1897 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

: ; E E A L I T T M B

do. 6 do. 37,224, Privatdiskont 5, Ruff. 49/4 Staatsrente 994, do. Tee Gold-Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 49/9 Gele Anlei von 1894 6. Serie 156, do. 34% Gold-Anleibe von 1894 —,—, do. 39/9 Gold-Anleihe von 1894 —, do. 5% Prämien-Anleihe von 1864 288, do. 5 9% do. von 1866 259, do. 5 9/6 Pfandbriefe Adels- bank-Loose 2123, do. 4} 9/6 Bodenkredit-Pfandbriefe 156, St. Peters- burger Privat-Handelsbank 1. Em. 523, do. Diskontobank 7224, do. Suternat. Handelsb. 1. Em. 631, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 4554, Warschauer Kommerzbank 490, Ges. für elektr. Beleuchtung 569.

Produktenmark1. Weizen loko 9,25. Roggen loko 5,25, Ma g 3,90. Leinsaat loko 9,30. Hanf loko —. Talg loko 47,00, pr. August —. ;

St. Petersburg, 15. Januar. (W. T. B.) Ein Kaiserlicher Ukas weist auf die langwierigen Berathungen hin, welche die dem Reichs- rath zugegangenze Währungsvorlage erfordere, auf die Noth- wendigkeit, die Prägung von Goldmünzen zu erneuern, sowie auf das Bestreben, die Zweifel zu beseitigen, welche in der Bevölkerung infolge des Unterschiedes zwishen dem Nominalwerth der Gold- münzen und ihrem Einwechselungswerth bestehen, und verordnet, daß auf die Imperials die Bezeichnung „15 Rubel“, auf die Halbimperials die Bezeichnung „74 Rubel“ aufgeprägt wird, ohne jeglihe Verände- rung des Feingehaltes, des Gewichts und der Probe. *

Mailand, 15. Januar. (W. T. ) Jtalienishe 5 ?/ Reñte 95;,80,- Mittelmeerbahn 507, Méridionaux 670,00, Wechsel auf Paris 104,85, Wechsel auf Berlin 129,70, Banca d’Jtalia 730.

Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) 94er Russen (6. Em.) 993, 49/6 Russen v. 1894 633, 3% holl. Anl. 99#, 59/9 Transv.- Obl. 91er 1014, 6%/ Transvaal —, Mark- noten 59,27, Ruf. Zollkupons 1918, Wechfel auf London 12,08. _

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. März 199, do. pr. Mai 198, Noggen loko unverändert, do. auf Termine behauptet, do. pr. März 111, do. pr. Mai 111, do. pr. Juli 110 flau. Rüböl loko 29, to. pr. Mai 282, do. pr. Herbst —.

Saya-Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 36.

Aatwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen feft. Roggen fest. Hafer fest. Gerste ruhig.

Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 18} bez. u. Br., pr. Januar 184 Br., pr. Februar 18} Br., pr. März. Br. Ruhig. Schmalz pr. Januar 53, Margarine

ruhig.

Konstantinopel, 15. Januar. (W. T. B.) Die Pforte unterhandelt mit der Ottomanbank wegen eines Vorschufses von 300 000 Pfund; leßtere verlangt dagegen die Erledigung ver- schiedener shwebender Angelegenheiten.

New-York, 15. Januar. (W. T. B.) Die Börse war vom Anfang bis zum Schluß ret fest. Der Umsay in Aktien betrug 223 000 Stüd.

Weizen eröffnete ruhig, fiel dann auf unerwartet ungünstige Kabelberichte, erholte sich auf Deckungékäufe der Baissiers und au die Festigkeit, welhe für Weizen im Süden herrshte und {loß na einer lebhaften Reaktion infolge von umfangreichen Verkäufen schwach. Mais infolge der in den Weizenmärkten herrshenden Mattigkeit durchweg fallend. :

(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsaß 14, do. für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,854, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,184, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & San1a Aktien 143, Canadian Pacific Aktien 56, Zentral Pacific Aktien 134, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 754, Denver & Rio Grande Preferred 423, Illinois-Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 152k, Louis- ville & Nashville Aktien 50, New-York Lake Erie Shares 15, New-Vork Zentralbahn 93}, Northern Pacific Be (neue Emifs.) 34, Norfolk and Western Preferred 16}, Philadelphia and Reading d °/o I. Inc. Bds. 47}, Union Pacific Aktien 7}, 49/9 Ver- einigte Staaten Bonds pr. 1925 121, Silber, Commercial Bars 64§. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New - York 75/16 do. do. in New-Orleans 7, Petroleum Stand. white in New-York 6,20, do. do. in Philadelphia 6,15, do. Refined (in Cases) 6,90, do. Pipe line Certific. per Februar 90}, Shmalz Western steam 4,25, do. Rohe & Brothers 4,55, Mais per Januar 29}, do. per Mai 308, do. per Juli 313, Rother Winterweizen 988, Weizen per Januar 89, do. per März 90, do. per Mai 863, do. per Juli 83, Ge- treidefraht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 10, do. Rio Nr. 7 per Februar 9,50, do. do. per April 9,60, Mehl, Spring- Wheat clears 3,60, Zudcker 21/16, Zinn 13,20, Kupfer 11,20.

Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- bäfen 147 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 128 000 Ballen. Ausfuhr nah dem Kontinent 103 000 Ballen, Vorrath 1 115 000 Ballen.

Chicago, 15. Januar. (W. T. B.) Weizen fallend infolge von Realisierungen und matten Kabelmeldungen. Mais erlitt une dem Drucke der Zunahme der Ankünfte eine Einbuße und {loß willig.

Weizen pr. Januar 774, pr. Mai 80. Mais pr. Januar 224. Schmalz pr. Januar 3,974, do. pr. Februar —. Speck short clear 4,124. Pork pr. Januar 7,80.

(W. T. B.) Wechsel- auf

Rio de Janeiro, 15. Januar. (W. T. B.) Goldagio 186,60.

London 813/16. Buenos Aires, 15. Januar. Verkehrs: Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln hat die zweite englische Post über Ostende vom 15. Januar in Köln den Anschluß an Zug 31 nah Berlin über Hildesheim nicht erreich. Grund: Zugverspätung in Belgien.

Bremen, 16. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lioyd. PD. „Möwe“, v. Brasilien kommend, 14. Jan. Nachm. in Oporto angek. RPD. „Sachsen“, v. Ost-Asien kommend, 14. Jan. Abds. in Antwerpen angek. PD. „Willehad“, v. Baltimore kommend, 15. Jan. Mttgs. auf der Weser angek. RPD. „Preußen“ hat 15. Jan. Mrgs. die Reise v. Genua n. Neapel fortges. RPD. „Barbarossa“, n. Australien bestimmt, 15. Jan. Vorm. in Ant- werpen angek. D. „Löwenburg“ hat 14. Jan. Abds. die Reise von Havre n. Antwerpen fortges. aris, 16. Januar. (W. T. B.) Das berathende Comité des Arbeits-Ministeriums hat sich für die \trafgerihtlihe Verfolgung der Nordbahn-Gesellschaft wegen Anwendung ungeseßlicher Tarife ausgesprochen.

Statiftik uud Volkswirthschaft.

Die deutsche überseeische Auswanderung

‘über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam stellte ih

nah den Ermittelungen des Kaiserlihen Statistishen Amts für

Dezember und das Jahr 1896 und für den gleichen Zeitraum 1895 folgendermaßen:

Es wurden befördert über

Bremen . S 419 12 548 378 15 160 a e409 12 324 590 13997 andere deutshe Häfen (Stettin) 1E 899 36 69

deutsche Häfen zusammen * 904 25771 1004 29226 Atwerpea 167 5 199 142 4 924 A e a8 1030 60 1315 n 114 92

überhaupt . . 1127 32114 T2066 35 557

Aus deutschen Häfen wurden im Jahr 1896 neben den vor-

enannten 25 771 deuts Auswanderern noh 95 803 Angehöriga

remder Staaten befördert. Davon gingen über Bremen 54 492, Hamburg 40 424, Stettin 887.

Dezember Jahr Dézember Jahr 1896 1895

Die Bevölkerung des Deutschen Reis nah dem endg vom 2.

Dezem

(Zusammengestellt im Kaiserlihen Statistishen Amt.)

ültigen Ergebniß der Volkszäblung ber 1895.

R

Staaten und

Landestheile

Ortsanwesende Bevölkerung

am 2. Dezember 1895

am 1. Dezember 1890 (nah dem Tecritorialbestand vom 2. Dezember 1895)

bezw. -Ab

Bevsölkerungs-Zunahme (4) nahme (—) “-

in den fünf Jahren 1890 bis 1895

Maännlih

Weiblich |Zusammer

Männlich | Weiblih |Zusammen| Männlich | Weiblich

O Zufammen

a. Reg.-Bez.

Preußen nah Regierungsbezirken : Königsberg . Gumbinnen . .. Danzig . . Marienwerder . . . A

Stadt a E

Reg.-Bez.

otsdam . . .. rankfurt . . tettin . Köslin . Stralsund

osen

romberg . Breslau Liegnitz

Oppeln. Magdeburg . Merseburg Erfurt . . Sleswig annover . Hildesheim Üüneburg Stade

Osnabrück . Aurih

Sigmaringen

b. nach Provinzen : Provinz Ostpreußen Westpreußen . . . Stadt Berlin

Sahsen ...,. Schleswig-Holstein

annover estfalen. ..

efsen-Nassau . . heinland .

Hohenzollern . . Königreich Preußen

Reg.-Bez.

Königreich

Bayern. Oberbayern Niederbayern

falz

berpfalz Oberfranken . . . Mittelfranken Unterfranken Schwaben

Bayern Sachsen.

Kreishauptmannschaft Dresden

Königreich

é Leipzig z Zwidckau

v Bauyen . Sachsen

Württemberg.

Nekarkreis

Schwarzw Iagstkreis Donaukrei

Königreich

aldfreis

8 Württemberg Baden.

Landeskomm -Bez. Konstanz

reiburg . arlsruhe Mannheim

Großherzogthum Baden 9 essen. Provinz Starkenburg

Oberhessen

« Rheinhessen Großherzogthum Hessen Mecklenburg-Schwerin

Sachsen Medcklen

-Weimar burg-Strelißtz ldenburg.

Berau Oldenburg ürstenthum Lübeck

Birkenfeld

Großherzogthum Oldenburg

Braunschwei Sachsen N iSdea

Sade Sachsen Anhalt

- Altenbur -Coburg-

Schhwarzburg-Sondershausen ..

Schwarzburg-Rudolftadt . …. ….

Waldeck Roub äl Reuß Schaum

terer Linie. , ngerer Linie burg- Lippe

.

saß-Lothringen.

Bezirk Unter-E (aß Ober-Elsaß « Lothringen . . ..

NReichsland Elsaß-Lothringen Deutsches Reich .

577 819 387 312 300 778 434 722 797 306 822 045 568 832 3895 953 279 871 104 325 596 870 323 843 769 848 505 838 821 401 598 608 5959 119 212 443 648 599 292 984 246 689 226 243 179 250 156 579 113 044 303 746 291 391 785 452 412 489 441 581 322 208 1 100 848 448 834 388 292 292 993 31 284

965 131 735 500 797 306

1 390 877 770 149 880 713

2 097 087 1 326 170 648 599

1 214 789 1 380 589 854 070

2 593 175 31 284

626 530 415 028 317312 441 548 879 998 829 931 6C0 887 399 276 294 642 110 080 616 341 331 604 868 037 561 405 888 780 564 027 574 140 234 212 637 817 291 481 251 102 219 694 174 215 155 743 114 996 290 755 294 739 735 337 438 018 464 714 328 350 1 090511 456 676 380 159] 297 131 34 468

1041 558 758 860 879 998

1430818 803 998 947 945

2318 222

1 372 379 637 817

1 207 231

1 320 831 902 732

2 592 827

34 468

1 204 349 802 340 618 090 876 270

1 677 304

1 651 976

1169 719 785 229 974 513 214 405

1173 211 655 447

1 637 885

1 067 243

1710 181

1 122 635

1129 2591 446 659

1286 416 9584 465 497 791 445 937 3953 465 312 322 228 040 594 501 986 130

1 520 789 850 507 906 295 650 598

2191 359 905 510 768 451 590 124

65 752

2 006 689 1 494 360 1 677 304 2 821 695 1574 147 1 828 658 4415 309 2 698 549 1 286 416 2 422 020 2 701 420 1 756 802 5 106 002

65 752

998 080 377 815 285 849 416 673 759 623 705 181 991 501 367 625 273 686 100 318 932 867 306 791 751 413 494 497 753 790 534 669 9531 302 207 751 617 430 262 393 235 158 211 689 170 684 149 500 107 582 272 432 272 117 695 945 396 446 412 797 314 594 993 157 411 396 3957 745 281 143

31 466

935 895 702 522 759 623

1 256 682 741 629 839 658

1 999 700 1273 722 617 430 1137 006 1 240 494 809 243 2358 035 31 466

614 069 408 699 303 327 427 832 819 171 699 396 989 642 381 392 289 883 107 985 593 724 318 260 847 909 992 908 823 941 536 815 544 267 225 269 602 093 263 819 241 092 208 404 167 511 149 978 110 538 263 809 277 592 646 768 424 599 430 641 319 044 979 958 415 678 394 293 283 423

34 619

1 022 768 731 159 819 171

1 285 038 779 260 911 984

2 224 758

1306 351 602 093

1141 342

1188 167 895 196

2 352 356

34 619

1 578 794 1 404 577 1137 143 749 017 563 569 208 303 1126 591 625 051

1 599 322 1 047 405 1577 731 1071 484 1 075 569 433 020 1219 523 526 212 476 250 420 093 338 195 299 478 218 120 936 241 549 709 1342711 821 001 843 438 633 638 1973 115 827 074 711 998 564 566 66 085

1 958 663 1433 681

2 541 720 1 520 889 1751 642 4 224 458 2 580 073 1219 523 2 278 348 2 428 661

4710 391 66 085

1172 1494 19 739 786 514|+ 589 176|-+ 14 929 844 505|+ 18 049

1578 794|+

1 664 439|+

9 497

[FEFPFFEFH E F FER A E E F E

++++++++++

—+

12 461

110 553 40 998 25 906 13 708

151

18 790 27 701 60 827 145 780 24 738 35 961 93 464 66 028 39 724 65 889 132 664 47 936

E H H

——

32 200 15 826 28 914 31 765 98 510

247 399 32 576 36 212 10 944

6 102 46 62 30 396 38 563 19 838

132 450 51 151 53 690 13 635 66 893 58 253 21 541 25 844 15 270 12 844

9 990 53 260 36 421

178 078 29 506 62 857 16 920

218 244 78 436 56 453 25 558

333

48 026 60 679 98 510 279 975 93 258 77 016 190 851 118 476 66 893 143 672 272 759 92 363 395 611 333

11 FEF+F+FFFF+FF+F+E

15 645 439

16 209 684/31 855 123

14 703 105

15 254 262

29 957 367+ 942 334/-

-+ p ΠTi J J r N

984 925 327 616 378 688 264 680 286 336 3959 606 307 678 337 158

602 029 345 907 387 303 282 154 299 725 377 579 324 910 392 298

1186 950 673 523 765 991 946 834 586 0861 737 181 632 588 689 416

545 315 322 958 359 466 259 813 279 261 339 268 299 447 325 592

5097 845 341 840 368 873 278 141 294 059 361 338 319 042 342 724

1103 160|+ 39 610 664 798|-+ 728 3391+ 19 222 937 954|+ 573 320|4- 700. 606|-- 618 489|-- 668 316|+

4 698

4 867 7 0759 20 338 8 231 11 566

83 790

8 725 37 652

8 880 12 741 36 975 14 099 21 100

J 846 687

D971 S857

9 818 544

D731 120

2 863 862

5 594 982 115 567

223 962

521 815 463 703 668 067 184 837

545 942 481 476 721 605 200 243

1 838 422

1 949 266

1 067 757 945 179 1389672 385 080

460 633 429 331 633 906) 177 271

489 897 441 801 676 377 193 468

1310 283

950 530|+ 61 182 871 132|+

+

370 739|+

34 372 34 161 7 566

117 227 74 047 79 389 14 341

3 787 688

1 701 141)

1 801 543

3 902 684

+ 137 281

285 004

341 178 231 564 192 560 241 823

396 195 256 867 206 327 254 637

697 373 438 431 398 887 496 460

323 006 228 103 194 256 236 479

342 043 253 231 208 735 250 669

665 049) 481 334 402 991 487 148

+

18 172 3 461 1 696 5 344

32 324 7 097 4 104 9 312

1 007 125

1 074 026

2081 151

981 844

054 678

2 036 522

29 281

44 629

s 140 561 233 777 234 022 238 921

144 898 246 887 238 039 248 359

285 459 480 664 472 061 487 280

137 390 227 175 219 €60 226 357

144 380 242 340 225 496 235 069

281 770] 469 515 445 156 461 426

3171 6 602 14 362 12 564

3 689 11 149 26 905 25 854

847 281

878 183

1 725 464

810 582

847 289

1657 867

36 699

67 997

220 996 134 529 1609 991

223 566 136 995 161 943

444 562 271 524 322 934

207 359 131 203 153 786

212 283 134 709 153 543

419 642 265 912 307 329

13 637 3 326 7 205

24 920 5 612 15 605

516 516

922 504

1 039 020

492 348

900 539

992 883

24 168

46 137

296 981 164 631 50 233

148 022 17 342 20 806

300 459 174 586 51 307

147 968 18 159 21 442

597 436 339 217 101 540

295 990 39 901 42 248

186 170

187 569

373 739

T 175 967

285 092 157 905 47 971

138 579 17 125 20 263

293 250 168 186 50 007

140 429 17 593 20 979

578 342 326 091 97 978

279 008 34718 41 242

11 889 6 726 2 262 9 443

217 9543

19 094 13 126 3 562

179 001

354 968

10 203

215 772 114 424 87 746 104 668 144 201 37 976 43 035 27 932 32 836 64 042 20 693 66 176 40 273 96 248 332 570

320 345 234771 278 057

833 173 29 661 250/26 618 651

218 441 119 581 92 567 111 935 149 097 40 098 45 650 29 834 34 632 68 088 20 531 68 678 43 051 100 156 349 062

318 279 242 70s 246 828

434 213 234 005 180 313 216 603 293 298 78 074 88 689 57 766 67 468 132 130 41 224 134 854 83 324 196 404 681 632

638 624 477 477 924 889

201 428 108 914 83 010 99 746 134 071 36 674 41 570 27 432 30 497 57 866 19 435 62 978 37 471 88 144 308 535

307 994 230 417 267 579

202 349 114918 87 8954 106 767 137 892 38 836 44 293 29 849 32 297 61 945 19 728 65 517 39 014 92 299 313 995

313511 241 192 242 817

403 ¿75 223 832 170 864 206 513 271 963 75 510 85 863 97 231 62 794 119 811 39 165 128 495 76 485 180 443 622 530

621 505 510 392

Tr F F++E +FHHFE+ [H++++ [+1 +

+

471 609|4-

+

14 344 5510 4 736 4 922

10 130 1 302 1 465

500

2 339 6176 1 258 3 198 2 802 8 104 24 035

12 351 4 394 10 482

807 813

1 640 986

805 98h

cam

797 520

1 603 506

4-

27 157

52 279 901

24 230 832

25 197 638

19 428 470|4-1430418

s S H Er F H HREHEEH

zum Deutscheu Reichs-A

M 13.

1. Unterfuhungs-Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. L

F Unfall: und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. - 5. Verloosung x. von Werthpapieren.

1) Untersuhungs-Sachen.

63782] E Der geaen den Kutscher Karl Kihn von Michel- bah, zuleßt wohnhaft in Hanau, unterm 19. Ja- nuar 1895 von dem Unterfuchungsriter bei dem Königl. Landgericht dahier w-gen Diebftahls erlafsene Steckbrief wird hiermit wiederholt erneuert. J. I 142/94. Hanau, den 9. Januar 1897. Der Erfte Staatsanwalt: Shumann.

[63783]

Der gegen den Shlosser Karl Sibenhorn von

Augsburg am 14. Januar 1885 erlassene und zuleßt

a:n 4. Mai 1889 erneuerte Steckbrief wird hiermit

zurückgezogen. J. 39/85.

Hanau. den 9. Januar !897.

Der Königl. Preuß. I. Staateanwalt : Schumann.

(63781) j Das diesseitige Strafvollstreckungsersuhen vom 25. Oftober 1895, abgedruckt in der ersten Beilage der Nr. 266 dieses Biattes, wird betreffs des Ver- urtheilten Usarëfi (Nr. 64) zurückgenommen. Berlin, ten 8. Januar 1897. Königliche Staatsanwaltschaft 1.

[63784]

In der Strafsache gegen

1) den Redakteur Famann Schöler zu Lüdenscheid, geboren zu ODénabrück am 5. Iuli 1869, lutheris,

2) den Verlagsbuhändler Robert Lutz zu Stutt- gart, geboren am 2. September 1849 zu Heilbronn, evangelish, :

wegen Beleidigung und Beihilfe dazu, hat die I. Strafkammer - des Königlichen Landgerichts zu Hannover am 29./30. Mai 1896 für Recht erkannt:

Der Angeklagte Hermann Arnold Schöler ist der öffentlihen Beleidigung folgender Personen :

1) des Königlih Preußischen Kriegs-Ministers Bronsart von Schellendorff zu Berlin i

2) des General-Majors von Zimießki in Königs- berg i. Pen,

3) des Inspekteurs der militärishen Strafanstalten Oberst von Nogues in Berlin,

4) des Hauptmanns a. D. Moll in Dessau,

9) des Hauptmanns von der Gröben in Angerburg, u Premier-Lieuteiants Walewosfi in Bitsch,

uldig.

Der Angeklagte Robert Lutz ist der Hilfeleistung zur öffentlihen Beleidigung dieser Personen s{chuldig.

Es wird deshalb verurtheilt :

Schöler zusäßlih zu der dur Urtheil des König- lien Landgerichts zu Dresden vom 27. November 1895 verhängten Gefängnißstrafe von zwei Monaten zu einer weiteren Gefängnißstrafe von 8 acht Monaten, :

Luß zu einer Geldstrafe von 1000 Eintausend Mark, im Falle der DOURn gon aare zu einer Gefängnißstrafe von 1. einem Tage für je 10 zehn Mark.

Die Kosten haben die Angeklagten zu tragen und ¿war die Auslagen als Gesammtschuldner.

Den Beleidigten wird die Befugniß zugesprochen, die Verurtheilung der Angeklagten auf Kosten der- selben binnen 4 vier Wochen nah Zustellun einer Ausfertigung des rechtskräftigen Urtheils dur einmalige Einrückung der Urtheilsformel in

a. den Deutschen Reis- und Königlih Preußi- hen Staats- Anzeiger,

b. die in Berlin ersheinende Zeitung „Die Post“,

c. dèn Hannoverschen Courier, bekannt zu machen.

Von der Broschüre „Militärishe Schreckensbilder in Friedenszeiten von Hermann Schöler. IL. Theil. Ein Jahr Arbeitsfoldat* sind folgende Seiten: 11, 14, 15, 18 bis 21 einschließli, 26 bis 33 ein- ließli, 37, 38, 39, 44, 45 und 56 in allen Exemplaren nah näherer Maßgabe des § 41 Absay 2 Strafgeseßbuchs unbrauchbar zu machen, einschließlih der betreffenden Theile der zur Herstellung ver- wandten Formen und Platten. :

Von echts Wegen.

Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel Les Fed auge und die Vollstreckbarkeit des Urtheils escheinigt.

Haunover, den 12. Dezember 1896.

(L. 8.) Mandel, Gerichts\{chreiber des Königlichen Landgerichts. E

9) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[63803] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von Alt-Schöneberg Band 27 Nr. 1143 auf den Namen des Möbelfabrikanten Carl Friedrich August Stiefler zu Schöneberg eingetragene, in der Togo. 36a. belegene Grundstück am 13. März 1897, ormittags 101 Uhr, vor dem unter- Lee Gericht, Neue Friedrihstraße 13, Erd-

as

oß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. rundstück ist bei einer Fläche von 6 a 63 qm mit 11 230 A Nußzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aua an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung pie Quslags wird am 13. März 1897, Nach: mittags 12} Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 132. 96 liegen in der Gerichts- berei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 8. Januar 1897

Zweite

{63802] Zwaugösversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Srundbuche von den Umgebungen Band 15 Nr. 6939 auf den Namen des Beamten Friedrich Bergemann zu Lichterfelde eingetragene, zu Berlin in der Swinemünderstraße 29, belegene Grundstü in einem neuen Termin am

Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundftück ist bei einer Fläche von 7 a 83 qm

veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. März 1897, Nachmittags 125 Uhr, ebenda verfündet werden. Die Akten 86 K. 120. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 86,

[63804] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder- barnim Band 86 Nr. 3543 auf den Namen des Rentiers Georg Pinfuß zu Charlottenburg einge- tragene, zu Berlin, am Nordhafen Nr. 6, belegene Grundstück am 16. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichi, Neue Sriedridstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 18 a 61 qm mit 24 330 4 Nugzungswerth r Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der lushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuscklags wird am 19, März 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Aften 88 K. 119. 96 liegen in der Gerißtsshreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Verlin, den 12. Januar 1897. Königliches Amtsgeriht 1. Abtheilung 88.

{63805]

Nach heute erlafsenem, seinem ganzen Inhalte nah durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Den finden zur Ana des zur onfurêmasse des Mühlenbauers August Marx zu Schwerin gehörigen Wohngrundstücks Nr. 1560 an der Friedrich Franzstraße daselbst mit Zubehör Termine : 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 10, Drs 1897, Vormittags Ul Uhr,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, deu 31, März 1897, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 7 (Shöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs- bedingungen vom 15. Februar 1897 an auf der

Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Rud: Faull zu Schwerin, welcher Kaufliebhabern uah vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin, den §8. Januar 1897. Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Arutsgericht.

[63806]

In Sachen des Spar- und Creditvereins zu Braunschweig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jürgens daselbst, Klägers, wider den GlacéTkederfabri- kanten und Weißgerbermeister C. Weillier hier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nahdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen, sub No. ass, 23 und 70 in hiesiger Stadt belegenen Grundstücke zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom d. Ja- nuar 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbbuhe am 7, Januar 1897 erfolgt ift, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 5. Mai 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzog- lihem Amtsgerihte zu Wolfenbüttel angeseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreihen haben.

Wolfenbüttel, den 7. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kauliz.

[48818] Aufgebot.

Der Oekonom Johann Schweigard in Leicherts- hofen bei Ingolstadt hat das Aufgebot des vier- prozentigen Hypothekenantheilsheines des Frankfurter Hypothekenkreditbereins Serie 25 Läitt. L. Nr. 7287 Über fünfhundert Mark nebst Kupons und Talon beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 14, Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 29, an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Tra ber äraun der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 10. November 1896.

as Königliche Amtsgericht. TV.

56740] l Auf den Antrag der Wittwe Hulda Tor per- wittwet gewesenen Fleischmann, geb. eni Üß, zu Coburg wird der Inhaber des angeblich verloren egangenen Spartalsen ues der aufgelöften Kreis- sparkafse zu Schleusingen Nr. 6250 über 53,90 4 nebst 88 „Z Zinsen, ausgestellt für den Postillon Andreas Fleischmann zu Suhl, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 3, Juli 1897, Vormittags 1A Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

l en, den 8. Dezember 1896. öniglihes Amtsgeriht. Abth. T.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96.

Ecke Demminerstraße d2, ! 3. März 1897, Vormittags 107 Uhr, vor : dem unterzeichneten Gericht, Neue Fricdrichstraße 13, :

mit 13100 4 Nußzungswerth zur Gebäudesteuer !

Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter -

Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar

1897,

Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesells{.

6. l 1 Oeffentlicher Anzeiger. | {bia n ail : 9, Rae,

[52900]

Auf Antrag:

1) des Möbeltrantporteurs Gustav Wittmaack zu Köln, Spulmannsgaffe 51, vertreten dur NRechts- anwalt Deubel zu Köln,

2) der Dienstmagd Alwine Gentsch zu Köln, von Ne 3, vertreten durch Rechtêanwalt Court zu Köln,

3) des Werkzzugmachers Bernhard Robrbeck zu : Köln, Streitzeuggafse 57, als Vormund des Schlofser- : [ehrlings Jakob Rohrbeck,

: werden die Inhaber der angebli in Verlust ge- | rathenen Sparkassenbücher, nämli:

| a. des Sparkassenbuches der Kölner Gewerbebank / Nr. 2998, lautend auf Gustav Witimaack, Köln, über 4330 4 20 4, per 1. Januar 1896,

b. des Sparkassenbuches der städtishen Sparkasse zu Köln, Nr. 104 420, lautend auf Geutsh, Alwine, Dienstmagd, Aterstraße 32, über 20 4 83 A,

c. des Sparkassenbuches der ftädtishen Sparkasse zu Köln, Nr. 4500, lautend auf Jakob Rohrbeck, SwWtofferlehrling zu Ehrenfeld, Rothebausstraße 31, über 658 Æ 7

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 12. Anguft L897, Vormittags 1UL Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte an dessen ordentlicher Gerichtsftelle ihre Rehte anzumelden und die Spar- kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. ;

Köln, den 1. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung 8.

Anfgebot.

(63818) Aufgebot.

Die Ehefrau des Polizei - Sergeanten Andreas Conrads Gertrud, geb. Brandenburg, zu Düsseldorf, Kölnerstraße 77, hat das Aufgebot des auf ihren Mädchennamen Getrud Brandenburg lautenden Sparkassenbuhes Nr. 25 797 der hiesigen städtischen Sparkasse über cine Einlage von 643,26 K sech8hundertdreiundvierzig Mark 26 Pfennig be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den 28, Juli 1897, Vormittags LL Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Kaiser-Wilhelustraße 12, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Reclbte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

[63259] Aufgebot.

Der Weber Josef Teupe son. in Hembergen hat das Aufgebot des angeblih verloren gegangenen Sparkassenbuhs der Sparkasse des Kreises Münster zu Münster i. W. Nr. 5174, auf den Namen „,Teupe Josef sen. in Hembergen“ lautend, mit einem Be- stande am 1. Januar 1896 von 1031 4 23 4 beantragt. Der unbekannte Inhaber desselben wird aufgefordert, \pätestens im Aufgebotstermine vor dem hiesigen Amtsgerichte den 21, September 1897, Morgens 11è Uhr, Zimmer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. F. 1/97.

Münster, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[20579] Bekanuimachuug.

Auf den Antrag des Meiers Ernst Mahnke zu Klaptow wird der Inhaber des angeblich verloren idenen Sparkassenbuhs der Kreis-Sparkasse zu

elgard a. P. Nr. 26653 über 1593 A 84 », ausgestellt auf Ern Mahnke, Rarfin, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 30, März 1897, 9 Uhr Vormittags, seine Rechte anzu- melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen- falls das Buch für erloshen erklärt und dem Ver- lierer ein neues ausgefertigt werden wird. Belgard, den 5. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

[56377] Aufgebot. Auf den Antrag der Handelsgesellshaft Adolf fe ner zu Frese vertreten durch den Rechtsanwalt ößner daselbst, wird der Inhaber des angeblich erloren gegangenen Wechsels vom 15. März 1896 über 400 M, gezogen von der Firma Max Klinkow- stein zu Seeburg auf A. Pintruszenski in Seeburg, zahlbar am 15. Juli 1896 bei der Firma Rabow und Freudenberg zu Königsberg ti. Pr., acceptiert vom Gs giriert von der Ausftellerin, Firma Mar Klinkowstein auf die Handelsgesellshaft Adolf Fechner zu Forst, von dieser mit einem Blanko-Giro versehen, hierdurh aufgefordert, spätestens im Auf- gebotstermin den 14. Juli 1897, oi Uhr Vor- mittags, bei dem A Gerichte, Zimmer Nr. 36, gu Rechte auf diesen Wechsel anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung desselben erfolgen wird. Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. [X.

[48300] } Ane:

Der Gemeindebäcker gi de Lüttge in Hemken-

rode, vertreten durch die Rechtsanwalte Eyferth 1 und T1 in Wolfenbüttel, hat das Aufgebot folgender Urkunden: ( 1) der gerihilichhen Obligation vom 1. April 1865 nebst gerihtlicher Zessionsurkunde vom 10. Oktober 1877, laut deren auf dem Anbauerwesen No. ass. 1 zu Achim für den Antragsteller Lüttge 1500 4, ver- zinslih mit 49/0, zur Pavoter eingetragen find,

9) der gerichtlicen Obligation vom 11. Februar 1878, laut deren auf demselben Grundstücke für den Antragsteller 300 verzinslich mit 4 9%, zur

10. Verschiedene

etanntmahungen. unter Glaubhaftmachung, daß ibm die Urkunden abhanden gekommen seien, auf Grund der §8 823 ff., R.-Z.-P.-O. und § 7 Nr. 5 des Brschw. G-i. Nr. 12 vom 1. April 1879 beaatcagt. Der Inb zber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgeboistermine seine Rehte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstück: ‘bzw. dem Schuldner oder dessen Rechtänachfolger: ¿zcenüber für kraftlos erklärt werden lollen. Wolfenbüttel, den 7 November 1896 Herzogliches Amtsgericht.

(gez) Winter.

Veröffentliht: Schwa nneke, als Gerict:schreiber.

[63819 Aufgebot.

Der Gerichtékassenrendant Ernst Hannemann hier, als Kurator der ledigen Emilie Jaenisd) bier, hat das Aufg bot der Forderungé urkunde feiner Kurandin über 1200 A zwölfhundert Mark gezen den Arbeiter Paul Frenzel und dessen Ebefrau, Bertha,

eb. Mueller, in Bernburg, aus der Schuld- und

fandverschreibung vom 1./16. Februar 1836 nebst Z sfion vom 2. April 1886 und Kaufvertrag vom 1. Juli 1891, eingetragen im Grundbuiße von Bergstadt Bernburg Baud XX[il Blatt 1162, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf- gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30, Juli 1897, Vormittags 141 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, anbe- raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosg- erklärung dieser Urkunde erfolgen wird.

Beruburg, den 8. Januar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Haenisch.

[63808] Oeffentliche Ladung.

1) Ehefrau des Schusters Deintid Zeus, Catha- rine, geb. Fischer, in Weiler,

2) Wittwe Gottfried Sieberz, Adelheid, Fischer, in Hommerich,

beanspruchen das Alleineigenthum an dem unter Artikel 68 der Mutterrolle, auf den Namen des Peter Fischer in Bellinghausen fatastrierten, in der Ge- markung Berghausen belegenen Grundstück, Flur 5 Nr. 550/18, Auf dem Oberpléeiser Schweidmorgen, Holzung, 12 a 67 qm. Die unbekannten Erben des verstorbenen Peter Fischer werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche in dem auf Donnerstag, deu 25, Februar L897, Mittags 12 Uhr, in dem Geschäftshause des unterzeihneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfakls die obengenannten als Eigen- thümer des bezeihneten Grundstücks im Grundbuch eingetragen werden. Hennef, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Il c. Begl.: Kohte, als Gerichtsschreiber. [63807] Oeffentliche Ladung. Der Eigenthümer des in den Katastergemeinden" Tüschen und Engeldorf, Amtsgericht-bezirken Lindlar und Wipperfürth gelegenen Zinkerz-Bergwerks ,Wil- helmine“, dessen frühere Eigenthümerin die Ebefrau des Gastwirths Heinrih Forsbah, Wilhelmine Ka- tharina, geborene Bonn, zu Ka!kofen in der Bürger- meisterei Engelskirhen -war, hat nicht ermittelt werden können. Gemäß § 58 des Geseßes vom 12. April 1888 werden alle diejenigen Berin, welche an diesem Bergwerke Eigenthumsrehte zu haben vermeinen, hierdurch zu dem auf Freitag, den 26, Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, in den Diensträumen des unterzeih- neten Amtsgerichts zu Lindlar stattfindenden Ter- mine geladen, mit dem Ersuchen, späteftens in diesem Termine ihre Ansprüche geltend zu machen. Lindlar, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

geb.

[63809] Oeffentliche Ladung. 1) Die Wittwe des Ackerers Bernbard Klein, Anna, geb. Brabender, zu Berghausen, 2) Ehefrau des Ackerers Peter Helene, geb. Klein, zu Oberpleis, 3) Peter Klein, Ackerer zu Bergbausen, 4) Catharina Klein, ohne Geschäft daselbt, 5) Bernhard Klein, Ackerer daselbt, beanspruchen das Alleineigentbum an dem unter Artikel 236 der Grundsteuermutterrolle auf den Namen des Wilhelm Röttgen in Willmeroth kata- strierten, in der Gemarkung Berghausen belegenen Grundstück Flur 4 Nr. 821/438, auf den Wegen, Ader, 1,56 a. Die unbekannten Erben des ver- storbenen Wilhelm Röttgen werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche in dem auf Donnerstag, den 25, Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, an- stehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls die Obengenannten als Eigenthümer der bezeichneten Parzelle im Grundbuche eingetragen werden. Henuef, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Ile. Beglaubigt: Robe, als Gerihts\Hreiber. [63873 Aufgebot®verfahren. Auf Antrag des Heinrich Wagner dabier werdem dür Erben des durh Urtheil vom 7 November 1898 ir todt erklärten Konrad Debus von Güirfun zu gefordert, ihre Ansprüche auf den Na&laf uusirns im Aufgebotstermin Mittwoch, den 17. März 1897, Vormittags 9 Uhr, gaclterd a maten und durch den Nahweis ibrer ErbencigrrsSdt nêter zu begründen, widrigenfalls der Natlak den fd

DüppenteckFer,

Hypothek vinaertcagen Nus:

meldenden und legitimierenden Erden würde 2

Q S E EBAB Gt ori