1919 / 59 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

D. Schmerler Juhaber Otto Krenu““. Nunmehriger Jnhabec seit 1. März 1919: Otto Krenn, Innena1iteft in Fürth. Die inder Betriébe des Geschäfts begründete Verbindlichkeiten des früheren Bnbabers wurbên nicht úbetnofinten.

2) Wirikler @ Kiïtt, Fürth. Nun- méhr offene Handelsgétellschaft. - Gefell- schafter : der Bi8herige Alleininbaber Gèorg Kütt, Kaufmann in Fürth, unddie Kauf- inann8ehefrau Helené Kütt, in Fürth. Die Firtna ist als Einzelfirma erloschen.

_3) Vayerische Veréiusbank Filiale

Die Gesellshaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind der Gesellschafter Ernst Hercbenbach für | mehrere Gadartetübrer vorhanden, so sind nméderlafsung déx in Vreméù unter der] si allein, r Gesellschafter Wilbelik } je zwei Geschäftsführer befugt, getiiein- Firma _ Norddeutsche Wollkämmeret| Señff bägegën nur in Gemeins{äft mit {haftlich die Geselifchäft fu «veitreten. Kammgarnspinuerei bestehenden | dern Gesellschäfter Ernst Hérheibah ér- | Nur der Gschäftsführer Dr, Ks Nast M Aktiengesellschaft : Prokura ist erteilt dem | mäctigt. | © befugt, -im Naïmèn“ déèr Géfellschaft mit Kauftnann Franz Johannes Hermann} 8).unter Nx. 3271: Die offene Händeks- | fi tim eigëñnén Näimen ovér a1s Vérkreter Gonrad Hartong in Delmenhorst. Er ift |géellsha#t Gebr. WMansberg, Elber- | einés Dritten Nechtsgeshäfte vorziehen. berechtigt, die Gefellshaft in Geineinschaît | feld, die am 21. Fébruar- 1919 begonniên e nit cifigêträgei wird veröffentlit: mit einem Vorstandsmitglied odér einem | hat, und als deren personlich häftende | Deffentliche Bekanntmachungen der Gêsfell- Prokuristen zu vertreten. Geseélls{after die Kaufleute Albert und | schaft erfolgen dur) den INeichsanzeiger. 2) auf Blatt 791, betr. die Firma | Julius Maänsberg in Elbérfeld. Frankfurt a. M., den 3. März 1919. he Feber & Schneider in Drésdeù: wz T Hel Di E Rudolf Amtsgericht. -Abtéilung 2. ; r e itals E Be er Kaufmann Johann Georg Hensel in | Berger, erfeld, und als déren In-| 0 F: B R : vertretende Borstandsmitglied August Dresden ift 4 S ord O Ge-| haber Kaufinann Nudolf Berger “in ELRMICTHOS, Dr. Lee) Bauch, Direttox. in München, ist zunr sellschafter in das Handel2geschäft ein- | Elberfeld. „Zn unfer Ha eler WtÆ 7, 169 ordentlihên Vorstandsmitglied bestellt. getreten, Dié hierdirrh begründete offene| 109) unter Nr. 32783: Die Firma F e E E R Sn E Sn Dandelsgefell\haf Ï Ld » ar op eITagen : r ra Des Amtsgericht. Registergericht. Dandelsgefell\haft hat am 1. März 1919 vaufinanns Willy Hamáänn ilt eeloschën. 0 i

¿„Dahä“’ Laboratoriirm Herbert Hiel- begonnen. Die GéfellsGaft haftet nit | scher, Elberfeld, und als deten-Zühaber Fulda. [79868]

Senff, Hercheubah «& Co., Elber- feld: Zur Vertretung der Mean ist

G

Carl Fr. Queuftädt, Bremeu : Jn- haber ist der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Ouenstädt.

Angegebener Geschäftszweig : Agentur und Kommission.

Noland-Gesellschaft mit beschräukter Haftung Fabrikation chemischer Produkte, Bremeu: Wilhelm Schu- lenburg ist als Geschäftsführer aus- geschieden.

Gustäv Reimaun, Bremen: Inhaber ilt der biesige Kaufmann Heinrich Gustav Otto Neimann.

Angegebener Geschäftszweig : Agentur und Kommission.

Paul Splettstoeßer, Bremen : Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Martin Frtedrich SPplettitseßer.

-„Verédelungsgesellschaft für Nah- rungs- uud Futtermittel mit be-

Altenburg, S.-A. [79818]

An das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 306 Firma Herrmann Euge in Alteuburg cingetragen worden, daß Frieda Hedwig verw. Enge, geb. Weißke, in Altenburg Inhaberin des Geschäfts ift.

Altena dên 4. März 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.-A. [79819] “Fn das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 374 Firma Emil Taubert in Altenburg heute eingetragen worden, Laß die Firma in Pauline Taubert geändert und Henriette Emilie Pauline verw. Taubert, geb. Dils, in Altenburg Fnhaberin der Firma ist. Altenburg, am 6. März 1919. Vas Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [79827]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 200, die Firma Robert Küster in Bad Ocynuhausen betreffend, eings tragen :

Die Kaufleute Albert Küster und Georg Küster, beide in Bad Oeynhausen, fiad în das Geschäjt als persönli haf- tende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellshaft hat am 8. Ja- nuar 1919 begonnen und führt die bts: herige Firma fort. Die Prokura des Ulbert Küster ist erloshéèn. Der Kauf- mann Nobert Küster ist durch Tod aué-

C i ad Oeynhausen, den 4. März 1919. Das Amtsgericht.

Bad Oldesloe. [79828] Handelsregister A Nr. 100. Neu ein-

Norddeutsche Wollkämmerei «& Kammgarnuspiunerei Zweiguieder- lassung Dresden in Dresden, Zweig-

fingshen fortgeseßten Gütergemeinschaft ; sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Datüx jind Kaufmann Wilhelm Epveking zu Zaun in Mécklenburg, Fräuletn Emina Gveting zu Verlin-Niedèrs{bneweide, ver- witivetè Fräu JZhngenièur Clara von Swhebèên, gebdöorène Gvéking, ebenda, Frau Kaufmann Maria Eick, geborene Eveting, daselbst, Frau Kauftnann Lydia Eick, ge- borene Œvefiig, daselbst, als periönlid) baftente Géesellshafter eingetreten. Die Genannten find von der Vertretung der (Sesfellsha}tt ausges{lofsen. Cöpenickck, den 1. März 1919. Amtsgericht. Abi. 6.

Darmstadt. [79847]

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 78 wurde heute hinsihtlih der è¿5rritia Paúl Wolff & Co. Gefellschaft

Passiven und unter unveränderter Firma fort. Vöhrs «& Co, mit beschräukter Saftung, Bremen : Auf Grund Be- \chlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Februar 1919 ist die Gesell- haft aufgelöst worden. Liquidaîior ift der bisherige Geschäfts- führer, der in Noiderney wohnhafte Kaufmann Johann Hein1niMindermann. ,Brêémer Wasfen-Werke Nktiengesel- schaft“, Bremen: Friedri Roselius ist aus dem Borstande ausge\schieden. Bremer Auto-Centralé „Rolaud“ Gößmanu «& Klinkerfuß;, Bremeu : VDffene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Februar 1919, Gesellschafter find die hiesigen Kauf- leute Georg Gößmann und Albert Heinrich Klinkerfuß.

Breslau, bleibt au für die ofene Handelsgefellschaft bestehen.

Nr. 6101. Offene Handelsgesellschaft H. Silbermann &- Co., Breslau, begonnen am 28. Februar 1919. Persönlich haftende Gefellichafter sind Kaufmann Daving Silbermann und bverebelicie Kaufmann Henrieite Silbermann, geb. Braunthakl, beid?2 in Breslan. f

Amtsgeriht Breslau,

Winde, Westf. [79843] In unser Handelsregister A 385 ist die Flrma Heinrich Blomeyer, Nähr- mittelfabrik „Westfalia“, Vünde und als deren Inhaber-der Nährmittelfabrikant Heinrih Blomever zu Bünde eingetragen. VBüude, den 5. März 1919. : Das Amtsgericht.

Cöln.

Ange rmiinmde.

In das Handelsregister A Nr. 167 ift héute die Viehhäûudlung Otto Holz- tamm und SbYtte, offene Häandelägejsell- haft zu ‘Gramzow U.-M., eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Holztamm sen., Marx Holzkamm und Otto

[79820

1} getragëne

Firtna: Rath’'s Centrál Bazar Jüh. Christian Rath, Bad Oldesloe Inhaber Kaufmann Christian Rab in Bad Olbeloë. Prokurist: Paui Nath ebendaselbft,

Bad Oldesloe, den 28. Februar 1919,

Verkau

Angegebéner Geschäftszweig : An- und fon Automobilen und Zubehör- teilên, sowie Vermietung von Lurus- Wagen. Sermann Bohlmann, Vremen t In- haber it der biesige Kaufmann Hermann Heinrih Bohlmann.

Heinrih Stapelfeldt sind mit

ausgeschiedén,

f{hräukter Haftung““, Becuten : Dr. jur. Vtto Sprénger und Franz Cärl 4 nd dem 22. Februar 1919 als GesÞPättsfüßrér

F- Wellhauses Nachf. Heiurich Kol-

798441 In das Handelsregister ist am 2 März Abteilung A. 1919 eingeiragen : Nr. 7047 die Firma : „Peter Charles Seifenfabrit & Colonialwaren-Groß- haudlung“’, Cöln-Mülheim, und als

mit besehränkter Haftung, Darmstadt eingetfagen : N

Dur Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1919 find die Bestimmungen über bie Bestellung und die Bejuügnis dêr Seschäflsfüßrer zur Vertretung der Ge- selliddaft fowie über die Veräußerung von

für diè n Betriebe des Gescafts begrün- deten Verbindlichkeiten des biéhérigein In- hábers: es geben auch die im Betriébe begründeten Forderungen nicht auf die Gefellscaft über. Die Prokura des Kauf- manns Johann Gedrg Hensel ift erloschen. 3) auf Blatt 14 638. Die Firma Here

Drogist Herbert Htl\cher in Elberfeld. Hermann Meinel, Elberfeld, und äls

(lberfeld, minderjährig, Vertretên durch seine Mutter und geféßlihße Vornilinderin

11) unter Nr. 3274 : Die Firma Frit

deren Inhaber Friy Hermann Meétték in

Witwe Hermann Meinel, Anna geb.

Frankfurt a:,D., -den 3. März 1919.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. » Anf- Blatt 997 dées Hande!sregisters, die Firma Erzgéb, Métallivaceufabri? Gebr. Kréher Nacchf. in Lichtenberg

[798693]

In das Handelsregister Abteilung B _Yt bei der Firma Brauerti Tivoli, Ge- Fa, mit beschränkter Saftung in Fulda (Nr. 9 des Registers) -am 14: Fe- brugar 1919 folgendes eingetragen worden : Der Gejellschaftsverträg ift - durch Be-

Das Amtsgericht.

KRallensteit. [79829] Im Handelsregister Abteilung A ift bei der bâselbst untér Nr. 10 eiñgetragenën Fikmä R. Fâálley in Bállenstedt heutéë folgendes vermerkt worden: Die Firina ist erloschen. Balleustedt, den 3. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Emallenstedt. [79830] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 25 bei tér offenen Handelszesellschaft in Firma M. Pérutß Nachfolger folgender Verméik einge- lragen : Vie Witwe Nofalie Perußz, geborene Beith, in Ballensledt ift durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedèn. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist auch der Ge- fellshafter Kautmann Etrust. Peru in Bällénstedt ermächtigt. Ballenstedt, den d. März 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

betreffend, ift Heutè eingétragen worden : Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der Kauf- mann Nichard Lokesch in Dresden und der Kaufmann Peter Schwickert in Dresden find ausgeschieden. Der Kauf- mann Karl Hilmers “in Dortmund, der das Handelsgeschäft nit der Firma äm 13. Februar 1919 fäuflich erworben hat, ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Berbindlicßkeitén der früheren Inhaber.

Freiberg, am 4. März 1919.

Das Amtsgericht.

Freiberg, SachséK. [79864] » Auf Blatt 723 des Hänßzelsregisters, die Firma Flachsbereitungsäustalt Lichtenberg Heinrich Müller in Lich- teuberg betreffend, ift heute eingetragen ivorden : i Prokura ift erteilt dem Diréktor Franz Börger in Nosenthal bei Hirschfélde : er darf die Firma nux in Gemetñschaft mit einein anteren Prokuristen vertreten. Freiberg, am 7. März 1919,

Das Atnts8gericht.

Freiburg, Bréisgäu. [79865] In dàs Handelsrégistæck B Band 11 O.-Z. 51 wurde eingetragén: Frêibütger Motorecnwerre, G&(ellschaft mit be- s{hränfter Haftung mit Siß in Fêei- burg i. Ber. betr.: Dur Géfells(after- beschiuß vom 18. Fébruar 1919 ist der Gesellfrhaftspertrag abgeändert. Die Firma ist geändert in : W. Lédexle, Kraftfahezeuge- und Réparätuvreu- Gesellschaft mit beschränktex Saftung. Moriß Lederle ift als Geschäftsführer und Nudolf Noktthafft als Stellbertteter au8gêschteden, als neuer Geschäftsführer ist Ingénièur Willy Lederle, Freiburg, béstellt. Carl Ad ¿Fretburä, ist als Pro- kurist bestellt. Freiburg, den 22. Februar 1919. Amtsgeribt. Il,

Fréèiburg, Breisgan.

In das Handelsregister A wurde ein- getragen : Band 1 D293. 192: Firina Lukäs Geis, Freiburg, betr. Die Firma ist geändert t „Paul Hügöo Gäis““. Bänd I11[ O.-Z, 224: Firma Jgnaz Klingele, Obérried, ist erloschèn, dès- gleichen die Prokura der Elsa Herbst, Dbetried.

Band V O.-3. 148: Fiktiña Müister- Apotheke, Heinrich Dorf, FLeiburg, bétr. : Apothéker Kärl Dohméñ, Freibürg, ist als" Prokurist bestellt. A Bänd TV!D.23. 287 : Fikma Sanifoti Maiex & Sohn, Freibürg, bêtr. Die GefellsWaft ist durch den Austritt des Gef}ellshäfters Samson Maier aufgelöst. Der bishérige Gesellschafter, Kaufiar.n Saniuél Maier, ist jet alleinige Jnbaber der Firma. j Band -V O.-Z. 79? Firina Rudolf Kleilijung, Feeciburg, bêtr. : Jübäbek der Firma ift jegt Mortß Kay, Käufmänn,

Freiburg. Bañd V1 -O.-3. 112: Firma Süd-

Inhaber Peter Gharles, Kaufmann, Cöln- Mülheim. Der Ehefrau Euisabeth Charles, geb. Kramer, und dem Hermann Charles in Göln-Mülheim ift Einzelprokura erteilt.

Nr. 7048 die offene Handelsgesellschaft : Gebr. Schmüllting““, Cöln. Persönlich haftende Gesellshafter Wilhelm und Emil Schmülling, Kaufleute, Cöln. Die Ge- fellichaft hat ain 1. März 1919 begonnen.

Nr. 7049 die offent Handelsgefell\{haft : „Förber & Nadertmacher“ Cölu. Per- enl haftende Gesellschafter Josef Körber uno Paul Radermacher, Kaufleute, (ölu: Die Gesellshaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Ir. 7050 die Firma: „Max Gold- mann“, Cöôsu, und als Fnhabér Mär Goldmanu, Kaufmann, Cöln. ;

Nr. 7051 die offene Handels esellschaft : „Altshul «& Schmit“, Westhoben. Perfönlih haftende Gesellschafter Osfar Altschul und Paul Schmiß, Kausleute, Göln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.

Nr. 1648 bei der offenen Handelsgesell - schast: „Heinr. Auer“, Cölu-Deuß. Dem Franz Schneider in Cöln-Riehl und dem Nichard Hermann in Cöln-Kletten- berg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemein|scafflich die N Ar fönnen.

* Nr. 3185 bei der offenen Handelägesell- Ei ; schaft: „Nic. Jos. Baum“ Cölu. Die Hinfichtlich der Firmen :

Profura des SeverinKotthausen ist erloschèn. | [. Eduard Rocther, Darmstadt: Nr. 4729 bei der Firma: „Fohaunes 1) Buchdrus(kereiges{äftsführer Gottfried Gerlach“, Cölu. Dem Olto Nehmann Schneider in Darmstadt, 2) Kaufmänn in Cöln, dem Artur Kohnert in. Essen Adolf Hochstätter in Darmstadt sind zu und der Wilhelmine Feldmann in Cölu Prokuristen bestellt. Die Prokura des ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, Buchdrukers Hans Derlien in Darmstadt daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlid) ist erlóshen. : R S t zur Vertretung dec Firma berechtigt sind. [1. Josef Trier, Darmstadt : Louis Nr. 4929 bei der Firma: „Max Häi- Trier ist thfolge Ablebens aus der Gesfell- manu“, Cölu. Die Firma ist erloschen. \hafi ausgeschieden, die von den übrigen

Nr. 6817 bei der offenen Handels 7 Gésellschaffétn fortgeseßt wird.

Ai 111. Loreuz Bäcker, Däarnistadt :

schaft: „Blameuser « Co.“‘, in. BN dd Fe E Paul Furthmann ist aus der Gesellscha}t Ss E ti iee ne Bäckêr ad geg: .

ausgeschieden. Kaufmann Mathias Schlaaf Daküiftadt, den 1, März 1919 ckarnistadt, den 1. Mär 9,

in Vilden ist als persöulih haftender Ge- Darn | sellschafter in die' Gesellschaft eingetreten. Héssiithes Amtsgericht Darmstadt I. IBOrslien. [79851]

de 96s btetiuna B, E Ce Ae SUME,/SMTHERLM: Fn unser Handelsregister Abteilung A Co. Gesellschaft mit beschräntter Ne. 93 ist heute zu der Firma Geb, Dn U Gegenftand des Unter- Bovke zu Marl folgendes eingetragen : nehmens: Bertrieb von Maschinen, Werk- Der Kauftnann Wilhelm Booke zu zeugen und Industciebedarf. Stammkapila |: Märl. ist cis der Geellschaft ausgetrettü, 20 000.— Æ. Geichäftsführer: Ernst die Gesellschaft aufgelöst, das Geschätt Zott, Digktlpr; Ct: Gefellshaftsyer- mit Aktiven und Passiven an den bis- A L A Februar und 4, März 1919, Die berigen Gesellschafter Kaufinann Hermann Ge!ellschaft is auf die Dauer von 10 Jahren Booke übergegangen.

errichtet. rfolgt ein Jahr vox Ablauf Dorsten, den 24. Februar 1919,

Amtsgericht.

loge, Bremen: Die Firma lautet jet : F. Weilhausé#n Nachf. _Am 25. Fébkuar 1919 it der biesige Kaufmann Joseph Konrad Weiß als Gesellschafter eingetreten. : Offene Handelsgesellschaft seit 25. Fe- bruar 1919. Arthur P. Wiechmaun, Bremen: Dex hiesige Kaufmann Lüder Gerlach hat das Geschäft dur Vertrag erworben und führt fol feit dem 1. März 1919 untér Uebernahrie der Aktiven, jedo unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firina fort.

_ Bremen, den 5. Marz 1919. Ver Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts : Fürhölter, Obersekretär. Bremerhaven. [79837] In dás Handelsregister ist Heute fol- gendes eingetragen wotdet: Siegmund Lewy & C9, Zweignieder- lassung der tin Vexlin unter der Firma ist äm 12, Junt 1918 vecstorben | Lidemaûn & Co. bestebenden Haupt-

nederlasuag.

fene Handelsgesellschaft, am 1. April 1911 in Berlin. Inhaber sind: 1) der Kaufmann Leopold Lindemann in Charlottenburg, 2) der Kaufmann Hermann Ploschikki in Berlin- Grunewald.

schluß der Gesellschafter vom 14: November 1918 abgeändert. s Fulda, den 14. ‘Februar 1919.

Das Atimtsgert{t. Avt. 5.

Fulda. [79869] Jn das Handelsregister Abteilung B ist bei dee Firma Untonbrauerei Fulda, Gesellschäft mit beschräukter Haftuiug in Fulda (Nr. 17 des Registers) am 29. ebruar 1919 folgendes eingetragen worden : / Der seitherige Geschäftsführer Bier brauereibesißer SGultheis ist ausgeschieden, an dessen Stelle ist Kaufmann Theodor Scbultheîis getreten. Fulda, den 25, Februar 1919, Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. [79870] In ‘das Handeélsregistér Abteilung B ist bei der Fitma C. A. Arnd, Gefell- schaft mit beschränkter Haftung in Fulda (Nr. 39 des Registers) at 4. März 1919 folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Theodor Arnd und Eduard Ard von Fulda ist Prokura erteilt mit dèr Maßgabe, daß jeder die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku: risten zeichnen darf. Fulda, den 4. März 1919, Atutsgericht. Abteilung 5.

alle, Saale. [79610] “In _das hiesige Handelsregister Abt. À Nr. 30, betr. dié offene Handelsgesell\Waft J. Neumäns, Cigarrés- & Tabâtk- Niederlage Berlis mit Ziveignieder- lassung in Sale ist heute élngétragen : Da die biésfige Niederlassung nah dem (Ergebnis der Grniittelungen für eine Ber taufsstelle darstellt, ist die Eintragung dex Zweigniedkrkafsung tn Halle. von Amis wegen gelöscht wordên.

Halle, den 22. Februar 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19. MWalïe, Sáañle. [T9611] In das hiesige Handelsregistêr Abk A Nr. 1745, betr. die ofenè Handelsgëfell f{chaft Thai; & Thiele, Halle, ist bêute eingetragen : Die Protira des-Ernst Bäder ist erloschèn.

Halle, den 25. Fébruar 1919.

Das Atintsgeridt. Abt. 19. HWalie, Saate. [79612] In das hiesige Handelsregister Abt.” A Nr-/2435, betr. die offéne Handellgefell- schaft“ Sermanu Mäcke, Freibérg (Sahsen) mit; tiner, Zlveigniedertafstng in Halle, ist heute eingetragen :*Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Der bishérige Ge- sells{äfter Michard Paul Neubert ist alleiniger Jhhabex de: Fitma.

Halle, den 25. Febrüär 1919.

Das Amtlsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 79643] In das hiesige. Handelsregister Abt. B Nx. 112, betr. Mitteldeuische Privat- bank Aktiengesellschast Filialé Halle, ist heute eingetragen: - Die Prokura des Richard Müllét in Halle uñd_ des Jorge Alfönjo: Bêver in Hmnburg: ist: erloschen, demMartin Dito inzHalle ist ‘unter Be- [aa tuna “aufdie Fihale- Halle: Pbôbura

Holzkamm jun., sämtlich zu Gramzow U.-Y.

Vie Gesellschast hat am 21. Januar 1919

bégonnen und ift ein jeder Gesells{after

für fch zur Vertretung derselben er-

achGtigt.

UAngermiinde, Januar 1919. Amtsgericht.

Amgermünde, [79891]

Ju das Handel®register A Nr. 40 ift b&i ver Firma Friß Vfeiffer zu Anger- münde eingetragen, daß die Fuma jeßt lautet: Fkiß Pfeiffer, Möbelfabrik und Dampfsägéwerk, Angermünde. Inhaber is der Fäbrikbesitzer Frit Pfeiffer, zu Augermünde. Die Prokura dés Frit Pfeiffer ist erlöschen. Dem Söhne des Seschäftsinhabers, Hérrn Walter Pfeiffer, ift Prokura erteilt.

Angermünde, 20. Februar 1919.

Amtsgericht.

Arnstadt. [79822] In unser Handélsregister Abt. A ist heute folèecndes eingetragen worden : ZU Nr. 436 die ofene Handelsgesellschaft E. Herzer « Söhne in Arnstadt uud als deren Inhaber 1) die Witwe Emilie Verzer, geb. Niebergall, 2) déx Monteur Paul Herzer, 3) der Kaufinann Wilhelm Perzer, sämtlih in Arnstadt. Vie Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnéit. ¿Ferner ist eingetragen : zu Nr. 18] bei der Firma C. A. Herzer in Arnstadt, zu Nr. 191 bei der Firma E, Herzer in Arustadt, zu Nr. 5 bei [der Firma Amandus Petexrséu in Arustadt : daß diese Firmen erlo)dn find, Os den 28, Februar 1919. worzburgishes Amtsgericht. Abt. [17a.

Aseheorsleben. [798923] Ku unser Handelsregister Abt. A ist Ms unter Nr. 437 bei der Firma S Papicrwaretnfabrik, ersleben, cingetragen worden : Die Fixma. ist in Ascherslebener Pavier- warénfabrit Adolf Krömer, Aschers-

leben, geändert. Nschersleben, den 1. März 1919.

Das Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. [79824]

In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden :

a auf dem die Firma Reißmaun « Schöuiger in Rodewisch betreffenden Blatte 608 : Die Gesellschaft ‘it aufgelöst: Der Zeichner Franz Emil Scöniger in MNodewish ist ausgeschieden. Der Kauf- mann Friedri August Reihsmann in Redewish führt das Handelsgeschäst allein fort.

b, auf dem die Firma Albrect Glö&necr in Rauteukxanz betresfenden Vlátte 553 : Der Kaufmann Arthut Erich Glöckner in Nautenfränz ist in die Gesell- schaft eingetrétèn. Die Gesellshaft hat äm 1. Januar 1919 begonnen.

Auerbach (Vogtl.), den 5. März 1919.

Das Sächsische Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [79825) Vin hiesigen Handelsregister ist heute

(Sesthäft8anteilèn §8 6, 8 und 10 des

Gesellschaftsvertrags geändert. Darmstadt, den 27. Februar 1919. Hessishes AmtsgerichtäDarmstadt 1.

[79848]

mann HSuberty in Dresden. Der Kaufmann Hermann Huberty in Dresden ist Inhaber. Geschaftszweig : Herren- fleidermaßgeshäft und Handel mit Modeartikeln.

4) auf Blatt 14639: Die Firma Frida Parbßsch in Dresdeu. Die (SesWaäft8inhaherin WFda Pra led. Parbsh in Dresdèn ist Inhaberin. Ge- \chaftäziveia: Schnittwauiengeschäft.

9) auf Blatt 14 640: Die Firtna Kurt Fischer in Dresden. Der Kaufmann Emil Aruo Kurt Fischer in Dresden ist Inhaber, Geschäftszweig: Herrenmode- artifelges{äft.

6) auf Blatt 13 876, betr. die Firma Johanu Petoktd in Leubuißz-Neuostra. Profura ist erteist dein Kaufnann Marx Richard Krauße in Dkresden.

7) auf Blätt 13335, betr. die Firma Eugei Hicmaun in Dresden: Die Firúta tft exlos{en.

Dresde, dén 8 März 1919.

Das Amtksgéxicht. Abteilung 111,

Düren, Reinl. [79854] Im Handelsregifter wurde aut 28, Fe- britar 1919 béi der Firma Wilhelm Josef Stolz, Mühlenbauer, in Kreuzäu cin- getragen : Der Gesellschafter Wilhé1m Josef Stolz ist durch Tod ausgeschieden. Dik übrigen GesellfWäfter «seten das Geschäft unter unveränderter Firma. fort. Feder Gefellschafter ist ¿ur Vertretung ermächtigt. AmiLgeriht Düxen.

Düren, Rheinl. [79855] Im Handelsrégister wurde am 4. Mätz 1919 zur Firma Peter Schneppenheiit «& Söhne in Düren eingetragén : Das Geschäft ist unter Unveranderter Firma auf Franziska S{neppenhetm in Düren übergegangen.

Amtsgericht Düren.

Eberbach, Baden. [79856] In das Handelsregister A Baud 11 wurde unter OD.-Z. 36 kingetragen die Firma „Gebrüder Frëy, Unter- schivarzach. Offene Handelsgesellschaft“. Die Gejellschaft hat am 1. März 4919 begonnen. Persöntih haftende Gesell- schafter sind: Wilhelm Frey, Zimuüter- méêister, Unterslwärzach.. Alois Frey, Zimmermeister, Unters{Wwärzach. Jeédér (Sesellshafter ist zur Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt. (Sägwerk und Bau- geschäft.)

Eberbach, den 3. März 1919.

Amtsgericht.

Eart Düring & Co., Bremen : Carl Wilhëtmn August Düring ist am 18. Ok- tober 1918 verstorben. Seitdem führte dessen Witwe, Sophie Martha geb. Finke, das Geschäft zusammén mit ibren minderjährigen Kindern : Theodor Düring ‘und Marie-Luise Margarete Düring, in ungeteilter Ecbengemeinschaft fort. _Am 16. Dezember 1918 ist das Ge- {ast auf die hiesigen Kaufleute Johannes Carl Düisenberg und Carl Emil Wagner übertragen, welche sölches seitdem unter Uebernahme der Attiven, abgésebhéên bon dei auêstehenden Forde- rungen, jédoch unter Ausfluß der Passiven und Unter unveränderter Firma ais offette Handel3gesellschaft fortführen.

Die an Carl Düring fen. erteilte

Prokúra ai 16. Dezember 1918

érlosMen.

I. Fohlenfeld, Breuten : Jacob Fehsen- TelD und die offene Händelsgesellshaft hier- durch aufgelöst worten. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter, der hiesige ‘¿Kaufmann Heinrich Friedrich Febsenfeld, das Geschäft unter Uebernaßume der Ee und Pasfiven und untex unver- änderter Firma fort. : s i

Cârl Gallhöfer, Bremen: Inhaber „Breurerhaven, ben 4: März 1919. ist dèr biesige Jngenieur Garl Gallhöfer. | t? Gerichtsschreiber des Amtsge its: Angegebener Geschäftszweig: Vn- ramp.e, Gerichtsfekretär.

genieur- und ton, Verkaufsbüro für | Bremerhaven. [79838]

Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft. | Fn das Handelsregister ift heute zu der

Johaun F. Hackêr, Bremen : Der |Firina Siegniund Lewh & Co Ge-

Wirt Carl August Rudolf Wimmer | sellschaft mit beschränkter Haftung in

und der Kaufman Johann Friedrich | Bremerhaven folgendes eingetragen

Heinti&ß Wolfgang haben das Geschäft | worden : S

durch Vertrag erworben und führen} Der Name der Firma is dur

solches fait dem 1. März 1919 uüterx Beschluß dêr Gesellschafterverjammlung

Uebernahme der Aktiven, adgetehen von | vom 29; Dézember 1918 geändert worden

den ausstehenden Forderungen, ¡edoh| und lautet nunmehr folgendermaßen :

unter Auss{luß der Paîsiven unter der | Lindeinaun & Co. Gesellschaft mit

Fituàa Fohann F. Hacker Nacÿf. | beschränkter Saftung iu Liquidatiou.

Inh. Wimmer & Wolfgang als| Bremerhaven, den 4. März 1919.

offéne Handelsgefellschaft fort. Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts:

I Sens S: i Add Lambdve. Gerichtssekretär. it der hiesge Kaufmänn Theödor é S R A

Friedrich Wilhélm T Bromerhaven, [79839]

S. F. Hennings, Bremen: Die an

Garl Bernhard Groot erteilte Prokura

ist am 1. März 1919 erloschen.

Am 1. März 1919 ist an Sophus (atl Julius Hènntigs jr. und Henriette (Shärlotté Margarethe Oltmanns Ge- samtyrokutkà erteilt.

Krüse & Co., Bremeu t Am 1. März

1919 ift der hiesige Kaufmann Heinrich

Frtedrih Pobl als Gesellschafter" einge-

treten und Hermänn Hinrich Bischoff

als folcher ausgesMGieden.

Kruse & Bischoff, Bremen: Offene

Handelsgéfells{att, bégonnen am

1, Mäïz 1919,

Gésellschäfter find der hiesige Kauf- mann Herinann Eduard Ludwig Krufe und der in Hemelingen wohnhafte Kauf- mann Hermann Hikrich Bischoff.

Am 1. März 1919 is an die Ehe- frau des Kaufinanns Hermann Hintich Bischoff, Gretchen geb. Ajendorf, Pro- füra erteilt.

Märxtin Kruse, Bremen: Martin

Hétnkih Kruse ist am 25. Oktober 1918

Stauve, in Elberfeld. :

1D, am 27, Februar 1919 in Abt. A : 1) unter Nt. 3275 : Dié Firma Ewald Speth, Elberfeld, und als deren Inhaber Fabrifant Ewald Speth in Elberfeld.

2) unter Nr. 3276 : Die offene Handels- gefellschaft Xylander & Co,, Crouen- berg, die am 26. Februar 1919 begonnen hat, und als deren persönli haftende Gesellschafter die Kaufleute Emil Xylander und Friß Tiggés in Cronenberg.

* 3) unter Nr. 3277 : Die offene Handels- gesellshaft Gehrke & Lehnentaun, Elberfeld, die am 20. Februar 1919 be- gonnen hat, und als deren Pvperfönlich haftende Geselischafter Karl Gehrke, Kauf- maun in Elberfeld, und Waltekt Lebne- mana, Kaufmann in Barmen.

11. am 28. Februar 1919 în Abt. A : 1) unter Nr. 360 bei der offenen Han- delsgesellsMaft Jos. Arensberg, Elber- feld: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die ¿Firma ist erloschen. Die Aktiven

99

be fai e

Darmstadt. :

In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 117 wurde heute hinsichtlich der Firina Ferdinand Adolf Pertsch, Conveutionsbürgo, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Darmstadt ein- getragen : a :

Dem Kaufmann Hans Mitter in Dartn- stadt und der Handlungsgehilfin Elisabeth Meffert in Niederranistadt i\t Prokura derart erreilt, daß jeder dieser betden nur gemeinfam mit einem anderen Profuristen zeichnungsberechtigt ist.

Darmstadt, den 28. Februar 1919. Hessisches Amtsgericht Darmjitadt 1. Darmstadt. [79849]

In das Handelsregister Abteiläng A

wurden heute folgende Einträge vöoll- zogen : : Neu eingetragen die Firma: Sallwéy «c Co., Daruistadt. Inhaber sind: Wilhelm Heinri Sallwey, Kaufmann in Dáärmstadt,undSeverin Stroinsky, Elektro- 1echfiter in Darrnftadt. Offene Handéels- gefellshaft. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1919 begomien.

ist

und Passiven der Gesfells{Waft sind auf die offene Handelsgefélls{chaft in Firma Arens- berg & Wester tn Elberfeld übergegangen. 2) unter Nr. 2615 bei der Firina Karl Fränken, Elberfétd : Ickßiger Inhaber der Firmä ift die Witwe Willy Fränken, Elisabeth geb. Newels, Géschüftsinhaberin in Elberfeld. Dié Proküra des Karl Fränken bleibt bestéßèn. 3) Unter Nr. 2998

Bamberg. [79831] Im Gesellschaftsregister wurde Beute eingetragen bei der Firma „Früchte- Großhändler-Verbaud Max Schuch u. Co. in Bambexgt Etinzelproturist : Georg Löffler, Buchhalter in Bamberg. Bamberg, 4. März 1919. Amtsgericht.

begonnen

Nr. bei dexr Firma Robvert Diederichs jr., Cxouenberg : Die Firma und die Prokurá des Robert Diederichs fen. sind erloschen. 4) unter Nr. 3278: Die Fixma Niko- láus Fischër, Elbérfeld und als deren Inhabér Bandschneider Nikolaus Fischer in Elberfeld. 5) unter Nr. 3279: Die offene Han- delsgesellshaft Pául Kremer & Co., Elberfeld, die am 26. Februar 1919 be- gonnen hat, und als derên persönli hâäftende Gesellschafter Kaufleute Paul Sumser und Wilhelm Pämpus in Eiber- ¡etd: 6) unter Nr. 3280: Die ofene Hanz del8gesellsbaft Diederichs & Thomas Brüder, Croueuberg, die ain 27. Fe- bruar 1919 Bégöniñen Me und als déren persönlich haftende Gesellshäfter Fabtikant Heinrich Diederichs und Kaufleute Hermann Thomas d. J. und Eugen Thoms, alle in CGronènberg. 7) untêr Nx. 3281: Die offene Han- délsgeséllsdaft Paas «& Frifcchkorn, Elberfeld, die amit 18. Februar 1919 ‘be- gonnen hat, und - als dereu pverfönltch haftende Gesellshafter Kauf, Gärl &Frilhtorn und Ernst Pags i (Let feld,

8) unter Nr. 3282: Diesirina ÄAlibiù Zonigiälous, Elberfeld und als dérèn Inhaber Kaufmann Alwin Longjaloux in Elberfeld.

In Abt. B:

1) unter Nr. 354 hei“ der Firiña e„Kartoffel-Zeuträlé Gesellschaft mit beschränkter HDaftutig Liquidation‘, Elberfeld: Die Liguidation ift beendet. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators

Duxch Beschluß der Generalversammlung R A adi Nr. 356 bei der Fitma | deutshe Maschinenindustxi€ Vérg

vom 6. Februar 1919 hat der § 14 | Ciufaufsftèle Vérgisih - mättisher | Æ. Cis., Freiblkg.--Persönlt haiteide Gesell schastsvértrags - folgenden* Zusaß" er- e Ne S N cia “A GeséUWatte sind S dust Küuf- halfen : Die. Neichsstenipélabgabe für, die | âftung““. in Elbérféld: - DutH Ge- | niännsehéfrau, Anitci ub: Sksfförs,7 Fxei- | Gan E, A Betgülungen an den Aufsichtörat trägt“ die | f ‘Pafterbesdluß ‘vöm ,¿19.- Februar 1919 | burg, ¿und { Is": Hi, | Kälismäiisthe- | erkeilt. 7, Otto ¿Githler, ist . zuin: stéllyer- -- (4 Sg ents (pt 1919 L d I e Geo äfte au Es y Der béréis L arina, gf R S Ur Ge L Fd gg 7 Os Del P V. F gs A R O e I \ #112 S Ct Ö DOITER L [E A &J3 j; E L Canto ht. Abt. 7, 2 5*Digte Bütcherrebtfor “Wil eli Geuser eit Bér ¡a ; Su ¡8% Ote, SetbEa, ust A Das Amtsgericht? Abi. 19. S * “¿ffene Hand@séfellfchäfl bat ain 97.2Fee- :

S.-M. 2 B n O Ee R Barmen ist ‘zum Liquidator. : Y iht E eld. l ( imisgetiht Elberfeld bruarx 1919’begonnen.* (Vertrieb und. Ne- pä@rätur landwittsch. Maschüten, Händel mit ten. Oëleñ und Felkên.) f Baud Il O.-3,. 173 : . Firmä FkLei- bu E S Se Frit Schiñidt, Fe ibULg, betr. Fabrikat L h era, ist in die Gesellschäft? äls ‘wei téter P rönlid) bäfténdét GéfällsGafter ein- (JéLréten., A 22774 :Bänd-: 11 O.-Z. 1365: Firina Fkau| s Augst.. Bauk, FéeibuLg, ist érloschen. | „Fréêibuvg, dén28. Februar 1919. -. A Aitógetihl? 11. A

Bamberg. [79839] Im Handel®2register wurde heute ein- actragen die Firma Scheuer & Cie., Gentüse- und Obsftgrosthäudlerver- einigung“ Siß Bainberg, offene Handels- aeielitbait, Beginn: 9. März 1919. (e- lellshafter: Sebastian Scheuer, Marx Schuch, Georg Herbît, Georg Gütlein, Adam Düsel, Großhändler in Bamberg. Zur Vertretuna find nur berechtigt Geotg Gütlein und Mar Schuch, und ¿war jeder für fich. Einzelyrokurist : Anne Vogel, Buchhalterin in Bamberg, Obst-, Gemüse- und 'Südfrüchtengroßhandel, sowie Ein- und Ausfuhr solcher Produkte und Handel mit Landesprodukten.

Bamberg, den 4. März 1919.

Amtsgericht.

[79866]

,

In däs Handelsregister ist heute fol- gendes etügetragen wordën :

S. & E. Kra Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1919,

_Inhaber sind: 1) der Restaurateur (Fdinund Nudolf Kray in Bremerhaven, 2) der Kaufmann Diedrih Gustav Hein- rich Kraß îin Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig: Agenturen und Kontnissionen.

Bremerhaveu, den 5. März 1919. Der Gerichtsschreiber des Antsgerichts: Lamve, Gerichtssékret@:.

[79840]

Bensberg. [79833] Im Handelsregister A ist am 27. Ja= nuar 1919 bei der Fikxina Friedrich Offermanu und Söhue, Vensberg folgèndes eingetragen worden :

Zur Vertretung der Gesellschast ist auch der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Offermann zu Bendberg-Hundstefen für sich allein ermähtigt.

Der Gesellschafter Josef Offermann, zuleßt wohnhaft zu Bensberg-Hundsiefen, ist durch Tod aus der Gêsellschaft aus- geschieden. i

Amtsgerilßt Beusberg.

Eicbstätt. [79857] “Firma „Ulrich Oestreicher““, Siß Tréeuchtlingen. Firnia erloschen. Eichstätt, den 4. März 1919. Amtsgericht. Eisfeld. [79858] In dás Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ift unter Nr. 6 Firma Hohlalashütteuwerke, Ernsi Wittcr, Aktiengesellschaft in Unriterneubrunun heute folgendes cin- getragen worden :

Blomberg, LipÞe. ___ [79834] In dem Haiidelsrégister A ist di& Unter Nr. 99 eingetragene Firma der offeñèn HandelsgesellsWaft Gebrüder Bréuker in Lothe itah Austritt dés Gesellshäftérs

einri Brenkerx und Auflösung dér Gé- llschaft gelöst. Das Geschäft hat mit allen Forderungen und Vetbindlichkeitén

hi : E déèr Müller Wilhelin Brenker in Lothe t S ot tka “R Ga Ran ¿eingetragen worden, und zwad: als ‘Einzelkaufmann übernommen, - und ‘ift verstoëben. Seite führt der biesige

1) ‘auf :Vlátt 79, die -Firma- Moritz 2, A R ode 4 : Maschineübauer Johann Justus Hermann Kucige, in Augusluöbxg. betref: [Fr /114:des ¿Händölötegisteio, ac neu ei. | # Le dad, Geschäft, unter-peränderter T. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. getragen. Geschäftszweig : Müllerei und Fltma fort.“ x S

il. Der unter Nr. 1 eingetragêné Ge- | S Rob. Lehmkuhl, Beemen : An Helene ó âgeret. z , i O | 27. Februar 1919. Elberfeld, [79859]

In das Handelsregister ist eingetragen“ wörden :

I. am 25. Februar 1919 in Abt. A: y 1 S e L bei d, oma e

‘lberfeld : Die Gesell haft ist aufgelöst :

ama «= [79614 Elntrnülgen lu daËHaubetsregiter. s 9, jl. A Lagkefelv Æ Cv. Gesell aftér: Christiän ubrig Otto Lac Fit nd ánnes acob Lagerfeld, Kaufleute, A Ge

9 N

Die offéne Ha 6; Februar 19

Kail Jh, A

fellshafter Ernst Möriz Kunze ist ausge- fosabes Klara Christine Ströhin ist Prokura schieden, und der unter Nr. 2 eingeträgene Lip ilthes Aiktögéricht. 1 erteilt. A D ar Ai voliy Sva? Bp A N N N I Partie e mit A goschast unter der bisherigen Firma als E “gor chränttet Haftung, BLemen, als älléittiger Inhaber weiter. V En La bitile BariReIdE iftéè e D Zweigniederlassung dec unter derselben E Sh (2 Gri Grua Carl) ¡"ei der Firma Paul Erbrecht in| Ma in Bremerhaven besteheuden nen p chuidt îin Grünhainicheu be- Gliesmarode heute folgerdes eingétragen: Hauptniederlässung : Iu der Gefsell- Der CGhefrau des Ingenieurs Pauli Erb-

c : \chafterversammlung vom 19. Februar

i Ae Gand Bgeen a A aujaelóst: recht, Aula. géb: Rotb, ia BrätnsGwWeia A eia Nas Gesellschaftsvertrag

Gesellschafter Louis Osfar Schmidt t ea dem Kaufmann Johann Böttjer in “Bet in Brenérb ven wobnhäfte Kauf-

aitsges{hieden, und der unter Nt. 3 þ ein-| Sliesmarode ist Gesamtprokura mit der| gin Wilhelin Ebeli A x G z

getragene Louis Paul Schididt führt das e E daß diese belvag Lon oian {äftsführer bestellt. c O d

Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Pu o ih zur Vertretung der Firma | ge S, Meyer, Bremen : An Menno als alleiniger “Inhaber weiter. Braunschivei 7. März 1919. Lten.

Augustusb den 5. März 1919 E F 4 S erteilt. es Æugustusburg, den 5. März 9, ; ; im atthießeu, Brenie : An Helene Das Amtsgericht. : Amtsgericht Riddag : : Bremen. [79836]

en Christine Strohm is Prokura etteilt. Bad Momburs v. d. Möhe. [79826] | Jn das Handelsregister i cingettagên:| I. Martens & Géehlkeu Tiefbau: Véekauntmachung Am 4. Mâtz 1919. geschäft, Bremen : Hinrih Gehlkei "aus dem Handelsregister. lase & Co., Breien:| ist ami 1. März 1919 ais GésellsGafter “Firma A. G & Co. London, antr 1919 ist der Koitiman-| dußgeschièdèn und die offéne Handels eze lang ad Louxa v. d.| ditift ait ge iedéñ und dié Ah Aa, se {haft hierdurch aufgelöst wordén. x: Die Liguidätion ist beendet. Die] gesellschaf Pad aufgelöst wdtdèn. itdetn seßt der biöherige Geséllschäftêr, d Dou oschen. bbc ben de raft il Mban e RREE der Jiefige Mautkèrmetistèr Johäün An: urg v. d. e, den 24. Fe- aftende Gesellschafter, der btésidè Käuf- L bruär A. ' besien Herittàänt Blase, das Geschäft unter

dréâs Martens, bus Gef urter Üéber- 1 Preuß. Antsgericht. Uébéräahme dèr Aflihèn und

Eupen. [79860] Unter Nr. 110 des Handelsregisters. A? wurde am 12. Februar 1949 j bei : der offenen Hañdelsgeféllshaft Wut Pckers a es Eupen Ante 105 e r aat N F L L. \eime : Koûmerzienrat, Röbert { Wéylar, S, R Mng Bie Fanacanae u Eupen, fe, dun Tod ou

2) unter Ne. 963 bei dés Firma August | cker GeseLsGast abgehen Scheele, Elberfeld : | Die: Firma ist er- A A i R [79861]

loschen. röfentii s Veröfsentlihung aus dem Bandeläcehisrer. 6

3) unter Nr. 2372 bei der : Firüa f A “R Elberfeld : Die Firma a: S S 8ST k, ; N ist erlosden, 1463 Linie tport - Export Ge: tadt. -08e77 4) untèr Nr. 2376 bei dèr Firina Karl | sellschaft uit beshränkte flu ¿[De bag DanteldccaltéSfar Giriliftnez| 5 Güldeuagel, Elbérfeld : Die Firma ist | Unter dieser Firma. ist » êthe(Gésellshaft ibi énte | eingetragen 4 die 4 Firma | él E A He erloschen. y mit beschränkter Haftung heute eingetragen | M lcé'in F deut at Náx “N. 7 Ritter. * Juhaber: Marx 5) unter Nx. 2723 de As Firma Carl | worden. Dêèr Gesellshäftsyerträg ift ant |* niditerialiéna {chäft Vert Free Alexander Raiter, ‘Kaufmänt, ju Ham- - Pasche, Elberfeld : Dem Kaufmann | 22. - Febküaär ‘1919 féstgéstèllt - und änt irh: MuütsGlerkKaüfütann in Freudenstadt. A R e : Heinrich Köthe in Elberfeld ist Prokura | 1. März 1919 äb As Gegenstand Dei d E A e cATER : P *” & L s R ie bés Untérnéhmens ift deé Eenört und Zut, | "fi ntögèridst Freudenstadt, huld Billet ltärd Pöble, port von Warên aller Art soivié die Vér- tsrihter?Hit7e l: Mente Mai g fe bffrie Hanbélegéfellshä}t hät am druar Bio Eeädiinen. Béttretung vêr Gesellschaft er-

andéfégesellshaft hai A n ma, er: Aar Lein Sala zit Hätitburg. 16. Inbähér : Franz Jultus Ahreis, Kaufma nt, zu Ham- s Blecher, Inhaber: Manuel ito Gui ermo Blecher, Kaufmanti,

. 4

in

Hermann

dieser“ Zeit von keinem der Gesellschastèr i Bavstem. 2 [79850] wird bekanutgemacht: Oeffentliche Be- Breslau. Bosoke in Marl und als deren Inhaber Nr. 2622 die Firma: „„Ofsendörf «& Bei Nx. 3047: Die offene Handél18sgesell- Dorxste, den 24. Februar 1919. Unternehmens: Ausführung «llèr im Kaufmann Georg Jacobowiß zu Breslau - j In das Handelsregister ist heute einge- hängender Geschäfte. Stammkapitäl : E ; singer hiex: Offene Handelsgefellsthaft. i ü ik thal, - Peter. Neumann, -Geometer, Cöln: T DoA ee L DLERB E Ae haftéuder Gesellschafter eingetreten. Die Sind -ttehrere Ge- *: M Q sellschaft witd.fortgeseßzt. „, Der:Maschinen- Nr. 6100. Offene Handelsgesellschaft | führer. Ferner wird befanntgemadht : 2) auf Blatt 14 637: die offene Han- haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Berichtigung. Kaufleute Wilhelin Paul Krupke und 9 int c öl i Geaens j Amtsgerißt Breslau. Cöla. Bei Gegenstand des Untexnehuéns : 1919 begonnen. (Geschäftszweig: Groß- ist äm 28. 2. 1919 eingetragen worden : |9 [olchen Unternehmungen zu beteiligen“. allén éléftrisden Bedarfs- und GBebrauchs- herigen Firma auf ‘den Kaufmann Hugo | Ja unser Handelsregister A ist heute 3) auf Blatt 11 911, bêtr. die offene « Co. hiér: Dem Hans Galewsky, | und Wasmer zu Darfeld ist aufgelöst. die Firma erloschen. I ef réviaa. [79849] Firina_ ist Kaufmaun Jofef Volpert zu y daher Gustav Hermann Paul Hoffmann Am 1. Bêi Nr. 238 Fituià S. Séhüfer & Das Anit3gêricht. Inhaber.

eine Kündigung, so gilt die Zeitdauer auf Fir unsér Handelsregister Abteilung A tanntmadungen erfolgen im Deutsceu In unser Handelsregister Abteilung A der Kaufmann Hermann Boote daselbst Neumaün, Gesellschaft utit beschräut- schaft Pfeffermaun & Schwarz hier 1 Aints8gericht. Straßen- und Tiefbaiugêwerbe vorkoñmen- ist alleiniger Inhaber der Fina. Ja 21 000, Æ. Geschäftsführer: Heintf tun En: Der Kaufmann Nobert S(hlesiager zu L E ie Gefe äufter. Klettenverg. -_ Gesellihaftsvertkrag vom Me I L m e Rer Ba fieien GeselWschaft ‘hat am*1. Febrüar;1919 bez \(häßtEtühter?besteilt2.so :erfolats'diec Ver- * e B rabrfant , S&fedrid) ¿Rennie ¡in Drèêden. sz Maszulat & Böhm, Breslau, be- | Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen delsgeiellshaft Krupke & Oestreicher Julius Maszulat und Hans Böhin, beide | Nr. 2620 bei der Firma: „Dr. Varth Gêotg Walter Oestreicher, beide in Ge B z ‘difipn" 1 M 2 | ) A Breslau. [798411 Die Worte „zu betreiben“ sind gêstridßen, handel mit Drahtlampen, Glühstrümpfen, ; ck ; ; Z Amtêsgeri í 1 : Ds Bei Nr. 586 Firma W. Kir{hhoff Amtsgericht, Abt. 24, Cölu. gegériständen fowie die Vertrétung Kirchhoff, Bréslau, übergegangen. unter Nr. 83 eingetragen worden : Handelsgesellschaft Fleck & Jlilniert in Bréslau, ist Prokura erteilt. Die Firma ist geändert in Jof 4) auf Blatt 12 194, betr. die Firma In unser Handelsregister Abteilung À Darfeld. uft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Co., hier: Offenèé Handelsgesellschaft. | Cöpemick. Ls] Dpeaden, ben (. Máts E

weitere zehn Jahre und fo fôrt. Ferner r. 113 is heute die Firma Hermänni Neichs8anzeiger. ist am 27. 2. 1919 eingétragen worde : eiugetragen. ter Saftung“‘, Cöln. G genstand tès ist aufgelöst. Der bishérige G-sells(lafter 79852 den Arbeiten sowie aller hiermit zusamme1u- E, R Bei Nr. 3129 Firma Robert Schle- S 95 j Ossendorf, Pflasterméister, Cölu-Lindeu- E Tit 19 24, Betr: bte Q Breslau ist in das GesGäft: als? persönlich j : ; R T Unn «Pop Gb. G 27. « Februar... 1919. S 5 in Dresden: Die ‘Liquidation - der Ge- ‘gönnen. ‘tretung *durch * mindestens zwei Géschäfts- ist Liguidator. goïînen au 1. Februar 1919. Persönlich] durch den Deutschen Neichsanzeiger. in Dresden, Gesellschafter sind die in Breslau. Æ Co. mit beschränkter Haftung“, Dresden. Die Gé&ellschaft hat ain 1. März In unser Handelsregister Abteilung A |1d_ dafür ist eingetragen „zu erwêrben, sich S UGE Weraris aller Art, und ) hiéë: Das Geschäft ist unter der bis-|Cœsfe [79846] Betracht kommender Firmen.) Bei Nr. 1803, Firma L. Galewsky| Die ofene Handelsgesell|chaft Althoff Dresden: Die Gefellschaft ist aufgelöst ; Amtsgêriht Breslau. Volperxt zu Darfeld. Inhaber der Gustav Hoffinaun ii Drésden. Der .- a, 4 , d N S î ] i D î ist am 2. 2. 1919 eingetragen wörden: | Coesfeld, den 28. Februar 1919. Wilbelin Max Hoffutann in Dresden ist Dêx Käufittäni Güstav Diktricßh, Bréslau, | Bet der im Handekêrégister A Nr: 485 R T FIT.

6 j unter Nr. 2088 bei der Firta Dito Iohann jr., Elberfeld : Jegziger In- haber der Ailia ist Paul Johann, Kauf- mann in Clherfeld. Í

7). untér Nr. 3267 bei dèr Kommandit- gesellschast Sirius- Film -Compagünie !

ettung darauf 0 ér Gesc : net a f die Vätet R rrei büros. Va D itäl bésrägt

e

erteilt. er Geschäfte; fer: | ; Fürth, BaFGEH m [79671 spofidéni | t Händéls égisteretiträge. ] 9000 M. \{äflsfühteèr ift a6 aufinann Dr. M.

1} „Heinrich D. Schmerlèr'!, FüLth. Die Firuta “Tautêt M ; .„Seéinrich

Das Amtsgericht.

eingetragenen Firma : Deutsche Mesfiüg- Dresden. C A ZENSOSI

tortte Carl Evefkíug zu BŒlin. In das Handelsrégister ist heute éiñ-

Niedérschönetweide ist heute folgendès geétragèn Worden: lei Die Teilhaber der Eye=« L) auf Blatt 13 866, betr. die Firma

ift in bás Géschäft als versönlih haftender Géféllschafter eingétrêtèi. Die Gêféllshaft hát ä 1. Säñuär 1919 bégónkên. Die Prokura der Frau Lina Eyff, géb. Kreyher, | eingêtragén :

nähme bèr Aktiven und Pässen und

unker unveränderkèr Firnia fort. Leo Nast in Frankfurt a.