1897 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

it nah 50 Sf. George’s Road, Pimlico, London Am Freitag, Sonnabend und Sonntag, den 19., 20. und 21. Fe- | Vorwkrfe: Rominten, Plön, Wilhelmshöhe, Séönbrunu SW. ne ree von wo “s er in alier Weise unter der | brrar, Abends von 6 bis 11 Uhr, findet, wie sckon angekündigt, in | Versailles und die Villa d’Efte. Die E os S das neuen Bezeichnung „Mrs. Funk's Private and Family E E LIOE Nele SOENE) E E gs friiere Buoiie mglgrvinde dex Sudt Berka vim: die Obst- E r ft e B c i | a e a És iz 2 ichs enen e autfon eine ranten ues eimn e Hester? vilon au £ IDET . Hotel und anderen Namens- und S EE welches das gegenwärtige Volksleben Hollands nah dem Vorbild einer g

nungen seine Schwindelofferten versendet und er fi holländischen Kirmes zur Erscheinung bringen und ferner in 7 ° S . e y 0 ur Vermittelung von Stellungen und Heirathen erbietet. Wir | [ebenden Bildern die Beziehungen der Niederlande zu Für den Betrieb des Wassersturzes im Viktoriapark D i R 8-:A d Ä [ i Ía 18-A sehen uns veranlaßt, von neuem auf das Treiben dieses ge- | Brandenburg-Preußen schildern soll. Die bei der Kirmes in | welher in der Zeit vom 1. Mai bis 15. Oktober (168 Tage) auf zuni cu el cl - NZeIger Un omg l reu l cll t, da s NZeigeT. ährlichen Dari Un, da er E d s r den Buben E H rc als fabrende Beide, Sänger Muniiunbes, 8 uaes Halle G ett E aue E EEs die mine die hicsige Prefse übergegangene Nachricht verbreitet hat, da rdler un ntlerinnen 2. mitwirken amen un von u gesetzt. Troß geren Betriebg. ? 4 Scholle berger Tereg a Aa Gie 1895 in Stamford Perren der Gesellhaft erscheinen in bolländisder Tracht. | koften für 1894/96 (17 739 4 und 15303 4) ift die legte Gtats- Me 40. Berlin, Dienstag, den 16. Februar 1897. ill, Lond N i Gehi indung geftorben irrihtung und Trachten find auf ibre Echtheit von den | summe beibebalten worden, weil beabsihtigt wird, an einem noch zu Hill, London ? g M S ehirnentzündung gef Malern Nofier und Hans Pera eprüft. Die donn folgenden | bestimmenden Wochentage den Wafserfturz während der Betriebêzeit sei. Dem gegenüber bemerken E daß versiedene, lebenden Bilder, nah einer ihtuna idi Jobanna Balg, -Búaudéit- gleichzeitig zu beleuStei, und die Koften mf dieser Position zu deen. : Deutscher Reichs von Sthellenberger s eigener Hand herrührende Schrift: burg und Holland“, geftellt, werden Scenen aus dem Leben des Großen S n tag. fiüde, die aus dem Januar und Februar 1896 datieren, | @urfürften urd seiner Gewakblin Luise Henriette, Prinzessin von Dentsches Reich. 176. Sigßung vom 15. Februar 1897, 1 Uhr. vorhanden sind und daß uns auch sonst von zuverläfsfiger Seite | Oranien, zeigen. Diese Vilter, betitelt: 1) „Ersie Begegnung*, London, 15. Februar. Eine Depeshe aus Weymouth L ares La L die Urrichtigkeit der Nachriht von dem angeblichen Tode | 2) „Die goldene Zeit“, 3) „Kurbut und Köênigekrone*, werden an | meldet: Während dihten Nebels rannte am Scnnabend der Nachweisung Rei ageSor Tie Ei jezung der zweiten Berathung des Schellenberger's bestätigt wird, der die Nachricht offenbar nur | jedem Abend dreimal geftellt: um 7, 8 und 9 Uhr. Die Feftshrift | Dampfer „Clan Grant“ bei Portland mit furchtbarer Gewalt ; E A j S Cas ausha L ara fur 1897/98 bei dem Etat verbreitet hat, um sein unlauteres Gewerbe unter anderem | entbält Beiträge von nambaften Schrififtellern und Künftlern. in den Dampfer „Umtali*“ aus Natal hinein, mittichiffs der Einnahme an Wechselstempelfteuer im Deutschen Reich für die Zeit v. 1. April 1896 bis zum Schluß des Monats Januar 1897. M i S, und zwar bei dem „Gehalt des Kriegs- Namen ungestört fortseßen zu können. N Don wurde ne ein gros A E r E au ¿Seont”, Gia L i , Ot p n R L R i . g s n ¿ ; É : L È 6. . DedDel (S0z.): e Vinge, die wir vorbringen, bezeichnet

i Die neue Simeonskirche, Wafserthorftraße 21 a, verdient a Portland, wo 20 Passagiere des „Umtali“ gelandet wurden. man als Uebertreibung von Einzelheiten. Ich habe aber nicht den

Der Ausf der Stadtverordneten-Versammlung | Die evi ige A Gale E id a ea T D Maat i f ih bätte n a ima gef épit ‘Das A idt dec s D He | ; er Straße, R L 7 i ; . en ur Vorberathung ter Magistratsvorlage für die Hundertjahr- Citi E Madbicblaser, ne Kirche it 1259 Sib L S “s Genxaa, 15. Februar. Heute Aberd fand im Saale des Carlo Ober - Postdirektions - Bezirke ut hen j + mehr souveränen Verachtung der Presse, die auf der rechten Seite berrst. eier des Geburtstages Kaiser Wilbelm?'s I. (vergl. Nr. 37 |} hauen, ift von Herrn Baurath Schwechten in der glücklidften Weise elte e Lheovers S Aman E rg De O E Ee S i Wenn es nah Ihnen (zur Rechten gewendet) ginge, dürften nur d. Bl.) bat gestern unter dem Vorsig des Stadtverordneten- | ¿[zt Die Einweihung der Kirche soll im Herbst d. I. erfolgen. G aeile e E are S M arge Siu O M konservative Zeitungen befteben. In keinem Staat aber if die Vorstehers Dr. Langerhans und in Anwesenheit des Ober- | Bis dabin müssen für die Einrichtung des Innern noch 40000 4 | - d LEULA E T F: aid a eten, U SED. Prefse nothwendiger als in Deutschland. Bei der Empfindlichkeit Bürgermeifters Zelle, des Stadtratiss Namslau und des | ayfcebraht werden. Damen in und außerhalb ter Gemeinde haben zufolge, de Militär- und Zivilbebörden fowie die ganze Kolonie mit Im Reits-Postgebie t. | | | der Militärverwaltung werden sofort unrihtige Nachrichten verfolgt. ELA C ERRLO Doifimgus, Lee Se ec R F run unter Leitung der Frau Rittergutsbesiter Bcyer, Brigerftraße 7, aegen M L Les as E S ee mit s | E E | | BZA a troßdem AIUiGGen vorgetragen werden obne jede empfeblen, für ie vom Magisirch cten eten erne | zusammengethan,um mitHilfe einesB azars einenTbeil der noch feblenden | \,y Bildern des Kaisers Wilbelm und des Königs Humbert geihmüt. E, 40 605 | 46490 | ber Dettiade RUE fin Berke Der Kriegs-Minister betde Frankfurt e D

a Ja J

96 132 1 059 050 39 434 68 337 77 691 19 523 50 854 51 918 166 770 98 338 | 86 639 154 743 85 089 115 640 82 969 106 965 33 258 71 480 164 888 76 114 322 097 163 078 62 250 42031 450 033 21 682 181 093 459 533 217 453 70 018 129 198 32 802 | 37 388 | 64 190 | 181 326 | §94 065 | 185 640 29 492 |

tengen, insbesondere die Ausschmückung des Straßenzuges F bi Di j : éa. det B. r y | zwischen dem Palais des Kaisers Wilbelm 1. und dem Lustgarten, die e E E E L E ite S 216 s, | Die Musik wurde pon der Kapelle des -3. Infanterie-Regiments aus- 92 412 | 102 670 ! zuerst die Sozialdemukcatie als etwas Abste-bendes. rad meter Summe von 160 000 4 unter der Bedingung zu bewilligen, daß die tagsgebäudes es den An ben: Abeuven: ber beiden geführt. Der Empfang nahm einen überaus glänzenden Verlauf. 924 643 | 1046 026 | Bcoidrinne aber als. eiwas fo. Slaalsaeféhrlides, Lat mes es at beabfichtigte Beleuchtung der beiden Springbrunnen im Lustgarten Bazartage finden von 7 bis 10 Ubr Promeradenkonzerte ftatt, zu 26 096 | 43 422 | allen Umständen von der Armee farnbotten müsse. Der jetzige Kriegs- und des Sÿloßbrunnens unterbleibt, falls am Abend eine Avper "8 | welchen Militärkapellen ihre Mitwirkung zugesagt haben. Für einen Stettin 62 727 69819 | Minifter behauptet, die Sozialdemokraten seien \{lechte Soldaten; VR Muelahens O biete a B A ira tei gar g mit guten Erfolg des Vazars sind geeigrete Geschenke E h E ) Æsslin L IRRENNN DEN, VELICNIENENEU -WETEN h die genannte Vorsitzende gern entgegen nimmt; auh ein zahlreicher - ; : Slin Besuch ift zu n en. Billets find bei der Vorsitzenden und an der Nach Shluß der Redaktion eingegangene 9) Posen

Nam Nar Nem gert Sama aae Nt Z 1

78 377 | 20 192 | 48 056

51 664 | 153 413 | 93 542 | 88 389 | 142 548

80 791 | 108 612 | 80 002 | 106 634 | 34 290 | 65 503 | 162 340 | 71913 | 277 988 | 153 879 | 60 297 | 44 616 | 440 160 | 20 605 | 174156 | 437 334 | 204 679 | 67 158 | 118 769 | 26 890 | 34 887 | 56 004 | 175 387 | 896 658 165 230 | 25 741 |

85 963 | 22191 j 53 974 | 58 029 ! 171 896 ! 104 139 100 997 | 158 886 | 89 638 ! 121 803 89 067 | 119 857 i 38 683 | 73242 | 181 798 80 959 | 311 501 173 202 | 67 994 ! 49 246 ! 490 834 ; 23311 194 463 488 847 231 226 74 817 132 192 30 735 38 806 62 945 |! 193 90s 997 882 185 450 ; 28 415 |

früber wurde das Gegentheil behauptet. Der jeßige Kriegs-Minifter spricht au von der größeren Verrchung der Jugend durch die Sozial- demokratie. Das ift éine beweiélofe Behauptung gegenüber einer großen Partei. Es ist niht einmal der Versuch emt worden, den Zusammenhang zwischen der Verrohung der Iugend und der Sczial- demokratie zu beweisen. Die Verrohung und Vecwilderung trifft nit bloß die militärpflihtige Jugend, sondern alle Altersklassen. Die Zaktl der Beftrafungen auf 10000 ftrafmündige Personen ist von 1887 bis 1894 bon 108 auf 124 geftiecgen. Daran ift die Zerseßung unseres ganzen fozialen und wirthschaftlichen Lebens s{uld, die Ver- mebrung der Fabriken, der frübzeitige Eintritt der jungen Leute in dieselben und die Auslösung des Familienlebens. Hätte der Kriegs- tinister Ret, dann müßten die Vergeben der leiten und shweren Körperverlezung în den Bezirken ftärker hervortreten, wo die Sozialdemoîtratie vertreten ift. Aber in diesen Bezirken ift die Moralstatiftik die beste, die schle{chteste ist in Ostpreußen, West- preußen, Posen, Pommern und Schlefien vorhanden. Die Bezirke mit ftarker Sozialdemokratie wie das Königreih Sachsen und Berlin bleiben weit binter dem Durchschnitt zurück und noch viel weiter binter der nationalliberal vertretenen Rheinpfalz. Meincide kommen besonders zablreich im rechtsrheinischen Bayern vor. Graf Roon hofft die Zeit noŸ zu erleben, wo es durch den Willen der Bes völkerung oder durch die Geseßgebung gelingen würde, die Sozial- demokraten aus dem Neichstag zu entfernen. Jin Hintergrunde s{lummert dabei der Gedanke, daß tas allgemeine Wahlrecht beseitigt werden mêchte, damit das Parlament nur aus Junkern und Junkergenofsen bestebe. Nicht die Sozialdemokratie hat dieses Wahlreht ein- geführt, sondern Fürst Bismarck, weil sonft der Norddeutshe Bund nit Anklang gefunden bâtte beim Volk. Wenn das allgemeine Wablrecht, das Korrelat der allgemeinen Wehr- und Steuerpflicht, abgeschafft würde, dann hätte überhaupt kein Mensh mehr ein Interesse am Bestande des Deutschen Reichs. (Präsident Freiherr von Buol bittet den Redner, nicht zu allgemein zu werden.) Graf Roon und feine Freunde find meist in hohen militärishen Stellen gewesen; Sie betraten diese als Ihr Privilegium, ohne welches die Armee nickt bestehen könne. Das Lob, das Sie der Militärverwaltung spenden, bedeutet alfo_ nur dasfelbe, was Eigenlob bedeutet. Ueber die Ab- nahme der Selbstmorde in der Armee und der Mißhandlungen freuen wir uns; fie ift tie Folge der öffentlihen Erörterung der Mißstände. Aber man versucht immer noch, die Dinge zu ver-

-

00 M C ie I E

E Abendkafse zu baben. Depeschen. 14 era -

Das National -Festlied für den 22. März, welhes von Kanea, 15. Februar. (Meldung der „Agenzia Stefani“.) I MERR S Tae die Pun e t e iee ta Ba ege E Eve res Dem Zu dem bevorstehenden Besuche Dr. Fridtjof Nansen's in | Gerüchtweise verlautet, daß in Sitia, wohin das italienische E Do Serage non G A MLAE E e apa e Seipoigee- Berlin veraystaltet die biesige ,Gesellscbaft für Grdkunde“ | Kriegsschiff „Doria“ gesandt worden ifff, große Mezeleien F f? ftraße 56, und gelangt in folgenden Auëgaben zur Versendung: für | am Sonnabend, den 3. April, Abends 7 Uhr, im Saale des Kroll'shen | 7, ben bäben“ au len 4 griehishe Bataill 15) Halle a. S. . Männerchor, für gemishten Chor, für dreistimmigen und vierstimmigen | Fkegters am Königsvlaß eine Fef!sizuna. Die ordentliche Sitzung, stattgefunden haben ; au sollen 4 grie 1E D 0Ne 16) Erfurt Kinderchor, sowie für cine Singstimme mit Klavierbegleitung. Weitere | pelde am 3. April ftattfinden follte, ist auf den 10. April verlegt | Mit 2 Batterien auf der Ofiküste der Insel ausgeschifft A... Autgaben werden für Anfang des Monat März vorbereitet. worden. Die Tageëordnung für die Fefisizung ist folgendermaßen worden fein ; ein weiteres Gerücht spricht von erneuten Un- 18) Hannover . S entworfen: Nah einer Begrüßung durch den Vorsitzenden wird | ruhen in Kissamo. Die Umgegend von Haleppa if 2 Nünfter : Herr Dr. Nansen den der Gesellichaft für Erdkunde freundliit | ruhig. L : N en + Der „Aus\&uß für Woblfahrtspflege auf dem | zugesagten Bericht über seine Polar - Expedition 1893 bis 1896 Kanea, 16. Februar. (Meldung des „Reuter schen 22) Siinun j Lande“ wird morgen, Mittwoch, Abends 6 Uhr, im großen | erstatten. Hieran {ließen fich die Heirn Dr. Nansen zuae- | Bureaus.) Gestern Abend wurde ein Gensdarmerieoffizier i S 2 an” Saale des Kluks der Landwirthe (Zimmerstraße 20/91) feine erfte | dahten Gbrungen. Nah der Sihung findet ein Feftmabl zur Be- | nah Akrotiri gesandt, um den Aufständischen von der Be- 24 Köln : Hauptversammlung abbaîiten, wozu alle Freunde feiner Beftrebungen arüßvng von Herrn und Frau Nanfen in den Nebensälen ven Kroll’s sezung der Jnsel durch die Truppen der Mächte Mitth-ilun 2 Maden L eingeladen find. Die Tagesordnung lautet: 1) Kurzer Bericht über | Theater ftatt. zu machen und fie aufzufordern, die Waffen niederzulegen u 9% Koblenz E Deindung E Serie L s 1A e usa: E die Feindseligkeiten einzustellen. Der Offizier, mit dem er in 27) Düfseldorf . e Sai E Für die große allgemeine Gartenbau-Ausftellung, welche Verhandlung trat, erklärte ihm: Jch bin mit vier griechischen 28) Trier

im Standesgebiet Solms-Braunfels, worüber Prin l L 1 - 28 : Albret cu Solms-Braunfels einen kurzen ar i Ke vom 28. April bis 9. Mai 1897 im Treptower Park ftattfiadet, ift | Bataillonen hierhergekommen, um das Land zu b-segen. Jh D Dres den 3) Praktishe Einrichtungen zur Pflege tes Geistes- und Gemüths- | eine Reihe neuer wertbvoller Ebrenpreise bewilligt worden. Das |} muß den mir ertheilten Befehlen nahkommen und weitere 31) fai Æ L

lebens auf dem Lande; Berichterstatter : Landrath Jungé in Itzehoe. | Auditorium der Chemichalle soll in eine Felsenlandsaft mit Rbo- | Jnftruktionen abwarten. 1 é 4) Ueber den Kon‘umverein ia Saleéke, Kreis Stolp; Berichterstatter: | dodendren, Azaleen 2c. umgewandelt werden, aus der ein (Abends von 23) D

W. von Below, Dominium Saleske. Im Anschluß hieran wird | unten farbig beleuteter) Wafserfall herabraufcht. Der Haupttheil der E 24) Säccin L M. Herr Administrator Lothar Meyer in Dyroy bei Wustermark über Si wird von blühenden Rosen 2c. eingenommen werden. Die 55 Slbenburg

i O

eine sehr einfahe ähnlihe Ginrihtung kurz referieren. E O S Feten G Ma Besen dEE E (Fortseßung des M E L der Ersien und Zweiten 2) Braunschweig. H cliage, dd T .

Rummelêtpacher und Herwarth. In Ansficht genommen find folgende ar zul s 39) Straßburg i. E. O

103 817 | 189 | “107

++1+1++++++++++ 1 ++++++++++++++++++| +++

| 21 £| ESSSCCE8| ESEBESESSS| LEZEELESCEBEZEE SEZSSSE| I S1 El | SESEEEEEZSE| EBEEEZE| BEEEE|

ESSEESS S E E LES S B E E L CEE S ESLEZSSES| S

SSSSSSSS S SEEL S CLE

s

+ 365 406 | + 23995 | + 10996 |

6 030 971 572 053 208 558 |

6 754 466 | 649 663 | 233 740 |

O

vom 16. Februar, 3) Zuschauer mit Eintrittskarten links gelegener Sonntaa, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Pirkus Renz. Karlstraße. (Inbilänms- Morgens. Pläße durch Thür Nr. 14 (vis-à-vis dem rin- | Preisen : Die Grille. Saison 1896/97.) Mittwoch, Aber ds 74 Uhr: seinen B Die Anfahrt S e Le S Gala-Vorfstellung. Auffübrung E E E IT, Bayern 2 ist nur von Unter den Linden aus geftattet. Die c . Mittwoch, Abends 8 Uhr: | getbeilten Beifall aller Kreise findenden Novität: 4 und 3, na E 1 oybrude und na en Linde ? A f 5 2 _ | tafteu“ von irektor r. Menz UR T ERe C4 E S Alis | L | S s c No ten S8 ; A ar F S S e Rg e pp Es «E a S SMerting: Ee De Da Doe Anguy Siems. Ueberbaupt . 826 285 | 6 811 583 7 637 869 | 7 237 471 +400 397 barkber Se fe E Dg Dalbsinoe in iee Are f | out np ma H L O - erei Be V R E Dn Berlin, im Februar 1897 die Ursache nit festzustellen, bei der Zivilbevölk i 180 | Nr. 4 und 14, ebenfalls nach den Linden zu (die ertoires. 4 arabische Vollblut-Schimmelhengfte, | M, Un. Yeoraar s : S Dar 5 i : g E H nur bei 18 /o. 4woltig | Wagen ftellen sih auf dem gepflafterten Theil des Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn- Ps Fabnenvferde in Freiheit dressiert und vorgeführt Haupt-Buchhalterei des Reichs-Schaßamts. ea L ei k chen Ls L O Es Vor- 2/balb bed. 6 Opernplayes bis an die Bebrenftroße Ein auf). Er- bof Zoologisher Garten.) Mittwoch: Unsere | vom Direktor Fr. Renz. Quadrille à Ia cour j Biefster. nichts aussagen, um niht cikaniert zu a Bts R vie I Regen 5 | öffnung des Hauses 74 Uhr. Beginn des Balles | Sragueu. Anfang 74 Uhr. geritten von 8 Damen und §8 Herren. Gebr. Clar- Reihe von Fällen an, welhe leßtere Behauptung leweittn Tollen, Z3¡Dunst [— D E : Donnerstag: Zum ersten Male: Die berühmte | konnicus, Dentschlands. grofßartigste Luft- und auch Beijpiele dafür, daß in der Armee Politik getrieben werde. 9 bedeckt 0 Schauspielhaus. 48. E. Der Revisor. Frau. turuer. Mazud und Atharguel, arabische Hengfte | Königlich sächsischer Militärbevoümägßtigter Obe st Lie ais if aparanda . | 758 |S 4Schnee | Lustspiel in 5 Aufzügen von Nicolai Gogol, deuts Freitag: Die berühmte Frau. drefs. und vorgef. von Herrn Hugo Herzog. Graf Vitthum von Eckstaedt: Jh Febe mi ves laßt, “mid S0 tersbg. | 768 |N 1\wolkenlo8 | von Elsa von Schabeleky. In Scene geseßt vom E Donnerstag, Abends 7+ Ubr: Aus der Mappe ents v UAEAlU fe Ub Maat luneliermnain zu C A Moskau . …. | 7599 WNW 2'heiter Ober-Regifseur Max Grube. Anfang 7# Uhr. eines Rieseugebirgs:Phautasten. Herr Abg. Bebel soeben gcmaht hat. Sie betreffen zwei V Sork Queens- | „Donnerniag: Dverihans ta, S DRÍagai, Theater Unter den Linden. Bebrenstr. 55/97. | L R fommnisse, welhe er hon neulich und auch beute wiebet ait ding town ... | 777 |N 1 heiter t Mut und Dichtung von R. Leoncavallo, | Direktion: Julius Frigshe. „Mittwoh: Der | Berichte von dentfcheu Fruchtmärkten. C eus Tes L Vie RCUUIO IUE Sprage grvmas Vas ( - ¡ HE! log. t , ; : : i n j en dur ï iebe Beer. | 778 [SO 1/heiter deuts® von Lubwig Hartmann. Phantasien | Overfteiger, Mont von G. Zeller, Dirizeut:| Familien-Nachrichten. E E - ciner Kompagnie eines Drebduer Grenadier-Regiments eenthnt fa 778 SW 1/halb bed. ; Ti a - f E; il Graeb Musik Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang 7i Uhr. Verlobt: Frl. Therese Wolf mit Hrn. Sec.-Lieut, Qualität ußerdem welcher ein Soldat aufgefordert wird, zu einer Instruktion über die 780 |SW 1 wolkenlos frei bart En VO ufo 71 ub : Donnerstag: Straufe-Cyclus. Mit neuer Aus- Mana “dn Crcit (Berlin). Frl. Glifabet} ; i Ver: Nee am Lehren der Sozialdemckratie in der Kaserne zu ersheinen. Der Herr 778 |WSW 2sheiter Voe BausvieN is. 49 Vorftell ‘G oveva, | stattung: Indigo und die vierzig Räuber. | Fohanssen mit Hrn. Forst-Afessor und Prem. gering ! mittel j gut kauft artttage | Abgeordnete hat bieraus den Shluß gezogen, daß, entgegen der Mit- 776 |\WNW 1 bedeckt L f 29. “ia zung Nafpiel bor | Auzftattungöoperette mit 3 großen Ballets. Lieut. Carl Albert von Platen (Sophienhof è. i : auste (Buale 1) | theilung des Herrn Kriegs-Miuiïters, in der Armee Politik getrieben T8 itili |bedeckt TAgone 6 t pa E g p E Preez— Bromberg) : Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Menge rel ere würde. Ich muß diesen Nücksbluß auf das allerent|chiedenste zurück- —777 NNO 2 wolkenlos Friedri Hebbel. Anfang 74 Uhr. : L i Verehelicht: Hr Cbristian Graf zu Ranßau- S âglicher weisen. Der betreffende Soldat ift in die Kaserne befohlen worden, 777 still heiter) E Thalia-Theater (vorm. Adolph Gruft-Theater). |" Ristorf mit Gabriele Frein von Vincke (Kiel). O Doppel- tou | um ihn in dieser Instruktion zu warnen vor den Folgen der Betbäti: | 777 |[NO 4'heitei2) Deutsches Theater. Mittwoch : John Gabriel Dresdenerftraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. | z ¿b oren: Ein Sobn: Hrn. Amtsgerichts. Rath : 4 böt- f - nie | ui, T. ai | Doppel - gung fozialdemokratisher Gesinnung, welhe in der Armee bestraft | 778 [NO 2 [wolkenlos Borkman. Anfang 74 Ubr. Mittwoch : Frau Lientenaut. Bauteville n Stoelting (Bentbeim). Wt Eine Tocbter: Hrx. drigft | L ! vriaft j ft E £s | - zentner wird nach den Ihnen bekannten Erlassen, die in allen Jhren Zeitungen 716. [D 3'heiter Donnerstag : Die versunkene Glocke. 3 Aften von P. Ferrier und A. Mars. Deutich Landrath Frhrn. Laur von Müachhofen (Ottweiler, rigfter| fter ¿drigster | fter rigfter | fter gestanden haben. Ebenso gut wie wir unsere Soldaten warnen vor E still|wolkenlos |—11 Freitag : Die versunkene Glocke. Ren H. Un 74 Ute von G. Serpette und V. | R-q..Bez. Trier). Hrn. Landrath von Gerê- A M. M “i x 100 kg O NELgENen, E E e M D red C men | |ck | 3 E T Q T ¿ile nf gi s î E e I, etten a er Verr 780 S 2 beiter?) 7 oger nang dorf (Arnswalde). Hrn. Hofrath M. Lochau Abgeordnete einen Selbstmordfall bei dein 2. Stencdicr-Noctmet |

Wetterberi 8

_ Ea M

6 389 059 | 625 667 222 743 |

Do D o ©

=

r S8 S288

_ck O

S S S | SESESE| | SS55| S1 SE5NES!| BEEEZEBEZESEE| SEEWE

40 N.

S S “—- ck N bs 0 C

Stationen.

Wind. | Wetter.

in ® Celsius

Temperatur C.

Bar. auf 0Gr. u. , Meeressp reb. in Millim.

Belmullet . . | Aberdeen .. | &hristiansund | Kopenhagen . | Stockholm .

I I t {40G Q) 80 S S

Sil

9 B 8 S s 2

FETAHS

0300 004M O I V 1

prnn h

R H Rud Ati eiter Fn Es

E

Wiesbaden . PViünchen .. Chemniy Gde C Wien ..…., Breslau . ..

Durchschnitts- K ad

779 |[NW 1\wolkenlos |— 6 S Donnersêtag und folgende Tage: Fran Lieutenaut. Berlin). | W e i ; L 0 In 779 _|\NW ___1/Schnee |— 8 - Herliner Theater. Mitiwo®: Renaifsance. | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Trilby. rer Fr. Gmeline von Ericbsen, geb. 2M 15. f Liffa L E oes es : ; A I0E1A S Nr. 101 zur Sprache gebraht. Er hat gesagt, daß nah diesem 74 (BRE In | 4 [E LUE mua L Sirempel (Sblofi Helléelngen 6. Qberhomrn, Neuß. . . . | 15,50 | 15,50 | 16,00 | 1650 # 1650 | 17,00 | 4 16,17 | 13. 2. Sage ben anni Ulhandelt bitten, inb del LEI Main C | | 4 . c S G de : n Podes- A ¡ S0 S , r j ï E j , , | . Mr om agn T ( O en, un di ero tere 772 |ONO wolkenlos 3 Donnerstag : Zum erften Male: Der Gy fial- Bentral - Theater. Alte Jakobstraße 30. E er gui g age S T I 16.'| Breéln . | 1470 | 1520 ! 1570 | 1600 | 1640 | 1670 Y : | i : Kompagnie den Mann mihandeit bütten, und da diele Un roffiziere i Hc. Major a. D. Hugo Steimer (Charlottenburg). Roggen. U f A Da Sie E as A in der Moe gewesen, R L BORARENEELIOS, L E T T ATL ks FBiliéta: vex S Tres Frl. Gertrud von Sierzynéfi (R-niken). L 4 = O1 11304 1180| 5 11,45 | 12. 2. i R de BALE Jra, E Vie Sala, A E

in Mariqnum, [81 men (egt mitien fer Deuts S Ee ‘geo Me pon versdiezenen | Fe er Me tur B ip 4 I A up l oel R N URAS| H s E N nieali bon den fofoten, meldes zu Christiansund | Lessing-Theater, Mittwah: Meerlenchten. | Wenern,, gendert von Julins Savshoser | (Geetiau), “Fe: Lifonomi Rats Lal O e | sien die slfishen Lnppenthelle verwabren Eine derartige, Gin: , j 1 fang E aeb. Miketta (Ghrost). Hr. Hauptmann A. = Gerste i : d “Ein-

Weststurm verursaht. In Deutschland und in den | Anfang 7# Uhr. den Tage: Ein fideler | - t de) No i : | E e R E E E rae D L Donnerstag und die folgen g fi Paul Steinkcpff (Wi-sbaden). Hr. Reich#- 15. } Lissa . 1275 12,70 | 12, 2. ) forshungen anftellt und die Ursahe eines Selbstmordes zu E

Nachbargebieten ift das Wetter ruhig und kalt und, | Donnerstag: Meerlenchten. i ul Q Ges ) e as A] 2,65 | außer in den östlichen Gebietstheilen, heiter, in Süd- | Freitag: Das Glück im Winkel. (Louise | Abend. MGEEE A D E Logen (anm 16. | Breslau . . . | 11,00 | 19, 0 | 13,30 Î 14,50 | 15,40 s s ; , i sucht, so liegt ihr daran, die wirkliche Ursache zu erfahren, and ait a. S.). Unwahrheiten, und wenn sie sagt: die Ursache ist unbekannt

und Nordostdeutshland ift Schnee gefallen, Schnee- | Dumont.) Hater. Ruglaud R le fidéagr Rülte Arangels Residen -Theater Direktion : Sigmund Lauten- Konzerte. : - Siemenroth E e E | ¡ | 12,30 } 12,40 | 12,50 6 74 12,20 | 12. 2. 19 (His A a t t G i weldet 29, St. Petersburg 23 Grad unter Null. b E 4: Affociss Lustspi el in 3 Akten Konzerthaus. Karl Meyder - Konzert. Verantwortlicher Nane: Siem- B v Le T j 11/60 | 12,60 50 605 12,10 | 12,20 | 13. 2. : iegs-Minister General-Lieutenant von oßler:

Deutsche Seewarte. Urg. Len : é da Mittwoch : Ouvert. , Eine nordische Heerfahrt* von in Berlin. / . } Breslau . . 1 12,10 | 12,30 } 12,50 | 12,90 | 13,10 | 13,20 j ¿ Z L R ; Ich hatte eigentlich nicht die Absicht, die Debatte über mein

von Lóon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. Verlag der Expedition (Sch olz) ia Berlin. Bemerkung. Gehalt noch weiter zu verlängern, und zwar um so weniger, als

tmann, „Der fliegende Holländer“ von Wagner Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durh- im allgemeinen die gemachten Ausführungen in keinem Zusammenhang

E a

* Wid

Jle d’Aix . T «47%

1) Reif. 2) Reif. 9) Reif. S (23. Abonnements - Vorftellung): Der | Direktion: Richard Schulß. Mittwoch: Emil Thomas

s

11 11, H,

E

g: pel Es

Es | Anfang 74 Uhr. ; Harin - Wallace. Phantasie aus Wilbelm ; ode Donnerstag und folgende: Tage: Affociés. „Turiine pon Zanace. ter“ von | Druck der Norddeutshen Buchdrueerei uad Verlag i Die veidaufte

Theater. T ria “Min erster “Wahr” a Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. fnitt&preis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechaet mit pie e gin i j L is

Königliche Schauspiele. Mittwoh: Opern- | Neues Theater. Stiffbauerdamm 4 a. / 5, | Beriot (Herr Smidt Rer) 7 Ho (Herr Acht Beilagen A Vocbeltiifuagen V e O, L haus. Subscriptious - Ball. L Eintritt in das Direktion: ne i As Werner). (ein‘chließlich Börsen-Beilage), ae : zu geben; ih bin aber hierzu niht in der Lage, weil die General- D f Ge E E eia Naa, es vei “Für “bie ‘deutsche Bübne bearbeitet von Saal Sehstein. Mit Anfang 74 Uhr: forte die Juhaltsangabe zu Nr. 5 destens anf Kommandos thren Angaben nit durchweg ein gleihes Schema zu dem Universitätsgebäude gegenüber). 2) Zuschauer | Paul Lindau. In Scene gefegt von Sigmund e P 1e die Woche i Grunde gelegt haben und das Material außerdem nicht aus allen ( Pu E Lieder-Abend von August Hensel. Aktien uud Aftieugesellschaften) Er Dr, Korpsberihten vorliegt. Wenn aber der Herr Abg. Bebel zu wissen

mit Eintrittskarten rechts gelegener Pläße dur Thür | Lautenburg. Anfang 74 Uhr 13. Februar 1 Nr. 4 (vis-à-vis der Königli Bibliothek). | Donnerstag und folgende Tage: Marcelle. vom 8, bis Fe wünscht, wie viel Leute wegen Körperverleßung, groben Unfugs u. \. w.