1919 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse NBezei Menn : Bezeichnun ennig fr, j ; : d) Neuc halbwollene D 2 das kg | Alasse Bezeihnung Ffencila C1 albwollene Deckcn- und Frics- 22. Alte araue be 9-Zg abfälle. 9 122. p aut baumwollene Kattunlumpen mit Sthmier- & ti), S V T o i c c n E Z # E S s ® ° - e . S s. 95 20 eus Bee gIELER Dedleii- untd Frie2äbfâsle 60 122b. Alte graue baúutnwollene Kattunlumpen für Reifzweckc 30 A Sit eiße albtvollétie Dedên- und #iesabsälle , . 200 22c. Alte: graue baumwollene mürbe Kattunlunipen fi : ild, E (une baibwsllene Deden- und Friesabfälle, Pavierfabrikation , R, Bs (duch G ULER 69 und 70 nit aufgeführt sind 123. Alte blaue baumwollene Kaïtunlutien A ZISbar- Aale) e d PUR M L 124. Alke rôte baumwollene Kattunlumpen frei ‘von E: Alte wollene Tuch- un! j MELCTIEUY Een s u L X1- und Kammggar 6 Mies f : : B T 20 alle Forden und S Rprl (mden, ALT: Ulte [hwarze baumwoliete Kattunlumben . L ee 72. Alte getrennt ins t n f 2 «90a. e bunflie baumwollene Æattunlumren reißfähige "0 E On Xiginal:Tu- und Tucch-Cbeviot- Mate. T, E SRIERASS 19 uUmpen, hart und weich gemischt, böciítens 5 vF 126. Ne. Mebunte bam Dil L Zie e L q;Oaibwolle entbaltend E +9 E 8 9 H äs U ric aaa bautnwollene Kattun- und Bardhent- : (20, Hille getrennte wollene Ori ¡ina! Tuch nd T; S : 97 : Ea E E E e M S A 24 L L 90 d Jd, 4) P ELS L F L SULIg F unD Tuch-Cheviot 127 «ile mit elbelle baum ofene &®-ttirn d May W., C alle Farben, héêdteis 5 vH Halbwolle ut. | Sven z M Gon ZÄaltun- und Barchent- L 79 Alte tend, weiche Ware 2E « * . » . é ° ö E 70 128. Akt Gngltihletzer (Hosenzeug) ut Gladba x. St, Æ, s 17. E getrennte wollene Original-Tuch- und Tuh-Chepiot- (original) T E N L. Lumpen, alle Farben, hódstens 5 vH Halbwolle ent E U C 18 Tb lie get d, barte gewaltte Ware a 1 1286 E u S fia 3 18 (2D. e getrennte wollene Ortgiuagl x 71:4 D 00 Ee A E L n R ck -LO barCkekioteA rot Ogmal-Fammgarn- und Kamin j 129. Sonstige alte baumwollene Kattun- und Barchent. Kalten: Lumpen, böd,siens 5 pH Halbwolle eut- | Pumpen, sóweit folie unter 120 bis 128b nit auf- d Q L O E aae 10 1 U O L E H i 73. T we e, Wriginal-Tuch- und Kann | 130. Alte Gardinen (mit Mull und Good De A zarmitumpen alier ärt, beïte Corte * / | : Bes E O Se L S M L eite orte *) . 40 | 131. Alte weiße und halbweiße baumwollgestrickte Lumven |

74. Soustige alte wollene Tuchlumpen, sóweit soläje unter

und Trikotagen

Klusic Bezeich : zeihnung h Garne) Pfenñig Pfennig 179. Neue unsortierte Trikotabfälle, Original-Fabrik. 1 E __ ware, beste Sorte *) e 10 10 180. Neue unfortiette Trikotabfüt é, Or'ginal-Sammel : uitd Händlerware, besté Sotte*) . .. . . 110 93 181. ‘Neuer Trikotschrenz und’ Kebricht, beste Sorte*) 50 40 182. Sonstige baumwollene: Witk- und Str{äwaren- und Trikotabfälle; soweit solde unter 157 : bis 181 nitht aufgeführt sd, 183, Nèue bauttwzvollenè Handschühtrikotabfälle, dick

e, Beraußt, weiß und cremte (P1üfch) 160. 184, Neue baumwollene HandschuHhtrikotäbfälle, dünn-

_geraußht, weiße 130 ——

185. E 20Rmwoliene Handschuhtrikotabfälle, weiß s 1886. Neuebaumwollene Hands{uhtrikotabfälle (PIn\M), s dickgetaukbt, sortiert in Farben (s{warz, blau, 000M TEBANN. U) e e, O 187. Neue baumwollene Hands{uhtrikotabfälle di gerauht, gemis{tfarbig (Plüsch) : 80

2 M51 p L Le qu P E N E N - Neue baumwollene H and\{ußhtrikotabfälle, dünns-

, 72 bis 73 nicht aufgeführt sind 132. Alte he tei E E E E t zerauht, buntfarbig et l au ) . | 192 chllte hellbunte baumtwollgestrickte Lumye Tri F SRTALE, Dun Tar E es e U 2E F A0 9 S TEVOLgenate Zumpen und Sritotagen 45 189. Ne! Airis 2A 1x N P, Neue wollene TuGlumpen, sortiert, : D L Me baumwollgéfstrickte Lumpen und Trikotagen . 35 R, Handschuhtzikotabfälle, ge- ; j Kammgarn und Kammgatncheviot. I 126. Ulte bem a N Ee Euittheri und Trikotagen 45 190. Neue baumwollene Handschubtrikotabfälle s: ras o us 70. Neu bell und grau Kammgarn und Kammgarnheviot . 260 | 136 Baumwollwatte (alle) A R s 30 Atlas aa N Ee D N Yat U ad 76, Neu {warz Kämtngàarn und Kammgarocheviot 040 1 137. Sonstige alte baumwollene aest dle un E 0 191. Sonstige baumwollene Handshuhtrikotabfälle, T7. Neu blau Kammgarn und Kammgärneviot 0 1 Lumbven, soweit solde unter e bts 128 gu Tle soweit folhe untet* 183 bis 190 nit auf- 79. o C Nea Uar G wammgarncheviot . 200 4 geführt find A E S 10 E Mia geführt find j Z v. ckTginatl-VeutuW one Kammgarn j 138. Sonst E | E A a 80, Original-Neutuch mit Kammgarn ¿ ¿ i Léó E A R A 120-08 187 0 uELe TLUIDEn, satdett 7 E : S0 MED “LML/L «V V 19 Mi autfgeTubr 1D 1 81. Se Jgrcans Neutuchlumpen, soweit solche unter 168. Kragén und Mainsédettei. ne 40 Preistafel 3 (09 ps 80 mcht aufgeführt find . ¿ 5 | 138b. Wattröcke, Wat1dècken und Watistüke .. L RG (Meldeschein 40). G. Neue wollene Tuchlumpen, \orti / Klasse Vezei Pfenni lene Tuch fortiezrt E : Bezeichnun; e ennmg (Streichg arn). s N. Neue Ee L Lane Lumpen und P E A das kg 82. Neu hell Damentuch und Fl Sti : i UDIOuiite. : i He appen. : L 4) und Flanell (Stréei{hgatn) . 900 F 1459 as wAE aas i : 99, Putlayve ; a : 83. Neu bunt Damentu und Klanell (Stei a) | T | 139 E en gebleichte baumwollene Abschnitte (Schirting E ViE ppen, e, unte baumwollene, hell, mittelhell und 81. Neu schwars Damentuch und Flailell (Strél@aárn) - 140 ea ¡ret von Glasbatist, Blusen- und Stickerei- 192a. Putlappen his S A S e 30 99 eu un reinwo ene (Theviots und Tlaust x y D v ir Vot le. f . . X . Wi E . . . 100 193 V2 G ve t - E . * . . . . 30 80b. Neu bunt wollene Cheviots und Flaush-Erfagstoffe M 18a ire E paumwollene Glashatiftabschnitte . 80 193a. DuLR Da e S B a eise baunpolne. (Kriegôware) L 4 9b. fat Ie baumwollene Blusen- und Stickerei- 194. Púltappen e Ge U Ce e N E SRN 86. Se E D O sortiert Streichgarn, 140. Nene weifigebleichte baumwollene Abschnitte 11, nicht 6% 195. Pußlappen, alte balbibollené s 5 r 8 is 85 1 x 1 e t H L A Luer. ch n R A C IERE E 5 h Eh S e E Ly : ( nicht aufgeführt sind Febr als 20 vH Giasbatist, Blusen- und Stickerei- 196. Pußlappen, sonstige, soweit solche unter 192 bis 195 H. a) Alte wollene Unifo rm- (Militär -) 141 Ug Anltte enthaltênd (aud Berbäanbdstoffabschnitte) 75 nir auge E A Tuchlumpen. 1, MEUe Welte ungedleichte baumwollene Abschnitte (Kaliko : ; 87. Alte getrenute feldgraue unt llene M Ww.) I . . O 100 (2. Alte und heue leinene Lumpen i 5 dar » graue wo Titär. 19 gt L L 07 9 16, : : N i adi enzen / S Pr s hig 0 142. A t eise ungebleihte baumwollene Abschnitte (Kaliko 198. Mle E jfinene Zumpen J «6D 89. lie e M2 REIA Foltlbete Mon 2 e P 143. Neue blaue baumwollene Abschnitte C 4 Ñ Fe ge weiße leinene Lumpen 11 A 32 Gn ortierte wolle ilitär- d 7 C0 a rh E S I A N) | ; / As O B, M 2 ablun: E O 75 C A LIOOE eon MttnndCti S W ] 90. Mle cite nl Haiti: E 90. Alte getrennte, gemis{tfarbige (unsortierte) wollene 1 E V6) \aumwollene Barchentabschnitte (Biber) 75 901. Al j ne ZUmpen 11 D i MillietuSiuen Aue ( | i pes fehane ai ¡E geene ttelbelle baumwollene Katt unabscnitte (fottiert) 39 S Ci g LMile Leitienè Lumpen ... ... 28 91. Alte getréñinté f{warze wollene Milifärtudlumben \ a 2e E unte, aumwollene BVarchent- (Biber-) Abschnitte 45 203. Neue Mes a & Lumpen S 92. Militärtuchnähte . E C3 u Fle Zl Dun baumwollene Kattunabschnitte . 30 304. Reus E, N aae U M 93. Sonstige alte wollene Militérwäluisden, foweit solide n 4 e e baumwollene Kattunabschnitte 1. . 24 905. Nei art Got éinene Lumpen (Militärdrell) . . . 65 Unter 07 bis 92 nit aufgeht nb, 51. ée e E Iveriees L T UNI O GniNe E 49 906. Neu S tESr I EBe Je s ORD S Éa Mars En VEN LOTIIETIE Segeltuchabsâlle . 4 907. Pon f ; E e A O b) Neue wollene Uniform- (Militär-) a0 due feldgraue O a P WO B is R E S e A A TucGlumpen. u s jegrane Wegéltuchabille U L e N 44 Nea E E E s A RO E Aude (graue Wolltue Milttäctu@Wahiälle c . 240 1b4. Reue wethe Mall»: Und Steitin V L E g 210. Sonstige ubue Winéaaßia ite L E S N 99. e graue wollene Militärtuchabfäklle . . 200 155. N E E C a oa e a BO 910d. Nue f einen E e ea pee S 96. Neue blaue wollene Militärtüchabf 175 156. Si rol IADI Ae (MUNeR GUEIE) A «O e DO 2114 ‘Sonftige Ce u N R L S L OO 97. Neue sortierte fatbige und s{chwarze wollene Milit ärtuch- / Unter 139 bis um ene Absbmitte, foweit solche soweit solche unt “107 BIGiO L S ONE L abtäle Ea R A 196 s a n T E O a idre D a N R lis L de unler 197 bis 210 b nicht aufgeführt find 98. Neue aemis{tfarbige wollene Militärtu@tabtälle A eh FERE PANLE MCOTD» DTAI (Ae E) 24 / A002 d À e hs _- aru ab V E 1 g E ) Fo He ú Noon DIhEZN s ; R E D 4 i L Z 99, Neue Militärtuchleisten und iten L ; j 140 106h. Neue bunte Deen-Abfälle (auch Kamelhaarimitation). 24 212. Ramie-Geweb e fg a 100. Sonstige neue ‘n olene Militärtulhabs{hnilte, soweit i 914 S Reus, S RE solche unter 94 bis 99 nicht aufgeführt sind ea (Frfalzs “+0 viamie-&ritotabfalle, neue . 120 i Li ; toffe S I LIE T: : wi a, 9. 8) Alte HalbwolltuWlumpen. Klasse Bea (A. Ote, An) An e INEeRe und Munsseidene Í Ps h « ö( # ill ( Me ® 5 101. e L Zoiaollent Tuhlumpen, Dubel, ; Pf Hey 214. Alte seidene, kunstseidène üs ‘halbseidene Lun 50 Ram; P A 24 Pfennig Pfenni Of Ai R Wee 4M DERE LUMPen . 101 Alte gekrennte halbwollene Tuhlumpen, Dubel und A bad Ke bas E 215 Ie nene, funstseidene und balbseidene Lumpen und D. AARION Wee Vat S 99 S Neue baumwollene Wirk- und / 916. N f e Shore b R A 101 Alte getrennte halbwollene Tuchlumpen, Dubel, Krim: a tridwa reñabfälle (Trikotagen ). E Wee N unslleidene und halbseidene Nundstuhl- a. h. garn und Flau, harte und stark baumwollhaltige 157. Neue forkierte Mako- und Matko-Jmitat-Trikot- 217: Situe eto R A aide die L ader a O 1, Ware . C C T 34 abfälle (geib, gebleicht, rohweiß und éceme) (. E êunsiseidene und halbseidene Handschuh- 10% E Ute a a a e a ene 20 . egstet von merzerifierten Abfällen und Flortrikot 1600 218 Eiónstige. alte Kid R S toe 103. Alte ungetrennte halbwollene Tuchlurmpen . 90 158. Neue Imitat-Trikotabfälle, nornmalfarbig . O0 j seid ge Q E E E seidene, tfunstseidene und halb- 104. Sonstige alte Halbwoollsucklumpen, soweit solde unter 199. Neue jortierte Jmitat-Trikotabfälle bunt (rosa 1 eidene Lumpen E C E 101 bis 103 nicht aufgeführt find : ¿5A j: 160, 9 U bráun usw.) è 4 R ESE) S O Z Z Í 150 120 D, F E s f L 60. Neue Luisiana- (Futter-) Trikotabfälle, normal: L i O + U, i b) Neue Halbwolltuchlumpen, farbig : Wi 2 Ae A 160 219. Alte und neue Tauwerkabfälle, Seile, 10%. Neue halbwollene Tuch- und Konfektionsabfälle . 60 161. Neue Luisiana- (Futter-) Trikotabfälle, in bellen Stride aus Hanf, Manila, Sijal, 106. Neue halbwollene Cheviots, Dubel und Flau! . 60 D Farben fortiert (grau, braun, gelb usw.) . . 160 130 ute „usw., ferner alte und néue | für Seilerei 107. Neue graue und feldgraue balbwollene Militärtuch- 162, Neue sortierte Luisiana- (Futter-) Trikotäbfälle, derartige Fabzifationsabfälle, beste { und ähnliche é Gb (De C. 100 / in dunklen Farben (marine, shwarz usw.). . 150 120 Sorte*) (darunter ist zu verstehen : Bettiebe- { 229 108. Sonstige néèue Halbwolituchlumpen, soweit folie unter 163. Neue Luisiana- (Futter-) Tcikotabf&le, g-mischt- t belles Manilo-Umschlagtau, minde- geëignet 105 bis 107 niht aufgeführt find ia e 164. N roy helle Ware, frei von dunkien Farben . 150 1920 pes p ir M, und mindestens j / L j ; 7 4. Viele fortierte MNafo- und Mafo-FImitat-:Trikot- Cm ZUTmeset) L. a ¿ K. a) Alte Damenkleider-Halbwollumven. abfäâlle in hellen Farben, feêi L R R e 220. Alte und neue Taupwerkabfälle, Seile, Stricke aus 2 109, Alte bunte getrennte original Alpaka- und Zanella- Abfällen, außer den unter Klasse 157 genannten 140 Hanf, Manila, Stsal, Jute ufw., ferner alte und 7 Halbwollumpen, alle Farben außer wei... . , 55 165. Neue sortierte Mako- und Mako-Jmitat-Trikot- neue derartige, Fabrffationgabfälle, beite Sorte *) 110. G getrennte original weiße ÄAlpaka- und Zanella- abfälle: in dunklen Farben, frèi von merzeri- Egranter ist zu verstehen: Abfälie von ungeteerten 4 4 . j pp s as wo Ulpen ME P O S A a, ._ 10 166 en Abfâllen (inarine, [warz M), 130 - 110 991. Alt anti atauen) . E n U L BO . Alte getrennte Waip- und Beiderwand-Halbwollumpen 6. Neue sortierte merzerisierte Mako- und Mako- 2a. te und neue Hanfbindfadenabfälle, forttect und un- L A og C. 40 Zmitat-Trikotabfälle, in hellen Farben, ein 9 Forttert, De O O AB 112. Alte ungetrennte Halbwolltaillen und -röcke (ungetrennte - g Wlicßlih der unter Klasse 157 genannten . 125 (222. Alle Arten alte Rege, baumwollene, letnèné, Manila. MIPIGELO I A Ua 9 167. Neue sortierte merzerisierte Mako- s) E usw,, beste Sorte *) (darunter {f tehén : K ; Í r N ‘ue Jortierle r4erij Vako- und Mako- (e F A ist zu verstehén: alte 113. Alt getrennt Halbwoll-Moiré und Posamenten (leptere Zmitat-Trikotabfälle in dunklen Farben (marine 092 gg Offerte UNgetkerte teinene N). 1 e «M frei von Holz und metallishen Bestandteilen) . . 40 4 AOWIrz us.) E 145 Ms Baumwollseile, Baumwolltaue, Baumwollstricke, Baum- 114. Sörstigé alte Damenkieider-Halbwollumpen, soweit 168. Neue lortierte baumwollene Ningeltrikotabfälle in 55 volli{nüre, Spindelchnire usw., beste Sorte*) .. 75 folche unter 109 bis 113 nit aufgeführt sind. in "Wo en L trei von nterzerifierten Abfällen 120 “ch4. S e T und E bzw. Bindfädenabgänge Y ; )% iee lortterte baumwollene Ningeltrifk ¡lle in owett lo!he unter 219 bis 223 ft geführt sind 3 b) Neue Damenkleider-Halbwollumpen. ä dunklen Farben, frei von ieten Beile, 99 Lak dite und neue Tauwerkabfälle aus mad E 45 115. Neue bunte Alpaka-, Lüster-, Halbtibet- und Halbwoll- 170. Neue sortierte baum volléne merzerisierte NRingel- L Alle Arten aite Kokosstricke usw. 9D E 26 s Ftitotabfálle in“ bell Fatbew . * « H0 224c. Alte Textiltreibriemenabfälle ad 116. Neue wetfe Alpaka- Abschnitte . . 150 171. Neue soitierte baumwollere merzerisierte Ringel: 117. Neve \warze Alpaka- Abschnitte O E „» g Mffotabtälle in dunklen Faiben , .. . . 80 U. Alte und neue Jutelúmven. ; 118. Sonstige ‘neue Damenkleider-Halbwellabschnitte, soweit 172. Neue sfortierte baumwollene Neg- (Filet-) Trikot- 259. Alte Iutélumpen 1, bei Lieféruñg von 10000 L “7 solhe unter 115 bis 117 nit aufgeführt sind. M 173 ne (weiß, gebleiht,: rohweiß-und gelb) . 280 226. Alte Jutelumpen 1k mit „und-ohne Scheuerlappen, bei ' P “ee vganwollene Nep-(Filet-) Trikot: 7 Alte Bo JGOVO Ka N i 14 119, Gemis{te wollen L, à j Á e, buntfardig dems. 2A . Alté Háalbfute (Halß6báäst Suté mit Lin e le Kg ; 0E M, S dg 174. real D cical-SlliMvärekabiüille, weiß, gelb 4 gei weiche“ helle Jüteäbfcnitte it En E 2 / } n Z R e E E . Neue appretiértè Jute: Steiflei C Preistafel 2 ; +4 jggue in Striswarenabtälle, buntfarbig “. 120 - 20 ae f Aba A T N 8 da (6, Neue großstückige Trikotrefte, für 1échni 201. Arte Baumw Fan. bet Wotoruna, (Meldeschein 4 B). Vini bér: Ld Sortes) für thuische Zwede L N ollemballage (amerikanische), bei Lieferung Ó M. Alté baumwollene Lumpen. A "T0 E baumwollene Trikotäbfälle; 232. Sonstige alte und neue Julelumpen, foweit solche unter ) 120. Alte weiße baumwollene Kattunlumpen 1 50 178, Neue Cekrübfie C iFótabfälle Knoten, und Fnopf- s Aa S M GOr4 MnR E f 121. Alte weiße baumwollene Kattunlumpen 11. 40 O Pole Goa aue (Ænoten- und Knopf *) Geri E Li “23 i E) e E L S 70 fnr g. Se ul Rae BUNA fell billiger. Für dieienigen Klaffén : L eringere Sorten entsprecdend billiger Kir diéjent er d y i ? i ( rel Bim muta festäecleat I, efttat die ewertunga b L i ¡f h ; De. e, acn Klassen, N rei L L : uuf: Duc : Fitogge : M eo T dey 3 ng beim j fir, weg feine Prciéh summua fesigelsgt ül @ sofat die Bewefuna beim | tir welde keine Prelibestimns Lie M a rofe binidn Mafien, | Badem Urtlenge( lihaft bur die von der Melwwwten besien ter Seel L 1A U l Krieg î de f S G Gi AD 7 éa 1 tit, Eifölgt y : s l 4 Í p it- E Cie Case durch bie von Ver Reicbswirischaftsftelle e Sarl GUAU! A R R E Dig Ge lLae oder die Kciegs pintftoffe und Stoffabfälle eingeseßten Lumpenbewertungs- Kommissionen. eh e U av » » Q n ho 95a : C ¿ce « p P S 7 f o Ly è etcHS i fts} fi \ itz C . 4 1 oavsalle eingeschten Lumpenbewe tungs - Kommissionen. | spinnstofe und Stoffabfälle einge\ch d Ca em E i (Fortsegung in der Dritten Beilage.)

ten Lumpenbewertungs-Kommissionen.

Dritte Beilage

¡um Deutschen Reich8anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

| | 0D,

M 514.

e

(Fortsetzung aus der Zweiten Beilage.)

Klasse Bezeichnung dia 00s Alte SPeertü0er (Lavettes). . « «a e e Le V0. Mlle Sa o s e oe O 932c. Alte kleinstückige Kapzüchen-Emballage . . .. . . 29 932g. Alte Packhüllensücke (Emballagen) beste Sorte *) (darunter ist zu verstehen: lochfreies Manufattur- xacktuch, leihte Ware) . 5 I A ELZO 939 i. Alte Kokosmatten und -lumpen 12

V. Verschiedenes.

. C unkel Kattun zur Pavypenfabrikation, frei von reiß- fähigen dunkeln, baumwollenen Kattunlumpen (Kl. 125 a), bei Lieferung von 10000kg . . . . 17

933b. Schrenz, für Meißzwecke geeignet (weiche Ware). . „19 934. Schrenz (mit und ohne Jute) zur Pappenfabrikation, bei s von 10/000 kg . C T4 2, G C E i 20 W., A 226, Sonstige sortierte Lumpen, alte oder nzue, soweit fie im Meldeschein 4A, 4B und 4C nicht aufge- führt find . . - . . . - . . . - . . - e EN 3E Ea s ea a e LT A, 937. f Unsortierte gemischte Lumpen, Sammelware, nicht

nach Stoffen und Farben geordnet. . . .. . f}

Alle Lumpen und neuen Stoffabsälle find rein fortièrt, frei von morschen Bestandteilen, trocken und in guter, ordnungêgemäßer Verpackung zu liefern. Sämtliche wollenen Lumpen und neuen S:offabfäll? grundsäglich frei von Seide und Halbwolle; feineéfalls dürfen dicie Waren an scide- und halbwol!haltigen Stückert méhr als 5 vH enthalten. Karbonisfierte Lumpen sind gesondert anzubieten.

*) Gecingeie Sorten entsprechend billiger. Für diejenigen Klassen,

für welGe feine Preisbestimmung 'estgeleat ilt, exfolgt die Bewertung beim

Ankauf “durch die Kricgswollbedarf - Aktiengesellschaft oder die Krtegs»

Haderu Akticngefellichaft durch die von der Reichswirt\chaftsstelle für Kunst-

ivinustoffe und Stoffabfälle eingeseßten Lumpenbzwertungs - Kommissionen.

Bekanntmachung Nr. K 20 :

äber Beschlagnahme und Bestandserhebung Kunstwolle und Kunstbaumwolle aller Art.

Vom 2. Februar 1919.

S1 Von der Bekanntmachung betroffene Gegenstände. Von dieser Bekanntmachung werden betroffen fämtlide vorban- denen Kunstwollen und Kunstbaumwollen allèr Art einschließli kar- bonifierter, auch zusammengestellt aus gemischten und gewolften wollenen und hal¿wollenen Kunstwollen aus Abfällen der Textil- industrie vnd in Mischungen unte:einander oder mit anderen tierischen eècr pflanzlihen Svpinnstoffen aller Arten *). S: 2, Beschlagnahme. __Alle von der Bekanntmachung betroffenen Gegenstände werden hiermit beschlagnahmt, soweit fich nicht aus nad)stchenden Bestimmungen Ausnahnien ergeben.

von

S3. Wirkung der Beschlagnahme.

Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß die Vornahme von Veränderungen an den von ihr berührten Gegenständen verboten ist und rechtsge|häftlihe Ver|ügungen über diese nichtig sind, infowe t fie ut auf Grund der folaenden Anordnungen erlau as Den rechtsgeschäftlien Verfügungen {stehen Verfügungen gleich, die im Wege der Zwangs8vollstrekung cder Arrestvollziehung erfolgen.

Veräußerungserlaubntis.

Trotz der Beschlagnahme ist die Veräußerung und Lieferung der beschlagnahmten Gegenstände, soweit es sid um Kunstwolle oder deren Viischungen mit anderen tierischen und pflanzlichen Spinnstoffen handelt, an die Kriegs8wollb: darf Aktiengesellschaît, Berlin SW. 48, Verlängerte Hedemannstraße 1—6, und soweit cs fich um Kunst- baumwolle oder deren Mitchungen mit anderen pflanzlihen Spinn-

offen handelt, an die Kriegs Hadern A. G., Verlin SW. 19, ipziger Straße- 76, erlaubt. .

Von den Gegenständen, deren Ankauf die Kricgswollbedarf Aktiengesellschaft oder die Kriegs Hadern A. G. ablehnt, sind inner- L 2 Wochen nah Empfang des ablehnenden Bescheides an die

eich8wirtschaftsstelle für Kunstspinnstoffe und Stoffabfälle, Berlin SW, 19, Leipziger Straße 76, Muster zu senden. Die Neichéwirtschaf16- fielle für Kunstspinnstosffe und Stoffabfälle bestimmt über die Ver- wendung dieser Gegenstände oder gibt sie frei.

Lie Besißer der besclagnahmten Gegenstände haben die Ent- eignung zu gewärtigen, sofern sie nicht bis zum 15. April 1919 ihre Bestände an die im Abs. 1 bezeichneten Stellen angeboten haben. Veber die Uebernahmepreise im Falle der Enteignung entscheidet mangels Einigung das Neichs*chict gericht für Kriegswirtschaft.

: S 5. Verarbeitungserlaubnis.

Troy der Beschlagnahme ist die Verarbeitung der von diefer Bekanntmachung betroffenen Gegenstände 1) der Kriegswollbedarf Aft.. Ges. und der Kriegs Hadern Akr.-Ges., Be1lin, sowie den Personen oder Firmen erlaubt, welchen die Gegenstände von einer der vorgenannten Gesellschaften oder in deren Auftrage zur Ver- arbeitung geliefert werden. ¡

S Meldepflicht und Meldestelle.

Alle von dieser Bekanntmachung betroffenen Gegenstänte (S 1), au foweit fie von der Beschlagnahme nicht betroffen sino, unter- liegen der Meldepflicht, sofern die Gesamtmengen bei einer zur Meldung Ea Person 7) mindestens 100 kg ohne Nüdsicht auf Art und Farbe betragen.

Die Meldungen haben mönatlich zu erfolgen und find an die Neichswirt1schaftsstelle für Kunstspinnstoffe und Stoffabsäle, Berlin S8W. 19, Leipziger Straße 76, mit der Aufschrift: „Betrifft Künstwolle und Kunstbaumwolle“ versehen, zu erstatten.

*) Es wird* auf die S ung Nr. K 40, betreffend das Reißen van Eumpen (Hadern), vom 1, März 1919 verwiesen, nah welcher das Reißen von Lumpen (Hadern) oder neuen Stoffabfällen aller Art im all- Kmeinen nicht gestattet ist.

Berlin, Sonnabend, den 1, Mrz

my

8 [N Meldepflichtige Personen.

Zur Meldung verpflichtet sind:

1. alle Personen, welche Gegenstände der im § 1 bezeichneten Art im Gewabriam haben ‘oder aus Anlaß ihrcs Handels- betriebes oder sonst des Erwerbs wegen taufen oder ver- kaufen ; :

2. gewerbliche Unternehmer, in deren Betrieben fol&e Gegen- stände erzeugt oder verarbeitet werden oder bei denen fich solche unter Zollaufsicht befinden ;

8. SIGAE öffentlich-rechtlihe Körpersdhaften und Ver-

ände.

Vorräte, die fich am Stichtage (8 8) niht im Gewahrsam des Eigentümers befinden, sind sowohl vou dem Eigentümer als auch von demjenigen zu melden, der sie an diesem Tage im Gewahrsam hat (Lagerhalter usw. ).

Dic nah dem Stichtag 8) eintreffenden, vor dem Stichtag K aber hon abgtsandten Vorräte find nur vom Empfänger zu melden.

Neben demjenigen, der die Ware im Gewahrsam hat, ist auch derjenige zur Veeltung verpflichtet, der sie einem Lagerhalter oder Spediteur zur Verfügung eines Diitten übergeben hat.

D:

Stichtag und Meldefrist.

Für die Meldepflicht ist bei der ersten Meldung der bei Beginn des 1. März 1919 (Stichtag), bei den späteren Melduftgen der bei Beginn des ersten Tages eines jeden Monats (Stichtag) tatsächlich vorhandene Bestand maßgebend. Die erste Meldung ist bis zum 15. März 1919, die folgenden Meldungen sind bis zum 15. Lage

eines jeden Monats zu erstatten.

S9 Meldescheine. Die Meldungen baben auf den vorgeschriebenen amtlichen

Meldescheinen zu erfolgen, die bei der Neichswiutshaftsfielle für Kunstivinastoffe und Stcffabfälle anzufordern find.

Die Anforderung der Meldescheine ist mit deutlicher Unterschrift (Firmenstempel) und genauer Adresse zu versehen. Der Meldeschein darf zu anderen Mitteilurgen a!s zu der Beantwortung der gestellten Fragen nicht verwendet werden.

Von den erstatteten WMeldungea ist eine zweite Ausfertigung (Abschrift, Durchschrift, Kopie) von dem Meldenden bei seinen Geschäftspapieren zurückzubeha!U!en.

& 10. Lagerbuch und Augskunfterteiluusg.

Jeder Meldepflichtige (28 6 und 7) hat ein Lagerbuch zu führen, aus dem jede Acnderunga in den Vorrxa1smengen und ihre Vernendung ersichtiih sein muß. Soweit der Meivepflichtige bereits ein der- artiges Lagerbuh fühtt, braucht ein besonderes Lagerbuh nicht ein- gerichtet zu werden. i

Beauftiagten der Reichswirtsaftsstelle für Kunsispinnstoffe und Stoffabfälle ist die Prüfung des Lagexbuch# sowie tie Besichtigung der Näume zu gestatten, in “deen mnelbcpflihtige Gegenstände zu ver- muten find.

& 14.

Anfragen und Anträge.

Anfragen und Anträge, die die Meldepflicht (§§ 6 bis 109) be- tréffen, sowie alle übrigen Anfragen und Anträge, die diese Bekannt- machung betreffen, sind an die Ytetichéwirtschaftéstelle für Kunstspinn- stoffe und Stoffabfälle, Berlin SW. 19, Leipziger Straße 76, zu richten und am Kopre tes Schreibens mit der AÄuf1chrift „Betrifft Kunstwolle und Kunftbaun: wolle“ zu versehen.

8 12. Ausnahmen,

Ausnak, men von den Beschlagnohmevorschriften diefer Bekannt- machung können durch die Neichéwirtichaftss1elle für Kunsispinnstoffe und Stoffabfälle bewilligt werden. Schriftliche, mit eingehender Be-

ründung versehene Ant1äge sind an die Re:chswirtschaftöstelle für tunstspinnstoffe und Stoffabfälle zu richten. j H 13. i A

In Gellung bleiben alle Ausnahmen von vorstebenden Bestim- mungen, welhe bisher von der Kriegsrobstoffabteilung bewilligt wurden, nebst den daran geknüpften Bedingungen.

Bekannimachung Nr. K.30. über £Köchsipreise für Kunstwolle aller Art. Vom 1. März 1919.

i § 1. Von der Beschlagnahme betroffene Gegenstände.

Von dieser Bekanntmachung werden betroffen sämtliche vor- handeuen, in den betgefüg'en Nebersiht8tafeln verzeichneten Kunst- wollen aller Arten, einschließli karbonisierter, auch zusammengestellt aus gemischten und gewolften wollenen und halbwollenen Kunstwollen aus Abfällen der Textilindustrie und in Mischungen mit anderen tierisden oder pflanzlihen Spinnstoffen alier Art, auch aus Fäden und Abgängen gerissenen.

S Höchstpreise.

Die beim Ankauf von der Kriegswollbedarf Aktiengefellscha ft, Berlin SW. 48, Verlängerte Hedemannslraße 1--6, für die im § 1 bezcihneten Gegenstände zu zahlenden Preise dürfen die in ten bei- folgenden Uebezsichtstafeln für die einzelnen Klassen Kunstwolle fest- geseßten Preise nit übersteigen.

Anmerkung: Es ist genau zu beachten, daß die festgeseßten Preise diejenigen Preise find, die die KriegewolUbedärf Aktien gefellchaft, Berlin, höckstens für die von der Bckanntmachung betroffenen Geaenstände erster Sorte bezahlen darf. Für mindere lten wird die Kriegswollbedarf Aktien- gese llschaft. entsprechend niedrigere Preise bezahlen. Angebote haben auf den von der Kriegswollbedarf Aktiengescll\{aft anzufordernden Angebots- *vordrucken zu erfolgen. Die unter den Klassen 19, 22, 26, 81 und 36 an- aebotenen Kunstwollen werden von dex ankaufenden Gesellschaft je nah Qualität im Rahmen der Preise für die betreffenden Gruppen bewertet. Die Kriegswollbedarf Aktiengesellschaft ist ermächtigt, bei dem durch. sie erfolgenden Veikauf der Kvnstwollen entstehende Unkosten den fest» geseßten Höchstprcisecn unter Aufsicht der Reichswirtschaftostelle für Kunjst- \pinnstoffe und Stoffabfälle zuzuichlagen.

Q De Zahlungs8bedingungen.

__ Die Höchstpreise schließen die Kosten der Beförderung bis zum nächsten Güterbahnhof oder bis zur nächsten Schiffsladest: lle und die Kosten der Verladung sowie der Bedeckung und den Umsaßstempel ein. Die Kosten für den Gebrau) von Decken sind nah deu Preisen des Dekentarifs der Staatseisenbahn ‘des Abgaugsortes, auch bei der Berwendung eigener Decken des Verkäufers, von ter ankaufenden

Für Kapzüchen sind 1 4 für 1 kg, für sonslige Säcke und Pack- hüllen 0,50 4 für 1 kg von der faufenden Gesellschaft zu erstaiten. Eine besondere Vergütung für die vom Verkäujer “bei Preßballen- P u verwendende Draht- und Bandeijenverschnürung findet micht tatt.

Die Höchstpreise gelten für Nettogewiht und Barzahlung inner- halb 30 Tagen nach Eingang der Rechnung; bei Stundung dürfen 2 vH über Reichsbankdiékont an Zinsen vereinbart werden.

8 4.

Ausnahmen.

__ Anträge auf Bewilligung von Ausnahmen von den Anordnungen dieser Bekanntmachunç sind an die Neichéwirtschaftêftelle für Kunst \pinnstoffe und Stoffabfälle, Berlin SW. 19, Leipziger Straße 76,

zu rich

len. S

In Geltung bleifen alle Ausnahmen von vorstebenden Bestim

munen,

wurden, nebst den daran getnüpfsten Bedingurgen.

Klasse

1

2 3 4

9

6 4 8 9

10

11 12 13 14

15 16

T7 18 19

20 21 22

23 24 29

26

27 28 29 30 31

32

33 34

Gesellschaft zu tragen.

Ueberfichtstafel zur Bekanntmachung K 30.

Bezeichnung

Aa. Kunstwollen aus altem Woll-

gestrickten, Zephir und Trikot. Kunsiwolle aus buntem Wollgestrickten (Shoddy, in Wassex gen ae Kunstwolle aus weißem Wollgestrickien (Shoddy, in IOONer gere) e E E e Aus aus buntem Zephir (Shoddy, in Waosfser E a s e I e O n aus weißem Zephir (Shodty, in Wasser O E Kunsiwolle avs sonstigen wollenen Gesirikt-, Zephir- und Trikotlumpen . . C .

Ab. Kunstwollen aus alten halbwollenen Striccklumpen.

Kunstwolle aus buntem Halbwollgestrickten, Westen, Sacken und -Sweäter 2 S Kunstwolle aus weißem Halbwollgestrickten, Wesien, Jacken und Sweater E Ea Kvnstwolle aus bunten halbwollenen Zephir- und T HUA S S Kunstwolle aus ‘weißen und naturfarbigen halb- wollenen Zephbir- und Trikoilumpen einshließlich Eiderdaunen und Lammrellirikotlumpen . Thie Kunstwolle aus sonstigen alten halbwoüenen Strick- De e E E Ac- Kunstwollen aus neuen wollenen Strick- und Wirtiwarengabtällen. Kur stwcle aus reuen weißen Zephir- und Kämms- gatn¿Wolltiifotabiallen: «a a La e Kunstwolle. aus - neuen rormalfarbigen Zephir- Und Kammaarn-Wolltrikotabtällen .. «e Kunstwolle aus neuen bunten Zephir-, Kammgarn- und Stkeichgarn-Wolltzikotab}ällen (auch Golfer) Kunstwolle aus sonstigen neuen wolicnea Stricf- und MWirfwarenabfälet d «e

Ada. Kunstwollen aus neuen halbwollenen Strick- und Wirkwarenabfällen. Kunstwolle aus neuen weißen halbwollenen Stri®- und Wüirlwarenabjällen a A R S Kunstwolle aus neuen bunten halbwoPenen Sirick- und Wirlwarenabfällen O

Ba, Kunstwollen aus alten wollenen Tibetlumpen.

Kunslwolle aus alten bunten wollenen Tibetlumpen Kunstwolle aus alten weißen wollenen Tibetlun pen Kunstwolle aus sonstigea alten wollenen Libet- und

Muselinluuen «a E

Bb. Kunstwollen aus neuen wollenen Tibetlumpen.

Kunstwolle aus neuen bunten wollenen Tibetlumpen Kuns|twolle aus ncuen weißen wollenen Libetlumpen Kunstwolle aus sonstigen neuen wollenen Libet- und Musselinlumpen . R s a le T C. Kunstw ollen aus wollenen Flanell-, Lama- und Weichwollumpen.

Kunslwolle aus bunten wollenen Flanell-, Lana- und Se C A Kunstwolle aus alten weißen wollenen Ftlanell-, Lama- und Weichreollumpen L S Kunstiwolle aus neuen weißen wollenen Flanell-, Lama- Und: Wellen E e Kunstwolle aus sonstigen alten und. neuen wollenen Flanell-, Lama- und Weichwollumfen .

D. Kunstwollen aus alten und neuen wollenen und halbwollenen Deten-, Fries- und Filzlumpen. : Kunslwolle aus alten und neuen bunten wollenen Decken-, Fries- und Filzlumpen Us Kurstwolle aus alten und neuen weißen wollenen Decken-, Fries- und Filzlumpen E Kunsiwolle aus alten und neuen bunten halbwollenen Decten-, Fries- und Filzlumpen «A Kunstwolle aus alten und neuen weißen halbwollenen _Decken-, Fries- und Ftlzlumpen . Kunstwolle aus sonstigen alten und neuen bunten und weißen wollenen und halbwollenen Dccken-, Fries- und. Ftlzlumpen « « «a o 4 a o 2B

E. Kunstwollen aus alten wollenen TuGŸh- lumpen—TuchundTuchcheviot— (Mungo). Kunstwolle aus bunten wollènen Tulumpen (Mungso) Kunstwolle aus bunten alten Kammgarn- und

Kammgarncheviotlumpen . «R KünstwolUe aus sonstigen alten wollenen Tuche,

Kammgarn- und Kammgarncheviotlumpen - «

v4

*) Seringere Soxten entsprechend billiger.

A

ai) f

N T

welbe biebec von der - Kriegsrohstoffabtcilurg bewiligt

1,76 2,50

995

Gu

V

9,509

8,25

3,60 Sir

2,90

6,50

Dae b, 1,60 3,69

2,10 2:40

Si E S R R E S MEEI R E Tsr A

ved