1919 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Beschluß der Generalyersammluvg des, Wx€eschop, [82993] , 11 Treppen, Zimmcr Nr. 38, Tecmin; GrÜü4beorzg, Behles, 9 C 7 ; Gemetzvligigeun Bauvereins, eiu-j Jn das Genossenshaftsiegister tit bet t anbecaunt. Das Doubueaverfalican úbez den Natlag i ee Et See ile M: Fetxragénen Gerofseyshoft mit be- der Moikere‘i-Geaofic4scha?: in Wil-} Verlin LiBtenberg. ben 5. März 1919, | des anm 16, September 1918 in Grüäg- | beträgt 209,40 #, der zur Vexiele sidränltcs Hastoflicht in Torgau vom | belusau, Sinugetragenz Scnofjeu- Das Amtsno:ibt. Bbteilung 10. Lars verjtorvenca Weinstubruwüächiexs i furg " vartügtare “Maffnbestaad beträgt 18. Dezember 1918 if das S'atut ae- |sczef: mit u2veschrünttec Haftiicht, | „. P A MNnS Sermaan Freund wid nab rfelgtez | 6206 98 Pai ünbdait worben, Die höchfls tulä'fige Zabl f eingatragen worden : Borlin-Ltchteuverg, [83814] 2hhaltung des S&lußteermins Bierdur@ Thou, den 1, März 1919. der Ceichäftöantaila doträgt #00, Aus | New Aufhebung ber Bebindetung der | q, In „om Ko. kuröverfahren über den | ehoben, T Ie E R dem Vorstands sind au9gesch'eden ter! Borstand6mi'alieder Franz Lachs und Her, | 2aGlaß dar am 9. Februar 1908 ver- Amt3zeriht Stüuberg, 1. 3, 19 a 2 i de en Rektor Ernft Henze und der Stadtbaurat | mann Leh nsck!öôter {find bie ftellocrtretenden | 19: nen Fraa Beriha Vordt, geb. L T ———S ooore Gustav Rothe in Torgau An thre Stelle | Vorstandsmitgiieder Kael Kldii und Wil- | Ebuolls, aus Verlin, Rummelsburg | amburg. de [88320] und„zzu ia den Vorstand find gewählt j helm Rickmeyer aus dem Vorstand aus, [vird an Stelle des verstorbenen Konku:s | Das Konkurtyerfaßhren über das 2er- Ma Butbinder Frarz Süß, Weikm: ütez | gescieden. ers r dex Dtubann, Bors nba der E r L Ie At v : A.

¿rbacd ihaoe, STabrifbefi (b eiden, den 3. Mär i Wrnberii) In DerlinsLicbcenberg, Vtagda- in Firma Deir ri 9. W. ög, B ¿l vi h 1 Î Serb Ve bage, Fab É fißer Albert Wueschen den 3 (T 1919 lenenftraße 11, zum For fu: Sve twralter und He: r-xgarders? e, wid nach erbat: 2 4 An É Gn e

Stoll, Kaufmann Paul Beer und s Das Amtzaericht, H F N Li Ee A Paul Beer und Buch Vas Amtsgericht zugleid zum Zuastelungebeyollmäctigten | Ebhaïtung des S#Plußtermins hierdurch ; : e für die Erben des Zuther, welhe noch | aufgehoben. machungen deri Pi:

halter Otto Wustlich, \ämtli in Torgau, V) 17-79 C E s Ae A, en E 5 Z @ nicit festiichen, ernannt. Dem Wunderlich | Hamburg, den 15. März 1919. tlitn E) Fonfurie liegt au die Grmittlung der Zuthershen Das Amt3gert@t. dan ba Tei A M. E S H Eben ob. Es wird zur Bes(lußfassung Abteilung für Konkursfacen. M V SSD [833211 | [83826] e “Mo, | Staaté- und Privaëbahugüterverkehr

Traunsieirs, [82986] ker bis Meth 2 c CE Stre G C t Ó Darichenskosseuvereiu Lindacy. In |Faikenatoin, Vogtl. (51001) E S e Innen Ober) ncdOI, | Generaloerfaiumlung v. 24. 2. 1919 wurde | Ueber das Vermögen des Kauftuaung {2 Wahl cives anderen Verwalte8 sowie] Sas Nonturdverfabren über das Ver- au Stelle ves a-8\heidenden Josef Guagen- | Kurt Dietrich in Falkeusteia, dex im (Wer die B-stelleng eines Släubigeraus- mögeu des Kaufm auns Haus Fohan (Tfîv 5), Hest © Ux, Wefetverkebr berger ‘als Voriîtehec gewählt: Mathias | Kriege vyeraitßt ist, wird heute, aw \{Gufses u1d zur Rehoungslegung der (Eiben Elen i f: L & 154 S ae Inh Gie Nordècuischiaun»- Zahn (Ifv.200), Zimmermann, Bauer in Dieding, 114. März 1919, Mittags 12 Ubr, dag | {es verstorbenen Korkuréberwaiters Zuther | 7 og Mel Fina G. Gle Del, Dest L © Ux. ] Zrauustein, 14. 3. 1919. Konkursverfahren eröffnet. K-nfursver, (an dea neu ernannten Konkur9verwalter | C C A ; (f Mit Gültigkeit vom 20. März 1919 j ffe J

Deutscher Fieichsau Preußischer s laaisauzeiger.

Ber Ne:xgapezis beträgt vlerteljährlih S „4. b 1 p gee rar E E E e GAE A

Ale Postanstalten nehmen Destellunz an: fr Berlin axen S deu Harotgoupveis cin Temerrug2eidlag ben #0 t; Ye Kb

des Postanstalten zud Jeitungawvertricves füx Selbstaußpize inb eie ch v1We kits

eus die Geshfizsftele SW. 48, Wihelmftzaße D. 34e W444? fteile das Weis mw Stnarbengotgnas Einieinz ummern kosten L5 Pt. = Buolés §7, 4, Kilheimsteait: 7. 1

rar

1919

Bostscheckihonto: Berlin 41 821.

Reichsbaukgirokoutso.

| brauche bei der Krankenpflege und in Laboratorien, au Teile und Halbfabritate solher Gegenstände;

7. Stoffe zu bakteriologiscen N

3. Versuchstiere; O :

9.- chemiihe und bafkteriologishe Geräte, aud Leile und Halb- fabrikate von jolhen:

10. Konservendojen aller Art ; E

11. Waren, welche Asbest, Glimmer (Mika), Mikanit, Kork, Kautschuk, Regenerat enthaitea ; i A

12.-Waren jeder Art und in jedem Zustand der Bearbeitung, zu deren Herstellung Aluminium, Blei, Zinn, Nickel, Kupfer, Antimon, ZinE oder ihre Legierungen und Verbindungen untereinander und mit anderen Stoffen (auch in Aitmetali, Abfällen und Nückständen) ver- wendet worden find, in Sendungen mit mehr a!s 2 kg der hot- n! stehend genannten Metalle oder ihrer Legierungen und Verbindungen.

BVBetanntmmachung auf Grund des 8 1 des Gesetzes vou 19, Februar

AmtgeriGt NealsteraeriSt. r: ver Rehteanwalt Mans, bier, | vor dem uvterielb'eten Gericht auf den | Lird, naldem der în dem Vergleichstermine | ird die Station Eckerniörde als Ver, Lg Dram bei bio gu 7 April 1915 | 4 April 19TH, ormittags LO} Uhr, | 20m 22 Savar 1919 angenommene | fa diation. ta Len Aatuehitetalf S 18 Waldenburg, Schies. [81881] | Wab'- und Prüfungstermin am 17. Ayrit (m Wagne:plap, 1i Treppen, Zimmer idlußk vom 22 “Saug 1016 bestäti + [einbezozen. n unser Genossenschaftsregister ist am | 1919, Vormittags ¿10 Uhr. Offe:er | Nf. 38, Termin anberaumt, T Mart aua E E] Auskunft geben bie beteiligten Güter-

6, Märi 1919 unter Nr. 49 die Genofsen- | Acrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März! Berlin-Lichteuberg, "en 5. März 1919, | "Si pen 7, Márz 1919 abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, saft, Poft!beamten-Wohuuvgêverein | 1919. Das Amtsgericht, Abteilung 10. ‘Das Amtsgerict. Abt. 16 hier, Bahnhof Atcxanderplag. i Dittersbach, eingetragene Bevrossen-| Falkeustein, den 14, März 1919. B ertin-Lichrterfeide, (83315) | —— Werlit, den 14. März 1919. : : shaft mit beschränkten Häfipflicht Das Amtsgericht. In dem Konk (rêverf-hren über das Ver- | Koch, O [83322] Œiseuhabuniveftion, | Ja alt des amtlichen Teiles: mit dem S'tze in Ditteröbach, Kreis | „„ S S PAE R R6 AH R 333991 [Den des Klempnexrweiser8s Mox Das Konkur?berfahren über ven Natla namens der beteiligien Verwaltungen, y i Waldeabucg in Schlefien“ eingetragen Fiatow, Westpr. [83302] Fadtig zu Verliu-Lichte:fz!de, D des Fleitchermeisters Wilhelm Klebe c E Denticies Reih, ( f D I j V Ï i l è worden. Gai Heber den Nalaß des am 6, Januar | eße 11, wird an St-lle des ve- storbenen | 298 Boret wird eivgeftellt, da eine den | (88226) ie Grlaß, betreffend die Errichtung und Bezeichnung der Obersten | 1919 zur Abänderung der Verorbnung üver die

Das Statut if am 17. Februar 1919 | 1919 in Wlatoo veritorbenen Tierarztes RE L C ati Zutber Vér Ae Koßen des Verfohrcns entsprechende Mafse c N Ee igeGisex Güters R ch8behörden. ( Nückgave der in Belgien und Fcankreich wegs- festgest-Ut. Gegenitand des Unternehmens Ambrosius Mantbey inl am 14, Viârz S, bert in Berlino valer fee Rai nit vorhanden ift A (Gectege dle ‘Basel Len Bekänntmachung auf Grund des § 1 des Geseßes vom | genommenen Betriebseinrichtung en vom 1. Februar Ust: „Erwerb hon Grundstücken, Bau und e O 2 A Uhr, der Konkurs fircße 10, zum Kon?wéverwelter ernannt. | Ksschmin, deu 4. März 1919. hausen.) Der im Arhan IT zum “err 19. Februar 1919 zur Abändervng der Verordnung über | 1919 (Reichs-Geseßbl. S. 143 und 199) über Ver- Verwoltung von Wohahäufern zu dem | p, ttik in Flatow. Offener Arrest mit | 68 wird zur Beschlußsafsung über dic Das Amtsgerichk, tarif urter B 3 festgeseie Fradtiushlag (f die Rückgabe der in Belgien urd Frankreich weggenommenen | längerung der in der Bekanntmachung oom 25. Fe- mla b M M wittelen Le Anzeigefrist bis zum 10, Apcil 1919. An-| A ee rnanes ci la nr 6 Landeberg, War. [83304] | von E H. wird vom 23. März 1919 Betziebseinrihtungen vom 1. Februar 1919 über Verlänge- | bruar 1919 (RUGL E s 250) festgeseßten mäßig eingerichtete Wohnungen în ‘izeeg [m ldetrist bis zum 10. April 1919, @: I o Murg Ph E e E Das Konkursverfahren über das Ber- u e ge erhöht. “Dresden, am ¡Bg der in der Bekannimoczung vom 25, Februar 1919 Anmeldefrist. exbautea oder angekausten Häusern zu ber- Glä&"bigerversamwlu«g am T Prüfung. | Konkursortn' s Meuidielee Séezenfiäinbè mbg-n des Zausmanus JaroëlavVauek, Be Di der S3 Staal festgeseßten Anmeldefrist. Vom 20. März 1919. \ch_ ffen, Die Häuser bleiben Gigeutum L919, Vorm LOz Ugr Prüfung®- | 5 pn A2. April 1919, Vormittags | 01a „Monopol, Fahrrad und | Gen. Div. der Sächs. Staa'seiseub, Ausfuhr etlelthterungen. L : R R

j g taxmin am L. Mai 1919, Wouzi, (1! Dn Le, Bprtl 1V1V, Soruitians) Nihma’inen - Zentrale Farxoslat ats geshäfisfübrende Verwaltung. Îno: dnung des Direktoriums der Reichsgeireide stelle zur Aut- Auf Grund der Da remen i l die Nüctgabe der in Belgiens und Fr

B G: dei i O G S S m a T E O

dex Genofser saft und roczben nux an j 1E Ubr, vor dem unterzeineten Ge. [gz 0a 4 G tas ats : : i Genossen vermtetet." 104 Uhr. dit, Ringflraße 9, Zimmer 124, Termin A 5 g ea E wird, [83327} . : führvng des §5 Abj. 2 der Verordnung über die Malzkontingente Me HMUCgaoe O O aat ; Borstand3mitulteder find: August Gott, anberaugat, 15, Séhenie 1919 auartennens Aende Tv. 8G Vinueutarif der Elmshorna dör Bierbrauzreien und den Malzhandel vom 20. Noo. 1907. ! «Gelrleb3eiarihtungen (Ne Gelrßbi, S. 140) Und Des } E walh, Dbcrvosischaffner, Ferdinand Lowal, | Manumo ver. ' [83303] } Das Lmingeri&t Berlin-Lichterfelde. | ¿rate durb reSftkrättigen Beschluß VBaremstedt-Oidesioer E.senbahu Betauntmachung, betr. Nufkäufer für Altkorke und Korkabfälle, | VeseLes vom 19. Februar 191) zur Bbänderuug der Ver: Anorduung Landbriesträger, Dito Paeuold, Overpoft- Üeber das Vermögen des Faufmauns n E E 00A Bat 15 7B 1919 belt Att t ift v4 Teil Ux für Vüter. Nnzeige betr Anßsgabe der Nr. 62 11. 63 des Neichs-Besehblatts, | orduung über die Rückagbe Der j Z nl j : A O E 4 G afisent, iäautlid in Ditter8bad, Vhil:pÞ Vepper in Hannover, Stztu- Beorliu-Lichterselde. [83316] | De ps 2 Fobruat 919 vefiátigt ist, hier-4 n 1, April do. Is. gelangt der Nad- De ets E E Pa N Frankreih weggenommenen Betrietseinrichiungeti des Direktoriums der Neichsgetreidestelle zvr Au s- Die Bekanntmachungen erfolgen untex f torftraße 4, wird beute, am 14. März} Ia dem Konkursverfahren über das R U A W., deu 8. März 1919. | trag 1F zum! Gütertarif für den Binnen- : Preufzen, biuar 1919 (Reichs-Gésezbl. S. 199) wird unter Verlängerung | führung des § 5 Abs. 2 der Verordnung über die der Firma der Genofseuschaft durch ein-| 1919, Nachmittags 12,5 Uhr, bas Konkurg- j Bermögzen der Bruthaus Groß. Berlin andoverg M. B, den 9, Mrz 1919, | verl br vom 2. Sanuar 1917 zur Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. S K O a O 95 F ar 1919 (Rei Malzkontingente der Bierbrauereien und den Malz- bnd 4 ; G E G, u. v. H, wirb an Stelle des verstorbene Das Amtsgericht Wilken LS : 2 T Gu O der in bder Bekanntmachung vom 25. Februar 1919 (Reichs- O i E Lx = \ máaligés Etrxüden ta dex „Diltersbocher | verfahren eröffne. Der Rechtsanwalt T, 9. 9, wird an Slelle dew verstorbenen Was Amtsgertt. tnführ ung. Derscibe erthält eine | eseß zur vorläufigen Ordnung der Staatsgewalt in Preußen. Geseßbl. S. 250) festaesezten Anmeldefrist bestimmt, doß- die handel vom 20. November 1917 (Reichs-Geseßbl. S. 1061. Zeitung*. Bei Einzehen tteser Zettung) Dr. Bormann in Hannover wirb | Faufmanns Zuther der Konfuisverwalter | wüüncehen. [833111 | Kilometertariftabelle, durch welche sämt- Mitteilung über die nächste Prüfung für Gesauglehrer und | Nb 2: Q) F ie ; bet Verweige- ber An) (P, (rz q Seorg Wunderlih, Berkin - Lchteuberg, j E 43 ch+ g lie Frachtsäge G1höhungen erfahren. j n S A E im § 1 Saß 1 ver Verordnung vom 1. Februar 1919 vor- i oder bet Berweige-ung der Aonahme tritt | ¡um Konkursverwalter ernaant. Konk'urë- Marbalenersivat / WNmtsgericht München, ÿ g ren | «lehrerinnen an höheren Unterrichtsanfialten. O R f R 2E E : der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an | forderungen sind bis zum 11. April 1919 | V ogva enenf raßel1l, zumKonfkursverwalter Kontur 2gerit. Nähere Auskunit erteilt die unter« D lan von Hanbelsverbuten. Handelsperboie geschrievene Anmeldung der Betrievseinrihtuagen bis spätestens Die Brauereien, mit: Ausnabhrue -der im bayerischen Brau- die Stelle, dis eine Zeitung besiimmt ist, | bei dem Gerihie anzumelden. Erste |ttnannt. Gs wird zur Beschlußfassung | Fm 8, März 1919 wurde das unterm | 1cihnete Direktion Das alsbaldige Ju- ge G M O ELA E, 31, März 1919 bei der Reichseptschädiaungekommission, Mas bi L pr ven. Haben: vén für! fe sls B Mün»liche und schriftlihe Will nserklä- | Gläubigerversammlung und Termin jur | über die Beibehaltung des ernannten oder | 94, Ignuar 1913 über has Vermögen der | Tafttreten der Erhöhungen gründet Ti Erste Beilage. schinenabkäilung, Borlin, Vikioriastraße 34, zu erfolgen hat. e N S idestell chriebenen die ¡Wabl eines anderen Verwalters fowie | Vaugeselischait Thalkixczen S, m |auf die vorübergehende Aenderung des Betanntmachung der in der Woche vom 9. bis 15. März d. J. | * a3,c[io ben 20. März 1919 Apr Dein, auf dem von ver N e e A ‘zu Kriegswohlfährtszweden aenebhmiaten öffentlihen Samms E G L A Ea | Formblatt bis zum 3 April 1919 anzuzeigen, welche Mengen d: y Der Reichaminister des Innern. Gerste, Weizen, Gersten: und Weizenmalz sowie Bier sich gm

rungen des Vorstands sind für die Ge- | Prüfung der angemeldeten Forbezungen 1? E gh nossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor- [den 23. April 1919, Vormittags | tinttetendenfalls über die im § 132 11 der | 5. H. in Müncheu eröffnete Konkurs- | § 8 der E.-V.-O. Koafurso dnung bezeihneten Gegenstände | yezfahren als dur Zwangsvergleich beendet| Elmshorv. den 15. März 1919, iimgon und Vartriebe von Gegenständen. J. V.: D d h'em Besiy befinde : / ; h J. V. Wr. Lewald, März 1919 um 12 Uhr Nachts in ihrem Besiy befindeu. X A z F y t / wo Ci } E i S E E Als im Besitz der Brauereien befindlich g: kten:

ftand?mitalieder fle abgeben oder der Ki! ma RO Urn, vor dem unterzzichneten Wes, | #0! ta : der Genossenscaft ihre eigenbändige Unter- | cichze, Neues Justizgebäude, Volger?weg 1, gi E Perle Brie T quen, is 5 4 der Eimsg Die O Si E T E N e 4 München, den 15, März 1919, er ESlmsgor: - Varmstedt - esloeu Ausfuhrerleihterungen a. alle Getreide- und Malzmengen, die. den Brauereien alif genau oder fremdem Lager, tin“ eigener oder fremder

ihrift hinzuge]ügt haben. Die Hastsumnie | Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeige, f, beträgt 300,— „46, zulässig find 10 Ge- | pflicht bis wm 31. März 1919, e 9, Simmer 124, Termin an | “Gert&taschreibezet des Unmtsgerichts, Eisenbahn. Der Reichsrommijsar fü: Aus- uyd Einfuhrbewilligung : Matzerei- zur Verfüguna {tehen, -einshließlid folder Ge:

tgonteile. Das Geichäfisja iv (hbi0e U Rabe begiunt Naumvurse, Saale,

L EPOUIO L AECE: EUEI x A A 2A

Amtliches.

“ra 544

am 1. Januar und endet am 31. Dezember Die -Einficht der L ste ver Genossen |ft während der Dienststunden des Gertchts jedem gestatiet.

Awtsgeriht Waldenburg, Schles.

Waldahut. [82987] Eintrag zum Genofsenschaftsregtt!er Bd. [l O.-Z. 25 zum Vorschußverein Dangstetten, e. G. w. 2. H.z Eduard S@midt tit aus dem Vorsiany cu6- geshieden; Josef Mülhaupt, Lan wirt in Dangstetten, wurde in den Vaistand ge» wählt. Waldshut, den 7. März 1919, Amtsgericht. WeRnunigs son, Deister. {829838] _Im hiesigen Gen- senfchaftsregister ist beute hei der unter Ne. 29 eingetragenen

z u Amtsgericht Hauvaover. Das Amtsgeri@t Verkin. Lichtecfelde.

A TAPN T Li A R ZERE (4 O T 1 L P A E: L I T

Borlln-Lichtenbe ra. [83308]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firwa Kriftall-Eiswerke Oranukesee Gesellichaft mi beschräukter Haftung zu! DHoheni{öuhaufen toird an Stelle de8 verstorbenen Konkursver- walters Zuther der Kaufmann Wunderlich zu Beiltn « Lichtenberg, Magdalenen- straße 11, zum Korkursvertwalter ernannt Gs wird zur Beslußfofiung über die Beibehaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung etnes Gläubigeraus\Gu}ses und ¡ur Rehavnzslegung derx Erben des ver- storbenen Konkursverwalters Quther an den neu eznaunien KonPurt verwalter vor dem unterzeiGneten Geht auf den 2. Avril 1L9ULD, Mittags 212 r,

FEocihum. s j bem Konkursverfahren über dad S Vermögen bed Kolonial? ä g | {ränkter | Seine Spi n Berns L A AA Borlacibad in Vad Köseu, wird zur Hernezrstraße 1, ist zur Prüfung uahtiägs Besclußfafsung i S i angemeldeter Forderungen Verkauf des zur Masse gehörigen Grunds A 3 L é 1 j Lo A ; I ie E O auf Antrag des Koakursverwalters Termin gegen das E On der bet der Vers tellung zu berüdsihtigenden Forderungen | rec S@lußtermin auf ben LO. April A de. April 1919, Vormitiags 112 Uher, vor dem hr. Amtsgerichte Zimmer 46, bestimmt.

Votum, den 13. März 1919,

Kremer, Rechnungsrat,

K OCTATI N,

In dem Konkursverfaßren über das B-rmbgzen der Gefellichaft mit b7- Haïuaug, Saugatorium

[83317]

über den freihändigen nd Qr | ftûds, Kösen, Flur, Band b Blatt 159,

¿u ciner Gläubtlgerverfamnlung an der Gezitsstelle, Zimmer 43, anberaunit auf UDES, Vormittags

Naumburg a. S., den 13. März 1919, Yas Amtsgerit.

Nardlingeu. [83323] i N In dem Konklur3verfahren über das ' \8gerizte. Vermögen der Sperzereigeschäftsin- (83318] haverin Marte Eugeihart in Waller,

(Nein hat das Amisgericht Nördlingen mit

bterscibsst, Wilhelmsplaß,

Ihn of

Weßdeutsckch- südwestdeutsher Güter- i verfehn.

Mit sofortiger Gültigkeit werden für Sendurgen zwishen pfälzischen und preußtsdz. he}. Stationen, die an Steile des setihontgen Weges über Saargemünd von jeyt an über Scheidt oder Neun- fien 11 leiten find, neue Entfernuvgen über S@eidt Grenze und Neunkiick@en Grenze eingeführt. Näheres bet den be- teiligten Abfertigurgen und in der nächsten Nummer des gemeinsamen - Larif- und Verklehr8anzetaers8.

Frantfizrt (Main), den 9. März 1519,

Sifeubahudirz?tiou, [83828] St8ats- und PBrivatbahn-Viitertarif.

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Siatioa Misburg Hafen als Wersand-

S entshes Reith. j Erlaß, j betreffend die Errichtung und Bezeihnung der Obersten Reichsbehörden. Vom 21. März 1919. /

Jn Ausführung des § 8 des Reichsgeseßzes über die vors läufigè Reich8gewalt vom 10. Februar 1919 (Reiczs-Gesezbl. &. 1869) ‘wird folgendes bestimmt: l

Vie Geschäfte des Reichs werden durch das Neichs- ministerium geführt. Das Reichsrninisieriuum besteht aus Reich9gministern, die ein Ressort leiten, und Reichsminisiern ohue Portefeuille.

m einzelnen

festaejeßzt: Präsident des

werden folgende amtliche Bezeichnungen

1. Der RNeich3ministeriuums (Reichs-

hat rait Wükung vom 19. März- 1919 ab die nachstehenden |

Uusfuhrerieichterungen für verschiedene Waren des Heeres- |

bedarfs verfügt:

Die Zollstellen werden ermä®tigt, die dur Ziffer 1 der Bekannt- }

macbung vom 26. November 1917" („Reich8anzetgec" Nr. 281 vom | "97. November 1917) unter das Auëfvht- undDurchuhrverbot gestellten, i nachstehend unter Nr. 1 bis 12 genannten Waren o h ne Bewilligung | zur Aus- und Durchfuhr zuzulassen-fe d-och mit der Maßgabe, |

daß, sowett die unteroNr. 1 big. 12. genanntéèn Waren unter die Bestimmungen von noch in Kraft | befindlichen Aus- und: Durchfuhrverboten für einzelne Zolltarifabshnitte- fallen, dieie Ver- bote durch die Aus- und Durchfuhrerleichterung nicht berührt werden: i

l. Unifocmstücke, Heeresausrüstungsstüke und davon ; : E 2, Naucbschuß- und Atmungsapparate jicder Art, Kopfschuß- masken und -helme, Neipiratorèn und dergl. zum Schuße gegen Staub, Rauch, Gase und Säuredämpfe ;

ertennbare Teile

treidemengen, die den Brauereien von ‘der Netichsgetreide- itele, Geschäftsabtetlung, bei Kommunalverbänden- oder Kommi!sionâären zur Verfügung gestellt: sind. - Die Béeftände ind durch Verwiegen feitzustellen. Ausnahmen können die Steuerbebörden auf begründeten Antrag zulassen. : Jy diesem Falle find die Bestände durch forgfältige Vermefsüng festzustellen,

. alle Biervorräte, die im Betricbe der Brauereien in - der Herstellung begriffen sind oder in Kelietn und . fonsiigen eigenen oder fremben Lagern für die Braueret: lagern, ohne Rücksicht darauf, ob über

geschäfte abge)hlofsen fink.

E

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach S 12 Abs. 1 Nr. 2 der Verorvnung übec die Malzkontingénte der Bierbrauereien und den Malzhandel vom 20. November 1917 (Reichs-Geseßbl. S. 1061) mit Gefängnis bis zu einém Jahr und mit Geldstrafe bis zu 10000 # aver mit einex

die Vorräte VeraüßerungE-

ministerium),

N Monin Aan» (Termin auberüumt In dem Fonburaperfahren Über das Bes&luß vom Heutigen Sciußterrkn auf sigilon fn dn Aosnahmetarif 4b für . Der Reichsminister des Auswärtigen (Auswärtiges Amit),

duiughauseu, eingetragene Geaossen-| Vexlin-Lihteaberg. ben 17. März 1919, | Neimbözen 1) des Meygerwmeisters LBil- : s Mergel wum Düngen (haft mi beschräukter Haftpflicht in Amtsgericht. Abteiluzg 10, het D öwing, 2) der Ghefrau Megtz- D oma) Ven 14. April L919, Vor- ou S Män 1919. : Laudringhausen eingetragen: U E 59194 | geraeiîñtex Wilheim Höwing, beide zu | Mittags Ld Uhr, Stpunaäjaal, anb» Witentectubirettina, Der Reichsminister des June: n (Reichsministerium des An Stelle des verstorbeuen Vorstands, | Werlin-Lichtenberg. [83312] ] Somam, Friedridstraße 25, ift zur Ah, (100m, in weißem Termine au bie H ernenne i Jnnern) i mitglieds Frit Edeler ist Hermana Stake- B S, n A I stimmung auf Vereinigung belver Massen Maus 2e A E [83529] E | Der Reichsminister der ; 4 e es a Vidal, Tx y NOTDCTUNGeEn, die Z3rtanniczbe Ter T ti V io i k : S A f T Tandringhausen în den Vorstand ZEteiz g Berlin: Litätenbera, Eitel, Nene S e se ceteuten Rudlazen 0b dee Béet tuna bex a S Wilhelm ministerium), 1947 E E EENRGEN, A L E t H: N anna ae T E T E A : Es 64 9 Ee . ; J 2 n1141404 ov} Wentzigsez. den 3. März 1919, straße 44, wirb an Stelle des verstorbenen Sachen ‘angemeldet sind, zur Prüfung beiden Saite jowie 2 ¿je Festsetzung] Mit Gültigkeit rom 1. April 1919 er» Der Neichswehrminister (Varna), A Amtsgericht. Konkursoerwalters Zuiher der Kaufmann nach'räglid angem-ldeter Forderungen, zur | E Avsiag'n vnh dex Vergütung der | {eint ¿zum Binnen - Personevtarif dec . Der Reichominister der Jultiz (Neichssustizministerium), Wiesbaden 82990 G org Wunderlich in Beil'u-Lichteaber6, | Abr ahme der SchlußreGnvng des Ver-{ S!éudigerausshufmitglied»r erfolgt. Na®irag 1, der Erhöhungen enihält. Fm Der Reichswirtischaftsminister (Neichewirtschaftaministe- Sn unsex Gen ossensaftsre ister. L 4 0) Magdalenenstraße 11, ¡zum Ko-kursver- waiter9, zur Erhebung von Giuwenduugen Nösblingen, den 14 März 1919, Gîüterverk hx fowmt u den bisherigen _riurn), vellé Unter Nr, 12 bet der Genoffenschaft walter e eil zum Zustelluogsbevoll- |} gegen das Schlußverzeichnis der bet ber G gi L Mt Bremer F Fractiäßen ein Zuschlag von 60 v, H, , Der Reichsarbeitsminisier (Reichsarbeitsministerium), Vireinöbauk Wiesbaden G G m m tigten Für die Erden des Zuther, Bertellung zuberücksihtigenden Forbreungen 2c HUESGeLBIE *LVTMTN SCD. jur Srheburg, i Î Der Reichskolonialminister (Reichskolonialministerium), au ; © We M- | welche noch nt fesislehen, ernannt. Dem | dex Schlußtermin auf den 10. Lvpril| Pritzwalk (833241| Nähere Auskunft exteilt die urter vosimtgistor: (Reichä8poltmninistort b. 9.4 zu Wiesbaden eingetragen, daß | Wunderlih lieat au die Ermitilurg de: | Ly Gute E M 2 ¿ 833241 m2 Der Reichspostmiaister (Reichspoitministeriuum), , Vormittags hr, vor dent Der Reichsernährungsminister (Reichsernährungsministe-

dieser Strafen bestraft. Berlin, den 1. März 1919.

Direk!orium der Reichsgeireidesfielle. Staehlerx.

3. Schutbrillen jeder Art; / : 4. Kriegsfahrzeuge jeder Art sowie deren Teile uyd Zubehör; 5. Verbandstoffe und andere Verbandmiitel, auch Sicherheits- nadeln ; : e : i 6. ärztliche Instrumente und Geräte zur Verhütung, Erkennung und Behandlung von Menschen- und Tierkrankheiten fowie zum Ge-

Finanzen (Reichsfinanz- Formbrlatt. Am 31. März 1919, 12 Uhr Nachts, befanden fih im Besiy der unterzelchGneten Braueret : Gersfteumalz: Gerste : Weizeumalz t

Gewogen : kg

(bezw. gemessen)

r Ba L Lm T wE E E S

Das Konkursverfahren über ven Nathlaß | seichnete Dizektion,

Philipy W: H ymann aus dem Vorstand avzgcleVeden ift. Wiesbatez, den 10. März 1919. Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaügn, [82991] In unser Genossenschaftsreglster wurde

heuie bei dex unter Nummer 19 einge-

iragenen Genofser|choft: „Fraueustciner

Darlehenslasseuverein, eingetragene

DVenofsen\chaft mit unGeschr änkter afipflich:“ mit dem Sitze in Frauen- ein folgendes einaetragen :

Johaun Sch{mitt 11. ist ausges{hteden und an feiner Stelle der Landwt.t Veter Kl: pper 111. zu Frquensteln in den Vors» ftatd gervähtt.

Witesbadentz, den 10, März 1919.

Das Amtsgericht. Abtettung 17.

Wiesbaden. [§2992]

Ju uusec Genc ssen\{haftsregister wurde heute unter Nr. 2 bet der Genoffenschaft rSpar-& Darleheuskasseciune: ragene

SHenossenschaft mit unbeschräuêter| f nickt feststeben, ernannt, Wunderlich liegt |-

Daftpflichi“’ folgendes eingetragen :

Na dem Beschluß der Generalver- fammlung vom 27. Februar 1819 ercfolgea die Dekinntmachungen for!’an in dem Nafsauis@en Genossenschafteblatt zu Wies- bad. Bei eiwsaigem Ewngehen dieses Blattes waillt der Deu \(hs RNelchsanzaigsr zuni an defsen Stelle.

Sinken, den 11, März 19180,

Dw Amtegerlcht. Adt, 17.

mittags 1A Ußÿe,

Z.therschen Erben cb. Es. wird zur Be- {lußfaffung über bie Beibehaïtung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters und zur Nechnung3legung der Erben des v-rsiorbenen Zuther ax den neu ernannten Konkursverwalter vor dem uriterzeihneien Gericht auf den D, Avzxil 1989 Vormitiags UVX Hr, Il Trep- per, Zimmer Nr. 38, Termin anbcraumt.

Wezrlin: Lichteubeeg, den 5. März 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 10.

oriin-Lichtenmberg. [83313]

In dew Konkursverfahrea über das Bere mögen des Jaugenieurs Paul Mülier, Inhaber der Firma Vexliuer Aufzug- rab if Part! Müller in Soheuschs::« hausen, Quißo=zstraße, wird an Stelle des verjiorveuen Konkursbherwaliers Zuther der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin - Uchtenberzg, Magdalenen- straße 11, zum Konkursverwalter uzxd zagleich zum Zuftellungsbevoll:näßtigten ur die Erben des Zatber, welhe nc&

auch bie Grmiitlung der Zuthershen Erben ob, Es wird zur Bes@&luf fassung über die Beibehaltung des ernxm toa oder die Wahl eines anderen Korinucéeverwalterx3 und zur Nechnungölegung b. Gibea des verstorbenen Zuthec an bea neu ernaur.ten Konkut8yerwalter vor dem terie Bericht auf dan D. Apri( 14916, Bgr-

am Wagneiplag, |

Bmittgeridt Hterielbft, Zimnier 46, bestimmt, Bochum, den 13. März 1319, Kremer, Nechnungsrat, Gerihteschreiber des Amtsgreiis,

Clhkartottenbnrg. [83332] Eda dh did Das On über den Nalaß | Gehwarztenbars Sachsen. {33305}

Felde

Nudolf Srandt in Cha: loleuburg, | mögen ret Dfenscumeilt2ee s CErutt Veyne

NRöntgenkir. 6, ift na erfolgter Abhaltung | in Silbärzeabace mird na Abbaltung

des Schlußtermins auf ehoben. Eñarlottenburg, den 12. Mêrz 1919, Der Gert An

2

des

orten,

Das Konkux8verfaßr:n über ck53 Ver» wôgen des Nau?mauus Hioys Wegener! mögen der verwitweten eau Klara zu Polfum wird, naGdem der in tem | Kulete, geù. Zahr, Inhadertn der Fir:na Vergleichstermine vom 22. Februar 1919| E. Ecubert & Co. CTuckfabri? in angenommene Z:rangtvergleih durch rei, | Eommerfelb ist naw e: folgter Abhaltung kiäfüigen Besluß vom .felben Tage be-} bes Seh{ußtermtns aufachoben wozden. siuli. t it, Hierduré aufgehoben.

WOLieR, ben: 10, Diarz 41919,

Das Amtégeilthi. Dresden.

Das Konkursverfahren über den Nachla [bes Drogisten Eduard Panl Marti«|Sarsbrfiterir Ottilie Werner. ged. Wterling iu Dressbet:, Neitbahustr, §3 | Paiu Attegzeihea 5 N 1/18 des Aut wob baft gewesen, wird rad Abhaltung dea Sclußtarmutns hierdunh anfzehobon. |Îurg Sorcenommat Preêden, den 16. Värt 1919.

Das Amisgericht,

Wilhelmsplog, | des aux 17. Oktober 1214 verordnen Loudwt8 Wilhelm Koop in Falken. hagen wird nah erfolgter Abhaltung ves SBlufitermint hierdurd aufgehoben. Perißwaitf, ven 13. Märi 1319, Das Amt3gerihi,

gefall-nen Wedafieuxrs! Das Korfusyerfahten liter das Ler-

Das alsbaldige Inkrafttreten gründet si cuf die vorüberc ehende Aenderung des Z 6 der Etferbahnverlehrsordnung (N.e G.-B!. 1914, S, 455).

Neustretiy, den 13. Mêrz 1919,

Lir Direktion, (83330) Wezannimacunua.

An Stelle ves Tarifs Nr. 2168 für dle

Vetöiderung von Personen, Reis-aepäd,

des Slußitermins hierdurch aufg-hoben, Schwargzenbera, den 12. Yärz 1919.

des Amisgerihrg. Das Amtsgericht.

4

einan As A ETRS E Om as

[83305] [83310] | Sommerfeld, Wr. Frankf. «sz. Das Konkursverfahren über das Ber-

( Erpiekgut und Leichen auf der Witten-

berge Perleberger und Prigniter Etsen- Lar, gültig bor 1. April 1914, tritt am 1. April v. Z8s. ein reuer Tarif Nr. 2197 für die gleihe Beförberurg cuf der Witien- berge-V rieverger Gifenbaha tn Kraft. Gr enthält Sihöhungen im gleiden Ums fange wte auf den Preußischen Staais elenbahner. Genebmigung der Anfsich134 behörbe aemäß § 2 ter E.-V.-O. ft er- teilt,” Siöhere Nusfurft erteilt dir unters jclnete Betrictsvorstand.

Sommerfeld, den 10. 2ärz 1919. Der Seruzibs(ceiber des Amtsgericht. Lia im. : { 78943)

In deur Konkersverfaßrem Über den

dadbieg Ne@S!eß der Kaufmaunwiiwe pud

«richts Thoru joll die S@E!ußvertet- erden, (Fin Were

j veicquts der het derselbsn zu berüdfih-

bt. Ii, tigenden Forderungen ist auf der Serichte- 4

Perieberg. den 14, Viärz 1919, Wetrietsa VWarstend der Witte berger-Berleberger Eiseubvahn,

[83831]

Vom 1. April 1919 ab wird auf dem Polt punit Burgen der Bahvfstrecka

oblenz--Gherang der gesamte Verkehr, ivie er dis ¡zum 16. April 1917 bestanden hat, wiedec erôffuet. Vie Larife uad Station#ver jeihuifie fied zu barschtiocu. (Sager ücéou vom 11. Mázz 1919,

Sijeabaßnbireftioz,

tant Mend iee rern

rium),

2. Der Reichsminister für wirtschaftlihe Demobilmachung

(Neichsministerinm für wirtschastlihe Demobilmaczung).

Zürn Geschäftsbereih des Reich8wehrmiristers gehören die Anazlegenheiten der Marine unter dera „Chef der Admiralität“ (Roit6-Marineamt). - 2

"Mus dem Geschäftsbereih- des Reichsfinanzministeriums geht die Bearbeitüng folgender Angelegenheiten:

Vertvaltung reichseigenen Besißzes,

finaMielle Beaufsichtigung der Kriegs- und wirischastlichen Friebengorganisationen,

BesGoffung von Einnahmen aus anderen Quellen als Zöllen, Steuern und Gebühren und Verwaltung der fich daraus ergebenden Vermögensrehte des Reichs,

Verthertung von Heeres-, Marine- und sonstiger reichs- éigenen Gütern,

auf cine: besondere oberiie Reichsbehörde über, welche die Be- eichnung „Reichsschaßministerium“ erhält. Der Chef dieser Behörde fühit die Bezeichnung „Reichsschatminister“, Die nähere Geschäftsabarenzung bleibt dem Re ch8minister der Finanzen und dem Reichs\haßminister überlassen. Berlin, den 21. März 1919, Der Reichsprästdent. Ebert.

Der Präfident des Reichsministeriums.

Geschäßt : Neberhaupt :

Bekanntmachung. Ausfkäufer für Altkorke und Korkabfälle.

Die Firma Robert Ritz, Korkstopfen-Vertrieb, Düsseldorf, Mendelsohnstraß2 11, ist als Aufkäufer für Altko:ke und Korks abfälle im Sinne des Artliïels T der Nachtragsbekanntmachung Nr. Q. 1/5. 18. KRA. vom 18. Mai 1918 zu der Bekannt- machung Nr. Q. 1/6. 17. KRA. vom 25 September 1917, betreffend Beschlagnahme und Besiandserhebung von Korkho!tz, Korkabfällen und den daraus hergestellten Halb- und Fertig» erzeugnifien, zugelassen worden.

Berlin, den 29. März 1919.

Kriegstniuisterium. Kriegsarat. Kriegs-Rohstoff-Abteilung. Hedler.

Scheidemaun.

(Unterschrift und Firmensiempel.}

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 62 und 63 des Reicy8-Gesezblatts enthalten unier: E

Nr. 6767 das Gesetz, betreffend Verkehr mit russischen Zahlungsmitteln, vom 15. März 1919, unter ‘r

Nr. 6768 die Namensänderung des Kaiserlichen Aufsichts- amts fâr Privatoersicherung, vom 17. März 1919, und unter

Nr. 6769 eine Verordnuvg über den Preis der Zucker- rüben im Betriebsjahr 1919/20, vom 19. März 1916.

Berlin W. 9, den 20. März 1919.

Postzeitungsamt. Krüer.

Preus;en.

Die ische Regierung hat den Regierungsrat - Sid are 2 L Zt. ia Oraa dia Obe:

P E Ny 7 B R? LTE T E R T CACA f E Cre T FEMRE E B 94 P P P SEE D