1919 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

vertretung durch Ernst Uhl führt derz Liebenburg, Harz. 172633]

Rendant Hermann Spillecke {n Gr. Quen- ftedt Nr. 199 die Gesckätte als Nendant weiter. HalberfFatt, den 6. Februar 1919, Amtsgericht. Abteilung 6.

EFWeidenlueim, Brenz. [72629]

In das Genossenschaftsregister Band 111 S. 101 wurde..am 8. Februar 1919 unter De ieaRIES 76 aaen :

Etukan nofscuscligsi sür. 2a2 mädergeiveëebe u Heidruheim a. Grz. Einugetrageue Genosseuschft mit be. \chräukier Daftpflicht mit dem Stg in Heideuheim a. Brz.

Die Saßung is am 4. Februar 1919 erritet. Segenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Etakauf der zum Betrieb des Bäckergewerbes erforder-

In das hiesige Genossenschafi2register ift heute beim Konsumvereiu Upeu, ein- getragene Geuofenrshaft mit be- \hräukter Daftpflit, folgendes ein- | getragen: Stellmaherrnaeisiexr Hermann Broihan ist. aus dem Vorsilande gusge- schieden und an seine Stelle SHhuhmaer Wilhelm Fricke in Upen getreten, gra eRDLES (Sarz), den 10. Februar

912

Das Amtsgerict.

Lutter, EaArenborg. {72635} Im hiesigen Genosseaschostöregister itt bet der Firma „Konsumverein Schle- wee, «. G. m. b. §.“ (Blatt 22) folgendts ectrgetragen : An tele deg Vorstandsmitglieds H. Hoffmetster sen. ist durch Beschluß der

Die flelvertretenden Vorstandsmitglieder Johann Widmexr- und Wlhelin Neuburger sind ausge Fiedep.

In-der Generalversammluna vom 24. Ja- nuar 1919 wurde an Stelle des aus- geschiedenen. Vorstandömitglieds Albert Brendle als. Borsiandsmitglied gewählt:

Johann Weber, Bauer, in Emerfeld.

Den 11. Februar 1919.

Württ. Amtsgericht Rieblingen. Landgerichtôrat Straub.

Saarlonis. [72641]

Im hiesigea Genossenschaftsregister. ift bei Nr. 10, Aróciter-Foustutum-BVerein Nehlingen, e. G. m. u. H. in Neh- lingen, hevte folgendes eingetragen wordén: Jakob Mußker und Johann Bebectdorfer find aus dèm Vorstanbée aus- aeshieden uud die Witwe Stephan

Wandkaffeemüblen în jeder Hokzart mit

Erste Gläubigerversammlung uud allge-

oder ohne Verzierungen und in beliebiger |} meiner Prüfungstermin am 5. pril

Faxbe, * versiegelt, Muster für plastis{e- | Erieugnisse, Fabriknummern SOL--DIO Sugzfriit 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja- | nuar 1919, INtadmittags 4: Ubr. -

Nr. 3072. Firm2 GSeust Kemper: in} Soltagenx, die Verlängekung der Suy- i frift für das Musier für Messerbeste aus! Stahl in eigenartigen : Verzierungen Gy Fabriknummer 722 um weitere 5 Fahre ist angemeldet am 27. Jauuar- 1319. |

Ir, 3060, Firma M. Feist. Æ Cie, LZuuawzerk in Soltigecu, die SLUgiri für die Mustec vou Messe:schalen unter den Fabrtknummern 2603 und 2620 ift um weltere 5 Jahre verläpgtrt, ange-

1939, Vormiiteas 1A Uhr 30, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1919.

Amtagerit- Nikolai, 12. 2, 19, E api ATtona, EibS. [73098

Das Konkursverfahren über das Zer mögen des Fanfmanus Paul Zam in Neu Lokstedt, Neulokfteoterfir. 84, wird, racchvem dex in dem Bergletchstermi::e vom; 21. Dezembex - 1918. angencmmen Zwangyerglid. bur rz4tsräfiigen Des \biuÿ von vemselven Zaoge besiat i bierdur aufaeboben. 8 N 18/16 B 16.

Alto#a (Eibe), den 11. Februar 1919.

L mad

%

i

Ii 4 f: 7 Ga Til, F

Deutscher Reichsanzeiger

gehen unter deren Firma , unterzeihuet [des Schuhmachermeifters W. Hartmann Saarlouis, den 4. Februar 1919, | haltung des Schlußtermins. hierdur auf m indésient ¿zwet Vorygndamitgliebern. für as aus dem Felde zurüdckgekehrte Da3 Amtsgericht. gehoben. S e Ainladungen zu den Genrralvecsamm- f Vorsiandämitglicd Arbeiter Christiaa Koh | Salzwedel ¿E [72842 ¿ ang i BVigge, den 13. Februar 1919, erar erarems aaa #4 lungen, infofern sie vom Aufsihtszat aus- | ist erloschen. E [76421] Augsburg. [72092] d‘ Amtsgericht. Der Be ugspreis beträgt vierteljührlih 9 4. e E bh | Auzegenpreis für den Nanm eiuer 5 ge\paltenen Einheitszeile

A Ar : meldet am 4. Jgnuar 1919. Das Amibgerict. Abt. 5. | d 0 i d Soliagen, den 4, Februar 1919, mie E E 73099? i o 4 : ; Das Aratsgericht, SSOe j L A fta [len Rohstoffe, Geräte. und. Warkzeuge4-Sencxalversammliung. vom, 22. Dezember | Daustez und Peter. Stefea8ky- Weber, Dai: Mr gere! Das Konkursverfahren über das Ver und Ablaß an die Mltaliedex, DieBe- [1918 das Mitglied Louis. Körner in dea | Steir Hauer 41 Rehllngeg, an ihrer Stelle ¡mögen des Cousumüexeins e. G, m, % M

kanutma%ungen ber Genossenshaft. era 4 Woistand gewählt te Stellyertrelung | in den Vorsignd gewählt. x ; v. H. in Antfeid wird ra erfolgter Bb g g 1 f h 14) Konkurse,

A j / Im hieflzen Genossenschaftzregtfter Nr.19 as Amtägeriht Euasbura hat über i _BmM geri ; fidinals, Die Beta R L U Lutter r di 2, 1919, ist bet dem Beamten Konsum-Verein Lat Perm ies e QURIET Hans | Froienivaide, Oder. [73100] Ae Postanstalten neymen Bestellung au für Berlin anßer 50 Vf, einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird aut in der „Allgemeinen Deuts@hen Büter- A Salzwedel und Umgegend, eingr-|Q. Widuex in Augsburg, ?. Zk. in| Ia dem Konkursverfahren über des Ber- en Postanstaiten uud Zeitungsvertrieben für Selbstabholer en Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben, & Kontito- zeitung" veröffentlicht Michelstadt. [72636) | tFagene Wonosseuschaft mit beschränk, | Mäuchen, Inhaber der cheutifchea Ju- | mögen des Landwirts Haus v. Werder au die Geschäftsstelle 8W, 48, Wilhelmstraße 32. Anzeigen nimmt au:

dio zeitung® veröffentlicht, 2626] | (er Haftvflicht in Salzwedel, heut: | dusteie „Bavaria“ ia Augsbueg- (it zur Prüfung der vahträglich ar- Einzelne Anmmern kosten 25 P|. “e GE erltn AWch 48, Wilheimfeaße beo, Ph . , L 1) e . .

Die Mitglieder des Vorstands sind: BVBâôckexrweisler Nobert Wolff, Direkior, Bankkaisier Wilßelm Kicherer, Kassier, Bäckermeister Wilbelm Büklmeyzr, Ge- schäftefübrex, sämllih.in. Heidenhzim, Der BVorsiend bes&ließt nad Siimmen- mehhelt. Vie Zeichnung geschleht in der Weise, daß die ZeiHnenozen 11 der. Fitma der Genossenschaft ihre Nawmens8unter- rift hinzufügen, Zwei Vorstand

mitgltleder Fönuen redtöverbindlid für. bie

Genofsenschaft zeihnen und Erllärungen abgeben. Dle Hafisumme if für jeden Sescäft2-

anteil auf 1000 4 fesigesebi. Die

Höchstzahl der Geschäflsante

le cines Ge- nofsea ist 5. :

Lie Einsicht der Lisie der Genosen ift

während der Diensislunden des Gerichts jedem geitattet. Amtsgerl{ht -Deidenheim a. Wrz. Steluv. Arwitörichiee Bergmann.

Eer esk eil. [72839]

In das Genossenschaftaregisler ift heute untec Nr. 7 bi der ünter. Ne. 31 etnge tragenen Geiefelder Spar- uud Dare lehnskasse, e. G. m. u. H. in Weis felb eingetragen worden, baß: an Stelle der au?geshiedenen Vorstandömitglteder Ackerex Nik. Bretidt-Welter und Peter Pee, Rentner, beide aus Getefzlb, die Ackerer Nik. Weber-Hartg. unab - Foßann Harig-Giden_ als Vorstandkmitglieber ge- wählt rwourden.

S 47 Abs. 2 ist abgeändert dur Staiut vom l. Dezember 1918,

Dermesteil, den 31. Jaguar 1919,

Das Amtsgericht.

of. [72840]

Wenofseyschaftsregikex hetr..

„Dérlehenökasseuvexceiu §ebanz, e, G. m. u. §9, in Bebaz, A 68. Kirchenlamiz: Diz derzeitizen Vor- ftantsmitglieder find: Gaslwirt Martin

Vates, Vorstehèx, Straßenwärter LWolf-

aang Schelter, Stellvertreter, Landwirte Adolf Stöhr, Georg Wunderlich und Ölto

Rößler, Beisiter, in Hebanz. Hof, den 13. Februar 1919, Amt8qgeri@t.

Kölleda. [72618]

Im Genosser.schzftsregister. ist bet. der unter Nr. 2 eingetragenen Genosseuschast e„Spar- uud Darlehusverein. zu Eölleda, eingeiragene Genossenschaft | mit uubeshräulkter Haftpslich«e“" ver-

merkt:

Die Bezeichnung lautet- jet: Dar- | 1919 lehusbank, eingétragene Gewosseu- \chaft mit unbeschräntter HaftÞ flicht.

KöLeda, den 6. Januar 1919. Das Amtsgerli{ht.

Kün eileau. [72630]

JIndas Genossenschast3regisierwurde heute bei dem Privaisvatverri@. Küugeisêau,. eingetragene Genuassenschasi mit he- Hr änkter Haftpflicht in Küuzelsau,

eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Karl Baer ist vom Heeresdienst entlafen; durch - feluen Wiedereintrktt ist die Stellvertretung des

Kaufmanns Ludwig Bauer. erlosdßen. Deu 11. Febxuax 1919. Amtsgericht Künzelsau. Stv. Amtsrichter: Schmtdt.

Laves. 72631] In unser Genossenschaftsregister i} bei der uuter Ne. 30° verzeihneteu Sleliri- zitäts- und Maschineugenossenzschäst Woitzel, eingetragene Genosseuschaft mit beshräukter Daftpslicht in Woitzel folgendes eingetragen: WBauzr- hofóbesißer Ludwig Geny in. Woigel ist aus dem Vorstand ausgetreten und an. "be ber Leon

an

seine Stelle der Bauerho Decyengon in Wotßel in den Vors: gewählt. Labes, den 4. Februar 1919, Amtsgericht.

L ti wietatiite Bau e Laudwir ‘ide. ug und Absatgenoseuschaft eingetragene Geuossenscyaft mit beshräukiex Hast:

pflicht in Laubach. hat. für deu dur Tod alsLsquidator ausgesckchtedenen ‘Beint

Oßwald 11. von Laubach: den Rechner Karl Bourre daselbst als L'quidator neu. bestell. Eintrag im Geuossen[hafts-

register ift cifolgt. Laubach, 3. Kébtuar_1919. aua E Ries Anitgerid

f gewählt.

Ju- unser Genossensckaft3reaister wurde heute bei der Wollöbank Micheljiabt elugetragewe Wenossenschafi mit be, \chrKutter faftyslizt in Michelstapt folgendes efugetragen :

Nabcilant Kal Künzel und Heinrich Glenz find aus dem Vorstand ausgetreten. An Stelle des Kontrolleurs Glenz ist Weorg Kreuz tn Michelstadt als Stellvezr- tretex bis zur rähsten Generalv:rsamm- luva gewäblt,

Michelstadt, den 10. Februar 1919.

Veisfish:s Amtsgericht.

Montabaur. [72637]

In unser Senossenscbaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei. dem. Leuterobdex Spax- und Darlehuslafssenverein, einge, trageur Geaosseuschchgft mit nuube- schx uyter Safiuflicht zu Leuterdd ecin- getragen worden:

„An.Stelle des au3geschiedenen Vor- standamitalleds Jakob Meuer zu Leuterod wurde Chrisliag Klein als Vorstands mitalieb geroählt.*“

Moutabaux, den 5, Februar 1919.

: Das Amtsgericht. NeumKirehnen, SAnr. [69510]

In bas Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 die Genossenschaft »Sprauf8genofsenlchust der Maler und Außreichermeister der Saar- und Vitesbezirre, eingetragene Gênofseü- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neukirchen“ ehigétragen. Die Saßung ist am 11. August 1918 festgestellt. Ge- genstand. des Unternehmens tft der gernetn- \chaftlihe Einkauf dex zum Betrkebe des Maïer-, Tür.ch:r- oder ‘eines verroandten Gewerkes erforderliGen Arbélisstoffe, Werkzeuge und sonstigen Bedarfsartikel und Berkauf im kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen der Genossens{aft er- folgen unter dex Firma, gezeihnet vou zwei. Vorstandsmitgliedern, in der West- deulsWen Malerieitüng. Der Vorstand beitehl.aus drei Mitglttdern, Vorstands- mitglieder find: Kark Müller, ZFakoß Drumm, Ferdinand Ludwtg, sämtliche Ptalermeister in Neunkirchen, Die Willens- erklärung des Vorftänds erfolgt durch zwei. Müglieder. Die Zeichnung geschieht, indem..zwt MVttglieder der Firma {hre Namen2unterichrift beifügen. Haftsumme : 900 „#, Hödbste Zahl der Geschäfts anteile.3, Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Neunkirchen, Saar, den 25. Januar 19.

Das Amtsgericht.

Nieder Om. [72638]

Zn das SGeaofseuschaft?register wurde heute bei: „Spar-. nd Daxlehuslka}se, eingetragene Goenofsenuichaft mit uu- beschzzüu?texr Salpflicht“ in Stadecfen. eingetragen: Das Statut- ift geändert durch- Beschlüsse der Geaeralversammlung vom 15. September 1918 und 15, De- zembeyu 1918.

Nievex Olm, den 11. Februgx 1919.

Hessises Ararsgericht.

Gatiueim, KRhöngehb. [72639]

In das Genossen[(häftsregister ijt heute bei der Stettener Dréschgeunsssetschaft, clugetxageue Geussseuschast mit be-

schräukter Haftpflicht in Stetteu v, Nh. | find

untex Nr. 6 etngetragen worden:

Der. Landwirt Oswald Kirsch in Stetten ift aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine. Stelle der“ Landwirt Ernst Bräutigam daselbst {n den Borstand ge- wählt worden.

Anitsgecicht. Ostheim .p. d. Rhöu,

dea 7. Februar 1919.

Pilöa. [72841) In das Geuossenschaft3register ist bei der Spax- uud Darlehuskasse, e. G. m. 1. §. in Belau eingetragen: Stellmaßer Johannes Suhr fn S@malensee ist aus’ dem Vorstande aus- \chièden und der Gärtnereibestter Christel- ävers in Belau zum Stellvertreter

Plön, den 8. Februar 1919. f Das Amtsgericht.

n urt t R R A T A M E

‘Riediingen. [72640] en |

G 0]

„Zu. das Geuosseusckastsregister wurde | 3

E R e C j Mh 37 5. Fabrikant Hugo Juvker n

erxfel eingetragenen Gen j 1A er unbeschräukter Haftpfl ingetragen :

E

eingetragen: An Stelle des au9geschiedenen Vorstandsmitglieds Stug in Salzwedel ist der Lehrer Gustav S{varzenberg da- selbsi in den Vorstand aewählt. Salzw7del, den 8. Februar 1919. Das Amtsgericht. /

Sulingen. [72643] In das hiesige Genofsenschaftsregtster isi heute unter Nr. 7 zu der Gewerbz- bauk, cinge!xageue Genuosseufchaft mit nubeschrüänktexr Haftpflicht in Sis lingen folgendes etngetragen:

Der Klempnermeister Hermann Nath- kamp in Sulktngen ift avs vem Voxstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bädllermeister August Eickhoff - hieselbst getreten:

Sulingeu, den 8. Februar 1919.

Das Amts8agertcht. Törgau,. 72644]

Fn unser Den of mate ijt bet der unter Nx. 16 vermetktea läudlichen Spar- mud Darlehuskasse Echildau, eingetragezen BVenofseusch@?t mit be- {räukter Daftpflicht, zu Schilbazu, beuté etngetragen worden: An Stelle des Apothekers Eugen Körztnger ist der Gask- wirt Kail Lorenz zu Schilcau in den Vorstand gewählt worden.

Torgau, den 10. Februar 1919.

Das Amisgerichi.

Waildeee, Württ. [72645]

In das Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 34 ist heute bet der Küäfexeti- genuossenschaft Nöteubach. e. G. m. b, §.. unter lauf. Nr. 8 eingetragen worden: In derx Generalversammlung vom 27. Dezember 1918 wurde an Stelle des ausscheldenden fettherigen Vorslauds- mitglieds; Wilhelm Baumann, Bauers: in Kagtzental, acwählt: Andreas Frick, Vazer in Frobnhof.

Den 11. Februar 1919,

Amtsgericht Waldsee. Stv. Amtsrichter Hagmeter.

Werl, BZ, Arnsberg. [72842] In. das Genossenschaftéregtisier (it bei Nr. 13 Kousmumvere in füg: Hôiugen und. Umgegeny. e. G, u. b. D. zu Höiageu heute eingetragea, daß an Stelle des ausgeschtedenen Lehrers Heinrich Rüschbof der Fabrikarbeiter Josef Risse zu Höingen zum Vorstandsmitzlied be- \tellt ift. Anitzgericht. Wexk, dex 10. Februar 1919.

Wurzen. [72646]

Auf dem die Elektrizitätsversoraung für Wurzew-Länd, eingetrageue SGe- nossenschaft uit beschräunkter Dast- vflicht in Wurzen hetreffenden Blatte 14 des hiesigen Genossenschaftsregitters ist heute eingetragen wocden, daß ter Ges meindévo1stand Paul Emil Ramm’ in Vêüglent, der Gemeindevorsiand Oswald Emil Moder in Trebelshatn und der Guts- besitec Friedri: Ernst Emil Wünscher {n Tahllroitz als Vorstandsmitglieder aus- esieden und der Wutsbesißer Jultus

aul Winkler in Lüptitt, der El-lkco-.

techniker Johannes Hermann Georg Schäfer in Wurzen und der Bucbhalter NRicha:d Bruno Brodkorb bierselbst zu Mitaltedern des Vorsiands bestellt worden n

Wurzen, den 12. Februar 1919. Das Amtsgericht.

9) Musterregisier.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Solingen. [72680]

In unser Musterregister wurde etn- getragen :

Nx. 3764. Firma Richard Haaftert e Vüll în Wald, Pakei mit der Ab- bildung eines Musters für Brieföffner aus Staß1, dessen Griffende die Form etuer elektrischen Glühbirne zetgt, Auto rung auch in anderen Metallarten, geprägt und galvanisch vernickell, versilbert, veräoldet usw., versiegelt, Muster für vlaftishe E: ¡cugn!sse, Fabriknummer 3912, Schubfrist ahre, angemeldét am 3. Januar 1919, Vormittags 11# Uhx.

Bald, Umschlag mit Abbildungen von 10 Mustern für Anschraubbretthen für

4

SoWzoll und dec Oleinverwrrtung8s- gesellschaft Meier u. Co, in MAugs8- burg, am 14 Februar 1919, Na®mltiags 3 Vbr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist Recht8auwalt Dr, S@erer ta Augburg. Offener Arrest ist erlasseri. Frist zur Anmeldung der Konkursförde- rungcn- bis 31. März 1919. Termin zur Béschlußsafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus{chHusses und dîe in den S8 132 und 137 K-O. enthaltenen Fragen: Vgit- tag, deu LO0. Würz 1919, Nach- mittags 4 11hr, sowie allgemeiner Prü- fungötermin am TDounerstag, Dzz O. April 2919, NaGmittags4Udr, im Sißuagssaal I, Erdges{oß links, GeritssAreiberei des Amtsgerichts.

8G Ia [73083] Üeber das Vermögen der Fixma Vexlag der Europüäisbeu Staäats- uud. Wirtschaflszeltuüg V. m. b, H. in Liquid. in Vetlia, DVesfauer- itraß- 36, t heute, Vormittags 10 Vbr, von dem Amisgericht Berltn- Mitte das Konkürsyerfahten eröffnet. Aktenz,: 84. N. 12. 1919), Verwalter: aufmann S{önberger in Berlin, Michael- kirhstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. März 1919. Ersie Gläubigerversammlungamu8%. Mürz 11D, Vormittags 105 Uhu. Prü- fuugstermln am L#. Nprit L919, Vormittag®# L107 Uher, im Gerlchzis- gebäude, Neue Fetcdrihsiraße 13/14, ITL. Stoëwert, Simmer 111. Offener Krrest mit Anzeigefctit bis 17. März 1919. Bexlia, den 13. Februar 1919.

Dex Gerichtsschreiber des Amtsaecrichts

Berlin-Mitte. Abtetlung 84.

Charlottenbur. [73094

Ueber dea Nac)laß-t es am 26. Oktober 1917 verstorfenen Kaufmanns Hlfeet Geri, zulegt in Chaplurteuburg, Knobelsvorffir. 55, wobnhast gewesen,

ift beute, Vormittags 112 Uhr, vor tem 19

Umtsgeciht. Charlottzuburg das Korz- kursverfahren erôffnet. Verwalter : Kon- kuräyerwälter Hans Borchardt, Char- lottenburg, Kantstraße 19. #Friït zur An- meldung dex. Konkursforderungen und offener Arre{?- mit AnzeigepfliGßt bis 10. März 19419. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der - augemelbettu Forderungen am 19, März A929, Vormittags A1 Uyr, hier, Herschel- straße, IL Treppen, Zimmer 275. Charlottenbuxe, den 10. Februar 1919 Geridßts\retber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz [73095] Uebex das Bermögen der Kommpiuandbit- gesellschaft in Firma „Dix «& Cv. Fommaudilt«Deself@afi“ in Ligitis. SHeestellanug vou MetalUltuartia in Chemaitt-Alt@étmais, Annaberger- straß: 138, wird heute, am 13, Februar 19197 Na@mittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren er3ffuet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weiner, bièr. Ans meldefrist bis zum 26. Viärs 1919. Wahk- termin am 10. März A919, Voe- mittags ¿14 Uthe. Prüfungstermin ant 7. Apxil 1919, Vormittags UN. hr. Offenèr Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 26. Véärz 1919. : Chemuiß, den 13. Februar 1919, Das Amtsgertcht. Abteil, 1.

I¿öglin. 73096]

Ueber das Vermögen der Neuen Pour- mezsen. VerfvertungE&genosstuschaft tür Taudmivtidafligqe und gürt- nerifte Ezzeugnisse, eingetregerueu Geuofseuschaft mit beschränkter Woft- pflicht. in. Ligitidation zu Köslin wird heute, am 12. Februar 1919, NaGmittags 1 Uhr, das. Konklurêverfahren eröffnet. Verwalter; Sladtrat Max Feigs in Stolp. Anmeldefrist bis zum 13. März 1919. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfuvgstermin am. 22, März 1949, Vormittags 114 Uhv. Offener Arrest mit Anzetaepflicht bis 13. März 1919.

Das Antsgeriht Köslin.

Niolat. [73097]

Ueber den Nawïaß des am 1. Junt 1918 gefallenen früherer Stelleubefißers Vaphâel Stwierkot ist’am 12. Februar 1919, Nahmitiags 4 Uhr 35, das Kon- furSverfahrent ednet worben. Konlurë- veirwaltèr: Kaufmann Huao Basel, Ni-

gemeldeten Forderuugea Teruiin auf ven 5. Mrz 1919, Vorritiitat8 1 Uhr, vor dem Amtsgericht in Freienwalde a. D. anberauttit. i Frzeieuwalde a. O, den 14. Feöruar

1919. ¿ Swchloeßer, M-A. als Gerihtss@relber des Amt9geri&ts.

WŒotdeniueinn, RBECiZ [73101]

Das Konkursverfahren über das Bers- mögen deg Scchueidermeifters arl Steinhöfel hiex ist heute nach erfolgter Abhaltung. des Scchlußtermius cufgebobea worden,

Den 12. Februar 1919.

Amtsgericht Deivezpheim a. Br, U... Sekr. Beuerle.

Carisrule, Baden. [73102]

Das Konkursverfahrer über den Nachlaß des am 15, Avgust 1910 in Karlsruhe yecstorbenen Privatmianns Josef Cr3- uex, zuleßt wohnhaft in Warl8xuhr, wurde etngestéllt, da einebden Kosten des Ber- fahrèns entspre@ende Konkur§masse nicht vorhanden ist,

Kaëlêrube, den 11. Februar 1919. Geriztsschreiberet Bad. Amtsgerichts, A. L.

Ftrmg. [73103]

Das Amt3gerit Kößting Hat mit Bes {luß vom 12. Februar 1919 das &oufurt- verfahren Übez das VBVerwögen derx Keuntierin und Hanshefiherin Maria Naity in Soheutoarih als dur Schluß- verteilung beendet aufgehoben.

Köhtiug, den 13. Februar 1919.

Der Gerichts\@retber des Amtsgerichts.

LÖwWwonbeorg, Schles. 73104] Das Konkursverfahren über ven Siablaß dez am 16. April 1916 zu Plagwiß «, Vober, seinem Wohnsitze, verstorbenen T Mlerailters Wigßîi Werner roirh nah erfolgter Abhalturg des SW&luß- termins hiecturd aufgehoben. T MERNLEN i, T, ben 14, Februar 19. j

Das Amtsgeriäit.

E L M E TER S TTR E R O ER e Pi De m

Bi di x2 CRGES ch {73105] Aurtsgerichßt: Müäneheu. Rovurêgeriht.

Ant 11, Februar 1919 rourde das unterm

20. Mai 1914 übex den Nachlaß der am 8, 1.14 in Agßzaaulng verstorbenen Gütserswitwe Therese Selimayr er- oftnete Konkarfversahren margels eiuer den Kosien des Berfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

WMünchert, den 15. Februar 1919.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Sem, [73107]

In dem Konkursverfahren über has Vermözen des Kaufmauss Tade Qik in Veitew ift infolge eines von dem Ge- meins{Guldner agemawten Vorshlazs zu ctaém Zioavgsveraleth Vergkeihüterniiu auf den UR. März 1919, Vor- mittags 10 Uße, vor dem Amiôgerickt in Shpanzau, Potsdamerstr. 18, Zimwer Nr. 13, anberaumt. Der Verglei vorsc)lag und die Erklärung des. Konkutts verwalie!s find auf der Gerlchbts\ch@rethez et des Kontur8geric;1s zur Finsicht bex Bes teiligten niedergelegt.

Spandau, den 11, Februar 1919,

Dex Gerichisschretber, des Amtsgerichis :

(ÜUniersSrift.)

SpSsaAarn, j [73106]

In. dem Konkursverfahten über das Vermögen -des Kaufmanns Paul Deznning in Spaudaue ist infolce etnes von dem Gemeinschuldner gemackten Bors \dlag3 zu cinem Zwangßötergleitße Ner- alet@stermin auf dea LS., März 199, Vormittags L037 Uhr, vor dem Amts8- gert{cht is Spandau, Potsdamerstr. 18, Zim mer Nr. 13, anberaumt. Dex Berul:ichehor- {lag und. die Erkiärung des Glänbiger- autschusses find auf dex Sericttichreibecet des Konkursgerihts zur Glusi®t der Bes teiltgten niedergelegt.

Spþpaudau, den 13. Februar 1919. Der Gerthtss{reiber des Amtsgerichts :

(Unter]Srift.)

ZiCiau, j [73108] Das Konkursperfahren über den Nachlaß des Flußaufsekers Sriedeih Max Danuhmann in Zi(tart ist na Abbaltung dés Schlußtérmias aufgeßobén worden. Zittau, den 13. Februar 1919,

tolaf. Anmeldefrist bis 12. März 1919.

Dás Amtégericht.

C

Abends.

Reichsbankgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 19

M 42.

JIuhalt des amtlicheu Teiles.

Deutsches Reich.

erberihtigung zur Bekanntmachun», betreffend Höchst- þ eiden, Weiden öcke, Weidenspizen, Weiden- strauh, Weidenabfall uad Kopfroeiden.

Handelsverbot.

ge, betreffend die Ausgabe der Numtner 29 des Rei M a ' S Ae Preußen. ;

Personalveränderungen.

. Februar,

Bekanntma@MGung.

Die na den Bikanntmackungen vom 6. Dezember 1915 und

18. April 1916 aut Grusd der Bundezratéverortnung vom Septemkter 1915 gegen den Kaufmann Reichelt ausGrünei Bez. Liegnitz, wohnhaft, Handels mit Kunsthontg-, Himbeer- wird hiemit aufgehoben.

Breslau, den 30. Januar 1919,

Der Landrat. F. V.: Hohberg.

Bernhard che, jez! Waldhof, Post Förstgen,

ausgesprochene Urtersag»ng und Zitronenjaf1pulver

preise für

Ernenuungen und sonstige Aufhebung eines Handelsvervots.

Erfte Beilage:

Bekanntmachung der zum Besten des Heeres beim i demi m Meral Fenita A freiwilligen Spenden und Anerbieten.

(Forisegung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) E A A n R E Nichtamtliczes, Deutsches Reich.

Preußen Berlin, 19. Februar 1919. \chuß hielt beute in Weimar eine

anuar 1919 eingegangenen

Amlfliches. Dentsches Reich.

Dru@fehlerberichtigung.

Jn der am 15. Februar 1919 in Nr. 839 veröffentlichten Bekanntmachung der Krieas-Rohstoff-Abteiiung Nr. F. R 160/92. .., Betreffend Höchn preise für Weiden, Weiden-

eidenspißzen, Weidenstraucz, spfweiben, heißt die le „bes Slichtweiden der Klass

sondern „vei Flehtweiden stöcken um 76 vH.

Der Staatenaus

Die Verhandlungen der

nternationalen Waffen - stillhandsfkommission in l!

paa sird geste1n wieder auf- cvenommen worden. Von den wöh:erd der Trierer Verband- lungen in Spaa ausgetaushten Noten sind laut Melzung des „Wo schen Telegraphe! büro u. a. folqrade beme: kenwert: ___ Die belgische Kommission teilte am 15.

urückhaltung der Vieihsmaif aus dem belgisdhen Verkehr nunmehr eendet sei. Die delgiihe Regieru deutsche Vorschläge

ôsung des dort in Umlauf ge zuin Fu se - von

Weidenabfall eile des § 2 nidt:

aus Weidensödten um ebruar mit, daß die

enœxarte bis zum 20. Februar exwendung und Ein- Beseyung Belgiens eldes, das umzutau'den

der Klasse ITIT und Weidens

während ehten deutschen ranfs für

BeklanntmaGung. A: orlage

Johann Tiase, Hamburg, Evpendorferlandstraße 1, wi auf Grund der Bekanntmachung der Mes 9 N bom §. Juni 1918 der Betrieb etner werkstätte wegen Unzuverlößsigkeit untersagt. Hamburg, den 12. Februar 1919. Die Kommission für Unzuverlässigkleitsauss{@luß. I. H. Garrels

de diele seibiid vg R Wertes \ werde diele feibländig zur Verwertung des deulshen Geldes schreite Die belgische Degierung weide sih in diesem aus etwaigen bie1bei enti:eßcnden Verlusten vorbehalten. Belgier - die Cinlöfung der ebenfaus während der deutschen Befezung in Belgien autgeae benen deutschen Postwert- zeichen, von denen sid noch größere Beträge in Hä1den be1g1sher der Umiau\ch dieser Wertzeihen soll zum Kurfe von 1,25 Francs für eine Mark vor Deutscherseits wurce eine Note überreicht, die dagegen Einspruch erhebt, daß die alliierten Besazungsbehêörden die Wahlen zur Stadtverordnetenversammiung in Oberkassel verhindern, Die deut\he Unterkommiision für Kriegsgefangene machte die Alliierten in einer Note darauf aufuterksam, daß Postverbindung mit den deut fangenen inFranfreich,England undBelgien von Tag zu Tag ver)\chlechtert. Besonders in Frankreih teien in hohem Maße Sén- dungen der deutschen Gefangenen ausgeblieben. Die aus Deutschland Franfkreih abgebende Post gelangte nicht an die Empfänger. Jm Basler Postgebäude liegen, wie die Note besonders hervorhebt, seit De- zember 1918 fünftausend Säle mit Lebensmiitel- und Liebeägabenpaketen des ausgebungerten deutsWßen Volkes an seine in französischer K1iegs- gefangenshaft s{hmachtenden Söhne. Vergeblich seien die französischen Bebörden um Gestellung von Gütermagen gebeten worden, damit die der Vernichtung preisgegebenen Lebensmittel endlih an die Adresse der sehnsüchtig Harrenden gelangen. _ Schon verfaulten die Vor- sei feine Antwort eingegangen. Während Kriegêgefanyenen in B todte, liege aus England t Mitte Dezember weder

eingetroffen

stelle für Schubverforgung

chuhwarenreparaturs Fall alle Arsvrüche

fordern die

Bürger bc finden. genommen werden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 des Reichs-Geseßblat1s enthält unter 6719 eine Bekanntmachung, bett: effend die Avßerkraft- ung der Bekanutmachung über Gummisauger vom 27. August a (Neichs-Geseybl. S. 1083), vom 15. Februar 1919, und E; :

Nr. 6720 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der An- C gur Eisenbahn Verkehrsordnung, vom 13. Februar 1919.

Berlin W. 9, den 17. Februar 1919. Poslzeitungsamt. Krüer. i

unbegreiflicher- n Kriegsge-

râte, aber noch immer der Briefverkèhr mit den deutsckchén Beginn des Waffenstillstand die Nachricht vor, daß den Briefe noch Geld, noch von Deu!sland abgesandte Lebensmittel ausgehändigt werden, und daß dén deutshen Gefangenen vielfa ver- boten wird, an ihre Angehörigen zu. \chreiben. die alliierten Regierungen, die mehr im Postverkebr zwiihen den d Heimat so schnell wie möglich in die Tat u

Preufzen. Minisleriumfür Handelunbd Gewerbe.

Der Gewerbeinspekior Nohde in Jülich ist nah Schneide- und mit der Verwaltung der dortigen Gewerbe eauftragt worden.

t a E

mühl verseßt Die No e ersucht fah_ zugesagten Crleihterungen Ministerium des Jnnern. D LUALIMeR: und, ‘hrer Der Landrat a. D. Dr. Robert und Neukir leglèrungsrat ernannt.

Minisierium für Wissenschaft, K h * Tien M R Nai un

Der bisherige außerordentliche Professor in der juristischen fuliät der Fuledri-Wilhelms-Univer tät in Berlin De Set chmidt ist zum ordentlichen Professor ' in“ derselben

u

der bisherige ordentlihe Honorarprofessor in der me- riedrih-Wilhelms-Universität in Dr. Goldscheider ift zum akultät und

Sia Sagen L Brett e f ut n Langenau b. Freysta -Pr.

Eu Vor einiger Zeit beri®tete die „Schlesische Zeitun sei zur Zeit der esten Waffenslilstande vex ha1 diungen im von Compiègne, wie der franzò

ische Generalstabshef Weygand dem deutschen

eneralmajor von Winterseldt damals an Ort und Stelle vertraulih mitgeteilt habe, möglich gewesen, einen rieden ohne Entschädigung zu erhalten, und nur der usbruch der deuishen Revolution habe damals die endgültigen harten Bedingungen des ersten Waffenstillstandsabkommens veranlaßt. Auf Grund dieses Artikels der „Schle hatte der Abgeordnete von Graefe in der

jammlung eine kleine Anfrage an die Reichsregierung ge- ser Frage ist dem Reichs» ueralmajor von Winterteldt, von Compiègne die

Gen Zeitung" ationalver- akultät der ; eime Medizin rofessor in derselben der bisherige ordentilihe Professor an der Universität ofrat Dr. Schur zum ordentlichen ophischm Falultät der Untoerfität in

Zusammenha

der bei den Verhandlungen im Wal deuishe Oberfie Heeresleitung vern at und der bis vor kurzem Vorsigender der deutschen -Waffensftill ift, laut Meldung dés

riannt worden. ndstommisfion in Spaa

Poftscheckonto: Berlin 41821, 191 D,

._ Anaaben der „Shlesischen Due: auf die ch Anfrage Graefes stügt, sud frei er'unden. Die affenstillstandebedingungea der Gutente sind Eurer Exzellenz und uns a'-deren Bevollmächtigten beim ersten Zusamment1eftea mit Marschall Foch in ihrer vollen allgemein bekannten Härte ecöffnet worden. Vos einer Bereitschaft zu ewem entshädigun,„élo!en Fiieden ist nie die Nede gewesen. Jch war daher auch ncht in der Lage, barüber der Obezsten Heeresleitung eine Meidung zu machen. Demer tipr:-chend sind auch die wetteren Mita teilunien der „Schlesishen Zeitung“ über angebliche Aeußerunzen tes Mar'challs Foch mir geg-nübex„ vollitändig aus der Lüft gegiiffcn, Aus welcher Quelle das Blaîî seine Kenntnis ichövft. is mir un» bekanni, Jedenfalls v äre es. ihm leiht gewe, n. von mir (1e zue treffende Darstellu g des Sachverhalts zu betommen, antuatt meins Seison mit einer iüreführenden Shiiderung in Zusammenhang zu r

ingen, j Generalmajor von Winterfeldt.

Anläßlih der verschärften Forderungen unserer Aae bei der Erneuerung des Waffenfstilistands ind der Reichsregierung in Beriin uno Weimär zahlreiche telegraphische Kundgebungen aus ollen Teil.n des Reichs zuaegangen, die in flammenden Worten gegen die neu. r- lihe Vergewaltizung Einspruch erheben und dis Regierung auffordern, die demütigzenden Hun igen ‘det Marschalls ah ab ulehnen Laut Mäateilung des „Wolfsschen elegrophenbüroc“ hboandelt es sich dabei um Beschliißungen politicher Ortsgruppen, Bürgere vereioigungen vnd MWMossenvers. mmlung»n, die durchweg betonen, daß Deuschland ledng1ch 1m Bin auf einen Rechtsf:ieden, wie hu der Präsidert Miiiga dem d-utschen Volke bemmmt in Aussicht gestellt bade, die Waffen niedere geleut habe und jeßt m Namen der Gerectigkei: uud Meusehs- lichkeit die Zurückweisur g aller feindlichen Auiprüche verlange, die Deutschland erniedrigen, seine Volkswirtschaft veraichten, seine in der Gefangenschast b fiaelihen Brüder dem Eleud Pbidgeban sollten. Der Reichs1egierung wir meh fach vew icheit, daß sie bei Avwehr der feindiihen Vergewaitigungw pläne das deutsche Volk geschlossen hter fih habe.

m R

_ Nach amilicher, von „Wolffs Telegraphenbüro“ verbreiteten Mil'eilungen zeigte sih im Aufstanosgebiet der Prooviog Posen überall das Bestreben der Polen, das Ausstandsgebiet zu verg! ößein. Jhr Havptdruck ricbtete sih gegen die Ab- \hvitte Rawitsh—Lissa—Meser iz—Zülichau und Bromberg— Nakel. Die Kampfe in den beiden ers1gerannter Abschnitten waren für urs durhweg erfo!greih. Die böufigen hat nädigen Ang1iffe der: Polen scheiterten restlos und immer unter {weren Feindve: lusten. Oestlih von Züllichau führte ein von unseren Truppen gegen den slüduih Bentshen vor- springenden Teil der feindlihen Linien unternommener Ans griff zu vollem Erfolg. Die Ortschaften Bow, Narschaino, Kopniß, Unrohstadt und Gr. Gieigig wurden wiedergewonnen, unsere Stellungen dadurch erheblich verbessert, Die Eivb: ße des Feindes war groß. Im Abschnitt Brombera—Nakel mußten wir, dem feindliben Druck nachgebend, unsere Truppeu im allgemeinen in die Negelinie zurücknehmen. Eigene Vere stärkuvgen sind herangefüh: t.

__ Nach dem am 16. Februar in Trier neuerdings ver- längerten Waffenstillstansabkommen sind die Feindseligkeiten mit dem 17. d. M. Vormittags eingejtellt. Die von der Entente bestimmte Demanka1ior slinie, die weder von deutschen noch von polnischen Truppen überschritten werden daf, ver« läuft in Linie: Alte Grenze Onpreußens | uvd West preußens gegen Rußland bis Luisonfelde sülich Thoru wesilih Luisenselde westiich Gr. Neudorf südlih Brzoze nördlih Schubin vördlih Exin südlich Samoczin südliÞch Chodziensen wuördlié Czarnikau westlich Miala westlich Birnbaum west]i Bentschen (Bahnhof bleibt in deutscher a _ wesili Wollstein nördlih L.fsfa nördlich Rawitsh südli Krotoschin westlih Adeinau westlich Schildberg nöcda lich Wienoszow dann \{lesishe Greoze. Wo unsers Truppen noch vor der Demarkat onslinie stehen, bleibt ihre Aufstellung zunächst noch unverändert. Der genaue Ver- lauf der Demarka1ionslinie wird du1ch eine intéralliierte Koms mission festgeseßt werden. Die F-stseßung der Demarkations«' linie Aen der Regelung durch den Fciedensvertrag vicht vor. ie Lage im Baltikum hat sich gefestigt; Die Sowjetarmee is anscheinend infolge des Drucks der fianis{è estnishen Norda: mee, die bis Walk —Mar:ienb4rg—Po1schery vorgedrungen ist, genötigt gewesen, Verstäckungen nach dort u werfen und so thre baitishe Front u shwächen. Uuséren ruppen ift es fliberall gelungen oden A gewinzen.' Goldingen, Telsche, Stadt und Bahnhof Nadschiwilischki wurden von balti\her Londeswehr und deilieion Truzppea genommen. Verschiedene feindliche Vorstöße sheiterten, Vor unserer litauischen Front ging der Gegner, na

oiffschen Telegraphenbärss“ elegramm zugegangen; j

dem r in Gegend Wilna fiärkêre Truppen zusammengaæzoges

T2 «t o A N 4“ vg R N N F h P y p 4 s C P A w s E G e TOr P) h R R) M IE LURRE E INS 1 E f Ee Î N d M 8 4e T f P f Es G e h 1 N : E é d N 7 E N B C ) 9 ul E LE A & A Y C a 4 E E e Bck L S E D ae E eiti s R B) Res Ee? 4 v Sa E x - i 0 i A h M A E 1 e [P E I E D 5 S Ov) js A 4 b L? [I E : f f R j : ct e [S Mlt Sideet è Á m E B e N E, S E S E S S E E E E E E E E E E M S E M L E E E E E E S E D E E E E E 1 E O rut LE E E N Le E 12 O EntiOC S R NOTIL E L RIDEN i VUEDE SE E O LAL U pee U LILIIS M1 2E U a A M L I D L? 2e r E ANTLE L E 20 M T e O B L DRE G, M V. I LIIIOE E M O N 1 L C E? Ae S R I 2E Ir R L L O V M S E E E S =- V S