1919 / 33 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft

beträgt

tausend Mark

einem Prokuristen.

chäftsführer.

Beschäftsführern sind bestellt und-- Georg MNeutbet, beide t Chemnib. Sie dürfen schaft ‘nur gemeinsam’ vertreten. Chemnitz, den- 30; Januar 1919.

Das'-Amtsgerichck,

Crefeld. ] Im“ Handelsregister Abt, A Nr. 1164 zu der Firma Joh. van Aken in

refèld’ eingetragen worden: Das Ge-

\ckchäft wird unter; unveränderter Firma

von ‘dén Buckldruckereÿbesißern * Hemmann

van Aken Und ‘Bernhard van Aen, beide in ‘Crefekd, als ‘offene Handel8geséllscaft soit dem 1. Oftober ‘1918 fortaceßt.

Crefesd, den 24. Jämtar: 1919.

Amtsgericht;

Crefeld,

Im hiesigen Handelsregister it gu der Firma Goenen=Nohde in Crefeld als epinè Inhaberin die

nen, Anna ‘geb, Rohde, Pauffrau in

Crefeld, eingetragen. i

Dellitzuch. / Iw Handelsreaister A: Nr. 115 ift b-i „Réinho'd Pabst Deli ¡ch““ eingetraatn tvo! don : Die M6 a it L Ai bts, Pr lell\hafter . Paul „Pabst: ift alleintaer ZJ:ihaber der Firma. J i ch, bez; 29. -FJan (Das Amtdceti@t. 40A, Ql \ i - HE i , d Ma Jule: Hambéléreolfter Able it zu Nr. 2 L austalt?,, Ui

Dur." Bes f: samm/urg! Gim 02,1 Ziruttk Gesellschatt8vertrag vom. 11. *Abgeändert sind die 88.8,

:d dur einen Ge-

bluß bes:

adgeändèrt.è: 10-und 15. Die Gesfellshaft wi \chäiteführer bextre! ei Déetwöld, den 30. Fzanvar 1919, Ltppisches Amtagericht. L. O sioklenapianwedtwneniraozwarawene nw

Diiles Hurg. - Jui das Handel register : heute zu Nr. 94ibetiber Ftrma Miuerva- hiltteW Grimmel «& etnaitcpen : Prokura bes. Kau Hutter zu Hatgex- {ft erloschen. uud est dem Kaufmaun Hetrrih yaa Döornick zu Haiger Profura erteitworden 5 N Ras

des 80,:Ja is

Ntcdeecschiotnw o, bof bie

mann Wustay:

häfter nör in

Gegenstand des Unternehmens ist die Mnschaffung und Weiterveräußerung von Brenn|toffen aller Art, namentlih von Kohlen, Koks, Brikettse und Holz, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser (rzeugn!sse, sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenbang ftehenden Hane delsgeschäfte. 5 rechtigt, fih an gleichartigen oder ähn- lichen Untermnchmungen zu beteiligen, aub | 27, Zweigniéderlassungen im Jn- und Aus- lande. zu exrihten; Stammkapital

Abt. E (69840)

beschränkter j ,-Radretnnbahn Chemuitz-Altendorf, Gesellschaft niit beschränkter Haftung“ in! Chemniß. Der Gesellscafkövettrag ist am 4, Januar 1919 abgeschlossen worten, des Unternehmens ist. die Abhaltung ‘von NMädrenneh und anderen“ Veranstaltungen aufder vom Sportverein Ghemniß e, V. epachteten und zu“ diesem Zwecke der Gee überlassenen, Altenderf-- geléaenen ‘und dem Bauvyereïhe Bestenid-Gesellschaft m. . b-H. gehörtgen

Gegenstand

Chemnibþ

Elba L obe 7 apital . betragt zgmwanzig-

UGL B

(69842)

(69841] Witwo Heinri

M Herbert Coenen in Crefeld ist Prokura ecteilt.

Crèêfeld, den-24. Januay 1919 ‘Amtsgericht,

[69843

nar 1919. g j „; 169844] arg B [4 e: unf 5% 1 H, Wehe, C ieliichotieves | T tsr ter Mai 1909

Abte!l:

Co. tu Haiger

fmanns Paul

nuar- 1919, Dippoldiawaide.

Auf B att +226: des: Handelsregisters, het, die Firma Dart--t1ud Drahtglas- |: ivdustxi® Spertoug ch2 Nius@z in iv tit héule “Pingetxagen

Fizuta - künltig -Nihsce « Därt-uzd: Draßtglas-Fudüstrie

h. -d4ß it das: Handel8g2\{chäft der Kauf. [ los Schkétder/ An Neu- welsShufe als perföulih Haftender Sejell- schafter, ‘fowte- etá getret n ift,

[698461|

Kommanditist: etu-

iese: Kommanditgeselschaft am 20. August 1918 erri{tettworderittft, und

d daß 1t? persönli haftenden Gefsell- Bemet«schaft zur Vertretu r Gesellichast exmäthiigt sid Angszebéver Gesciäitszwrtg: einer Glas'chleiferet und“ f vonder Geslschaft-hergest-Üten Fabrikaten; Dippo1diwa1ve;,beú29.Jan

1; *Oas Amtsg

F C E een s

ist be»

vierzig» Jst nur ein“ Geschäfts» führer“ bestellt; fo vertritt er die Gesell- \chaft allein; sind mehrere Geschäftsführer / l ie Gesellschaft . dur zwei Geschäftsführer vertreten -oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Der Kaufmann Curt fan: Chémnißg= ist Ge-

Chemnitz, den 30. Januar 1919, N 2 pn t Das Amtsgericht: Chemnitz. ' : {69840 Auf Blatt 7094 des Handelsregijters ijt Heute eingetragen - worden: Gesellschaft

die

| 69845] ing A ift

ng Betzxieb be! mit: den

ilev 1919, ertdi. “R E!

Eu

Döhlen.

Zu das hiesge Handelsregister ift etn- g?trazen worden am 18, Januar 1919:

a. auf dem für die Ktrma Deutsche Xylolih-Pla‘ten-Fabrik Os # é1iug & GCo., Geselischaft wit bischrävuter Háftung in Dötleu, b-stebendea Blatré GSe'ellshafrapertrag: it dôrch Beschluß d-r Gesell'hafier vom 27, Dejember 1918 protofoll. von diesem Tage d0bgeäntezt

b. auf dem für di- Firma Veran & Kuesller, Gesellschaft mit veshräuktex Dastuvg in Döhten beteherden Biaite Durch LVescbluß der Gesel!- schafter vom 27; Dezemb-r 1948 hat si dle Gefellschait vom 31. Dezember 1918 Zum L quidatorx -ift bestelit Alfred Sentag

Döhlen, den 20. Januar 1919. Das Amlisgertht.

Dresden,

Ja das Handelsregislét ifi heute etn- g‘t:agen worden:

N):auf- Blatt 8119, betr, die Firma Fohleu- Ko!s unv Authraciiwezrke Bustav Schulze Gesells@zaft: mit be- schräuftcr Daizungin-Vreêden. Zweig- niederlaffung der ia Vest untex der- felhep: Firma bestehend Gesellichaft mit »esch- änkter. Haftung: Die, dem: Käufmann Seorg Sanbboff- exteilte, Prokura: ist er

2)-auf Blatt 12.744, betr. die. Gesell- Damenhui1fabeif Dreszen PBeirllchaft mit vesch: äufkter Dafiuúg in-Dre@deut- Die (Gewl-chast st dur Geseuichterbelluß vom: Fes bruar 1919: autgetöth j arl Wi1helm Fauraß it ncchtmhr: Gz- \hästsjüht-r, sondern: L guidatgr. }

3) auf Biatt 13 843, ‘bete, ‘die Gesell, hast QD:to Siewert Grelolischaft (mit beschrämtter- Haftung la-- Dresden: Der Kaufmann Karl Otto Siewert: ft iht mehr Geschäfts'ütbrex: schäftsführer it betitelt der «Kaufmann Carl Iörgensen in Harnburg- auf

2864:

391:

b aufg-1ó!t. Set chäf8führer Dreßdev;

Sächfische

Dresven.

GVarthel

getrag*n worden:

2-1); auf. Blatt 42 Dresdeu Glse M

Schoricch

(Geschäft ‘püûten und Mützen) 5) auf Blat ‘Martin S, Dursdere-

Fnhaber. ‘clekittscher Art un Ble Uag paraten._un ten sowie «Beteiligung au : ähit-

Mnn L ADM 46 lait 14 593: - Die Firma ut in- Dresden. Dec Pee a Si. Pte ee G reden - y ha 2 ofura - atte . dem‘ Kaufmann Ka j ebrü. 7) auf

Mastinen,

nter 6) af August ‘Kaufmann

yérlegt ‘worden, f

ufmann hwig ift Deesden, Eibenastock. ‘Im D

cla Kihger n

Ocm R C D TPTT L ENT E E L E L I (e D!" ge, Cs 2 0 err e

Fahaber find jegt: Veberiin in Goslar Debe tin daselbft.

Offene Handelsgesellschaft seit 1, Ixnuar

Soëlar, den 29. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Iimenan.

Ja ver Handeléregister Abt. 4 Bb. 11 Seite 44'45 ift bei dec unter Nr. 220 eingetragenen Firwa Rodaer Thermo- «e Glasinfirumenteufäbrik Schwe2rz ck& Co is Noda-Jlurenau eingetia:ea worten : “Der Fabrikant Aucust Höerih in Roda ift durch Tod aus der Gesell)ast aus3ge-

FStmieuagu, ben 4. Febrvar 1919. Amtsgericzt. Abt. 1E

immen.

Kaufmann Georg

: Die Gesamtprokura d:8 Martin Bauer 1415 Kaufmann Ericp

durch Tod erloschen. ingeniur Azbolf

Freiburg, Schies, 3 J 1 unser Handelsregister Abt. A Nr. 72

ist heute eingetragen worden, daß die Firma

C. Grofs-r « Soha zu F

i/Sehiet. erlofch2?n ist. ;

„Creiburg (Sthles ), den 20. Januar 19.

Das Amtegericht.

Gehren, Taür. ) ÆXn Abt. B des Handelsregisters - tit beute die Kirma „Deutsths D: flajchen-Weselichaft. mit veschxäntter Hafiung“ zu Charlatteuburg mit je einer Zreignieder!üäfsung tuBeklin und in Lannewieseu cingeiracen*worden. Dex Geséllichafts»ertrag ist am 17. Fes bruar- 1911 abgéesch!'ossen und geändert durch Beschluß dex Ge): lli(«fterveriemm- lurg vom 28. Junt 1911 und 4 Junt 1917. Gegenstand des Unt-rnetm:us ift die He-stellunz und. der Vertrieb von Glas- blâsereiairtifeln, tnébefondereIsolie:flashen na% dem System „Vewar* und änderten

stt leztmaltg auf Geschäf sführer find: der Glaëtechnifker

Paul Mittelnach straße 953,

sind: a, ter Bücstenfobrikant Otto Klôßer Erfart. ir Oberftützengrün, b. der Bürt1enfabrikart Wily Klôge- in U-terstügenarün.

Die æe!. l maft ist am 1. Dezrimber 1917 erridtet worden, \chäf szweig :

Dem Ober- Geri]&@r in Kreuznah amtp- okura m!t einem - anderen Profkurifien ert ilt in der Weise, daß nie her zur Vertretung und Zeichaung der ima die Unterschriften zweier Pegku-

risten erforderli sind. Kreuzuah, ben 18. D Amtszerich

einhanvertneur undd: höht worden ist.

Löbau, den 3. Februar 1919. Das Arñúsgeriep

In unser Havudelsregisiler Att. A Nr. 22 ift beute b der offenen Handels8gesell- schaft „Niederlage der Cigarren- und Tabakfabrik vou J. Neumaunm aus Verlivo“ in Berlia mii Zwowetgnteder- assung in Erfurt eingeiragen worden : Voa A-nts we..en. gelöst.

Etfart, dea 27. Januar 1919.

Amtsgericht. Abt. 3.

d R R e D A M

Angegebener Ge- Faßbrifation von Bürsten-

Eibeustock, den 3, Februar 1919. Das Amtsgericht.

Ticehstätt. ,„Albrecht Stürhef“, Sig Tittiug. Bähétta Stüthof, Fabrikantéus- wiiwe.ia Titting, fübrt das von: ibrem Shemann Albrecht Stürhof. : b-triebene Gifg- und Likörfabrikatton sgesäst unter der bisherigen Firma weiter. Eichstätt, den 3. Februxr 1919. Ämtêgei it.

Deutsche Löten in Eben

‘Dr. jur. Alfred Wolf in Múvochen ift U mehr Vorstandermitglie® dir Wesel T,

‘Lögen, den 14. Fanuar 1919, Amtsgericht.

In das bie\ge Handelsregister A ezember 1918,

ift zu der Firma Darter Steppdecten-, Verdichtungsftränge- 1. Watterolleus Fabrik Eruast- Matthias u. Co

Der bisherège Mittahaber Het ift aus dyr Ha: del8gesellsha!t ausgetr- ten und: ist der Kaufmann Ernf Goalor jet alleiniger Inhab» der Ficma. D-m Kanfmann Walter Go#lar ift-Prefkura etteilt, WVoëlae, den 30, Januar 1919. Das Amtsgert&t;

LamSeck,*Schîies,

Ja unser Handelsrectster Abteitung À Nr. 77 das Frlö chen der Firma Schmeidler, Inh. A. Schæed

eingetraaen

CE@tes.) bden- 30, Januär 1919.

Hay d! lsregister 3 ift beute bei der. F:rma-„Otúio Schoaer: Brauereibürfteu?abrik“ in eingetragen Har dels8gesell haft. am 1. Jakwar 1919 begoruen. U-beraang der im Betriebe des Gefckchäfts begründetèn Forderung-r und Verbin di ich- keiten auf .di- Gesel\ch.ft ift nit cut- Persönlich hi fter Gesell- \haîter sind de Kaufleute und Fabrikanten Gustav und Aoolf Schouert in Erfuzt, Erfurt, den: 28, Jänuar 1919. Aintsaeridht.

etngetragen : nri S{bulze Handelsregister Bd. IT ist heute unter Nr. 253 einge- tragen worden:

SZlbert Be eŒX Inhaber: Znstallateux Aibert Beck

__ Dem Kaufwann Gustav Harbordt in Ilmenau ist Prokura erteilt. Ilmenau, den 4. Februar 1919. Amtsgericht. Abt. 11

Time, În unser Handelsregister Abt. B Bd. T Nr. 18, die Firma Otto Füchsel Therx- iaomeerfabrift G. m. b. S, in 31, meaau b-tir., ist heute einactragen tworden : {Franz Sauérbr: y in Ilmenau ist dur Tod aus der Ge'ellch ft au?geichteden. Îlmenau, dea 4. Februar 1919, Amtogericht. Abt. L.

nirt - are anzei En E m A O R

Die Geszlschaft kat t Mattbhîas in ten iw ec

In ünser Handelsregister A ist heute zj unter Nr. 333 neu tingetragen der Drogen hanhel-des- Kaufmanns Dito Faenicke in Luckenwald», Breitesiraße ‘36, unter det Fitma Otto Jaenicke mit dem Sthe in mit Dito Zaenite als

Amt2geriit Lucleawalde, den 3, Február 1949. LueKkenwWalde.

In unfeïem Haud-lsregisler A ist beute unter Nr. 334 neu “einaziräven die ofene Hanpelgoesaligale îÎ eo und Vpparg’efavrif Win Sé@ueider @ Cs, mit 4 Luekeuwaldve; die Fahrikoirektordtrauen f Uma Rehater, geb, Wilbelm, und Slara Wendt, geb. Herrmann, in Betlin-Wil, j eer Ingepteuc Willy Schneider in Seifeisdorf b. Sorau, N.-L, find Gesellschafter ; nur Schne{der vertritt Dieke hat äm 11. Januar

' in Fl!menau. PYatthtas ‘3 LZRgensalza. [

_In unier Handelsregister B ist bei Nr. 11 M tte!dveuitsche Pxrivatcbauk, Akiiengeselischaft, etngetragen,

Eisenach. )

In unsex Handelsregisier Abt. B ift lg hevt? unter Nr. 18 bei der Firma Grund- bifitigeselichaft zu Eiseuac GVeseli- schaft mit beschräukter Daftüung in Eiseuacch eingttiragen wsrden:

Die Bertreiungöbefuanis der bishertgen Georg Vo.nemanny

V h der bts f er Bär direktor QOtto Eichler zu «Drisden- eni Borstaudsmitglied * be-

Langenfalza, den 27. Januar 1919. Das Amiegeriét.

Lefpzig.

In das Handelsregister it be getragn worden :

1) auf Blatt 17 397 tie Wachtel in Lei Der Kaüfmanu it Inhaber. ¡weig: Fell- und Ra chwarer hande!.):

2) auf Blait 17398 die Firma W. G. in. Leipzig D-x Kaufmann Max j Wolf -in-Leipzsg: -ijt

(Aagegebener Geschäftözweig: n!ommissionen.) 3)-auf Blatt 17

Luckenwalde und

Jn das Handelsregister Abt. A ijt beut: Alleininhabor. 710 eingetragenen ast îin Firma C.

erzogtum S. Gotha)

D«s Stammkapital i stellvertretenten

100 090-4 erböbt. offenen Handelegefcll\H

Biemaun in Gera (H

etog*rcgen worben: Vie Gesellschaft ist aufgelöt, Das Ge- {ät wird unter unve: änderter Firma von dem Sch'ofser Otto Fran Sea F S..Gcth Soitha. den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht. 3, R.

Fescchästs{ührex Or. und Beeglugeuteur Ziegeletoirektor Bictor Bornemann, beive in Ellenach, ist beendet. ; Erich Wernick Eisenach ist zum G-schäftefühzer und Berg- ingeuizux Bictor- Bornemaun in (ieaah zum stePveitretenden Geschäftsführer be- stellt rooxden. Eiseuack, den 1. Februar 1919.

Das Imtagericht. Abt. 1V.

Eisfeld. |

In das Handelöregister, Abt-ilung A; des unterzel@neten Ger\{ch16s dle Firma Deruraux Beer seuiecr tn Eisfeld und als deen Inhaber iter Märbelfabrikbeßter Hermann Beex senioc daselt\#|st Etrgeiragen wocden. Spielrearenge\{chäft und

JIctuffer Handelsregister Abt. A ift bewe unter Ner: 1426 ‘die Firciza,,Ferwaun Jeckel“ in Exfurt und als dern alletntg- x nbaber der Kausmann Hermann Ickel daselbst eingetragen worden.

Erfurt den 29. Janvar- 1919,

Amtsgericht. Abt, 3,

und dee Kaufmann GSecrg Leprecht in Balin-Schöneberg, Bozener-

Zedeu vou beiden steht die selbständige Vettresurg der Gesellschaft zu. Die Veröffentiichungen der

erfolgen dar dea-Reich8anzeigit. Gehren, den 30, Faguar 1919. S&watzb. S. Amtsgericht. Abt. 11.

Gehren, Thüe. In Abt. ‘4 des Handelsregisters ift heute etngetraeu worden7 dáß ote Firma

Vräpara:e

Nech:sapumalt tenberg in Märkische

a fortaeführt. Firma Kut

Ï pzig (Ritterstr. 44/48): Kurt Wachtel in Leipzig (‘Anceg-bener

Gesellschaft Iweriloln. In Unser Handelsregister A Nr. 670 ift die offene Handel8zgelellichaît in Firma Lena & Sümer in Sferlohn einaetragen tworden. | Sesellshafler sind der Kabzulfant Paul S@ellnack und der Sckhümer, Feide zu Îserlohn, Di? Gesell. {aft hat am 1. Febr Zur Viitetuog der Gesellschaft tit jeder Gesellschafter ermäcktiagt. Jsexloha, den 1.

In vnser Handelsregiffer Abt, A unter Nr. 700 ift heute bt der Firma „Ezfurter Fahrrad-Versandhaus August Ger- manns“ in Sresurt eiogeitagen worden : Die Firma E geändert fn: „August Germauus Eefuri“. Der Frau Else Germanußs, geb.. Aßmann, unb dem K Germanus fo Eriurt tit Profrag: erteilt. Fabrikatiov, Broße und Kleinhandel. von Fahrrädern un» deren Zubebörtetlen, Moßikwaren, cle Be- dar!sartiteln und: Splélwaren. -:

Exfuxt, den 30. Fanuar. 1919.

Amtsgericht. - Abt. 3,

In das H mdel3regisier Abt. A ijt heute bei der imer Nr. 756 eingetragenen offenen Hand-lsgefellshaft in Firnia Bar:Holome Stade u. Co. is GLtätfenroda (am BabnhofHeèrrenmüble) eingetragen worden Fuma t oeändert in Porzelaa- hold Voiát Vrüfenroda WVarthsolonme, Die EcselliYaft ist oufge! 01. Der verbleibende Gesell{after, Fabrikant Reinhold Votzt tin Giäfenroda, führt das Geschäft unter der veränderten

allein fort. Gotha, den 30, Januar 1919. Das Amtsgericht. 3 R.

Areisenberg, Pom. _In pnser Handelsregister Abteilung A ift beu‘?e unter Nr: 97 die Firma Ser- | maun Neubauer, Greifeuberg i. P., und als Inhaber derselben ber Drogerie: Hesiger H:rmann Neubauer tx Grelfénberg i. Pomm. eingetragen. Gleic;eitig tit bei dieser Firma eingetragen, das der Frau Drogeriebesizer Neubauer , Y Möller, in Greifenbe;g t. Pomm. Prokura

Persöalich heft:vde | Felix Wo!f straße 28/32).

Joseph Heora Fel1x W

die Beselischaft,

1919 beaonnen.

Amtsgericht Luetenwaide,

dén 4, Februar 1919. Lüdeascheid,

In das Hante3reatier B ist beute bet Kicineisen uad Prefiwerk! G. m. b. D. in Liqu. Halver eingetragen:

_ Nah Abwite]ung- ift die Veriretungäke toren erloïh-n:

Kaufmann Eduard

Apotheke, torium cem. Þpharu. Heiaurich Kioppe“ ; «Schiofi-Upo/heke Gehren (Tbür ), Heiitrich Kloppe, Laboratorium chem, bþharxm. Präparate“ geär dert ist. ehren, den 31. Fanuac-1919. djwarzb.S. Amtsgericht. Abt, 11.

Gehren, Thür. In Att. "A des Havdelereg!sstt-x3 ist heute eingetragen worden, ‘daß die ofene Handel8gesell|chaft in Fitma. „Sermaun Mittelbach «& Co. in Laugetwiesen e loshea und. das Geschäft: mi? unver- änderter Fuma seit 1. Oktober 1918 auf dea Kausmann Heinrich“ Louis Raimund Otto Brückner in Lingewtejen als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Augéschlefs}-n {t der U 1 bisherigen Gesdäftébetriebe begründeten Forderungen auf deú Käufer. Gehren, den 1. Februar 1919. Schwarzb.-S. Amtsgericht. Abt. 11.

1} Giessen.

Des Hatfabrikant fabrik Meiá

1919. begennen. [R Süd vorn

399 die Firma Cekag- Curt Kaiser tn Leipzig (Kceuz- tir Der Kautmann Hermann Theodor Curt Kaiser in Leivzig ist In Geschäft szwetg;

Geichäfts weig : Beschä&13zroxig : [chäft8 weig Mäctelfabrtik:

Ferner isi dasel eingetragen worden, daß. dem Kaufrnann ‘Willy Beex* ta Eis- feld Profura eitéilt wörden i}.

Eisfeld, den 4. Februar 1919.

S M. Amtsgerktcht. * Abt. 1.

Eisleben,

In “unser Handelsregister. Abteilung À ift bei der unter Nr. 109 etngetragenen offenen Hanbelszesellihäft Moriß Katzea- tein în Eisleben? eingétragen:

Der Kaufmann Meinhold Kazensftein in Eisleben ist in die Gesellschaft als persönlich: haftender Gesellschafter einge» treten und der ViebhärdlerWoriy Kayen- isleben‘ aus der Gesellschaft aut-

en, den 283. Januar 1919. Das Amt#gericht.

Emmerich, |

Ja das Handelsregister B Nr 23 ist heute bei ver Firma Schleiven uvd Eicbhoca G. m. b. §. io Emmerich eingetragen worden: H vertraz ist dur: Beschluß: vom 26. -Juii 1918 geändert. - Die Bertretungshefugris der-Geschäftsführer Julius-Eichhorn und S#leipen- äft érlosckten, ‘Die Ge- \chäftsfubrer: Wilhelm-und Erich Schleipen haben ihren «Wohnsiy nah (E

Emmerich, den 9. Dezember 1918.

Februar 1919, traße 1b).

Das Amtsgericht.

h __(Angegbbenec Famhersteilung und 4) auf BVlatt 17400 die Firma Jove in Leipzig (Alexändersir. 10). atter find. der Chemiker Johann Wilhesm Curt Jope und. ter Kaufmann Emil Oskar Notbe, beide ia Leipita. Die am 1. Januar 1919 ete (Angegebener! Ge

Kaik berge, Mark. _In unser Havdeistregksier Abteilung A ift heute unter Nr. 116 neu eingetragen worden die „Gesellschaft für Zudufßtrie- 14d Hütteuprodufte“ mitdem Sige in Pe:fönlich Pbaftente after sind: Kaufmann Wilhelm Krause n Neufölla, Kauftnann Franz Krause fu Die Gesellsaft hat ani

¡Zum GBe-

Jn Unser Handelsregister Abt. A Nr. 112 Fiumt@ „Sarl Apell eingetragen

) Die offeue Hanvbel'8geselschast Jäger «& Lauge in Gesells@atiep find die Kauf- leute’ August: Gewtn Jäger und Johannes Friedrich August Lange, betde tn Dresden. D'eGelellihaft hat. am-lFebruar 1919 begongen. i (Sescktäftsuvetg :: Großhandel mit-chbemiscken:Erzeugnifsèn sowle Ageatur- und Kommi'ssionsze|chäit.)

5) ‘auf Blütt44401, betr, Barthels Wäiczierei - Gohlis Adolf Der Inhaber Maximilian Adolf'-Barthel ist ausae- Der “Kausmanü: Hetinrih-QDtto Vilhelia Ditter in Gohlis: ist Fnhaber. Er haftet nicht für die im Betct-h? deg Geschäfts bis zum 1, Fehruax 1919 be- a-ündèten Verbindlidkcitea ‘des hieherig n Fahabers.

6). “auf Blatt 7686, betr Towmpagnie Mat: douia: Car! Weiße & Grebe Wangemaun in Drésdeu: Vie Firma urde die «der Kauftnanüus- ehefrau WVêéartha Sovhie Anna Biermann, geb: Maaß, erteilte Pofura sind exlo}chen.

Dresden. den 5, Februar 1919; Amtsgericht. * Abt. [L

Dreasdoau. , [ ‘In das-Haudelsregister Ut heute ein-

] f D! 60, betr. die offere Haudelsgesell\hzft- Holm Zumpe - tun Kaufmannsehefrau

it beute “bei der Nachfolger“ worden: Die Firma lautet j-ht:,;Carl Aprll: Nachfolaecx Juh. Wilhelmine Alleinigs? Inhaberin Fräulein Wilhelmine Hagedorn. in Erfurt. Dex-Uebergäng dex im. Beteiebe- des Ge- schäfts beztündeten Vecbinolihkeiten auf Fiäulein Wilhelmine: Hagedorn i aus-

ebruar 1919. Amtsgeriìi icht, Abt, 3,

Fort, Lausitz.

Beider im hicsien Handelsreg! teilurg A unter “Nr. 701 etngetragenen Firma Pateunt-Spixal Noßhaarweberct Gebr. Frauke {n Forst, (Laufit) {ft folg-ndes elng&ragen: Der Tutfabrikant Paul Ri&ard Franke t} aus. der. Sesell- satt auszeschieden.

Forft (Lausitz

in Ecfuart Geellschaft ift

ihtet worden. Herstellung Yeu und chemts{ch-technisch:n Erz ug-

9) auf Blatt 17401 die Firma Emwil Leipzig (Nikolaistr. 17). i meister A «gust. Emil Rein hardt in Leipzig ist Inhaber. In das find der“ Kütschatrmeiister fred Meinhardt und der Hermann Nichärd Reinhardt, “Leipzig, eingetreteu. schaft ist am 1c Januar: 18519 errichtet t _(Ryogegebener Ges Handel mit Pelzwaren.)

6) auf Biatt 17402 Fe Firma C. A in Leipzig (Hain- Sesecllichafter sind de chuizje und Fray z

Friebri@shagen. 15. Fanuar 1919 - begonnen. retung der ‘SesellsHaft 1 nux! der Bez sellschafter W'lhelm Krause ermättigt: KFal?berrge, den 22. Fanuar 1919. Amtsgericht.

Karlsruie, Baden, das Handelsregister B Band. 1V A Firwa und

: WVadische Druct- und Verlags8- geschaft mit beschräufkter Haftung Gegenstand des Unter- Verlag von

Dagedoru“.

«Eergang ber im Elise geb. Meinhardt in

geiblofsen. Ber {ner

Erfurt, den 1 führer befiellt;

in - Gôhlis: Greifenberg i. Pomm., den 29. Ic,

Das Amtsgericht.

twe Bea R E R A P E A B dr mÇLOR:

| Gress Wartenberg.

Y In unser Handelsregister ist heute untex

Dandelsz2escküft

# uuar 1919, August Emil Al

eingetragen:

ande!sregiîter Abt. B beide in Le Die Gesell: bezügli ‘der Firma Beutse Pateuyt Lever-Werke, Gesellschafe mit beshräukeer Dustuug, Gieß?2u, eitige» C. R. RNeubta in Gteßen ist-als (Hesä'teführer ausge schieden-

Gießen, den 30. Januar 1919.

Hessiiches Amtagericht.

Gmünd, Schwäüsisen E In das Hanñdelsregtfier Abt. für Etrzel- firmen, ist beute zu der Fitma Hr. Kiein in Gmünd eingelzagen worden : : Dem Kaufmann Alfred Beißwiugert ist Prokura erteilt. i Den 24. Januar 1919. Wüzxtt, Amtsgericht Gmüuad.

Gmünd, Schwähbiech. )

Im HPandelsrégister,- Abt, für Ginzel- firmen, ifl beutë bei der Firma Max Hammele in Gmünd eingetragen worden:

-eTDucch Eintritt eines Teilbhabe1s in das Ges@äfi auf 1. Januar 1919 ist ‘élue offene Handel8gelellschaft gebildet, bie tas Seschäft unter

Karlsruhe. : Herflellong und Drudfahen aller Art, Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften und damit zusammenhängerder Geschäfte. j M. Geschäftsführer: üri Praetortus, Geschäftsführer, Karls- Der Gefell'Waftéveitrag ift am 21, Avguft 1918 errichtet und ain 22. Qk. 1918 geändert worden. fanntmachungen der Gesellschaft erfolgrn durch den Deuts(hen Reichsanzeiger. Kaxl8ruße, ben 3. Februar 1919, Badisches Amtsge: iht, B 2.

Kattowitz, O.-S. _ Im Handelsreaister Abteilung B Nr. 157 ift bet der „Maschinenbau-Aktiengesell- schäft G. Flottmaun & Comp.“ in Gerne mit Zweigniede:laäfsung in Katto- ivig am 23. Januar 1919 folg?nded etu- etragen worden: Durch Generalversamm» lungsbes{luß vom 28. Dezember 1918 ift | Pi die für den Avisichisrat festgesezte Vers aûtang berabgesr8t und die Sewinnanteil. abyabe des Aufsichtsrais von der Gesell- schaft übernommen worden. Amtsgeriht Kattowitz.

Ao witz. Im Handelsregister Abteilung 4 Nr. 451 ist bei der Firma „Mode-§aus, Inh Siegfried BIhm“ mit dem Stye in Naitowis am 25. Januscr 1919 folgendes einaetragen worden: Die Firma ift ers

Amtsgericht Kattowitz.

Kirciaien. Firma SDeuxteite Mofeuhaupt in N enva: „Die Firma ift er-4 9 osen. *

él: chen, ben 31, Fanukffr 1919. Das Amtsgericht.

lingenthaF, Sackhsewu. ] Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma H. O, Wohlrab in Bruun- döbera betr., ist heute etngetragen worben : Der Fabrikant Hermann Otwald Wohlz rab in Brunndöbra if ousge\chtedev. Fha verw, Wob'irab, geb. Weidlich, tn Brunn- bôbra t Johaherin.

Nlivgeuthal, den 28. Zanuar 1919. Das Amtsgericht.

Klimgeounutbnl, Sachsen. Auf Blalt 214 des Handelsregisters, die Firma Shr. Leonhardt. tn Klingenthal betr, it beute eingetragen worden, daß der Mit nbaber Christian Friedrilch Leon- bardt in Klingenthal aus bex Fiuma aus» gesckiedén isk Klingeutha!, den 28, Fanitár 1919, Das Amt?geriht. Kreuznach, { 1 Am Handeléregister 4 Nr. 188 ift be der Firma Seit-Wer Fe. Theo und Geg Seth in Neeuzuath- emgelragen worde:

Abteiluvg A i Nurmimer 68 etngetragen | worden: Gebrüder Paula, Fnhahber: E Viehkaufmenn Mor Pafkula und Vi-b- # aufmann Nathan Patula, L e |

2 mt?geriht Groß Wazrteuberg, ten i 80, Januar 1919. 2

5 @rosu Wartenberg. In ‘Unser Handeltregister Abteilung A Mag il beute unter Nr. 69 eingetragen worden: V Vitwe Louise Ritter, Kempen i. P

j mit Zweigniederl:}sunug in Wrofe Warteu- berg unter der Firma „Witwe Louise _Zweiguiederlafszug Groß Wavrteuberg.“ Persönlich haftende Ge safter sind die Kaufleute Agrael alias Islizor Ritter und Leo Baß in Kempen. roß Wartenberg, den

chäftäzme!g: find, a. ‘durch

die Firma Der. Gö'elltehaftés

beide in Groß A. Schulze ckÆ Co.

En, Rd leute Garl Albert S ‘Emil Reise, beide in sellschaft ijt am 1. Februar 1919 errichtet (‘Angegebener G. \chäftszwetg: und Vertrieb von ätheriscen Veler, Gssemen und Parfümerien.)

7) auf Blatt 17 403 tie & Co. in. Wahrea (L Gesellschafter \iod der Kaufmann ‘Ge helm Bayer in Wahren, als ender Gejelstafter, und eine Die Gesell! {aft {ft am 25. Januar 1919 errihtet wo: 2. (An» g‘gebener Geschäftgzw. ta: N11 auf mechanischer Mußkwtitke oller Axt iowte Heltrischer Kunst- uad Handspkel-

8) Ee Blatt 17 404 die Firma Mzusche

Dresódnerstr. 62). - Gejells@a Kaufmann Wilbelm Theodor Kurt P5z!1ch und der Fabrikant Karl Emll Stuben- j böfer, heide ta Pegau, sowie der. Kraft- wagenbesizer Joharn2s Oskar riedri Die Gesells@ait ift / Januar 1919 errihtet worden; ('Urgegebener Geschäft9zweig : Betrieb etues Ac totubrgeschäfts, Laud?! mit Automoktilen sowie Betrieb einer Nee

9) auf Blatt 17 405 bte Firma Schöu slein M Chijox in Lelp s 2" Gesellschafter sind dite

R R

EForst, Laus

Im hiesigen Hundelsregtfier B Nr. 20 ist, «betreffend die Ftáma Patent-Spiral- Resehaarwebereci Geselischaft mit: be- {räukter Hestung zu Forst (Laufiß), folgente6-- etngetragen: Die Vertretu -69- befuanis der Liquidatoren ist erlo!chen. t beendet. Die: Firma

Lausig), den 1. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Forst, LAusit%,

unfer Handelregister A ist" unter Nr. 726 die Firitia Vrouner & J risch in Forst (Laufih) Und als-periôn- ] d bhoftende -Gefellidafter die Witwe

Glara- Bronner, geb. Labischin, in Forst t, L, und! der Kaufmann Richard Fort nhaîn etvgetrazen. ‘Dem Lauf- iard Kohn tin Korst t. L, ist Prckura erteilt. Die EeseUschast hat am 1. Februar 1919 béaornen. tung der Gefell'ch man Nichärd Jor!

{aft betreiht ein Geschft mit Tertil; ob-

Fo f (ua), den 9 bruar 1919

Sox auft), den 3. Februar Das Amtsgerichf.

Frank enstein, Schles. |

In unfer Häud-löregistee Abteilurg À ift heute unier Nr 203 „die Firma „Verxta- Holiesh“- vnd -als deren - Ju- 1 | haberin; di:-verwiiwete: Kaufmann und

Vausbesigex Berta Holle stetaetvgetragen worden. -- ;

Frauk-usteiw,:den 30. Januar 1919, Ri Das Amtsgecib-

Frank enSteli, Schles. In “Urlfe® Hantelaregistèr Abteflönà A ist unter Nr 13, “die “Firma Georg Günther Siroÿhutfabxi?! hier - be: b, Ingétraçeu worden: „Die Firma ist exlo!chen*." ; sieiu; deu 1. Februar 1919. Das Amitgericht, Freiburg, Schles. In-aunfen Handelöregister A | unter Nr. 106“ eitgetr cder Firma,

Herstellung

Firma Bayer

andhansfit.* Geschäftsführer,

Kezkau în Griehen, Kr

Liquidator best-lit.

Magdebuxg, den 4. Amt8g

Emmerleh. H

Jn ‘das Handeldregikfer B Nr. 32 ist heute bet der Firind‘vaw Gülpen & Co., inenbaugesell*chast m. b. H. rich: ‘eingetragen worden : „Der Gesell: chafteverteag ist „tur, Beschluß der Generalversammlung vom 14. Sep- tember 1918 abgeändert worden.“

Emmezxich,-den 12... Dezember 1918,

Amtsgerit.

Fiuiedrih Wi persönli haft Kommanditistirt.

au Pan J 1 Die, bee. ist e:lojck&en,

arth@:* Bertha. Bar nspach;;;:ttrilte mus: t PVrtj 1 hann-ZBoachim Kar

Üt, M Las; « Die!hterbuzidh:

Mannheim. Zum Handelsregister B Band XU1 O.-Z. 26, Firwa „Einkauf fsüdwefft- Ei C Bt B esthräukter" ung“ in- wurde heute eingetragen : Gegenftand des Unternehmers ift dem Gesellschafterbes{chluß vom 11. Märi ) ch die Erwerbung don Leben#- mittiln und Gegekständen des- täglien Bedarfs für aûdere Gemeinden des Groß- Nah dem Gesellschaftêre défhlufse- vom 11, März 1918 foll‘das Stammkapital um 469 000 6 erhöht «diefe Grhböhug hat-fiattgefundéo, Us e Ute tjeut 700000 #é. e en: e 114 März 1918 ‘würde der [vertrag in

Amtsgerihi G 9, Februar 1919.

E alb azu. h Im Handelsregister A ift unter Ne. 42 beute eingetraçen die Firma §. Kletu- | paul Abteilung Verkaufsstelle Dalvau N Qu!8bezirk

Helene !e

3, betr.bte Firma

ec: ta Dresden ft ¿ einazetraten. : begrirndetzi offene «Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1919.

3) «auf Blatt 14 590 : FranklinDxogerie— PhotohausErich } Der Drogist Emtl Karl Paul Schorsh in Dresden: ist fh abEta ie ai 45 dein O E E Sn io L 4) auf Blatt 14591: Dke Firma Emil Maußzel in Dresden, G:n:l Gustay Véantel in Dresden. ist Jn- eig: “Handel mit

¿Die Firma Ebel. Jugenieurbüro. in Der ODhéïingenteur M Walter--Slegfrted Gbell: in Dresden {ft esckästezweig; „Ausführung icht--und Kraftanlagen jeder Lieferung / von JFnitallations-

ber bishertgen Die Firino wird daher in das G-fellichaftéfirmeäregister übert: agen-“

Fm Hesell)chasz firmearegister ift heute neu etngetragen worben: h

«Max Hammeles; offene HandelEgesell- schaft in Ginüud, seit 1. Januar 1919 einer Grokhandl»ng Gesellschzster :

-Reudnuitz,

An“ unser Handelarezistér Att A ift ier find der

heute unter Nr. 1425 die Firma „Nico laus Naiser“ in Erfurt und alsterèn Inhaber der Kaufmann Nicolaus Kaiser paselbst efngetraaen worden. Erfurt, den 23. Januar 1919, Amtsgericht. Abt. 3.

inert, geb. Teumel | verw. ge ene K'etupaul, tun Haibau. Amtegeziht Halkau, 28. 1. 1919.

n Weisdenheim, Brenz. | Sm Hande!sre

: Die firma

¡um Beirieb Musche in Leipzig, hbërtogtume. Golde und Stlberwzren, G Max Hammele und Friedrich Hammele, Kaufleute in Gmünd.“ Gai ad, den. 24. Januar 1919. Würit. Umtgericht Gmlud.

Aimntorihter Nathgeb.

Ginlünd, Schwävläch. Zun" bém Hüubélöräster, Abt, für @e- sells@aftéfirmen, t bei ter Fiuwa Stahl ck Federer A. G, Filiale Schwäb., Gmünd, heute eig: tra:en wordent - Das Vozstanrsmitglied Geueralkctisul Kommetztenrät Wildelm Federer 1st auß dem -Vorflanb” ausje-

5, Januar 1919. Württ. Amtsgericht Gwuad.

Gmünd, Schwäbiseh. Ín das. Handeitregtitér, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute ?tagetrogen worden : 4) zu: dèr. Firota Carl

afi i nur der Fauf- \ch in Groß-rhaîn er- Händelsgeselle-

gister für. Gesellschafts Vard 1 Seite 98 wurde beute Firma WBraucreigesellschaft Neff, Aktieubrauerei, Heidenheim a. Brz. eingetragen : Dem Kaufmann Georg Karl Neff in j Hetoenbeim ist Prokura erteilt mit der Verehtigurg, die Firma gemetusafîtli mit einem der betden auderen Prokuristen j j Dulgeischel it, Kopf zu zeichnen. Deñ 27, Januar 1919. Amtsgericht Peivdenheiunr a. Wer. S'ellv, Am!sörihter Bergmann,

Werford. |

Jn das blesige Handelsregister 90, beir. Gemüse- 12d Obst-Faru, ll'cchaft mit vesch: äuktex Haftung ob, tit heute cingetragen worben, ß auf Grund bes Beschlusses der Seneral- ve:\¿mmlung vom 8 Oktober 1917 ‘das Stammkapital um 180000 4 erböht woiden {ft und jeyt 200.000 4 betr&gi, S 9 des Gesellchafteveitrags ¡Qluß ber Seneralversammkung bom 17 Juit 1918 abgeändert worzen ist. Hersoxd, den 4. Dezember 1918. Das Amt3gericdt.

FAsteim,

In ‘unser Handeläregister B Nr. l Thuringia, Kohlen: ell’chaft mit beschränkter t cingetragen worden: Halenftetn în Grfurt zum. Wi schäftsführer. bestellt. Januar 191 «»: Amtsgericht. Abt. 3.

uvd Erfatzteilen paraturwerkstait.)

ig (Lindenstr. aufleute Alfred chönstein und Ornus' Willy Die GeseUichait ercihtet rvorden.

§2 Say 1 (G Untecnehmens), ‘§3: Ab). des Stamm?ipitals), §3 Abs. 4 aune pon Steimnür-

Sz: [4 endert

O “, ebensalls ; belde in Leipzla. ist am 15. Januar 1919 (Angeaebener Geschäft#zweig: Agenturen in Lack, Farbe und verwandten Axt Leipzia, aw 4. Februar 1919, Amtsgericht.

LANnataA [69975) ndels1eglster Zt.

Nr. 50 ift bei der Fig L Modersohu, Lippftadt. als alleiniger Juhaker der Firma der Kaufmann Fried- Lippfladt eingetragen

Kerner ist daselbft bie Prokura des

] | Köufmanrs Friedri Moversobn gelöst

Witwe Conrad

Mode:sohn, Bertha geborenen Brülle, ta

Lippstadt eiagetragen worden.

Lippstadt, den 30. Faúuar 1 : Das Amtsgericht.

{Löban, Sachen {6 _Auf dem Blatte 399 des Handels

für deu ‘Stadtbezif, die Beziekésieche- lung8geselschaft Löbau Gesellichaft matt beschräafier Saftung in L566 betr., (ft Heute e tegetrá has „Stgmumkapitgl dure

mehr Abs, 5: etniagiti) unb Abi. (Biitung bes Auffichtörats) ab und zu 3 Abs. L ein neuer Absay- 3 (Uebernahme von Staimmaonieilen). üb 4 ein neuer 8 3a (Ver! nuvermögen9) eingeschaltet. Manuvbeim, den 3. Februar 1919. gz Bad, mis; t. R. Ae

Éatiche E

[69922 In unser Havdelsregtster Abt. B r. 147 it beute bei der Firma „Allgemeine sellsaft vocm. GMWoud- Erfurt? ie Erfurt e? ri i: Erfurt lassung ¿ber Allgemeinen ranéportgarfellichaft vorn. Goud- ranz ck -WMaugilt.- mit beschräuktér Beriiu) eingetragen worben: a-des Alfons -Wittenbeter ist den..25. Jauuar 1919. Amtsgericht.“ Abt, J. --

ch in Franken

Trauspor

Waunheimn,. Zum ÖHandelsr O.-3. 22 Firina-», Werke Gesellichaft mit beschräukter anuÿkim wurde heute Beschlusse der versammlung bvm-31:Dezemk Stammkapital um 35 000 6 öbtiig hat

Haftuúug in ri Modersohn in Forster «& Dem - Kaufmarin

eodor: Bommas in Gmünd ift Prokura

‘Firma äIohaun Fra cokura Des: in Gmünd ift er»

‘Blatt 12 9809, betr. die Firma ¿Alfred Krüger in . Handelsniederlaffung is nach. Oberl3ßniy

tt 14594: Die Firma ut Wäberski ‘in Los elmvt Josef.

en 6. Febru er S A

edem

für den Landbezirk |

firma ze by. *w füx

afiung“ in M éitget:agen: * Nach dem

Und daß tec

bur Beschlu Prokura der

E, n Sain daß : elm ex“ ): von diesem be;

ndelsregister Abt. A *

In unser Ha Ee Friede, Fils“

4st heute bei der Firma fin Erfurt (bisher Anhadber Carl. Fit ‘F eingetragen tworden: saft, Die Gescll\chaft 1919 begonnen, 7:

\hafter sind | rt Fuß in: Grfurt. ch4 i t. den 29,-Fartvar 1919, Amtogericht, Abt. 8

manns Hetinano Kra

3. Februar 1919.

-- Württ. Awmit9gerichi Gwlind. Amtscichier R ath geb,

Goslar: {69944 _Ja' das hiesigé Handelsregtfier A N. 28 st zu déèr Fiumg Giorg Debertin ik Goslar heute folgeudes eingetragen:

r et er wärd»n ; diese Handelsreg!slexr A is keute Nr. 23 die Firma Oskax tätäwerk Fdftein nit nhäter Fabrikent Oskar Ja:kel in Xdftelu eincetragen worden.

Idstein, den 16, Aänügk 1919, Das Amtégeritht.

Handelögesell-

am.1. Januar [fammlung vont 3125 itende ‘Ge. der Gesellshafteverteag in 1

y # E (Verteilúrg ml Máalinkeimiden 4 | beugt 4

unter [fde, Jaekel Elekixiz dem allefgigen

r I E R E emAt I: me

N N F; als. Juha a) c g ‘füugung- efnes- das Nachfolgeperhältnis -an- 28 übergegangen: ijt: les;},:18. Januar 1919. Amisgericht,

tvelsregifier ndetxadeét wrd {j :Auf Blatt 314 “bie - Dbexrstügrn

R wh F tei ras

deutenden Zu OVH en wg, - J

Beschiüste

—_—

Í h N R R T N E) N E EESTY Caffa Me ü B p É la I, B I mi E S & “N PA, y IAISRLSEES: A MENAY #200 C I naien D IROO DIR Ln

Gesellschafier vom 30, De,ember 1918 auf eißigtausend Mack er-

[69977]

Handelsregister B ist Heute anf, Zweigstelle

stÞv., eingetragen

{69978}

69979)

Ma-

em - Site _in

(69980) {f

Amilidier Geschäfte | 1

n. Die Firma ift erloschen.

Lüderuscheid, den 31. Januar 19149. - Amtsgericht.

E n das Handelsregister Abieilung B tit heute eingetragen bet vèn Fivenehi: 1) „Mitteldeutsche Eilen-Dandzeis: gefellschaftmit bes@ränkter Dafiux g“, Eehv ß s sh Le ata cibene lugnis" des bisherigen Geschäftsführérs Paul: Belger ist beendet. Kaufrnarn- Paul Weger in Magdeburg ist zum“-Geichäfig-- Durch Beschluß: der Ges sellschafter vom 28, Januar 1919 ift S 6 des Gesellschaftsvertrags wird die Gesellschaft vertreten: l. wenn ein Geschäftsfühxer beftelt diesen; T1. wenn mehrere VBeich2f18fühbrex lt find, 9," zwei Geschäfts. fübrér gemeinschafilich, oder b. bur etüén | E Geichäftsführer-tn Gemeinschaft mit etnem N fe ix R Bi Ee Prokuriften gemeinsda ; Geschäftsführer Franz j vettretürg ber } »Safe Kerlou, L GeselschaftmitdeschräukterHaftuug“, hier, unter Nr. 3687 Unter Abänderung des § 1 des Gesellichast3vertraäs ift durch Gesell schafterbeschluß: vom 27. Januar 1919 die Gesellschaft aufgelöst. Dèx bisherige Privatmans Gottfeted , Sterital, ift zum

ebruar 1919,

{69981}

ceândert. Danach dur

éer

pur Allein,

f ermäGiiat. Billard - Saal-

{69982]

Gesellschaft mit nuheim}

“aa

‘ésellidasis.| enftand bes

Erb öhüurtg

Verweudung

919. Bad, Amildg ; R L a

M C

Warburg, Eibe. J 1 das bieflge Handeltregisler A 1:1 beúïe nater Ne. 681 die Firma Dar- burger Abfatl-ZSaommiung und Vêrx- wertung, August §:lms mit N eter- buxg und a!s ‘thx An- j ator “Augast Hälig“ in etngetragen: urg. dèn 23. Januar 1919, Amtégeriét. IX,

Meerane, Sachsen.

Yuf Blatt 1009 * des biefizen Handels» Ein- und Ver- fauf#zeutrale fürden Bezirk Ginuheu Geseuschafi mit béschräukter §astutg in Meerazue beir., i}

lassung. in

tie Firma

bruar 1919.

einaetraaen: Die

WMicheistadt ift erlo‘hen.

* Michelstädt, am 3. Februar 1919, Veifishes Amtsgeric@it.

Mügelu, Wz. Leigyelig. In das Hondelsregüiter wurde am 28, 1. bez 4. 2, 19 eingetragen:

1) auf B[.-165 die-Firma Johaunes gela und als deren Frz schinenbauer Johannes Theo-

Lehuert |n M babèr ter M dor Lehnert ia Wügeln. 2) af Bl. 166 die Firma Veruh Striegien in Mügelza- uvd -als derrn Inkaber der Slosjec- und Fahrrathändter j 1 irieôler in Mügelr.

2). auf B7. 167. die Fuma Paul Keöbel in Mügeln und als deren Ju baber der Paldldser Paul. Felir Richar

4) auï Bk. 157; betr. die Firma Max

Nixite in Altmügeln, und ö) auf Bl. 135, betr. die Firma Hein-

ri@ Adlex in Mügeint i

: Das: Erlöschen: dieter Firmen.

am 0 Februar 1919.

Das Amtsgeri®ht.

Xeubrandenburg, Weckib. 69990] Za unser Handelsregister ist heute die Moserkë hiex und als ihr Inhaber dec Buchhändler Hußbert Pèoerke hier einaëtragen wotden.

- Neubräudeuburg, den 5. Februar 1919. Melenbürg-Strelttsckes

Nouburg, Douau. esell{chaft sür Neuburetr ittenbrunu bei Neu- | Dié mit Generalversämin- luvgsbeschluß, vom 22. Funt 1918 hbe- schlófsene Herabsetzung ves Grundkapitals ) 00 000 4 auf 400 000 4 if nun- mehr. erfolgt und dementsprechend § 4 des

A U e T 8. atgeändert worden (Je FAT. 104 N-AI. â : «Neuburg a. D, den 30, Jaruar 1919.

E Atitegericht, Megistergericht.

ars i [69992] Bürtf. Ainlsgeriht Neuenbürg.

Jin Hondelsïegister, Geilshfbfi:men,

êrnft Bernhard

Fitma Dabert

Kiefelweiß in

marin Altr:d

[69983] bejall and Vi ELUEL

Hanbelsregiste B tit heute zu ven Firmeu Norder des Varmer Välikvéreins Hiusverg. Fischer &

mp. in Norden und Norder Vaukx, igan®alt des

Zweiganftalt

N ‘¿vueh: einget ufiten Fran

j I (Stitni- | Zunasgeimi M VIAS 1 T i H K C,

auf den Ges@äf . Sännár 1919.

[69976]

[69984]

heute. cingetragen

Der Geschäftsführer Kaufmar Trömel îin Glauchau ist ausges{ieden. Zum Geschäfisführer ist bestellt ter Kaufmann Alfrey. Schramm in Slauchau, WMeeraue, den 30. Januar 1919. Da9- Amisgericht.

Meuden, Kir. EserTliobn. Ja uuser Handelerezister Abteitung 4 ift - beute unter Nr. Johaun. Köster ¡a Menden und als de:ea Anhaber ter Kaufmann Johann Köster zu V nden- elng?tragen wordzv« + Gesckäftszwetg: Fabrikation uud E pon elefiroteGoischen Artikcln. Mendeu, den 1. F-bruar 1919. Vas Am13gericht.

Menden, Kr. Tseriochn.

Ju unser Handéldregiiter Atteilung A ift beute unter Ne. 129. die offen? Handels. eseUschaft in Firma Gebr. Amrzelounx mit dem Sig {n WMeüden eingttrazen

d d eriönlih bastente Gesellschafter der- selb:n sind det S(loffer Nobert Ammelour x urd der Kauüftncifn Wilhelm Ammelourx, betde zu Menden,

Die. Gesellschait hat am 15. Xauuar

Meunven (Frs. Jserlohu), den 4. Fe-

Das Armtsgeri§t.

#HWichelstadt. In ünfer Handelöregisier wurde beute Firtiia Ch. Wolf in

n Otto

[69985] Firma

rport

[693988]

{699871

[69988]

ard

mt8gerickt. 2. [69991]

Abteilung fúr Bard 1 Bl 112 wurde am 3: Februar 1919 bei der Firma Dótel Xumpp in Wildbad, Gesell-

ft uit beshxüuktex Haftung, in bad, unter der Nr.

. Dér Geschäfisgfühter, Kaufmann Oskar Fichter in Wildbad ift gestorben. -

. An seineo.Stele ift durch Au'sihtsrate- beschluß vom 24, Januar 1919 Kauf- ble: ftedt in Wildbad

- ‘Dén 4. Februar 1919.

E Oberamtsrißter Brauer. Norden. das hiesige

folgendes ein-

{69994] rx he

Bèrmeex * Vank- berg, Fischer & Comp. ragen, baî dém nz Sauter in Norden samtÿ' okura mitt Bez tôbrtit:d in 1 t

D a ge

E E E

7 Ÿ È Ï È f j T

d

Ey 7 P}

v r fA V EA

] C 6 u) L ¿4 N ó 5 G f D N N 4 h G P R T: É n L è E) 1 o, 5 f d 7) d M E d \ N 2 s! a « h [3 Lt in La N \ Ls / L L N A L es n N : S H aAUÉCEZA MILMC R Lt Ae Ini R BDer omr A Sa A s 4 INAOW L TMMB U A, E E L 2E MME: Gb TREZ E L m E M E: E E E E E E E S E E S. A L v E S E S E anme nin i mrr a r ir F 2 E x E T RRE R C E ha E A RE - ra T IRTIS N, e NASMENRÁEN, I REER R I SE L L C E E E E E I S E E E E E E E E E E E S E E E E E E E S E E