1897 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

pp T TNSE

nic Eme erinn r renn enn L

E T N T: T N E É « 3 f X

stehenden Bau- und Nuyböljer in meist gröferen elte

Loosen gegen sofortige Anzahlung von !/5 des gebots, meistbietend versteigert werden: Schußtbezirk Gühlen-Glienicke. Iagen 35 u. 49. 66 St. Buchen Nußbol; mit 41,81 fm, 453 St. Kiefern Nußholz mit 417,85 fm. Schutzbezirk Frankendorf. Faagen 2, 3, 77—T79. 71 St. Kiefe:n Nubßholz mit 100,22 fm. Schugbezirk Rherinsterg-Glienicke.

agen 89. 1277 St. Kiefern Nußholz mit 1578,80 fm, 12 rm Kiefern Schihtnußholz 11. Klasse. Schuzbezirk Neu-Glienicke. : Jagen 188. 780 St. Kiefern Nußholz mit 1247,76 fm, 21 rm Kiefern Schichtnußholz 11. Klasse. Schußbezirk Wali. Jagen 147, 169 u. 193. 2 St. Eichen Nuzßholz mit 1,43 fm, 2 rm Eichen Schitnußholz I. Klasse, 39 St. Buchen Nugzholz mit 32,44 fm, 67 St. Birken Nußhoölz mit 39,36 fm, 1316 St. Kiefern Nußholz mit 2105,21 fm, 35 rm Kiefern Schichtuußholz 11. Klasse Neu-Blienicke b. Gühlen-Glienide, den 25. Ja- nuar 1897. Der Köuigliche Oberförster.

[66624] Bekanntmachung. : Der Bedarf an Bekösttzungsgegenftänden für die beiden Militär-Waisenhaus- Anstalten für das Jahr 1897/98, bestehend in ungefähr : Für Potsdam Für Preßsch 1000 kg 409 kg gemischtem Balkobst, 1000 200 Barxflaumen, 6000 1700 Buchweizergrüßtze, 4500 j 1450 Hafergrügze, 1400 350 Tee 350 150 adennudeln, 100 2% Bohnen, 100 35 Möhren oder Karotten, S 150 , 50 Weißkohl, = D soll im Wege der öffentlihen Verdingung beschafft werden. : Versiegelte Angebote hierauf werden bis zum 17. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäits;zimmer der hiesigen Anstalt entgegen- enommen und in Gegenwart der erschienenen nternehmer geöffnet. Die in beiden Arftalten aus- liegenden Bedingungen sind von den Lieferungs- lustigen zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrüdlich als maßgebend arzuerkennen. Potódam, den 25. Januar 1897. Königliches großes Militär: Waisenhaus.

9) Lerloosung 2. von Werth- papieren.

[38180] Bekauntmachung.

Bei der gern erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 ausgegebenen 32°/igen Anleihescheine der Stadt NRonésdorf über 300000 #4 sind folgende Nummern gezcgen worder, welche hiermit zum L. April 1897 gekündigt werden :

Buchstabe A. Nr. 77 71 5 und 146- über 2000 M

Bneÿftabe W. Nr. 48 140 und 197 über 500 M

Der Nennwerth dieser Anleibesheire if gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen, nah dem Zahlungstermine fällig werdenden Pee mit den Anweisungen vom 1. April 1897 ab auf der Stadtkasse in Ronsdorf in Empfang zu nebmen.

Die Verzinsung bört mit dem 1. Aprii 1897

auf ; der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom

Kapital in Abzug gebracht. Ronsdorf, ten 24. September 1896. Der Bürgermeifter. J. V.: Der Beigeordnete: Widmayer.

igs 25. N ber 1880 . November Auf Grund der unter dem 14. Auguit 1882

der Stadtgemeinde Langenfalza Allerhöchst ertheilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750000 4 werden den Inhabern von Langeusalza’er Stadt- Anleihescheinen folgende in öffentlizer Magistrats- sißung heute ausgelooste Stadt-Anleitesheine zur ücfzahlung durch unsere Stadt-Haguptkafse f den 1. April 1897 gekündigt: über 1000 # Buchstabe A. Nr. 22 und 141, über 500 A Buchstabe B. Nr. 425 498 521 707 T26 961 977 1023, über 200 A Buchstabe C. Nr. 1403 1561 1571 und 1580, Die C genannter Stadt-Anleihescheine hört vom 1. April 1897 ab auf. Langensalza, den 9. September 1896. Der Magistrat. J. V.: Marxen.

Bekanntmachung.

au

[38059] i

Bei der am 24. d. M. stattgehabten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und aus- egebenen 34 prozentigen Schivelbeiner Kreis-

nleihescheine sind die nahbenannten Nummern

abe B. Nr. 32 = 500 A, 3) Buchstabe C.

r. 11 50 56 57 à 200 Æ, zusammen 6 Kreis- Anleibescheine über 2300 4, gezogen worden.

Die Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nah dem 1. April 1897 Zinsen niht mehr vergütigt, und fénnen die Scheine von diesem Zeitpunkt ab bei der Besigen Kreis-Kommunal-Kasse oder bei dem

anquier W. Schlutow zu Stettin nebft Un- weisungen und den über den 1. April 1897 hinaus A beuen Zinsscheinen zur Einlösung präsentiert werden.

Für etwa fehlende Zins\heine wird der Betrag vem Kapital abgezogen. Séhivelbein, den 25. September 1896. Der Kreis: Ausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrath.

———————————————

[35900] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerbö@:sten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefectigten Auleihescheinen der Stadt Zossen sind ad Vorschrift des Til- guncsplanes zur. Einziehung im Jahre 1897 ausgeloost worden:

a. Von dem Buéhstaben C. über je 500 4 die Nummern :

18 118 196 207 295.

b. Von dem Buchstaben D. über je 200 #4 die Nummern:

28 +6 110 119 307.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadi- Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge- wordenen Zinsscheinen und den kierzu gehörigen Zinsschein- Anweisungen vom 1. April 1897 ab an unsere Kämmerei: Kasse einzureihèn und den Urs der Anleihescheine dafür in Empfang zu nebmen.

Mit dem 1. Apcil 1897 ab bört die Verzinsung der ausgeloostes Anleihescheine auf. . Für feblente

Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital |

abgezogen. Zoffen, den 14. September 1896. Der Magistrat.

[35300} T eg C: ; s

Von den auf Grand des Allerböcbsten Privi- leaiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 31 9% nsterburger Stadt - Anleihescheinen EV. Emisfion sind folgende Nun: mern zur Ein- lôfung gezozen worden:

Nr. 5 193 205 246 298 305 321 406 495 504 656 657 757 ;

überbaupt 13 Stüdck zu 500 A = 6500 Æ

Diese Kapitalteträge werden den Jnhabern der Anleibescheine hicrdurch mit der Aufforderung ge- fündigt, dieselben geaen Rückgabe der Schuldver- \hreibungen nebst den Zinéfcheinen 111. Reihe Nr. 9 und 10 und den Zinsscheinanweisungen am 1. April 1897 bei unserer Stadt-Hauptkafse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1897 die Ver- zinsung aufhört.

Von den in früheren Jahren gezogeneu Stücken ist die Nr. 111 noch nicht eingelöst.

Justerburg, den 8 September 1896.

Der Magistrat. Dr. Kirchoff.

{37320} Bekanntmachuug.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen 2. Ver- loosung der für das Jahr 1896/97 einzulösenden Anleikescheiue der Düsseldorfer Stadt-Anleihe von 1888S find nachfolgende Nummern gezogen

worben : Buchstabe A. zu 2090 4 Nr. 99 115 254 307 313 325 334 431 440. Buchstabe 8. zu 1000 4

Nr. 1001 1200 1218 1251 1460 1499 1506 1507

1546 1816 1818 1886 1889 1923 1964 1988. Buchstabe C. zu 500

Rr. 2320 2356 2362 2372 2383 2449 2441 2458 3540 3564 3599 3800 3725 3738 3755 3756 3829 3924 3979 4029 4086 4225 4236 4239 4247.

Die Inhaber diefer Anleihescheine werden aufge- fordert, deren Nennwerth am L. April 1897 geg-n Rückgabe der Anleibescheine und ter nicht ver- fallenen Zinsscheine Reibe T Nr. 19 bis 20 nebt Anweisung zur Erhebung der Zint scheinreihe 11 bei der Stadtkasse hicrselbft in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1897 ab findet eine weitere Ver- zinsung nicht mehr fiatt. Der Werth der etroa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrag gekürzt.

Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen noch rücstäudigen Anleihescheine. a. Der Anulcihe von 1876/77.

Nr. 2317 über 520 4, dur Ausloosung gekündigt zum 1. November 1886.

Nr. 1147 über 1000 und 2195 über 500 A, getündigt infolge Umwandlung zum 1. November 1888.

Nr. 538 und 1578 über 1000

Nr. 2098 2323 2777 2853 über 500 #4 und 4891 und 5034 über 200 Æ, durch Avélcosung gekündigt zum 1. November 1895.

b. Der UVnulcihe von 1882, Ee 1512 über 500 Æ, gcfündigt zum 2. Januar 1895.

Nr. 290 448 453 499 633 über 1000

Nr. 1436 1437 1574 1576 1577 1578 1600 1624 1937 2234 über 500 Æ, gefündigt infolge Um- wandlung zum 6. August 1895.

c. Der Anleihe von 1888,

Nr. 125 393 598 über 2000

Nr. 1348 1472 1680 1861 2242 über 1509

Nr. 2274 2337 2338 2584 2766 3777 3805 4017 4099 4101 4119 über 500 Æ, gekfürdigt dur Auë- loosung zum 1. April 1896. é

: d. Der Anleihe von 1890, . Nr. 3969 4010 4759 6157 über 500 4, gekündigt d Ausloosung zum 1. i 1296. L

Die Anleihe von 1891 ift, soweit dieselbe bis ¡um 21. d. Mts. nicht von 49/9 auf 34 9/9 abgestempelt worden, zum 15. November 1896 gekündigt, und findet eine Verzinsung der nicht abgestempelten Scine von dem lebtbezcichneten Toge ab nicht mehr statt.

Düsseldorf, den 18. September 1896.

Der Ober-Bürgermeister : Lindemann.

{50580] Bekavntmachung. :

Sn der am 19. September 1896 in Wriezen ftatt- gehabten Verloosung der 32 °/0 Obligationen des Deichvcrbaudes des Nieder Oderbruches wurden folgende Nummern gezogen :

Litt. A. Nr. 28 74 97 104 195 122 und 178 à 1000 Æ

Litt. Bl. Nr. 35 55 67 70 80 und 102 à 590 M

Litt. C. Nr. 163 à 300 #4

Litt. D. Nr. 18 20 31 36 und 40 à 2007.4

Diese Obligationen werden auf Grund des Aller- höchsten Privileciums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt vom L. April L897 ab bei der Nieder: Oderbruchs-Deichkafse in Wriezen. ;

Der Betrag eiwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zebhlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Reitwein, 30. September 1896.

Der Deichhauptmaun des Oderbruches :

Graf Finck von Finckenstein.

[35165] Bekanntmachung.

Von dèen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. August 1885 und 11. Juli 1891 ausgefer- tigten und auf den. Inhaber lautenden Stadt- Anleiheschecinen der Stadt Tangermünde sind am 14. v. Mts. folgende Stadt-Anleibesceine :

a, ans der Anieihe vom Jahre 1885:

Litt. A. Nr. 25 120 121 135 191 à 1000 Æ,

Litt. B. Nr. 130 131 132 133 178 214 à 500 ,

Litt. C. Nr. 51 52 53 54 152 270 281 à 200 M,

Lb. aus der Anleihe vour Jahre 1891 :

Litt. A. Nr. 206 207 à 10600 #,

Litt. B. Nr. 335 330 à 500 A,

Litt. C. Nr. 490 492 493 à 200 M ausgeloost worden.

Die auêgeloosten StadtanleihesGeine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebft Anweisungen am L, April 1897 bebufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dabin fälligen Zinsen an die Kämmerei- fasse hierselbft zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleibe- scheine hört mit dem 1. April 1897 auf.

Bon den früher an®?gelosften Stücken der vorgedachten Anleihen find uoch rückständig : j

der Stadtanleibeshein à 200 Æ Litt. C. Nr 371, ? ausgeloost im Jahre 1892,

der Stadtanleibeschein à 200 Á Litt. C. Nr. 424, ausgeloost im Jahre 1893,

der StadtanleibesWein à 500 A Litt. B. Nr. 327, ausgelooft im Jahre 1894,

die Stadtanleihescheine à 1000 4 Litt. A. Nr. 100, à 500 M Litt. B. Nr. 215 216 217 322, à 200 Æ Litt. C. Nr. 149 464, ausgelooft im Jahre 1895.

Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 11. September 1896,

Der Magistrat. UlTrihs.

[66548] : Bei der am 16. Oktober 1896 erfolgten Aus- loosung von Kreis. Auleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nazbezeibneten Nuurmnern gezogen ; worden: j Buchstabe A. über 3000 e Nr. 32. |

VBuchftabe V. über 1000 4A Nr. 27.

Buchstabe ©C. über 400 4 Nr. 47 51 71 95.

Buchstabe D. über 200 A Nr. 11 12 106 159 und 174.

Die bezeihaeten Stücke werdcn hierdurch ge- fündigt, und fordern wir deren Inhaber auf, die betreffenden Kreis. Anleihescheine nach dem 31. März : 1887 an die hiefige Kreis: Kommunalkafse gegen Ec2pfangnahme des Nennwerthes zurückzukliefern.

Mit dem 1. April 189? bört tie fernere Ver- zinsung der gekündigten Stüde auf, es sind daher die für die spätere Zeit autgereihten Zinésheine mit : abzuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem : Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß.

Schlawe, den 21. Januar 1897.

Der Kreis-Aus\schuß des Kreises Schlawe.

Landrath v. Below.

[66622]

Litt. B. Nr. 216 603 , ,

Litt. ©. Nr. 823 885 §05 1224 1964 1454 1827 1832 2242 2502 2851 2996 3044 3053 3520 3521 3708 4239 4793 4812 4897 4924 5407 5513 5520 5945 6112 7665

7883 7887 8505 8635

Litt. D. Nr. 9474 2483 9629 9992 10155 10294 10432 10510 10636 10923 11421 11689 12326 12469 13462 13516 13739 13751 13795 13836 13996 14493 14567 15250 16021 16052 16329 16728 17310 17433 17547 17585 17989 18088 18137 18179 18227 18298 18684 18717 18724 18871 18914 19653 19880 20144 21952 21472 21635 21636 22001 22681 22590 22655 22859 23262 23540 24187 24914 24920 25218 25369 25420 25503 25723 26322 26424 26635 26671 26817 27533 27821 27847 28615 28634 29248 29405 29550 29625 29674 29803 29831 30513 30515 830793 30803 31467 31468 31665 31773 31953 32002 32406 33494 34356 34424 34508 34771 35071 35206 36481 36560 37301 37393 37701 37969 38177 38656 38774 38823 38831 38948 38972 39351 39408 39744 401i8 40305 40776 40778 40779 40909 41050 41271 41272 41827 42134 42590 42618 42658 42899 43081 43184 43273 43853 43891 44063 44087 44366 44506 44546 44787 44983 45195 45433 45478 46056 46138 48470 46538 46594 47007 47118 47176 47507 48097 48162 48287 48412 48425 48873 48998 49335 49932 50853 50857 51368 51444 51471 51875 51968 52107 52725 52847 52892 53262 53637 53832 54192 54330 54637 54668 54762 54797 55370 55400 55490

55984 56084 Die Einlöfung erfolgt

in Berlin bei dem Vankhause S, Bleihröder und

tei der Direktion dex Disconto-Gesellschaft, in Frankfurt a. Maiu bei dem Banthause M. A. von Rothschiid « Söhne, in Hamburg bei tem Bankhause L. Behrens & Söhne.

Christiania, Januar 1897.

inauz- uud Zoll- Departement der Königlichß Norwegischen Regierung.

3!/,°/) Norwegische Staaäts-Auleihe von 1894.

Bei der am 15. Januar a. c. in Chriftiania in Gegenwart eines öffentlihen Notars ftatt- gel abten Verloofung der Obligationen der 327% Norwegischen Staats-Arleihe von 1894 sind folgende zur Einlösung am 15. April a. C. gezogen worden :

L Me N

A 1 St à 4 20400 Æ 204C0 2 St. à A 10200 , 20400

32 St. à 4A 2040 ,

99732 955753 55982

St. à 408 79152

M 185 232 :

i

65 280 ;

{ [35540]

Bekanntmachung.

Bei der am 10. d. M. ftattgehabten Ausloosung der Kreis-Obligationen des Kreises Kalbe find folgende Nummern gezogen ‘worden :

Vou Läitt. A. über 2000 (4 4 Stü:

116 140 148 155.

Von Litt. B. übcr 1000 4 12 Stück:

42 185 190 199 287 348 420 436 463 473 523 597.

Von Läitt. C. über 500 4 18 Stü:

113 118 158 236 359 452 466 481 522 541 544 580 581 654 736 756 778 799.

Von Läitt. D. über 200 4 10 Stäck:

5 61 210 253 260 266 334 415 425 46.

Diese Obligationen werden den Besitzern hiers durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vor- bezeihneten Beträge vom 1. April 1897 ab bei der Kreis-Kommunalkasse hiersclbft oder bei der Magdeburger Privatbank zu Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen baar in Em-. pfang zu nehmen sind. ;

Mit dea Obligationen sind auch die tazu ge- bôrigen Talons und die Zintkupons der späteren

älligkeitstermine zurüdzugeben und wird für feblende

upons der Betrag vom Kavital gekürzt werden.

Vou der vorjährigeu Ansloosuug ift die zum 1. April 1896 fâllig geweseae Obligation Litt. D. über 209 4 Nr. 80 bis jeßt noch uicht zur Rückzahlung vorgelegt woideu.

Der Inhaber derselben wird zur Entgegennahme des ihm zustehenden Kapitalsbetrages mit dem Be- merken wiederholt aufgefo: dert, daß von dem Zeit- punkt der Fälligkeit ab eine Verzinfung nicht weiter stattfindet.

Kalbe a. S., den 11. September 1396.

Der Krcis:Auësschuÿ. J. A.: v. Stockhausen.

[66383] : Kursk-Kiew Eisenbahn Actien. Wir sind beauftragt, die am L. Februar d. J. fälligen Aupous obengenaunter Aktien sowie die zur Amortisation gelcosten Aktien vom Ver- falltage ab werktäglid in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ubr einzulösen. Berlin, im Januar 1897.

RobertWarschauer &Cie. S. Bleichröder.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[66645] Exportbierbrauerei Rehau

Actien-Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm- lung findet am Sonnabend, deu 13. Februar a. Cc., Nachmittags 1 Uhr, im Bureau der Brauerei ftatt, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellsccaft biermit böflihit eingeladen werden.

Tagesordnung : Gescäftéberiht und Bilanz pro 1896. Gewinnvertbeilung.

Ertheilung der Decharge. Nehau i. Bayern, den 27. Januar 1897. Der Vorfiand. Hans Krug.

[66646] Prinz-Carls-Hütte, Grauel, Hensel & C°.

Kommanditgesellschaft auf Actien. Die Herren Kommanditisten der Gesellschaft wer- den hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Fe- bruar dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in otédam, im Restaurationélokale Leipzigerstraße 19, tatifindenten ordentlichen Generalversammlnng eirgeladen. Die Interiméscheine find vcr Beginn der Versammlung im Lokale zu deponieren. Tage®s- ordunug: 1) Bericht über die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz für das verflossene Ge- schäftêéjabr und Feftstelung des Reingewinnes. 2) Ertheilung der Entlastung. Rothenburg a. Saale, den 28. Januar 1897. Der Geschäftsinhaber: F. Koeppen.

“Stegligzer Schul-Verein Actien - Gesellschaf}t in 1ianu.

Die auf Dienstag. dcn 9. Februar d. I. ein- berufene Generalversammlung findet nicht an

: diesem Tage, sondern am Montag, den 15. Fe-

bruar 1897, Bbends S Uhr, im Schloßpark- Restaurant zu Stegliß statt. Die Herren Aktionäre werden hierzu ergebenft ein- geladen. Tagesorduung : 1) Vorlegung der Shlußrehnung und Decharge- Ertheilung. 2) Vertheilung der Masse. 3) Auflösung der Aktiengesellschaft. Steglitz, den 28. Jaruar 1897. Der Auffichtsrath. Weber.

[66626! Osnabrücker Badehaus.

Zu der am Sonnabend, den 13. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, im Ratbhaufe hbier- selbst stattfindenden ordeutlichen Geueralver- sammiung mit der Tagesordnung: „Erledigung der im § 10 ver Saßungen vorgeschriebenen Ge- schäfte“, ladet die Afticnäre des Osnabrücker Bade- hauses ein.

Osuabrück, 26. Januar 1897.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Ober-Bürgermeister Dr. Möllmann.

G Sarther Actien - Zuderfabrik zu Barth.

Generalversammlurg am 23. Februar d. J-- Nachmittags S4 Uhr, im Block’shen Saale (Burgreftaurant) in Barth.

Tagesordunung : : 1) Beschlußfassung über Anlage cinec S&niyel-

darre. 2) Geschäftlihe Mittheilungen. Varth, den 24. Januar 1897.

Wallis, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

[66625] : : - Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 1040 Seundiepiel auteces Seseniapasi erer ell um fünf Sechstel derjenigen Stamm-Aktien herab- guse en, wel nicht in der nohmals hierzu ewilligten E durch Zuzaktlurg in Pen umgewandelt sind. Diese abseßung foll in der W-üïe bewirkt werden, daß von je sechs bei der Gesellschaft eingereihten Stamm-Aktien fünf zurück- „behalten und vernichtet werden, eine aber mit dem entsprehenden Stempel-Aufdruck ver‘ehen zurück- gegeben wird.

Diese so in Kraft bleibenden Stamm-Aktien genießen dieselben Rechte wie diz Vorzugs-Aktien, so daß nah DurWhführung der Beschlüsse wieder alle Aktien mit denselben Rehten ausgestattet find.

Diejenigen Aktien, welhe zum Zwecke ter Ver- nihtung und bezw. Konvertierung nah erfolgter Aufforderung niht eingereiht werden, verlieren mit dem Ablauf des Sperrjahres ihr Stimmreht und ibren Anspruch auf Auszahlung der Dividende bis zur nachträglichen noch jederzeit gestatteten Einreichung zur Abstemp lung. Wenn der Aktienbesiß eines Aktionärs an Stamm-Akticn niht dur se{chs theil- bar ist, oder wenn ein Aktionär weniger als sechs Stamm-Aktien besißt, so werden die im Besiß mehrerer Aktionäre befindlihen Stamm-Aktien in

der Weise zusammengelegt, von lieferten Stamin-A ien rün n e E als Vorzugs-Aktie abgefiempelte Stamm-Aktie zur gung der Besizer gehalten wird. Auf Ver- langen der Beétkeiligten werden diese abgestempelten Aktien für ihre Rehuung verkauft und der Erlös an dieselben pro rata vertheilt. Auf Verlangen der Besitzer können aber auch diese abgestempelten Aktien als ibr gemeirschaftlihes Eigenthum bei der Gesell- scaftsfafse oder einem anderen Orte deponiert werden.

Der Beschluß ift am 20, November 1896 in das Handelsregister eingetragen, die gestellte Frift war am 20. Dezember 1896 abgelaufen.

Wir fordern daber die Besi von Stamm- Aktien auf, dieseiben zum Zivecke der Ans- führung der Konvertierung nebst Talons mit doppelten aritbmetisch geordneten Nummern-Ver- zeihnifsen in der Zeit

vom 29, Januar bis 20. Februar 1897 bei der Kasse der Direktion der Discouto- Gesellschaft in Berlin einzureichen.

Berlin, den 26. Januar 1897.

_ Königsberger Pferdecisenbahn-Gesellschaft.

Der Anffichtsrath. Der Vorstand. Leo Michel, v. Drigalski. Wobhlmuth. Vorsitzender.

[66377]

Abrechnungskasse für Kammzuggeschäfte.

Der Dividendenschein Nr. 7 Rasenee blen gelangt mit von heute ab an unserer Kasse, sowie bei der Allgemeinen Dentschen Credit Anstalt hier zur

Auszahlung. Leipzig, 26. Januar 1897.

[66621]

32% Pfandbrief der Leipziger Hypothekenbauk zu Leipzig.

Der 32 9/9 Pfandbrief Serie E. Nr. 1892 über 1000.— ift bei der Leipziger otbeken- bank zu Leipzig als „verloren gegangen““ angemeldet worden. ais Db anien

Vor Ankauf wird gewarnt. Gefl. Mittheilungen erbeten an die

Leipziger Hypothekenbauk zu Leipzig.

[66701]

Wandsbeker Lederfabrik (Actien - Gesellschaft)

e in Hamburg. Achte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnersíag, den 25. Februar a. e., Nachmittags 2: Uhr, im Gebäude der Patriotischen Gefellschaft in Hambura, Zimmer Nr. 20. i _ Tagesordnung : 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verluft-Rechnung für

das Jahr 1896 und Entlaftung. 2) Wakl zum Auffichtsrath.

Legitimationskarten zum Eintritt in die Generalversammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien

vom 18. Februar bis 24, Februar L897 bei den Notaren

Herren Dres. Stofleth, Bartels,

Des Arts und von Sydow, große BäLerstraße 13, in Hamburg, entgegenzunehmen. Jabresbericht, Bilanz und Gewinn- und Verlust-Rehnung ftehen zur Einsihtnahme der Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft vom 4. Februar ab zur Verfügung; Druck Erxexpkare derselben können bei vorgenannten Herren Notaren bei Empfangnahme der Stimmzettel abgefordert werden.

Hamburg, ten 23. Januar 1897.

Der Auffichtsrat.

[65785] Activa.

Actien - Brauerei Nintelu.

Bilanz am 30. September 1896.

Passíva.

“M |S 7 394/91 66 278/62 12 394/98 4 600|—

Grundstück-Konto . Gebäude und Kellereien Neubau-Konto .. . Maschinen-Konto Eismaschinen-Konto 22 170 Lagerfaß- und Bottih-Konto . . 10132 Tran2portgefäß-Konto 6 100; ubrpark-Konto 2 807! ferde: Konto 2 650 Brauerei-Inv.-Konto 12 129 las{enbier-Inv.-Kouto 1 C00 oblenfäureflashen-Konto . .. .. 590 Bureau-Utensilien-Konto 225 Versicherung8-Konto 118 Vorrätbe 25 844! A 2 092.81

Kassa-Konto Effekten-Konto - 1 600.— 3 692 41 348!—

Debitoren und Bankguthaben . ‘e

R hl

00°

219 474/54 Debet.

M |

E n Res 7 656/56 aterialien-Koato 2 114/28 ah y und Fuhßhrw.-Unk.-Konto. . . „} 3990/97

16 266/49 1220/09 18 280/01

ehalt- und Lobn-Konto infen-Korto

Vertheilung: Amoitisatin ._.…, .…. .M8757.21 5 9/0 Geseulicher Reservesonds , 477.07 Tantièwen u. Gratifikationen . 1 728.28 5 9/9 Dividende e 9 000.— um Delkrederefonds . . . . » 2000,—

orirag auf neue Rechnung . „317.45

49 528/40

[66160] Activa.

Gewinu- und Verluft-Konto.

Mh Fftien- Konto 100 000 Hypotheken-Konto 45 000 Prior.-Obligat.-Konto 29 916 Zinsen-Konto:

Zinsen 1730 Neubau-Konto:

Erneuerungéfonds 3 6295: Darlehn-Konto 12 000 Accepten-Konto 5 059/‘ Kreditoren Reservefonds

Tantièmen Delkredercfonds Bortrag auf neue Rechnung .

j 219 474/54 Credit.

M |S Gewinn auf Bier 2c. Konten 46 677185 Einnahme für Nebenproduïte .. .. 2 850/55

Geraer Reitclub Act. Ges.

Bilanz am 30. September 1896.

A

Á Grunkbftück- und Gebäude-Konto . . . . 140 600/— Sättel- und Geschirr-Konto U=— Mobiliar-Konto 1|— Afsekuranz-Konto 118/40 Betriebs-Konto, Vorräthe ...... 168/50 Kassa-Konto 9 283/65

50 17255 Soll. p pp

M. Grundstück- und Gebäudc-Konto Ab- schreibung ...,.« y 840 Sáâttel- und Geschirr-Konto Abschreibung 4 Mobiliar-Konto übschreibung 19 Dividenden-Konto 29/5 von M 36 000 . 720 Vortrag auf nee Rechnung . 3 852

5 435

Gera, den 30. September 1896.

Gewinu- und Verlust-Konto.

Gewinn-Vortrag

Altien-Kapital-Konto Reservefond-Konto Spezial-Refervefond- Konto Dividenden-Konto

Gewinn- und Verlust-Konto Vortrag

3 600|— 6 000|—

720|— 3 852/55

[50 172/55 Haben.

“M |s 1987/50

Betriebs-Konto, Gewinn . . 3 448/05

5 435/55

Der Vorstaud des Geraer Reitclunb., G. W eeißflog.

766644] Bekauutiüähhuug- Die Aktionäre der

«G Spar & Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb. wercen zu der Sonnabend, den 13. Februar 1897, Mittags 1 Uhr, im Erbgerihtsgasthofe zu Hermedorf stattfindenden Generalversammlung eingeladen. __ Tagesordnung : 1) Genehmigung der Jahreêre{nuug, welche nebst einem den Vermögenétstand und die Ver- hältnisse der Gefellshaft entwickelnden Be- rihte im Geshäftëlcekal zur Verfügung der Aktionäre gestellt ift. D Ergänzungswabl des Aufsichtsraths. 3) Fesiseßung der dem Auffiwtérath und dem Direktorium zu gewährende Tantième. 4) Festsezurg der Dividende. Hermsdorf, den 26 Januar 1897. F. Liebscher, Direktor.

[66176] Altenburg-Zeiter Eisenbahn-Geselshaft i. Liq.

Nachdem mit dew 14. Januar d. J. das gesezliche Sperrjahr abgelaufen ift, werden die Juhaber von Prioritäts-Stamm-Aktien und Stamm-Aktien der Altenburg Zeizer Eisenbahn - Vesellschaft hierdurch aufgefordert, in der Zeit

vom 25. Jauuar bis 25. Februar 1897 gegen Nück:abe ihrer Aktien nebs Talons und Dividendenscheinen auf 1896 und die folgenden Ge- schäftsjahre die nah S 13 des Statuts auf beide Gattungen von Aktiez galeihmäßig entfallenden An- tbeile an dem vem Staatéfiskus im Königreich Sachsen gewährten Kau*preise mit

700 A H Kavitalbetrag nebst

26 , 20 8è2%/oigen Zinfen hiervon auf die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 25. Januar 1897

726 20 A Summa per Aktie, bei dem mitunterzeichueten Liquidator, Kauf- mann Carl Baeßler zu Alteuburg, in Empfang zu nehmen.

Die bis zum 25.. Februar 1897 nit abgehobenen Beträge werden gerichtlich hinterlegt w-rden.

Altenburg, am 22. Januar 1897. Alteuburg-Zeitzer Eisenbahn-Gesellschaft i. Liq.

Hase. Baeßler.

[66414] Dortmunder Bank-Verein.

Die Herren Aktionäre werden Lierdurch zu der am Donnerèêtag, den 18. Februar, Nachmittags 5 Uhr, im Gasthofe „Zum Römischen Kat!er“ (Fr. Wenker - Paxmann) hierselb stattfindenden 19. ordentlichen Generalversammlung ercebenst eingeladen.

TageSordnung :

1) “ale abn. des Jahresberichts turh den Vor-

and.

2) Festseßung der Vilanz und Ertheilung der

Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Veriheilung des Reingewinns und Feftsezung

der Dividende.

4) Wahl von drei Aufsichtsrath8mitgliedern. _Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserm Geshäftélckzle den Herren Aktionären zur Einsicht offen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die Aktien bis spätestens Montag, den 15. Februar cr., Mittags 12 Ut§r,

entweder bei unserer Kafse hierselbft,

oder bei der Deutschen Genofsenschafts-Bank

von Socrge!, Parrifius & Co., Berlin, zu binterlegen, oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsi§têrath2 bezw. Vorstande genügende Weise zu bescetzigen und die Eintrittskarten in Emvfang zu nehmen.

Dortmund, den 26. Januar 1897.

Der Vorfizende des Auffichtsraths : Juls. Brand.

[66392] Bergbau Actien Gesellschaft Massen.

Wir maten wiederholt tarauf aufmerksam, daß sämmtliche ne& im Umlauf befindlichen 5 9/5 Partial-Obligationen der früheren Ge- werkschaft Massez vom 1. April 1883 und 6 °/% Theilschu!dverschreibungen unserer Ge- fellschaft vom 18. März 1893 zum 2. Jaunar d. F. zur Rückzahlung gekiün- digt wordeu find und daß deren Verzinsung mit diefem Tage aufgehört hat. Die Rückzahlung erfolgt: bei dem A. Schaaffauseu’schen Bankverein in Berlin und Kölu und dem Bankhause Gust. Hanau in Mül- heim a. d. Ruhr. : Bei erfterem Bankhause können die Stücke auh gegen solhe unserer neuen 4 0°/6 Auleiße unter den bekannt gemachten Bedingungen umgetauscht

werden. Poftstation

Zeche „Massener Tiefbau““,

Massen i. W., den 25. Januar 1897. Bergbau Actien Gesellschaft Mafseu.

Der Borstaud.

Bünger.

7) Erwerbs: und Wirthschafts- Genossenschaften.

[66063] Bekanntmachung. Consum-Verein Siegburg. (E. G. mit beschränkter Haftpflicht.)

In den Generalversammlungen vom 28. Dezember 1896 und 15. Januar 1897 wurde die Auflösung der Genossenschaft beshlofsen, Gleichzeitig werden unsere Gläubiger aufgefordert, sich unverzüglich bei der Genossenschaft zu melden.

Als Liquidatoren wurden bestellt: E: uard Kroll und Conrad Franke, beide zu Siegburg wohnhaft.

Der BEEGELAAE Bas M

j olf. NB. Œs wird darauf hingewiesen, daß durch diese Beschlüffe die Aufkündigungen zum 31. Dezember 1896 aufgehoben werden.

A der Niederlaufi Verlags: aufizer Verlá Genossenschaft E. G. m. b. S. ift faut Best der Hauptversammlungen vow 24. Januar 1 bezw. 14. Februar 1895 beschlossen worden, was hicrdurch öffentlich bekannt gegeben wird. Etwaige Gläubiger der Genossenshaft wollen ih sofort beim unterzeihnet-n Vorfißenden, Kottbus, Berlinerstr. 115, anmelden und ihre Forderungen geltend maten. Kottbus, 23. Januar 1897.

E EEs E E T UNTONE.

Der Anffichtsrath. Der Vorftand. Rose. JFenzen.

_§) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[66553] Vekauutmachuug.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Re&tsanwalte if unter Nr. 139 der bisher bei dem Amtsgeriht zu Sorau N.-L. zuge- laffen gewescne Rechtsanwalt Dr. Oëcar Peucker ¿u Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 25. Januar 1897.

Königliches Landgericht. [66556}

Der Rechtéanwalt und Notar Wiese zu Dor- magen ist heute in die Lifie der bei dem [iesigen Amtsgerichte zugelaffenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Neuf, den 25. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. [66554] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justiz-Ratb Dr. Gabhbler bierselbst ift in der Liste der bei dem unterzeihneten Landgericht zugelaffenen Rehtsanwalte unter Nr. 7 gelöscht.

Ratibor, den 26. Januar 1897.

Königliches Landgericht.

[666550] Bekauntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu- gelaffenen Rechtsanwalte ift eingetragen bei Nr. 8:

Der Rechtsanwalt Justiz-Rath Scheda in Thorn das dine Se p08 autaegeben Me q daher bier in er Liile der deim hiesi-en Landgerichte zugelase Rechtsanwalte gelöscht worden. O R

Thorn, den 24. Januar 1897,

Königliches Landgericht.

9) Bank-Ausweise. Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. Januar 1897. Activa. #46 26 004 373. Noten anderer Deuts@e : 731 657. Wechsel -Bestände 0 j ¿47 AG00608. Debitoren und sonstige Aktiva . Reserocfonds . 4 695 114. keiten . _Ver 15 364 450. Sonstige Passiva Wechseln find weiter begeben worden : [66552] Stand

Kursfähiges Deutsches Geld . Neichskafseascheine . . . 561 680. Bani e 5 778 200. Sonstige Kafsen-Bestände e 66 210 209. Lombard-Bestände . , , 3.815.355. Sffekten-Bestände . 6 065 548. Passiva. Eingezabltes Aktienkapital . . #4 30000 000. Banknoten im Umlauf . . . , 44463 400, Täglich fällige Verbindli:H- : L e a e L An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .. . , , 1 A 583 319, Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig #6 2335 580. 25 Die Direktion. .. . der Württembergishen Notenbank am 23. Januar 1897.

Activa.

Metallbestand - «6111 280914 Reichskafsenscheine . R 193 940 Noten anderer Banken . Ÿ 606 600 « [20 051 063 é 942 600 Ï 8 430 2 800 124

Wechselbestand . . Lombardforderungen S e Sonstige Aktiva

Passíva.

Grundkapital #6] 9 000 0900|/— Neservefonds Ce S 790 319/16 Umlaufende Non . ,. . , ,„ 21737 890|— Täglich fällige Verbindlichkeiten . 1 204 212/05 An ündigungsfrift gebundene

Verbindlichkeiten . . 251 700|— S D a Cp 899 141/65

Eventuelle Verbindlichkeiten aus roeiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 1039 190,31.

DSS|SÍIS

10) Verschiedene Bekaunt- : machungen. [66062

Für den zu Kolmar i. P. geborenen Zimmer- esellen Ernst Hoffmann und die am 23. November 842 zu Kolmar i. P. geborene Wittwe Emma Emmeline Schneider, geb. Glaß, werden von mir, als dem hierzu von dem Königlichen Amtsgerichte zu Kolmar i. P. bestellten Abwesenheitsvormunde, etwa 30 M verwaltet. Ih fordere die Vorgenannten oder deren Rechtsnachfolger auf, sih bei mir behufs SUIIRana eis der thnen zustehenden Beträge zu melden.

Kolmar i. P., 23. Januar 1897,

Kornführer, Bureau-Aff. a. D.

; S) S n N

GdÉSNE

S T E L E Ee O R T ERROT E A I S Â

*

A

Wr

D E R E D E t E air N S * 2 S E A E L L L t ge E O.

nat T

po Se M T LE A L M t para Aa O AD La r eee a ir S S A