1897 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

MREC C "C U BAR:1760 A: C R T M 64 Bear Bo “f Amt eee q “etiio 2 L E T R E S N S x L E A Tad S Fs i ¿MA 4 Es et 90 B /

_H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2ch.

[67077]

Bei der unterzeihneten Direktion sollen die im Laufe des Etatsjahres 1897/98 entftehenden alten Materialien wie Gußschrott (altes Gußeifen), Schweißeisenshrott, Messing (alte Maschinentheile), zickelkupferplattierte Stahlblehabfälle mit anhaften- den E nickclkupferplattierte Stahlblech- abfälle obne arhaftende Hartbleireste, Hartbleiasche,

peabfälle mit anhaftenden Blechklammern, appeabfälle ohne anhaftende Ble&klammern, reb- und e aEne- in öffentliher Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden, wozu auf Donncrstag, deu 25. Februar 1897, Vor- mittags 11 Uhr, im diesseitigen Beschäftézimmer ein Termin anberaumt ist, : :

Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Eirficht aus und können auch gegen Erstattung der Schreib- gebühren von 0,50 Æ abschriftlih bezogen werden.

Für die einzureihenden Angebote dient das jedem Mapiar Bedingurgen beigefügte Schema als

ufter.

Spandau, den 28. Januar 1897. ? :

Königliche Direktion der Munitionsfabrif.

5) Verloosung 2c. von Werth: papieren. [59057]

Pfandbriefs-Aufkündigung.

Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nacstebend bezeihneten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar:

2) Zu 4%:

Serie L à 1000 Thlr. = 3000 A: Nr. 60 204 1060 616 2461 676 3190 227 5924 6515 836 7301 704 8670 10029 753 814 11775.

Serie 11 à 200 Thlr. = 600 4: Nr. 637 1040 356 802 2133 815 83308 785 832 4072 911 5045 449 450 6510 935 7116 201 676 S158 343 870 975 9000 429 707 847 988 109795 11088 12441 538 13202 305 334 908 14476 791 15787 16247 551 746 17059 121 326 920 952 967 18017 460 19538 901. 2

Serie IIT à 100 Thlr. = 300 4: Nr. 272 858 L388 535 656 716 2060 509 970 3070 262 986 544 383 4196 495 503 772 5264 909 6174 590 T7657 664 S049 208 342 614 9776 901 10658 11089 132 139 357 705 749 817 933 12010 289 357 661 817 942 949 13042 108 227 14161 314 343 390 426.

Serie V à 500 Iblr. = 1500 : Nr. 35 719 1976 2395 635 3414 497 680 696 4189 794 270 5432 975 6579.

Serie VI à 1000 Thlr. bezw. 3000 Nr. 160 199 374 656 665 1411 577 771 2868 984 3033 533 817 818 935 5017 172 952 6091 452 843 7354 668 S185 9239 965 10365 11019 073 171 13258 386 428 492 524 547 579 721 773 881 988 14133 180 393 491 15221 346 366 923 16217 421 9522 17673 782 931 950 985 18345 413 561 859 19041 684 829 900 20628 790 793 22182 844 889 23019 341 473 513 758 24486 824 25457 597 994 26247 27516 28170 425 566 827 880 29027 309 503 783 30529 549 31017 549 699 942 32355 544 33468 34017 065 417 35470 576 36232 372 38459 39071 608 676 40277 568 684 769 41040 075 175 385 42071 43365 750 44218 373 396 45220 46056 47171 322 573 809 48014 032 924 930 49624 51976 52477 537839 54049 150 969 55148 456 187 858 861 904 56046 636 982 57285 864 59921 988 61479 517 725 62218 723 774 63091 176 377 882.

Serie VIT à 500 Thlr. bezw. 1500 e: Nr. 126 136 466 686 696 720 986 993 1002 854 960 2195 308 3225 246 4164 216 233 352 613 709 735 5335 514 818 826 890 929 G191 627 755 866 T7117 174 264 417 521 911 8103 232 801 9440 549 960 10720 11186 309 820 884 12722 783 13055 905 14028 302 489 647 685 695 702 801 839 875 L15509 550 16167 898 17264 453 18068 307 995 20213 390 802 21346 451 508 22355 23391 440 536 917 24227 385 556 762 25262 612 918 26587 627 931 27006 331 338 924 28065 245 405 853 958 29082 371 32014 724 784.

Serie VIII à 200 Thlr. bezw. 600 M: Nr. 41 192 213 385 464 840 1225 342 2205 259 984 291 297 550 563 738 944 3011 301 313 326 542 694 790 4061 476 817 8932 5190 493 843 6012 092 158 463 582 814 926 7877 965 8322 617 727 9092 235 337 10074 084 232 360 469 731 945 978 11011 068 199 435 530 734 780 908 L12181 13916 317 681 14266 498 539 667 842 15034 309 78? 16044 533 602 £829 17170 943 293 429 451 529 668 960 18955 129089 238 476 20220 303 993 21274 303 503 556 22003 029 175 354 729 974 23145 406 951 24061 280 398 482 25519 553 673 944 26235 27675 890 28545 §74 29287 337 482 499 750 921 39003 354 611 758 781 823 31017 613 943 32454 666 33053 498 620 807 819 839 34133 138 290 302 446 35048 265 556 36216 37039 560 630 987 38123 420 448 724 39626 772 40585 41114 136 365 392 468 516 943 946 42010 426 429 790 863 43159 536 583 661 44079 084 289 400 495 501 45198 945 46530 732 47590 763 877 48032 195 453 820 49026 095 50177 979 51027 586 721 52099 416 462 53635 54040 147 947 55057 239 278 3 39 398 628 668 716 839 56464 506 755 850 893 58741 59162 839 301 60230 997 G6L118 63411 816 65070 479 639. :

Serie IX à Nr. 111 777 873 : 786 831 848 2112 537 549 765 838 3445

4156 310 332 811 834 5280 381 484 - G63 186 218 472 628 783 T7479 541 57s

56 835 S250 289 346 656 701 839 £869 9142

5 65S 701 T29 730 76S 804 960 102C9 11036 393 549 713 782 12258 380 595 666 742 13099 s 14048 094 128 188 230 241 323

15149 241 341 591 742 750 17416 475 553 857 932 18380 20203 708 T1838 §02 911

100 Thir. bezw. 300 Æ: 1113 322 395 488 650 661 663 918

709

G79 §91 674 678 685

4 16024 095 ; 19783 823 994 5 61 22029 2

O D

M 1 - f c s j 45. f 2 Dal2i 29 3 365 491

651 854 28582 630 697 825 29075 546 627 649 749 963 30123 191 199 314 658 750 31031 053 754 32489.

Serie X à 200 A: Nr. 204 272 777 978 981 1055 356 639 802 2162 225 297 479 676 880 3093 616 4047 523.

S) Zu 35 °%/% ohne Buchstabe :

Serie X15 à 5000 Æ: Nr 107 278 286 389 689 704 805 1240 355 577 788 2041 3111 996 804 829 4748 5337 379 421 497 987 6566 855 7212 219 321 349 402 905 920 933 999 S033 043 636 9081 090 115 984 10119 155 11000 193 241 305 308 397 12171 233 731 814 13178 586 758 839 14053 066 505 760 15221 392 16131 356 467 541 710 865 974 17486 18291 428 560 688 900 19221 607 800 807 904 976 20207 437 473 611 784 21728 730 22207 9591.

Serie XII à 2000 : Nr. 113 658 1103

482 613 708 854 859 974 2782 3421 705 49959 140 170 176 516 729 5044 183 200 357 524 G041 198 568 719 863 864 868 7032 563 S207 573 674 9138 172 336 431 10007 086 171 329 347 660 727 842 907 11480 634 12393 525 544 790 13062 588 14092 104 665 15258 412 569 867 981 16071 432 437 17033 700 755 18606 934 19203 336 368 531 657 945 20031 271 359 441 472 598 836 21911 22197 414 451 632 648 649 657, Serie XIII à 1000 4: Nr. 281 638 778 797 1741 #2070 138 159 230 335 757 971 3116 949 668 754 999 4030 265 268 590 658 670 757 967 995 5040 051 227 238 678 6025 202 254 390 880 949 7101 269 564 617 741 820 838 S168 9257 475 528 880 10405 544 931 11497 720 991 12306 497 551 684 870 13091 214 14421 778 15064 192 261 456 666 667 775 846 16310 407 684 667 795 17094 188 610 821 958 18335 384 794 19250 348 20269 364 407 468 553 810 872 21004 501 669 688 784 969 22491 23029 24007 987 25266 387 787 799 26247 385 408 757 27373 514 659 28736 933 993 29175 968 30377 577 799 806 31422 636 638 878 931 32122 159 334 33263 34236 546 907 35131 354 438 36268 501 620 623 821 884 898 37528 597 643 770 38083 414 581 847 39477 688 777 40262 438 515 559 837 41047 898 42244 331 622 628 655 663 664 685 686 707 43046 050 137 290 350 425 453 596 603 8959 888 44248.

Serie XIV à 500 4: Nr. 39 155 237 432 499 753 1014 258 452 2288 502 534 836 877 3058 224 670 818 4147 678 903 5066 237 367 6017 141 238 948 7378 650 689 987 S736 766 9134 366 729 962 10117 439 818 836 11025 028 180 312 327 330 549 739 864 12168 352 3.3026 256 632 14146 693 941 15138 354 686 730 788 887 16614 714 821 17059 142 235 243 969 351 848 18280 666 707 823 860 19243 464 599 975 20134 293 420 511 659 704 21219 311 351 22414.

Serie XV à 300 4: Nr. 653 748 813 852 1135 305 456 705 2013 065 099 140 255 554 583 816 930 3034 139 615 661 791 866 909 4704 5130 233 614 685 712 6039 958 989 7204 595 545 640 974 8215 813 846 915 9053 270 356 377 10188 536 549 558 818 11093 886 932 L12165 13143 238 §78 879 14295 335 340 494 619 901 15242 557 974 16202 233 237 248 333 729 17163 321 367 985 18634 801 802 19005 995 319 §850 20232 904 912 21126 141 22144 9922 384 531 638 906.

Serie XVI à 200 #: Nr. 4422 727 762 160 281 781 888 2082 088 362 440 549 711 907 3275 4142 424 5351 515 593 607 702 833 7015 308 321 363 8271 723 726 755 792 994 §407 626 638 10211 239 283 488 696 736 860 990 11010 052 459 473 629 666 12099 481 816 13007 136 191 414 752 785 809 882 14014 356 586 724 747 15040 045 365 645 16682 764 17342 18225 455 585 696 19054 502 572 823 969 966 967 20088 222 254 679 703 800 813 932 959.

3) Zu 32 °/9 Buchstabe C. :

Reihe XI zu 5000 #: Nr. 373.

Reihe X11 zu 2000 4: Nr. 289.

Reihe XIIx zu 1000 4: Nr. 623 652 657,

Reihe X1Y zu 500 A: Nr. 399.

Reihe X zu 300 A: Nr. 38.

Reihe XYI zu 200 A: Nidbts, ; den Inhabern zum L. Juli 1897 bierdur mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem Kündigungstage an auf unserer Kafse hier- selb, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfarg zu nehmen. : L l

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebft den noch nit fälligen Kupons Nr. 11 bis Nr. 20 und den Talons in kursfähigem Zustande eingelicfert werden.

Der Beirag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ift nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebs Kupons und Talons unserer Kasse auch mit der Poft, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta mögli mit um- gehender Pest, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen foll. 7

Zugleich werden die bereits früher ausgelooften, aber noch rückständigen P andbriefe und zwar:

1) Zu 4 °j5:

Serie X à 1000 Thlr. = 30090 4: Nr. 4240 5181 7720 943 S707 939.

Serie [l à 200 Thlr. = 600 : Nr. 15 755 2254 4582 5419 622 6032 428 508 S906 9786 976 L12055 473 13065 971 989 14317 486 15717 854 872 16432 17124 325 349 375 774 963 18264 297 19610 995.

Seric LIT à 100 Thlr. = 300 Æ: Nr. 536 819 E614 753 964 980 2627 943 960 3995 4659 748 5044 087 241 997 6467 7031 118 289 993 S039 069 318 525 9164 998 10499 630 771 11955 12924 13015 162 339 860 892 14209 441 802.

Serie V à 500 Thir. = 1509 Æ: Nr. 43 1079.

Seric V5 à 1000 Thlr. bezw. 3000 #: Nr. 585 740 1241 2036 813 4948 5047 629 62312 3803 7104 419 424 711 8284 523 792 10064 12272 13593 921 15566 16146 17134

156 789 20140 150 21519 22025 704 23111 24404 411 525 25888 26349 711 29941 32998

32529 34081 35410 716 717 36506 38506

! 702 393 41382 42276 44233 45303 47373

1 Ï

23 296 526 897 | 48240 50945 52212 258 55203 325 639 595083 5 242 450 648 672 25088 371 | 60249 499 918 61375 62566.

Serie VIE à 560 Zhlr. bezw, 1500 Æ:

Nr. 62 206 856 1375 2424 463 479 3463 330 924 4400 623 861 5161 166 379 380 9488 6191 280 600- 725 "7320 694 8109 277 436 603 9421 527 587 831 10476 694 12311 350 435 573 633 937 13150 406 487 916 14676 830 865 15208 698 16041 645 742 17466 644 698 18816 19075 196 335 398 20342 21535 23780 24602 727 25769 26285 848 27622 829 89% 29501 30726 789 32807. Serie VIII à 200 Thlr. bezw. 600 A: Nr. 196 956 1365 950 2056 286 670 753 3114 123 127 377 422 598 676 722 797 825 4148 437 983 5015 285 822 6134 341 424 578 827 871 2941 S070 515 611 839 9052 055 989 10051 193 632 737 11403 408 607 692 789 875 12566 743 858 13454 778 785 798 866 900 14118 442 550 600 643 847 979 15411 16029 149 468 667 966 17244 291 398 399 450 917 18207 326 367 386 603 616 662 707 19302 341 489 518 532 678 731 916 932 20189 508 509 617 21020 100 619 639 788 22081 138 448 952 23077 169 532 533 721 24366 397 545 25561 959 26444 603 611 778 780 853 27370 428 596 861 913 987 28396 731 29116 261 982 30069 987 31238. 287 401 513 59514 32081 287 352 391 33296 615 795 34229 771 793 35072 372 544 851 36262 917 37137 788 803 857 38463 39710 714 40376 718 727 41141 153 216 301 397 398 42408 679 725 43366 626 727 44017 095 731 763 45059 351 46076 414 834 47587 609 780 948 48595 826 49103 439 50168 170 51581 52180 419 420 466 53785 54741 743 55344 642 905 57536 750 860 58387 753 832 946 59637 693 829 975 60180 296 661 672 61246 63151 683 64174. Serie IX à 100 Thlr. bezw. 300 A: Nr. 230 244 2€0 410 765 781 881 1058 198 257 985 543 560 603 627 777 804 814 2065 130 499 513 525 736 991 83000 091 161 416 429 574 784 786 857 866 4073 086 094 231 233 298 302 321 338 358 377 470 608 6!5 659 900 986 5121 304 350 6002 103 106 154 225 350 526 527 545 722 812 814 898 967 T7081 105 107 108 361 925 S122 174 179 537 763 883 9229 295 540 565 865 929 961 10075 076 084 240 327 609 711 806 939 945 11031 062 113 307 397 447 547 12097 506 516 746 792 13010 147 218 260 278 532 548 700 714 919 14337 480 508 520 559 650 762 781 986 L15293 307 400 461 529 768 16145 290 398 447 462 782 792 944 17003 088 140 142 164 188 360 736 19046 396 525 528 581 616 768 789 867 915 929 20032 125 439 637 703 892 894 2010 030 038 208 223 895 952 22022 113 519 543 560 638 863 239517 24001 160 339 25008 316 373 388 767 904 940 961 26177 199 383 615 706 913 952 27350 593 801 811 889 28094 287 371 373 563 993 29384 580 634 725 830 30143 277 330 548 578 618 630 702 31549 580. Serie X à 200 4: Nr. 139 153 156 236 407 569 594 618 623 627 678 882 834 925 961 1081 225 260 483 527 644 654 682 782 809 823 9294 2025 168 184 311 324 340 406 445 498 524 581 601 606 766 799 897 3073 248 265 724.

S) Zu 334 ?%% ohne Buchstabe: Scrie XL à 5000 M: Nr. 585 990 2759 3243 352 359 5549 10016 575 12959 147095 15388 411 17742.

Serie XII à 2000 A: Nr. 1055 440 741 2544 3496 500 6042 494 7256 936 10248 12701 13013 310 845 14141 857 15382 16018 739 745 18054 940 20205.

Serie XIII à 1000 4: Nr. 250 425 792 2877 3315 4167 195 608 5187 6383 7306 813 833 8422 749 12077 548 891 13007 615 14053 368 15184 260 17129 131 19277 399 20346 399 738 21244 620 23285 24342 366 26585 27104 811 890 28075 375 635 29721 894 950 30932 3237s 742 35644 36670 820 37290 291 360 38223 550 42088.

Serie XIV à 500 4: Nr. 494 1106 387 434 554 2853 4753 5097 730 6922 8407 667 9636 11336 623 947 12517 974 183173 761 879 14103 704 15460 640 770 781 908 16219 17242 281 580 908 18465 551 861 19350 9597 871 21132.

Serie XV à 300 : Nr. 438 597 2104 592 745 785 3122 581 829 939 4548 5585 6299 7 394 573 859 936 8127 713 9050 803 10147 776 812 11507 942 13341 395 602 14170 345 751 753 16242 854 885 17025 112 244 331 18105 241 546 547 584 656 19024 394 509. Serie XVI à 200 A: Nr. 1737 812 897 2087 161 593 3105 898 4913 6376 813 "7778 S508 618 869 953 9087 597 10172 997 11729 637 13458 536 14175 208 471 780 1.5950 16506 647 673 17019 240 18134 230 565 568 668 966 19025 029 068 609 704 20302 948 21000

bie:durch wiederholt aufgerufen und teren Inhaber aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Emvfang zu nebmen.

Posen, den 19. Dezember 1896. : S Königliche Direftiou der Pefener LanSfchaft.

Bekauntmachun s.

[55020} Erfurter Stadt-LUnuleibheu.

Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt- Auleihescheine L., Ux. und 1. UAnsgabe für das Jahr 1896 sind am beutigen Tage auêgelooft worden : ;

1) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi- legiums vom -11. September 1878 auêëgegebenen, vom 96. März 1888 datierten 35 prozentigen Unleihe- scheinen L. Ausgabe: S

a. 10 Stück Lítt. A. Nr. 2 13 33 69 70 138 927 266 318 und 354 zu L096 Æ, B

b. 20 Stück Litt. B. Jir. 587 600 647 722 742 797 876 961 978-1013 1088 1121 1222 1229 1475 1513 1520 1657 1671 und 1695 zu 500 M,

o. 25 Stü Litt. C. Nr. 1738 1764 1922 19410 9022 2093 2173 2216 2259 2344 2359 2401 2409 9551 2572 2631 2661 2746 2757 2758 2790 2809 9883 9888 2915 2934 2959 2994 3028 3283 3309 3360 3465 3475 vnb 3627 zu 200 A - e

2) Von ten auf Grund des Allerhöchsten Privi- legiums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. Avguft 1888 tatierten 32 prozentigen Anuleihe- scheinen IL. Ausgabe: S

a. 7 Siûüd Litt. A. Nr. £618 8689 8748 8761 8826 8863 und 8908 zu 1000 Æ,

b. 13 Stúdck Litt. B. Nr. 9015 9042 9207 9993 9247 9346 9370 9450 9476 9530 9561 9601

R E

c. 15 Stück Ltt. C. Nr. 9802 9978 10035 10100 10158 10262 10418 10428 10568 10593 10665 und 10720 zu 200 3) Von den auf Grund / legiums vom 1. Februar 1893 ausgegebeaen, vom . Februar 1893 datierten 34 prozeutigen Au- leihesheinen 1V. Ansgabe 1. A lung: 19 Stück Litt. A. Nr. 13458 1 13755 13767 13817 13854 13901 13993 14023 14036 14057 14144 14243 14291 14337 14444 14570 14682 und 14855 zu 1000 M 38 Stück Litt. B. Nr. 14867 14931 15121 15197 15200 15242 15381 15772 15797 15824 15829 15912 16000 16020 16031 16114 16209 16328 16361 16411 16429 16570 16587 16629 16939 17030 17037 17108 17156 17192 17443 17455 17472 17584 17703 17730 17743 und

17818 zu 500 c 17907 17998 18026

5 Stück Lätt. C. Nr. 18170 und 18305 zu 200 Æ Die autgeloosten Stadt: Anleihescheine, deren Ver- zinsung vom 1. April 1897 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit ter Austorverung go, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, niht mehr zahlbaren Zins- \cheinen, und zwar : bei den Anleibescheinen zu 1 mit den Zinsscheinen Serie 4 Nr. 8 bis 10, bei den Anleibescheinen zu 2 mit den Zinsscheinen Serie 1 Nr. 17 bis 20, bei den Anleibescheinen zu 3 mit den Zinéscheinen Serie 1 Nr. 9 bis 20, : nebst Anweisungen vom 1. April 1897 ab bei der Stadthauptkaffe hierselbst, betreffs der Anleibe- scheine IV. Auégabe, 1. Abthb., auch : bei der Haupt-Sechandlungskasse in Berlin, bei der Deutschen Genuofsenschaftsbauk von Soergel, Parrifius « Co. das. und bei der Erfurter Bank Pinekert, Blauchart «& Co. hierselbst in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom 1. April 1897 ab laufenden, niht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

III. Ausgabe hat im Jahre 1896 dur freihändigen

Ankauf der erforderlihen Anzahl Anleihescheine ftatt-

gefunden.

Von den im Jabre 1895 ausgelooften Stadt-

Anleibescheinen find bisher nicht zur Einlösung

gelangt : f

von der I. Ausgabe 1 Stück Litt. C. Nr. 2084 zu 200 Æ,

von der IV. Ausgabe 1 Stü Litt. B. Nr. 17546 zu 500 M t i

Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat bereits

am 1. April 1896 aufgehört.

Erfurt, den 4. Dezember 1896.

Der Magistrat.

Bekanutmachuug. Anulcihen der Stadt Hauau. Ziehung am 39. September 1896. Auszahlung am 31. März 1897, L. Anleihe vom 30. September 1880. Reihe T zu 49/9 (XVI. Ziehung). Litt. A. Nr. 64 118 à 1000 M Litt. B. Nr. 37 64 169 237 242 249 276 308 à 500 M Litt. C. Nr. 84 126 286 296 324 368 431 464 478 536 621 699 760 766 790 à 200 Æ Rückständig: A. Nr. 120 à 1000 C. Nr. 236 663 à 200 4 Neihe Lx zu 34% (VII. Ziehung). Litt. A. Nr. 26 127 à 1000 Litt. B. Nr. 67 153 210 246 à 500 Æ Litt. C. Nr. 27 54 125 154 249 276 367 487 536 549 559 634 à 200 M IL. Anleihe vou 2. Oktober 1889. T1. Serie zu 33 %% (VII. Ziehung). Litt. A. Nr. 123 à 2000 M Litt. B. Nr. 194 217 253 à 1000 Litt. C. Nr. 206 295 342 394 à 500 M

[44020]

426 455 466 467 à 200 Æ

Diesclbe Anleihe x. Serie (V. Ziehung).

Litt. A. Nr. 50 à 2000 Æ

Litt. B. Nr. 26 à 1000 Æ

Litt. C. Nr. 24 117 à 500 4

Litt. D. Nr. 9 70 78 79 126 165 135 229 à 200

Rückständig: C. Nr. 36 à 500 4

Hanau, den 2. Oktober 1896.

Der Stadtrath. Dr. GebesMus8. [47060} Bekanntmachung.

Nm 26. Oktober d. I. hat die planmäßige Ans- loosung der von der Stadt Schönebeck ausge- gebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und find folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhôchstes Privilegium vom 96. Juli 1878 genehmigten Anleihe:

Litt. A. Nr. 44 und 64 über je 1000 4,

Litt. 8. Nr. 110 122 223 230 272 und 320 über je 500 4, y :

b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 95. Fanuar 1886 genehmigten 2. Anleibe:

Litt. A. Nr. 5 145 und 171 über je 1000 Æ,

Litt. B. Nr. 53 55 56 und 68 über je 500 M,

Litt. C. Nr. 23 70 und 80 über je 200 Æ

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden bierdurch aufgefordert, folche nett den dazu gebörigen Zinsscheinen und Talons am L. April 1897 an unsere Stadtkaffe gegen Enpfangnahme der Kapital- beträge zurüdckzuliefern, :

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei- bunzen bört mit dem 1. April 1897 auf, wes alb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kavitale getürzt wird. : s

Die bei den früheren VBerloofungen gezogenen Stüdcke sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt.

Schönebeck, den 30 Oftober 1896.

Der Magistrat. Schaumburg.

{67303} Bekanntmachung.

Bet der beute vorgenommenen ZUusioosung vou Stadtschuldscheinen sind die Nummern 36, 99, 539, 549 = 4 Stüd à 590 e und die Nummern 597 663 und 711 = 3 Stück à L000 M gezogen worden.

Königsee, den 29. Januar 1897.

Der Bürgermeister : Meyer.

und 9653 zu 500 Æ,

9811 9822 9973

des Allerhöchften Privi-

Die planmäßige Tilgung der Stadt-Anleihescheine -

Litt. D. Nr. 272 313 366 372 394 412 432

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. Februar

M 27.

1. ae S

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Merfihezung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloofung 2. von Werthpapieren.

5) Verloosung 2c. von Werth papieren.

[42060] Bekanutmachuug. G

Bei der pro 1896/97 bewirkten Ausloosnng von Myslowit’er Stadtauleihescheinen find folgende

Stúde durchs Loos gezogen worden und zwar

a. aus dem Allerköchsten Privilegium vom 14. Fe-

bruar 1881 Litt. A. Nr. 41 à 1000 4, Litt. B. Nr. 222 223 234 241 à. 500 Æ, Litt. C. Nr. 436 438 503 514 517 523 525 542 561,

b. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 21. Sep-

tember 1886

Litt. A. Nr. 25 à 1090 A,

Litt. C. Nr. 237 252 261 276 278 311 31 314 315 316 325 330.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf- Rückgabe der 1] und der gebörigen Zinsscheine bis spätestens zum L. Mai 1897 bci der hiesigen

efordert, die Nominalbeträge gegen nleibesczeine

Kämmerei-Kafse in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage bört die Zahlung der Zinsen au

Für feblende Zinsscheine wicb der Betrag vom

Kapital gekürzt. Myslowitz, den 7. Oktober 1896. Der Magistrat. Mierzejewski. -

[50860] Bekanntmachun

Von den auf Grund des Allerhöbften rivilegiums

vom 29. August 1887 emittierten Kattowitze

ugu i l | 671 697 Stadt-Obligatiouen von Einer Million Mark é

find in der öffentlichen Stadtverordneten-Sißun

vom 12. November 1896 für die 9. Tilgungs-Nate

von 15 000 é ausgelooft worden : Litt. A. Nr. 24 à 5000 #, Litt. E. Nr. 16 und 51 à 2009 #, Litt. C. Nr. 289 293 302 320 331 485 91 621 622 631 645 661 à 500 M

Die Inhaber dieser Obligationen werden biermit

aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Kupon

8 und Talons am L. April 1897 bei der Deutschen Zinsscheine. Bank -in Berlin, dem Bankhaus S. L. Lands- berger in Breslau, der Breslauer Disconto- bank in Breslau oder der Kämmereikaffe hier- selbft geaen Empfangnahme des Kapitals einzu-

. reichen.

Die Verzinsung bört mit dem genannten Fällig keitstermin auf, und roird der Betrag fehlender Zins {eine vom Kapital in Abzug gebracht.

Kattowitz, den 20. November 1896.

Der Magistrat.

Hat

usloosung der CharlottenburgerStadtanleihe

vom Jahre L889,

Bei der am 3. Fuli 1896 stattgefundenen Ver- loosung von Charlottenburger Stadtauleihe- scheinen der Anleihe vom Jahre L889 (Zins- termin 1. April und 1. Oktober) sind folgende Itum-

mern gezogen : L. L, Sälfte zu 833 0/0. Buchstabe X. à 2006 4 Nr. 58 85 87 91

183 189 247 250 251 276 292 293 395 569 739

822 827 823 830 987.

Buchstabe G. à 1000 M Nr. 2138 2176

9403 2414 2431 2435 2437 2480 2532 2679 2727 2902 3431 3438 3812 3818 3819 3859.

Buchstabe W. à 500 4 Nr. 6046 6406 6449 6523 6598 6599 6790 6919 6921 6950 7508 7549

7576 T7577 7585 7989 8019 8026 8018 8052 8089 8090 8094 8096 8189 8197 8391.

Buchstabe X. à 200 Rr. 11067 11069 11131 11132 11135 11394 11736 11751 11823 11998 12686 12773 13043 13483.

Buchstabe Ki. è 1009 4 Nr. 16219 16505 16630 16911 16942 16971 17049 17133 17141 17142 17143 17288 17611 17707 17763 17779 17871 17934 17999.

VE. 2. Sälíte zu 49/0.

Buchstabe F. à 2068 4 Nr. 1059 1061 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579

Buchstabe G. à 1000 4 Nr. 4079 4464 4465 4758 5009 5076 5135 5155 5162 5165 5167 5385 5387 5388 5389 5390 5417 5597 5598 5671 5692 5721 5763 5784 5849 5959.

Buchst

13187 16455 17633

1580.

5957

abe H. à 500 A Nr. 8517 8524 8527

8529 8603 8604 8626 8912 9063 9064 9073 9074

9275 9279 9402 9404 9443 9788 9790 9832 9841 10026 10355 10572 10573 10722 10726

10781 10794. Buchstabe I. à 200 Nr. 13752 14095 14096 14113

13814 13815 14003

14130 14156 14161 14250 14483 14609 14729 14877 14908 15061 15244 15427 15472 15490 15498 15499 159500 15512 15646 15666 15674 15719 15790 15923.

Buchstabe K. à 100 4 Nr. 18504 18911 18997 19122 19123 19128 19129 19459 19502 19540 19541 19542 19560 20001 90018 20251 20266 20267 20299 20321 20323 20517 20542 20545 20546 20547 20771.

Diese Charlottenburger Stadtanleihesheine im Gesammtbetrage von 154200 # fündigen wir iermit ten Inhabern zum 1. April 1897, ie Auszahlung der baaren Beträge wird {on vom 15. März 1897 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine \tattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadt - Hauptkafse für die Unter [. 1. Hälfte (34 °/0) bei der Sechandlungskasfse und

13787 14114 1470s 15464 15513

18726 19452

484 485 488 489 492

11068 11749

17050

1060 4123

5164 5996

10727

Kommandit-Gesell\

1897.

ften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

6. 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Gen ; Beffentlicher Anzeiger. | (t ne - 9. Bank-Ausweife. i

10. Verschiedene ais

anweisungen beizufügen.

anleibescheine auf. Charlotteuburg, den 23. September 1896. Der Magistrat.

[67302] Ausloosung der Bochumer Stadt-Anleihe 3 vom Jahre 1SS1,

find folgende Nummern gezogen worden: zu 5000 M;

f. 258 269 300 336 347 zu 2000 A;

925 963 992 zu 1000 MÆ;

767 734 965 966 zu 500 (4;

a zu 200 M

hauptkaf}e, dem Bankhause Jakob Landau und der Nationalbauk für Deutschland in Berlin, 1 {den Bankbäusern Hüttemann - Korte und Her-

mann Schüler zu Bochum und der Efseuer Credit-Auftalt zu Efsen und Bochum gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen

Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1897 auf. Von den zum 1. Oktober 1889 infolge Konver- tierung gekündigten Anleitescheinen ift D. Nr. 1000 zu 500 A noch zurü und zu diesem Termine zinêlos geworden. z Von den zum 1. April 1895 ausgeloosten Anleihe- , | scheinen find noch zurück und von diefem Tage zinslos geworden: Litt. C. Nr. 8 zu 1000 Æ und L E Nr. E 500 M Zon den zum 1. April 1896 ausgelooften Anleibe- scheinen find noch zurüdck: att / Litt. C. Nr. 75 und 414 à 1000 A, Litt. D. Nr. 4 zu 500 und Ltt. E. Nr. 67 213 366 und 499 à 200 Dieselben sind zu diesem Termine zinëlos geworden. Bochum, den 8. September 1896. Der Magistrat. Lange. Vorstehende Bekanntmachung wird hiermit noch- mals veröffentlicht. Bochum, den 15. Dezember 1896. Der Magiftrat. Hahn.

[34898]

Ausloosung und Kündigung ftadtkölnischer Obligationen der Anleihe von 10000 000 M Die nahbezeihneten Obligationen si ezeichneten Obligationen sind zum 1. Apri 1897 ausgeloost Goien Ms Litt. A. Nr. 142 554 982 1108 1272 1388 1415 1416 1532 1567 1575 1629 1712 2170 2241 2310 2912 2767 2789 2900 2940 2957 3240 3449 3520 3617 3706 3762 3856 3885 3905 3953 3979 3999 417 2 4246 4250 4285 4714 4762 5003 5028 5103 5176 5183 9224 5330 5394 5564 5603 5605 9667 57195 5831 5852 5882 5923 5926 5945 5966 9980 6060 6072 6215 6536 6550 6590 6601 6642 6704 6777 6898 7054 7063 7071 7110 7137 7162 7187 7317 7337 7351 7367 7380 7393 7438 7440 T7927 1543 7583 7646 7669 7689' 7717 7724 7779 7786 7797 7848 7861 7977 7999 8072 8370 8392 8405 8627 8666 8676 8687 8695 8718 8773 8780 A E R M itt. B. Nr. 9011 9023 9053 911 9266 9277 9314 9316 9324 9370 9412 9920 9643 9923 10087 10155 10231 10343 10583 10632 10859 Jas E à 500 M ückftäudig ans früheren Ja è Litt. A. Nr. 589 1265 1300 S 2867 4536 4564 4675 4893 5461 5532 5878 5995 6555 f E r ea vert. 6864 7675 7691 7945 7947 7950 8013 8 459 8586 8611 86: 8870 à t F 0 dés +25 as Litt. B. Nr. 95: 21 9628 9641 10083 10152 10281 10344 10359 - 10648 10682 10823 à Tos Sani Stg Die vorbezeichneten Obligationen werden hier gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadt: kasse zu Köln, außerdem bei der Kasse der Diskoutogesellshaft in Berlin, bei den Bank- häusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim jr. «& Cie. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankoerein in Berlin und Köln. Die vorstehend bezeihneten Obligationen werden vom Verfalltage ab nit mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Kupons gekürzt. Köln, den 5. September 1896. Der Ober-Bürgermeister : F. V.: Piecgq.

- | der Direktion der Disconto - Gesellschaft in

Berlin, sowie bei dem Bankhaus M. A. v. Roth- \child «& Söhne, in Fraufkfurt a. M., für die unter II. 2. Hâäifte (40%/s) bei der Nationalbauk für Deutschland, dem Bankhause Jacob Landan in Verliu, sowie bei dem Schlefischen Bank- verein in Breslau. Den Anleihescheinen \ind die dazugehörigen Zinssheine vom 1. April 1897 ab, und ¡war Reibe 1 Nr. 16 bis 20 und Zins\chein- nweilu j Vom 1. April 1897 ab bört die weitece Verzinsung der gekündigten Stadt-

Bei der beute stattgefundenen Ausloosung von 119800 46 Bochumer Stadt - Anleihescheinen

Buchftabe A. Nr. 46 136 147 169 173 188 199 Buchftabe B. Nr. 20 84 120 129 132 177 237

Buchftabe C. Nr. 101 113 214 239 280 291 292 319 436 473 501 502 517 637 670 678 707 720 753 754 756 758 797 810 822 831 837 864

„_Buchftabe D. Nr. 80 118 121 236 352 370 376 412 434 446 530 594 646 654 673 715 752 785 792 830 888 904 920 922 953 962

Buchftabe E. Nr. 6 24 66 123 227 258 306 334 357 468 485 497 528 541 544 568 582 659 746 755 757 767 954 984 987 992 993

Die Rückzahlung der Beträge für die Stüe er- folgt am L, April L897 bei der hiesigen Stadt-

[67304] Vekauutmachung.

Auf Grund des für die Anleibe der Stadt- gemeinde Spandau, Alx. Ausgabe, im Betrage von 750 000 Æ festgeseßten Tilguncsplanes- find für das Jahr 1897 die nachftebend aufgeführten Stadt- Obligatioueu ausgelooft worden:

Nr. 112 114 156 318 343 438 467 582 591 684 Tá45 750 813 825 846 863 887 908 929 969 972 1030 1082 1098 1128 1130 1147 1167 1211 1236 1285 1289 1310 1430 1477 1609 1620 1650 1685 1727 1769 1773 1788 1820 1821 1824 1875 1904 1915 1944 1978 2017 2025 2037 2127 2139 2178 2180 2182 2208 2227 2229 2260 2302 2435 2458 2482 2483 2500.

Die Inhaber der Oktligationen wollen die Kapitals- beträge am L. Juli S997 gegen Nükzabe der Obligationen mit Ziosscheinen und Talons bei unserer Stadt: Hauptkasse, Rathhaus, Zimmer Nr. 4, in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1897 auf.

Gleichzeitig wird die Einlösung der \chon früher ausgelooften, aber noch nit zur Eiulöfung vorgelegten Anleihescheine: Nr. 305, ausgeloost zum 1. Juli 1892, und Nr. 2481, auégeloost ¡um 1. Juli 1896, in Erinnerung gebracht.

Spaudanu, den 26. Januar 1897.

Der Magistrat.

(37980) Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit der Allerböchsten Privi- legien vom 30. April 1884 und 18, Dezember 1895 zum Zweck der Amortisation stattgefunden-n Aus- loosung der Grottkau’er Kreisanleihescheine pro 1896 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden :

L. Ausgabe. Litt. B. à 2000 4 Nr. 5 80, Ltt. C. à 1000 ( Nr. 155 215 229 249, Lítt. D. à 500 A Nr. 10 51 130 137 196 233 249 255 287 396, Litt. E. à 200 Nr. 2 6 12 16 27 39 48 54 57 735 77 132 133 169 170 S 175 185 188 194 207 208 213 215 216 223 Ix. Ansgabe. Litt. B. à 2000 Æ Nr. 30, Litt. C. à 1000 Nr. 20, Litt. D. à 500 ( Nr. 8 82, Litt. E. à 200 A Nr. 15 38 74 75 84 96.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe- sbeine und der zugebörigen Zinsscheine vom 1. April 1897 ab in der Kreis-Kommunal-Kafse hierselbst oder bei den Bankgeschäften E. Heimann und G. y. Pachaly's Enkel in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Grottkau, den 25. September 1896,

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Grottkau. Frhr. v. Richthofen.

[41380] Bekanntmachung.

Bei der am 13. Joni ds. Js. erfolgten Aus- loosung der: nah dem Allerhöchsten Privilegium vom 4. Juni 1887 ausgefertigten vierprozentigeu Au- leihescheine der Stadt Gummersbach find gé- zogen worden :

Litt. A. die Nummern 53 163 225 230 301 und 319 zu 500 M

Litt. B. die Nummern 143 211 und 234 zu 200 M

Die Auszahlung des Nennwerthes der aus- geloosten Stüe erfolgt gegen Rückgabe der Anleihe- ]heine uyd der nit verfallenen Zinsscheine nebft Anrweisunaecn am 1. April 1897 bei der hiefigeu Stadtkasse oder bei ter Gummersbacher Volks- bank oder bei der Deutschen Geuofsenschafts- bank von Soergel, Parrifins «& Cie. zu Fraukfurt a. Main.

Gummersbach, den 10. Oktober 1896,

Der Bürgermeister: (Unter!chrift.)

[61420} Bekanntmachung.

In Gegenwart des Notars, Geheimen Juftiz- Raths Schlieckmann find heute in Gemäßheit der Ziffern 6 und 7 der Bedingungen für die Anleiheu der Küappschafts - Berufsägenofsenschaft in Berlin zur Erbauung des Kranken- uud Genefsungéhauses ,„Bergmannstrofi““ für deren Sektion 1ŸY in Halle a. S. ven 500 000 4 vom 1. März 1893 und von 100 000 #4 vom 15. De- zember 1894 folgende Schuldverschreibungen aus- gelooft worden :

Nr. 156 303 349 681 über je 1000 #, Nr. 469 520 545 573 über je 500 M Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Ginköôsung des Nennwerihs am L. Juli 1897 bei Herm. Arnhold «& Co., Bauk-Com- mandit-Gesellschaft, bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf «& Co., bei dem Bankhaufe H. F. Lehmann, bei dem Bankhause Reinho1d Steckuer, e sämmtlih in Halle a. S., biermit gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Mit den ausgeloosten Schuldver- schreibungen sind zugleih die noch nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, widrigenfalls deren Betrag von E wird.

on der Verloosung aus dem Jahre 1895 ift n rüständig s 0E

die Schuldverschreibung Nr. 113 über 1900 A Halle a. S., ken 24. Dezember 1896.

Namens des Vorftaudes der Knappschafts- Verufêgenofsenschaft in Berlin : Vorstand der IV. Seftion der Kuappschaftis: Berufsgeunofseuschaft.

Kuhlow.

[67061]

=

1897 die Nummern folgender Obligationen gezogen:

36307 104655—104665 106459—106469 106547

Gesellschaft; in Mark Deutscher Neiczëwährung in

Kapitals derselben bestimmt ift.

Aus der 2. 101247 102073 130159 134039. Aus der 3. Aus der 4. 87311 103289 103290 146840 148683 148685. Aus der 5

99297 105610 110371 151889 159442.

150943 150945 152122 152123 152128 152130. Aus der 7.

Zbung vom 21. Dezember 1890/2. Januar 1891:

iehang vom 21. Dezember 1891 iehung vom 21. Dez¡ember 1892/2. Januar 1893:

Ziehung vom 21. Dezember 1893/2. Januar 1894: 53915 83798 88896 90208 97144 97146 97150 97151 97617 97618 97834 99289 99293 99294 99296 111351 111352 113653 113657

Wladikawkas Eisenbahn-Gesellschaft.

Laut den vom Finanz-Minister bestätigten Regeln für die Amortisation der 4 °/, Obligationen der Gesellschaft, Emisfion 1885 wurden in der achten Ziehnng vom 91. Dezeinber 1896/2. Januar

82301 82306 82323 82397 89654 Be S s aen

2301 8: 382323 82397 82698 8290 83502 84352 84649 85280 85424 85463 85649 85901 86340 86867 87026 87216 87478 87499 87646 87831 88083 88111 88309 88495 88529 88831 89287 89805 90180 96064— 96074 97054— 97064 97780— 97790 97923—97933 100464—100474 106557 109176—109186 109407—109417 109825—109835 121111—121121 133684—133694 137127— 137137 139140—139150 139734—139744 139943139953 140746—140756 141285141295 141604— 141614 146851—146861 152428—152438 152802—152812 156883—156893 157444—157454 159820— 159830 161393— 161403 161547—161557.

S E Stücke von fünf A E S 1971— 1980 2711—2720 5321—5330 22561— 22570 25231—29524 1541— 31550 32981—32990 33371—33380 35231 35240 37751—37 A S Lo N 49001—49010 50901—50910 53521— 53530 S TIE ERAO D 50210 570091— 5 971— 59580 59851— 59860 61831—6184 591 63706 31— 67051— 67060 71611 —71620 76791—76800 80u541—80550, L O Saa 1 T 660 Obligationen à 125 Nbl. Metall im Nominalbetrage von 82500 Rbl. Metall.

Die Zahlung der ausgeloosteu Obligationen erfolat übereinstimmend mit dem auf den Okligationen angegebenen Nominalwerthe, vom nächsten nah der Ziebung zur Kuponszahblung beftimmten Termin: (19. Juni/1. Juli L897) çegen Rückzabe der Obligationen nebst allen noch nicht fälligen Kupons und Talons, nah Wahl des Inkabers: in Rubel Metall in St. Petersburg bei der Kasse der

Obligationen.

7801— 7810 13761— 13770

im Ganzen 69 Serien à 11 Stück =

Berlin beider Dircktion der Disconto-

Gesellshaf! und in Sezurten a, M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne; in Pfund erling îin London bei Herren N. M. Nothschild «& Sohn; in Francs i aris bei

Gebrüder Rothschild und in Holl. Gulden in Amfterdam bei Herren S n ea E Der Zinslauf der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Nükzahlung des

: __ Falls bei den zur Einlösung kommenden Obligationen nit alle noch nicht fälli

eingereiht werden, fo wird der Werth der feblenden Auibóna vom Kapital in ales Ee ee 2E Segen Obligationen find bisher zur Einlösung noch uicht eingereiht worden: us der 1. Ziehung vom 21. Dez-mber 1889/2. Januar 1890: Nr. 126773 136753.

Nr. 18105—18110 89097

/2. Sanuar 1892: Nr. 91900 123553.

Nr. 1431—1435 83320 87012 Nr. 23936—23940 53911— 121622 129280 129283 141983 142164

Aus der 6. Ziehung vom 21. Dezember 1894/2. Januar 1895: Nr. 6376— 6380 39806—39810 43546 43550 54426— 54430 59246—59250 78451— 78455 82431 82903 86480 88266 93471 93473 96152 96676 97077 97079 103986 123107 125434 125976 135182 143460—143462 148803 148805

; Ziebung vom 21. Dezember 1895/2. Janvar 1896: Nr. 3811—3815 4946—4950 IaE g A 68671 68675 71226—71230 72791—72755 82620 83500 84262 84392 85240 86364 87627 113707 es 91727 91888 91891 92273 92274 92277 101621 109328 109329 111687 111688 113706 Ie Ode Its Id 182 T0202 T0 Ih O L001 A Lai

r 2 28 151790—151800 153003 158842—158844 158847 158848 159248 159249 159493—159495 159498 161784.