1897 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

mann, den Kaufmann Hermann L, zulegt in Berlin, iegt "Aufentbalts, wegen Ebe- scheidung auf Grund begangenen Egebruchs8, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- über die ihm berzits öffeatlich zugestellte cheidungsflage vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I lin auf den 15. Mai 1897, Vormittags Uhr, Jüden- 59, zwei Treppen, Mes 119, mit der Auf- ---forderung geladen, einen bei dem gedahten_Gerihte_! tagelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der entlihen Zuftellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 12. Januar 1897. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts T. Zivilkammer 21.

-{65218] Oeffentliche Zustellung. R. 19. 97. Z.-K. 20.

Die Frau Bertha DawWsel, geb. Granowéki, zu Berlin, ODreédenerstr. 9, Prozeßbevollmäthtigter: Rechtsanwalt Oemler hier, flagt gegen den Ver- pee Carl Dachsel, früher zu Berlin, jeßt unbe-

nnten Aufenthalts, auf Grund bösliher Verlaffung, mit dem Antrage, das zwishen den Parteien be- stehende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein {uldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, Il Tr., Zimmer 139, auf den 12, Juni 1897, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu-

elaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der offentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. Januar 1897.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20.

[65216] - Oeffeutliche Zustellung und Ladung.

Rechtsanwalt Gewinner in Bayreuth hat namens des Oekonomen Konrad Hohn von Steinbach, jeßt in Hannauerébof, gegen dessen Ehefrau Margareta Hohn, geborene Doering, verwittwete Will, von Steinbach, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung zum Kgl. Landgericht Bayreuth erboben mit dem Antrage, zu erkennen :

1) Die zwischen den Streitstheilen bestehende Ghe wird getrennt.

2) Die Beklagte wird für den allein {huldigen Theil erklärt. ; 3) Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu - tragen.

ie Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Bayreuth

hai die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Recb!s- streits auf Dienstag, deu 30. März 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu die Be- flagte Margareta Hobn mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem Kgl. Landgerichte Bayreuth als Prepesgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer

ertretung zu bestellen.

Vayreuth, den 29. Januar 1897,

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Koegler, K. Ober-Sekretär.

[65211] Oeffeutliche Zustellung.

Die Katharina Escbenbrenner, gewerblose Ehefrau des Kutschers Jakob Strauß zu Saargemünd, ver- treten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen ihren Ehemann Iakob Strauß, Kutscher, früher zu Saar- geinünd, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, wegen s{werer Mißhandlung, Beschimpfung und Bedrohung, mit dem Antrage auf Ebescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtéstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiserl. Landgeribts zu Saargemünd auf den 13, April 1897, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 14. Januar 1897.

Der Landgerichts-Sekretär: Bernhard.

[65213] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt P. Sal¡;mann zu Weimar, als Vertreter der Frau Ida Gerhardt, geb. Prieil, zu Apolda, hatte Klage gegen deren Chemann Friy Gerhardt daher, jegt in unbekannter Ferne, auf Chescheidung wegen Ehbebruds erhoben , hat aber nunmebr beantragt, die zwishen den Streittheilen bestehende Ehe wegen der dem Beklagten zur Last fallenden böslißen Verlassung der Klägerin dem Bande nach zu trennen, und Tadet den Beklagten zur mündlihen VBerhand- lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 8. April 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei dem Fenannten Gericht zuge- Tafsenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 16. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglih Sächsischen Landgerichts : (Unterschrift.)

[65212] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des früheren Gutébesizers Scott, Georgine Chriftine, geb. Kruse, verwittwet gewesene Blank, zu Lübeck, Meuslinger - Allee Nr. 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Delbrück zu Stettin, bat gegen ihren Ebemann, den früheren Gutebesißer Wilhelm Anton Max Robert Walter Scott, früher zu Moray bei Kammin, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte fie böslich verlaffen habe, mit dem Antrage auf Ekbescheidung geklagt: die Ebe der Parteien zu trennen und eTlagten für den allein s{uldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den 24. Februar 2897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- daten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 19. Januar 1897.

[ff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65092]

Grünauerft

anwalt Dr. jur. Jul. Lubszynéki Es T straße Nr. 60, Ôlagt gegen fi zu Berlin, Zimmer

Lauger zu Berlin, Wrangelstraße Nr. 124, jeyt

65217] 4 Breslau, Löschstr. 14, Prozeßbevollmächtigter:

[lt Michaelis bier, kla en den Ma - ailer Carl Valentin BrEGE S, früher zu d

R. 563. 96. Z.-K. 20.

eßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böëlicher } verurtheilen,

erlaffung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der flagten für den allein huldigen Theil zu erklären. Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vér- bandlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivil- fammer des Königlichen Landgerichts T zu Berlin Jüdenstr. 59, T1 Tr, Zimmer 139, auf den 29. Maií

1897, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlien Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, dea 15. Januar 1897. Lebmann, Gerichtéschreiber

des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. [65214] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau e Kiesewetter, geb. Meißner, zu Berdy®ow, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Meteor in Oftrowo, klagt gegen den Arbeiter und Schmiedegesellen Wilhelm Kiese- wetter, unbekann1en Aufenthalts, früher zu Berdychoro; unter der Bebavptung, daß Beklagter sie am 24. Ok- tober 1893 böslich verlaffen habe, ohne daß bisher sein neuer Aufenthalt bekannt geworden ift, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den- allein {huldigen Theil zu er- flären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf ten 10. April 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 16. Januar 1897.

Eichbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65089]

Die groß jährige Fabrikarbeiterin Theresia Heggen- staller in Lehhausen und der Fabrikarbeiter Jakob Heggenftaller dort, diefer als Vormund des von ersterer am 5. September 1895 unehelih geborenen Kindes Franz Sales H-ggenstaller, baben am 14. lauf. Mon. gegen den Shubhmachersfohn und Fabrik- arbeiter Julius Vogel von Gebweiler, derzeit un- bekannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft, Alimen- tation und Kindbettkoftenentshädigung Klage geftellt und Julius Vogel vor tas K. Amtêgericht Friedberg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites gae- laden, wozu Termin auf Montag, den 15. März 1897, Vormittags S Uhr, anberaumt wurde; die Kläger baben den Antrag gestellt, durch Urtheil auszusprechen : Z

1) Beklagter hat die Vaterschaft zu Franz Sales Heagenstaller anzuerkennen,

2) Beklagter hat an Klägerin Theresia Heggen- saure L ÁÆ Tauf- und Kindbettkoftenentshädigung ¿u zadieri, E k

3) Beklagter hat für Franz Sales Heggenstaller von dessen Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebens- jahre einen in Monatsbeträgen von 7 voraus- zahlbaren Ernährungekostenbeitrag von jährlih 84 4 zu entrichten, ferner die Hälfte des Schulgeldes und allenfalls während genannten Zeitraumes entstehender Krankheits- und Beerdigungskosten dieses Kindes zu erstatten,

N 4) Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreites zu ragen,

und das Urtheil, soweit zulässig, für vorläufi vollftreckbar zu erklären. sig, ves

Friedberg, 19. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mayberger, K. Sekretär.

[65220] Oeffeutliche Zuftellung.

Der Fuhrherr Otto Jenske zu Reinickendorf, Scharnweberftrafe 11, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Böhm hier, Anhalterstraße 8, klagt egen den Fuhrherrn Friedrih Siewert, früher zu

erlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück- gabe einer Arrestkaution, mit dem Antrage: den Be- flagten zu verurtheilen, in die Herauszahlung der in Arrestsachen Jenske wider Siewert (Q. 23/9 C K. 10) bei der Königlichen vereinigten Konsistorial-, Mitilitär- und Baukasse hier hinterlegten 550 4 an Kläger zu willigen, und dem Beklagten die Kosten des Rechts\treits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlihen Landgerichts zu Berlin, Jüdenstr. 58, T Tr., Zimmer 63, auf den 14. April 1897, Vormittags A1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 353/96 C. K. 10.

Berlin, den 20. Januar 1897.

_ Hartung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts T. Zivilkammer 10.

[65091] Oeffentliche Zustellung.

_ Der Rechtéanwalt Dr. Decar Zimmermann zu Los v. d. H., klagt gegen 1) die unverehelichte Barbara Sensftle, 2) die unverehelihte Katharina Seuftle, früher zu Homburg v. d. H., jeßt unbe- kannt wo? auf Grund der Behauptung, daß er die B.klagten in mehrcren Rechts\achen vertreten habe, mit dem Antruge, dieselben kostenfällig zur Zahlung der entstandenen Gebühren und Auslagen îm Ge- fammtbetrage von 259 A 63 S4 zu verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Homburg v. d. Höbe Freitag, den 5. März 1897, Vormittags 94 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug ' der Klage bekannt gemacht.

Homburg v. d. Höhe, den 15. Januar 1897. : Schwen fk, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

_ Oeffentliche Zustellung. Der Eigenthümer Gerl CgnEns zu Berlin, raße Nr. 27, vertreten durch den Rechts- j)

agt gegen den Restaurateur Paul

nda . Brahrner, geb. An zul

Ebe zu trennen und den Be- | kl

unbekannten Aufenthalts, dem Vertrag

22. Oktober 1896, mit ens Abitnge: E a Béttctre bd Bis GRU A Me Llecmnen Restaurationsräumlihkeiten und * T

152 M nebst 59% Zinsen feit } ationa es Fen

E Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu er-

und ladet den Beklagien zur mündlihen Verhand- luñg des Nechksftreits vor das Königliche Amtsgerit 1, Abtbeilung 37, zu Berlin, auf den 1. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Jüdenftraße 59, 3 Treppen, Zimmer 159. Zum Zwedcke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge-

macht. Berlin, den 18. Januar 1897. Loo ck, Gerichtsschreiber : des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 37.

[65318] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Goldmann zu Ratibor, klagt gegen den früheren Waagemeister Julius Krause, vor- mals in der Celluloje-Fabrik in Czulow bei Tichau, j:ßt unbekannten Aufenthalts, wegen Zablung des Restkaufpreijes von 33 A 75 nebst 6/0 Zinsen seit 1. Oktober 1891 für während seines Auf- ‘enthalts in Czulow in den Jahren 1889 bis 1891 fäuflich entnommene Waaren, mit ¿em Antrage: den Beklagten vorläufig vollftreckbar und Tkoften- pflichtig zur Zabluog von 33 Æ 75 4 nebft 69%5 Zinsen seit dem 1. Oktober 1891 zu verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlihe Amtsgericht zu Nicolai Zimmer Nr. 9 auf den 30. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nicolai, den 12. Januar 1897.

Ledermann,

Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichte.

[65319] liche :

Oeffentliche Den T,

Samson Levy, Pferdebändler, zu Maursmünster, vertreten dur Rechtsanwalt Wündish in Zabern, flagt gegen Anton Kling, früßer Bäcker in Lupvftein, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, eigenen Namens, wie auch als Vater-Vorwmund des mit seiner verlebten Ehefrau Maria Katharina Kern erzeugten, noch „minderjährigen Sobnes Anton und Genoffen, mit dem Antrage, die Beklagten im Ur- kundenprozesse durch vorläufig vollstreckbares Urtheil fostenfällig zu verurtbeilen, an Kläger als Ueber- tragsnehmer von Alfred Deuts, Handelsmann in Saarburg, fammtverbindlich zu zahlen: a. Haupt- summe It. Schuldschein 4 360,00, b. Zinsen bis 31. Dezember 1896 Æ 75,35, zusammen # 435,35 nebst Zinsen zu 59% tkieraus seit 1. Januar 1897 ab, und ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 29. März 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliwen Zustellung wird diefer Au3zug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts-Sekretär: Berger. Landgericht Hamburg.

[65281] Oeffentliche Zuftellung.

Tie Allgemeine Armen - Anstalt zu Hamburg, Raboisen 66, vertreten dur Rechtéanwalte Dres, Moendckeberg & Brandis, klagt gegen Ernst August Stanitz, unbekannten Aufenthalts, wegen der der Ghbefrau des Beklagten in den Jahren 1891 bis 1895 gewäbrten Unterftüßung im Betrage von M 608,16 A, sowie wegen # 91,— für Unter- stüßung vom Juli 1896 bis Januar 1897 mit monatli #4 13,— und 90 4 für im Juni 1896 gereihte Medikamente mit den Antrage, den Be- klagten zur Zablung ron 4 700,06 4 nebst 6 2/6 Zinsen vom Klagetage zu verurtheilen und das Ur- theil gegen Sicherheitsleistung seitens der Klägerin für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlien Verhandlung des Rechts- streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Natbhaus) auf den L. Mai 1897, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bra, den 19. Ignuar 1897.

ablstedt, Gerihte]chreiber des Landgerickts. [65282] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Ernst Moriy Schlenkrih zu Hamburg, vertreten durch Rechtéanwalt Dr. Braenboeft, klagt gegen Wilhelm Stoll, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 46 998,75 S nebst 6 9/0 Zinsen seit dem Klagetage ¿u verurtheilen unter dem Vorbringen, am 2. No- vember 1896 babe er, Kläger, das dem Beklagten gehörige Grundstück, Eimsbüttel, an der Fettstraße

t. Joh. Kloster pag. 12326 gekaust. In dem fragliden Grundstück habe ibm, dem Kläger, ein Hypothbekposten in Höbe von 8000 4 zuzestanden und betrage der ibn treffende Ausfall 45998,34 4. Der Sequester habe aus der Sequestration des Grundflúcks noh cinen Saldo von 4 598,75 4 in Händen. Mit der Auskehrung dieses Saldos an den Kläger fei der Gläubiger H. Steffens, auf defsen Betreiben die Seguesiration erfolge, einver- standen, und mache er, Kläger, seine Ansprüche unter Vorbebaltung aller Gereh:fame wegen seiner Mehr- forderung in Höhe von 598.75 A geltend. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Relhtsstreits vor die6. Zivilkammer des Landgeri t.ts zu Hamburg (Rathhaus) auf ten L, Mai 1897, Vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

amburg, den 16. Januar 1897. ablstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[65277] Oeffentliche Zustellung. Die Erben des Gerbers Herm. Jof Weidenbaupt aus Zülpich, als: 1) die Miaorennen Maria Mag-

dalena und Wilhelmine Weidenhaupt, geseßlich ver- treten durch ihren Vormund Joseph L b Bâcker zu Jülich, 2) die Gbeleute h Catbarira

eidenhaupt und Louis Bruins, Gastwirth zu Zül-

E aa der im

orf Mathias Müller, mit dem Antrage, ibnen Beklagte zu dem Vollstreckungsbefeble des liden Amtsgerihts Düren vom 8. Oktober 1889 für 150 M nebit 5/9 Zinsen seit dem 29. September 1889 und Koften die Vollftreckungsklausel zu ertheilen, und zwar solidarisch mit ihrer Mutter und Donn Geschwistern für !/5 unter vorläu ftreckbarkeitserflärung des Urtbeils, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- fireits vor das Königlide Amtsgeriht zu Düren auf den 6. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Js Zwedckte der öffentlichen Zuftellung wird dieser uszug der Klage bekannt ge:nacht. Sieberg, Gerichtëschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

{65320] Bekauutmachung. N Amalie Wirt, ohne Gewerbe, Shefrau des Schlofjers Iobann Bopusr Miesch zu Gebweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Preiß in Colmar, klagt gegen ihren genaünte{x Ebemann mit dem Antrage auf

emeinshaft. Zur mündlichen Verbandlung des

echtsstreits vor der I. Zivilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Colmar i. Elf. ist Termin auf den 5. März 1897, Vormittags 9 Uhr, kte.

ftimmt. Der Landgerichts-Sekretär: Weidig.

Ci. ciigtin: «grie: iiteridiiee zeit Ba ernte,

3) Unfall: und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen :ch. Keine.

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

Keine.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[65336]

Westdeutscher Jüngliugsbund (Akt. Ges.). Einladung zu der S. ordentlichen Generalver- sammlung mon den 23. Februar 1897, Nachm. 3 Uhr. im Jünglingêvereinshause, Elber-« feld, Bergstr. 50. Tagesordnung: 1) Bericht- erstaitung. 2) Rechnungéablage. 3) Verwendung des Reingewinnë 18). 4) Neuwabl des Aufsichté« rathes 11). :

° Westdeutscher Jünglingsbund. Der Vorftand. H. Helbing.

[65312

] , 7 ? Mintferhuder Kierbrauerei,

Prioritäts-Anleihe L. Em. ausgeloost am 1. Juli, auszahlbar bei Vereinsbank, Nr. 260 235 267 44 246 101 277 225 208.

Samburg, 2. Januar 1897,

Der Vorftaud.

[65308] Actiengesellschaft für Seil- Jndustrie vormals Ferdinand Wolff Neckarau- Maunhcim. Außerordentliche Generalversammlung am Montag, den 8. Februar 1897, Nach- mittags 34 Uhr, im Geschäftélokal der Fabrik Nedarau. Tageêorduung : Vorlage der Gewinn- und Berlustrehnung. Nefarau-Mannheim, 20. Iaxzuar 1897, Die Direktion. A. Wenk. Wolff

[65309] Dampfschifffahrts Actien-Gesellschaft Albis in Hamburg. Dreizehute ordentliche Generalversammlung am 9. Februar 1897, Nachmittags {4 Uhr, Dovenhof Nr. -16. Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Abrechnung und Vilanz für 1896 und Decharge Er- theilung. _2) Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Stimmkarten werden vom 4. Februar a. c- an bei _Herrn Notar E. Th. Gabory in Ham- burg, Schauenburgerstraße 61 T, gegen Vorzeigung der Aktien verabfolgt. Der Vorftand.

[65307]

Die unterzeichnete Direktion mat bierdur bekannt, daß der Endtermin für die Zusammen- legung der Stammaktien der Lothringer Eisenwerke in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung rom 22. August 1887 unter den biéberigen Bedingungen auf den 28. Februar 1897 festgeseßt worden ift.

Gesuchen um Zufammenleguny, welche nah diesem Zeitpunkte eingehen, wird nur dann entîproten, wenn von dem Antragsteller, außer der E Reichsftempelabgabe, eine Gebühr von 4 3,00 jede zusammengelegte Aktie zur Deckung der dur den verspäteten Antrag entstehenden besonderen Koften erlegt wird.

orbebalten bleibt bierbei, die Zusammenlegungé- antrâge vom 1. März 1897 ab jederzeit überhaupt zurückzuweisen.

Ars a. d. Mosel, den 20. Januar 1897.

Lothringer Eisenwerke.

Der Direktor:

W pih, 3) die Catharina Weidenhaupt, ohne Geschäft

Scrapian.

Trennung der zwischen ibnen bestehenden Güter-

1. Untersuhungs-Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. E

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

[65027] Aktiengeselischaft Gasfabrik Straubing i/Liqu.

In der Generalve:sammlurng vom 15. d. M. wurde die Schlußrechnung gelegt uxd tamit die Liquidatiou beendet. Ti- Aktie wird sofort mit einem Baarbetrag von #4 7*0.— eingelöft und find als Einlôsungéstellen die Bankfir=en F. S. Euringer in Augsburg und Stiglmeier & Böhm in Straubing bestimmt.

Straubing, 16. Januar 1897.

Die Liquidatoren : Fob. Stiglmeter. Ph. Kothe.

[65086] A Leipziger Fmmobiliengesellschaft. Die sechSuudzwanzigfte ordentliche General-

versammlung d r Afttonär- der Leipiger Immo-

bilienaesellsswaît wird Montag, den 15. Februar

1897, Nachmittags 3: Uhr, in den Geichäfts-

räumen der Gesellswaft, Promenadenftraße Nr. 1,

abgebalten. Das Versam miunseslokal wird 3 Uhr

geöffnet und 35 Uhr geschioffen. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberih!s und des Rechnungsabschlu}. s für das Jahr 1896. 2) Grtbeilung der Entlaftung an den Aufsichts- rath und den Vorftand der Gesellschaft. 3) Beschlußfaffung über die in Vorschlag ge- brachte Vertheilung des Gewinnes. 4) Wakbl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. Die Vorlagen zur ‘Seneralversammlung liegen vom 30. Januar dieïseë Jahres ab in dem Geschäfts» lofale der Gesellichaft ausz. Leipzig, den 20. Januar 1897. Der Auffichtsrath. Thieme.

[65335]

Waaren Liquidations Casse in Hamburg. Elfte ordentliche Generalversammlung am

Mittwoch, den 10. Februar 1897, Nach-

mittags 3 Uhr, im Bureau der Gefellschaft,

Brook Nx. 1 T. Tagesordnung : L : 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verluft-Rehnung für das Geschäftäjahr 1896. : i 2) Waßbl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 3) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes: Dem § 22 der Statuten ift als legter Saß bei- zufügen: „Wenn in der Generalversammlung weniger als die Hâlfte des Gcundkapitals vertreten ift, so ist eine zweite Generalversammlung zu bernfen ; in diefer kann der fraglihe Beschluß, ohne Rücksicht auf die Größe des vertretenen Grundkapitals, mit einer Mebrheit von mindestens drei Viertel der abgegebenen Stimmen gefaßt werden." | Eintrittsfarten und Stimmzettel können bei den No- taren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und b, Sydow, Große Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung der Aktien vom 1. bis 9. Februar a. c. in Empfang genommen werden. A Der Jabresberiht und die Bilanz stehen für die Herren Aktionäre von Montag, den 25. Januar an im Bureau der Gesellschaft, Brook 1 I, zur Verfügung. Samburg, den 21. Januar 1897. Der Auffichtsrath.

[65344]

Hainer Hütte Actien Gesellshaft.

L. Die Aktionäre unserer Gefellshaft laden wir hierdurch zur außerordentlichen Generalversamm- lnug auf Dienstag, den 9. Februar cr., Nach- mittags 3 Uhr, in das Lokal des Herrn Rob. Burgmann, Siegen, unter nachstehender Tages- ordnung ergebenst ein.

Tagesorduun: i 1) Donn e der Bilanz nebst Gewinn- und erlust-Rechnung. : Ï

2) Vorlage des Gutachtens über die Hochofen- Anlage. /

3) Beschlußfaffung über Aufbringung von Geld- mitteln.

4) Aenderung der S 10 und 11 des Statuts.

5) aqa [. :

6) Beschlußfassung über klageweise Erhebung von Ansprüchen gegen frühere Vorstandsmitglieder.

Il. Die Aktionäre der Stamm - Prioritäts- Aktien unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9, Februar cr.,, Nachmittags 4x Uhr, in das Lokal des Herrn Rob. Burgmann, Siegen, unter nachstehender Tagesordnung er-

gebenst ein. A gesorduung: Genehmigung der Ausgabe von Vorrechts-Aktien. ITI. Die Aktionäre der Stamm-Aktien unserer Gesells@zaft laden wir hierdurh zur aufterordent- lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9, Februar cr., Nachmittags 5 Uhr, das Lokal des Herrn Rob. Burgimann, Siegen, unter nachstehender Tagedorbuana ergeben ein. orduung : ; E Ausgabe von Vorrechts-Aktien. Bezôgli dex Beaittication der Aktionäre für jede der drei Generalversammlungen verweisen wir auf § 13 Ae 3 unseres revidierten Statuts. Die Bilanz liegt auf dem Bureau unserer Gesell- f zur Einficht der Aktionäre von heute. an offen.

| Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Freitag,

| Oeffentlicher Anzeiger.

[65345] Die Herren Aktionäre unserer Geselishaft werden hiermit zu der am Sonnabeud, den 13. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau statifindenden außerordentlichen Generalver- fammlung ergebenst eingeladen. Tage®sorduung : /

1) Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. 2) Im Falle der Annahme des Antrages 1,

Feftsezung der Modalitäten der Liquidation

gemäß § 20 des Statutes. 3) Wakbl der Liquidatoren. Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind laut § 13 ter Statuten nur diejenigen Aktionäre beredtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichébank über ihre Aktien sowie die Vollmadbten der Vertreter bis spätestens den zweiten Tag vor dem Versammlungstage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, Abends 6 Uhr bei der Gesellsshafisfafse in Darmsftadt oder bei Hercn L. M. Bamberger in Berlin binterlegt baben. s Ueber die Niederlegung werden Empfangsfcheine ausgefiellt, welchWe als Eintrittskarten zur außer- ordentlihen Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmenzahl angegeben ift. Darmstadt, den 21. Januar 1897.

Müúhlenbauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Gebrüder Sek, Darmstadt.

Der Anffichtsrath. Julius Klopfstock, Vorsitzender.

65343] Gasanstalt Kaiserslautern.

Die verehrl. Aktionäre werden biermit zu der am Montag, den S8. Februar nächsthin, Vormit- tags L107 Uhr, im Stadthaussaale bier s\tatt- findenden ordentlihen Generalversammlung bôfl. eingeladen.

Tagesorduunug : : 1) E und Vorlage der Bilanz per 2) Berichi der Revisiontkommission und De- arge: Ertheilung ; 3) Verwendung des Reingewinnes; 4) Neuwabl von drei Aufsichtêräthen und von zwei Erfaßzleuten ; | 5) Neuwahl der Revisionskommiffion. Der Auffichtêrath _ der Gasanstalt Kaiserslautern. Kommerzien-Rath C. Kar©er, Vorsitzender.

65348] i : : Mech. Baumwou - Spinnerei & Weberei

in Augsburg.

Die alljährlihe ordentliche Generalversamm- lung findet Mittwoch, den 17. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale statt, wozu die Herren Aktionäre höflihst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellshaftsorgane. 2) Vorlage des Rehnungs- Abschlusses pro 1896 mit Beschlußfaffung hierüber. 3) Wahlen in den Aufsichtsrath. E

Behufs der Legitimation über den Aktienbesitz können die Aktien am 13., 15. n. 16. Fe- bruar l. J. während der Geschäftsstunden im Fabrik. Komtor vorgezeigt und Ausweise erholt werden.

Augsburg, den 20. Januar 1897.

Der Auffichtsrath. : Der Vorsitzende: Paul Schmid.

[65347] Consolidirtes Feldschlößchen

Auf die Tagesordnung unferer auf den 30. Januar cr., Raa 4 Uhr, in Helbig's Etablifsement, hierfelbst, einberufenen Generalversammlung seßen wir nahträgliß noch folgenden Gegenftand: 4 i

4) Berathung und DescGlamtalsatag über eine

Kaufsofferte für den großen ftaurations- arten.

Dresden, den 21. Januar 1897.

Der Vorstand. O. Berghol jz. Dietrich Reb.

Spinnerei Deutschland.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Seneralversammlung auf Mittwoch, den 24, Februar 1897, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale e eingeladen.

agesorduung : I. Bericht des Vorstandes und Auffichtsrathes.

I. E E TIL. À igung der Fabrif. i Zur Sicilnchme an der Generalversammlung ift erforderlich 15 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreihung seiner Aktien bei der Gesell- \chaftsfkasse, bei einem Notar oder einer Bauk- firma eine Bescheinigung beibringt, in welcher die Zahl der Aktien anzugeben ift. Diese Beschei- nigung muß spätestens bis zum 23. Februar, Abends 6 Uhr, dem Vorstande eingesandt

wogegen derselbe einen Depotf aus- fectigt wel er als Einlaßkarte zur Geaeräloccaana:

As i. W., den 21. Januar 1897,

Der Auffichtsrath.

Siegen, 20. Januar 1897. Der Auffichtsrath.

Fr. Kistemaker.

den 22. Januar

65333]

Actiengesellschaftsür Lergbau, Eisen-

t 1500 gleichfst-ben.

umgetauscht seien. Litt. C. der Nominalbetrag von #4 300

genommen.

und eventuell gerihtlich deponiert. Aktien Litt. C. an der Dividende theil. festgesetzt.

und Talons

den vorbezieihneten Stellen erhältlich. Dortmund, den 20. Januar 1897.

H. Brauns.

[65301]

Activa.

6. Kommandit-Gefellf l u. A 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rehtsanwälten.

9. Bank-A 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1897.

ften auf Aktien u. Aktien-Gesells.

u8weise.

Union,

und Stahl-Industrie zu Dorimund.-

Im Ans{lusse an unsere Bekanntmahung vom 3. Dezember 1896 bringen wir hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß nah den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 26. November 1896 eingetragen in das Handelsregister zu Dortmund au! 2. Dezember 1896 das Grundkapital unserer Gesellschaft auf einen einheitlichen und unterschiedsloseu Betrag von nom. #4 33 000 000 in der Weise festgestellt ift, x

daß je nom. 3000 Aktien Litt. A. einer vollgezablten Vorzugs-Aktie Litt. C. von nom. Die no&H im Umlaufe befindlichen, bis jeßt nicht gegen Aktien Läitt. A. umgetaushten Aktien Litt. B. werden so bebandelt, als ob sie bereits gegen Aktien Litt. A, Demzufolge wird bei der Umrechnung dieser Aktien auf Vorzugs-Aktien

Akiien Litt. B. glei 4 100 Aktien Litt. A. an-

Diejenigen Aktien Läitt. A. oder B., welche nicht innerhalb einer vom Aufsichtsrathe festzustellenden, niht unter 3 Monaten zu bemessenden Frist gegen Vorzugs-Aktien Litt. C. umgetausht worden sind, werden für fraftlcs erklärt. Der auf dieselben entfallende Betrag von Vorzugs-Aktien Litt. C. wird alsdann an der Berliner Börse verkauft, und der Erlös auf die rückständigen Aktien Litt. A. und B. nah Verhältniß ihrer Bezugsberechtigurg vertheilt

Die neuen gegen Aktien Litt. A. und B. au8zubändigenden Vorzugs-Aktien Litt. C. nebmen bereits für das laufende Geschäftéjabr in gleicher Weise wie die bestehenden Vorzugss

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft hat die Frist zum Umtausche der Aftien Litt. 4. und B. gegen Vorzugs-Aktien Litt. C. auf die Zeit bis Ende April laufenden Jahres

Wir fordern hiermit die Besißer von Aktien unserer Gefellschaft Litt. A. und B. auf, inner- halb der genanuten präklufivisheu Frist diese ihre Aftien nebst laufenden Dividenden-Scheinen

in Dortmund bei der Kasse unserer Gesellschaft,

in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft,

in Samburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, i i

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhauje M. A. von Rothschild & Söhne,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten- nud Wechsel-Bank,

in Köln bei dem Bankbause Sal. Oppenheim jun. &Co. i während der bei jeder Stelle üblichen Geshäftsstunden einzureihen und dagegen die bierauf nah dem obigen Verhältniß entfallenden neuen Aktiensheine Litt. C. in Empfang zu nebmen. el u ift ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeihniß beizufügen ; die hierfür erforderlihen Formulare find bei

Den Aktien Litt. A. und B.

Union,

Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen: und Stahl: Judustrie. Die Direkiion.

Ottermann.

Oberlaenders Bierbrauerei Actiengesellschaft, Frankfurt a/M.

Passiva.

ÁM A íFmmobilien - Konto abzüglich 4 39 246.— Hypotheken auf Wirthschaftshäufer Inventarien-Konto Maschinen-Konto Pferde- und Wagen-Konto Lagerfastage-Konto Transportfaftage-Konto Kühlanlage- Konto Elektrishe Beleuchtungsanlage- Konto / Eishaus-Neubau-Konto Kostheim . Wirtbschafts-Einrichtungs-Konto . Vorrätbe Vorausbezablte Affsekuranzen 2. . Kaf}a, Wechsel, Effekten . Bierdebitoren und ODarlehens- Konto sowie sonstige Außenstände

1 326 559/63 292 340/62 50 411/72 42 703

34 899/88 117 913 65

13 165/47

743 037135 3102 852/12

d n unserer Kaffe zahlbar. N vat See gf M., den 20. Januar 1897.

[65305] Activa.

Bilauz per 30. September 1S96.

Aktien-Kapital-Konto

Hypotheken auf dem Brauerei-Grundstück

Delkredere: Konto j

Reserve-Konto

Abrehnungs-Reserve-Konto

[—} Miethen

49 637/50} Kreditoren ;

Gewinn- und Verlust-Konto: Gewinnn .

59/9 Reserve-Konto Zum Abrech-

2 0/9 Dividende

# S

1 200 000|— 600 662/51 60 197/88 28 048/65 30 821/66

9 144/80 1153 976/62

e 4612132202 ab Abschreibungen ._. 66 773.41 | A 94 549,11

M 2727.45

nungs - Re-

serve-Kto. 27 821.66 . 30 549.11

24 000 3 102 852

Die Dividende von 2% = 10.— pro Aktie ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins - per 1895/96 am 1. Februar 1897 bei der Coburg-Gothaischen Credit-Gesellshaft, Coburg,

Die Direktion. Oberlaender.

Vilanz des Kölner Tattersall

per 31. Dezember 1896.

Grundstücke-Konto Gebäude-Konto : Anschaffungétkoften . .. s Aumotéttation Vorausbezahlte Feuerversicherung Kassabeftand i Guthaben beim Banquier Gewinn- und Verlust-Konto: Vortrag aus 1895. „. d per nos Ï nkoften per 1896 . . . . Amortisation 2211.79 Á 19 201.39

Patht per 18986 . . . 10 003.—

[65306] Kölner Tattersall.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sam êtag, den 13. Februar 1897, Mittags 115 Uhr, im Lokale des Tattersall hier \talt- e ordentlichen Generalversammlung E en.

agesorduung gemäß § 24 des Statuts. s Dee Aufsichtsrath.

. M 221 178.56 21 957.21

. M 9499.42 6 752.14 738.04

[65338]

Rechnungsbücher den dafür gültigen Bedingungen es von heute ab auf D 9% a anno feftgeseßt. Gotha, den 21. Januar 1897.

Direktion der Privatbank zu Gotha.

M S 111 262

199 221

2145

322 100 [63309]

Wir haben den Zinsfnfß für Tintagon auf | zu

Aktien-Kapital-Konto . . . Hypotheken-Konto . . ..

238 33

9 198

Vereinigte Holz - Jndustrie rankenthal.

Im Hinblick auf die Beschlüsse der Generalyer- uenag vom 31. Oktober 1896 und auf die rtikel 243 und 248 der Aktiennovelle werden hier- mit die Gläubiger der unterfertigten Gesellschaft durch diese Bekanntmachung im Sinne des Ar- tikels 243 aufgefordert, fih bei der Gesellschaft

melden. Fraukeuthal (Pfalz), 22. Januar 1897, Vereinigte Holz-Jndustrie. Reverdy, Vorstand.

2E

# + p32 "E E P Lago 151A I A E T D C I S S E S A L

T I C N