1897 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[64786] , W Katholisches Vereinshaus Act. Ges.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Sountag, den 7. Februar cr., Abeuds G Uhr, in unserem Gefsellshaftöhause statt mit folgender

___ Tagesorduung:

1) Ge’häftsberi&t und Necznungs8lage für das

Geschäftejahr 1836.

2) Wahl der Rechnungs-Revisoren.

3) Verschiedenes.

Bochum, 18. Januar 1897.

Der Auffichtsrath. H. Wielers.

Der Vorstand. Fr. Schulte.

{64160] L Einladung. f Dürkheimer Schaumweinfabrik.

i . iu Liqu.

Zu der am Freitag, den 12. Februar d. J., Nachmittags 24 Uhr, im Gesccäftszimmer des Gr. Notars Hérrmann D: 1. 3. dahier ftattfinden- den aufßerordeutlicheun Generalversammlung . werden die Herren“ Aktionäre hiermit ergebenft ein- . geladen.

Tagesordunng: 1) Auflösung der Aktiengesellschaft. 2) Verkauf der Vorräthe, Geschäftsutensilien und Geschäftsausftände. 3) Aufbewahrung der Geschäftsbücher. Manuheim, 15. Januar 1897. Der Auffichtsrath.

[64779] Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre der

Mewer Credii Gesellschaft

Luedeckmcke & Obuch in Mewe werden hiermit zu der im „Deutschen vel zu Mewe stattfindenden ordentlicheu eueral- versammlung auf Mittwoch, den 17. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, ergebenft eingeladen.

Tagesordnung :

Die nah Artikel 31 des revidierten Statuts

ad a.—e. zu erledigenden Gegenstände. ad c. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts- raths an Stelle dèr dur das Loos ausscheiden- den beiden Mitglieder Herrn Brauereibesizer Hauptmann Anspah und Herrn Gutsbesitzer

ibelkorn - Warmhbof, und des die Wabl ab- ehnenden A Zuckerfabrikdirektors Mueller- Nichtsfelde bei Mewe.

ad e. Antrag des Auffichtsraths über Auf- nabme einer Bestimmung in das Statut gemäß Artikel 206 a. Absayß T des Handelsgesezbuchs. Der perfönlich bafteude Gesellschaster :

Georg Obuch.

[65310]

Hoerder Bergwerks- & Hüiten-Verein.

Wir laden die Aktionäre des Hörder Bergwerk3- & Hütten-Bereins hierdurch zu einer

aufterordentlichen Geueralversammlung

auf Moutag, den 15. Februar d. J., Nach-

mittags 34 Uhr, in das Geschäftslokal des A.

Scaaffkausen’shen Bankvereins zu Köln ein. Tagesordnung :

1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 3 000 000.— # Prioritäts-Aktien A., welche den biëher ausgegebenen Prioritäts- Aktien A. vollständig gleihstehen.

2) AecObsafung wegen Begebung der neuen

ien.

3) Abänderung des § 6 des Statuts, betreffend die Höhe des Aktienkapitals.

An diese Generalversammlung wird sich mit der ges Cp eine außerordentliche

eueralversammluug der Befißer der Prio- ritäts-Aftien A. und sodann eine aufterordeut- liche Generalversammlung der Besizer der Stamm-Aktien anschließen, welhe beide ebenfalls über dieselben Anträge zu beschließen haben

werden. Wir laden die Aktionäre des & Hütten - Vereins hierdurch au Versammlungen ein.

Gemäß § 27 des Statuts find zur Abstimmung in der Generalversammlung nur solche Aktionäre berechtigt, welhe ihren Aktienbesiß spätestens am vierten Werktage, Abends 6 Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell- \chaft in Hörde, bei dem A. Schaaffhauseu' schen Bankverein in Köln und Berlin, oder bei dem S Deichmaun «& Co. in Kölu hinterlegt

n

Depotscheine der Reichsbank genügen. Köln, den 20. Januar 1897. Der Auffichtsrath des Hörder Bergwerks- & Hütten - Vereins. Schröder.

[65346] i

Bierbrauereigesellschaft zum weißen Hahn / i: (Hahnenbrän) in Schiltigheim-Straßburg i/E.

Die 1AV. ordentliche Geueralversawmlung der Aktionäre findet Samstag, den 6. Februar 1897, T age 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Schiltigheim statt.

Tagesordunnng:

1) Geschäftsbericht, Revisionsberiht, Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos, Verwendung des Reingewinns.

2) Senchuigung der Bilanz pro 30. September

3) c rata des Vorstandes und des Aufsits-

raths. i 4) Génehmigung eines Aktes zur Aufnahme einer Anleihe als erste Hypothek auf das Brauerei-

__ Anwesen und die Brauerei-Ginrichtungen.

5} Festseßung des Werths der Anwesenheits- marken des Aufsichtsraths, § 22 der Statuten. Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Vorzeigung der Aktien auf dem Geschäftszimmer ber Bescrichant bis zum 6. Februar, Nachmittags

örder Bergwerks- zu diesen beiden

65332]

Oberschlesische Portland Cement Fabrik.

S. Februar 1897, Nachmittags 2: Uhr, in dem Geschäftslokal unserer Gesellshaft in peln

stattfindenden 4 ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Tbeilnahme an der Versamrelunz find lt. § 29 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis

spätestens den 6. Febrüär a. e., Abends 6 Uhr,

ihre Aktien in Oppeln bei der Gesellschaftskafse, Í in Breslan bei Herrn S. L. Lar dsberger und bei der Breslauer Disconto-Bauk,

der Breslauer Diéeonto-Bauk, W., Charlottenstraße 59, 4 : binterlegt, und dagegen einen Depotfchein, welhec als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient, in Empfang genommen haben. | Tagesordnung. 1) Geschäfisberiht über das Jahr 1896 unter Vorlegung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an den Vor- stand und den Aufsitsrath 2 3) Wahl voz Aufsichtsrathemitgliedern nah Vorschrift des § 18 der Statuten. 4) Wahl von zwei Reviforen und »on zwei Erjatzrevisoren für das Jahr 1897. Oppeln, den 19. Januar 1897. Der Aufsichtêrath der Obersczlefischen Portland-Cement-Fabrik. Julius Schottländer, Borsitender.

[65304] He Champagnerflashen-Fabrik vormals Georg Voehringer « Cie in Achern, Gewinn- und Verlust-Konto per 31. August 1896.

. 6 68 839.44 | Per Kapitalreduktion

210 000|—| Waaren-Konto 258 392/21 14 925/73 15 327/25 1 509/30 13 349/67

M D 513 50416 Bilanz-Konto per 31. August 1896.

Per Aktien-Kapital-Konto E t 840 000 noch egebene A Hypotheken-Konto reditoren Neservefonds-Konto . . .…. ., Arbeiter-Unterstüßungs-Konto . . Interessen-Konto Gewinn- und Verlust-Konto . .

| 210 000|—

An Verlustvortrag vom Vorjahre . 303 504

« Außerordentliche Abschreibungen „141 110.56 e Betriebsunkofien R

- Hypothekenzinsen

- PVhbichreibungen

e Meservefonds

Gewinn-Vortrag auf neue Rechnung

An Immobilien-Konto Maschinen-Keuto Geräthschaften-Konto Granitmühle Furshenbach . . . Debitoren Effekten-Konto . . Kassa-Konto Neichsbank-Giro-Konto £ fenmaterial-Konto Materialien-Konto Waaren- Konto Koblen-Konto . .. Nobmaterial-Konto

820 000

295 978

40 746

1 509

3 360

(0: 0 216 7

149 109 lian

|

1178 943/13

M | 1178 943/43 Achern, den 31. August 1896. Champaguerflaschen-Fabrik vormals Georg Boehringer & Cie, Gg. Wilh. Unger.

Vilanz der Duisburger Kupferhütte

vr. 31. Dezember 1895.

[65303]

Activa. P assSiva.

M S M

| j 1200000 } 120 090 288 419

750 040 540 579

M i

k d

257 789/68 50 581/64

1) Aktien-Kapital-Konto 2) Reservefond-Konto . 3) Garantiefond-Konto | 4) Banquiers-Konto . 658 040 61 5) Lombard-Konto ¿ 92 000 6) Diverse Kreditoren . 7) Gewinn- u. Verlust- Konto: Brutto-Gewinn . Amortisation M 50 581.64 -— Amorti- sation der Arbeiter- rwoobnuna. 2 154.01

1) Konto dèr Anlagen inkl. Raffinerie . . Amortisation 2) Arbeiterwohnungs- Konto —- Amortisation 3) Grundstück-Konto | 4) Arbeiterwohnungs- | Grundstück-Konto . | 5) Vorräthe: | 1 403 015/60

a. Erze | b. Materialien . . 101 275/46

6) Effekten-Konto . | 7) Kassa-Konto. . | 8) Wechsel-Konto . . . | 4 034 66 9) Diverse Debitoren . | 268 099 16

| | 2959 039 77!

207 20S!

215 401 28 215401| 213247

245 614/82 29 106;

112 735/65

1 504 291/06

486 049 70 1388/49

60 000|—

| 2 959 039/77

[65302] Activa.

Bilanz per 30. September 1896.

P assiíva.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am ot rgr g À den P!

in Berlin bei Hecrn S L. Landsberger, W, Französishe Straße 29, und bei j

65334] A Aktien-Gesellschaft sür Glaosfabrikalioz ; vorm. Gebrüder Hoffmann. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zy der : Dienstag, den 16. Februar d. J,., F Vormittagë 11 Uhr, im fleinen Saale der Dresdner Fondsbörse Dresden abzukalterden achten ordentlichen Ge, _ueralversammlinng eingeladen. .—.— Tage2orduurg :

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- unß

Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts

des Vorstandes nebst den Bemerkungen dez

Aufsichtsraths hierzu und Beschlußfaffung 2) Besblußf ff ber die Entlafi y esdlußfafsung über die Entlastun : Vorstandes. 4 M ¿ 3) Beschlußfassung über die Verwendung dez i Neingewinns. : 4 Ergänzungewahl in den Aufsitêrath.

Aktionäre, welche in der Generalverfammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen müssen ihre Aftiez- spätestens am 10. Februar d. J. bei der Gesellschaftskafe in Bernsdorf, : bei dem Dreëdner Baukvercin in Dres : Leipzig und Coemuis, oder der Privatbank zy - Gotha, Filiale Weimar in Weimar hinterlegen, Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn, : und Verluftrechnuno liegen vom 1. Februar ab an den gedachten Stellen zur Einficht und Empfang, nahme für die Aktionäre aus.

Berusdorf O.-L., am 19. Januar 1897.

Der Vorstand. R. Hoffmann. H. Bürgel.

[65341]

i

Sparverein Oranienbaum A. 6G, Sonnabend, den 20. Februar 1897, Nachmittags 2: Uhr, findet die ordentlihe Geueralversammlung im

__ { Gasthof „Zum goldenen Horn“ in Oranienbaum ftatt,

Tagesordnung : 1) JahresberiWt pro 1896. 2) Wabl der Aufsichtérathsmitglieder. Oranienbaum, den 20. Januar 1897. Der Vorstaud. Ad. Sommerlatte. Fr. Stechert.

7) Erwerbs- und Wirthschafts: Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

[652653] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem biesigen Landgerichte zu- elaffenen Rechtsanwalte ist heute der Rechtsanwalt Ibert Weißenborn mit dem Wohnsitze „Halber-

stadt" eingetragen worden.

Halberftadt, den 18. Ja2nuar 1897.

Der Landgerichts-Präsident : Lindner.

[64472] In die Liste der bei dem Großherzoglichen Amts- erichte Worms und der Kamtmner für Handelgs- faden daselbst zugelaffenen Nehts8anwalte wurde ein- rage Herr Recht8anwalt Hans Soldan in orms. WÆWorms, den 11. Januar 1897. h Großh. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Mebler, Oberamtsrichter.

[65266] : In der bier geführten Lifte der Rechtsanwalte if der Rettsanwalt Dr. Jerreutrup zu Olpe gelöfcht. Olpe, den 16. Januar 1897. Königliches Amisgerit.

| 9) Bank - Ausweise. K 7

einc

E 989 358

60 722 6 688!

12 482

45 541 62 162 3 394 12 733 21 975 4 649: 141 463 103 461

M 524 000 408 750

18 299

3 846 14 900 54 031

4 160

30

Aktien-Kapital-Konto Hypotheken-Konto Delkredere-Konto Reservefonds-Konto Kautions-Koito Kreditoren-Konto Diverse Rückstände-Konto Dividenden-Konto Bruttogewinn ._ Abschreibung f. Verschleiß Á 24 201.

Abschreib. f. De- bitoren... . „5218.49, 29 420.09

Reingewinnn . . . Æ 36 615.29

Derselbe wurde vertbeilt, wie o: Gewinnbetheiligung des Aufsichtsrathes

k 2 000.— 5 9/6 Dotterung des Reservefonds , 1730.75 5 9/6 Dividende 26 200.— Gratifikationen 1684,54 Dotierung des Spezialreservefonds , 5 000.—

Immobilien- u. Grundbesitz- Konto Maschinen-, Apparate- und Werkzeuge-Konio . .. Anschluß-Geleise:Konto . . Pferde-, Fuhrwerk- u. Ge- \chirr-Konto Utensilien- u. Restaurations- Inventar-Konto . . Lage Nano A assa- und Wechsel-Konto . Bankguthaben-Konto . . . Effekten- und Kautions-Kto. Diverse Vorauszahlungen . Diverse Debitores u.Darlehn Waaren-Vorräthe . .

36 615/29 1 064 632/55

Credit.

fi1 064 632 und Verlust-Konto per __ 30. Sepiember 1896.

«“ 9

Debet. Gewinn-

. #6 108 711.24

R n a C D AEDOTOR

Betriebs- und. Generalunkosten . 101 831.78 Abschreibungen :

a. Verschleiß

b. Debitoren . .

Gewinn-Saldo .

Erlöôs aus Bier u. Abfällen Grundftücks-Grtrag-Konto . Eingang auf abge!chriebene

Une e v4 Diver t

M

Braumaterialin 966 156/24 3 523/27 5 272/75

24 2016 1133

9 218/49 36 615/29

298 085/46

298 085 Weimar, den 30. September 1896,

Feldschlößchen-Vrauerei Weimar Act.-Ges.

r. Schiltigheim, den 21. Januar 1897. Martin Marck, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekaunt- machungen. [65263]

Preußische Renteu-Verficherungs-Anustalt. In der am 30. Dezember: 1896 stattgehabten Generalversammlung der Interefsenten der Preu- bischen Reuten-Verfüherungs-Anstalt ¿u Berlin sind 1) der Senats - Präsident beim Königlichen Kammergericht Herr Nathmanu für die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 30. Juni 1902 und 2) der Baumeister Herr Sillich für die Jahre 1897 bis 1900 i zu Mitgliedern 2es Kuratoriums, 3) der Kammergerichts - Rath Herr Friedrich für die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 30. Juni 1902 und ; 4) der Zimmermeister Herr Köppe für die Jahre 1897 bis 1899 zu ftellvertretendeu Kuratoreu gewählt worden. Dies wird gemäß § 44 Absatz 4 der Anstalts- statuten hierdurch befannt gemadt. Berlin, den 11. ¿Oos 1897.

atorium der Preußischen Reuten-Versicheruugs-Auftalt. Dr. For.

65331] E Neu! S, Roeder’s Neu! “W6

T N Zta PARLAMÉNTSFEDER

sehr kräftige und ausdauerude, für jede

__ Der Auffichtörath. Der Vorftand. Richard Fricke, Vorsitzender. Aug. No e vel, Direttor.

aud passende Schreibfeder in drei Spipen- E Erciten. Pee überall echälili.

er ae Sr

Anzeigers, SW.

zum Deutschen Reichs-A

M 19,

-

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag, den 22. Januar

ahrplan- Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erseint auch in einem be

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (x. 14)

Das Central Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in det Regel täglih. Der

Berli P Central öniglihe Expedition d in auch du ie Königli ion des L rbe imftengs 32, Fezogen werden.

Waarenzeichen. .

(Neichsgesch vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 6. 2

Nr, 21153. B. 3153, Fa Dloanca mejorada,

- Eingetragen für die Firma J. H. G. Burmeister, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 209. 10. 96 am 19, 12. 96. Geichäftsbetcieb: Export und Import von Waaren aller Art. Waarenveizeihniß: Näh- maschinen und deren Theile, fowie Nähmaschinen- nadela. Der Anmeldung ift cine Beschreibung bei- gefügt.

Nr. 21353. P. 1058, Klafse 9 c.

| | | | | Eingstragen für die Firma GBeorg Priny «& Cie., Aachen, zufolge Anmeldung vom 16. 11, 96 am 4. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrifation und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waarenverzeibniß:

Nadeln aller Art. Der Anmeldung ift eine Be- shreibuna beigefügt.

Nr. 21 354. A. 1252,

Adam“

Eingetragen für die Firma F. Adam, Krefeld, zufolge Änazeldung vom 1s. 11. 26 am 4. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nacÞ- benannter Waaren. Waarenverzeihniß: Flügel, Pianos und deren Erfaz- und Zubebörtbeile.

Nr. 221 355. P, S898, Klasse 16 b.

Kiafñe 25.

av

Me Magenbiter ist das beste Mia=! !

s "do HANMEVED?

"2a 4 - I ri [(CA S Schwei 4 VRAUNERS

MENSGHENGEEUNOR E S A das tue 624 Bamancnunt eat Drin aue E E L E B E

e ckck

e

Bar

Zt r,

M UCU4g Pa U

A

% oBapg uobt

L R Fr

5

‘oBunz

A O

g

_ Eingetragen für G. W. Peters, Hannover, zu- solge Aumeldung rom 1. 6. 96 am 4. 1. 97. Ge- [hâft8betrieb : Liqueur - Fabrikation. Waarenver- zeichniß : Bitter-Liqueur.

Nr, 21 356. K. 2441,

SÍeges

_ Eingetragen für dic Firma Heiur. Kähler & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5, 12. 96 am 4. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sensen M Sihtien. Waarenverzeihniß: Sensen und Sicitern.

Nr. 21 357.

Klasse 9H.

N. 1605. Klafse 32.

tin etragen für die Firma S. Roeder, Berlin 8., itterstr. 123, zufolge Anmeldung vom 17. 11. 96 qu 4. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

rieb von Stahlfedern und Federkaltern. Waaren- verzeichniß: Stablfedern.

ndel8 - Register für das Deutshe Neih kann dur alle Post - Deutschen Reichs- und Königlich

Klasse 23. | | p

ischen Sfaats:

Nr. 21 358, K. 2351.

Klasse 16 b.

Eingetrazen füc Klimsch's Druckerei J. Wau- bah C6s., Fanffurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 11. 96 am 41 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertiieb von Kunstdrucken, Etiquetten zur Ausstattung voza Flaschen mit Wein, Liqueur, Shaunmiwcin, Bier. WaarenverzeiGniß: Etiquetten für Weine, Ligurure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syruve, Punsh, Efsenzea, Biere. Der BSnmeldurg ift eine Bes@reibung beigefügt.

Kiaffe 283,

Nr. 21 359, St. ©7148.

Eingetragen für Prof. Dr Stöger, Büßow i. M., zufolge Anmeldung vom 27. 11. 96 am 4. 1. 97. Geschäftsbetricb: Herstellung und Vertrieb nach- genannter Waaren. Wazxrer verzeihniß: Obstauf- bewahrungs- und Verfand-Gesteile, Horden und Fäffer.

Nr. 21 3630. K. 22332, Klasse 16 b.

Eingetragen sür Klimsch's Druckerei J. Manu- bach « Co., Frarkfurt a. M., zufolze Anmeldung bom 30. 10. 96 am 4. 1. 97. Ges@äftsbetricb: Her- stellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiquetten zur Ausftattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein, Bier. Waarenverzeichniß: Etiquetten für Weine, Liqueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe, Punsch Essenzen, Bierc. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt

Nr. 21 361. K. 2350.

Klasse 6b,

Eingetragen für Klimsh's Druerci J. Maubach & Co., Frankfurt a. M., zufolge An- meldung vom 2. 11. 96 am 4. 1. 97. Geichäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiquetten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein, Bier. Waarenverzeichniß: Etiquetten für Weine, Liqueure, Schaumweine, rugeiaite, Syrure, Punsch Essenzen, Biere. Der

nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

nzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Bezugspreis beträgt

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmathun äüs den Handels3-, Genoffenschafts, Zeihen-, Mufter- „0d Bôrsen-Regift d De vir ag “vir be R rg e e _— N

L A 50 » für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 A. Vom „Central-Handels-Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 19 A., 19 B. und 19€. ausgegeben.

Nr. 21 362. M. 1306, Eingetragen für die Firma Ferd. Marx & Co., Hannover, zu- folge Anmeldung vom 6. 6. 96/ 22. 9. 94 am 4. 1. 97. Ge- schäftsbetrieb: Gummiwaaren - Fabrik. verzeihniß: Radieraummi. - Nr. 24 363, B, 2630.

Klasse 32.

S

Waaren- Klasse 26b.

Eingetragen für die Firma L. E. Bruunu, Kopen- éagen; Vertr. : Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 96 am 4, 1. 97, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- e von prâservierter Butter. Waarenverzeichniß: Butter.

Nr. 21 364, D, 1041, Klasse 2a.

Eingetragen für Eduard Dünkelberg, Leipzig, Bahnhofftr. 19, zufolge Anmeldung vom 18, 8. 96 am 4, 1. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stahl in BlôFken, Stahl in Stangen, Stahlbleche, Stahlstreifen (Bandftahl), Stahldraht, Stahlröhren, Gußwaaren aus Stahlguß jeder Art. Waaren aus Stahl, nämlih: Schmiedestücke, Ketten, Drakbtfeile, Federn, Dampfkefseltheile, Räder, Walzen, Pflug- \haare, Streiwbretter, Glockenschalen, Heurech :n- zinken, Dreschmaschiren, Stifte und Schlageisen, Briketipressenfutter - Stempel und Einlagen, Säge: blätter, Werkzeuge für Maschinenbau, Sloffer, Schmiede, Holzbearbeitungsfabriken, Mühlen, Mecha- niker, Graveure, Steinbrüche und Steinmetze. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 21 365. K, 2321, Klafse 16 db.

Feindter Jeck SpecialMarke

Eingetragen für die Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & £Lo., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 27.10. 96 am 4. 1.97. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Etiquetten zur Ausstattung vo1 Flaschen mit Wein, Liqzeur, Schaumwein, Bier. Waarenverzeichniß : Etiquetten für Weine, Liqueure, Schaumweine, Fruchtsäfie, Syrupe, Punsch-Essenzen, Biere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 21 366. S, 1339. Klafse 22 Þ.

YONOPOL

Eirgetragen für Starislaus Szubert, Berlin X, Borsigstr. 8, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 96 am 4. 1. 97. GVeschäftsbetrieb: Fabrik für Induk- tions- und medizinische Apparate. Waarenverzeichniß : íInduktionsapparate.

Nr. 21 367. S. 1103.

L

Æ.TNA

Eingetragen für die Firma Spear « Jacfsou, Sheffield; Vertr. : Nechtésanwalt Dr. Martin Drudcker, Leipzia, zufolge Anmeidung vom 20. 5. 96 am 4. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb der nachgenannten Gegenstände. Waarenverzeichniß : Unedle Metalle, roh und bearbeitet,

Klasse 9a.

theilweise

Dampf-, pneumatische, bydraulishe und andere Kraft- maschinen, Näh- und Wiegemaschinen, Maschinen und Gerätbe für Land- und Gartenbau, Theile aller vorerwähnten Maschinen, Meffershmiedewaaren und Schneidewerkzeuge, Feilen, Sägen, Schlittscbuhe, Hämmer, Ambofse, Schraubstöcke und ähnlich? Werk- zeuge und Geräthe.

Nr. 21368. T. 824,

Eingetragen für die Firma L. E. Toelle, Barmen, zufolge Aaweldung vom 19. 10. 96/4. 9. 78 am 4. 1. 97.

Geschäftsbetrieb :

Fabrik gummis- elastisher Waaren, wie Hosenträger, Strumpfgürtel 2c., Kordeln und Ligen,

Bandzgenstoffe Waarenverzeihniß: Gummi-elaftishe Bänder, Lißen und Kordeln, fowie sämmtlihe daraus hergestellte fertige Waare (z. B, Ho*enträger, Strumpfgürtel, Kleiderbalter, Bandagenstoffe), Schuhzüze.

Nr. 21 369. S. 1330. Klaffe 37.

Cocolith

Eingetragen für die Firma Ernft Süfßmilch, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 17. 11. 96 am 4. 1. 97, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver- trieb von Kokos - Gipsdielen. Waarenverzeichniß: Kokos - Gipsdielen. Der Anmeldung ift eine Be- schreibung beigefügt.

Nr. 21 370, E. 851,

Klaffe 30.

Klafse 26 a.

A As a V von “4

C.EVERSZ BERLIN D

Cotheniusstr J.

Eurgetragen für die Firma C. Evers, Berlin, Cotheniusstr. 3, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 96 am 4. 1, 97, Geschäftsbetrieb: Kompot- und Limonadenfabiikation. Waarenverzeichniß: Kompots und Limonaden. Der Anmeldung ist eine Beschrei- bung beigefügt. :

Nr. 21 371. E. 826, Klasse 16a.

Kreuzbräu.

Eingetragen für die Firma Exportbrauerei Tenfelsbrücke A. G., Kleinflottbeck, zufolge An- meldung vom 22. 6. 96 am 4. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der An- meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 21 373, D. 1060,

T S O

Klasse 9 s. //8 F L &=

Eingetragen für die Firma A. Demel, Schwabach b. Nürnberg, zufolge Änmeldung vom 4. 9. 96 am 4. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Saiten, Drähten und Drahtwaaren. Waaren- verzeihniß: Metall-, Darm- und seidene Saiten aller Art, sowie Drähte aus edlem und unedlem Metalle, übersyonnene und blanke Blumendrähte, Bilderdrähte, MPerprahte, Siebdrähte und Draht- Kratzbürsten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. e Nr. 21 375. D. 1135.

Hurrah

Eingetragen für Jos. Dany, Köln, Pütgasse 6,

Klasse 34.

zufolge Anmeldung vom 7. 11. 96 am 4. 1. 97.