1919 / 55 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

der ‘Bericieó fämatliher chemishen Fa: 5

Grilate sür die Textilindustrte. Das Stammkapital beträgt 22000 4. GesPäftoführer ist der Gesell{hafier

E1nst Gip3, Fabrikbi sier, Belten. (23 isi etne Setclishaft mit beschränkier

Haftwig. Der Gesellschaftsverteag tst am

23. Januar 1919 akges{hlofsen. Dke

Stammeinlage des Hz-rrin Gips von

20 000 6 wird nit in bar eivgezahlt,

vielniehr bringt ex sein bieher unter der

Fiumaà Frust Gipz3 in Velten betriebenes

PDandelsges{chäft ohne Aktiva und Passiva,

bestehend nur aus sämtlien vorhandenen

Borrlten und hewegliGen Maschinen, zum

Betrage von 20 000 ,/s ein. Die WBe-

kannimahungen der Gesellsßast erfolgén

dur den Deutscken Nelchsanzeiger. Ferne ist in unser Handelsregister

Abt. A bei Nr. 639, betresfend die Firma

Srust Gips, Veltey, e!ngetragen worten : Die Firma ift gelös: infclae Uehcr-

gangs auf die „Grnit Gips Chemis&e

Fahrif für dle Textilindustrie“, Gesell Haft

mit beschränkter Haftung tu Velten. Ucber-

gang otne Altiva und Pasfiva. Cpauvazu, den 25. Februar 1919. Das Amiggexiét,

ftaae, [77919] In tas ht:fige Handelsregister, Ab- teilung B, ift am 26, Februar 1919 unter Itc. 24 die Flrma „Weigolftcinif@e Want, KiiengeseLsBaft, Sbteilung Stade“ mit dem Sitze in Stade ein- getragen worden, Der GBesellsGaft3verirag in feier Jeßlgen Fassung ist în der notgrtellén Verbandluvg vom 15. April 1896 und den Besßlüfsen dex Beneral- versammlung vom 25. April 18939, 27. Seytembez 1804, 19, Mat 1908, 9. Februar 1907 und 19, März 1310 fefigesielt. Gegenstand d:s Unternebmens tft dec Betrich von Bauk- und Handels- geshäften. Das SrunbvermBöagen beträgt 12000000 6 und wird dur Aktien in Beträgen von 1000 # geblibet. Der Zufsichtêrat Hat außer seînen sonslicen Funktionen die Mitglieder des Poëltands zu wählen, die Verträge mit denselben: zu {ließen und kat das Neckt des Widerrufs threr Bestallungen, sowcit haëtrtbe grseylid Lesteht, auszuüben. „Der Borstand besteht axs folgenden

Sonnen:

L) ¿Bankotreltor Mox F3st in Esmsheryn,

2) Bankdirektor G20rg Hormann in

Jtzehoe, 3) Banêotrektor Guftav Nolfs în Helde, Zu fielvertretenzen Direktoren sind Bettelit: l) SHartdireltor Hugo Bruhn in Heltde, 2) Dankdireftor Johannes Schwartau bar Witorica _ Jever der beidén \stellvertreterden Direïtoren t Fefugt, cin Mitglied des Vorstands zu vertret:-n und statt eines Boritatbbmttglieds die Westhoksteinische Bark in Hetde und jede Zweignkeder- lafsung"der{elben zu zeihnen. Zux "Gültigkelt der Gesellschaftszeich- nung tit die Handzeichnuug von zwei zciGnun„ber- tigten Personen notwendta. Zu diefen gehören : 1) Direktoren, 2) ftc[l- veittetende Direftoren, 3) Delegterte des Aufticztsrats, 4) Prokuristen. Dté Belannimachungen der Gesellschast exfolgen int „Deutschen Nel8anz-ig-r“ und {den „Jtehoer NacGrichten* sowte in den fonfitgen vom Auf sictsrat zu he- {limnènden Blättern. Sollte ciaes der "geñanmitea” Blätter eingehen oder unzu- aäcglth werben, fo genügt bis zur ander- wektizen Beslußfasiung der Gereralyer- sanminlug die VedanntmaHung in den Kburigen Sefelichaftgblättern.

“Die “Genéralverfammlungen fsiud an einci vom Aufsichtsrat jedesmal zu be- flmmenden, ‘tm Seschäfrögehtet der Ge- tellfchaft belegenen Ort abzuhalten. Die Ginlädung zur Generalyersamuzlung ift mit Angabe der Taaeéordnurg zweimal în deu Gesellschaftsölätiern zu veröffent- lißen, zuerst mindeitens dret Wochen vorber und zum zroeiten Male mit einer ilt voa m!ndeltens zwei Wochen vor tem Versammlungstage.

Stade, den 28. Februar 1919.

Das Amitdgericht. Stolnmbach-Halilenberg., [78692]

In bas Handel3regi!ter A tft bet Ne. 100, ver Firma E. V. Nignaun in Oberx- fön, folgendes eingetragen worden :

Die Ftema tif geändert tn: Nitma- Werk, Juhabex Albdiz Nigmaux, DLveutchöngu,

Sietiubacÿ-Saerberg, den 22, Fe- bruar 1919,

Das AtutsgetiFt.

Stendal, [78693] In unsex Handel8regisier Abieilung A ift heute unter Nr. 366 die Firma Paul Sau, CGiektvrotehuistZes Ju- tallation8geschäft, und als deren Ju- hader ber Kausmann Paul S&rau îtn Stendal eingetragen. Vas Geschäft: ist verbunden mit dem Verkauf von Be- leuStung8gegenftünden. Stendal, den 28. Februar 1919. T pE Das Amt3geribt.

Sútetiim, [78406] In das Handelsrec ister A ift heute bei Nr. 997 (Firma „Erust Paulsohn““ ti Sieittud eingetragen: Jnhaber her Firma find teyt die Kaufleute Willy 1 PDacr’r in Steitin und Sujtav Höppner in Altdamm; three Prokuren sind er- Tos@Gen, / Die entstandene_, offene Handels- gefelhaft" Hat am 1, Januar 1919 be- gonnen. Sle(titts ben 25. Februar 1919.

Sig tin Stuttgart, gefellschafi sett 15. Februar 1919. Se-

hier « Als welterer SesellsGafter ist tn die offene Handeltgeselischaft eingetreten fi Max Drettius, Fabrikant hier. kura des Max Dretifus tit erloschen.

Stollberg, EftEgekb. 177928] registers, die Firwa Wean3 Wolf ta Oelsuitß i. E, betreffend, ist beute ecin- getragen worden: Die Firma ift er- losen. AmisgerihtStoLberag,an26 Februagr1919,

Stralsund. [77931] In unser Handhelsreglisler Abi. A ist eingetragen : Bet Nr. 318 Firma „Detrmanu Kewuigs Stralsunder Nittfabrif und Fexusierglas8handlungFuhaterWalter Siewer:“ die Aenderung der Firma in „Derwmauzn Kemnuig Slvalsunder Kittfabrik und Feunfterglushaudlunz Inhaber: Nosvexrt Schulz“ und als neuer Inhaber der Glasermelster Robert S@uly in Stralsund. Der Uebergang ter in dem Betriebe des Geschäfts be- grändeten Forderungen und Verbindlih- keiten ift bei dem Erwerbe des Gescätts durch Nobert Schulz au8geschlofsez. Unter Nr. 428 die aw 16. Februar 1919 Fegonnene offene Gesellschaft in Firma „Vowmmersche Metaliwartn Gesetshaft Meincke & Schmidt‘ mit dem Sißze in Stralsund und a!s pers5nlih haftende Gesellsaster die In- genteure Karl und Wilhelm Mein cke in Noittot sowie der Kaufmann Johannes Schatdt in Stralsund. Zur Vertretung dèr Gefellsaft ist nur der Gesell after Johannes Schmidt ermäSttgt. Vet Nr. 312: Firma „Gefel!{cha?îts- garteu Nee ck Ego,!, Der Beschäfts- ührer Dito Brinker ist aus der Gefell- [aft ausge\ckteden. GleiHzeitig ift der Maurer Ernst Krowas zu Stralsund in die Gefellschaft als persönli haftender Eesellschzster eingetreten. Siralsund, den 24. Februar 1919. Das Amtsgerickt,

Stuttgart, ® [78408] In das Handelsrezister wurde heute eingetragen : __&, Vbteilung für Einzelfirmen : Die Ftria Car! Fuchs Ltitobe- reisuug hiex. Inhaber Carl Fus, Kaufmann hier. MNeparaturwerkstätte für Autoberetfung und Fabrikaiion von Leder- aleitiGugüberdeden. Die Firma Adolf Lindaner hier, Inhaber Adolf Lindauer, Kaufmann hier. Zigarren- und Zigareiten-, Groß- und Klefriverfauf. Die #inma Erherd Halex hier. Inhaber Erhard Haller, Kaufmann hier. Großhandlung und Fabrikation tin elektro- teniscchen Artikeln und Metallwaren. Die Ftiema -O. S, Krüger «& Co., Zwetguiedzrlassung #Stuttgart, Sly in Wexlisu, Rweianieberlafsung hier. Inhaber Albert Wiroth, Ingenkeur in Berlin-Schönebzrg. Dem Benno Köntg, Ingenieur hier, tft unter Beihränkung auf dite Zweigniederlassung in Stuttgart Einzelprokura erteilt. Fabrik? für #Flug- ¿euge und Automobilzubehörteile und Är- maturfabrik. Zur Firma M. Dreifus hiex: Das eschäft ist mi: der Firma auf Arthur vaen und Sigmund Jehte, Kaufleute hier, übergegangen; cs ist daher d‘e Firma fn des Sesellsaftsöfirmenregtiter übertragen worden. Die Prokura des Moritz Loewen, Kaufmanns hiex, {t erlos@en. S, Ge- selliaftsfirmen. Zur Firma Württ. Roodeufabrik Albert Uber hier: Das Ge\czäft ift auf Wilhelm Shmoll, Kaufmann, und Wik- helm Schüle, Fabrik’ant, betde hter, über- gegangen; es ist daber die Firma in das Gesellschaftéfirmenregister übertragen wor- den. Vle in dem Betriebe tes Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindli, keiten des bishertgen Firmeninhabers find auf die neuen Inhabex nit übergegangen. S. Gesellshajstéfirmen. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen : Die Fima M. Deeifus, Siy in Stutteart. Offene Handelsgesell\haft feit 11. Januar 1919. Gesellschafter : Arthur Haen, Kaufmany, und Sigmund Zehle, Kaufmann, beide hier. f. Ginzel- firmen. Die Firma Württ. RoLadenfabrik Albert Uber, Siu in Stuttaart. Offene Handel3gescUs[chaît seit 20, Februar 1919. Gesellsafter: Wiihelm Schmoll, Kauf- mant, und Wilhelm“ Sæ&Füle, Fabrikant,

Die Firma Leim- Collagen- & Dé- Kvras-Werke Veit Weil, Siy in Stutt- gart, Offene Handelogeselishaft eit 14. Dezemder 1894. Gesellschafter: Kari Weil, Kommerzienrat und Fabrikant in Boxfingen, Jultus Sondheimer, Fabrt- kant, Dovpelwohnsiß in Stuttgart u. Bep- fingen, Karl Lipmanv, Fabrikant in Stutt- gart. Die Niederiassung ift von Bopfingen na) Stuttgart verlegt worden.

Die Firma Veller & Fischer, Siy in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 19, Februar 1919. Georg Beller, Ingenieur Hier, und Ervst Fischer, Kausmarn und staatl. gepr. Vptifer bter. Fabrikation optis@zer Arbetitsmaschinen.

Die Firma Vivemelin e& Helferi®, Offene Handelk-

tellschafter : Walter Blei! lir, Kaufmann

hier. Vertreiung:n, Zur Firwa Dueifsus & Lehm arz:

H

i Hans Jef Hürtig, Kaufmaun in GSrünsfeld.

zu ter Firma Einsiedel u. Bold etnge-

{chaft in mt Ven Karflruten Ferdi-

in Neuulm, Stmo2 Schuer in furt a. Main, Auzust Warnnex fn Ulm beide Hier. f, Ginzelfirmen. i zwei diefer Prokurisien gemetn|\chaftlih zur Vertretung und. Zeichnung der Ftrma derechtigt find.

Kaufmanns in Ulm, ist

Nehn ck Uilwanu, offene Danbel2- gefelschaft in Ulutt Der Gesellshafter Mori Koch, Kaufmann in Ulur, is durch seinen am 27. Februar 1916 Tod aus dzr Geselischaft ausges®teden. De C Die Gefellschaft wird von den übrigen Gesellschafter : j Gejelshatiern Wilheïm Nllmann Nathan Ullmann, beide Kcufleute in Ust, unter der béëberigen Firma fortgeseßt. In die Gesells@aft find als brers3nlih haftende Gesellschafter Max Kohn, Ernt Ullaiann, Kaufznann in Ulm.

] für fiH allein zur Vertretung und Zeih- bier, und Humbert Helfferih, Kauftnann ß nung ver Firma berechtigt.

Die Pro- | ‘on Wllbele: Sauer, Kaufinenn tin Ulm,

bier, ift unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung ta Stuttgart derart Pro?ura eit:ilt, daß jeder zusammen mit einem Vorstaatsmitglicd oder mit einem

Gekellshaft befugt ift. Zur Firma tlein, Sczauzlin & Beetex, AltiengeseLschaft, Sig |în Fraufenial, Zweignieder!afung hiex: Dem Obex?ngenieur Geora Weyland und dem Kaufmann August Lang, beide in Frankeutar, ist Gesamtprokura erteilt. Von den Gesamtprokuristen sind jeweils ¿wei ¡usammen zeiBnungsberecktigt. Zur Firma Paradiesbeiteufabrik, M. Steiner & Sohn, Akltieugesell\chaft, Sly in Gunnersdozf bei Frauken- berg i. Sa., Zweignieterkassung hier: In der Generalversammlung vom 10. De- ¡ember 1918 ist bes{ïcfsen worden, das Srundkapital um 399 090 #4 durch Aus- gabe von 300 Aktien über je 1009 4 zu erböben und § 6 des GeselsGaftsvertrag3 abzuändern, Die Kapitalerhöhung ist er- fo?gi; tas Grundkapital beträgt nunenebe 1 800 000 6. Die neven Aktien sind zum Nennwert au8gegchen worden. Stuttgæët, den 24. Februar 1919. Bmtageriét Stuttgsut Stadt. Landgerihisrat Schoffer.

TanberbischtofaA tein. [754091

Ta das Handelsëegister Abt. A Band T wurde zu D.-Z3, 22 Flrma M. §azxtiga in WrüzSfelb eingetracen: Die Firma ist ecsosH:en. Taube-biicho!theim, den 20. Fes

bruar 1919.

Bad. Ami2gericßt. Taubert iSehuoflanoim. [78410] In das Handelsrecitter Abt. A Bard [T wurde unter D. Z. 54 etngetragen: Firma Daus Däztig, Brlnsfel; Inhaber

Taubezbi/chofshc im, den 20. Februar

1919, Bad. Amitsgerit. Tilt, | _ [78634] _In unser. Handelsregifter Abteilung A ift Heute unier Nr. 6 eingetragen, daß dern Kaufmann Albert Mez quardt {n Tilsit für die Firtira Adolf Decomin hir rf elbst Prokura ertetlt ift. Silfit, ben 28. Febezuar 1919. Das Amtsgerick{t. Abt. 6,

Trier, : [78697] IÎn das Handelgreaister Abietiunqg A wurde Heute unter Nr. 1166 die Fitma Franz SchGzilling mit dem Siye zu Sciweickch und als deren Inhaber Franz Schilling, Kaufmann, in S#weich cin- getragen, Trier, bén 21, Februar 1919. Das Amtsgeri{t. Abt. 7. Frier. s In das Hand-löregisler Abtetlurg A wurde heute bei der Firma „Lonife MecE-Panutér“ in Trier Nr. 1117 etngetragen: i Dem Hans Fössy, Arhitekt zu Trier- Kürenz, ist Peobura ezteiit. Triee, den 22. Februar 1919, Das Amtsgericht. Abt. 7,

Tmttiiagen,. _ In dasz Handeléregister für Geselischufts- firmen Wand 1 Blatt 220 wurde heute

tragea: Die Firwa ist erlos§en. Den 24. Februar 1919. Amtsgeri{t Lutiliageu, Siv. Amtsrichier Bäuch ken.

TSmitz: e [78895] In das Handelsregister B 2 |st heute bei der Firma SchleSwmig Holsteinische Bank, Töuuiugex Filiale in Tönning, etngetragen worden: Dex Direktor Fried- ri® Brandes in Hufura ist ausg: schieden. T ounivg, den 27. Februar 1919. Das Arnt3gericßt,

Umm, Beuau.

In das

tragen I. Abt. für Gesellschaftsfirmen :

a, am 27. Februar 1919 bei der Firma

Gabxziel Lebrecht, Kommauditgeiell-

: [78744] Handeltkregister wurde eiuge-

navd Henfolt n Um, "Hermann Mader FFrank-

ift Gefamiprokura derart erteilt, daß je

Die Etnzelprelura des August Fal, erloschen. b. am 28. Februar 1919 bet der Firma

erfolgten

und

neu eingetreten: Kaufrrann in Ulm, vnd

Die beiden neuen Gefellshafter sind ije

IL, Abt. für Elnze!firmen : am 28. Feôruar 1919: 2a, bet der Firma FExdioaud Sazrzcr n Ulan t Das Geschütt tit mit der Firma

Das Ämitgerit, Abi 5,

gelellsasi Tier:

Den

N i N À E E C TAS “4 e E v eN PTRE I E E I A I IEEIL U Va LREIDIR I C S I U E e E

vatrucise Zur Firma Stall! & Feberer ÆWkiiett- ; Pecura bes Wilhelut Sauter, Kaufmanns Bankdeamten in Um, ist erloidjea.

überncmmn2n worden. Die

uf Bletl 156 Ds. hiesigen Len tels Eugéa Lalißle und Karl Lindauer, beide j Þ, bei dex Firma C. Altmaut, vor- 4 r S T4208

zweiten Prokuristen zur Vertretung der

[78893] | F

78411]: i 1h 1 Tillmann, Weofel.

Hic [ch,

und Ludwig Weil ilt auf die Hauptuteder-

.

mals F. Slöcfler in Ulmt Der Wort-

saut der Ftrma ift geändert in C. Ait-

manæ Dem Schne des Ge\Säftsinhaters

Conrad Altmann jg., Kauftnann in Ulm,

ist Prokura erteilt.

Den 28, Februar 1919. Amtogericht Ulue.

Landgerichisrat cke r

Waldenburg, Schles, [78412]

In unfer Handelsregister A Bd. IIL Nr. 581 is am 25, Februar 1919 die Firma „Agues Eichuexr Nachf. Inh. Martha Neustadt, Waldenburg S{zi.“ und als deren Inhaber Fräulein Martha Neustadt in Waldenburg, Schl., einge- tragen.

Amtsgerißt Waldenburg, Schl.

Wa!denburg, Schies, [78413]

In unser Handelsregister A Band 111 Nr. 584 ist am 26. Februar 1919 die Flrma „Kurt May vorm. Jos. Legelt, TOaltdenburg“ und als deren Inhaber der Photoxarapÿh Kurt Mey in Walden- bvra eingetragen.

Amttgeriht Waldenburg, Sthkes.

V aSWrig ern. [78414] Bekanutacachung sus dem Sande!8zegifter. B. Nr. 6, Eincetracen die Firma ¡ Sélegel e C°, Beselliehast mit be- ! chränkter Saftung. Wasungen. | SBoegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Korbmöbeln und Korb- fleiereien, ferner die Herstellung von Sas und Spritmalereien sowte der Be- trieb aller Geschäfte, die nach dem Er- imcsien der SeselisPafterve: sammlung damit in Verbindung stehen, Das Stammkapital beträgt 20 090 4. Geschüfteführer sind: 1)“ Fabrikant Johann Georg Schlegel in Wosungen, 2) der Kaufmonr Nebert Misch ton Eisena. Der Sesellshaftsvertrag ist am 6 /7. Fes bruar 1919 abcesSlessen. Die SesfelUlschaft wird dur einen oder mehrere Ge\Bäftsföhrer hertreten, Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer (t A befugt, die Gefells@aft allein zu *TIT Ten, LBasuugeu, den 27. Februar 1919, Das Amtsgertiht. Abt. L.

elfen. [78415] In das Handelsregister wurde etz- getragen: _ Daherisce Verein9ban? Zweig- fene Weiden“, Das \telly. Vorstand?- mitglied August Bar, Direktor tin Münczen, ift zuax ordentliGen Verstands- mitglizd best:Ut. ÆSctèen, den 25. Februar 1919. Amtsgericht Weideo, Negistergeribt, W'ortieini. 178416] Hartelscegistereintrag Band A O.-2. 109 Firma Gebrüder Laungouth in Wert- Hei Dem Kaufmonn Frit Gevhcimer in Wertbeim isi Prokuxa erteilt. LBeut- Beim, 27. Februar 1919. Amtsgericht.

Wezel, ; [786983] __In unser Handelsregister Abilg. A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Wv. B. Tillmann ¡u Wesel folgende Cirtragung bewtixkt worden :

ee Max

Die Firma Ut geändert in: Amtsgerißt Wesel, den 22, Februar 1919.

Wicsbadon. 78745) In unser Handelsregister A Dir. 359 wurde heute . bei der Firma „Wiebricher Cigarrenfabri? Bechtu!d ck&. EBoll- maau““mit dem Sitze tin Wiebrich a. Nh. eingetragen, daß das Ges@äft auf die Witwe des Kaufmanns Wilbe?m Brand, Marie geb. Bectold, zu Blebiich a. Rh, Übergegangen ift.

KBiestbaven2, den 27. Februar 1919,

Das Amtsageri®t. Abt, 17.

V irna fen. [78417] __ In unser Handelsreaister Abt. A wurde beute bet bder Firma August Stecher in Wimvfet aut Vetg eingeiragen, daß das Gesckäft auf den Kaufmann Otto Steher in Wimpfen am Berg überge- aangen ift, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Wimpfen, den 27. Februar 1919.

Hessishes Amtsgericßt.

Wollsttim, Bz. Posem [75714} __In unser Handelsregister Âbteilung A ist heute unter Nr. 182 bei der offenen HaudelegefelsHaft Geèrlüder DuTllin in Wousteiu eingetragen worden, daß ber Kaufmann Gustav Dollin wit dem 31. Dezember 1918 aus der Gesellschaft avSgeschicden ist. Wonlfteinu, den 15. Fe- bruax 1919, Amtsgericht.

Warms [78418? Bet der Firma „Eliddeutsche Dis- couto- Geselschaft Nttiengeselschaft, Filiale Worms“ wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen :

Die Prokura des Dr. Nichard von

Bodman uud Siegfried Bernkopf ist er- losen. L

Die Prokura des Jultus Heidenreich tin Freiburg, Carl Weidmann in He!deiberg, Ludwig Mayer in Karlêrubße, Christian {f Lorenz in Karlsruße und Friedrih Kaul ia Lasdau tf auf die be¡üg!ißen Nieder- lafsangen be/chränkt unb für dite Haupt-

Die Prokara tes Adolf Cohn, Julius Auauft FisGner, Jakob KNoliow, irrig Mocs, Dito Neubäuser, F!iedrih Sid, Ludwia SWöffel, Willi Ullmann,

lassung besWränkk

wäblt: Leoabard Hertletn, Jakob Krämer und PMichoel Krämer:

2) Georg Pfeiffer Virosberg; 3) Michael Hofmann wirt in Sonbernoßhe, Vorstandsmitglieder. i

c. V. B. U. S.1 9, 11. 1919 wurde an Stelle des ausge-

Sokann vertreier des Vorstehers gewählt,

Die Prokura des Tbeodor Hoh und Willi *Warnecke bleibt für die Haupt- utederkafsung und sämtliche Zweignicders lassungen bestehen.

Worms, den 21, Februar 1919,

Hefsis@tes Amtsgerickt.

Werma. [78419]

In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rhein. Weinkelezrci ck Lilörfabri? Philipp Schiffer“ in Worms eingetragen :

Der Sit der Firma ist nach Kire- heimbolauben verlegt.

Worms bleibt als Zweigniederlafsurg bestehen.

Worms, den 24. Februar 1919,

Hefißiches Amtsgeriät.

6) Genossenshaîis- regisier.

Amberg j [78541) Geusofseuschastsvregiiier.

Die „Landwirtschaftliche Maschinen- nudVetvrieb# genosseuschastYugsberg, e. G. m, b, §., Augêberg, ist dvr Generakversammlungsbes{chluß vom 26. De- ¿ember 1918 aufgelöst worden und befindet ih in Liquidation. Liquidatoren sind die bisberigen dret Vorstand3mitalteder.

Anbverg, den 29, Februar 1919.

Amtsgericht Regtstergericht.

Anzbath. [77955] Venosseuschast8regifereiuträge. 1) Bei der Molkerei Obermöger®-

heim, e. G. u. 10. D.: Jn der General-

versammlung v. 22. T. 1919 wurte an

Sielle des Georg Mever dex Landwirt

riedri) Kre58 in Obermögersheim als

tellvertreter des Vorstehers gewählt.

2) Bei der Molkerei Schwgaig- hauses, e. S. m. u. D.r In der Deneralversammlung v. 26. X11. 1918 wurde an Stelle des ausge\chiedenen Friedri Mayer der Maurermeister Alois Beck in Großohrenbronn als Steüvertreter des Vorstehe:8 gewährt.

3) BVeim Doxrlehenskassenvereiu

TWtovelêbeim, e. G. m. u. §.: Jn

der Seneralversammlung v. 31. 1, 1919

wurde an Sielle des Lorenz Frank ter

Landwirt Micha?el Endreß in Wiebelg-

heim 91s Vorstand8mttglied gewählt.

4) Bei der Senuvsfeuichaft sür O warerverwertung, e. S. m. b, S. in Vnsbac: In der Generalversammlun s, 2, 11. 1919 wurde an Stelle des Jako Beyerlein der Meßtzgermetister Georg Fsczenbaer in Ansbahch als I1. Vors- fißender gewähit.

9) Vet der Elukauf8genossenschaft

der Spevglexmeistexr in Ansbach

e. G. m. D». §4 In der General-

versammlung v. 4, I, 1919 wurde an

Stelle des Georg Diemer der Spengler-

meister Hermann Schwab in Ansbach als

I, Gelchäitsfüßrer gewählt.

6) Bet der Sivkaufsgenossenschast

selvstständiger Lücter 1. Kouditoren

g Rotenburg v. T. v. G. m. b. H.r

In der Genzrolversaunmnlung v. 9, L, 1919

wurde an SteUe des ver#orbenen Johann

Seißentö:fer der Bäkermelster Kark

S@chnerr in Notheoburg o. T. als Vor-

ftart8mtiglied gewählt. j

7) Bet der Molkerei Fxaukenhofen,

e. G. m. 8. S. Jn ver SGeneralver!.

b, 18, XIT. 1918 wurde an Stelle des

Leonhard Lugentöfer der Landwirt Heinri

Lindenmceyec in Frankenbofen als Stellvertr.

des Borsiehers gewah?kt.

Beim DarleHenskasseuvereiu

Obertachkeiten, e. G. m. u. S. Ja

d-r Seneraiyeif. y, 23. X[I. 1918 wurden

aewählt: an Stelle der au83ge|chiedenen

Leonhard NauŸ u. Seorg Hufuagel: das

Borstandemitglted Johann Siller als

Borsteher; der Landwtrt Seorg Morgen-

fern in Oberdachfetten als Srtelivertr.

des Vorstehers unb der Landwirt Johann

Schlichting in BVkterdachsteiten als Vor-

standsmitglied.

9) Beim Datlezenskafser vcreiz

Scnde+tnoße, e. G. m. u. H. t: In der

Generslvers, v. 26, T, 1919 wurden ge-

an Stelle der ausgeschiedenen

1) Ffanz Sckchwarz, Virnsbera, Vozjteber; Dre&Sslermeister tn Gast-

Dreésler in

10) Bei der Moikerei Vivrzwaugeu,

e. G. m. u, D.: In der Gcneralv, v. 5. 11. 1919 wurde folgender Vorstand ge«- wählt: 1) Georg Heller, Landwirt, Vor- E 2) Leonhard Sauerhammer, Sut9- eslgex , 3) Johaun Boß, Landwirt, sämtlich in Binzwangea.

Stellvertreter des Vorstehers;

11) Bet der Molkerei Suotheim,

é. G. m. u. D.2 In der Generalv. v.

28. I. 1919 wurde an Stelle des Ludwig

Kramer, Nichard Fréelzere von und zu ogtias der Söldner Josef Stafflinger n )

ncßheim als ReSner gewählt. 12) Dei ter Molkerei SColmberg, In der Generaly. v.

dteden-n Gottlieb Häßlein der Landwirt Sill:r in Colmberg als Stell-

13) Bei. der Maolkerei Oeftheciur,

utederlafsung erlo: n. e, G. m. u. N.2 In der Generaly, v. 9, T1, 1919 wuroen gewählt: das biehertze Voritantsmitgalizd Stellverireter tes Vorstehers und an Stelie des aufge chi:dencn Wilhelm Ehres der Landwirt Budrecas Neuberder in Deste

Friedrich Moser als

heim ais Vorstandémitglied.

A E: T 9 R CELS \

14) Beim Daárleßens{tafseuvercin LEiGzeuva® i. Mfr. e. G. m. u. S.2 In der Generalvers. v. 15, 1. 1919 wurden gewählt: an Stelle tes werffors benen Anton Viltuer das bisherige Vor- stand8mitglied Josef Ritzer als Vorsteher, ferner der Landwirt Iosef Hau9mann in Wa'zentorf und der Gastæoirt Andreas Miliner ia Eschenbah als Vorstand8« mitglieder. Ausgeschieten ist Silver Haus- maan.

15) Bei der Molkereigeuosseuichaft Geii8heiu, e. G. u. u. Þ§.: In der Generalversammlung v. 22. 11. 1919 wurde an Stelle des autgeschiedenen Leonhard Bickel zer LAmdtoirt Friedrich Monninger in Getlsheimn als Steliver- treter des Vorsiehers gewählt.

16) Beim Darleheuskasseuvereiu Stetten, e. G. m. u. D-1 In der Gene- ralverf. v. 2, 11. 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Fri:drich Beil der Land- wirt Iobarn Engelhxzrdt in Stetten als Vorstant mitglied geroählt

17) Beim Darlechenskasseuverein kt. Ippesheim, e. D. m. u. H.: Jn der Generaiv:rsammlung vom 13. Il. 1919 wurden an Stelle der aüsgesbiedenen

cinrich May urd Jakod Pfeuffer der aadwirt Leonhard Jakob in Ipp-2Lteim und der Zimmerineister Fitedrih Loos in Arm ais Borilandsmitalieder ge- rc G . .

18) Bci der WMalterei Scgrixgeu, e. B.ira. 11. D.2 In der Senéralv. vom 14. T1. 19 wurden gewählt: Der Land- wirt Georg “Göbring tn Segringen als Vorsteher, der Landwirt Heinrich Bleicher in Segringen als Stellvertreter des Bor- stebers, feruer an Stelle des Karl Präger : bec Lanbwict Karl Komm ebendort als Norstandsmitglieb.

19) Bei der Mo!lkexei Berolzkbehn, e. G. m. u. H.: In der Generalv. vem 18. 1. 1919 wurden gewählt: An Stelle dir auszesch, Cbristlan Ganzer, Friedrich Walther und Malhias Seegmüler: der bisherige Norstehecitellvertreter Karl Guth- mann als Bort!cher, der Landwirt Kari Bieber in Becolzhetm als dessen Sielly., ferner ber Lantwirt Friedrl& Göuler dort und dex PVeauzeracister Chzrtitian Stauffer ebendort als Borstandsmit„lieder.

Ausba, ten 28. Februar 1919.

Amtazgericht.

4020248, [78542}

Einiragung in das Gevosst uafts5- register bei Nr, 22, El«kixizicäts-Ge- noff enschaft e. G. 17, u. H. in Waxaig 6 St:be des ausgeihlederen Hans Thomsen ia Warntg ift SHmledemeister Ns Förgeusen in Waraitz als Voxritands- mitgiled gewählt roorden.

ipenradez, bea 27. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

Aschafenturg. Í [78222] Darlcheuslassenverein Slattbach, etugetragene Senossenfchaft mit un- bes&räntter Haftpflicht tn Slatteach. Die Vorstandemitglieder Jakob Alots Sauer und Peter Josef Sni! sind ausgzeshleden; an teren Stelle sind der Fabrikarbeiter Franz Fus und der Bau- techniker Franz Karl Messenzeh!, beide in Wlaitba®, in den Vorstand eingetreten. Aschaffez burg, den 26. Februar 1919 Amis8gericht Megistergerict.

ÆAcCcha Tor DBur g [7822 1]

Daeleheuskassenv:xciu Framarers- bah, eingetragrue D eno Gan mit unbveschräukter KVaftpflichi în

rammerszach@. Das Vorstandsmitglied Ss Sofimann ift ausgeschieden; für akob Staub in

ihn ift der Schmied einge-

Frammersbach in den Vorstand trêten.

Asefaffeunburg, den 28. Februar 1913,

Amtsgericht Negistcrgertht,

Rerlin. {78223}

In das Gencfssensckafisregiser tit heute einaetragen bet Nr. 591 Deutsche Kredit- kass-, Eingetragene Geuofsenscha!t mit be- {räukter Haftpflicht: Ferdinand Putt- Fammir ift aus dem Vorstand E Er ehen Frau Mcrthz Kühnel, geb. Mathewres, Beilin-Treptcw, ist in den Vorf!aud ge- wählt. Berlin, den 24. Februax 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88,

Forli. {78224]

Sn das Geuofsenshaäftsregister ist beute eingetragen bet Nr. 62 Wirtichafts8genosseu- [Na Schöneberger Grundbesißer, einge- ragene Genossenschaft mit bescht änkter Haftpflicht. Die Gencssenshaft ist auf- geiôft dur Del Qu der Generälve - fammlung vom 19. Februar 1919, Die bisherigen Vorstandsmitglieder Gustav Schmidt und Albert Müller sind Liqut- datoren. Berlin, den 25, Februar 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88.

Berlin. [78225]

Fn tas Genc fsensVafisrezisier ist heute eingetraaen bet Nr. 570 Film-Veileth « Deutschland“, elngetragene Genossenschzft mit be\chränkter HafipfliGt: Die Ge- nofsenshaft ist aufgelö\t dur Beschluß der Generalversammluvg vom 17. F-:bruar 1919. Liquidatoren find Albert Köhler in Oberichöneweide und Paul Eitner in Be: lin-Licóterfelde. Berlin, den 27. Fe- wik Amtsgericht Berlin-Mitte.

Schneidé@handwerks ersorberlihen Rohb- stoffe und tie Abgabe an die Mitglieder. R sind: Shneitermeifter tn Kue, Schnetdermeister Joßanres Glebe,

Sulz, SÊueidermetsler Max

sämtli in Bitteifeld. Das Statut ist vom 12. Februar 1919, Die Bekannt- maBungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, cezeichnet von uin- destens 2 Vorstandëmitgliedern, und, wean fie vom Aujsihtérat auëg?kes, vom Vore Fgenden tesfelben in der „Miiteldeulschen Handwe-kerzeitung® oder wenn dîes un- mögli sein follte, im „Deutschen Re!'ch2- anzeigzr*. Die Willenserklnungen des Boritandes erfolgen dunch 2 Varstands- mitglieder in der Welse, taß die Zekth- neaden der Kirwa ihre Namensunter- schriften hirzufügen. Die Einficht der Liste der Senofsen ist während der Dienil- fiunden jedem gestattet.

Vitterfeld, den 25. Februar 1919,

Amttgericht.

Blankenburg, Az. [785443 In das hiesige Gencfenschaftsregiiter S-ite 73 ist am 25, 11. 1919 unter Nr. 18 die durch Statut vom 1. October 1918 unter ter Firma „ESchueider-Rohstoff- vudLieferungs. Genossenschaft sür deu Kreis Blaukenburg-Darz, eingetra- geue Seuosseuschafti mit beschränkter Dastpflicht“, mit dem Sitze in VBlauken- burg-Darz geg: ündete Manon ana eins getragen. Geaenstand des Unternehmens ist die gemeirsame Webernabme von Ar- beiten des Schneider- und Schnetderinnen- ee und ihre Auésübrung dur dle Mitglieter sowte der Ginkauf von Rohb- materialien und deren Abgabe an die Mit- glteder.

Qte Zeiuungen und Erklärungen des Vorstands sind durch zwet Vorsiaubêmit- glieder abzugeben. Die ZeiFnuug für die Genossenschaft gestcht in der Weise, daß die Zethnenden zu der Firma der Genofscn- {art ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen er- geben unter der Firma und werden von mindefiens 2 Vorstandsmitgliedern unter- ¿tihnet. Sie crfalgen im Blankevburger Kreiéblatt.

Die Mitgkieder des Voistant s sind: Schneidermeister Wilhelnz Sat nizer und Hossneider Wilhelm Frehböse, beide in Blankenburç- Harz. i VMlankenburg a. §., den 25. Februar

1919, Das Amtsgericht.

CHROB mitta. [78253] Auf Blatt 86 des Meich3gznosscu- \Mafisreziters, beireffend die „Wetrichs- neuosseas@œaft der Tischlerzwangs- iuaung zu Chemuih, eingetragene SPenofseuscchaft mit bejckräukter Haft- vflichi“ In Chemuit, ist heute etyge- tragen worden: Dex Tischblermeister Vern- hard Suftay Huhle in Chemniy ift als Borstandémitglied au?gesGieden. Der Yrhitekt und Tis(lerober meister Paul Herrmarn Klemm in Chemniy ift Mit- glied des Vozrstand?.

Amtsger:cht Chewmuitz, Abt. E,

am 20. Februar 1919,

Engen, Eden. Genossen chaftsregistereintreg Bd. T D.-Z. 6: Landwirtschafil. Kousum- nad Absayvezrecin Ebriungen, etugetir. Gen.mit unbe!chr. Dafipfl,, Ebringen : Gemeinderat Eouard Fischer in Gbringen f au3 dem Vorstand ausgeschicden, an sein:r Statt ist in den Vorstand gewählt: Auaust Bruderkbofer, Lantwirt in Gbringen. ESngenu, 24. Februar 1919. Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 178243} Fn unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 41, betreffend die. Elektrizitäts- Geiofseuschaft, eiugeiragene SLe- uofsenschaft mit beschränukter Dasft- pflicht in Kunzendorf heute eingetragen worden: Karl Herrmann ift aus dem Vor- stand ausgeschieden.

Fraukcusteinz, den 22. Februar 1919,

Das Amtsgericht.

Gerdauen. [78545] In dcs hiesige Genossenschaftsregister ift - bei der Genossenschaft Vöorsckœuft- verein zu Justexburg E. E. m. u. D am- 26. M hruar 1919 cingetragen wörden : Dur Beschluß des Aufsichtsrats vom 27.12. 18 ist der Buchhalter Otto Kunge im Falle der Behinderunz von Vorftands- mitglledern zum stellvertretenden Vor- ftandsmitglied ernannt. Der § 52 der Saßuüng ist durch einen Zusatz über die erleihterte Kreditgewährung an kriegsbeschädigte Mitglieder abgeändert, und zwar durch Beshluß dec General- versammlung vom 17. 12. 18. Amitsgeri§t Gerdauen.

Gotha, [78546] In das Genossenschaftzäregister ift bet dem unter Nr. 52 eingetragenen Kousum- verein zu Fraukeuhain eingeteagene Genofsseuschaft mit beschräukter Yaît- piliche etngetragen worden: Louis F.scher n Frankenhaia is aus dem Vorstand

ausgeschieden. etha. den 13. Februcr 1919,

Das Amitgeriht. 3 R.

Hadamar. [78547

[78226]

Bitterfeld. N

In das Genossenschaftsregister ist heute vnter Nr. 26 die Ein- und Vezxkauss- geuofsenshast für das Schuceider- handwerk. etngerragene WVeupossen- iczaft mit besch änkter Dafipflicht zu Witteufeld eingetragen wordev, Geg®n- land: des Unternehmens ist der gemein- \chastliße Eirkauf ver zum Betriebe des

l

E E E

n unser Genossenschaftsregister Nr. 7, | Offheimerx Spar und Darleh askassen- vereia e. V. m. u. H. in Offheim, ¡ift beute fo!gendes eingetragen wotden: ' Dex Landwirt Georg Ahlbach t aus dem Norstaude ausgeschieden und an setae Stille der QVäcker Johana Ligizger

etreten. L ax 1919,

*| wktscaftlihen Vetriebs; 2) gemeinschaft-

Fieidécibersg. Genofsenschaflsregistereiutrag. Band 1 O.- 4, 32 zux Firma Land- wirtschafilibee Cousumpverein und Vbfatverein Setddesboch, eiugeira- geue Geuofsenschafi mit beschrüänkter Safiplicht in Heddesbach. An Stelle des Leonhard Fischer wurde Peter Beisel, Naishrceiber und Landwirt in Heddesback, zum Vorstand gewählt. Heidelberg, den 20. Februar 1919. Amtsgericht. 111.

Heidelberg. [73227] Genofseuschaftsregistereinirag. Baud Il O.-Z. 8, Fuma Scchuh- macher - Ciukaufs8gevossenschaft ein- getragene Genofsenschaft mit be- ichräukter Haftpflicht, Heidelberg, in Seidelberg. Das Statut ist am 16. De- zember 1918 festgestellt. Gegenliand des Ui ternehmens ijt die Beschaffung der ¡um Beiriebe des Schuhmachergewerbes erforderllhen Bedarfsartikel im großen 1imd Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme vcn Arbeiten und Lieferungen durch die Mitglieder, überhaupt Schaffung von Œinrichtungen, welche die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder brzwecken, Die Haftsumme beträgt 200 6, ktie bödste Zabl der Geschäftsanteile fünf. Die Pelannfmaaegen erfolgen urter der Kirma in der badisGen Gewerde- und Haudwerkterzettung in Karlsruhe. ur rechtóverbindlichen Zeihnung für die Ge- nessenschaft müsen mindestens zwei Mit- glieder des Vorstands unterschreiben, Vor- ttand3mitalleder sind: Iohann Wurster, Seorg Neubert, August Hürger, alle SHubmathertueister in Hetbelberg, Vie Einficht der Genossenttfte it wähiend der Diensistunden jedem gestattet. Seidelberg, den 28. Februer 1919. Amtsgericht. Il.

EWeidberg. [78228]

Ja das Genofseaschaftöregister ift beute

41 Nr. 6 Seidiugstadter Dazlehnus-

kaFeuvercin e. G. u. u. H. in Seiding-

stadt eingetragen worden :

In der Seneralversamæalung am 8. d.

Mis. wyrden als Vorstandsmitglieder

gewählt :

1) Laudwirt Hermann Somnec in Seidingftzdt, zuglei Vereinsvorsteher an Stelle des seitherigen Vereins- varftehers Guftav Luther taselbft,

2) SgFultbeiß Jentsch in Seidlngftadt, zugle! Steliverkreter des Veceèn9- vorsiebers,

3) E Anton Luther von Völkers-

ausen,

4) Fohann Rottenbach in Setdingfiadt,

5 Lehrer Keller daselbft.

DHeldburg, den 20. Februar 1919.

Das Amtsgertt.

FCabla. Ft Fn das Genofsenschaftsregister ist heute Fel Nr. 12 Kefilarer Spar-- und Darlehuskassen-Verein, e. G.m. u. H. in Resilaxz eingetragen worden, da die Veo tretungtbefugnis des Marx Kettwi in Meckfeld nah Rückkehr des Kurt Laue aus dem Felde erloschen ist. Kahla, den 28. Februar 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3,

Faaiserzlanteru. [78550] Betreff: Lanudwirischaftliche Ge- ne f} enschaft für Geid- und Waren- vezrfehr, eingetragene Genossenschaft mit unbdeschräukter DSaftpfliht mit dem Sie zu Weierhof. Die Ver- tretung8befugnis des ftellvertretenden Vor- NELRAUNES Iohannes Galle ift | be- er digt.

Kaiserslautern, 2b. Februar 1919,

Amtsgericht Registergericht.

Karisruhe;, Badon, 78747} In das Genossenschaftsregister Band 11 O.-Z, 18 i} eingetragen: Firma und Sg: Laudwirtschaftlice Ein- und Verkaufsgeuosseus@ast Friedrich®- tal, eingetrageue Gevofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Friedrichs- tal. Gegenftand des Unternehmens: 1) gemeinschaftliGer Einkauf von Ver- braucestofen Und. Gegenständen des land-

au

lier Verkauf landwiitshaftlicher Erzeug- nie. Haftsumme: 300 4. Höthste Zahl der Geshästeauteile: 10. Vorstand: Kark Kawpmann, Landwirt, Wilh. lm Herlan, Landwi t, He:mann S{höntbal, Landwirt, D P.tex Lacroix, Landwirt, alle. in Fuiedrichstal. a. Statut vom 2. Fe- brua: 1919. b. Die von der Genossenschaft ausgehend?n öffentlidben Bekanntmachungen exfolgen unter der Firma der Genosstn- saft, gezeichnet von zwei Vorstandzmlt- güiedern. Ste sind im „Badischen land- wirtschaftlihen Gene fnimatos att" zu Karlervhe aufzunehmen. Beim Eingehen dieses. Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammluna, in

zu bestimmen ist, dex „Deutscdé Meichs- Zlin für die GSenóssensdaft muß

nung für die Genossen u dar ¿wet Vorstandsmitglieder de wenn sie Ori

zu der Firma der Genofsev)

Karl8ruhe, den 28. Februar 1919. Badisches Amz6gericht, B 2,

K Oere

| Hadamar, den 19. Amtsger

[73548} - Kolberg ünb Untgegoub E, S. u. b; S. in Kolb

t beendet Kgiatien Aguidaloren erlosck&en.

F Anton Mindni®, Langenlont helm, der

wel@er etn anderes Veröffentlichungsblatt Die Willenserklärung und

n tten gegenüber Recht6ver- bindlihkeit haben soll. Die Zeichnung ge- teht in der Welse, daß die Zaneten

re MNamersunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Eenofsen is während der Dierststunden des Gerichts tedem gestaitet.

[78551]

ragen worden: N ist die Volling#t der

Folherg, den 21. Februar 1919, Das Amtsgericht,

Kreuznach. [78552] In das Genofscuschaftsregister wurde beute bei dem Laugenuloushecimer Winzerverein, eingetragene Ge- uosseuschaft mit unveschräakter Dafi- pflicht, zu LangeulvnöYeim einge tragen : In den Vorstand wurde an Stelle des

Karl Müller, Langenlon8heim, gewählt. Areuznach, 22, Februar 1919. Das Amt3gericht.

Labes, [78553] _Ja unser Venossenschaftaregi‘ier ift bei Nr. 11 Cläudlihe Spar- und Dar- lehus!asse,cizgeteageneVDeuofseuschaft mit beschräu?kter Haftpflicht in Pol- chow) etngetragen: Gflgentümer August Wussow in Polhow ist dur Tod aus dem WVorttand ausgeschteden; an seine Stelle ift Landwirt Otto Wussow in Polchow in den Vorstand gewählt.

Labes, den 25. Februar 1919.

Amtsgericht.

Lahr, Baden. [78554] um ESenossenschafisregister Lahr Väuerxliche Vczugs- &Absaggeuo ssen- {haft Sugsweier, e. G. m. b. H. in Hugsweier wurde hzute uuter O.-Z. 40 eingetragen : Die vorübergehend zur Stellvertretung in den Vovrsftand gewählten Christian Gadelmann 1V uno Geoig Strampp, beide in Hugsweter, fiad aus dem Vor- ftand auétge|@ieden. Lahr, den 26. Februar 1919,

Bad. Amtsçericht.

Landau, Pfaiz. [78229] Senofseuschafisregister.

Spax- uud Darlehnustafse, eiu- getrndene Genoffenschast mit un- es@räulter Dastpflicht in Rhodt. Als Vorstandsmitglied wurde neu cewähblt Friy Ferdinand Harteneck, Weir händler in Rhodt, an Stelle des auges&itedenen Friz Hatteneck.

Laudau, Pfalz, 25. Februar 1919.

Amt3gexriht.

LanzOBsalza. [78655; Fn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 Themsbrück:r F resY- giucfseusHaft, e. G. m. b. H. ein- geiragen worden: Der Müller Nobert Kumst und der Landwirt Emil Walter siad aus dem Vorstande geschieden, an ibre Stelle find die Landwirte (Srnst

Thamsbrück getreten. Langeusa1za, am 15. Februax 1919, Das Amtsgericht.

Langensalza. [78556] In unser Genofsenschaftsregister ift unrer Nr. 309 die Genofieascaft Volks- Buchdruekerci uud Buchhaudlung für Langensalza und Umgegend, cingetrageue Geuosseuschaft mit be- \chräukter Saftpflicht, mit dem Sthe in Laugeunfalza, eingetragen. Die Satzung ist am 19. Februar 1919 erridtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ein!r Buchdruckerei und verwandter Geschästszweige sowie einer BaGdandluag auf cemeln\Gaftlide Recch- nurg. Der Vorsiond besteht aus einem Geschäftsführer und etrem Kont:olleur. Zum Geschäftsführer ijt dec Weber Paul 3opf und zum Kontrölleur Dr. Eouard Tüdhardi hier befiellt. Willeazäazklärungen des Vorstands weiden durch die beiten Voistandsmitgiteder gemeinschaftlich kun d- egeben. Dte peRuuna gescdiett in der eise, daß die deiten Vorstandomitglieder zu der Firma ihre Namerg8unterschrift beifügen. Bekanntmochungen der ESe- vossenschaft ergehen in dez Langensalzaer Zeitung oder dem Blatt, des später an deren Stelle tritt. Die Einsiht der Liste der Genossen ist während der Dienst- stunden des Serichis jedem geflattet.

Laugeusalza, ¿m 26. Februar 1919.

Das Amtsgéricyt.

Löwen, Selles, {7855 Yn unjer Genofseuschafisrecifler ift am 17, F bruar 1919 unter Ne. 17 dle Elektrizitäts8genosseusckchast, eingetra- ene Geuoseuschaft mit beschräs Bastpslicht in Jescheu, Kreis Brig, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens (p der Bezug elektrischer Gnergie und die Erhaltung eines elek- trischen Verteilungsneßes jowie Abgabe von Elektrizität für Beleußtung und Betricb. Statut vom 30. L2anrar 1919.

Höchstzahl der Geschäfttanteile eines Ge-

Gutsbesißer Hermann Büäntisch, gem Kretsck{mer, reis Brieg.

Sh!esi-hcn landwirtf \shaftsjeitung unter der Firma der nofsenscha st mdamitglbdern. nung der

untersGriften der Das

zum 30, Junk,

tregenc

Schwarzkopf und Wilhelm Rollberg zu | Bej)

Die Hastinmme beträgt 5(0 4, die

nossen 50.

Vorstandsmitglieder : Gemeindevor Lee, ehrer Wilhelm Gerstenberg, Gutsbesißer Wil- ämtlih in JIeschcn,

Die Nea taten exfolgen in der

aftlichen Cour Cs

aft, gezeihnet von zwei Vor- Dte Abgabe und Zeich- Willenserklärur gen erfolgt von 2 Vorstandsmitgliedern, ir dem die Namens8- Firma beigefügt werden. eschäfttjakr läuft vom 1. Jult bis

Die EinsiŸt in die Lite der Genoffen ift in ten Dtenslstunden des Gerichts

Ludwigahafen, Rheiu; 78230]

Senofsenschaft8regiftex. 1) Uagßciuer Wingervereln ein i Gerrofseuschafsi mili unbes schränkier Saftpslicht in Ung fiein. Am 9, Februar 1919 wurde an Stelle des ausgeshiedenen Vorstandsmitglieds edrih Küd 2. der Winzer Johannes üller 2. in Ungftein zum Voistands- mitglied gewählt. E 2) Landtwwiertschaftlicher Cousum- verciu, cingetragene Genoffenschaft mit beschränfter Hafi pflicht in Grofz nicdesheim. Am 9. Februar 1919 wurde an SteDe tez ausgeschtedenen Vorstands- mitgliedes Friedrich Heilmann der Laänb- wirt Adam Hepp in Sre i. zum Vorstandsmitgliede gewählt. Ludwigshafea am Nbein, dék 19, Fe- bruar 1919. gi Mas Amtsgericht Registergerkt.

Mhlhausen, Thür. [76231] Im Genosfiensthastöreglster ft bei Nr. 15, Mühihäusexr Svar- u. Büanu- verein, eingetcageie Cane eat mit _ beschränktex §aftoflicht, MäHl- hausen è. Th., am 19. Febxuar 1919 eingetragen: An Stelle des Pfarrers a. D. Gustav Hesse ift der Necknungsrat Erust Schulz unv an Stelle des Zlmmerpoliers Scitfried Werner, der Zimmergeselle Karl Gi-fe in den Vorstand gewählt. AmtisgeriFt- Müh!hausen i. Th.

Nauen. i [78558] Die ia unserem Gencssenshaftdregister ünter Nr. 29 eingetragene „Vichver- wertiur gögeunofsenshast des Lreisrs Nauen, eingetragene Veuofseuschast mit befchrünkter Daf, pflicht, Nauen“ ift durch Beshluß der WSeaeralversamm- lung vom 21. Januar 1919 aufgelöft. . Die bisher'‘gen Vorstandsmitglieder fizd Liquidatoren. Nau}u, d:a 3. März 1919.

Das Anitégericht,

NiebilIL | [78559] Senoïseushaftéregister.

Meierei-Gex6sseuschaît, e. G. m.

u. H. zu Vicckoverg. Durh Geréral-

gm Lea vom 18. Február

1919 ift die HSenofsens@aft aufgelöst. Tie

LIIIIO Vorstandsmitglieder sind -Ligut-

oren. Niebüll, den 283. Februazr 1919. Das Amtsgericht, i (78580) er

Nienbargz, Weoser, i In das biefiae GenosseusMastérégifte ist zu der Geflüigelzu&zt- und ESiex- vertaufêgenofseushaft Wieteu und Umgegcud c. G. m. b. §. zu Wieuen (Nr. 18 des Registers) heute eingetragen: Die Genossenschaft it dur But der Geoerátverfammlung: vom 23. ‘Mai 1916 aufgelöst. Die bisherigen Varstands8mitgliéder Heinrich Löhmanzi und Wilhelm Lüd:ckX2 * in Wieyen sind. dié

LViguidatoren. 1

Nienburg, den 25. Febtuar 1919, Das Amtsgericht. y

Oisenbach, Siain, [78581] In das Genofsen‘chaftsrepister des unter- zeichneten Gerihts G.-NR. 1V Nr. 8 wurde heute folgender Eintrag velzigen: y 1) Lieferungsgeuofeuschaft * des Schreinerxgewerbes, e. G. m. b. H. zu Oftenbah am Main, mit dem Sth ju Offenbach a. M. Me 4 2) Gegenftand des Unternehmens: ist bie gemeinsanie Uebernahme voa Arbeiten “des Sthreinergewcrbes und thre Ausführung durch die Mitalteder, e 3) Haftsumme: 150 4. Mit dem Gr- werbe rines weiteren Geichäftsänteils" et- böht {ch die Haflsumme - eines Geaofien auf das ber Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Deass der- Hastsumme. Höchite Zahl der Geschäftsanteile : 4. 4) Vorstand: 1) Heinrich Crets, 2) Carl Düûvel, 3) Heinrich Zindel, alle Shtetner- meister zu Offer bah a. M. ; 5) Statut vom 12. Dezember 1918, ër- gärzt und abgeändert am 15. Januar 1919. Die ôffentlichea Bekanutmach ungen ge- [Sein unter ‘der Firma der Gênofsen- chaft, grzeihnet ton zwet - Vorftands- mitgliedern in der Offenbacher Zeilur g. Das Ge\chäfls]ahr fällt mit dimm

Willenserklärurgen des. Vorftiauds für die Senosser hast sid gültig, win sie von zwei Vorjtandêmitgltedern abdgegedeu

nd. N Die Eirsihht der Ute der Genossens während der ‘Dien stunden ‘des Gerichts jedem gefattet. Sts Offeubach a M,, den 24. Februar 1919, Hessisches Amtsgericht. -

Pforzheim. - [78232] Genofseuschafisregistereintrag. Fiuma Einkaufs8vereiu der Koloutâl- wareunhändlex Pforzheim, eiugetra- ene Genosseuschaft mit dere (32114 aftpflicht in Pforzhein, Alle Vor- standsmitglieder find ausgeshieden. Kauf- leute Kusebius ‘Maurer, August Reller a Sus K a A aus zitt Pforzhtiw, n én Vorstand ge ; : Bad. Amtsgeriht Pforzheim.

vraEnRieiE. él (78233) a ex g. a EE I auf8geuosseusha P Genosseuschaft air b de inktexr Daft- pflicht in Pforzheim. Dur Beschluß der Generalverjammlung vom 7. FeB 1919 wurde das Statut în einigen Punkten abgeändert. Die Haftsumme würde - auf 1000 6 erhöht. S

7) | Kalenderjahr zusammen.

unter Nr. 15

In unser Vanaslénipa artaisier ilt heute - Koajuaverein für

(ven acstalter j mtgerihi Löwen, den ‘28, Fehritar 1919, 2

Amtsgericht Pforzhcim, ;