1919 / 64 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Friedberg, Hessen. [83012] j Görlitz. Xn unser delsregistær Abteilung 4| In unser wurde heute bei der Firma „Srapp & {ift am 7, März 1919 unter Nr. 1579 die Müinch zu Fricdberg““ eingetragen : Firma: Hermann Friedrich in GErlig Dr. Rudolf Travpy zu Friedberg (ft mit [und als deren nbaber der Kaumann Wirkung vom 27. Februar 1919 als weiterer | Hermann Friedri in Görlig éingetta Gesellschafter in die Firma eingetreten, er ift zur Zeichnung der Firma berechtint. Tintsgeriht &Friedberg, den 10. ESritz. var Solas tar

n Uner andes egiiit

Hessisches Antsgericht Friedberg. h it am 10. Ieärz 1919 unter Vir. 306 b:

«Aron ba Le L L, e dis

44 7 124 WDLii,

V Sr2 j V ¡TZ 191 J

Fürstenbergz, Oder. [82013] JIn-unsec Handeléregister Abteilung A ist Héute unter Nr. 73 die Firma O. Fürstenwerth, Fürsteuberg a. Q., Inhaber Kaufmaun Osfar Fürstenwert h in Fürstenberg a. D., eingetragen wotden. Der Frau Hermine Fürsten - werth, geb. Luhbdo, ift Prokura erteilt.

Fürstenberg a. O., den 7. Yéärz 1919. o T C Das Amisgericht. [ur nic) alleirr vereWHgl.

4 uin è Ala, C C4 TSgerIcDi Görli.

der offenen Handelsgesellichaft in Firma : Müller & Kaufmaun in Görlitz 10 gendes cingetragen worden: Neben verwitweten Frau [ besigzer Nosa Kaufmann, geb. Franc, und dem Fabrikbesizer iq Kaufmann ift der Fabrikbesiter Dr. Han mann in

(Borliß zur Bert elliaft

Cp L „7 DCT

¡retung der e]

Fürstenberg, oder. [82014] | Görlitz. Ín unier Handelsregister Ubteilung A Gn unf

it heute unter Nr. 74 die Firma Paufl

Schulz, Fürsteuberg a. O. Inhaber

Kautmann Paul Schulz in Füzstenberg

a. D. eingetragen worden. : Fürsteuberg a. D., den 7. März 1919.

Das Ümtägericht.

E ABEA 8202) Gandel8reaïster Abteiiuna Á

In Uner Zangeitr N R La L. 1000

ift “a l U (a Ä 1919 ul die offene Handelégesellsdaît in Firma Kaufhaus zum Strauß, Liuvemann «Go. inGörlitz Zweigniederl pee Berlin un!er ter Fiima „Simvenmanzu j

iung dor {afung PeT

. Y 4 1 ol d A tionorlAii A ckΠCo. bestehenden Haup1niederla}jung

ingetraaga n Wren :

Füratenberg, Qd6r. In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter 75 die Firma H. Ed. Finke,

Fürsteuberg a. D. ZFnhaber Kautmann

Hertinann p }

a. D. eingetragen worden.

Fürfteuberg a. O., den 8. März 1919.

rcoOa1Zz R j LD2U 1

Dertönlih baftende Gesellschafter : Leopo! Lindemann în r Kaufmann Her- ia BVerlin-Guunewald.

Gurt! 1011 ADTL 19414

der Kausntgnn 2 (Sharlottenburg und E D a ziaiar E e Er inr aw Ann Pod) 18 (duard Finke in Fürstenberg Die Gesellschaft bat am E: begonnen,

Das Amtsgericht Eörlig.

Amtsgericht.

"o

|

1

f

A R ES A E z

{ Goldberg, MOCHK Eb. [0179] { In unfer Handelsregister ist heute die j j | 1 4 Ï

GEeslemiinde,

Fn das Handelsregister A Nr. 543 ift heutè die Firma Carl Nameudorsf mit dem Sig in Geestemünde und als dere! nhaber der Kaufmann Carl Namendorff vaselbst eingetragen.

Ge1ichästézweig: SeefisWgroßhandlung Geestemünde, den 10. März 1919, Das Amtsgericht. V1. GormsSItoin. [82018] Fn das Handelsregister A wutde ein.

aétragen : F

[820167

Abänderung dex Firma Ludwig Dieck- manu zu Goldberg in „Ludwig Dieck- Jrth. Otto dorén Inhaber der

vIN ov DIODETY

¡uiann Nachfolger, I ; v4 éd n ‘4 WBULrLiteif er" und æls

Kaufmann Otto B eingetragen.

Goldberg, den 8. 1949.

L B T E L Ad C

Wiæclenburgi!ches amtégertdt.

[82028] C My Nandol Aron tor Vi G+ 1+ ko) » S das Sandeléregillet at. A 11 heute tot . ito V, in »+ ry Pr vet der unter Nr. cingetragene: offenen Hande'sgesellschaft in Firma

urmelster zu N Gyrt

Gr Odi at,

Ünter der Firma Schustee uüd Schmid wurde amn 3. Mz 1919 eine fene Sanbel[gcellichaf tit em Sitze y ; ; in Biblis ertchtet. (Gofellichasier sies [Langeuhan & Lichtenheld in Frauken- Jügenieur Dtto Franz Schmid in Biblis } “Die Gejellfcait M und Kaufmann Valentin Schuster in Bob- 177 (lar, Gd hut M E M6 stadt. aufgeloi. I Be AF I eric Den. Gernsheim, den 6: Mär: 191 Gotha, den 6. Marz 1919. ernshetwn, den 6: Var; 1919. Amtégericht. S2 R veisisches Amtsacricht. S ee Me Me

raue Ra.

L8G

P o L / (l DURS

Germs: eim. [82019] Got“ a. [82027] Die Firma Ludwig Ph. Schuell in In das Handelsregister Abt A ift heute - T, Gernsheim ift erlo!chen. | bei der unter Nr. 636 eingetragenen Fuma Gernsheim, den 6. März 1919. \ Thüringer Lederwareunfäaßbrik Karl Pesstiches Amtsgericht. Valentin in Walter&hanuseu cingetragen Sai E ___ {wor den, daß’ die Fitma erloichen ist.

Glesven, A [82020)] Gotha, ten 4 Vü!z 1919, ü "ie uner T wt E Das Amtsgericht. 3: R. eite beg d der ¡Firtna Suelm | _ Q] , s * ° f E 4A Ì a Sn a 9090) Möser, Gießen einuetiagen: Dem Kzuf: (Ft. [82029])

Nt

«ili

bhoftohond ICDeni

[81722] FSonbälomgisine Ubteilung A } Herstellung und dur Vertrieb von Bay-

«T ar Aor

S [110 J

l Liquidation !

Gegenstand des Unternebmens ift die

materialien, ins8besontere voa Yument- ¡und Ka.kiantsteinen sowie der Erwerd ivon dazu dienlichen Grundstüfen und

n Gruncitücken zur ErtiBtug von

Fiatle, Sanle.

ia cen, West

N Ner Wandei8r!

ister ist bzute unter / die Firma „Daufa“‘eTFenduñrie- Gesellschaft Lappe 1. Schmidt zuit dem Sihe in Dage und 018 deren- Per-

lich haftende Gesellschafter der Kauf- Lappe, die befrau Kaut-

/ +ck L11471 ol Schmidt, Chrittüne, geb. i

G1 ( A Vir. 988

1onlich haftende mann Wilbeliu mann HVeinz

De zu DaNen, Mngeitagen WOoTDeY,

E Kaufmann Heinrich Schmidt 3 Hagen (Weit) ift Protura erte Hagen (Westé.d, den 8. März 1919.

Z Gy L E Das Anit8®gericht.

agen, Vestf.

ÎIñ unser Handelsregister beute DIE S Carl Hagen (Weitf.) und als deren Fnhaber ! der Tischlermeister Carl Kessenich zu Hagen }

(S,

S Hagen (Wefstf., den 10. März

E Was Umtsgertc)t.

tru ¿Frma

nJ.) c

1G10 1910

Hagen, Westf. [82039]

In unser Handelsregister A ijt heute unter Nr. 991 die ofene Handelsgesell- j \haft Scunnefelder 1:. Peiffer mit dem | Sie in Hagen (Westf. ) eingetragen | worden. Perjönlich hastende Betellschafter | sind die Kaufleute &corg Sennefelder und | Otto Peiffêr, beide zu Hagen (Westf). | Die Getellschaft hat anm Diärz 1919 4 begonnen. Der Ehefrqu- Kaufmann Georg | Zennefelder, Toni geb. Scbäpers, und der f jefrau Kaufmam Otto Petffer, Maria }

3 5

ach.

(fl

Burringen, beide zu Hagen (Westf),

1 érteilt.

agen (Westf }, den 10. März 1319. Das Amtsgericht.

(&zelp1 fnr D

_- E D R

facen, Westf. [82040] In uner vandelsregister. A Nr. 441 ist! beute bei der Fiuma Fr. Hahue Nachfg., Hageu, folgendes eingetragen ! wo!deu: Das Ges{häft ist dur Kauf in dén | Bisig der Gheleute Kaumann Ferdinand neiwmwald und Auvguite geb. Marlin, beide zu Annen, mit Attiven und Passiven | übergegangen und wird von thnen unter unveränderter Firma a1s eine offene Hande égesell'Oan mit dem Sike in Hagen i, Weftf. roeitergeführt. Diek

S RE H A iz U U GBeséll]caft ‘bat am 1. Vat 1916 begon- }

yer)önlich

[§2030] j 4

e L E R

Hadersleben, Schleswig. [32034]

In das hiesige Handelsregister A ift heute bei der Firma Sachs & Deißelberg in (Nr. 232 des Registers)

| \ s R E , I nen. Der Kaufmann. Hermann Stetnberg tn ?

Ld 4a, E R E S, E A A c ch5 1Treftung der VeleWczatt ermachtigt î

Wagen, Wos.

Persönlich Haftende Gesellschafler | 1nd die Eheleute Kauftnann G Reichwald und Auguste geb. WVêartin, beide zu Annen, von denen jeder zur!

ift. f Sagen (Westf.), den 11. März 1919. |

pg A M R, Das Umtsgericht.

[82041] In unser Handelsreglster B Nr. 182 ist heute bei dei Rheints{ch: Westfälischen Immobilien - Gesellschaft mit be- 1 schränkter Daftung zu Hagen (Westf.) folgendes eingeiragen worde: |

Un - Stelle des Kaufmanns Kurt Senf zu Hagen ist der Kausmann Rudolf Get- lenfuchen zu Hagen zum Geschäftsführer bestellt. i

Hagen (Westf.), den 12. März 1919.

Das Amtsgericht.

Waigerloct. [82042]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Värz 1919 unter Nr. 41 die Firma A. Kübler Coutmissiousgeschäft in Stetten bei Haigerloch und als deren Inhaber der Kaufinann Albert Kübler von da eingetragen worden.

Haigerloch, den d. März 1919.

Das Umtsgericht.

Walle, Saale. [81735]

In das hiesige Handelsregister Ubt. A Nr. 2649 ist beute die Firma Carl Dahlhelm mit dem Siß in Halle ein- getragen. Inhaber ift der Techuiker Carl Dahlhelm in Halle.

Halle, den 5. Mär: 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Falle, Saale. 1.736

Sn das hiesige Handelsrogister “Abt. A Nr. 865, betr. die Firma W, Schmureil, Halle, ist heute eingeiragen : Der Kauf-

mann Rudolf Biermann in Marburg ij, In das Handelsregister Abt. A ist Protina erteilt. beute bei der unter Nr. 973 „elngetragenen Gießen, den 4, März 1919. offenen Handelsue) Uichaft In t1ma Je He!sisches Amtsgericht. Neumann in Gotha, Zweigniederlassung eee f der min Werliz:1 n PDauptnteder- Glatz, [82021] | lassung, eingetragen worden:

In unferem Handelsregister A ist die unter | Der 1 | Nr. 216 eingetragene Firma „Bugust | Berlin-Schöneberqg ist in die Gesellichaft | Teuscher, SeilerwareufabrikationundD | alz haitenter Gesellschaster Haudlung vohleinener Waren in | einget: eten. E Gla“ am 5 März 1919 gelölcht worden. | Gotha, den 10. März 1919.

Amtsyerichi Glas, j Das Amtsgericht. 3. B. Glatz. : [82022] | Grenzb ausen.

In unserem Handelsregister A ist die unmer) Jin hiesigen Handelsregister Abi. A Nr. 285 eingetragene Firma Walther | Nr. 84 wurde beute zur Firma L. Hoffmann in Glag am 5. März 1919: Knuödgen îin Ransbach einget1iagen : j gelöscht worden. l | Durch Ge)ellschaftsverträag vom 1. Januar f

Amtsgericht Glag. 11919 ist die Fuma in etiùe Kommandit- toll haft 11tmaewanbe MODTRC Bill eint et! Gmünd, Schwäblseh. [82023] | gcHMaft umcewandelt warnen Ectniger }

In das Handelsregister, Abteilung fr O “t Az V R ml Einzelfirmen, ist heute cingetragen wbrden: j P Leba, eg die Gésellfchait {ind

„Die Firma Carl Fisex je. in{] Fommanditisiän eingetteren: Die feit-| Gmünd: Juhaber Gari Fischer jr. in | g, E ble Gt Bs 2 ndért Vofbhan i Gmünd. Bijouterie. Werkstätte. O tet “s "& usb A L

Den 12. März 1919. R Sti e N G f lat A M

Württ. Amtsgericht Gmünd. [20 Sehe 18 ba E Amtsrichter Nat h geb. | Grenzhaufen, u S März 1919. Gnesen. [81730] Ami1èegeriht Höhr-Girenzhaujen.

Jn unser Handelsregister A ist bei der | Gros [82031] unter Nr. 150 eingetragenen Firma Kaxl | Auf Blait 469 des Handelsregisters, Bebia an Pg 1910 Sn pon d die imo Emil Dils, Poss

Amtsgericht Gnesen. ¡kartenversand, in Großeuhzin, ift t Wai { heute eingeiragen worden: Die Firma Göppingen. [82024] | ist erlo\chen. :

Im Handelsregister wurde heute ein-| Aintsgeriht Großeuhaiu, am 7. März getragen : 1919.

A. Im Register für Einzelfirmen:

1) Bei der Firma „Paul Hilbig“/ in Kleineislinungen: Die Füma ist nach Umwandlung in eine G. m. b. H. und i Gintragung der leßteren im Handelsre- Hadersleben gister von Stuttaart Abt. für Geiell- | eingetragen : E A O: \chafisfirmen Bd. XX1 Bl 22 erloschen. { . Dem Kaufuann Carl R aa B. Jm Yegister für Gesellschaft sfinmen: | Hennig in Hadersleben i1t Prokura erteilt.

2) Bit der Firma „Gottlob Gaißert ; Hadersleben, FUC2. Viûaz 1919,

G. m. b. H.““‘ia Boll: Das Amtsgericht.

Ne P oon di es RIE ed t ers ! remer T na I V | madersleben, Schleswig. [82035] 1

3)’ Bet der Firma „G. Kunge“ in! Ih das hiesige Handelsregister A ist | Göppingen: heute bei der Firma Hans Grau, |

Die. Piokura - des «Karl Nölle, \ Kauf, Maskinfabrif „(CInh.- Haus og :Aage | manns: in Bochum, ist erlos(hen. | Gram) in Woycus (Nx. 186 ‘des Re-

Den 8. März 1919. ¡aister8). eingetragen :

Amtsgericht Göppingen- t A ist in Brödrene Bran

C [ e . : Sandgeriorat DoPEre r, I SAbe@leben, ben 11. März 1919. | Görlitz. / [81731] | Das Amtsgericht. j

In unser Handelêregister Abteilung A : S 4 ist am 7. März 1919 únter Nr. 1578 die Maderstoben, Schleswig. [82036] Firma Erwin Koslanosfi in Görliß Umd als deren JIkhhäber - der Jicställateur Erwin Kolanoski in Görlitz ingetragen wördèn.

ist heute unter Nr. 43 die Firma Kalk- fañdsteinfaLriklen Union” tit be- ç T t Gr nt schräntter Softung in Woyezus cin- ! geiragen worden,

- Aimi9geriht GCövlig. gei E

\

mann Walter Morche in Halle ist in das Geschäft a!s per}bnlih haftender Gesfell- schafter eingetreten. Die Hesellichaft hat am 1. „Varz 1919 begonnen. Die Pro- ! kura des Alexander Schmeil ist erlo\chen. Halle, den 8. März 1919.

Das Am18gericht. Abt. 19.

Falie, Saale. 81737] | In das biefige Handelsregister Abt, A

: Nr. 2128, béir. die Firma Paul Ber- Hans Lötscher.

¿vam, Halle, ist beute eingétra. en: Dem

In das Handelsregister Abteilung B Gurt Tuinks in Halle ist Prokira erteilt. Z. L, Bernftein.

Tie Protura des Dtto Saa ilt lo. j Halle, den ‘8. Mp C979. |

Das Amtzegericht. Abt. 19, :

T

| IRalter Neotc o

ui Großhandluna aller Art. Dem ___. ¡Gesamtprotura erteilt,

__ [82038] | meinschaftlich die A Nr. 990 ist Kessenich{h zu |

¡ geiragen rooiden. ¡ j

\ j F j

j Nr.

R E

m hiesiaon Hanvelsregiiter Nr. 25836, betr. U ofene saft Salleschs ilm ompaguis Langenbecin 4 Co., Halle, ist beute eingetragen : Die Gesellschaft ift aufgelöst. D bisherige Gesellshafter Wilhelm

4 or hrähort ch4 LTIBYCIT( t 1 577 A0 Sor C Gui A L'CE

non b

82043] K ÁÀ

L ngendein ijt Inhaber

UWiEHNGA, Halle, den 8. Das Amt8gericht.

März 1949. g Abt. 19. [82044] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2 die Xtrma H. Vaul Bei ÄAvmaturen, Fábrik- & Bevg-

O ote

“lw; D.

an

He Ta v

; werk8bedarfssartitel aller Art, Halle,

: 117 L114

beute eingetragen: Der Ingenieur at Geschäft als persönlich ZBeillichafter €inge treten. Die Fiuma i S. Vaul Beige geändert. Nr. 2653 des Handel8registerxs Abt. A. Im Handels» register Abt. 4 Nr. 2653 it terner ein- Offene Handelsgesellschaft S. Paul Beige, Halle. haftente Gesellschafter sind Kaufmann ul Beïge und Ingenizur Walter Beige, in Halle. Die Gesellschaft hat am

1 j E 2 Q” 4 (7.2 15 j l. ebruar 1919 begonüen. Sie ift eine

Daf

E dls aelragen :

Bergwerktêbebatfégegenfsländen Walter Frotch und dent Paul Eichstädt, betde in Halle, ift derart Daß lte nur âes GefellsGaft vertreten Tonnen. Die Firma war bisher H. Paul Beige, Armaturen, Fabrik- und Betg- wertêbedarfsartifel aller Art. “Vergl. Nr. 2272 des Hantelsregisters Abt. A. Haile, den 12, März 1913. Das Amtsgericht. Abt. 19.

[82045] Handelsregister Ubt. A tr. 26594 ist heute die offene Handels- esellschaft Paul Hoppe Co. mi! dem Z in Halle eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter find Holhändker Paul Hoppe und Kaufmann Paul Günthëér, beide in Halle. Die Gesell]|haft hat am . Marz 1919 begonnen.

Halle, den 12. März 1919. Das Amisgericht. Abt. 19.

Halle, Sacie. [82046]

In das biesige Handelsregtfter Abt. À Nt. 2655 ist heute Firma Alma Püägtzold mit dem Siß in Halle eingetragen. “Jn- baber ift die verwitwete Kaufmanusfrau

ile, Saale. Œn das L305

¿ 100 N D LULCIUIC

P

g

1B

i Alma Päßtold, geb. Päßold, in Halle.

Halle, den 13. März 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Walle, Saale. [82047]

In das hiesige Handelsregister Abt A

29586, bur. die F11ma Salssesche

«ilm Gompagnie Langenbein & Co,,

Halle, ist beute eirgtracen : Dein Georg

¿Fôriter in Halle ift Prokura erteilt. Halle, den 13. PVéârz 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 19. A bre. [82032] Eintrogungen in das SauvelSregisftex,

1919. Marz :8.

Aug. W. Müller & Co. Persönli{ hattender Gesellschafter : August Wil- helm Müller, Hauêmakler, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen

Kommanditisten und hat am 1. März

1919 begonnen. / erteilt an Richard Carl

Prokura ist Ertel.

Ürthur Schult. Inhaber: Arthux Karl August Schult, Kaufmayn, zu Hamburg.

Nobert Liebermauu. Inhaber : Dipli- Ing. Nobert Liebermann, zu Hamburg.

Hceittrih vou Drathen. Inhaber: Claus Heinrich Victor von Drathen, Kaufmann, zu Hamburg.

Böktemaun & Niecken. Gesellschafter: Friedrich Carl Bökemann und Hans Ehtristian Ludwig Niecken, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handel8gesell\haft hot am 1. wrärz 1919 begonnen.

Die Gesell\ha1ter vertreten die Ge- sellschaft gemeinshaftlich.

Albert Verold. Inhaber: Friedrich Wilhelm Albert Berold, Kaufmann, zu Hambung.

Prokura ist erteilt an Dr. jur. Her- mann Karl Arthur Willy Berold.

Gebr. Goldschmidt. Diese ofene Han- delsgesellshaft ist aufgelöst worden ; das Ge1chäft ist von dem Gesellschafter Friß Gold\chmidt mit Aktiven und Pa!siven übernommen worden und wird von ihm unter unverändertec Firma forigeseßt. :

Emil v. Khuon. Protluxa. ist erteilt an Johann Hinrich Rief.

Die an F. W. G. Sas Prokura ist exlof{en.

J. H. Ahmliug. Diese offene Handels- getellichait ist autgelöf#t worden; das Geschä!t ist von der Gejelschafterin erau Neinecke mit Aktiven und Paäs- fiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortge'ett.

I. &F+ Grohuert. Diese ofene Han- deisgefellschaft ift aufgelö|t worden ; das Geschäft ist von dem Gesellschafter P. F. Grohnert mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt

erteilte

L Prokura ift erteilt an Alfred Wilhelin Striepke.

Das Geschäft ist von Geo1g Knopfmacher, Kautmann, zu Hamburg, übernominen worden und wird bon hl unter unveränderter Firma fortgeseßt.

ndelsgesell- ' S.

Persönlich j

Les 0 É s l. mt in Tui En, Apparaten, |

Prokura ist erteilt an Ehefrau Frieta

Knopfmachex, geb. Cohn. ; H. £. SYupp. Der Suhabæ ®* H. T. Schupp if verstorb: n ; das Gesczäft ist von Johannes Eduard Schupp, Kaufmann, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgeseßt. ¡ C. H. F. Müller. Prokura ist erteiit

an Kurt Waldemgr Meiten. i: Wichmann «& PickenpaÆ. Gesell- chafter : Heinri Jonny. Afred Wich- mann und Gerhard Heñry Bartold Pickenpack, Kaufleute, zu Hamburg. 4A a

Die ofene HandelsgeseUfschaft ant 1. März 1919’ begonnen. :

„A B C“ Auto-Betwiebs:Compaguie nitt bes{räukter Haftung. Der Siß der Geseliscatt ist Samburg.

Der Gejellschasisvertrag ift 1. ‘März 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung s\owie- der An- und Verkauf

j von Kraftfahrzeugen aller Art, die

| Rebernahme von Vertretun, ender Auto- brandhe und der Abschluß aller biermit im Zusammenhang steheaden Geschäfte, insbesondere auch «die Bsteiligung an gleichen und ähnlichen Nuteraehmungen.

Das St1ammfkapital -der Gesclischaft béträgt 6 31 000,—. i

Sind mehrere Geschäftsführer vor- banden, so fiud. je zrvoi: Geschäftsführer oder ein Gefchäftsführer und æœiu Pro- furift zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer {wmd die Kaufleute : Oscar Seckel und. Frauz Ludwig Rath- \check, beide zu Hamburg.

Ferner wird betanntgemaht: Die Bekanntmachungen der -Ge1ellschaft er- folgen imm amburger Fremdenblatt.

Norddecirtsche Fishhandelsgesellschaft uit beschräufkter Hafiung. Der Siz der Geselischaft ist Hamburg.

Der Gesellschaitsvertrag:ist am 3. März 1919 abaës{Glofssen worden.

Gegenstand des Unternehmens tfi der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art. Zunächst soll jedo nur der Handel mit Fischen und mit Fischereiprodutten sowie die Fischverwertung betrieben iverden. /

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 100 000.—

Geschäftsführer sind: Peter Hinrich Johannes Koch-und Aëthur Afcher, Kguf- leute, zu Hambürg ; sie sind nur gemein- schaftlich zur Vertretung der Gejellichaft berechtigt. :

Ferner wird befkanntgemackcht : Die BekanntmaGungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen NReicheanzeiger.

März 10.

Hermann A. W. Schünemany. Jn- habèr: Hermanni “August Wilhelm S{hünétnann, Kaufmann, zu Bremen.

Georg A Goerif{ch. Jnhaber : Albert Emil Georg Goertif{, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Knoop. Inhaber : Iohann Erdmann Wilhelm Knoop, Kaufmann, zu: Hamburg.

Prokura ift erteilt an Andreas Jo- hannes Georg Knoop.

| Dr, Liebe & Co. GesellsWafter: Dr. Arthur Lehe, zu Ludwigslust, und Georg Heinrich fmann Neubert, Kaüfinann, zu Lamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat an 1. März 1919 begonnen.

Der Getellshafter Dr. Liebe ift von der Vertretung der Gesellschaft ausge- \{loffen.

Lisette-Likör & Cacaostube Jörss «& Hailbrounner. Ge1ell\wafter: Paul Udolph Carl Jörss und Paul Hail- bronner, Kaufleute, zu Hamburg.

Die ofene Handelsgefellscha|t hat am 4. März 1919 begonnen.

ist

J. Brauu., Prokura

Jarnes Braun.

Die an J, D. C. Braun und: D. L. Krouun erteilte Gesamtprokura ist er- loschen.

Johannes Lemen. In das Geschäft ift Johannes Martin Friß Christian Wulf, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge- sellichafter eingêtreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat aar 15. Februar 1919 begonnen und seßt r unter unyeränderter Firma fort.

Die an Frau Lenzen erteilte Prokfuca

ist erioschen. Otto Helmke. PrŒckura ift erteilt an

ant

erteilt an

geb, Behrinann. Paul Löwenthal & Co. Die an N. W. Bot exkeilte Prokura ist erloschen. Witkken & Co. Das Geichäft, ist von Paula Marie Schlee, geb. Bartels, zu Hamburg, Übernommen worden und wird von thr. unter unveränderter Firma fortgefetzt. E

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhäbers sind nit über- nommen wörden. Hass & Dünun. Gesells(after : Peter Conrad Friedrih Hass und Carl Georg Johannes Dünn, Viöbeltabrikanten, zu VeBie of Handeksgesell\{

le offene Handelsgesellschaft hat am

7. März 1919 begonnen. Grof Wäschorei- Gesellshaft mit be- schränkter Haftung vorue. Gustav Scifert. An Stelle der au8geschiedemen N. A. Laftig und F Meseriß 1st Aôred Eduard Héttnann Harder, Kaukmann, zu Hamburg, zum Geschäftstührer bestellt. Ginkaufsgesellschaft für Holsteiner Wurst- uud Fleischwavren mit be-

schräukter Hafiuug. Die Liguidation

Ehefrau Emilie Wilhelmine Helnke, '

4 f

ift boendigt und die Firma sowie die Zur Vertreiuug find Jahn und Wade-) Norähausen. E REpTLofngnis des Vguidators er- ¡vi smn

Hamuar «& Eo., Vescllschaft mit kezonnen. Neudautn, den 24, Februar 1919. | Dag Yrnttgericht.

beshr&äunfier Saftuaug. Durch Be- j {luß der GeselliGafter votn 5. März | 1919 ift der Getellichaftävertrag geän- dert und bestimmt tworden, daß jeder | GBeiGäftsführer allein zur Vertretuug ! der Gesellslast berec@tigt ist. s Die an ‘H. D.. J. Kaeesc erteilte | Prokura ist erloschen.

Hamburger Naheuugsuittel-Fudu- strie Gesellschaft mit beschrautter Haftung. Durch Beschluß der Geseltz schatter vem 13. Jaguar 1919 ift der S9 des Gesellichafisvertrages nad; aßgabe der notariellen Beurkundung geändert worden.

__ Der Geichäftsfühxer Cleimeut ist aus feiner Stellung ausgeschieden.

Sicfke & Milde. Gesellshäfter: Wil- belm Johannes Otto Sieike und Kurt Theodor Franz Milde, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellfhaft hat am 21. Februar 1919 begonnen.

Albert Buchholz. Inhaber : Albert Buchholz, Hamburg.

Carl Toepfer. Jubaber: Carl Julius Adalbert Toepfer, Kaufmann, zu Ham-

Gustav

Kaufmann, zu

Ug. Leopold Jfieuberg & Co. Diese ofene Handel8gefell|{aft ift aufgelö worden ; das Geschäâit ift von dem Gesellschafter Louis Lorjs mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird bon thm unter unveränderter Firma fortaesett. Möllex & Ulbaek. Jn das Gefchäft ist Iosef Gerhard Stendahl, Kauf- mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. 4 | Die offene Handelsge“elshaft hat am 1. März 1919 begonnen und féht das Geschäft unter der Firma Möller & Stendahl fort.

Hans Godeurath. Snhäber: Hans' Friedrich Wilßelm Godenrath, Kauf- mann, zu Harburg.

Jaroslav Kafpar. Bezüglich des Jn- habeis8 ift dunh einen Vermerk guf eine am 3. März 1919 erfo1gte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen

worden.

Seidel & Co. Der Inhaber Zeidler ist verstorben; das Geschäft ist für MNechnung des Nachlasses unter unyver- änderter Fuma fo1itgesetßt woxden.

Das Geschäft ist von Albert Quast, Kaufmann, zu Hambuxg, übernommen wotden und wird von ihm unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Die im Ge\chäitsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Got derungen find nicht übernommen worden. i

Salzmaun & de Laffolie. Gesellschafter: Osfar Salzmann, Kaufmann ¿u Altona, und, Wübelm Alexius de Laffolie, Hof- photograph, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesells@aft hat am 1. Mä1z 1919 begonnen.

Bezüglich des weiellschafters de Laf- folie ift durch einen Vermeik auf eine am 28. November 1908 erfolgte Cin- tragung in das Güterretsregi|ter hin- gewiesen worden.

Amtsgericht in Damburg.

Abteilung sür das Handelsregister.

Malculn., j (790711 F user Hanbelérecister ist heure unter Nv. 243 die Firina Seruinanun Wiefe mit dem Sih in Gielow und der Kufmann Herman: W'ese în Giélow ais Inhaber eing*trogen worden. Maichim, dea 1. März 1919, Medi.-Shwer. Amtsgericht.

MoSsKan. [32149]

Fa unfecem Hande!sregtster Abteilung A tft am 12. Viârz 1919 bei den irmen:

8. Nr, 192: „Blaswerte der Staydes®- berrschaît Muslan zu Jämiliy Graf Arnim“,

b. Ne. 36: „Muskauer Papierfabrik Graf Train“,

c Nr, 197: „vermannu raf Urnuim- fes Dampfsugewerk Wieißnafser“,

d. Në. 198: „vermzun Graf Wenttt- {es Kol:eutweik uud Briketefabrik @Srube Serwmanu““

der Fiduerfcminßbesßiter Dr. jur. Gräf Adolf v. Arnim auf &#chloß Müiatkau als alleiniger Fahaber cingëtragen.

Lte uvtr c géramte Firma ift fu «Adoif G af Arumm’sches Dampf. fügewert Weistwassee“, die uner l agene firma in „Adolf Graf Kruimi’ ies VCobleuwerk un Brilétt- fabr if Gabe Hermann“ g ¿-dert. Die neuen Firmen sd em 12. März 19819 unter Ne. 209 und 210 des Handels- register5 Abteilung eti getragen.

frat9geriht Muskau. Neumburg, Donzu. [81745]

Bayeriiche Vereinsbank YHiwuetg- stelle Schrovevhauica unck Banerisde iBeueinövan? Piltale ODeiingen.

Das fellyeitr:itzen-e Vorstano8mitglied August Bauch, Direktor in Véünchen, {f zum ordentlichen Boistands8nitglied betellt,

Neuobig a. D., ben 3. Wri 1919,

Amtsgericht Ne„iste rgeriht.

Neudamm. [82153]

Die untex Ne. 21 unsers Hanoi[2- | r'gisiers A eing’irag-ne Firma G. R. Vau in N-ubamm ist ofene Handels gese Watt gewo! heu, i

Ses-fisätter And: U) tie Witwe Mar- garete Piel geb. Jahn, 2) der Fau?

U A O EEEE T TI R E ER A

ber

\{wedz

führer Kau inann Kal

Neudamm. 5 Ja unjer ‘Haändéltregiiter A ilt bêute ¡ unter Nr, 123 die Firma „VBaul Roenig“ in Newzpazmm und ale derea Inbaber dêr Hoteldtfitzec Paul Koenig in Neudamm etnaectraiea1 wgiden,

Neudamm, den 24. Febrüar 1919.

Das Ansgericht.

Neudamm. In unjèr Hande!3register A ift b-uté itnter Ne. 124 dle Firn. a „Auguit Ther- aß“ in Neudamm uad als hater der K.ufmann Auzujt, Therkct tn Neudawm etngetragen wo: der. Neudamm, den 7. WMätz 1919.

Das Nu tsgeitcgt.

Kaufmaun

SEUONnRLAS, Far.

In das Handel: rezijter A Firma D. S&uieder & Eo, ofene Pandelsg-jellichast in Nordhorn, b:ute eingetragen, daß der Kavfagnn Heinrich S@hateder _în., Glhexjeld Gesellschaft zwishen defjen alleiniger Exbin, Witwe Hetarich Swbnieder, Berta geb. Heismagun, ia Elberselo und dm iußaber Karl Shniedec fortgesetzt it, vaß und wzabiifant S@Hunleder ta Nordhorn tn di- Besellichatt als periönlih haftender Gesellschaster ein- getreten und die Witwe tes Kaufmanns Heinri Schnieder, Berta geb. Heitinasu, iu Elberfelv aus der Gesellschaft ans gesieden ist, daß fernec dem Betricbs- lelzer Gustav Motthes in Nordhorn und bem Buchhaltee Kurt Liebshaer daselbst Gefamtpyrcotitra erteilte t.

Neuenhaus, den 10, Fébruar 1919

ift

peiftorb

Vas Bm tsgertcht.

Neuenhaus, Ham. In das hiesige Handelsregister téliung B ift hzute bet der Firma V. Rawxe «& So. 6. m. b. H. tn Norb- Haun folgendes eingttiogen worde: H ‘Bweigniederlafsung ta WSerlin ift gelöst. Neuenhaus, den 10. Februar 1919.

Das Amtsgericht.

A enn LEE U A E E E R E R EI:

Neuenhaus, iam. Jm htesigen Händelsregisier Abteilunz À Ner. 110 i heute elnzettcgèn : Die Firma Sarl Bu n Nenenhu8 und (8 Sue haber tecselben Kaufmann Carl Brill in MNeueulaus. Neuenhaus, den 16, Februar 1919.

Das Amtsgericht.

NVeulkalderaleben.

Ja vnferem Hantelsregliter B ist heute bit der unter Nr. 1 eingetragenen „Neiu- halheo&iceber Wiseubahngejs: Isa“ bletfelbit f lgenye8 eingetragen worten: Die Beitcetunagsbefugn!s des Gise- bzhn- ¡vtiekto:s Bernbard Bacstein zu Blin ift burch desen Tov erlofhe=s. hald-nslever, den 7. März 1919, Das Amtêgetcht.

Neumünzter, Gitztregung in das Handelsregister an 4 3, 19 bei der Firmx Sebrüher Wis bear in MKielt Der Mitinhzber Jef Andersen ft durch Tod am 19. Brz 1905 ous rer Ges ll’{haft augescchteven, Zweignteder!afsung n Neumüuster durci Beschiuß der Gefell:czaziter aufge- BoDta,

Amtsgericht Newumüuster.

Soumünator.

Eintraguna in das Handelsregister am 8, März 1919 „als Fnbebor der Firma Soinrich Deydorn in Neumiüusteë der Kaufmaun Gerhard Christtan Stuard Ahbl- _Neumlinfter, Vazrothea H1ydorn, geb. Hamann, Ia Neu» | münster t Prokura erteilt.

in

Der

Amt2gericht Neumünster.

Nowselz, Or.

F unserem Handelsregister Abt. A tit hente unter Nr. 147 vie Kaiser, Neusalz a. Odep, und als deren Fzhaver der Spediteux Sertard Kaiser in Neufaïz (Oder) elnge!ragen worden. Amtágeri@zi Neal a O, 8, 3,1949.

Nouatadt a. tuevucecrgo. (82163)

In das hiesive Handelsrceg!fter Abt. B ti uñter Ne. 22 zu dèr Fl: mz: Laue é Petumeyerxr §. m. b. H, in Mazrdels. 16h heute ‘olgendes etngetkazen worden :

Die Gescll chaft it duch Bres&lß der Ge\ Usch2ft: versammlung vem 15. ferruar 1919 aufgel8!t.

L'quizgioren sind die felh:xen Geschätts- 3 Lwue n Mandeldich in der Wiek Nr. 54 uad 1 P-lgmeyer in Manvdels loh inder Wik Ne. 60, tet in Han- nover, Schnetiderberg 10. ,

Neustadt a. Rbge. dèn 6. März 1919,

Fabrikant

trma W

H=mann

Das Amtagerticht.

den 26

Norähauweri. Fa dem Han ß. Mäiz 1919 b

getragene

Frau

Neutomfisechoi. h Jn unser Ftemenreg!ler ift beute fol- gendes ein tazen, daß der Fähüber der œirma- Wlexavder Maevnel jetzt ‘ber Kaufaann Richard Maeanel ist. verri!weten Maernel, geb. Günther, in Neutemisghel lt Prokuxa erteilt. Amtszericht Neutomischel, Febcuar 1919,

Kaufcmnanu

delgregtsier A

reren In-

B, und yar jeder allein bere@tigt. Die Gesellshaft har am 1. Mat 1913: s. März 1919 bei Vir. 13 -- Nort-

j

[§2154]

[82150)

(82157) bet dèr

en. die

Pèit Fit

[82158] Ub-

Die

(82159)

[824158]

Mezi-

{82160]

Die

ift

[8216t]

Witwe ?

[82162]

eryaud

[82164]

Dex flara

mert worden:

[82 Ja das Handeksregisiex V ft am hôöujex Aciieubrauecrei, Aciieugesell- | schaf zu Norvharn sen eingt traut, ! Daß cer Kaufmann Yast Sifiraufe am | LAprtil 1919 aus dem Vaorjioriee äus-

; [eheidèt uno an feiner Stell? Pon êfetent | Tage an der Kaurain Dun SBnau)e

zu Nort hausen ¿um Woistandörgitglted bt- stellt ift. , Amtsgerißt Nordhousen.

ÆXordt: anseR. [§2167]

In daa Hante!eregister A tit am s. arz 1919 bel Nr. 111 Fitma A. Seimor Schulze ¿2 Noxdhausen eingetragen, daß der Kausmann Witheim D.il p14 BVorbhaujen ia tie am 1. J14- zugr 1919 LFegränvete offene Handelt- gescll’{hajt als pzaséglih haftender e felis@after eingettelen, und ver Ueberggng der ia dem Betri-be tes Geichärts be- arünteten Be: bindliGfeitin auf die Ge- telidart auêg-schlofen ift.

Amtogeiicht Noëdgau'en.

Nordáhangen. {£2168}

In das wandelsreglitec A ist am 7. 1919 unter Nr. 675 die Firma „Fe fstallatiouSgeschuüt Julius Fricde“ mit dem Siye zu Nourbhausen und als deren Jahaver ter Kaufmann Fulius Frisde zu Nordhausen eingetragen. Gleth- zeilig ift etngetragen, daÿ vem Installateurx Vary Friede zu Nordhausen Prokura er- teitt ift.

Axt3geri&t Novbharisen.

Gderberg, Mark. [82171]

In unser Pande!sregister Alteuung A Nr. 23 ifi hiute bei der Firma A. Merfchet MRazössezmükile bei Ebersäwalde die Ftimei änderung A. Mer schel, Ragösex- ous Weitlager Mühtleuawerke vet Shrrêwatlde uad feraec eingeiragen :

D:m Kaufmann Alfzed Merschel zu Nagösermühle und dem Kaufmann Oito Kletaau zu (Sherswalde 1 derart Profura erteilt, ‘aß sie nur çgemeinschastiih zur Vertretung befugt stnd.

Odexbexg i. Maxk, den 7. März 1919.

Das Umtsgeriht.

@Menbuxrg, Baten. [82172} Haazvelsregkiierzeutiag Abt. A 2h. 1 O3 24 —- Firma Sehriider Bernard in Offanbach a. M., Zweigniederlaffung in Offeubaxrg —: Kansmann Péaurtiu Schneitec in Dffenhach a. 6, und Kauf- mann Dito Christlieb tn Regeneburg find as pertönli bafteode Gesellschafter ta die Gesellschast eingetreten. Die. denselben erteilte Prokura ti e:losten. Offzruburg, den 8. PVéärz 1919, Arntsgericht.

Whlag. {82173}

In unser Handelsregiiler Abteiiung À

ist bei der uuter Ne, 38 eingäträgenen

Firma „Louis Zobelà Nachfolger,

Siegfried Giujer‘“’ ju Ohlau heut? eirt-

getra.en worden: Vie Firria ift erloschen. Ohlau, den 4. März 1919. Das Amtégerict,

Ohlau. {82174} In unser Handelsregister Abt, A ijt hêute bet der unter Nr. 99 eingetragenen na „arl Arenus:l, Saßabesti Suneftine Verei“ vermeilt worden: Die Geselschaterin Frau Ernestine Keeufel it am 1. Januar 1918 aus dex GeselsWist autcelczieden, Die Fitma ïaut-t nunmehr „Kari Neeusel, SöHaue, Johaber Aifxou und Artur Freujel“. Ohlau, den 7. März 1819, Das Arotügerit,

Oonaa. [82175] _Ja u"osftr Handelsregifier Abteitung A ift hzute bei der unter Nr. 112 eingetra- genen offenes HandélsgeselllGaft Friedrich Huver, Thiergarten bet Ohlau, ver- tf Den Kausfleuwen WMorx Whrhard®, wohnhaft in Oblau, und Eticy Timm, wohubaft ta Ohlau, ift gemnein- schatil@ Prokura (Selsamtprokuara) erteilt. Ohlau, 10. März 1419. ; Km 8geri@t,

E ees A t Are

OIhermhkau. [182177]

Ja des hiesige Hande!sregtfler ift beute auf Blatt 146, die Firma Robext Lehuert in Olbernhau bete, eln getragen worden :

1) Dix Litherlco Jobaber Magnus Bodert Lehnezt in Olbernhau if ausge seben.

2) In bas Hande!tge\@#&t find ein- aetreten: a. dezr Betilebsöleitex Paul Nichbard Lehnert, b. der Dee ens E Mobeit Lehnert, betde tin

(b-rrhau, als pesönlth Hastende Ge- sebshafter.

Die Giselschaft hat am 1. Jaguar 1919 begonnen.

Olbexahau, den 28. Februar 1919. Das Amtsgertcht.

GIpe. [82178] Sn unser Handelsregister Bst bet der unter Ne. 11 -elngeträgenen Aktieng sell, schaft Bürgerliches Veauhaus in Olpe beute folgendes eingetragen: | Das alleiniae Borsiaedsmitalied Josef Kemper in Olpe t aus d-m Verstande | ausgeschieteo. Aa seine Stelle t der Kausmann Jofef Jmmekus in Olpe be-

it:lit worden. Joßann Elberfeld,

[#2165] {i am

nan Dt'o Jab7, 3) der Jng-nievr Paul zu NordHoulen gelö! worden. Amtoegeri§t Nordh(uf n.

Watew!g, säutli{h hier. ¡

Dem Kausfrmnänn Jo

Dortmund, Brilerwég 57 1, i Prokura ertetlt und jwar {n der W ise, daß det selbe: crmähtigr tit, die Firmä gémeétn-

ie uer Nr. 642 êin- \chafilih mit den eisletatzen NBotstauts ima „Ferbtiard Röhn“ mitólies Aösef F@nkur za tet

hnen. Olpe, den 28. Februar 1919, Das Anttgerichi.

166) ;

loffen.

i Persönlich) haftende SeselsYazfter sind der

Olpe. [82179]

Fn unsér Har delsregifier Abteiluxg V ist bet der unter Ne. 15 eingetragenen Firma Arheiger & Co G. m, b. Þ. in Dipe folgendes eingeiragen:

Der Kzutmann F143; Gurrüierädach und dir Baum lênißesiter Zoe Frits daus sud uit mebr Descä1tsführer ; alehiiger Cjej@d'taiührer if die Frau Liddy Arhelcx, geborese Nierdél, in Olz-. Ler Gesell Yattäverixag vom 15. Vary 1913. ist vaßin atänbezt, haß die Gejell- sWaît durch rinen Geschäftsführer oder dur cinen Prokurtsten vertrelen wird. Oipe, deo 28. Februar 4919,

Das Azytsgerit.

DIpe., {821801 In unser Handelsregister AbL À ist unter r. 22 bet der Firma GSiii Deimel in Dle heute etngetragen : Plletutger Inhaber it ber Kaufmann Fm! Deimel in Olpyz. Otpe, deu 4. März 1919.

Daz fmitgertät.

O9ppeole, h (82481) In unser Hanzeisregifster Ast, 4 tft bei der urter r. 390 eingetragenen Firma Kroll Æ otar brute folgenres eingetragen worden: Jn Guttentag tfi rine Zwetgniebe&lafsung ercitet. Amts- geriht Oppeln, den 11. März 1949.

Ortenberg, Cen. [82182] Bet der Ftrma Patrooeuhülsentavx1Æ Wischweilex Walbivger Meushz:l Co. in Stockheita wurde in der #irmeso- bezeichnung das Wort „Vischweiler“ gestrichen, Die Firma hetßt nunmehr: „Patrougt- hülsen- Fabri? Waivdiager Meuschel «& Co. iu Siociheim. Eintraz im Handelsregister ist erfolgt. Ortenberg (Dessen), den 4. BYiärz

1919.

Hess: Amisgericht Oateraodt, Harz [82183) In das Handelsregister Abt, A Nr. 209 ift heuie eingetragen De Firma W. ©. Spillizer, Fn Deleue Epil[uec, Fveriheit bei Osterode &, Harz, und als deren Inhaber Helene Spillner, geb. Später, in Freiheit b. Diteroze (Harz).

Dem Kaufmann Wilbelm Spilluer in Feetlit bei Osle:ode a. H- ift Prokara eitel.

OsfteroLe Char), den 3, März 1919.

Das aruisgcrióht,

Osterode, Harz. (83184) Fn das Handbelzzegtsier Abt. A Ir, 10 ist bei der Firma Corxrl Marwedz:, Oftersode CSarz) eingetragen:

Dem Feäulein Emma Niezus in GClauks- thal ift Prokura exreilt,

Osterode (arz), den 4, Ptärz 1919,

Das Amtszgerichi,

Gta chan. [82185] Ja unser Handelsregister A Ne, 21 ift bei der Finna F Mitichke in Diteiachau eingeiragen worden: Die Ferina lautet’! jezi: L, S@heraberg, vocm,. Jof. ite, Dampfiägewcrf und Wau- geit, Riederlassung9ort: Otimachau. Bezichnung de8Einzeltaufmanns: Architekt Waltex Scherzverg ta Ottmachau. Der Ü-bergang d r tin dem Befriede pes Gor ichäf13 hbegündeten Verbindl-chleiten ift bet dem Erwerbe des Golhärts durch den Architekten Walter S@Gerzberg aus8ze- Amtsgeriht Dttmachan, den 3. März 1919, Stuttin, [81753]

In das Handelsr egifier A ift Beute unter Nr. 2417 eingetragen diz offene Dandelsgejellschast (n #Æiruia „A. & mt. ¿Frcese“ mit dem Sig in Stettin.

E cus

Kaufæmann RiGard Freese und dessen Ghefrau, Auguste Freeje, geb. Harbredt, in Stettin, Die Gesellf@haft hat am 1. Fanuar 1919 begonnen. Stettin, deu 12. Würz 1919. Des Amtsgericht. Abt. 5.

StoLtis, [81754

Ja das Handeléregister A ift heute uader Nr. 2418 die Firma „Conxod Foenig“ in Szettin und als heren JInhader der Kaufgiana Conrad Kaentg in Stettin «ine geiragen. (Angegebener GBeschüttäzweig: Handels3er!retungrn jener Art.)

Steitiv, den 12 PV?ärz 1919.

Las Amtsgerichr. Abt. 5.

Waldenburg, Schles. [81755

In 1 fer Handelscrgister A Nx. 321 ifi am 10. Mätz 1819 das Elö\hn der Firnia Ludwig Schott ia QOgexsalz- buitais eingeiraa-n,

Amtsgericht Wa!denvburg, Schles.

Waldenburg, tielilos, 81757) In unter Hardeltregtister A. Bd. 111 Nr./:587 ist am 10, März 1819 die Firma „vVBagl Hampel, Altwasser, und als peren Jnhabec-ver Kaufmann Paul Hampel aus Altwafser eingitrazen. Amtsgericht ldeuburg Stil. Winson, Lu. a OTTO2T In has bieñge Handélsregifter 2bt. B ist zu Nr, 6 Elekteizuätswerk NRameis- loß-Hacmfiärf, Gesenswafst mitt be- schräukier Höftuug, Rameis104, heute Folaëndes etagnktragen : N Der Geschäftetührer Kötner Wilhelm IJobmann ist aaen ön seiner Sielle ist vèx Halbböfner Hêtarih Garber5 in Ratk lslob ut See bestellt, Winsen «a. Q., B. 2 19159. Das Amt? gericht.

7) Genossenschafts- register.

Antr e, 9. A, 80762)

Sn bus Geabfferisaitoce.\iftet tfi euie

uvt-r Nr. 47 ‘der VBerstöuberger Syar-

id Dactthuskassen- Veretu, eiuac-

tragene GBenofsenf@ast mit nube-

Guter Däaltpfa, in SBerfiza-

betg cluñetrogen worbê-. Wegenttand

des Ünterdiehinens t die Béescheffurg der zu Darleßen und Kréditen an die

Mitailéder erfortertihen Seldmtiiel uyd

rie Shaffung weiterer Eioriditungen jur

Förderung der wirisch.filiher Lage der

Vlitglietier, in8hefontere: 1) ber gee

metasBafilite Baua hon YWirishasis-

bepütfnissen, 2) dle Herstéllüng und der

Abtaz ber Erzeugnisse les Tänowirischaft-

lien Defriébb und bes anbieten Ses

rwwerbesleißés auf gemeiasŒafilieReYHnung ;

3) dle Beshaffurg von Minen urd

ioliftigen Wéebratiszeceusländen auf qge-

meinde Requeg Jur mitetweijen lebetiaßung an e Mitäliéter.

Borstant emitäkiedêr find:

a. Arno F.eck, Sutsztsiger, berg, Vereinsvorsteher,

b. Rocert Nudolph, Odit- und. GBemüse- bändler, Gerttenbexo, Stellvertreter dés Verélnsvorsteber?,

c. Aibert Apel, Gutäbesizer, Eersten-

bera 4. Ernit (Fngert, SSnetder, Serslenberg, e. Oskar Küchler, Bersteigerer, Gersten-

S:rsteus

erc. Die Willenserklärungen des Vor staids erfolcen Furch mindeitens dret Mitolieder, darunter den Vorsteher oder feinen Siell- vêrtreter; die Feidbnung geihiedt in ber Weis», daf die Zeichnenden zur Firma der (Benossen|chasi odex zur Beneauung des VBorstonds ilr2 NamenguntezschG1ift bei- fügen. In diefer Form fird cu die von dex Geupssensh4ft autgthenten LBekannt- mothunges, wenn fle mit) echtlther Wirkung für bte Wenofsecihäft verbunden fein tollen, im Landwtetihaästlißen Genofsersthafts- blatt zu Neuwied ziz elassen. Die Satzung ist am 6. Februar 1919 erti&t-t. Die Einsicht der ste der Genossen ist während der Dienstisiunden des Gerichts jiedêm gestattet. Ultenburs, den 24. Februar 1319.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

M c D ¿R [81766] Im Geéenofssenschaftêregifter ist heute bei den Stelzeudorf - Weäutgenaumaer Spanr- nd Davlelusfaf n-Pereie, eingetragene VBonsfseufhaft wit un veschräutter Safepflicht zu WWenigere- auma, eingetragen worben: Än Stelie des Landwirts Hermann Sch{hüler tn Wenkgzeñauma if der Landwirt Wfred H2uhlkel in Zadelsdorf in den Voirsiand gewählt worden.

Auma, den 10. März 1919,

Amtsgericht.

ad Fyremont [81769] : Ja unser Genossensaffsregtiler Nr. 8 uit bevte bei ber landtuiztf{tafstlicweu VetxriebEgenofserschast Dagenu e. G. m. 12. H. in Hagea eindaëtragea worben : Duvrd) Besczlith der Generalyzrfanmm- lung bow 13. Februar 1919 ist bie Ges nofsessaft aufgelöst. Liguthation erfolgt durch dea Vorstand.

Bad Pyrwornt. dén 6. März 1919.

Das Amtsgerit.

E Am Er ge [81772] Unterm Heuitgen wurde im Genofsen- shaftérentfter ingetragen bei ver Firma eDarlieheuétafsenvezcio Neubruzu, eltgetragnne Geuofseutchatt ui une veschräutier Daftpfslicht“, Sig Neu- brin, A-G. Vauunach: Michael Adolf Sleußner tf aus dem Vorstand augges@teren uud für ibn beftelt: Deira, Karl, Bauer in Neubrvonn, Hs. Nr. 31. Vambexg, den 11. März 1919, Amtsgericht.

FSEentaciton, | [81775 In das Gendssen\chafitregifter tit hute hêt dex unter Ne. 16 eingeirageuen Deutschen Spaon- 1d Darlehus?afse Etugertrageneu GSenuoseuscwait uit um beshräutftzr Dafipflich@t zu Vergvor- werk eingetragen, daß an Stelle der aus dern Vorftand ausgeihed'nen Außiedlec Adolf Fasel und Paul Flöther in Bergs vorwert die Ansießler Martin Judt und Gmil Manthey în Ber( vorwerk in den orftand guwêählt find. Amtsgerichr Beutscheu, den 3. März 1919.

erti. ; [81773]

In das Benyssenlßaf Lregifer i heute eindetragen bet Mr. 120 Möbelfabrik ofruvg eingetragene Genofenschait wit eschränkter Haftpflicht: Johanu Snubdat und Albert Lomona sind aus dern Vor« ftand au3gesckdteden, Kail Schmidt in Berlin und Richzrd Nehteld in Mahl» dorf siuÿ in den Vorsffand gewählt. Berlin, den 28. Februar 1919. Amis

getichn Berlin-Veitte. Abteilung 88. [81774]

Werl. ®

i 018 GenofiensYaftsregister in heute „etngetragen bei Nr. 176: Transpoxrtgerioser- j t zu Berlin, eingetragene Gencfsen- saft mit beschränkter Haftrfliht. Her- wann Wolf is aus dem Vozustand ar8- geschieden. Henry Haak ift in den Vo -

a be

[ständ gewählt. Berlin, den 3 Märi 1919.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83, Warme [81472]

i tas Genofsenschastöregist:+ rouxrte bade ble bur Ded L „Fehrugr

; n 14 19 errichtete „Sia fauf&geuvsscuiboit

vere Fieiscure, cingettagrue Seuvosseu-