1897 / 2 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

getrag

mit dem Sige zu Berlin vermerkt ftebt, einge- “Die Firma hat den Sig nah Rixdorf ver-

In unser Firmenregifter unter Nr. 26553, woselbst die Firma: _ Oscar Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein-

en: Der Siß der Firma ift nah Charlottenburg

In unser Firmenregister ift unter Nr. 26 707, woselbft die Firma : : _ Ernst Kunkluk mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein- getragen: A Der Sit der Firma ift nah Charlottenburg verlegt. 5 In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 003 die Firma: Felix Klein und als deren Inhaber der Féndsmafkler Felix Klein zu Berlin, unter Nr. 29 005 die Firma: E. Schult J und als deren Inbaberin Frau Kaufmann Emma Schult, geborene Wegener, zu Berlin, unter Nr. 29 004 die Firma : A. S. Détert und als deren Inhaberin Frau Magistrats- beamte Anna Auguste Helene Détert, geborene __ Bardeleben, zu Berlin, eingetragen worden. 5 _Dem Magistratsbeamten Rudolf Détert zu Berlin ist für die leßigenannte Firma Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 11 863 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Verlagsbuhbändler Robert Schneeweiß zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: h Robert Schnceweiß bestehendes Handelsgechäft (Firmenregister Nr. 27 919) der Frau Martha Schneeweiß, geborenen Reichel, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 862 des Prokurenregifters eingetragen worden. Gelöfckt find: Firmenregifter Nr. 19 972 die Firma: e _ Philipp Feig. Firmenregifter Nr. 26 793 die Firma : C. Lewin. Firmenregister Nr. 27 230 die Firma: Beitaceae Herren: & Kuaben Bekleiduug. oturenregister Nr. 11069 die Prokura des Adolf Adler für die legenannte Firma. Berlin, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 90.

Bieleseld. SHandel8register [60289] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 500, wo- selbst die Aktiengesellshaft unter der Firma „„Viele- felder Maschinenfabrik vormals Dürkopp «& “‘ zu Bielefeld eingetragen stebt, zufolge Ver- fügung vom 28. Dezember 1896 eingetragen :

Die dur die Gereralversammlung vom 18. De- zember 1896 bes{hlossene Grhöbung des Grundkapitals um 750 000 Æ, zerlegt in 750 auf den Inhaber [lautende Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 Æ, ift erfolgt. Die durch dieselbe Generalversammlung beshlcfsene Abänderung des Paragraphen 3 des Statuts tritt nunmehr in Wirksamkeit. Der erfte Saß des gedachten Paragraphen lautet nah der be- shlofi:zen Abänderung folgendermaßen :

Das SDBruntkapital der Gesellshaft beträgt 3 000 000 .4, cingetheilt in 3000 auf den Inhaber autende Aktien à 1000 .

Die notarielle Verhandlung über die gedachte Gereralzersammlung befindet fich in Ausfertigung im Beilageband Bark T1 Blatt 159— 166.

Bochum. [60295] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregifter find Nr. 209, betreffend

die Firma „Herm. Siebeck“, und Nr. 438, betr.

die Firma „Siebeet"sche Stanzwerke Siebe“ beïte zu Bochum, Jnhabter der Kaufmann Hermann

Siebeck daselbft, am 39. Dezember 1896 gelöiïckt ; ebenso die dem Büreauzef Emil Grothe ju

Handelsregister

©&

l

Bcchum für die Firma Herm. Siebeck ¡u Bochum ertheilte, unter Nr. 125 des Prokurenregisters ein- getragene Profura.

Sotann ifff unter Nr. 201 des Gesellshaftêregifsters diz Geselliiaît „Hermann Siebeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zuz Bochum am näm- lichen Tage nzu eingetragen.

GSesellschaftérertrag vom 23. Dezember 1896. Der Gegenftand des Unternebmens if die Uebernahme und die Fortsezung tes bizber von dem Gesellschafter Hermann Sieteck hier am Plate geführten Geschäfts in Sicherheitzlambven, Sprengstoffen und anderen Induftriebedarfsartikeln.

Das Stammfavital der Gesellshaft beträgt 60 000 A. Hermana Sizbeck bringt auf seine Stammeinlage die gegenwärtigen Waarenvorräthe und vorhandenen Gesäftéutenfilien, sowie Pferde und Wagen, au das Werkftattzinventar, abgeschäßt und angencmmen ju dem Gefammtgeldwerth von 35 000 4, in die neue Gesellscaft cin. Die Gesell- saft mird dur einen oder méhrere Geschäftsführer vertzeten.

Gegenwärtig find zu folchen bestellt: die beiden Gesellsdhafter Germann Siebeck und defsen Ebefrau, Bertha, geb. Wilms, beide in Bochum, von denen jeder für sich allein befugt ift, die Gesellschaft zu verireten. Die Geicäftsführer zeichnen :

Hermann Siebe ck, Gei. mit teschräntter Haftung Siebed, bezw. Hermann Siebe, Ges. mit *es&ränfter Haftung 5, Sieved.

Séliesiich if unter Nr. 145 des Prokurenregisters am 39. Dezember 1396 ein zetragen, daß dem Bureau- dei Gmil Srethe iu Bochum füc obige Gesellschaft Prokura ertheilt ift

Bonn. Bekauntmachung. [60293] Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ift in unser Handelt firmeuregister enter Nr. 534 die Handeléfirma R. Krewaldt, Nachf. mit tem Sitze in Boun und als deren alleiniger Inkaber ter Kaufmann Grnft Raab ¡u Wernigercte a. Harz cingetragen worden. Bona, ten 24. Dezember 1336. Könic!. Amtsgericht. Abth, [L

Bonn. [60291 _ In unserer Bekanntmachung vom 10. Dezember 1

ist zu Nr. 643 des Gesellshaftsregifters die Bezeich- nung der Firma „Otto Schuurbusch & Cie“ und nit wie irrthümlih angegeben „Otto Shma- busch & Cie *“, was hierdurch berichtigt wird.

Bonn, den 27. Dezember 1896. Königl. Amtsgericht. Abth. T1.

Bonn. ma RRRK, ne _In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 77 die Kommanditgesellschaft in Firma Karl Schröder «& Cie mit dem Sitze in Godesberg und dem Bemerken eingetragen worden, - = s “r daß persönlich baftender Gesellschafter der Fuhr- unternehmer und Pferdehändler Karl Schröder zu Godesberg ift, welcher die Firma zu vertreten hat.

Bonn, den 28. Dezember 1896. Königl. Amtsgericht. Abtb. I1.

Bonn. Bekanntmachuug. [60294]

In unser Gesellschaftsregister ift unterm beutigen Tage unter Nr. 778 die hierselbst érrihtete ofene Handelsgesellschaft in Firma F. G. Hannes & Sohn mit dem Sitze in VBonu und dem Bemerken ein- getragen worden,

daß Gesellschafter derselben der Schneidermeister Bernard Hannes und der Kaufmann und Schneider- meister Lorenz Hannes jr., beide zu Bonn, sind und daß Jeder derselben zur Zeichnung der Firma be- retigt ist. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1897.

Boun, den 28. Dezember 1896.

Königl. Amtsgericht. Abth. Tl.

Bonn. _Vekanutmachung. [60290]

Zufolge Verfügurg vom heutigen Tage ift unter Nr. 779 des biesigen Handelsgesellshaftsregifters die Firma Bouner Rhenauenkneipe Gesellschaft mit beschräukter Haftuug mit dem Sige in Boun eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden :

Der notariell aufgenommene Gesellshaftévertrag lautet vom 1. November 1896. Das Stammkapital beträgt 28 400 Mk. Eingebracht haben:

a. der Gesellschafter Fris Backhaufen, Gutsbesißer und Lieutenant der Landroebr-Kavallerie zu Nette- hammer a. Nb. ein vollständiges, im Vertrage näher beshriebenes Kneipmeublement zufammen zu einem Geldwerthe von zweitausend Mark;

b der Gefellshafter Alfred Remy, Landgerichts- Rath zu Neuwied folgende Gegenstände, nämlich: sechs Kron- und Armleuhter, Wanddekorationen, be- stehend aus Waffer, Geweiben, Wappen, Portièren, Fahnen und Bildern, eine vollständige Mensur- einrihtung, drei Chargiertenwichse, zwanzig Schläger und Säbel, einbundert gemalte Pokale, Gläser und Trinkhörner, zusammen im Geldwerthe von drei- tausend Mark.

Gegenstand des Unternebmens ist die Erwerbung, Ausftattung und Erbaltung eines Hauses in Bonn, welhes dem Corps Rhenania daselbst zu feiner Sicherstellung und Erhaltung als dauerndes Kneip- und Vereinigungslokal dienen foll.

Zum Geschäftsführer ift der Gesellschafter Gerichts-

Afiefsor Jakob Haßlacher zu Gelsenkirhen gewählt worden, welcher zur Zeihnung der Firma bere(tigt ist. Werden in Zukunft mehrere Geschäftsführer beftellt, so ift zur Zeihnung der Firma die Unter- schrift zweier derselben erforderli. _ Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen in der Corps-Zeitung der Rhenania zu Bonn und falls diese Zeitung eingeht, bis zur Bestimmun eines anderen Blattes seitens der Gesellschaft dund den Deutschen B R Ï

Bonn, ten 28. Dezember 1896.

Königl. Amtsgericht. Abth. I. Brake, Oldenburg. [60303]

In das Handeléregister des unterzeichneten Amts- gerihts ist heute auf Seite 105 zu Nr. 215 zur Firma Spar- «& Credit:Verein H. Barre «& Co. in Rodenkirchen eingetragen worden :

_11) Die Gefells@aft ift aufgelöft durch aegen- seitige Uebereinkunft der Gesellschafter und die Firma erlos{en.

Brake, 1896. Dezemker 31.

Großberzoglies Amtsgericht. Abth. IT. Huber. Brake, Oldenburg. [60304]

In das Handeléregister des unterzeichneten Amts- gerihts ift heute auf Seite 148 unter Nr. 277 ein- getragen:

Firma: Spar- und Credit-Verein Eden «& Co.

Siz: Rodeunkirchen.

1) Offene Handelsgesellshaft seit dem 31. De- zember 1896.

2) Die Gesellschaft bestebt aus folgenden Personen :

a. Kaufmann Bernhard Diedrich Grnft Frisius

zu Absersiel,

b. Kaufmann Franz Gerhard Diedrih Eden zu

Rodenkiren, c. Kaufmann Ernft Friedrih Christian Tobias zu Brake,

d. Kaufmann Iohann Martin Arnold Eden zu

Strobaufen. _

3) Zweck der Gesellschaft ift die Betreibung von Bankgeschäften. Dieselbe hat Aktiva und Passiva der aufgelöften Handelégesellshaft Spar- und Credit- Verein H. Barre & Co. in Rodenkirhen über- nommen. E G _4) Die Gesellshaft wird von sämmtlihen Gesell- schaftern vertreten, jedoch kann das Recht der Ver- tretung der Gesellschaft stets nur von ¡wei Gesell- schaftern gemeinichaftlich ausgeübt werden.

Brake, 1896, Dezember 31.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IL. Huber. Brandenburg, HaveL [60296] : Bekauutmachung. In unser Gesellichaftsregister ift unter Nr. 318

die Firma: A 1 Dolle ck ““ mit dem Sitze in Braudeuburg a. H. und als deren Inkaber 1) der Kaufmann Salomon Salinger zu Branden- __ burg a. H., 2) der Kaufmann Carl Dolle zu Barth an der E sowie als Beginn der Gesellschaft der 29. Dezember 1896 eingetragen worden. Braudenburg a. H., den 29. Dezember 1396. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. In das hiesige Handelsregister

1 . G. Tieuken, Bremerhaven. Die Dn N am 28. Dezember 1896 erloschen.

) Georg Schipper vorm. Chr. G. Tieuken, Bremerhaven. Inhaber: Georg Lübbe Schipper in Bremerhaven. : Bremerhaven, den 28. Dezember 1896. Der Gerichts\chreiber der Kammer für Handelssachen:

“einge:

Trumpf. Breslau. Bekauutmachung. 60299] In unser Gefellscaftsregifter ist beute bei Nr. 249,

woselbft die Handelëgesell haft Jonas Lipmaun vers dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, ein- getragen:

Der Dr. jur. Ernst Lipmann zu Breslau if} als Gesellschafter eingetreten. » f

Ferner ift in unserem Prokurenregifter heute bei Nr. 2025 die Profura des Dr. jur. Ernst Lipmann für die genannte Handelsgesellschaft gelös{cht worden.

Breëlan, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Breslau. BSBefanntmachung. 60297]

In unser Gesellschaftsregister ift heute bet Nr. 682, woselbst die Handelsgesellshaft Dzialas & Acker- mann mit dem Size zu Breslau vermerkt steht, eingetragen: :

_ Der Kaufmann Engen Ziekursch zu Breslau ist als Gesellschafter eingetreten.

Ferner ist in unserem Prukurenregifter heute bei Nr. 1919 die Prokura des Eugen Ziekursch für die genannte Handel8gesellshaft gels\{t worden.

Breëlau, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. SBefanntmachung. [60298]

In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 8915, woselbst die Firma A. Werner Laudwirthschaft- liches Geschäft mit dem Sitze zu Breslan ver- merft steht, eingetragen:

Das Haxpdelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhalter Paul Kramer zu Breslau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt (vgl. Nr. 9488).

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 9488 die Firma A. Werner Landwirthschaft- liches Geschäft mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Buchhalter Paul Kramer zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 24. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befanntmachung. [60301]

In unser Gesellschaftéregifter if bei Nr. 1697, woselb die Handelsgefellshaft Scholz & Schnabel Nachflgr. mit dem Siße zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen :

Der Gesellschafter Adolf Schmidt ist durch Tod ausgeschieden und defsen Wittwe Marie Schmidt, geb. Stabn, zu Breslau eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nunmehr der Gefsellshafter Frit Koehler befugt.

Breslau, den 28. Dezember 1896.

Königlibes Amtsgericht.

Breslau. BSBefanutmachung. [60302] In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 5996, woselbst die Firma M. Samnelsohu mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen : as Geschôft ift unter der bisherigen Mun M. Samuelsohn auf den Kaufmann Moriß Samuelsobn zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9490 des Firmenregisters).

Demnächst is ebenda unter Nr. 9490 die Firma M. Samuelsohn mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann Moriß Samuelfohn zu Breélau eingetragen worden.

Ferner ift in unserem Prokurenregister bei Nr. 1420 die Prokura des Moriy Samuelfohn für die erft- bezeichnete Firma gelöscht worden.

Breslau, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [60300] _In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 249, wo- selbst die Handelsgefellshaft Jouas Lipmaun mit dem Sitze zu Breslau vermêrkt fteht, heute ein- getragen :

Der Kaufmann Emmo Lipmann ist aus der Handels- gesellshaft ausgeschieden.

Breslau, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht,

Brieg. Bekanntmachung. [60305] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Handelsgesellschaft „Eckersdorff et C°-“ mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft beginnt den 1. Januar 1897. Die Gesellschaster find: 1) Kaufmann Albert Eckersdorff, 2) Kaufmann Franz Koppe, beide in Brieg. Jeder Gesellschafter ift allein vertretungsberechtigt. Brieg, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IT1.

Buttstädt,

In unser HandelEregistec ift

A. das Erlöschen der Firmen:

Oskar Trischler in Buttelstedt, Fol. 138 BandI,

Carl Blaubach in Buttstädt, Ber 139 Band I,

August Neunert in Buttstädt, Fol. 189 Band I,

R. Schimmel in Buttstädt, Fol. 45 Band Il,

Ch. Deike in Buttstädt, Fol. 113 Band T1,

Ewald Gauert in Buttftädt, Fol 142 Band 11,

Eruft Göriug in Buttstädt, Fol. 167 Band I1,

B. auf dem die Firma:

a, Frauz Pfciffer in Buttftädt betreffenden Fol. 192 Band I der Wegfall des bisherigen Firmen- inhabers, Getreidetändler Franz Adolf August Pfeiffer in Buttftädt, und als neue Firmeninhaberin Frau Friederike Wilhelmine, verwittwete Pfeiffer, geb. Kirscht, in Buttstädt, :

b. Adlb, Kohlschmidt in Buttelstedt betreffenden Fol. 146 Band I der Wegfall des bisherigen Firmen- inhabers Friedrich Karl 4delbert Kohlshmidt, und alé neue Firmeninhaberin Frau Friederike, verwittwete Koblshmidt, geb. Buschmann, zu Buttelstedt,

[60306]

C. die neu angemeldeten =— ; a. E e a S S cio bme S

baber Sattlermei

E E m L . . er un als In-

haber der i

L I S BeS Er I M

c. E. Luugwitz in Buttstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fol. 172 Band 11. S Tnngwih de auf Buttstädt, den 30. Dezember 1896.

Großherzoglih S. Amtsgericht.

Charlottenburg. {60398 _In das Firmenregifter ist heute unter Nr. 6 die Firma „Wm Neugafß“ na Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlotteubur (Ansbacherstr. 40) und als deren Inhaber der Kauf- -menn Wilbelm Herz Meyer - Neugaß ebenda ein-

getragen worden. Charlottenburg, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Charlottenburg. 60307] In das Firmenregifter ift beute unter Nr. 700

die Firma „J. Goldschmidt“ nah Verlegung von Berlin mit dem Siße zu Charlotten- burg (Marburgerstr. 15) und als deren Inhaber der E Iulius Goldshmidt ebenda eingetragen worden. ì Charlottenburg, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V.

Charlottenburs. [60309]

In das Firmenregister ift heute unter Nr. 701 die Firma „Max Seel“ mit dem Size zu Char- lottenburg (Hardenbergstr. 41) und als deren Jn- haber der Fondsmakler Marx Seckel ebenda ein- getragen worden.

Charlottenburg, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V. Cöthen. [60310] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 82 des Handelsregisters, woselb die ofene P mate in Firma „Zuerfabrik

ulfen“ verzeihnet ist, ist Folgendes eingetragen : _ Der Gutsbesißer Ferdinand Kerting in Dornbock ist am 1. Juli d. J. als Gesellshafter eingetragen, die Vertretung der Gesellshaft und Zeihnung der Firma fteht demselben nit zu.

Cöthen, den 30. Dezember 1896.

Herzoglih Ankbaltishes Amtsgericht. chwendcke.

Delmenhorst. [60311] In das Handelsregifter ist zu Nr. 253 Firma S. A. Wiöpeler in Delmenhorft eingetragen : Die Firma ift erloschen. Delmenhorft, 1896, Dezeraber 29. Großherzogl. Amtsgericht. 1. Tenge.

Dillenburg. Bekfauntmachung. [60312]

In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts- bezirk Dillenburg ift zufolge Verfügung vom 28. d. M. beute eingetragen worden:

Laufende Nummer: 58.

Firma der Gesellshaft: J. W. Braas L. & Co.

Res der Gesellschaft: Mauderbach.

_ Rechtsverhältnisse der Gesellshaft: Die Gesell- schafter sind: 1) Bürgermeister Johann August Braas, 2) Iohann Wilbelm Braas I., 3) Heinrich Held, 4) Adolf Heimann, 9) Heinrih Adolf Lückhoff, sämmtlich von Manderbach.

Jobann August Braas und Johann Wilhelm Braas I. find befugt, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen und zwar sowohl gemein- shaftlih, als au jeder allein.

Dilleuburg, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. [60208]

Unter Nr. 146 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen:

Die seitens der Firma Carl Schleicher & Schüll zu Düren dem Kaufmann Gustav Shüll daselbft ertheilte Prokura.

Düren, dén 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 1V.

Düsseldorf. [60316] Die unter Nr. 1896 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handelsgesellshaft in Firma „Sassower «& Gottfried“ hier ift aufgelöst und die Firma gelö\cht worden. Düsseldorf, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorLs. : [60314] Zu der unter Nr. 2145 des Firmenregisters ein- geor Firma „M. Pottgießer“’ hier wurde eute nahgetragen, daß in Neuß eine Zweignieder- lafsung errichtet ift. Düsseldorf, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorLs. [60315] Unter Nr. 3716 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma skar Wappnuer‘/ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Spediteur Oskar Wappner hierselbst. Düsseldorf, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorfs. [60313] Unter Nr. 1257 des Peokareirtgleet wurde heute eingetragen die von der Firma „A. B, Bergrath sel. Wwe. (H. Ditges)“ hier dem Kausmann Iosef Schopen hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags8-

eingetragen worden, ekenso

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

S e h f e Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Januar

N 2e

Der Inhalt dieser Fahrolcr- Bekanntmachungen der

Das Central - Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW, Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Elberseld. Bekfauatmachung. [60318]

Unter Nr. 2174 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels - Kommanditgesellshaft in Firma „Meckel & Cie“ mit dem Siye hier vermerkt ftebt, ift heute Folgendes eingetragen worden: _

Der Kaufmann Karl Wilbelm Meckel in Glberfeld ist am 28. Dezember 1896 als persönlih haftbarer Gesellshafter mit der BereŸtigung, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, eingetreten.

Elberfeld, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X c.

Elberseld. SBefanntmachung. [60319]

Unter Nr. 2692 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma „Berner & Hürx- thal“ mit dem Sitze hier vermerkt steht, ift heute Folgendes eingetragen worden: : L

Die Gesellschaft is dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Hürrthal zu Elberfeld sezt das Handel8sgeshäft unter Uebernahme der säâmmilihen Aktiven und Passiven unter unver- änderter Firma fort, vergl. Nr. 4549 des Firmen- registers. j :

Demnächst ist unter Nr. 4549 des Firmenregisters die Firma „Berner & Hürxthal“ mit dem Siye hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hürrxthal hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Flberseid. SBefanutmahuug. [60317] Unter Nr. 1931 des Prokurenregisters ift heute die seitens der Firma „Stade « Mitsching““ mit dem Sitze hier dem Herrn Heinrich Aufenanger bier ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Geldern. ___ [60320] UnterNr.29 unseres Handels-(Gesellschafts-)Registers ist heute eingetragen die Firma „Gebr. Diebels“ mit dem Sie zu Wetten unter folgenden Recktê- verbältnifsen: Die Gesellschafter sind: 1) Jakob Diebels, 2) Wilhelm Diebels, beide Müller zu Wetten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gefell- schafter für sih allein berechtigt. Geldern, den 29. Dezember 1896. Königlihes Amtsgericht.

GelsenKirchen. Sandelêregifter [60321] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelfenkirchen.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 345 die Firma Gelsenkirchener Bank A. Stegemann zu Gelsen- firchen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Stegmann zu Gelfenkirhen am 29. Dezember 1896 eingetragen.

Glogau. {60322} Im Prokurenregister wurde heut Nr. 62 die Prokura des Felix Landsberger für die unter Nr. 126 des Gesellschaftsregisters eingetragene Kommandit- gesellshaft J. Landsberger & Co. hier gelö\{t. Glogau, den 39. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. (60323]

Im biesigen Gesellschafteregister wurde heute fol- gender Eintrag gemacht :

1) Laufende Nr. : 959;

2) Firma: Ransbacher Chamotte- und Thou- waarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ransbach, in Kol. 4: Der Geschäfts- führer Josef Maria Eckert ift ausgeschieden.

Grenzhausen, deg, 19. Dezember 1896.

Königliches Amtsgériht Höhr-Grenzhausen.

Hagen. VBekauntmachung. [60325]

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 608, woselbst die Aktiengesellshaft Hagener Textil- Industrie vormals Gebrüder Elbers zu Hagen eingetragen steht, die Abänderung der

tatuten laut Beschluß der außerordentlihen Se- neralversammlung vom 10. Dezember 1896 oermerkt. Bezüglih des Vorstandes ist folgende Aenderung bes{tofsen :

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath nah Stimmenmehrheit zu notariellem Protokoll zu erwählenden Mitgliedern, deren Amtsdauer, Besoldung und Tantième vom Auffichtsrath vertragsmäßig festgestellt wird. i

Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vorstandêmitglieder an und kann für einen im Voraus begrenzten Zeitraum au einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behirderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen. Während dieses Zeitraumes und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der leßtere eine Thätigkeit cls Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben. ; i . )

Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein be- rechtigt, die Arenete Gen zu vertreten und deren Be zu zeichnen. tellvertreter des Vorstandes aben in Sg auf die Vertretung der Gefell schaft und Zeichnung der Firma dieselben Rechte wie die ordentlihen Mitglieder des Vorstands.

Hagen, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [60324] Die unter Nr. 124 des Prokurenregisters für den Kaufmann Hermann Silberberg zu Halberstadt

in welher die Bekanntm den: Ellenbahnez enticli

Central-Handels-Register

dels - Regifter für das Deutshe Rei kann dur alle Poft - Anstalten, für das Deutsche Mis ann urs e Prenßisccen Sl ais

en aus den , ersheint au

| einaetragene Profura der Firma V. J. Vaer da-

selbst ijt’ heute gelöst worden. Halberstadt, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6.

Halle, Saale. [60326] Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1896 find an demselben Tage folgende See erfolgt : Bei der offenen Handelagesellshaft: A. Bode & Hohlbein, Nr. 918 unseres Gefellschaftêregisters ift vermerkt worden: S

Die Gesellsbaft ist durch das Ausscbeiden des Hotelier August Bode aufgelöft ; das Handelsgeschäft ist auf den Hotelier Hermann Hoblbein allein über- Pas weicher dasselbe unter der bisherigen Firma ortießzt.

Sodarn ist unter Nr. 2352 des Firmenregisters die Firma A. Bode «& Hohïbein mit dem Sitze zu Ps a. S. und als deren Inhaber der Hotelier

rmann Hokblbein zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 22. Dezember 1896.

Königliches Amtsgeriht. Abth. VIT.

Hamburg. Eintragungen [60580]

in das Handelsregister. 1896. Dezember 24.

Ferd. Brammer. Diese Zweigniederlassung der aleilnamigen Firma zu Harburg, deren Inhaber Ferdinand Ludwig Friedrich Brammer zu Harburg war, ist aufgehoben.

Ludwig Schultze. Inbaber: Theodor Schultze, Phil. Dr. Mechanische Weberei Elmshorn, Jordan «& Co., Gesellschaft mit beschräufter Haf-

tung.

Dec Gesellschaftäverirag datiert vom 12. No- vember 1896, der Abänderungêvertrag zu dem- selben vom 14. Dezember 1896.

Der Siz der Gesellschaft ist in Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Geweben, fowie alle damit in trgend einem Zusammenhange stehenden Geschäfte. E 4

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt na dem Gesellschafts- uad Abänderungsvertrage A6 760 000.—., i; :

Die Stammeinlage des Gesellschafters Julius Fordan wird zum Betrage von # 300 000.— dadur beschafft, daß derselbe das auf feinen Namen stehende Webereigrundstück in Elmshorn, 2. Quartier, Catharinenstraße 12, nebst allen Fabrikgebäuden und Einrichtung, ferner sein unter der Firma: „Mechanishe Weberei Elmshorn, Jordan & Co.“ in Hamburg betriebenes Fabrik- zeschäft, nebst allen Aktiven und Pasfiven auf Genus seiner Bilanz per 31. Dezember 1896, zum vereinbarten Minimalwerth von insgesammt M 300 000.— einbringt. Insoweit die Ein- bringung des Gefellshafters Julius Jordan einen böôheren Werth als 6 300 000.— darstellt, erfolgt Verrechnung mit demselben auf Grund eines zwishen ibm und den übrigen Gesellschaftern be- itehenten Separatvertrages. S

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma im „Deutschen Reichs- Anzeiger.“ O

Zum Geschäftsführer ist A

Carl Julius Adolf Jordan, hierselbst, bestellt worden. / i

Die Gesellschaft hat an Philipp Adolph Lieder

und an Robert Heinrih Dittler Prokura ertheilt. Dezember 28. :

Sanitas- Gesellschaft in Hamburg mit be- schränkter Daftung. Der Gefell|haftsvertrag datiert vom 7. Dezember 1896.

Der Siß. der Gesellschaft ist in Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von allen, gesundheitlien Zwecken dienenden und zur Beförderung bygienischer Einrichtungen bestimmten Gegenständen. i

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 300 000.—. E

Jeder Geschäftsführer zeichnet die Firma der Gefellsckaft rechtsverbindlich allein. Der Firma der Gesellschaft ist die Namenéunterschrift des Zeichnenden beizufügen.

Zu Geschäftsführern sind

Johannes Bruno genannt Hans von Hosstrup und S Heinri Christian Marx Sanny, beide hierselbft, bestellt worden.

Kleisdorff & Moser in Liquidation. Laut ge- machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Martin Fürft. Das unter dieser Firma bisher pon Martin Fürst, jeßt zu München, geführte Geschäft ist von Georg Müller, hierselbst, über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. i :

Diese Firma hat die an Bernhard Müller er- theilte Prokura aufgehoben.

Dittmer & Barcfhan. Nach dem am 3. Oktober 1896 erfolgten Ableben von Adolph Emil Barckhan wird das Geschäft von dem überlebenden Theil- haber Johann Friedrih Georg Ahrens, in Ge- meinschaft mit dem neu eingetretenen Alfred Emil Barckhan, unter unveränderter Firma fort-

eseßt. ena Jsrael & Co. Diese Firma hat an August Reifenberg, zu Berlin, Prokura ertheilt. Carl Freese «& Co. Johann Marketan ist aus dem unter E Firma geführten Geschäft aus- getreten, dasselbe wird von dem bisherigen Lheil-

Ludwig Johann

dels-, Genofsenschaft3-, Zeichen in einem Eci Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. (x. 2c.)

Das Central - Handels - Register für das Deutse Reich ersheint in der Regel täglih. Der Bezugspreis beträgt L e 59 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern F eettaufpreis für den Raum einer Drudzeile S0 -.

In

baber Naftali Rofenblatt, als alleinigem Inhaber, unter unveräzderter Firma fortgeseßt.

J. Becker & Co. Emil Gerhard von Höveling, zu Wandsbekf-Marienthal, iff aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, das“ selbe wird von dem bisberigen Tbeilhaber Ifidor Becker, bierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Joh. H. Sooft. Diese Firma bat die an Wilhelm Adolvb Gerweers ertheilte Prokura aufgehoben.

F. H. Beermauùi «& Co. in Liquidation. Laut gemadter Anzeige is die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ift die Firma erloschen. h

Emil Korn & Wilh. Settemeyer. Die Gesell- schaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Emil Hinrich Korn und Emil Carl Wilhelm Settemeyer waren, if aufgelöt. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen. :

Ewald Petersen. Diese Firma hat an Wilhelm Hermann Deuts Prokura ertheilt.

Hamburger Stocffabrik Lobbenberg «& Tettke. Inhaber: Ioseph Lobbenberg und Arthur Adolf Wilhelm Tettke.

J. Lacfmaun in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft, demnach ift die Firma erloschen.

ezember 29.

Adolph Berend. Diese ‘Firma hat an Danziger Prokura ertheilt.

Emil Danziger. Diese Firma hat an Adolph Berend Proftura ertheilt.

A. & S. Straus & Co. Diese Firma hat an Leonkard Johannis Wilhelm Schulß Prokura ertheilt. j E /

Boye & Lembcke, Kommanditgesellshaft. Diese Firma hat an Johann Heinrih Beck Prokura ertheilt. i

C. V. Aravena. Diese Firma hat an Gustav Friedri Kannaß Prokura ertheilt.

Adolph Malchow & Co. Diese Firma hat an Johann Ferdinand Hoppe Prokura ertheilt.

Carl Georg Stoffregen. Diese Firma hat an Marx James Gustav Vverweg Prokura ertheilt. Des Arts & Co. Diese Firma hat an Heinrich

Otto Johannes Meyer Prokura ertheilt.

Heinrich Abraham «& Co. Diese Firma hat an Deinry Theodor Carl Steenhusen Prokura

eilt.

Neue Walzmühle, Gesellschaft mit beschränkter Dasinua, Diese Gesellschaft hat die an ugo

ewin ertheilte Prokura aufgehoben. j

Schörmer «& Teichmann. Diese Firma bat die an Ernft Friedrih Grumbt und Heinrich Friedri Julius Cords ertheilte Kollektivprokura auf- gehoben und an den genannten H. F. I. Cords Einzelprokura ertheilt. S

W. Bechtel & Co. Nab dem am 8. April 1896 erfolgten Ableben von Wilhelm Philipp Carl Bechtel it das Geschäft von dessen Erben in Ge- meinschaft mii den überlebenden Theilhabern Alexander Eduard Petersen und Lucas Heinrich Friederich Ebell fortgeführt worden, wird iedoh vom 1. Juli 1896 ab von den beiden Leßt- genannten, als alleinigen Inhabern, unter unver- änderter Firma fortae?eßt.

I. Nahtjen. Diese Firma, deren Inhaber Iobann Natbyen, oder Rahtjen, war, ist aufgehoben. _

Gebrüder Reupcke. Inbaber: Cornelius Henry E Reupckte und August Alfred Johannes

Reupcke.

Emil

Das Landgericht Hamburg.

Hechingen. [60327]

In unser Gesellshaftsregister ist heute unter Nr. 51

die Handelsgeselishaft der Kaufleute Adolf Wanner

und Carl Gros, in Firma „A. Wanner & Comp.“

mit dem Sitze in Hechiugen und mit der Befugniß

für jeden der genannten Theilhaber eingetragen worden, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Hechingeu, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Sandel8regifter {60328] des Königlichen Amtsgerichts in Hilchenbach,

Unter Nr. 63 des Firmenregisters ist bei der da- selbst unter der Fiima Philipp Müller einge- tragenen Handelsniederlassung in Hilhenbah am 16. Dezember 1896 vermerkt: Ï

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilbelm Müller in Hilchenbach übergegangen und unter Nr. 84 des Firmenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 84 die Firma Philipp Müller in Hilchenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller in Hilchen- bah am 16. Dezember 1896 eingetragen.

Die dem Kaufmann Wilhelm Müller in Hilchen- bach für die Firma Philipp Müller in Hilchenbach ertheilte, unter Nr. 26 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura i am 16. Dezember 1896 gelöscht.

Hildesheim. Befanntmachung. [60329] Fn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1325 eingetragen die Firma: Carl Biskamp mit dem Le und als deren Inhaber der arl Biskamp daselbst. Hildesheim, den 29. Dezemker 1896. : Königliches Amtsgericht. T.

Hörde. Handelsregister - [60330] des Königlichen Amtsgerichts Hörde. i Bekanntmachung. : In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr, 23

Niederlafsungsorte aufmann

Folgendes eingetragen worden :

1897.

„, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

osten 20 A.

L

Kol. 2. Hörder Waareuhans Gesellschaft mit beshräukter Haftung.

Kol. 3. Hörde. : E Kol. 4. Die Gesells&aft ift eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellshaftsvertrag da- tiert vom 21. Dezember 1896 und befindet fich in den Beilageakten Blatt 2 ff.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betriebe eines Waarengeshäfts mit Filialen durch Ankauf, Fabrikation und Verkauf von Waaren aller Art und in verwandten Geschäften. Das Stamm- fapital beträgt 22000 Æ -

Als Geschäftsführer sind bestellt: _ i

Der Kaufmann Julius Heinze zu Hörde und in dessen Vertretung: der Revisor Wilhelm Wirdeyer zu Hôrde. i

Eingetragen zufolge L. Doi B E

Akten, betr. die Gesellshaft mit bes{chr. Haftung Hörder Waarenhaus, IV Nr. 52.

Hörde, 31. Dezember 18386.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 30. am

Iserlohn. : [60331]

Nr. 664 des Gesellschaftêregisters.

Firma: Schwauemeyer & Turk zu Jserlohn,.

Gesellschafter:

1) Fabrikant Ernsst Schwanemeyer, 2) ¿ Heinrich Turk, beide zu IFferlohn. : /

Die Gesellschaft ift durh gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt und daher bier gelöscht. Der Fabrikant Ernft Sc{wanemeyer in Iserlohn seßt das Geschäft unter der bisherigen Firma, welche unter Nr. 1033 des Firmenregisters neu eingetragen ist, fort. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1896 am 28. Dezember 1896.

Iserlohn, den 28. Dezember 1396.

Königliches Amtsgericht.

Kleve. Vekauntmachung. i [60211]

Die unter Nr. 181 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Zweigniederlassung der Firma „Simon van den Bergh“‘, deren Hauptsiß in Rotterdam, und die dem Kaufmann Johann Manger für die vorgenannte Firma ertheilte, unter Nr. 86 des Prokurenregisters eingetragene Prokura sind zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöst worden.

Kleve, den 17. Dezember 1896,

Königliches Amtsgericht, IL.

Kleve. Bekanutmachung. [60210]

Die im Firmenregister unter Nr. 194 eingetragene Firma „Fried. Menutrop“ ift auf die Kaufleute Wilhelm und Friedri Mentrop zu Kleve über- gegangen und deshalb im Firmenregister, sowie die dem Wilhelm Mentropy für die genannte Firma bisber ertheilte Prokura, eingetragen unter Nr. 88 des Profurenregis\ters, gelös{cht worden.

Sotann wurde im Gesellschaftsregister unter Nr. 215 die ofene Handelsgesellshaft in Firma „Fried. Mentrop““ und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm und Friedri Mentrop, beide zu Kleve, eingetragen.

Kleve, den 19, Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IT,

Koblenz. Befauntmachung. [60048 In das hiesige Handels- (Prokuren-) Register i beute unter Nr. 138 die namens der Handelsgesell- schaft Glück & Dornhoeffer zu Koblenz, den

Kaufleuten : 2 O Garteisers: | beide in Koblenz wohnend, ertheilte Kollektiv-Prokura, ferner eingetragen worden. Koblenz, den 29. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Koblenz. Bekanntmachung. [60047 In dem hiesigen Handels- (Firmen-) Register i beute die unter Nr. 492 eingetragene Firma „Erster. Coblenzer Central Bazar Hugo Günther““ in Koblenz auf Antrag gelöst worden.

Koblenz, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILI.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. (60332 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 zufolge Verfüzung vom 22. Dezember 1896 an dem- selben Tage die durch notariellen Vertrag vom 17. Dezember 1896 begründete Gesellschaft mit be-

chränkter Haftung mit der Firma: „Metgether Grundftücksverwerthungs- Gefsell-

: schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von ländlichen Grundfstücken in und bei Metgethen zum Zwecke der Wiederveräußerung derselben im Ganzen oder in einzelnen Theilen nach eschebener wirthschaftliher Verbesserung dieser Grundstü, ins besondere durch Ausnugung der aus dem Entwäfse- rungsfanal der Stadt Königsberg i. Pr. für den landwirtbhschaftlihen und gärtnerishen Betrieb dieser Grundstücke zu ziehenden Vortheile. Das Stamme kapital beträgt 80 000

Zur Vertretung der Gesellschaft find zwei Ge- {äftsführer erforderli, die der Zeichnung der Firma ibre Unterschrift beifügen. Gegenwärtig find zu Ges häftsführern : |

1) der Kaufmann Otto Brust,

2) der Partikulier Rudolf Patschke, beide zu Königsberg, beftellt. Oeffentliche Bekannt-

machungen der Gejellschaft erfolgen ven den Ge-