1897 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl.Lag-rhStP. do.Liciterf Terr.

do. Lukenw. Wll

do. Masch. Bau do. Neuend.Sp.

do. Padetfahrt

do. Parpenfabr. do. Nüdrsd. Hutf. do. Spcd. V.-A.

do. Wilm.Terr. Berthol\dMessing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenrecerder . . Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw.

[5|%e]| | | | SoSNA|

o Li AE j; Divi L Marente I S di v Farne E Es P Mp ree ta T E E A Rer; A pr E Omi a u eti rG

14 Ged id Ea pi Pra S E L Taba S B E E t G C LER: A T rfe “¿R de, f mrttiris fd as Maat its er oie ait andi - É niaoircir geg t gi wt í é gs

E; l rg me 0

d z N Tp E L Ed [07 R, 44 E [s E L f EAT i f; PS M F 4 E 4 B EA E Lac Des S t E V

aan t S4:

Ee

Es

E A

Rhede

S E E Fre C S L R At D t e cur E R d r r ri SOR I E T cus Edt r: Tie tao É R E T E S, N L E S L 2 I Ua L E L2A L D 5 val M Y d E N R E E T Ed! ele T es E a Ee A N T é S E De eg A 20 P aqu R I Le 5e M I T t e Ms, R E M ehre Ee L E 0a O 1 BLEKAE S pee A e N E S E A E

N

- o vin d ‘ad M T Mi AME E

d: Det m sit + E D s x . L i É «f m d A E } fr D “inl Tg va BUE A « ; v ems nt s E x É E Ss » BEGE Die ‘pa B ADE 1 Nv ui midi É D ie ada 3 G E D É S = R I IELSEE i“ S Es ma t bs E E N p O E U r R C24 S G N E c D n Ia C E U Ea s Ki äi wnen a0 B H A A Ew eTm L F S e (E f 1 : S E E P m S C N M t A i s ; E Eve R E lc E wtlapnk 1s E S L E L al ade Ld K 19: ied Ah ac vmaie ago Me D Di R Edi Ats ¿M B Er vie Lia =ck x Y i 4 aale (7 s 3 ¿ L . F N P 4 dde e: f Me oru: Qua geo Bic SO o g it: T G edt E GEE ats g É N S +0 E A eimr hes « S: s s a Ls

im

L.

E E L E R

Psi tr die A E inS Det

Eg t Es A R U

2

Me

N O4 ë

B E Boum. Gußst. Bonif. Ver.Bwg. Braun’hw Kohl. do. St.-Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko.Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl.W.F.Linke Brüxer Kohlenw. Butzke&Ko.Met. Carlsb. Vorz. . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Caffel. Federstahl/12 do. Trebertrock.|38 E e 10} em Fb.Buckau| 8 Chem.Fab Milch| do.Orbg.St.-Pr./12 do. MWeiler'14 do. W. Albert 10 do. Byk. .| 84 Chemnitz. Baug.| 2 Chemn Werkzeug! 5F Concordia Brgb.| 7 Concord. Spinn. 18 Confolid.Schalk.|/12 Cottbus Masch.| 8 Courl Bergwerk| 5 Cröôllwt. Pap.kv.| 18 Dannenbaum .. .| 3 Danz. Oelm. Akt.| 0 do. do. St.Pr.| 5 Dessauer Gas [10 Deutsche Asvbalt| 10 Dtsch.-Oest.Bgw| 8 Dt.Kred.u.Baub.| 4 do.Gasglühlicht/100 do. Jutespinner.10 do.Metallpatr.F.|/25 do. Spiegelglas| do.Steing.Hubbe| bo. Steinzeug. .| do. Thonröhren| do. Wasserwerke Donnersm.H. kv. Dortm. Un. 46300] do.St.-Pr.Lit. A) do. Vorz.-Akt.C.| Dresd. Bau-Ges.

o, Qo | P | CANRRAS

[uy N |

R OOMOOIIñIIIAO

. e D W

cl° M Of H V A Of A Vf f Dle 1 1A l 1 l Dle O 1 O 1E 1 H 1 1A O 1E fs 1E V D V [I A 1 A V O S e A A 1E E P P E 1 E 1 E s S | P

T Dütt.Drht.-Ind.| 0 Düsseld. Kammg.! 9 | Düfseldorf.Wag.|12 | Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite Trust|13 | Eckert Masch.Fb.| 12! Egestorff Salzfé.| 8 | Eintracht Bgwk.| 7 Elberf. Farbenw.|18 | Elb. Leinen-Ind.| 6 | Elektr. Kummer| 8 | Elekt.Unt. Zürich) 0 |

Dit Chamotte .|

Em.- u. Stanzw.| 7k! Cal. Wllf. St.P.| 3|— Eppendorf. Ind.| |

Erdmansd. Spn.

EschweilerBrgw. A s do. Eisenwerk . | alkenft. Gard.| 14| in-Jute Akt. .| 7 |

H 1 f P R H | R P P P P P P P

ötber Mas. 8 odend. Papierf.!

riedr. Wilh.Vz.| 7 rister&Rofm.k.| © do. do. neue| 3

Pagoenaat Eisen.| 0 | 0.

fonv.| 0 do. Vorzug.|

Gelsenkirß.Bgw.| 7 |

GelsenkGußstahl| 4

Gg.-Mar.-Hütte| 5f |

do. [eine 94 do. Stamm-Pr.| d Fleine| 54

o. Germ.Vorz.-Akt.| Gerreshm. Glsh.) 61 Gef. f. eleftr.Unt.| 7

Giesel Prtl.-Zm.| 54

Gladbah.Spinn.|18 Gladb.WollInd.|10 Gladb. & S. Bg.

Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k.\15 Greppiner Werke| 4 Grevenbr.Masch.|10 Griesheim Chem|16 Grißner nuit: 4 pi Gr LidtBu3 j Ucht.B.u.Zg. Gr.-Lichtf. T6.

0 26 e Maschinfb.|32

Hagener Gußst.| 43 Halle Masckin'b. zt

do. Immobil. do.Masch.St.Pr.|14 Harburg Mühlen| rb.- W. Gum.|2 rkortBrükb.k.| do. St.-Pr. do. Brgw.konv. do. do. St.-Pr,

O90

Ma Hf (f P i 1E f 1 1 f ck M ck ck f f ck

F F T T T T T F T E T LELETETETLLTFTITTTTLTTELFTT T TECT T FL T H T LET L S

E

amg N R RRRRRSN Raa! a bt i i Fe Q CD*

bt Ps E bek pmk pk pk pk funk jk pmk pmk pk pr fmd frank fem fmd Junk funk pre pomm para pre dk pen dern prnn fremd pern pk p p p j i i i A S L S-W 2 M . D Ss: #7 S L: G M B . S S e M D Et

J rankf. Chaufsee| | raustädt. Zuer| 5 |

reund Masch. k.|16 - | :

p. St. 600

1209/600 300 100 fl. 1000 600/1200 300 1000 1000 1000 1000/300 300 1000

1500// 1000 1000 1000

600 300 1000 1000

1000 1000 1000 300 1000 600 1000 300 500 1000 300 1000 600 1000 600 1000 1000 600 1000 600 300 300 1500

1090/3009] 1000 600 1000 1000 1000 10 £ 600 1500 1000

1000/5000

1000 1000

1006 T.

1000

1000 500 300

1000 1000

1000 1009/500 1260/300

1000

ck

| j | j

| j | | |

28S

FERRRERRRRRRERRLE N R Rom R

pk D

0 Sus Zuckerf.|

L E LL

300

| 1000/300] | 10006 | 1.7 | 1000 | 1.7 | 1000

1 | 2100/6090

SES

SSSS E EEEEEEECZEEEEE

2S

1500/300

SSS8

S S bk pmk pmk pak pmk pr pam bek pem jn funk per pmk jak pu fen snd dre drum deck Prunk S S A S Pun S d B Me, Q S S S M S S S: Min S A N A l b b b

n f fe 15 fe 6 H Pr Pr (P P 1 1 ck fck ck ck ck ck

Ei

90,00bzB 146,25 bzB 618,00G 148,00G 130,50bz G 351,50 bz 46,75G 228,00bz G 225,50 bz G 99,50b¿G 162,75 bzG 125,00bzG

140,50bzG 175,75bzG 63,70 bz 290,00G 105,50bzG 133,25G 213,00bz G 262,00G 133,00 bz 45,75 bz 121,00bzG 306,75et.bB 212,50bzG 549,00bz G 250,00bz G 119'00V 136 60G 155 00bz G 224,00 bz G 127,00bzG 124,60bzG

91 00bzG

125,30bzG

234,25 bz G 207,00et.bG

251,00bzB 129,30bz G 150,50G 223 00bzG 120,40bzG 87.75G 105,00G

204 25bzG

150,60bz G 126,75bzG

759,00bzG

148,00B

325,00bzG

142,30bz 148,50bzG

130,10G

122,75G 110,00G 156,00bzG 49,60bzG 102 25bzG 184,00G

83,00bzG

123,50G

200,90bz

174,50G 194,10bzG

91,25 bz G

158,00B 140,50bzG

85/50bzG

4383,10bzG 119,40bzG 127,50bz 78,40bzG

88,70bzG 173,60bzG 160,25G 208,10G 110,00G 133,00bzG 143,00bzG 114,00G 104,00bzG 261,00G 128,40bzG

92,50bzG 22,00G 74,60bzG 170,00bzG 122,10bzG 116 00bzG

116,00bzG 121 50bzG

114,75G 130,00bzG 166,75 6bzG 125,00bzG 194 75B 141,00bzG

108,25B 218,196zG 230,00 bz G 97,50bzG 171,00G 266,30 bzG 268,00G 60,00et.bG 49,75 bz

113,50bzB 415,00bzG 93,75G 118,50G 223,50bzG

!

127,75 bzG 152,00bzG 46,00bz G

146,00bzG

do. do. moorPrt

stenb. Masch

erbrand Wagg. ibernBaw.Ges, ildebrand, Mh[.

irshbg. Masch. oWferptite

öst. Farbwerk.“

örderhütte alte do. konv. do. St.-Pr. do.St.Pr.Litt. A oefch, Eis.u.St. offmannStärke ofm.Wagenbau owaldt - Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk Inowrazl.Steins Int.Baug.StPr Jeserich, Asphalt

Kahla Porzellan“

Kaiser-Allee . Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Köblmnn. Stärke Köln. Bergwerk . Köln-Müsen. B.

do. do. Tonv.!

König Wilh. kv. do. do. St.-Pr. König. Marienh. Königsbg. Masch. do. do. abg. do. do. Vorz. do. Walzmühle KönigsbornBgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.-Ges do. Terr.-Ges. Lauchhammer do. Tonv. Laurahütte . Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube . . Leopoldshall. s do. do. St.-Pr. Leyk. Joseft. Pap. Ludw.LWwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St.-Pr. LouiseTiefbau kv. do. do. St.-Pr. Mrk. Masch.Fbr. Mrk.-Westf.Bw. Meaad. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerk|

Mannh. Chem. Marie, kon\.Bw. Marienh. - Koßn. Maschin. Breuer Ms{ch.u.Arm.Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech.Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend.u. Shwrt. do. do. St.-Pr. Mix u.Genest Tl. Moöll.u. H. St.P. Nähmasch. Koch Nauh. säurefr.Pr. Neu.Berl.Omnib Neufdt.Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Le, Niederl. Koblenw Nolte,N.Gas-G. Ndd. Eisw.Bolle do. Gummi .. do. Jute-Spin. Nrd.Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl.Chamot do. Eisenb.Bed. do.E.-J.Car.H. do. Portl.-Zm. S A ae

p. Portl. Zem. Osnabr. Kupfer affs.-Ges. konv. aucksch Masch. enigerMaschin.

hôn.Bw.Lit.A|10 4 do. A.abg./10 do. B. Bezu s\ch. j

Die chm., t luto Steinkhlb.

do. St. - Pr.| 83 omm.Masch.F.| 0 ongs, Spinner.| 62

osen.Sprit-Bk. eßspanfabrik .

uchw. Walter| 8 | Ravensb. Spinn.| 3 Rednh. SP.LtA! do. Si.-Pr. neue| 0 RNRhein.-Nf. Bro.!| 1 Rhein. Anthrazit| 5 Nhein. Bergbau .| 5 Rhein. Metallw. /10 ein. Sthlwrk./11 Rh. Wstf. Kalkw. Nh.- Westf. Ind. RiebeckMontnw. Nosit. Brnk.-W. e L Ne: Sächs.Guß do. Kmg.B-A R fäden ky.

do. do. Thür. Brk

do. do. St.-Pr.

Brgb.-Ges.| a

: r.

n ußst. ¡WSt. Xv.1 5 in,Lehm.WUb.

| R N |

“O0 Sp t

_—— _—

Se SRSNS|

Ar | | | So

—_ DdD

waw Si

A

O aa BRRANRN

anom | So

L E TALALLETLE L L T L

tor dai a Ti T

N

[©| 20S

pA

on

Er

Bank pmk pmk pern pk prr pri pur prr fmd

Ma o C0 r

P E

Lci

—_

S Imo RNORRH I ANRREIOI Lan Or

Er PRRRRA R R RRRRRRRRRDERRRRLRRRRRRRRRRRRRRRRRARRRRRRRR R R R R E E P E E R R S E R P fn P n O D O f E E E E E E G A E f mm pam R150

| DIoO

ck

A E T mas

||owoo

k O

—_—

o |

| .

| Do | I

—_— bo O M R N O 4p tee

M M i O D doe- M D

tor

Or

Haa

I L L T Ï

Pi E S La Ha AES

D: rid E Ä A E

I i ami oi Sai A A

1000

1000 1000 1000 1000 1000 1000 600 1000 2000 600 450 600

5090/1005

1000 600/300

600

185,50 bz G 143,00bzG 52,90bz G

143,00bzG 130,25 bzG 150,50G

166,25 bz G 180,00bzG

126,25G 141,75 bzG 430, 50G 11,25G 14,00G 47,00b¿zB 132,25 bz G

134,00B 104,75 bzG 56,50bz G 179,50G 160,00bzG 285,00 bz G 108,25G 145,75 bz 114,00bzG 165,00 bz G 125,00G 257,50G 219,00 bz 52,90bz G 94,60bzG 185,50bzG 240,25bzG 92,60 bz

88,00 bz G 125,50 bz 127,50bzG 224,00bz G 112,60G 835,00bzG 117,25G 130,50bzG 175,00bzG 162,75 bz 146,00bzB 108 ,00bzG

88,10bz G

122,79G

200 fl. |68,00G 1000/600 [400,00 bz G 27,75bzG

500 |60,106bzG

300

500

600

300

300

300

1000 300

600

1000 1000 1000 1000 1000 1000 2000 600

1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 600

500/1 1209/. via

600 300 1000 1500 1000

300/1000/98,50 bz G 130,50 bz

134,00G 111,00G

68/50G 122,00bzG 118,00bz G

96,75 bzG 124,00bzG 87,75 bz G

143,00bzG 176,00bz G 171,50G 176,00G 1421 bz

114,50bzG 177.00G

165,50G 189/006z G

74,75B 112,50bzB

500,00G

111,75bzG 113,50B 84,50G 134,00bzG 132,10bzG 96,50G 168,00G 214,90bz 124,10bzG 92,40bzG 131,00bzG 132,506bzG 66,75 bz G 151,00bzG 113,90 bz 91,90B 123,00bz G 175,00bzG 179,80bz G

183,75 bz 83/00bzG 134,00bzB 105 00B 124,75B

49,00B 117,00bzB 139,00bzG 138,75 bz 231,25 bz G 194,25bzG 128,10 bz G 144,00bzG 184,50bzG 174,25bz G 162,10bzG 220,29G 115,00bzG 197,50bz 111,75G 119,50G 127,00G

175,90bzG

163,00et.bG

118,90et.bB

14/50et.bzG

| Sächs. Wbst.-Fb.

an Spinner. Saline Salzung. SED asch. Schäffer & Walk. alker Gruben

ScheringChm.F. do. Sts

S Sue Sdchles.Bgb.Zink do. do. St.-Pr. do. Gasgesellh. do. Portl.-Zmtf. do. Koblenwerke

do. Lein.Kramísta!

Schön. Frid.Terr Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 14

Schulz-Knaudt .|124 Seck,Mühlenbau!| 0 - do. Vorz.-Akt. .|

Sentker Wkz.Vz. Siemens, Glash.

Spinn undSohn| 8

SpinnRenn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem.Fb. Stett.Bred.Zem. Stett. Ch.Didier do.Elektriz.-Wrk. do. Vulkan B do. do. Spe, Stoeroer, Nähm. Stolberger Zink

do. St.-Pr. SirlsSpilk St-P. SturmFalzziegel| Südd.Imm.409/6

m

E E: E 1 x n n B S r E mf

L L

pk Mm Mo

Terr. G.Nordoft

do. Südwest | ThaleEis.St.-P.| 24 do. Vorz.-Akt. .| 5 ThüringerSalin.| 5 do.Nadlk.u.Stahl| 9 Titel, Kunsttöpf.| 0

Trachenbg.Zu er Tuchf.Aawen kv. Ung. Asphalt Union, Bauges. do. Chem.Fabr. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz.-Afkt. .

VarzinerPapierf./10 V.Brl.-Fr.Gum.| 6

V.Berl.Mörtelw Br. Köln-Rottw. Ber. Hnf\hl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna-Tpp Viktoria Fahrrad Vikt.-Speich.-G. Vogtländ.Masch. Voigt u. Winde Beolpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk, Duisb. kv. Warstein. Grub. Wehe Aix

Westeregeln Alk.|10 do. Vorz.-Akt. .| |- WestfDrht-Ind.!| 8

do. Stahlwerke do.UnionSt.-P. WiedeMaschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz.-Akt. . Wilhelmshütte . Wissener Bergw. do. Vorz.-A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. Zeu L Wi ; ellft.-Fb. Wldh.

Breslau Rheder. Chines. Küstenf. D R do. ult. Jan. nsa, Dpfschiff. ette, D.Glb\ch{f. Norddtsch. Lloyd do. ult. Jan. Schl.Dampf.Co. Stett. Dmpf.Co. Veloce, Jtal. Dpf do. Vorz.-Akt.

Verficherungs-Aktieun.

|||—-ws| 293N-I

e R Pm i omm ai aaf

Fi fa a fk f fru ft nt Fra Frs Pa A A SI T

R PRARRARRRRARARARPRRRARRRRRARRRE R REE

ey O

i J

O

M 00 0 DNND

L

| | o

riot

E a A E E 5 S Si 16 E Q L Wid d M M7 T .

R100 P R R R

MmMONRNI Or

2

rts - Aktien.

Q

Lian

A

S

106,50G 320,00 bz 108,25G 229,40 bz 259,50G 109,25 bzG 127,00 bzG 205,00 bz G 205,25 bzG 126,00G 194,00bzG 46,80 bz 143,10G 114,75G 148,00G 253,75 bz G 226,00 bz G 80,00bzG 189,00bzG 203,00bzG 136,50 bz G

120 00bzG

1176,25G

128,00 bzG 287,50 bz G 165,00bzG 172,75 bz G 172,00bzG 200,80bz G 72,60bzG 147,25 bz G 125,00bzG 137,75G 105,00bzG 91,60G 103,00bzG 83,50 bz 141,25G 52,00bzG 110,25G 79,25G

1124,75G

117,50bzG

r

184,00bzG 132,79G

128,00 bz

254,50 bz G 196,75 bzG 170,50bzG 158,25 bz G 114,00bzG 198,75 bzG

t

95,00bzG 132,25G 86,10bzG 115,50G 171,50bzG 128,00bzG 280,00G 177,75bzG 107 ,30bzG 135,10bzG 192,90 bz 77,00bzG 77,50bz G

70 10G

41/25 bzG 145,00bzG

1000/500}150,00 bz G

98,50G 122,75 bz B 103,50G 229,590 bzG

132,50bzG 74, 50bzG 135,25 bzG 135,00 bz 99,60bz G 75,00bzG 113,80 bz

25à113,90bz

83,80 bz 68,75bzG

NROO OPN Mm-0 K EEREE E RRE

112,50G

Kurs und Dividende = # pr. Stü.

Divendende pro Aa ol euerv.20%/0v.100024: Aach.Rückvers.-G.209/v.400Z0: Allianz 25 2% von 1000 A... Berl Pageli-G.20% v. 100024:

Berl.

Magdeb.

1896

agelA.G.209/6 v.1000 24: Berl. Lebensv.-G.20%/ov.10006: Colonia, Feuerv.209%/9 v.1000 26: Concordia, Leby. 209/90 v.1000246: Dt.Feuerv.Berl.209/0v.1000Z4: Dt.Lloyd Berlin 209/0v.100024: D.Nück-u.Mitvy G.259/5v.30004 Dtsch.Transp. V.2639/9v.2400.46 Dresd. Allg.Trsp.10°/6v.1000 A4: Düsseld. Transp. 109/69 v.1000A4: Elberf. Feuervers. 20%/0v.100026: Aa Rae gp 1000246: ermania, Lebnsv.209/0v.500246: Gladb.Feuervers.209/0v.100024: Köln.Hagelvers.G.20%/ov.500A4-: Köln. Nückvers.G. 20%/0v.500Z46: LeipzigFeuerverf.809/0v.1000A4: Wilhelma, Magdeb. Allg. 100A Magdeb. Feuerv. 209/69 v.1000 A6: Magdeb.Hagelv. 334% v.500A4: bensy. 209/gv. 500A: Magdebg.NRükvers.- Ges. 1004: Manunnh. Bers.- Gef. 259/1000 4 Niederrh. Güt.-A. 102/0v.500Z4- Nordd. Vers. 25 o von 4500 M4 Nordftern, Lebv. 20°/gv. 100024: Nordstern, Unfally.309/ov.30004 Oldenb. Vers.-G. 20% v. 5004

L E T1 14

I Er 64

| Preuß. .Lebensver\.20°%/0v. 5004| ; Nat.-Vers. 259/0v.40034:| 51 ot

dentia, 10% von 1000 f.| 26 Westf-Loyd100/av-1000r 45 .-Westf.NRükv.10%/9v.400Z4:| 30

\.Rückv.-Ges. 5%v.500246:137,50

Schles.Feuerv.-G.209/0v.500A4:| 60 Thuringia, V.-G.20°%/0v.1000246:|/130 Transatlant.Güt. 20%/o0v. 1500.,4| 45 Union, Allg. Vers. 20°/6v. 3000.46] 36 Union, Hagelvers. 20°/6v. 50006:| 75 Vikioria, Berlin 20°%/0v. 1000Z46:|1177 Westdtsch.V\.B.20%/6v. 1000A4:| 0

Deutscher Reichs-Anzeiger

: und

L T

129,00et.bB

109bzG klf.

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 30. Dez.: mnib. 62bzG.

Gr. Berl. Bnkn.- 81,10et.bzB. Pomm.

Königsb. Masch. os —, do. St.-Pr. 60,50bz

Vorgestern: Frz. Prov.-A. 100,50G tal. 59% Rente pr. ult. 91,90Gà92,10291,75bz, erb. amort. St.-A. 66,70bzG. Lemb.-Czern. trfr. Obl. 100,40bzG. - Disk.-Komm. pr. ult. 211,75à,60 à,90à,50à,902211bz. North. Pac. Vorz. 31,25bzG.,, do. pr. ult. 31,80à,30à,50bz. Berth. Mess. 148bzG, | Chem. Fabr. Weiler 228G. Frankf. Chauff. 114G. —, Lothr. Eis. 28,10bG,, : G. Mech. Bergw. 1405G. U. d. Linden V.-A. 12,00G. Vulk., Duisb. 169bzG.

Nichtamtliche Kurse.

Bank-Aktien. Divibende pro |1895|/1896| Zf.| §.-T.| St. zu #|

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 S. D _O Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung au ; E i für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 S.

1 L A Bs

M 3e

Set s f A S

Berlin, Dienstag, den 5. Januar, Abends.

eme

Insertiouspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. Juserate nimmt au: die Königliße Expedition |

und Königlich Preußischen Staots-Anzeigers

M

des Dentschen Reihs-Anzeigers | Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. j K

1897.

Scine Majestät der König haben Llergnädigst geruht: dem Hauptmann und Kompagnie - Chef im 1. See- Bataillon von Schmid und dem Eisenbahn - Direktor Schubert zu Sorau N. - L. den Rothen Adler-Orden vierter

Klase,

ferner: des Kaiserlih russishen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem General-Major von Alvensleben, Kommandanten von Breslau, und

den bisherigen Eisenbahn-Bau- und Beiriebs-Jnspektor Kaeser zum Eisenbahn-Betriebs-Direktor mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu ernennen.

ide: Bank. ¿ s e E) L Ï dem Toni Reine den Königlichen Kronen- G R General à la suite, General-Major von Bekanntmachung. Li, E 1000/400 |— Orden dritter Kla)e, j essel; Am 28. v. M. ist in Baden die 5,97 km lange Bühle r- dem Gefängniß - Ober - Jnspektor a. D. Wichulla zu L ; t R EEES 6 “7 i Z ¿n : i t : f thalbahn mit den Siationen Bühl, Kappelwindeck, Alt- Industrie- Aktien. G 1 hom Gubriniernehmer Karl Heymann zu| vér zweiten Klasse mit dem Stern desselben Ordens \{chweier, Bühlerthal und Oberthal als Nebeneisenbahn,

(Dividende ift event. für 1895/96 tesp. für 1896/97 angegeben.) Dividende pro |1895|1896| Zf.| Z.-T.|Stck.zu-]

Breslau den Königlichen Kronen - Orden vierter Klasse, sowie dem landwirthschaftlichen Arbeiter Hans Krabbenhöft

E Ea A Flügel - Adjutanten, Obersten von oi;

und zwar zunächst für den Güterverkehr in Wagenladungen, dem Betriebe übergeben worden.

Aunener Gßst.kv.| 2 |— [4 [1.7] 300 zu MWarleberg im Kreise Eckernförde, dem Fabrikarbeiter Nt ; ; & Z Ascan. Chem. kv.| 6 |— 4 B 600 j Joseph Bruckmann zu Düsseldorf und dem pensionierten as E I n E C RDens E v 4 Har Baug. f. Mittlw.| |— |1r.| | 250 Ersten Gerichtsdiener Joseph Stiller zu Brealau das Ull- L A ; S Der Präsident des Neichs-Eisenbahnamts. Berl. Aquarium| 0 |— |4 |1.1| 600 gemeine Ehrenzeichen zu verleihen Allerhöchstihren Flügel-Adjutanten, Oberst-Lieutenant von Schulz. do. Zementbau|12 |— [4 |1.1| 600 d 2 G Loewenfeld und Oberfi-Lieutenant Graf von Moltke; U 212 Oh ——— des Kaiserlich russishen St. Stanislaus-Ordens Chemn.Frb. Kör.| 2 |— |4 |1.1| 300 s E | e zweiter Klasse: Dem Eisenbahn-Betriebsdirekior Kaeser ist die Stelle D.V.Petr.St.P.| 0 |— |4 |1.1 | 1000 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Boehn, | des Vorstehers des bautehnishen Bureaus der Kaiserlichen Eilenbrg. Kattun| 9 |— |4 |1.6| 300 den nahbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An- | und : General-Direktion der Eisenbahnen zu Straßburg übertragen franti. Brau, fs 7 n 19 1000 ce Ls p M BOpreaiiden Mes a0 Kais deetikolaus Ik ‘von Rublaae (1 Westfälisbeg) Ne se j R preußische Negierungs-Baumeisier Walther Classen lückaufBwVA} 2 |— (4 | 1.1 | 1506 ertheilen, und zwar: aijer pa j i Eu Fisenbahn-Bau- und Betriebs-Inspekt i j GummiSchwan. [10 |— [4 |1.1| 500 des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens P L MiDeallenbabnen if ElMEribringen E S S s sähsishen Albrehts- Ordens und des Großkomthur- dritter Klasse: g s : q a4 0 L 2 kreuzes des Großherzoglihmecklenburg-s{hwerinshen dem Premier-Lieutenant von Rochow und Kgsb. Pfob.VA.| 7 |— |4 | 17 | 500 : Greifen-Ordens: ö A Po ir H T a i Nor Haiti : Î S als Mai zide im Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus II. von A / . MasdAnd Bio 5s = : 5 S6 von 277 ti S Scuerat Major Rußland (1. Westfälisches) Nr. 8; Königreich Preußen. ienburgEisVrz| 0 |— [4 |1.7 | 1200 : . ; ; ; I I j Z ¿ S E Oranienb: Cher. 12 |— 4 |1.1} 300 des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen des Kaiserlich a ano Ordens Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerußt : Sr Lees F: L S Y Ls A Albrehts-Ordens: L E uleiania ere pon N oetieter. reiberr dem Vorstande des Stempel- und Erbschafissteueramts zu obwasserVz. E Í = xe; S I A Ute : : S - i j : : : : Sudenbg. Mas.10 |— [4 | L1| 1000 156,00bzG Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major von Boehn; | yon Fürstenberg I. und von Lenge, E cobs den Charafter als Ge N E oi e 7 Ft 2 S eoet.b4B der Großherzoglich badischen kleinen goldenen sämmilich in demselben Regiment ; den Geheimen Kanzlei-Jnspektoren Willer und Willnow Sin Bd s la Verdienst-BMedaille: des Großherrlih türkfishen Osmanié-Ordens vom Kriegs-Ministerium und dem Geheimen Kanzlei-Sekretär Weißbier (Ger.)| 34 | |4 |1.10| 500 |121,50bzG dem Vize-Feldwebel O ehl vom Badischen Fuß-Artillerie- : dritter Klasse: Radünz e beds Kriegs-Ministerium bei ihrem Ausscheiden aus A O L s 1.10 960/1200 S Negiment Nr. 14; n Major z. D. von Stranß im Landwehrbezirk | dem Dienst den Charafter als Kanzlei-Rath zu verleihen. eißer Maschin. é 20,90 bz TT Berlin: S

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: D. V. Petr. St.-Pr. 23bzG.

Kieler Bank —,—.

Fonds- uud Aktien-Börse.

Berlin, 4. Januar. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in ziemlich fester Haltung, wie auch die fremden Tendenzmeldungen günstig

lauteten.

Hier entwickelte sich das Geschäft im Kafsageschäft ziemlih lebhaft, während sich der Ultimohandel bei großer Zurücckthaltung der Spekulation ruhig zeigte.

Der Börsenschluß blieb fest.

Inländische Anlagepapiere waren ziemlich fest, aber : E

nur theilweise lebhafter.

Fremde Fonds gut behauptet und ruhig; Italiener, F ungarishe Goldrenten und Mexikaner fester. A Der Privatdiétkont wurde mit 3F °/6 notiert. Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz Franzosen und Lombarden etwas anziehend, italtenishe Bahnen wenig ver-

ziemlih lebhaft, auch ändert, s{chweizerische Bahnen fes:

ter. Fnländise Eisenbahn- Aktien fest; Lübeck-Büchen und ostpreußishe Südbahn etwas anziehend. Bank-Aktien ret fest, die spekulativen Devisen

Aktien des Nord-

durhschunittlich etwas beffer.

Industriepapiere zumeist fest; deutschen Lloyd etwas anziehend; Montanwerthe nah {wahem Beginn befestigt und lebhafter.

Berlin, den 2. Januar 1897.

Nach Vorschrift des Börsengeseßes vom 22. Juni mit den 88 27 ff. der Börsenordnung vom 23. Dezember 1896 sind die Preise, zu welhen für Getreide,

etroleum und Spiritus heute Geschäfte ges ind, folgendermaßen deen worden:

Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Erbsen und Roggenmehl ohne Verkehr. Handel. Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgab: ohne Faß loko 56,7 bez. E mit 70 ofo Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe mit Faß loko etwas höher bezahlt, Termine ohne Handel.

Berlin, den 4. Januar 1897.

Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Erbsen, Roggenmehl und Petroleum ohne V Rüböl ohne FES, Spiritus M 2 h

,3 bez. Spiritus mit 70 A Verbrauchsabgabe ohne F loko 37,1 bez. Spiritus mit 70 4 Verbrau? Seidel. mit Faß. Loko niedriger. Termine ohn

1896 (§8 29 ff.) in Verbindun

n

Verbrauchsabgabe ohne Fa

NVerbrauhs3abgabe ehne Faß

loko

Mehl, Oel,

Rüböl ohne

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg- schwerinschen Greifen-ODrdens und des Komthur- kreuzes zweiter Klasse des Herzoglih braun- schweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Allerhöchstihrem Flügel - Adjutanten, Major Freiherrn von Berg:

des Großkreuzes mit der goldenen Krone und Schwertern am Ringe des Großherzoglich olden- burgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Alflerhöchstihrem General : Adjutanten, General - Obersten

der Kavallerie Grafen von Waldersee, kommandierendem General des TIX. Armee-Korps;

des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Krause im 6. Rheinishen Jufanterie- egen Ga E und E ¿ m Hauptmann von Eßel vom Holfteinshen Feld- Artillerie-Regiment Nr. 24: Ÿ F

des Großkreuzes des Herzoglich braunschweigishen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General-Lieutenant und General-Adjutanten von Plessen;

des Kommandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Obersten von Scholl;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst - Lieutenant z. D. von Birckhahn, vormals Kommandeur des Landwcehrbezirks 1 Braunschweig :

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich fachsen-ernestinishen Haus-Ordens:

dem Oberslen Steinmeß, à la suite des Feld-Ariillerie- Regiments von Clausewiß (Oberschlesisches) Nr. 21 und Ab- theilungs-Chef im Neben-Etat des Großen Generalstabes, und

dem Major von Scheele, Abtheilungs-Kommandeur im Holsteinshen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 24;

des Fürstlich shwarzburgishen Ehrenkreuzes erster Klasse: Allerhöchstihrem Flügel - Adjutanten, Oberst - Lieutenant von Loewenfeld;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippishen Haus-Ordens: dem Major von Dewiß im 8. Rheinishen Jnfanterie- Regiment Nr. 70;

der crsten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich cchinesishen Ordens vom doppelten Drachen:

dem Major Freiherrn von der Osten-Sacken und von Nhein und ; den Hauptleuten von Normann und Erdmann, sämmtlih im Caen General-Feld- zeugmeifster (2. Brandenburgisches) Nr. 18; der dritten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Premier-Lieutenant Borchert und dem Second-Lieutenani Teßmar, beide in demselben Regiment ;

der dritten Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens vom heiligen Schatze: dem Obersten z. D. von Lindequisst; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem General-Major von Gottberg, Kommandeur der

20. Kavallerie-Brigade ;

des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:

dem Hauptmann Grafen von Shmettow vom Großen

Generalstabe;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlih schwedishen Schwert-Ordens:

dem Obersten Lißmann, Kommandeur des 6. Pom-

merschen Jnfanterie-Regiments Nr. 49; des Kommandeurkreuzes des Königlich schwedischen

Norditern-Ordens:

R

dem Obersien z. D. Zoellner im Landwehrbezirk TV

Berlin ;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major z. D. Rabe im Landwehrhbezirk IT Berlin ;

sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich \chwedishen Schwert-Ordens:

dem Hauptmann von Eßtel im Holsteinschen Feld-Artillerie-

Regiment Nr. 24.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs Allergnädigst geruht :

den bisherigen Eisenbahn-Betriebs-Direktor Rhode zum

Regierungs-Nath und Mitglied der Kaiserlichen General- Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen, sowie

Seine Mazjesiät der König haben Allergnädigst geruht : die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll- ogene Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen afkultät der Königlihen Friedrih-Wilhelms-Universität hier- elbst Dr. Max Lenz zum ordentlihen Mitgliede der philo- ophisch-historishen Klasse der Akademie zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der verwittweten Kunst- und Handelsgärtner A. Gerstner,

Jnhaberin der Firma „Theodor Gerstner“ zu St. Petersburg, das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.

On Lon Und Ci

betreffend den Bau und Betrieb vollspuriger Neben-

eisenbahnen von Jädickendorf nah Pyriyz und von

Berlinchen nah Arnswalde durch dieStargard-Küstriner Eisenbahngesellschaft.

Wir Wiihelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nachdem die Stargard - Küftriner Eisenbahn - Gesellschaft darauf angetragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Bau und Betrieb vollspuriger Nebeneisenbahnen von Jädickendorf nah Pyriy und von Berlinhen nah Arnswalde zu gestatten, wollen Wir der gedachten Gesellshaft zum Bau und Betriebe dieser Bahnstrecken Unsere landesherrlihe Genehmigung, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des E rundeigenthums nah Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen.

É

Die Eisenbahnen von Jädickendorf nach Pyriß und von Berlinchen nach Arnswalde bilden einen wesentlihen Bestandtheil des Gesammt- unternehmens der Gesellschaft. Die für dieses geltenden statutarischen und ktonzessionsmäßigen Bestimmungen, invbesondere die in den Kon- e vom 12. Mai 1881 und vom 9. Juli 1892, betreffend en Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Stargard über Pyritz nach Küstrin und von Glasow nah Berlinchen, enthaltenen Be- dingungen follen auf die vorbezeihneten Bahnstrecken gleihmäßig An- uns finden, infoweit sie niht durch diefe Urkunde abgeändert werden.

I Das zur plan- und G agaabiten Vollendung und Ausrüstung der Bahnen erforderlihe Anlagekapital, welhes im Wege der Anleihe aufgebracht werden foll, wird für die Bahn von Jädickendorf nach Pyritz auf den Betrag von 2 580 000 (4, für die Bahn von Berlinchen nach Arnswalde auf den Betrag von 1 825 000 4 festgeseßt.

TIL.

Der Artikel V1 der Konzefsions.Urkunde vom 12. Mai 1881 erhält folgenden Zusaß: Die Gesellschaft hat alle ihren Gesellshaft3- vertrag betreffenden Generalversammlungsbeschlüsse, bevor fie diese beim Handelsgericht zur [Eintragung anm-ldet, der Staatsregierung mit dem Antrage auf die vorbezeichnete Prüfung und Bestätigung vorzulegen und die Entscheidung ter Staatsregierung der Anmeldung beim Handelsgeitcht beizufügen.