1919 / 50 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1919 18:00:01 GMT) scan diff

A L V ja - E E E E E E M S

réchnung 14 versammlung w berufen.

Aktiengesellschaft, bauten f

statt für Flugzeugbau, Flugzeuge, wird nach ci

tember 1918 genehmigte Ver Aktiengesellshaft, Berlin, Abschluß gebracht ; die au gänge betreffen in der Hauptsa Werte und Posten aus der nunmehr stillgelegten Brauerei. Vornahme der Abschreibungen von 326 799 4 verbleiben einsckchlicßlid des Vortrags aus dem Vorjahr von 78 221 # zur Verfügung der Gene:alversammlung 491097 #. Die Aktionäre erhalten 8 vH, der Vorirag beträgt 45 239 .

dagegen gelang es der

503 295 M, Talonsteuerrüdlage 1 100000 4, Gewinn- und Verlust- 526 953 d, zujammen 772 741 733 t. G ( ird auf den 5. April 1919, Vormittags 11 Uhr, ein-

Nach dem Jahresberiht der Linke

Weite als auch das

Es entfallen

Nah dem Jahresberiht dér

brauerei Aktiengesellschaft Berlin wurde der laut

Beschluß der außerordentlihen Generalver|

Nah dem Jahresbericht der Zu ck thal für das. Jahr 1918 lag die

folge durchgreifenter Erneuerung der maj\chinelien Einrichtung Nohzuckerfabrik Gernsheim, die Verarb

der für beide Rohjabriken e1nworbenen Nüben ohne Störung durh- Für Gelände- und Häusererwerb, Békiiebeberbelsorünaon

zuführen. | und Neueinrihtungen wurden inégetamt / gewendet. Nach Abjezung der Kriegägewinnsteuerrüccklage, der ver-

traglihen Jahresgewinnanteile )owie Ab!chreibungen von 841 412

M, die wie folgt Auszahlung von 16 E D

bleiben 1 915434 1400000 M zur ? °50:000 A für WVerfügungsgeltcr

963 434 für Vortrag auf neue Recbnung. am 1. Oktober 1918 begonnene neue Geschättsjahr konnte in den beiden Nohzucker fabriken Friedensau und Gernsheim der Betrieb nur We untér sehr erschwerten Verbältnissen aufgenommen werden ; die Ver- | We sorgung der Naffinerie in Frankenthal mit Robzucker sowie Arbeits- fähigkeit hängeu von dem Ausgang der Verbandlungen zwischen den

4 À

T L EEESE TEE, 4 E A Ta M2.

pie L ohann

4. Verkäufe, BVeryochtungen, Verdingungen

4. Verlosung 2. von Wertpapieren.

5 Pranmanditgesellshaften auf Aftten u. Htiteng:selsäatu

1) UntersuGungs- sawen.

[76870] Veschiluß.

Die durch das Gericht der Landwehr- inspekiion Farlscuhe? i

am 26. 9. 19 gegen den Landfturm- pflichtigen Véax Maier, geb, am 12. 10. 99 in Di1 g l6dorf, / /

am 15. 3.18 gegen ven Lstr, Wilhelm Beet dle, geb. am v. 6. 83 in Bahliñger, :

am 22. 3. 18 oegen den Loflpfl. Marx Gchncibiger, geb. am 17. 1, 74 in Gailivgen, 4

am 18. 7, 18 gegen den Ldfpfl Fanz Southeiaex, geb. anm 92. 1, 77 in Laugenbemmnmierr,

am 28. 9. 18 gegen den Lftpfl. Friederich Seucht, geh. am 6. 9, 78 in Zimmer

holz,

sowie durch das Gaucht der stellv. 57, Anftr.-Briçade :

am 28. 10 18 çegzn ben Ldsim. Hein- ri Guggeahein, gb. am 27. 3,76 zu Gailingen, 5

am 1. 10. 17 gegez den Ldfivfl. Hein- rih MKeHrer, geb. am 28. d. 83 in

¿oznsell, : ;

am 30. 3. 17 gegen den Ldm. Her- mann Epple, geb. am 15. 10. 76 in Zünith,

‘am 1. 10. 17 gegen den Musketler des Ld. 11 Mox Ketia, geb, am 2. 10, 70 in Schwaizhöuing, .

am 1. 1.18 çeg!n ben Lestm. Fri: dert Dreher, geb. am 19. 2. 70 zu Ber- matingen,

erlass¿r.en Fahne: fluWtse1kärungen 2c. werdên gemäß § 362 M.-St.-S.,-O. auf- geboben. Freivurg, den 11. 2, 19. i Ger:cht der 29. Division,

ee nere aer e e. a ie nen: ar ee Ar.

2) Ausgeboie, Ver- lust- und Fundsachen, 2usiellungenu. dergl.

[76547] Zwangsversteigerung. Im t RE Zroangsvollstreckung foll das in Hermsdorf belegene, tm Grundbuche von Hermsdorf Band 22 Blatt 669 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs- vermerks auf den Namen: der verwitweten Frau Gröfia Alexandrine von Wesdehlen, geb. Gräfia Pourtalös, in Herms orf eingetragene Srundstück am L. Mai A919, Vormittags 10} hr, durch das uuiterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplaß, Kimuner 32, 1 Lreppe, versteigert werden. Dag in Ppeimödou, an der Chaussee nah LTeçel, belegene Grundfiück besleht aus dem Trennjtück Kartenblatt 1 Parzelle 2086/194 2c. von

Breslau, sind die neuen Vergrößerungs- ür den Loktomotivbau in Betrieb genommen worden. Cine im Anschluß an die Wagenbauanstalt in Breslau neuerbaute Werk- insbesondere auch für den Bau ganz gro nigen Umänderungen bis zum Wiederer|tar dietes Fabrikationszweiges zur Vergrößerung der Wagenbauwerkstätten, mit denen sie organish zusammenhänçt, herangezogen werden. wol die Breslauer haben sich neben dem Neubau in steigendem seßung von Personen- und Güterwagen JFhren Grundstückébesiß in Breslau hat fauf benahbarter Grundstücke von im ganzen 68,37 ha vergrößert. Nd. 56 ha werden {ür Fabrikationszwecke benußt. j tes freien Geländes ist ein Flugylaß eingerichtet, der Nest ist einst- weilen der lantwirtschaftlißen Nußung, im wesentlichen zugunsten der Arbeiterschaft, zugeführt. aktien, 24 vH auf die Stammaktien.

bezw. Lokomotiven beschäftigt. die Gesellschaft dur An-

trag mit der Münchner Brauhaus-

mit Wirkung vom f beiden Seiten der Bilanz ersichtlichen Zu- ce die Herübernahme der entsprechenden

Robzuckertabrik Friedensau in-

Ae La KT I E: A A 4

ß, Alrbote, Getlu - und Fundsachen, Zustellungen 1; ck62 Off ; S

steuermutierrole des Hermsdorf unter Artikel Nr, 837 mit etnem MRetne.trag von 0,07 Taler wver- zeichnet. am 3. Xanuar 1917 in das Grundbuch

een erltn

19. Februar 1919. E Amtögerit Beclin- Wedding. Abteilung 7.

[76551}

&Fodustri-, Filial» Lein, tg tun Leipzig, viT-

Die General-

-Hofmann Werke erhalten.

Berichte bv

So- Cöln-Chrenfelder Weik

ane î F 11 - Maße mit der Instand Sranfen. war

festes Ausfehen. Auf einem Teil 936,00, Anglo 4& vH auf die Vorzug®-

mi Salgo Kohlen

Deutschen ammlung vom 9. Sep-

1. Oktober 1917 zum

Nah | 448,25 B,

London,

erfabrik Franken- | von 1906 —,

till, eitung

Pennsylvania United States Tinto 614,

1082890 auf-

verteilt werden sollen : L O fur die WUINE, esonderen Belohnungen, Bei Eintritt in das

4 9/9 Türken u

sel auf

S E E E E E I E S Ee s [E T O C T E E TE O

s

a

Gemetndebezirks

Der Berstelgerung8vermerk ift

7 K 62. 16/34. N. 20 Bruunenplatz, den

Auf Antrag er Lank sür Hindel uvd

ireten derH die emisanwäite Jusitzral Dres. Weier, witd dee Firrna Pugo Schneider, Aft. Sei, und der Firma Luk» wig Hapfeld, Akt. Ges, beid: in Letpztg, mit Rücksiht auf die beyorsteh-n»e (Ziv leitung des Aufgetotenetfahraió pumm Zwede der Kraftlogeikläcung der 3 aktien der Ficma Hugo Sihnektder, Aktiengeellich# tu L-ipita, Nr. 1140 1869 und 3001 über je 1000 „S, und 2 Atien der Fkrma Ludwta Hupfeld, Rtt- ngesell'chaft in Le'pzig, Nr. 65 und 3284 üter je 1000 M, verboten, an oen Inhaber der Papiere cine Lueg zu bewaker, infbe ondere neue Zins-, Renten- oder Gewinnanteil- scheine over einen Erneutrungsscheln aus- zugeben, Lie Einlösun, der teretis auê- gegebenen Zins-, Wenten- over Gentun-| anteil’ch:ine wlrd von dem Verbot nichi betroff 1 Leipzig, den 25. Februar 1919, Amt3ge iht. Abt. 1, 23. [75900] Aujgebot. Dec Kaum1inn Gust»-y Rafflerbeul in Schwelm in Wesifzlen hat das Ausgebot bec angebli ihm verloren gegangener & t 1de ber Pieußiihen Staatzanleihe vom Sahre 1882 über 1000 # Lit. C Nr. 308164 und übex 500 4 Lit, D Nr. 3214 325, verzinsiich mir 37 9/0, nebsi Zias- und Erneuerung !\{etnen beantrag!. Der Inhaber dec Uikunden wr» aufye- fordert, spätestens in dem auf den U. April 1923 vor dem unterzethneten ‘SBe- ricbie, Ziwmer Nr. 22, anberaumten Auf- gtbotstermine seine Rechte anzumelden und dite Urkunden vorzulegen, widiigentalls die Krartloserklärung der Ürkunden erfolgen wird. 7. F. 40/18. Koblenz, den 12. Februar 1919. Amtsgertht. Abt. 7.

[76548) Aufzebot. 154. Gon TII. 36/18, Die nachbezeichneten, anuebitch adbanden gekommenen Uik unden weden aufgebsten : A. Der 49/9 Pfandbrief der Preußischen Pfandbriefbaitk in Berlia, Em 18 Lit. E Nr. 13 402 über 300 4, auf Antrag der Oberpostdirektton in Potsdan B. Die folgenden Zwi\chen\cheine 5 9/0 Deutscher Reichsanlethe- 1) Nru. 58 242 u. 58 243 der Aalcibe vou 1918, 8. Kriegéazleihe, über j 2000 .4, auf Antrag: P. Shwenoers Söhne G. =. b, H, zu U dingen a. Ih. 9) Nrn. 104 599 u. 104 €00 der An- lethe von 1916, 5. Krieg3anleiß-, über je £000 4, auf Ar.traa des Vatrläudifähen

stehenden tleinen er stark einges{ränkter Verarbeitung nur noch kurze Zeit a

\häftlihe Zurückhaltung. Umfange tatt, die zu einer Abshwächun der Kulisse bekundeten nur St1aatsbahnaktien feste Haltung. Im Der Anlagemazkt zeigte Wien, 27. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Loose 444,00, Orientbahn 1440,00, Staatébahn 1007,00, Südbahn 143,75, Oesterreichische Kredit 653,00,

Länderbank 460,00, Tabakakltien 1185,00, Prager Cisen 2660,00, Nima Muranyer 930,09, Sfkodawe

5% Argentinier von 1886 96, i 4 9/6 Japaner von 1889 754, 3 9/0 Portugieien —,

Chartered Nandmines 3/33. 34 °/0 Kriegsanleihe 873. Privatdiskont 317

Paris, 26 91,00, 3 % Französische 101,60, 5 9/0 Russen von 1906 56,79 3 9%

sel auf Paris 44,50. 9/6 Ni 963 Obl. 3 0/6 Niederiändishe W. S. 64, , if Petroleum 596,00, Holland-Amerika-Linie 429, Nicderländ. - Indische

utlicher Anzeiger.

m einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

Anzeigenpreis für den Naum e! i Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben,

zu ikosassee, wieder vertreten durch Justtz- rat Rhode 1 Berlin, Wiihelmtr. 43.

5. Krteg8an!eibe, übr 1000 e, auf Au-

französishen und deuts&en Behörden ab. Vorlävfia ist die Anliefe- rung rechtsrheinishen Robzuders geiperrt;

on auswärtigen Wertpapiermärkten. Wien, 27. Februar. (W. L. B.) An der B ör se berrschte ger wegen der Grenziperre, die eine vollständige Unterbindunug des en | Verkehrs mit den anteren Märkten zur Folge hatte, allgemein ge- Es fanden Glattitellungen in geringem der Kurse führten. In

en Nüstungsaktien gefragt.

bank 436,00, Unionbank 572,00,

985,00, Brüxer Kohlen —,—, Galizi

Waffen 1075,00, Lioyd-Aktien 2605,00, Poldi-Hütte 1095,00, Daimler 650,00, Oesterreihische Goldrente 135,00, rente 92,10, Februarrente 92,60, Mairente 92,10, Ungarische Gold- rente 160,00, Urgarishe Kronenrente 90,29.

Wien, 27. Februar. Devifenzentrale.

(W. T. B.) Berlin 204 95 G., 205,25 B.,

98. Februar. (28. T. B.) 24 %/o Englische K

4 9/9 Brasilianer von

4X 9/6 Russen von 1909 —, Baltimore an

Canadian Pacific 1744 - Erie —, National Railways of Mexiko —, —,—, Southern Pacific —,—,

Steel Corporation 97,

24 De Beerä 197;

(W. L. B.)

Februar.

nif. 72,25, Suezkanal 95175,

Wechsel New Vork 243,00,

Ee p E H L HN a: 10A 5: É M MEE AEE S E R L: E E «E -ELET L L E L

Beyollmächtigien : Baurat Tdöcobor Ieh

3} Nr. 498 936 der Anlethe von 1917, 7. Prileafanleibe, über 1000 #, auf Uu trag bes Vi-bhändlers Karl Vêéolge zu Luowigslusi, Breite!tr,

4) Nr. 524 723 der A-keihe von 1917, 6. AriegaSaufeibe, über 1000 #, auf Mn- irag der Witwe Frau &Glsa Weis ta S'alst15f, Prals, Beaitek Pirmasens.

5) vir, E Ice. 471922 der Anleibe von 1917, 6. feeießanietbe, üder LOUO M, auf Ant ag des Landäic's und Zimmermanns Peter mex z1 Shwabbrucck, Poft S&wabsoczn bet S#onçau am Leb.

6) Lit E Nrn 234608 bis 234612 dec Anleibe von 1917, 6. Keigißanlezhe, über je 10/0 4, ouf Autrag des Privaifers Nugust Schwa z in Pforcheim, Bletch- firaße 53.

7) Nr. 484 144 der Aaletbe bon 19816,

trag des Grua besizers Christian Weber in A@eado f bet ‘Sa desegen

8) Ne. 127 548 der Ardethe von 1318, 8. Keicgsanlethe, über 20C0 52, auf Ane trag des Paul Schottler ia Halber|tadi, Weiterbä ferttr. 93.

9) N=z. 157 704 der Anleibe von 1917, 6. Käegicnleibe, über 2000 46, auf ‘n- traa der vier Geickwister Mcver ( Bieke, Hilke, Trieoje und Umt) iu Strally9l, Kreis Aurich.

C Die 34 9/6 Kommunalobliçcation der Deuilchen Hovothekenvan? Aktten-Selell- \haft in Beciin Secie 1 Lit. B Nr. 519 oer 2000 46, auf Autrag der Frau Obersiabsveterin&r Elsbeth Walther, geb. Lireger, zu Stettin, Barnimstr. 99.

D. Die unkündvaren 49/6 Hyyatheken- pfaudbriefe ter Preußish-n Hyptheken- Ukcien. Bank in Berlin, Serte 10 Ne. 6478 ber 800 M und Nr. 6970 über 400 #6, aur Anrt:0og des Herrn H. Bolimer zu Hannov ‘x, Lavc sr, 52, vertreten dur) den Justizrat Lü!kemann în Hannover, Georgstr. 16.

E. Dex 34 9/0 Anleih sein der Ber- liner ta: tarleiße von 1876 Buchst. O N-. 8567 über 100 „4, auf Antrag der Frau Caroline Sh deter, geb. Walter,

mit den zur Verfügung linksrbefnishen Beständen sei der Beuieb troß

Ungarische Kredit Bantverein 470,00, Alpine Montan 886,00,

Oesterreichische Kronen-

Amtliche Notierungen der

Amsterdam —,— G., Zürich 352,25 G., 353 25 B., Kopenhagen 447,25 G. Stockholm 493,75 S., 494,75 B., Christiania 471,25 G.. 472,25 B.,, Marknoten 204,60 S, 205,10 B.

Union Pacific —,—, Anaconda Copper —, Nico Goidfields 4 5 9/9 Kriegsanleihe 95, 4 2/6 Kriegs8anlethe 101, '39, Silber 473. H 9/4 Französische Anleihe Nente 64.40, 49/9 Span. äußere Anleihe Nussen von 1896 33,50, , Rio Tinto 1617. Amsterdam, 27. Febraar. (W. T. B.) Fest. Wechsel auf Berlin 25,20, Wechsel auf Wien 12,05, Wede auf Kopenbagen 63,35,

auf Schweiz 50,35 Wesel auf Stockholm 68,49, Wechsel auf London H 9/6 Niederl. Staatsanleihe von 1918 Königl. Niederländische

S

andelsban? —,—, Atchison, gland —, Southern* Pacific acific 134,50, ufrecht zu

Pläge 79,60, Antwoerpen 68,75.

63,50.

Nachirage trat auch für hervor. Der Grund für

Oelwerten führten später zu fih aber auf Deckungen in

rfe 74300, | bolen. Schlyß fest.

a 1398 00, Darlehen 9

Transfers 4,76,49, Barren 101}, 3 9/9 Northern

und Ohio 484, Canadian Chicago, Milwaukee u. St. Fllinois Central 97, (Sentral 744,

Stockholm, 27. Februar. r Berlin 36,50, do. auf Amsterdam 146,50, do. auf schweizer.

73,75, do. auf London 16,95,

New York, 26. Februar. beaann in fester Stimmung, Kauflust der berufs8mäßigen Spekulation Seen madhte.

niedrig im Kux ; die zuversihtliche Börsenstimmung war 1 der günstigezen Vecfassung des Geldmarktes zu suchen.

Aktienumsag 9 Geld auf 24 Stunden Durchschnittssaß 44, auf 24 Stunden letztes Wechsel auf London (60 Tage) Wechsel auf Paris auf Sicht 5,46,00, Silber ir:

Bonds 1925 1042, Atchison,

Louisville u.

Norfolk u. | Southern Pacific 1024, Unton Pacific 1304, Anaconda Ünited States Steel Corporation 958. do

Toyeka u. Santa Fs 924, NRock 947, Southern Railway 284, Union

Anaconda 132, United States Steel Corp. 891, cranz8fisch-Englishe Anleibe —, Hamburg-Amerika-Linie —. Kopenhagen, 27. Februar. auf Hamburg 39,00, do. auf Amsterdam 158,00, do. auf London 18,28, do. auf Paris 70,65, do. auf

Sichtwecbsel

W. L. B. i A auf s{chwetzer.

Sichtwechsel auf Piöóge

do. auf Paris 65,50, do. auf Brüssel

(W. T. B.) (Sckbluß.) Die. Börse da sich namentlih in Spezialwerten Erhbebliche e stehende Eisenbahnattien

(W. T. B.)

Verkäufe in einem Rückschlag, die Kurse vermochten Stahl- und Motoraktien wieder zu er- 940 020 Stüd. Geld: Flüffig-

4,73,00, Cable

Pacific Bonds 593, 4 9/0 Verein. Staateri Topeka u. Santa 92}, Baltimore acific 163, Chesapeake u. Ohio 57, aul 364, Denver u. Rio Grande d.

Nashville 115}, New Vork

Western 106, Pennsylvania 413,

Bes B ut 7 oPper tining 608, e r E

9% MNussen

d Ohto —,

Liverpool, 25. Feb 76 Punkte niedriger.

1000 Ballen, Einfuhr

do. -für April 22,10.

11,58,

6. 7. Niederlassung 2c: 9. BankauZtoeise-

(76549! Zahlungssperre. 154. F. 52/19. Auf Anirag des Bôckers Friy Vogler in Gr. Salze, Schäferho!straße 5, wi:d der Pieußisben Etaa!sshuldenver- roaliung ia Berlin betreffs der an- gebli abhandenge-kommenen Schuld- verschreibuncea der 3} prozentigen yreußi- schen Toaso:ttecten Sfaataansetbe von 1889 Lit. D Nr. 288 634 über 500 und hoxa 1820 Lt. C Ne. 310 90% üver 1009 s verboten, an einen anderen Ju- haver os den obengenanrten Antxag- steller eine Letiturg zu bewiifen, inde bejondere reue 3tns\heige oder cinen Gre neuz'uogtshetn auszugeben.

BVevtis, den 24. F:bruar 1919. Amtsger!cht Berlin-Mitte. Abt ilung 154.

76907] Erledigung.

Die im Net.58anz. 291 v. 10. 12. 18 gesperrten Dt. 59/6 RetW8anl. Nr. 1 325 957 ulw. Ind ermittelt.

Werlin, den 27. 2, 19.

Dec Polizetpräfizent. Abtellung TF.

Grfennunaßtdienit. Wp. 878/18

[76913]

Der Zwischensh:in für 2000 f der 8, Deutschen Kriegsanleihe U N D Ie. 93 094 i ¿u Verlujt gegangen,

Sacddiealihes an ben Stabtmagisirat Würzburg.

7610] Wider ruf.

B-fanutmahung Ne. 61 208 in Nr. 9 er Eciiea Beilage zam Deuichen Nrichs- nzeiger y. 13. 1. 1919, betreff. EGnt- we: dung von Wertpapieren.

Müuachea, den 21. 2. 1919,

Polizeidtcektion.

Vekanntimachung.

{76905] Avhanden getummen : 8 Dt. 5 9/9 Reichsîb1yanweisanaen v. 1814

Serie 9. Ne. 113 791 u. 115798 zu je

2000 # 1.4. 19 ff. Berlin, den 27. 2. 19 Der Posliieiprästdentf,

Erkennaogsdiensi

Abteilung VYV ¿ Wp. 92/19

(76206] Abhanden gekommen : Dt. 5 9/9 MRetchaanl. Nr. 15 607 403 bis 06 zu je 1000 M. Weeclin, den 27. 2. 19.

o 2

in Berlin S0. 33, Shlesish-ste, 37.

F. Dle Shuldyershteibung der 3, vorm. 4%, foafol. p euß sch!n Stanus- aalelbe von 1894 Lit. D Nr. 770 823 über 500 4 vnd die Schulov“rshreibungen der 34 0/9 konsol. vpreuß. Staatsar lethe von 1885 Lit, D Zee 691 u. 33 699

¿ber je 500 #Æ,- 9 a des Direktors Rarolf Tyoiele P eteeben

Die Inbaber. der Urkunden werden auf- getordert, späteiteus tndemaufden24 Sep-

por bera unterzeihueten Gerih, Neue Feiedcid@firiße 13/14, 11L St:&Ewerk, Sinner 143, avberaumten Aufgebots- termine thre Mechre anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dix Ma E ENE der Urkunden erfolgen wird.

Frauenvertins ¿u Zehleadorf-Nilolasset-

b a 85 qm Größe und ift in dexr Srund-

Wanrsce, E. V., yertreten durch ihreg

Bcrliu. dea 15. F-bzuar 1919, - Amisgerihi Bexlin -Mitle, Abt, 154.

tember 1919, Voemittags {1 Uhr, |[

Dex Poltieipräfident. Abteilung 1V. Grfkennungädtenst. Wp. 58/19.

76915] Vereinsbank in Nürnberg. A!'s zu Berlust gegangen ist dite 3{ 9/6 Obligation us. Bank Ser. XVII Lit. C Nr. 40 712 zu 46 500,— bei uns gemeldet, Nüxaberg, 25. debruar 1919. Die Direktton.

769141 : An!äßlih eines Einbruhsdiebstahl3 find vem Pastor Huth in Obrdorf hiesigen Fretíes an 17. 12 18 folaende S1üde der VIiL. Rrleg8anleibe gestohlen worden. 1) Ein Siück über 100 4G. Nr.

fs 437 877, urd zwar Mantel und Zink- 9er. 3) Ein Stlck üb:r 100 6 G, Nr,

Texas 33, Brasilianische 27,

Erwerbs- unb : Wirt]cha

Berichte von auswärtigen MWarenmärktei.

ruar. (W. T. B.) Baumwolle. Oomra 99, Scinde 87, übrige indische

Liverpool, 26. Februar. n T. B.) Baumwolle. Umsaß allen, fanische Baumwolle. Für Februar 18,04, Texas 4, Brasilianische 12 Punkte höher. New Y or k, 26. Februar. (W. T. B.) soko middling 26,80, do. für Februar —,—, l New Orleans loko middling 27,25, Petroleum refined (in Cases) 20,25, do. Stand. white tn New Yort 17,29, do. in tanks 9,29, do. Credit Balances at Oil City 4,00, Schmal: prime Western 26,40, do. Zentrifugal 7,28, Wetzen Winter 2374, clears 9,00— 9,50, Getreidefcaht nach Liverpool nom. Nio Nr. 7 loko 154, do. für Mai 14,65,

davon Ballen ameri- für März 17,10.

(S@luß.) Baumwolle do. für März 22,60,

Zucker:

Brothers 28,75, heat

Nohe & j ehl Spring -

do. für Juli 14,08.

E r E L EEEE T E R A I, Agra enu t d S C E L L A S TIELC E

4,

cle

m m E Err * M R mEM'4 1 244) He E Pr A B A

von tsanw

8. Unfall- und Invasiditäts- 2. Versicherung: 10. Berschiedene BekanatmaGunges-.

tr ——

3) Ein Stüùck über 200 # E. Nr. 10 496 171, cuch nur Marnte-lkbeger. Jseuhaaen, den 22. Februar 1919, Der komm. Lündraît: Rigler.

Zwet Wertpakete, weiche von der Of bink ‘r Handei und Gewerbe Posen auf dem Postamt dafelist zur Béeförderang anx 21. Dezember 1918 an bie Geueral-&riegs- fasse Beiltn heir. 11 Jaruar 1919 au die Bey itenkasse Schneidemühl aufge- grben werden fslad, urd zwar: I. M 1250) 5909/0 VIls. Deutiche K iegzanleibe, 1. VIT. 1919 ff. vnd Lt lon, Q Nt. 14467279, 14467266, 143217 658/67 = ‘12/1000 D Nr. 10 121 785) = 1/9008 é 6910 59/0 IV. Deutsche Krtegs anlethr, 1. V, 1919. . T dons, C Nr. 10607 808/13 = 6/1000 G Nr 9 447 082/6, 9395715, 10 658 480, 9 499 292, 8 819598 = 9/100; IT. 46 900 59/9 IV. Deai)he Kriegs» anleibe, 1.-VII. 1919 ff. E Vir. 4758 771/2 = 2/20 D Nr. 5119 019 = 1/500; #6 200 59% Vill Deuzfche rit gde anl-the, 1 V11.1919 ff. G Nr. 14812 512/3 = 2/100 [76508 eothteiter, find a*handen gekommen. Posen, oen 13, Februar 1919.

Das Polizzpräsidium. 11. 250/19,

In legter Zeit sind hier dite n2chftehend aufgefühcten Wertpapiere, und zwar: 49/0 Pfandbriefe (neue) der Posener Landschaft : à §000 6 Nr. 5380, 5381, 7112, 7113, 7114, 7il5, 7116 und 7117, à 300 6 Nr. 6659, 6669, 7355, 7356, 7357, 7358 und 7399, j

à 200 A Ne. 7292, abhanden gekemmer. L G

Um Festnahme der augenblidcklichea Ja« haber wid gebetesa. 176909] PVosíeu, den 17. Februar 1919.

Das Polizeipräßriaum. 1! 304/19,

[76911] Wetkanuaagzulg. Unier Bezug1abm?e auf §367 hes

wird hiermit zur aVg*metnen Kn tis ge- bracht, daß die naverieihneten S:ücke voa unverzins ihen Schaßarwelsungen des Deutschen !Ketchs vor 1918, \ämtlich fällig am 15. Febtuair 1919, verloren gegangen oder sonsi abbaaden gefo.nmen siad: N-ihe XLIX L t. E Nr 701 bs 707, 2738 bis 2740, 2720 bis 3720 über je 100 000 . Gere Eh Reihe XLUX Lit. & Nr. 4916_.bis 4920, 6591 bis 6593, 6749 bis 6751, 7432, 10004 bis 100Ll, 12261 bis 12270 üher je 10 000 #. REE Neiße XL!X Ut. J Nr. 8322 ‘his 8327, ‘10015 bis 10080, 14 165 bis 14 169, 1752 hi8 17535, 22390 bs 29 397 üb-r j: 1000 . | Reihe XLIX Lit. K Nr. 23 bis 27 730 bis 830, 3144, 3462 bis 3483, 579 über j: 502 M. : Gi-ß2w, den 28. Februar 1919 * Reichsbank zelle.

14 437 878, nux Mantelbogen,

Müller. Kaiser

T A IERE

Haodelsgeseßbuch3 vom . 10. Mt 1897

L Dle

¿7 D0.

Zweite Beilage

. Berlin, Freitag, deu 28. Februar

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

1919.

uTnrersumunaslacen.

Saa

2 due A 5A Se U S p s a § Gere Oefi T, ba M 7 pi Ï D F L E T 8. Berbäufe Becvace u h Yiaen: Zustellungen u. dergl S i entlt ax I F ( 8, Griverbs- und PirulVaits enoflenmanea L Beta ion Werni Offentlic UZCIger. | a E b, [ f Alien u. Aktie; K Unfäll- ünd Znvaliditäts- 26, Versiheruss. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 9. Bankausweise. E Anserdenr wird aitf Den Anzeigenpreis eiu Teuerungszuschlag von 26 v. B obec: 10 Verschiebene Bekannitmack@ungén:

2) Aufgebote, BVer- lusi-uud Fundsachen,

[76912] folgende Kitegsankeibestüde,

gener: 000 W VIIL SKrtegsan!etbe, b: B 4172114/15 über je 9000 4 mit :

Zinss@etnen vom L: 7, 19,

: 1000 4 TII. Kriegfanleibe, D 2862034/35 über je 509 46 mit Zinsscheinen vom

1. 4, 19 ff.

Um Nachrl@t über den Verblet - der Malo, Sergeant befin Trätn-Bail. Nr. 10

Weripaptere zu J 279/19 wird aëbeten. TDetmois, den 20. Fehæxuar 1919. Dex Erste Staatsanzoaît : (Udtecs:brift.)

[757541 Es sollen. abhanden gekommen fein:

1) ter auf déa Nanien bés Oberyost- | Zollaufseher Hermauz Kövbingex, frühe \{affners Friedri, Voss in Sr E in Skt. ger ger lautende VersicherungësHttin Nr. 399 371, Soest i. W.

2) der auf dea Namen dés Oberpofst- asststenten Franz N obe x f olf in Berkta- gestellt am 13. Viärz 1906 âuf den Banks Schöneberg lautende Versicherungs\chein

Nr. 454 501,

3) der auf den Namen des Ar#ßitekten und Stadibaumetisters Alfred Hermann Vio! in Kenpen i. Posen lautete Ver-

sidberungésckchein Nr, 553 415,

4) die auf ten Namen des Gutbbesigzers Carl Louis Freiherin po“ ircckE-Samiten in Seebad Aylbeck ausgestélte Gxfay- Be: sich ‘zungs\{@ein

5) dex Hiuterlegungsf{hein Ne. 94211, außgeßellt über den auf dea Namen des versiorbenen Bankdir:ktos Gustav Hans BVuchGholz in Dortmund lautenden Ber-

urkunde über den Nx. 328 967,

sidérunc8ckGein Nr. 8009 820. Wer |\ch im Besiß ber. Urkunden be

findet oder Rechte an den Vexslhérungen 430880

naŒËweisen kann, möge sich bis

28. Upril L91419 bet uns welden

widrigenfalls wir ven nach unseren Büchern Berechtigten zu 1, 2, Zünd 4 GrsaßuiLuriben

ausfertigen ünd zu 5 Zhlung leisten werden Sotha, ben 28. Februar 1919. Gothaër Lebensv-rsiherungsdank a. G. Dr. Samwer,

[76554] Aufruf.

Folgende von uns ausgestellte Urkunden sind nach uns erstatteter Anzeige in Ver-

lut geraten:

1) Vérsichecuogssck@ein Nr. 263 #95

in Sondersbch b. Gengenbach, 15. Sunt 1914.

2) Hintexlegung2s{chein des am 27. Fe- Hezrn Albert Kapphaou, Vesicherungsbramter, früber in F:aukfürt a. V, zwlegt tin Hambuxg, vom 21. Roveinber 1902, zu den Lben?- versiherung*n Nt. 116 100 und: 135 162,

bruar 1918 verst ckrbenen

Besitzer -diesex Urkündben werdea auf- gefordert, binnen 2 Monaten

für kraftlos erflärt w rden.

Karlêruhe, den 24. Februar 1919. Karlsruher Lebens ’rsihetrung auf Gegzn- seitigkêit vormals. Allgemeine Versorgungb-

Anstalt.

[76555] Kufgebot.

Herrn Landwiet August Mai in Espol isstt der von ürs auf séin Leben ‘ausgestellte Htnterlegungsscheiu vom 9. Dezember 1911 jum Verficherungs fchetn Nr. 583 302 vom 10. Januar 1906 über 6 2000 abhanden ge- lommen, Dex“ Inhäbexr der Urkunde wird aufgefordert, sh biünen 2: Monaten ab beute bei uns zu tneldeñ, widrigënfalls “die Vikunde für fraftlos erflärt und neu aus- gefertiat wetden wird.

Stéttiu, den 257 Februar 1919. «Germania Lebens-Véersitheruags-Aktien- GesellsGaft zu Stettka.

[76556] Büufgebot.

Fräulein Matix Martina Wiititerauf s Dee An r Leben ausgestellte Verstcherungsscchein Ne. 592207 vom 29, Dezember 1906 über #4 2000,— abhanden gekommen. Dex nhaber der Urkunde wird aufgefordert, ‘h biunen Z Monates ab heute bet uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kcaftlos erklärt und neu au8géfértigt verden wird.

Stättis, ben 25. Februar 1919. Germania" Lehens-Versicherungs-Aktien- Gesellfchäft zu Stettin.

[06557] Aufruf.

he Die unbekannten Inhaber der nat- zeihneten, „von dem Allgemeinen Deut- hen Versicherungs- Verein auf Gegen- leitigkeit in Stüttgart ausgestellten Verx-

,

[autend auf Frau Chriembilde Ruf, geb. Alles, früher ZahnteGnikerin in Karléruhbe, j-ßt Ehefrau des Hern Werner Späie Dom

ibre elwaigen Nech!e bet uns anzumelden und. die Uikunden vorzulegen, widrigenfalls diese

it der von un8 auf.

die am 4. Januar 1919 in Detmold cinem Be- | fcüger in die Hände gefallen fiad, werben

r

anberaumten Aufgebotstèrmine setne Rechte

sicherungsshcine werden .

ihrer Nechte aus denselben

Diebe ia Pegau.

pt in Baden- Baden. gesteüt ain 7. April 191 auf dem Vize-

4) LebendversiWerunz Nx. 174 135, aus- igestelli am 1. August 1910 auf Oîto

in Hat noyer. 9) Leber. 8verfcherung Nr. 154 934, au?- gestellt am 20. April 1903 auf Josef Mangold, Laadwirt in Ellwangen. 6) LebensveifiWßerung Nr. 120 995, aus- gestellt am 15. September 1913 auf den

Marie - av x - Chênes, jeßt in

7) LebensyerfiWerung Nr. 101 714, auf-

beamten Curt SHarwig, früher in Berliù 1 t Halensee bet M / Res F A Serurg Nr. 706 083, ausgestellt am 8. Suli 1911 auf Se Walsrum ta Hof. L 9) Lebensversich-rung Nr- 167 398, aus- gestellt am 24. März 1909 auf ugust Déoitez, frißer Unteroffizler tin Karls- rue, jest Landess{ußzmann in Säckingen. 10) Sterbelafsenvezsiherung Nr. 395599, aus¿efelt am 29. Aptil 1907 auf Albert Sehüfer !n Niérecbühk. 11) LebensversiGeruna Nr. 194 349, ausgestellt am 3. Näez 1914 auf Wiih-lm Seel, früher Unteroifizier in Breisach, jet Zeugfeldwebel in Breslau, 12) Lebensverfckcherurg Nr. 166 176, au?gestelt am 12. Dezember 1908, und VBrautausfteuerve:siherung Nr. 50 263, au?geslelli ain 23. Auùguft 1913 auf Erich Lehwaun, früher Dberfeuerwerker tn Allenstein, jest Sparkafßsena|siftent in N Bertoraunarfoifenverü 1e ersorgunaëlastenvrfiherung Nr. 927 505, ausg?-itellt dat 19 Sintüe 1909 auf Dorothee Laœeuwacher Witiwe, geb. Pierau, in Magdeburg-Néuskaot. Stuttgart, den 20. Februar 1919, Allgemeiner Deutscher Versiherung3- Verein a. G. in Stuttgart. ppa. Auchter. ppa. Dr. Blum. {71658} Liufgebot. Die Noîtoder Bank tn NRostock bat das Aufgebot der verloren g2gangenen 7 Wechsel über je 10 000 #4, sämtli acm 30. April 1910 von der Niederdeutsheu Bank in Dortmund ausgestellt und von der Ge- werkshaft Gertrudenhall in Dortmund angenommen, fällig am 30. Jul 1910 und zahlbar in Dortmund, beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, {päteslens in dem auf den 27. Auguft L919, Vormittags LO Uv, vor dem unterzeihnueten Geriht, Zimmer 138, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte

widrigensalls die Krattlose:llärung d Wechsel. erfolgen wirb, E R Doxstmund, ben 95. F:hruar 1919.

Aufgebot des verloren géganzenen Hyp9o-

Nr. 4 des Grundbußs von Goslar Blatt 188 etiagetragenen 2000 46 bean-

sétne Nechte anzumelden und die Ü

vorzulegen, widrigenfalls die Krastlog-

erxtläruug erfolgen iwfed..

Soslar, dén 17. Februar 1919, Das Amisgerticht,

[76552] NMufgebgot. | Hér Rentner Claus Htnrlch Veß in| Wittorf, vertreten dur -Nechtanwälté ¡S{ütt und Zusliztrat Wittmaack in Neu- | münster, hat das Aufgebot des yerlocén gegängenen: Hypothekenbriefs vom 15. X[, 1913 über dié im Grundbuhe von Wit- | tirf, Baod 6 Blatt 127 in Abteilung lil Nr. 1 für den Rentner Claus Hinrich Boß in Wittorf eingetragenen 4800 beantragt. Der Inhaber dexr Urkunde ] s R R la pie in dem auf en 5, Joni 1919, Vörmittags O Uhx, vor dem unterzziHneten Gericht i

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wtbrigenfalls die Kraftloserklärung “ven

|

Urkunde erfolgen with,

( hiermit aufge- ‘fordert, die Urkunden inmtêr Anmeldung ¿ l ihätestens | Scheuern bei Iassau iunerhalb D Moateæ#, vom Lagé des Fvecs#ollenen Johatin Adam Î 21 il ll d BOLLE E Bekanntmacunag an ge- | ai ) ' s Pf [rednel, vorzulegen, widrigenfalls die wobnbaft in Lad Ems, ange im Jahr ' î e Ungen i. eral, Stheine für kraftlos erflärt werben: 1865 nah Amerika A E D L

1) Leben8persierung Nr. 168 066, aus- zu erflären. Der bejeihnete Verschollen [wird aufgefordert, {ih |Þâtestens in dem ‘auf den 20, Zeptember L919, Vor- Wiltiaag 10 Uÿr, vor bem untèrzeihnéten Gerit anberaumten Aufgebotstermiñe zu melde, widrigenfalls die Todegecflärung f: e . An alle, wel@de Auskunft! über Leben oßer Lod des Betschollenen zu

‘geftellt am 17. Mak 1909 auf Hermann 2) Lebensvorsiherurg Nr. 102 865, aus- geiteut am 12. Dézeniber 1908 auf den Kausmann Jose? Sa@hyer, früher in Lahr, 3) Lebentversihecung Nr. 177 527, aus- |

seldwebel Wasïtex Eichlex in Villingen.

anzumelden uny die. Wechs:l- vorzulegen, |

Amtsgericht, I, Hie e N etntausend

¡Meark auf den Namen Fe!ske, Frau E. [75899] Aufgebot. geb. Kroll, i \

Die Testamentsyollstri cker des Rentners !1ä:t. 3a E, de M 148, A Cf,

Hermann Müller in Gozelaor haben bas-1 thekendriefes über die in Aht. 111 untér Ÿ

tragt. Der Inhaher der Wklunde wird f

aufgeforde! t; spätestens am 2. Oktober [Anvltensols O E R Fen 1919. Mittags 12 Uhr, Zimner 12, \Mitwe Katharina Dänuer, geh. e runde v vota 18. April. 1918 in den Akten

1V 8/18 find ymig, da ein Testament

[76569) E |

neten Gerichts. vom heutigen Tage, ist. di verschollene unverebelthte Marié Az

(765058) Aufgebot. Der Wegewäiter

Gs, GE

erfoljen wird, (erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung rit Anzeige zu maten.

Bav Ems, den 17. Féßruar 1919. Das Amtsgericht.

[76559] Aufgebot. Eg städt hat beantragt, dea Eduard Hermann Schmidt, geboren am 14. Februar 1852 ta Fraustadt, zuletzt dort wohnhaf?, für tot zu eiklären. Der he- ¡eidmnete Verschollene wird aufgefordert, H inAteslens in tem auf den 13, November 1919, Vorarittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, ‘andêrauraten Ausgebotßtermin zu melden, ‘widrigenfalls die Todeserklärunz erfolgen wird, Än alle, welhe Auskunft über Leben odex Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späkesiens ini Aufärvotstermine dem Ge- ridit Anzetge zu machen,

Fraustadt, den 24. Februar 1919.

Das Amtsgerickt.

(76568) _Die_ cuf den Inkaber lautenden, boa ‘der Stettin-Bredower Portland-Cement. Fabri? zu Stetlin-Bretlow ausgestellten beiden Aktien Ne. 2328 über 1000 46 und Nr. 1608 über 500 „& sind türch Auefdlußurteil vom 22. Februar 1919 für kraftlos erklärt worden, Stettin, den 22; Februar 1919.

Das Amtsge rit. Abt. 2,

[76590] AUmnfgebot. j Ver Rechtsantcali Dr. Kluth ta Cöln- Mülheim in setner - EtgensHaft. als Konkursverwalter über den Nachlaß des v-rstorbenen Louls Steffens zu Côöln- Miuheim, hat das Aufgebot des Hhypo- thekenhriefes über tas für den Rentner Louis. Steffens zu Cöln-Mülbheim im Grundbu he von Fecauenderg Band 5 Artikel 177 Abtétlung 111 Nr. 1 eivge- tragene Darlehn von 2500 (4. beantragt. Dex Inhaber der Urkunde wird aurge- fordert, \vät-\tens tn dem auf den 4 Of- tober 1919, Vormitiags L iüthr, vor dem unterzeiGneten Gerict, Zimmer Nr. 15, anbecaumten Ausgehotstermtne ‘setne Rechte anzumelden und. die Uikunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloger- ärung der Urkunde erfolgen wird, ESukktircheu, den 20. Fébruar 1919, Das. Am18gerit. Stühlen.

{76066] Durch Ausschlufurteil vom 22, Februar (1919 ift das Sparkassenbuch Nr, 5982 der ¡Städtishzn Sparkässe zu Altona, Filiale 1 ‘Schulterblatt, lautend über am 18. Märj

Astoua, den 22. Februar 1919, Das Amiszeriht. Abteilung 3a.

(76567) Veschluß, Die Erbscheine hinter Georg Däuner,

Bauma-

er Ghe:leute Dânuer aufgefunden. wurde, eine anderweitige Regelung dex Exb-

; Dilders,-dén 19. Februar 1919, Das Amtsgericht.

Dur. Aus\chlußurteil des untétzeich-

tiéderite Haase, geboren am 24. Januar 1862 in Niënburg, Saale, zulegt aufbältlich ge- wesen is Althea, für tot erklärt’ worden. Werubuúrg, den 25. Febïuar. 1919, Anuhaltisches- Amtsgericht.

I (fte I

er vermißte Jäger der Reserve Arthur Schixner, 1. d B Jägerbätaillon 5, geboren am 22, Septémber 1889 in\|

Neumlüinsftee, den 6. Februar 1919. Amtsgerit.

arl Kleinshm}idt in hat beantragt, den

; b. 51. Februar T am 1. Junt 1836 in Bad Gs, zuleßt M La E

Dex. Kaufmann Otto Nothe in Frau- versdjollenen

folge trifft. Die Erbseize werden daber [dul Oberst Liemil Bey ‘u ve: fügen, gemäß: § £2361 / Abf. 2 B. @.-B. füx [der Beklagten zu 2 aber Verfügungen kraftlos ertiárt. bf D: :GB füx über das Konto nit mebr in S é

19, Vormittags A | Wustatverund, Ae bei en 25 ten

Als Zeitpunkt des. Todes wird de 10. August 1916 festaestellt. Amtsgericht Schönau a. K,

c (76449] Oeffeutliche Zustellung.

L Theresia geb. Ademmer, in Dofrtiaund Leopoldstraße 63, Prozeibevollmäd; tiiter

mund, klagt aëgen ihren Ghemann, d Musiker Paul Liuzel, früher in ®ötiingén res § 1565 B auf Eh-ichtidungc.

spätestens im Aufgebotstermiñe dem Ge [des Nechtsftretts vor die 4, Ziviikammer ¡des Landgerichts tin Dortmund auf den

17. Mat L919, Vormittags 9 Uhr mit dex Aufforderuno, einen bei dem M daten Geriäte zigelafsenen Anwalt fveltelen, Zun ZÞoecke dèx offentlichen Zustellung wt d dieser Auszug der Klage békannt gemacht. \ Dortatund, den 20. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber des. Landogericßts,

Hilger, Landgericigsekretär.

[76 450] Oeffentliche Zustellung. Dec Gigentümer Valenttn Käßzprowiak ¡u Martanowo, Kreis Bomst, Projeß- br vomädiligt r: Rechtsanwalt Juftiztat Klóer in Meserig, klagt gegen fetúe Ebe- frau Marianna Aosprottaëk, geb. Ro- sinsfa, früher in Teiken (Sawhsen), jétt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghbe- scetdung, mit dem Antraze: die. Ehe der Parteten. zu sGéibén und die Beklagte für den’ alltin s{chuldigen Teilzu erklären, Der Kiager. ladet’ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rehtsitreits" yor Il, QAivilfammer des Laubgerihts: in Vtes:rig auf den 13. Mai 19149, Bor- wiliags 9 Uhe, mit. der Auffocderuülig, ‘einen bei dem geda@ten Gerichie zuge- lasenea Anwált zu. bestellen, Zun Zw: cke ‘der öffentlichen Zustellung wird dieser Huüt- zug:der- Klage bekannt géinact. Weseritz. den 21. Februar 1919.

Der Getichts\{Greiber bes. Landgerichts.

[76451] Oeffentliche Zztstellieng.

Katbárina Rupp, geb. Anhörn, in Zuffenhausen, Bèrsstraße 16, vertreten idurch Rechtsanwalt Gräsle in Stuttgart- ‘Caninstati, flazt gegen thxe Ehemann ¡Kallisius Rapp, StraßenbaBnfühëer tn Stuttgart, nun unbëkarnnten Aufenthalte, mit dem. Antrage, für Recht zu, erkennen: „Die zwischen den Partelen am 18. De-*

aart. ges{lossene Ehe wtrd geschieden, der Beéklazte wird für den, schuldiaën Teil er- tiärk und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tcagen*, und’ ladet dèn Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits {vor die Zivilkammer [V bes Landgert@!s zu Stuitgart auf Freitag, den 23. Mai 1919, Vormittags 29 Uhx, mit dér Auffordérung, etten bei diesem Gertchte zugelassenen Anwakt zu bestelleù. Stuitgart, den 21. Februar 1919. Dex Gêri@tss{hreiber des: Landgerichts.

[76452] Oeffentlihé Zustelluaz.

Die Firma C. Pose, Inhader. Kauf- ¡mann Franz Jagti-lstt in Berlin, Byor- {hagener Str. 16 a, ProzeßbevollmäHtigter : ¡Rechtsanwalt Dr. Ballhorn. in Bétxlin, ‘Friedrichstr. 69, klaat. 1) gegen das Ds- \manische Reith, geseßlich bêrtreten dur (das, vereintgte Finanz- und Krtlégs- ministerium in Konstanttnovek und Berlin, |Naudhstr. 20, 2) geen die Deuts@e Ditentbank, Afti-ngesellshafi in Berin, ¡Maaukgrafenstr. 40, vertreten dur den ¡Vorstand Josef Nößlex und Dr. Alexander, ‘auf Grund der Behauptüng, baß vom Amtsgericht Berkin-Mitte dur efnst- [weiliae Verfügung dêc Beklägten zu 1 \verbotén (t, über das Konto auf den ¡Namen des Oberst Djemil Bey bet ber ¡Deutschen Orténtbank, genannt „Gifén- ‘babnkonio* oder „Kouto der Militär- jetsenbahnen und Häfen ia Konftant'noyel“, ‘in Höbe yon 54 232 46 nebst. 40% Zinsen seit 27. November 1918 und 3000 M

Dié Ehefrau des Musikexs Paul Lizzel,

Netsurwalt Jüstiztat Kramberg in Dort-

3:-G. S m Fu ¡Ane (E gerin ladet 5 den Beklagien zur mündlihen Verhandlung [16k

zember 1915 vor demi Standesamt Stutt, k

[Köstenpaus(quartum weder selbst nog | thren Ghemänn,

r j [76447] Deffentliche ZustezLuug.

Der minderjährige Grich Amme in Krose, vertreten durch setnen Vormund, Ka ¿fmann Wilhelm Krämer in Frose, Pro- zeßbevolmädhtigter: Rechtsanwalt Stein, Verlio, Friedri{hstiaße 234, agt aegen den Former Karl Wendt aus Aschers- ' leben, zuleyt Soldat, früher in Berlin [— 120. 0. 458. 17 —, auf Grund der Behauptung, daß er der Mutter des

! | Klägers in der geseulihen Emvfärgris-

jegt unbekanuten fufentbôlts, auf Gründ ¡eit beigewohnt babe, ómist der Vater des

Klägers sei, mit dem Antragé, a. den Be- tlägken ju verurtellen, dem Kläger, von Seburt, 6. Mrz 1915, an bis zur Voll-ndung setnes sechzehnten Lebensiahres als Unterhalt eine im vozau3 zu ent- richtende Geldiente von vierteljährlich 30 #4, und zwar die rückständigen Leträge sofort _zu zahßleu und die Kosten des ‘Richtüsirei!s ju tragen, b. bas Uiteil für vorläufig vollfireckbar zu erren. Zur münbli@jèn Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Miite, Abteilurg 120, in Berlipv, Iteue Friedrihsir. 15, 1. Stock, Saal 247/249, auf den 24, April 19159, Vormittags 97 Uhr, geláden. Bexlin, den 21. Februar 1919, Dec Gerichtss{reiber des Amtsgerihis Berltn-Mittz. Abteil, 120,

[76892] ODeffemliche Zustellung. Der Bergtwann Vitus Glaßzex ia Holt- bausen, Koloniestraße 20 a, klogt gegen bén ‘Lehrhauer Josef. Nowaeck, früher tax Holt» ‘hausen, jéßt urtbekäinter Aufenthalts; unter dét Behauptung, daß derselbe (hm flic Kost und Logis 130-6 und für tein eñt- wendeten Auzug und Hose 59 (, zisammen 180 „, sdiilde, mil dent Anfrage auf vorläufi z vollfire@bate Verurteilura mur Zahluna von 180 #. Zur müxdli@en Verhandlung des Rechtsstreiis wid der Beklaûte vor dus Nitöogéricit in Gäitröp ‘auf den LO0. April 1919, Borurittags ROQ. Uln, Zimirüer 18, géëladên.

Castrop, den 20. Februar 1919.

Der Gerthisscréiber: des: Amtsgerichts.

[76453] Oeffentliche Zuöelluug.

_ Der Rittergutspähter Zohannts Manger in Câciltenhof, Krets Bunzlau, Post Not‘hwasser in SWhleilèn, Kläger, Prozeß- bevollmächtigter: Justizrat Holz tn Berlin W.: 9, Linkttr. 33—34, klagt aegen die ‘verwitwete Frau Gmilte 20e Mater, geb. Fin, tin London N. W: St. John- Wood 11 Finsblag-Noad, Beklagte, unter ‘dex Behauptung, daß si Kläger mit der Befiagten gemetysam für etne Schuld des verstorbenen (&oemannes der Beklagten [gegenüber einem Fräulein, votz Puttkamer [Herbürgt und. daß der Mäger daranthin E-+de Dezember un» Anfang, Januar an Fzäul-in von Puttkamer 3022,70 #6 be- zahlt habe, nämli Hauptforderung und Spéisen, För die Hälfte des gezagit-n Betrages nimmt Klôger Regreß can * der ¡Bekliaaten, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu. verurteilen, an Kiäger 1211,35 e nebst 4 vH Zinsen von 1500.6 seit dem 18. Janvar 1919 zu zabléa und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck- ‘bar zu ertlâren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlien Verbandlung des echtastreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts Il in Berlin, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 40), auf den E55. Mai L949, Vormittags 10 Uhr, mit der Ausforderung, einen bei dem ‘gedahien Gerichte zugelassenen Anwalt ¡u bestellen. Zum wee der öffenilichen Zustellung wird diefer Auszug der: Klage betanntgema@î.

Berlin, den 22, Februar 1919.

Gadow, Gertchtsschreiber des Landgeritzts 11.

[76448] Oeffentliche Zustellung.

Die Zimme: vermtetertn u Suliane ‘Kasperzewskt, geb. L-nogöwskt, in Char- ‘lottenburg, Chatlotfénburgerufer 48, Pro- (zeßbevol mächtigter: NechtLanwalt Lhnex - ¡in Berlin, Landsbergerstr. 21, klagt gëgen i nin, den Arbettex Stifan ¡Kasperzewski, feüher tun Ghariöttén-

_ Pu honorieren und dea Béstand des Kontos

¡in obiger Höhe zur Berfügüg dez Auträg- ¡\lellertn zu halten, mit bem Anträge, die ¡einstweilige Vérfügung des Atntsaerichts ¡Berlin-Mitte, Abteilung 76, vom 30. Za- ¡nuar 1919 (76 G. 112. 19) zu bestättaén, Die Kläzerin. ladet die Betlagte zu 1 jur mündlichen Verhandlung dés Ne Alreils vor die 12. Zidilklammer des Land- g=zidta L in Berlin auf den 5. Mai

0 übe, tit der

rihte zugelafsenèn Anwalt esten. Zum Zwecke der bfentlkhen Züstelling wird dieser Auszug der Klage bekannt ge-

mat. Berlin, den 19, Februar 1919

Schönau, im Ztoilberuf Gasthofbe{lßer i: Nieder Kauffung, wird für lot s

Thieme, Landgert#tz\ikciiär,

‘burg, œuf Grund der Behaubtürg, - däß ber eflagte während dex 23 {ährigen Ehe 27 Gesängúise und. Z1hthcutsttäfen ‘er-

[iten habe, mit den Anteag auf Ehëé- seheidung. Die. Kiägertn: ladet: den Be- sagten zur mündlichen Berhanblüng des Ses vor die fünfte Zvilkamntièër dés Landgertchts I11- in Bérlin zu Charltten- burg, Segéler Weg 17/20, auf den 5. Juni E919, Vorntittags 0 Uhr, mit der Aúsförderung, etnen bet dem gédachten GSerihte zugelassenen Anwalt zu b-stéllèn. Zim! Zwecke der öffentlihèn Zustelling wir) diejer Auszug der Klage bekantt E A L R. E19, 18 harxlotteuburxg, den 20. Februar 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts [11

[768961

Vôx hem Neichsfhtiedsgeri@t , wirtf{Gft in Betlin Se v it p

Gerichtsschreiber des Lindgéitczts I.

straße 97 (1. Obere oß), fol zü: Fit

C H

g a + pt, Ny D bs E E E E

Ld D S M MN S 7 E U Dir LMLCC | DAR LEN

“.