1919 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Roe. 287 3%. Fector Stabe Apparate- terte Aki in 20000 auf den C Ee S e die r {lossen.

Bauanstalt, Berlin, 24Ó 993 250 354 u. 2915

dna. 301 1157.

1 der Person Bertreters.

d, U fnderango

Bat Mitoalte: te ‘eir ciner Ertel ug.

f. A ufhes ung von Lösungen.

V uber,

F 5

&

“a L Qin Infolge ' Nichtzahlung der Gebihren.

999 089 230/645,

Abla nfs der /” fesentieden Neumann Etgros

ve Nève P V "9 E ntamt. Rob ol ski.

S j PETTE N P U T EETO A. B

4) E

Achen, fs Zin Das Ha inde (6 regist

Bárfüme rie Best Bei fo E (Ad sôttenb l rg.

( | n. 418 20083 } August Miefterféts, i Zehlendorf. “Mirtha. Miester rfel

“E d zu Aachen, U als dere! Od E Me A Bcar Harto f Aachen eingéttagen. am 18, ¿Febritar, 1919 A n1 én “GesHafts. Hvpothbeken-

William Lowenftein, Berlin:

Verl B red f Machen, den 18. F

Aachen, 2 bra Geschäft J das Handelßregister wurde heute die Firma „„Zosëf Zaun““ in

in Aachen und als deren n ek der. Goldshmied Jo

fromm &

Miche, 9 e 1 18 TFabruar 1919.

P aul Nagei, Aachett,

Sind F meb erf E G es,

estellt f Tert peiteut, 10 Cr Die 25 x

L |& Go. Gesellschaft mit Beier bien

M TUtA / S lin ( +ck 11 Je ) E ate e q » 1] u 4 f. x ) I) At \ Vi Un L d r (5 +{ F (5 ch f Ï F (Bosoll f (5 Ij (8 4 l, {s 4 A iche Í Dre 7 nzn (F n und Metallbeft rf , uf 10 000- M6 feft f I+ T4 n f " ACYTYO (GBosolli haf F Nr. 15684 R iga- Berlhe Handels und JIndustrie-Gef ellschaft mit be- L |hranftier Onftuna: T (GBefellsdoaft | M42 A batStuhrer Weneraldtrefter Comund Kumbler n Charlottenbura 2 Ns Nr. 086 Nord-West, Grunderwerbs&-

a | acfellscha aft nmiit bescchräifter _HDaf- Pn r Ì j tung: Dur Vesluß Lom 10. Jan

Il 4a Zu ¿M E (1919 1 dexr Siß nah Ber ‘lin pérleat.

(Besbäftsfüßrer. ck üeister |

Bergex in Berlin_ist zum G

Offene Handelagefell\Gaft sett Der Uebergang dem Betriebe des Geschäfts dhe- d Passiven auf die

chemis{ch-techGnisSen

d rug n

ko8metishen Stammkapital der Gese

i Inhaber.

8) auf Blatt As, schifehaus für Szuren- 12. Ruabra- beFseibung Julius Ea an in ¡Leipzig CDites Str. 7).

Philipp Friedrich Hardt und Kark , Kaufleute, z1! Ham- burg, find ju Ge eschäftsführern betellt

E, eet 1912 erfolgie Eintragung in das Güter- rechiscegister hingewiesen wordea. Pani Waguer.

rid Fran Waznex,

ars F. Dabelftein. teilt an Furt Cari Secorg Dakelffein. ( é Das Geschäft ift von

GIOSIE. ] ex! 2g8ge dts.)

Fnedris Kunreuther 15. Februar 1919. Firma Ses

unter Ne. 531

er; Paul Hein-

aründeten Aktiven 1 Gesellichaft ift ausge|chlofjen. 5 Kempen Nheiz, den 14, Februar 1919,

Z S Pt tafübrer L Weidemann

Fleif@-Elufulr-Veiensechzft mit fSrunfier Daftung. Gesellichaft ist Hämburg.

Der Gesel! shattsvertrag ist am 2. Ja nuar 1919 abgei{lofsen wordên.

Segenstand des Unternehmens:

a) der Cinkauf von Tebeadem Vieh, Fleis in gefrorenem oder gekühltem Zustande sowie Fleishkonserven und diz &tnfuhr diefer Waren von Uebersee ;

B) die Es von L F Ra tene

Christian Cark ge ( 1; Wr ofur a if er- i Glogau ist er-

Trautma nit,

_|[(Angeg ebener r Gel {zâfis weig: L §

! 1 Herven- and RKaaher k nfektion T: 9) auf ait 17 496 die

: [Heffe e Eo. ;

vat 13),

Eu Osf: ar Wait:

if

Con pPen. nin,

g ijer Handelsregister ift heute die Firmz Leo Goertfch ZSachtendonk j der Kaufmann Leo Goertfch ngetraaen wo:zen. Kempen-Rhein, den 14. Febru

Arntsgertévt,

Suitee SHeiïe br cingt als _die Wefelischart ein das en und dìie Bertriebs- enfubstanz sowte

U N BAerIR Glogau, S E Sabeinlate 1 f Herstellungsbverf ree der Drontontd-N ter die beiden tim S 6 des Gefelishaftäver- tr; 'ge8 näher bezzihneten Patentansprühe. Der Wert dieser Einbringung ist auf «é 50 000,-— fel stazsegt; dieser Betrag 1gezahit auf die Stamms einlage desg Gesellichaiters Scheile atis

Di ah:kop, Kauf ann, zu Hamburg, über-

ibe ATatoter Fieuia tortg cesett. d die Kaul,

Prokura ist erteilt an Robext Jo- hannes Wilhelm EÆriebrich Düht?op. Das Etschäît ist von Karl Heinrich Friedrih Gaertner, Kauf- nann, ju Pamburg, übernommen worden nd wird von ihn unter unveränderter Ftrma fortge*eßt.

Die tim Geschäftsbetriebe begtünbeten Nerbindlihkeiten und Forderungen *es früheren Inhabtrs sind nit übäznommen

| T L A idelsgese Ti ha ijt in Firma | Roth: enburg & Go. in ge agen: way:

Sörgel «& Nothen-

ul Fräuckel. pa \ridiet 10: ede it.

T s Ga G Rbl Bil F Bais

na de Boer, Geselischaft mit be- | frierbäuscto; wird als voll ei uetisihes Ar:

Eempton, Aligäu. Haudelsregistereinirag. vCinva Geleusäaft fir onbeufierie Milch &Finderut: h! mit E Dann Fabrik Vegge fa He +88 W Zaicenhs?en. Sccheitiin it erlo} S? êt, Februaxë 1919. M »atítergert@t).

von Fabrikationf-

at in E I ql; t in Görlitz, eishbearbeitung ; Leipzia, am

Amtsgericht. Abt. 11B,

rüdjtänden bei der 4) dér Verkauf E n geführten 2Baren und aufallenden Nick dstandtprodukte; | e) der Betrieb aller Gc châfte, die it dienen gerign et fi

Grz.

Sue Jon & Hingit. {af 7 dur éinstwetlige ndgeri%is Hamburg tunasbef ugnis entzogen worden. : “a gericht in Sanmbuitrga, Abtetlung für das Handelsregifier. Ea veilberg.

Im Hanbhelsregister A Nr. 134 j Firma Waltex Wiricz (vormals G. Schlapsty) i in Bavelöerg unb als deren FSnhaber ver Kaufmann Walter Ulrich in Havelberg einaetragen worden.

Das Geschäft führt Korn, Fut Düngemittel. Havelberg, 18, Februar 1919, Das Amts8zeriht.

Ab ‘teilung À

Zweden i a—d ; Das Stammfo vita! ¡2 M 3 00 YO00, Z O Dautzr der Gesellschaft ist auf ie Zet bis zum 31. Dezember [923

[gr Ste kann füe bestim

1nbestimmte l tg gert w erden, we an d'e Gefellsha‘ter Fortseßung der Gefelli Haft für SelGate oder unbestim mte Zeit besließen.

Sind mehrere Gejchäftsfüßrer bestellt, sofind Wiliengerllärungen nur verbia? Lich, wenn sie entweder von zwet Ah führern oder von einem Geschi und einem Prokuristeu abgege ben werb.

GBoichättsführer sind: Theodor Evexliag, E ; Hermann Petzold, D und ‘&vhnei Emil Hermann Sutor, Prokurist, sämt- lich zu Hamburg.

Ferner wtrd befanntgemacht: Die Be- kanntwahungen ver Gefellscaft exfolgen im Deutichen Reichsanzeiger.

Kaufhaus Poersch Gesellschaft mit

INSELEg es

E in 785 1 c 1 en! 1 £ ¿t M) Q sj q 3e in Görliß Pro!ura ist erteilt an Paul Levy E den

îbuer & Co. unit t dem l Amtsgeridit

Rudoif Steuder. Proku “eti Wiihelm Gustav S

In das l Descdäft

Prokura ift erteilt an

C Om D ien, Alig it. Haudelêregist

"e Frie Er Wo cnhaedt, firma in Kempten. Bogenhardt,

udott E Weigel. ijt He ümuth Ferdinand Hermann ? zu Hamburg, als Geteß- schafter eiugetrs ten.

D'e offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1919 begonnen und seßt das Gti unter unveränderter Firma fort, Aus dieser offenen Hand eldgesellsWaft ist dex esellschafter &§ehmann dur Lod außge \chieden; “die Gescllschaft roird von den verbleibenden Gesellsähaftern unter un- veränderter Firma foit; (set, Max Kühn,

var 1919 9 E

und 6 am 10 ), He-

- Meblhäw dler

E N17 B

‘aude I Z, und E N vátént e Trtifel forote Eten a pt tar

mann in Kempten. Kempten, den 2 mt8gerickt ( R iforaerid T

EOnigawusterkausenA In das Ha: andelsregister A

Handelsregtster die Firtna Pferdec- infas Alex Aal nit dent Siß in N nz e als Tul

find d i L ROE Aus

Lehmann.

A. unter K 178 Handel3gefelli Schütte: Lanz

Zweigniederlafs1 in HZeesen bei Rönigöwust erhaufen, 20. Februar

inter Nr. 38! A 1a) Staal Œ È eam er „Denty Av en ieilbronnm. ' A Cas Q d d 8 af! q

Nus 4; d 0 Handels eger Lufifahrzeugbaa

GBefelliaftsv-rtran? noch folgendes befannt geumadt: i [ellschaf tertn Mee uts de De

L Abteilung für Sesellizaftsfirmen : Sue Firma Veelagsdruckerei B gn Schiffer e Seiler. | Handel gesellschaft bat H aufgetdit. it mit Attiven

e MARMSGES:

[L NO Caufitase zu Hamburg.

i Saueclaund & Katbgey8, Die an A. E. A. Heuck uzd J. C G. Michaelis erteilte Gesamtprokura ift erloscen.

and e ‘register

brin nt in A;

daf tung in Leipits 51 in bie at

Die G jcsamtproîura des Pro in Königérwousterhausen

und Vassiven

Tia Fc @ E E Et f CNTTAR 274 (ck A irma Jacos Liebert mit dem Siß fn auf den Gesellschafter Hermann Schiffer

häftsführer bestellt. Bei Nr. 6741 |geric{cht!

Maschinenfabrik Vetschau Gesell: } {cha mit bd chränkter Haftung ,

m Sf tr (O1 if i} U uter ly

prolura des Zugenieurs Hermann Ztriebel 1 erloben Hof Nr. 99.41 K E Kranzl: e G esells Haft nit be- ‘n fter Haftung: Direktor Hans ler [ um (Bef befugt, die Gesell- rofuttften 311 Der- 1 r. 15 9258 Märkische Prä izifion Berkzeng Fabrik Ge- {ellschaft s bes Oráur tér Haftung: N,

(V5 _= =

Aft füt hrer

(T1132 elvrotura Ser Frau N tft reb,

A e À 4 L, Q

Jah in Berlin-S{Gönobera ist losche1 Y T4 c) s Verkin, 21. Februar

lia A

Umt8gericht Br tin - Mili Abteil. 122

2

Ie rneastel-C S, [76023] Jn. unser Handelsrealster A i unter Nr. 226 beute die Firma: „Heinrit chy Sauc Ps Weinhandlung, Beryucastel- | (S ues“, und a 1 alleiniger 1 ber her Saufmann Heinri

Aa Te(Sh 8 otInac N) Berncaste ) Crt 1

Bern castel- Cues (M, R brar

Das Am

SNerIMT.

Biberach a. d. Riss. [76024] Im Handelsregister, Abteilung für Hesellschaftéi vurde- heute eum ranen die Firma Albert Hamndtiiauit, Metall lgießerei, Biberach. Dffène Dandelégesellschaft felt 15, Mai 1914

men

) m 2vecte des Betriebs einer MACCIIUs- j

In das Haide lBregister I 10d Firma „Arnold Beaujoan“ ju » Anche " und als deren i Arnold B& âujean Vas elb t ein ha R

MAGER den: 18.

38258 Richard [Es 3 Cam DVoturif ; _PLokuri isten Tobrua 014 :

n Ge t 19, id 844 Léhmann « «l: lin: l (Gram

Agchén, Handelóre :aister wurde cia „Leo E e in

Cp E G “7 Würselen und R l Ham N R Bigarren fa brifan pin Levy daselbst. ein retragen. Zigarrenfäbrik Eation. “Roe, ben 19. F E Ge BE,

) Emst Weinb aum O | aus der

(Hoi e Levy, das Geschäft als pers

d fter cingetreten. Natiónülev Bertricbsftelle der ‘@rieasdebesden aus dne

Berlin Wismeredetf ift Bamberg. 7 aftender Ge: Im Handel8regist : getragen die Firma” „VayEtische Diîs8- Werhsel-Baitk ti ili Sen in Forchheiur \ellscha’t Bayerische Diseóuto- Aktîeit- Gesdll- S1ß p Nürtiberg. Stefan Hirschann,

er wurde heute

Meiarekene Zeit, Berlitr:

in Nattonálet Ver: ‘Wübben Bertriebsfstelle Kriégs&deves{hen. 8473 Adolph Manczyk,

S Data ‘i

ld Gébrs

unv Weiet -Dant dér amtlichen

Dot sandémi lie.

' beibie in Nimbea, stellgertre: tende Vorstandsmitglieder: haher und'Max Enzensberger, beide Kauf Téute in Augsburg; Di Bankbeciinten Cavl ies (mit tèm Titel eines. stellv. Bertele;, Albert Freytag Albert Glefer, Johannes Gorth, Scbnoll und Ludivig Weber, \ämiliche in

Nürtiberi, je Gesamtprokuristen mit einém Vorstandsmitglied WVorstandsmitalicd A einem Prokuristen. Die Gesellschaft 1} eine Aklien-Gesell- hät, Der Gesellschaftsvertrag datiert

Juni 1905 and ist

aur Generalversamnilunebeuk vom

Fober 1916 unt 25. Oftober 1911.

nstand dés Unternehmens it, ber

etrieb von Bank- und Handel8gesckä ten áller Art sowie der Emverß“und die fübrung von bereits Den raten dieser Art. wp ital E 20-000 000 M

Franz Ger-

Prokuristen: In user Handel3register B und NoHstoff Gefellfchaft Def E f : i e Hes Uni erhelm ns

mt Metallen, Bes awer?s- und Miitfenwro- Die Gesell\{eft* ist wam UÜnñtêr- esem Geaetista nd in jedêr gu-

e'ntdefragen

einen stellv L {ex jeder Art. berechliat, G aud an nehmunaen, die mi im Zusammnotibanae stebên, Tässi En Form zu beteiligen oder Folche zu Stammkapital: 20000" MÆ:. Ge- schäftsführer: Kaufmann Lvsef Wol fsóhn Kaufmann Frit Kräcaue? in Berlirt, Lanifrtann Vecob Levy i it Bérlin, Kaufmann Aoachim Nobel in Berlin, D Die Ea u cte An mit be Gefeliaftss

Gefell\Bafter: 1) Cark ABert

V 4

mann, Metallgiéßer in Biberach Carl Hand mann, Kautmann, däfelibst. Bertretung und Hei{bnung der | 2 it jedep inm bevedtig 20. ebn 1919, Amtsgericht WBiberach. Vamndgeric Rampacher Bonn. [76020] [28 In das Handelsregister A wurde heute |

_

under Nr. 847 bei der Fimma J. Georg Voßler in Vönn eing etragen:

daft 1st auf den Kaufmann i thin Bonn übergegangen. teser fuhrt das Gescaäft unter der Fitma „5. Georg Voßlex Nachf.“ ort. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Ge [h afts begründeten eFoTde- runge ibi indlichkeiton 6 ei A r- afts durd) P aul Ulri

Bonn, den- 7. Februar 1919. Das Amtsgericht, Abt. 9. Brandenburg, Tliivet, [76026] |\ In un ser _Handal Sregister A unter Nr. (45 ift heute die offene Hand l8ges sells aft in Sins: „Éichhoxn «& Riedel“ mit em Siße in Brandenburg (Havel) cin aciragen, Die Gesellichaft, deren ‘pcr- wlih. haftente Gesellschafter der Korb- abr ifant Adolf Eickhorn und die Wilwe Helle ne Riedel in Brandenburg | (Havel) find, hat am 1. Februar: 1919 Good Gesclkaftäzweig: Korbwaren- abri ation8ge\chaft. Brandenburg (Savel), den 10, Fe- bruar 1919;

P

4 J i

Das Amtsgericht. 0 DitHken. _" Lee087] In das Handelsregister B ist bei der

nter Nr. 40 einaetragenen. Sirita: Vlantexra Andufirie, Gesellschaft ntt beschränkter Saftung rit dem Siße in Dülken, heute folgendes ei nge- |2 tragen worten:

v

sein e8 Aut sheidens aus

In das Geschäft tit Karl Geellschaft erloschen. _

zu Hamburg, als

beseröufier Paftung. tretungsbefugnts- des Neumann ift vie

Rar! Bilittner. | Cordes, Kaufmany, | Ges lliafter eingetreten.

Die offeéne Handelögesellschaft hat aw 1, Februar 1919 begounen und setzt tas Geschäft unter urver änderter Firma fort.

Die im Veschäftshetriebe brgrür deten Verbint]lthkeiten und Forderungen tet früheren Jnhabers siad nicht übernommer

oëfiel «# Handelsge eschaft ift aufgelöst wod das Deshäft ist von dem Gefellschafter Potsiel mit Aktiven und Passiven über- nommen worten und wird von thm unter unveränderter Fitma fortgesetzt. Wilh. Verß & Co. Diese offene Handels- ges: Uliaft t aufgelöst worden; baf Ges@äft ist von dem Geselis hafter Berß mit Aktiven und Passiven überncmmen worden und wird von ihm untec unyer- änderter Firma fortzeseßzt. fmil Nicfmaum Das Gechüft it von Fedrih Rickmanr und Curt Ludroig Max Nickmavnn, Kauf- leuten, zu Hamburg überno umen worden. Die off:ne Handel3gesellschaft hat am 1, Jenuar 1919 begonnsttn und sett daë Geschäft unter unveränderter Firma fort. F. Nickmann und C L, M, Nickmann erreilten Prokuren sind

| Gri ¡CVENZ ct IeEVMgelE

übergeganaen. Gvraudecuz, gege

g Bhteilung für Einzelfirmen: Firma Verl ckgsdruckerei es: ziann Schiffer, BVöckingen- der Firma t Hermann Schiffer, drudckereibefiger tn Bôtingen.

Den 22. Februar 1919,

Amtisgert i Beilbxoi Amtérichter Kroll. Oro, Dk,

In unser Handelsregister Abt. B ift heute unter Nr. 19 “die Gesellshafi mi! veshränkter Haltung Paas’ se Panvels- gesellsckchaft mit beschränkter Daftung Nenßhoffaungs8hütte bri ÆZian, elnge-

Der Gesellschaftsvertrag 1918 abgeschlofsen worden ] des Unternehmens if der Handel mit Elsen und Metallen feder Art soroie Erzeugnissen hteraus. as Stammkapital beträgt 90000 #. Ge- ist Dr. jur. Otto Hane zu Neuhoffaungéhütte bei Sinn. Deff E L R Eg en der Geseltichaf

Febrütar F919. Geshäftsführert L: aubel & : Go.

n bei Wo prokura eritetit er in SemeiusGast mit eine ent anderer P: oturisten es einem Van unge ey

Berireiung der afi uud s Zeichnung der Fi

alk enstein, E acta usen i d ‘Ge

Haus Eugelmanzu. Engelmann, Kaufmann, zu dau

Prüsêmaun &@ Co. Gefellshafter Fohann Htiurih Ludwig Prüssmann und Albert Pergamenter, Kaufleute, zu Hamburg.

e Handelsgesellschaft hat aw 15. Fanuar 1919 begonnen.

Louis Wolf ck& Co. Louis Wolf und Ernst August Andreas

Steffen, Kaufleute, zu Hambur Dete offene Handelsgesellschaft hat air 19. Februar 1919 begonnen.

Witt «& Co. Gustav Franz Witt, Kaufmann, zu Wesel, und Frißz Richard Artbur 'Stroeß: b Baukbeamter, z1 Essen, Nuhr.

Die ofene Handelsgesellshaft hat aw 1. Februar 1919 “bb

Adolf Mar&manu. Wilhelm Amandus Ma Ta nE: Fiucht- här dfer, zu Hamburg.

Prokura ist ecteilt an Ebefrau Justine Marckmann, geb. Borowroski,

Chemische Favrik Hans Karpel. Jn-

Kaufmann uad

In das hiehge Ha ndelsregister A Band E | 1 cingetragën ;: ie Firma Gebrüder Solinger, Gandels getellfch aft waren en gros und en de tai; mit vem

nd al 18 deren Omer

Sesellf haft

Bisheim Wol f in Elle eseld D iber N :Mllein:

O 2

( Manufat1u

L; . 677240. D. b die Bezirke e as Benin Han- Bezirk Pommern, Vestpreußen und Lübe Serlin, Provinz Srandenbutg, abi gefch{!cf g Bert ‘dieser Einlage it i worden. Alle BélaiituläSungun, vet lbe na den geseglicjen Bestimmungeu lasen werden müßen Retch8anzetger ¿u be e Leipzig, M et:

Inhaber geworde thl land unter 9 Profura erlo gn ist. F alteustein, den

zu Wenzen 11

den 20. Februar Kauflet ite è Gebrüder f

‘Königêwusterl ausett, Gesellschafter:

ver Firma ift E Ster Mein

Falie enslcin, Vos „M Biatt 51 _Erngetragen Worden,

f Blait 17 444 des HandelLregitiert ) i Neue Leipziger Muslïerbörse Geselischaft it. V \chränkter Hastung in Leipztg einge tragen und weiter folgeubes verlautbar!

1 14. Februar 1919.

Handels ‘registe rs 1st 7 as Am1sgericht.

Gesellschafter :

tragen worden. Hadamar. ist am 30. 12, In U e Ha1 De, 1s êvegilier ein eta vet Baunmtatertalien- Die e

, find im Deutschen Tor facidettunza -

rsve Gesellichaft besch L R AUN

T E Der Besellshaftsvertrag ist am 7. Fa- nuar 1919 abgeschlofsea worden. tand des Unterne bmens ift die Weriue- iwirts{chaften, Konzert- unt Famloë alen sowte ähnlichen Unterne chun in gen mit Mußt 1 } {r rägen mit Mufikern u nd R dere jowie alle r Regelung ‘des 1D ron Stam ifapital

haudlung zu ! Fricthofen.

'châ}tsführer Ge:hard Wilhelm

Schüchner in P aue n i bestellt E.

a 1920 M einndt Falkenstein, De E j

Yeschäft an ifre S Sh ite Peter und Anton das Gesc(hätt “Finna *Petér Nick Söhne als | Bandes gesellschaft förti HDavamar, den A 4.

5 N Le Ph Am K Fe

n Ce L, Fi ohanzes Wilbelm

Freiberg, Gle Lr : M ee Derxboru, d

. Februar 1919: von folhén nehmen, welche E hältn ues z 2 Mf ischen 2 5

ach [EEN bezwed ‘N, L

" Muáiena wer ft, inde e, E T, Lübect-Trave.

Hans Karpel, Fabrikan, zu Hamburg. Host & Möllex.

F lin idaettE,

Die a1 E. W.

dame

Mottstodt, In unser Handelsregister Aôtettu Nr. 38 ist heute bet der Firma G. Eren ale in Settstedt folgende3 eingetragen worden: Die Firma tit erios@en. Hettstedt, den 13, Februar 1

Gesellschafter : Alfred Dito Holst und Hermann Paul Möller, Va zu Blankenese.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 19. Februar 1919 begoanen.

Herm. Köhnke & Cg. tei) t an Lothar Konstantin Arno Hau,

G. H. V. yon Drathen erteilte

Porkura if

15 ‘bie C ige e Handels LUC; aiîter Abt. A cIrmd Houigkuchen- Friedrich

ville 1 unh E

duard Sackman

(chäft8führern f telt q _Direklore Sa Nicolau 3 os în Wahren Zestyha ç in Letyzi

Hizri über wird noH veröfentliæ®t: Bekanntmachungen der Gesellsch: f nur durch den Deutsen Neis,

vave 23fabrit ist Heut te eing tetragén : E erteilt.

Eduard * HaEnrán; Jultus Theodor Hackman und Heinr! SEuftay Alfred SRgnuel Oppermann, Kaufleute, zu Har burg.

_Die offene

. Prokura ift er- a e Sim.

rwourde heute

D B12 and T D.-Z. 108: Firwa „Sufß- nan & WVodenheime:“ in Mauxs- j i, Mannheim, tst als Einz?lprokur ist bestellt.

2) Band XVI-D.3

J 1 T3 z Ï

HandelsgesellsckGaft hat am 17, Februar 1919 begoînen. dea Ses

dba it erloschen. Herm. Heiur. Köhnke. erteilt an Lothar Konstantin Arno Hauke: Die’ an C. H. B. von Drathen er- teilte Vrokura ist erloschen. Carl HPartuag. Cark Hartung, Kaufmann, zu Hambur (i u Lea ist von Ernft Wittler, N

i Josef Haÿn in Jülich ift im Handel sregtiter gelt worben.

Jülich, den 14. Februar 1919. Amtsgericht.

KArtarulhe, Wadvn. In das Handelsregister S ift eingetragen: Zil E X D.-8.

Martoruhe: t

Gesellschafter:

und Karl Feigler, §

[ Aas NMAI.

sait hat am 6. Zu Banv L

SeŒaerer

perionttd batte Bs “Gef ellschafter Fabrikani

Carl Benctséèr, G ift gestorben.

ist mit Wirkung hom

Kowmmandit-

bei welcher bie

Die Firma J Carl Thinius. Carl Georg Martin Ms Thinivs, Kaufmänn, zu Hambürg. h D. C: Feutins. Poul Heinrth Beer, Hawkburg, als Gesellschafter eirgetreten, Die offene Handelsgesell'haft hat am 1. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft urter unveränderter Firma fort. Gefe haft ntt be» An Stelle e I. Sosinskt tft

m D gs ie sige Ha neren tier den 21 Februar

L \andels gcfel:

Firn na Kar!

: Firma „Vof-

In das Geschäft ift | L Kaufmann, zu In- das Bampelorogit er ist beute ein- getragen worde

1) S Blatt 17 448 die Firma Beru- uri in Leipzig

Der Kaufmaun E Lan Bernl hac ¿d

avoiheke lex auer 'O. E. Merk“ in Dann gen, '

- ift erloien. 9 (F ref S1 or De raa D) it if dez 9 Me il

A. h e

ann, zu é D übernommen t uwd wicd von thm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Die im Geschäftsbetrieb? begründeten

bidbericen Sai und Forderungen ber Inhaberin sind nicht über- nomen worden.

Prokura ift erteilt an Clara Anna Caroline Wiitler, geb. Rohwedder.

Die SFuhaberin Witroe Leydedcker, ist verstorben.

Das Ges@äft ist von Werner Köpcke, Kaurmann, zu Hawburg, übernommen wordén und wird von thm unter unyer- änderter Firma fortgeseßt.

Prokura ist erteilt an Gmma Antonie

Die an Werner Köpke erteilte Pro- kura ift erloschen.

Vlech- und Lakirwaaren-Fabrik von Ferdinand Stripp. von Otto Altotn Franz Stripp, Klempner

Wolter Ferdinand Stcipp, Kaufmann, und Bernhard Nobert Biktor Stripp, Dekorattonemaler, sämt- E zu Hamburg, übernommen worden.

Die ofene Handelsgesellschast hat am 2. Januar 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Fitma Vlech- ut:d Lackierwaxren Fabrik von Ferdinand Stripp fort,

Chemische Fabrik Promonta, Vesell- schaft mit bescheönktee Haftung. Der Sig der Gesellschaft ist amburg.

Der Gesellschafthertrag ist ain 24. Ja- nuar 1919 abges{lofen und am 17. Fe- brvar 1919 ge&nvert wórten.

Gegensland- des Unternehmens. ist die O und der- Betxeteb einer chtni-

en Fabrik und die Herstellung von

zneimitieln, Geriisch-pharmazeutisdhen, F!

(Hatnfstr. 12

attta Johanna F Fduard Merk und lle in Manuheim, Zur Vertretung und Zeich- die Witwe he« 1 Sprin iger, Apotheker, als Piokurist bi stellt.

3) Band D O §3. 221: „Wilh. Lorenz Keller“ in Maunheim. Die (Gesellschaft ist mit Wit fung - vom 19. Februar 1919 aufgeost uad da5 GBe- {äft mit Aktiven und Vassßiven und samt a anf den Gesellschafter Wilbelm boren Keller als alleinigen ZFnhaber über-

4): Band XV111 O. -Z. 206: zFraus Beritt Ww.( in Maunhein. Die Firma tit Bexiot Ww. Nachf.“ mit Aktiven

hxos Werke schräuktex Haftuna. au8ges{tedenen C. Carl Richard Albert Candt, zu Ham- burg, zum Seschätsiührer bestellt worden. arl f. Frau? & Co mit beschränu?ter Haftung. Der Gef chäftsführer Philip- „jon beißt rihiig Pbilpsobn.

V. F. Müüex & Sohu Aktien-Gefell- Johann Friedri Müller, zu Dodenhuden, und Ernst Waltér Mülter,

Hamburg, Kaufleute, !tandsmitgliedern bestellt worden.

Die an H. O. Gevecke erteilte Pro- „fura ist erloschen.

Sie G H E G niaderis 4 gr igen Geschäftszweig: f

“1914 | begonne en zur Firma ia A

Siy in S

der Kaufmann 2) auf Blatt 17 449 die Firma Emit

(-Sellerhaufen, Brandiser S Str. 7). Der Kaufmann Moritz Emil Heusch it Inhab (‘Angegebener Kartonnagen-

3) auf Blatt 17450 die Firma Grert bam in Leipzig (-Reuduis, Rieb | Dex Drogist Vito Gurt Adam in Leipiig ist Juhaber. (2 Geschäft8zweig : Drogerte und Drogengroßhandlung.) 4) auf Blatt 17451 die Firma Otto Röhl in Leipzig (-Gohlis, St burger Str, 5).

eee gangen.

Heufch in

G j

in Leipzig ift Mannbelm, 4 Geshäftözweia: L und Musterkartei-

In das 3 Al

as mt eti 1 191 ) E tri en

Dte „Velens@alt acfellihaît umgewandelt, Fabrikanten Otto Shaererx und Ferdinand Lindenmeyer, K | h haftende Gesellschafter und manditisten beteiligt sind.

Banh V OD.-3. 45 Wiihelm Schille & C°-, Karlsruhe: Die Gesells{aft ist tintoige Ablebens des Gefellshafters Kaufmanns müller aufgelöst.

I. J- Köpke. Könpcke, geb.

zet MOGIE. ie Handelsregistèr Abt. A dié Fuma Max Stein eingetragen. Kaufmann Max ( Stein in

1 S TY Pete d

M Ebefrau Pv t den: Siß in Halle sind zu Vor-

| |ck bermi iller,

in Ge [dern zwei Kom- Straße 30).

¿ur Firma Betrieb der

den 19. Februar 1919. ; } einer technischen

Das Amisgctricht. Phosphat- T R M-W. Das Vorstand8mttglied

Dr Nuperti ist aus bem Vorstands aus-

Johannes Ernst Nuperti, Kaufmänn, ju Hambu:g, tft zur Vorstandsmitgliede ten wordev. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich e Harms und Enno Fravz Ernst

L H. Helwege. 1E Hellwege, Kaufmann, zu Lok-

ist erteilt an Mar Carl Vil lbelm Hellwege zu Lokitedt.

Zoru & Co. Jacob Katz-Klimak, an Wilhelm Zorn und Walter hei iedrich B Behrend,

Zähdelsgefells@aft hät am 1919 begon en. Gesellichaft mit beschräukter Haftuzg. Dir Geschäfts. ührer Dr. Wolff uud Flelschmaänn find aus ihrer Stellung ausgeschteden.

Stets in Gelde: ‘it und Ms

Otto Hôll- Der bisherige Gesells fchafter Kaufmann Wilhelm Scille führt Geîschäft unv Firma als Einzelkaufmann

Chemische

Hale, Saales. In Das hiesige

arôndert in: 4 Das Ge {ät ist von Franz

amen in Geldern.

Ha ande l8po giitér v Gesellschaft ‘Dafmng Haile ift ito Poliß und beîve in Hälle' 1st Ge

Laß beider qe- A nd.

und Passiven Geriot Witwe auf Mina Linder, ledig, in Mannheim übergegangen, die es ala alleiutger Inhaber uater dtr Firma Franz Gertot Ww. Nachf. weiterführt.

5) aas XVIII O8. 226: „Frieda Schäfer“ in Maunheim, A 7 Inhaber - tit Frieda Schäfer, ledig, Mannheim. Geschäftszweig : Groß- handel in Gn Schiffsulensilien : und ten. Artikeln.

6) Band XVII1 D.-Z. seßung von Band VIIl O.-Z. 166: Firma „Wopp & Neuther“ in Manaheiur. Dte Prokura dis A m0io tít

cen. 7) Band XVTIT Heinrich Meg“ in Mabarein & betmerst aße Nr. 9, Inhaber ist Heiurlth Kaufinann, Mannheim. Heinrich | Mes Ghefcau, Nosa geb. Blum, Mann- mann Iosef Johann Hüller in Leipzig heim, ist als Prokurist bestelit.

i Der Kaufmann Otto NRihzud Georg Nöhl in Leipita i In- GBeschäfiszweig : Agentur und Kommission in Pugzzartikeln und Damenkonfektton.)

5) auf Blait 17452 die Firma Otto Schöne in Leipzig-Reuduis (Täubch!n- Der Buchtändler Paul Otto Schöne In Leivztg ist Inhaber. gegebener Geschäfts\weig: Béêtrieb etner Buch-, Papier- und Sthretbhwarenhandlung fowie ‘einer Lethbibliothck.)

6) auf Blatt 17453 die Flrma Fo- hauves Lhiele in Leivzig (Fittesir. 20). Der Kaufmann Gustav Adolf Fohannes ist Inhaber. gegebener Geschäftszweig: Versaud von

) 7) auf Blatt 17 454 die Firma Wodtau- Wevlag Josef Hüller Gohlis (Shillerweg 29).

Das Geschäft ist

Geldern R ‘tuts erte t Amtsgericht Ge dern.

Gelsenkirchen.

Dandelêregifter A. des Amtsgerichts Gelseukiv chen. „¿Mntena Nr. 106: Wil äm 17,

mit ‘befchvänkter

cingetra ge 8 (Angegebener

O.-Z. 171 zur Firma WVertriebs-Gesellsshafi Eglau & Eo., Die Sesellschaft ist anf- Kï3 Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Mox Howburger, Karlsruhe, bestelit. Die Be des Karl Eglau/ ist O. O -Z.236: Firma u1d Sih: Frauta@aun, Karlsruhe. Georg „Trautmann, und Konditoret-

saimiprokara ‘ertéilt dabin, meinschaftlich zur Vie ertrefng ég den n

ar!éruibe: Februar 1919 Inhaber: Ma Stratmann, F Gelsenkirchen, dek, Es arenbhändler unt Mill) elun Strattnann

etragen D eR,

iti | Eintragung n E S R R Fahal er: Oifar Wil-

j he 7 -Heß cky el 95 fil rd Qui eßlex cin dermong Pi Gefellschafter : 227 in Fort-

GrelsenkKirehen. Handelsregister 8 des Amtsgerichts Gelsenkirchen. L ind etr Aagenen Bohrmaschinenfabrit „Gliïd- Gelseukirchen

bedarfgartikel.) Karléävrtrle, ben 21. Februar 1919. Babischts Amtsgericht. B N

Kempen, Rec, Im Hiesigen Handelsr-

Sraufeu Nachfolger ein bestehende Goschaäft Paul Sanssen zu A Mi juaans

tes Waury AeHe8 st2h _Dénty 2 Martin Zebens, Kauftnann, rit QARBira.

T1 he imt Nogermain, Fr. G _Wiihelm Mogcemann,- Kaufwann,

Hej fa prE des I -babzirs f dux einen uf eine am

Fnhäberx: Gi in Leivzig

15, Fèbeuee ister he A

G. m. b. Q. L ‘tutsche Fourwiat

L Ua 1919 g Der Kaufmann Walter GeschättKFübrer è

aer: Friebe

in Leivzig- |: Der Ard