1919 / 39 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ä

em A”

f72698]

Porzellaufobrik Tettau Aktien- gesellschast, Tettau, Oberfranken.

i- ait ben 28. Februar nav Gotha Generalver- sammlung wird hiermit auf Dieustag, den 180. März 19149, Vormit'ags 11 Uhr, mit unver äuaderte ordnung nach Saalfeld in das Hotel Thücing:r Hos verlegt. L

Gotha, ten 14. Februar 1919.

Dr. §. Gutmann, Boa1sitender des Aufsichtsrats.

einberufene

[69524]

Pincentins-Verein Baden-Baden.

@emäß § 25 ter Statuten laden wir hiermit E Âfktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mouùtag, deu 24. Februar Nochmittogs 3 Uüe, stati fiadenden Sencralverfsaniu-

9E,

Nt» c nttusbau!é

837. ordeutliqen ‘2g ein.

E TageLorduum41

1) Genehmi, ung ter Uebertragung bon kit n. : i

2) Beichäftsberibt bes Vorskanb3 und Vorlage de: Bilanz für 1918.

3) Bezi bt tes A fsihtarats über Prüfung der Fahres'echnung, der Bilanz und der Vorsbläge über Verteilung des N L G Ao Bechlußfassuong über Wernebmgung

s MUO Dia Gewivnbeteiligu-g und Entla\tung des Vorstauds und

Aufsichtsrats. j E

6) Anträge und Besch'ußfassung über

Angel»-genkhetten d 8 H 1ules.

6) Wahl des Auffichtzra!8. Bazdeg-Badeo, den/30 Januar 1919. Der Auffithtsrat.

der Biianz,

[726081 R L L Bauverein Demißtz,

Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung des Bau-

verein Demty Akttenge!ell|cha't finret am

12 März, Nach. 45 Uher, in der

Kanzlei bes Sä). Notars, Herrn Dr.

Friedr, Peisel tan Bishofówerda, Luther-

straße 11, hatt.

Tage®orduung !

1) Be icterstattung ves

den N, sow!le di: Ge-

aebaiffse des v-rflofsen‘n ?

E nebst dera Bericht des Auf- 11dterats,

2) Beschlußfassung

172602]

Aktiengese

2) Wahl

nah

Zautriitskarten ird am Generaïversamm- Tungßtage am Eingange zum Saal gegrn Vorzekaung der Akttenbriefe erhältlich.

Hadersleben, den 13. Februar 1919,

Dex Vorftand,

S. Andresen. H. Skav.

(TACOI :

Barmer Actien-Gesellschaft für Besaß-Industrie

vorm. Sagtweber & Co., Barmen. Hanptvertammlung am dem 7. März ds. I, Nazwittag® 3 Uhe, im Geshä!tshause der Gesell|aft. Ta«es6rnmutug 1 1) Vorlage des Abshlu}-s, der Gewin - und Verlostrehuuna und bes Ge- häfisbert{ts für 1918 9) Genehmigung des Ad\hlusses und der und Ve!lu\trewnurg für 1918 sowie Verteilung des Rein- ewinns. 3) Entlaitung des Vorstands und des Autsichtera6. : 5 4) Wahl der Renunc sprüfer für das laufende G.schäftetahr.

Saihzungäaderang 6) Wabl zum Aufsichtsrat. ÍÏ i‘jenigen Aktionäre, Haßzptiversammlunag ke 1 woerd-n gusgeforde:t, ihre. Aktien ack-mäß 22 der Saßungen his \pütesttus 4. März ds J. im Geschäfiéhaust der Ve!lellschaft oder bet der Direction der Di?- CORE S I Filiale Eff cs,

u hinierlêgen.

Í Barmen. den 12. Februar 1919,

Der Auffichtsrat.

5)

72539) '

Der N-chi8anwali Os isi am 11. Fes bruar 1919 in der Litte. der bei Amtsgaicht ta Efsen-Nuahr zagelafsenen Re+ttsanwäite aelsdt.

T) Niederlaffung ic. anwálien. Mi coft raf Daul uner aus

reidiat worden uad in die (liste v:6Amtegertchis Barmen

Pearson & C2 A.-G., Haniburg. Sounaheub, deu L März, Mitta4S 12 Uyr, findet im Kontor der Queisser m, þ. H., Häwmburg, Eims- die ordeutliche

de A wh 9

r

ordentliche Chaussee 71, d GBeneralversammlung statt.

Tagesordumt@a:

Hex GSerich

Netéar wma (725401 : iFrautfurt a. Oder zugelassenen Nechts-

Fahresab\HTruf-8. | c den C ç anwälte ift der Vehitanwalt Graf eiz x (R

2) Getlaftung für Vorfiand un VBaraien, dea 10 Februar 1919. Amtägeriht. 3) Neuwahl zum A E au n 4) Verschiedenes.

Samburgs, 12. 11, 1919. Der Vorftand.

termanuv.

Nehtsanwalt Kurt PVeters, in

Hu Veinedesir. 9, f 11. Februar 1919 in dem Lankge1tcht in zugelaßenen Nechtsanwält

[72093]

am 10. 2. 1919 in _der Lite’ der beim Amit9gerihi zgelassenzn Ylehteanwälte

geiôst.

Pan- und Ansiedlungs - Aktien-

Gesellschast Frankfurt a. Main. ordentiite GBeneralvzrsaumi- j

svng fi-d-tamn Monin, deu L6G. März |“ iag@ë G6 Uhr, zu Franf-

(72541)

ohann - Géorg Dry: Hurohöim Kl er in Landhgerî ¿zuzelafsenén

at 2. Qurantim, MONTCI ck Not6anwälte at

radstebenter Tane@orbunug ftatt: CGeRI I D L AT

" 19 Contre 1919 y A C A R C4 Lo wi A b p S. 1) Li L . 1) Vorlegung des Geschäfteberihl9, er

Des Landgeritspräsident.

(72542)

Wilhelm Pet bei dem Amtsgerich! Türf-

Y C 2 s 4 heim rwourde wegen Aufgabe in dec N.cht8- analtslifte gelö}ckt.

[uftrech- ung, rats über das Prüfungf?ergebnis. 2) Beschlußfaffung d-r Bilanz. 3) “r g über Entlofturg tes NBoriïtanda unv Autfihtérats Die Aktio: äre, die an der Veesamm- lung teilnehmen fordert, {püteflen@ om 7. März 1909 ihre Aktien n ht Nummern e zeichnts bet Gei enlihaïté Fafie Tam usanlage 2 veuischen Notar zu hinteileg?n. raukfurt a. Main, den 10. Februa

Dex Vortard. * A: #F. Weylar.

dle Listen der bet den unterzelchneten Netsanwälte Dr. Kirl Emanuel Kilig- in Hawburg. »uLg, den 8. Februar 1919 s O) ersanbeägerit. )berfekretär.

3a Landbaertibt,

N, Meyer

Das Amtsgericht.

ver Genehmigurg einzetrag“n:

wer Den atraee

fs [72630] Wochenüderficht Geriht3ass beuie in die btefige L s- der Mechtsarnwälte und als sein Wohusiß ¿Hangelu*" eing?t:agey. : Hamelu, den 8. Februar 1919.

Das Amtagericht.

_Großihertogin Karolinenquelle Aktiengelellschaft Wilhelmsglückcksbrunn.

Gerlchtsass-fsor i Koblenz Ut heute in pie Liste dec Rechts- res hiesigen Amtgeuihts

8 Vorstavds über U, ordentlichen Seneralversamml11%@6 eingeladen, we'che aim 8. März d. J8., Nachm. 4 Uhr, im S'u?g?zimmer der Verwaltung, BHerlin W. 3%, Potsbamer- slrafie 38, slattfindet. Tagesordnung! [, Bllont und Ber!\cht für tte Zeit vom 4. 9. 1918 bis 31. 12, 1918, 11, E-tlastung für Aufsichtérat und Vor

Koblenz, dea 31. Jamiar 1919. Der aufsitführende Amtstcchter.

Auf Grund der §S§ 20, 98, 99 der Nechtgimwzltsorbnung tit der Nechtsan- walt Philipp Seuffért aus München in die Liste der bèi dem Reichsgerichte zuge- lassenen Nehts8anwälte eiogetragen wo.den. Leipzig, den 12. Februar 1919, Da3 Neicksgericht.

E E Mt E Am OO

über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- unk Verl \flrehnung für d:8 verflossene G schäftstaähx.

3) Beschluß assung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Beichlußfassung teilung.

5) Wabl

\ i: III. Wahl des SC N ur Teilnahme an der Ver Ee ana einer Aktie over bes he claublaten Hivterlegungssch{h?!ns hierüber bei VBegiuun der Verfsammlu*g er-

i samm!ung {ft Gerolnuver- i Rechtsanwalt ist heute ta bte Umtögert bt etngetragen

vat 3 S Mrg Es 6) Beschlußfassung über sonsttge, etwat.e | T cir tleesabe Anttlae, die bis ¿um & März i" Hän'en des Unte1- zeichneten sich b finden müssen. Demig- Thu uit, den 14. Februar 1919. Der Vorftaud.

Alwin Sch vitér.

llshaft Hansborg

bäit ihre ASte jihrl che orde»tliche We- neralveriaumluvg 1D. März

ie ver bei vem hiesigen ¡ugefaf-nen Mechtctanwälte Berlin, den 13. Februar 1919: Der Vorsfiterbe des Ausfichis8cals ! O. Fahrenkrug.

Gesels{=#t

Noztorf, brn 9. Februar 1919. Das Amtsgert{t.

n die L'ste- über die bei dem unter- zineten Amt3geribte zugelassenen Nehis- anwälte i't heute H rer Rechtsannali Qu10 Lorenz Mactin Kreftner tn S eingcktagen roo! den.

Sehnceberg. den 11. Februar 1919. Daz Emtägericht.

Aktioväre unserer G ) werten zu etre: außer ordentlimen Ge» veralversammluag auf Dienstag. d n. März bv. F. B dem Rathause, Viktor iaplaÿ 4, 1 Tep., Zimmer 44, biermit e gebenst et«geladen. -Fordnung ift folaende: dr GesellsWastsfirma in BVolksbad- & Bau-GeselUl-

Vorm. ül Uvex, Mittwoch, den Nachmittags 3 Uher, in Kcauses Hotel in Hadersleben mit folgender Tagesorduuungt 1) Bericht über das Geschäftsjahr 19183 und Genehmigung der Fabresrechnu+(. eines Vorstands sowie Au'si&tsratämitgliets an Stelle der den Stataten e Herren sowie von Stellvertretern für den Vorstand und den Autsich!8rat. 3) Aenderung

Man Korn “Eide Der Re&t?anwa!t Dr. Geora Deriz- verg in Spandau if zur Nebi8anwal!- unterzeihneten Amtsgericht ¡ugetossen und am 12. Februar 1919 in die Lite der Rechtsanwalte des hiesgen Amt3gerichts eingetragen wor er,

Spaukdagie. den 12, Februar 1919,

Das A utsgericht,

9) Aenderung folgender Punkie des Ee- ] aft9yvertrags : T oicluk ver Spe gun 68 Geschäftsführers (58 7, 11). da Wrböburg der Zehl der Mit. cltete: des Aufsichtsrats von 6 auf 9, Yorscbriften Mindestbestand und Beschlußfähigkeit des Auisichtsrats 8). c. Aenterung der Zusammensezung dex Nevistonskoinmission 9). 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 4) BVer'htiedenes. Die St'mmkarten werden geaen Nor- leaung und Abstempelung der Aktien sw testeus im Laufe des der General. versammlang vorangeheuden Wewnk- uaferm M O Mes Neß marktstr. 14/15, au8zehänd'gt. T den 11. Februar 1919. Der Aufficdèisrat bei

Stettiner

Gemeinnüßigen Bougesellschaft. Garl Deppen.

sowte elnes

autichetdenden

Aenderung ; Der Staatsxnwalt a. D. v. Koruen avs Berlin ist heute in die Liste der bet Laändaëzriht in I] R: chtsanwälte mit dim Wobnsiß Stolp ingetragen. : ‘Stolp, Vommetn, am 10 Februar 1919.

Der Landgerihtspräfßident.

ugelassnen

X. Bruun. R A ; Der Rechtsanwalt Werner Striezau tit in die Litte d-r beim ‘Amtz- aertbt Strizçau zvgelafsenen N ckchtsarwäite heute eingetragen.

Armtegericht Stixiegau, den 10. Februar

Der bisherige Berich!safsessor Auguit Kayser tit zur Nechitantvaltshäfst betm zugelassen und am 4. F brugr 1919 in die Rehtsanwalis[iste (Er hat setnen Wohnsiy in

Ao tsgeri&t Unna

B EHT E K A I S RSETZERN 4 F bruar 9 Bis is “Uanta, dey 6, bra 1919. un irtschasts- genossenschasten.

urch Bes(luk der Generalynsamtn- fut oen s SFanuar 1919 lt die SEe- nossèashaft aufgeiöt. Die Gläubiger werdßn aufgefardert, fich bei der Genoffenschaft zu melden. Berlin, den 1- | BVeiricbs- «& HDarudelögemofieusHaft Äabiger KEempuer & Justulig» teure Verlios e. G. m.

Ne-chtsanwÖlt Vüiuing hierselbit è Nech1s 1nwalt Friedrichs am 11. Februar 1919 in die Liste der beim hiesigen Landzerichte zu- Rectéanwälte elrgettazen elde ati ber i

HRSEDMEN TORN Meh, Verden, den 11. Februar 1919.

Der Landgerichtäp:äfident.

9) Der N-chbts821rwalt Franz Aecurmarn in Eiabeck ist beute in der List? ter beim De E zugelassenen Rechts. anwälte gelöst. "Einbeck, 6. Febrvar 1919.

Fehruar 1919.

Em: L La

Essen, den 11. Februar 1919, Das Anutsgerichi.

J

d Eb f ; g. Ps A { M 44 chên D2T LUTE D®C bei Dein Landgericht iu

Frankfurt a. O am 11. Februar 1819

+

auf jeinen Unitrag gelt morden. j

Der Landbgectch{tspcäsident.

-

Necht8anwalt Sautermeister wurte

e

Württ. Amtszerlht Marbach.

S E i Der Recht?anwait

Amíiggeri@! Oels, den 12. 2. 19.

Die Zul:fsung des, NRechtsantwvaltz

Tüekheia, 10. Februar 1919. Amtszerctht.

9) Bankausweise.

Reichsbank

vom 7. (Feb ¿uar 1919 Wktiwa«.

1) Metallbestand (Bestand E an fursfähigem deut-

hen Gelde und an

Sold in Barren orer ausländishen Viänzen,

das Kilozrama fein zu

darunter Sold 2252 147 000 9) Bestand an Neich?- und

3) Bestand an Noten äi-

4) Bestand an Wechseln, Sche®ck3 u, diskontierten

5) Bestand an Loimbard-

7) B. stand an fonsitgen

Pasfiva.

10) Betzagdec umlaufenden

11) Sonstige täglich fällige

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(71733)

Wostichütz?e von i biec ist heute in der hiefizen Nehts- | [70818] anroalt3lifie gelöscht.

2784 # terehnet). . 2272 152 000

Da- Lehensfafszns-inen 5 781 470 000

derer Banken Í 4 191 000

9teihsshaganweisungen 26 030 456 000

FOTSCTUNGtR » v e 7 696 000 6) Beltanb an Eff-kten . 147 584 000

Nltiven 2a 44 2033 8008000

8) Gritnbkavital . . 180 000 000 9) Neservefonds. 94 828 000

Nerbtad iGf-iten . . 11329 795000

Die BeseUlschaft m, b. H. Dampf- d : wäscherei Fecaurulos in Stein ist |walt-r Eck auf Bockhorn het‘elt. Die durch Beschluß der GescUschaftecr auf- | Giüubiger des Bere ns wwerdän g'n'âß geiöt, Etwiige Vläubiger weiden 50 Bürgerl hen GSescyduchs aufge-

E e 7 j Ld R MA T A i nen Mors aufgefordert, thrèé Forderungen bet dem | for-ert, 19e An'p'üche geg n en Vercin

[72805]

Haftpflch!- Versicherun 4s-G:sellschast dex Giundbesizer Oftpreuß 46 zu NAönysnherg i Pre. Dieuztaa, cu 25 Februar 1919, Tibeuds 7 Uher, ordeuiliche Daupts versammlung in Veell!ns Horel, Beige

play 4, Tagesorduunge 1) Ge\chüitiberidt über bas. Jahr 1918.

2) Bericht der Nebvnungärevtoren nad Artcag auf E t afiung d:5 Vorsiands füc das Jihr- 1918.

3) Bewill guaa einer Remuneration für das Jahr 1918.

4) Grag- resp. Wi-derwahk für sazungks wäßtg auzschezd.nde “Borstandömits ( ieder. :

5) Wuhl von Revisoren zur P-üfüung der Nechiung für das Jahr 1919, u

6) B-schlußfassurg über Aaträge gemäß L 5 der Say 4na- ; L

Köatgsberg Pr., den 13. Februar 1919.

Dex Vgrstand,

J

(S8 wird bierdu ch ofentl!ch bekannt ge-

naŸt, taß die HufiBsauaug d-r U aibrotn-

Werke G. m. h. H. nunmehr exfolzen

oll.

i Berlin-Pauïow, den 10. F-bruar 1919.

Ambroiu- Werte S. m. b. §. i. L. Dr. S (iff, Liquidator.

(71790)

_Die Sa#8 Dorn G. m. b. H. tn Bezlin SW., Blüchecstr. 12, ist in Ligitio datioa g-treten. Giäubiger, die etage Än\pcüe zu fellen hab.n, œolen fh dn obige Adresse wenden.

(65442) VBekauntmachung.

Die Sesellschaft mit beihränktter Haf« tung unter ver Firmx „Veretaigte #Weinsäurc fabriken, Vesellichaft mit beichrüänier Bafiung“ in Maiuz ist seit 31. Dezember 1918 aufgelöt.

Ih fordere daher die Gläubiger der Ses: Uschaft auf, sich bei der GBesellichazft, vertreien dur dea unterzelhaeten Liqui- dator, zu melden.

Manz. D'ether bon Zsenburgstraße 11, den 20. Zanuar 1919. j

Der Liquidatoer Nobert Karg.

[70214] SBefanutmachueig i “Die Gesellsch:#t „Zizgeleiverbazd, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Rostock“ it aufgelöst Die Gläu- diger der Seselschaft werden aufgefoidert, ih bei ihr zu melden. Nofock den 4. Februar 1919. Die Liquid»-torenu der Gesellschaft vZiegelciverband, Gelellsüaft mit beshräutfter Dafiizug iu Eiquidaiion““: August Müller. August Gss\ing. (69267) : Z Gemäß Gesellshafterb-|chluß.vom 4. De- ¡ember 1918 ift die unier Nr. 1449 des Handelsreagtsters Düsseldorf, Abteiiung B, etngitrazene Firma Werfzeug- «& Masctzineufabrik Gesellichaft mit be- ichränfter Heft 4g, VDifseldocf, aufe

Noten . +2366 671 000 a 18. Die Aunösung ist am 15. Januar

1919 im Handelsregister e‘nzettvg-n. Zun Lquidatoe ijt dex ReÂtsaotoalt Or.

12) Sonsttge Paîsiv2 R (A 143 000 (mil Simon zu Düsse'dorf bestelit wotden.

Vexlin ben 14, Februax 1919. Neichsbaakdirekiorium,

Havensiein y, Glasenapp.

Schmicdice. Korn. Maron. p. Grimm, Budczies,

Die Gläub‘g-e der Gesellschaft eren au*!gefordert, fig bei demfelbëes 31 melde. Werkzeug- « Maicaturufabrië S. m. b, H. iu Ligquidäiion.

Dex Liquidstor1 Dr, Simon, R chisanwalt, Tüßeldouf, Ecksiraße 8.

[70326 B-kauutmacGuug. :

Our Beschluß der Vittalie derverjamms livg vom 831. Januir ds, Js. At der Vereiu laudwirschast'i{chex Arbeits geber Schleew!g Holstetus si N-:u- mitaster aurfaridit. ;

Zu Liguidaioren int der Gutibesßger Siabl a f Alt Bolkborft und® d x Vera

bei deu Liguidatocen aniunueld-n.

unterzeichneten Liquidator anzumelden. Johannes Gôrck2, s Berlin-Frieveuau, Fregeftraîe 30.

[71807]

Schgcks, a.Post! d Snarkasscnbitcher,

Policen, Kredithriefe u:

jer cewünschten Ausf

GB

K

- Ats Dr

C1526

ie Wru

numerie

sämlliche Bankformular«

4 - @

D d L, pt, 25%) B B C, [20 M OrDEARISE lietert gschneilstens und unter voller

Neumünster. den 7. F bryax 1919. | E. Stabl. v. Ed

D r E E L R E M

Obligationen, Zinsschseine, Aktien,

? Was

idchet-n b s zur künstletis%h vollendeter

C - —y E cis s e de Sonderabie {

Fernrut 23, Drahtanschril

R Es Bekann

in Magdeburg it aufgelö.

¡u melden.

Sriebenu,

tmachung.

Die Café Kerkau Billard-Ss@6l Gesellschaft mit veschränkter Hasturg Die Gläubiger der Gesells@aft werzen aufgefordert, sh bei mir “Dex Ligquftbatsr

derx Café Kerfau Villard- Saal-Sesellschaft m. b, H. P Wotifried Ke1kau,

Kr. Stendal.

Die Liquidatoren t Paul Lehmann.

Anton Shach t. Amisgecicht.

——

M 39.

ames

Der- Juyalt dieser Beilage,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Nei fe Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle Se E a

fie 42. bezogen werden. R)

Vierte Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzelger.

Berlin, So

E S

4) Handelsregister.

Adelnau, [72256]

_ In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 77 die e Nolnik An- Und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte uz Bodarfsartikel, Bau- materialien, Kohlen, Kunstdüuger und shnliche Geschäfte und als deren alleiniger phar der Kaufmann Boles- Kaus Klan in Atelnau eingetragen, Adelnau, den 30. Januar 1919. Das Amtsgericht.

Amberg, [72143] s bisher von dem Kaufmann Georg

Beß in Furth i, 2. unter der Firma Georg Betz“ betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Michael Niedl von fin a e E Ter dasselbe unter der

irma 6 4 a R a vormals eorg Vetz““ jz Furth i. W. fortführt. Amberg, 39. Januar 1919, M AUmtsgéricht -— Megistergeribt. Amerg. [72144] Die Firma „Georg Scharnagl's bor Alois TWVLeigert“‘, Schwau- dorf, ijt erloschen. Amberg, 31, Januar 1919, Amtsgericht Megistergericht. Amberg, y / [72145] In das Händelsregister wurde am 81. 1. 19 die uma „Carl Praun““, Inhaber Carl Ptaun, Kaufmann in Sulz- bah i. O, uischtwarengeshäft, Siß: Sulzbach i._O., eingetragen. Amtsgenäi MRNegistergeriht Nmberg.

‘Andernach. [72257 Jm H en Ne IMetiter A & bei r unter Nr. 1% eingetragenen Firma

Heinxih Willüiazun, urgbrohl,

heute eingottagen worden, daß dom Kauf-

mnn Julius YArmacher zu Bungbroh[l

Prokura erteilt ist.

Kiuderuac, ten 24 Januar 1919, Umtsgericht. Arnstadt. [72258] Im Dan arer Abt. B Nr. 29 ist bei der Firma Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktien- esellschast, Filiale Arnstadt izn runfstadt solgentes eingetragen worden: Finanzrat Paul Falk ist aus dem Vor-

Îtande ausges{ieden.

Direktor Otto Beseler in Meiningen

ist am 1. Janaar 1919 in den Vorstand

angetreten,

Arnstadt, ven 8 Februar 1919. Sámwarzburgisches Amtsgericht. Abt. TII. Aschaffenburg. [72259]

Unter der Fivma: „Aschaffenvurger Del- und Fettwarenfabrik Geis «& Co.“ mit dan Siße in Aschaffeaburg betreiben di2 Sausleute Stefan Geis und August Huemer: in * Aschaffenburg in d Handelégesellshaft seit 1 Februar ed él e E Ren Vertrieb

n cem tonen Procuften, ins- besondere den Vertricb von Oel- und Fettwaren.

Aschaffenburg, den 11. Februar 1919. Umisgericht Registergericht. Aschersleben. [72260] In unser Handelsregister Abteilung À 1 heute unter Nr, 238 bei der offenen Nel ¿sellscaft Hermann Maerker

scherSlebew# eingetvagen:

Die Gesellsaj t ist aufgelost. Der bis- Berige Go elatter Mar Quasthoff ift alleiniger Inhaber dor Fivma,

Ascherôlebez,. ven &. Februar 1919.

| Dis Amt8geriht, Auerbach, Vogtl. [72146]

_Im hiesigan läregister ist pinge- tragen worten auf Blatt 720 die Firma Gustav Martin.) Auerbach und als thr Inhaber der Bäckermeister Johannes Gustav Martin in Auerbah. Angegebener Geschäftszweig: Teigwaren- und Honig- Tuchenfabrikation.

Auerbah CVogtl.), den 12, Fe- Gruar 1919. A

Das Amtsgericht,

Pa U Padtaria m A unser Ha: ér i G A (fd, Nr. 274 die offene Hantelss

felschaft „Gebrüder Sanvec““ Gad Devubinsen, und als deren hafter der. Kaufmany Heins

mann Gustav Sander ün Bad Oeynhausen aingeßragen. ie Gesellschaft hat am 30. Januar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellshaft ist jeder Gesellschafter ermädtigt. Bad Oeynhausen, den 10, Februaz

1919, Das Amtsgericht, Bad Oeynhausen. (2251

_ In unser Handelsregister Abteilung A it Heute unter Nr 275 die Firma eeZigarrenfabrik Wittekind, Men- nighüffen“/, und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Karl Steinsiek jun. in tennighüffen eingetragen.

Vad Oeynhausen, dex 10, Februar

1919. Das Amtsgericht.

Bad Geynhausen, {72148]

In unfer Handelsregister Abt. B ift heuie bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Zigarrenfabrik Wittekind G. m. b, H., Mennighüffen, folgendes ainaetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellsafterver- sammlung vom 24, Januar 1919 iît die Gofellschaft aufaelöst. Der bisherige Ge- sckäftsführer, Kaufmann Karl Steinsiek jun, îin Mennighüffen. is zum Liguidator bestellt und vertritt als \older allein die Gesellschaft.

E Oeynhausen, den 10. Februar ; Das Amtsgerik,

Ee 2A

Baldenbnrg. [72262] Im Handelsregister A Nr, 44 ist die Firma Otto Bülow und als deren Jn- haber der Baugewerkêmeistar Otto Bü- low in Baldenburg eingetragen. Amtôgericht Valdeuburg, den 10. Fe- brivar 1919. Rallenstedt. [72149] HandelsriterliheBekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 246 ift heute ber. der Firma Albert Simon zu Ballenstedt eingetragen: Die Firma is erloschen. Ballenstedt, den 12. Febmar 18319. Das Amtsgericht, 1. Bensberg. [72263] Bei der unter Nr. 19 tes Handels- registers B eimzetragenen“ Firma Berger «& C°_ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Vergish-Gladbach it heute folgendes eingetragan: , __Dr.-Jng. Kaul Barß uit als Geshäfte- uhrer autgesdteden. Venêëberg, den 4, Februar 1819, Amtsgericht.

Berlin. O “In unser Handelsregister Abteilung B

ift heute eingetragen worden: Bei Nr, 10617: Otto Elsner Buch- | ruckerei und Verlags8buchandlunug ! Aktiengesellschaft mit dem Sitke zu Berlin. Prokurist: Friß von Lindenau in Berllin. Er ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be- steht, in Gezmeinsckaft mit einem Ver- \stand8mitgliede, ordentlichen oder stellver- trelenden, die Gesellsckaft zu vertrèten. Bei Nr. 12680: Schaeffer-Pischon Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Varmen 1d Zweigniederlassung zu Berlin. Die von der Aktionärversamm- lung am 28, Dezemker 1918 ‘befckchile}sene Abanderung der Saßung. —- Bei N=. 1836: „Preußische Hagel : Versicherungs: Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Verlin““ mit dein Siße zu Berlin. Der Stellvertreter ves Direktors Rittmeister a. D, Friß Wirth in Berlin ist verstorben. Berlin, 8. Februar 1919.

Amtsgeridi Berlin-Mitte. Abteilung 89, Berlin. T2204) In das HanktAsregifter A des aunters cihneten Gerihts if heute eingetragen

worden: Nr. 48 573, Alfred Rahmer &

Co., Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1919. Gejell\chafter: Alfred Nahmer, Kaufmann, Berlin, Ger- hard Nahmer, Kaufmann, ebenda. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist nur Alfred

Nahmer ermä®tigt. Als nit eingetra-

gen roird bekanntgemaht: Geschäftszweig: Gnaros8-Handel mit Bijouterien. Ge- sdäftslofal: Rommandantenstraße 68/69, Nr. 48574, Waldemor Schoené, Berlin-Hohenschönhausen. Ynhaber: Waldemar Scchoene, Kaufmann, ebenda,

Kd Sander in Schôtmar und dor Kauf-

farm i: Margarete Schoene, geb. na Barlin » Hohenshönhausen, ! Arntbgericht Warlin-Mitte,

d, den 15

1 e in welhec die Bekanatmachunazen uber 1. Eintra 1A PP. ade Statt 2, chafts-, 8 Zeichen-, 9. Maîterregister, 19, der Urhebecrehtseintragsrolle sowie 11, j 3 einem besozdéren Blait uuter dez Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 394)

tann durch alle Postanstalten, tin Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm-

Februar : É DPD,

4 eld, 5, Giutecreyt8-, G. Vereins», 7, Genossen» c Eifeuöghuen euthalte1 sud, ecsheint nebst der Barenzeiheubeilags

Faienie, 3, HS:oraahs3 zuter

2 el 4. 41s den Hnd üvec Koglurse und 12. die Dacif- und Fahrplaubelauntaacaazen de

Das Zentral-Handelsregister für das Deutscze Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt Einzelne Nummern kosten 20 Pf, Anzeigenpreis für den Naum „ins Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunagszuschlaa von 20 y. H erboben. M N E E E A A E I E T

| 8 # für das Vierteljahr | 5ge‘paltenen Einheitszeil- 50 Pf

Vow „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werde

n heute die Nru. 894 und 39 8 ausgegeben.

Nr, 48575, Richard August Tonak, Burgstädt. Auf Blatt 548 ves hiesigen Hantels- 1 Fama Friedrich Römeex «& Sohn in Sartmanns8dorf betr., ift heute eingetragen worten, daß die genannu!s oma kunftig lautet Max Römer. Vurgftävt, am 11. Februar 1819.

| Bernburg. Bei der Firma: „Max Tei Bernburg Nr,

eingetragen:

S

A U ZE @ anat, Kaufmann, ebenda, Nr.

Paul Wallach,

Nr. 48577, Ed. Wapler & Söhne, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1919, Gesellshafter: Œduard Wapler, Kaufmann, Berlin, Hans Wap-

d ç L Kaufraann,

930 Abt, A if

Bernburg ist Prokura erteilt. Beruburg, den 10. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Besigheim.

Im Handelsregister Abteilung für Ge- ¡fellshaftsfirmen wurde heute bei der Firma Spritzgußwerke Heilbronn a. N. G. m. b. H. in Lauffen a. N. eingetragen: Die Gesell- saft ist durch Beschluß vom 31. Januar

IEutzbach.

Als nicht eingetragen Geschäfi3zrocig: landwirtshaftlichen

Nr. 24 wurde bei der Firma Butbaches Farbenfabrik cingetragen: Die dem August Sees ist erlofcen, Vußvach, 10. Februar 1918, Hess Amtsgericht.

bekanntgemacbt: Dandelsgesckäft Bedarfsartikeln, Erzeugnissen und motêlen. -— Bei N

| Präzisions-

j lie Prokura 19 603 Zeitschrift j Deutsch2 Möbel-Industrie Nichard ] Inhaber jeßt: Alwin Loewenthal, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Alwin Loewenihal ausge\cklossen. Prokurist ift: Ernst Hesse, Charlottenbura. Bei

; Friedrih Siemens, ntiprokuristen sind:

Salina, Berlin. | rih Mewald, Kaufmann in

Den 8. Februar 1919. richt Befigheim. Overamtsrichter (Unterschrift).

Am 5, Februar 1919 i# eingetragen: Optische Werke,

( Die Prokura ß in: Cassel ist erloschen. \ Staaitw:ssen\ckaften

öbler in Cassel if

Zu H.-R. B 188: Aktiengesellschaft. Schüß «& Co., Caffel. des Karl Sc{ü

Bingen, Rhein.

Jn das Handelsregister wurde beute ein- getraœcn: Die Firma Guftav Mattes in Vingen a. Rh. Inhaber der Firma Gustav Mattes Der Ehefrau deés:lben, Anna geb. Brüd, än Bingen wurde Prokura er-

Bingen, den 28. Januar 1919. Hess. Amtsgericht.

Bocholt.

In das Handelsregister Abt, A Nr. 328 ist heute die Firma Gesellschaft Ein- zu Bocholt eingetraaen Lur Vertretuna der Firma sind

Josef Albert Beckmann, beide | zu Bocéolt, und zwar jeder für s allein

Bocholt, den 10. Februar 1919. Das Amtsgevicht.

Bockenem. h In unser Handelsregister i} zu der fübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung Firma Gebr. Mackensen, Vierbaums- mühle, e'naetragen: Die Führung des Gesckäftes durch die des Müblen-

Berlix. Gesa; / Ste riedri Friedri Andreas W. Prokura in der Weise erteist, daß er ¿zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein- Vorstandsmitglied

elprofura des - Arthur Nr, 25 097. Ernst Wittig, Berlin. Bérline, 10. Februar 1919.

) : oruar j berehtiat ift Amt2çeeri{t Berlin-Mitte. Abteil. 85.

Am 8. Februar 1919 if eingetragent Zu H.-R. A 1700: Franz Mons, i der Kaufmann Der Frau Herta “Mone, geb. Braun, in Cassel ist Rnokura erteilt : Dessischer Banks verein, Aktiengesellschaft in Caffel.

Ludewig in Cassel ist

Zu H-N B -240: werke, Geselischaft mit bes&ränkién Dem Koufmas Engelbardt Sciandt zu Caffel 1#| Pros Der § 9 des Gesellsc#fts vertrages is dur Bestllyß der Gcsell- chafter vom 4. Februar 1919 oecäntert, Danach mrd, falls mebrere Gesckäfts- ‘ibrer bestellt sind, die Gesellsaft time m ndesten2 zwe' Gescläft&übrer cider dur einen Gesckstsfiührer und einen Prekus riston vertre!en.

Amtlt2gerdchbt, Abt 13, Caffel. Cöpenick.

Jn unscrem Handelsregister A ist beute 590 die Firma Frîiz Schix= mer, Cöpenick, und als deren Jnhaebex er Kaufmann Friÿ Sckirmer, Cöpenick, einoetragen wechden.

Cöpenick, den 6. Ca E,

R A am A O M B H RERS

Fram Mons.

In das Hantelsregister Abiei i eingetragen: Nr. 15944. und Vertrieb Gesellschaft mit be- ränkter Saftung. Gtconstand des Unternehmens: Die «r Bau und der Vertrieb von s Stammkapital Geschäftsführer: Mar . Fabrikant, Coöpenid-Wenden- Die Gesellschaft ift eine Gesell- chaft mit tes{ränkter Haftung. Der Ge- sellschaftsvertrog is am 21. Januar 1919 mehrere Ge\chäfts- |

Auto-Bau M D A7

tracht e. V.

Faufmanns

Hessische Kalf=

Siß: Berlin.

ag: 20000 A.

Ira erteilt

abaeidlos en,

Geschäftsführer einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit | t Die Dauer der Ge- \eUlschaft ist bis zum 31, Dezember 1920 besißers Gustav Makensen in Bierbaums- muúble, bat ausfgobórt, naddem der In- acmo den ist; dieser führt

oder durch emem Prokuristen. Testgcteßt umd verlängert fi auf j

O T

SCOT, wenn 4 A V M d « a e vor Ablauf des

baber volliähro jckt das Geschäft selbst. Bockenem, den 10 Februar 1919, Das Amtsgerikt.

Borkenem. As j

Im biesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Wilh. Giesecke, Groß- heere, als jes:ger Inhaber e’ngetragen: Wilbelnn Giesede

nbi 6 Monate Terntins die Auslösung der Gesellscaft ven einem der boiden Ge- jellidaftèr verlangt wixd, tragen wird veröffentliht: Als Ginlage auf das Stammlkapiial wird in die Ge- daft eingebracht bom Gesell\{after nb Sclwien diverses Handbvohemaschiuen, Lötlampen, Lötkolben, ebpiralbobrer, S ]

Uls nicht ein-

dwertzeug wie:

Capenick, 09

Im Handelsregister A unter Nr. 551 ist Beute die Firma UAnker-Apotheks Wilhelin Hunrath, Friedrich8hage!t, und als deren Inhcber der Apothekez Wilbhelin Hunrath in Friedrichshagen eiw

7. Februar 1919.

Greßheere, : | _Die dem Kaufmann Wilhelm Geseke in Großbhcere biéher erteilte Prokura ist

Bockenem, den 10 Februar 1919, Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. Auf Blatt 120 des h'esigen Handels- reaisters, betreffend dre Firma Sermann Günther, Maschinenfabrik in Rup- versdorf, ist beute eingeiracen worden, ; die dem Werkführer Friedri Albin d in Gröba erteilte S losen ift. Borna, den 12. Februar 1919. Das Amtsgericht. Brandenburg, Wavel. Bei der im Handelsreaister L / eingetragenen offenen Handels- | gesellilart ir Firma: „Stuß & C“. “, Brandenburg (Havel), is vermerkt: Die Gesellschaft is aufgelöst, \ckchâft ist an den Kaufmann Erich Langer mil Ganscow (Havel) verkauft, welche sich | zu einer offenen Handelsgesellschaft ver- Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver- und der im Betriebe bc- | | gründeten Forderungen ift ausges{lossen. Die Gesellschaft hat am 23, Januar 1919

| Deffontliche Bekanntmachungen der Ge- welsdont erfolgen nur dur den Deutschen ¿neardeamzeiger. Nr. 15 945. he «& Go., Gesellschaft mit be- schräuktier Saftung. Gecenstand des Unternehmens: Em- und von Installationsmateorialien und ucbtungöartütkeln. D beträgt 20 000 A. führer: Bruno Fus, Kaufmann, Berlin- Bilmersds Die Gesellschaft is eine (Seielischaft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellschaftsvertrag ift am 17, und 27. Ja- nuar 1919 abgeschloîsen. MŒiraçen wind veröffentli: Als Ei- e auf das Sittammkapital mrd im die Gesellsäaft cingebraht von den Gesell- \ckchafern Fuchs, Jurischka und Cohn das tbnen aemeinschaftli gehörige, bereits an- amesckaffte Inventar für die zu erricktende Gesellskaft zum Werte von 2000 M. Oeffentliche Bekanntmacbunaen der Ge- sollschaft erfolgen nur dur den Deutsen Meichsanzaiger. Vei Nr. 7776 Cafs Vauer und Hotel Bauer Josef «& Oskar Bauer Gesellschaft mit be: schränkter männische Direkter Hans Schüler ist zum weitenen Geshäftäfübrer bestellt. s ernähtüiat, die Gsllskaft qud in Ge meinschaft mit einem Prokuriston zu ver- treten. Bei Nr. 8256 Haus8erwerbs: gesellschaft Centrum Gesellschaft mit begonnen. beschränkter Haftung: Die Firma ist | aœlósdt: bie Lquidation beendet, Bei | bruar 1919. N-. 9126 Grand Hôte! Vellevue und

Thiergartenhôtel (Hotel du Parc)

| Weingrof;handlung Emil Metger Braunfels. ' Gesellschaft mit beschränkter Haf- | Kaufmänniscer Direktor Hans Schüler is zum GesGäftsführer bestellt. j Er ift ermächtigt, die GesellsGaft aub in als deren Jnha t Gemeinschaft mit eino:2n Prokuriften ¿a rih Wilhelm Reutar zu Braunfols ein-

ÿ raunfel3, den 25 Januax 1919. Das Amtsgericht,

getracen worden. Cöpenick, den Amtsgericht,

Siß: Berlin,

Cöpentel.

Im Handelsregister A unter Nr, ift beute de Frma: Felix Fähnrich, Berlin-Oberschöncweide, déren Inhaber lder Pferdebänkler- Felir. Fähnrich, Verlin-Obors(önerwweide, ge!raocn worden.

Cöpenick, den 8 Februar 1919,

| Amtsgericht. Mt, 6.

Cottbus. 122

In unser Hardelsreai\ter B 1 ber 21 Vank für Handel und Ju- dustrie Niederlassung Cottbus ein- Ohberf' nanzrat Mar'milian von Klißing ist aus dem Vorstande autgesckchieden.

Cottbus, den 6 Februar 1919...

Das Amtsgericht.

Prokura ers Alis nit ein- ;

den Zwider Brandenbu

aftung: Fung bunden baben. Danzie. s ;

Ii unser Handelsre-ister Abteilunck “A ift am 8. Februar 1919 unter Nr. 2050 die offere Handel8oesellschaft in Frma | „Bayk Dom Handlowo-Komisaith Polsfi Stanislans Kuhnert «& Cu.“ einaetrooen. haftende Gesell\{Gafter sind der Kaufmann Staniélaus Kubnert und Frau Margarete Kubnert, b. Dombek, in Zoppot Gesellschaft hat am 7. Februar 1919 bes

Abt, 10, zu Danztg.

bindlictkeiten

Brandvenburg (Havel), den 5. Fe- Das Amtsgericht.

(7

In unser Handelsregister Abt A if heute unter Nr. 39 die Firma „Friedrich Wilhelm Reuter“, Braunfels, und Das Amtzgeri%t,

ber der Rau mann Fried-

Detmold. 1d In das Handelsreeister Abtoiluna

it u Nr. 19 Eizualeo

{haft giugetragen:

Berlin, 11. Vebruar 19

19, Abteil, 168,1