Maul-

und Klauenseuche vom Viehhof in Magdeburg am 6, Februar 1919 gemeldet worben.

bei ermäßigten

i (Italien) völlige Freizügigkeit im Arbeiter und möglichst weitgehende Er- um den italienisGen l ‘ande zu geben. Grodpiero (Schweiz), Gewerkshaftssekretär, verlangte nadrücklich einen auf interygtlonaler Bafis berubenden Arbeiterschuß. Dic {weiz Puflriè sei von dem benaGbarten Auél ftundentag nicht als Norm uit eingeführt werden. einé von der französiscen Delegation ein einstirnmig angenomm werfschaftsfonserenz, deren Delegierite M neuen. Demokratien, die- für dic Kalb eines gerechten dauerhaften

451,20 B,,

and abhängig. Werde der Acht- aufgestellt, so könne er au) in der Schweiz Im Anschluß an diese G1iörte1ung wurde gebrachte Entschließung en, in der & heit: „Die internationale Ge- illionen vertreten, begrüßt die Befreiung der Arbeiterschaft inner- Friedens neue Möglichkeiten er-

Verkehrswesen.

Der gesamie Poft-, Telegrophen- und Fernsprechverkehr mit den im Brüctenkopfgehiet von Kehl gelegenen Orten Kehl, Kork, Rheinbischoftheim, Auenheim (Amt Kehl), Bodersweier, Marlen, Sundheim (Baden), mt Offenburg) ist gesperrt.

Salg § af 710,00, Oesterreihi|Ge Goldrente 130,00, rente 88,950, Februarrente: 89,60, Mairente 88 rente 152,00, Ungaris(e Kronenrente 88,00. London, 6. Februar. (W. T. B.) Privatdiskont 31/zs, Silber 487/16. Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,374, Wechsel auf Paris 8 Monate 26,42, Wechiel auf Paris kurz 25,98.

London, 6. Februar. (W. T. B.) lo Englische Konsols 595, O 9% Argentinier von 1886 94}, 4% 4 9/9 Japaner von 1889 72è, 8 °/ Portugiesen —, 5 9% Ruffen —, 449% MNufsen von 1909 —, Canadian Pacific 176, Erie —, National Nailways of Mexiko —, —, Union Pacific —,—, ited States Steel Corporation 96, Anaconda Copper —, Rio Ckartered 23/4, . De Beers 18è, Goldfields L MRandmine: 34, 5 9/6 Kriegsanleihe 94/54, 49/0 Kriegsanleibe 101, 34 9/9 Kriegsanleihe 88}. Privatdiskont 31/4, Silber 48/16.

j (W. T. B.) 50% Französische Anleihe

92,00, 83 9% Franzesishe Rente 64 75, 4 0%/% Span. äußere Anieihe 97,26, 5 9/0 Busten von 1906 60,00, 3 0/9 Mufsen 4 9% Türken unif. 70,00, Suezkanal 6220, Rio Tinto 1715. : Kopenhbagen, 7. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf amburg 45 00, do. auf Amsterdam 159,00, do. auf \ckweiz. Pläße (24, do. auf Paris 70,50, do. auf Antwerpen

Stockholm, 7. Februar. (W. T. B.) SichtweWhsel auf Berlin 41,50, do. auf Amsterdam 147,00, do. auf s{weizer. P 73,00, do. auf London 16,95, do, auf Paris 65,35, do. auf Brüffel

r. (W.T. B.) (Scluß.) Die Börse bekundete bei den ersten Umsäßen ausgesprockWen feste Haltung, do überwogen fm weiteren Verlaufe Abgaben, durch welde besonders größere Posten von Kupferwerten an den Markt kamen Zeitweilig sodann eine Grholung der Kurse ein, da die größere Anschaffungen von Petroleumaktien , Anteilen von Tabak- geselishaften und von VLederwerten vornahm. Stimmung matt we Ï Aktien der Ausrüstungsgesellschaften Der Aktienumsay belief sich auf 469 000 Stück. Geld: Fest. Geid ‘auf 24 Stunden Durchschnitts\say 43, auf 24 Stunden letztes Darlehen 5, Wesel auf London (60 Tage) 4,73,50, Cable Transfers 4,76,55, Wesel auf Paris auf Sicht 5,45,75, Silber in Barren 101#, 3 9% Northern Pacific Bonds —, 4 0/4 Verein. Staaten Atchison, Topeka u. Santa Fs 91, Baltimore und Ohio 46, Canadian Pacific 1574, Chesapeake u. Ohio 55, t, Paul 868. Denver u. Rio Grande, 4, Louisville u. Nashville 114, New York Ö ennsylyania 44, Pacific 1264, Anaconda nited States Steel Corporation 894, do.

Legelehurft, Leutesheim,

Diersheim, Wilistädt (Amt Kehl) und Alten-

i ter der deutfchen Te sesepgebung und Arbeitslosenu gemessen werden müsse, als Foubaux es tue. verwies auf die Arbeitéverhältnißfse in Kanada filr die Einwanderung

heute eine Einschränfkur ¿eit betreffe, so sei darauf aufmerksam zu machen, d e in Kanada 16 Jahre betrage, und daß an fünf Tagen in der Stunden gearbeitet werde. Er

Dkleater und Musik.

Dpernhause geht morgen, Sonntag, Nachmittags 2 Ubr, als 8. Volèsvorstellung «Der Freischüß“,

den Herren Krasa und van de Sande beseßt, i ì Leiter ist Dr. Friy Stiedry. Übends 7 Uhr wird „Nigoleito“ mit den Damen Dux, Birkenström, von Scheele-Müller und den erren Hutt, Schwarz, Bachmann, Fun, Habih und Krasa in den dauptrollen, aufgeführt. Musßikalischer Leiter ijt Kdatuad von Strauß. Für Montag ist „Fidelio® mit ten Damen Wildbrunn, Ergell und den Herren Jadlowker, Knüpfer, Armiter, vzn de Sande und Philipp ; Musikalischer Leiter ist der General- nfang 7 Uhr.

und Arbeit8- zu ermäßigten Preisen die UAlters- Bronsgeest ,

in Siene,

1g nötig fei. von 1

Musßikalischer | Fennlplvania —,—,

arbeitstag und Tinto 63, zwar abges{lossen, Unsere Sch'ffe können Die Frage der Handels- 35 000 Seeleute sind arbeits- idre Besaßung kann durch Ih gehe nit auf die politische Seite tiefer gewerksc{aftlicbe. Deutscland Dics ist nitt der Fall.

in den Lauptrollen a musikdivektor Blech, i j Im Schau) pielhause wird morgen, Nahmittags 24 Uhr, 2, Volk8vorftellung ‘zu ermäßigten Preisen Ibsens Drama „Sespenster“, mit den Damen Coste, Sussin und den Herren Ehrle, Mükblbofer und Pobl in den Hauptrollen, gegeben. Spielleiter ift Abends 7 Uhr wird „Othello“ in der ge- wohnten Besegung und am Montaa (7 Ubr) „Peer Gynt*, ebenfalls in der gewohnten Beseßung, aufgeführt. stellungen ift Dr. MNeintard Bruck.

Mannigfaltiges,

In Berlin halten die Freiwilligen-Negimenter Nuhbe und Ordnung aufre{t. Das Freiwillinen-Ne giment Netnhard batte bereits bei der WiezerhersteUung der Ordnun und Stcherbeit na den Berliner Spartal'ustagen wefentlihen Antei on der Grfüllung der Aufgaben der regierung8treuen Trupyen. Dur Erlaß der Negierung tvurde das Neaiment na Verhaltnisse

8,85, do, auf London 18 i Nah dem 68/50. E : I will keine Er-

Dr. Ecktart von Naso. Spielleiter ter beiden Vor-

und Erstarkung

die Annabme trat

ften Voraus

Wiederkehr geordneter äusrechterhaltung . der als Sti@Wcrheitatruppe zu traff-difziplinierte welde die Regierung unter- Das egiment tellt noch weitere * kzicgöverwendungsfähige gediente Personen ein. Gebührnifse sind die des Dienstgrades und 9 4 tägliche Zulage; auferdem freie Unterkurft und Verpflegung. Das Hauptwerbebür o Berlin-Moabit, Neues Kriminalgericht Rathenower Straße 79, vecsendel auf Ansordern einen Fra defsen RlickFsendung event. ein Freifahrsdhetn* ad Ler wird. Militärpapiere und Uniform find mitzubringen. Es ist dem Regiment Reinhard sehr euwünst, für neu aufzustelende Formationen auc avs dem Reich reihlichen Zugang zu erhalten. i

ausersehen,

Neichóhauptstadt Negi:nent Reinhard von Offizieren geführte Truppe,

Von dicser Erwägung internationale (Bewerk\chafi6lonferenz Wiederherstellung der gewerkschaftlichen Siè fordert in Konsequenz diejer Anschauung internationalen dem Bunde an- zentralen und mit der Korresvondenzstelle der Ge- en Weststaaten in Paris so ras, als es die Um- edo bis Mai dicses Jahres cine neue nferenz einzuberufen, deren Aufgabe es und Geschlossénbeit der internattonalèn beivegung wiederherzustellen.* "Nah einer tunen As- sprache über. diese Entschließung wurde. sie, mit.23 Summen: bei cinigen Euzhaltungen angenommen,

Bonds 1925 —,—,

Zweigstelle Dweigf n übersandt

Bewerkichaft C i Bollfrändigkeit Zin Wissenschaftlihen Theater der „Urania* wird der Profefsor Dr. Dorath seinen

-Docbspoanungsfernleitung elektrischer Enc d) „cinmal wiederholen.

aroßeù Experimentalbottrog Fie“ aa WVitiwoch, Abends 1 [ Am Moatag und Dienstag wird der Afrikafors er Hans Schomburgk seinen Fa „Im deutsCen Sudan“ ‘verführen und einen erläuternden Vortr “Donnerstag und Sonnabend wird der Direktor Fränz neue Vorirag, erläutert durch zahlreiche Lichtbilder : „Von &Shora bis Danzig, unsex Weichselgebiet und die polniste Gefahr“, Paitan. Morgen, Sountag, wird noch einmal der Vortrag „Die SGöpnbeit

eLbenébilder aus dex Wélt Außerdem finden morgen ‘und au Sonnabend, Nachmittags, Vorträge 1u kleinen Preiien statt, - und er Vierwaldstätter See und der Gotthard®“ und qm bensbtlder : aus der Welt des Mitroikops“, Jm 'H'örsau!k werden nob folgende Vorträge gebalten :

c e Vereinigten Stagten pon segentwurf dgct die Er-

"Bradfóöórd, 6 & dazu halten. An j tg

rânz Goetïé éinen pa L g ‘infommensteu chlägt nah einer. Reuterineldung für das bung vón Sféèuèrn ‘in Beiráaè vón’ übér 6 Milliatdén Dollar für das Jahr 1919 urd ‘4 Milliarden sûâr die folgenden fe der Ttruern fällt: auf übermäßige men, Sonderfteueru tren Getränke, Tabak, Verkehr, Vergnügungon und Luxu8gegen s

Landschaft“ fair 19,58, Pernam

‘wtrd Dr. Berndt seinen Filmvortrag ‘des -Mitroskop8* wiederhoien.

war morgen : Sonnabend: s: Montag, Pro-

Tüfbau ta

e

„Magnett\ce Kiaftfelder*, Dienstag, Profesfor ebirge entfliehen und Erdbeben . irten“, ie biologische Bedeutung der Geschlecht lich- er Dr. Sdwwahn: „Werden 1nd Vergeben

fefsoc Dr. Donath : D

Dr. Berndt:

keit”, Donnerstag, Vrofe i it Welienkaum“, Freitag, Professor Dr, Keßner: , Sonnabend, Professor Dx. Donath:

: “Kunst und. Wissenschaft. Dis preußische Akademte-der Wissenshaften bielt: am 50, Nanuar unter trt Vorsiß. thres -Sekreta18 Sésamtsizung. Hert Eduard Meyer sprach über das Marcus- evangelium und seine: Quellen. Marcus, Lem Dosrittfchèr“ dés: der “Sesfalt . verf benußt au ihin eingéfügten - tine, in der- Jesus ‘von - einex- un

nd Bergeb ; 0s i „Die wichtigsten | do. für April 21 Noethe ‘eine | Metallegierungen

mas(inen und Motoren“.

Evangelium i ven prime Western 29,90, do.

Petrus, mit planmäßigen: ' 1g Vora

- London, 7. Februar.

1 (W.-T. V.) Laut Neutermeldung fuhr früh. dex‘

und «n k, 28 Uecborlebende

MinñnensucGer Themsemündgiung uf etue Ninxe würden gelandet.

ber Ratl “der . &Sato “Sonderstück, ¿wet immten - Anzahl * von

Handel und Gewerbe,

London, 6. Februar. von England. un. 60 000) Pfd. Sterl,

28 924 000 (Sun. 19 000) 50 389 000 (Abn. 5 054 000)

(W. T. B.) Bankausweis der Bank efamtrüdcklage 29 907 000 (gegen die Vorwodhe Notenumlauf 69 867 000 (Zun. 527 000) Barvorrat 81 444 000 (Zun. 707 000) L Stet

en Pfd. Sterl., Guthaben

10 bis 34 Kronen. Dagegen h

reisen. Wien, 7. Februar.

Devisenzentrale. Berlin 195,9

667,75 B.,

428,90 B., Stockholm 472,00 G.

Marknoten 195,60 G. 196,10 B.

(W. T. T4 (Börsenschlußkurfse.) 90,00, Be 990,00

Wien, 7. Februar.

Türkische Loose 409,00, Orientbahn 1 Südbabn 118,75, Oesterreichische Kredit 706,00, Ungarische Kredtt 1010,00, Anglobank 475,00, Unionbank 596,00, Bankverein 616,00, Länderbank 498,00, Labakaktien 1211,00, Alpine Montan 897,00, Prager Eisen 2855,00, Rima Muranyer 944,00, Skodawerke 740,00, o Koblen 1010,60, Brüxer Kohlen —,—, Galizia 1380,00, en 1160,00, Llovd-Aktien 2390,00, Poldi-Hütte 1165. 0, Daimler esterreichishe Kronen- ,90, Ungarische Gold«

Paris, 6. Februar.

63,50. : New Vork, 6. Februar.

Chicago, Milwaukee u. St. Illinois Centra! 98, Central 72, NorfoX u. Meading 774. Southern Coppecr Mining 57 B, pref, 114,

Southern Pacific —,

acific 974, Union

Berichis von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Die am Markt der Kriegs- anleiben bervorgetretene feste Meinung hat an der Bör e die Auf- mertiamkeit im gesteigertin Maße auf Bankaktien gelenkt. Sie waren andauernd lebbatt begehrt und erfuhren Kursfteigexungen vou at der fonftige Verkehr an Umfang und die Stimmung an Pert eingebüßt; insbesondere türkische und Montanwerte wurden zu tieteren ;

Sgranken aber blieb die Nachfrage entscieden im Uebergewicht, wobei einzelne Nüstungs-, Schiffahrts-, Montan- und t aktien ierdvas in die Höhe gingen. Der Rentenmarkt blieb ruhig

(W. T. B.) Amtliche Notierungen dex v G.,, 196,25 B., Amsterdam 666,75 G., Zürich 336,60 G., 337,50 B., Kopenhagen 427,50 Gx

473.00 B., Christiania 450/50 G.,

Wefiern 10

Berihte von auswärtigen MWaextpapiermärkten,

Loudon, Dee februgr. (W. T. B.) Kapler per Aale 86,

London, 6, Februar.

cebrutaëï.

LW. T. B.) Kupfer per Kaße 84, ‘(W. T B.) Wollmarkt ruhig,

Liverpool, 24, Jannar. * (W. T-B.) Baumwolle

ew York, 6. Februar. (W. L. B. loko middling 25,90, do. für Februar 2293, do. für März 22,40, : 60, New Orleans -Ioko middling 27,75, Petroleus refined (in Cases) 20,25, do. Stand. white in New-York 17 25, do. in tanks 9,25, do, Gredit Balances et Oil City 4,00, Shmalz Robe u. Brothers 28,50, Zucker Zentri- fugal 7,28, Weizen Winteec 2374, Mehl Spring - Wheat “clears 9,00—9,60, Getreidefraht nah Liverpool nom, Kaffee Nio Nr.’ 7 loko 15, do. fûx Mai 14.41, do. flir Jutt 14,08.

E G F (g

E E E S S

stierungen.-

Boweds - ordinary 12,74, do. good

fully. good ora. 14,16, . bo. low. middl. 14,79, do, y low. middl. 16 32, do. middling 84, do. fully midbling 16-21,

good 1iddling 16,66, do. fully good urtdbling 17,16, do. middling an fait 20,52, ‘do. góo0 fair 21,32, Geara fair 20,32,- do: 606d fair 21,32, - Egyptian brewn fair 2050, do. good fair 22.95, do. fully, good faix 24,67, do. good 26,47, M. G. Broach opod 17,17, do. fine 18,67, O 7,32, do. fiñe 17,57, Set Diunivekiv ‘gosd 17,82: - - «Liverpool, 6. Februar: 1909 Ballen. Ginfubx 13.800 Balleu, bavou 13 800 Ballen amérci- fanisde Baumwolle. Für

mra Nr. 1 good 16.82, do, fully good

de & Bengal good 14,80, do. fine 16,67,

V 24 b 2 M

{(W. -&. BZ Baumwolle. Umfag

Februar 16,94, fr März 15,51. . B.) (Sthlußi.) Baumwolle

R R

4 A I E

B K 1A E 0) v gun # E Bahea E S E E E

6. Verlosu d.

entsprechende

Kursen gehandelt. Im

etroleutn- Nürubers,

r,

rafilianer von 1889

altimore and Obio —,

fen von 1896 36,00,

läße

Spekulation

Sghließlih war ¡jen der Verkäufe, die insbesondere ; zum Gegenstand hatten.

| das in Berlin be von Berlin

Grundftück wohngebäude mit Quergebäude und Trennftück Kartenblatt 31 Parzelle 1706/107 2. von 6 a 69 qm Größe. Es ist in der steuermutterrolle und Gebäudesteuer- le des Stadtgemetindebezirks unter Nr, 519 m Nugungswert verzeichnet. runalues erk ift

‘D Untersuchungs- faden.

Der gegen den Armtierungss\oldaten Michael Kaczmarek, 2. K VBatl. 8, erlass¿ne Steckbrief vom 19. IL. 1916, veröffentliht im Reibsanzeiger vom 22 2. 16 Nr; 45 Stück Nr, 71924 wird sür erledigt erklärt.

Stettin, den 5. Februar 1919.

Gericht der 3. Division.

Die Verfügung über Beshlagnahme des Vermögens des Kellners Franz Lem- vordem Infant. b bay. Nes.-Inf.-NRagt. 7 (veröffentlicht im Retchsanz. v. 4. 9, 18 Nr. 209), ift auf-

4. Februar 1919. Stricht 9. bay. Juf.-Brig.

2) Aufgebote, Ver- lusl-und Fundsachen, Zustellungen u. dergl,

[69839] Zwaugsversteig Wege der Zwanasvollstre am 22. Mai 1919, Vormittags r, an der G:n1htsfnelle, Berlin, riedrihstr. 13/14, drittes Stock- werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Neanderstr. 10, belegene, im Gruvdbuihe von der Lulsen- tadt Band 14 Blatt Nr. 902 (einge- ragene Eigeniüme:tn am 16. Juni 1916, Tage der Fintragung des Ver- steigerungßvermerks : eb, H bert, zu Berlin) eine» runditüd Vo' derwohnhaus mit linkem Setteoflügel, Quergebä de und unite:kellertem Hof, Semarkung Beelin, 13460. 4,

Witroe

mit ade] mndertem

Gedbäüd-teuerrolle 6, girunostückswert 232500 M.

Vexlin, den 29. Januar 1919. Amtsgerichi Berltn-Yeitie. Abt. 87,

[53678] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 135 Blatt 3208 zur Zeit der Gintragu rung8vermerks auf den storbenen Peaurermeisters Emil Jän n Berlin eingetraaene Grundstück am Februar 1919, “4L Uher, durch das unterzeichnete Ge- rit, an der Gerichtsstelle, Brunnenplayg,

mmer 30, 1. Treppe, versteigert werden.

as in Berlin, Carmen Sy:vastraße 21, Stahlheimerstraße 25, Grundstück enthält Nordereckwohngebäude mit linkêm Seitenflügel und Hof und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 31 [107 usw. von 7 a 74 qm Es ift in der Grundsteuermutter- rolle und Gebäudesteuerrolle des Stadt- gemeindebezirks Berlin unter Nr. 324 mit einem jäbhrlihen Nußungaswert von 17 200 4 verzeihnet. Der Versteigerungs- vermerk ist am 29. Mai 1916 in das Grundbuch eingeträgen,

Berlin N. 20, Brunnenplay, den « November 1918. Amtisgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

Zwangsverfteigerun wangsvollstre egene, im Grundbuche Wedding) Band 7 Nr. 152 zur Zeit der Gintragunq bes. Ver- steigerungsverinerks auf den Namen der Greifenhagener Str. 27 Grundstüdcksver- wertungs8gesellschaft

ftung zu Charlottenburg eing

undstück am 38. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr, dur das unter- jeihnete Geriht, an der Gerichtsstelle, Ber Brunnenplayß, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Berlin, Gretfenhagener Straße Nr. 22, enthält Vorder- rechtem Seitenflügel, Hof und umfaßt das

hes Versteige- amen des ver-

Vormittags

beshränkter

11 100 O e Der A am 14. November 1918 ndbuch eingetr Verlin, den 14. Dezember 1918.

Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt, 6/7,

en.

h) [u T La

f E l N E 4 (L f E H E s E L E E S U O S E I C R B E L U I L DUDIEE I:

en u. dergl.

Öffentlicher Anzeiger. |

Auzeigenprets für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf,

Anfterdem wird auf deu Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. S. erhoben.

[69888] Zwangsverfteig

Wege der Zwangsvo das in Berlin be don Berlin (Wedding

omp.

1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Stockholmerstraße, belegene Grund- [2 Mouaten béi uns geltend zu machen. ftüd enthält A&Fer und Wiese und umfaßt HamvBurg, den 8. Februar 1919. das Trennstück Kartenblait 24 Parzelle 2813/278 usw. von 8 a 24 gm Größe. Es ift unter Artikel Ne. 5937 der Grund- steuermutterrolle des Siadtgemetndebezirks | (früher: Lebens- und Berlin mit einem jährlichen Netinertrage W. A. Werner. J. V.: Wulkow. lieu E et tele einze Bestgnb udesteuerrolie es mit einem Bestan (69893) Aufgebot. [89318] nidt nachgewiesen. Der Versteigerungs-| Die dem Prokuri)t Herrn Karl Völger | Her ReHisanwalt Justizrat Krahn- vermerk ft am 16. August 1913 in das | in Hokbenlohehütte ausge (Ellen Polic 1 | över in Oldenburg, als Bevollmägti ter târz 1898 übe F er D Ernsi Scheip3 tn Bremen, hat ufgebot des ang-bli@ yerloren ge-

In der Ge-

Grundbuch eingetragen,

Berlin, den 27. Januar 1919. 4 2000, Nr. 116 287 vom 16. Fanua | as Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7. 1896 über 46 3000 find angebli@ dur | angenen WeSsels vom A4. Juli 1910 {luß a E E E “, aufgestellt von der Firma

Frau verwitwete Marie Vock in Stutt- j 1e A E Ie ader ke waer gerech eips in Bremen an stellen, wein si nit inner. | Order, akzepttert von Heinr. Schulze in E de Si E Dabbungs verre halb zweier Monate ein Polictninhabe1 } Oldenburg, Motteniir. 8, fällig ert Pia

ezfiglih der abhanden gekommenen Äktien m 28, Dezember 1910, beantragt

z bei uns melden sollte, B0U7, 4840 unt N : der ie t Taler dig S YERTELA, den 8, Februa: | Inhaber der Urkunde wird aufaefordert, det M 1008 e G utgudnen. Ge- Nord m 20. 3. P.-V.iwird verboten, an den Inbaber d-r Aftlen eine Leistung uy be, Febenb-BersiS ries woirken, Ingbesondeze neue Dew nnanteile oder eicen Erneverungsschein a zugeben. Haelber-Köbbinghoff. Geredcke Côthea, den 27. Januar 1919. (69895] Auf

7 ruf. Anhaltischez Amt8uericht. 83, Folgende von uns ausgestellte Utkurde:

vertreten durch

Eraeuerung scheinen versehen,

Fa. Stahl & Federer A. &. Stuttgart,

entsprehende

Vexlin. dea 7, 2. 19. Der Polizeipräsident. Abteilung 19. 3) Vorsiherungs\{ein Nr. 258 459 deg 1ntragt. Der

Grkennungsdienft. Wp. 59/19. ] Hz:1n Raimund Doll, Neserveheizec in E au Mi E T, Vor-

Mate dieser Urkunden werden auf- mitigas Gerit Simen Nr. 74, an- heraumten Aufgebotstermine feine Rechte die Urkunden vorzuleaen, widrigenfalls Vidrigenfals die Kraft E Der Polizeipräsident. Abteilung TV. vie füc fraïtlos erklärt werden. Erckennunasdienst. Wp. 60/19. aclsruhe, den 1. Februac 1919.

Abhank Vekanntmaung. anden gekommen :

1 Aktte Köntgsberger ZeUstof Nr. 2284 | gefordert, binuea I Monaten ihre et- übcr 1000 e

Verlin, den 7. 2. 19.

6] nter Bewugnahme maden fes bierdurch a ertpapiere verloren gegangen ind: f b 9/0 Rei Gatleil ey. 1914 1. 4. 19: Lit

Nr. 60342 1/100. | «(6 1400 59/0 Reichsanleibe v. 1915 dit hi Sronoai s 2/200

T. L B A & 3600 6 0% Reichzanleihe y, 1918 | der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | /) Feinde Böhmke, 5) Claus Hinrich 1. 7. 19: Lit. C Mie LOEOOR E 1818374 [in dem auf den 11. N Bs /

01124/6 2/500, Lit. G

X e 05837 1/100 124218 1/500, Lit. G aericht in n | Nr. 7, Zimmer Nr. 46, anberaumten Auf- | L. M 200 59/0 Metchzanlete b, 1916 gebotstermine seine Rete anz 172,80 b gemäß e 1000 5 9% NReich9anleibe y. 1917 L. 7. 19: Lit. D Nr. 6793001/2 2/500. Verlin, den 5. Januar 1919. örsenabteiluna des Kontors

im Deuts

eis und Staatzanzetger als in Verlu

reuß s{en | Der Gerichis\chr geratenen Bertram.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reich8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

.M 33.

Üutersuungoagen nd Fundsaden, Zuftellu

u ,

Stungen, Verdingüngen 2 lia eren.

esellshaften auf Aktien u. AktiengesellsSaften.

Berlin, Sonnabend den 8. Februar

§. @rwerds- und Wirts

7. Niederla\sung 2c. von Recptgarmd ten. Unf Invaliditäts- 2c. Versieruns,

Ban 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

erung. Wertpapiere, und zwar : 49/6 alter Posener | und 17 323 über j: 300 „M, Nr. 15812 [lstreFung foll | Pta: dbeief Nr. 35722 über 3000 , | und 9925 über fe 200 „# sind wieder Grundbuche | 34 9/0 Pofener Pfandbrief Lit. C Nr. 2171 | zur St: lle gesa ft,

Band 136 Blatt 3237 | über 1000 „4, 34 9/9 alte Posener Pfwmd-| Breslau, den 4, Februar 1919. zur Zeit der Gintragung des Verfteigerungs- | briefe Nr. 24 633 uber 1000 eé, Nr. 671 | Der Polkzeipräsident. K. I. 1 U. 677. 19. erks auf den Namen des Architekten

s{ollene Elisabeth Miel, geb. am 27. November 1ck56, zulegt wohnhaft ta Großseelhelm, für tot zu erklären. Die

bezeihnete Verschollene wird

aufgeforb fi späteftens in dem auf den tee

25. Augu|

Albert Prüfert eingetragene Grundstüd am | (7007] 7. Fuli 1919, Vormittags 10 dn dur das unterzei@nete Gericht, an der Ge

„Fauus“

1949, Vormi'ïtags8 20 Ubr, vor dem unterzeihneten Geriht auberaumten Aufs gebotstermine ¿zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, w-l@e Auskunft über Leben Verschollenen zu ecteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot rine dem Gericht Anzeige zu maßen,

Kirchain (Bez. Cassel), den 30. Ja-

Das Amtsgericht,

Aufgebot. Der Landwirt Gottlteb

Der von uns am 21. November 1898 aus Nr. 102344 auf d-n Namen Isidor Rößhrl in Pullach tft abhanoven gefcmmen. rihtsstelle, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30, f Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlusi

gestellte Versitherun(5schein

zu haben vermeinen, hier-

oder Tod der es dâller Rechte biunea

nuar 1919.

Hamburger Versicherungs-Aktien-Gesellschaft Pensions-Beisicherungs-Gesellschaft Tad in Harburg).

vg in SHorn-

Nr. 87895 vom 1.

pátestens

st

ind nah uns erstatteter Anzeige in Ver-

¿chdem Fau Marie Vock, Apoth.- | luft geraten :

Wies ratl E oautikeccür, i 74 1) Versicherungs\{eine Nr. 122 291 unt | 89549] . De, Soenning, | 259 4?0 des Hermin Adolf Futterfnech! |

Stuttgart, beüglih der nachstehend aut, | fiüber Kaufmann in Heilbrogn u-d Pc - Srajewo hat das Aufgebot ‘des am 6. Mai

geföhrten Aktten der Zue!fabrk H il-| kurist in Pernau in Livland, jegt kaufm | 1909 von Paul Steputat id Lyck an

bronn A G, die mit Gewinnanteil, und} Beamter in München,

die Uckunden vorzulegen, wiorlgenfalls dies:

Sache die Z ibluna, {für kraftlos erklärt werden 69951] e die oe Gestung,, won sie die Karlsruhe, den 29. F:nuar 1919. unden verpflihtien, im Austand ju be- 1afsen, fiz dürfen insbesondere k-ize neuen | auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine | tr ße 39, 2) das F Fulein Marie Lubo- Zinds- A Ne Joer Er- ls v neuerungs\cheine ausgeben und baben ben »eitrzten du von thuen mit Ginlôsung der Urkunden [ (62896) Aufruf. etwa beaufiragten Personen sofort die eisung zu erteilen. Ge- {ehen ben 30. Januar 1919. Amtsgericht Deilbroun. Baitètnger, A.-R.

Gekanutmaqung. Deuts: NReichsanleithe

Karlsruher Lebensversicherung Versorgungs-Anstalt.

Fol.ende von uns ausgestellte Urkunde: Ind noah uns erstatteter Anzeige in Verlu:

am 21. Augast 1915 verstorbenen Hertrr Anton Dité, Le

waigen Nehte bet uns anzumelden und

Karlsruher Lebensverfichherung auf Gegen- seitigkeit vormals Allgewteine Versorgungd-

Fe PV. Anstalt. (69891] folgende [69317] E E ant E Henn h in Kete at das Aufgebot zum

b Das Amtsgeri&t hat na#stehendes Auf- Zwee der A 18 flleßang der Slkubtgn 6 Sibog) 1/1000) geb. Weiland, aus Hefsen, hat das Auf- gebörigen ‘Grundside, L lan rae È Ar. 2, Tur die 6 unmündigen Kinder des

efsen am 3. Detember 1916 aus¿eñelten | vei, ‘Hinrih Böbmke in Ketelsbüticl Margaretha 3) Anna Böhmke,

gebot erlassen: Die Wiiwe Marie Kälms, ebot des von der Spa:kassenstelle zu Peñen am Serie IIT Lit. Q Ne. 149 863

t. 4312318 1/1000, 1 ber 200 4 beantragt. Der Inhabe: Ÿ O

] ovember 1919, Vormittags Ul Uhr, vor dem Amts- raunschw-:ig, am Wendentore T-il-n

umelden und

Braurfshweig das Verbot erlassen, auf

Leisten.

ut O T tr] f “f

A j “s P, Me ir Y f s E E L apa R C R Naa 5 E L O I T B E Ee 2A C C E I P I R D A E R E L E U L E L B weite: E L U L” E

‘dorf, Konstarzerbo'gefse 1 setnen Bruder, den Christtan Heinri Haug, led. Kuminfeger, aeb. am 13. März 1842 ín Shorndorf, Soha des f Webers Iohann Heinrih Haug in Schorndorf uod der f Katharine geb. Rommel, zul-tt wohnhaft in Schorndorf, im Jahre 1869 von bier au?gew»ndert nah Südamerika, seit 1882 veriholl-n, für tot zu erklären. Der bezeichnete Vershollene wird auf- gefordert, fich spätesiens in dem auf Mittwoch, deu 22 November 1919, Vorxmaittags 9 Uhr, vor dem unterzeth» neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkiär Än alle, welche Ausf über Leben oder Tod des Ver)chollenen zu erteilen vermd.en, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- richt Anzeige zu mach Sorndorf, den 2, Janvar 1919. # Würubg. Amtsgeridt Schorudorf. Amtsrihter Ra th geb.

Aufgebot. hat beantxag

dem auf den 29, No- ern vember 1919, Mittags 12 Uge, Actien-Gesellschaft. } vor dem unterzeichneten -Gericßt, Zimmer 16, cektion. inberaumten Aufgebatstermtne setne Nete A m Me N otdrigenfalls e 1 kunde erfolgen wixd. Oldenburg. den 29. Januar 1919, Amtsgericht. Abt. 1,

Aufgacóvot. ver Kaufmann Notek Leisersohn in

ertolgen wird.

de vorzulegen, logezflärung der

Um 12. Sanuar 1914 WModrzejewsfka, verw. aeb. Zolc tak, Frau des Arbetters Peter Modrz-}exski în Treme-fsen, Tochter dis verito:b-nea Stefan Zolc.iak und der

P-t-r Modrjs-

iff Lucia

igne Orcker ausgestellien, auf seine Ghe- gew, Welniak,

ibr am! 2) Ve' sieruvgilhein Nr. 180 444 de: | "au Jcka Steputat in Lyck gezogenen uad Dezer 7 Herrn Wilh-Im Feidner, Lehrer, früh- | 90n dieser mit seinzr Genehmigung afzep- Stataart entwendet, worden find, wad | in Dreéden - Tratau, jÿt in Dresdéo- | ‘rfen, am s Auaust 1999 zahlar gewese

ther f- treten, 1000 l, Ait, O Nr. 647, 645, 649 650, | 2) Be siberung8seln Nr. 198 463 de: | 196fsierten, angeblich necloren gegan, enen 651, 652 653 üder je 600 4, di [am 3 November 1918 v-istörbenen H-tr | 9 imawesels über 6 6400 beantragt Zahlungssperre beantragt und di- Vor. | Anton Gera, Maur-r in Laiz, Pojt Stg f 2er Inhaber der Uckunde wtrd anfgefordert, au!sezungen dieses Antra-s erfüllt hart, | maringen (Hohenzollern), wird aemäß § 1020 Z.-P.-O. beichlo}-n

verstorbenen Niewmia»omttt, gestorben. j-wsft hat vie Erteilung ein-s Erbschetns als gefiglider Alliin-rbe beantrazt. Alle di t-ntgen, denen gleiche oder bere Grb- r-chie auf den Nachlaß der G-blaff-riu zustehen. werden au'gefo' dert, si \päte» \tens am 17, April 1919, 10 Ugy bet dem unterzeichneten Der Nachlaß soll

ien, von Paul Steputat an Aatragsteller

s aae e den 23 Sep-. 4) Hint-rlegungsschein bs Herrn Pau! | mber Vormittags 1D Uhr, Dem Antrag zu entip:echen und de! Obverläuder, Bänkbeaæter in M nnhetm »or dem unierzeidneten Dericht, Z'mm-1 85, Zuterfabrik Heilbionn A. @S., dem Bank, [vow 18. Jult 1911 zur Lebenov-1sicherun, | ‘nberaumten Aufgebotstermine eine Rechte

( Nr. 189 721. ‘nzumelden baus Nümelin u. Go. H-ilbronn, der * Besiger dieser Urkunden werden aufge- | (a?n, widrigenfalls die Kraftsloserklärung

; Vereinsbank A. G. { fordert, biunen § Monaten ihr | er Urkunde erfolaen wird Siuttacrt vie Auflage E : ee u etwaigen Rechte bei uns anzumelden unt | Lyck, den 29. Januar 1919,

habea bei Vermeidung nobmaltger Leiitung bis zum Auëtrag der

Bormit:ags, Seithte zu meld?n. einen Weit von 300 # h ben.

Teemessenu, den M * aas 1919.

Das Amtsx-rizt, U A DEE Ma. P "L I I 23 B W G A L Qufueugoi.

1) Der Amts- und Germelndeassistent fuaust Lubotarski in Kochlowiß, B-rg-

Der Ingenieur Paul Häbnel in C-pty hat die voa ihm nah dem Jsehre 1 dem Dochdeck-rmeifter Gustav Hänel tin Copiy erteilte Generalvollmzcht für kraft. los erklärt. Piraa, den 3. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

[69905] Oeffeuiliche ZusteUlung.

Dr. Bolik in Berlia N 24, Johannis- straße 13, klagt geaen den Kiufmann Lu»wig Freidèr in Wirschau, Le38zro 60, unter der Behauptun fine vermeintlihen An Kaufmann Köbling im Johre 1904 hirter- legten 2408,49 gegenüver dem Kaüf- Atzenberg disher nit dargetan hat und daß Kläger die Ansprüche des Aizen- derg auf die Masse gerfärdet hate, mit vem Antrage auf kosteopflihiize Ver- rteilung des Beklagten, darin zu willigen, daß aus dzr Hinterlegung8mass- Atzeoberg, Forderung 15a. H. L. 2 Vinterlegungsstelle des Amts erichts Halle a. S. ein Teilbetrag von 1500 „6 (Fünf- ¿ehnhundert Mak) nebst dea Hiater- legaung8zinfen davon an Kläg+r aus zezahlt Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der vor das Amtsgericht

¡1skin, Fohlow't, B-rgstraße 39, beide den N-chtsarwalt Fustiz- rat Kosterliz in Kön'gshütte, haben das Jufc¿ebot der angebli verloren gegangenen geraten : on Kotble n Blait N 163 in Ade Nou s „f voa Kochlow att Nr. n Ad- 1) Versih+rungs\Getn Nr. 227 553 de ana ILI urter Nr. 3 E die Grafen / ) : ) tngetragenen hrer in Stemiavowis, E Von DANACtomara E 9 2) H'nterlegungs\ch-in des Harn Ernsi O A A B unter Nr. & Röfß er, Ba“ kh:amier in Markdorf, von: | 339 4 oebst Zinsen zum

Nr. 9577 711/12 = 2 Stüdck zu 500 46. “a e zur Lebensversicherunc Kraftloserklärung der £ypoth:Tenbriefe be-

Inhaber der genaurten Ur- spätestens in

daß WBefklagter

eingetragenen Ge af die vom

vor dem untere

Urkunden erfolgen wird. Kattowiß, den 23, Januar 1919. 4 Amtsgerti{cht.

g

Berlin - Mitte, eue Friedrihftraße 15, I. Steckwerk, Zimmer Nr. 155/157, auf den D. April 1919, Vormittags Vie öffentliche Z stellung ift bewilligt und die Verdtrdung der gleihartt,en Peozeßsahen 17. 0. 393, 398 und 401. 18 angeordnet worden.

Dee Ge cit d des Amtagerichts Wer Ger reiber mtsg

Berlin-Mitte. Abt. 17.

Oéffentliche Zustellung.

a Gebr. Frenzel tn Bremen, Inhaber Kaufmann Alexander vertreten dur ech!8anwälte Dres. B - Smidt und Kind in Bremen, klagt gegen den Kaufmann Cxrl Frenutzel in Bue-: 08 Aires, Calle ) wegen Forderung, mit dem Antra Beklagten zu | verurteilen, der ebft 6.0/6 Zinsen darauf seit dem 1. Januar 1919 zu zahlen und dle Kosten des Rechtsstreits zu tiag-n, auÿ das Urteil, eventuell gegen Sicherheit8«

Abteilung Ill

ebruar 1919.

hmke, 6) Peter Böhmke, aus dex Urkunde vom 22. Junt 1817 zu eingetraienen

i i § 1170 B. G.-B. be- 1. 7, 19: Lit. D Ne. 4022159 1/200. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die antragt. Die Gläubiger werden aufgefordert,

spätestens in dem auf den 14. April erklärung der Urkunde erfolgen 1919, Vorm. 9 Uhr, vor dem Tits

Kra d leib wird bezügli des Spar- | itineten Gerit anberaumten Aufgehots- Tassen :

? Et termine ihre Rechte anzumelden, widrigen- 8 die Zahlungssperre verhängt ' der Redoba viban? für Wertpaptere, | inn an die Dubesstantasasiclles # | falls ihre Ausschliehutg mit ihren Rechten

(Unterschrift,)

Betanntmacung. vom 27, Januar. 1919 BraunsGmela, den 29 Fanuar 1919. |. [69897] er des Amtsgerichts, 14:| Der Ta

erfolgen wird. taz 2740/60,

Meldorf, den 31. Januar 1919. das rkafsenbuß eine Záähiung zu U orfafenbuß hlung 4 Das Amtscericht, 8. 4 2008,61 n

A afgebot. elöhner Dietrich Miel in Großseelheim hat beantra,t, die ver-

Ps C L E O

E

: i‘ ; A S e C N L f N IOE L A lei: v, A 00 O R T h ARPIEDE 54% B RRR R 12 T K Pr N T! vit VOE BILAE O UMEN LA O T Me Sa EOL P IOIONII E E E