1919 / 41 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

N f j f M G A ‘779 j em K zu; zu leistenden Bareinlage eine Sacheinlage sat i den Lorand al Stelver, fe Werbein, Gesedast mit, ber, ssränltes, Hass erer, tee Peti" Mitg iet" Kation, “H | Vorne acfittentes Betantsmaddtrges ) «arine Gal mi D Sten nere: 11 ta 4! Wia D Gen in Bitdág ded toe n Eve e V B in Ver {n R M B U j t . wi TôL. ugu n i a S í ; - n e d E % H î ; E s b [4 f us - Y 4 . E j at GE g T ï r G cia 1 li \ er des nderteu Vorstandsmitglieds | {räukter Saftung: Die Firma isl ge-} Denen}on 1j5 nit mehr Sea Generalversammlun 1 Liguitaikon getreten. Zum | getragen worden: Hilden in das BDeschäft als persönli] Duisbura, dea 10. Februar 1919. Speyer & Srund vorhandenen Utensilien þ' Ff Bernbard Wehl abgeordnet. Bei [1ö\cht. Bei Nr. 14019 Sachsaex | Kaufmann David Melamerson ist zum |Moo3, Otto Neuhäufer, Friedrich S&mid, | Die Einberufung der Geaeralverjammiung um in Liquidation getreten. Zum | getragen 2070: E e c: s Li E: Ea ca ék Mp 14 4 : A 4 2 : C 5 j + f ufn Willy Blinzler] L) auf att 2076, betr. die Aktien- j haftender Gefellsafte: eingetretem it und Das Aint®2gericht. und Jnventargegenständen geleistet. As 4 \ ; „1 s , ell- ftsfübrer bestellt. Bet Ne. 15560 | Ludwig Schöffel, Willi Ullmann und.| der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand vator ist der Käufmann Willy Blinz auf ft j Me B e E E E as Amtegerid; é: 1 10 | esenidast mit U De E Beet chast miti d Tbuariee Bustnag Durd | Deutsche Wasser krastgesensafi mit Audwig Well i auf die Hauptaieder- | oder Auffichtsrat unte: Mitteilung der iimund e gefélfckaft în Firma Aktiengesel saft [die L RACEAO E Hanbel#z, félishaft Drisbarg. [72566 A E ice E E A J Der Liquidator, Gerichttafessoc Dr. Otto | Be \hluß von 10. Juli 1917 ift die Firma | beschränkter Saftung1 Kauftnann Vaul| laffung beschränkt. Die Proküca des | Tagé8ordnuvg mittels ösfentlther Be- , 399 am selben Tage Fel der Firma Me. Belkevue in Sa REE E j as N ris Rh T R S În das Handel#register A tft bei Nr. 85 sellihaft erfelgea durch e Deutf@&hen ì Koephea ia Essen, t verstorben; | abgeändert in : Sachsawerte GBesellschaft |Dalichau ist niht m-hr Beichäftzführer. | Thecdor Hoch und Willi Warnecke bleibt | kanntmachung, welde dergestalt zu jag Bicker's Currentbu iSesell- r E e S ‘I fiA T Ge S E #i SEE De A die Firma Petex-Dautr Duisburg b-- Netchsanieiger R : : E l zum VLiquidatos-- ist ernannt Or. [mit beschräukter Haftung, Fabriken | Nezaierungs- und Geteime Baurat CErnit] für dier Hauptniederlassung und sämtliche | erlassen ist, daß zwishen dem Ta;e t mit beschränfier Sastzunn E ITeUYa U Er: dur be} en Ma L ene I E M10PpP, É D irefend *tagetragea: arat s M... den 6. Febraar 1919 \ ix. Peel Clausen in Eff-y. [für Leder- und Dolabearveituzn. | Dublélav ilt zum Gesciftafthzer bzitèut.| Zrotigniederlassungen bestehen. A, Ausgabe E die Bera aing imuád! a B: ck2x uns a U D L T Mee U E E NaGdem der Alleininhaber Peter Fran 'Beuczeridit, A elun : Bel Nc:14592 Flexili@:i Aftiewe t Secgenitand des ternehmens- ift jut Bet-Nre 15914 Gal o. Fahl B. Band-l,-O.-eZ. 14, bew. diz-Firmaj enthaltenden Zeitung Und dea X68 Jo:imund Ul Drotuta erte M E ES E L E T h L in las az L ORUETr. sn. du Verkrag hoût 15, #e- ini Bfatr M O | geseushaft E R Leder, und O9z- | und Soeditious«Beschöst Gelelfchaft| Moriz Marx Söhne Akftiengesell-| der Versammiuna, beive Tage nist þ 621 am 8. Februar 1919 die Fienïa) Prsdilte „Eabeco' GesellsGuft uit rad O E, " Tbir dis Sol bru: 1902 dte KauÏeule Peter Hauer jun, | weankfmrt, Wain. [72569] L ) WWitteuaur Nah dem Besbiuß dverstoaren aller Art, 2) der Handel mit i mii beschräakier Hastung: Vie Firvia | (aft Bruchsalz Nach Beichluß der | witg-rechnet, ein Zeitraumn von mindtficns rich Lirnsid & Co. Gejrlliciaft wchräutttec Hastang fn L D T Et ie D Gan Cte A Witihelm Glmendo: f und Johann Flmen- Berüffrztiicnmaeu E M Aktionärversamimlung vom 25. Januar 1919 | solden Fabrikaten, 3) die Beteiligung an | lautet j-t: Basch 1. Co. Fuÿhr- und | Generalyersammlung vom 9. November | 18 Lagen liegt, Die Bekanntma@ungea beschränkter Hastuug zu Doxt- E E E E ERXF(RENG Ee A atten L e e A Sis That torff, füntlih 1: Duisburg, iu sein aus dem Handelsregister. A Li bildet den Gegensiand des Unternehmens f gleichartigen Unternehmungen. Dureh ben { Spedition8geselischaft uit beschräuk- | 1918 soll das Grundkapital um 280 000 4 | der Gesellschaft gelten als gebörtg ver- “SOE E L C CTE E E E E D E « Bet R E Le Vie utte b „dor | DânsélgesWait als yeisönlid haftende 4 3707 Ellas Sens. Der Kaufmann j Va Betrieb einer Stahlgicßeret sowie Betrieb | Beschluß vom 10 Zuli 1917 sind § 1|ter Haftz=gt Der Ge!ellshafityertrag ferhöbt werden. öffentlicht, wenn fie unter der Firma der bzenstand des- Unternehmz?ns ist hie s{hätstährer ist ber Kaufmann Wiel quida/o s und die Liqu'dation eendet | Fejellihafter avfáenomwen bat, t eine Ai Ly i: C D R e tes aller mit ejaem fol@ém Unternehmen zu- 1 wrgen der tin 8 3 weazn des Gegen- Lit dh Beschluß der Gesellshäfterver-} Bruïhsal, den 3. Féhruar 1919, Gejeliast in tem Deutschen Neichs- WMiung und der Vertried von elékiro- j Anton Georg Kleine in Dresden bestelit. uno bie Fikma erloschen M 2 fene Handel3ges-Uchaft unter der alten Sra G a E E L ; } 48 - ( i - L e E 5 4 È ¿ 7e E A M atl ¿ee DU c u F is an et er einaerüdt nd; Borstand#mit- Ben Nr teln, L D) aut Biatt 13 541, DeiT. De Gefeli- mtögerit DUfeisaorf. Fi eh 5 2 r Hau fi. 18 aff @ P/TIOR e D e S (T gy v pg ai Geschäfte. Ferner die standes abgeätdect und S 21 geskcichen E vom 21. Januar 1919 ub Amts3gericßt. liebes find ‘Oirsdnngis wtefcae Baukier gen nnikäpital beträgt 30 C00 Je! saft „tra“ Nayriregêmittetfavri? Fa e me Me Fe Lr D felliafter eingetreten. Die Ftrma is ges H n derselben Versammlung noch weiter be- | worden. Bei Nr, 14472 Reichsgelell-] geände:t. (045% G fe 3D; S S , g amma Sb T A E A a L T E am 10. November 1910 gestorben. An} ¿dert in: Denó & Cte: Die Peokura | L \ N L ung; aft é zut Siadte4i Vexlin, 12, Februir 1919 Wuer, West. : [72716] und: Slegler, Midars, Barkéirektor, beide (gaitsführer ist der Fauufgiaitu Hein- | GefellfBaf! mit beschxäntter Past] Däasse: Aar; 731351 Lebe Slèlle it ala-betreite Vorevkt lte e e E E E PtE | j \ [Me Ra ee Ua, ns e N ite Da e Gttesae Amtsgericht Derlin Nite. Abteil. 152, E E E treei in Nürnbera. Steslürehrefonde Mörflandd. Arnold A a D f d er D E A E Sra Fit das Handekoregifter A as 9 Witwe, ogunna Hauer aeborene FKoppeI8, T D ARLÉENR N e! Ceeizeo- | des Anstéllungévertrages ter Vorstands- | Beschlusses vom 30. Mai 1913 if da] para cagzgg I a Fer De Er E eug, L E L L TUNIC Leer * ind Le O TTE e e goerirag ¿l am L DCEmtce L o S ott Der Gesäfefübrer| a Seoruar 1919 etuzetragen: ¿u Duisburg als. Hersbullh haftende Ge-] „G ckœ Dreyfus Dem Kaufmänn Ueter zu. Bei Nr. 15 08: «VStammftapttal in 54 000 6 erbôht word ETERSARA Bee: A [721083] |@, m. 6. S. in-Wuee‘““ folacndes- ein-|@uzendbtrger, Max, Bankdirtftoren - in elt, 2 L 1919 aufgeiöst. Der Ges@sfteführer| mx, 4-77 bie-Firma Löwen. Apsotheke | seilschafteria in die Gesellschaft elgetreten. |- Cn ZAZ, G AEe 5 S (f S "i w E p C Ee a ebt M CrERNI Eee Bet - der .off-nen Handtelsaesellichalt iu lgétragen: Der- bishertee Beichäjt?fühzer LugSbutga: Den Bankbeamten Karl E Geschäftgfräulein Wilhelmine Ar-} Kaufinann Sagen Hugo Arthux Bophe EAG lie gei dna Sie: Er A e zl A 1913 us S Heimznu S 1alfel ia Frankfurt a. M. ift hand-Aktien esellschaft itr=be Sitz: Ne. 15 138 Phôbai ‘Hot soßen (Deseli- Firma: „E. Mittelpveutsches Taptteu- | Hermann Schlathoit in Buer ift ab, ] S@zlüter, Lutw)g Vertele, Albert Freytag, und dem Geschäftäfräulein Caroline] in BDresben ift gestorben, Zam Liquidator dorf-Derresheim und ais Inbaher der sellschaft cuégescizden die unter ter Moa erter, A Welz: ge E ichaît O beschränkter Haltung: ‘Die 12D Linoleum - Versandhaus Beeu- berufen, an stine Sielle sind der Kauf- | Alberti Glaser, Johannes Gorth, Gustay j ld, b:fde zu Dortmund, is Gesami- f ist best Ut bex Kauimann Alfred Paul Spethefer Gri Pa: old daselbit, PalteR Firma das Geschäft weiterführt. Fra et An E e 0 C Seunel: : 9 559 ¡vurg, Max Hoxab Nachf. Arthur \ ana Felix Pöppingbaus, Buer i. W., Kuß, Friy -Sänell. uud Ladwig Weber, hra erteilt. Hugo Zimmerniann in Dresden, Nr. 4873 die. offeze Hintelageselshaft| Die ofene Handelszeseüschaft ist j-yt Avotf Molke Bikto- Göbel AAE Bc-r-

- é 1 4 M r f P A) . F A eder firma ijt gelöht. Wei Nr. 1572: i 7 139 Mt j L e O é Too Baf alt 13470, bet Fon steht eine Zweigniederlassung unter gleih- } Firma ijt gelö ei Nr. 19 (231 oiege“ Ne. 139 Abt. A iît-ein- [der Gutspáßter Hemrich Schulte - Ter- \ämilich?e 4n Nürnberg, {ist (Besaraip:olaïa panrtraaGungen der Gesellshast er-j 4) auf Blatt 13/470, heir. die ofe}, Firma Bremexsck Wolf mit dem aufgeldst.

| lautender #Æirma. Pahur 213. Degen Beotentverw?re j 55 y G : db S tz Lm O8 A é i: j thetd Bauaeo. At Besámtvrókuxa ta- ber | 10. gégelenshast mi j FARIEGGEN: boveo, Buer-Hassel, und der -Kausmann finder. Weise erteilt, daß jecker von ibnen 1 dur den Deutschen Rei®sanzriger. | Handelsgesellschast S. Schrader & Co. | j atitze : die. Gefellsäfte:| VDer- bidherig? Géféllichzfter Wilhelm [es ert aen Co Ak oT a H i 2 us / Btilimnetsderf tit Etuzelbrokura erteilt Briege ift: alletniaer Juhzber der Firma. }\Läfts!ührer getreten mit der Befuants, | Vorstandstaitgliede oder elnem flellver- ja Haak für Handel nud Ju- finann Albxrt Paul Li bsch:e in „Dretden saft siod Wilbelm Breuers, Kaufinann | Firma. Cie 4 nur A C C Ma O od Merlin. [727C2)] x4 per Betan :trmadung ‘vom 1, Fe | Die Gesellichaft ist aufgelöt. nur gemeinsam haubelnd die Gesellschaft | tretenden Vorstandsmitgliede oder einem ie ritiale Doxtmuns, Dortaiuad, | ist ausges Hieden, j i _ [in Aarath bet Grefel», und Friedri ar-| Duisburg. den 10. Februar 19186. bres T R b Mob E Ut n A Haudelsxegister des KHmtsgerihts |oruac 1919 muß es bet Ir 15926 flatt Veruburg, den 10, Februar 1919, ¿u vertreten, Prokuriten die Gesellschaft, . aïfo die Zweigniederlaffung der Akttengéesell-} 9) auf Blatt 10601: Die offéne] cantt Frit “Wolf, Sobrikant in Düssek- Das Amt3gaericht, Lens gt ad, L 4 olt R nux tin Bevlin-Mitte. Abteil. 4. Nittiez“ „Pltlez' else. Das Amtsgericht. Buer i. W., den 4. Februar 1919. |Häuptatederlassuna und die Zwetgnietet- ¡ Gank für Haudel und Judustrie| Handelsgesellchaft Deutsche Woh: | orf. Außerdem wird bekaunt gemacht, E G m Ja unser Hañdeikregiftee ijt heute 1” p2elin, 12. Febtuar 1919 Sigchofsworda, actdeun. [72709] Das Amtsgeriht. lafiung, zu vertrten. f armstadt:e M führungs- Rud Prüfuogs-Gelefh=}t daß als GesHftszweig angegezen 1: Huisburg-Rurort. [72564] biiés ln i mit bem: Sig Au ENEMES | etngetragen worden : Nr. 48 952. Albert" gy ntszeriht Be-lia-Mitte. Abteil, 122, | Auf Blatt 368 bes htesigen Hande!e-| uta [73146] Deggendorf, dea 11. Februar 1919. heimer Ober finamirat Maximilian | für Judwfirie, Handel, Gewerbe, | (Fiien- und Metallzroßbändlung. Zu ufer Handelsregister 4 l hene fet a, M. elne cffens Haadelgaesell- L E „in Verlu, Inhnbara E C E regiters, dle Firma Dermaun Weißte| In unser Handelsregliter Abi. A Nr 65 Amtsgericht Deggendorf Negistergericht. Klizing ist aus dem Vorstande «@uê- j 121d Er IE R Ne Zee R Jir, 4379 die ofene HandelsgrselliVeft} nter Ne. 332 die A Gustan uud ¡aft d Htet C Vie Z L Fäuttze Nt InIorkbort, Natan, Ee eth [72707] fin Bischofswerda betr., if heute: ein- wurde bei der Firma Johann Philipp. n 7 e ao P s Zl ui Mee a Eo Men P [in Firma Male u, Fowkuost Viiikeu| FeLnaud Kleiniolg in Bulbburg- 1919 begonnen bat. Per'önlt-h baftenre Cer O t o D lÍEUM } Zn das Haudelöegisler Abt-lluyg s getragen worden, daß ter bisherige In- [Kiefer in Buhbach heute folgendes: eise | Dm ie fie, 332 E E a E E d Dai er Péolom, [2+ Slouvt mit bem S'ge in Düssel | in 9 ieade GesellGafter vie SGlosser- | Gesellschafter find di? zu Frark'urt a. M Lo M uft in Ie R R E O “R015 L 7 e, L 1ARRT f E C H 8rent Abt. Ir::337 ene arn Pregi in ppen, Der DITIOT- ) g af 2 R U LO. N E 9 m. (li Haftende Weselliwaäfter diz Schiofser- T baber: Wilkelm Lühr, E n ist heute etagetragen ‘worden: Nr. 15947. f haber Gustay Heimann Weiße infolge] etragen : Ms eer Handelsregliter Abt. A Ix. 334 cid T [72731] Lider vifor Gui tit Théß ta Dresdn 2 98fs D e Geselliüitir- der ami22. 50 dés ui Gutav 16 Siditian Æletübo!z wobvhaiten Kaufleute Bernbard und Neukölint! —+ Nr. 49594, Mothie tirte Gir E. i e Tibitwei El Miene Wilke aeb. Ga; in | ntt f n Poilipizasesee ge- "Free Chem? s@-pharurbjitiisies E Se nbelsreglfter Abt. A ist.ara | nd der Büterrev!sor Arno Kart Wilh [gi 1919 begonnenen Ge io, | betde daselbst, eingétragey. Offene Han-| Wikmar Helbing, oucos ei n i fMrduftec Saftuag. Siy: Berlig. fwitwe Elsa Helene Weiße, geb. Gagel, în | ändert. v L A j i B E a8 "ba Ei 6G ia Vesfouborf, Die bearündete [ Wiblelm genannt Willy Dilcer, 2/0010- | Sfagesellickatt. Dis-Séiellfhafr hat an \ 7166, Friedrich Keug. Unter ditser S R ¡Gegenstand bes Untecnehmens: Vie Her- [Bischofswerda Zrhtcverin ift. a Butzbach. den 13. Februar 1919, r iee Debit ns Pra. L S G L Nie E n éléccskibett M Ea araph, hier, n Frasì G oudt, Kauf- F San hat am “Beda L E E Friedri oi Wor COTPS, (09. 2B, E Os h itellitna der Bertite on tz; der 4 2 „at 3. t 19 5 t, 128 5 t L L x 2000s C; t §3 Q T AQLE E 1 ONCHC 2 J ULU u} 4 L. M mann, O ¿PCLONLE, Docicaltét. s E N E 1E, M ¿é A Se ani ÿ Z Gaundele i hänblerin, Berlin. Bet Nr. 44 370 es Bpgne s Me, T H M E a vei ¿04 [thiker Nobert Poenit in Vebmenhorst. ha Hoffurank zu _Doxtmunb uad nuar 1919 begon Nr 4880 fie Rowmanditgeszl/@at| Duisburz-Ruhroct, den 10. Februar A MEEO pt a ein Handeis R. Lötoit tin Berlin: Stty jeßt: Berlims| Pabtang E Mérvältrnk Son At piel. E p da Crefeld. s j [72909] Delmeunhoxfst, deu 7. Februar 1919. déren Inhaberin Fräulein Hertha |! 6) auf Blatt 13 922, betr. dig etrma in Firma Max Leenvech ck& Gs, 1919. L E D G aa S Corvey atr MWilmezödorf Bet Nr. 19070 ibeatemn und der Bercieb âller be:tenlgn Roms (72710) Im Handelsregifter Aôt, A tft heute : Amt8gericht. Wann ia Dortmund eingetragen Maximilian Roseukraeuz in DrésSvent Deutsche Ol-Geosslilchaft, mit dem Sthe Amtêgeriht, diéser 2E B8, ibe erien A Li V Louis. Loewrothal în Verlint Zu- Gesäfte wels mit Ged itrin tons Zu 9 H-N A: 692; In das Handels | unter Nr, 2201 die offene Handelsge ill den Dor Juhaber Kauïmastnu Moriß Deart- 1 Neiêhoig kei Düfseldoxf. Perso imes [72739] eth ag A R E baber jegt: Gri Loewenthz!, Kaufmazn, n Ausammenbang stehen, Das Stomm- [er A ift heuie bei Nr. 652, Firma | {aft Rrefelder Kunstfärberei «&| Dortmund. ; [72730] Amtsgericht Dortmund. miljan- Rösenkeanz “ilt cutogeshièben. Der] 11% 'Paiteriber GesellsGafter ist der Kauf, | Eiatrgaung in das Handelöregister A, | L Sig ir eater L M au Charlotienburg, Prokurist ift: Frau pp beträgt 100010 M. Gesœästg, [beinlsche Papieriudustrie Goitsried |Reinigungsaunalt, Josef Fink &| Ju unser Handelsregister Att. B tit a ttttimmn Molf-re\produktenaroßhändler August Kurt | gun Max L-enderh; hier, Der om | Nr. 1035 vom 10. Februar 1919: Firma l] es E Sie Berta Loewentha!, geb. Hau}@ner, Char- | ihrer: 1) ehl Upymanyv, kaufgiänaisGer Kitögeua in ‘WNAR, eingetragen: Das Arnoid mit Stg în Crefeld einge- | folgendes eingetragen worden : V ENie 172733) Finnéx îin Dretben tft Irthäber._ Dies97 Faaugr 1919 T Gesellichaft E Sin: v Christopherfen Fogev L, Februar L e Usbatte cit Pers Ra lottenburz. Die Prokura des Gi |pircior Berlin, 2) Dr. Georg Wolff, [Geschäft is an die Kaufleute Emil Küsgen ktragen : / | j 476 am 5. Februar 1919 bei ber Wi Blatt 14364 des Hanhpls-} Ficita lautet künftig Maximilian Nostu-} hart ein Kommanditist D E E 7 lih- haftende Gesellschaftér sind die zu O A i é \PDiréltor, Berlin, 2) Dr. Georg Wolff 46 ck Ñ E G Ta »_UE M a2: P y G gehört ein Kommanditist an. Fohlen und Ol Grofihandlung Flens- | Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Loewenthak ist erloschen: Bel r.:31 140! \óbu ReGttanwält, Bln Die Grsell: tod Wilhelm Stenger, belde in Bonn, Die Gesellschaft hat am 4. Februar Firma „Sauvmáun «& (Lo. Gesel- Me'8, betr. bie Zfitengesellshaft Vor- | franz Nacf. L i / Nr. 4881 die ofene Handel3gesellshaft| 5u2va N Stvkanies E s únd N adolf Ei a Pestalozzi-Huus. Fabrik für Sthul- [haft ist eine Gesellscha mit besthränkter [t rtragen. Die offene HandelsgeseUcha"t,} 1919 begonnen. schaft mit beschränkter Haftung“ zu ufabrif C. M, Outfhenrenther| 7) auf Blalt 4091, betr. die Firma jn Firma Häusler & Plttmaun mit| uhaber: Kaufmann. Hermann Christo-| "4 7168. F, Conutece # Co. Unt auöftatcuugen Schwark «@ Riede- (H ftung. Der Ge'ellsbaftvertra1 ifi ams t derr Stein Boun,. hat am 1. Fe«) Persönlich baftenve GefePschafter sind | Doxtmusdt - jenge!el\cháft, Abteilung Dres-| Otto Mülier in Dresden: Der Kauf- sd ¿m Sige ia Düsseitorf. Die Gesell- | yhersen-Foged in Flensburg. dicsée Firn L: ft dei-Sig 4-Mecais berger in Verliut Jeßt: Offene Roe 191 era E bruar 1919 begonnen und führt die bi8-4 Gastwirt Fosef Klnck und Färbermetster | Die Bertretu s tquidator 1 Dresde, Zwetgntecdetlafsung der {tuann Dito Eduätd Müller fun. ini Hter de U E e T9 1 PHEVIen-Y oged: in 51e (l. diefer Firma ist mit dem Sig ¿u Frank« ba ctr ß 30 Dezember 1918 abges{chlcifen ; { O! Die Vertretungsbefugris-des-Liq 5 iy Dresdét, ß ¿tlafsung der! x s Wn shaftér dex om 1. Januar 1919 be- Flenebura, den 10. Februar 1919 2. el ¿ne Handzel2gefell Handelsaesellfaft “seit 1. Jaovar 1919. [Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, | erige Firma fort. Die eingetragene | Wax Arnold, beide zu Grefeld, ist beendet, Die. Firma ift erloschen. jeheuberg au der Eger unter bee| Drésden it in dos Handelsge\chäft eiv- | gonneren Gesellichaft gd die Laboranten| Dag Awmtagericht. Abt. 9. saft aibici nine beide: am 1: Sü: O E E ta Uo e fol ‘bie ertretung dur jeben dati E nas Emil Küsgen in] Crefeld, d L Gas 1919. Nr. 542 am selben Au N ae 1a Por gee nue S Pur a Ee E es Hermann Häusler und Sustay Püttmann, tai E (727401 | var 1919 t L ec dbano ate Per sönlich n tas Geschäft als persönlich - haften”er } zt Grer etn, la dit anae, Son H erlc}Men. nitsgerit. Theodor Hauuschiid Ge aft mit ureuth-v, Akclengeselli\hsft, be- j Handelsgesellihaft hat am 1. Janar LIL heide hter. s aue L Kani iatelimter in ddie: ta Fra Y Wesellshafter eangetrete. Bei S eter Ain S aile Banz, den 10. Februar 1919. Crefeld [72560] O D S E Mendund : nden Aktiengeselifchaft ift heute cinger] begonner, Die Profura d-es Kaufuranné P Edo die Fommatúditaefelschüft in} Eintragung in das Handeltkreäister A e E e i B, ] Nr. 42657 „Ltha“ Fabrit elek. Ge Z tee GeseMaft erfokgen Das Amtsgericht, Abt. 9. S, -Ganlliloro ister Abt. A Nr 20171 Die frühere dur Verfüaung vom Min worben : Otto Etuard Müller jun. in Dresven ist i ema Bing Stahl: und Eiseuwagren| Nr. 1036. Firma und Sth: Otto Hilmex, e R Gen E: / trisher §eizavparate Daus Lipke in sr dur den Heutshen N?ich#auzeigér. onun. (727111 int Heute zu ns offenen Handelsgesell 30. Apnl 1918 nah beendetzx Liquzdaticn Wi: Generalversammlnng vom 2. Dîs erloschen. A . _[Nommanbiigesens{cha?ît mit dem Stye lensburg. Inhaber: Kaufmann Otto s des der GesélliMoft. r its Ge, | Neukölln Die Prosura des Ernst get Ne, 15918 Allgemetuer vaudels-| Za 9 H-N, B 236: Jn des Handels- | saft Chemiswze- Fabrik Stockhausen | gelölchie Gesellschaft mit beschränttex Daf- 1918 hat beschfossen, das Grund-| 8) auf Blatt 14602: Die Firma | jn Düffeldorf. Die perfönlich haftenden | Ollmer, Flensburg. 919, |{selishast-r Julius Coutece ber hig. (S. Feyerheim „ist erlosäen,. Sei acsellsbnft mitt beschränkter Baftuugz |regisier B ist bet der unter Nr. 286 eingé- 1. Cie. tn Crefeld. eingetragen: tung fn Firma Theoder HauusWh!ild Ee- tal um siebenhundertfünfzigtausend «Srattus Mäver in atr irt Ver Grselfchaftcr sind Juin Shwarz, Fabrik. Flensburg, den 10. Gtitans f 19, 2169. Molkerzi O hafen Sähloß Nr. 10.352 N. Levy «i (o. in Char- Stu: Berliu. Gegenftond des Unter- | tragenen Firma „Deutsche Vai? Zweig] Die Prokura d-s Chemikecs Dr. Friy selischaft mit besränkter Haftung i | 1k, in siebenhundertfünfzig Aktten zu | Kaufmann Deren ape Spit n direktor, und Willy Bing, Prokurist, beide Dis ämtagertbt. Adt. Ï Rosenthal S Co U .ter ditt: Firn ' lottmburgt Gesamiprokurisden mit cinem} nehzuens : a. Die Errichtung von Haudela, |îteile Woun“ eingetragen worden: Dr. [S#lotterbeck in ‘Crefeld tft erlosthen. wlederum in Liquibation geiretin. Zum fd Maik zerfallend, mithin auf j Deefden, ift Fohutne. (Beschä}teewelg : fin Nürnberg. Der am 11. Februar 1919| wzonsburg. [72744] | it att dem Siy in Frasfurt a. M. C A priveuna- ere T T (gesellschaften im Ir - und Auslande, welche e: gute Wolff in München ist aus dems Ceefelò, den 5. Febrvar 1919, Lde 2 ai Willy Blipiler quen fünfhunderttausend, Mark Dl 0783 Bote ble ‘offene begonnen S E E D Eintragung ta das Handelsregtster A eine 9fene Handel8geiellschaft errtStet E E E E L *(% mit dem Handel ia folgenden “Ar- | Vorstand ausges{hikden. Amtsgericht. u WOTIUnD VEHILENT, ? uen ; L A O manditist an, dem. Stegieied Kahn und Ne, 1037: Firma und S: Mox Davu rben, w 1. Febritar 1919“ be« Panl Neumana ‘Nfg. in Berlin: \4i\4 befassen: Ho!z, Kohlen, Koks, f Boun, den 10. Februar 1919. Nr. 618 am 6, Februar. 1919, die Frma pie Erbe: des verstorbenen Nommerzien- Handelszesell[chaft Vavpe & Nau-f vem Dr. Friedetch Carl Herrigann, beide Kontautgeschüft Fienskang. Jahaber : E O pi ruf ifrlls Prokurist ist: GSlisabeth - Cyran, geb! 0119 Œifen Sih] Mas Nh Ke 9: Crefeld, [72561] |Bertrams ck& Co, Gesellschafi mit Carl Zuvera überlassen der Aktien-| manns Hotelatecesibauhverlag ini, Nürnberg, ilt Gesamiprokazg-erttilt. Aufna j “Flensbi R Ua Df MRRY 6 \ BReifetts, Gifet, Stäh!, Maschinen, Ge- Das Amisgeriht. Abt? 9: ; 20 l 2 z ta Nürnberg, ist Gesamipr Kaufmann Marx Horn in Flensburg. \haster sèd d! Franffurt a. P | Matterne, zu Yerlin. Die Prokura der \7ite und Baumaderialiea aller Art, künît R i U Ira hiesigen Handelsregifter Abk. B | veschrüänkter Eaftung“ in Dortamud. Wlihafi die thnen gehörtge Fabrik Carl Buchholz, Vez. Dresden Der Sib]: 9. 4883 die ofene HandeldaescUschaft| cœtensvura, den-10. F-bruar 1919. weben aufleute Beinhard MRosen- Pearaarete, Münchow it eesoshen. T5 Arr M nolitofo ( O. 72712} Nr.-232 tit heute* bet der Firma vau Fu | Gegenstand des Unternehmens ist der, g jera in Arzberg, und. zwrar.das gesamte] der Sesellschaft ift na Dure#den ver: j, Firma Oülibui& Miilcc, Jef 18 Aratäzaricht: - Ab Í E Y ce lie Düngemittel, Motorentretbstoffe. S j 2 Sd l Ü ; L S n Grma H C G ATIELEE E, Das Amisgerickt. t, 9, tha!, Ent Sf und WMcx Nofenau. Gelöscht die Firmen : Nr. 13066 {, Lantdt 1. Die U?ebernahm? und Ecricitung von Zu 9 H.-R. B 140: In das Handel] Kerkhosf & Ev., Gerfelschaft mit | Forthetrieh des von der offenen Handel rifonternebmen als Vermögen im.|.legt worden. Die GelelsHafterin Fratt- eüteurbüco. mit dem Siß- in VUN l- Sie P p Cn E A 98% Geo Dée Der zu in Berlin. Nr. 18781" Lauger &Go.| Se Fluß- R Kanal chiabrts regtster B. wurd? Heute bel der unteri beschränkter aftung zu Crefeld, | gesellidaft Bertrams & Co. zu Dartmund jen samt allen dazu gehörigen Grunt- l ilska Käte, ledige Poppe, ift jet eine dorf, Die G-sell\after ver am 31. Ja- Flensburg. / [TATSER M bra f bit E in Vexlin -Wilmer@orf. Nr. 36916 | Fotritben n Vtrittaa ESA F Nr, 149 eingetragenen Firma Bounuee eing-tragen worden: : Ee betriebenen Handelsge{ckchäfts, Herstellung ev, Gebäuden und Maschinen sowie ver=helihie Stehlin und wohnt in Drebden, | uar 1919 begonnenen GeseßsHaft nd Eintragung in das Handel8regifter A Grant vel ift us iZ Lich aftender Wilhelm Pritsch' in Werlin, agenturen zie tbe Vor Mer: VrrlagSausialt WesellsHaft mit Veo.) Dec Kaufmann und Fabrikant Julk18| und Vertrieb voa Drahtgefl-chten und sonstigen in der Bilauz vom 31. De} Dresdez, den 14, Februar 1919, | Defar Hü!sebus, Kaufmann, und Hugo Nr. 1038: Firma ‘und Sig: Leopold Gesellschafter ci wi vai O Bierdurdd Berl, 11, Beo. 2949, ge\@äfien und die Ecri@htung von Erport- (chränïter Hastung eingetragen: Dle [Lucas zu Elberfeld, Brelteitr. 10, it zum | Drahtzäunen sowie Herstellung uud Ver- ber 1917 aufgeführten Aktiven, und Das AmtsgeriŸt. Abt, UL, Müller, Ingenieur, beide bier. Otte NacGfg., Fleräburg. Inhaber : becri dite “enc. Handel: esellschaft hat Ymtsgevicht Berlin-Mitte, Abteil, 86. [uy Inwportaeshäüften aller Art sowie} awdation ist-beendet und die Firma } weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ift |trieh von Drahtwaren. er allen vorhandenen Schußreßten,| _ oor! “Mr. 4884 die Firma Pau! Zimmer: | Kaufmann Hermann Christensen in Flenb- | ir dem Sts mi S E M [727063 {dle Ausführung aller Geschäfte exloihen. L allein. zur Vertcetung der Gescllshaäst und | Das Stammfïapital, beträ zt 31 000 46. evten, Verfahrer arten, Fabrikations. | DüaseldorK. : [72736] nau mit: dem Sie in Düsseldozrf- | bUrs. D br S aa E E Die seit Sn untér Haudelsregiiter B ift beut] welchè mit ‘den vorgenanriten Zwecken in Bon, den 10. Februar 1919. jur Zeinung der Firma befugt. Geschäftsführer ist ver Architekt Friedrich | sonstigen WesYäfts- und Betriebs} Ja das Handelsregister A wurd? an i Oberkassel und als Inhaber der Kauf- Sleusburg, ben 19. Februar 1919, Spitta * Bliréaiububeiia Mis 5 “Maria eingeträgen worden : Nr. 15 949. Richaes | Verbiodung stehen. c. Die Vermittlung Amtageridit, Abl. 9, Crefeld, ‘dey 5. Febriar 1919. Wortmann zu Langendreer. Der -Gefel- imnissen, jedo ohne ble Passiven 110, Februar 4049) erngetragen, mann Paúl Zimmermann daselbit. as Amtogericht, Abk. M Döger t: jegt die Ehefrau des Architekten Oswa\d Film, Verleihß-Gesetischast uit helm Grwerb bon Un!agen und (Vin- Ole [72713] ‘Amts3geri{cht._ ichafisvertrag ift am 4. Fanuar 1919 Dyne die „Imprägnieranlage. Is E, O Ne oltene HandeldgeleTGE Nachgetragen wurdeim Handelsregiiter A Flensburg. [72743] Sdo Mandel. Fe LL G L 7 beschrüzkter Haîtung. Siy: Veeltu. |tlhtuncen aller Kit, welde geetgner sind;| Zu 9 H.-N. B 252: Bei der Wenvel- | Crolota. (72562) | feltgestelt. Die Geselischaft hat einen fert erhallen die Erben vierhundert» | Fina Meh P dera Sine [Li der Ne. 2491 civgetragenen Firma | Einiragung ia das Handelsregister A)" A 3005. Nathau Högzter. Dle Gegenstand des Unternehmens: Dec Er- [die yorbezethneten Zwecke zu fördern, | tapi'’ichen Verwaltungs, uad Tren-} Jer Handelsregister: Abt. A Nr. 1224 oder mehrere Geschästsführer. ae 4 ad T 1000 Aktien ¿um Nenu- ia Düfseldorf. Die GesellsHafter tet Georg L. Holtz, Hier, dai die Wei Ne. 1039 yom 10. Februar 1919: Firma | ofene Handelszeielshaft ist aufgelöft, werb und der Vertrieb von Fils, ins- !namertltch tei Errihtang und (rwerb sHavdgeseltsdaft mit heschräaukier Daf- | i} zu der Kommanditgesellschaft Vein- mehrere (Geschäftsführer bestellt, lo l e ra 000 T E Ee 1918 bigonueds “Giotell \amtpr-kura des Albert Kerló und des] und Sig: Lange u, Nielsen, Flens- | Das Handelsgeschäit ist auf den feit- beso dere auch ausläadisher Films, der | von Haftnailaze«e, Umschsagvlähzea uad} tung in Godesberg ist heute in dass pf & voa Becierath in Crefeld jeder für sich allein berehtigt, die-Gefell« ‘eneraldirektor Hugo Auvera- ver: a 1, Febuuar L 3 g 1 Marx Swhulg eiloîWen it; M burg. Inhaber: Kaufmann Fcitß Nielsen, | horigen Gesellschafter David Hörer tn Ecwerb und die Veräaßerang fowi: die [Brikleiifäbriken sowie die Berraittlung Handelsregister B 252 eingetragen: Ani einaetragen: \chast zu vzrtreten. Gs {int auß Ee dETe Piniftes Le ee V Bis P I H A E iTC18 bet ‘der Nr. 3511 eingétragenen Firma uad Oberingenieur Karl Rugust Lange, rankfurt a. M. übergegangen, der es Pachtung und Nerpachtung von Li&itspièl. beta \Frwerb on Sciffen. d. Die Bés Stélle des verstorbenen Richard Itdel- Die Prokura des Mentners (Sar! Cords stellung Aa Stellvertcetexn der Geschä't*- abo L E A ua 871 hie: ofene Hantelsgefellshaft ¡ Nbein, Gaïnuliu-Veleuchtugs - Ft beide iu Flensburg. E Offene Handels, unter unveräuderter Firma als Œirzels thearern und dec Betrieb aller derjenigen {tetlitzurng an anderen Unternehmungea [fadt ist Frau Hermann Wenzelstadt, in Crefelv ist erloschen. fübrer zulässiz. N naa e des | Mtienae fol erna Steinfel An in Firma S&käuzoev. ck& Eller wit ‘dem dustrie Atphous Senger, bier. daß) gesellschzft. Die Gelellsaft soll mlt dem |kaufmarn fortführt. Die Prokura ter Geschäfte, welche mit der Kinematozraphte | irgend welher Urt, welche die vor-}Glars geborene Pfeifer, in Eodesberg, | Crefelb, den 5. Februar 1919. ; 8/0 Van A “eta aue in ih A i Rie T0 P rathe in Düsseidoef Die Desellsatter {296 Geschäft unter Ausschluß des Ueber 1, Februar 1919 beginnen, i Fraz Hella Hôxter, geb. Piac18, bleibt in Zusammenhang stehen. Stammfahital: (be eiGueten Zwecke zu förtern geetgnet fzum Geschäfisführer bestellt. Tuntftgertdht: öffentli M UENRE F A Gr E pu a EINSE R S “San ir 1919 bear e, [20008 der în dessen Betriche begründeten FleusSburg, den 10. Februar 1919, bester ven. 20 000 6. Geshäftätührer: Filmfahiifant (erscheinen. Das Stamwk5pital- beträgt Vonn, den 11. Februar 1919. T Lai Stammkapital w!rd in die Gesellschaft f neue At eb „er B elshlaveri elliaft And der “(ElektroteGuikee ‘Mil. Forderungen und Berbiadl-ch eiten an die Das Amtsgert{t. Abt, 9. A 7170. Heinz & Co. Unter dieser Richard Ornftetn genannt Richzcd Oöwald 1109000 4 Geschäftsführer: Franz Das Amtsgeri®t. Avt. 9. Doggoudork [72729] eingebracht das it eia Gesellichatterv, bUlend N In zum Nennbetrage von belm Sbänzer und der Vautitians Friedrich | efrau Wilhelm Peters, Maria (eborene) Tus burz. [72742] {Firma iît mit dem Sty zu Frankfurt in Berfte. Die Sesellschzäft ist eine Ger- l Semer, Kaufmann, Berlin. Die Gesell- Brandenburg, Havel [72714] Neu eingetragene Firmen : dem Kaufmann August Soennedea zu r) Zar. etn WMUanzer UnD VET SAUII s Möller, Kauffrau, bier, veräußeit tit, ‘von tg 4. M. cine offene Haudel2geseUcha:t ec-

Vie Erbôhung bes Grundbkayltols ist! Ger, beide bier. Lake SirmaÏ Rhein: Gato! Eintragung tu das Handelsrezister Bj / | TA B BA 0 wet M4 S M 06A E i per 4 C R, R ai uñt E der T ML?Z e Ahein. Rio im f 2 v Prt. G z è H [ 9 i lf, r g Nr, 487 9 die Fitma „Slifaveth Dehn Beteuchzinugs - Jubusirie Alphons Nr. 67 bei t Uns A LERDEN Hu D GN ani z A Eee (r Gesellschaftsvertrog vom 27. De-| mit dem Sthe in Düsseldorf u, 18] Seuger NaGfalger“ forigefühtt- wird, | orstang, Gm v D n peerge, | siad der Sélosser Karl Heivz und die tr 1904 mit seinen mehrfa&en Ab- | Inhaderiu Glisabeih Heta, Geschäfts. è 4s Drolura des Afphons Senger dur Derstellyz: retenbe G es fléfúhrer E (§heirau des Mechanikers Wilhelm Pega rgen ist in den §§ 4, 10 und 20 | inbabecin, biex, ene Handessaeel! daft | Ubergang des-Geschäfts erlo’chn und dem L Yas Gros Deileffsen sen. in Ne lebe geb, Molt, buîde im Hande f Deléluß der Generalveriammlung | Nr, 4876 Zie offene Han decaaf V) witbtim Peters, bier, von der Gewerbetin| Blenbir n rolle ‘il Kaufmana Age [furt a-M * 2 LUODEe ( Q Tnztati. im 250, 2 164, P47 E T R n. ener Lc T A L E Nolls y “vi t Tag D j 5 t mit-dem Sibe der Hauplnjederlafsung in Sinzelprofura v t j : Offen iu Flensburg zum fteüvertretenden | A- 7171. M, & N. Wkrwmel on diesem Tage abg'änder : S hei der Nr. 46574 eirgtiragenen Firma i Deutscher Vürobedarf. Untec dieser der: Dahl, Amtoge:iht Shwelm, u d einr! Gu guenwerk Büilheim Berling & Cs,,| Selchüststuhrer besteut. Deutscher obebaf. l A : “o Flensburg, den 10. Februar 1919. {Firma ift mit dem Sly in Fraak/urt

é änkter: Haftung - Ges -Faft mi á j (4 | é ingendreer und dem Archuaekten

G B rate Befe. Der (e ol dg Ba ee dfe | Bn aier Dan evi L uter L u) Batten y Bum | Ged" Warzen 7 So tente

1919 f, (chfosfer. Sind hr Gor 7 Art beude 1919 ¿bs diosse Sin, bete ist heute die Firma «Willy. Ziehe“ [Anton Hofmann und Albert Senft inf als offene Handelsgetellschafi * vnter

tf rer besiellt s Î f iat dle V S Geschäfteführec bestellt Í el fol 1 die Ve „mit dem Siye in Vraudeubuza (dave!) Deggendorf in offener- Handelsgesellschaft | der Firma Bertrams & Co. zu Dort-

| n L E Ce “Gesha R GEI iretint bit d wei GeschÄtsfühter d A rc urd ala. deren Inhaber der Kaufmaun, att dem Sige tn Drggendorf seit | mund betriebene Handeisge {äft mit dem

e is A : is e al Her nen \hAfübrer E VoatbinsSait urs Willy Zie®We ebenda eingetragen. Der 1. Februar 1919 etn Färherttceätt. gesamten Gesellschaftsvermögen und der

| wied verö flit: Otfentlckbe Be» [einem Ptôkurflten ober nd ot P fu f Frau «Hélene Ziehe, geb, Otto, in Bran-| 9) „Bayeriiche Diskouto- und| Befugnis, die bisherige Flrma biipu- Teitatuiadan den der Gejellschaft ¿x | riften gemeinfaftlch. Ms bt liaas D, (Duvel) Lt M Lene, Aera WechselbautAlticugeselischaft;Filiale-| behalten. Der Geltwert, für welche diese

folgen nur dur den Vealsen.|tragea witd veröffent: Oeffentlithe [e Lewälteaweig ist eine elgroßhand-| ggeuvorf.“ Siß der Zweignteder«| Einlage angenommen wird, wird guf

j z VNy ü s Luna. E: „131 s teftaeci, kt. iese G ift dum Mitgltede des Vorstands ist be-| Aweigniéderlassung tn Neishola unter ter rh E u Retonglgér. Ne. 11/000 Vau Belarutmadungen [der G Ui #7 | “Boandonburg Havel), den 28. Ja-| (aan Be e C6 B Pl | von betten Gosclhteen gemein 61116 e Butter ers Manta (a | nt Weseusetd, Die e Tie Me | Hohe Bebrer Mebr G cel] Dat Ümitaeriót. Wi 9. (9, M. eine ofene Dandeloze) Wel o 2 ih . j f I L 2 9 N L l en «f M S! 1 ! Q ‘g. ] ate MLCiSY0!A. Welelliailer e rener Ä y i % ri Ani î R o Lihtenboen Setitlaus des Unter: Lena GeleUsait mie Deshränttee 2/09. Llgaericht. L lifiiveciro (l eriiBiet anm 17. Zun mit der Bestim 4 perdtelb-û Pesamiprokura ift erteilt dem Kauf- dec om 1. Roveber 1908 begonnenen S d Ri le Berlin Lait Stan E L L {72568) dator R E A F E 4 nehmens: Handel mit Oelen, Fetten und |Gofrang: Dem Richard Sh?U? in Betlin- |Wrackhsal. [70185] [1905 und abgeändert dur dte General- | derGesellschafter Svennecen mit 12 500 #6 D B n O, t E e Eb tau nad auf vrokura erteilt tit, daß fie in Gemäia- ans hem SuubelätegiZer. wohah«ftea Kaufleu'e Max Wünnel und age Man E f Mud D saft und au jeder pon ibnen ia Ge] p 1456 Speyee & Gound Géefell-| Rudolf Würmel. i

allen ! Malerattikeln. Stammkapital : | Schöneberg ist ‘Prokura in der Welse er-| / Zum Handelsregifter wurde eingetragen: | veriammlungsbeschlü}se vom 25. Oktober j und der Gesfellschaiter Woikmann mit O (

20 000 4, ‘Geschäftsführer: Kaufutarin jelb, daß a rfe "mit Lew Ge] À Band IT O3, 108: Firma Ziga; 1906 und 25. Oftober 1911. Gegen- 18500 beteilict ist, so daß die Stamm- fu dômligliede oder mit einem anderen| mauns Vaul Gugen Did? , Helma 0€- | {Haft mit der bestellten Prokuristin Frau | z Hase . mit beschränkter Hoftung.| A 7172. Cefadosa Chemische Fabrik

i Paul Weißenhorn in Berln-Lichterberg, | chütsfühver odec etäem welteren Proku- { veirenfabrik Mosfow Jsivor Naiiyki [stand des Unternehmens ift der VBe- |rinlage des Gesellsasters Soënneck-n j 1 sten zu vertreten. borexe Körting, Baceuen, Dem Paul | ammer vertretunasberechtigt sind; uter diejer Firma ist’ hevte eiae mit! Dr. Rudolf Salomou. Unter dieser

| Malermeister Richard Graudenz în Chac- | tistea zur Vertretung "ec SesellsGast be- |Bruckfsal. Dle Handelsniederlassung ist] trieb von Bank- und Handelsgeschäften | 12500 & und dfe des GSesellschafters h Att, 10h bekanutgegeber, daß die “agen amn aan E bet ver Nr. 4692 eingetragenen Firma LEE Siu Séautfuvt n: M. extibtate S2 Eitreibt, Per (u Frotiutd, M. \ lo'teaburg. Die Gesellschaft tit eine Ge- |rechkigt tit, Bei Ne. 12412 Finagu- von Thorn nah Bruchsal v‘rlegi. I n- j aller Ait sowie der Erwerb-und die-Fort- | Wortmann 18 500 „# betragt. 1 N en, die auf den Inhaber lauten, | kura ertetlt. H E ES Gasthaus zum Feldmarschall Hindeu- | x, \e(lschaft mit beschränkter Haftung in | wohnhafte Dr. med. Ludolf Salomcn

h r Eine M O . : eru h j eter en ist Prokura mit“ Be- : j ; 1 D | sells%aft mit beschränkter Haftung, Ver [aierungs: Gesellschaft Slit- Weit mit | haber ist Frit Karlebah, Fabrikant in | führung von beretts bestehenden Geshäften| Nr. 543 am selben Tage. tet der Firma : M 1velrage ausgegeben werden, in Urterbarmen gli mit De- s vueg, Walter Kießling, ‘hier, daß die | 54 Haudelsregist:c eingetragen worden. | ein. HandelogesGä)t als Einzelkaufmann. j Geselljhoftsbertrag ift am 2. Januar 1919 | béfehräakter Haftung: Kaufmann | Bruchsal. Dec Uebergang der im Be- | dieser Att. Das Grundkapital beträgt „Fricke & Wuppermoun, oe! s F Gar LIIO: e, an R cit Zweig-] zesamtproku?a der Ehestau Walter Kies» A etra i E L A L V toin Wor an E | abge'chlossen. Jeder Gefchäftäführer it Mor Grhardt t} niht mehr Ge- | triebe des G-shäfis begründeten Forve- } 20 000 000 M. E. At M # L p es LLEREE P M: O uta ete va Ma am Nach etragen wurde hei dey A Nr. 440 ling und ber Glife Bohwann erlos@en | ember 1918 uvd burh Nachtrag vom{ Vese?fczaft ini: beshLäutter Daflusg. für H allein vertretungsbere@tigt. Die | chü}tsfährer. Prokurist Max Pieper- | rungen und V-rdtodlichkettea 1st bei dem [auten auf den Inhabrr. Die Bettelluyg |mund 2 Der Kausmann Vtto Wuyp?r- eden d MAE Eeag A e Tb, [uud der Etefrou Walter Kießling, Mathilde | 27" L ar 1919 festaeflelt. Gegenstand | Der Slß vér Geselhaft it dur Ge- Autlösüng der Gesellschaft exfolgt ses |buing_ ift zum Geschäftsführer bestellt, -—} Grwerbe des G-shäfts durY Friy Karle- j zum Mitaliede des Vorstands erfolgt dur. j mann zu Dortmund scheidet als Geschäfts- da dag H deldveaister i [ i 1 E n. Ew. Bucher Nachf ‘bi er, daß geborene Bohmmy, hier, nunmehr Einzel-| 5,8 Unternebmens lit ber Handel wit i sellsh1tterbeshluß vom 28. Januar 1919

| Morate nah Küundiguno, wel{e jedeat| Bet Nr. 12773 Gebeiidber Shmidt-Ge- ba ausgeschloßzn. den Aussichi2rat zu notariellem Protokoll; | führer aus. Alletn’çcer Geschäftsführer boa La e bregister ist heute ein- E Gustav Plappert bter Gtilzelpra uv yrofkura ertetlt if. Œisig-sséènz un» andexen Artikel, Die. na Bad Homburg v. d. H. verlegt.

j 4 Gesellschafter zum Jahress{chluß, aber | fellfcchaft uit befthränkter Hafrung:|/ A Band 1 O.-Z. 340, betr. die Firma stellvertretende Direktoren. werden vom {ist der Kaufmaun Frig Fricke zu Dort- ) auf Biatt 1 L600 V d N eilt A ao ‘Prokura bet “Ghéfrau Umiszeriht Düsseldorf. Gejellschaft is befugt, gleichartige oder) A 1368. L. Fußv!äder Nochfolger. N | [nicht früher als zum 31. Dezember 1921, | Dein Kaufmann Auaust Haller in Fraak-| Vebrüber Dreyfus in Bruchfal1 | Aussichisrat ernarnt. Die Zahl der Vör- } mund. E A, ter Dar, vf Bie Le grn «ait Sulivs Salina, erlos ift: f ähnlithe Urternebmungen zu gründen und | Die zu Frankfort a. M. wohnhaften Kauf- | zusteht: Zm Falle der Klinbigung geitea | furt a. M. tit Erzelprokara erteilt, {Dem Kaufmann Wilhelm Gerhard in | standsmitzlieder wird von dem Aufsichts- Nr. 429 am 7. Februar ei der Firma fler & Cs ege Zes E h ne M S i022 elritrogenta Sifita [ Qulbvtixa, (725651 | zu erweiber, A an soliden ju beteiliden, | leute Lubwia Beckhardi und Avolf. De i die Bestimmungen des § 7 2s Gesellschzfts- } Bei Nr, 13303 Dahlmauustraße. 25 [Bruchsal ist Prokura ertettt. rat festgeseßt und foll nicht weniger als |Deinrich Asauer & Co Sejelltchast Neustat t in Saeo Der Kauftnann Guftav Schulz. hier, daß 1as-G-{ch¿ft 4 In has Handelsregisler A is beil Vertretungen zu übernehmen, wie über- ¡hardt sind in bas Hanvelageschäft als

vertrags. Als nit eingetragen wird ver- | GVruntsllitégelélsmaft mit veschzäünk-f B Band 1 O.-Z: 12, betr. die Firma | zwei betragen. Alle - die Wesellschaft-ver-| mit beichritukter Hafiung zw LDoct- öffentlicht: Oeffentlithe BikanntmaBungen ! tee Hastung: Kaufrann Istdor Kaß und Süiddeuts{he DiSecoutogesell\cwatt Wk- | pflichtenden Erklärungen des Vorftar.ds |maunde Dur GesellsGafterbe\Glufi vom dex Sesellfchufr erfolgen vur durch den | Frau L'na K1þ, geb. Worms, sind nicht} tiengefellschaft, Filiale Venchsalt| aüfsen - exfolgen a. von zwei wiiklihew] 1. Februar 1919 ift die Gesellsha‘t auf- Deutschen Rethganetger. Bet Nr. 13006 | mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl | Die Prokura des Dr. Richard vonf oder stellyveriretenden- oder einem wirk- } aelöf. Der bisherige Geiczäft: führer Karl Mkitloe- We-kïstatt für Glas3-; Aldreht in Berlin und Frau Julie Kramer, Richärd Freiherr von und zu|l‘{hen und einem stellvertretenden Mit- | Heinrich Afffaver zu Dortmund tjt zura maleréi anFVauglasecei Gefellschaft | Albrecht, - geb. Wolff, ebendort sind zu | Bodmann uno -Stegftted Bernkovf ift er- f gliede des Verstands oder b. von] Liguldator bestellt. B

mit béschzätttee Daftungt Kusmann : GeschBüf:8sührern bestellt. Bet Nr. 13/364} losen. Die Prokura des Fultus Heiden- f einem wirklichen oder stelvzrtretenden Nr. 881 am selten Taze bei der-Firma Ae ‘Dalow titurtt mehr BeiGästg- Gaubdel&ges-Uschaft für D ôtelbenarf! rich in Freiburg, Carl Weidmann tn {Mitgliede nes. Borstands- und einem Pro- | Hausa NKettenfabri?. & Hammenrtwzx?

l Felix 9 PTo i Sotifiied Stotbroekx, Zustallateur, | Nr. 811, die Flrma „Dermanu Steffen] haupt @lle Beschätte abzus{ließen, die persönlich baftende Geselschatiee tinges i Inhabe-, (rAIE FS nee (s AACEIO aid det (Ehefrau Sourridà bellen! zu Sliébueau beireffend, eingetragen: | mittelbar oder unmittelbar das Unter- | treten. Die bierdur begründete offene | ) auf Blatt 13 843, betr. die Gesell, | Sertrud geborene Stofbroifkr, ohne Ge-} Die Prokura des Walter Steffen ist | nehmen zu fördern geetgnet find. Die G-- HandelegefeUlschaft Hat untér unveränderter fi Oltoa Stewezt "SeselscHaft mitt s@ärt, beide hier, veräußurt tf, das Ves j exlosGen. fells®aft tona Zwetgniederlassungen er- {trma ‘am 7. Januar 1919 bégonnen. râautter Sastng in Dresbeuz | {äft unter bisheriger Firma ols offeneî Der Kaufmann Wäiltex Steffen und | richten, Das Stammkapital betiäit Die Prokuren von Ludroig und Adolf

t Eeselschaît {t pur Gesellschafter-| Handelsgefellschaft, die am 16. Dezember | der Kaufmann Hermann Steffen jr. sind 20 009 M. Dle Gesellschaft wird dur f Brkhardkt find erioshtn. luß vom 20. tanuar 1919- aufaelöst. [1918 begonnen bat, foctgeführt wird uad lu s Geschäft ls persönli haftende einen G-schäftsführe- veitreten; bet rem} A 7173. Friedri Justet. Unter t Raufmarn Gal Iörgensen in Ham- | der Ucbergaog ter. ia dm Betriebe dea | Gesel fter eingrtriteb. Norhautenein mehrerer Gesästsführer | dieter Ftrma betietht dexr Kaufmann

ührer. Fräulein Ghaïlcßte W ller in |Beseuftjait mit befkcktrüimkter Haftung | Heidelberg, Ladwig Mayer in Karlks-| kuristen. Die Z-ichnung der Kirua er- GBesellschaie mit-besuänfier Saftung Nas s L ) eie R D c A ; i; D qi FaRAM dix Azs 14 LXullet in Frankfurt a. M. ¿MBerlin-Prafüty“ i zien. Westfföitr-r, Dec: fa:fwCantdhe Ditttoc Haus Sibütect ruhe, Christian Lorenz in Käleruhe und {folgt tn der-Welse, düß dex Firma die fta Dovimaiwda Die frühere, durch V-r- dern u, "it mehr Ge]chäfteführer, Sees E e S gie O, Wen fans A t ge B hat am en eFer bars uan toe C T als A L enm

Feftellr, Dur® Besthlitß Pom 25. Zeunaz- tas Beilin F jum weiteren (Beschäft8, j Ftitorih ail fn Laudau ift aufdie be-¡Uütersebrist dex Z eihnenden, . bet Pro- | fügurg vom 30. 2ptil 1918 rach becndeter Drrêdei, itzabor, n Ns Mt T A E O L 9 “Bir M rtretund r (BetellsHaft it jeber nd etnen B'ckäclfen. Der Gefellschifter] Frankturt a. M, den: 8. Febiuar 1919.

1919 it pee Gei deem ab.rä: dert. fiber tebt Bet Nr. 14354 lzügliq,en Ntrdérlaffungen ‘bes ätkt und [kurist-n- unter Hinzufögung=etnes die Pro- | L quioatton a»Iôfchte Geiellscaft“ nit hes j Daa E Do Fébruar 1919. gef{chtoftn i, Nr. 3136 etnget“a: ezen GAAUDA e R Lie Dr Wh i Sp:yer hat an Stell2 der Arn1öger!ht, Abteilung 2

_—" Bei Ne 13 466 VKo-servoufabrik Flora Fllia Vescksehast mir be-* sür de Dauptzicdecläßiurg crlo!h:n. Die kuta andeuteaden Z sohrs belgejügt wird, 1ckrääkter Histung iu Firina Daa Leiten- ] % ZniCgeridt, Abt. 111. „1 bei der A Nr, 3136 elugezrazenena Wele aler ermarige R N ; A: b

E E E Gd

N 7 L E D d y Ko A, 1 M 1 v F N D N A Ks pi A Ph Pr R E Ma M L f : h R Laa F 4 \ Me Brau j y A 3 é A A / a E LD Ey V Vel Durs N V D E T via F N I r * M Pa E E I E A SRRE R E SI S U I i M. (5E P S I I I T A, S D I C O E E IOE I S A E EEIEN MLE I S T ISEE 1 R C L I E E A E E A E E E I A C s E E E Ds I S E G Loe ITA L E as 0 A I S t cchdalbioaitaiemin E e P SEE L LR F M MLs M bel NALRET ¿ 4 M A ÉGTZ L fo IES LOUTEE ai 0 A I Le L Se U I O O M U I L ÜES E C On „A THLT Dae) en 20) E I O A VU M T I RELA C IIINE is M Voik MSTIAE T „Bu I0 E Bui E A

À « N N