1919 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

\ \ j B ul h 08 O j eng i Wieifuig V am 15. 191 Meiueraen. 75635) , Mülheim, Bal. [756dd A Marte: Jever, q, Putesen, Ju bam | Hema elterhten e ine bSher iden J MS rae Hanbelérogite: Abt 4 it | Whilee la nsel elogetrages morden. E Ee Mis tel fir 144 = Opesbilde Epritwene| blazliWt en bei dem Grete des Gs Fcifanten Der Bons and Hermann | Sur Biele Handelbecalfee Ubt iursS| In unfer ordern isfon Me ibr nter unveränderter Firma for'g:seh E S Tin V lRs Sctlvikoiies, in, 0 M Das Ami far Sevilhes Anteil B laffung fa Königeberg i. WE. if aufge: “fesum, den 20 Februar D pagen 1, sini in gübinc bausen. Durs Naliwort Berkhöpen, Geselischaft mis Diakoule und KolportagE m ragen i T ns ï ———— 0927, s f k . Ï fiun , E - - h oiS Dauel Inhaber, D-rmenn Rin q \ lbst fr d Mee SEREE Sei Di Ne P [75116] { Karlsruhe, Baden. 75437] Nr. 354, Rafflenbeul «& Löwe Ve- Es i E 7 Dee a 1o18, fiak tis 85 T Pee ales Vev: worxen: Die bisherigen Ges äftsführer j L Wilhelm Hauel, Raufn:anr, zu Alt A BRT C O CTIOCNEN, Ano FENMAAIIESS, Bis A0 GE Eintragung iu das Handelsregister. In das Handelsregister B Band [ seNsSaît mit besGräufter Haftuag, Da MiEs (786191) 1,9 Beselischaftevertrans abgeändert. Zur Der gafsefsor a. D. Rudolf Mever | Kaufmann Gduard Sen zu Oberhausen ) | Nablstedt. : Has Hamm, Wests. [75536] | SHexford, ben 19. Februar 1919 Grummel «& Kawvel, Susum: De[O.-Z. 22 ist zur Firma Sarls: Siy in Vexlin. Zweigniederiassung in In unjer Handelöregister Abt. A 625 | Kertretuag der Gesclschaf: sind zwei der | in Peine ist als Gesäftstührer ausge- und Dr. med. Paul Gericke zu Mülheim s I | Sans Pein, Inhaber: Hans Ludwig} HDaudelêregister des Amtégerich:8 B E Sesfe0 {aft ist aufgelöst. Die Firma ist] xuher Brauereigesel schast vorm. K, KInig2beeg i. Pr. Gesellschaftsvertrag | 2 bente die Prokura für Frau Inne) Geselischaster befugt. schieden und an seiner Stelle der Bergrat | Ruhr sind avsgeichkden und an deren He Pein, Kaufmann zu. Hambur 79] gamm-Wesif. D MNII Zoe. Es 1 auge. le Dm V Schreempp, Kar lsruhe, eingetrager : In vem 15. Oftober 1916. Geaenstand des | S09rds, geb. Last, und den Kausmann Paul e Hans Middeldorf in Leopoldshall zum Ge- Stelle {s der Kaufmann Emil Huz:burg Eciarih, Sohn Schruidt. Snhaber: | Eintragung vom 19. Februar 1919 bei Husum, den 18. Februar 1919 der Genezalberiammluog vom 11. Jmuar Naternehwens: Haadel mit Sptegel- und | N°lc, beide in Virschbera, für die Firma | Lümedurg. 75627) | [ätefährer bestelit. zu Mülheim-Ruhr Geschäftsführer ge« N Heinri Theotor Jchn S t Kauf. [der Aftiengese0shast Deuische Bauk M Rom, 2. D (75694) uit s arge 1919 wurde beschlossen, das Grundkapital Fensterglas. Stammkapital: 60000 6. | 9: Scbultz-Gö ker, Dixschberg, Zweig-| In das hiesige Handelöregisier 4 Nr. 123) Meinuersen, den 11. Februar 1919, worden, Uf A Air Ba Stg n Schmidt, Kauf- Zweigstelle Hamm in Hamm: Dr. jur Im Handeloregister A Nr. 255 tit am Amisgericht._ um 300 009 46 dur Ausaabe neuer auf Geschäftsführer : Kaufleute Friedri Kar! ntedeclafsung Liegnitz, eingetragen. ist bei der Firma Deiurih Lüchow in Des Amtzgerl&t. Mülheim-Ruhr, den 19.Februar 191% 1 Elbert Naftcuina Inhaber : Albert | Alfred Wolf in München ift aus dem 17. Februar 1919 bet der offenen Pande!s- | xnaterbarg. [75436] | den Inhaber lautentea Aktien von je (genannt Frit) uad ErlG LWwe inf Amtsgericht Liegnitz, 17. Februar 1919. | Ameliughausea heute eirgetragen als Amtsgericht. S H August J tius Cf e Raft ing, Kaci Vorstande au3geschiedea gesellschaft X, Silbers Baugeschäft | In das biesige Handelsregister A find [1000 4 in erhöhen. Diese Erhöhun Ber!tn. Stellvertreter: Direktor Hans neuer Inhaber: Faufmanu Heinrich Lüchow | Wefnerzhag en. [75637] As - L Enn 0 Dan G tva ar Kasteniug, Nau}- —————— u. Dampfzicgeleiwerke in Diudeu- | fesgende Firmen neu eingetragen : hat stattgefunden. Das Grundkapital be Modker în Berlio. Jeder der beiden MEILIION, HERSER (75620) | in Amelinghausen In unser Handelsregisler Abt. B ift Münster, West. „Van A Meyer A Lie, Ra: GesellsGafter : HanmoVer. [75587] | burg O. &. Defell’ähafter : Baume!ster Am 1, Fedruar 1919: träct nunmebhe 2100000 6. Die Auf GesSäft3führer ist se1bfändi vertretungs» In das Handelsegifter des hiesigen] Lüiiueburg, den 14. Februar 1919. heute unter Nr. 12 die Lankwirtschafts- Fn unser Handelsregister A sind heute NIERE e Ser gf tg ; Bese M et Im Handelcregistec des hiesigen Amte- | Fedor Si!ber und seine Eheficu Elise, | Firma Alfred L-opolb kiex, Inhaber | gabe der Aktien erfolgt zum Nennwcrte, dereigt Tandig Ves ‘Amtsgerih:3 ist heute eingetragen worden : Das Arnikgericht. esellschaft mit beschräukter Saftnug folaende Eintragungen erfolat : P Bes Lüijoha 11 il O B Pau gezih!s ift heute folgendes etngetragen: | ged. Grnst, in Hindenburg D. S. einge- | Kaufmann Alfred Leopold Kies Ferner wurden dur:ch diese Generalyer- “An 17 Februar 1919 bei Nr. 87 Auf Blatt 365, die Firma Hugo et urt ttrt 8nd utt t Baus Rhade zu Paus Rhade, Ge- 1) urter 1104 die Firma Serÿard O Gran “"Schmidé, 18 D be E Lam E Abteilung A. iragen, daß zur Vertretung der Sesell-| Firma Srast Xuch8 hier, Inhaber | sammluna die §5 21, 24, 25 und 33 deg Gasmesser- uud Armaturenfadrik Fritziching in Limbach betr. : O [750ne) metude Kierape, eingetragen worden Gegen Fahnei zu Münster i. W._ Invader Frtedrich Fravz Smidt, ee na M Scifait ago Mbuaub Regeclt r M Gefellshaster einzeln er- | Kaufmann Ernît Fuchs hier. Geste lischaftsvertrags geäudert. Braueres Lirsmanu & Eveliug G. m. b. §. —: Fridi&n y Paal A „Hugo n 12 f Fekae g a tg o ftand des Unléenehcnens ist der Betrieb it etridractiee Gerhard Fahnei zu 4 Har 68 / i f: 100! unter unvyoränderker i Am 7. ruar : S , Da) ‘118 Ge» n Lim ausgeiSteben, 4 - ; : r - nier Z C Eee zu Bilwärkter a. d. B L aul Sie Yar en und Amwibgeriht Diudeuburg O. S. Firma See 2E Brbuick bier, În- è f k S D aanialiet de i A E s ia Mg garant Dage F Friß- S R O De a bindender U ternehmungen, tudbesondere 2 nee Loe die Beta Johanns Ra E e ¡ aden übergegangen. E E S Íck echniker Grich ellt; 1 ien. è ? f ap HNHaDer, F Î j 1 Bruns zu + : | np Bidwörde. {t Pfügner, Kauf-} Unter Nr. 5043 die Firma Albert | znochheirn, ain, [75595] A Deleeraoserbeatatuafran Moris Bud: ee iotnhe bra 30, Februar 1919, Geihäftsführer bestellt. i. Pr. f zum} Auf Blatt 7é3, die Ficma „Frieden | il! ober: 5 afer R Sat ee Séwiehle ge- {st Kaufmann Johannes Bruns zu | Gib ez d Sag Be cfiva if erteilt mee A v gd L ry e Mgr legen ¿Fan whsregilter L Ee, j geb, Hagen, bier, . Ge ditnes ; Badisches Amtsgericht. B 2. Bet Nr. 67 Königsberger Ull- Ai mit hef E Be euen Le A A börigen Rittergute „Haus Rhade“ in der A L Ma die Firma Theodor E (R an B ; ; ar r. ist Geute bei dec Fi r j Gieftro [Gren ationéges@äâft. Z eit - , , Bz : N Keushaus Poctsch Gesenschase mit | Sters in Harnover. Weinessigfabrik, | mische Fabrie Noffovia G m be P. | Offene Hundelogesellshast, beconnen am | Mot. [75602] Lenderei S m L De D. Durch Be, | n Limbach betr: magdeburs. (75629) | Sänfung von Elmictungen, die dozu | Tergeist zu Münßer i. W. Inhaber | besMzäulier Hastung, Jakob Leroin, | e (00; und Senffabrik, in Flöréheirt, Main, folgendes cingz- | 1. Januar 1919. Zur Vertretung isth In das Handelsregister Abi, A D». U \chluß der Ge seUschafterversaramluug vom | 5 1), 99 Amts wecen, daß die Gesell-| Bet der Firma „Frau Vothe“ hier, | dieren, die Landwirtsaft und 'vie mit ihr [f Kaufmonn Theodor Tergeist u n E in ambur Ul unn weiteren [ad r, DOLE die Firma ToniS) tragen’ tctben : jeter der Gefelshafter ermächtigt. wurde unter D.-Z 71 eingeiragen: Firma 37, Sanuar 1919 ist & 10 des Gesell. | Nfl nit, wie unter dem 9 Januar | unter Nr. 221 dex Abteilung A des usamme: bävgenden Betriebe nit bloß | Münster i W. Sribüstikbrer beslelt wo | Vogelsang mit Niederlassung Hannovex | Die Peokura d-8 Jakob Ginsberger in | Firma Nawottki und Huvdeieser C. Denner Söhne in Kehl. Kem: schaftsvertrags geändert 1919 eivgetragen worten tf, exloschen, | Handelöregisier, ift heute eingeiragen, daß | auf diesem Rittergute, sondern aud 4) unier 426 die LösEung der Firma j! De Siumacier, Fababer: Peter l 2, Q19 Jubaber der Kausmann Wü) Beilin ist érlosŸen. hier, Inhaber Kaufleute Friz Nawottki | anbitgesellschast. Die Gesellschaft hat i ear P E n gest ift; "die Kaufmannswi'we Helene Gothe, geb. | Umkreise desselben zu beben. Dcs Stamm- | Arneld Lammers u MbuHer *- W. | SAG aler, Naufmann, zu Baunbüa: Voaelsazg în Harnover. Heochgeim. Main, den 17. Febr. 1919, j un» Wilit Hundrieïer hier. Offene am 1. Februar 1919 mit cinem Kom- Königsewäünter. [75611] A Ee i Dn ares, Wenzel, in ‘Magdeburg jeßt Inhaber ist. | kapital beträgi 20000 46. Geschästs- Fedader E Antonius Lammers z15

Unter Nr. 5045 die Firma EMuçust Das Amtsgericht. Handeksa-sellsGaft, begonnen am 15. Za- manditif’en begennacn. Persörlih haftende In das Handelsregister Abteilung A ist} nd @ utstesiger Friedri Ernst Schu- Magdeburg, den 20. Februar 1919,

Ps ist der Fobrik- und Ritterguts- Das Amisgerih

nuar 1919. Zur Vertretung ist jeder } Seselishafter find: Alfred Denner, Kaufs hot der offénen Handelsageselishaft Firm3| mann, beide in Limbath, als solche aus- Das Amtsgericht A. Abteilung 8, esiger Johann Gottlieb Schwietke zu

Sohn, Aktiengesellschast, zu_Bun- } nd als Inhaber der Kaufmann August ; d D M ü j s ncesdorf bei Frankenberg |î. S., mit | Hei : mann Segull | Mos, Bayern. [75435] | der Eesellschafter ern. äStigt. wan, und Hans Deunez, Masinenbau Köhne « Schlösser mit dem Siy iy ; iq! j Düsseldorf, Schäferstraße 7. Der Gefell- Bweigntederlasung zu Hamburg, | ° Unter Nr 5046 die Firma Friedrich D ne Ges tr: Ficma Arno Weinbaum hiex, In | h! den 10. Februar 1919 Hoanes, Ne. 195 des Registers, am| Bla It wee fa f Vie | MRT 0d andelsregister ffl heute einge | (BahSverttag is am 4. Jan leng | Myulowits. [75645] In der Genera!verfama lung der | ugust Deinecke mit Nicderlafunz 1) „Oêcer Cchaller & Co. Nach.“ } haber Kaufmaun Arno Weinbaum hier. Cy Len 5 y a a 13. Februar 1919 folgendes eingetragen | 3) daß j-dec der Liquidatorea berechtigt | tragen bei den Fim L nge- } gestellt. Die Vertretung und Zeichnung | S1 uyser Handelsregisier A_ ist bei der Akilonäre vom 10, Dezember 1918 ist Hannover und als Inbaber er Kaus, [n Schwarzeubach a. S., A.„G Hof: Geschäftszwe!g : Agentur- undKommissionb- aaa uad worden: i ift, die GesellsGa't allein zu vertreteo 1) August Wolter“ hier, vnter exfolgt du den genannten einen Ge-| irma Ma Weichmaun Myslowit dié C:bhöbung ded Grundfovitals um | mann Friedrid Augusi Hetnede in Lan-| 2 Lies? offfeve Handel'gesclischaft isi am 1 ge[Wilk. Kiel. [75603] Der bisherige GeselsGafter Inftallateur | "1 Bluit 875 die Fitma Karl Fr. | Nr. 2561 der Abteilung 4 : Dem Eri | “me ineral Ñr. 329, eingetragen worden: Die Kau'- «X 300 000,— auf M 1800 000,— fo | novez delCve! tretungen und Fom-| 12, X11, 1918 Fakr kbesiger Ferdinand Am 8. Februar 1919: Giogetragen in das Handelsregiïte Gerhard Köhne ift alleiaiger Inhaber der | S Hueidee in Limba, und als deren | Wolter in Magdeburg ist Prokura erteilt.| Me nerahagen, ben Lx Ianuar 1919. | ¡ole Vittor Wei id Dr. Hars wte dic eni\prehende Aenderung des 8 6 Me Pay bar i orga uad Row f 9g\interling in Hiö:lau als Gejelshafter | Firma Ferdiusaud Elifsat bier, In-\ 161, 4 am 12. Febrrar 1919 Nr oe, Firwo. Die Gesell haft is aufgelöß. Inhabe 4 " S ie nb ändi arl 2 “tri Ge Cs E rae it Das Amtsgericht. Weich E E owi “an i ez Geseli)cha}tsvertrages beschlossen minon, Srogbandaung in chemisch- eingetreten, haber Kaufmann Ferdinand Elissat bier. | Sobs. Kivv. Gabe: E AöaigEwiuter, den 13, Februar 1919. nhaber der Schniliwaren E E ) „Krüger & C2. E schaft mit eiSmann, beide in Moslowiy, ind ‘n worde! technisden Artikeln L 2) „Heinrich Winterliug““ in Markt- | Hesläftszweig: Roßschlächterei nebst ee Fiel? Ine if der Suaeaa Amtsgericht Dey O R RCLAE Handel rge Vgg o gLatuns * Le gur Meinerrhagen. [75636] I ENDRN au E E Tbetl j eilung B. L e As ' |Fleis%- und Wurstverkauf. , Miel. i ann nann. dey ngeaebener Gef zweig: ndel | Nr. er Abteilung B: Dem Ado ° ; ellschafter eivcetreten. e bierdur M Erhöhung des Grundkapitals ist} guy Nr. 1030 Flrma Haus der Han- Se S it F Sn 4 # T Siseuar® bier, In- ugen Ee E Si Krappitz. LeTéziatfiée [75612] pa Sthnittwaren e Du uns hon Be Se fai unis M O E M unter der Bere Firma baa Dis Grundkapital der Geselisait | "verlchen Judustrie Geselshaft mit | hem am 31. X!1. 1913 erfelaten Aus- | haber Kaufmann Sally Eisensta,k hler, E A In ‘Unfer Handelsr-gister Ableitung DY Dome o e Firena Mas agdeburg, den 21. Februar 1919, | winkel zu Vome am 11. Februar d. F. | ofene Handelögese1Gatt pat He eretnrg \ E TN e 1 800 000 : beschräufter Haftung! Dunh Beschluß |ch-dn des bisber Ges-llschafters| Ferner sind folgende Veränderungen } ECïel. [75605] ifl ‘unter Nr. 7 bei der Zweigried-rlassun; | Auf Blatt 876 die Firma Mode-| Das Amtsgericht A. Abteilung 8. eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich tober 1918 begonnen. Zur Verctreinrg beiräut f 1800 000 Cirgeteil In vom b. November 1917 soll das Stunwm- | gerdinund Win'rriina di-se Porzellan- | eingetragen: i ingetragen in bas Handelaregtiter der Vank für Handel urd Industrie, | warenhaus Ado'f Frické in Limbach (mat. [76631] | Theodor Voswink-l zu Vollme in das | f O (ini cnkung derr u: 18: 1000,—. s R131 bis hun Virage vos 2 000 000 | fabrik samt Fi- ms als Einzelfaufmann | „Am 7. Februar 1919 bei der Firma Abt. A am 13. Februar 1919: Nr. 1626, Darmstadt, e r der La Vauk r o deren Al F h SUaN In unser Handelsregister wurde heute | Handelegeshäft aufgenommen ift und daß Ee EGAORE e vgs f 7. 9.1919 Älivüe wied. bekanntzemackt:-_ Die er e en. E böburg ist bie] r eitec, Eugen Hagen hier, Inhaber Kauf- | Wilhelm A. Müller, Saudel8-Agen- fäüe Sandel und Judustrie i pofiten- u i S f) E e in Limba : bei den Firmen „Kil'aa Keller“ und | es sich j-ebt vm eine am 1. Januar d. I. misgerihr Myslowitz, den 7. 9, Aurgabe der ueuen Attien erfolgt zum Zufübrt, E E BAAE von, g 3) „Gustav Jacaer“ in Marktred- |naon Fris Baan E e Uebergang ies, Bm B, O Alber ift Tae S saantiat "Maximillan âlt i eanrtiseli A e fue „Cognac Beauvy Distillery Valentine begonnene offfene Dandelägefell Saft handel, [75444] C aletrage. Gai id ectéit L B Ne Steve E U Teig gründeten ‘erdindlihtciten if bei dem 1" aud A AIS pi ie ist cus dem Vorstande aus- Ra E R CaA, 1919. See Enain VaR Hie, age rgb Anton Wol Pa f rata m E aan E C 6 Tuete die án Anrdreá Klinck, zu Altona, und Carl | (tb er Sg en Sap} für Hot-Iporz!llane. Erwerbe des Geschäfts dur Friy Hagen Das Aruisgerickt Kiel. L Anidatzi Ht Krappih, 15. 2. 19 Be ri Freund, früher in Nieder Saulheim und | 8 A andels des unterzeiSneten | Firma „Vièax Zeitz, Fafifavrik“ [hier Fciedrich Ulimacn, zu Berlin; j-der von |* Gaunover, den 15. Februar 1919 4) „Froug & Ulrich, Gesellschaft| autgeslossen. _ TuzeL [75604] O pLEDaT, PREUNEN, [76130] | jgt în Mainz, erlo\en is, Im Handelsregifter des unierze Been | und als ihr Inhaber der Böt'cher Vécx ibnen ist ¡usammen mit einem anderen , : e mi bricrüäukter Daftuna, iu Plauen Am 10. Januar 1919 bei der Firma j (incetragen îin das Handel atit ELAASspke. (7561314 Auf dem Blatte 196 des Handels-| Waizz, den 18. Februar 1919. Amwisgerichts ist heute auf B „die Zeitz hierselbst eingetragen worden. ] Gésamtprokuristen ze chnungébere:igt. AmtLgeriht, 12. i, A Uvt. Hof vorm. Georg Müuach D e l Lai e R Abt. 7 E Februar E reges In unser Handelsrealster A ist heut 4 ga S füc den Ma des Os, D Hess. Amtsgericht. Fiuts Tontomts » Monte A en bien Neubraudeubarg, ben17.Februar1919. Die an C. H. Mobrmann erteilte | Wattingen, Kahr. [75588] |& Co.“, Zwelen'ederlassung in Dof ia, Si 1 Ft *| Christian Kuott, Kiel. Inhaber ist der bei der unter Ne, 20 eingetragenen | Firma August Förftez in au °’ | atuz. [75632] | Hafiung, in Meißen betref;end, ein- Medcklenburg-Strelitziches Amtsgericht. | Gesamtyrokura ift erloschepv. In unser Handelsregister ist heute bz. Prokura des Fahñuik»irekliors Simon Wetß- schwe 8, ß Althof-Justerburg. Ka-fmann Christian Wilhelm Knoit in Firma C. C. Bang, Faßfabrik bei | c!ffend, ist heute etngetragen worden, baß In unser Handelsrealster wurde beute | getra eg bei: vas C S i Rie Sie cines | | es Ifiug. Die M I. Brantis dex offene Handelsgesellsckaft „Novhuz 20 x v Eil I, ¿U E a D, eusein bi as e E d Kiel, F N DTEE 1 BRREEYE i/W. ein- ie Ea E e RURER exlefdien bei” der Firma „van Vaarda «& Co.“| “4 dem Kaufmann Peter Heinrich En n j gt erteilte Prokura is} erloschen. und Hupe“ zu Altendorf a. d. Nuhr | +rwved Schiemer in Hof il Protua er- | Sis Hessenstein ift av Fen Das Amtisgeri®t Kiel. E E O: f n | in Maiugz eingetragen, daß die Prok i : n unser Handelsregister V ist bei der I. A. Henckels Niede«lage, Zweig- | folcendes elvgetragen a Hr | teilt. n Mrg Hassenslein is aus der Gesellichaft Ei N Off-ne Har delsgesellshaft; fie hat am} siad. des Robert Bos in ! me arloshea ift. b. E Max Hofmann, | ‘Uer Nr. 27 verzelWneten „Laudwirt- niederlassung der Firma I. A. Seuctels, | Die Gesellshajt is aufgelöst. Eine | 9) -«Oberfrünkische Trxtil- Gesel- ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Kauf- | lol, [75607] 1. Januar 1919 vegonren, Löbau, den 12. Februar 1919. Maiuz, deu 18. Februar 1919 F schaftlichen Maschi-cafabrik“ G. m. zu Solivgen. Aus die1er Kommandit- | Liquidation findet nit statt n V ehft mit beschräakier Haftung“ mit wann Otio Surau in die Gesellsaft als} Eingetragen in das Handelsregister Persönlich haftende Gesellschafter sinkt Das Amtsgerlit. E Hes A tögericht. : beil 1 E b. S. hierselbst eingetragen, daß der gesellschaft ijt der peaisöalich haftende te Prokara des Bauunternebmers [dem Sie in Dof an ber Saate| perföntidh haftender Gesellschaiter ein-| Abt. 4 am 14. Februar 1919 bei der bie Witw: des Fabrikanten Chrißian} g,6bjün [75621] —— Gesamipr urs us S Ingenieur Paul Frish in Nevhaldens- Gejells@after F. W, BcXmann durch | Amand Nophut zu Altendorf a. d. Nuhr | (Bayern): Nah dem nclariellen Gesell, | getreten. Zar Vertretung der Gesell- Firma Nr. 596. Adolf Rehder, Kiel, Bang, Zohanra geb. Thurmanvy, und der Bei der laudwirtscaftlicheu V;r, | Aannbeoia. {75441) Me: ften, E FOruar 1919, leben als Geschäftsführer bestellt ist mit Tod ausgeschieden; vier Kommanditisten | ist erloschen. other ou d 1]. A u S E (S A E e D Fiel "übe gg dot A A d M E wertung8geseulsckchaft Nehliz m. b. H 2 o A F u e Das Amtogeruhs. der Befugnis, die Gesellschaft aemeinschaft- find ckrgetreten, Hattiugen, den 12, Februar 1919, and des Unternehmens Srwerd, Aus, j = N s SEPYO vert La MOLULE G st heute in das Handelsregister eincetcagen : | 72 ma „Porf'am DEen!- } eignen. 75839) [lich mi: einem anderen Ge\chäftsführec zu | ; , Ñ i j gerißt Fustezburg. gegangen. Das A it. E Handelsregiiter eincetcagen :| werfe Geidelberg uns Maurheim Uen : den 13 Suisvëörwaltuug Katharinenhof Ge- Anitsgericht. rüstung, Konfekttonterung und Wiederver Amtsgeric#t Zusten __ Vas mt8gerih An Stelle des Gutsbesigers Alfred Wer- f g Im Handelsregister des vormaligen | vertreten, Neuhaldeuslebeapden 19. Fe- sells@aft mit beschränkter Haftuns, | zuattingon, Kun, (75689) | waren, namentl die & zeugung solcher | AnEr Sant ey COGU| ute E (reg Lago, LÁppe. 1768141} vide t der Moalferelßesiyer M. Kart | Z.oetanl veclassung mit dem Oaupisis in | Bit e8 "t Fine Wolzemos Schäfer {E : ¡delsregist in | fefleidungt- und üde, d’ . Bet:eff: Firma „E. Heuu, Ofen- s elôregister A ist heute [B cdier ben Palle a S. zum SelGatte : L L 75 E A T C O A E T E: j ( A 5 L) ter, ua Ser L. enn 11» EudD- . t Wi-seCopfieker mit dem Siy in - JUæA, den - FEeDrua sa lung v 16. Oftobzr 1918 U das ag en: ? „nar i Der Wesells@astzvertrag ist am 22. De- | Friedeih Verberg zu Hattiogen } Bevöllerung zurzeit herrschzuden Bes wig Hearck* mit dem Sihe zu Kaiters- { Firma Nr. 604: F, E, Werner, Kiel. S i Das Amtsgericht. Ie D soll das | Sedwig Gertrud Schäfer hat s mit dem | unter Nr. 65 eingetragenen Firma Kraufte zember 1906 abge|chlossen und am 12 Au- S bd. Rubr“ und ais decen Inhaber ter | kleidung2not dienen kêrnen, und die „M f pr ‘| Dem Kaufmann Emil Werner in Kiel Sylbach eingetragen. Persönlich ha rende E Grundkapital um 5 600000 4 erh?ht | aufmann Richard Alexander Hoffmann | & Comp., Neuhaldensleben, einge- : pediteur Frtebrih Vorberg zu Hattingen | Fört leer oder ¿bnlier Unter- | 9ternt Dem Kanfmann Iakob Hildher | 7x Gesellshzfter sind: Kaufmann Adolf | Lörrach. 5622] | werden. Ka F ' a E Aug Ila cingetrogen worden E MES N Scieillaung an in Kaiseislautern ist Profura erteilk. E More C, ri&t Kiel. Fehring, Bürsteamacher August Wiesekov-} Zum Handelsregister Abt. 1 T Maanbeln,. ben. 13, Sibrnar 1016; D n C A a R M Aae birther Dane, Vie Mean eändert worden, | Ringen den In Febevor 1919, ssolLea. Das Stammkapital betrögt L S ui M (rad Le 1E E e D367 Y heute f letigden Qu Bad. Ämtsaericht. R. L. aner eis are ordemar Johanne k i und von thm unter ver bisberigen Ÿ as Amtsgeri 90 000 #4. Gesäftsfi ‘d di z Ä e s l vker ta ¡ba®. eder von ihnen ver- f aje cfffen2 Havdelsaesellicha trma T E A po } ü s o Bann ter Bebrseb Unt vie Ver: | MoldolborI_ (75590) [leute Herwann Ls in Berlin-Hriedenan speyee e Der Sib der Sesellichast fl | Abl, À am 14. Februar 1919. Nr, 162% ielt bie Getelisdiaft, He heute begonnen bat. | Math, Preise, Ivhabex Paut und | "Siu " Handelsregisier B Band K19 Mificn, am 20. Februar 1919. | oben, den 17, Februar 1919. Das wertung des Gutes Ka1harinenhof auf Handel8registereiuträge. und Leonhardt Hoffmann în Hos, von} ach Konste legt. Der Eint : R act i : f aihias Preiser in Lörrach. Zu’ |O5Z 48 Fuma,„„Weldhof-Wohvungen Amtsgericht. Y f » d d l: ì f tli ï nach on tanz ver egl. er inirag Deiurich Iöhauke, Kisol. Inhaber {t F und Büciten. baber nd die Gärtnereibe er aul V T4 I g Irre Siammkavital der GeselsYaft| Mever & Co. in Heidelberg. Par; außergericiliden s Gejelhaftuvertretung n e E cin Cutel mie Ceaui Dein Bode Veuiaes Lage, den 20. Fr as Pre uod Mathias Preiser.. Begian Geseuichafi mit bes@dränkter Haltung" | Wmm, MotE isier Abt B ift Neum gregi 2880) f 97 Ra ; f r oT j ; t ist, annt . h j , Der e Heurtette Dorothe ¿s Ana , der Gesellshaft am 1. Januar . aks ta, I x L vtragung în das Handels m | beiräat o 360 000 o Johne, | Zti haftende Gesell\Gafter find: Josef | (resell/Baft erfolgen nur dur den «Deut- | {noetragen Die Gesel\has) Mi de, | Sophia öbnke, gb, Meyer, in Kiel f R ade cadd, ven 11, Bbruar 101A | e Et this M | Borta WesGalles: GesoPiaN mit de | Sie Lait Zentrale für Kaufmann, zu Hamb J / Heidelb Of ' bel llschaft {hen Reichtanzeiger". s{hränkler Haftung untcr der Firma | Prekura erteilt. Landw, Pfalz. [75439] Amtsgericht. rer der Gelenqa auge eden. - | Vorta-Westfalica, Gesellschaft rit Le- j 14 udwirtschaflliche Mascbinen Karl Ferner wird bek itge cht: Di Gesell t bat L r 1919 Hof, den 22, F-bruar 1919. „Wi lzischer Hardteerker-WWirtfchaîts- Das Amtsgeribt Kiel. Haudelsregister. tou tdcetos E L helm Würth, Architekt, Maunbeim, und | schräukier Haftung in Miuden, fol- Haufsen, Neumüuster. Jahaber Hofs Die Betanntmaunçen der Gefell- | begonuen. l a Awt?gericht. L Ll die Siu vers: | önlgeberz, Fr [756101 H Pele Neis Landau (Psai), VBel der unter Ne. 15 unseres Cantele: dim, find qu Geschäftsführern der Gesell: | Dis Bertrefongob-fugnis des Laufs | dtsiver Karl Haufsen in Neumünster, P saft erfolgen im „Hamburgischen Cor-| Abt. À Bd. 1V O.-Z. 111. Firma _…_, |lautezu, Der GeseUsGafivertrag ist Haudelsregister uste e o e mstads, Zwe'g, | registers A eingeirazcaen Firma „Wil, | hatt beftelUt. morns Albert Niemack in Hameln ist er- Amtogerit Neumüaste-, M respondenten.“ Georg Wolfrum, Inhzber Georg Manon D, cu [75596] ain Dl: Dez tnker 1018 Sidbiet G drs Amtsgrrichtszu König sberg i. Pr. | D denbau, BOR Gan ia Reimaun zu Löweu Krs. Brieg“ Manuheim, den 18. Februar 1919. }l-schG-n. B Neurode. [75650] E ei der Gründung der Gefell scha)t|Wolfrum, beide in Deidelberg. n E Pair Di A stand des Unternebmens it die Veraa-ÿ Eingetragen tit in Abteilung A au Oberfin1ez:at Maximilian von Kliging | ist heute vermerkt worden: Die Firma ist Bad, Amtsgericht. R. L. Minden, den 18. Febrvar 1919. In unserem Handelsreçctster A Nr. 122 | bat der damalige Gesellshafter Rudolph } Abt. B Bd, I O.-Z. 34 zur Firma Fie S A has / bet ‘r foltung und Unterstüßung von Unter- | 15. F:bruer 1919 bei Nr, 967 L. V, ist aus dem Varitand ausgeschieden. in „Wilhelm Reimaun Juheter| x E Das Amtsgericht. {ist heute bei der offener Handelegesellsdaft T Hennig in Ver rechnung auf seine Stamm- | Scheoedl’\s@e WBrauercigcselis{aft | Frma M ps aukverein, DinS | mungen, die der wirtschaftlichen Riitenberg & S, Taube —: Die Finma Laudau, Pfalz, 10 Februar 1919, | Friedrich Selmke“ geändert. Der bis- annhelm. [75443] ————_——— „Eduard Hübuer & Maschiuen- | einlage einen Erzlteferuygs3ve! trag ein- | Akciengejelch{af in Seidelb-rg: bera, Fisdter & C2. Hoheulimburs } 5gung und Förderung des pfälzischen | lautet j'bt: Nilteuberg «& Taube. Die Aut3gericht. herige Inhaber Wilhelin Reimann ist ver-| _ Zum Handelsregisier B Band XV |inä@on, Westf. [75641] | bau und Reparaturaustalt“ in Neu- gebracht. Der Wert dieser Etubringung | Hermann Finck, Brauerekdirektor in in Hohenlimburg, Zweigniedeilassung | 5 „ndmeika dienen. Die GeseUschaft dient | Seselschaft ist aufgelöst. Der bisherige fait orben. Seine Erben hab-n das Ge-|O--Z. 9 wurde heute eingetragen : Fn unser Handel?register Abt. A Nr. 358 |rode eingetragen worden: „Die Firma ist auf 6 280 090,— festgeseßt und | Rohrbach b. H., wurde zum weitecen Vor- der Firma Barmer Bankberein Hins: | us schlief lih aemeinnünigen Zwecken ohne | Deselsafter Samuel Taube ist aUeiniger Laagondre®or. [75615] | \chäft mit der Firma an den M Firma „Jmporè & Czport Gesell- | ist heute bei der Kirma S. Brenner «& j ist erloschen.“ | dieser Betrag dem Hennig als vell ein. | star.demitglied bestellt. écra, Fischer & C°. in Barmen ein- } jy endwelceGrwerbsabsihten. Die technisch | Inkaber der Firma. | Fn unser Handel!srezifler A4 ist heu'e fa. D. Friedri Helmke in Löwen ver- schast mit beichcävkter Haftung“ in? @o in Minden (Inhaber: der Kaufmann | Neurode, den 8. Februar 1919, T getopute Stammeinlage angerehnet N E 1919, d bere Dao: Karl Faulenbad, Sieg wirt'chafstliden Aufgaben werden it Ber- Anb oB S S Hansa reges unfer Nummer 115 die Firwa Heiurich | äußert, e jet alleinkger Inhaber der P, Ee hp D tis Sigtmuns Be in Minden) folgeudes Das Amtsgericht. \ . . Amtsgericht. 111. e ' _Steg2 i atzf d -be, 4 J3h. Johu Goldberg —: Die Fir 4 ; i ; j : w s | Bött@Wwer & Co. Gesellschaft mit be- e mund Hirsch, Berthold Leh1berger, Robert da u K olcieters Due s autet jeyt: SDansa « Drogerie ‘Jah, Se A ae Heinr h Meyer S elinte cricht Löwen, 12. Febr. 1919. |Expo:t aller Art. Die Geselischaft kann em Kaufmann Conrad Brenner ist | Noustadt, Sachsen. [75651] N schränkter Haftung, Der Siß der} Jy das Hanbelscegister, Abteilung fü: | Barmen wohnhaft, ist \ g aße Dos Stammkapilal beträgt dreißigtausend | Apotheker Ernft Verueick. Der 4p0' in Langendreer etngetragen worden. e aa [75624] andere MIERE ges mit gleichem oder | Prokura erielll. Auf Blatt 195 des hiesigen Handels- i Gesellschaft tft Hamburg. Ge\ellihaft:firmen Blatt 471 wuxke Kei En Ne nhaft, S arun be i M? (30 000 #). Dke ZeiEnung für vie theker Grnst Berneik in Königsberg k. Þk- Langeubreer, dcn 13. Februar 1919. bi * n Handeldregister Abteilung À ähnlihem Zwecke übernehmen sowie ch|" Minden, den 20. Februar 1919, registers, die Firma NcustädterEmaiTier- j pA Der Gesellschaftsvertrag ist am. 14. Fe- } der Firn:a V auwwonspinnerei Her- O a, L 8 direktor Gesellschaft geseht rechtegültia unter der | ist neuer Juhaber, Der Uebergang det Das Amtsgerichi. N82 ay Fi V Q Li an sol@en Urtern: hmungen beteiligen. Das Amtsgericht. werke D. Ulbricht & Co. A. G., hter, | bruar 1919 abg-:\chlofsen worden. DrecCtinaon, Griellichast mit deschr m ev ar u Hagen j R sogungs, Firma mit der Unter\rijt von 2 Ge-{ im Betrlete des Ge)ckäfts begründeten D fedts T. stt n r L Lüch R n for Das Stammkapital betr at 20 000 6. betr., ist heute elngrtragen worden, daß | ' Gegerstand des Unternebmens ist der Haftuna, eingetragen : i E T e On g \{äftsführern oder einem Ges@äftsführer Forderungea und Verbindlichkeiten it bei M Lau%an. 4 ut 5] gen Fus 28 n ow Yeure [ol Geschäftsführer ist Gustav Avelf Beer, Wülheim, Ruhr. [75649 dem Jagenleur Hons Ulbricht, dem Diplow- A Betrieb von Handeltgesäften jeder Art. | ® V n 20, Februar 1919: Dem Kaufmann | [aFung in Hobenlimburg Zwetgnteder- | it eincm Sterertreter. Bet Bekornt-| dem Erwerbe d's Geschäfts dunch Ernst Y In unfer Handelsregister Le T gee I r Bei in | Xaufwaen, Mannheim. Geselischaft mit | "Fn unser Handelsregister Abt. B_ist | ingenteur Fig Richter und dem Kaufe N N b Be N der Gesellschaft | ylfred Zlling in HerbreSiingen ift Pro- S n s T maungen der Geselscha!t, die durch öffeut- S augeslossen. t t dau A E K zufmäsn rorie aühow ift Protura Trieilt. Dor Zusa A C: Fiber Llo trt bente bei der Firma Thyssen « Co. | S Ba E E in Qn) eträg E y | ; ; : / N r. 2438. Suveinatis &@ Sraute. n Lauban der Ka A ve:trag am 13, Februar est- * Jin Satsen, Gesamtprokura in der Weise 1) Sind mehrere &eschäfttführer bestellt, s erteilt mit dem Recht der Einzel- | Barmen, Eugen Windwöller in Hagen i.W, Ee See E ea ewe, Sig: Rönig6teea i. Vez. E Fee Han- Wende ta Lauban als Inhaber einge- {zu der Firma „gen. Henulngs" ist fort- | geftellt. Aitleng e eman En V erteilt worden ist, daß je zwei der Vor- o an jeder A aaen E a Am 921 Februar 1919: Die Bestellung A L Widckop in Hoheulimburg find} nd Handwcerkerzeiturg in Ludwigskafen Dage Ba, begonnen am 1. Februar tragen gien, AGLLA 1910 En Lie Firma lautet jeyt: Aug. Mainneim, ben p tN Feb 1919. Buchen, Georg Dahmen Ewald, EvbaG, genen ¡grmen Gar h an Vertretung allein zur Vertretung ber Gesell-} ¿x Geschäftsführec: K Ottol : a. Rb“ vnd tem Kreicamtoblatt der Pfalz. | 1919. G sellschafter find die Kaufleule MUBRM: ne NLOeae Ls x agt B adé dms ldi. oda Franz Heumüller, Dr. Richard Horst, | reie ereWtigt Ind. schaft befugt. er Geschäftsführer: Kaufmann 10 Amtsgerit Hoheulimburg. Die Bekanulmackungen er'olgea unter der { Vaul Fretnctis und Wilhelm Fraude in D186 Amtsgericht. Lüchow. den 20. Februar 1919, aus Deum lte Sa Heinri| Amtsgericht Neustadt in Sachsea, A Geschäfttführer sind: Hans Eduard Noatter, Frau Fanvy Jakob, Kaufmann cctieiva rab 1g 01g er Königtbera |. Pr. ae R —————— Das Amtsgericht. 1. Maunheim. [75633] Adolf Juna, Friß Schaavhaus, He am 19. Februar 1919, ' : 8 Hart ist ; Kioya,. 755971 | Firma der Grsell\aft und sind pon gêde Leisnig. [75617} —- R org Carl Rewmert sind er- A A M 2 Friedr! Ernst Böttcher, Georg Hein- s mag L 7 enu vaidnagte In unser Handelöregifter A die. 1/22 Gefhäfleführern u unterzeichnen. Er-| „Nr. 2439. Sohenzollern-Drogerie Auf Blatt 23 des hiefigen Handel9-] Lfidemscheid. [7562 [D 2 "93 g pern n Br friepieM ad losen age G Neustrelitz. 5659] i \ S L Ge aufen u Dam Amtageriht Heidenbeim a. Vrz [ist heute eingetragen die Firma Louis fie die L uts “p Aue Se Me N: registecs, die eme E A ann gas ande neo A Het Seins Wa'dhof Aktiengesellschaft“ in Mauu-| Müälheim-Nußbe, den 18. Februar 1919. | In das hiesige Handelsregister ist heute \ rg: t Sto. Amttrihter: Bergmann. |Grieme, Hohg, und als deren Inbaber | L "s eihterata der seinem Gi-lver: | Kaufmann ilheimHildebrazdt in Königb- Æ Co. in Leiduig betr, und auf Bui a n moltenbezg, Litbeusedeid. einge | Lie urs heute Gnge an O Mann, D Wilheim:Sisenbaha-Geseuüicgaft“ ein- t Ferner wird bekanrtgemacht: Die Be- ] Wordorn, Dilikr. [75592] Doya, den 15. Februar 1919, treter unterzei(ne®. Geschäitsführer : j bera |. Pr. C. B. Vöttger seu. in Leisuig betr., | tragen. Die Gejellschaft hat am 6. De- heim, ift als Prokurtst bestelt und be- | Mülheim, Ruhr, [756431 | getragen worden: i O (S L obucner Fretdtable G T A riacteagene e Dn Das Amisgericht. E U E D Ga, Tee John Richard deim D rdaeuie O ist heute eingetragen worden: aal ember 101k begounr, Sesellf@after sind: orbtlat, in Gemeinschaft mit einem von| Jo unser Hardelöregister Abt. B ist beut-| In der @ereralversammlung vom B s 9 b E a ——— er Handwerkstammer, uard Ko ge fura ift erteilt der Clara Viaadatene abrikant August Gruber îu Luüden- Í j 18, \ o Ämtsgerihi tn Hamdurg gesellchaft in Firma W. Ernst Hacs | wünketa. (75598) | Kafsenverwalter der Handwe:ks!ammer, | Lafsungsort: Königsberg i. Pr. Zu} gg Brokura f ertetlt der Glan Ma Ene | (hes, 2) Fabrikant Genst Grüber in | Meeren Bos 1a Sefollsaft drete| Wildermaun-Werke, Ghen Demtsde | leer babia abgeändert worden, dof der \ Abteilung für das Handelsreglsè & Sohn. Neuhossnungshütte bei | : Nichard Golde / i anderen Prokuriten der Gesellschaft dieje | Wildermaun- Werke, Chemische Fa- s i i, ing regiiter: Sinn, it dur A Quai R mini In E andeleregiher eia 2 A M Baumeister, alle in a R g „Nichard hene Lao Ves 0 Seiruoe MIO Wsenbadh bei Brügge (Weh). r 1919, [u vertreten und deren Firma zu zeichnen. | briken, Geselischaft mit beschränkter d folgenden Zusay erhält : «Tos Unter- 1 1! ——_—— e des unterzeichne ei zu Nr. 1, | Kaiserslautern. Zens Ta ei8uig, den 21. Februar , euscheid, den 19. Februa : M eim, den 21. Februar 1919. | Haftung, Mülheim-Nuhr, foloendes | nehmen wird ferner auf den Bau und 1h j: manditisten in eine KommanoitgescUschaft | Firma Cafpar Mittlee in Düuseld, j tern, 17. Am 20. fœbruar 1919: Nr. 2441 i Amtsgericht. aaunhein, aftung, eim-Rubr, folo M m E II U E ne B E U v Bt M Me Weni [Sn E B pm trois naaimERzDE E a j de martemeeraOT meGenr. (7a [P I E En L C Milaglee abonclrdea Pebercstateba ) Damm. Westf. E 1) Geriditassefsor a. D. Dr. ‘Rudolf San feld den 18. Feb 1919 Karlsruko, Waden, [75601] * Gina Mieketos, E L aociale In tas hiesige Handelsreg!ster ijt in} Am 10. Januar 1919 ist in das Han- | ÆŒarienwerder, Westpr. [75634] |1919 find fo:tan in Abänderung des 8 10 | nah Maßgabe der für die Ausfüh: ung des H Eintrazung vom 15. Februar 1919 bet | genannt Otio Haas in Sinu, 2) die an * Das A1 tag cit : In tos. Hau delsrec ister B Band 1: berg i. Pr. n K 0 alb, A unter Nr. 29 zur Fiima W. A. | delsregisier ß des Amtsg-ridts Läding-| In unser Handelsrecister Abteilung A | Abs.1 des Gesell haftsy-rtrags die Ges{fts- Unternehmens Allerböch\t erteilten Ge- E GEOA der Fliim2 Breer u. Thiemann tn | Hzar'sche Handelegesellschaft m. %. H. zu S ' O -Z, 57 ift zur Firma Badische L ¿ndes- | Nr. 2442 Sanudelowsly Æ Mal- ScenasstaŒ in Vurgdaaim eingitiagen} hauses zu Nr. 14: Metabwarenfsebrit, | Nr. 228 ist bei der Firma Johauues | führer Or.-Jug. Korl Waldeck zu Lüls- nehmigungêurkunde Le, enn | N ama (Reg. Abt. A Nr. 124): Das N uhoffnungtbütte bei Sino, welche als | HBüinfstd. [75599] ! zeitung, Brseliscoft mit bescräu!ter | ligson Sly: Köutgöberg i, Pre worten: GVesellschaft mil beschränkter Haftung, | Hauschild, Ho!ziaudlung mit Kom- | dorf und FriedriG Minovx zu Nicolassee der weiter in derselben Versammlurg eschäft ift dem Kaufmann Wilhelm Thte- | solder neu in die Gejell)chaft einge- | Jn das Handeklsreoifter Abteilung A | Sastuna Ka: lérahe eingeira n: Offene Handels efelisatt he onaen am Die Firma ist auf den Kaufmann Carl | Lüdinghausen, cingetragen: mission in Marieuwexdee folgendes | bei B-rlin zur Einzelvert:e'ung der Se- \{lossenen Abänterungen des Gesellschafts j 4 2 ¡ , s r L . 5 47% . I f s / maun in Hamm und dem Netsanwait þ treten ist. des onterzeichaeten Gericht? ist unter Nr. 40 | Du Beshlu der Seneta[y rial ung 1. Februar 1919, Ge ellsGofier sind die RNatkjen in Les m übergegangen und lautet | Der Name der Firma ist geändert in: | eincetrazen: Die Firma ist erloschen, sellsckaft b- funf. vertiacs wird auf das Generalversamm (H August Thiemann daselbst übcrtraaen, | Herborn, den 14. Februar 1919, die Firma Filtrier- uxd Löicpopier- | bom 17. Auauft 1918 ist die escls@&alt Kaufleute Erwin Sa delowsky und j6t: ‘W A. Sengstacts Nachf. Der | Ma‘chineaf abrik Vaavs u. Ge-! Maxienwert er, den 20. Februar 1919, Mülheim-Ruhr, den 19. Februar 1919. luogéproiokoll vom 8. Dezember 1917 in weldie es feit 1. Juli 1918 als ofene * Amtsgericht. fabrik Paul Winkler in Hünfeld uud aufgelöst, Die Aquitatioa crfkgt du:ch Friedrich Malligfon in Könlgoberg i. Pr Uebergayg der in dem Betriebe des Ge- seAschaft mit beschräu?ter Hajtaug. Das Amtogericht. Amtsgericht. 1122] Dezug genommen,

E

r O a pi. F « ? A be É P E N G h A E x N N h x Y P y Y F M E S S x E Î i P A N E M ; x M R) j A \ A8

T ROE : 4, t s M 5 p 5) o I PTEE O À M s R N Y O E N _ R e z e) E g t Es T P t Ea p G e AE j / A R R e ï y [4 E A QTO be TEE/ Was M R N N O C A P E A S ESE E M: C E (I a E L LIENE E +4 A EE I Ba 1 O E O TR DAMEA E e MEWEREN S M C 2 F acht A“ PWOL a D f Y E, S v A A de L Q fe I Dts

E Ip: O S P ck 8A C N 4 M S K N P \ V A U. P «G I F I LSe MES! Le L a E OL A N Fe Et O V I R R MT 71 4 L M C A ME Mei U R S b A 3 L M L A An 1 O ia amer milde E a R R E A E Ac L A (er FIEIN e: od O DN G 1 E O A L E V B rio A M Ea: FREON Ae A D E Mat Me P S /UIE Ln b iti rate mi be mrd E s 64 u 1 h f P A "AE Q Me T O. D4 A L F Q S Pyr f ; S h P 1 Y ; nte rfaere A LAEOS M el Ie L LIPENA An R E S SLE R E R TLME S ei I R T” B M env E ; h Bats P 1E S R Gut N a P FULER GL T S = E S S ir ——-——- r Ee L “s # “S, et