1897 / 13 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

S

E

E E E

M T T L

rechnungen, sowie der Geschäftsberiht pro 1896 vom

63608] E

Meh. Flachsspinnerei Bayreuth

vorm. Sophian Kolb.

Zu der am 4. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hause Bahnhofstraße Nr. 12 \tatt- findenden

13. ordentlichen Geuer: ammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre m.

Gegensftaud der Tagesordnung bilden die in § 18 Ziffer 1, 2, 3 und 5 unserer Statuten vor- gesehenen Angelegenheiten.

Bayreuth, 16. Januar 1897.

; Der Anffichtsrath.

{63859) Aktien - Baugesellschaft Werderscher Markt.

Die Herren Attionâre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, deu S. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts- lokale, Werdersher Markt 9, stattfindenden ordeut- licheu Generalversammluug ein.

| Tage®sordunng :

1) Verlage des Geschäftéberichtes, der Bilanz

und des Gewinn- und Verlust-Kontcs für

E Fahr 1896, sowie Bericht des Aufsichts- rathes.

2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der

Decharge und Beschlußfafsurg über die Ge-

__ winn-Vertheilung.

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an der Generalversammlung theilnebmen wollen, haben ihre Aftien spätestens drei Tage vor der General- versammlung, den Tag dieser niht mitgerehnet

26 des Statuts), bei der Gesellschaftskasse,

erderscher Markt 9, in den Stunden zwischen 10 und 2 Uhr zu deponieren.

Berlin, den 15. Januar 1897.

Der Vorftand. H. Silberberg.

{63615]

Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft.

_Es wird hiemit bekannt gegeben, daß die dies- ährige ordeutlihe Geueralversammlung der udwigé-Eisenbahn-Gesellschaft am Donnerstag, deu 4. Februar ds. Jr®s., Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stationsgebäudes stattfindet. Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, daß die Ausbleibenden sch dem unter- werfen, was die Mehrheit der Erschienenen ver- fassungsmäßig beschlicßt, und wird hiebei mitgetheilt, daß die Bilanz, die Betrieberehnung und 4 Neben-

20. Januar ds. Irs. ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsichtnahme für sie bereit liegen.

Ferner wird bekannt gegeben, taß seitens der Ge- neralversammlung über die Bilanz und die bezeih- néêten 5 Rechnungen, sowie über den Etat pro 1897 bezro. über die zu diesen Vorlagen von=den Ver- waltungskörpern gestellten Anträge Beschlußfassung zu erfolgen hat und die statutenmäßige Ersaßwahl für die austretenden Mitglieder des Direktoriums und Gesellschaftsausschufses vorzunehmen ift.

Zur Abgabe: dex Legitimatiouskarten gegen Vorzeigung der Original-Aktien ift Termin auf

Dienstag, den 2. Februar ds. Irs., aigesegt und zwar Vorniittags von 8—12 Uhr im neuneu Kasseu- zimmer zu Fürth, Nachmittags von 2—4 Uhr

im Saale des hicfizen Statiousgebäudes.

Hiebei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die in Vorlage zu bringenden Vollmachien nicht nur unterschrieben, sondern auch gemäß Krt. V der Statuten gesiegelt sein müssen, und s{ließlich noch mitgetheilt, daß der Zeitpunkt, vou welchem ab die durh die Generalversammlung festzuseßende Divt- dende erhoben werden fann, wie üblich sofort nach- derselben durch öffentlihes Ausschreiben bekannt gegeben wird.

Nürnberg, den 14. Januar 1897.

Das Direktorium.

Ley.

[63826] Bergshlößchen-Actien Bierbrauerei

in Braunsberg.

Bei der heute fstaitgefuntenen Ausloosung unserer Prioritäts-Obligationen für das Jahr 1897 sind gezogen:

Litt. A. Nr. 9 zu 1500 M

Ltt, B. Nr. 159 223 262 324 327 441 583 zu 300 M

Die Verzinsung dieser Obligationen bört mit dem 1. Juli d. Js. auf und werden dieselben von diesem Tage ab zum Nennwerth nach Abzug des Betrags der etwa fehlenden Kupons bei unserer Gesell- \chaftskasse hierselbst eingelöst.

Von den früher ausgelooften Obligationen sind noch uicht zur Zahlung vorgelegt:

Litt. B. Nr. 439 und 447 zu je 300 4

Braunsberg, den 13. Januar 1897.

Der Auffichtörath. von Massenbach.

[63827]

Bergshhlößhen Actien-Bierbrauerei

in Braunsberg.

Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1897 findet DLHSag: den 2. Februar d. J8., Nachmittags S Uhr, im Nheinischen Hofe hierselbft statt. Tagesorduung : 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Decharge für 1896. 2) Wahl cines E liedes. 3) Wahl der Revisoren für das Sahr 1897, 4) Wabl von zwei Aktionären zur Ausloosung von F ieren tür das Jahr 1898, Behufs Theilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre gemäß 29 des Statuts ihre Aktien bis spätestens 30. Januar, Nachmittags 4 Uhr, bei uuscrer Direktion hierselbft oder bei n S. A. Samter Nach: orge in Königsberg hinterlegen. raunsberg, den 13. Januar 1897, Der Auffichtsrath.

[63829]

aus den en Kommerzien-Rath tretendem Vorfißenden, Wilbelm

[63832]

i

Nummern- Berzeichn

Oefseniliche : Seiden -Trocknungs-Anslalt

Die Direktion besteh Moriy de rich Seyffardt

das Kalenderjahr 1897 | \ reif als Vorfitzendem, | mat wird. Krefeld, den 12. Januar 1897.

Der Verwaltuugsrath.

Direktor Dr. Königs als Crefeld. | Lin Eduard von Bederath,

als fstellver- Mottau und

Stellvertretern, was nah des § 11 des Statuts hierdurch bekannt ge-

liederu und den ur Leysner und

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre der

Kurfürstendamm-Gesellschaft in Liqu.,

wir in Gemäßheit der §8 10 und 30 unserer Statuten einen weiteren Betrag vou

Million Mark 12 Proz. oder # 125 pro Altie

zur Ausschüttung bringen.

Wir stellen den Herren Aktionären diese Xl1. Rückzahlung

vom

bei der Hauptkasse der Deutschen Bank u Berlin, Mauerstr. Nr. 29/32, part.,

oder bei der Berliner Handelsgesellshaft u Berlin, Französis{estc. Nr. 42 zur Verfügung. Zug um pug mit der Erhebung find die Aktien nebst doppeltem, arithmetisch behufs Abstempelung der Rückzahlung bei einem der genannten Ns abzuliefern und daselbft gegen Rückgabe dieser zu nehmen. ormulare zu den Nummern: Ver:eichnifsen stehen bei den Zahlstellen zur Verfügung.

ür die am 1. April v. I.

XI. Ausschüttang und Abstempelun bäuser, sondern direkt an uns bezw. un

Kolonie Grunewald, den

der Kursürstendamm-Gesellschaft:

üttner.

1. Februar d. J. ab

angebotene X. Rüczahlung von 124 % = 125

die Aktien Nr. 1644, 1645, 1646, 1960, 1961, 1962, 2438 bis 2457, und für die am 1. Oktober v. I. qugSateue X1. Rückzahlung von 124% = 125 Æ pro Aktie 1478, 1536, 1644, 1645, 1646, 1960, 1961, 1962, 2329, 2330, 2438 bis 2457, 5175, 5178, 6771, 6932, 6990, 7792 bis 95, 7812 bisher nit präsentiert worden.

Die Inhaber dieser Aktien ersuhen wir hiermit, wegen Abhebung der rückständigen X. und der Aktien sich nunmehr| uicht an die oben bezeihneten Bank-

ice Kasse hierselbst, Herthastraße Nr. 18, T Tr., 15. Januar 1897. i Die Liquivatoren

Schreier. Dr. S ult.

Quittung nah 3 Tagen wieder in Empfang

sind die Aktien Nr. 260, 423, 891, 1063,

eordnetem

beiden Bankhäuser

4 pro Aktie sind

zu wenden.

d

[63876]

Portland-Cementfabrik vormals A. Giesel.

/ Vie Herren Aktionäre der Portland-Cementfabrik vormals A. Giesel werden durch den unter- zeichneten Aufsichtsrath zur ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, deu 3. Februar, Nachm. 4 Uhr, im kleinen Saale von Form's Hotel zu Oppeln hiermit eingeladen.

Tagesordnung :

1) Entgegennahme des Geschäj1sbcrihtes pro 1896. 2) Geshlußfafsung, betreffend die Genehmigung der Jahresrehnung, e

Gewinn- und

rlust-Kontos nebst der Gewinnvertheilung und d

Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

3) Wahl von Mitgliedern des Auffichtêrathes nach § 12 der Statuten. Die Berechtigung der Theilnahme an den Besc{üssen der Generalversammlung is dur § 21 t Die demgemäß mindestens 3 Tage vorher zu Hinterlegenden Aktien können außer bei der Gesellschaft in Oppeln au bei den Bankfirmen:

er Statuten geregelt.

Schlesischer Bankverein in Breslan, Georg Fromberg « Comp. in Berlin

zu diesem Zwecke deponiert werden.

Oppeln, den 14. Januar 1897.

der Portland-Cementfabrik vormals A. Giesel. C. Fromberg, Vorsitzender.

Der Anfsichtsrath

der Bilanz, des ie Entlaftung des

[49943] : ; Aktien-Gesellschaft „Asyl Bethesda‘/, Gernsbach, Anstalten Bethesda und Bethagbara.

Einnahmen.

Kafsenvorrath 1. Oktober 189% . , ., Erwerb durch Arbeit der Pfleglinge Erwerb aus Garten, Feld X. . . Liebesgaben

Verpfleaungsgelder

Gaben sür eigenes Heim

Gernsbach, den 1. Oktober

« sf 643/77 3 959183 gens Garten und Reparaturen . . ..

Ansgaben. Hauthalt und Beleuchiung

225131 “1813/60 1732/93

ashküche und Nähstube Gehalte Kleider und Schuhe

Miethe s Eigenes Heim

i h Kassa am 1. Oktober 1896 ..

8 Tor cal

1896. Der Vorftand.

Julius von Gemmingen.

232/10 R Neisekosten, Gesellshaftsunkosten . 109/84 ranken- und Altersversiherung . .

M S 2 927/34 464/24 483 803/60 434

62/15 1 523/95 232

7 684/45 723117

8 407

K

A

von Maffenbach.

[63831]

GrundstüXs-Konto

Gebäude-Konto

Maschinen-Konto Niedermühlen-Konto

Eisenbabn- Anlage-Konto Gasanstalts-Konto

Mobilien-Konto

Allg. Betriebs-Materialien-Konto . . Reparaturen- und Werkstätten-Konto Fuhrwerks- Konto

P Sonto e

Wechsel-Konto . . . n

apier-Fabrikations-Konto . . Hadern- Konto

L ierholz-Konto

Beleuchtungs- und Schmier-Konto aura, onto

Gewinn- und Verlust-Konto . . ..

Vortrag vom 30. Juni 1895, , .,

Pergamentpapier

Activa.

assa-Konto

onto-Korrent- Konto

ergamentpapier- Fabrikations-Konto ; erpackungskosten-Konto

oblen- Konto

. Fabrikations-Materialien-Konto

Soll. Gewinn- und

G a R ierholz-Konto. rbeiter-Bersicherungs-Konio . . andlungs-Unkosten-Konto . . . .. iskont-, Provisions- u. Zinsen-Konto

ergamentpapier-Fabrikations-Konto . biGreibungen C

Köslin, den 30. Juni 1896.

Cösliner Papier - Fabrik. Bilanz am 30. Juni

1896.

73 833/32} Aktien-Kapital-Konto 353 117/87 Vorzugs-Aktien-Konto 9538 613/21} Hypotheken-Konto 201 504/74}} Konto-Korrent-Konto

8 018/76] Reservefonds-Konto 7 258 82 1772/97 23 918 72 27 458/76 3 339/34

4325

7 777193 120 109 684/67 131 578/05 66 664/85 19 224/60 201620 2 247/50 8 662/18 1072/20 1 902/88 1 507/60 161 177/66

1 755 798/33

Verlust-Konto am 30. Juni 1896.

onds-Konto . . . . . . . , . Bi ier-Fabrikations-Konto . . .

anz-Konto Vortrag

Cösliner Papier-Fabrik. Stehle, F

Passiva.

1 755 798/33 Haben.

t 8/20 . 65 669/68 . «] 161 177/66

(6391) Ï Brauerei zum Zähringer

in Schwezingen. bie in § 14 vaten 1 Voeadehcnen S die LSLFERSERES bitden, findet am 6 Feinde A mitiags 835 Uhr, im Sißungszimmer

der Gesellscha Erfachen ei laden fd in Gemäßheit d

U nge 7 in es unseres Gl ReFosatut S 4. Februar d. J., Vormittags auf dem Bureau der Gesellschaft dahier über ihren Aktienbesiy durch Hinterlegung der Aktien auszu, weisen und die Eintrittskarten entgegenzunehmen,

Der Geschäftsberiht und die Bilanz liegen bej der Direktion der Gesellschaft zur Eiasißt der Aktionäre auf.

Schweßzingen, 15. Januar 1897.

Der Ausfichtsrath.

C. Eswein. . [63828] B E

AERERIIAAS, Nachstehende zur baaren ckzahlung ge, kündigte Prioritäts-OLligationeu sind uoh nicht zur Einlösung gelangt: 1) Gefüudigt zum 2, Januar 1S87, 4 °/9 Magdeburg - Halberstädter Prioritäts: bligationen von 1851. (Abzuliefern mit Talon.) Nr. 4614. 2) Gefkündigt zum 2. Januar 1890, 4 °/9 Magdeburg - Halberstädter Prioritäts ___ Obligationen von 1865, (Abzuliefern mit Talon und Zinéescheinen Reibe Tf Nr. 9 bis 20.) à 300 ÁÁ Nr. 28919 37840 42636. ; Die Einlösung diefer Werthpapiere erfolgt durd die Königliche Eisenbahn-Hauptkasse in Magde- burg und Berlin.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber derjenigen Magdeburg-DHalberstädter und Berlin: Pots: dam - Magdeburger Eisenbahn - Prioritäts, Obtigationen, welche eniweder gegen Staatsschuld: verschreibungen umgetausht oder auf den ermäßigten Zinsfuß von 49/6 abgestempelt werden müssen, hier- durch auf, diese Obligationen zum Umtausch bezw, zur Abstempelung a: di- Königliche Eisenbahn: Hauptkasse zu Magdeburg cinzureihen,

Magdeburg, den 11. Januar 1897.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

u e ——_—

D) Erwerbs- und Wirthschafts Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. vou Rechtsauwälten. [63780

]

In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwalte ift unter lfd, Nr. 51 der Rechtsanwalt EllerbeŒ zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 13. Januar 1897.

Königliches Landgericht.

[63779] Bekanntmachung.

Rechtéanwalt Josef Lachuer mit dem Wohnsiße dahier wurde in die Rechtsanwaltslifste hiesigen Ge- rihts eingetragen. :

Griesbach, den 12. Januar 1897.

Der Kgl. Oberamtsrichter: Paur.

{63833} Bekanutmachung. :

Der Justiz-Referendar I. Klafse Karl Klöpfer in Stuttgart ist bei dem Ober-Landesgericht Stuttgart zur Ausübung der Rechtsanwali schaft zugelafsen und in die Liste der Rechtsanwalte bei demselben ein- geiragen worden.

Stuttgart, den 8. Januar 1897.

. Württ. Ober-Landesgericht. Hau sch.

SUGETETETR T E

9) Bank - Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekaunt- machungen. [63822

]

Von der Aktiengesellshaft für Montanindustrie zu Berlin i} der Antrag gestellt worden,

1 000000 M nom. 4°/9 Theilschuld- verschreibuugen der Actien - Gesellschaft

Steinsalzbergwerk Juowrazlaw in Juowrazlaw

zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu- zulaffen.

Berlin, den 14. Januar 1897.

Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin. Kaempf.

[63824] Oeffentliche Aufforderung.

Herr Bauunternehmer Wilhelm Feldmaun in Lüdenscheid wird hierdurch gemäß § 12 unferer Saßungen aufgefordert, auf den von ihm gezeichneten Antbeil unserer Gesellshaft Nr. 96 die dritte Ein- zahlung von 250°/0 im Betrage von 50 k mit 5 9% Zinsen vom 31. Juli 1896 und einer Konventionalstrafe vou 10/4 des fälligen Betrages nunmehr bis zum 18. Februar 1897 an uns zu leisten, widrigenfalls seine Aus- \{ließung aus der Gesellschaft erfolgt und seine An- rehte aus der Zet bung und der geleisteten Zahlunge zu Gunsten der Gesellschaft für verlustig erkl

werden. Berlin, 16. Januar 1897. Die Direktion der

Usambara-Kaffcebau-Gesellshafl.

Kurella.

s bis spätestens dey

M 13.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sinè, erscheint auch in einem

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger. : T

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar

enihgfsts- i onderen Blatt unter dem Titel

97.

„, Muster- und Börsen-Regiftern, über Patente, Sebrauh®8mufter, Konkurse, sowie die Tarif- und

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 134

Das Central - Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels - Register für das Deutsze Reich kann dur alle Post - Anstalten, für | ôóniglihe Expedition des Deutschen Reichs

und Könialih Preußtishen Staat8-

| Das Central Handels - Register für das Deutf l Ÿ | Bezug8preis beträgt L #4 50 S für das Vierteliahr. Einzelne Numnmera kosten 20 A.

| Fnfertionspreis für den Raum einer Drudckzeile S0 s.

:) Reich erscheint in der Regel täglih. Der

Dm

Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 13 A. und 13B. ausgegeben. 1) Wittwe Auguste Charlotte Braun, ge- 1 der Kaufmnann Kurt Walter zu Berlin eingetragen

Handels-Register. |

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Fommanditgesellschaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Nubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreib W ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik A resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Aachen. N {63671}

Bei Nr. 3444 des Firmenregifters, wofelbst die j Firma „Joseph Meyer «& Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 95.

Alt-Damm. [63672]

Fn unser Firmenregifter sind heute

unter Nr. 12 der Färbereibesizer Otto Bader zu Alt-Damm mit der Firma Otto Bader,

unter Nr. 13 der Kaufmann Louis Laten ann zu Alt-Damm mit der Firma L. Lademaun,

unter Nr. 14 der Kaufmann Hermann Krause zu Alt-Damm mit der Firma Hermann Kraufec,

sämmtlih mit dem Orte der Niederlaffung Alt- Damm eingetragen.

Alt-Damm, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Altona. [63673]

1. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2786 eingctragen : / :

Chefrau Adelheid Maus, geb. Klempe, in Altona, Scwulterblatt 1083.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: A, Maus.

11, Der Verlagébuhhändler Ifaac Maus und dessen Ehefrau Adelhcid, geb. Klempe, in Altona, Schzlterblatt 103, haben dur notariell errichteten Vertrag vom 9. Januar 1897 für ihre Ehe die Ge- meinschaft der Güter und des Erwerbes au8ges{lofsen. Eingetragen im Register zur Eir.tragung der ebelichen Güterverhältnisse Nr. 146 am beutigen Tage.

Altona, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a.

Aschersieben.

dort verzeiGneten Firma W. Brenunecke mit dem Siß in Aschersleben heuie Folgendes vermerkf worden: L

Das Handelsgeschäft if durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Keyfer zu Aschersleben übergegangen, weler dasselbe unter der Firma W. Breuneke Nacf. fortseßt. : Z

Gleichzeitig is unter Nr. 515 detselben Registers die Firma W. Brennecke Nachf. mit dem Siß in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Lana Paul Keyser daselbst eingetragen worden.

Aschersleben, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. L [63674]

In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein- getragen worden:

Spalte 1: Laufende Nr.: 59. :

Spalte 2: Bezeichnung des Prinzipals : Fabrikant Curt Vogt in Aschersleben. - i |

Spalte 3: Bezeichnung der Firma, reelde der Prokurist zu zeichnen beftellt ist: Curt Vogt.

Spalte 4: Orte der Niederlaffungen: Aschers- leben.

Spalte 5: Gefellshaftsregister : Die & eingetragen unter Nr. 506 des regifters. :

Spalte 6: Bezeichnung des Prokuristen: Buchhalter Josef Gebele zu Aschersleben.

Aschersleben, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter [63882] des Föuiglichen Amtsgerichts 5 zu Berliu, Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1897 find am

13. Januar 1897 folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen : Spalte 1. Laufende Nummer : 16 768.

Spalte 2.- Firma der Gesellschaft : Rusfische Se INalndor Gesellschaft mit beschränkter

aftung. L

Spalte 3. Siy der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

_ Die Gesellshaft if eine Gesellschaft mit be-

shränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert

vom 8. Dezember 1896. Gegenftand des Unter- nebmens ift die Ausbeutung der Patente und Er- findungen der in Berlin domizilierenden Deutschen

Gas-Selbstzünder Gesellschaft, Gesellschaft mit be-

Mur Haftung für Rußland mit Ausfluß von inland.

Das Stammkapital beträgt 200000 AG _Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts- führer, Gs fönnen auch Stellvertreter von Ge- \hâftsführern bestellt werden. _ i

Solange nur Ein Geschäftsführer beftellt ift, ifft

Verweisung auf - das Firmen- und Firma Curt Bogt ift biesigen Firmen-

: : _[63675] ; Unter Nr. 234 unseres Firmenregisters ift zu der

dieser allein zur Zeihnung der Firma und Ver-

tretung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer befiellr, so bestimmt der Aussichts- rath, inwieweit dieselben zur alleinigen oder nur zur Kollektivvertretung der Gesellschaft berchtiat sind.

Oeffentlithe Elevieburgcbiugea der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs- und Köuig- lich Vreußischen Staats-Anzeiger, der Vossischen Zeitung, der Nowoje Wremia in St. Peteréburg, der St. Peteréburger Zeitung und dem St. Peters- burger Herold.

Geschäftsführer ist Karl Puttkammer zu Ballin.

In unfer Geselischaftsregiiter ist eingetragen :

Spalte 1. Laufende Nummer: 16 769.

Spalte 2. Firma der Geselli{aft: Jtalienisch- Sehweizerische Gasfelbftzüuder Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Siy der Gefellsaft : Berlin.

Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gefellsckaît ist eine Gesellschaft mit beshränfter Haftung. l

Der Sesellschaftsvertrag datiert vom 27. November 1896. E E

Gegenstand deë Unternehmens iït die Autdeutung der Patente und Erfindunzen der in Berlin domi- zilierenden Deutshen Gat-Selbstzünder Gesellschaft GSesellshasi mit beschränfier Haftung füc Italien und die Schweiz ausschiießlih dec Koionien. -

Das Stammkapital beträgt 200 000 4 Die Ge- sellschaft kat Einen oder mebr Geschäftsführer. Es fênnen aud Stellvertreter von Geschäftsführern be- stellt werden. e : S

Solange nur Ein Geschäftsfübrer bestellt ilt, ist dieser allein zur Zeichnung und Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsfüßbrer bestellt, fo bistimmt der Aufsichtêratb, inwiewcit die- selben zur alleinigen oder nur zur Kollektivvertretung der Gesellschaft bercchtiat sind. L

Oeffentli®e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich

reußischen Staats - Anzeiger und in der Yossischen Zeitung. E

Geschäftsführer ift der Kaufmann Max Braun zu Berlin. E

Dem Kaufmann Moriz Krämer zu Berlin ift für die hiesige AftiengeseUschaft in Firma

Deutsche Kabelwerke vorm. Hirschinaun & Co. Aktiengesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 16 355) i dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der Firma befugt ift. :

Dies i unter Nr. 11902 unseres Prokuren- registers eingetragen. A

Dem Kaufmann Carl Knorr zu Berlin ist für die hiesige Aktiengesellshaît in Firma l

Victoria- Speicher Actien-Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 6739) ; dergestalt Kolleftivyrokura ertheilt, daß derselbe in dem Kalle, daß der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, in Gemeinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen berechtigt ift.

Dies ift unter Nr. registers eingetragen. : :

‘Jn une Prokurenregister ist unter Nr. 6462, woselb die Kollektivproïura des Rudolph Kalbers- berg für die leßtgenannte Aktiengesells@aft vermerkt teht, eingetragen : :

Der Prokurist ift gestorben. l

In unser Gefellschaftsregifter ist unter Nr. 14 900, wofelbst die Akticngesell schaft in Firma:

Medicinisches Waarenhaus (Actien-Gesellschaft) i i mit dem Site zu Berlin vermerkt fteht, cin- getragen : / j : s Der Kaufmann Oscar Haac ist aus dem Vor- ftande geschieden. M

Zufolge Verfügung vom 13. Januar 189 ift am selden Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9933, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Speditions: und Lagerhaus- Actien-Gesellschaft (vormals Barß «& Co.) mit dem Siye zu Berlin und Zweigniederlaffungen zu Freiburg i. Schles. und Landeshut i. Schles. vermerkt ftebt, eingetragen: E

Der in der Generalversammlung vom 21. No- vember 1896 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um 300 000 Æ zu echöôhen, ift zur Ausführung gelangt. j

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 1750000 A Dasselbe ift eingetheilt in 1750 auf jeden Jnhaber und je über 1000 lautende Aktien. :

Demgemäß ist § 5 des Gesellschaftsvertrages in der vorbezeihneten Generalversammlung geändert worden.

Berlin, den 13. Januar 1897. i :

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89,

Berlin. Handelsregifter [63883] des Königlichen Amtsgerichts L zu Verlin.

Laut Verfügunz vom 12. Januar 1897 ift am 13. Januar 1897 Folgendes vermerkt : L

In unser Gesellschaft8regifter ift unter Nr. 11 370, woselbst die Handelsgesellschaft :

F. Koppel & Co. i mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- azen: :

PE “Der Gesel Daner e Braun ift am 7. Dezember 1 verstorben.

Als Handelsgefell schafter find am 22. Dezember

1896 eingetreten :

11903 unseres Profkuren-

borene KraZ zu Berlin, 2) Kaufmann Wilhelm Krack zu Berkin. Die Handels zesellshafterin Augufte Charlotte Braun, geborene Kcack, ift zur Vertretung der Gesellichaft niht berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ift unter Ne, 3830, woselbft die Handelsgesellschaft : Rudolph & Küßnc mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Der Student Carl Ludwig Walier Kühne zu Berlin ift aus der Handelsgesellshaft ausge- î schieden. i In unser Gesellshaft®register ift unter Nr. 9231, i wojelbst die Handelsgesellschaft : Jacob Knoop Söhne Sie zu Berlin vzrmerkt fteht, eins

mit dem getragen : 5

Der Kommerzien-Rath Johann Karl Friedrich Steibelt if durch Tod aus der Handelszefell- schaft ausgeshieden.

In unser Gefellschaftzregister ist unter Nr. 11 763, wofelbft die Handelsgesellschaft :

Roseufeld & Wotißky : mit dem Siße zu Berlin vermerkt ficht, ein- aetragen : E

Die Handelsgefellihaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. i

Der Kaufmann Aloys Wotißfy zu Kolonie Grunwald ift zum alleinigen Liquizator ernannt.

In unser Geseklshaftsregister ift unter Nr. 12 212, wotelbst die Handelsgesellschaft :

Otto Brandt i : mit dem Sitze zu Berliu vermerkt fteht, ein- getragen : E

Der Kaufmann Hugo Brandt zu Berlin ist am 1. Sanuar 1897 als Handei8gefellshafter ein- getreten. /

In unser Gesellschaftsregister iït unter Nr. 13 031, woselbft die Handelsgesellschaft :

A. H. Heymaun & Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge- tragen : A ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- funft aufgelöst. - :

Der Banquier Gideon Heymann zu Berlin sezt das Handelêëgeshäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 041 des Firmen- edie

Demnächst ist in Nr. 29 041 die Firma:

A. H. Heymann & Co. E mit dem Sigze zu Berlin und als deren Inhaber der Bang uier Gideon Heymann zu Berlin eingetragen worden. :

Dem Otto Griesel und dem Ferdinand Daecke, beide zu Berlin, ist für die leßtgenannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 11 901 des Profkurenregiiters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 11472 des Prokarenregisters bei der für die erftbezeihnete G-flschaft dort ein- getragenen Kollektivprokura des Otto Griesel und des Ferdinand Daedke vermerkt worden, daß die Prokura auf Nr. 11 901 des Prokurenregisters úber- tragen ift. Í E j

Sn unser Gesellschafisregister ift unter Nr. 13 436, woselbft die Handelsgesellschaft :

Glücfstein & Lo. i: / mit dem Siße zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen : x

Die Firma ift in

Graetz «& Glücfftein geändert. : N |

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 940, woselbft die Handelsgesellschaft :

Hermanu Feder & Co, : mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: : E E Die Handelsgesellschaft ift durch gegeaseitige

Uebereinkunft aufgelöst. ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 919, woselbst die Handelsgesellschaft:

Saalfeld & Rothschild / mit dem Sitze zu Beclin vermerkt steht, ein- etragen : its Die Gesellschaft is durch

Uebereinkunft aufgelöst. :

Der Kaufmann Sigismund Rothschild zu Berlin seßt das Handelsgeschbäst unter unver- änderter Firma fort. Vergleihe Nr. 29 047 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 29 047 die Firma:

Saalfeld & Rothschild mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Rothschild zu Berlin eingetragen worden. i 7

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 471, woselbst die Handelsgesellschaft : Kurt Walter & Co. mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- etragen : «es Die Gesellschaft is durch gegeaseitige Ueber- einkunft aufgelöst. /

Der Kaufmann Kurt Walter zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29040 des Firmenregisters.

Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 29 040 die Firma:

Kurt Walter & Co. mit dem Sitze zuZGerlin und als deren Inhaber

unsec Firmenregister unter

gegenseitige

Firmenregifter unter

worden. In unser Gesellschaftsregister ift unter Ne. 16613, woselbft die Handelsgesellichaft :

: M. Schucider & Cie,

mit dem Siy? zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : i:

Die offene Handelsgefellchzft ift durch Ver- trag aufgelôft.

Der Kaufmann Auguft SHhHwarzdeih zu Stuttgart scht das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29050 des Firmen- regifters.

Demnächst ist in Nr. 29 050 dis Firma: M. Schneider «& Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In- haber der Kaufmann August Schwarzdeih zu Stutt-

gart eingetragen worden : Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft : P. Flachshaar & Co. sind die Kaufleute : Paul Flachéhaar und Moritz Landéberger, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 16 763 des eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselb am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft : Hammerstein & Hirschberg find die Kaufleute : Richard Hammerstein und Leo Hirschberg, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 16 764 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die G-sellschafter der hierselbft am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgefellschaît: Neiwald & Letvy find die Kaufleute: Max Reiwald und Julius Lewy, beide zu Berlin. | Dies ift unter Nr. 16765 des Gesellschafts- registers ingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft : Ch. Otto «& Co. sind:

Frau Maurermeister Christiane Otto, geborene Lehmann, zu Berlin und Kaufmann Hugo Rauh zu Schöneberg. Dies ift unter Nr. 16 766 des Gesellschaftsregiiter3 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaît : Dr. Rosemann, Mehnert «& Co.

Firmenregister unter

unter

G:fellschaftregifters

sind: : Dr. phil. Hans Rofemann, Avotheker Mar Mehnert und Apotheker Richard Nofemann, sämmtlih zu Berlin. S Dies ift unter Nr. 16767 des Gesellschaft8- registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ift unter Nr. 11 503, wo- selbst die Firma:

D. Meyersfon L mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen: E i

Das Handelsgeschäft ist auf die verwittwete

Frau Meverson, Louise, g2borene Homburger,

zu Berlin übergegangen, welh2 dasfelbe unter

unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Ne. 29048, Demnächft ift in

Nr. 29 048 die Firma :

D. Meyerson mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Meyersoa, Louise, geborene Homburger, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 944, wos selbst die S H. Senger

mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: E : Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Senger zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter der Fitma H. Senger Juhaber Albert Senger fort- seßt. Vergleiche Nr. 29 049. : Demnächst ist in unser Firmenregister Nr, 29 049 die Firma: M H. Senger Inhaber Albert Seuger mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Senger zu Berlin eingetragen worden. O S In unser Firmenregiiter is unter Nr. 19 975, woselbst die Firma:

Paul Lentz | mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen : : 1 :

Der Sit der Firma ist nach Groß-Lichterfelde verlegt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 841, woselbst die Firma :

J. Fricdlaender Sen. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen : . i

Der Kaufmann August Moetges zu Berlin ift in das Handelsgeshäft des Kaufmanns Jacod Friedlaender zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entftandene,.

unser Firmenregister unter

unter