1919 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

t etri

ffHegend, e. G. m. b. H. in Kaulsdorf,

eiñgetrazen worren :

Nach Dur&führung der Liguibation ift f

tie. Vertretungsbefugnis ter Liguitätoreu und die Xicma selvit ecioschen.

Vanis. den 10. Februar 1919, Amtsgericht. Rondeuburg. [74172]

Elxtragunz in da3 Genossenscafts- reaiflec Nr. 3 Meierei Genofses- saft, e. G.m, 3.H. in GBreihalz. Der Landmann Hans Bollert t aus dem Vorstand aulae\schieden und an seine Stelle der Hufner Eller Mußfeldt getreten

Rendsburg, den 12. Februar 1919,

Das Amtsgericht.

RicGliüugeu. [74527]

Im Genoss“n?ch@aft9r-attier wurde heute bi der Molk2réigeuofs2uschaft Ales- hausen. eiugetragenen Venossenschaft mit unb:schrönkter Dafipflicht, eingé- tragen :

Jn der Generalversammlung vom 11, Fanuar 1919 rwourde an Stelle bes auszeschiedenen Borssandsmitglteds Fcbann Hsther zum Vorstany#mit:lied gewählt: Antoa Brehm, Bauer în Alleshausen.

Den 15. Fehruar 1919.

Württbg, Amt3geriht Nieblingen.

Landzeri(térat Strau b.

Róttenburg, Neckar, [74206] In bas Senofseu!ha)tsregister Band 11 Blatt 78 rourde heute bei bem Konsn- ve«eln Dirrlivgeu eizgetraccue We- nosseus@auft mit besch{rüukter Haft- pflicht in Hirxlingen etageiragen :

In ‘er B;neralversamm?uag vom 28. Ja nuar 1919 tit an Stelle “bes verstortenen Vorstandtmitglled8 und Kassiers Iobannes Deibler, Maurers in Htcrliagen, dr Pius Beuter, Flei chbeschauer in Hlrelinzen, in den Borstanb gewählt worden.

Den 17. Februar 1919.

Württemb. Amtsgeriht Rotteuburg 6+ N. Anitsrichter Ben 4.

Schönazn, Katzbach. [74528]

In unserem Genossenschaftsregiiter ift kei der Epar- uud Daclehnskgsse e. G. m, u. S. Schöuwaidazs am D. Februar 1919 eingeiragen worden: Vér füc Wilhelm Machurig af internimistifc{es Ro:staadsmitgii-d vom Aufsichtsrat he- stellte Stellenbisizee Augost Seiler if anläßl'ch ver üdfehr ton M'chcurig roteder a3 dem Vorstand ausg schteden. Pec Stellenbesizer Heinrich Seldel ist an Stell* ke3 aus vem Verein ansge{hiebenin Iittergutsbesißer Hischfeld defimtiv in ten VBoistaad gewählt.

Schönberg, Wecktlk, [74204] In unser Genosse\chaftscegiter ift heute bei der Genofseuschafst- Meierei, e. B. m. 1. H., hier, etvgetragen: Nad wéntloffg des VorttandsmttgltedsSchulzen Burmelst-r-Kleinfeld aus dem Heer: sdtenst {t die Vertretungsbefugnis des \tellver- tretenden Vorskanvêuitglieds Hauswwirct8 Boye-Netclsbvorf erloshen. —- Fn der Gt- neralversammlung vem 15, b. M19. 1 für den satßzuncs8mäßiz aus ven Borstand a8 ge\ch!tedeuen Ackerbürger Waa Schönberg der Hayswktt Boye-Relreldborf wieder neu in den Vorstand gewählt worden. Schßabera (Meckl 19. Februar 1919. Med. Sirel. Umtdögericht.

Soohauson, Altm ar Hc. [74174]

In unserem GBenosseplchaftsreagtter ift heute bei Nr. 32 „Konsumverein für Seehausen i/A. und Unigrgemnp, etu- iregeae Genossenschaf nitt beschrink- ter Haf: pfliche zu" Seehausta i/ A,“ eingetragen: Dito Krüger lf aus derm Vorfiand ausgeickchteden und an sein? Stelle ist dex Fermer Karl Atnolb- in Seehausen getreten.

Seehausen i. ., den 13. Februar 1919,

Das Amtsgericht.

Selters, Westerwaid. [74529]

Fn unser Genossenschattsregier Ut bet der ÉEpat- und Daviehuskasse. e. V. m. u. §. ia Vdlferlingeu folgendes eingetragen worden :

Karl August Wengenroth und Georg L1dwig Sonner find aus dem Vorftand audaeshieden, 1nd au ihre Stelle sind die Landwirte Karl Wilhelm Schnetder und Karl Adolf Vohï, beide in Wölferlingen, in den Vorland gewählt tworden.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 12. Wat 1918 ist § 36 Abs. 2 d:8 Statuts daßin. abgeändert wozdea, daß die Bekanntmachungen dur das Nafsautshe Gtuossruschafisblatit zu Wies- baden zu erfolgen haben.

Selters, ven 15. Februar 1919.

Amtsgeri@ht:

Spandau. [74175

Ja unser Genossensaftäregister Nr. 5 ift bei der Wochower Milchverwer- 1uugagenosseushaft e. G. m. b. H. in Böuow folgendes eingetragen: Nach vollsiändiger Verteilung des Genoffen- shaftavermözens i die Vollmacht der L quidatoren erlosche i.

Spandau, ben 14. Februar 1919.

Das Amtsgertcht.

Stoilb:ry, Erzgeb, [74530] Auf Blatt 14 des hiesigen Genofsen- sckuatièregistei#, den Nousumvereiw für Viüslos nud Umgegeud e. G. m b. §, tau Vrünlso8 betr, lst heute eingetragen wôrden, haß de: Strumpfwirker Ernst Beunner tn Brünlos yout Heere entkafsèn und seine Stellvertretung durch den SGteumpswir?er Ke Hetmann N'breckt in Gritalos ch ecledtat: baf. Amtspericht Stollberg, am 13. Februar 1919,

Stolzenau. [74176]

Zux Genossenschaft Moiker:i Stehz#- berg, 2. G. m. u. D., ift unier Nr. 18 drs Kegitters heute eingetragen:

Das Boaritaudsmitalied Foög2e ift 0:7 storben. An feine Stede ift der Hof» beiter Htiarih Wohie1s in Steyerbverg getreten.

Stolzeunu, ten: 13. Februar 1919,

Das Am gericht. Tauctiei. [74531]

Vorschuß - Verein zu Tuchel, ein- geirageae Sevossensaft mit uaohr- schränu?ter Dafipilizt. An St lle des a1sges{iedenen Kömmereikassenrendanten Emil Adowat in Tuchel ist der Hote!- befißer Franz Faniez in Tul ia den Norstand atwöklt.

Ami!sgeri@t Luchel, 14. F¿bruar 1919. Woiden. [74533]

GiektriziiälSgenossens{chaf: Naab bdemenreunth 1. U. 2e. G, m b. § Sty: Naabdemenreuth. NNorttanztrmtit- glied Karl Rupprecht tft gestorben.

Mit Wenexalvzrsamm!ungsve Fluß vom 13, Oktober 1418 wurde die Geacsseu- schaft a!fuelôft.

Als L'quida!oren fin» die bisherigen Vorstanvsmtigli-der Wolfgang BVauern- fetnd und Franz Neubauec ernaunt worveit.

XPeideu, den 19, Februar 1919.

Amtetger!chi Wibey. Registergericht.

Weinberg. [74534] das GenossensGaftsregifer wurde bet dem Darlebenstafenvre2in Untex- hriuriet, e (S. m. a. §. eingeiragen: An Stell» des yeritgorb. Vorstand?umit- aliéds Heinmih Sheffler, Baues ta Unter- hetariit, wurde Niha:d Kübler, L2#dwirt ta Unterhelnriet, in den Vorstand gen: ahlt. Den 19, Februar 1919. Timisaeriht Letulbere. beramtsriter S chGmi d.

F olAaenberg. [74177] In unser Genofsensh«fisregister tft unter Nr. 24 bie durch Statt vom 21. Sanuar 1919 errihtete GSleFtrigitüt&- uud Maschinen-Geuosseniczaft cCitt- geirageme Senfeunschaft wit be- fhräutter Pafibflit mit dem Siy in Schwachenwæide eing*iragen. Wegen- stand des Unternehmens ist die Benugung und Verteilyng von elesteticher Enerate und die gemeinschaitlih?e Äntagr, Urter- haltung und der Betrieb von lTandwirkt- schaftlichn Maschinen und Geräten.

Die BekaaotmaGi1ngena exfolgen untei der Firma ‘der Geaofsensch{2f în v!x Landwirtschaftlihen Genossenshafiszeituing für die Proviaz Biand?nburg in Werlin, beim Eingeben dieses Bla!tes vorerst tim Deuts@tben Reichsanzeiger.

Die Willensetllärung!n des Vorstands erfolgen bur zwet Mitölteder, e Rein geschieht in der Weise, daß öte

v»,

Zelhuenden zu der Firiaa der Seaofsen- \chafi thre Namengunterschriit betiügtn.

Die Mitgliever des Borttand3 find:

1) Bllhelen Dahms, Bauer,

2) Nobert (Graper, Halbbauer,

3) Wilhelm Zfense", Bauer, sâmili% in S&wadchenwalte.

Die Einsicht ber Lisie dexr Genossen tft ia den Dienststuaden des SGertchis fevem gt- stattet.

Woldeuberg N. M., ben 7. Februar 1919.

Das Amt8geriht.

Woidenberg, N. Wi. [74178]

In vnser (Hénofsen|chaftöreai!ter ist heute untec Nr, 26 dr durch Statut em 29. Jarvar 1919 ercihtete Lämwers&- dorfer Spax- unv Darlezastasser- Verein eingetragene Soenofsensaft mit unbeckchränutter Gattbfltdt, uit dem Sk in Lämmexsvdorf eingetragen worderi, 4

Gegenstand des Unternehmens ti: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlîichen Gelh- mittel und die Schaffung weiterer Œtn- richtungen {ur Förberung der wirtsast- lien Lage der Mitalieder, insbefonders: 1) der gemetnschaslGe Baug vou Wirt- \ckastsbedürfatffen; 2) dle Herstellung und der Ubsag der Wrzeugnisse des ïaadwitt» \Gastlihe" Betriebs und des ländlichen Gewerbe flelßes .auf gemetn{HaftliGe Ret- nung; 3) die Besaffung von Maschinen und Jonfttgen Gebraud8gegenstänben auf gemein\æœaftli@e Rebnung zux mietweifen Ueberlassung an ‘die Mitglieder.

Die Befannimackungen erfolgen tin der für die Zeihnung des Voistands für den Verein bestimmten Form, wenn sie mit rechilier Wirkuüdg für den Verein ver- bunben fud, font bur den Vorsteher allsin tur Yanbwiris@attsihemn Genofer- sGaftsbiatt in Neuwied, b?zim Eingehen dieies Blattes im Deutschen MNeichk- anzeiger.

Die Willengterklärungen des Vorstants erfolgen durch mindestens 2 Mitglteder, die Zeichnung gest: ht in der Weise, baß die ZetBnenden zur Firma bes Bereins oder zur Benennung des VBortstauvs hre Itomensunter schrift beifügen.

Die Mitgltever des Vorstands find:

1) Eduard Srôöder, Bauer,

2) Gmil Stärklenberg, Scbneidermeister,

3) W lbelm Nöger, Bauer, sämtltck@ in Lämmersdo:f.

Die Einsicht der Liste ber Genossen |st in den Dienststunden des Gerichts jedem ‘gestattet.

Woldenberg N.-M., den 13, Februar

1919, Das Amtsgericht. Woldenberg. [74179) Jy unser Benossyschaflêregister (ft heute unter . Nr. 25 der durch Stotut vom 27." Sanuarx 1919 errichtete Kösziger

Spar- uud Darlebusfassenverein eins ; acrageee Genoffenschaft Gefrüntiece SDufthsliht mit bem Sitze in Kölzig eingeiragen wort. egenstand

Betaffung

ichastlihen besondere: 1

des landwirt\Ya

lie Renung,

WVeasinen ftänven Auf

alieber

Vie Bekaauimackungen erfolgen in der lc ¿t Á 1s L egr für vie Zeichnung des Vorstands für dea

Unternebmens

: ofen, Flähenmuster, V:shäftsnunrner Deitgkieber, ) der gzmeinihaftid: Beiug von Virtschaftsbedürfnisser, 2) die Her- tellung und der Abjay der Grzeugnisse Tien Betrtebs und bes lätdlihea SHewerb-Aleikes auf gemeinschaft- 3) die B-efYaffung von 0 fonftigen Gebrauch8gegen- i gemein\GafiliBe Re#nung | zur mietiozisin Ueberl2Fung an die Dil

Nr. 33064. Frma Kunustanftalt

1812- „Merkur“ Ærtda Fischex in Bexzlia, | : UmiÆ&lag- mit 2 Maftern für Kennmarker,

weiz sowohl auf Briefvogen, in Znletaten,

ist: ¿im gesazaten gescäfillWen Betfehr als? und tau beim VBerirtebe ven Ärzbiten au die Mitglteder erforderlihen t Art vckrwentet werden sollen, besteberdj SBeldaittel unv die Schiffung wvelitezer Finrichtungen

in 2 Darlellunçcen des Gottes „Meri

n

I. und 11., Schutifrist 15 Fahre, angtm-i

a Cs am 17. Janugc 1919, Nachmittags 12 Uhr j

15 Minuten. Bi N-. 26971. Firma „Savugiti“ Chocsoladen- «& Cacás- Fubuftrie

‘Métiengefeil@haft in Verlin-Tempel- bof, die Shuufrist b:züzl, der Veusteri

F:b#numwaeaon 4503a, b, 4504a, b, 01 und 02 ift je um weitere 5 Jahre v?r- Jängert, argemeldet am 16. Januar 1919, Stortniita:s 11 +is 12 Ubr.

Nr. 33065. Fibuikant Nobert Bio

lin Berlia, Ums tlag mit 8 Abdildungen

NVerein belimmtirn Form, wenn Ke mit i von Monellen tür Möbel einer vo'istän-

rechtliHer Wirkunaxa für ven bunden nb, all‘in im Landwicischaftliben Wenosser- sGaftsblatt in Neuwlted, dieses Blatts tim Deutschen Netbsänieiger. Die Willen8erki47ungen erfolgen hu eckch Die Z:inung daß; die Keihnenden zu der Firmg Boereins oder zur Beneconung des Vor- stands ibre Nameriduntèrschrifi beifügen. Die Mitglieder d:5 Borltants find: Sauermaan, Laudwiet, 2) dolf Wilke, Landwirtk,

1) Arnoïd

5) Helmul

sämtitch tin Köizig,

sont bur be'm (Fingében pes Vorstands

2 Mitalieder. der Weise,

Bereta yer- j d'gen Schla‘zimm?ieivrichuno, veisiegelt, torstebec j Muster túr piastische Gi1zeugnisse, Kabrik-

nummern la—b, Schatifeist 3 Iabre, an pemeldet am 28. Jinuar 1919, Mittag3 12 Uher.

Ne, 33066. Fabrikant A. V. Gruber in Berlin, Umichiag mit 5 VWujstern für 3 fitenkarten, die mit elner auf vas „G serne Kreuz” htrweisenten Luelmüd na verfehzn find, vasita-lt, Flähenmustéer, GBesSätts- nummern 1882—1886, Schu8f11t 3 Jahre, añgemeldet om 30. J mnuar 1919, WBor-

mittags 11—-12 Ube, 4 Del Ne. 32671. Fabrikant Siegert Ssenhal in Neufdun, die Schußsrist

ist um weitere 6 Fabre vei: länoert, an-

Die Einsicht dex Lte der Genossen ist | gemeldet am 23. Novimter 1918, Ber-

in den Dienstsluaben des Gertchts jedem

geFtattet.

Woiveuberg N. M., den 13. Fe- Leipzia Ia das Mustecreg!ster ist eingetragen

bruar 1919.

D526 Atatsger

V igaet,

Fn unsex GBenossen?hzftsregister ist bei der Genossenschaft „Ziunowitzecr Spar- unv Darlcehuskafseuvcreiu e. G. m. n. §. in Ziancwiz“ Nr. 6 Regiíters -— folgendes eingetragen worden :

Die Borstandemitattetzer Braune Kad ausgeschieden. An ihre Stelle Œrubbert und Postyer- walter Stermann als Borstandsmltglieder gewählt worren, und zwar GBrubbert als Norein8vorst:her und Giermann als Stel«

14. Februar 1919. Das Amtsgericht.

Zwieliinau, S2CHgen.

Auf Blatt 8 des-Genofsen\@afißsregiiters, pie Ginkaufsgrnafs?ahaft ver Bücker- ions au Zwickau, Geuvssouscyaf mit beschränkte: Daft- piliht in Zwicéazs betreffend, ilt heute eltigetragen ' Giimm it nir

nd Kaufmann

vertreter.

Wolgaft, der

A

») Mufterreaiîl 9) Peunterregliter. (Die ausländischen Muster werzen unter Leipzig veröffentlicht.)

B O34

Fau das Y

Nr. 33 059.

Fanendruck uvd

Nr, 33 061.

1220, 1232, 1

Bei Ne.

Schudckdezt-Werrke Gesellschaft mit be-) ichrünfter Pafiung in Siementfstadt- | arg, Fla Arm

etugeragene

mebr Mitalied des Wor- stands. Der Bäckermeister Bruno ü" ther ia Zw!kan ift zum Mitgliede des Vor- fia*6d betitelt.

Zwickau, den 18. Febrar 1919,

Das AmtazerlYt,

(ter tit eingetraaen : Firma „Blianz“ V. r- fiherungs- Aktien-Gesellschaft in Ver- itim, eiw Muster tür etve MNeifeunfalver- ierungs Tarte, ofen, \chäftöunnmer L

Flächenmusier, Ge- 33, SMhugfiist 15 Jakre, angemeldet am 7. Nevember 1918, VBor- mititags 9—10 Uhr.

Nr. 33060. Fiuma Mox Krause tv SWerlin, Ums@lag mit 13 S tifeiten, 2 Mustero zu Briefdecken mit Malter zum Papier- baub, verfiegelt, Flächenmuster, Fabrik» nuwmern B 1520, 1542, 1569, 1572, 1584, 1590, 1602, 1610, 1622, 1489, 1585, N-. 82, Shut- trt 3 Jayre, angemrldet am 4 Januar 1919, JVzachmiitao8 1 Uhr 10 Minuten. Frma Paul Dinze in Neukölln, Umschiág mit 50 Abbildungen pon VMovbellen für Schreibwarepn, versiegelt, Muster für plostishe Grieugnifse, Fabrik nummern 1152, 1158 1161, 1176, 1217/ 1224, 1253, 17 1296, 1301, 1537, 1145, 1730, 1818, 1143, 1299, 1539, 1534, 1677, 1852, 1851, 1168, 1703, 957/58, 960/61, 963, 965/66, 977, 981/82, 985/88, 990, 1000/02, 932, 925, 931, Schußfitit 3 Jabre, angemrlvrt am 6. Januar 1919, Vormittags §3—9 Uhr. Fima Stemenws-

1502, 1510,

| mistags 9—10 Uhr.

Berlin, den 7. Februar 1919. Amtsgericht Berli--Miit-, Abi, 90.

wo: den :

1918, Vormitta 1,8 11 Uhr 20 Vinuten.

)

n}, Sé&ubfrift 3 Zahre, angemeldet am

5 Minuten.

tags 10 Uhr 45 Minuten,

ein Muster etnes Riemenverkbindert fl?zaelt, Fxbrikaumm-+ 1, p astisch! E

)

15 Vétinuten.

Vormitiags 9 Ubr 45 Winuten.

mittogs 11 Ußr 30 Véinuten. und Färberribesther Älbin Wea

Ullmanua in Leipztg-CEounewit, ti Kaninfell mit bejondèrer S roung ur

Nachmit!ag3 12 Vhr 15 Minuten.

Leipzia, den 1. Februar 1919. Amtsgeri®@t, Abt, 11 B.

raumt. Allen Personen, welÆe eine zur &onfursmase gehörige Sache in Besi | Haben ober jur Konfur5mafse etwas iculdbig {Gnd, wid aufgegeben, nichis an ben Gemeins{uldner zu verabtolgen oder zu Nr tikeïn aber !téisten, auh die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Saße und von den E j Forderungen, für welde fie aus der Sade abgesonderte Befriedigung tn Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zura

e

Bu: gstraße 50. i i zeigefrist bis zum 10. März 1919 und

[74196]

Nr. 12686. Firma Gieseck2 & Devrient in Leivzig, ein Pafet mit 12 Mustern von gutllcchierlen und panthogrovhterten Untergrunden zur He: steluug von Weri- papteren alier Ar', versiegelt, Fabiiknum- mern 992—1003, F ähene: zzuunifse, Schuh- frist 3 Jahre, angemeldck?! am 27. Dezember

Nr. 12687. Firma Gebauer ckœ Comp. in Letivztg-Sellerbaufen, cin Patet mit 5 Mujtern von Nüssen, offen, Fabrik- nummern 170—174, plastische Erzrug-

30. Dezember 1918, Nachmittags 1 Uhr

Nr. 12688. Fuma LithoaravhiiBe Anftalt Vruno Vürger S Ditillie Gesea}: mit beschränkier Saftung in Leivzig, etn Paket mit vie Mufstera von NKalzm*oyoftfarten, ofen, Fabrifoum- mern K 9501, Q 9502, O 9503 und V 9504, Flächenerzeu juisse, Scbußfrik 3“ Jahre, asgemelbdet am 3 Junuit 1919, Bormit'-

Nr. 12 689. Firma Pcima Supertauk S. A. zu Teametau in der Schwetz, Ebi

eige nis, Schußfrist Z Jibre, angeutel*er am 11. Sarudat 1919, Vormittags 9 Ubr

Nr. 12690. Bireftor Dr. Raimund Kößler, Worfslaub des Mefamts für die Leipziger Mustexrmessen i L-tzts zig, ein Pak t mit 2 Mustera von Zet- tuagslöpfer, offen, Fibdrifaunmtn 100 und 101, Fläche: erz-ugiß-, Sußfrtt 3 Jahre, ar gemel zei am 17. Januar 1919,

A E R

Ne. 12 691, Kaufmann Frit Carl Bretscbueider in Leipzig: Reutbutt, ein Pak-:t mit §5 Mufern für Wilder- rahmen, ofen, ¿„abzrifnumniern 6001- --6005, j plastisckœe Eizrugnisse, Schutzfrisi 3 Zahre, j îMn anaemeldet am 17. Januar 1919, Bor j

Nr. 12692. Rauchworenzut ichter

era) A R

& n d

Färbung im Leder zur Herßelluog ver- \chiedener Konfektionen, Pelzsttef la und Pelzvandsh1her, offen, Fabrik» ummer 10208, pilastis@2 Erzeugnisse. Schuyfrttt 3 Aghre, anzemeldet am 20. Janvar 1919,

A A BMEUE M A Ld:

R T-Z A

Nr. 12469. Fuma S@hriftgießeret Hein. Doffmeizter in Leipzig hat bin- ihtichG ber biz Fabriknummern 49 und 50 ; 745 iragenden Muster die Verlängerutig ver SÖhußrist bi3 auf 10 Jahre a- gemeldet. i

T L

11) Konkurie,

[74784]

10. März 1919 Anzeige zu mad en. Amtsgericht in Burg a. F+

Hoallie, Saale. [74545] Veber das Nachlaßvermögen des am

93. Zanuar 1919 in der Lande8beilanfialt Nietleben Edwia ZiesHmaun avs Hohe nthuru it heute, Vormittags 11,90 Ukr, das Konkursverfahrea eröffnet. Verwalter :

verstorbenen Profkuæriften

Toxator Conrad Drebinger în Halle, Offener Ärrest mtt An-

Frist zur Aumelpvung der Konkurs-

forderungen bis 3. April 1919. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mürz

1949, Vormittags L175 Uhx, all-

gemeiner Prüfungstermin den 12. pril

1919, Vormittacs 10 Uhr, Post- straße 13, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 19. Februar 1919. Der Gerits\chHreiber des Amtsgericht, Abteilung 7.

Rahden, Welt. _ [74946]

Veber den Nachlaß hes Zinmamer- meiste2es Wilhelma Serling, Nr. 200 Wehe, ist hrute 4 Uhr Nachmitiags dec Konkurs erôöffn:t. Könkusverwalter ift der Versteigerer Anton Hoppe ta Nahden (Wesif.). Offen:r Arrest mit Unzeige- pflit bis zum 11. April 1919. An- meldefcist bis zum 11. April 1919. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1949, Vormittags 2A Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Ne. 2, Prü- fuugétermin am 25. April A919, Vormitiags A0 Uhr daselbii.

Rahden, den 18. Februar 1919.

Der Gaichtssch{hreibei ves Ami19ge1 his,

P II A A t aNE L A A s L S A 050 1A T Pa A

Cas8ol. [74540]

Das Konkur averfahren über bas BVer- radgen des Odverkelluers Herman Noppeusieker, früher in Cassel, jicyt in Saunover, Lüljearoderiiraße 7 (., wird, weil ein- den Kosten bes, Berfaßrens ent- sprechende Konkortmasse nit vorhanden ift, eingestellt. Termin zur Abnahme ter Schlußrechaung wird bestimmt auf den 0. März 2919 Vormitt. 11 Uhx.

Caffe], den 13. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amt2gerickh!s.

i Abt, 13.

D Aren, E eiu. (71485)

In dem Konkurse übtr tas Vermögen der Firma Hubert Voeken und Cie.» (6. m3. b. D., Düren (KRHh1v.), fol bie Schlußveriellung erfolgen. Hurzu sind

186,13 «6 (einhunbertiehsundah!zti; Mark

13 S) verfügbar. Zu berücksfichtigen sind 50,52 é bevorredhtigie und 49 562,41 6 nit bevorzehrigte Forderuriger. Dos S&lußverzeichnis liegt auf ver Gericits- schreiberei des Amtsgerich1s Düren zur Einsicht aus. Düixeu, ven 10, Februar 1919. , Dex Verwalter : SchumaZher, Recht8anwakt.

Rinmdieln. [74547]

In dem Konkursverfahren über das Ver - mögen des Ziegeleibrfizers Heinrich Rinne, Nr. 70 in Hohenrove, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

neuer LTerminck auf Bienstag, Hen

4. März 1919, Vormittags Ux Rÿv, vor dem Anisgericht in Niniein beraumt. MNiuteim, den 12. Februar 1919,

Das Amigecicht.

di E ATTH

12) Tarif: und

Fahrplanbekannl: machungen der Eisen: _— bahnen.

8] eutich-däuischer Eiscubahuverband, Mit Gültigkeit vom 25. Fehruar 1919

(

¿an wird ein gemeinsamer Nachirag zu fol- i genden Verbanbstarifen herauëgegeben :

1) deu!sch-dänisGer Güt-rtarif Teil 11 (Tîy. 580),

2) deutsch-dänisBer Tier tarif (Tfy. 1840), 3) deutih-dänish-\{wedischer Koh:entarif (Tfy, 1198) und

4) veut|ch. schwedlsG-norwegisher Sütcre

Berlin, die Sc&tußzfeist ist “bis ouf 10} Ueber bas ermögen der Firma| tarif Teil [l (Tfo. 574).

Fahre verlängert, angemeldet am 7. nuar 1919, Nchmiltags 1 Uhr 12 Pét-

nutzr.

Nr. 33 062.

Firma W., Ditlmar in j das Konkursverfahren eröffnet. Der Re

Fd {Li cht- Keafst-\auv Wasserwerke G. 11. b. §. in Vurg a. F. wicd heute, ami FraGtzis{hläge iugunsien dexr tänlschen

Kur Grund dieses Anhangs tociden

15. Februar 1919, Vormittags 10 Uhr 30, | Bahnen neben den nach vorstehenden Ta-

ch18- | rifen berechneten Frachten vnd nebey den

Beriin, Umshlag mit 11 Abbildungen von j aawalt H. Jordt tn Burg a. F. wird im deutsch, dänischen Liertarif und ira

Modellen: für Véödel versi-gelt, Muzner i zum Konkuxsverroalter ernannt.

Mm

Konkurs- | deuis{-schu edi! ch- norwegtsenSüter verfetr

für platte Grrugnisse, Fobrikaummern | forderungen sind bis zum 13. März 1919 außerdem necch bejonters bereckneten Zu-

2426—2436, 'Schabf. it 3 Jahre, ange- meldet am 14. Januar 1919, Vormittag3 9 C 40 Vtnuten.

Ne, 33063 Firma Max Keguse in Vexlin, Umichlag mit 8 Mastern und ¡wat: 2 zum Etikettk, 5 zur Moapp-, 1 zitin Weorkbuch, versteg?lt, Flächer muster, B 1632 und 1644, Nr. 1, S@Gubfeist 3 Jah:e, anoemé!bet am 17. Fanuat 1919, Vôr- mittags 11 Uh: 5 Minuten.

Fahr!kou ammern 2448/89, N.B.

vel dem Gerict anzumelden.

(3 wird

| schlägen, eúuthaltend den Krieaszusckläg der

zur Bes(lußifaßung über die Beibehaltung | deut){Gen Babnzn und die deutsche Rii&t-

| des ernaauten oder die Wahl eines anderen { Verwalters sowte über ‘die Bestellung ! eines Gläubigerausschufses und tin tretendenfalls über die im § 132 derx Konkursordnung bezetchneten Gegenslände und zur Prüfung der angermeldeten Forde- rungen auf den 13, Mä:4 1919, Vormittags L0 Uhr, vor beim unter- ; Têrmin anbe-

zeichneten Gerichte

—ck-

abgabe, ehoben. Sbbrüde tes gemeinsainen Nacßtrags

werden bet dena üblichen Stellen zum Vei- kauf oufgelegt werden.

Nähe:e Auskunft erteilen die Dienst- fielen. WBltouna, den 20. Februar 1919. Eitlfeuvbaßudirektiou, namens der Verbandsterwaltungen.

2

W

Der Leingspreis beträgt ulerfeijüyrli D 4. h

| Alle Postanstalten nezmen Bestclinng an: für Berlin anßer } \

i den Pystaustalten und Zeitmigsvrrtrieben für Selustabholer j i |

| au die Geschäftsstelle 8, 48, Zuilhelurstrasßie 32. | |

| Einzelne ummern kosteu 25 Pt, 2 | - rerer E v 22:20 n E 4 Ra T J s: S7 ars:

Reichsbankgirokouto.

vie Geiczäsiösirlie des MetHF- nb Steat&äanzelgersI

| Anzeigenvreis für deu Naum einrr 5gclpalteges Einheitszeile 50 Bf, elner 3 gespalt, Einheit8zetie 90 Pf, Kintzerbem wird anf dex Nnactzeuvrecis cin Teuerungozuschlag von 20 t. H. erhoben.

Anzcigen ntrmaut aut

nennen:

Berlin SVW. 438, tibelustraße Ne, 44,

tet It LO

Berlin, Montag, den 24. Februar, Abends.

t 7 _

Boftschecktbonto: Berlin 41821. PY9Y,

745

Fuhelt ves amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Eerordnung über dle Neuaussiellung vou Zulassungtbescheir.i- gungen für Kiafifaßrzeuge.

Bekanntmachung, betreffend den Tarifvertrag des deutschen Travsportlarveiterverbande3 Leipzig für das Leipziger Fuhr- Und Verkehsgewerbe.

Befanznimachung über das Verbot öffentlicher Ankündigungen

von Verkäufen beshlagnaumter S: Bekanntmachung, betr ein privat Mer liitiGunferneßinen. Befanntmaczung dex Verteilungsstelle flir die Kaliindustrie über

die Festsetzung einer Beteiligungsziffer.

Bekannimachungea, betrefiend Anleihen der Bayerischen Hyp6s- theken- uud Wechselbank in München und der Bayerischen Handelsbauk in München.

Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummern 42 und 43 des Neichs- Wesezblaits.

reufzen,

Ernenvungen und fenftige Personalveränderungen.

Perorbnung bitreffend die Anrechnung des Kriegsdienstes auf das Besolduñgsdierttaiter der Lehrer und Leh erinnen an deu öffentlichen Voltsschuten.

Verordnung über Weitererhebung von Zuschlägen zur Ein- fommensteuer uad zurErgänzungéEsteuer für das Etatsjahr 1919.

Grlasse, betrefsend Nnwendung des vereinfachten Enteignungb- verfahrens zur Fortführung dos Betriebs des Braunkoßlen- bergwirk?s Ul: Zicherben, bei E:w iterung der Abraurmhalde der Braunkoßlengiube Rheinland bei Groß Kayna und bei Sinlegung von Nvraumhalden für das &raunkohlenbergwer? Griîa ber Laubuich.

Bekanntmachung, betressend die vädtste Vrüfung für Direktoren und Diucettorinnen an Taubftummenanstalten.

Befaänutmachung, betr. Erzeugerhöchsipreise für G: müle und Obst,

Befannimachuna, b-iressend die E: öffnung des Provtuzial- landtag3 der Provinz Branbeuburg.

Bekanntmachung, betreffend die Jmmatrikulation bei der Land- wirisaftihen Hochschule in Berlin.

Aufhebung eines Hanbelsverbots. HandelsverbolL

Anzeige, betr. Ausgabe der Nummern 9 und 10 der Preußischen

esepsammlung.

ZutlitZes. Deutsches Neich.

Verordnung

fiber die Neuausstellung von Zulassungs- besheinigungen für Kraftfahrzeuge.

Auf Grund des Erlasses des Nates der Voltobeaufiragien über die Errichtung des Neicheamtes für die wirlschzaftliche Demobilmachurg vom 12. November 1918 (R.-G.-Bl. S. 1304) und auf Grund der Verordnung der Reichsreaierung über dea Grlaß voa Sirafbestimmurgen burch das Reichsamt für die wirtschastliche Demsobilmachung vom 27. November 1918 (R.-G.-Bl. S. 1339) wird verordnet, was foigt:

8 1.

Die Verordnung vom 23. Ditober 1914 (Reichs-Geseßbl. S. 452) zur Aenderung der Berordnung über den Bertebr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Februar 1910 tritt außec Kraft. Für die Zulassung zum Verkehr und die Kennzeichnung der im Eigentum der Militärverwali- tung stehenden Krafifahrzeuge gelten wieder bie Vorschriften der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfabrzengen vom s. Februar 1910 (Reic3-Gesezbl. S. 389), mit der Maßgabe, daß künftig ta die Kenuzeichen der im GSigentinn der Militärveiwaltung stehenden Krafifahrzeuge vor den zur Bezeichnung des Bundedöstaats (Ver- waltungebezirfs) dienenden Buchstaben (römischen Ziffern) der rêömishe Buchstabe \\ in denselben Abmessungen, jedoch in roter Farbe einzutragen ift. -

Mit Ablauf des 15. April 1919 verlieren sämtliche Zulassung®- bescheinigungen und Kennzeichen, die auf Grund der Verordnung über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Februar 1910 (Meichs- Gesetbl. S. 389) oder der Verordnung zur Aenderung der eben ge- nannten Verordnung vom 23. Oktober 1914 (Neihs-Geseybl. S. 452) oder der Verordnung, betreffend Zulassung von Kraftfahrzeugen zum Verkchr auf öffentlichen Wegen und P:äßen voin 25. Februcir 1919 (Neichs-Geseßbl. S. 113) von zivilen oder militärischen Stellen erticilt Horden sind, ihre Gültigkeit. 23

Der Eigentümer eines gegenwärtig zum Verkehr zugelassenen Kraftfabrzeugs kann bei der höheren Verwaitungsbehörde unter Vor- legung ber bisberigen ZulafsungsbesMeinigung die Grieilung einer neuen Zulassungébescheinigung und eines neuen Kennzeichens beantragen. Während des Erneuerungsverfahrens werden dem Antragsteller die Pioherige Zulafsungsbescheinigung und das bisherige Kennzeichen be-

Nen, jedo nit über den 15. April 1919 hinaus.

Î 4. w L TA Bevor die höhere Verwaltungsbebörde einem gemäß & 3 ge- stellten Antrag stattgibt, hat sie das MNeichéverweértungsam1 zu hôren.

IIC B74 S I E ae A TET D P S CET T A E O S P D C E I A E L

Die Ankbörung unterbleibt nur, wenn das Kräftfahrzeug vor dem 1. November 19 8 zum Verkehr zugelafsse gewesen ist und feit- der Juiafsung den Eigentümer nicht gewechselt bat, oder wenn bet ec- folgtem Eigentumäweclhsel die Umshréivimg der Zulafsungsbeschein:- gung vor dein 1. November 1918 statkyefunden bat.

§ H.

Für die im Kalenderjahr 1919 zu erteifeiden Zulafsurgs- besdeinigungen, ici es, daß es fi um erneute, fet es, daf; es fi um ertimalige Zulassung eines Kiaitsabrzeugs Fäntelt, ift beligrünes Papier zu verwenden. :

S 6.

Säntliche Zulassungöbescheinigungen, die nid bis zum 15, April

1919 Erneuerung gesunden habeu, find nebst de gebörigen Kenn-

eichen einzuziehen. Die legteren fönnen den Eigentümern zurüd- ; d

gegeben werten, nahdem sie von der Stempelung befreit und un-

fenutiih gernaht worden sind.

d T. . -_. Ktafifahrzeuge, die nah dem 15. Aprik 1919 auf öffentlichen Wegen und Pläßen verkfebren, ohne ortnuntg#mäßig zugelaffen zu fein, können von den 1 emobilinamungstormmißaren fur verfallen erkiärt weiden, gleihgültig, ob ne dem der BVererdnung Zuwiterhandeinden gehören ocer nicht. : Diese Verordnarg tritt mit dem Lage der Verkündung in Kraft. Weimar, den 21. Februar 1919. NReichoministerium für die wirtichaftähe Demobilmachung. Koetb.

BekanntmckGunag.

Der deutshe Tran®pvortärbeiterverhand, Ver- waltungsstille Leipzia, hat beartraat, den von ihm mit vem Nr beitaeberver band für dos Leipziger Fahr- und Verkehi8- gewerbe am 13 Januar 1919 abzeschlossenen Tarifvertrag gemäß § 2 der Verordauna über Tarifozträge, Arbeiter- und Angettelltenausshüsse und Schlichtung wow Arveitsitreitigkeiten vorn 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßhl. S. 1456) für oll- gemein verbind.ich zu e:fören Einwênbungen gegen diesen Antiaz fönnen bis zum 10. März 191P ehoben iperöcn und find an das Reichza1 bei: samt, Berlin, Lüisentir. 33, zu richten.

Berlin, den 20. Februar 1919.

Der Reicheminister des Arbeilsamis. F, V.: Casp&x.

Bekanntmachuug über das Verbot öffentlicher Ankündigungen von Verkäufen beshlagnahmter Altlederwaren.

Auf Grund der Bundesratsverorbnung über die Errichlung einer Neichsstelle für Schuhveisorgung vom 28. Februar 1918 (RGB1. 100) in Verbindung mit der BVekarnimachung der Reichsstelle für Schuhverso: gung Über die Beschlagnahme und Enteignung getragener Schuhwaren und dergl. vom 12. Juli 1918 (Mitteilungen der Reichestelle für Shuhversorgung Nr. 4 Seite 57) wird folgendes ang-ordnet:

S Le

Die durch die Bekannimachung vom 12. Juli 1918 über die Beschlagnahme und Enteignung getragen Schubwaren, Altleders und gebrauhter Waren aus Leder beschlagnahmten Sacben dürfen auch zur Veräußerung nicht angeboten wertên. Desgleichen ift lede Veranstaltung verboten, welche auf die Absicht des Verkauis odr Ankaufs öffentlich, insbesondere dur) Anzeigen in Zeitungen, hinweist.

©

Die Bestimmungen dieser Bekanntmachung finden keine An- wendung auf die Kommunalverbände und die von ihnen zugelassenen Annahmestcllen sowie auf die Altieder-Verwertungéstelle G. m. b. H., Berlin, weiche mit der Veuvertung der beschiagnahmten Altmaterialien aus Leder b2auftragt ift. N

.

Diese Bekanntmachung tritt am TagE der Veröffentlihung in Kiuaft.

Anmerkung: Nah § 5 der Bundesratsverordnung über die Er- richtung einer Riichsstelle für Schuhversorgung vou 23. Februar 1918 wied mit Gefängnis bis zu einen Jahre uwd mit Geldit:afe bis zu 15 (00 Mark oder mit einex dieser Strafen Vbesteaft, wer der B:kan: 1- machung über das Verbot öffent icher Ankündigungen von Veikäuf.u be- {lagnahmter Alllederwaren zuwider handelt. E i

Neben der Geldstrafe kann auf Einziehung Gegenstände erkaunt werden, auf welche sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob fie dem Tätex gehören oder nicht.

Berlin W. 8, Kronenstr. 50/52, den X Februar 1919.

Reichsstelle für Schuhoersorgung. Dr. Gümbel. Tzurmann.

P

Bekannimachung.

Die YJnlernationale Unfallversizerungs-Aktien-Gesellschaft in Wien hat an Stelle des Herrn Heinrih Wolfram in Berlin 24M Hugo Alex, wohahaft zu Berlia SW. 68, Zimmer- traße 95/96, zu ihrem Hanpthevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt. (Vgl. die frühere Gekanntmachung vom 99. Jali 1916, Reich3anzeiger Nr. 189 vom 2. August 1916.)

Berlin, den 21. Februärx 1919, i

Das Aussicht8amt füc Privatversicherung.

zie Verteilun asstelle für die Kaliindustrie hat irt

ihrer Sigung vom 29. Januar 1919 entichieden: Die Beteiliqungeziffer des Kaliwerkes Groß- Sachsen Schacht 1 wird gemäß § 17 Abs. 3 8 in der biéherigen Höhe vom 1. Dezember 1918

Berlin, den 14

Februar 1919.

(Siegel) Die Verticilungsftelle für die Kaliinduftrie. Hecel.

Vorstehende E:itsheidung ift den Kaliwerken Großherzog von Saczsen A. G. in Dietias (Nhörgeb.) am 20. Februar

1919 zugetlellt worden.

BektanntmaGung, betreffend die ZLusgabe von Schuldverschreibungen r Bayerischen Hypotheien- und Wechselbank in

*%

München auf den Juhaber.

Der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhaib der gefeßlihen und sazungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf- den Inhaber lautende Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:

Stücke Áb 400 Lit. G& zu #6 5000 Ne. 11801— 12200 = 2 000 000, 9000 L! HH zu #6 2000 Nr. 61001— 63000 = 4 000 000, £000 Lit F zu #6 1000 Nr. 139001 —145000 = 6 000 000,

4000 Lit. KK zu &#& 500 Nr. 104001—108000 = 2 000 000, 4000 Lit L, zu #& 200 Nr. 115001—119000 = 800 000, 2000 Lit M zu #6 100 Nr. 100001—102000 = 200 000,

15100 Stüte zusammen #6 15 000 000. München, 18. Februar 1919. : Staaisminisiecium des Jrnern. J. A.: Slaatsrgt von Boll

Betanntmacch Ung, betr2ffend die Ausgabe von Sculdverschreibungen der Bayerischen Handelsbank in München auf den Inhaber.

Der Bayerischen Handelsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und saßungs- mäßigen limlaufsgrenze nachstehende auf den Jnhaber lautende, in Stüde zu 5000, 2000, 1090, 500 und 209 46 eltageteilte Schuldverschreibungen in den Verkedr zu bringen:

2. 5 Millionen Mark 4 prozentige unverlosbare, fanerhalb 70 Jahren seitens der Bonk mit zœeimoratiicher Frist künd- bare, jedo vor Ablauf von 10 Jahren vom Nusftellungdtage an nit rüczahsbaze Gypoileleopfandbriefe;

h. 5 Millionen Ma1k (prozentige vert!esbare, vom AUs- stellungstaae an inneckalb 60 Jahren mit zweimonatlicher Frist seitens der Bank kündbare Hypothekenpfandbriefe.

München, 18. Februar 1919. Staa!8ministeriuum des Jnnern. E J. A.: Staaisrat von Völk.

« «A

i Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 42 und 43 des Neichs-Gefegzblatts enihalien: Nummer 42 uter Nr. 6724 eine Verordnung über die Pflicht der Arbelt« geber zur Anmeldung eines Bedarss an Arbeitskräften, vom 17. Februar 1919, unter Nt. 6725 etne Verordnung über die Errichtung von Arbeitakartmern im Bergtau, vom 8 Februar 1919 und uuter Nr. 6728 eine Bekanntmachung, „betreffend die Posiprotest- aufiräge mit Wechseln nnd Schecken, die in Elsaß-Lotyringen zahlvar fud, vom 18. Februar 1919: Nummer 43 ünter Nr. 6727 Bestimmuvgan über die Militäroersorgungs- gzricite und das Neichs-Müililätversorgungsgericht sowie über das Verfohren vor ihnen, vom 18. Februar 1919. i: Berin W. 9, 21. Februar 1919 Postzeilungz¿amt. Krüer. E

S Preußen

Die Preußische Negierung ‘hat den Geheimen Regierungsrat Say ffaerth in Cöln zum Stelloertreter des Regierungs» pzäsidenten im Bezuksausjchusße zu Côln, abgesehea vom

oisiße,

den Gel2imen Regierungsrat Rodewald daselbst zum Stellvertreter des ersten Mitglieds des Bezirksaus\chusses zu

Jaup.

Côln und

-