1919 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

G eck & Co. in Paderborn (Nr. 100 Wslehenbaeh, VogtI, [70991] , Lui s—Rügeuw Gf Gin Neibg, bs f is f t Registers) am 1. F&Hruar 1918| Auf Blatt 1119 des bi-figea Goviia (Frein E Os leute eien E DOS 2e MNRON, I E E ideldregifivi Ar, 28 A V t g r Î B L t { F (4 c

E a eingetragen worden : regtíters, die Firmx Conrad TaŒ Dito Bluhm. Jubaber dacsolbeu ift Eintragung in das Handelsregister ist} der F Ti d dfab L Ls S E je Firma if geändert in SGöubeck |& Cje,, Sesellschast mir beschGrlizkter | der Kaufm1- n Dtto Bluhm 1u #1- | erfolat. E S d. 0. e “Sgt tr Jes lb D t N Î Z Î : D G & Co. Die Gesellschaft ift aufgelöft, | Daftung in Reichenbach i. V, beir., [walds Rilacuwalde, den 6. Februar| Schlitz, den 7. Februar 1819, Der Fageoieur Hai “Fries in Ste E zu ¿l h él Cin e anze ger und Preußischen StaaiSanzeiger.

Liquidatoren find dec Kaufmann Paul j ist hrute eingetragen worden: Der Kauf-| 1919, Das Ämtsgericht. Hesfiichss Amts j : abo : s E , gerit, ift zum weiteren “Prokuristen bestellt. e Cu ad ing eno ine E e Gesbäktführee ecesSbeen, Saarbrücken. [71005] Sehopf helm. [71013] i dabe e O E E Mo «O B li Mitt d 12 Pfe Protire Us Berl Wegener is et: |Itke ie Brel n Ba roe | Fen Besgen Dar elsreglicr 4 Nr, 113 | gal 132 wurde eigeiragen: | fnen gemeesdastlid, Meinem anber-n G aa. erlin, Mittwoch, den 12. Februar 21919. er ¿um Geschäftsführer (ift beute bet der Fuma Gebr. Held : er Prokuristen zur Bertretunn der Gesell» P S H S E Es O E 6E E S G E A P S R E E T E E G E U I MENE I EE C T S Er Lf P R E A S : I Gh [Hen bestellt. in Saarbrüen ci : „Wilh Maushazd Nachfoïger Ge- F. e i Der Juhalt dieser Beil in wel ü j i ; z Ltg 2 riigetagen worden: icaft ermäbtigt isi, Karl Schnell ift als ; : lage, in welcher die Bekanntmachungen üver 1. Eintragung pp. vou Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4, aus dem Handels-, 5, Güterrets-, 6, Vereins-, 7 Genossens \ Paderboru, den 1. Februar 1919, Reichenbach i. V., am 6. Februar 1919, } Die Prokura des Paul Küpper und| Mwister Maurer, Schopsheim.“ | rp zrtsführer j s schaftê-, 8. Zeichen-, 9, Musterregister, 10. der Uryeberrechiseintragsrolle sowié 11, ü i if, und i 3 er Ei t fin! int nebt zei | Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Karl Ba2h ift ReS Den O Offene Handelsgese?chzft. Gesellschaft Srl galtatt hrer avm f, und aue 5 ên einm besonderen Blatt nuter dem Titel s 8 sowié 11. über Konturse uud 12, die Tarij- uud Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahuen enthalten sind, ershciut nebst der Warenzeiheubeilage

A u: hat am 1 J nuar 1919 begonnen. L

| Pegau. {70982) | Reichenbach, Vega. [70992] 1) Friedri Franzen, 2) Leo Lieser, Geselsch{at d: junior in Kreuzthal zum Geschästsfühiex | / F f j 5 :

m fen Ge die finn Mes | "Raf Biel 104 dd Van Gui [L Wf utte L | Brit Mate, eite Lig t Sen M t e Be M e Zentral-Haudelsregister für das Deutsche Reich. @. 268) | : t ? eute die Firma Otio: e il deim. eLoilándtg zur DSexlre ; | / ; È . ?

\ des hiesizen Handelsregisters if heute ein-| Schnappauf in ReichenbaH und_als iGaftlih e Sg e ns n Ge- Schopfheim, dea 3. Februar 1919. a e rit Stegen. L Februar 1919. Das A andelsregister für das Deutshe Neih kann dur alle Postanstalten in Berlin |

| getragen worden: Prokura ist er'eilt dem | derea Inhaber der Kaufmann Kail Otto i E Bad. Amts S A i: Das , F E Kaufmann Wilhelm Karl Ninchriy in | Scnappauf daselbt eingetragen worden. ewi dr A E, E D Gai? Sehornd Mi - Slecen. Ee [71022 En D auch dur die Geschäftsstelle des RNeichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- | 3 für Das Beecicleie “Einzelne ae 20 A Aa O uv B ben 7. Februxr 1919 an O NEET SUMEIWE: BLEYan ehe Tóanen. : x E In das Dandéldreuliter, Att ie Im Hautdelaregisier *VMe. 137 ift bei Se G A Cn eeT, L I S R E R i e / ÖSgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben- Das Amtsgericht, Neicheubach i V,, am 7. Februar 1919, 1 Saarbrüicken, den 30. Januar 1919. | Eiozeifirmen, wu:de heute bei der Firma ger Gewa enge S onien G. m, : 2 S E S: H 1E E E E E R G E : E E E E at O E E L R Perleberg. j [70983] Das Amtsgericht. Da3 Amisgeriht. Lea) DEen [Pu in Uncexurbach |**g Sielle des äupgedieden-n Âns» 4) Handelsregister Vors del3ges-IUï Geo) Richard Vorberg, Lina geborene vom Berg, | S. m. u. §. in Aich am d. 2. 1919} beiten des Sneiderhandwerks und deren Sn unser Handelsregister A 1st bei der f Rheinbach. 70993) | Saarbrücken. [71004] | Dem Regierungsbaumeister Kurt Dimler | streihermeitters Wilbelm Kottmarn in S ®* Too wu Wand Sek. D E S n e e O MEvTara Le Cagetragen: Za der Gencralversammlung | Ausführung dur die Mitglieder. Die irma Chemische Werke Gebr. Schult, | Heute ifi in unserem Handelöregister | Jai hiesigen Handelöregister B Nr. 240 | in Unterarboch ift Einzelpre?uca erteilt, [ Stegen ist der Kausmann Otto Neusch Siriega, [71231] | aufgelöst, die Liquidatien beendigt und * Das Amtsgericht ; g Gez R E M, Bener A in E A e E erleberg, heute eingetragen: Der Kauf- | Abt. B Nr. 12 bei ber Firma „Dentsche [wurde beute bei der Firma BekleidungE-| Pen 7. ¿e 1019 in Slegea zum Gescküstssührer bejtelt Im Ha»delsregister Abt. B Nr. 14 it | die Firma erl S es Georg Sheck, Bauers, dec Bauer | folgen unter der Firma der leyteren, ge- manz Rudolf Vogt | leb vecband ive S i Februar 1919, h h Q ma erloschen, F ICCI r, G7! Jobann-3 Schrade zur Vorstandsmitglied f zei@net von mindestens 2 Vorstandg- / Rudolf Vogt in Perleberg ist allein | Spreugstoff- uud Munilionswerke | verband im Saargebiet G. m. b, H. Aumttgeriht Shorudork. , [Loren È per bei der Firma Berthold Mager, V. m. | Waudsbek, den 5. Februar 1919, E ; 171259] (Vorsteher) und an Stelle des Söldners | mitgliede: d, weun sie vom Aufsichts ) DR E atRRe esellshafter (Koms- E A GaNtona e E, in Du E p A ft Lanadgerichtêrat Hartmann. Amtsgericht Siegea, 3. Februar 1919. H. O. f r, heut eingetragen: Die Amtsgericht. e ¡fe gliden er hum 28. Zu A | Jakob Kirshmer der Söldner Georg rate ausgeben, voin, Nepumig deblelben, smentar/. a eingetragen worden: Dem Jean ur atur ber Getelliaflervzr- m-m i ——— TLREAR i Ftrinx ist erloschen. ette r, eute zu der Firma X. uerig Un 10 or E S : j e UNLET ? : Pexlebexa. den 4. Februar 1919, Lodhoven, Kauf i Hro- | sammlung vom 38. Dezember 1918 ift die G--| Sewsrte, Ruhr. [71015] | Siegen. E [71025] Namtgzcri@tStzicaau, den 23.Ianua Wesda. [71041] | Ww. Naf., iegziger ter Kauft Licb, fämill@e in Ai, zum Borstands- | g-zeihnet vom Vorsitzenden des Au!sißHts« M Das Amisgeric: focdoben, aufmann in Gölu, ist Pro- l haft aufgelöst. 8u Liquidatoren find) In unfer Hznd:lsregist-r Abteil. A | Im Hazde!sregifter A5Mr. 412 ift die i ItStziegau, den 23.Januar1919. } "e 908 bes Haudelöregisiers A hi | Otio Bred ia Boie folgentes, cit. mitalied gewählt. rats, im „Deutschen Genossenschaft9biatt“ 2 T Rheiubach, den 29. F xnuar 1919. die bisherigen Geschäftsführer Gerichts, |Nr- 109 ift hzu'e die Ficma Marl | offeue Handelésgesellihaft Nhyeiaisch? Guta 5 [71033] | beute die Firma Setedric Baumann | getragen: Viaubeuren, den 6. Febtuar 1919. j und, falls eine Bekauntgabe in diesem A Perleberg. [70984] Amtsgeildt. assefor Dr. Alfred iler, Kaufmann | Friedri ilhelm VBöhmee zu! Wesisälischrr Jubustttebebark Sarl j „„Îa unser Haudelsr-glster Abt, B N-. 17 | Metalwaxeufabrik, Hans und] Dem Kaufmann Johannes Grote in Amtsge:16t Blaubeuren, Blatt nit mebr wöglih sein follte, im M Fu unser Handelsregister A ist bet der di e —————_ „„[Rchacd Levy und Kaufmann Hubert | Schwerte und a!s deren Inzahzr ter S&œol e So, Sieaea t, W, eti it bet d-r Firma „Thüringer Metall-| Küchengeräte-, Glas- uud Porzellan- | Howmt- ist Prokura erteilt Wberamts&lchter Scifris, - Deutschen Reltanzeiger*. Der Vor- M1 ( Firma Ferdinand Mauke, RLeL Erg: A at it 100 § v olori 0994) | Overbeck fowie der aufmann Paul Hoff- | Kaufmann Karl Böhmer zu S@werte | artragen worden. _GefeUlschafter sind die S A Seselisofe wit be-| daundlung in Weida und als Inhaber} Witilage, 4. Februar 1919. E ens =1 gro) | Land bestebt aus 2 Mitgliedern. Die P ( bote eingetrageu: Die Gesellshaft ift Dae Seongh e) Handelsregifte:8, f inana in Saarbrückza ernanut. Je zwei | tingetcagen. Der Ghefeau des Kaufe | Kaiflevie Emil Theis, Rudolf Tbeis, Ea ¿ex Haftung“ in Benshansen | der Fabrikant Ernst Otto Fri-drih Bau- Das Amtsgericht, E A [71052] | Willenterklärungen des Vorstands erfolgen E aufaelöst, Liquidator ist Herr Franz von} die Firma C. F. Seuzxig NaGf. la} yon ihnen kin» vertretungöberechligt, manns K2l Böbmer, Grete geb. Siteck | Carl SHol und Bakingeniear Oito Dee eirgetiagen als Geschäftsführer: | mann in Weida eingetragen worben, Selten” Z In das Genossenschztfregistec t11 bei dur) 2 Mitglieder; die Z-ihr ung ge- 0 Mönne aus Perleberg. Grödel betr., ist heute eingeiragen] Sgaardörüdeu, den 30. Januar 1919, [u Sh verte ist Prokara erteilt, Piter ta Siegen. Die” Géjelljckaft hat Kaufazann Altred Liebaug in Ecfurt. Die| Weida, den 1. Febiuar 1919, oIlsenbüttel. __ [71261] [N-.1 „Molferei-Venosseuschzaft Calbe | steht, indem die Zeizne d n zu der M Perlebexa. deu 4. Februar 1919, worden: Der Inhaber Emtl Gustav Das Anitsgericht, Schw-rte. den 4. Februar 1919, am 1. Januar 1919 b-gonzuen. Zur Vero P.oêura desselben ist erloshen. Kauf- Amtsgericht. In das htesige Handelsregtsier Ba»d Il la. Miide, eingetragene Geusfsen, } Firma der Genefsenschast thre Namens- R Das Amtageriht. an in Zee A E Bil É egi / Das Ami9zericht, Dea Ne See L nur a Ba os s SOREE ist als Geschäftg- Wér E (71253) Suci w R S 4 1 Firma [BU! Mit Aa tten Gastpslidt S is tag M edes el ei ne res Ver Kausmann Fohanues Gotthold Heinig | Sama, Da 1006 S ; maun (57 ta egen crmätigt, ¡hrer geiöldt. z „ar L BDoiger eute ge-1tn Calbe a De“, beute eingetragen: f des Vorstands find: Wilhelm Sirathmaün Finneberg. [70985] fin Langenberg ist Jnhaber. : G Dte Firma Danpfziegelei oie Seligenstadt, Wessom. [7i016)| Amtegertht Siegen, 4. E béuas 1819. | Das Amtgaeriht Suhkl, «Jotef Reger.“ Siß: Weiden Unter | löscht. Die Bertretung6befugrnis der stellveitreten- nnd Josef Schell, betde Schneidermeister Gintraqungen in das Handelaregisters A. f Amtsgericht Riesa, den 6. Februar 1919. bera Solfiein, Condula, Hiiteuer {ft 28 ann rig tadig a fes heute ————— e den 30. Jaauar 1919, eite Due, Mt der Aen Josef TWolfeabüttel, dea 1, Februar 1919, | den Borttandswit(lieder Richard Meintcke } in Düsseldorf. Die Hastsumme beträgt vow 4. Februar 1919: Titiaa T [70995] [im Handelsregister A 22 gelöst. S ger rma o Beuchert | Siegen, Ait E 0:9) var S 771 eger tin Weiden ein Herrerbedarf2artikel- Das Amtsgericht, und Friy Gile ist erloschen. 500 e, die hödjie Anzahi der G-sckajts- Nr. 60 Buch uvd Hermaufen inf g, Blatt 370 de delaregi! Sandau (Elbe), den 24. Jaauar 1919. | 2, Seligenstadt. Inhaber: Kaufiiann | Jm Handelzregisier À Nr. 405 it be L Gases O ; CSMIT pu, und Peliwarenge Wt Drs hex L U N 7196211 Calbe a. Milde, der 2. Februar 1919, f anteile : 5. Außerdem wird bekanut- \ D Sis Ft i O ETME Hempberg. | ie E O E Amtegerickt. Saal Si, E Sees der N LEmang A: Deus (frei t ee E B Ar Die on A ge Folmiratedt, Ez. Mag Ao 262] Amtsgericht. gemaht, daß bie Einsicht der Liste dec e Gesellscha elóst. Di ; IGEs s _—— —— P mit Vanufafturwagren, Kuarzwaren egen), etngetragen, diy zwei neue | A UEE O Bens / eiden, den 7. Februar 1919, Y S Í n ° R R E é tat ift erlosen. aufgelôst. Die Firma) y autagen-, Baum- « Roseuschulea, Sealcan, {710087 [und Sh rmen, : Fomeicadltisen eingetreten fink, és Gese fat mit beshräufter Gaftang“ } Amtszeri&t Weiden Registergericht. ch2 pr Benpeltregitee nl hettte bel her 1 DRUnis, L, [70563] Gerid!s jedem gestattet E S Nr. 106, Firma Jacob Vuch in Blumenhalle Paufitz betr, (t beute) Fu has Handelscegister A ist beute ein-| Seltgeastadt, den 30. Imuar 1919. ümittgeriht Eizgen, 2% Februar 1919, M aff ymna eingetragen worden, baß P ————————=— Firma Uaioa GSesellschaît für Licht. In unser Genossenschafisregtstex ist am Amtogericht Düfscidorf Nrupunder b. Halstenbdek. Inhaber eiugetragen worden: Vie Inhaberin Alma getragen wo1dea, daß die unter Nr. 50 Hess. Amtogericht Seligenitadt, i id dor fteTvertretende Geshäftsfühcer Odkar C7 Olde. 2 {712541 fund Kraftanlagen mit beschzäaïter ] 4. Februar 1919 unter Ne. 118 die Ge- ges ) . Baumschulenbesizer Jacod Buch in Kru- Margarethe verehel, Büttner, geb. Storl, eingetragzne Sicma Schalkauer Korv. | gi0gen 71 Soliugon. 14 Ls [71027] Sihelb-rzer gestorben und an Stelle des „F. X Nachtmaun“, Siz: Nemftadi | Daftuag tin Kolvitz einaetragen: Der f uossens:ft in Firma „Ofideutscher Ebeleben. [70569] punder b, Halenbek. ist ausgeschieden, Der Gärtnereivesißer | waxenfgbzik Augaft Sironss iu Be Me biet cA (71017) | @intragatug in das Haubel8zegiñrrA, feines Amtes als Geschäftsführer ent- W. N. Dem Dhtiektor Alois Maier ir f AlektroteGniker Hugo Hillig in Kolbig ist } Liedlungsbund, eciugetrageue Ge- In das Genofserns&aftéregifter des unt Nr 107. Firma Sören Dermavsen { Karl Gustav Alfred Büttner in Paufiß | Sch «l?au erloschen ist. Handel es lshast p ener Ei offenen | Ne. 146 Firma Wühelm Piefen- Lob n-» Otto linke die verwitwete Kauf- | Neustadt W. N. wurde Pr:kura erteilt } 2 Ge\@ähtsfübrer abb. rufen. Fräulein | nofseu/@afe mit beshräufier Haft-| „¿¡Fneten Amtsgerichts ilt heute niger sn M-upuvder b, Halstesbek. Fnhbcher: {t Juhaber. Die Firma laui«t künftig: | Schaikaua, den 6. F-fruar 1919, n Ma enb u iff i p F Ra bach, Wald. Das Vaübelcge!haäft * ift main Marz¿arete E:chelberger, geb. Fried- B: iden, den 7. Februar 1919. Elise Oefau tg Berlin ist zum Geschäfts- ] vfl:ccht“ mit dem Stye ia Dauzig ein- tragen : M TPIETUG: 3 Baumsculenbesißer Sdren Hermansen in Dres O Groftëuliucea von Amtsgericht. Abt, 1. Ta 149 Miaartiagto E Vandeisregister | übercegangen auf D, »teferbaG, id, aus O O En vestellt ist. Amtogeriht Weiden Regillergericht gus vitige ej den 6. Februar 1919 Tar iaio S o tut lautet vom 4. Ja] Poeensußra’er Spar- und Dar- Krupunder b. Ha stenbek. reid- & Scchuütblzoemier, Frucht- s —— „go l Dex bibbertge SesellsWafter Wilbilui Architekt uad Kaufisià “fri Uf, U7d See t Tarnowitz, elmar. (71042, Dar a L Ee 919, N u Been tand des Unternehmeas8 lehnsfasseeverein, eingetragene Se- Amtsgericht Piuneberg. E R E R E e cbeléritifir 4 t Od FisWbad ift alleiniger Inhaber der Firma Georg D'ofenbah, Mien omo: S In unser Handelsregister Abt. 4 Band 111 S tngbesondere der Vaikauf von Parzellen, | 0sseusaft it unbeschränkter Saft. \ a mtsgeii esa, den 7. Februar 1919. n das Hanbelsreglster t unter | Die Gelells%ft i aufe *} Die hierdur entitarr?ne vffene Handel» me 71237] | Ne. 39 E Der Sha WŒormse. [71263] Con ere Der Serauf von Parz, } idt, mit dem Sig in Rockevsußea, | P T Biatt 205 des Sndefort e e e e Ci | D E Be ED e OAaRA | Amtegrridl Siegen, S Jann 1918, | Sldalt hat an 18, Jana 101A T E V andeltreaier 4 H vie Yama | Rho (a Weim Vate cegateien | Die qn arms, unbr dee Fame | Cle an Ste Lub (auf Gran dee Sahuegen van 10. De den Landbezirk Pirna, dle Firma Trepte | nen wom r 0 Heute ElN* | Jobaber der Kau’manu Hermann Trom- | Wogen. [71018] | „Die Fixma lailet Wt: Wilhelm jus iu Thorn ard els ir Stube | Dee Maurermeister Max Bisoff in | dandelsges-Uihaft wurde “beute im | 29ft erforderllében Nob- und Hillöfteffe |""(@gecftand des Unternehmens if die Sus wed ge A bieh i heute 1) auf Blatt 50 die Firma Max lig daselbst einget age worden. Im Haudelzregister A Ne. Ali ift die Diefenöach Söhne. “M / Kauimann Max Gron, daselbst, eingetragen M-t nar ift jeßt Inhaber der Firma. Handelsregister des Hiesigen Serichis ein- E D uafidünger und Sagtgut Bes&afung der ¿u Darleben und Srediten q n: Der erige In- Peftuer in Nötha und als deren J Bet der Anmeldung angegebener Ge- | Firma Ad!lex Aparheke, Juhater| Die Prokara des iers Richard Worden: Wei DA e Q getiager. cwie Werkjeuge und Geräte und dergl. | qn die Mitalteder erforderlichen Geld- baber Karl Senft Otto Trepte fn ausa | per her Raubwarenzuridtereibesier | ift&eweig : Fabrifat on und Großhandel | Äpotheker Otto Böttger, Wöidenau, | Dicserbach in Waid f erlo) Zborn, den 3, Januar 1919. “Das fmibgerihà Abt, 1a | „Die Gesellsaft hat am 3, Februar | far er) Ion ape Mani nd Br |mittl und die Saffung weiterer Gin. ieden, b eker h; i | a fon Korbwarea, Korbmöbela und yer- | und als deren Inh ber Apothekenbcsiter olingen, ben 39, Januar M e An ; E 1919 begonnen. c en An De Ren e | richtungen zur För der wir Werner Hübner in Mügeln. Max Pestuer daseibst. Angegebener Ge- | yandter Artikel Otto Böttger, Weidenau, eingetrage Das Amtsgericht. „Amisgeriht, R R G E E Gef: O K \chäfte dürfen nur mit Genofsea gemackt| t Buugen zur Förderung der wirtsaft- Pirna, den 5. Februar 1919, [chäft8zweig: Rauchwarenzuriteret. Echalkau, den 6 Februar 1919 ae - r geiragen Maid i ori a When [71235] Weimar. [71043] | _ Sef-Ushafter find: 1) Johann Adolf f erden. Mit den Gronditvck b Ge, lichen Lage der Vêttglleder, insbesondere: ( f p N E ad R Vi 7 C 2 L D te Le Sha r Mühle b e i MW3r - R en un He F 1E 7 8 Das Amtsgericht. D Atteclhieus L Amtsgericht. Abt. 1. Amisgeriht Siegen, 31. Januar 1919. | Sonüsrburg. [71028) In das Handelsregister A f die Firma a5 A S 2 Ri bn) Gustav h W Ebert râten 2c., die dur die Genossenschaft ove Wt R t Ec as Baus: von | Pöoancct 7098 g g , mr wr ner E Ja das hier gifährie Handelsregifier MAgusi Frmex Steiniadustzie in} 98s; : in Ledwicshalen Rb von dieser erworben find, darf Handel ! 7 ; Unter Nr 10 unseres Handelsregisters | Rôtha : Der Apotheker Hermenn Alfr R Vats Banvdiezealfee 1 dee In Handeldregifter À Ne. 31 i da Fa 8 verde R toe Q Tho 1 und als thr Inhaber: Bildhauer | Noihe ck Co., ofene Dandelsg-sel/chafi| Worms, ten 4. F:b-uar 1919 nit getrieben werden. Bei Grundstüden| box Erzeugnis des lembmtrts1e : j 7 / J jen reger ift einges _„WANDEISTC Ne . \ ë 1a „Ænesdo Hritanie au ats rm o Ó VELSGEIEL: a D , o Fußerunge j Ds 7 e 5 Dee Rad O ie E | me FelttiT ber Mtoseden, | tagen worken: % guf Biatt 47) die Beta ctet Gat t Eebeabe: | KIMUZ 12 SonteEbuA ard als der VShovn, den 26 Zanune Lot Jg E e o r Olde Vwtegerit |sdaft “das Vorsaultcedt - eingeräumt | Dites zuf “ntt d M Met ha Dis W s Mlharine Yrederice verw. eme, ged. 1 Firma M. Greifenhagen & Co, in | Dane: Igrieucha reubeuvevg | Inhaber der Baunäternehmer Hans / S | R A afer «J Stn Worms. 71264] f werden. Die Haftsumwe für den Ge- i a rung, worden: Die Firma it erlosen. Blübor, tn Rötha ist Inhaberin. in Sebleitsu Ealreean: Die YProkára | einaetragen : A Adolf Gonttfans.n ta S iberbura ein S E Kothe, Schrijtsteller, Grfurt, 2) Osïai f Hie Firma „Süddeutsche Oer. s \chäitsanteil U 100 Ge. Die bose 9) die Des bon Maschtnen Pöfineck. dea 6. Februar 1919. Mötha, ven 4. Februar 1919, der Kavfleute Nobert Arthur S@üller| Die Pro?ura tes Lcderfabri?anten | getragen, - - Titsit. [71035 | aiser, Schri‘tsteller, Weimar, 3) Frau | pettindustrie Worms, Heinrich Schle- | Zahi der Geschäitauteile wird vom Vor-| nd sousligen Ge C al Das Amtsgericht. Abt. 11. Das Amtsgeric{t und Emil Oskar Gü-ther, beido ta j Albcect Sarok Steb:1, des Leder fabrikart-n| Soudbuïg, den 29. Januar 1919, In unfer Handelsregister Abteilung A | verw. Klara Meller, geb. Heder, Weimar, va“ mit dem Siy Worms urd derèv tande bestimmt "Bacsiandömiigliedue Knd gemein'chaftlihe Rechvung zur mi a Pösancck. [70988] | Rosawein. [70998] Selettas, f Dns V auf Blatt 286, N E R P Das Ax t3gerit. Abt. 11. L ies SaG A wf Lea Eike L ie Brs Uert bat au 1 Ss aier Hetnrih Schlebach, Kaufmann | der Kaufmann Paul Woywod ia Zoppot, Tei Vie tliches Bec ontmahingen der Jn unser Handelsregister Abteilung B{ Auf Blatt 361 des hk sigen Handelg, j die Firma Franz Klinger & Vo in E Fe HYENT StTDe L A SRI Dit u 5 has y ß tet O g afelbït, wurden beute in das Handels, } der Lardwirt Bertvold Wobig in Va-zia- | x K i 7 i s: z 999 | erloschezn. Stadtaaze {71929] Tiist und als deren Inhaber der Kauf- 1919 begonven. Zur Vertretung der | „s ifto teser A015 chitüer Aa | R Wen: fsenschaft erfolgen fin Landwiriscaft- Thsieinten E C be Veo in Bökeitan Göt E vie Beine, Ortes L, E Sa idene E ¡SeselVbafter Friedri Al5rc@t In unser Hand"löregliice 40 n s Theodor Neumann tin Tilsit einge- As is jeder Gesellschafter er-] oven, A uis O L Ba R N E P f luritreignez A Neuwied. 1 s c ; 1 _ au 9 ebel ift du ch Tov aus der Gesellschaft j unter Ne. 120 bie Fizmc xiede; | ran worten. at. s Joi S io i o i unn S e engerklärungen un ÄÑrurgen Sie Q, Fre Pöfineck, R A O N r Sue 4 Gbr S ausacschirden, Der Leterladeikent Albecät S ilgeufeld, Siabthäutn“ T als teren Ti. ft, den 5. Februar 1919. Weimar, den 25. Jaunar 1919, Veisisches üntagericht. C Le O N Ie Men de3 Vorstands Knd bon mindestens 3 Vor- Dei ein Era L ias affung catgi iatad E betreffen), 6. auf Blait 279, die Firma | Jakob Stiebel, der Lederfabrik unt Adolf | alleiniger Anbaber ver Uhuinacer Friedr! ch Las Amtsgericht. Abt. 6, Das Amtégerichi, Abt, 1V. Zerbat, S [71047)} oder, wenn fe Ra Aufclorate a ttandemitgliedern, unter deren H der Paul Falk Un Webs ingen r T tin gy os des hiesi O Max Meyer in Crottendorf betreffend, Q D und A Meran, De ía N S Fee tra en LSTSEN : [71036] | Weimar. [71044] Haine A fat Me a f Dos Bieligen ehen, unter Nennung desielben und Van T C Ie Stellvertreter : : uf Bla e eftzen Handel e? auf Blat : a E red} belm Stiebel, tämtli n adi agen, deu 9. eorvaz s A fe Ai n un andeY8real 3 Ande T9 gur Fre DIndelds em Vorlitendea bac! S + ote Vrfinden muß, aDzugeder. Vorstand av8a schieden. Der Direktor | regisier?, die Firma Hermsun Venedx É rae, i: Ed rid N Freurenbera, fab iu v'e GeséliWatt dls Das Amildgeridt 1V, ist i i ES andelsregister Abteilung A N lex 9 ee Das E ‘esell'Haft Schramme ck& Semaler in A age „oder Stellvertreter Die Zeinun1 für dle Gencfenschaft E in Meiningen ift am 1. Januar j in Roßwein betr., ist heute cingetragen g. auf Blait 303, die Firma Sächsische [p-ridalih haftende Ges-lishaster eir-| taat. nile isi heut E Nr. 931 Ie Firma Franz Norddeuts Mg Weis “a ael d Zerbft ift gelöscht. ao i me N S der f exfolgt ta der Weise, daß die Zeichnenden n den Vorstard eingetreten. worden: Belutgidbürstez-Fabeik, Willy R getreten. ile, (iei 71 1 Vader mit dem Stye in Tilfit und ale A, i R e E UAA erbst, ten 3. Februar 1919, eiini g N 100, N ent’ zur Firma des Vereins oder zur Be- | Vas Amitgeriht, Abk, 11. Ghriftiane Erneflive verw. Benevir, geb. | in Elterlein betreffend: De Firma tit | Amttgerlcht Siegen, 3. Februar 1919. | N 136 1 houte bie ema Keioen Bever T Bit elegenen dar Uran E Serthitasseos De, Viibard Dei E E iwet Vorst ndömitalteber, Die ZeiGuung | 1nnung bes Vorstruds ihre Namend- gert. IL, Phalipy, in Roßwein ift als Inhaberin ectoiden: Ba O T E BED euté tie Frma Nriege2r Wader ta Lilfit eingetragen. er G / Er. Richard Heim E E E E E i et Vorstzndsmitagltedaer. le Zeichuung | unterschrift bei : - / : h ien; h, auf Blatt 291, die Firma _Goebe l, Æ KAeDMel, Neohprovutten- ur L'lsit, ben 7. Februar 1919. in Wetmar {|st ¡um Vorstandsmitglied | Zerbat. [71048) | gesteht, ind-m wei Mitglieder des Vor- | tetschrift beifügen. W mene: un | "Pet lfagus Gar ite ebet [LNE Lie Baba Be i |eren: e a E aa a Det oge sburg 6. (2a, C Daher 1808 6h hi R Eee Veh He, Vase Bien Be Wt ie V G 2) Saule Suewig Piartety endet a das Handeltregtfier ift t | Baba MeOY C E aft f Quige'V m Handelsregister A Ner. 105 t bri f getrcgen worden; weiter “ift daselbst ein- io ck wor d?r, Danbeleregtfter eute dle Firma f beifügen. Die Eleficht in die Lifte der a ie : Biatt 193 das Erlö ichen ¿8 aen 7 Ll big in Roßwein ist Inÿaber der | Die Firma lautet l'úrftig: Max töguer. [der Firma Sn & Jüngft in getragen : 08 ; j L Handelsregister Abteil rat Das bisherige ftellvertretende Vor- j Walter Schmaler in Zerbst und als | Genoffen ist während der Dienfislundeu 9) A outbrás Latdwirt, Stell- Saupe in Radeberg eingetragen morden. Roßwein i. Sa, am 6 Februar 1919. D OLTTeTee Bas Dt1o Volat in | Siegen eingetiagen, daß bie Firma in} Die SesellsGafier siód: 1) S@{koffer Pes U Nr. 185 n A N fandsmitalted Georg Bier, früher in {deren Jnhaber der Kaufmann Walter | des Gerißts jedem gestatte ite A Sr Lia Loos 2ehert Radeberg, den 8 Februar 1919, Das Amtögertcht S Mere e E e 2 ne gele idant umgewar deli O D 4 E 2) Maschtuist Mittetteutsch2 Waageafabrik Fried U Jet a0 Seen orie ait Bone Bu e, - Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. 3) Bieaakd! Hévlhan, ebiet 3 4 , Eee R E N © Ut. 2lel'Safter find dt usleute Pai y KoôHel Dajeldii es L R N “LeD- 1 baft, om 23, December 1918 ab zum _ i etg : roßdandlung m E errt mter ‘fn N ee RoatocK, Moektb (709981 | Veshäft unter der abgeänderten Firma | und Karl Zan in Siecen nas Meg, | Offene HandelegesejGaft. Die Gefell: ric Seru in Targau heute einaetragen } ordentlichen Vorstandömitglied bestelit | Tabaktabr katen. DüsselorK [706861 ) 5) B Q U, No eite Me E iffer wirb 0001] In das ‘biefiae Handelöregisier ist heute |* Siheikendevg, den 7, Februar 1919, |[onmeisier d. D: Ei Pogli uu Fürsten, [L bu n: E in it Gut Da Mete in Torgen M i 0 Sarge A0i6 Heri, I A gehen A ¿Bel der unter laub. Nr. 71 bes Regtjterd| " sämtli zu Rodensusro. a taÿ Pandetéregilter wurde Heule L , - Yevruar 1913, berg a, O. Di lisGaft h ur Vertretung dér Sesellf aft tst‘jeder E S R gau eimar, den 27. Januar 1919. Anha mtsgeri einaetragenen Gen-fsenshaft: „Rheinische l u N A e GleMäaftabai mit beschränkice Hastung eingetragen Das BmbtgeriGt, 1s Zub i018 begonnen, Die Gesell ver 2 F ltmenimbadee erimkhtigt, f S orea e L Debdiat 1010 Das mtsgerichi, Abt, 1Va. Ziegenluain, E. Cassel. 171049) Biilicate-Auörüftuvgs -Vezeinigung, it währen) dee Dicaftftuuben des Gerigts . ellimailévertiraa vom } worden : hirgi 1a 9 after Paul Jüngft und Karl Jüngst tadtilm, den 7. Februar 1919, C Oa E S Im biefigen Handelsregister Abt, Aa | (geiragene Benofseuschaît mit bei: 5. F-Giuar 1919 “unter der Firma : Dein Aaufitairà Décre Abc Haae 20 Schirgiswalde. [71012] find eta leder für ch allefn zur Ver Schwarzburgishis Amtsgericht D38 Amisgericht. Fama. [71045] Ne. 31 i e a g s \ch2Aukier Paftyflich“ Hier ift jedem gestattet. | | f OAR «delg- eder für fd , 1 î e Std | N L Nr. 1 heute bei der Firma Leopold l! ; anz Góheleber, ben 4. Februar 1919 eel vger nud Camp... Ju enieur- Berlin ist deroestalt Prokura erteilt daß Auf Blatt 206 des Etefigen Ha dels tretung dex Geselischaft und Z-ihnurg vit. B f W+*Rcin. [71038] Fn unser Hindelsregister ift Beit der Zl ß it Zie zh i i i c 24. Fanuar 1919 folgendes naßgetragen 9 . Fc uar L Vlir o, Vesclfchaft mit beschräukter ätigt ist, di ' Ge, | zeaisters, betr, die Firmz „Allgemeine | ¿x Firma befugt, während der Gesell, | Stallupönen 471031] 3m Hoebelgreglster, Abteilung für Ge-| Ltefigen Firma Carl Longuet einge- on R ROn r Le l worbeas Sch warzburgisches Amtsgericht. Haftung“ erridtete GeeVdaft mit be- | weinsaft mit einem Ge]chästésührer oder [rand ck angitt mit vesräntee | afte: NegeBaumeifier a. D, Emil | 3a, unter Pardelereatiler A «unte l! df firmen, wurde heute bet der Fitma | faden S pre" 9 nid "Flogeudain, den 31: Jonuar 1918 | pee ri M durd Beslub| memm inen. (71058) i ille ini mit einem Prokuristen zu vertreten. Daftung, Filt le Wil jen i. S üngitvon dieser BefugntsausgetYlossea ift j Mr. 2 s et Der Ft:ma wi tp L2eibfnied, cffen2 Handel3- ad r E, Das Amtzgerict. E versammlung bom 14. Sanuari @ / 7 j NRegexëburg. Gegenstand des Urter- L n 8- a then i. Sachsen, Am‘sgericht Siegen, 3. uar 1919. l Schwarze @ Co, in Eyvutênhuen eine ¡elells@ast in Urach, eivget : TB:8marx, den 6, Februar 1919, Sa G Rv Zit 1919 aufgel3ft ; Einlibatoren nd die euofieuschaftêregistereiutrag. rebmens ift die Prejektierung von Eisen- Bo Sre Ag eribt R Bipo i S A heute das M gericht Siegen, 83. Fedraa Pi S Ga. d Jta : Dustav G O Raufinana in u Mecklenburg-Schwerinsdes Amtsgericht. | Zwickau, Sachsonm. [71050] | Keufleute Gustay Adolf A, obi va L Dickeureishaufener Zpar- u. Dar- | betonbauten und fonttigen Indoustriebauten, t ———— Mf s Wittenb Me in B it ee reit 3A Gandeloreatfler Abt. & [71020] Der bisherige Prokurist Maurermeister ijt Prokara erieilt. ‘f Wismar. 7 571046) Auf Blatt 43 des Handelsregisters des j uad Walter Strauß in Düfseldorf. E S A ERRETEN e. G. m. u. H. in Das Stammkapital beträgt 20 000 „6, | Wüdeshein, Enmein. [71001] Sora enderger in Berlin eingetragen n e e o E bt. & r. 271 | Artbur Sh rarze "t Cydtkuhnen s Den b. Fehcuar 1919. Fn unser Handelsregtter ist bet der | vormaligen Gerichisamts Zwickau, die Amtsgericht Düsseldorf. S e S Rna: Von dexr GesellsGafterin Kunigunde} In unser Handelsregifter B ift be | “S Hiratswalbr. den 4. ek E eute bet der Klima Heinrich alleintzer Inhabec der Firma, Die Wü:tt, Amtsgericht Urach. biesigen Firma Th. Schwegler ter dur | Fi!ma Jurg «& Simons in Schede- E j ged eten sind Joßannes Karrer und Klinger, Baurneislerägattin in Germering, |Nr. 4 Geiseuheimer Kaolinwerke, chirgiêwalbe. ben 4. Februar 1919. |EchéSleifenbaum in Weidenou cin- sellichast ift auf.clst —- : R o E E E1bgang und Autetnanderseyung e-folcte witz betc,, it heute eing-tragen worden : | Düss&AorK. [70587] | Matin Storz. Neugewählt wurden: i wurde auf das Stammkapitil eine For} G. m. ®. H. Düsseldorf nit Zrwelg- Das Amtsgericht, ‘tragen worden, taß der Kaufmann | Anisgeriht StallupPuen, den 17. Ja- Vei ; [71039] } Yebergang des Geihtfts auf di, Wise | Die Prokura Rode1t Wiljoas if erloschen. Bei der unter laufenden Nr. 34 dis | Wiblithauser, Wilhelm und Salb, Georg, F deruna {m Betrage von 9000 # ein- f niederlassung in GeiserHeim heute eiu- | Letlalouwi 710101 olter Shleifenbaum in das Handbele- | uar 1919. G Aa: : In das Handelsrecisier Abteiluog A | {5 e ar Sre uf die we | Zwickau, den 3. Februar 1919. Registers eingetragenen Genossenssft: { beide Landwirte în Dickenreishausen, Als A Î ebracht, welde derselben auf Grund ?getragen worben: De [71010] | geschäft ass perjönlih haftender Gefell- —— ift bente urter Nr. 353 etngetragen worden | L C Ea Frau Îna Das Ämttgericht. „Eller’er Spar- urd Darkleheuskafse, | Verkebr rourde bestellt Johannes Rauh, R Ctande: vom 93. Juni 1916 als mit 5 9/ 8 t e kBah Siegfried Erbalöh zu Gels In das Handelsregister Abteilung A ift | schafter eirgetreten ift. SCLÂCE #W- E [71282i bie Firma A 3at2it Soffmeier, Viersen, Schwegler, geb. Schalt, hier, und die Elugetrazeze Veuosseuichaft mit tx (als Stellyerireter des Vorstehers Fohann O verzinsliGer, am 24. Junt 1920 zur Sabs heim ift zum Belfeten ftelldertretendeu Nachfalaer Baus’ A avieus E Die nunmehr aus den Kauffeutca|] Im Han: elöregilitn it. A Nr. 56 ist und als deren Inhaber der Kaufmann A eat, besch»äukter HastpfliGzi“ in Eller ist} Puter Kästle. Siatuteräntexung: Jn der H Tung fällia werdender Kaufpretisteil gegen j Geschäftsführer bestellt worden. - wig am 24 Januar 1919 fo)gendes ein- PEnN _Säleifenbaum und Waiter is 8 Sina, t Lf j ower ringe August Hosiméter in Biersen. i SBi8mar, den 6. Fehruar 1919. \ l am 28. Januar 1919 folgendes nac- j Sentralversammtlung vom 22. Dezember O die Ble(warenfabrikantenehegatten Josef] Rüdesheim, den 18. Dezember 1918. ô Súleifenbaum, beide 12 Weidenau, be- |trag!n, daß das GiiWäft auf die Kaufleute Geschäftszweig: Speztalges{chft von j Î S f? getragen worden: 1918 wurde an Stelle des bisberigen Ch i vud Anna Gieil in Müncen zußebt und Amtägerit. GetERgen o. t fteh-uve ofene Handel3gesellschaft hat ami Kichud und Jsmak. Ostrower über« Bonzlauer Toyfwzren und Gebraudhg- Mecklenvurg-Shwerinsches Amtsgericht. S E Der Kaufmann Max Reichargz ist dur | Siatuls elne neue Sayung angenommen. B an dem \@uldnerischen Anwesen Hë. ———- E Firma lautet jeyt wieder „§. M. |8. Januar 1919 begonnen und wird unter | geganzen tit. Offene Handelsgesellschaft gti@irren. Wüttenm. [712561f register Tod aus dem Vorstano augeshieden ned} Varna) ist Gegenstand des Unternehmens P Nr. 99 1/8 in Aubivg im Grundbu deg | Ae n arin N S eni den 24, Januar 1919 unvetüaderter Firma fortgeführt. Die j seit 1. Januar 1919" Vizexsea, den 16. Fanuar 1919, “In unser Handelsregister A ist heute “S an scine Stelle der S@weinchändker [die Veschoffurg der zu Darlehên und \ j Amtegerichts München für Aubing als |, 2" Unser Handelsregister A Nr. 120 it @ ‘Das AmisgeribL bt. G Gcsellshaft hat am 8. Januar 1919 be- | Amtt2gerichtStrirgau,ben24.Januar1919, Amtsgericht. untec Nr. 398 die Firma „Forsetthaus | 4setafïenburg. [70550] | Leonhard Kohlen in Düsseldorf-Eler in | Krediten an die Mitglieder erforderlichen t ' Briefhypothek eingetragen ist. Ges&ästs e San A Sehicif in f E gonuen. Zur Vertretung der Gesellschaft ille ci Er aldenburz, Schies. [71040] Eisenberg, Wiiten“ und als deren Jn-| Darleheuskasseuverein Ebersbach, | den Vorstand gewählt. Gelduitiel and die Schaffung weiterer / j | fübrer tit: Konrad Kiinger, Zivilingenicur Gei : e eingetragea worden: | etn, (710111 (1 leder Geselschafter selbständig de- EEGRE A j Fa unser Dondelsregister B is heute | baberin Berta Elfenberg, Witten, ein-] eingetragene Geuosseaschaft mit un- Amisgeriht Düsseldorf, Œinrictungen zur Förderung der wirt- U in Neger sburg. Die öffentlichen Bekannt- | ie Gesamtprokura der Kaufleute Jakob} Dur Beschluß dir außerordeailichen | "Sts Verantwortlicher iftleitert“ N ane Ne 8 kel vér Wi | getragen worben. beschränkter Haftpflicht in Ebersbach S [Tafllyen Lage der Mitalteder, ins- {l LERDA ucch ingen der GeselsGazft erfolgen dur Meuer und Gugeu SFtoeriner hier ifl ers Geiallsafterversammlung der Firma Amtsgericht Siegen, 3. Februar 1919. j Direktor Dr. T Xen ottenburg hle BetiXerci La IEL, Wiiten, den 6. Februar 1919, Das Vorstandsmitzlted Josef Hefter ist Düsseldorfs, [70588] | befondere 1) der e Bezug H den Deutschen Reichsanzeiger". losen. Schlitzer Halziudustrie, GeselichafiiKiee [710241] Ve Gib A S taemtel? ouftale, Besellschafi mit beschränkter Das Amtsgericht. ausgeschieden; für thn i der Bauer] Uater Nr, 95 des Genofsenschafit- | von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her- A Jl Der Kaufmann Anton Slorr fn a Un ugen SEwermee inie besGräukter Hattung in Schliv“| Zu Handelöregifter A Nr. 801 ist bet| Der Borsteker ber Geibel, H-stung, Waldenburg in Schlefien, | Witton. ima E Sas vos D "Bewerblige Berciniaung für das | bes lendwietsGaitlibee Brsiebs Cable M aa 4 „unter der Firma per 19 vom 24, Januar 1919 it der GOcsell- der Firma Friedrih Jrle seur. in|Nechnung#rat Mengaring in Berlin, eing-ir-gea worden: Dur Besckluß der| In unser Handelsregtsler Abteilung 4 | and elngetreken. Schuei i Uniou Stor: mit dem Sigo in Nüderéßeim, den 6, Dezamber 1918, aftôver!raa vom 21. Februar 1918 dabt arien i ngaring Li L lidf y g Asche feuburg, den 5. Februar 1919. chueiderhaudwerk, eingetragene Ge- | ländlicher Gewcrhefleißes auf gemeinshafte 2e 4 Regensburg ein late und Porgellane H E. V ° den worde, vas Zas erfte ‘Go: Mer GesellsSaf ee Gewerke Franz Frle Verlag dax G(bäiasirhe (M angazing) das Stammfopital von 190 000 auf (dio Fire Richard Vocborgu 1 Amtdgecicht Biogislecgericit. aoffenscaft, mit beser üufier Kate [U umg N l deen V | j TRNQe Et * e é r ° j s Tr 299 00 Í h : “—micvinaiiVi Gd j D} inen gge O Hegmebuen, ven 7, Bebraae 118, | "Zu merem Sunbelircatie (n ko det senbern am M G bruar 1518 mit (M n, pre 1919, | Pert de Perbsgatséaz Budtrutent ed P Eee er B Janune 191, | Due Mid Bre S een, Fete | B VEur fm iftemiie wee M E e t e E Bim (f Famosafids Bess (D | : Regensburg. in Abi. a Ne. 91 eingewage“en Firma BelauntieBungen der Geselischaft ex- i Amtsgericht Siegou, 3. Februar 1919. 1 Per Benin, Weil bslnitiage B, Das Anésgatt, i worden, Der Ehefrau des Kaufmanns ! der Molkereigeatofeuswhaft Af, 6, | bie gemzinscchafilie Uzbernahuc von Är- ! glieder, Ver Bec hat mfnbestens

» lia.

E MIEY u [T4

4

f d B M T, Ne E Y A M " SATU P] Beg L E A5