1897 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche o

9641. Der Armen-Kontroleur Jakob Seeger zu Mannheim, Kläger, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Deutsh in Mannheim, klagt gegen den Landwirth Jakob Jung, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Beklagten, mit dem Antrage: der Beklagte sei s{chuldig, in die Löschung des auf das Grundstück H. 1 Nr. 12 dahier im Pflügersgrund im Grundbuch der Stadtgemeinde Mannheim Band 34, Blatt 323 eingetragenen Vorzugêrehtes zu Wg und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, unter der Behauptung, Kläger sei grundbuGmäßiger Eigen- thümer des Grundstücks H. 1 Nr. 12 jenseits des Neckars im Pflügersgrund; nah Eintrag im Grund- buch der Stadtgemeinde Mannheim Band 34 Blatt 323 sei auf dieses Grundstück ein Vorzugs- recht des Maurers Johann Jung von Höringen für 6514 A 29 S eingetragen; der Betrag der Vor- zugsforderung sei durch die Vorbesigerin des e rishen Grundstücks schon seit längerer Zeit getilgt worden; die Erben des am 28. Januar 1877 ver- storbenen Johann Jung hätten theils auf die Erb- schaft desfelben verzichtet, theils den Strich des Vorzugsrechts - bereits bewilligt, nur von dem Be- flagten, einem Sohn und Erben des Johann Jung, stehe die Bewilligung noch aus. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsfireits vor die IV. herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Donners- tag, den 20. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Zum Zu Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

[72576] Nr.

ivilkammer des Groß-

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 18. Februar 1897.

Dr. Rampp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[72579] Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Braun 2. zu Heckholzhausen, vertreten tur Rechtsanwalt Naht zu Limburg, klagt gegen den Ioseph Gerz und v Ehefrau Johanna, geb. Gatter, von Westernohe, zur Zeit unbekannt wo abwesend, aus baaren Darlehen von 100 Fl. laut Hypothek vom 2. März 1860 mit dem Antrage, die Beklagte schuldig zu erkennen, an Kläger als Solidarschuldner 92 A 27 § zu zahlen und zur Befriedigung dieser Forderung und der Kosten die Grundstücke Nr. 335, 336, 337, 310, 313 des Stodck- buhs von Westernohe nach Vorschrift der Nass. Hilfsvollstreckungsordnung vom 16. Juli 1851 und der ergänzenden Geseye versteigern zu lassen, au das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rennerod auf den 6. April 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. (Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72519] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Rudolf Fish in Berlin, Putt- kamerstr. 11, vertreten durh den Rechtsanwalt Dr. Wilh. Bernstein zu Berlin, Dorotheenstr. 65/66, flagt gegen die früheren Inhaber der Firma F. A. Grönke & Co. :

1) Arthur Gröuke, zuleßt in Rixdorf, Kaiser E 242 wohnhaft gewesen, zur Zeit unbe- annten Aufenthalts,

, pl nd Schneider zu Berlin, Beusselstr. 17 e ,

auf Grund der Behauptung, daß der nachstehend bezeihnete Betrag für ihn durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin vom 25. Juli 1896 gepfändet und ihm zur Einziehung überwiesen sei und daß die Beklagten, weil befriedigt, keine Ansprüche an den Betrag hätten, mit dem Antrage, die Beklagten, als die früheren Inhaber der Firma F. A. Grônke & Co. kostenpflichtig und solidarisch zu verurtheilen, in die Auszahlung der in Sachen Stief wider Schneider vom Gerichtsvollzieher Borchert in Nixdorf zum Kassenzeihen 2 S. 347. 97 bei der Königl. Ministerial-, Militär- und Bau- kommission zu Berlin hinterlegten 244 A an ihn, den Kläger, zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nixdorf, Erkstr. 29, Zimmer 9, auf den 28, April 1897, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ns an den Beklagten Grönke wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Nixdorf, den 11. Februar 1897.

Hettwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72568] Bekauntmachung.

Sda Bödl, ohne Stand, Ehefrau des Schornstein- fünstlers August Bartling zu Colmar, vertreten durh Rechtsanwalt Justiz - Rath Ganser daselbst, flagt gegen ihren Ee Ehemann mit dem Antrage, das dem Verklagten an dem Vermögen feiner Ebefrau zustehende Nießbrauhs- und Ver- waltungsrecht für aufgehoben zu erklären und zu er- kennen, pas zwischen den Parteien vollständige Güter- trennung bestehen soll. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Kaiferlihen Landgerichts zu Colmar i. Elf. ist Termin auf den 2. April 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. .

Der Landgerichts-Sekretär: Weidig. [72573]

Die Ehefrau des Meßgers Josef Schumacher, Maria, geb. Knauf, zu M.-Gladbah, Prezeßbevoll- …_ mäghtigter: Rechtsanwalt Straßweg in Düsseldorf, p * gegen “thren “Gheman ih Büteftrenzung.

ndlun

epB t “Termin zur, 1: Auf ben 21. Mp

A Ie An SSGAHNE 2) E,

11: 'Düselvorf, ten 17, Sebtar 187.127 2e 7 räu b, 7 Gerlihtöajteibee tes Königl, "Bänbgetights.

in M 1154 7 Si D! 16 hb mg Hem imo (TC&I! Po eut 15isid daigi gauDctug ilinsP@ Die Ebefrau des Schulmachas l mauu, Mariaz2 geb, Kranz, 7 in; rfe ober in

ozeys

feld, fat gegen ibgn Gean: grd ibex-43Post 1 anndi@genanntenVentenb

feld, llagtigêgen ibten- ag: Ait, t ertrennunpz4tæinzuenden; uud: den; Antrag gzu stell

chl dlihen Verhandlung ist bestim S ge e f 4 o olcher die

Termin zur mün auf den 12. April 1897, Vormittags 9 Uhr,

ren f ündlichei Berh t ‘beftimmt i pril E T Votinitiags s cheinen Nei

¿ Mbert-, Feld-

vor dem Königlichen Landgerichte, 111. Zivilkammer,

ierselbst. s c E den 16. Februar 1897.

g als Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts.

[72569] Bekanntmachuug.

Die Anna, geborene Adams, Ghefrau des Schreiners Joseph Reinert zu Trier, vertreten dur Rechtsanwalt Reuscher, klagt gegen ihren genannten Ehemann Joseph Reinert, zur Zeit in Arbeit zu Elberfeld fvegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die Gütergemeinschaft der Parteien auflösen, zu ihrer Auseinandersezung die Parteien vor den Königlichen Notar Boden hier- selbît verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zu Last legen". Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts\treits is auf Mittwoch, des 7. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.

Trier, den 18. Foevar 1897.

emmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(72574) BeXanntmactnns, s

Dur Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiser- lihen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 29. Januar 1897 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Ludwig Napoleon rlich, Wein- reisender, und Hortensia Gardner, zu Colmar wohnend, bestehenden Gütergemeinshaft ausge- sprochen. : ;

Der Landgerichts-Sekretär: Weidig.

{72571]

Dur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 21. De- zember 1896 is zwishen den Eheleuten Kaufmann August Eiffert und der Auguste, geb. Haschen- burger, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 16. Februar 1897.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72572]

Dur rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, IIL. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 92. Januar 1897 ist zwischen den Eheleuten Schuh-

einrih Befte und der Emma, geb.

in Elberfeld die Gütertrennung aus- gesprochen. Elberfeld, den 10, TEMat 1897.

chäâfer, j als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall- und Juvaliditäts- 2. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen 2c. Keine.

5) Verloosung x. von Werth- papieren.

[72500 Da Bang,

In Gemäßheit des § 2 des Neich8geseßes vom 27. Januar 1875 (R.-G.-Bl. S. 18) und der darauf verweisenden späteren Me S eat lene des S 6 des Bundesgeseßes vom 9. November 186 (B.-G.-Bl. S. 157), sowie des § 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G.-S. S. 157) wird bekannt gema, daß dem Königlih Bayerischen Bank-Ober- Schuldverschreibungen der 3% igen Reichs- Anleihen T ES

1891 Lätt. C. Nr. 75 959 über 1000 M, b. von 1892 Litt. C. O iu Verluft gerathen find.

s werden diejenigen, welhe fich im De dieser unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere oder dem Herrn von Grundherr aen, hufs Kraftloserklärung der Urkunden beantragt wer- den wird.

Königlich Preußische Kontrole der Staatspapiere.

eamten Ernst von Grundherr zu Ansbach die a, von Nr. 186 455 über 1000 M, Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der widrigenfalls das gerihtlihe Aufgebotsverfahren be- Berlin, den 18. Februar 1897.

[72499] Bekauntmachung.

Bei der nah den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nah unserer Bekanntmahung vom 16. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlihen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aus- gegebenen 34 °/6 Rentenbriefen der Provinzen Ost- und Westpreußen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

Litt. F. zu 3000 Æ Nr. 257 278 546 771 933 979 1250 1449 1461 1465 1539 1758 1817 1830.

Litt. G. zu 1500 Æ Nr. 111 138.

Litt. H. zu 300 A Nr. 77 999.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in kurs- fähigem e nebst den dazu gehörigen Zins-

e I Nr. 12—16 und Anweisungen den : Nennwerth: bei. unserer Kasse hierselbst, Trag- heimer. -Pulversteaße. Nx: 5, bezw. bei der Renten-

| \bauk-Kasse für die Provinz Brandenburg in

Berlim:;a9 7% ct this y

_ tagen qm rin Empfan& #11 Achmens1-5à

R ute elten im T: a

| lhbpirages au weit umme bon

vom 1. Juli 1897 ab an den Wocheu- mit j

bis -12,:Uhx-Vormittags:| :] Adolf, Loges hier.

aut:2 ungD T iu us 31n u S-ASES T

en; von ausgeloosten und getündigten 4 ;, Zweite und, endgültige . Beshlußfafsung : azn / Verte A Ste

1556 1

C 111 28 D adizgila me ; dev; vorgul B E 12W1e; F. S Mr

2 E 10 Wegs unde 4 niht über-

fteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und olen des Ep fäncers, eris e. Einem folchen Antrag ist eine Quittung nah folgendem Muster: 4 buhstäblih Mark für d... verloosten 34% Rentenbrief der Provinzen E und Westpreußen Läitt. . Nr... aus der Königlichen Rentenbank-Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt Ort, Datum, Name. beizufügen.

Vom 1. Juli 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nit mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gRE

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nah den Bestimmungen des § 44 des Renten- bankgesezes binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 16. Februar 1897.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzeu Oft- und Westpreußen.

[72498] Da eD

Bei der am 18. September d. I. erfolgten Aus- loosung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nahstehende Nummern gezogen

worden : Buchstabe A. Nr. 35 240 289 305 314 328 und 334 à 2000 A = . . 14000 M Buchstabe B. Nr. 448 und 478 à T A d op Buchstabe C. Nr. 578 669 742 747 773 837 und 888 à 500 Æ =. . . 3500 , Buchstabe D. Nr. 957 982 1036 1044

1105 1174 1293 und 1340 à 200 /#= 1600 „,

zusammen 24 Stück mit 21 100 M Die Besißer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen insheinen und Anweisungen vom 31. März 1897 ab an die Gemeindekasse T (Rathhaus, 1. Obergeschoß) hierselbft gegen Empfangnahme des Nennwerthes abzuliefern. Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der auge Lonen Stülke auf. esel, den 21. September 1896. Der Ober-Bürgermeifter : Dr. Flut hgraf.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[72621] Vereinigte vormals Pongs’sche Spinnereien und Webereien Actiengesellschaft Odenkirchen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlicheu Geueralversammlung auf Samstag, den 20. März cr., Vormittags wr di in das Burg-Hotel zu Odenkirchen ein- geladen.

: Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorl gung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust-Kontos und des Ge- \{chäftsberihtes für das verflossene Geschäfts- jahr sowie Bericht des Aufsichtsraths.

2) Ole über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Fest- stellung der Dividende.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens drei Tage vor der Geueralver- una, den Tag dieser nicht mitgerehnet, ihre

ftien oder Depotscheine über die Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Odenkirchen oder bei den Herren Breest «& Gelpke in Berlin oder bei der Bergish-Märkischen Bank in Elberfeld oder deren Zweiguniederlassungen in Düfsel- dorf und Aachen oder bei der Depofitenkasse der Bergish-Märkischen Bank in M.-Gladbach hinterlegen.

Vereinigte vormals Pougs’sche Spinnereien und Webereien, Actien-Gesellschaft. Der Auffichtsrath. J. Lamberts, BVorsizender.

[72625]

Spar- u. Creditbank, Leubsdorf.

Die Aktionäre der Bank werden zu der Donnerstag, den 18. März dss. Js., Nachmittags 2 Uhr,

im Gasthof zur Friedenseihe zu Leubsdorf ftatt- findenden ordentlichen Generalversammlnug eingeladen. as Versammlungslokal wird um 1 Uhr ge- öffnet und Punkt 2 Uhr geschlossen.

Aktionäre, welhe an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben fi beim Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigung ihrer Aktien bei dem die Präsenzliste führenden Gerichtsbeamten zu legitimieren.

Tagesorduung: 1) Geschäftsberiht und Rech- nungsabschluß für das Jahr 1896. 2) Entlastung der Verwaltung. 3) Genehmigung der Gewinn- vertheilung. 4) Uebertragung von Namens - Aktien. 5) Wahlen von 2 Mitgliedern in den Aufsichtsrath an Stelle der auéëscheidenden Herren Clemens Feudel, Garl A. Krauße, Ernst Wagner, sowie dreier Stell- vertreter.

Leubsdorf i. S., den 13. Februar 1897.

Der Auffichtsrath der Spar- und Creditbauk, Leubsdorf. August Sanner, Vorsizender. [72619]

Aufeerordeutliche Generalversammluug der

Aktionäre des

Friedrihstädter Bankvereins

am Mittwoch, den 19. Mai 1897, Nachh- mittags 8 Uhr, im Lokale „Zur Börse“ des Herrn

„Tagesorduung : über

rung: dex Statuten, - inábesondere über

E o

[72622] e Berliner Spar- und Depositen-Bank. Die Aktionäre werden zur rep ordent,

auf Mittw

lichen Generalversaramlung , den 17. März 3. e., Mittags A Uhr, me

ftraße 49, eingeladen. Tage orouan z a. Vorlage des eschäftöberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos. b. Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung und Ertheilung der Entlastung. c. Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berehtigt, welche ihre Aktio drei Tage vor der Generalversammlung bej der Kasse der Gesellschaft niedergelegt haben.

Berlin, den 20. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath. C. Heymons.

————

[72618] Kabelwerk Duisburg.

2. Ordentliche Geueralversammlung.

In Gemäßheit des § 16 der Statuten werden die Aktionäre zur zweiten ordentlichen Geueral, versammlung, welhe Mittwoch, deu T7. März 1897, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumligh keiten der Gelellshaft „Societät“ hier, Königstraße stattfinden wird, hierdurch eingeladen. L

Tagesorduung :

1) JFahresrechnung, Bilanz und Ertheilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Wahl der Rehnungsrevisoren und deren Stell: vertreter.

3) Vertheilung des Reingewinns.

4) Wahl für den Auffichtsrath gemäß § 11 der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der Versamm- lung theilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalver: sammlung auf den Bureaux der Gesellschaft zu hinterlegen.

Duisburg, den 22. Februar 1897.

Der Auffichtsrath. Caspar Berninghaus, Vorsitzender.

[72620]

Die fiebente ordentliche Generalversamm- lung der Zwickauer Kammgarn-Spinnerei in Zwickau findet am 11. März 1897, Vormittags 11 Uhr, im Sizungésaale der Dresdner Bank in Dresden statt. :

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor- zeigung ihrer Aktien, oder der ihnen über Depo- nierung derselben bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bauk in Dresden ausgestellten Depotscheine beim protokollierenden Notar.

Die Aumelduug zur DersanecanE beginnt 107 Uhr, die Verhandlung um 11 Uhr.

Tagesordnung :

1) Soreeas des Geshäfts- und Nehnungsberichtes ür i

2) Nevifionsbericht und Entlastung der Gesell- \chaftsorgane.

3) Mena laut § 9 der Statuten (Ver- theilung des Reingewinnes).

4) Aufsichtsrathswahl laut § 15 der Statuten.

Die der Generalversammlung zu machenden Vor- lagen liegen vom 29. Februar a. ec. ab, im Ge [Ae der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio- näre aus.

Zwickau i. Sa., den 20. Februar 1897.

Der Vorstand

der Zwickauer Kaumgarn-Spinuerel, ix.

1 Atlas

Deutsche Leben Be erng B han zu Ludwigshafeu a/Rheiu. i

Auf Grund des § 25 des Statuts laden wir hier- mit die Herren Aktionäre zu der am Samstag, deu 20. März 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sizungslokale der Pfälzishen Hypothekenbank zu Ludwigshafen a. . abzuhaltenden erstei ordentlichen Generalversammluug ein.

Tagesorduung :

a. Geschäftsberiht des Vorstandes und des Auf- sihtsrathes.

b. Bericht über die fallgesunden Revision unter Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.

c. Wahl der Nevisions-Kommission. i

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ift jeder Aktionär berehtigt, welcher spätestens eine Woche vor dem Termiu der Geueralversamm: lung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichueteu weiteren Stellen hinterlegt hat. (Art. 31 der Statuten.) :

Jede Aktie gewährt eine Stimme. Das Stimn/ reÂt wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. (Art. 29 der Statuten.)

Die Aktionäre können sich dur andere von ihnen \criftlich bevollmädtigte Aktionäre vert: eten lassen, (Art. 30 der Statuten.)

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Konto, sowie der Geshäftsberiht des Vorstandes liegen von 5. März cr. ab in dem Bureau der Gesellschaft u? Einsichtnahme aus.

Aktien nehmen entgegen und ertheilen Eintritt? karten zur Generalversammlung : :

1) in Ludwigshafen : die Gesellschaft, d! Pfälzische Hypothekenbank,

2) in Maunheim: die Rheiuische Credit bauk, die Rheiuische Hypothekeubauk, d! Mannheimer Verficherungs-Gesellscha die Coutiueutale Verficherungs- Gesel

chaft,

N Berlin: der A. Schaaffhauseu's{ Vanktvereinu, in Frankfurt a. M. : die Deutsche Ver cinsbauk,

) in Leipzig: das Bankhaus Vetter & En in München: die Bayerische Verein

bauk,

in Basel: die Basler Handelsbank, ¿

in Stuttgart: die ürttembergisd

Vercinsbauk, l, 9) in Freiberg i. B., Heidelberg, Kar ruhe und Koustanz: bei den Filialen

Sap Rd f? Rh Sf ert

öder.

0 ivigEhasen Creditbauk.

-¡Subigigshgfen a. Rhein, den 20. Februar 1897, ri N RAYA (2 Auffi tsrath.

Geschäftslokal der Bank, hierselbst, gros dem j

Î werden,

| An Handlungs-Unkosten

| 9) Fabrikgebäude-, Brunnen- u. Erd- F 3) Konto für die Verwaltungs- und

: 19)

| fn den Geschäftsbüchern der Actien

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Februar

8-Sachen. ustellungen u. der

1. Untersuchun t Versicherung.

2 Aujgebote, 3 Unfall- und Invaliditäts- 2e. V 4. Verkäufe, Bepadiungen, Verdingungen 2c. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

= | Oeffentlicher Anzeiger. |

Kommandit-Gesell\ Grwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften Niederlaffung 2c. von Rehtéanwälten. Bank-Ausweise.

Verschiedene

1897.

ften auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

ekanntmachungen.

6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

72953 C

[ D SesGluß der außerordentlichen Generalver- amælung vom 29, Januar a. e. wird das Grund- kapital der Gesellschaft in der Art herabgesett, baß die vorhandenen Stamm-Aktien zusammengelegt so zwar, daß auf je ¡wet Stamm-Aktien

eine neue, auf den Inhaber lautende Stamm-Aktie

ntfällt.

P Die Herren Aktionäre werden hierdurch aufge-

fordert, ihre Aktien uebst Divideudenscheiuen

und het val bis znm 1. März 8. €-. bei nus zure en.

ace N., den 19. Februar 1897.

Fri-dricbstr, 10 , L, Medicinisches Waarenhaus CActien- Sesellschaft.) Der Vorstaud.

Gustav Hoffmann.

[72548

j

Gladbacher Actien-Baugesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hier- mit zur diesjährigen 29. Generalversammlung auf E, deu 17. März c., Nachmittags 54 Uhr, im Bureau der Gesell|haft, Versinsstraße, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Erstätiung des Geschäftsberihts durch den Vorstand, Vorlage der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung pro 1896.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung dieser Stüde.

3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Feststellung der Dividende und Verwendung des Restgewinnes.

5) Wahl von 4 Mitgliedern des Vorstandes.

6) Antrag auf Ermächtigung zur Aufnahme von Darlehen.

M.-Gladbach, den 18. Februar 1897.

Der Vorstand.

Thorner Credit - Gesellschaft

Activa.

‘Bilauz am 31. Dezember 1896.

G. Prowe 8 C2 in Thorn.

FPassiva.

An F«ssa-Konto | , Wechsel-Konto Lombard-Konto Zinsen-Konto Cffekten-Konto Gut Brandmühle u. Lager . . . Grundstücke Nr. 121 u. 135 .. Debitores

4477148 436 487 13 17 338/70 578/40

96 193|— 64 955/47 35 500) 27 186/19

612 716/37

Gewinn- und Verlust-Konto.

Per Aktien-Kapital-Konto

Reserve-Fonds

Depositen-Konto

Hins en-Konto ividenden- Konto

Kreditores

Uebershuß

300 000|— 9 72176 270 777|— 9 493/35 158/95

11 517/20 15 048/11

612 716/37

6 842/39 5 860/29

500|— . 115 048/11

28 250/75

Vau « Abschreibung « Ueberschuß

Der Auffichtsrath. Hugo Dauben.

Per Zinsen-Konto Gffekten-Konto Inkassa-Konto Gut Brandmühle

[72545]

Bilance -Konto 1895—1896 der Actien Brauerei Gießen in Gießen.

Activa.

I, De:

1) Guthaben bei Banquiers für Waaren und ausgeliehene Ka- B E Ï

11. Beibende Bestände:

t.

393 221

336 333

55 781 89 716

1 089 50 329

arbeiten-Konto . .

Stallungsgebäude .. . 5 Konto für die Eismaschinenanlage ö) Konto für den Eis\cober, die Eis-

halle und die Eisdeihe. . .

6) Konto für das Grundeigenthum (exklusive Gebäude). . . . 7) Konten für Maschinen-Utenfsilien und Rohrleitungen, Lagerfäfser, Bütten und Gährbottiche, Ver- andfässer, Säcke, Lagerschienen u. agerholz, Küferei - Werkzeuge, Krahnen u. Schläuche, Ge\shäfts- haushaltung8-Mobilien, Bureau- Utensilien- u. Fuhrwesen-Bestand, Eisenbahnwagen u. Wirthschafts- mobilien u. Ütensilien . . 8) Immobilien in Gießen u. auswärts 9 F anguiereProviion u. Interessen- O s 10) Bestände von Verbrauhsgegen- an C E ee Bier-Steuer-Konto . 12) Kafsa-Konto

166 049 115 734

619

257 469/53 497 3 262

1 470 103 Gießen, den 30. September 1896.

Actien Frans esten.

emmé. der vorstehenden Beträge mit den Abschlüfsen der betreffenden Konten Brauerei Gießen besch Conr. 1S95—1S96.

Louis Die Uebereinstimmung

Carl Heil.

Passiva. I. Aktien-Kapital :

1) Aktien-Konto . .

ITL. Reservefonds:

2) Reservefonds-Konto zur Deckung Von Berl e

3) Konto für Erneuerungen u. Neu- anlagen (Spezial-Reserve) .

4) Delkredere-Konto . .

ITL. Buchschulden:

5) Laut Auszug der Debitoren und E a ee IV. Nadhzahlung für Brausteuer :

6) Bier-Steuer-Konto . . VŸV. Guthaben von Aktionären

u. Geschäftsangehörigen :

7) 8 Kreditores . E

assiva in Summe

8) Dividende-Konto

M. 950 000

86 736 7 964 14 460 66 816 998

295 627

T1329 603/73 47 500

1 470 103

einigen chmidt.

Sou. Gewinn- und Perlust-Konto der Actien Brauerei Gießen in Gießen. Saben.

1896 Sept. 30

30 30

M

2213 42 491

An 18 Kreditores Gratifika- A E 6s Amortisations-Konto. . e 37 Kreditores für den Verbrauch von Roh- materialien und für Ge- Nen, R E « Reservefonds-Konto . » Tantième-Konto . « Dividende-Konto . . » außergewöhnlihen Aus- G E A

16 29

470 972 2736

3 864: 47 500

2184

571 961 Gießen, am 830. September 1896.

30 30 30 30

Actien Gage GLERen, emms. enden Beträge mit den Abschllifsen der betreffenden Konten in ießen bescheinigen : Garl Heil. Conr. Schmidt.

Louis Die Uebereinstimmung der vorste den Geschäftsbüchern der Priva ua

H | 715|— 552 622/13 16 106/29 1 778/80 45/21 640/14

5431

| 571 961/88

Per Delkredere-Konto . 0 Bier D Malz-Treber-Konto . Malz-Keime-Konto . Skonto-Konto . Konto des Ertrags der Güterstile . . Konto für Kassendiffe- R r

[72032] Gera-Greizer Kammgarn-Spinnerei

in Zwößen bei Gera.

Die Herren Aktionäre der Gera-Greijer Kamm- garn-Spinnerei in Zwößen werden biermit zu der Sonnabend, den 6. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera statt- findenden diesjährigen ordentlichen Geueralver- sammluug ergebenft eingeladen.

_ Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht und Jahresbilanz pro 1896

sowie Ertbeilung der Decharge.

2) Ersaßwahl für die lt. § 15 der Statuten ausscheidenden Aufsi{tsrath3mitglieder. 3) Geschäftlihe Mittheilungen.

Unter Bezugnahme auf die einshlagenden Bes- stimmungen § 31 und 32 der Statuten wird be- merkt, daß die Ausgabe der Eintrittekarten untex Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vormittags 10—11 Uhr in dem Versammlungs- [okal stattfindet und daß die Ausweisung des Aktien- besizges entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch amtliches Zenguiß zu erfolgen hat.

Stellvertretung durch Bevollmäthtigte ift zulässig und erfordert Vellmacht zu ihrer Gültigkeit schrift- lihe Form.

Gera, den 18. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath der Gera-Greizer Kammgarn-Spinnerei in Zwstzen bei Gera. Eugen Nuckdeschel, Vorsigender.

[72332]

Bilanz am 31.

Activa.

An Fabrik- und Augustabad-Konto A. 127741.75 Zugang pr. 1896, 1654.05

AÁ6 129 395.80 Abschreibung per 1896

6245.80

Faß-Konto .. 46 2900.— ugang pr. 1896 . 403.2

M 3303.25

Abgang pr. 1896 , 304.48

M 2998.77

123 150

Abschreibung pr. 1896 L a 298.77

Diverse Debitoren 4 140 686.13

Flensburger Privat- bank 1 638.35

E und Effekten-Konto echsel-Konto

Waaren-Konto

Koblen-Konto

Pen en-Sonto eschästsunkosten-Konto : (unverbrauhte Versicherungs-

prämie) Kassa-Konto

2 700

142 324

55 001 72 642 101 032 1 237 100

400 3 042

501 631

Debet.

Gewinn- und Verlust-Konio.

13. Fahresberiht der Flensburger Spritfabrik A.-G.

Dezember 1896. Passîva.

Á Per Aktien-Kapital. Konto 280 000 G « Kgl. Haupt-Zoll-Amt 4. 188 920,30

Diverse Kreditoren , 3491.15 Reservefonds. Konto 64 9518.68

Zinszuschreibung 59/0 pr. 1896 , 475.93

A 9994.61 Zuschreibung pr. 1896, D 9/0 v. M19 225.77 , Tantième-Konto Dividenden-Konto 6% . . ., Gewinn- und Verlust-Konto : Gewinnvortrag

192 411/45

961.29

501 631 Credit.

83

Pp a

M 18 419/04 4 868/73 168/50

6 245/80 298/77 961/29

An Geschäftsunkostien-Konto Koblen-Konto olzkohlen-Konto abrik-Konto-Abschreibung afß-Konto- Abschreibung eservefonds-Konto-Zuschreibung . Tantiòme-Konto 1 461/15 Dividenden-Konto 6 9/0 16 800|— Gewinn-Saldo 3/33

49 22661 den 31. Dezember 1896.

Flensburg, Der Verwaltungsrat J. T. Ewers.

O. N. C. Thomsen. Die Dividende von 6 °/% = Augustastr. 5, ausbezahlt.

[72582]

Amtsgerichts zu Köln eingetragen worden. den Inhaber lautende, verzinsliche

Gegenstand des S ist die Provin Westjalen, owie in den ü ank die na eve en g

) Sie gewä

Annuitäten bedungen werden kann;

Sie giebt auf nachfolgenden

Grund der unter

) Darlchen au ohne bypothekarifs

gewähren, soweit diese zu deren Au

9) 6)

Darlehen zu vermitteln;

ung einzulösen;

7) die Sei

Güterkau hillingen ¡u übernehmen ;

Carsten Christianf en. Der Auffichtsrath der Flensburger Spritfabrik A.-G.

Aug. M 42 pro Aktie

rt den Besigern von Liege oder Grundshuldbricfe, deren Rückzahlung in ungetrennter Summe,

Sie beleiht und erwirbt hypothekarishe und Sruniaubterrerungar: Nr. 1 und 2 erwähnten Gesch statutarishen Bestimmungen verzinsliche Hypothekenpfandbriefe aus. ie Bank ist ferner berechtigt : z e Sicherheit an Provinzen, Kreise, Bezirksverbände, Ge- meinden und andere öffentliche E onen und öffentlihe Genofsenschaften aller Art zu nahme durch das Ge ewilligung berehtigt sind bezw. soweit Schuld derartiger Verbände und Korporationen abzul Kommissionsweise den Erwerb und die Beschaffung von hypothekarishen und Grundschukd-

aat dera N und Grundshuld-Forderungen e und den Einzug von

M F Per Gewinn-Vortrag . . . . 4 761.50 Rückzahlung einer bereits

abgeschrieb.Forderung . 104.— Waaren- und Augustabad-Konto . .

Diskonto-Konto Miethe-Konto

49 226

der Flensburger Spriifabrik A.-G.

W. Danielsen. Erichsen.

r. Maaß. wird am L. April d. J. in unserem Komtor,

Prospect

über die Ausgabe von M 20 000 000.— 4higen, frühestens auf den 1, Januar 1905 zur Rüzahlung kündbaren

Hypothekenpfandbriesen Serie Y der Rheinisch-Westsälischen Boden-Credil- Bauk in Köln.

Die Aktiengesellschaft der Rheinisch-Westfälischeu Boden-Credit-Bank in Köln ist durch notariellen Akt vom 26. Januar 1894 errichtet und unterm 30. April 1894 in das Handelsregifter des

Durch landesherrliches Privilegium vom 12. März 1894 ift ihr die Ermächtigung ertheilt, auf Hypothekenpfandbriefe nah den Vorschri Die Bank is} berechtigt, in den sämmtlichen Staaten des Deuts

Elsaß-Lothringen Zweiganstalten und Vertretungen zu errichten. Förderung des Bodenkredits in der Rheinprovinz, in der

rigen preußischen und deutschen Gebieten. Zu diesem Zweck betreibt die Lein und Gebäuden Darlehen gegen Hypotheken-

ten des Statuts auszugeben. en Reichs und den Reichslanden

in Raten oder in

fte nah Maßgabe der

is oder dur geschmäßig erwirkte e ein gelei es Umlagereht besißen, und die en;

für Rechnung der Schuldner gegen Sicher-

thekarishea und Grundshuldforderungen und eE [6 (Schluß umstehend.)