1919 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

10536 10622 10666 11216 11239 11312 11763 11876 11904 12386 12411 12414 12976 13052 13078 13524 13745 13769 14363 14378 14379

Die NRüczablung der Teilsbuldvershretburgen

Le Lenn) un einem Zuschlag von 9% = #6 1050,— per Stück vom 15. Wai a

in Berlin bei der Bligemeinecu Elektzicitäts-Gesellschaft,

[76 K i: .

Elektricitäts - Lieferungs - Gesellshaft zu Berlin. In der am 1. Februar 1919 gemäß § 7 der Anlethebedinaungen ftattc efßabten Verlosung unserer 4} 9/6 T: ilchuldverschreibungeu vom Jahre 1920 sin» folgende 96 Nummern a-zogen worden:

10075 10083 10203 10260 10297 10319 10349 10359 10443

14834.

in Vreslau

10687 10690 10706 10757 10931 11028 11100 11341 11353 11411 11508 11528 11624 11626 11932 11962 12037 12056 12066 12097 12263 12423 12442 12462 12529 12608 12643 12817 13095 13112 13186 13200 13261 13347 13400 13776 13841 13950 13974 12978 13988 14008 14428 14430 14464 14469 14533 14549 14642

Beelinex Sar dels-Secsenichaft, Sauk für Handel uxzd Jndufirie, Deuischeu Bauk,

Dircction d¿r Disconto-Gefsellschoft, Dresdner Sauk,

Natioaolbauk für Deutshland,

tem Bankhause S. Bleichzöderx

ú Delbrück Séiciler & Go., L s Hardy «& Co. G. m. b. H,, bei dem Baukhause E. Petmaun, in Trains a. M. bei dem Bankhause Gebr über Sul;Ea, ei der Filiale der Gauk für Paudel und Juodustric,

- » Deuischeu Bauk Filiale Frauklfart,

e De

ner Wank in Fraukfurt a. M.,

. » Direction dex Discouto-Vesellsch@ft,

in Göln bei dem A. Schaaffh usea'schen Vaun”vertin A.-G., in Zürich und Vasel bei der Schweizerischen Kred!tnustalt,

Aus feliheren Verlosungen sind zlieksländigt vom Jahre 1916 Nr. 10756, vom Jahre 1917 Nr. 10495 10613 11164 11639 11957 12132,

vom Jahre 1918 Nr. 11956 11969 12268 12527 12528 13222 13365 13799

14739 14750.

Landwiri”chaftlic)he Sparkasse zu Lfichow Kommanditgesellschaft a. A.

Generalv -«jammlung oin Moatag,

ben 24. März d.

8 Udr, auf vem Ra!sk. ller zu Lüchoro. Tagesorduung :

1) Ves(äftiber!cht füc das Jahr 1918,

2) Botlegung und Genehmigung der

Nach nittags

z or3bericht und Entlastung der Geschäftzführung und des Uuffihts-

t 4) BesHlußfafsung über Veiteilu:g des Netagewinng, j 5) Artrag auf Etiatritt wroeiterer zwei pe:fônlih hasteuder Gejeßichaiter. 6) Ergänzungswabl tes Aufsichtsrats. 7) Wahl der Nehoungs: eviso:en. LücGotww, den 24, Februar 1919. Dex Borfitz:udr d:8 Auffichtêrats:

erfolat gegen dern Aut -

Berliner Cementbau- H Actien-Geselshaft in Liqu.

Die 47. ordenulihe Generalver- fammluuag fiadet am Sonuabenb, den 29. MWárg 1919, Vormittags 11 Uhr, im Geschästshause der Nationalbank qür Deutsland, Berlin, Behrenstraße 68/69,

Tageso. duung ?

1) Ge!'{chäftöberiht des L'quidato18, Vor- legitng der Bilanz uny des Liqukva- itondfoctos für 1918, Berich: Neblsionskommi fion dr Entlastung für den L-quidator und den Aufsichtsrat.

urd Erteilung

L

An Löhne,

[76190) Celler Lederwerke, vorm. Friy Wehl & Sohn,

Vilauz am 31. Dezember 19xS.

Gruvkenkonto

. Babngleisekonto . Fuhrpark?onto Mob lienkonto Wüärenkorto:

. . «

Aftiengesellshaft.

bk

An Grundstückonto: Bestand am 1. Januar 1918 . , #6 140 000,— -— Abschreibung ¿ «40 000 Gebäudekonto: Bistaad am 1. Januar 1918 , . #6 300 000,— =- Abschreibung

Masc(inen- und Betriebteinri#tzngskonto E

MWer:kzeug- und Gerütekonto . ; ; L ; i

Í „40 000,—

-_. .. , 40 000,—

D 0. 7E Â E A: 9. D 21S (&

Bestand ‘an rohen Häuten, in Arbelt befindli@en Häut-n und fertigem Leder e A

S E E

Gerbstoffekoato: Bestand an @erbftoffen A L

Matertaltenkonto: Bestand an Materialien u Kontokorrentkonto: Debitoren am 31. Dez'mber 1918

Kcss konto: Kxssenbestand etnschii:lih Guthaben auf Neihébank-

airo- unnd Poitiheckkonio A Effektèukonto: Bestand an Weripapleren. «eee,

Per Aktienkapitalkonto . .

Meservefonts?orto

Srezialreservefondekonto

Delkrederekonto

Obligaticnsaalethekcrto T Í Oblígatic ndanlcihezinsenkonto: 4} 2/9 Zinsen von M1 340 000,—

vom 1. 10. bis 31/12. 1918 u i S Kontokorrentkonto: Kreditoren am 31. Dezember 1918 . „..,

Talonfsteuerreservefondskonto E e Unterstüßuogskonto für Angeslelite und Arbeiter . .

Dc: S M S Q

Passiva.

D D L10010 T0 S S: Wi: Mes E M

D A Q. R M E E: M0

Gewinn- und Verlustkonto : Mortrag aus 197 „e M 193 703,49 Ga S ava . 202 990,65

Cellle, den 31. Dezember 1918,

Celles Lederwer!?e, vorm. Fritz Wehl & Sohn, AktiengeseUschaft.

Die Uebereinstimmung vorstebender B ordnung!mäßig gefuhrten Geshüftahüchern bescheinige ich hierdur.

riß Wehl

elle, dea 17. Januar 1919. L, Winter, bezidigter Büterrebifor.

Celler Lederwer

G-winv- uxrd Verlustrehnoug am 30. Dezember 1918.

Akliengesellshaft.

—————-

Debet.

Gehälter, Steuern, MNeparalu!tn, Allg:meire Un-

S U Na E S E

Abschretbungen

® s s .

Reingewinn in 1918 eins. Vorirag aus 1917 ,

1799/9 Dividende Tantiteme {ür den

Aussichlsrat u:.d Gratifikationen

Gewinnverteilung :

v 221 009,—

für Vorftand und Beamte . «eo 21 700,—

" Vortrag auf 1919 „oooooooooo v 158399414

Vortrag aus 1917

«é 396 694,14

Kzedit.

. . . s 0 «s . . , . . s .- * ®. . . . .

a an as

E-lle, den 31. Dezember 1918.

Cellez L71dz:xwerke, vorm. Mas N «& Sohn, Aktiengesellschaft. r

ehl. Die Uebereinstimmung vorfidieiven Gewinn- und Verlustkontos mit den von K r-üften, ortn»ngämäßiz aeführten Geschäftsbüchern bescheinige ih hierdurch. Celle, den 17. Januar 1919. L. Winter, beeidigter Bücherrevisor. schaft besteht aus folgenden Mitgliedern:

wir ge

Der Auffichtsrat unserer Gesell

Kommerzienrat Friy Wehl, Celle, Vorsigender,

Narkdirektor M. Klu

Edwœund Nordheim,

Siegfried Altmann, Berlin. Die au} 1% 9/9 festgesetzte Dividende gelangt sofort bei der Hannoverschen iliale, der Hannoverschen Vauk, vorm. David

Daniel, Celle, und der Vesellschaft8kafse zu? Mugzaklnng.

Bauk, Haunover. dereu

uUrg,

2) Wahl der Mevisionskemmission für

3) A 1\ch!sratswabl. Biéefenkaen Herren Aktionäre, wele s der Generalve: sammlung beteiligen ißre Aftien mit dopp:ltzra Numme1nverzeihnis und etwaige Vollmaä@hten threr Vertreter bis späte srus am 26. März d. F. bei der Nattioaal- bank für Deuschland, Werlin, Behrer- siraße 68/69, zu hinteilegen. Berlíu, den 26 Februar 1919 _ Deer Auffiz'srat. Fiflizrat Dr. Georg Freunt,

wolleñ;" extvchen

(73446) werden hiermit ¿u der zioeiten ordezt-

welde am T9. März d. Nach aittags, in den Nâumen von Herrn

Bremen, Bbise 7—11, fiailfindet. Toacsordnuvg: 1) Fakbresderiht und At s Luß.

uud Au“ fi{{rat.

8) Beschlußfassung úbe?: bie Scwlnu-

verteilung. Semeli« gen, den 22. Februar 1919.

M. §. Wilkens & Söhne A. G.

Der Vauhivorstaund. Mariin Heinr. Wilkens.

Die Alticuäre uzs2rer Gesellschast

licheu Dezueralversammlur gener he de r

Notar Dr. jur. Bernh\rd Wild: n3,

2) Erteilung der Entlastung an Vorslanb

[758771 ¿ h E Kraftloserklärung vou Aktien ver Diamant - Werke Gebr. Nevoigt Aktiengesellschaft, Neiheubraud. Nachdem die Frist für den Umtausch von Aktien ter Diantanti-Werke Debr. Nevoigt Aktiengesellschast, Neicheu- brav, in Alten der Elitewer?, Uk:iexgcsetschaft, Vraud-Erbvisvorf obgelaufen i, werden biermit folgende Yftien, welce fristgemäß nicht umgetausckt cder zur Verwertung für Rechnung der Bele!'Tigten übergeben worden find, nebft den zuge hörtgen Gewtnnanteilsheinen unb Ecneuerungssäcinen für irzf:sos erklärt. 3 nd bies die Akiten Nx. 109 515 §70

und 1029. Chri, den 22. Februar 1919. Ghemanizex Bauk-Verein.

{761

folgende 58 Numrnern g-10gen worden :

3234 3289 3293 3408 3422 3426 3447 3792 3874 3969 = 98,1000.

Die Rückzahlung der Teilshuldvers

" Sähsishe Elektricitäts - Lieferungs - Gesellshaft Aktiengesellshaft zu Oberlungwiß i. Sa.

Ja der am 1. Februar 1919 gemäß § 7 der Anleihebedinaungen flattgehabten Vérlosurg unserer 43 °/% Teilschuldverschzreibangen vom Jahre 1910 sind

1182 1248 1305 1330 1406 1487 1489 1549 1557 1638 1646 1683 1851 1892 1918 1926 1935 1975 2024 2068 2085 2180 2222 2301 2326 2418 2437 9439 2480 2499 2672 2719 2898 2982 3020 3112 3115 3159 3163 3176 3213 3510 3514 3547 3611 3655 3672 3759

Sreibvyngen erfolat gegen deren Mt tarans

mit einem Zuschlage von b °/0 = e 1050,—- per Stück vom 15. Mai 1919 in Berlin be der Allgimieine1 Elektuicitäts-Geselischaft, Verliuex Haudeis- BDesellschaft, Wank für Haute! und Judusteie, Deutschen Vank, Direction der Diseouto-Vesellschafst, Dresdner t ank. Natioualbavk fär Deutschland, dem Bankhause S. Vleichröder,

s Delbrück Schickfler & Co.,

i Hardy e Co. G. m. b. §., in Bres'an bi dem Sankhauje E. Heimanr, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebrüder Suszva§,

bei der Filiale dexr Bauk für Daudel und Javustrie, - , Deutscheu Vauk Filiale Fraaffurt.

. , Diesdner Bauk in Frankfurt a. M.,

Der Liquidater:¿ Paul Rumpf.

D'e Aktionäre der Eu thi, Brauerei Actie Seunceralvexsomeluxg auf Sonuabeud, den D2. März d, {chaf1, Berlin NW,, Roonustraße 6, ergebenst eingeiader.

1) Besklußfafung ¡u Berlin am 24. Februar 1919 abgesGlofsere*, auf Grun dessen das Vermögen dies:r Gesellschast a ¿ nsere GesellsSaft unter Ausschlaß ber Lqaidautton überge wit GewtiananteilbereWtlgung für die Zeir vom Yftien und 100000 alte Aktien, die uns zu dies-m Zw: geftelli find, gewäh:t werden de! art, deß tür die Zeit rom 1. Ostober 1913 ab #6 3000 Aktien un vom 1, Sevtemte: 1918 ab entfallen.

) Bes(lußiassung über (

nabe von 2000 auf den Inhab

3) Ermächtigung ! es Autsittsrats, n2ck% Da1rchfüßrang d

fellung der neuen Zlffer des Scundfopttals eine entsprechende andere

4) Wah! zua Auffichterat.

Diej-nigen Aktionäre, welWe an der auß des Geiellihafrovertrages ersu#t, ihre Aktien mit dopp:lte:n

1] G3 E e

auf 88 23 und 24 lautcnidin Depotscheine der Reich8vauk oder cines deutschen Netars, u 20. Mä-z d. J.. Mittags 12 Uhr,

bei der Deucschea Bauk, Leyrensir, 9—13, ; bei der Schultheiß? Vrauezei Actien-Dejellschast, Zentrailbärgo, Noonsiraße 6—7, ei de: Schultheiß,” Vranerei, Abteilung Uü, Brauereistr., y Vrauerei, Abteilung V, Mattkiasfir. 204 208,

Bescheinigung ei thalter, daß die darauf nach Nummern verzeiGneten ¿ß der Generalyersamuilurg ausgellefeit werden

Donunuetrsing, de

in Dessau b

in Breslau bel der Scchulthciß"

wäzrend der übliGhen Geschäftsstunden zu hbinteilegeu,

Die Depotscheine etnes Notars müfstn die

Akiien nur grgen lckgahe des Hinterlegungs 1cheins oder erst nach Sh! Berlin, den 27. Februar 1919,

Schultheiß"

ilarz mit ten von mir geprüften,

le, vorm. Friy Wehl & Sohn,

Gruntftück .

AblGreibungen bitber 47 976,13

484 072/33 E E ldi Maschinen urd Einrichkun „ea Ah'chreibungen biéber 155 085,82

Elektrische Beleu&turgsanlaze Abschretbungen Ae 2

Tagesorbunnugz

über Genehmlgunz des 1ii der Brauerei Pfefferberg vorwals Schneider & der Gcneralversammlurg vorzulegenden fs Ganzes mit dear Recht zur Fortführung der bt und dagegen «#6 2 100000 Aktien unserer 1, Settember 1918 ab, vud zwar „G 2000 000 neu aus E

ck aus den Keelsen unserec Äktioiäre zur Ver rberg mit Gewtnnauteilsheinen ewinnanteilscheinen für die Zelt

uni ( 2 000 000 durch Aus-

Der Aufficßisrat bex

Kopen ky, Boisigender.

Abschreibungen

960 76647 | F

bungen bisßer

193 703/49 | P 767 062/98 960 766/47 | I

ferde t Abschreibungen bisher

Ee Abschreibungen bisher . Vorräté

E E D

n\{l. Bankguthaben

Generalunkosten. „oa. Amortisation 1918

4 ir aagas stellvertr. Vorsizendex, Neing-+w!nn ein)ch@ließlich V

ortrag 4 3

j Kugsburg- im fJgouax 1919.

Augsburger Eiswerk A.-G,

Der Vorstand. Vitus Schwarz.

u-Sefelischaft werden Hiermit z X., Vor uiitags 195 he, im Sipungbsaale

avf fe 4 4090 Aftien der Brauerei Pfeffe serer Gesellschast mit S

er GrEöbung tes Grundkaplials, er!sprckSend dem Besäluß zn 1, ex lautender Afiren über je ./6 1000 und Fe“seyung der Ginzelheiten der Aktienausgabe. der Echßhung dem § 9% des Geseü Fazsung zu geben,

wen wollen, werden mit Bezug iGnis oder die úber die Afitea den, bis späteftens

erxordentl'@en Gereralversammlung teilneß Numineruv rze welche bie Hinterlegung deurkun

Vilauz ber 31. Dezember 1918S.

Wi 49 3138 Gewiruyortrag 1917 as s 17 896 13 | Erträgnifse aus Eis, Pai und Micte . « ff 72612

., Dixeciion ber Diécouto. Gesellschaft, ; in Cölu bei dem A. Schaasshavsen’schen Vanukvereiu A.-BV., ia Zücich und Va*!el bei der Schweizerische K ceditanftalt.

Aus früheren Verlosungen siab noch rückFtändig :

Ver!osung vom Jahre 1916: Nr. 3954, 1917: Ne. 1:46 2095. 1918: Nr. 1691 1696 1813 1816 1816 3231.

Brauerei Actien-Gesellschast.

«K M M 2 fs g u A 155 0057 R v a a E 159 C00|-- Mesery*tonds Looie ae 29 499/30 Méservefsonbs 11... »4 34 427/81 56 927/11 131 679/94 | Rüdstelung. . E 9 300|— Sa «a 1 000 Hypotheken .. ooo «f 221 000/— 27 245/09 Tilgungen bisber . 60 704,— | s 19i8 , 4 846,— 65 550|—| 155 450|— Din tt S s 480/— 1 716/38 | Kaution Cos E 1 000/—- Reingewinn i 5 403 00) U hiezu Gewinnvortrag 1917 , 2 052/60 7 455169 Gewinnverteilung : : 1/— || Reingewinn 1918. 5403,09 [T } Gewinnvoitrag 1917 2 052,60 e / 7 455 69 | ab 4 °/9 Dividende 6 360,— e Gew?nnvortrag auf neue | echnung. . .. . . 1095,69 67 462/06 _ [ 383 612/80 383 612/80 Sewinn- uxd Verlusikonto vex 31. Dezewbex 1918. Saben.

1 einer aufzetordeniliGen der Gesell-

- il'g Actien- Gesell sGast erschmelzungsvertrage®, irma auf esellicast

ügung

\haftsv:rirages durch Ein»

A 2 052/60 50

C D e d

M M

1 à A A Ste A) l E S E E I

E R E A T IOMEN f

t S O F N O E j D h j M T “e L v b 4 1 N A C E 2.00 2 I S Wf Gier p n A IEA (R 94 R) t Ÿ d Ebe N e aae 220i A euA P E Bi L O A a I E S S E S S C E S U ACTEI I C USAL C T LS E T E l E E M LLE es D: Z Pans E TMEO S A (1 is N 4 v F j t El E) [s L D A L P G 1 E D O E E E E E I S B D E S E T». S U n, L E e A N p s L Es E o 4 2A - E E Cie J 7th M I FAIO oie P A I f L E Ba (L B I LIIE 1) R E M IERRE E E L E ten A Le E L IEA fee 4, f f 5 L E E S E E E E E E E A E

74 66510

A 114 i 49.

L. Meritungesaen,

4. Verlosung 2». von Wertpapieren.

5. mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

XCa

9. Au erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8, Verkäufe, Verpachtüngen,. Verdingungen 2c. 5

E i Sihe s ia a E A Beilage zum Deutschen Reich8anzeiger und Preußischen

5) Kommanditgesellshaften aus Aktien

und Aktiengesellschaften.

(76480) Leipziger Céntral-Viehmarkts-Baunk. } Pasfiva.

ÆMftiva, - Bilanz vom Sl Dezember L918. s = oth L / Kassakonto . 26 695 03 Akttenkapttalkonto .

Zi: s)fcheineds und Sorten-

konto L 3 665 62 Mecbseikonto , 70 591 |— Wzitpapierkönto 2 377 880|— Bank-, Rethöbärk- und Póstsecklonto 3195 029/19 Debitoren, géëdeckte Und un-

geèedte i |, 6 1 637 443/44 Kontokorrentkönto 309 544 86 KFommunalb:xbhandékonto 1 583 724|— Parzellierutgätonto . 110 000|— Immoßbiltenkonto . 115 000|— Suventarkonio V

| 9 429 5741/14

Sol.

H

An Zinsen E QOLaLOISA « Hacdlöngsunkosten . 76 285/77 « UÜifisatp-rgütungen „. 29 707/90 « Abicheibüungen . 95 504/49 . Eff . . « «.«|__82483/2% 575 292/25

LelPzig, 4. Februar 1919.

i Der Auffick@tsrat. Hugo Vogel. Gustav Apißsch.

N \ rve'vadtkonto , Sp-zialresei vefordt?orto Etnlagenkonts : bei täglicher Verfügung 875 165,55 bei länyerer Kündigung 7017 263,13

S@&Sedkonto Frevitoréên Rechnuvg Xonto pro )ypothekerkonto ispositionskonto . Umsaßvergütungen . .

Peiwiuz- uud Verlustkonto vom 31. Dezembex_ 194

Per Gerwokunvortrag aus 1917 ;

Pre vision i Wechseldiskont Zinsen

in laufender Diterßi . L U

D Q-S. E O

; _Louis Rothe. Carl Schubert. Heinrich Vogelgesang.

M d 420 000|— 185 000) “- 65 000

7 892 428 68

431 799 261 962/55 2 142 03 35 000|— 24 090 73 29 707 90 82 483 25

9 499 574 14

aben.

L MI ppm Tp

“b d 40:000|— 128 513/19 5 941/80

410 837/26

575 292/25

Geestemünde, im Januar 1919,

1625 187/01

¡ Der Vorstáäab. g Güstab Nieyschmaiin. Ermick. [73841] Vilanz am 81. Dezember L S A Aktiva, é d Fischbamplerkonto E O E i Er O. E s d e A 244 440/— Gebäudekonto «oie S See | Abschreibung . . . « - a d e S —} 35 328/— Maschinénaliladekonto «e «e ch5 1|— Snuentar:und Gerîte uad s d Utz wu oll 1|— Banktautbadben einschl. Äbshlagszablung der Marine für | Deren U a o o eia 6 653 992/50 FoL Ee into, Daira: « Cat e. 5 1419/89 E E ée 3 84951 ___ Betelligungen: | Erste Deutsche Stock- und Kl'PPfi\ b-Wetke (21 Attétle) | A Cerealien. BeteieMMtäofsertschaft (7 Mail). ; : | Fünf Kriegs, esellshaften .. . « » « t | Gemeinnüßger Bauverein ,. . . U s 45 327/25 50/0 Deutsche Kiiegsanleiße 4 149 940|— Kaatonsfkonto: Hinterlegte Kaution N 347/40 Firméênfonto i E A 1— Warenkonto: Gewürze, Gelatine, Salz, Dosen, Tonnen, P’ pler üfw j ; s 90 189/70 Nortäte: Bestand an Neuen, Tauwerk, Garn, Stahl- | tr fen, Mas®inenpackungen, Fi cheretutensilten, | Kohlen, Räuth 1mate'tal, Lager der Drucker-t usw. 164 674/94 Könto*otrre: tkouto: Debitoren, etosch!t ih Forderungen an die Mätirie und an Assekuranzge]ellshaften . . 78 674/82 Sctifföneubaukonto: Anzahlung ee ooooo 157 000 /— j 1625 i187 R Pasfiva. Aktievkavital . E E 1 300 000|/— GéfPlicher Reservefonds... . N 45 819/34 SPeitalresérvifonds „eo... A 10 00 m DiSileicikonto «e o E 6 500|— Köntok: r'estkonto: Kreditoren s 97.976/98 Divid-rdenkon1c : nicht erhobene Dividende . Me 1 A60/— Kiteäsgewinnusteuer „eo L E 35 768/32 Gewinnsaldo... . E ¿2A 167 66277

Kohlenberg &. Puß Seesisherei-Äklien-Gesellshäft.

SGrwinu- uud Verlustirech

: Debet. Geng-alunkosterkonto : eine Unkosten .

Gezählte Steuern einschl. nachträglich geforderter

Kricgöslitern .. «. Gioio s Absereihvncen: :

t M Pfer eee aaa

A C R a Je aao ao

Hi Verteilung des Neingewinus: 5% lic Resétbefonds . . . . .

79/0 Dividende

Sagzu-gtêgemäßze Tantieme des Aufsichttrats Sonderrüctlage für KAriegkgewinnsteuer . . . Beortrag auf neue Rehnung .

Kredit. Vortrag aus 1917 t

G winn aus Neederelbetrieb und Waren; e@äften

O R E C

ÄSeeñemübve, im Sänvar 1919.

Kahlenberg & Puß Séefisherei-Aktien-Gesell

“s

-

.

zung am 831. De

zember L918,

151 516/68

22728) 167 66277

341 907/45

5 76415 302 625187 33 517/43

41 907145

haft.

_” Berlin, Dènneérôtag deu 27 Fébrüar

E E Tas

Öffentlicher Anzeigex-

„A izéigenpreis für den Raum etner S gespaltenen Einheitszeile Wusférdem- wird auf den Anzeigenpreis cin Teueruungszuschlag vou 20

[73442]

Na den in der am 15, Februar 1919 stattgefundenen Gene alverfammtiuna un- irr Geselischa‘t saß ngs.emáß Vorge nommenen Wahlen zum WÜuffich:s at b. steht deis-Ibe aus. felge- den Herren:

Heir Koyful Ioh. Stabtlander in Geestemünde, Borsigender,

Herr Direktor Oscar -Neynaber iîn Geeslemünde, stellvertretender Vor- sitzender,

Herr Stadtrat Viktor Braune in Dreiêtes,

H:rr Rechtsanwalt Dr. jur. H. Tödter tn Geesteründ*,

Se. Gxrjeilenz Heir G-»neral der Jaf. 1- D. von Twardowsfki tn Beril:n, Herr S-nator Karl D. Rodénburg in

Geestemünde. SVéeftéemüude, den 17. Februar 1919,

Kohlenberg & Putz, Beefisherei- Actien-Gesellsasft. (76178) Lüttringhauser Lank Actien- Gesellschaft Lüttringhaufen.

Mir ladèn unsere Uf:tenà e guf Diens- tag, den 18. März 1919, zum Lokale es Herrn Ecnst Tillmanns ta Lüttring- hausen ein

1) af 5 Uhx zu einer außceord -t- lichen SPen:ualversammlüug mit der Tagesordnung 1 y

Satzungsäibdertiag. Saz 1 des § 12 soll für dle Folge fauten:

„Die Mitglieder tes Au'fihtsrats werden von der Genztalve:fämmlanu acwählt; die Zahl derseloen wird ebenfalls von der GBenecalvèrsamm- lung b: stimmt und rtauß zum minde: sièn 3 betragzn.“

8 16 soll für kte Folie lauten :

„F inêrhalb der ersten Hälfte etnee feden Jahces findet iu Lürtrirgh-usen oer tin etrem audern vom Auisichts- rat {1 béestimend?n Drte eine: Ver- sam lung dèr Aktionäre statt.

2). auf 6 Uhr zur dieëjä rigen wrdeut- fien Genrpälvérsammluug mii der Lagerung t

1) Voklage der Bilanz und Senchm?-

guna der Jahrétechnüúng,

9) Feslsekung der Gewinnv-rkteilung,

3) Enil„\stuvg des Vorskänds und Zuf

{ichts7ais und

4) Wahlen zuin Aufsichtsrat.

Nach § 21 tes Statuts Haben hie- jenigen Atiöénäre, welche @n biësen Ge- aeralvêr'aminlung?en teilñtbthen wollen, he Alten mit einem boppelten Ber- ¡cinis ders Iben {pätestens am Tage vor dev Versomiklung entweder bei

‘der esellschGsftälafse in -Lütirtaug-

laufen, dir Bärmer Vreitbank in Bä-meu, Düsseldorf und Roasdarf oder der Rhelitischeàa Dandelsaeel- schaft m. b. §. ia Düsfélborf zu hiater-

legen.

Géesäftöbertkt und Vilanz find von ßeute ab an unserer Kasse zur Eiusicht- vabni: der Atttónäè äufgTegt.

Lüttriüghausea, deri 27. F-britar 1919.

Der Aufi tarat Aug. Bertram, Vorsigenter. 76175! Neustädter Lank in Uecustadti. Sa.

Die ortentithe Geireralocriamm- lung der Afkiio»är- finde! Dienstag, den #8. Mätz 1949 N«hait'ags 1,3 Uher, im „BeseUlhäftihauüle" tn N-u- abt in Sa@hsen ftatt ukid weiden die Herrèn Aktionäre zum Besuche derselben eingeladen.

Tage20dnutg:

1) Vortrag des G-\chüflsberihta, dr Bilanz und der Gewœinn- uad Vers li irehnung füe 1918.

2 Beticht des Aufsichtärats - und der Prüfungskommission über die Prüf ing der Bilanz und Bes{l+ßfässung über Gerebßritgung derselben.

3) &rteilung der Entlästung dem Vor- stan» und Auf{htsrat.

4) Be!chlußföfsürig über die Verwendung

_des Reingewinns.

5) Besilußfäfsurig über Ar täg» betreffs U/bertraginz pon Nämensbaftien.

6) Antrag auf Uebernahme der Auf- sickchtträtstaztiemesteuir dur die Ge- sellshaft., : -

7) Neuwahl des Yussichttrats.

Die an vex Generalve: sammsurg per- sönlich teilithmenden I«haher vön Aktien à 300 M lad, soweit sie in das Altién- od et getragen find, auf Grund diefer Eintragung als zur Teiluahwe tercckchckttgt ju betc«chten, dle Juhaber von Ak i-n à 1200 S haben ‘fich duwu:chG - Hinter-

dur Vonzgung dér Aktien au?juweisen. Die Schléßuig des Versammlunzs- lokals erfoigt bür ftlich 3 Uhr.

bfuar 1919.

E E R P 1A P S

Staatsanzeiger. 1919.

&. Erwerbs. nd Wirtschaftsgenofjen)ckchza?ten 7. Niedétlassüng 2c. von 8. Unfall, und JZuvalidität 9. Bankäustwetse.

10. Verihiedene Bekanntmachungen

echtsanivâlten.

v. H. erhoben.

N-huuse gèabjchliuß der an-Gelellicoâli vdn 1882 iü: bas Jahr L918, Gewi, 14d Verluste: Wing

fle das Ge! chätejzhr roi i, Nayuar bis 81 Dezember 1918. B P S Nt P: +- Vi ERIEOLi| Pt d I R N t REE f A E E R A H S G i S T E E A5 I L T Lr a D trat A 22D

Berliner Dagel-Añccur

A. ŒEinzabme.

1) Vortrag aus dem Vo j&5"e 2) Uebectiäge (Reserven) avs

s. für ncch itt ba

übeitrög-).

b. Schabentresetve

e. fú: noch nti&t a 3) Prärmieneinrahme abzü dexr NAreni: a. für direft g*chlofsene Versitherungen . » b. füc übernommene Rüdv-rfltherungen 4) Nebenleistungen der Veisicherien: 8. Policegebühren D, Partogebühßren

demn Vorjahre: E 1 otente Prämien (Pi&inizen-

bgehobenz Dividenben . 2736 334 43

5) Kapitalértiäge : a, Zinsen . - t 325 783 43

þ. aus dem Hausgrunübs

6) Geroinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn a. realifierter b. bufinäßiger . .

7) Sonstige Etanahmen:

ass Holland . .

8) Verlust z

E E n Ee Ee ae

V do: a è 0 2. A O S

Kur2gewi:n auf

Gesamt!ei-nahme

2. Nuëgabe. 1) Rückv?rficderungsprämiean E, s 2) Gnticädgunzen ch des Auteils der Rück- versicherer: A. sür regulierte SGäden: a. aus dem Vorjahre . b. aus tem laufenden Jaßre .. B. Schavenmesë:ye 3)-Uibirtrág (Részuve?) auf das nächste Fechifis iür nh nicht abzehobene Dividenden. . 4) Négvlierundstoften N 5) Abi@(hceibungen auf: &. Immo b. Fordérüngen 6) Verlust aus Kapitaïanlazéa: Kursv-rlust s. an re«lisitrteu Wertpapiéren r E 7) Véxwaltun;skosteu, abziglih des Antetls yvérsiherer ;

a. Orovifinen

D P:

748 855/60

L: R 9 4a

e E

ee E S

_— | - 359 171/99

Agent-n 2X4 l : b. soastige Verwaltungs 8) Steuern, dfeatli®e Abçcabêèn und ähnliGe 9) Gewitan

E G

w?lHer wie folgt verwendet wird:

&. zur Extta: éierze

b. äls Aich: tbuñig vor die 1000 Spläwech!el dex Aftioräe

6. als Diotdende auf 1C00 Ak ien à 290 ¿6

d, als istatuten- und vertrag8mäßige Gewin

4 300 vro Aktie auf

è, ala Beitrag zu Beamtenuüvterslüzungsfonds f. als Srundstüdéneuvaurese. v? E &. a!s Vevertrag auf das nüc@zite Jahr .

GSesärttäutg be | U Vilanz fx d-en Sli des Ges fiäfe#fhre® 1918, A. Vftiva, s 1) Forderung!n an ti? Aklionä e für roŸ niht ett gezahlte Al!Ven?apital, gedeckt dur 1000 Stüd Solawt@sti à 1803 6 E gr derungen : BUL ände der Versicherten . b. Ausftände bet Beneralagenten 0. Guthaben bei Banken . d. im folgndén Zahre fällige Z j Re antalig anf das la 3) Kässenb-fänd . . 4) Kapltalaniagen : a. W b U zyezrzinsLiche

H 4 S r D D: S

2) Sonstige bezo, Agenten

] tofen, fowelt ufende Jahr treffen ,

Schaßtanwelsungen | 5) Grundbefig . . E 6) J+ ventar (abge 7) Wels v.

D S D S Ane Ser: Me S Q D

0.10 A S Q S

B. Pasfiva.

f das nächst: Jahr: a Schareureltrve b. tüc neo nit abge

1) Äfticn"äpital. 2) Vebvert:âgé au / hobene Dividenden S 3) Sorstize Paifioa: für bereits vereinnahmte, aber noch nicht vecbtente Zinsen i

Beftand am 1. Januar 1918 Hierzu sind getreien . ,

4) Re'eivefonbs 5) Gxtraresetvefonts:

6) Kursreservefonds 7) Krciegsgettursteuerresérve: | jtand. am 1. Zanuar 1918

Davön fts gezaÿlt für tas Jahr

Grundstücksneubauceserve . Gin L

1916,

0000 6.0/6

a Gesamtbet:ag . . ; Sévlin, den 1. Januar 1919.

Berliner Hagel-Ussecuranz-Gesellshaft von 1832.

Stahiberg,

Geprüft urd riGilg befunden,

Der Auffich(êrat. Otto von Mendezelssohn-Battholdy. / Paul voa Mendelssohn- Barth=»î»y, Genehmigt von der Generalversammlung vom 25. Februar 1919.

legun hin der Neuhädter Bank oder

Neiftadt iu Sächsei, den 25. Fes

Der Vörsililub déx Neustädter Bauk. O. Bäg.

Ale K E bad Lg T P LN D F G s 1 P 4

P 3 199

22 098

331 751

17 4C€

1170:

749 129

13 800 96 286

359 171

391 429

3 402 509

b

1/800 000

116 426 17 94

| 6720 42%

190 000

0e a Dm R emrm

8 754 79.

3 009 000

15 724

9 303 300 00 4439 139 33 000

95 793

100 00 768 81!

‘8 754 794

Kopeßky.

17 414/8

2 998 883:

E: L

R 80

E

l 836 699 |

3 42 50! | E

28

93

90

09

187 159!) 768 841/26

35

| j

i

ioililSs S

60

26

¿6

AANST T ILEN O F ta i N

ari warme;

F j f

14 D E L E LA R A A Ea Ry n 4 T E E