1897 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Lagerhof . . do. LagerhStP. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend.Sp. do. Paetfahrt do. Pappenfabr. do. lidrsd.Qutf. do. Sped. B.-A. do. Wilm.Terr. BertholdMessing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerter . . Bismarckhütte .

liesenb.Bergw. R OLS Bochum. Gußst. do. i. tr. Berk. Bonif. Ver.Brog. Braunschw Kohl. do. St.-Pr. do. Jutespinner. Bredower Zuker Breeft uKo.Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl.W.F.Linke

190,00bzG 181,00bzG 178,75 bz G 260,00 bz B 111,75bzG 196,25G

111,90 bzs

227,50bzG jz RiebeckMontnw.

70,50G Rosi. Brnk.-W.| 9 399,00et.bG | do. Zudckerfabr. 135,25 bzG äh\.Guß Döbl 158,10bz¿G . Kmg.V-A 49,00G do.Masch.Kapp. 145,25 bz G do. Nähfäden tv. 185,00bzG do. Thür. Brk. T75à185,60 bj | do. do. St.-Pr. 194,00bzG do. Wbst.-Fabr. 148,10bzG | Sagan Spinner. 54,10bzG Saline Salzung. ——,— Se o! ; 148,25bz3G | Schä Mais 138,50bzG | Schalfer Gruben 157.00G ScheringChm.F. 168,50 bz do. Veorz.-Aft.

182,80 bz SchimishowCm. à 79à183,10bz 4 Schlef.Bgb. Zink 169,00G do. do. St.-Pr. 129,75B do. Gasgesi lls. 146,50bz¿G j} do. Portl.-Zmktf. 433,00bzG ] do. Kohlenwerke 11,50B do. Lein.Kramsta

14,90bz Schön. Frid. Terr 45,60G Sriftgieß. Huck

pmk [9

Sa een Allg. 10046: Magdeb. Hagel 209/60 v.1000A«a:

wo Sf Í : T) E S

Magdeb. Hagelv. 3342/0 v.500Z46: Magdeb. Lebens8v. 209%/6v. 50046: Magdebg.Rückvers.- Ges. 100346: Mannh. Vers.- Gef. 25901000 .4 123,50bzG | Niederrh. Güt.-A. 10%/v.500D«: 132,00G | Nordd. Vers. 25 9/6 von 4500 4 2593,00bzG Nordseite Lebv. 20%/6v. 10006: 120,75G Nord|\tern,Unfallv.30%v.3000.,4A 104,00et.bG | Oldenb. Vers.-G. 20°/9 v. 50034: 317,00G reuß.Lebensver\.20%/0v. 500A: 120,00ct.bG reuß.Nat.-V . 299/0v.4003a: 229,50 bz rovtdentia, 1099 von 1000 fl. 252,29G h.-Westf.Lloyd10%9/6v. 100026: 109,40G Rh.-Westf.Nückv.10%v. 4004: 125.00bzG | Sächs.Nückv.-Ges. 5°/0v. 50046: 207,60G Schlef.Feuerv.-G.209/0v.500D4a:| 60 207,50et bG | Thuringia, V.-G.20%/0v.100056: 128,60 bz Transatlant.Güt. 20%/0v. 1500.46 194 60et.bG | Union, Allg. Vers. 20%/6v. 3000.46 46,40 bz Union, Hagelvers. 209/69 v. 5006: 143,00bzG | Viktoria, Berlin 209/0v. 1000246: 129,00bzG | Westdtsch.Vs.B.202/9v. 100024:

271,00 bzG 228,00bz G

80,00G

rfortBrückb.k. do. St.-Pr. do. Brgw.konv. do. do. St.-Pr. Harp.Brgb.-Gef. do. i. fr. Verk.

5,0 rtm.Maschfbr. 450 1640,0 i ußst.

nn.M.St.Pr. unge ühlen rb.-W. Gum.

O t b l J ja J M J J b b J N |

LTETLAIT O

D S [l IleSokEallh

| 0%

1000 [147,00bzG rz. W.St.P.kvy. 500 1133,50bzB.; in, Lehm. Wllb. 1000 |—,— do. do. abg. 600 149 ,50et. bz B mosrPrtl.Z. 600 1232,00bzG gilenb Las 1000 1240,00bzG rand Wagg. 1200 196,00b¿G ibernBawGes. 166,50 bz G do. i. fr. Verk. 166,75à,50à,75 bz | Hildebrand, Mhl. 300 [127 50bzG | Hi Vba. Masch. 600 1130,00 bj ochd.Borz.A.kv. 600 [142,75bzG öchst. Farbwerk. 180 C0 bj ôörderhütte alte 600 161,.00bzG s | do. konv. p. St. 1230. 00G =*] do. St.-Pr. 600 [111,25bG | | do.St.Pr.Litt.A 136,50bz oes, Eis.u.St. 300 |224,10b:G ffmannStärke

—_ 00D

| T ELCETT T UES

[ay r:

pi

O bi brm M C

| 3: S T T

h Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 9. t D : j Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4, Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au; R LZLAN ; | Inserate uimmt an: die Königliche Expeditiou S für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition h des Deutshen Reichs-Anzeigers E, S§W., Wilhelmftraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers - Einzelne Uummern kosten 25 g. A A I | Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32. | 955G R E att —-R

M 22. Berlin, Dienstag, den 26. Januar, Abends. 1897

Am 22.: m

I i pt bk pri prtl jr pre mm,

S ZIO | D D 00 Mo |

wv | |

13000GG

M D (i

R’ m

M x j |

L ELLREL F FLELT C L E E

N O

p

A

Þ 06: jrwnk: denk: pad, ind: fucak R N N P R

131,00bzGB udckert,Elektr. 193 ,00bzG ulz-Knaudt . 171,50G Seck, Mühlenbau 181,50bzG do. Borz -Aft. .

|D|©

jermt ©

Berichtigung. (Amtlihe Kurse.) Oest. Pap. Nente (1.2. 8.) 102B., do. (15. 11.) —,—.

pat | S R O |

Brüxer Kohlenw. Butßzke&Ko. Met. Carlsh. Bor«. . . Carol. Brk. Offl.

Cartonnage Ind. !

Cassel. Federstahl v4 A

arlotth. Waf. Chem Fb.Buckau

em.Fab Milch do.Orba.St.-Pr. do. Weiler do. W. Albert B E E Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consfolid.Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch

005 l 5D s

CEFEFPELELEFPFCE FERFGLTTL E E

Sw: 19500 5 Ma park J fri pi furt jk jur

S L Fus had. O

Nar

268,10G 133,00bzB

,

324,75G 213.06G 545,00bz G 257,90 bz G 120,00b;G 138, 75G 157,75G 245,00B 127,00bzG 128,40 bz G 139,50bzB 248,10bzG 203,10 bz 256,80bzG 206à257 bz 135, :0bzG

ofm.Wagenbau owaldt - Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl.Steinf Int.Baug.StPr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser-Ällee . . . Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowiß. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln-Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St.-Pr. König. Marienh. Kgsb. Mh Vorz.

p

[uy

I p b i A G S @2.® . S D S

ooo |

O N I mt O r

600 300 600 1000 600 1000

135,90bzG 102,50G

63,10bzG 182,50B 160,90 bz G 296,00bz G 159,00G 149,00bzG 114,50G 168,00 bz B 125,80bz G 253 00G 216,99 bz 57,00bzB

201,00bzG 256 00bzG 100,00 bz G

105,00 ebzB

Sentker Wfkz.Vz. Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn uKo Stadtberg. Hütte Staßf.Chem.Fb. Stett.Bred.Zem. Stett. Ch.Didier do.Elektriz.-Wrk. do. Vulkan B. . do. do. St.-Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.-Pr. Strl\Spilk s4.-P. SturmFalzziegel! Südd.Imm.409/6| Terr. G.Nordost! do. Südrvest ThaleEif.St.-P.

tr

_ M O O

pi Hf T . . . D: D Da A E Wh A ® 06 2D

S] [ams | 202A =

ir R N |

197,00bz G 202 50bz 137,50G 80,00 bz 122 10G 182,50 bz G 130,00B 307,50bzG 170,00bzG 183,50 bz G 182 50bzG 197,50 bz 83,599bz G 148,00 bz G 133,40bz G 125,00B

136.75 bzG 105,25 bz G 36.75 bzG

Vorgestecn : Sard. Sekundärb. i. fr. V. 106,75 à107b¿. Berl. Hotel Kaiserhof 996¡¿G. Düsseld. Draht-Industrie 88, 256bzG. König Wilh. St.-Pr. 250,03b¿G. Oberschl. Eis.-Ind. Car. H. 132,75bzG. Thür. Nadel u. Stahl 144,256zG.

Nichtamtliche Kurse.

Vauk-Aktien. Dividende pro {1896/1886|Hf.| §.-T.| St. zu #6] Kieler Bank. p 4 4 600 los Preuß. Leihh. kv.| 6 |— |4 | 1.1 | 100/w0 [112,50G

Industrie - Aktien, (Dividende ist event. für 1855/96 resp. für 1896/97 angegeben.) Dividende pro |1895{1896| Zf.| Z.-T.| Stck.zu]

Annenex Sßst ky. 300 1120,75 b¡G

E J

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fürstlih reußishen Staats-Minister Engelhardt

zu Gera den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

_dem K. und K. österreichish-ungarishen Hauptmann Castelpietra im 2. Regiment der Tiroler Kaiser-Jäger, und dem Kaiserlih russishen Gendarmerie-Rittmeister Jwanien- koff zu Alexandrowo den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie

der braunschweigishen Staatsangehörigen Fräulein Elly Lederhausen zu Braunshweig, dem s{hwarzburg-sonders- hausenschen C Bange igen Schreinergesellen Paul Grö- ning zu Hochheim im Landkreise Wiesbaden und dem Ziegel- arbeiter Anton Loth zu Hochfelden im Kreise Straßburg i. E. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : der Wahl des Ersten Stadtsekretärs Terjung zu gu

im Regierungsbezirk Minden zum Zweiten Bürgermeister der Stadt Herford die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Seine ai der König haben Allergnädigst zu enehmigen geruht, daß der Provinzial-Landtag der rovinz Ostpreußen zum 19. Februar d. J. nach der Stadt Königsberg und der Provinzial-Landtag der Provinz Branden- burg zum 21. Februar d. J. nah der Stadt Berlin be- rufen werde.

Prtvtlegiurhn

bleibt durch den Magistrat im Monat Mai jeden Jahres, die Auszahlung des Kapitalbetrags der auëgeloosten Scheine vom 2, Januar des auf die Auëloosung folgenden Kalenderjahres ab.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeihnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welhem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemaht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger“, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu a in der zu Berlin erscheinenden „Börfen-Zeitung*, der „Halberstädter Zeitung“ und - der hiesigen „Bürgerzeitung“*.

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankauf in gleiher Weise bekannt gemacht. In den vorbezeichneten Blättern werden auch alle sonstigen die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs-Präsidenten zu Magdeburg ein anderes Blatt bestimmt. Auch steht es dem Magistrat frei, für die oben genannten Blätter, ausgenommen den „Deutschen N-ihs- und

|%]| 0

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Allerhöchstihrem vortragenden General:Adjutanten, General der Jnfanterie von Hahnke, Chef des Militärkabinets, und Allerhöchstihrem Flügel - Adjutanten Obersten von Arnim, Abtheilungs - Chef im Militärkabinet, die Erlaubniß zur An- Nachdem die \tädtishen Behörden in Halberstadt beshlossen haben, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jnsignien zu ! die zur Verbesserung der Garnisoneinridtungen dur Erbauung neuer ertheilen, und zwar ersterem: der dritten Stufe der ersten } Kasernements, zur Vollendung ter Kanalisation der Stadt, zum Bau Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ifft, Klasse des Kaiserlih chincsishen Ordens vom Doppelten | einer s{ädtishen Badeanstalt, zum Ankaufe des Gleim-Hauses nebst | wird es in halbjährlihen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, Drachen, leßterem: der dritten Stufe der zweiten Klasse | hen Sammlungen, sowte zur Rückzahlung eines für Straßenver- | von heute an gerechnet, mit . . . Prozent jährlich verzinst. Die Aus- desselben Ordens reiterungen bei der städtishen Sparkasse aufgenommenen Darlehns | zahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der

l erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen | fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieses AÄnleihesheins bei der

Wir auf den Antrag des Magistrats, e Stadt-Hauptkasse in Halberstadt, und zwar auch in der nah dem zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen | Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfang- versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im | nahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind au die dazu Betrage von 2 750 000 ( ausstellen zu dürfen, ehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern.

da sih hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der | Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. s{uldenden Stadt etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des Die ekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nah 2 des Geseßes vom 17. Juni 1833 (Gesez-Samml. S. 75) zur | dem Rüchzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb usftéllung von Anleihescheinen zum Betrage von 2750 000 4, T vier Jahren nach dem Ablauf des Kalenderjahres, in - welchem sie stäblih: Zwei Millionen fiebenhundertundfünfzig Tausend Mark, | fällig geworden, niht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der dur gegenwärtiges Privilegium Unfere landesherrlihe Genchmigung | Stadt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver- ertheilen. : i 2 : nihteter Anleihesheine erfolgt nah Vorschrift der §8 838 ff. der

Die Anleihescheine find in Stücken von 2000, 1000, 500 und | Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 en] j / l h 200 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, je nah der Lage | (R.-G.-Bl. S. 83) bezw. § 20 des Ausführungsgeseßes zur Deutschen aus südlichen Reichstheilen stammende Vich (Außerordentliche | des Geldmarktes bei der Begebung mit 4, 34 oder 3% jährli zu | Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Geseß-Samml. S. 281). IOE c Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895) bestimme ih, daß | verzinsen und vom 1. Januar des auf die Begebung folgenden Jahres | Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt 135,50bzG | Weißbier (Ger.) 00: PEHOoY 1) die preußishen Regierungsbezirke Magdeburg, Merse- | ab mittels Verloosung oder freihändigen Ankaufs jährli mit | werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen 280 50G a a LOULO M100 1B 0G burg, Erfurt / wenigstens einem und einem halben D des Kapitals, unter Zu- | vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat 180,00bzG Zeißer Maschin. 300 1320,10b¿G 9) die ba eris hen Regierungsbezirke Oberbayern, Pfal wachs der Zinfen von den getilgten Anleihescheinen, zu tilgen. anmeldet und den stattgehabten Besiß der Zinsscheine durch Vor- 106 60G g f Mit frank U tant ù Die Ertheilung Unserer Genehmigung erfolgt mit der rechtlihen | zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, 139. 00G San als, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, n t Ler E Be beta E die Us eer nah Ablauf der Verjährungsfrist E Betrag e angemeldeten Me

e f B : ehenden Rechte geltend zu maden befug „ohne zu dem Nach- } bis dahin nicht vorgekommenen Zinsschcine gegen Quittung ausgezahlt S 3) die sächsishen Kreishauptmannschaften Baugzen, s x ais 9 2 Y

182'50b ; e hen ? weise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durh | werden. S : 89 006 iel Non, wun Die trie Bie eröffnete Dresden, Leipzig, Zwickau, vorstehendes Privileg um, welhes Wir vorbehaltlißh der Rechte Mit diesem Anleihescheine sind 20 halbjährige Zinsscheine bis TEEA in unentsciedener Haltung und mit zum theil etwas 4) die württembergischen Kreise Neckarkreis, Schwarz- | Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der | zum Schluß des Jahres 19 . ausgegeben, die ferneren Zinsscheine 74,50G höheren, zum theil aber au abgesGwädten Kursen waldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über- | werden gleihfalls für zehnjährige Zins'chein ausgegeben werden. Die 72,25 bz G f : Í

; ; hi r iMari j Frei nommen. S : Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt- 43,40bzG e C na lauteten nit un- D E e lariate Kop stag: Greiouvs, Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und | Hauptkasse in Halberstadt gegen Ablieferung der der älteren Zinsschein- 153,590 bz G / ;

f ú fti e : ; ; | beigedrucktem Königlichen Insiegel. ibe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt

160 25G R, MOtaN Aber Oere Ee us 6) Devon Msi feMlGen Provinzen Starkenburg, g Gegeben Neues Palais, den 2. Januar 1897. e Wuabinbieuna via neuen Zinss Heinreibe an den Inhaber des An- ; i / i e ¿ [ei eins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ift.

127/906 ne 0, Si na er n bef E Bs D 7) das Großherzogthum Sachsen-Weimar, Miqu agf ton 1 E der Rede O L ile hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

—— shluß blieb fest. a R E 3) das Großherzogthum Oldenburg, a A | die Stadt mit ihrem gesammten Vermögen und mit ihrer

226,00G 1 9) das Herzogthum Braunschweig, S

ändi iere ziemli fest und rubig; i i: Steuerkraft. e j / Ks, Anleihen, E Opa zuv 10) das Herzogthum S R uge Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer (Stadtwappen.)

j ; i - Unterschrift ertheilt. Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener na&- 11) das A Sachsen-Altenburg, gebend, {ließli befestigt, Mexikaner fest. 12) das Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha, Anleibefcein A n ay Der Privatdickont wurde mit 27 9/6 notiert, Geld 13) das Herzogthum Anhalt, der Stadt Halberstadt (Sta siege ) 98,80b ¿u Mng ae mit etwa 44 bis 4°/o gegeben. 14) das Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen, I. Ausgabe. Der Magistrat. E C do. ult. Jan. efterreicishe Kreditaktien nah schwachem Beginn 15) das Fürstenthum Schwarzburg-Nudolstadt, N. (Eigenhändige Namensunterschriften des Magistrats-Dirigenten und O ansa, Dpfschiff.| 6 1.1 | 1000 [101,506zG | fester; öfterreiifche Bahnen pa E pem 16) das Fürstenthum Walde über Mark Reichswährung. eines zweiten Magistratsmitgliedes.) S Fette D.EG 4x 1.1| 300 175,00bzG | italienishe schwächer, [chweizerishe ziemlich behauptet. 17) das Fürstenthum Reuß älterer Linie Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom A 129,50zB Norddt\ . Lloyd 0 |- 11} 1000 113,25 bz G Inländische Eisenbahn-Aktien fest und ruhig; 18 B04 Aren i Reuß jün erer Linie 9, Fanuar 1897 (Amtsblatt der Königlichen Negierung zu Magdeburg 113,25à 40 bz | Dortmund-Gronau etwas bcfser. L g f vom . .. ten 189 .. N Seite . n U 0 0 6

92,60bzG : i dl Damp? Co. E [i 1000 [84/25G Bankaktien ziemlich feft; die spekulativen Devisen 19) die Reichslande Elsaß-Lothringen Sammlung für 189 . . Seite . . laufende Nr

105,00G

1000 [135,75 bz G 30,00bzG

1000 [130,50bzG 1000 [233,80 bzG 600 1112,00B

1000 1855,00 bz G 2000 1116,00G Tuchf. Aachen kv. 600 1137,40bzG | Ung. Asphalt 450 1182,259bzG | Union, Baugef. 600 [171,40bz do. Chem.Fabr. ,10à169,50à171,40bz j U. d. Lind., Bauv. .1 |600/1000[145,00G do. Vorz.-Aït. . 1 | 1000 [108 60 bz D D D .7 | 600/300 192,00 bz G VarzinerPapierf- .7| 600 1124 50G VB.Brl.-Fr.Gum. .1 | 200 fl. 178,00bzG V.Berl.Mörtelw .1 |1000/600/396,00bzG | Vr. Köln-Nottw.|16 .7| 300 128,90bzB Ver. Hnfs{chl. Fbr. 113 .7| 500 165,00bzG Ber. Met. Haller| 7 | 300/1090|/99,60 bz Verein. Pinselfb.|10- .7| 300 [131,50ebzG | do. Smyrna-Tpp| .7| 000 [135,00bzB | ViktoriaFahrrad|15 „7 | 600 [114,75bzG Vikt.-Speich.-G.| 23 q 300 |[129,50G Bogtländ.Masch.| 6 1

1

T 4 l

4 1

1

0 D 1

7 1

do. Vorz.- Aki. . ThüringerSalin. do.Nad!. u.Stahbl Titel, Kunfsttöpf. Trachenbg. Zucker

1000 1149,90 bz do. Walzmühle 300 [249 00bz KönigsbornBgw. 1000 [125,00bzG | Königszelt Przll. 9a,29à125 bz | Köriédorf. Zuk. 600 188,25G Kurfürstend.-Gef 1000 1105,10G do. Terr.-Gef. 300 |207,00G Lauchhammer 500 1155,50G do. konv. 1000 1139,00bzG | Laurahütte 300 |—,— “T do. 1e Verb 1000 1752,00bzG | Leipz. Gummiw. 600 1150,00B Leopoldsgrukte . . 1000 [324,80bzG | Leopoldshall. .. 600 1136.75bzG do. do. St.-Pr. 1000 1147,60G Leyk. Joseft. Pap. 1000 1136,50G Ludw.Löwe & Ko. 600 |—,-— Lothr. Eisenw. . 1000 [109,00B do. St.-Pr. 600 1157,00bzG | LouiseTiefbau tv. 300 I— do. do. St.-Pr. 300 |52,25bzG Mrk. Masch. Fbr. 592à92.506z ] Mrk.-Westf.Bw. 1500 [106,50bzG { Magd. Allg. Gas 1000/3001198,00bzG | do. Baubank 1000 |-—,— do. Bergwerk 600 190,00bzG Mannh. Chem. 1000 [116 00bzB | Marie, konf.Bw. 1000 [206 30bzG | Marienb. - Koßn.| 1000 1i75,00bzG | Maschin. Breuer| 10 £ [199,25bzG | M\, .u.Arm.Str] 0 198,50à199,75à 50bz | Mafssener Bergb.| 2 | 600 192,00bzG Mech. Web. Lind. |/12 1500 1156,00B Mech. Wb. Sor.| 1000 [141,00G Mech.Wb. Zittau 1000/5006] —,— Mechernich. Bw. 1000 188,25 bz Mend.u. Schwrt. 1000 1183,75G R 2A 1000 Fr.1117,75bzG | Mix u.Genest Tl. 1000 |138,25 bz Mun StH, 1000 181,75G Nähmasch. Koch 1000 |—,— Nauh. säurefr.Pr.| 500 186,10G Neu.Berl.Omnib 300 1176,60bzG | Neufdt.Metallw. 600/1200 1160,25G Neurod. Kunst. A. 1020 1210,25bzG ] Neuß, Wagenfbr. 1000 1109,50G Niederl. Kohlenw 1000 1135,90 bz Nolte,N.Gas-G. 1000 |154,75bzG | Ndd. Eisw. Bolle 1000 1114,00G do. Gummi 1000/600/106,00 bz G do. Jute-Spin. 1200/300/263,75G Nrd.Lagerh. Brl. 1000 1127,90bzG do. Wllk. Brm. 300 I|—,— Nordstern Brgw. 1000/800193,40 bz G A 1000 |—,— do. Eisenb.Bed.| 1000 |—,— do.E.-J.Car.H. 1000 188,50 bz G do. Portl.-Zm. 2100 600 1173,90bzG | Oldenbg. Eisenh. 73,80à,90à 50A 90 bz Opp. Portl. Zem. 1000 [1237,25bzG | Osnabr. Kupfer 1000 |121,90bz B af.-Ges. konv. 750 |[121,90bzB | Paucktsch Masch. 1500 1128,00bzG enigerMaschin. 300 |—,— etersb elkt. Bel. 500 1114,00bzG hôn. Bw.TLit. A 1000 [135,00et.bG do. A.abg. 1000 1163,25bzG | do. B. Bezugs\ch. 1000 1134,50 bz G P Ei cusik] 600 1189,00bzG luto Steinkhlb. 1000 1140,00G do. St. - Pr. 1000 |—,— Pomm. Masch.F. 600 1107,90 bz ongs, Spinner. 222,75 bz ofen.Sprit-Bk. 246,25 bz G reßspanfabrik . 98,00B tauhw. Walter 169,25bzG | Ravensb. Spinn. 266,00G Rednh. SP.LtA 273,00G do. St.-Pr. neue 61,75G Nhein.-N}. Bw. 59,75 bz Mein Anthrazit 300,00B Nhein. Bergbau . 122,90bzB | Rhein. Metallw. 420,00G Rhein. Sthlwrk. 93,50G RE Witf. Kalkw. 118,25G Rh.- Westf. Ind.

Courl Bergwerk Cröllwß. Pap. kv. Dannenbaum . . do. i. fr. Verk Danz.Oelm. At. do. do. St.Pr. Dessauer Gas . Deutsche Asvhalt Dtsch.-Oest.Bgw Dt.Kred.u.Baub. do.Gasglühlicht do. Jutespinner. |1 do.Metallyatr. F. |ch do. Spiegelglas do.Steing.Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners1n.H. kv. Dortm. Un. 46300 do.St.-Pr.Lit. A do: t. ft Bexk do. Vorz.-Akt.C. Dresd. Bau-Ges. H Chamotte .

E eR L ret E 146,90G aug.f. Mittlw. 2 —,— E Berl. Aquarium 600 |—,— 108 75b G do. Zementbau 600 1189,00B 76 0G BraunshwPfrdb 500 |—,— E Eben i e 176,25 b¡G 136,003 G | D.V.Petr.St.P. 1000 [31,006 105 SLIN ,00b¿G 119,50bzG Eilenbrg. Kattun 300 184,00G E açonfchm.St.P 600 [69.40bzG 53/50bzG rankf. Brau. kv. 1000 [135,60bz¡G 186 80 b lückaufBwVA 1500 |—,— 12975G | SummiSchwan. 500 |216,00G 135 25b G einri 8hall E, 300 E 251.00b:G | Less.-Rhein Bw. 300 |21,90bzG 193 0b. arlêr. Str.-B. 500 I|—,— 166 50b G | Kasb. Pfdb.V.A. 500 [167,50b¡G 162 20G Lan enf. Tuchf.ky. 150 C SSED 11450G Mas, .Anh.Bbg. 300 6,50B 210 00b;zG NienburgEisVrz 1200 |52,50bzG 55 206¿G | Oranienb. Chem. 300 |158,75G 36 00bzG | Nathen. Opt. F. 600 |108,75G 130,00B StobwasserVz.A 1500 178,00 bz 116 10G Tapetenf. Nordh. 300 |—,— 177,900B Tarnowitz.St.-P. 300 125,10 bz

| 0.0 bd a

wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe- scheine der Stadt Halberstadt im Betrage von 2750 000 A

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2.

Preußischen Staats-Anzeiger“ und das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg, mit Genehmigung des Königlichen Regierungs-Präfidenten andere Blätter zu wählen, falis aus irgend einem Grunde die Nothwendigkeit hierzu sich ergeben sollte. In beiden Fällen wird die eingetretene Aenderung in den übrig bleibenden bezw. den bisher benußten Blättern öffentli bekannt gemacht.

F

i W O! wr

A H E N

N S

poek

E pnk prmal prak

Q; Fe

E E FLEELLLC I Ge ELEET L 4

prt

R R R E E P E | R S G fn B S M E S H P n H E E E n Be S E E E R E E E R R E E E E E E E E E E V V E E E E E O N D

wr

ps N | 0D | ODONN tor

prak ΠO l E 2A

N N

bed

Son No pad NRO| 00

T L

Deutsches Reich.

Landespolizeiliche Anordnung.

Jn Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer- ordentlihe Beilage L Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur landespolizeilihen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be- treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul- und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungsbezirk durch das

E E11

p O

t t

R Raa Aa c

——J

mi pes fmd jem nok jrmatks feme fred erk prr fers rrmdk

E s O ps OONIEDONNI

300 [70,75G Voigt u. Winde! 6 300 14038,00G Volpi u. Schlüt. 2 Vorw. Biel. Sy.| 3 Vulk, Duisb. ky.! 8 Warstein. Grub.| 6 Wassrw.Gelsenk. 12 Westeregeln Alk.10 do. Vorz.-Akt. .| Westf.Drht-Ind.| 8 do. Stahlwerke|133 do.UnionSt.-P.|12 WiedeMaschineu| 2 Wilhelmj Weinb| do. Vorz.-Aft. .| Wilhelmshütte .| 13 Wissener Bergw.| 0

do. Vorz.-A. | 7 Witt. Gußsthlw. 73 1000 [121,00 bz Wrede, Malz. C.| 6 1000 170,25G Wurmrevier. . .| 6 1000 1115,50B Zellstoffverein . .| 0 600 |500.00G | Zellit.-Fb. Wldb. |15

tw/mes114.000)G 1200/600 V z Schiffahrts : Aktien. 134 00h, | Breslau Rheder.| 8 |— [4 | 1.1| 1000 [135,80bzG 133 50b4G Chines. Küstenf.| 7 |— [4 |1.1| 1000 177,75G Hamb.-Am.Pack.| 5 |— |4 | L1| 1000 135 4064B 1D ä

[ry

TD

M [Ai E08 ORNHIOOOO

co

lo E E E

| 1000 [123,29G

| 300 [118,00bzG | 600 198,75 bz

| 1000 [125,75 bz

Düßj.Drht.-Jnd. Díi)feld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ky. Dyzxzamite Trust do. ult. Jan. Edcktert Masch.Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwfk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen-Jnd. Elektr. Kummer Elekt.Unt. Zürich m.- u. Stanzw. Egl. WUf. St.P. Epvendorf. Ind. Erdmansd. Spn. EschweilerBrgwo. do. Eisenwerk . Dan Gard. ein-Jute Akt. . Flôther Masch. . odckend. Papierf. ranff. S aure raustädt. Zucker reund B E: riedr. Wilh.Vz. zrister&Noßim.k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. fony. do. Vorzug. Gelsenkirch.Bgw. do. -i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.-Mar.-Hütte do. fleine do. Stamm-Pr. do. kleine Germ.Vorz.-Akt.| Gerreshm. Glsh.| 6} Ges. f. elektr.Unt.| 7 Giesel Prtl.-Zm.| 53 Gladbach.Spinn. 18 Gladb.WollInd. [10 S Zuta 0 auzig. Zutkerf.| 64 Görl. ig; Juden] 14 do. Maschinenf. k.|15 Greppiner Werke| 4 Grevenbr.Masch.|10 Griesheim Chem/|16 Grißner Masch./22 E 7 r.LiMt.BD.u.Zg.| 0 ‘Sr.-Lichtf. T.-G./26

Hagener Gußst.| 4} alle Maschinfb./32 nn.BauStPr!| 34 do. Immobil.) 5

wr

A

H e 1 1 1 Pn R Hf Hn j (as Pa j H Hie (r 1E C Hn Er Hf H (P (A Has fr En f r

So

1000 1/98,50bzG

| 1000 [140,50bzG | 1000 |176,00B

| 1000 |172,00B

| 1009 |—,—

| 2000 11490 bz

| 1000 117,50bzG | 1000 1177,25bzG | 1000 12,00bzG

1000 [166,00bz G 1000 |214,50bzG

p pk pri fri jrrrk ri pri j fi i i

Lian

1E E

.

1.1

b 00 D 00 00 E

. .

I Corr S: S P S 2A S .

N N N R N 254 bd pi pt

=S/

J

00 N R A N i J] i pk pri i j

| Am | 0 | |

IFFERTETTETEH

Regierungsbezirk Magdeburg. (Stadtwappen.) ... . Zinsschein .. . . Reihe zum Anleihescheine der Stadt Halberstadt 1. Ausgabe, Buchstabe... . N zu . . . Prozent Zinsen über

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw. 1. Juli) 18 . . ab die Zinsen des vorbenannten Anleihesheins für das Halbjahr vom. . ten .._ bis . . ten it A bei der Stadt-Haupt- kasse in Halberstadt.

Halberstadt, den . . ten :

Der Magistrat. : :

(Unterschriften des Magistrats - Dirigenten und eines zweiten

E Magistratêmitgliedes.) Eingetragen

O OES Provinz Sachsen. 39,50bzB 67,2% bzG 153,25 bzG 121,00bzB 91,10bzG 113,00bzG Ó 127 90LG gueVerficherungs-Aktien, Berlin, 23. Januar. Marktpreise nat Er 181,00bzG Divendende pro/1895/1896 mittelungen des Königlichen Polizei - Präsidiumk. 185,00bzG | Aah.-M.Feuerv.209/ov.1000A4: 330 | (Hoe Nd Liebeigse Wrise Pay Lea EE e:

' AL a vers G 200/ v.40024;| 85 ichtstroh 4,50 4 ; 4,00 4. Heu 7,60 4; 4,20 (5 AIEA Allianz 2 9/0 von 1000 & . . .| 30 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 Ae a 182,50bzG | Berl.Feuerv.-G.209/ov. 10004: 105 aa E, ee Lo) E E Berl. HagelA.G.209/6 v.1000Z4:| 60 S L L M, Sn O A: 98,00bzG | Berl.Lebenöv.-G.209/ov.1000A4- 186 5,00 i. Rindfleisch von der eule 1.kg L L D Colonia, Feuerv.209/0 v.1000A: 300 r S Lo 2) Aae 137,50B | Concordia, Lebv.209/0v.1000A4| 54 T Ee Te0 A: 100 4 Hammelfleish 104,75B E D L 108 i L 1 5 M: 0,90 . Butter 1 kg 2,60 4; 129,10bzG | Dt.Lloyd Berlin 20%/0v.10004: 100 E e Eier 60 Std 500.6; 2,60 4. 16 Bo D.Nü -u.Mity G.259/0v.3000.4 37,60 Karpfen 1 kg 2,40 M; 1,00 É Aale 1 xg 58,00 bz G

Schl.Dampf.Co. Stett. Dmpf.Co.

Auf Grund der von dem Bezirks8aus\{huß des Negierungsbezirks Magdeburg genehmigten Beschlüsse der Stadtverordneten-Versamm- lung in Halberstadt vom 26. November 1895 und 8. September 1896 wegen Aufnahme einer Schuld von 2750000 #4 bekennt si der unterzeichnete Magistrat der Stadt Halberstadt namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubiges unkünd- bare Verschreibung zu einer Darlehnsshuld von M. welche an die Stadt baar gezahlt worden und jährlich mit . . Prozent zu verzinsen ift.

dk je brend pem pruch prak fnnk jr pk perndk rek prnn frumek pr pmk pmk prt R

1.1| 750 168,00 zum theil shwächer, aber \chlizßli fest. bis auf weiteres unter die Bezeichnung im § 1 der Landcs- Veloce, Ital. Dpf 1.1 /500 Le. 120,00 d4G Industriepapiere zumeist fest und zum theil leb- polizeilihen Anordnung „Aus Süddeutschland“ fallen. do. i. fr. Verk. i 120,00 bz hafter; Montanwerthe rubig, zum theil fester. Bromberg, den 8. Januar 1897.

do. Vorz. - Akt.| 6 | |4 |1.1 [500 Le.[121,50bz G Der Regierungs-Präfident.

J. V.: von Barnekow.

Mit den nächsten Seesteuermanns-Prüfungen wird A Altona am 9. Februar, in Flensburg am 18. Februar Die Nücckzahlung der ganzen Schuld von 2750 000 4 erfolgt und in Stralsund am 23. März d. J.,, mit den nächsten | 1ach Maßgabe des genehmigten Tilgungeplans mittels Verloosung e iier-P rüfungen für große Fahrt in Danzig | oder eaen Ankaufs der Anleihescheine vom 1. Januar des auf am 1. März, in Flensburg am 4, in Memel } die Begebung derselben folgenden Kalenderjahres ab aus einem am 8. in Barth am 15. und in Grabow a. O. am | Tilgungsstocke, welher mit wenigstens cinem und einem halben 29. Mârz d. J. begonnen. Mit der Prüfung in Altona wird | Prozent des Kapitals jährlih unter Zuwachs der Zinsen von den ge-

i j s it | tilgten Anleihesheinen gebildet wird. Zur außerordentlihen Tilgung E Pekin Ley E O S R q p gat sollen au die Einnahmen der \tädtishen Kanalisation, foweit sie den

Prü Tilgungssay von einem und einem halben Prozent des Anleibekapitals Dtsch.Transp. V.26F9/9 v.2400.46/100 1.00 A rüfung verbunden werden. übersteigen, s ien gan rage Ca E auf 100 | Düse Laute 0 T IOCRE I 2e Helle 1 kg 1,0 4: 1,00 d Baride 1 ckecFy Bremen wird qm 2. Februar d. J. mit einer | (hb der Siadt bes det veabehalien, pen Ligangof ja ter e eld. 8p. 109/gv. : : É E t . 1,20 er-Pr ufung sür große . „U bz ortuna,LUlg.25.209/6v. : A y - 226.00 bz G Bec Cbe Se Ra 45 12,00 M; 2,90 M.

Innen S rc j OO0DADNN

I E T T LELI

S 229

E G Em D S C T aa e I . .

mne S

P zie

Rendant.

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nah Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird. S Z

Anmerkung: Die Raménsuntershriften der Magistrats- mitglieder können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterfchrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

stärken oder auch sämmtlihe noch im Umlauf befindlihe Anleihescheine auf einmal zu kündigen. -Die durh die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wach)en ebenfalls dem Tilgungsftocke zu. : :

Die Ausloofung der Anleihescheine erfolgt, fofern die Tilgung niht dur freihändigen Ankauf bewirkt wird was vorbehalten

————-

203,30bzG | Gladb.Feuervers.209/,v.1000KZ4:| 30 134,75bzG Ra Ee. I 40 147,50b¡G 1} Köln. Rückvers.G. 20°/,v.50034;| 0

S E E E E L E

. t M E Es ° S Bs a f . Pa Pa bak ia Ps S bek hal bk Pk J E C F J k bi fut beni S

E E TA T!

Qo Co D W

L T T L THA

.