1919 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

E A O E R E R R L E E REE T TRR

Kl mvnergewerbes erforder: lih-n Nobfloffe, getragene Venofleuschast Halbfabrik1ne und Wek zeuge zum Verkau} ich- aer Dasipllidt Sig Mäuachen.

a4 die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolzen unter

Dsteroder Ntifun ,

Die Wi enfeitlázungen des VBorIands ' erfolgen burch mindesteas 3 Mitglieder: die Ze-chaung ge sHtht; alied-r zu d-r Ficaia der Genossenschaft | ihre Name?ntunoters&rft hinzufügen.

Varftand besteht aus: Paul Vogler, empn-rmelster, Robert MNuakowsft, SHmiedemeister, Alfred K: olz!g, Slofer- met'ier, in Hohenstein, Oftpr. 161g enstein, O stpx., den 31. Jauuar

Das AmtsgercitSi,

Jacebshagen. [69795]

In unser ‘Henossenschafts! eier if heute be läsdliche Spar- wud Darlehus- rafe Wit-uwedet, eingetrageue Ge: nofseu'chaft mit beschcänter Hast- pflicht mit dem Size {1 WÆleermedell eingetragen wo!den, Nx der Satzu-g vom 27. Dez-mbexr 1918 i Gegen- stand des Uternehm-ns dexr B tiich

einer Spar- ub QVarlehnskafse zum Zwede: 1) der Gewährung von Dar-

leben an vie Mitgli-der tür thren Ge, \cht&fts, und Wirtschafisbrtrieb, 2) d-r Ec- terung der Geldaniage und Förderu-g bes Spa sian9, 3) nedenbei dec gemetn- aftlichen Bes. ff :ng landw tichaftlicher etti-bemittel. Bekarntmahungen er- folgen unter der Firma der Genoff n\chaît, (:p-isnet dur ¡wei Vorstandomit.lteder, m Pommerschen Genoff -nschaftéblatt in Steiuto, bei jenem Etngehen im Deut- sen Reichsanzeiger. Das Geschäfte} he I&uft vom 1 Januar bis 31. Dezember. Willeneek/äcungen und Zeichnungen er- olgen durch ¡wet Vorstandtmtiglteder, te Haftiumme bet ägt 250 „4, die bödiste zu!ä fige Zahl der Beschä&tganteile #6. Borstan»9mit, lieder sind der Lauer Pernzann Mörke 1, der Bauer Rei: hold örfe und ter Bauer Gduard Kumb:e1 in Altenwedel. Die Etnsicht der List- der Genofsen it in den Diensistauden des Gertchto j-dèm aestait t Jacobêshagen, den 30. Januar 1919. Amta9gericht.

ELangencaiza. 169797)

In "nser Gen: ssenshaftsregister ilt bet Nr. 17 O pperohäuser Spar- und Darlehusk }- uvercia, e. G, m. u H. zu Oopershousen eincevagen, doß dex st lloeriretende Vorsteher Heinrich Hahn aus d m Vo-ffande ar\chieden und aa seine Selle Altin Schulz getreten, ferner daß Erast Moschkzu iu ten Vor- stard gewähit ift.

Langeusalza, am 27 Januar 1919. Das Amteg richt. (Unterschrift), Rechbnunagsrat, Ser'ch eschretber dis Amtigertchts.

POELS f Is ; if {69798])

n unser G nofse. schaftsregister ist am

97. F maar 19 9 ein ta en : | eSournvu- gische Laudeabank felk,

äudiger Schlachter Ciageit agr e

eoofseushafi mit beschränftér Haft- Pllicyi Sig der G-- ofsen'Ga!t: Büchen Wahahof Gegenstind ea Uatern-ymei s tstt der Betrieb von Fe chä'ten j ber Art, die zur Förderung der letschve forcung

ee'gyet fi d und die der wir1s{afilchen

afe'ssügun. und Siätfung des laue! - hburgi\hen Schlaterçewerbes und feiner D'gantsattioner dienea, Die (Genossenschaft ift auch betvgt, ih aa gle!ch-n und ähn- [iden Unternehmung-n fn j der zulä figen Foim zu b-teiligen oder thre Vertretung zu überrehmen,

Die Haftsumme beträgt 1000 4 für eden erworheuen Geschäftsaunt il, Die

öhste zulässize Z1hl dec Geichästtarteile

trägt zehn.

Die Mitglieder des Vorstands find Wilhelm Ohtrogge und Gusiav Steen» bo, beide in Pötrav. Saßung vom 48. Noveo: ber 1918/7. Fagauar 1919. Die Bekarntmachungen der Wencfsenscha :

erfolgen untex deren Ftima mit der iräct 109.

Unterzeißau"g zweier Nochtandsdmitgllezer dur die All, emeine Flet'{chnzetung tu WBerlin ur. d, falls diese eingeht, ba die Generalve:sammlurg ein andezes V'ait bestimmt, duich den Reich‘anzeiger. Das o ste Sescäftet he begimt nitt dem Ta, e her ger‘chtlch n Eintragung und endkgt mit dan 31. Dezember 1919; f2des fol» geda Ges@täftejahr läuft mit dem alende: fhr. Die Willenteillörvng urb FeiGnung für dle Genoffer schaft muß f u: ch zwet Vorslärd?mitglteder erfolg“n, Die Z ichoung geht in de Bette, haß die Zelhaerden zu der Fiima ber Mer phen|Mafe ihre. Namensunterschrift gen.

Die Einficht der Liste der Genosen {li während „der Dienststunden ves Eeridits lédem geffattet.

pflicht.

\chaft,

träat 5.

\chaft,

Nörenberg.

Eîingetr2gene

n e \ch änkter Ha'tpflicht, D Fi ma der Genosseashaft iu dex richtet am 29 Januar 1919, Segeofslacd des

m't be-

Genossenshait mit beo-

as Statut ift or-

| Unternehme:8 ist der Bau von Klein-

wobn nen ie die Mitalieder dec Ge-

nossenschaît

uuter der von

n elgerêr Regie. intéêmi 2 Mit- | farntmachungen der S aapy en Gast erfolgen wet Bor

Di- Wes

tar d: mitgliedirn

bezw. vom Vo1sig-nden des Ausscigrats odr dessen St-llvertret-r unterzeichnetenu Firma der Venoffenshaft h den fu Mür heu ersheinen2ea Zettungen „Mün-

bener Post“ und

Natrich!en*.

„Wünchner Neueste Zwei WVortzandemitglieder

zusamwen föônnen für die Genoff nshaft unter Bciseyung der Firma der Genossen»

schaft zeidner.

afti

umme 200 4.

Höchflzahl der Geshäfttaa1eile 10. Vor-

ftandamitglieber:; Maurermeister,

Kafsenbo'!e, Ans

alle in Miocben.

des Gerich16 jedem gestattet,

Hans Niedermayr, Cöjristlani PMußdauer, S@#wetidl, A ditek,

Die Eiusicht der Liste der Genossen ist während der Diensttundea

Weschufis-

lofal: Schleißheimezritr, 92.

Tf. Veränderuy Ge-:o

Geno

f

en bet

eingetragenen

n'Guften, 1) Agrmeine Baugruofseuscha?t Müuncbeu Norxb» Weit eirgetragrve

fsesfcchaft mit befchrönkter DPaft: Siy Müuchet,

Fe rdingat: d

Venk aus dem Vorftand ausge\cht- den, 2) Dariehen@?tafsenverein Weß:ing,

Martin Seibert

d

s,

eluget- agéue Gevofensdafi mi ua- beschurdáutter Dastpflicht. Siy Weftling.

Michael Sanfkt-

johanser aus bem Vorstand ausgeschieden. Neubestelites Vorstardsam'tglied: JIchaun KeTerer, Badermeister in Weßling.

Münchez, 5. F-broar 1919. Amtsgericht.

Neis.

[69802]

In unsex Veñc sen \ha\lsregister it h uwe

eingetragen worden: Ver«inigte Wal: x- und Tapezievey - Rohstoff, Geuofs:u- eingeiragere Genossens. fti mit beschränlter Daftpflit, zu Neiff . Hegenstand des Uateraei meus {ft : rung der gewerbi1chen unb wits{zftlich-n

Fôrde-

Interefs-n ihrer Mitglieder, insvesonder

dur Unfauf voa Rohnmat:r'alien, Ma- sch!nen, Werkzeugen u}ro., derselben an die Mitglieder, sowie U ber- vahme von Arbeitee. für jeden G:\{chä tsantell beträgt 200 „6; die böhfte Zabl dec Geicä!teant: ile be- Mitali-der des Vorstants stad

yvnd Verkauf

Die Hastsumme

l) Tap-ztermeister Karl A!brecit, © teftor,

gezeinet von

Stan!

Di-

2) Valermeter Farl Unger, Kut rer, 3) Mal!ermetster Josef Haschke, Beisiyze-, 4) CTapez ermetster Pavl R-tchelt, Bet- siger, sämmtl ch in Neisse. 6. Of ober 1918. Die Bekannimachungen eifclgen uner der Firwa der G:nofser- 2 Vorstandómit- aliedern, dutch die Neisser Z-itung, be d-ren Eincehen oder bet Berwektgerun. der A-f-abme bis zur nähst-n General - d-isawmm!uyg dirch den Deutichen Reicht und Preuß!s{hen Willez s 1!lärungea d 8 Boiflunis erfolge dur 2 Vorstanosmit,[keder. Lie nung ges{t ht, indem 2 Mitg!ieter 1h e Namen-unte1schrift der Firma der Ge- rcfsenschaft beifügen. Liste der Geroff-n wäbrend der Dienst- stunden d's Gerichts ift jedem gestattet.

Satzung vom

Fanzctaer. Die Zeth-

Etrsicht ier

Amts „ericht Neiffe, 27. 1. 19.

[69803]

In urse: Gevossenschafisre. ier wude

Mâftéfaßr

Saneuburg. (Eibe), den 27. Icmuar | eftartet. 1919. Nôreaberg i. Pomm, ben 31, Xanuagx

Amtgeriät.

.te unter Nr. 15 die Gevossers{att ir Firma: „Sl: fixizitäts- wud Maschine m- 6 nossen ckchuaft Zamzotv, riugetcageue :Genofsenschoft mit beh! üakter Paft, Licht“ in Zungow eingetragen. Die Gaßung ift ‘vom 10. September 1918, iegnftand des Unternehmens Bem. ing und Veitellung ven el-ktricher Gne-gie und die gemeinschaftitde Anlage, ¿Unterhaltung und der Betrieb v n land- wirtsckatitlihen Ma'‘hinen uxrd Geräten, Die Haftsumme dekräut 100 X, die höchste ¿vläsfie 4äbl der Geichäftoanteile be- Die Vitglteder des Norfauds sind: die Bauuerbof.:besiver August SchGuli und Heinrich Lübke und der Lebrer Kail Stausfe tn Zawmzow. Vektauntmackungen erfolgea unter der Firma, gezeichnet voe 2 Vo standemitgitebern, ta dm Säaß ger Krelsbiait in Stargard t. Pomar. und dew PVommerschen Genossenschaftöbla!nt in Stettin, beim Ein,„ehen dieses Blaites bis zur nächsten Generalve! sammlung dur den Deutschen Meichs8anzeigzer. läuft vom zum 31. Dezember. Die Willenserklärurg und ZetWnung für die Genofsenschaft er- {olgt bur mindestens 2 Norftgubbmt'« clteder. Die Zihnuvg gesteht in der Weise, daß die Zeibnenden zu der Firma ter Genossenschaft hie Nam-nkuntersGrist beifügen. Die Eipsiht dec L.ste rer Se» nofsèn ift während der Dtensiftunden feder

tit die

Das Ge» L. Faouar big

Das Awisgeriht. 1919. MarKkilissa. L 170082} Bet Nr. §: Elektrizitäts-Senossen- esu.

{haft Gexiachoheim e. S. in. b, H,

ist am 4. F-bruar 1919 eingetragen : Nittergutobesiger Waldemar Paul ift

aus dem Vorstande ausgelcie! eu.

\ Amtegzziht Marklifsa.

Mimehon. __ [88801 Gcuossenschaftsregifter. ] Neu etngeiragene Genofs-ns{Gaft. emeivulitzig è der Kviegébesc@ilidi luehmer vou

eihEBunh

[89808 Ir vnfer Senuossens{astsregister it leut

R it beben 6 uon: a m ejchränufktex Vaft- pflicht“ mit dem Sigo in Posen A grniayen worben.

unter Nr. 149 die Gencfs:nschaît „Posener

eigeirogene WŒe-

Gegr stand d# Unterne mers it: bla

den geiteinsamien uvd Géaußuitteln und Wirt

[i

Fördarung bex .Wolifaint dex Mitgledce Baugeuossen\chaft in wirt|chaftlicher Bez chung, iusde sonde: a én und ute 8a } bur ev | Vebers-

utde|s von

ckchüdigtciu uud eits | (after bürf s : Maicasbe g E ge ifaf tbeblifnifsen drosen und Ab ph

eite

O r e E f 5

M kleinen an

Ir SIEIE O R TREE S T P E LET E: sor; F 4a;0T 4 pu ry

S L

e‘gener Unteinebmunzen zu diesem Zweck uud Ve eillguag an anderen Unter» nehmungen

Die Paft'rmmwe beirägt 100 „Æ.

Ver#antsm!tyiteder sind: N:chnungbrat Paul Jend zyÑos?i, Ytecknur gt!rat Drolf Z idler, Post'efretär Paul Schilla, M-- vlitrateobersefcetär Fravz Ufwaldt, Yech- nungs1at Oskar Büttner, Kebnur gsrevifor Otto Herkeuratb, Etsenbavnwer! führer Paul Holland, Postftkreiär Carl Lange, Nechnunasrebisor Heinr! Tügaer, sämi- lid in Pofen.

Das Statut if am 30. Fantar. 1919 fest ¡estellt wo: den.

BGéekapntmachungen erfolzen im , Posener Tageblatt“ und in der „Posener Zeitung“ du ch den Vorstand in der Weite, daf defien Mitglieder cher Stellvert:eter unte die Firma ter Genossenschaft ihre Nam n sepeo; dur den Au}sizisrat, indem dex Bo sigenbe or sein Stelv-rireter untex bie Fuma deo Zusay „têc Auisi#terat

und daru: t:r seligen Narren binzu!ügt. _W lleneeikiärungen des Vortands er- foluen unter der von mindestens zwei Borsiardsmiigliedern unterzeichnet n Firma der Gene ssen!chaft, uutex denen ih die Unterschrift des Direk-ors oder eires feiner Ve tieter bi ficden muß.

Das Bescoäh1tjabr beciart am 1, Of- tober um» e-dt.t mit dem 30. Septen:ber,

Die Ginsicht der Liste der Benoffen (ft während der Dkenftstunden des Gerichts lcdem gestaútet.

Posen, den 1. Februar 1919,

Am1sgerict.

a et Aman

Bendesburg. (70083;

Girtiagu gin das Senofsenschafióre, ister Nr, 14, Spar- und Baab-reinm fic d: n Kaiser Wilheim Kaual,- Bezir? Reodeoburg, e. G. m. bh, §H.: Ver Telepbontit Johannsen in Rendsburg und der Schm!edevorarbeiter Kath in Nends- burg find aus dem Vi rslante aut g-\cht1eren und an ihre Stelle der S{!ffg¡tmmer- mann Orl' wiki uud der VBürcgehilte Oblen ta NRenboburg getreten.

Nach ¿er Acuderurg tes 8 5 in der Benezralver\ammlung vom 14, November 1914 find Will-nserkflärungen des Vor- stands für tie GWenossen|chaft verdindli, cenn pv Vorstantsmitalieder, taruntcr der Boisigente und Kaisierer ev, dex (Bischäfisführer, sie abgeben bezw. der

ima dec Gen ssen|chaft ihre eigen- ändig? Uatershrift hinzufügen.

Reudsburg, den 31. Januar 1919.

Das Am18ger1ht.

Rendsburg. [70084]

Eirt:oguna {n das Genoffenicha!!s- regiftec Nr. 30, Eia- und Verkoufs, geuofseuschaft vereiui¿ter Vöcker- meister Renvsburgs und Umgeg: und e. m. m, b. 6, în Rendsvura. Nach »ollständ'ger V rfetlung d:8 G noffen- 'ch \tovermd,ens ift die Vollmacht ter L quida'oren erloscen.

Reundsbw: g, den 1. Februar 1919,

Las Amtsgert@jt.

Traumuteie. [69813] Daitleyenotussenvereim Noti a, Jau «. G. m. u. Q. Jn der @enecalrec- fammlung vom 29. Dezember 1918 wurde n den Vo:stond (ewäblt: Spiinger, Stmon, Hausbefiger boa der Leiter.

W ger, Georz, ist aus dem Voistande avg chte den. T: aunüein, den 4. Februxr 1919 Tmiegeuht Traunstein (Negistergectcht).

Ueizen, Wz. Hann, [69814] __Im biesigen Genossen!chafis-egtster ist zu der Molkexei-Ges osseo{chaft Lüder, eingetragen» Georofsrufchaft mit wuæ- beicräofter Nachsczuaß pflicht in Lüder etraëeiranen : s

Der Abbaver Helnricch Bockelæavn zu Lüder ist aus den Vorstande autgeschteden und an seiner Sielle der chteihbfnex Heturtch Schulz" daselbst gewrätit. Ue!zeu, den 18. Xagüar 1919.

Das Emts gericht.

Cioiz, [69205] In bas Genoss n chafisregister, woseidn uuter Nr. 21 die Sparx- uud Darlehus8- fafse e. G m. u S. ¡zu Fichiwerder eingetragen stebt, if folgendes cingrt'agen worden: An Stelle d-9 gusgesch!eden: n had Frederking ift Grih Gebauer zum Vorssandemitgiied beftellt.

Virt, den 29, August 1918,

Das Amtsgericht.

Wel Sem. [69816] 1eDderp'ä'gische Vieh-Au- 1. Ver- taufsgenofsseuicha?t Weideu e. G. m. b. H. iu Liquidetion, S: y Weiden,“ D38 Liquidationsverfäbren int beendet. Weiden, den 4. Februar 1919. Amtsgerit Weiven. Registergeri®t.

eiden. 69816] eSlekirizitätsgenofseushaft Moos. rg und Vamgebung e. G. m. 6, P. Siy: WMoosbürgq.“ Vas ‘“tgquidations- veriah:en t beendet. Die Firma ift ex- [ofé@en.

Weidew, ben 4. Februar 1919. Amtsgerit Weiden, Negitstergericht,

Wetzlar, [69817] Bn unser GenofsensXastsregister ift beute bei dex Flema Ge oßaltenäbtener Spavr- uxrd Darleh nstasseavereia, e. G. m. 1, S. zu Orofiaitenfiädten elncetrogen worden, baß fir bte auf» geilthenen Vorslandmikzlteder Georg

Rôer, Yakob Sch.1mb 1utub Gecrg Schäfer dié Œa: ossen Vakobd Haus, Peter Lrück

nd Thootor Bedex, alls Großalten- Fabi, in bin V ftènd eliatteiee Mea:

Weillax, den 80. Jouuar 1979.

Wisecbhwili, [69818]

Zu unser Benofsenschafisregifter ist unter j

Nr, 1, betreffend den Vorschußverein zu Ecmalleningen, eingetragene Genvïea!haft mit unbeschräzfier Galipsli@Pe, heuts folgendes einget:agen worden ;

Forsimeifler Delius ifi aus bem Vor- stande ausgeschied-n und an feine Stelle Flelihermeifier Ludwig Duwe-Schmalle- ninaken getreier.

Wischwigl, den 83. Januar 1919,

Amtsgericht.

[70085] WŒittenberge, Ez. Fotadam.

In vuser Genossershaftsregifter ist bei dem Vark=oerein Witieuberge e. G. ut. m. §. (Nr. 1) etngetragen worten, daß an Stelle des dur Frankheit verhinderten Bankvorstehers Pete-3 der Kaufmann Emil Keilbderg în Witter berge für die Zeit bis zum 30. Apul d. F. zum Vox- standémit,lied bejtellt worden ift.

Wiüitenberge, ben 1. F bruar 1919,

Das Amtsgericht.

Wolgast. [70086] _IÎn pvnjer Genofsers®afttregifter Ne. 26 it beute bei der Möb-:!fabrik Etuheit e S. w. b. §. in Le fsau ciog-'ragen worden, daß de Veivetorgöbefgnis ves * sellvertretenden WVoistan d8wtrgliets T {lers Wilhelm SHu!z in Lassau: er- [ofen ift, LBóolgaft, ten 23; Januar 1919 Das Amisuertcht.

9) Musierregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Crfmmitachzu, [69869 In das Muwterrrgi?er {t etngr- tragen bei Mx, 588: Firma Seiler & Uilig (n Crimmiisciau h:t für die unter Nr. 988 efagetrazenen Pohfkartens- photographierahmen, als Lornister aus ge*ührt, dle Verlängerung der Schußfcijt auf ein weleres Jahr angemeldet. Czimmitschau, den 3. Februar 1919, Das Amtsgericht.

Gmünd, Schwiüvbiach, {69870]) In das Vêutt-rregtitec ift eingetra.en : Ne. 892. Ferma W ebmaun & Ott

n Gmliad, 1 vers{lckff}-ner Uns§kag,

entholterd s vet Muffer von Gegenständen

r-ligiôöser Kunst, F brikrummern- 3703,

3704, f ir plast\de E zeug-isse, aagewe'det

am 27. I. 1919, Nafmit!azs 3 Uhr,

Sch f ift 3 Fabre.

Den 4. Februar 1919. Waärtt, Viatsgericht Guliub, AmiEiichter Nathgeb.

11) Konkurse.

Eisenmach. {69858]

Uécber tas Verwögea des Kaufmanns B rj anin Orxbacy tr Gifenachc ist am 9. F buir 1919, Vormittags 11 Uhr, dex Konkurs eröffnet worden. Verwalter tft dr N cht2anwalt Wedemann in Eisenach. Offrner Arr: mit Aozeigte uvd Anmelde- frist bis zum 1. Mär« 1919. Exste Släubigerversamm!ung den # z 1919, Vorm. 10 Uh-z. All. emetner Prüfung8termin den £2, März L949, Vorm. 10 bx.

Eiseuack, den 5. Februar 1919.

Amtsgericht. Abt. 17.

Wegascheid. [69857]

Das Amtsgericht Wegscheld hat über das Lerwögen der Weselsch{Gaft Grafit- werk @tiermühle, G. m. b. S. tin Stiermühls, am 31. Januar 1919, Nab. mittags 3 Uhr, den Konkurs exiöffnet, Konkar8yerwalter : Geri@tzyrUiteßer P tec Saemme în Wegscheid. Offener Arrest ist erlafsen. Fri\t zur Anmelbung der Konkur forderungen bis ¿um 24 Februar 1919 einschließlid. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung etnes Giäu! igerautsch.ff:s am 6. März 19aä9, Vormittags 10 Uhr, allge- meiner Prüfungstermin ebenfaß8 am N März 1949, Vormittags LO Uhr,

er.

Serichtésretberei des Amtsgerichts

Wegschrid,

mad Lamsîek. [69858] _ Das Konkürtbertabren über das Vermögen des BegirkësHorn steinfegermeisters& Franz Nuabolph Lüdicke in WVad Lausick wird hterdurch aufgehoben, nach- vem der tei Vergletchäterttine voin 15. I muar 1919 angenommene Zivones- vergleich dun t«chbElrättigen Beschluß vom 15. Zanuar 1919 bèstätigt worden ist. WVad Laufi&@, den 5. Februar 1919, Das Amtsgeridt,

aat t

erti, i {695697 Das Konkursverfehren über das Ver- mögendes Nauchivarenlüab!ers Fsrael Neuzeit (in Firma Pelz?Wiode- dagus J8Lcarl Neuheit) Sexlin, F ler ch siraße 150 (Wohnung: Verlin- Schöne- dera, Le asingczlir, ö a), ist, naG m der t bem Berclethetcrmine vom 7. Dezember 1918 angzanraarne Gwangdvergleib dur reckchigfi& gen Beschluß vom 7. Drzember 1918 vefiätigt ift, autfgachobai woran. Barlin, ten L. Febeitar 10D,

er chisshrei des Amt9geridts Berlin-Mitt Abiilira 83, §3 MK, 197. 1914.

| Fricd'a:nder

Borliln-Schöneberg.

in Berlin W., t-gt Char!onenburg, Fur'ürsten! amm 20d, tit nah e1fo gier Abhaltung des Schiuß- termins bier durch aufgehoben. Verlin-SchPaebérg, den 23. Jznuar

1919, Amtsgeridi Berlin -Schckch3neberg. Abt. 9. Chariottenbarsg. [69861]

Das Korkurtverfahren über d2s Ver- mbögen der Weinvertrießs Nd. eingetr. Vauerzvereiüe Deuishlonds G. m. b, H, Weiahaudlunsa tan Charlo:teu- barg, Eurfilritenstr. 112 und Kurtü: ft:n- damm 38/39, ift nach erfolgter Äbhaltung des Schlußitermtins aufgehoben.

Kharlotteuburg, den 4. Februar 1919,

Der Seniguai mter des Amtsgerichts.

Eiísenrberg, S.-A,. [69862]

In dem Konkursverfabren über das Dermögen des Pianofsor!efabrikantez Dito Richard Weber in Eisenberg ilt infolge eties von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zroangs- verglelWe Vergleichstermin auf Montag, deu 17. Februar 1949, Vormittags Vil Nhr, vor dem Amtsgerihie bier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Es: ist über ten in der Gläubtgerversammlu-g vom 3. Februar 1919 ¡u Protokoll ertlärten Vergl-chevor!clag abzut:immen, Der Vergleich3nors&laa und die Erk äruna des Släubig-raus){u}ses sind auf der SHerihts- s&reibziei des Amtsgerichts zur Etaficht der Beteiligten ntedergeleut.

Wisenbeig den 4. Februar 1919

Der Ge t au Amtsge¿iGis.

Mügeln, Bz. Leipzig. [69363] Zu dem Konkursverfabren über das

B-rmôzen des PDaaube!8amtauns Werus hard Kurt Firsten aus Wügeln wird bder auf deu 13 Feb var 19 9, MNit'ogs 12 Uyr anberaumt- Wabiterm n au* den 20 Februar 1919 Mitiags8 12 Ur, ver Legt,

WMügela, deu 1. F-bruar 1919,

; Das Amt?fgericht.

Deterburg. [69884]

Das Kontursverfabren über das Lsr« mgen des Zimmermeisters Narl Drebeustedt, f{rüh.x n Oft-rburg, wird, nahdem un» weil dexr Zwanasdyers- iy vom 9. Januar 1919 rechtekrätitiz ettättit roorden if, aufge ben,

ODiterburg, den 3l. Januar 1919.

A misgertdht.

Pinne. [60866]

In tem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Föriters uad Baftwirts Wieior Wolf und seiner güterg-mein- {afilih-n Gucfrau Ver:ha Wolff aus Buschewo Kreis Som':er, z. Ft. ia Owiuse; Proviuz Posen, wird zur Prittung navträlih argen eldeter oder noch atmm ldender Forderungen etn Fefonberer SDrif ngttermin ouf beg L. Mä-z Avi9, Vorw 30} Uhe, vor dem uiterzeinetea Serie an- beraumt. '

Winne, dea 31. Zaruar 1919.

Das Arntögertcht.

Starnberg. [69866]

Das Konkursverfahren über der Nachlaß des Pr.vatiers Friu Niedee von Vercha ww de na Abhaltung des Schluß- n dur Beschluß von heute aufge« oben.

Starnberg, ben 3. Febrvar 1913.

Ger!{@8'ckretheiei d:s Amtsgerichts Starnberg.

Stockach. [69867]

Durch heuttgen Gerihtsbechluß wurde das Konlurs8verjahren über den Kachlaß dis RNechtsagéuteau Franz Stephao hiec aufgehoben, naŸÿoem der in dew Termin vom 28, X. 18 angeuvowmeve Zwargt- ve' gleih rechtôträftig bestätigt und der S{lußtermin abgehalten ift,

Stockaci, den 3. Februar 1919.

Gerich19shreiber des Amtsgerichts.

Tilaitt, [69368] Das Konkur?yerfabren über das Var- wögen des Schueidewiüühlenvefiters

Jftooxr Lauterfiein aus Tilfit wird nach erfo‘gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tirfit, ven 31. Jan ar 1919. Das Amtsgericht, Abt. 7.

12) Tarif: und Fahrplanbekannk- machungender isen

—_ bahnen.

(609871)

SEtaaté-1ub Peivaibahngültervei fehr. Mit Sültigkeit vom 15, Februar 1919

wird der Binnengütery rkeßr dex auf

deuisGem Gebiet gelegenen S!ationen der

Nordbrabant- Denishen Eise: bbn in ten

Staat®- und Privathahngütertar!f av fge-

nommen. Näh:res im LXarifs unh Lers

rvar 1919. nbircttisaz.

feh18anzriger.

V iaI

[69890]

Das Konkurspy-rfaßren über das Ver- mösgzen des prafi. Arz‘es Dr. med.

(f

&

Deutscher R

U

Breußischer

Q I enne cet T T T R E ic G B a: ¿ t,

cihsanzeiger .

Ver Lreirgspreis beteägi viecteljiährlid 9 .

Ale Dojlanitalten neymen Bestellung on: für Beclin anger den Postanstalten nnd Zeitungsvertrieben für Äelbstabhwlec &æy de Gesthüftsstele SW, 48, Wilhelmstraße 8E,

Einzrinx UHnummern kosten 25 Pf, é

Reichsbankgirokouto.

R Z A Aa h D p S F

lægeigsrpveis für dex Naum einex 3 geipaltenea Stupottüzvile 66 9, einer 8 gespait. Einheit8zeile 90 Pf, bea Anzeigenpreis ciu Tenecrungszushhlag don

wt f v, e G CÉLE, KLogzotgen nimuwt ax?

Dexlim SW, 48, Wilbeinsoaße e, E

Postshe&konto: Berlin 41821.

a SesSäâitöfitelle des Neicase uno S

1919.

M 34.

Juhalt des amtlichen Teiles,

* Deutsches Reich.

Terordnung über Aenderung des Verfahrens in Militär- versorgungssachen. :

Bekanntmachung über die Aufrehterhaltuna der von militärischen Stellea zur Regelung verkehrowir!schaftlicher Verhältnisse er- lassenen Bekannimachunges.

Bekanntmachung über Saatkartoffeln.

Bekanntrnachung - über die Zugehörigkeit zu lebendmitteln.

Verordnung über die Schädlingsbekämpsung mit Hochgiftigen Stoffen. i

Bekanntmachung, betreffend Ausführung der Verordnung über die Schädlingsbekämpfsung mit hochgiftigen Stoffen.

Bekanntraä@ung, betreffend die Geschäftsabteilung der Reichs- Faßstelle, :

Bekanntmächung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Mlinchen.

—_—_———- e ——

den Ersaß-

Brenßen. Ernennungeu und sonstige Personalveränderungen.

Handelsverhot. Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 8 der Preußischen Ruliklämialung.

Amitlißes. Deutsches Reich.

Verordnung

übor Aenderung des Verfahrens in Militär- versorguungssachen. i

Vom 1. Februar 1949, f

Die Reitsregierung hat mit Gesezeskraft folgendes varordnét:

Das Verfahren in Militärversorgungssacen wird bis auf weiteres wie folgt geändert:

Att él (1

R. Die §9 29, 31 des Mannschaftsversorgung8geseß:s vom

81. Mai 1906 (Neichs-Gesezbl. S. 593) erhalten folgende Fassung: 8 29

Gegen den Bescheid einer niederen Behörde ist Einspuuch an die evstandize übergeorbiete Behérde, an lepter Stelle an die oberste ‘Mililärverwaltungsbeböcde des Kontingents, zulässig. Die oberste WBlilitärperwaltungsbehürde des Kontingents kann den Einspruch gegen Beicheide der höheren Militärverwaltungsbehörde ausîclieken.

Dérx Einspruch muß bis zum Abiaguf von einem Monat nach der Hustellung des Bescheids eingelegt werden ; bei Zustellurg außerhalb

uropas beträgt die Frist drei Monate. Der Einspruch ist bei ber

durch dié “oleïste Militärverwaltungöbehörde des Kontingents be- ftimimtén- Behörde cinzulegen. Die risten gelten auch davn al3 ge- wahrt, wenn er rehtzeitig bei einer anderen deutschen auitlichen Stelle óher. bet einem Träger der Vteih8versicherurg eingegangen ist. Die Fiisten gelten ferner als gewakrt, wenn der Berechtigte an threr Cin- baltung durch Naturereignisse oder andere unabwendbare Zufälle be- hindert worden und der Einspruch bis zuin Ablauf pon einem'Monat nah dem Wegfall des Hindernisses eingegangen ift. i

Die Bescheide sind in rehtlider und tatsähliher Beziehung zu begrênden. - Werden Verjorgungsgebübruisse tesigestellt, fo _muß der Besdcio lhre Höhe Und die Art der Bercchnung ersehen lassn.

In dem Bescheite muß auf den zulässigen Rechtsbehelt (Ein-

Zun an ‘die zutiändige übergeordnete Bchêrde, Berufung an das

tlitärverforgung8geriht) und auf die für ibn vorgesehene Frist dingeviesen werden. Für das geschäftliche Verfahren find die von der oberflen Mislitäcverwaltungsbel örde des Kontingents zu erlassenden Bestint- mungen maßgebend. Die oberste Militärverwallungsbehörde bestinint mib. die Form für die Zustellung der Bescheide. Die Vorschriften der Abs. 2 bis 4 finden auf die Besceide im Pensionsregelungsvezrsahren entsprechende Anwendung. 8 31 „_Die A ede werden gegenüber dem Militärfisfus mit der Zustéllung, gegenüber dem Berechtigten mit Ablauf der Einspruchöfrist oder der Berufungöfrist rechtskräftig. Nach Rechtskrast des Bescheids findet die Wiederau!nahme des Feststellungéverfahrens auf Antrag oter von Amts wegen statt, wenn 1. etnè Urfunde, auf die sich der Bescheid stüut, fäljchlich an- gefertigt oder verfäls{cht war, j 2. der Gegner oder sein Vertreter den Bescheit, dur Betrug

erwirft hat, 3. dis Partei eiue zur Zeit des Erlasses des Bescheids bereits

Pry apbeue Urkunde, die eine ihr günstigere Gntscheidung

Berlin, Montag, den 10. Februar, Abends.

Die Wiederaufnahme i nur zulässig, wenn die Partei obne thr

Verschulden außerstaride war, den Anfehtungsgrund in dem früheren

E insbesonde:e durch Einspruch oder Berufung, geltend zu

machen.

In den Fällen des Abs. 2 Nr. 1, 2 ist die Wiederaufnahme

ferner’ nur dann zulässig, wenn

1. wegen der M olbaren Handlung eine reckdtsträftige straf- gerichtliche Verur!eilung ergangen ift oder

2. ein gerichtlihes Strafverfahren aus anderen Gründen als wegen Mangels an Beweis nicht eingeleiiet oder nit durchgeführt werten fonnte.

Der Berechtig1e bat die neue Prüfung binnen einem Monat, bei

Aufenthalt außerhalb Europas binnen drei Monaten nah Kenntnis

des Anfechtungsgrundes zu beantragen. Nimmt die Feststellungs-

bebôrde von Umts wegen das Verfahren wieder auf, so har sie inner- bald der gleichen Frist die neue Prüfung einzuleiten. Der Antrag: und die Einleitung der neuen Prüfung von Amts wegen sind nach

Ablauf von fünf Iabren vom Tage der Nechtäkraft des Bescheids an

unzulässig. Für die Antragftelung und die Fristen finden die Vor-

{chrifien des § 29 Abs. 2 Sah 2 bis 4 entsprehende Anwendung.

Zugunsten des Berechtigten kann die FeststeUungtbehörde jederzeit einen neuen Bescheid erteilen.

2. Der § 19 des Offizierpension2geseßes vom 31. Mai 1906

(Melhs-Gefeybl. S. 565) und ter § 28 des Miklitärhinterbiicbenen-

geseßes vom 17. Mai 1907 (Netch8-Geseßbl. S. 214) erhalten folgenden

neuen Übsfat:

Die Bors@riften der 88 29, 31 des Mannschaftsversorgungs-

geseßes vom 31. Mai 1906 finden entsprehende Anwendung.

8. Der § 42 dés Mannschaftsver]orgungsgeseßes, der § 39 des

Ofizierpensionsgesetzes und der § 35 des Militärbinterbliebenengesegzes

erhalten folgeade Fassung:

. Gegen die Bescheide der B: hörden, die im Verwaltungs8verfahren

über Ansprüche auf Feststelung von Versorgungsgebübrnissen aus

diesem Gesch an legter Stelle entscheiden, ist der Rechtszug im

Sprudcbverfahren der Mili:ärversorgung zulässig,

Gegen die Bescheide der Behörden, die im Pensionsregelungs-

verfahren entseiden, ift der ordentliche BRechtöweg mit folgenden

Mèaßgaben zulässig:

1. Der Militärfisfua wird dur die oberste Militärverwal- tungébehörde des Kontingents vertreten.

2, Der Betcheid der obersten Militärverwaltungébehörde des Kontingents muß der Klage vorbergehen; das Klagerecßt geht verloren, wenn der im Negelungsverfahren zugelassene Einspruch niht rech!zeitig eingelegt oder wenn die Klage nit bis zum Ablauf von sechs Monaten nach der Zu- stellung des Bescheids der obersten Militärverwaltungs- bel örde des Kontingents erhoben wird.

Auf die Frist von fechs Monaten finden die Vorschriften der

SS 203, 206 des Bürgerlilßen Geseßbuchs ent'\yrechendze Anwendung.

Für die Klage sind die Landgerichte ohne Rücksicht auf den Wert

des Streitgegenstandes auss{ließlch zuständig.

4. Die 88 43, 61, 73 des Mannschaftsverfsorgungsgesetes, die

SS 40, 60 Abi. 2, der § 73 Abs..2 des Offiziervensionsgeleßes und

die 8 36, 46, òl des Mititärhinterbliebenengeseßes 1rcten außer

Kraft. ;

&. Die Ueberschriften in ‘den Militärverforgungêgesezen werden

wie folgt geändert: ;

a) vor 8 27 des Mannschaftsversorgungsgeseßes und § 19 tes Offizierpensionsgeseßzes „Verfahren* in „Verwaltungs- verfahren“,

Þ) vor § 42 des Mannschaftsversorgung8gesezes und § 39 des Offizierpensionsgesezes „Rechtsweg“ in „Spruch- verfahren und Rechtsweg“,

c) vor den 88 60, 72 des Mannschaftsversorgunz®geseßes und den 88 60, 73 des Offizierpensionsgeseßes „Zuständigkeit und vtehtsweg" in „Zuständigkeit“.

Arttel T1. Spruchverfahren.

F 1 Ueber Ansprüche auf Feststellung ron Versorgungsgebührnifsen 218 ben Mililärversorgungsgeseßen entscheiden im - Spruchverfahren die Militärbezsorgunasgerichte (§§ 2, 3, 7) und das Reich8-Militär- verforgungégericht (§8 4 bis 7) oder für Bayern das Landes-Militär- verforgungsgericht (F 8). A I t

Die Militärversorgungsgerichte werden bei den Oberversicherungs- ämtern 62 der Neichsversiherungsordnung) errichtet. Für den Bezirk mehrerer benachbarter Oberversicherungsämter - kann bei einem von ibnen ein gemeinsames Veilitärversorgungsgericht errichtet werden.

Der Vorfißende des Oberversicherung8amts ist zuglei . der Vor- sitzende des Militärversorgungsgerichts. BYít das Dberversicherungs- amt an eine bobere Neis- oder Staatsbehörde angegliedert 64 der Reichsversicherungsordnung), so is der naß § 67 Say 2 der Neidhsversicherung8ordnung zum ständigen Stellvertreter des Vor- fißenden bestellte Direktor auch sein ständiger Stellvertreter für ‘Pilitärversoraungs8sachen. : L

In den Angelegenheiten des Militärversorgungsgerichts führt der Direktor des Oberversicherungsamt3 die Amtsbezeichnung „Direktor des Militärversorgung8gerits".

c & 3 Bei den Militärversorgung8gerichten wocrden je nah Bedarf cine oder mehrere Kammern gebildet.

Jede Kammer besteht aus: : bem Vorsigenden oder dem Direktor des Militärversorgungs- Obarworsi

gege oder einem andexen Mitglied das erungß- amts

einem rihterliden Mitglied eines ordentlichen Gerichts, | als ; einem Vertreter der Militärverwaltung sowte Beisitern zwei versorgungsberechtigten, aus dem aftiven / ! s D t ausgeschiedenen Personen 8 4 Das Reichs-Militärverforgangsgeriht wird bei dem Reichs-

llitärdien

versiherungscmt errichtet.

Der Präsident des Yeichsversicherungëamts ift zuglei der Vor- sibende des Reiche-Vilitärversorgungsgerihts; er führt als solcher die Amtsbezeichrung „Präsident des RNeihs-Mi!itärversorgungsgerihts*. A18 fein ständiger Stellvertreter für Militärver)orgungéfsachen wird vom Staatsiefretär des Neichsarbeitsamis ein betonderer Direktor im Neichéversicherungsamte für die Dauer seines Amtes bestellt; erc E die Amtsbezeichnung „Direktoc des Reichs-Militärversorgungs- gerichts“.

Q D Bei dem Neich3-Militärversorgungsgerichte werden je nah Be= darf ein oder mehrere Senate gebildet. Jeder Senat besteht aus: E dem Präsidenten oder dem Direktor tes Reihs-Militärvers- sorgungsgerihts oder einm anderen Direktor oder einem Sena!spräfidenten des Reichsverficherungs8amts als Vorsitzendem, einem weiteren ständigen Mitglied des Neichs- versiherung8amts, einem richterlichen Mitglied eines ordentliden Gerichts, als zwei Vertretern der Militärverwaltung, und zwar : einem Offizier und einem böberen Beamten | Beisißert. der Miiitärverwaltung sowie zwei ve1sorgungsberechtigien, aus dem aftiven Militärdienst ausgeschiedenen Personen

86 i Sind mehrere Senate vorhanden, so ist ein Großer Senat zu ilden. Dieser besteht aus: | dem Präsidenten oder dem Direktcr des Neichs-Militärver- forgung8gerihts als Vorsißentem, zwei weiteren ständigen Mitgliedern des Reichs- ) veifiherunaS8amts, A E Miigliedecn cines ordentlicken | Berichts, ; dret Vertretern der Militärverwaltung, und Betsigern zwar zwei Offizieren uad einem böberen Be- geen amten der Militärvenvaltung sowie dret versorgungsberehtiaten, aus dem aktiven Vtilitärdienst ausge|hiedenen Personen

§ Bei der Beseßung der Kammern und Senate (§8 3, 5, 6) sind die versorgungsberehtigten, aus dem aktiven Militärdienst ausge iedenen Personen den Unterktlassen des Soldatenstandes zu “ents nehmen. , Soweit Ansprüche von Personen, die nach den Versorgungs- geseßen tür Difiziere zu versorgen find oder von den Hinterbliebenén solcher Personen geltend gemacht werden, tritt an die Stelle einer Person der Unterkiassen ein Offizier. Dies gilt nicht, wenn Ansprüche aus dem § 35 des VDffizierpenstionsgeseßes oder aus dem § 23 Nr. 4 des Militärhinterbliebenengeseßes erhoben werden.

8

Bayern kann bei s\einem N ein Landes- militärversorgungsgeriht errihten, das für Ansprüche von Personen, die zuleßt dem bayerischen Kontingent angehört haben oder von thren Hinterbliebenen an die Stelle des Neichs-Militärversorgungs- gerichts tritt.

Für die Bildung und Zusammenseßung der Senate des Landes- Mitlitärversorgungéegerichts gelien die Vorschriften der §8 5, 7 -ent-

sprechead. S9

Gegen den Bescheid der Militärverwaltungsbehörde, - die * im Verwaltungsverfahren über die im § 1 bezeichneten Ansprüche an legter Stelle enticheidet, ist innerhalb eines Monats nah der Zu- stellung die Berufung an das Militärversorgungsgericht zulässig. Bei Zustellung außerhalb Europas beträgt die Frist dret Monate.

§ 10 : :

Ueber die Berufung entscheidet bas Militärversorgungsgericht,

in dessen Bezirk der Kiäger zur Zeit der Einlegung der Berufung wohnt. Hat er keinen Wobnort im Inland oder ist er gestorben oder verschollen, fo ist sein leßter inländisher Wohnort maßgebend. Bei Geltendmachung von Ansprüchen Hinterbliebener ift der Wohnort oder der leßte tnländishe Wobnort der Witwe mafgebend. Ist nah den Vorschriften der Abs. 1, 2 eine Zuständigkeit nicht begründet, jo ist der Siß der Feststellungsbebörde maßgebend, die den Bescheid erteilt hat. ü e

Gegen die Urteile der Militärversorgungsgerihte steht beiden Parteien innerbalb eines Monats nah der Zustellung der VYekurs an das Reichs - Militärversorgungsgericht (Landes - Militärversorgungs- gerit) zu. Der § 9 Say 2 gilt enlsprechend. L

Der Neturs ist ausges{lossen, wenn durch den Bes(heid eine Teilrente von niht mehr als 33!/z vom Hundert wegen wesentlicher Veränderung der Verhäitnisse gemindert worden ist. Dies gilt nicht, wenn durch den Bejcheid zuglêih ein Antrag auf Erhöhung der Rente zurückgewiesen worden ist. Hat der Kläger im Berufuünds- verfahren an Stelle der Minderung die Grhöhung der Rente bean- tragt, so ist die Entscheidung des U anger ts auch über den Grhöhßungsantrag endgültig. Sst ‘durch den Be/

herbeigeführt haben wütde, nochträglih miffindet oder zu bnen : instanbgosegt. wird,

als Vorsigendem,

ï zugl Snsprie ander Art antischieden worden, so iff der Nolurs iusoweit 401g