1897 / 47 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[73237] :

«Mam

An Areal-Konto

Auffichtsraths was

[731838]

ziger Strickgarnspinnerei.

ilanz am 31. Dezember 1896.

10 393 08 1 498/6 202 505/12

Gebäude-Konto

E E d-o s ashinen-Konto

Utensilien-Konto 3 27211

Zu - und Garn-Konto 57 758/50 afsa-Konto 8 624/99

Debitoren-Konto : |

Bankguthaben . . 4 272 812.30 |

Anzahlung auf noh | ausstehende Bau- |

und Maschinen- | Os e 253 449.66 526 261/96 900 000|—

Leipziger Strickgarnspinuerei.

Die Direktionu. Nach der in” der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Neuwahl des besteht derselbe jeßt aus den Herren: Roediger & Davignon,

Gesellschaft

ouis Davignon,

Stadtrath Herm. Schmidt, Oscar Meyer, Alfred Thieme Jr., Heinr. Thiemer,

Firma Bruhm Meyer

S Â

ig, 19. Februar 1897. Leipzig, 19. F Leipziger Strigarnspinuerei.

Der Auffichtsrath. Davignon, Vorsigender.

Activa.

Mh 89 au Per Aktien - Kapital - Kont

& Co., Weithas Nahf.,

b ius hinterlegen.

Admiralsgarten- Bad.

Bilanz pro 1896.

o feblend ÁÆ4 1 200 000 ab n ehlende

eee p e 300 000

900 000

Vorfitzender, & Schmidt, stellvertretender Vorfitzeuder,

Passiva.

2 2

Grundstücks-Konto Gebäude-Konto

Konto der Filialen Debitoren-Konto

Kassa-Konto

Effekten-Konto

Bank-Konto

Wäsche-Konto

Inventar-Konto Maschinen-Konto Brennmaterialien-Konto . . . Badeingredienzien-Konto . . « + Konto für Inventurbestände Feuerversiherungs-Konto . . . -

1 544 456/80 9 950 385/86 10 364/25 10 119/64 15 480|— 74 551 |—

4 109/03

18 466/94 91 622/43 772/30 743110

7 708/35 469/15

5 482 033.70

- c emu T

Debet.

A S 822 784/85] Per

ewiun- und Verlust: Konto.

S

Wis8mar-

am Samstag, den 20. mittags 11 Uhr, in unseren Marienstraße Nr. 15, versammlung eingeladen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung haben ihre Aktien oder von etner rma ausgestellte Depotscheine bei dem Vorftand zu

theilnehmen wollen, Bank oder Bankfi

E

am Mittwoch, deu 17. März

ftatt.

Wismar, den 19. Februar 1897.

Wildfang.

[73254] i i Nürnberger Metall- &Lackierwaarenfabrik

vorm. Gebrüder Bing,

Die Herren Aktionäre werden

is zum 14, März 3. €-

Tagesordunna :

1) Entgegennahme des Ge

Verlustrechnung. 2)

3)

Gewinnvertheilung.

und Aufsichtsrath. Nürnberg, den

Der Vorstand.

M | Aktien-Kapital-Konto 2 850 000|— Hypotheken-Konto 2 250 000/— [ Reservefonds-Konto . . 166 164/39 Spezial-Reserve-Konto . - « - 34 520/32 Reserve-Konto für Billets . . . 10 000|— Kreditoreû . «e o ooo SL 383/49 Badediener-Unterstütungs-Konto 5 500|— Dividenden-Konto 1894 . . .- 120/— Gewinn- und Verlust-Konto . 134 345/594

|

|

5 482 033|70 Credit.

A 189 644/72 28 714/41 98 350|— 42 502/— 134 345/54 493 556/67 40/9 festgeseßten Berlin W., M

An Unkosten-Konto

„_ Reparatur-Konto .

7 Dipe thten I N Abschreibung und Zuweisung . . - Reingewinn

Die Auszahlung der auf dem Bankhause Gebr. Schindler, \cheines für 1896.

Norden.

[73231]

Activa.

E

459 574/30]] 1) 629 885 93] 2) 3)

1017 634/72} 4) 48 479/30]| 5) 375 400/11} 6)

1) Grundftücke und Gebäude . .

2) Maschinen und Geräthschasten

3) Vorräthe an Nobstoff und Waaren

4) Kassa, Wechsel und Effekten .

5) Debitoren in laufender Rechnung

| |

L ————— 2 530 a Soll.

472 915/36

47 052/76 55 713/44 575 681/56

1) An Whne und General-Unkoften . 2) „, Amortisation auf Gebäude und Gs 3) Bilanz, Gewinn- und Verluft-Konto

Reingewinn pro 1896

Der Vorftand.

A. Kaes8.

ce O : Mechanische Bindfadenfabrik Schreßheim.

Bei der in heutiger Generalvzrsammlung ftatt-

ebabten Verloosung vou zehn Partial - Schuld-

einen wurden die Nummern 3 91 56 161 186 204 239 316 390 394 gezogen. :

Deren Beträge sind am 1, Juli cr., mit welchem Tage die Verzinsung aufbört, auf unserem Fabrik- urter I M ede 97

m, 20. Februar T S F. Koesel, Direkior.

[72603] L S Die na § 28 des Statuts vom 29. Mai 18349 angeordnete Geueralversammluug der Wriezen- Freienwalder Chaussee - G-:sellihaft ist auf Sonu- abend, den 6. März 1897, Vormittagës 9 Uhr, auf dem Ratbbause zu Wriezen anberaumt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. E Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den fafsen- mäßigen Belägen versehene, in calculo geprüfte Rechnung für das Verwaltungéjahr 1896 vom utigen ab zur Einsicht der Aftionâre beim endanten der Gesellschaft bereit liegen wird. Wriezeu, den 19. Februar 1897. Das Comité

der Wriezen-Freienwalder

Chaufsee-Gesellschaft.

Admiralsgarten : Bad. Die Direktion.

Mechanische Bindfadenfabrik Schretzzheim. Bilanz pro 31. Dezember 1896.

Gewinn- und Verlust-Konto pro 31. Dezember 1896.

M S 6 191/03 393 930/33 92 463/06 i275

Per Vortrag vom 1. Januar 1896 . Bade-Konto . 0 «2D insen-Konto Materialien-Konto 32279 493 556/67

Dividende erfolgt mit M 40.— für jede Aktie bei obrenstraße 33 I, gegen Einlieferung des Dividenden-

R. Bauer.

PassiVa.

A 18

1 000 000|— 200 000 480 000|— 385 057 44 425 501/02

Stamm-Aktien-Kapital Prioritäts-Aktien-Kapital artial-Schuldscheine ratten gegen Rohstoff Kreditoren in laufender Rechnung . Bilanz, Gewinn- und Verlust-Konto : Verlust-Vortrag von 189% M 515 297,04 ab Geschenk d. Aktionäre „500 000, M 15 297,04 | Reingewinn pro 189% _„ 55 713,44 40 416/40 2 530 974/86

Haben. d 18

572 131/71 3 549 8h }

| 575 681/56

1) Pec Bruito-Ueberschuß der Fabri- kation .

Pacht: u

F. Koesel.

HSLeE Berliner Logenhaus Aktiengesellshaft.

Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsraths vom 92. cr. findet die nächste Generalversammlung am Souutag, den 28. März 1897, Vor- mittags 11 Uhr, Wilbelmitr. 118, in den Logen- räumen ftatt. A

Die Herren Aktionäre oder deren Bevollmächtigte laden wir bierzu mit dem Erfuchen ein, ih durch Vorlegung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Depotscheine vor Beginn der Versammlung legi- timieren zu wollen.

Die Bilanz und Gewinn- und Verluftberechnung vro 1896 liegt in unserem Bureau zur Einficht aus.

Berlin, den 23. Februar 1897.

Der Vorstand. :

Siegmund Haagen. Eugen NRosenftiel.

Julius Wagner. Tagesorduung: / 1) Geschäftëeberiht und Genebmigung der Bilanz und Gewinn- und VerlustbereWnung. 2) Bericht der Revisoren und Ertbeilung der Decharge an den Vorstand und Auffichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. i 4) Vebertragung des Reservefonds I…L. 5) Antrag auf Uebertragung etner Aktie.

in gleiher Weise dividendenbere Aktien.

register ift am 17. Februar d J. Amtsgericht zu Achim erfolgt.

unserer Gesellsbaft zum züglich 95 9/0 in dem Ver füuf alte Aft

73193]

ist beschlossen

en. Die neuen Aktien sind vom

Die Eintragung dieses

Die neuen Aktien sind feft

dingung, daß dieselben den gegenwärtigen Aktionären Kurse vou 1223 °/o zu- seit dem 1. Januar 1897

Stückzinsen

geben, fordern wir bei der Niedersächsisheu Bauk

Anmeldung sind die i recht geltend gemawt werden soll, arithmetisch geordnetem Abstempelung vorzulegen. von M 1225.— zuzügli 1, Januar bis zum 5. März 1897, sammen mit

zu vergüten. Formulare zur der Niedersächsischen genommen werden. Hemelingen, O Der Vorftand. A. Ablers. Bruno Si

Keine. [73187]

Einnahme.

Die diesjährige Ausloosung unserer Prioritäts- Obligationen findet

Vormittags 10è Uhr, im Rathhause hierselbft

Karower Eisenbahn.

Actiengesellschaft. hiermit zu unserer März 1897, Vor- Geschäftslokalitäten, stattfindenden General-

chäftsberichtes des Vorstandes nebst Bilanz und Gerwoinn- und

Beschlußfassung über die Bilanz Ertheilung der Decharge für den Vorstand 99, Februar 1897.

Bremer Iute-Spinnerei und Weberei Aktien-Gesellschaft in Hemelingen.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Februar 1897 Grundkapital der Gesellschaft von 225 neuen auf den im Nominalbetrage von je auf 1 350 000 4 zu erhöh

Inhaber lautenden 1000 Æ von 1 125 000 Æ

1. Januar 1897 an tigt wie die alten

Beschlusses in das Handels- bei dem Königl.

begeben unter der Be

bältniß angeboten werden, ien eine neue bezogen werden kann. Fndem wir unseren Aktionären hiervon Kenntniß dieselben auf, ihr Bezugsrecht bis zum 5. März 1897

den üblichen Geschäftsstunden au zuüben. Aktien, auf we

Nummernverzeihniß zu Gleichzeitig ift der Preis 5 0/9 Stüzinsen

4 1234.05 baar zu entrichten und der Shlußscheinstempel feitens der Einreicher

den 22. Februar 1897.

für das I. Rechnungsjahr vo

d. I--

und über die

worden , das durch Ausgabe Aktien

daß auf je

in Bremen in Bei der le das Bezugs8- mit dopveltem, zur

vom M 9.09, zu-

Einreichung der Aktien können bei Bank in Bremen in Empfang

rardoni.

7) Erwerbs- und Wirthshafts- Genossenschasten.

8) Niederlassung x. von * 6 Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte ¡ugelafsfenen Rechtsanwalte isi der Rechtsanwalt Wilhelm Kuhn, wohnhaft in Lüben, heute einge- tragen worden. Lüben, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. : Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu- gelaffenen Rechtsanwalte ist bei Nr. 4 der Rechts- anwalt und Notar Hahn mit dem Amts\ig in Pleß O.-S. heute gelöscht worden.

Plef, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

[73242] In der

73124

y Boy Rechtsanwalt Geisenheimer zu Stettin, welcher verstorben, ift in der Liste der beim hiesigen ava zugelaffenen Rechtsanwalte beute gelöscht worden.

Stettin, den 20. Februar 1897. Königliches Landgericht.

S 9) Bank - Ausweise.

Keine.

T 10) Verschiedene Bekaunt-

machungen.

[73236] Märkischer Verein

zur Prúfung und Ueberwachung von

Dampskesseln in Frankfurt a. O. Unsere diesjährige ordentliche Hauptversamm- lung findet Sonuabend, den 6, März, - mittags 13 Uhr, im „Deutschen Hause*, Wilhelms- plag, hierselbst statt.

Tagesordnung : :

1) Rehenschaftsberiht des Ober-Ingenieurs.

2) L Rendanten.

3) Bericht der Kassenrevisoren und Antrag auf Decharge. e

4) Bericht über die im Jahre 1896 zur Ver- theilung gelangten Prämien an Maschinen- führer und Heizer und Antrag des Aufsichts- raths für 1897 für diesen Zweck 500 A zu bewilligen. L Vorlage des Haushaltsplans für das laufende Fahr und Festseßung der Höhe der Beiträge für 1898. 2 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Wahl der Kafsen-Revisoren.

Antrag auf Aenderung der 8 3, 4, 5, 9 und 11 der Statuten und Zusagparagraph zu den Ausführungsbestimmungen vom 11 April 1891.

9) Mittheilungen und Besprehungen über tech- nishe Dinge, welche dem BVerein8zweck nahe liegen.

Wir erlauben uns, zu recht zahlreicher Be- theiligung ergebenst einzuladen, und bitten, etwaige Nertretungen mit Legitimation zu versehen.

Frankfurt a. O., den 98. Januar 1897.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths : Schmegzer.

[72222] y Dr. Theinhardt's Uährmittel-Gesellschaft G. m. b, H., Cannstatt.

Die unterzeichneten Geschäftsführer zeigen hierdurch an, daß in ter Versammlung der Gesellschafter vom 14. November 1896 beschlofsen worden ist, das bis- herige Stammkapital von 220000 M aus 63 000 M bara paniraen. Wir fordern die Gläu- biger der Gesellschast auf, sich bei der Gesellschaft zu melden, um etwaige Ansprüche anzumelden.

Cannstatt, im Februar 1897.

Die Geschäftsführer : R. O. Theinhardt.

Heinrich Spring.

Bismarker Vieh Versicherungs Gesellschaft. Gewinn- und Verlusft- m 1. Januar 1896

Kouto bis 31. Dezember t

1) Vorschuß zur Einrichtung 2) Prämieneinnahmen :

a. Vorprämien

b. Na(lprämien

3) Eirtrittsgelder

4) Aufnahmegebühren

5) Zinsen

Activa.

1) Reservefonds 2) Schädenreserve

Einnahme.

1) Vorschuß zur Einrichtung 2) Prämieneinnahme: a. Vorprämien b. Na(prämien 3) Eintrittsgelder 4) Aufnahmegebühren 5) Zinsen

Activa.

Reservefonds

H. Alpers.

e ————————————————

3) noch nit eingezogene Prämien .

Bismark, Prov. Sachsen, den 19

Abth. für Pferde. __

S

I.

« S 30

198/40 105/80 13|— 467 351/87

1) Rückzablung der Einrichtungskosten 2) Schädenreserve

3) Aufnabmegebühren

4) Zum Reservefonds

5) Verwaltungskosten

Ausgabe Vilanz. Passiva.

E SAa.

Abth.

L. Gewinu- und Verlust-Kouto.

IL.

Die (. Lot \ch.

F, Lin dstedt.

M. | A 105/80 132/87

32/13

| —, E

270/80

E Me Reservefonds . Sanuar 1897.

Der Aufsichtörath.

I A

1) für noch nit regulierte Schäden . . 2) Reservefonds

für Küße.

1) Rücfzablung der Einrichtungskosten 9) für regulierte Schäden

3) Aufnahmegebühren

4) Zum Reservefonds

5) Berwaltungskosten

Vilanz.

Direktion. G. Borack.

G. Rich mann.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Mittwoch, den 24. Februar

in weliber bie Bekanntm aus ben | L Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen T ingea aut den E B i

Central-Handels-Register für das

Das Central - Handels - Register für das D Reich kann dur all Dar ecice Expedition des bee Reidts n 0 a

M 47.

Der Inhalt dieser Beilage,

Berlin auh d Anzeigers, SW.

die ilbelmstraße 32, kezogen werden.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlihung der Haudels- 1c. Register-Einträge

bestimmten Blätter.

Kalbe, Saale. [73096] Im Fahre 1897 werden die Eintragungen im Börsenregister durch a. den Deutschen Reichs- Anzeiger, þ. die Magdeburgische Zeitung, c. das amtlide Kalbe’she Kreisblatt veröffentliht werden. Kalbe a. S., den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Handels-Register.

Die delsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshasten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Siyes dieser Gerichte, die übrigen Handels- rvar e aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die Leßteren monatli.

Aachen. [73007] Bei Nr. 5009 des Firmenregisters, woselbst die irma „Neumann «& Lampe, Juternational- entral-Ageutur““ mit dem Orte der Niederlassung

Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver-

merkt: Die Firma is in „Gust. Neumanu,

Juternationale Central-Agentur““ geändert. Unter Nr. 5092 des Firmenregisters wurde die

Firma „Guft. Neumann, Juteruationale

Central-Agentur““ mit dem Orte der Niederlafsung

Aacheu und als deren Inhaber der Agent Gustav

Neumann in Aachen eingetragen.

Aachen, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9.

Andernach. Befauntmachung. {73008]

Die unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Gesellshaft „Heinrich Baumberg““ ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelö\t und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelo\{cht worden. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Baumberg zu Miesen- heim seßt das Handelsgeshäft unter unveränderter Rae fort und ift leßtere unter Nr. 245 des

irmenregisters eingetragen worden.

Audernah, den 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. L.

Apolda. Bekanntmachung. [73009] Zufolge Beschlusses von heute sind Folio 709 Bd. 11 des Handelsregisters bei der Firma Ernft Haupt in Apolda folgende Einträge bewirft N dem Wirker Paul Rudolf Haupt in Apold ie dem Wirker Paul Rudo upt in Apolda

ertbeilte Prokura ift erloschen. \ Haup! ist Profurist.

2) der Wirker Heinrih Mar Apolda, den 10. Februar 1897. Großherzogli S. Amtsgeriht. IV.

Arnstadt. Bekfauuntmachung. [73010] Im hiesigen Handelsregifter ist heute zu Fol. 460, woselbst die Firma E. Rosenbaum in Arusftadt verzeidnet steht, eingetcagen worden, daß die JIn- haberin Frau Rosenbaum niht den Vornamen Emilie, sondern Efther führt. Arusftadt, den 20. Februar 1897. Fürstl. Shw. Amtsgericht. 1. L. Wachsmann.

Berlin. Haudelsregister [73259] des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin.

Laut Verfügung vom 18. Februar 1897 ist am 20. Februar 1897 Folgendes vermerkt :

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 9843, wojelbft die Handelsgesellschaft :

Levy «& Kat

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- reie Handelsgesellschaft ist durch

e Handelsgesellschaft is dur gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. s ,

Die Profura des David Kay für die vor- (argunte Gesellschaft ist erloschen, und ift deren

l fet unter Nr. 6581 des Prokurenregisters erfolgt.

Jn lntés Gesellshaftêregister ist unter Nr. 16 679, wojelbst die Handelsgesellschaft : Dampfwäscherei der Berliner Gewerbe- auóstellung ter Welp « Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft is dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kausmann Friedrih ter Wely zu Berlin seßt das Handelsgeshäft unter der Firma Dampfwäscherei der Berliner Gewerbe Ansíftellung ter Welp fort. Vergleiche Nr. 29 210 des Firmenregisters.

Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 29 210 die Firma: Dampfwäscherei der Berliuer Gewerbe

_ Anösstellung ter Welp mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrih ter Welp zu Berlin ein- getragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft :

L

Fünste

onderen

Pos afalten, für

- und Königlich ischen Staats-

Ch. Otto & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 16 766) hat dem Maurer- meister Gustav Otto zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 995 des Prokurenregisters eingetragen worden.

aut Verfügung vom 19. Februar 1897 ist am 20. Februar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellsbaftsregister ist unter Nr. 15 752, woselbft die Handelsgesellschaft : Silberftein jr. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein-

getragen : ; / Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Wagemann zu Berlin fegt das Handel8geschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 207 des Firmenregisters.

Demnächst i} in unser Nr. 29 207 die Firma:

_Silberftein Jr. Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wagemann zu Berlin ein- getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 605, woselbft die Handelsgesellschaft :

: Katter & Borgwardt mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die beiden Gesellshafter Kaufmann Fritz Katter und Oekonom Wilhelm Borgwardt sind fortan nur zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft beretigt.

Die Gesellschafter der hierselb am 15. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: F. Berger «& Freytag, Kleiubahnwagen- Fabrik sind die Kaufleute :

Ludwig Otto Friedri Berger,

U Louis Adrian und

Î ulius Otto Mar Freytag, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 881 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselb am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft : MEVIAKSRBNAN Union, Perlhöfter & Co. S

Kaufmann Georg Perlhöfter zu Berlin, Buchdruckereibesißer Hans Paul Ferdinand

Arends zu Berlin und Verlagsbuchhändler Curt Moßner zu Char-

lottenburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeins{aftlih befugt.

Dies i unter Nr. 16 882 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

Fn unser Firmenregister is unter Nr. 16 824, woselbst die Firma:

: F. G. Talchau’s Verlag mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

: E Sik der Firma ist nach Schöueberg erlegt.

In unser Firmenregister is unter Nr. 18 611, woselbst die Firma:

Friedlaender «& Thomaschecwsky

E dem Site zu Berlin vermerkt steht, einge-

ragen :

Das Handel3geschäft ist dur Vertrag auf die Handelsfrau Wittwe Flora Friedlaender, geborene Wolfeki, zu Berlin übergegangen, welche das- selbe unter unveränderter Firma Friedlaender & Thomaschewsky fortseßt. Vergleiche Nr. 29 209.

Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 29 209 die Firma:

: Friedlaender & Thomaschewsky mit dem Siye zu Berlin und als deren Jnhaberin die Wittwe Flora Friedlaender, geborene Wolfski, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Wilhelm Friedlaender zu Berlin ift für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 11996 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 11006 des Prokuren- registers bei der für die erstbezeihnete Firma dort eingetragenen Prckura des Wilhelm Friedlaender vermerkt worden, daß die Prokura nah Nr. 11 996 154 aua übertragen und daher hier ge-

ist.

Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 24 203,

woselbst die Firma:

Berliner Corset-Fabrik W. « G. Nenmaun

mit dem Sitze zu Verlin und verschiedenen Zweige

niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Der Firmeninhaber Neumann führt fortan den Vornamen William statt Wolf.

In unser Firmenregister sind je mit dem Siye

zu Berlin

unter Nr. 29 208 die Firma:

Th. Schmidt

und als deren Inhaber der Ingenteur Theodor

Louis Schmidt zu Berlin, unter Nr. 29 211 die Firma:

Hermann Walther Verlagsbuchhandlung und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrih Behly in Berlin

eingetragen worden.

ie Frau Clisabeth Richter, geborene Vettin, zu Berlin hat für lhr hierselbst unter der Firma: E. Nichter

Firmenregister unter

Beilage

schen Staals-Anzeiger.

1897.

Zeichen-, Muster- und Börsen-Regiftern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Blatt unter dem Titel

Deutsche Nech. (sr. 174,

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Bezugspreis beträgt L 4 50 »& für das Vierteljahr. P Si Mumme often: 2e “En

Berlin Prokura ertheilt, und if dieselbe unter Nr. 11 994 des Prokurenregisters eingetragen worden. __ Gelöscht ift : Firmenregister Nr. 26 161 die Firma: __ Th. Kobylinski. Laut Verfügung vom 20. Februar 1897 is am selben Tage Folgendeë vermertt : In unser Firmenregister ift unter Nr. 28 701, wo- selbst die Firma: / A. O. Weber mit dem Size zu Berliu vermerkt steht, ein- getragen : Das Lam E ist durch Vertrag auf den Banquier Albert Schappach zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Verzleihe Nr. 29 212. Demnächst is in unser Firmenregister Nr. 29 212 die Firma: / i A. O. Weber mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Albert Schappah zu Berlin einge- tragen worden.

unter

i Verichtigung.

Die unter Nr. 10 994 des Prokurenregisters ein- getragen gewesene Prokura des Paul Wild und des Siegmund Engelmann war für die Einzelfirma, nicht die Gesellshaft Berlin-Rixdorfer Mesfing- werke C. Lehmann ertheilt. Hiernah wird unsere Bekanntmachung vom 9./10. d. Mts. berichtigt.

Berlin, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [73260] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1897 ist am 92. Februar 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3632, woselbst die Aeg dal in Firma : Allgemeine Häuserbau Actien Gesellschaft i | in Berlin mit dem Sitze zu Verliu vermerkt \teht, ein- getragen : In der Generalversammlung vom 12. Februar 1897 is nah näherer Maßgabe des Versamm- [ungsprotokfolls § 4 des esellshaftsvertrages8 geändert, und es i} hierdurch bestimmt worden : Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 285 200 M und ift eingetheilt in 2684 Aktien à 300 Æ und in 400 Aktien à 1200 Berlin, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. VBekauntmachung. {73005] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 821 die Firma C. F. Gaillard mit dem Siye zu Pankow und als deren Inhaber der Kausmann Charles Frédóéric Henry Gaillaro zu Pankow ein- getragen worden. Berlin, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

Berlin. Bekauntmachung. [73006] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 421 die offene Eee Gel Batzem «C& Moeschke mit dem Sitze zu Schöneberg und find als deren Gefellschafter : 1) der Kaufmann Friedrih Baßem zu Schhöne-

berg, 2) E Kaufmann Hermann Moeschke zu Schöne- erg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen. Berlin, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 2.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 1139 des hiesigen Handelsregisters i beute die daselbst geführte Firma F. A. Kunze in Vern- burg gelöst worden. Bernburg, den 18. Februar 1897.

Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

73011)

Bismark. SBefanntmachung. [73012] Jn unserm Prokurenregister is heute unter Nr. 3 vermerkt, daß die dem Kaufmann Robert Richter hier für die unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters registrierte Firma E. L, Immelmann hier er- theilte Prokura erloschen ist.

Dagegen ist heute in unser Prokurenregister zu- folge Verfügung vom 16. Februar 1897 unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden :

Bezeichnung des Prinzipals: Die Handelsge!ell- haft E. L. Immelmann zu Bismark.

Jnhaber: Eheleute Kaufmaun Otto Immelmann und Bertha, geb. Wegert, in Bismark.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: E, L, Jmmelmaun.

Ort der Niederlafsung: Bismark.

Verweisung auf dad Gesellschaftöregister: Die andelsfirma E. L. Jmmelmann ist unter Nr. 2 ded Gesellschaftöregisters eingetragen.

Bezeichnung des MARE, Kaufmann Heinrich Eckhorst in Bismark.

Vismark, den 16. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Borkon, Wosts. Bekanntmachung. [nous Ju unser Gesellschaftöregister ist boute der unter Nr. 66 eingetragenen, hierorts bestehenden

bestehendes Hanhelöge|chäft ( Birwenregiber Nr. 29 203) dem Zigarrenfabrikanten August Gottlob Michter zu

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 -. Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 474. und 47 B. ausgegeben.

; vermerkt worden, daß ein Kommanditist aus der Ge-

j -

j sellschaft ausgeschieden ift.

| Borkeu i. W., den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Borken, Westf. Handelöregister [73013] des Königlicheu M LReTiBee u Borken i. W. _Die dem Kaufmann ugust zu Borken i. W. für die Mia B. Ebbing & zu Borkeu i. W. ertheilte, unter Nr. 57 des Prokurenregisters age Prokura ift am 22. Februar 1397 ges Borkeu i. W., den 22, Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Braunschweis. [73018]

Bei der im Aktiengesellshaftsregister Band Ill Seite 72 eingetragenen Firma:

Bierbrauerei zum Feldschlößchen

i Actiengesellschaft ist heute vermerkt, daß die Generalversammlung vom 13. Februar 1897 die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 Æ, aufgebraht durch Ausgabe von 250 Aktien à 1000 4, beschlossen hat.

Brauuschweig, den 20. Februar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Braunsehweliz. [73015] _In das hiesige Handelsregifter Band VI Seite 299 ist heute die Firma: | Dresch & Henking

(chemisch pharmaceutisches Laboratorium), als deren Inhaber die Apotheker Hermann Dresch und Wilhelm Henking, beide hieselbft, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Nubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellshaften Folgendes ein Aa E delsgesells@ b

ene Handels8gesellschaft, begonnen am 19. Fe- bruar 1897. G E

Brauuschweig, den 20. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Brombers. Bekanntmachuug. [73017]

_Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1289 eingetragene Firma der Zweigniederlaffung Otto Paech in Schulis ist erloshen und daher daselbft gelöst worden.

Gleichzeitig ist die für diese Zweigniederlaffung dem Kaufmann Carl Kraufse in Schulig ertbeilte O erloschen und im Prokurenregister bei

r. 271 ebenfalls gelös{t worden.

Bromberg, den 16. Februar 1837

Königliches Amtsgeri&t.

Briesen, WestPpr.

Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1837 ifff am 19. Februar 1897 die in Briesen erri&tet: Handels niederlaffung des Kaufmanns Staniëzlaus Sujkowskt ebendaselbst unter der Firma „St. Sujkowski“, in das diesseitige Firmenregister Nr. 30 cin- getragen.

Briesen, den 19. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

T7291 7 U 201}

Taae atn rén mrsS

wr toe T

Bützow. [73021 In das biesige Handelsregister ift zur Firma „Hamburger Concurrenzgeshäft S. G \chmidt in Vüßzow“ heute zufol2e Verfügung de 19. d. M. eingetragen s „Die Firma ift erloschen.“ Bützow (Meklbg.), den 20. Fedrua Der Gerichtsschreiber de ofbzgl. Am Burg, Bz. agdeburg. Bei der unter Nr. 93 unseres GesecAsdatereg eingetragenen offenen ÖDand ] Dodeck zu Burg ift deute F Die Handelsge}tellschaft ift d des Kaufmanns Ï 1. Januar 1897 Dodeck ift auf Burg übergegangen und registers übertragen Ferner ift 8 Firmenragtes dex Kaufmann Alfred Weigert zu Vurg mit dem Orte der NiederlaFung dasclbst unter der irma Nobert Dodeck deute cingctragen Vurg,. den 19. Fodmar

» S, vert » M Tres Mrs 2Nmnann Red LBLUNTl Yu Y y% D D d. a A Wey Ÿ S, Id Nr. 488 des Ftrmen»

»t e As Q T Rep O E unter Mr. 48 d Neue

Laas le es . Königlided Amtägoridse

Burg, Bz. Magdeburg, 7 RTSS]

Jn unserem GeFeUsSafttregter M Hut doi din aud Vr. H verzetdaeten oFonm Ode A. Paasche in Burg NOUNORNE CNACTTAZFDE

Der Tucdfabrikant August Gruft Paöäe pu Bung it am 1. April 1d de Seel UWuS geschieden, dagegen am 1, April 18986 dor Tus fabrikant Peter Paaftde în Barg k die Stellt

eingetreten. Burg, den A. Kedraart 10 Käntgliedes Aera

198 Und

Cöthon. [TADA Handel ri doe tre WeGBawx ;

Fo), 5 des Ouadeitrepteed, wt d V

„Otto Mogk“ ta Ciitdon tritt Fol tf

x od KdE T NNTAUCE

Kommanditgesell\hast in Firma V, Ebbdbing

Die Kireka M N Dre 2

y Dotdi Sive in Céitdemn, cer a {8 i

Feder LRA