1897 / 26 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Bad A1 N Is Av Lr Mt trt cli e E ias d i Y z

r

afen

I S id adi airs r arg C: p A Ä Pia: D; T Bit “iat ret

ar pre JuA

TOi d T p i

Bitt nier dati dtr tre ad La Zte SLESE H E Spa Dis Blat dia G N AE E fen rine i M C e dine T °

T

- s Pt S P F, 2 E M wn e arp cite apa E E Ee TRM. Ä in es ves “- Gg

[67160]

deburger Viehmarkt-Vank,

ßheit des § 22 der Statuten: werden

Gemä den S2. Februar 1897, Nachmitta

statifindenden ordeutlichen BaRceateE Rg s age or s B ¿t ¡ 3 1) Vorlegung des Geschäftéberichts, der Bilanz und Gewinn- ind! Verlustrechnung für . däs [ta abgelaufene Geschäftéjahr, nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths diese Vorlagen, 1.1m dex Gewinn- und Verklustrechnung, sowie der Gewinn- estseßung der Dividende. lung der Entlaftung seitens dèr Gencralversammlung an den Auffichtsrath und.

2 igung der: Bilanz, vertheilun inschli lih d s aerthe! g einschließlih der

orftand.

| Bank zu der am Montag, 4 Uhr, ‘im- Lokale ter ‘Freundschaft bier, Prälatenftr. 32,

biermit eingeladen. nung:

über diese

4) Genehmiguna zur Uebertragung von Aktien.

5) Statutenveränderung.

Eintrittékarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können bis sp

20. Februar a. ec., Abends 6 Uhr, im Geschä

C ätesteus der lokale der Bauk (Börsergebäude des ftädtischen

ViehLofes) wo auh vom 5. Februar 1897 ab die bezüglichen Vorlagen ausliegen in Empfang

genommen werden. Magdeburg, den 27. Januar 1897.

Magdeburger Viehmarkt-Bank.

Der Auffichtsrath. Duríft.

Der Vorftaud. C. Riecke. W. Grünig.

[67116]

Leipziger Strickgaruspinnerei.

Wir laden biermit die Attionäre unserer Gesellshaft zu der am Freitag, deu 19,

Februar

dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Sizungsfaale der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt ftatifiadenden ordeutlihen Beueralversammlung ein. Tagesorduüng:

1) Vorlegung der Bilanz.

2) Ertbeilung der rie an die Gesells(aft3organe.

--3) Neuwabl. des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Gereralverfammlung is jeder Aktionär, Vorzeigung von Juterimsscheinen oder Depotscheinen der

Ausftalt legitimiert, berehtigt. Leipzig, den 27. Januar 1897.

der si als solch:r du Allgemeinecu Deutscheu Credre

Leipziger Strickgarnspiunerci. s Der Anffichtsrath. Davignon, Vorfitzender.

[66890] 5 °/o Prioritäts-Obligationen von 1875 der Rheinischen Vierbrauerei in Mainz.

Bei der am 21. Januar a. c. vor Notar vorgenommenen

Zichung obiger Prioritäts-

Obligationeu sind folgende Nummern zur Heimzahlung auêgelooft worden :

Nr. 18 29 106 112 166 211 394 537 550 573 598 615 640 666 693: 708 710-758 834 947 1036 1103 1109 1301 1310 1317 1346 1369 1394 1453 1470 1512 1556 1627 1894 1708 1723 1790 1851 -1859 1871 1932 1935 ‘1943 1950 1956 1975 1997 2087 2097 2106 2185 21892191 2234 2256 2302 2306 2323 2374 2446 2449 2458 2464 2520 2521 2525 2547 2572 2659 2690 2693 2734 2746 2765 2776 2777 2779 2806 2814 2842 2847 2856 2889 2898 2928 2977 3020 3031 3035 3072 3128 3165 3228 3260 3312 3321 3344 3368 3389 3424 3478 3487 3511 3535 3629 3644 3648 3741 3843

3965 3974 4014 4022 4061 4088 4158.

Die Auszahlung erfolgt vom 1. März d. J. an gegen Rückgabe der Obligationen und deren nicht verfallenen Ziñsscheinen an der Kasse unserer Gesellschaft in Maiuz. Mit dem 1. März a. c. hört die Verzinsung auf, Refstaute : Von der Verloosung pro 1896: Nr. 123- 923 2212,

Ferner kommt vom Obligationen mit 4 15.—. Mainz, den 27. Januar 1897.

1. März a. c. an zur Einlösung der Kupon Nr. 22 obiger Prioritäts-

Rheinische Bierbrauerei.

[67111] Debet.

An Grundstàck-Kontso : Fabrik Flächeninbalt 4873 qm à 4 35,00 a D95.— 77 680.—

Sreuntschaftsinfel do. 19420 , à , 400 ,

Gebäude-Konto: lt. Feuertare Æ 378 000.— ab 25 9/0 G

dazu Wirtbschaftsgebäude a. d. Întel .

MasHinen- und Gerätbe-Konto :

laut Taxe von Ing. Walkhof .

Abschreibung 75 2/6

Betriebsmaterial und Knochenkoh!e, Torf Kassä Konto: Bestand

Effekten-Konto: 40/9 preuß. kons. Anleibe Konto-Korrent-Konto : cüdstebende Forderuzgen

Debet.

An Bilanz-Konto: Saldo-Vortrag

Zucker-Konto : Abschreib. auf Vorräthe an Zucker 2c.

Bilanz-Konto

Potêdamu, 28. Januar 1897.

Bilanz 1. Januar 1897.

94 500.— , 283 500.— - 9 320.— . A. 936 7590.—

¿Zudler-Konto : Vorräthe -an Zucker, Fattage, Feuerung,

Gewinn- und Verlust-Konto pr. 1. Januar _ 1897.

Credit.

[L] Per Aktien-Kapital- # [S j Konto . . .| 500000!— Grundshuld- | brief-Konto . | 200 000|— Königl. Haupt- | Steuer-Amt, j géstundete Ver- | brauchs-Abgyabe| 2384 533/95 Dresdner Bank | Berlin, . . .| 100051|— | Géiwinn- und | 236 605/24 Verluft-Konto 15 562/65 3589/71 270 607/25 j

21 102/40 | [ 1 200 147/60 1 209 147/60 Credit. s E t. p M S 297 424 54|j Per Grundftück-Kto. | 148 235

9 749/66 Gebäude-Konto 169 529/65 15 962/65 | 322 736.55

248 235

| 285 820

134 188!—

Mascinen- und Gerätbe-Konto f 4 972 20 322 736,85

Zuckerraffinerie Potsdam.

Otto Maurer.

Hoffmann.

[67112] Alle, welhe noch Forderungen an die Zuckerraffinerie Lam in Potsdam haben, wecden ersucht, ihre «nungen bis zum 15. März cr. zu Häuden der Unterzeichneten einzureichen.

Zuckerraffinerie Potsdam i/L. Otto Maurer. Hoffmann.

[66379] Bekanntmachuug.

S.:mäß § 13 Nr. 5 des Gesellschafts-Statuts wird Hiermit bekannt gemacht, daß für das laufende Ge- shäftéjahr zu Vorftaudsmitgliedern die Herren Käufmanu Heinrih Falkenroth und Satilermeister Carl Kutshmann und als Stellvertreter Herr Bau- uñternehmer Carl Wels von hier gewählt sind.

Hagen i. W., 25. Januar 1897.

agen

Schuztzverein zu Aktien - Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. [66380] Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 243 des Geseyzes, betr. die Kom- manditgefellschaîten auf Aktien und die Aktiengesell-

“f{chaften, vom 18. Juli 1884, wird biermit bekannt

gemacht, daß in der außerorbertlihen General- versammlung vom 22. Dezember 1896 einstimmig die Auflösung des Schutvereius, Aktien-Ge- fellsthaft zu Hagen auf Grund des Art. 242 Nr.2 des zit. Ges. beschtofsen worden ift.

Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gejellschaft zu melden.

Sagen i. W., 25, Januar 1897.

Schuzvereiu zu Hagen Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand. H. Falkenroth. C. Kutshmann.

[66920]

Bremishe Hypothekenbank.

Fünfundzwanzigste ordeutliche Generalver- sammlung im Geschäftslokal? der Bank, Am Markt Nr. 14, am 16. Februar 1897, 12 Uhr.

_ Tagesorduung : Jahresberi&t und Bilanz. Beschlußfassung über Gewinnvertbeilung. A des Aufsichtsrats und des Vor: andes. Ecgänzungswak4l des Aufsichteraths. Wahl von Rechnungs- Revisoren.

Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Vor- zeigung der Aktien - Interimsscheine am 16. Fe- brnar 1897, Morgeus bis 11 Uhr, an unserem Komtor auszegeben.

Bremen, Januar 1897.

Der Vorftaud.

[66885]

Die Herren Aktionäre der Wesselmann Bobhrer- Compagnie Actien-Gesellschaft in Gera werden zu der am 15. Februar a. e., Nachmittags 3 Ukr, im Hotel Frommaier zu Gera s\tatt- findenden Generalversammlung mit folgender Tagesorduung:

1) Geschäftébericht. i 2) Genebmigung der Bilanz pro 1896. 3) Gnilaftung des Vorstandes. 4} Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbes. 5) Aenderung der §§ 13, 18, 20 und 26 des Statuts, hiermit eingeladen. Gera, den 30. Januar 1897. Der Auffichtêrath

der Wesselmann Bohrer Co. A.-G. Georg Hirs ch, Vorsitzender.

“Trotha-Sennewiger Actien- Ziegeleien-Gesellschast zu Sennewig.

, Auf Antrag eines Aftionärs soll in der Diens- 3 ‘den 9. 1 N ert. Nachmittags 3 Uhr, Venig'schèn Gasthof zu Sennewig stattfindenden Generalversammlung über fölgen- den Gegenstand Beschluß gefaft werden: „Bewilligung einer Gntshädigung an den derzeitigen Vorsißenden des Aufsichtsraths. Scunewitz, den 29. Januar 1897. Der Auffichtsrath. Mar Thieme.

er Credit - Bauk.

Zu unserer E j Souutag, den 28. Februar 1897, „….… Vormittags 107 Uhr, im großen Saale der Centralhalle hier ftatifindenden : ; ordentlihen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst ein.

Der Saal wird um 9} Uhr geöffnet und punkt 107 Uhr geschlossen.

Zur Theilnahme berechtigt sind nur diejenigen | Aktionäre, welche ihre Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung, spätestens also bis zum 22. Februar 1897, Abends 6 Uhr, bei uns ciurcicheu und bis zum Tage nah der General- veriammlung in unserer Verwahrung belassen.

Ucber die ecingereihten Aktien werden den Aktio- nâren Hinterlegungs sheine und Karten ausgefertigt, wövon die leßteren zum Eintritt in die General- versammlung und zur Stimmenabgabe in derselben berechtigen. E

Vorläufige Tages8orduung : 1) Geschäftliche Mittberbungen. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahres.

rehnang. 3) Beschluffasung über- die Vertheilunz des im Jahre 1896 erzielten Reingewinns. 4) Autrag des Aufsichtsrathes wegen Uebertragung von Aktien. 5) Wahl. Leipzig, den 28. Januar 1897. Leipziger Credit-Bank. Der Vorftaud, Gustav Frißshe, Rudolph Madack, BVorsitzendtr. Direktor.

67119]

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Lübecker Privatbank am Dienstag, den R Februar 1897, Vormittags 1A Uhr, im

asfino.

1) Entgegennahme deë Geschäftsberichts, die Ge- nehmigung der Jahresrechnung, ter Bilanz und Gewinnvertbeilung, sowie Ertheilung der Entlaftung für das Geschäftsjahr 1896.

2) Wabl eines Mitgliedes des Auffittsrathes.

Die Aktionäre oder deren Vertreter werden er- sucht, fih zur Entgegennahme von Eintrittskarten zur Generalversammluna am 15. Februar d. J. zwischen 11 und 1 Uhr im Bureau der Bauk zu melden. :

Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung ihrer Akticn. Vertreter von Aktiönären haben ihre Bertretungsbefugnifse durch eine schrift- lihe Volimächt nahzuweisen.

Die Cintcittskarie, welhe die dcm Inhaber zu- stehende Stimmenzahl enthält, ist nur füc die darin benanzite Perscn gültig. Der Zutritt zur General- versammlung wird nur gegen Vorzeigung der Ein- trittsfkartie gestattet.

Lübeck, den 28: Januar 1897.

Der Auffichtsrath

der Lübecker Privatbauk.

G. Ed. Tegatmeyer, p. Vorsitzender.

[67064

{67122 e B Koelner Hypothekenbank.

Einladung zur fiebeazehnten ordentiiheu Ge- ueralversammlung der Aktionäre auf Donuers- tag, deu x18. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Bankgebäude, Komödienftraße 56/58.

Tagesordnung : Erlc#igung der in den 88 22 bis 30 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

Köin, den 25. Fanuar 1897.

Der Aufsicßtêérath.

[67121] Wesifälishe Baumwollspinnerei. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent- lichen Geuceralverfämmlung auf Samstag, den 29. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale eingeladen. E Tagesordnung : 1) Feftstelluzg der Dividente 2c. und Decharge- ertbeilung gemäß § 10 des Statuts. 2) Beschlußfaftung über Echöhung des Aktien- kapitals. Sronau i. W., den 23. Januar 1897. Der Aufsichtsrath. A. Stroink.

7) Erwerbs- und Wirthschafts: Genossenschaften. Keine. S tei

S) Niederlassung 2c. von - Nechtsanwälten. [670813

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Hannover zugelassenen Rechtsanwalte if unter Nr. 100 der Rechtsanwalt Hermann Grimsehl in Hannover eingetragen.

Hauuover, den 27. Januar 1897,

Königliches Landgericht.

9) Bank-Ausweise. Keiue. :

[67117]

Versicherungs-Gesellschast zu? Greisswald. Ne Dicbährige ordentliche Hauptversammlung im Geselihatiebarse S ga Ko Ubr, S “h use, eintedckerftraße Nr. 12, zu

u Verhandlung kommen folgende Gegen- E Verwaltungsbericht und Rechnungslegung der

11, Berit des Revisions. Comitós

e des: ifions- Comités.

111 Wahl einés Haupt-Direktors. -

IV- Wabl eines Mitgliedes für das“ Nevisions- Comité. :

V. Pensionierung8antrag eines Beamten.

VI. Antrag der Haupt-Direktien, betreffend die Verwaltung ter Mia age chäftes

VIT. Antrag der Häupt-Direkt auf Gehßalts-

“erhöhung einés Beainten. :

VIIT. Vorlage der Haupt-Direkticn wegen Abände- rung des 5 Nr.'2 b. und § % der Braudversicherungëbedingungen.

IX. Antrag tes Distrikts Anflam auf Abänderung des §15 zu b. alin. 2 der Brandversicherungs- bedingungen. Ei

X. Antrag von Mitgliedern des Distrikts Anklam auf Abänderung des § 15 Nr. 1 zu b. Abs. 4 der Brantversicherunzébédingungen.

X1, Vorlage, betreffend die Entschädigung für Verwaltung weiterer Distrikte.

XI1. NRekurêgesuche.

Greif&wald, den 28. Januar 1897.

Die Haupt-Direktion. Graf Behr-Behrenhoff, Mitglied des Hekrenhauses. von Loesewitz-Lentfchow, Königl. Landes -Dekonomie: Ratßÿ. Hingst- Neuenhagen, Königl. Oekonomie - Rath. Schulz, Sekretär.

[67074] i Die Mitglieder dec Gescllschaft lade - ih zu der am Mittwoch, den 17. Februar er., Mittags 127 Uhr, im Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“, Prinz Albrèechfstraße Nr. (Verlängeite Zimmer- straße), hierselbst stattfindenden 28. ordentlichen Geueralversammlung bierdur ergebenst ein, Tag or bunyg: 1) Vortrag des Geschäfts-Berichtes und Rech- nungs-Abschlusses. - 2) Bericht der Revisions-Kommission behufs Ertbeilung der Decharge. 3) B don Mitgliedern für decn Verwaltungs- rath. 4) Wabl ven Mitgliedern für die Revisions- Kommissien. 5) Bericht über die Beshlüsje der Bezirks. Ver- e pen betreffend die 88 56 und 58 der „Bed. 6) Antrag einer Bezirks-Versamulung, betreffend die Annahme ron Okft zur Versicherung 1 der Vers.-Bed.).

7) Anträge von Beiirks-Versawmlungen, be- ,

betreffend die Abänderung der 88 4, 29 und 56 der Verf.-Bed.

8) Antrag einer Bezirks-Versammlung, betreffend die Gewährung von Remuneratioren an eins zelne Regulato1en.

Berlin, den 30. Januar 1897.

Norddeutsche Hagel-Versiherungs-Gesellschaft.

Der Vorfitzeunde des Verwaltung®êraths: Graf Stofch.

67113) Allgemeine Deutsche Hagel-Versiherungs-Gesellshaft.

Die Mitalieder ter GeseU1chaft werden biermit gemäß §8 34 bis 37 der Saßungen zur ordentlichen Generaiversammluag auf den 13. Februard. J., Vormitiags 11 Uhr, Spenerstr. Nr. 811 zu Berlin, eingeladen.

Tagesordnung: i 1) In Gemäßheit § 40 der Satzungen Bericht- erstattung und Vorleguzg des Nechnunas- Abschlusses nebst Bilanz des Jahres 1296 behufs Ertheilung der Decharge. 2) Verwaitungsratbéwablen nah §8 14 und 41 der Satßungen. Northeim, deu 29. Januar 1897. Der Verwaltungsrath. H. D. C. Falfkenhbagen, Vorfißender und Könizlicher Amtsrath.

Lg) y : Nachdem laut § 1 unseres Gesellschaftsstatuts unsere Gesellshast mit dem 31. Dezember 1896 in Liquidation getreten, wurden in ter General- versammlung am 12. Januar 1897 die Herren Hermann Ollendorff und Alex Klinge zu Liqui- datoren erwählt. E ais

Demzufolge fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sih in unserem Bureau, Kronen- ftraße 311, zu melden.

Id Deutsche Kolonial-Ausstellung Commerzicller Theil Geselischaft mit veschräukter Hastnug i. Liqu. Berlin W., Kronenstr. 311. Hermann Ollendorff. Alex Klinge.

(67002) Bekanntmathung.

Von dcr Fraukfarter Filiale der Dentschen Vank ift bei uns der Antrag auf Zulassung von 4 # 000 000 Aktien der Oberrheinischen

4 Vank in Manuheim zum Handel und pur

B an der hiefigen Börse ciugere worden. Franffuart a. M.,- den 28. Januar 1897.

Die Kommission für Zulassung von Werth- pápieren an dec Börse zu Frankfurt a. M.

E E

SSGER F G BR G R E A Hld Gb B ie Gc R

ch «part

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Köni

M 26.

Sabrplan-Befanntmacungen der deutschen

_ Central-Handels-Register für

- Register für das de Reich kann dur alle - Anstalten, für ; igli ition d In aus din A Na og e: anf ver Pes Aoniclich Prev Staate

Auzeigers, SW.

Fünfte Veil age

Berlin, Sonnabend, den 30. Januar

Titel Bezugspreis Fle geg

Insertionspreis für den Naum einer

8 L A 50 S für das R Einzelne Numm

glih Preußischen Staats-Anzeiger.

1897.

die aus den f , ns , Mu 0 O, s 1 , - Visenbahnen enthalten f ersi E Derr SepofensGafts.. Zeichen, Muster, und Börsen-Registern über Patente, Gebrauh3muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Deutsche

Neich. (Nr. 26A.) eih

R in der Regel tägli. Sinzelne Nummern “fofies 20 4,

dhe

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 26 4. und 26 B. ausgegeben.

Handels-Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Same e en Aktien werden t deli er e, die en regftereinträge aus dem Königreich Sa sen, dem ich W ürttemberg und dem Großhberzog- um Hesjen unter der Rubrik Leipzi con, tutigart und E A veröffentlicht d briden ersteren wöhen , Mittw . Sonn- abends, die leßteren monatlich.

Ait-Damm. [66901] In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 16 der Hotelbesißzer Paul Burow zu Alt-Damm mit der Fîrma Paul Burow und dem Orte der Nieder- laffung Alt-Damm eingetragen. Alt-Damm, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Alt-Damm. S In unser Firmenregister ist beute unier Nr. 1 der Kaufmann Franz Luk zu Alt-Damm mit der irma Frauz Luck und dem Orte der Niederla}ung

t-Damm eingetragen. Alt-Damm, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Alt-Damm. E [66903] Iv urferm Firmenregister ist die unter Nr. 1605 eingetrazene Firma „Wilhelm Krüger“ zu Alt- Damm kéeute gelö\{cht worden. Atit-Damm, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Altena. [66904]

Gs ift heute eingetragen : :

T. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 2604, betreffend die Firma Dr Lübcke & Co in Aktoua :

Das unter vorftehender Gema betriebene Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Johannes Heinrih Friet:ih Grimm in Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma fortführt; vergl. Nr. 2790 des Firmenregisters.

T. Unter Nr. 27390 desfelben Registers:

Die Firma Dr Lübke & C°_ in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Friedrich Grimm in Hamburg. s

TTZ.- In das bierselbft geführte Prekurenregifier unter Nr. 653:

Der Kaufmann Johannes Heinrich Friedri Grimm in Hamburg hat für sein unter der Firma Her Lübcke & in Altona ketriebenes und unter Nr. 2790 des Firmenregisters eingetragenes GesBäfst dem Kaufmann Carl Theodor Eduard Fiber in Altona Prokura ertbeilt.

Altoua, den 28. Januar 1897. Í

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111 a.

Baden. {6695}

Nr. 1419. In das Firmenregister wurde heute einaetragen :

Q-Z. 424. Firma J. Pinner in Badeu. In- baber ist Jsaak Pinner, ledig aus Halle a. S.

Vaden, den 21. Januar 1897.

Großb. Amtsgericht. 1. Fr. Mallebrein.

Berlin. Handelsregifter 67125) des Königlichen Amtsgerichts X zu Verlin.

Zufoige Verfügung vom 26. Januar 1897 ist am 28, Januar 1897 ia unjer Gesellschaftsregister unter Ir. 3330, rooselbft die Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Gummi- und Guttapercha- Waaereu- Fabrik, vormals Fonrobert & Nei-

manu Actiengesellsczaft :

mit dem Sigze za Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann Max Piecotta ift aus dem Vor- staude geschieden. E

Dec Kaufmann Carl Fischer zu Berlin is ftell- vertretendes Vorstandémitglied geworden. Derselbe ift ermächtigt, im Behbinderungsfalle des Vorstandes (Direktors) in Gemeinschaft mit einem ftellvertreten- den Borstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeihnen.

Berlin, den 28. Januar 1897. /

Königliches Amtsgericht 1. Abtheil2ng 89.

BerIlim. Haudel®regifter [67126] des Königlichen Amt8gerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 26, Januar 1897 ist am 27. Januar 1897 Folgendes vermerkt : n unser Gesellschaftéregister ift unter Nr. 13 356, woselb die Handelsgesellschaft s Jordau «& Fekete : M dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- agen : Die Gesellschaft ift .durch Vertrag aufgelöst. Kaufmaan Moritz Fekete zu Berlin seyt das unter unveränderter Fiema fort.

N eiche Firmenregifter Nr. 29 1 nus n i ¿0 Mst Firmenregifter unter

rdau «& Fekete mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Fekete zu Berkin- eingetragen

In . 12 200,

Moritz Biermann mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Der - Kaufmann JF.- Moritz Biermann ift durch Tod aus ter Gesellschaft ausgeschieden. In unfer Gesellschaftsregister ift unter Nr. 12 805, woselbst die Haadelsgesellschaft j S. Elster i: mit dem Sitze zu Verlin und Zweignicderlassungen zu Mainz, Dresden und Wien vermerkt stebt, eingetragen: E Zweigniederlassung in Mainz ift auf- gehoben. In unser Gesells@aftsregister ift unter Nr. 13 506, woselbst die Handelsgesellschaft : Besas «& Nosenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

agen : ;

Die Gesellschaft ift dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöft.

Der Kaufmann Moritz Besas zu-Berlin set das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 125 des Firmenregisters.

Demnächft i in unser Firmenregifter unter Nr. 29 125 die Firma: i ; Besas æ& Nosenthal mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Lans Moriy Besas zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Julian Becher zu Berlin ist für die leytgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 11 943 des Prokurenregifters ein- getragen worden.

Dagegen ist unter Nr, 10543 des Prokuren- regifters bei der für die erftbezeihnete Gesellschaft dort eingetragenen Profura des Julian Becher ver- merkt worden, daß die Prokura auf Nr. 11 943 des Prokurenregifters übertragen ift.

In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 14428, wofelbft die Handel3gefsellschaft :

Lewin «& Neufeld E dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, ein- getragen :

Ss Handelsgesellshaft ist dur Vertrag auf-

elöft.

g

Fabrikant Max Neufeld zu Berlin seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleiche Nr. 29 123 des Ficmenregisters.

Demnächft ift in unser Firmenregister unter Nr. 29 123 die Firma:

i ewin «« Neufeld mit dem Sigze zu Berlin und als deren Inhaber der “ait Max Neufeld zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellshaftsregister ift unter Nr. 16 730, woselbst die Handelsgesellschaft :

E, Drenker «& Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein- getragen : 4 Die Gefellschafterin Emilie Wilbelmine Mar- garethe Drenker zu Charlottenburg ift aus der Gefellshafi ausgefhieden. Die Gefelischafter der hierselbft am 1. Ianuar 1897 begründeten offenen Handelêgesellshaft : Joseph Kaufmaun «& Co. find die Kaufleute: aul Lisse und ofeph Kaufmaun, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 16 823 des Gesellschaftsregisters etngetragen worden. unser Firmenregister Nr. 6129, woselbft die Firma: Hermaun Wiens mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen : i Das Handelsges{äft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Georg Seer zu Char- lottenburg, Carl Hausdorf zu Berlin und Franz Wolff zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortseßen. Vergleiche Nr. 16 8214 des Gesellschaftsregifters.

Demnächst ift in unser GeseUschastsregister unter

Nr. 16 824 die Handelsgeseil schaft :

Hermanu Wiens : mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellsafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen und sind zur Vertretung derselben immer nur zwei Gefellshafter zusammen berechtigt.

Die Prokura des Kaufmauns Oscar Burghardt für die erftgenannte Einzelfirma ift erloschen und ift deres Löschung unter Nr. 2709 des Prokurenregisters ersolgt. J

In unser Firmenregister is unter Nr. 6404, woselbft die Firma:

Hermaun Erbe vorm. Heinrich Beuecke mit dem Sitze zu Berlin vermerft steht, ein- getragen : : i:

Die Firma ift in Herrmaun Erbe geändert. Vergleiche Nr. 29 122. - ;

Demnächst ift in unser Firmenregifier unter Nr. 29 122 die Firma :

Herrmaun Erbe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Ferdinand Herrmann Erbe zu Berlin eingetragen worden.

In unser 5 menregifter i unter Nr. 21 251,

woselbft die Firma: h

Ed. Unger mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

ift unter

Die Firma kat den Siy nah Charlotten- burg verlegt. “In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 335, wofelbft die Firma: Braunschtwweigishe Conservenfabrik g Adolph Heimann mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-

en: Die Firma ift in Conservenfabrik Adolph Heimaun geändert. Vergleihe Nr. 29121. Demnächft ift in unser Firmenregifter unter Nr. 29 121 die Firma : Conservenfabrik Adolph Heimann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Heimann zu Berlin ein- getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregifter Nr. 12082 die Firma: i E. Sulke. Firmenregister Nr. 21 514 die Firma: erdinaud Petsch jun. Firmenregister Nr. 26 083 die Firma: Richard Buch. Verlin, den 27. Janvar 1897. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Beuthen, Obersehles. [66906]

In unser Gesellschaftêregister ist bei der hier unter der besonderen Firma „Commandite des Schlesischen Baukvereins“ bestehenden, unter

Nr. 121 eingetragenen Zweigniederlaffung der Kom-

manditgesell’haft auf Aktien in Firma : „Schlefischer Bankverein“

zu Breslan heut Folgendes eingetragen worben :

if In der Generalversammlun

t

der Komman- ditijsten vom 28. November 1896 ist mit erfolgter Zustimmung der persönlih baftenden Gesellshafter eine Erhöhung des Gesammtkapitals der Komman- ditisten um 44 Millionen Mark, in Worten: vier einhalb Millionen Mark, und zwar durh Ausgabe von 3000 auf den Namen und je über 1500 4 lautenden Aktien beschlossen worden und if auf Grund defsen das Gesawmtkapital der Komman- ditiften um 4} Millionen Mark erböbt worden. Dem entsprechend sind die 88 8 und 9 des Statuts geändert worden und lauten nunmehr:

§ 8. Das Gesammikapital wird auf 27 000 000 4, in Worten: sieben und zwanzig Millionen Mark, festgeseßt. Eine Erhöhung deêselben kann nur durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen.

§ 9, Gesammtfkapital der Kommanditisten und Antheilscheine : A ;

Das Gesamtmtkapital der Kommanditisten ift in Höhe von 18 000 000 Æ, in Worten : ahtzehn Mil- lionen Mark, durch Emission von :

3547 Stück Gesäftsantheilen zu j2 Thalern 1000

(= 46 3000),

3237 Qs E Githellen zu je Thalern 500

= ),

8345 Stück Geschäftsantheilen zu je Thalern 100

(= M 300), : ferner in Höhe von 42 Millionen Maik durch Emission von 1500 Stück Geschäftsantheilen zu je 4 3000 und in Höhe von weiteren 44 Millionen Mark durch Emisfion von 3000 Stück Geschäfts- antbeilen zu je A 1500 aufgebracht. |

Bei jeder Erhöhung des Kommanditiften-Kapitals und einer derfolgigen Emission neuer Antheile haben die ursprünglichen Kontrahenten des Gesellschafts- vertrages das Recht, ein Drittheil der neuen Antheil8- scheine al pari zu übernehmen.

Es muß dieses Vorrecht in den von dem Auf- fichtsrath beftimmten Fristen bei Verlust ausgeübt werden.

2) Der perfönlih hbafiende Gesells@after Rehts- anwalt a. D. Emil Berve ist am 2. Januar 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden; die bisherigen Prokuristen Ernft Martius und Georg Cohn, betde zu Breslau, sind als persönlich haftende Gesell- schafter in die Gesellschaft eingetreten. S

Beuthen O.-S., den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bojanowo. SBefatntmachung. [66909] In unserem Firmenregister sind nachstehende irmen zufolge Verfügung vom 16, Januar 1897 eute cingetragen worden : i: unter Nr. 69 Carl Sabiers in Punis und

D Inhaber der Handelsmann Carl Sabiers

unit, unter Nr. 70 HSeiurih Opitz i Punitz und

Po deren Inhaber ter Kaufmann Heinrich Opiy in unit.

Bojanows9, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bojanowo. Bckanntmachung. [66908] In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 71 die Firma Fabian Peiser zu Punitz und als deren Inhaber der Handelëmann Fabian Peiser zu Punitz am 21. Jänuar 1897 eingetragen worden. Bojauowo, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bojanowe. Bekanntmachung. [66907] Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma C. W. Wolff ift erloshen. BVojanowo, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [66919 In das biesige Handelsregister ift M de

F. J. Frerichs, Bremerhaven.

Frerih Janken Frerihs Wittwe, Henriette Helene, fre Lentbe, ist am 8. November 1896 ver-

orben; damit hat ihre Theilnahme an der unter der

irma F._I. Frerichs in Bremerhaven be- ehenden offenen Handelszesellihaft aufgehört. Rechts- nafolger der Verstorbenen find: 1) Johann Carl Heinrich Frerichs, hier, 2) Carl Zudcker Œbefrau, Helene Sophie Maria, geborne Frerihs, in Leipzig. 3) Friedrih Stipp Ehefrau, Marie Catharine Therese, geborne Frerihs, hier, 4) Frerich Janßen Frerihs in New-York, 5) Johann Guftav Frerichs in Zeit, 6) Johann Louis Frerihs in New-York.

Die sämmtlihen Rechtsnachfolger, mit Ausnahme von Iohann Carl Heinri Frerihs, betheiligen si nit an der Firma F. J. Frerichs8, dieselbe ift vielmehr mit dem Tode der Gesellschafterin Frerih Janßen Frerihs Witiwe aufgelöft und führt Johann Carl Heinrich Frerids das Geschäft unter unver- änderter Firma und Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung fort.

Bremerhaven, den 26. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber de Kammer für Handelssachen : rumpf.

tragen :

Bromberg. Bekanntmachung. [66910] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 150 registrierte Firma Busse & Comp.“ erloshen ist. Die Firma ift demzufolge im Firmenregister gelös{cht worden. Bromberg, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Befanntmachung. {66911]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- getragen :

I. Abtheilung Firmen:

a. bei Nr. 1020, betreffend die Firma C. Albrecht, Mühlthal: Die Firma ift in „C. Albrecht“ umgeändert.

b. unter neuer Nr. 1349 die Firma „C. Albrecht“ mit dem Sitze in Mühlthal, Kreis Bromberg, und als deren Inhaber der Mühlenbesizer Carl Albrecht aus Mühlthal.

IT. Abtheilung Prokuren unter Nr. 278: Die Prokura des Kaufmanns Carl Albrecht zu Mühl- thal für die vorstehend unter 1b. genannte Firma.

Bromberg, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. SBefauntmachung. [66913]

In unser Gesellschaftöregister if heute bei Nr. 102, betr. die Firma der offenen Pader ege N Fr, Hege“ zu Bromberg, Folgendes eingetragen worden :

An Stelle des dur Tod ausgeschiedenen Gesfell- schafters Gustav Hege ift dessen Erbin und Wittwe Gmilie Hege, geb. Gamm, in Bromberg als Gefell- schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Paul Hege in Bremberg zu.

Bromberg, den 22. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [66912]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firmen Nr. 450 „Emil Schmidt“ und 1145 H. Bürgel“, beide in Bromberg, erloschen sind.

Bromberg, am 22. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. BSBefanntmachuug. [66914] In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 1350 die Firma „Otto Hirschfeld“ zu Bromberg und als deren Inhaber der Agent Otto Hirschfeld ebenda eingetrage worden. Bromberg, den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

BrucksaL Sandel8regiftereinträge. [66915]

Nr. 2254. Zu O.-3. 247 des Gesell) caftéregisters wurde heute eingetragen : i

Firma „Stoll und Loes““ in Uutergrombach. Die Gesellschafter find: August Loes, Zigarren- fabrikant in Untergrombach, verheirathet mit Seráphine, geb. Kußmann, ohne Errichtung eines Ehevertrages, und Ludwig Stoll, Zigarrenfabrikant in Untergrombach, verheirathet mit Katharina, geb. Geßler, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

Bruchsal, den 23. Januar 1897.

Großh. Amtsgericht. Mayer.

Cöthen. {66916] Handelsrichterliche Bekanutmachung.

Die Fol. 306 des Handelsregifters eingetragene e e-Gebrüder Hirschfeld“ in Wulfen ift erlo! chen.

Cöthen, den 27. Januar 1897.

Herzoglih Anbaltishes AmtsgeriHt. Schwencke.

Damme. Großherzogli {66917] Oldenburgisches Amtsgeriht Damme. In das biefige Handelsregifter ist zur Firma:

E Hinurich Krapp, Sitz: Steinfeld, cin- ragen :

d f s F i

2 4 Ë gi gz N da Mt pay Wt e S1 BUA A Ut Id ip. I A 2 SE O DANIA: 1260 É 04 20608 0 A 7 R E D Ne B CAI f T 7 Mt V A 2 P Me pa É M B B ai r 0; Home taa g “e m ah 10 zG A atr rif dia E Ê 3 dd as G B T Day ehn nq À Die Ma A E eh ara “ck

sz Í ever bi arat Uy pas S E E E En Ei «V n 1 Ä 7A fr P fr A et M A Eier tene E E a Ra mr M A T O M T L E R L N A E el E E E