1919 / 42 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

E

E S L E E E E

f 4

Mentiex Iohann Siefangki in Culmsee in den Boriiand gewählt worden. Culmsee, den 11. Februar 1919, Das Amt3gecit.

Eichsiiktt. [73044]

Bitrefff: Davrlehenskaiser verein QOt- ting (Schwabeu) 2. 6, m. u. H. Ku3zesHi. dea: G org Kratz-x und Fohann Am, bierfür: Kieinle, "Anton,

auer in Otfina, und Vog l, Math!a8, Bauer tao Oitióg, (A9 B-ifger ia den Vorítänd uno das Vaheriae Borstande- miltglied Xaver Hütler als Stellvertreter des Vorhrebers gewählt,

Eichftäit, den 12. Fehtuax 1919.

Amisgericht.

Eisennch, [73043]) In das Genossenschaftz?register ift bei dér unter Nx. 15 étugetrageñen Wendöfsen- {at „Neueahfer Dätlehrsfäfeu- Vertin, éingetrogeze Geben Haft mit unbesHräokiee Da tpficht in Nemteuhof“ eingeiragen worden:

“Ân Stelle des augelchtedenen Vor- staudsmitzliess Bernharh V2oseherg ift der Zimmermann Jobarn Kaspar Leisbner in Neuenhof als Beisizer in den Vor- ftand gewählt worden.

Eisenach, den 6. Februar 1919,

Amtsgèri@t. 19.

Freiburg, Breisgau, [73045] Genuofseuschakisrrgifter,

Ja d 19 Benossenschaftôregister Bard I O.-3. 17 wurde eingetragén:

Laudwie!sch aftlicher Cousumverein nud Absahvereina LWolfeuweiler- Leutersverg, etiagetragrme Genofssen- {schast mit unbes@räsltex Haftpflicht, Wöolfeuweilerx betr. :

Minulf Meter, Wilh -lm Katser 111 und Johann Meter find aus dem Boritanke ausgeschieden; neugewählt wurden an derèn Stelle Friebrih Leonhardt, Steu!r- erheßver, Wilbe'm Swchoepflin 11, Bahn- arb-iter, und Wilhelm Stork, Landwirt. Gistèrer als Rechner, alle in Wolfen- weiler.

Freiburg, 31. Januar 1919.

Amutageriht. 11.

Forst, Lausftz. [73046) Get der tm Senossenshaftsregister uuter Nr 17 eingetragenen Vereiasbrauer ci ost N/E., eiagereagene Ge«ofseu- \chaît mit beschränkter Haftpflicht in Forst (Laufiy), ist folgendes eingetragen worden: Die Foma ist na beende er Liquidation e! losden. Die Bertretuagî- beju nts der Liguidatoren ist beendet. Forst (Laufitz) den 13. Februar 1919. Das Aratägertchi.

Meldern,. [73047]

In unser Genossenschaftsregihtier ti heute hei der Molkereigenofssenschast

a Dri e. G. m, u. Þ, in Verunta NA edes eingetrajen :

Der Adtteer Ludwig Leurs ist aus dem Morstand auge!cht-den und an selzaer Stelle der Ackerer Aibert Stenmanns in den VBocstand gen ählt.

Geloern. den 23. Aanuar 1919,

Das Amitgenci. Gra, Reuss. [73048] Geaosscaschoftsregiiter. unsaem Ceñossechafisreailter Nr: 10, betreffend die G: nofseaschafi Geraer Vanx, eivgeirogeve Ée- vossenshast mitt beshränk:er Haft pflicht 1a Gera-Rezust, ift heute ein- getragen worden:

Der Bavnkbeamte Werner Wlater in Gero-Untermhaus is zum WBorstants- mitgli-d bestellt.

Amtsgerctht Gera, den 14. Februzr 1919.

Glauchau. [73049]

Auf Blait 17 deg Genosseunschastts registers, beireffend dle Lieferunugsge- uofsenscchaft fülr das: Wageshauge- Werbe ber Fonwagsbezirte GBlgucha@, Merrane, Werdau und Zwickau i. Sa, tipgrtrogene Venosseuzchaft mit beschräuïter Hafipfslicht in Glauchau, ift heute cingetrages worden: Der Stell» mach?ermetîter Ernt Diegsh in Glaudau ist nicht mehr Mitglted des Voistands, Der Waaenbauer Nodolf Beer in Zotickau ist Mitglied des Vorstands.

Glauchau. den §8. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Gollnow. [73961] unser Fenofsenschaftsreg#er fit hene bei Nr. 28 Eleferizitäts- u2d Maichi- uengeuossenschast Klein - Christiueu- berg e. G. m. b. H. eingeiragen, daß der Tischlermeister F-rdinand Aims aus dem Vorftand ausgesckteden und der Tishleimeistec Nuzolf Vupke in Klein Chbrisitnenberg an seine Stelie getreten tft. Golluow, den d. É Piuar 1919, \ Das Amtsgericht. Guben. : (705A “Aù unser Gencssenschaftsreg!stzr 1 tei Ni 17— A iaer Shar- unö Parlehus.

fasse, e. G Í Y §. zu Kauig Couelaven wordes : Dito Fretex ift vi&t ehr Vozsla- b8mitolied. Der Bauer

¿far Brille in Grècho ist in ten Vor- agd gewgble E uben, dén 11, Februar 1919.

Amiegerickt.

Málndrloel, ; A (5, 078058) ‘FJaunserem Genossenschaft! tegiiter Nr. 1: ift hei dem Spap- 411 E rlehas- ti enen Ver.

andwirt

itelbrona i dr

Maurer Georg Kost von Vittekbronn în den Vorftand gtmählt wordeu. Haigerlochß, d-n 11. Februar 1919. Das Amtsgerißt,

E

HWainfsichen. [73054 JUif Blatt 3 des Neilsgencfsenschäfts- registers bit Fir:ra Vemékauthige San- aeuosseuschaft Hainichen, einge!ragere Venofsenic@Laft mit beschränkier Daft- pfsicht in Hatiaichen betr., fi heute ein- getragen, worden, .taß der Eisengießerei beliger Yaul Anderzgg und der Privyat- mann Julius Robert Edeltnann, beide in Hatnthes, als Mitgaliledor des Vorflands ougeGteden unv an ‘hre Stelle a. der Rechtsanwait Franz Oskar Mittenzweei und b, dèx Klempnermetilter Frtedcth Hermann Enge, -beide in Hatoichen, als Mitglic-er des Vo: stands getreten sind. Báiuidhew, cin 13. Féluar 1919, Das*Amt3gericht, Warbarg, Elbe, [73059] In das Genofienschaftêregister Ne. 15, ihm Sturger Bauk eiugetragene GrulsseunGaft mit veshreäatier §af1- fit. Uls burg, ift etezgerträgen : Bänkbeamter Paul Mentéïl t aus rem Borstand au8geschi-den. Virekior Flemens Dpktng in Hamburg ift zum Mitglied des V stands bestellt: Hardurg, den 11: Februae 1919, Armtsgericht. 1X,

- ent E E r T E

Wechingen. [73056]

In das hiesige Genossenschaftsregister [t heute bet dem untex Nr. 16 etnge- tragenen Nousumverein Hechiueen und Hmgegend e. V. m. b. H. in Sechingen folgendes etugetra1rn worden :

Emil Kle und Weaiksührer Engen Miller zu H-iagen find aus dem Vo - stand au?geschtieden, [-fterex am 1. Ja- nuar 1919,

Än St-lle des Emil Koe it Post- sekretär Adolf Baysinger z11 Hechingen in den Vorstand gewählt worden.

* Dur Beschluß dex Genezralv:rsamme- lung vom 6. Januar 1919 sind die Statuten wi- folgt gzändert:

S 44 Abs. 1 erhält folgende Fassung : „Ver -Geisäftsznt il jedes Mitgliedes wird auf 50 ( festgesetzt.“

& 46 Scy 2 erbält folgende Fassung : Ol Ct, wird auf 50 1 fest- gesetzt. * :

Seckciugzu, den 12. Februar 1919,

Das Amt3gerihti.

E E E E AA

Weilshorg. [73057]

Fn unséèr Genossen|chGaftsreaister ist heute unfer Ner. 21 bet ver Ländwir!\ckch aft lichen Yn- und WVerlauf&geuofsset- saft Sei‘sberg, E. G. m, b, P. elngëtragèo, daß du B:1&luß ber

1918 die Haftsumme ‘auf ¡weitausead Mark erböht worden ist.

Heilsourg, dea 9. Februar 1919.

f Amttgertht.

WÖxtor. [73059]

Ja das Senossen!hasttregisler ist det vem unter Nr. 14 eciogttragenen „Kousmm- Veurtin Otthargerw, e. G, m, b. D.“ M Lz gea FLncitagen:

Fur hen ou dm Borñtand autgr- stete: en E lenbabnccbilfen Heinrtd) Ode ist der Wi): ndabi gebilfe Heinrich Biüer- beck taselbit gewäh.

Höxter, d n 12, Februar 1919.

Das Amtägertdht.

Wariarute, #adotn. [73061]

Fu bas Bencssensckafloreg®ter Band [1 O3. 10 t wur Esten Karlôrvuh-x Obst und Gemülise-Eiu- und BVex- faufs. Ser ofsenfhaft, c. ®. m. b, Þ., tárlscuÿe, cingitragen: Die Firma ift geänect’ in: „ŒEtög“ ESriteMarlörußèr

Obft: uny Gewmlse-Ein- 1nd Vex- ifi kfanfs- Géuofscuschatït, e, G. m b. H,

Karloxuße, den 12. Febraar 1919, Badis§es Amtagertht. B 2.

Karisruhe, Scutes. [73041] Iu das Gegaoffenschäftsreg!ster ist vei der unter Nr. 2 eingeirogenen Genofsen- «scht „Carlsruÿ’ez Shar- und Das leusfkafsenverein c. 8. m. u. P. in Nariörwzhe (l igetraugen worden: * Die trma Wi geántert in: CLauruziuoto- L lumenihaler Spar- uud Fatlebues- fafsenuErcin elourtec gee Genuss én- fnr mit uabelhrüutter ar At Der Sg der GenossensWaft béfindet ih in Tauenzinow. An Stelle des aus dem Vorstand acñceshiedeucn Paul Heyser ist Wilhelm Pi: yoaka in dèn Börsland gewählt. Gas Siatut tit geäadert. jg. Maeidt Kartsruhe OD.-S., den

Kempten, Allge. 73062} Mtofsen P orraineue raß. enncreigenossez weft ¿Diet made y, s. i. q: O. in Ge dihen- n ble. Aus vem Votstano i aügae- Icteden: Antreas Bernhard. An fseinè Selle wourre geroähli: Johann Georg Nubér, Landwirt in Bislinge, Kempiev, den 11 Februdär 1919.

Amtégeri)t (Regisiergerichi).

Kempten, Allgän,

-

Ag @98, eon (dBiorals

[73063] E i;

Ra Yus dem Vorstand sind uge: L:

esPieden: * Natte'er, Grath und. ent, leßterer zl ai tretendes Bor siditde titglted. Jeeue Nau mitta

Ey s Uhlem ye ind bi j L cui, heide Laubwitiè in Untormassef“ ein

Kempten, den 13. Febaar 1919.

\ “s E E E E S S E S E E

. Uuntageriht (Me „istergerict).

& eneralversammlung vom b. November [f

Kempten, Allgäu. [73864] Gensfsezfchzazftorcgifiertintrag. Muathmaunshofer Spax und Dar- lohnslaffes-Verein, e. S. m u. H in Muthmaanshofen. Alois Her ift aus tem Vorftand au3geïschieden. An seine Stelle wurde gewählt: Norbert Hummel, Landwirt ia MuthmannkHofetn. Kempten, den 13. Februar 1919, AÄmisgexicht (Regiitergeridz).

—— ——_——

Gempies, AligAu. [73085})

WeusssenschaftäregiFereiutrag.

Senunerei - Geuofleasha®%& E tens- berg, e. G. m. u. H. in Eitensderg. Aus dem Vorstand ist ausgesiedea : Miel Thoma, - Thaddêus Hörmann, Andreas Burkhart und Peter Müller. Neue3 Vorst 1ndsmitalted: Mihael Thoma, Landwirt in Ettensbzrg. /

NKNezpieu, den 14. Februar 1919,

Uint8geriht (Neutftergertht). E5G lin. [730886] _In das Genoffenschaftgregi?tez Ne. 12 it, bej d?r Moasnn: und Svax- qenofenschzaft fc 63s und Ua, a2acis. eingeteugjeuca Beuofeusdiaît ait veschrünfter Softpiltcii in Köslin om 6, Februar 1919 cifgetradei; Dié Haftsumme ift auf 50 echöht dürch BesSluß der Generalversammsung vom 15. 12. 1918. Der TisHiex Guftav Dit in Köaltn {f füx den aus vem Vorstand ausgeschicbenen Maschinisten Karl Das- merow in den Borstand gewählt, Die Bortretungsbefugnts der stellzertreleuden NBorftand8mitalieter Louis Goschke und Emil Nieg ift beendet. Amtsger!cht -Fs8lin.

Noheimnm. [730671

Sn ünser GBencoss+nshafi3regiiier ift heute bet der yntex Nr. 12 eingetragenen Ge- nossensHait (inkau?s- und Lieferunas- aenmsfrzshafît der ShuhmaGer von Neheim u»d Umgegend e. P, m 9. H. zu Neheim solgtndes eingetragen worden:

BDurch Bes@luß "der Generaïyersamm- lung hom 3. November . 1918 nd d!e CL 25, 26 des Statuts adgeändert. Vie Haftsumme |st auf 300 # erhöht.

Neheim, ben 10. ¡5ebruar 1919.

Das Amtsgericht. Osterode, Cstpr. [73075] “In das Genossoschzflsregilier Nr. 8 it beim „SWwückwaldexr Daxrlchus- fafseuvexein e. G. m. zu. Q.“ einger- tragen, baß an Stell? ber autgesdiehenen Vorstand3mit zlieher Riadiki 1nd Janzen der Gutöbesiger Christof “Eh atdt iv Warweiden und Pfarrer Stern in Groß Sbmüdwalde tun den Vorstand gewähli

n°, Osfilerode, Oëpr., den 1. Februar 1919. Umtögeriht.

wems burg. [73076]

Girtraaueg In tas Bene ens@Faftäregistér Nr. 26: Meierei Genunffenschatt, e. G m. wm. H in @Elafstede. Lan“many H inr Nattji'a ift aus dem Vortand âuggersMieten, an slne Stelle if ber Landmunu Heinrich Haidex in den Vo-- stand g!wäbit.

Rendsburg. den 5. f-hrnar 1919,

Das Amtsgericht,

gt. Wemdsi. (7307s

Heute wurde tun ck28 Œenofs-n\%af 8- reatjter bet Nr. 2 „Blieseuer Vürger- Konfumbverein, eingete. Gz. "m besch. Haftpslicht, in Bliesen®* etn getragen, daß an Sielle dr aus bem Vorstaad a sge}@ieder ea Miel Pai und N flaus Klee, Nisolaus Sbnu*, pens. Bergmann und Matd'as Hetvinger, Berg- Man beide in Bhliesea, - gewählt worden nd.

St, Weudel, den 5 Februar 1919,

: Das Amtsgericht,

Scehönboerg, Mock. [73079]

In *urifer Geaofsensch(afisregiitee 1 heutè bet dec Wereins. Meterci Walks, felde ck& Poggensee, e. G. m. m. B. tin Walksfelde cingetrazen, baß für d-n au8 dem BVoritand cugeste&temen GHufner Heiartch Ks Ta Po cgensee der Kütner His Brüggemann n Waälfsfelde neu in den Vorstaas arroäbit worde tft,

Schöuverg C: Œl} 14.Febtuar 1919. Meckl.- Sirel. Amtsgericht. SeHönin gor i [73080]

Ft Genofseaschaftaregister - für hen btefigen Amtegerlchibbezt f Band T Bloii 47 ist bet dem Watenstedter Epar- und Daxtlrhusbassenvezrein, e. G. m.u. N., heute folgendxs etngetragen :

Dur Beschluß dèr General versammu- lung «von r Dezeraber 1918“ it “an Sielle des ling dec Rentier und Land virt Heinrich Lob? tn Watenstedt zum Mitgliede des Vorstants gewählt." L

Schöuingen, den 10.-Februar 1919,

Das Amts gertchi.

Sewerin, Weckib. [73081]

Jn das hiesige GenossensPaftsregister ist beute zu dèc uter Nr. 38 verzeiuetien Cenossen\ch2f „Wäübstorfer Spar- uav

eingetragen “An dexr Generalyetscummlung vom 24. Novbr. 1918 ift für das aus seidende Vorstandêmitglied Mieze alz itglied des - Vortiands gewätlt dir augen Gußav Bahzercith iu. Lübstorf. M: ier Vorstgender ist dgs Vörlianbs-

‘etf nfalted Johs. Schumowher, ald gtocites Vorfamsza tazied Süstoyp La'zereith eell P

Schwsoxim, den 13 Februar 1919.

Mel. Amtsgericht.

äckermeiste:8 Wilhelm Krems

Darl¿huskafseuvêreit, e. G. m. 2. D.

SehWeiz, WesehssI. [73832)

In das Genossenschaftsregister ift Bei der Deutschen Breenuereigenofsenschaft e. G m. b. §. in Simkau cingetragen : Dur Beschluß der Generalversammlung vom 27 Januar 1919 +4 bie Getnossen- fait gufgei0f. An Stelle von Set! dinant WSrotimain, Otto Ul: und Karl K ih0 sind bie Landwirte Conrad Broth, Grust Sud und Hermann Mielke in Simkau in “den Vorstand gewählt. Die Ligai- dation erfolat dur@ den Vorstand.

Schwetz, den 4. Februar 1919.

Das Amtsgerit,

YVoekeilde, [73085]

Im hi-figen Genossenschaftzregiiter if bei Nr. 3, Ronserveufabrt? TWateu büttel vorm. Scermm. Maaßberg e. G. m. u. H. in EWaienbilitel fol- gendes eingetragen:

Durch MŒeneralversammlunatb' {luß vom 3. Februar 1919 1 an Stelle des av2geidbiedenen Vorstandsmitglieds H:tn- rich Ahill-s der DHrozkots26 Wilhel Bofse in Watecabüttel ta den Vorstand g2mählt,

Œingetragen am 11. Februar 1919,

Vechelde, den 11, Februar 1919, Das Amtsgericht.

Vechelde, 73086 Im hiesigen Genossens@aftsregifter Af! hei Nr, 3 Noafervenfavrtt Wäten- büttel vorm. Serm Maaßdeêrg e. Gm u. §9. 12 Watenbüite!l folzerdes eingetragen: DurhDenerclversammlungsbes{chluß vom 3. Febtuar ‘1919 ist an Stelle des9!aus- aeshiedenen Lirektors Fr. Ebeling der Direkter Arth:r Bahlmarn ta Waten- bütiel in ben Borftand/ gewählt. Winaetragen am 11, Fbruar 1919, Bethelde. ven 11, Februar 1919. Das Kmit?gericht.

tri Et er rM E E E A

Falten. ; [73087

Cintrag zum Genossens&aftsregifter O.-83. 41 jum Spar- &@ Darléhess, kafseuverzin Erzinzen e. G. m. u. §:: Hermann Stoll und Hetnrih Weißen- bergèr sind aus kem Boislánd ‘ausce- Steen. Xayéc Nutshmann, Bürg x- metistèr in NeSberg und Karl Zelle, Mat. \chreiber in Œrzingen, wurden ia den Vorstand gewählt.

Walvshut, den 11. Februar 1919,

Amtägericß?

Wolde. [73088 ee Darl: h t¿nêkassenvereiu ESrbenvorf e. G. m u. H., Sig: Erbendorf Mit Genera*v-rs1mmlungsbeschluß vom 2. Feb'uar 1919 wurde für das au8 ehe bene Vorstand8mttalted Fobacn Sr tex der Mezger ünd Wirt ZFoßann S({mid1 in Gibendorf zum Vereinsyo ficher acwählt. Leiden, den 13. Feb\uar 1919 Arntitgeriht W:idveo, Registergericht.

Zempolhurg. rat i

Ju das Genossens(aft?r?gistex t bet der MolkeesigeaofsaschGaft Kamin eingetragene Geasfsmiichaft wit un- befchränfter Daftpflit in Kamin, WwyHe., et getregen worden :

Der wWuisb.fizec Johann H.rp! tn Kl. Zrkroig ist aus dem Vorliagave au?- geich{tedèn, Z1 seinem Stellvectreter ift der änftblec Hemrich N-ese b fiellt worden.

Ümtägeriht Zempelburg, den 17. Januar 1919. Zempoliurg. [73020]

Bi fr. 9 bes ‘hiesi'en Benoss-u]chafis, rogqt19 Bros Wisnicwkcx Spar» u, Dáâtrlehuskaffeuverestelu, c. V. ü b. H in Gy. Tiouiewfe tit beute elnaetrazen Vorben, daß ‘der Am'svo\t ber Kl MüYex veslórbea und ver Besitzer Hugo W'epke in den Vorstand gersählt ift.

ZHermpelbung, dei 22. Fävnuar 1919.

Das Amtsugerickt.

t s

Zwingenberg, Hesuemnm. (73091)

Jn user GBerofenshüitsregister wurde bee bi dem KNandwtrischaftiichez Gousug- uud Crebltpereia e. S, m. u S, zu Hüßuiein einaetragen :

In der Generalbersommlurg vom 15, Januar 1919 wurde Georg Wilhelm PVeid hon Hähnlein zun Direktor ge- wählt, Die Stellvertrelu1g des Kenrod Berghard 1. von Hähul-in 1st erloschen.

Ziviagenb=i g, den 14, F-bru»r 1919,

Hessitches Amegeriht Zotagenberg,

Pferzheim. [73623

Ueber den Nablaß des an 9. ‘No- vember 1918 gefallin‘n, zuleßt tn Pforg- heim wohnhaft gewesenen Mechanikers Heinrih Sciüg wude heute, am 14- Febrhar 1919, - Vormittags 9 Uhr, bas Fonkursverfah:en eröffnet. Herr Mechté- avwcli Ehiurmann,- bier, wurde zin

Konkarsyer alter ernannt, Aameldefehit:|

30, Mä1z 1919, Erste SBläubig?ryer- sammluyg: L. März 1919, Vorm. 9 Uhr. Prüfu"gstemnin: Us. April 1919, Vorm 9 Uhr, Offener Arrest und Anze)gefrift: 89. Mtrz 1919.

L IIEIE den 14, Februar 1919, Gerthtsschreiber: i des

Aalen, [736241 Das Konkursverfahrer ber den achlaf den Adam Vogt. - Kaufkmauns in Aalen: i ra erfolgter Abhalturg des *[üßtermins heute aufgehoben Words Den 14. Februar 1918: mteg'ridt Halen,

Amttgerichtes:kreiär Grath wohl.

mtsgezrichts A 4.

Berlin. [76826] Das Konkursverfahren übex das Vör- mgen der offensnt Handelsgesellschaft &geietuüt Berliner Wötbel. Tischler Ad. Titzer in Berlin S. 9. 19, An der F-rusalemer. Kirche 3, ‘tst, nahem - der ia dem Bergleihstormine-yom 9. Dezember 1918 arg?#aommn* Zwangvergleih dür rechtsfiäftigen Beschluß vom 9. Dezember 1918 bestätigt ift, aufgehoben worden, Berlin, ten 6. Feöraat 1949. Der Gerichiössreiber des Amtsgerißts Derlin-Mitte. Sbteilung 154. 154. N. 278. 14 a.

Diiren, BEmeini, [73744] Das Konkuréterfahren über den Nachlaß »es ¿1 Puchen-Stammeln hecsto:benen iris Seemanu Schoppmann wicd aa erfolgtez Abhaltung des Schluß- termins bierdur aufgeßcben. Süren, den 12, Februar 1919, Amtsgertht. Ävt, 8.

aare ta:

üindeunburz, D. S. [78745]

Das Fonfuir8oersahren üher das VBetr- mözen des Raufîmtaua8s Wühelm Po- zimoti jau. in Diudeibw g D. S. wrd nat erfolgler Abhaltung bes Schchlyß- termins hiezburd aufghober, 4. N. 4/15.

Dindenbuxrg, D. S., den 14. Februar

1919. Das Amt2gericht,

Peine, 5 {73746] Das Konkuräyerfahrei über das Ver- mözen der Firma Weber. ramm in LKrine wird 1 ah erfolgter Abhaltung des S iußfitermins hlerdurch aufgevoben. Peiue, den 11. Febcuar 1919, Das Arntsgeriht, il.

12) Tarif: und érahrplanbekannt- nahungen derEisew -_ bahnen.

(73497] s Stoat& uud Peivatbahrgüeruerkchr.

Mit Gültigkeit vom 1. Märi 1919 tritd vos Lellbhest B II 34 reu herausgegeben: Hiertn sind ‘die Nachträge 1, 2, 3,4; 5, 6 und 7 vom 1, Seyptembex 1916, vom 16. September 1916, vem 1. Feh'usar 1917, bom 1. Mat 1917, vom 1. April 1918 eingearbeitet. Vreis für das Teil- hefti 3 46. Die Tellhefle find durh die beteil\aten Güterabferitgunaen sowte das Ausfunftsbüro hier, Bahnhof Alex- anderplaß, zu beiteHen,

Vexlin, -den 10. Fébruar 1919. Œisenbaßndbirelftion.

[73626]

Gryöhuxzg ber GBeblühreu iür hie

Beungung bex flädtischen Lus@lus- fteüe Beoulin Fentralmarkthal{e.

Met Et pom 1. Märi 1919 ab “tat de Tailibelitomorg jür erliu Zeutralm-rnhalle folgenden Woutlaut:

Borlin Z-entrastinarkihalle OK. Nur für Sendungen, die cs bie Markthallen- verwaltung oder an zur Benußzuarg- der {tödtischen Anshlufist: Ue Berechtigte ge- richtet“ find over von ihuen gufgzgeben werden.

Nacvrichilih: För die Benußung der Anicblúißftelle werben wugunsien vex Stadt- gem*{inde Berlin -—— und zwar stets nur durch diz Güterabtertiavngsjtelle Berlin Z:nirglmaikihalie erhoben:

a. bet Siüd ut: üt 15 anaefargene 50 kg bes wilden Gerwoichts 50 A,

b, bei Wagerlcbdungen: tür die Giscn- haßrwagenah‘e 20 6.

Die toeiteren, für die Benußung der Ansclukislelle gelte den Beorschriften find dur) Authang bekanntgemackt.

Berlin, den 12. Februäre 1919.

(Fisentabndirettion.

[73499]

LWechsesperkehr Sachsen - Baden, Heft 9 18. WSeôndert wird mit sofortiger Gültig die Tarkfentfernüng zwtscen Necktrelz und Gas@wiy vca 532 in 437 kmuvd mit GBüstiztkeit vom 20; April {919 die Larifentferntns zwichen Berge- hauen (Baden): unv Bôllmißk van 451. tan 461 km. Dresde, aim 15. Februar 1919. GBen.-Div. 6. Vä. Staairtienbahuen

als geschäftsführende Verwaltung.

[73627] Deuish- luxemburgisch? Eli!er- verfeßee. Mit Whikurg vom 1. April 1919 wird

dec Ausnahmeiar!f für Lbhomasschladen

und Lhowmöschladznm:bl »w. uad-ter Ausnobmetarif fux manganhaitige Eisen- schlackes üs «., beide gültig vom 1. Jüht 1315, aufgehoben, Xranttuct (W), den 30. Zanuar 1919. Eisenbahn? irektion, namens déc betetit;ten Eisenbahn verwaltungen.

[73498] : Niéoder!äudisch-Lgyerisckch x Giüiitextauif voin il. Jauuar L908.

Dex pvorvezetänete Tartf nebst Nach- trägen, ter - jugehditge Ar hang vom 1. April 1918 und die Quschlagstafel füx Eil: vnd FXrachsiéck1yt im dizuilch-nteder- ländisen Vei kehr bom 1. Noverabex 1918 treten mit Ablauf des 81. März 1919

. f auser Kraft.

Münthea3, den 7. Februar 1919, Tárifamt der Bayer. #t -E.,B. x. d. Nh.