1897 / 40 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

«irrt fan ri i Weberet ‘Cf Cari tit ies tene U A T ¡mei ES- s AI R Id M L Pa Le

eines von dém Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ngvergleiche Vergleichstermin auf

den 10. März 1897, Mittags 1D Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue riedrihstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer

zu einem Zwa gleie

aunt. Berlin, den 11. Februar 1897. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

171005] Konkursverfahreu.

. 32, anber

An dem Koenkursverfahren über das Derwbam gen Neumanu aus Berlin, Greifswalderstraße 209, Alleininh. der Firma Courad & Simon daselbft, ist zur Abnahme der Schlußcehaung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- zu berüdcksihti- pen Forderungen und zur Beschlußfassung der uslagen und die

des verstorbenen Kanfmanus Friedri

verzeihniß der bei der Vertheilun

läubiger über die Erstattung der Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Sch&lußtermin auf den 9. März 1897, Vormittags 11è Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselb, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 11. Februar 1897.

Trühe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 83.

[71016] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft für öffentlihes Fuhrweseu mit beschränkter Haftung in Beruburg wird E erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Bernburg, den 10. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Edeling. Ausgefertigt : (L. S.) Schmidt, Bureau-Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[70994] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Siegmund Herz in Bischofstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gematten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- termin auf den L, März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichßen Amtsgerichte hiec- selbst anberaumt. Der Vergleihévorshlag und die Erklärung des Gläubigerauëshusses find auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Am 1. März cr., Vormittags 10 Uhr, steht ferner Termin zur Beschlußfaffung durch eine Gläubigerversammlung

a. über den Antrag des Verwalters auf Beendi- gung des freihändigen Auéverkaufs,

b. über die Wabl von Mitgliedern des Gläubiger- aus\hufses an.

VBischeffstein, den 12. Februar 1897.

Vergmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[71003] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren übec das Vermögen des Wiukecliers Friß Lange in Werne wird nah rechtsfräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Bochum, den 11. Februar 1897,

Königliches Amtsgericht.

[70981]

In dem Konkurse über eg Nathlaß des verst. Gastwirths Rudolph Yoellner Vie soll die Shlußvertheiluna erfolgen; verfügbar O é 2368.82 F. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei des Serzogl. Amtsgerichts VII bier nieder- gelegren Vex niffe beträgt die Summe der zu

lidcksid*igenden Forderungen, worunter keine be- vorre&;tigten 4 17 068 85 4.

‘Sotha, 13. Februar 1897.

Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter.

[71029] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Materialwaareuhäudlers Ern Julius Naumann in Großbotheu wird na E Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 12. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsfcreiber : Sekr. Lippert. i

(70978) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Karl Nobert Max Thieme, alleinigen Inhabers der Kolonialwaaren- und Weinhaudlung unter der Firma Gebrüder Thieme in Großenhain wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 9. Dezember 1896 an- enommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen 2 au vom 11. Dezember 1896 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 6. Februar 1897. j Königliches Anitsgericht. Schöbel, Af}.

[70996]

Das Konkursverfahrex über das Vermögen des Handelsmaunes Ferdinand Nothschild zu Offeubah wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 26. Januar 1897 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtékräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Grumbach, den 12. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

[71015] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Müller in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf Montag, den 22. März 1897, Vormittags L035 Uhr, vor dein Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt.

Haunover, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 1V.

[71014] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Förster in Haunover ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sc{lußverzeihniß der bei der Vertheilung zu berücfsichtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenéstücke der Schlußtermin auf Moutag, den S, März 1897, Vormittags 10} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim- mer 80, bestimmt.

Bi Sgt, ode T Mes I gerichte bierselbft Termin bestimmt wor S Merzig, fyr ebruar 1897. nig

Amtsgericht. 1.

[70972] QSEAGEI:

In dem Konkursverfahren das Vermögen des Auftreichers Johaun Lohbeck hier ift in- folge cines vom \{uldner gemachten Vor-

s ¡u einem Zwangsverg Termin auf Mittwoch, den 10. März 1897, Vor 2 14 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 1, anberaumt.

Mörs, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. [70973] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeifters Eduard Borgert, Neu- münster, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Nenmüuster, dex 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[71019]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Jfidor Wachsner, in Firma „J. Wachsner““ in Ohlaxn wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1896 an- enommene Zrwangévergleich durch retskräftigen

eshluß vom 21 Dezember 1896 beftätigt ift, hier- durch aufgehoben.

Ohlau, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

[70999]

In der Bernhard von Paleske’schen Konkurs- sache IIT N. 4/87 wird auf Antrag des Verwalters sowie der Königlichen Westpreußischen Landschafts- Direktion eine Gläubigerversammlung auf den S2. März 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31, berufen.

; Tagesorduuug : 1) Bericht des Verwalters über die gegenwärtige

age,

2) Abnahme der Rechnung des landschaftlichen Zwangéverwalters von Swaroschin und des Konkurs- verwalters für das Jahr 1895/96,

3) Beschlußfaffung: ¿

a. über die dem Gemeins{uldner und defsen Familie für das 10. Verwaltungsjahr zu ge- währende Unterftüßung,

b. über den Antrag mehrerer Pächter der zum Majorat Swaroschin gehörigen Güter auf theilweisen Erlaß des Jahres-Pachtzinses,

. über die Einwilligung zur Aufnahme eines Pfandbriefdarlehns von 66 000 # durch den Gemeinschuldner behufs Anbahnung eines Zwangsvergleichs,

4) Prüfung nadträglich angemeldeter Forderungen. Pr. Stargard, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. ITI.

[70976] Konkursêverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Eygarren verstorbenen Besißers August Goettuer wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgetoben.

Raguit, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung 3.

der deutschen Eisenbahnen,

{71073]

Vom Sonntag, den 11. April d. J. ab werden unserm Bezirke Sonntagskarten außer an Sutvizen nur noÿ am er - Montag, Himmeltahrtstag,

fingst -Montag, Frobnleihnamstag, „Peter und l“, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertage und am

eujahrstage ausgegeben. Am CGharfreitage, „Aller, heiligen“, fowie am Buß- und Bettage findet die Ausgabe von Sonntagskarten nit nee statt.

Dagegen wird die Ausgabezeit für Sonntagskarten wel leßtere na den jegt bestehenden Beftimmungen nur zu den bis Nahmittaas 3 Uhr 20 Minuten ab- gebenden Perfonenzügen ausgegeben werden, Von dem gleihen Tage, Sonntag, den 11. April d. J., ab dabin erweitert, daß die bestehenden Sonntagsfarten auch zu den nach der erwähnten Zeit abgehenden N dann ausgegeben werden, wenn nah

age des Fahrplans die Rückfahrt nah der Ausgabe station an demselben Tage mit Personenzügen statt, finden kann.

Die Benutung der Sénellzüge is, wie bisher, auf Sonntagskarten nicht gestattet, au nit gegen Nawhlösen von Zuschlagskarten.

Frau a. M., den 12. Februar 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[71074] Vekanntmachnug.

Oldenburg- Nordwestdeutsch uud Hessischer

Güterverkehr.

Am 15. Februar dieses Jahres tritt zu dem Tarife für den vorbezeihneten Verkehr der Natrag 2 in Kraft, welcher insbesordere ermäßigte Ausrabme- frahtfäße für überseeisch eingegangene oder auß gebende Güter im Berkehr zwischen den Stationen Brake i. Old., Elsfleth und Nordenham einerieits und den Stationen an der Stirecke Bremen— Bremerhaven andererseits, ferner zwishen den Stationen Bremerbaven und Geeftemünde einerseits und den Stationen an der Strecke Bremen—Norden- bam andererseits, sowie fonftige Ergänzungen und Aenderungen des Haupttarifs enthält. Der Nat: trag ift von den betheiligten Abfertigungéstellen zu beziehen.

Hannover, den 11. Xebruar 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion. [71075] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 15. Februar d. Irs. ab kommen im Verkehr vcn der Station Peine nah Stationen der Direktionsbezirke Caffel, Frankfurt a. M., Münster, Köln- und Saarbrücken, fowie nad Stationen der Dortmund-Gronau-Enfcheder, der Eisern-Siegener und der Nordbrabant-Deutfchen Eisenbahn ermäßigte Ausnabhmefrachtsäßze für Petro- leum und Naphta in Mengen von mindestens 10 090 kg zur Einführung über deren Höbe die be- theiligten Güterabfertigungéstellen Auskunft ertheilen, Haunover, den 12 Februar 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Südwefideutscher Eiseubahuverband. Mit Wirkung vom 10. Februar l. I. find für die Beförderung von Steinkohlen von Ludwigskafen a. Nhein nach gewifsin badischen Stationen der Rhbeintkalbahn füdlich von Wagbäufel ferner der Sitrecke Nheinsheim—Graben - Neudorf—Bruchfal

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und

Serliner Börse vom 16. Februar 1897, Amtlihh fesigestellte Kurse.

Umrechnungs8-Säte. Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 #6

00 & 1 Gl. S ‘0,86 é 7 Glb. südd. W.

Märk Banco = 1,50

do.

do. S{weis. Pläße .| 100 Frs. Es G N 8 .| 100 gus

Madrid u. Barc. Z do.

1 Peso =

1 1 1 Milreis

do. |1 Milreis [3M

100 Pef. 100 Pef. 100 S { 100 S

100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 A. 100 fl. 100 fl.

o.

o. | Jtalien. Pläße .| 100

do. do. St. Petersburg 100 R.

do.

100 Lire .| 100 Lire

S.8 T. ./100 R. S.3M. .1100 R. S.!8 T.

n 00

1

14T. 2M. vista 2M. 8 T. 2M. 8 T. 2M. 8 T. 2M. 8 T. 2M. 10T. 2M.

österr. W. = 1,70 e 00

12, skand. 1 Dollar

echsel. BVank-Di

64/05 bz 4,1875B

81/05 bzB 80,80G

r

170,20bz 169,45G 80,50G

76.75B 215,90 bz 913 75 bz

216,00G

Geld-Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz-Duk | #|9,70G

Sovergs. pSt.

Engl.Bankn. 1£§/20,42 bz

Rant Duk. | A —-,— “Bkn. 100 F.|81 10Gk.f. Ban Holländ. Noten 1168,85 p

20 Frs.-Stüde/16,24bz 8 Guld.- Stck. [En Dollars p. St.|4,1875 bz Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.

do. neue . .

do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u.500§|—,— R 18 00b do. Cp. z. N.Y./418,00 bz Roten ./80,90b Zinsfuß der Reichs

do.

Belg.

talien

o.

Noten . 76,90bz

Nordische Noten /112,10G Oest Bin

.p100fl/170,40 bz 1000fl/170,40bz

Ruff. do. p.100R|216,45 bz

ult. Febr. —,

ult. März —,—

do.

Schweiz. Noten|80,55 bz Russ .Zollkupons 324,20G

kleine/324,20G

: Wechsel 4 °/6, Lomb.4F 1.9 9/0.

Fonds und Staats- Papiere. Z.-Tm. Stücke zu

104,25 bz

| Crefelder

do. fonv.! Berl. Stadt-Obl.)

do. do. 1892 Bonner St.-Anl.|

do.

do. | erbo. 953

Bromberg

Charlottb.do.18894 do. 1885 cv. ds. do. | CottbuserSt.AZ9! do. do. 96 do. Deffauer do.91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. do. do. 1894 Duitsb.do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.-Obl. Erfurter do. Effener do. TV.V. Slaucauer do. 94 Gr.Lilhterf.Ldg.A. SllesgeSt 86 el „U. Hax Prod 0.S .Prov.[ï.S. do. St.-A. 1895 Hildesh. do. 89 L Do 99 do. 8 do. 89 do. 89 do. 94 Königsb. 91 T-I1II do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u.96 Liegniß Lübeder do. 1895 Magdb. do. 91, TV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88| Mindener do...

do. do. Mühlh. Rhr. do. München do.86-88) do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95|

O

Barmer orn versh.|

35 3

Breslau St.-A.80|35 E

Cassel Stadt-Anl.|35

189035

do. 1892:

M.Gladbacher do. |:

Börsen-Beilage

Berlin, Dienstag, den 16. Februar

| 1.4.10/5000—50

Ps L Po A Pt j O A

m1] P ï

—1=] 3 O

Pop fe ata

mm P

P

Ri R A

Hm O O 7

Orr =1=J t) O S

——1=I O

5000— 2000—

O0 - 5 4‘

Lan

901100,506Bt1L.f. 100506B ;

Rirxd

do. do.

do. do. do. Stargard

Stettin do.

Westpr.Pr do.

do.

do. do.

do. E Ostpreußische do.

do. Se

erSt.-Aul. 34

o. ee do. land|schaftl.|3 Schles. altlandsch. do. do. 4 do. land\ch. neue do. do. do. do. lds. Lt. A. do. do. Lit. A. . Lt. A. U C

Tite Ci . Lt, C.

Westf. Prov.-A.I1! ov. Anl. | Wiesbad. St. Anl.! do. 1896/33! | Wittener do. 1882/3è| 1.4.10;

j

Land\chftl. Zentral!4 do. do. 133

13

Kaur- u. Neumärk. 32 neue . 34

4

. neulandsch. |: do. do. PosensheSer.I1-V

do. VI-X

Gem.-A.|4 ! 1.4.10/1000 u.500]—,— 1.1.7 |3000—200f101,25 bz 1.1.7 13000—500496,00B Saarbrüdcker do. 9634| 1.4.10/5020-1000|—,— St. Johann do.! Ry. Gens. D. Spand. St.-A. 91] ey do. 1895 St.-A.| do. 1889 do. 1894 Stralsunder do. | Teltower Kr.-Anl.

1 T 1 1 L 1. E E 1 É

1 1 1 1 1 1.4.1 D

1

2000—200|—,—

4. 2

erich. /2000—200|—,

4.10 2000—200|—,— 1000

5000—100]100,50G 3000—100|¡—,—

niglih Preußischen Staats-Anzeiger.

1897.

do

do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do. do. do.

do.

do. do

dd L

do. do.

do.

do.

annoverfî nnoversf, efsen-Nafau

. ritts{ch A do. neulnd\{ch.Il.

do

Kur- u. Neumärk.|/4 do. . [3 Lauenburger . . ./4 Pommersche . . ./4 | do. « [3 Posensche do.

do. R Rhein. u. Westfäl. Sächsishe gn E is s

o. as Schlsw.- Holstein.

do. 1893 Grß i He. Ob.

¡gl. De}. b. Ee .v.93,94 . 96 ITIT. do. do.

fr.

Hambrg.St.-NRnt. do. St.- Anl.86 amort.87 do. do. St.-Anl.93 Lüb. Staats-A. 95 Meckl.Eisb.Schld. do. kons. Anl. 86 do. 9-94 Sachs\.-Alt.Lb.Ob. .St.- Anl.69 . St.-Rent. do. N Ee, o. Schw.-NRud. Sch. Wald.- Pyrmont . Weimar Württmb. 81—83|

{. 1.13 IT./3 3

| 1.1.7 |5000— | L127 (5000— | 1.1.7 |5000—60

Nentenbriefe.

4

.4.10/3000-—30 ersch. /3000—80 |

E. S I

e. . .34/v . 14 |1.4.10/3000—30 (3E! versch./3000—30

|1.4.10/3000—30 L vers.|3000—30 Fa /3000—30 1.4.10/3000—30 versch./3000—30

| | | | 1.4.10/3000—30

34| versh./3000—30 4 |1.4.10/3000—30 34 versh.|3000—30 4 |1.4.10/3000—30

do. |3F| versch./3000—30

3

do.

96

Bayerische Anl. do. St.-Gisb.-Anl. 3 Eisb. Obl. | Brschw. Lün. Sh.|3 Bremer Anl. 1887 /3#

1888 . 34 1890 .… .| 1803 08 35

‘Verk.

91

chuldv.

3F| vers. Badische Eisb. -A.'4 | versch. |: do Anl. 1892 u. 9433| 1.5.11

3

3s

V3 b 5 r

L U L U V I G

Ort trt Oro

p Co C r

_ r

./4 |1.4.10/3000—30 .14 |1.4.10/3000—30

F! versh.|3000—30

4 |1.4.10/3000—30

„70 bz 94,70 bz 95,00 bz

105,10G 102,00G 105,10G 101,60G 105,20G 101,60G 105,20G 105,20G 101,60G 105,20G 101,80 bzG 105,20G 101,50B 105,20G 101,60G 105,20G 104,90G 101,40G 105,00G

Li au

10,

7 7 2.8 | 5.1 Hl 1 7)

[S wr

101,60bzG 102,00bzG

97'90bz 103,00 bzG

10000- 200/97,20bz B

‘4.10 5000—200|95,75G 1.7 |3000—600|—,—

Ansb.-Gunz.7 fl.L.

—Untergrombah ermäßigte Ausnahmefrachtsätze ein- geführt worden.

Näbere Auskunft ertheilen die diesseitigen Güter: abfertigungsftellen, sowie jene der Pfälzischen Eisen- babnen.

Karlsruhe, den 12. Februar 1897.

[71071] Generai-Direktion

der Gr. Badischen Staatseisenbahueu.

[71076] Vekanutmachung. Wefideutsch - Oefterreichisch - Ungarischer

Augsburger 7 fl.-L. Bad. Pr. Anl. v.67 Bayer. Präm.- A.

Haunover, den 10. Februar 1897.

[70991] Königliches Amtsgericht. I1V.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Peter Anton Schröder zu Rheydt ist wegen ungenügender Konkursmasse ein- gestellt worden. Termin zur Abuahme der Schluß- rechnung ist anberaumi auf den S, März 1897, Vormittags 10 Uhr (Zimmer 13). Rheydt, den 12. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

[70987] Konkursverfahren

e Lib D! L

do do Le D |LL7 (5000—100/93,90G o. do. Lt. D. 1. ; 4 000— Braunschwog.Loofe

SP Ae Í 5 200/107,80bz E b S fe do. do. L Deffau. Sk Pr A. Fali / f amburg é

E E Tiber Loofe 4 E n : Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl.-L.

Ostpreuß. Prv.-D. Pforzheim St.- omm. Prov.-

osen. Prov.-An

do. Do Ll

do.St.-Anl.I.u.II.! E Negensbg. St.-A.| Rheinprov. Oblig.|4 do. do. 35

L LIL-IVL/3È

147,40bz 156,10G 105,75 bz 140,00 bz

139,00 bz 132,50 bz

21,70G 130,25G

Bf.

Dtsche. RGs.-Anl.| 4| 1.4.10/5000—2 4 V [34] versch./5000—200/103,80bz G do. do. [3 |versch.|5000—200]98,00B do. ult. Febr. —,—

Preuß. Konf. Aul.|4 | 141.10 20001301105 90G

S Do I I I I V V V I

[71002] Koukuréverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmaunns Leonhard Naquet, früher zu Nounuweiler, jeßt zu Wewelsburg, wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Dezember 1896 angenommene Zwanygsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Büren, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

j Î la

Dim) zu

O5 e 5 U

S Wr O O

[71000] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ecwerkschaft der Zehe Hoffnuugsthal zu Niederstüter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sattingen, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Preuß. Kons. Anl.'33| 1.4.10 5000—1 103,90G do. do. do. |3 |1.4.10/5000—1

do. do. ult. Febr.! |

do.St.-Schulds{. 33] [3000—75

AachenerSt.-A.93/3#| 1.4.10/5000—

Alton.St.A. 87.89|3è! ch.|5000—

wr Hm R O r M 4

O

12

do. h C 120 Wstpr. ritter. T. 12 E do. do. IB.

L)

{70979] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nawblaß des olzwärters Heinrich Koch zu Barnin ist zur rüfung ver nahträglich angemeldeten Forderungen ermin auf Donnerstag, den 18, Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß- herzogliden Amtsgerichte hierselbst anberaurnt. Crivitz, den 13. Februar 1897. Gerhard, G.-Anw.

[71001] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Jeske in Danzig, Johannis- gasse Nr. 41, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 23, Februar 1897, Vormittags 10è Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI, hierselbst, auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 11. Februar 1897.

: ___ Grzegorzewsfki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[70998] __ Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen der offenen Pa gesa Mori Wahl zu Erfurt jl infolge eines von den Erben des Kauf- manns Max Wahl und Hermann Wahl gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Bergleihs- termin auf den 11. März 1897, Vormittags 9¿ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, anberaumt.

Erfurt, den 12. Februar 1897.

Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtégerihts. Abtheilung 4.

(7097ù6] __ Konkuréêverfahrenu.

In dem Konkursverfahren über den G0) des am 8. Juni 1896 zu Ober-Kunzendorf verstorbenen Handelsmanns Wilhelm Guieser von dort ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei ver Vertheilung zu berücksihtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung dec Gläu-

[71024] K. Amtsgericht Heilbroun. Das Konkursverfahren über das Vermögen dec Marie Zweygarth, geb. Friedhofer, in Heil- broun wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 12. Februar 1897.

Gerichtéschreiber Gehring.

[71034]

K. Württ. Amtsgericht Herreuberg. Das Konkursverfahren gegen Johanu Martin Gauß von Nebriugen is nah erfolgter Schluß- vertheilung durch Beschluß vom 12. Sebrper 1897 aufgehoben worden.

Gerichtsschreiber Pfaff.

[71020]

Kgi. Württ. Amtsgericht Leouberga. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Johannes Kehrer in Heimsheim i wurde nah erfolgter Abhaltung des Swlußtermins und nachdem dex in dem Vergleichêtermine vom 5. De- zember 1896 angenommene Zwangévergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom gleihen Tag bestätigt ist, aufgehoben. Den 11. Februar 1897.

Gerichtsschreiber Scheytt.

[71010] Konkurse. Nr. 7017. Das Konkuréverfahren über das Ver- mögen des E Georg Fenzel LIL. in Sandhofen wurde nah vollzogener lußverthei- lung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbft aufgehoben. Mannheim, 13. Februar 1897. Der Me Amtsgerichts : M ohr.

[71007] Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Malers und Wirths Franz Engen Clog aus St. Kreuz wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Schiltigheim verstorbenen Fuhrmannes Georg Keck E ere des § 190 K.-D., weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse niht vor- handen ift, hiez:durch aufgehoben. Schiltigheim, den 12. Februar 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[70980] Konkursverfahreu. Das Konkurêwærfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma F. W. Hüttel in Grünhain, Strumpswaarenfabrikant Ernst Alfred Hüttel daselbft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 13. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Oeser.

[71022] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Max Kugler hier, Kinderspielgasse 56, wird gemäß § 1909 K-O. biermit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vorhanden ist. Straßburg, den 11. Februar 1897.

Kaiserliches Amtsgericht.

[71117]

In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbefizers Gottlieb Düvel zu Thaldorf soll die S E erfolgen. Bei einer ver- fügbaren Mafse von 3216 #4 41 & find 207 91 S bevorrechtigte und 11890 A 953 F nit bevorrehligte Konkursforderungen ju berüdsichtigen. Der Konkursverwalter.

[71017] Bekanutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherêöwittwe Kreszeuz Milz von Schreckeumauklißz, Gde. Simmerberg, sowie über den Nachlaß des Schuhmachers Xaver Milz von dort, ist auf Antrag mehrerer Gläubiger zur nah- träglihen Prüfung dec angemeldeten und allenfalls

Eisenbahu - Verband. Verkehr mit Oesterreich. Am 20. Februar d. J. kommen die nathstebezden direkten Autnahmesäße für Petroleum - Naphtha in Wagenladungen von mindestens 10000 kg oder bei Frachtzahlung hierfür auch bei Beförderung in Keffel- oder anderen Gefäßwagen zur Einführung: zwischen Mähr. Oftrau

und Braunschweig (Hauptbahnhof) 3,68 Braunschweig (Oftbabnhof) 3,70 M4 Magdeburg, den 12. Februar 1897. Königliche Eisenbahn-Direktion, namens der betbeiligten Verwaltungen.

[71077] Bekauntmachung. : Die im Lokaltarif der vormaligen Hessischen Ludwigt- babn unter Ziffer 3 S. S. 10 und 11 enthaltenen Bestimmungen über Frachtberechuung bei Ueber- gang von Verbandsgütern in den Lokal- verkehr und umgekehrt treten mit dem 31. Mäc l. J. außer Kraft und werden vom 1. April l. I. ab dur den für die Preußishen Staatsbahnen zur Einführung kommenden Umkartieruugs®starif er- seßt. Näheré Auskunft ertheilt unser Tarifburean. Maiuz, den 12. Februar 1897. j Königlih Prenßishe und Großherzogli Hesfische Eisenbahn-Direktion.

[71072] Bekanutmachung.

Für den Güterverkehr zwi‘ hen Stationen der Prinz-Heinrihß-Vahn und Rheinböllerhütte werden am 20. Februar d. J. direkte Frachtsätze zur Ein- führung fommen. 2 An Stelle des Heftes 3 für die direkte Beför- derung von lebenden Thieren zwishen Stationen der Pfälzishen und der Prinz- inrich-Bahn vot 1. Mârz 1888 komwt am 1. Mai d. I. ein neue eft 3 mit theilweise erhöhten Frahtsäßgen zur Ein-

hrung. E Auskunft if bei unserm Tarifbureau

Straßburg, den 11. Februar 1897. Kaiserliche General-Direktiou

für 100 kg.

do. do. Apolda St.- Augsb. do. v.

do.

do. 43% do. do.

do. do. 439/s do do, do.

Bern. Kant. Bosnij

Landes» Anl.'4

Anl. [3k] 1889/3

do. [X Llu.U. RheydtStA91-92|

ç 4) ' 1894/34! 5 do. E Ï

Ausläudische Fonds.

Hf. Z-Tm. Argentinische ?/sGold-A.|— do. kleine|—| \r. innere|— kleine|—| fr. äußere v. 88/—| \ do. N s

do.

do.

„Anl. . . . .13

Bukarester Stadt-Anl.84/5

do. do. do.

do. do. Budapest. Hptft. Spark. Buen. Aires E 91

do. do. do. do

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. d9.

do. do. pr. ult. Febr. Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92|

o. Nation

do. do. I. R ans E Unt: 1889 9. o. Sa Chin Staats - Anl. Ge 1895

do.

pr. ult.

do. do.

do. Gold-Anl. 88 do

do. do. do. Stadt-Anl. 69% 91

fleinel5 v. 1888

do. fleine

_do. Zertif. 59/0 L 59/6

do. 69% 91

anfPfdbr.1.

1896 Febr.

fleinel— Barlettaloose i.K.20.5.95|—

eell R

t;

p jm j fi f prrk furt prt È e . . .

GrrE L D ito!

U

p D I S

D N D N

AA

ms a ° [N

Stlüde

1000—20 M

3 O

| 405 # u. vielfache 1000—500 M 1000—500 M

3 L

341 1.1.

Egyptische priv. Anl. do. do.

do. do.

If] f e O 1

Éleine do. pr. ult. Febr. Daïra San.-Anl.

innländ.Hyp.-Ver.-Anl. s do. fund. Hyp.-Anl. .

do. Loose

do. do. do. do. do. Eretpunger Loose alizis

Genua-Loose

o St.-E.-Anl. 1882 v. 1886 i

e Landes-Anleibe Galiz. Propinations-A

nl.

Gothenb. St. v. 91 Sr. A.

Griech. A. 81-845°/„i.K.1.1.94| mit lauf. Kupon¡—

do.

4 4 35

do. 5 9/6 inkl. Kv. 1.1.94/—

do.

do. 49/9 konf.Gold-Rente

do. do. do. do. do.

do. do.

fleine Mon.A.i.K.1.1.9 Mon. A. m. l.Kup.

do. i. Kp. 1.1.94

do. do. m. l. Kupon do.GldA.59/9i.K. 15.13. 93

do. mit lauf.

on

i. K.15.12.93

mit lauf. Kupon 1.K.15.12.93

. mit lauf. Kupon Holländ. Staats-Anleihe

do. Komm.-

Kred.

«L,

Ital. stfr.Hyp.O. i. K. 1.4.96 d erti

do. d

do. do.

o. a ia do. stfr. Rat -BL.Pfb.

. do. o. do. 59/6 Rente (20/0 St.) do. kleine

4

mit lauf. Kupon|—

j j

L n pa o

m mm m N Tae E otte

S A A N R O

po IC G

do, do.

4050—405

15 Fr.

150 Lire

ck h t U 2) F

e s .

= f Be

:

. _IL do. neulnd\ch.TI.|:

5000—100 fl. 10000—5%50 fl.

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 4050—405

10 Ba: = 30 M 4050—405 4050—405 M 5000—500 M

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000—2500 Fr.

56/50 bz

,

r

28/40 bz

99/10G 26,75 bz G 26,75 bzG 23,10bzG 23,10bzG 23,30 bzG 29,00G 29,00G 26,90et. bz G 26,90et. bzG 26,90et. bz G

,

,

35 50B

. 188,00 bz G B

89,10à89,60B

5000—60 [100,50 bz

98'80B |l.f.

Lissab. St.-Anl. 86 kleine Luxemb.Staats-Anl. v. 82 Mailänder Loose ...….

do. E S Mexikanische Anleihe . .

do. do.

do.

do.

do. do.

do. kleine do. pr. ult. Febr. do. 1890 do. 100er do. do. 20er do. do. pr. ult. Febr. do. E

kÉleine|/5 5

do. do. Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.-L. . . . New - Yorker Gold - Anl. Norwegische Hypk.- Obl. do. Staats-Anleihe 88 do. fleine 1892 1894

; kleine

. do. pr. ult. Febr.

G MPiep-tente E

¿ Do, A

. do. pr. ult. Febr.

, Silber-Rente .

do. fleine

do. s

D, kleine

do. do. pr. ult. Febr.

do. Staats\ch. (Lok.) . do. do.

do. Loose v. 1854

do. Kred.-Loose v. 58.

do. 1860er Loose

do. do. pr. ult. Febr.

do. A v. 1864 .

do. Bodenkredit-Pfbrf.

EELE EE Sa ee

kleine)

Obligationen Dt.-Oftafr. Z.-

4 4 6 6 6 6 6 6

{D

|

Go wor N

D S o

A

8 r L

O

Qr J Ss

T E D

m 0090=I=—J

on pack jurek OOS

Dio P x00

SaMRR E m 2 m Omi R R Se O

400 M 1000—-100 M 4b Lire 10 Lire 1000—500 £ 100 £ 20 £

1000—500 £ 100 £ 20 £

200—20 £ 20 £

1000—100 RbI. P.

10 Fr. 1000 u. 500 § G. 4500—450 M 20400—10200 M 2040—408 5000—500 M 20400—408 A 1000—200 fl. G. 200 fl. G.

1000—100 fl. 1000—100 fl.’

1000—100 fl. 100 fl. 1000—100 fl. 100 fl.

10000—200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.-M. 100 fl. Oest. W.

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 M 5000—100 f. P.

i er Kolonialgesellschafteu. 1.1.7 [1000—300[108,60bGII.f.

68,90bzG

13,40 bz 96,70B 96,80B 98,10 bz 95,90à96,25 bz 96,70B 96,80B 98,75 bz 5 ,90296,25 bz 88,30G 88 50 bz 72,70G kLf.

104,70G 104,10bz 101,40bzG- 101,40bzG-

85,75 by 86/46 171,40B S 148,606 149,00 bz

E

V

do. pr. ult. Febr. do. do. neue do. amort. 59/9 ITII.ITV. íFütl. Kred.-V.-Obl.

do do. C Karlsbader Stadt - Anl. 1892

Kopenhagener do. do. do. Lifsab. St.-Aul. 86 I. 11.

biger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S8, März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt.

Freiburg i. Schl., den 9. Februar 1897.

elbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Markirch, den 13. Februar 1897. ; Kaiscriiches Amtsgericht. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerihts-Sekretär.

(79974) E

In dem Konkursverfahren, betreffend den Nachlaß des zu Beekingen verlebten Fabrikbefißzers Lud- wig Kolb ift zur Prüfung der nahträglich ange-

89,10bz fI.f. | Oest.-Ung. Bk.-Pfdb. .

—_,— Pester Komm.-B.-Pfdbr. do. Vaterländ. Spark.

PerniGe Pfandbr. I—V o.

do. A P Ti i R BO Lol i 0 el. v. / R C Mike

noh anzumeldender Konkursforderungen Termin auf

Mittwoch, deu 3. März 1897, Vormitta

S8è Uhr, im Sizungszimmer des K. Amtsg

Weiler anberaumt.

Weiler, am 10. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber T Kgl. Bayer. Amtsgerichts : err.

10000—200 Kr. 199,50bzG 15000 ROL P, [67.008 D 3 s . , D 1000—100 Rbl. P. |67,90à68B® 1000—100 RbI. P. |—,— 4060 u. 2030 „é 136,80G dr.f. 406 M 36,80 bz O

do. L Christiania Stadt- Anl. T O „Obl. TV

o. o.

do. Staats-Anl. v. 86 gee Mr De gar. ate Nenner ole . E

E

der Eisenbahnen iu Elsaf;-Lothriugen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drudck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagb/ 4 Anftalt Berlin 8W., W Nr. 32,

11111111) 149

t

103,60G 99,70 bz G 103,75 bzB [68,30bz G

(aud fund pu I =—I O

_— 5 V.

i J J CO 00 b f

. PREEIR E O dD

Bet pra pk be Ja pk prk derd fub ges deb gr

Qo funk funk EITS)

e

do US Un G o G E D T fe P D D 1B fa 5 If S D

wr A RRRE|

5 L