1897 / 26 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ek

T Ea Be L L S T M C T Zte E E E R A

B Hure Li dia Ap A Ham «c

Es

ac : V B E Ee Lac a M A e dit E R d a E E T E N E E i: a

F

t (C E + BEDE

s Peti LiFi Zie dde wirt far 5

Ee e i L Ly

d 2e rfen erar i uri ai Bon gin res ér pi F

“S5

bronn. Offene Handelsgesellshaft. Mit dem 1. Januar 1897 ift als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft ein- etreten : Le L. Schwarzenberger, Kaufmann in Peilbronn. Dieser und der Theilhaber Adolf

dwarzenberger vertreten nun die Gefellshaft und (19. 1. 97.) Walter u. Stiefel, vorm. Jul. Bechtle in Heilbroun. Offene Handelt gesellshaft seit 2. Januar 1897. Gesellschafter: Ernst Walter und Emil Stiefel, Kaufleute in Heilbronn. Weingroßbandlung. (19. 1. 97.)

K. A.-G. Rottweil. Schleuker u. Kienzle, Schwenningen. Offene Gesell]shaft zum Betrieb der Uhrenfabrikation. Theilhaber: Carl Johannes «Schlenker aus Shwenningen und Jacob Kienzle aus Schwenningen. Die Gesellshaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma if auf den bisherigen Theilbaber Jakob Kienzle übergegangen. (11. 1. 97.) Gebrüder Schlenker, Schwenningen. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Dampf- ziegelei. Die Tbeilhaber find: Christian Schlenker und Balttas Sélenker, beide in Schwenningen. G e die Gesellschaft am 1. Januar 1897.

K. A.-G. Tuttlingen. Bartenbach und Weins- heimer in Tuttlingen. Gelösht zufolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft. (16. 1. 97.)

Verden. Vekauntmachung. [66974]

In das biesige Handeléregister ift beute Blatt 260 eingetragen die Firma :

Hamburger Kaufhaus Louis Gramm

mit dem Niederlafsungéorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gramm in Verden.

Verden, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Verden. Bekauntmachung. {66972] In das biesige Handelsregister tit beute Blatt 261 eingetragen die Firma: H. Oestmaun mit dem Niederlafsungsorte Verdeu und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Oestmann in Verden. Verden, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. L.

Verden. Bekauntmachung. [66973]

In das biesige Handelsregister ift beute Blatt 262 eingetragen die Firma: .

Wilh. Falkenburg

mit dem Niederlafsungsort Verden und als deren Inhaber der Lederfabrikant Wilbelm Falkenburg in Verden.

Verden, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. T.

Villingen. [66975] Nr. 1549. In das diesseitize Gesellshaftéregifter wurde eingetragen zu O.-Z. 46, Gebrüder Heinue- manu in St. Georgen: Der seitherige Ge!ellichafter Heinrih Heinemann in St. Georgen ift aus der Gesfellihaft ausgetreten. Villingen, den 22. Jaznuar 1897. Großh. Amtsgericht. Neumann.

Wildeshausen. [66976] Amtsgericht Wildeshausen.

In das hiesige Handelsregister ist beute auf Seite 43 unter Nr. 59 eingetragen :

Sa: S. Kruse.

iß: Wildeshauseu.

Inhaber, alleiniger, der Kaufmann Heinrich Johann Kruse zu Wildeshaujen.

1897, Januar 21.

zwar jeder allein.

Fidcen.

Genossenschafts-Register.

Ansbach. [66992] Darleheuskassenverein Ergersheim. ür das verstorbene Vorstandsmitglied Johann Düll wurde der Oekonom Johann Daniel Geißen- dörfer von Ergersheim gewählt. Ansbach, am 27. Januar 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Der Vorsitende: (L. S.) Kapp, K. Ober-Landesgerichts-Rath.

Aschafsfenburgs. Bekanntmachung. [66993] In der Generalversammlung des Darlehens-

Fassenvereines Böttigheim vom 28. Dezember

1896 wurde an Stelle des verstorbenen Markus

D der Bauer Georg Stefan Weber von öttiaheim in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 19. Januar 1897. *

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel. Brandenburg, HavelL. [66781] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister is Heute die dur Statut vom 22. Dezember 1896 und Er- änzung vom 14. Januar 1897 errichtete Genossen- {haft ,„Spar- und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schmergow eingetragen worden.

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwecke :

1) der Gewährung von Darlehn an die Genefsen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns auh Nichtmitgliedern gegenüber.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Brandenburger An- Fe für Westhavelland und Zauch-Belzig, und alls dies eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt,

durch den Deutschen Reichs- Auzeiger.

Die Mitglieder des Vorstands sind: die Guts- besißer Otto Jonas, R. Schmidt, Carl Werniy zu Schmergow, R. Thietke, Br. Tuchel, zu Det.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Brandenburg a. H., den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Genofsenschaftssachen. [66983] Nr. 2125. In unser Genossenschaftsregister ift heute die durch Statut vom 29. Dezember 1896 er- rihtete Genossenschaft unter der Firma „ländlicher Creditverein Ubstadt, eingetragene Genuofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye zu Ubstadt eingetragen worden. Gegenstand - des Unternehmens is der Betrieb eines Spar-

Darleibentgeschäfts. Der Verein bezweckt ins- besondere, seinen Mitglietern die zu ibrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslihen Darleiben zu beschaffen, sowie die Anlage unvzrzinft liegender Gelder zu erleihtern und auf diese Weije, sowie dur Herbeiführung fonftiger geeigneter Einrichtungen bar Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu ern.

Die Bekanntmachungen der Gerofsenshaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeihnung zweier Vorstandémitglieder durch das landwirthschaftliche Wochenblatt jür das Grcßherzogthum Baden und, falls dies eingeht, bestimmt der Vorftand mit Ge- nebmigung des Aufsihtsraißs bis zur näbften Generalversammlung ein anderes Blatt an defsen Stelle. Die Mitglieder des Vorstands sind: Lorenz Beismann, dieser als Direktor, Franz Janner, Stell- vertreter des Direktors, Iohann Werner, Franz Appel und Alois Beiëman», sämmtliche zu Ubstadt. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht rechtékräftig durch Namenëéunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands- mitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienfistunden des Gerihis Jedermann gestattet.

Bruchsal, den 22 Januar 1897.

Großb. Amtsgericht. Mayer.

Gress-Umstadt. Befauntmachung. [66984] In das hiesige Genofsenschaftäregister ift beute eingetragen worden: Aus dem Vorstande des Mos- bacher Darlehenskassenvereins, eingetragene Genoffenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht in Mosbach ist Heinri Buchert IT. von Mosbach auêëgescieden und an defsen Stelle Johannes Jakob II. von Mosbach gewäblt worden. Grofß:-Umftadt, den 22. Januar 1897. I I. olb.

Halle, Saale. [66985]

Dur Beschluß der Generalversammlung der Hausgenofseuschaft Loest's Hof eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht zu

alle a. S. vom 12. Januar 1897 ift § 17 des Statuts dabin abgeändert, daß das Geschäfttjahr vom 1. November bis 31. Oktober läuft. Dies ift unter Nr. 17 des Genofsenschaftsregifters am beutigen Tage eingetragen worden.

Halle a. S., den 23. Januar 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung VII.

Havelberg. Befkfanutmachung. [66782]

Bei der Genofsenshaft „Vorschuf;verein zu Havelberg, e. G. m. uub. H.“, ift b?ute Fol- gendes in das Genofssenschaftéregifter eingetragen worden :

Der Kaufmann Iulius Pintus bier ift nit wiedergewählt und daber nicht mehr Vorftands- mitglied.

Havelberg, den 25. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jena. A [66986]

Fol. 3 des Genofsens{haftêrezisters, woselbst der Vorschuß: und Sparverein zu Bürgel, e. G. m. 11. H., eingetragen ftebt, ift eingezeihnet worden:

An Stelle des auëgeshiedenen Kontroleurs Huld- reich Sczulze ¡u Bürgel if Franz Eberftein in Vürgel zum Vorstandëmitgliede bestellt.

Jena, den 12. Januar 1897.

Greßherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

KaisersIlautern. [66794] Genofsenschaftsregistereintrag.

Am 23. Januar 1897 wurde in das Genofsen- shaftêregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genofsenschaft eingetragen: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genosseuschaft mit uubeschräukter Haftpflicht. Dieselbe bat ibren Siß in Stetten. Das Statut if vom 26. Dezember 1896 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Anton Rörig, Landwirth, 2) Wilhelm Schwarz, Lehrer, 3) Georg Oklig- macher 2., Landwirth, 4) Heinrich Henn 6., Aerer, 5) Philipp Hach, Ackerer, alle in Stetten wohnhaft.

Gegenftand des Unternehmens bei sämmtlichen Genofsenfchaften ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäftes zum Zwecke 1) der Ge- währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtbscaftsbetrieb; 2) der Er- leihterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen unter der mir der Genossenshaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern; fie find in dem zu Landau erscheinenden „Rationellen Obstbau“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rehtsverbindlich- keit haben sol. Die Zeihnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zuglei wird bekannt gegeben, daß die Ginsicht der Genofsenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Kaiserslautern, den 23. Januar 1897.

Kgl. Landgerichts\chreiberei. Mayer, Kgl. Ober-Sekretär.

Kalbe, Milde. Befanntmahung. [66987]

In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 6: Ländliche Spar- und Darlehuskasse Kaker- beck folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Amtsvorstehers Friedrih Rolapp ift der Landwirth Heinrich Schulz in Kakerbeck zum Vorstandémitgliede gewählt. Ein- getragen am 26. Januar 1897 zufolge Verfügung vom 18. Januar 1897.

Kalbe a. d. Milde, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Befanutmachung. [67106]

Im Genossenschaftsregister wurde beim land: wirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. H. mit dem Eiße in Vennuingen, das an Stelle des Direktors Michael Nebel zum Direktor neugewählte Vorstandsmitglied Michc.el Völlinger, Schreiner in Venningen, eingetragen.

Landau, den 27. Januar 1897.

Kak. Landgerichte schreiberei. Hatzfeld, Kal. Ober-Sekretär.

Lüädinghausen. Befkfanntmahuung. [66785]

Es wurde heute die durch Statut vom 7. Januar 1897 errihteie Genossenschaft „Pferdezuchtverein Lüdinghausen-Senden, eingetragene Genofseu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Siye zu Lüdiughausen in das Genossenschafts- register unter Nr. 18 eingetragen.

Gegenftand des Unternehmens ift die Anshaffung und Unterbaltung geeigneter Hengste durch den Verein iwecks Deckung der Stuten der Verzirsmitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsens{aft mit Unterschrift wenigstens zweier Mitglieder des Vorstandes (wie unten näher an- gegeben) dur das Lüdinghaufer Volksblatt.

ls Vorstandsmitglieder find beftellt : 1) Landwirth Anton Gerwin zu Lüdinghausen, Ver-insvorsteber, Stellvertreter : i Landwirth Bernard Lödde zu Senden, 2) Landwirth Heinrih Hernzel ¿u Senden, Stellvertreter : Landwirth Bernard Runde zu Senden, 3) Landwirth Bernard Krey zu Senden, Stellvertreter : Landwirth Clemens Scharmann zu Lüding- bausen.

Der Vorstand zeichnet :

„Der Vorstand des Pferdezuhtvereins Lüdinghausen- Senden, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

(Unterschriften der Vorstandsmitglieder.)

Zwei Vorstandêmitglieder können rechtsverbindlih für die Genossenschaft zeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. :

Lüdinghausen, 23. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. i cia gibt pU pz nin Lüädinghausen. Befauntmachung. [66988]

Nach Statut vom 11. Januar 1897 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Zuchtgenofsen- schaft für faltblütige Pferde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye zu Lüdinghausen gebildet und am 28. Januar in das Genossenschaftsregister ein- getragen. S

Gegenstand des Unternehmens is die Förderung der Pferdezucht unter den Genoffen.

Die von der Genoffenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma derselben, welche von wenigstens zweien Vorstandemitgliedern unter- zeichnet fein muß, dur das Lüdinghauser Volkéblatt.

Die Be beträgt 200 A

Die Betheiligung der Genoffen wird auf höchstens 5 Ge1ichäfzäantheile gestattet.

Die Mitglieder des Vorfiandes find :

Die Gutsbesitzer N Hermann Niechoff, Direktor, Schulze Uvboff, stellvertr. Direktor, und Bernard Groffe, Sntrup, i alle Kspls Lüdinghausen wobnbaft. e

Der Vorstand zeichnet für die Genofsenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Vorstandsmitglieder beigefügt werden. :

Zwei Vorstandêmitglieder können rechteverbindlich ie die Genoffenschaft zeihnen und Erklärungen ab-

eben. Die Einsitt der Liste der Genossen if in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lüdinghausen, 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Befanutmachung. [66081] Die am 18. Januar 1897 erfolgte Wall der Vor- standsmitglieder des Oletkoer Spiritus-Magazin- Vereins eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht, und zwar: S : 1) des Kaufmanns Ernst Schundau in Marg- grabowa als Geschäftsführer bezw. Lagerbalter, 2) des Rendanten Ludwig Sanio in Marggrabowa als Rechnunssführer und Kafsierer, ist in unser Genofsenschaftéregister bei Nr. 3 ein- getragen worden.

Marggrabowa, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Mass0W. Bekanntmachung. [66787]

Bei dem Vorschuß;verein zu Massow, eiu- getragene Genoffenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht, ist heute in das Henossen|chaftêregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Fiebelkorn ist der Kämmerer Otto Nöske in Massow zum Borstandsmitgliede bestellt.

Maffow, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Masso0W. Bekanntmachung. [66786]

In unser Genoffenschaftsregister if heute bei Nr. 8, Ländliche Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rosenow, eingetragen worden :

Die Genossenschaft i dur Beschluß der General- versammlung vom 17. November 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Massow, den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Melsungen. Genofseuschaftsregifter [66788] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungeu. Eintcag Nr. 2.

Guxhagener Darlehnskafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Guxhagen.

In den Vorstand sind ais Mitglieder eingetreten : 1) Landwirth Ferdinand Griesel, 2) Bruchmeister Cyriakus Reuter, 3) Gastwirth Wilhelm Sinning, sämmilih zu Guxhagen, 4) Gutsbesißer Garl Wolfram von Albsbausen. Wiedergewählt sind als Vereinsvorsteher Schuh- macher Adam Studenroth, als Stellvertreter des- selben Gutsbesißer Adolf Schmidt von Breitenau. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 5. Januar 1897 und Verfügung vom 13. S ainae 1897 am 13. Januar 1897. Melsungen, den 13. Januar 1897. (L. S.) Knotb, Gerichtéshreiber Königlichen Amtsgerichts.

Merzig. Po Zu Nr. 3 dés biesigen Genofsenschaftêregifters Reimsbacher Vürger-Consum-Verein einge- tragene Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ju Reimsbach ift eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmanns Johann Schäfer der 14. zu R wurde gewöblt der pensionierte Bergmaun M Zehren zu Reims Merzig, den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abibeilung 2.

Münster, Westf. Befauutm [66789]

In unser Genofsenschast3register ist beute unter Nr. 27 die Genosserschaft in Firma: „Nozxeler Spar- und Darlehu®skasseuverein. Eiugetrageue Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Roxel eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 3. Januar 1897 und befindet sh im Beilagebande Blatt 1 ff.

B. Gegenstand des Urternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnékafsengeshäfts zum Zweckte

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- 12) bez Geeäleiaa vos Dirlihe ai vie Élicolses

er Gewährung von Darlehn an für ihren Wirtbschaftsbetrieb.

C. Vorftandémitglieder sind:

1) Amtmann Lammerding, als Vereinêvorsteber, 2) S&ulze Berndt, als Stellvertreter des Vex- einévorstebhers, 3) Kolon A. Kokaus, 4) Kolon Gr. Westarpy, ._ 9) Kolon Ferdinand Henrihmann, sämmtlih zu Norel.

D. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be-

kanntmachungen find vom Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westifäliiche Genofsenschafts- zeitung zu Münster i. W.* zu veröffentlichen. _E. Die Zeichnung der Firma für die Genofsen- schaft erfolgt wit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namenéunterschrift des Vereinsvorstebers oder dissen Stellvertreters und mindestens eines weiteren Vorstandsmitgliedes.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münster, 16. Januar 1897. l

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

Neisse. Bekauntmahung. [66989]

In unser Genofsenschaftêregister ist bei der unter Nr. 11 aufgefübrten Genossenschaft :

,„Verbaud s\cchlefischer ländlicher Geuossen- schaften, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“

heute eingetragen worden :

In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1896 ift an Stelle des autgeschiedenen Vorstands- mitgliedes, Bauergutsbesißers Josef Sauer zu S der FUUCARN Stushe zu Mogwitß gewäh worden.

Neisse, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanutmachung. [66871] Im Darlehnékassenverein Zell bei Geiseu-

feld, eingetragene Geuofsenschaft mit unbe-

\schräukter Haftpflicht in Zell bei Geisenfeld, A

Leonhard Schweiger von dor! als Beisiter an SteUe

des ausgeschiedenen Georg Scheidl gewählt worden. Neuburg a. D., den 26. Januar 1897.

Der K. Landgerichts-Präsident: Hellmannsberger.

ats Beifiger,

Opladen. {66990]

Gemäß Statut vom 18. Januar 1897 wurde ein „Reus®srather Spar- und Darlehnkafsen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reusrath gebildet und beute unter Nr. 11 des Genofsenschaftsregifters eingetragen. ;

Gegenstand des Unternehmens ift:

der Betrieb eines Spar- und Darlehnskafsen- Geschäftes zum Zwecke der Erleichterung der Geld- anlage, Förderung des Sparfinns und Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirth- schaftsbetrieb. : g

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ges- nofsensbaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtéverbindlihkeit haben foll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. :

Die von der Genosserscaft auëgehenden Bekannt- madungen sind in der in § 23 des Statuts vor- geshrievenen Weise zu unterzeihnen und durh das eRheinishe Genofsenschaftéblatt zu Kempen“ zu ver- öffentlichen

Die Vorstandsmitglieder sind: i

1) Pfarrer Valder, zuglei als Vereinsvorsteber,

2) Peter Stein, zugleih alé Stelitreter des

Vereinsvorftebers, 3) Wilbelm Fri, 4) Iosef gin a8 5) Johann Leyhausen, alle zu Reusrath wohnhaft. :

Die Einßcht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Opladen, den 25. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Befanntmachunug. [6687241

Der Panger Darlehenskafssenverein ein- getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pang hat als Organ zu Vereins- fundgebungen nunmehr die „Verbandskundgabe“, Organ des Bayer. Landesverbands laüdwirtbi ît- liher Darlehersfkafsenvercine und der B. Gertcal- darlehenskafse, gewählt.

Traunstein, am 25. Januar 1897.

Kal. Landgericht Traunstein. Der Kal. Präsitent: Gebhard.

Weiden. Befanntmachung. [66

Bei dem Darleheuskasseuvereiu Fuchôm e. G. m. u. H. zu Fuhsmühl wurde heute im Genofs-nschaftéregifter eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen íSfidor Dostler, Schmied von Fuh#mühl, wurde Karl Wedlich, Krämer von ta, neu in den L gewählt, tas biéherige Vorftantemitglied Johann Schaller, Müller in Mitterharlohmühle, wurde zum Stellvertreter tes Vereinsvorsteheis hestimmt.

Weiden, ten 11. Januar 1897,

Königliches Landgericht.

Der Kal. Lanigerichts- Präsident: (L, 8) Band el.

Weiden. Bekannimachung.

Ta S Moosbah wurde Genoffens register eingetragen :

An S des aus dem Vorftand chiedenen Peter Bergler, Schleifwerkb-siger in ried, wurde Michael Grötsh, Austrägler von Sauberericth, in den Vorfiand gewählt.

Weiden, den 11. Januar 1897.

: Kal. Landgerickt. Der Kgl. Landgerichts-Präsident: (L. 8.) Baxrdel.

Wten Sang, [66995] erm Heutigen wurde im dizsgerichtlichen Ge- nofsenshaftregifter die Verlängerung der Dauer der unter der Firma Syndicat der ver- einigten bayerischen und böhmishen Roh- las - Fabrikauten (eingetragene Genofsen- chaft mit beshräufter Hafipflicht) mit dem Sigze in Weiden seit 1. Februar 1895 bestehenden Genofsensaft auf weitere zwei Jahre, vom 31. Ja- near 1897 an gereaet, eingetragen. Laut des neuen Statuts vom 19. November 1896 ift Gegenftand des Unternebmens der Genofsensckaft der gemeinshaftlihe Verkauf aller ron den Ge- nossen erzeugten Spiegelgläser und die eventuelle Gins&räntung ter Erzeugung derselben bei Ueber- produktien. _ Die dffentlichen BekannimaSungen des Ve:kaufs- Shynditates werden im Amtsblatte für Weiden, Neu- fiadt W./Naab und Tirshenreuth erlaffen und vom Vorflande unterzeihnet. E e end Zeichnung des Vor- an für die Gencffenshzft genügen zwei Mit- glieder desselben. E

A Toierligungos des Dit} s Diurakes werden vom angestellten Direkior deëse unter- schrieben. f !

Soll aber eine Verbindlichkeit von mehr als 200 « für das Syndikat übernommen, oder eine Prozcß- oder sonstige Vcellmacht für dasseibe aus- geftellt werden, so it zur Gültigkeit die Unterschrift des Vorftandes nothwendig.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt iweitausenddierßbundert Mark.

Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Fe- bruar 1897 bis 31. Januar 1899.

Der Verstand besteht aus:

Adolf Bloch in Waldsafsen,

Preis von Grafexftein in Röthenba, Andreas Bauer in Fürtb,

Sigmund Glaser in Fichtenbac.

Die Einsicht der Lifte der Serofsen ift während der Dierftstunden des Gerichts Iedem gestattet.

Weiden, den 20. Fanuar 1897.

Kgl. Landgericht. (L. S) Der K. Landgerichts. Präsident: Bandel.

Weiden. Bekauntmachung. [66994] Darlehenskafseuverein Altenftadt bei Neu- ftadt W./N., e. G. m. u. H. ¡u Altenstadt.

In das Senossenschafteregifter wurde heute ein- getragen, daë

1} vorbezeidnete Firma abarändert wurte in:

Darlehenêskafsenuverein Altenstadt bei Neu- ftadt W. N. mit Umgebung, e. G. m. u. H. , 2) die Bekanntmachungen des Vereins . künftighin in der in München erscheirenden Verbandékundgabe, VDrgan des Bayerischen Landetverbandes landwirth- schaftlider Darlebentfafsenvereine und der Bayerischen Zentraldarlekensfafse erfelgen,

3) an Stelle des verstorbenen Vorftandemitgliedes Georg Ferzl von Denkenreutb ter Oekonom Michl Mois ven da in den Vorftand gewäblt wurde.

Weiden, den 20. Januar 1897.

Könialiches Landgeridht. Der K. Lantgerichts-Präsident: (L. S.) Bandel.

WittlHiekh. [66791]?

Gen. R. Nr. 13/1. In unser Gencfsenschafts- register ift heute die durch Statut vom 19. Dezem- ber 1896 unter der Firma „Großlittgener Spar- und Darlehnékasseuverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gzarántete Genofsensdhaft mit dem Sitze zu Groß- Hittgen eingetragen worden

Gegenftard des Unternehmens if, die Verbältnifse der Vereinsmitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthizen Gin- rituugen 32 treffen, namentlih die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmiti:l unter gzmeins&aftilider Garantie ju beschaffen, besonders au Gelder anzunehmen uxd zu verzinsen.

Die rechtéverbindlize Willenserklärung und Zeich- nung sür die Genofs:nshaft muß roz zwei Mit- gliedern des Vorstandes, unter welchen fich der Ver- einétvorfteber oder dessen Stellvertreter befinden mufk, erfolgen. :

Die Zeichnung geschieht in e Meise, daf die

enten zu der Firma der Gencfsenihaît ibr

amentuntershrift beifügen. a

Die von: der Genofseashaft ansgebtenden Bekanrt-

gen find ron zwei Verftandémitgliedern zu unterzeihnen, unter welden f ter Berzins- vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muk- izidnet der Vereinétvorfteher zuglei mit seinem Stellvertreter, so gilt die Untersrift des [eeteren als die eines Borftandéwitglietes. Die Bekamnt- mahungen werden veröfentlidt in dem Blatte „Zrieri)cer Bauer* jy Trier. Vorstandsmitglieder sind: i) Johann Led 11., Atderer, Vereinvorfteker, 2) Peter Birnfeld.-Nreles, AFerer, Stellvertreter s E CrrcinMorslehers, ) ard imes, Ben z Ie qa Sroßlittgen Lehrer, Beisitzer, e Stirsubht der Lifte der Genossen ift wZbrend der Dienftftunden des Gerichts Jrben E

Wittlich, den 21. Jaruar 1597.

Königliches Amtsgericht. 11. Wittlieh

2 . 66792

in unfer Gencssenshaftsregifter ist beute dl è C vem 27. Demries 1896 unter der Firma

chaft, eingetragene Ge-

ry senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

gegründete Genofsenshaft mit tem Sitze zu Carl E worden :

ger Nand des Unteraehmens ift die Milch-

Gee dung auf gemeinshaftlide Rechnung und

Die“ Wiklexserkläruna ibn i f 1g und Zeiénung für di Senoffenschaît muß durch zwei Vorstandsmitglieder

Lte ba enn ube Dritten gegenüber Rechtéverbind-

[86796) | Die ZeiSnung geschiebt

in der Weise, daß die ¿u der Firma der Genofsenshaft ihre Die von der Genossenschaft auëgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firwa der Genessenschaft, gezzihnet von zwei Vorftands- mitgliedern und find îin das Wittlicher Kreiéblatt aufzonehmen. Die Mitglieder des Vorstandes find: 1} Mathias Lukas, Direktor, 2) Peter Junk, Stelirertreter des Direktors, 3) Iobann Münster, Rendant, 4) Wilhelm Eis L, Beifißer, __5) Mathias Klein, Beisiger, sämmilih zu Carl. Die Einficht der Liste der Gerofsen iff| während der Dienststunden des Gerich:s Jedem gestattet. Wittlich, den 23. Jaruär 1897. Königliches Amtsgericht. T1.

Wolmirstedt. [66870]

Königlides Amtsgericht Wolmirstedt , - 23. Januar 1897.

Nach Statut vom 19. Jaxuar 1897 wurde eine

Genoffeznsdaft unter der Firma „Ländliche Spar- und Darlehnëkafse Glindenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dastpfliczrt“ wit dem Sis in Glindenberg gebildet und am 23. Januar 1897 in das Genossenschaftsregister cin- getragen. _ Gegenftand des Unternehmens is der Betrieb eines Srar- und Darlebnskafsen- Geschäfts ¡um Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Se- noten fèr ibren Geshäfts- und Wirtbschaftébetrick, der Erleihterurg der Geldanlage und Förderung des Sparfinné, weébalb auch Nichi-Mitglieder Spar- einlagen machen förnen. Die von der Genefsenshaft auëgebhenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der. Genofsenschaft, gezeichnet vo ¡wei Vorftandémitgli-dern, und find în den Allge- meinen Anzeiger tür die Kreise Welmirstedt und Neubaldentleben aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes baben die B-kanntmachurgen bis ¡ur nébsten Generalversammlung dur den „Deutschen Reichs- Anzeiger“ zu erfolgen. Dîe Haftsumme beträgt 200 Die böêöchfte zulässige Zabl der Geschäfts- antbeile beträgt 60.

Die Mitelieder des Vorstandes find: Valentin Heinecke, Mar Solbrig, Rose zu Glindenberz. .

Die Willenterklärung unt Zeichnung für die Ge- nofsershaft mut dur 2 Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind- lihfeit haben foll. Die Zzichnung geschizht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge- nofslenshaît ißre Namenéunterschrift beifügen. Die Eir.siht der Liste der G:nofs:-r if in den Dienst-

Cs

ftunden des Gerihts Jedem geftattet.

Würzburg. Befanntmachung. [66996]

_In Müdesheim wurde na Statut vom 17. cr. eine Genofsenscafi mit der Firma: „Darlehens- fafsenverein Müdesheim eingetragene Ge- nofsenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sige daselbft und unter Critreckung auf den Weiler Dattenfoll gebildet, welhe unterm Veutigen în daë Genecssenschaftêregister eingetragen wurde.

Der Verein hat ¡unächst den Zweck, seinen Mit- n die zu ihrem Geshäfts- oder Wirthschafts- betriebe nötbigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher ODaftung in verzinélichen Darlehen ju beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins» li anzulegen.

Um dies zu erleichtern, sol mit der Berzinskaïïe ine Sparkasse verbunden werden.

Der Verstand besteht aus 5 F aus dem Vereinêvorfteher, dem selben und 3 Beisizerr.

Die dermaligen Mitglizder d die Herren :

1) Iosef Stark, Bauer, VereirävorstzLer,

2) Andreas Sauer, Bauer, Stelloertrete- des

ersteren,

3) Nikolaus Preger, Bauer,

4) Nikolaus Weißenb-zrger, Bauer, und

5) Stephan Geis, Müller und Bauer, sämrmtlide in Müdesheir. __Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Autnahme der nac- bezridnetiin Fälle nur dann verbintlihe Kraft, wenn fie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisizern erfolgt ift.

Bei cänjliver oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 #4 und darunter, sowie

i Einlagen în die mit der Vereinékafse ver- andene Sparkafse genügt die Unterzeihnung dur dem Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein re{tévrerbindlih zu machen.

_Die von der Genofsenshaft ausgehenden öffent-

lien Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter-

zciimung tur den Vereinévorfteber in den „Ver-

bandékundgaben des bay:r. Landeéverbandes.*

Die Einsicht der Liste der Genoffen während der

Serihteftunden ift Jedem gestattet.

Sürzk am 25. Januar 1897.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. 8.) Gros, & Ober-Landesgerihts-Rath.

Zabern. S [66797] In tas Gerofsensaftéregifter des biesigen Lantd- gzeridts wurde unter Nr. 50 eingetragen : Birken- walder Spar und Darlehnskafsen Verein eing. Genofscuschaft mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze 1n Virkenwald. Das Statut ist errihtet am 15. v. Mts. Der Verein hat zum Zwecke: Die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftliher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirtbschaftsver- bâltnifse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die vom Verein auégehenden Bekanntmachungen ind in dem Landwirth|haftlicen Genofsenschafts- latte in Neuwied bekannt zu machen, und wenn fie rechtéverbindlihe Ertlärungen enthalten vom Ver- einêvorstcher oder defsen Stellvertreter und zwei Beisigern, sonft aber vom Vereinsvorsteher zu unter-

nen. l Zu Vorstandsmitgliedern find gewählt :

Friedri

: einévorsteher, 2) Alois Ehrha

1) Anton Dusch, Damaer, zuglei als Ver- rd, Adckerer, zugleich als

stellvertretender Verein®vorsteßer, 3) Franz Ludwig, Aterer, 4) Karl St-enzel, Ack-rer und 5 Ï E Adck-rer, alle Ls sent. Lies S ie Zeihrung Gencfzni erfo durch den Vereinévorfteber oter defsen Saeivec und minèestens 2 Beifiger, in der Weise, daß zu der Firma diz Unterschriften der Zeichnenden bei- zusügem E besonderen E n Sia Dort- geichenen Fällen gezügt jed ie Unterschrift des VereinSvorst-hers und eines Beisigers. Die Einsicht der Liste der Genossen ift Jedem während ter Dienststunden des Gerichts geftattet. den 26. Januar 1897. Sekretariat des Landgerichts.

Zabern. E [66798]

In das Geneofsenschaftëregifter des biesigen Land- geridts wurde unter Nr. 51 eingetragen Litten- heimer Spar und Darlehnsfkafsen Verein eiug. Genofensch. mit unub. Haftpflicht mit dem Size

n L

Das Statut is errihtet am 17. v. Mts. Der

Verein bat zum Zwecke: Die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garartie ju beschaffen, müßig liegerde Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiflungésoad zur Förderung der Wirthfchafts- verbältnifse der Vereinémitglieder aufzubringen. _ Die vom Verein auëgehenden Bekanntmachungen lind in dem [andwirtiicaftlihen Genossenschafts blatie in Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie retéverbindlihe Erflärungen enthalten, vom Ver- einêporiteter oder defsen Stellvertreter und zwei Beisigern, sonst aber vom Vereinévorsteber zu unter- ¡eihnen. _

Zu Vorftand8mitgliedern find gewäblt:

1) Erxst Kapp, zuglei als Vereinsvorsteber, 2) Eduard Baebl, zugleich als ftellvertretender Vereinévorfteber, 3) Johann Nonnenmater, 4) Georg Braun und 5) Andreas Fischer, alle Ackerer in Littenbeir.

Die Zeibrung für die Gencfsenshaft erfolgt durch den Verzinévorfteber oder defien Stellvertreter und mindestens 2 Beisizer in der Weise, daß zu der Fuma die Unterschriften der Zeihrenden beizufügen sind. In besonderen in den Statuten vorgesehenen Fällen genügt jedo die Unterschrift des Vereins- vorfizhers und eines Beisißzers.

Die Einsict der Lifte der Genossen is Jedem wâdbrend der Dienststunden tes Gerichtes gestattet.

Zabern, den 26. Ianuar 1897.

Sekretariat des Landgerichts.

Zabern, 2 [66799]

In das Genofsenshc i: register des biesigen Land gerid@ts wurde unter Nr. 52 eingetragen Lupfteiner Spar und Darlehnskafsen Verein, eing. Genoffensh. mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Lupftein.

Das Statut is errihtet am 16. v. Mts. Der Verein bat ¡um Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beshaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts- verbâltnifse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen find in dem landwirthschaftlichen Genofsenschafts- blatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtêverbindlihe Erklärungen enthalten, vom Ver- einêvorsteber oder defsen Stellvertreter und zwei Beifizern, sont aber vom Vereinsvorstzher zu unter- zeihnen.

Zu Vorftandêemitaliedern sind gewählt :

1) Ludwig Wolff, zugleih als Vereirüvsorfte 2) Eduard Dis, zugleich als stellvertretender V orstebder, 3) Anton Noanenmather, 4) T Stienne und 5) Michel Blaeß, alle Ackzrer in Lup-

Die Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt dur Vereinévrorstzher oder defsen Stelloertreter und

mindestens 2 Beisißern, in der Weise, daß zu der irma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen

d. oefonderen in den Statuten vorgesehenen Salem genügt jedo die Untershrift des Vereins- vorsteders und eines Beisizers.

Die Einsihk der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Zabern, den 26. Januar 1897.

Sekretariat des Landgerichts.

Börsen - Register. Hamburgs. Eintragungen [66979] in das Börsenregister für Waaren. 1897. Januar 23.

Jean Eugen Richard August Dieterle, Kauf-

mann (Firma: Eugen Dieterle), hierselbst. §. Meyer ir. Co. (ofene Handelsgesellschaft . er Jr. o. (ofene ndelsgele i hierselbft; Geihäftszweig: Kaffee. y Un Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Eintragung [66980] in das Vörscuregister für Werthpapiere. Gia b S S ige 26, artwig Levy, Inhaber eines Fonds äfts, hierselbft, 5 E Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

[67060] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Kühne zu Pankow, Kaiser Friedrich- ftraße 70, ist heute, am 28. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schulße zu Berlin S0. 33, Elfenstr. 3, ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. März 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände den 11, Fe- bruar 1897, Mittags 12 Uhr, Prüfungs- termin den 25. März 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Valleshes Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besiy zur Konkurs- masse Feger Sachen bis zum 13. März 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts 11, zu Berlin. Abth. 22.

S das der Eheleute Winkelier Guftav Sybeu in Laer bei Altenbochum if heute um 11 Ubr Vormittags das Konkursverfahren ers öffnet. Konfurêverwalter: déèr Rechtéanwalt Mittei- viefbaus ¡z Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters iowie ¡ur Beftellung eines Gläubigerauéshufses und zur Beschlußfassung über die im & 120 R.-K.-O. bezeihnetrn Gegenfiänte den 24. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Allaemeiner Prüfungs- Termin den 11, März 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1897. Vochum, den 27. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

[67048] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Kurt Tränkuer «& Co. ¡u Burg ift am 25. Januar 1897, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 6. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungétermin am 19. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter : Buth- balter Hermann Häusler in Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg, Bz. Magdeburg.

{67041] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Joseph Thomas Zeuo Zgorzalewicz, in Firma „C. Treptow“ ¡u Dauzig, Langgasse 45, ist am 28. Januar 1897, Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Muscate von hier, Schmiedegafse Nr. 3. VDffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 1. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 16, Februar 1897, EUERAGO LO) ne, E E 42. i Prü- sungstermin am . Mär - Vormittags 10è¿ Uhr, daselbst. Y G

Danzig, den 28. Januar 1897.

Sréegorzewsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X1.

[67034] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpachthofbefitzers Doehn zu Garden’er Mühle, Kl. A. Dobbertin wird beute, am 27. Januar 1897, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutspächter Felten ¿zu Woserin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteüung eincs Gläubigerausschuffes und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenftände auf Mittwoch, deu 17, Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. März 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuramalle etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auh die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sade und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1897 Anzeige zu mathen, au nur an diesen Zablunag zu leisten,

Goldberg, den 27. Januar 1897.

Großberzoalih Meckl.-Schwer. Amtsgericht.

[67053] Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Paul Weigmann zu Gottesberg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Gottesberg am 27. Ja- nuar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Scholy zu Gottes- berg ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1897. Erste Gläubigerversamm- lung den 18S. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 15. März 1897.

Gotteóberg, den 27. Januar 1897.

C Jüttner, Gerichtsschreiber des Königlichen Auitsgerichts.

[67032] Konkur®svecfahren. Ueber den Nahlaß des am 30. November 1896 verstorbenen Schieferdeckermeisters Christian Alexander Grüner in Großenhain wird beute, am 27. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechtéanwalt Kreßshmar in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1897. Forderungs - Anmeldefrist bis zum 6. März 1897. rsstte Gläubigerversammlung den 22, Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- I den 22. März 1897, Vormittags r. Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Bekannt gemaht durch den Gerichtsschreiber : Sekretär Heinrich.

(67039] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmaunus Her- maun Reinhard Michel, alleinigen Inhabers der Pr H. R. Michel in Seifheunersdorf, ist

eute, am 28 Januar 1897, Vormittags #12 Ubr, da“ Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Schmidt in Seifhennersödorf zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Offener Arrey mit An- zeigefrist bis zum 22. Februar 1897. Erste Gläubi- gerversammlung am 25. Februar 1897, Vor- mittags ¿11 Uhr. Frist zur Anmeldung von Neg n zum 4. März 1897. Prü- ungstermin am L, ril 1897, Ft u p Vormittags Großschönau i. Sa., am 28, Januar 1897.

N Attuar Puell,

Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichts.

(67031) Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß-Vermögen des früheren Wein-

E Johannes Christian Perfiehl, in irma A, J. Perfichl zu Hamburg, Glockengießer-

wall 17, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine

.

Éi R 2 66 S EE B O L ita e R I rk E réds Mg vdtR B PUR ete dri i R EiR

taz

FRIGU É

E E E

A t;

E E R

E E E R E: