1897 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

111,00B n.M.St-Pr.| —,— Nan —,— .„W. Gum. 119,75G ortBrückb.k. 255 00G do. St.-Pr. 75,30G do. Brgw.konv. 330,25 bz do. do. St.-Pr. 119,25G Harp.Brgb.-Gef. 90,75 bz do. i. fr. Verk. 143,75G rim.Maschfbr. 1650,00B E ußst. 144,60G EEO 123,50G in, Lehm. Wllb. 332,00G do. do. abg. 47,00bzG | Helios, El. Ges. 226.50bz G mogrPriLZ. 242,25bzG gie ar 88,75bz G erbrand Wagg. 155.60bzG Bgw.Ge?. 154à155,25bz f do. i. fr. Verk. 127,40bz ildebrand, Mbl. 128,09et.bB . Masch. 139,50bzG 175. .90B® 60,10G «+ .1290,00G 8. 106,00bG | i do. St.-Pr. 1335G | do.St.Pr.Litt.A 219,25 bzG oeih, Gif.u.St. . |261,00G offmannStärke 130,00et.bG ofm.Wagenbau 44,00B owaldt - Werke 134.00bzG üttenh. Spinn. 339,75 bzG ugo, Bergwerk 213.25bzG | ÎInowrazkl.Steinf 535,00bzB | Int. Baug.StPr|1 255,00G | Jeserich, Asphalt! 119,60G Kahla Porzellan/20 | 135,10bzG | Kaiser-Allee. . 1500/306/153.00bz G | Kaliwk. Aschersl. 1000 |239,03bzB | Kapler Maschin. 1000 |122,2%bzG | Kattowitz. Brgw. 1000 1132.90bzG | Kevling u. Thom. 93,75G Köblmnn. Stärke! 134,69ebzG | Köln. Bergwerk .| 231,75bzG | Köln-Müsen. B. 204,75 bz do. do. konv. g König Wilh. kv. do. do. St.-Pr. König. Marienb. Kgsb. Mh Vorz. do. Walzmühle! 118,75bzG | KönigsbornBgw. 25à118,75bz | Königszelt Przll. 92,50bG kl.f | Körtlédorf. Zuk. 108.09bzG | Kurfürstend.-Gef 205,00 bzG do. Terr.-Gef. 154,80bzG | Lauchhammer . . 129,25G do. fonv. E Laurahütte . 738,00G do. i. fr. Verk. 148.25G Leipz. Gummiw. 9 317,80bzG j Leopoldsgrube . .} 134,80G Leopoldshall. . .! 145,00bzG do. do. St.-Pr.! 138.00G | Leyk. Joseft. Pap! 128,75G Ludw.Löwe & Ko. |: 109,00B Lothr. Eisen. .1 150,90bzG do. St.-Pr.| 0 —,— LouiseTiefbau fv.| 0 48,90 bz do. do. St.-Pr.| 0 | 8,20249à48,80à48,90bz | Mrk. Masch.Fbr.| 75! 1500 [100,60bzG | Mrk.-Westf.Bw.i 1 1000/500|205,00bzB | Magd. Allg. Gas! 6 1000 |—,— do. Baubank! 0 _600 187,50bzG do. Bergwerk|25 1000 110,00B Mannh. Chem. 8 1000 1203,00G Marie, kons.Bw.| 5 1000 [178,75G Marienh. -Koßn.| 3 5 | 10 £ [193,00bzG | Maschin. Breuer! 50à194et.à193,10à,25bz | Msch.u.Arm.Str| 0 600 189,50bzG Mafsener Bergb.| 2 1500 [153,60G | Mech. Web. Lind. 12 1000 |136,506z3G | Mech. Wb. Sor.| 1000/5000323, 10G Mech.Wb. Zittau! 14 1000 190,10G M ih. Bw.! 0 1000 1183,906zG | Mend.u. Schwrt. 1000 Fr.1118,75bzG St.-Pr. 1000 1134,25G Mir u. Genest Tl. 1000 |78,50bzG | Möll.u.H. St.P. 1000 |—,— Nähmasch. Koch! 500 188,50G Naub. \äurefr.Pr.! 300 1176,50bzG } NeuBerl.Omnib| €00/1200 |—,— Neufdt. Metallw. 1030 |—,— Neurod. Kunst. A. 1000 1112,25G Neuß, Wagenfbr. 1009 |134,25bzG } Niederl. Kohlenw 1090 1145, 50bzG J] Nolte,N.Gas-G.! 1000 [114,00G | Ndd. Eisw.Bolle 1000/6500] 102,50G do. Gunmi 1290/300/265,25 G do. Jute-Spin. 1000 1123,10B Nrd.Lagerh. Br1[. 300 |—,— do. Wlk. Brm. 91,75 bz B NordsternBrgw. 36,60G do. Etsenk.Bed.! 85,00bzG | do.E.-I.Car.H.| 165,50 bz do. Portl„Zm.| 85à165,60bz Î Oldenbg. Cifenb.| 0 129,25bzG | Opp. Portl. Zem.| 7 127,00bzG | Osnabr. Kupfer] 7 127 ,00bzG afs.-Ges. fonv.!| 4 130,00 ucks{ch Masch. 5 —,— enigerMascßin.| 6 i14,40bzG etersb.eltt.Bel.| 53 135,10G bön. Bw.Lit.A!|10 158,90 bz do. A.abg.10 13425G do. B. Bezugs. | 187,25G E tufif| 0 136,Cc0G luto Steinkblb.| 83 —— do. St. - Pr.| 85 107,70bzG omm. Mash.F.! 0 219,50G ongs, Spinner. 6# 239,75 bz G osen.Sprit-BEk.| 97,50G anfabrik .| 5 166,90B w. Walter! 8 261,00G Ravensb. Spinn.j 3 266,00G | Rednh. SP.LtA| 60,00B do. St.-Pr. neue} 0 53,00G Rhein.-Nf\. Bw.| 1 300,00G Nhein. Anthrazit} 5 116,50bzB in. Bergbau .| 5 425,50G Rhein. Metallw. 10 97,00 bz ein. Stblwrfk.'11 119,00G . Wstf. Kalkw./11

do.Lichterf Sp. 7} do. Luckenw.Wll|10 do. Masch. Bau|12 do. Neuend.Sp.| 0 do. Paetfahrt|25 do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped V.-A. do. Wilm.Terr. BertholdMeffing Berzelius e Bielefeld. Masch. Birkenwerder . .! Bismarckhütte .! Bliesenb.Bergw. B Vz.C| um. Gußiît. do. i. fr. Berk. Bonif.Ver.Bwg. BraunshwKohl. do. St.-Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest uKo.Well Bresl. Oelfabrik) do. Spritfabrik A Brüxer Kohlenro.! Butzke&Ko.Met. Carlsh. Borz... . Carol. Brk. Offl. Cartennage Ind.i15 Cafsel.Federstahl!12 | do. Trebertrodck.|38 Charlottb. Waf.[10} Chem Fb.Budckau| 8 Chem.fFab Milch! do.Orbg.St.-Pr./12 do. Weiler|14 W. Albert 10 .BŒ l 8E Mencty: Baug.} 2 Chemn Werkzeug| 52 Concordia Brgb.| 74 Cencord. Spinn./18 Consolid.Schalf./12 do. i. jr. Berk. Cottbus Véasch.| 8 Courl Bergwerk| 5 Créllwt. Pap.fv.| 18 Dannenbaum . .| 3 | do. i. fr. Verk Danz.Oelm. Aft.| 0 do. do. St.Pr.| 5 Dessauer Gas [10 Deutsche Asvhalt| 10 Dtsch.-Oest.Bgw| 8 Dt.Kred.u.Baub.| 4 do.Gasglühliht/100 do. JIutespinner.|10 do.Metallpatr.F.|25 do. Spiegelglas} 7} do.Steing.Hubbej do. Steinzeug. .| 6 do. Thonröhren| 8 do. Wafferwerke| 5 Donnersm.H. kv. 9 0

155,02bzG ae e Oa. 189300G ;W agdeb.Allg. 106Aá- 180,00bzG : Magdeb. . 209/69 v.1000 A: 17925bzG elv.334%0v.500 A4: 10310G M deba Rb Pio Ges 1009 , 4 ag - 5 2 —— ; Ma Pers. Gef 259/01000 115,00G ¡{ Niederrb. Güt.-A. 10°/0v.500A4: 123,75 bz : Nordd. Vers. 25 % von 4500 #4 131,50bzG : Nordstern, Lebv. 20°/gv. 1000: 244,00 : 101,00bz 318,.00bzG j E G 108,00G i Providentia, 10% von 1000 fl. 225,006zG | Rh.-Westf.Lloyd10°%/0v.100056: 236,00B | Rh.-Westf.Nückv.10°/0v. 400A: 10950G j Pl uv „Ses. 59% v. 500 2a: 122,C0bzG ; Sh \.Feuerv.-G.20°%/0v.500A«:| 60 205,00b¿G : Thuringia, V.-G.20%/0v.100056: 205,00bzG i Transatlant.Güt.20°/gv. 15004 124,00bzG i Union, Allg. Vers. 20°/9v.3000,4 127,50G Un Dapaine t Da E

d ck ck |

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

dniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugs beträgt viertel E Alle s Aufi A E q S - M Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. ion für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition B t Juserate nimmt au: die Königliche Expedition 192.30bzG* ! Viktoria, Berlin 20%/9v. 100034177 SW., Wilhelmftraße Nr. 32. j eutschen Reichs-Anzeigers

L E T M 90 00 Einzelue Numm k z E A, uvd Königlich Prenßischen Staatx-An; 112206 E Westdtich.Vi.B.20-/0v. 1000 100G S R R /GT Berlin 8M, Wilhelmstraße Nr. 32.

12150G S

[1 T

50G 138,50 bz .Mash.Kapp. 600 [176,50 bz do. Näbfaden kv. ,10à176 60à176,50bz | do. Thür. Brk.| 6 600 1189,90 bz do. do. St.-Pr.| 6 1000 1142,80bz do. Wbft.-Fabr./18 300 þ55,50bzG an Spinner.| 8 1000 |—,— Saline Salzung. 6 1000 1148,60bzG | Sangerb. Masch.

. 1185,10bzG Schäfer & Walk. 4 133,60G Salfker Gruben'15 |— 152,10G ScheringChm.F.|11 | 165,506bzB do. Vorz--Akt. i | 174,25 bz imishowCGm.| 75}

[J

D, Rat D Aa aof

Fra ck| 4A puras dd

I p puligis ged brit fork ded Gi E O P dk R] funk juni dund J dret J pet 0] 1s fk Y

SSESSFSESESEEECEEESZE

—4

p —_ Zi 11] W

fe p a E E

mr g P I S

C

n f P f 1 Vf P 1E 16 16ck f Df V Df 1D Of» Df

S woe» | Now m or-A8 |

[E “O|m|rRN| |%| P [44411114 F M 1 P 1 D P P V V | f V 1 Qs 0B 16ck fe 16ck Mb Mf 1 O A Ft nd D] Punk fark Peck Pud 7 l Ie] 1111

SSS SE

J wr

L1H @

50à174,50bz j S L D 9 168,00G do. do. St.-Pr. 9 128,25G do. Geflulose. } 7 | 138,25bzG | do. Gasgef-ll\h.} 7 | 427,0IB do. Portl.-Zmtf./ 105/135 11,00B do. Koblenwerke! 0 | 14,10G do. Lein.Kramsta} 8 |— 45,50G Ö i j 126,60bzG | Shriftgi E 188,75bzG | Schudckert, ¡14 |— 176,00bz3G S f rere ¡125 177,00bzB | Seck,Mühlenbau!| 0 | 131,50bzG } do. Vorz.-Aft. j |— 97,00B Sentker Wfkz.Vz.! 8 | Ra 0E Siemens, Glash.|114| |66,00bzG |] SpinnundSobn| 8 | 180,50G SpinnRenn uKo! 0 | 160,75b¿G | Stadtberg. Hütte| 5 301,25bzG | Staßf.Chem.Fb./11 T Stett.Bred.Zem.!| 4 146,.00b¡G | Stett. Ch.Didier,15 107,75bzG | do.Elektriz.-Wrk.| 7 162,50 ebzG } do. Vulïan B . .| 6 123,40G do. do. St.-Pr.| 6 250,00G Stoewer, Nähm.!| | 219,25 ebzG | Stolberger Zinki 2 | 59,02 bz G do. St.-Pr.! 7 | 109,10bzG | StrlsSpilk st-.| 7 197,00bzG | SturmFalzziegel} 1000 1256 25bzG | Südd.Imm.40?/g} 97,80 3G Terr. G.Nordoît 1000 183,25 bzG do. Südwest 1000 |129,60G ThaleEif.St.-P.!| 1090 [127,90bzG } do. Vorz.-Aft.. 1000 |229,90bzG | ThüringerSalin. 600 |112,40B do.Nadlk. u.Stabl 1000 J —— Titel, Kunsttöpf. 2000 1113,75G Trachenbg.Zucder 600 1131,25bzG | Tuchf.Aacen kv. 450 |[177,50bzG | Ung. Asphalt 600 1162,50bz Union, Bauges. 162.203,50à,10bz f do. Chem.Fabr. 500/1006 [144 60G U. d. Und., Bauv. 1000 1108,00bzG do. Vorz.-Akt. 600/300 {87,75(B bo. do, B, 600 1123,75G VarzinerPavierf- 200 fl. |73,10G V.Brl.-Fr.Gum. ‘600{393,00bzG ] B.BerlMörtelw 29,80G Vr. Köln-Rottw.|16 63,50G Ver. Hnf\hl.Fbr.|115 38,25 bz G Ver. Met. Hakler| 129,75b¡@ } Verein. Pinselfb./10 137,09bz do. Smmyrna-Tvp 114,75G Viktoria Fahrrad 15 | T Bikt.-Speich.-G. 2è| E S Vogtländ.D asch.| 6 E Voigt u. Winde! 6 120,50G Volpi u. Schlüt. 2 8 6

Z

—_— 00 =ID p

A M9 R I D O R j A

d p jk A I i i b k rk jk Pl jn Pit ark fe fk funk drk jk L jr

I SSIISIIIINII E E S

É 5

Kre -SQS Ao | | | S A

O|%|© L) d

F ERREE E L E E L L A E

S

4 o

p 2 fra fi 1)

S h A A pk pk

| aaa

Em

D | 00° L anal

E

[o]

e 5 S

O

P V j V 1E 16 1 1e V V 1 1

o | wr

t î f

e O0 O

SESESEEBSSEES

-

P Vi 9! ind D S b 9:0 F Tei 0 R E

C S V U E B f V | U V D E D V V Hn Df E D df Hs V Me f V 1m Die M O

S

m ; 143,00G "f Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: A 50 B z ¿ : 271 50bzG | Großb. H-f 39% Anl. 9%,706zG. Stockb. Pfdbr. L ° erlin, Sonnabend, den 27. Feb 219 50bzG j 86 uh O P BOLO. tL f. Boch. Berg. Vorz. C. L f Nl ruar, Abends. 1897. 75006 | 2160 Hor Ph Au. 31 de 100,706). A-G. f. Seine Majestät d Î ,00bz 6G. Pof. Prov.-Aul. °/ 100,70bz. A-G. #. eine Maje er König haben Allergnädigst geruht : ' 193.50G Bauausf. 93bz. s : S ; E ; S 7. Der Senats - Präsident bei s 139 2B s S E S aen Hoheit s Prinzen üinlecietin Mot N E pat en armes A8 Ote Ober-JustizRath Leske in Bente A Me Siechis: „60 bz : R S : / en Geseßen, ins- | anwalte und Notare, Justiz-NRäthe Fendler i ns reiherrn von Seckendorff den Rothen Adler-Orden zweiter | besondere nah § 328 des Strafgeseßbuchs eine j i M SENILos ir ARERS B S Nichtamtliche Kurse. M R R Hon fn Mane, Kiel d Bicbseurhea der Strafvorschrift m L G Ziffer L dog Reicht: Krawinkel in Bochum sind gestorben. ; : r an St. Nicolai in Ki iehjeuchengeseßes v D. i i 131,75bzG Bauk-Aktien. Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie N Búmdianen g “g A S As SERULS R, 304506zG Dividende pro !1895/1896!Zf.iZ.-T.] St. zu d | dem dienstthuenden Kammerherrn Jhrer Königlichen : Der Reai S Bekanntmachung. 167,50) Q | Fieler Bank. . .| 84] 9 14 11.1 | 600 |-— Hohcit der Prinzesfin Heinrih von Preußen Grafen von E Es Trobent. Vei der heute öffenilih in Gegenwart eines Notars A8 gubetcie Min See Sis Mnkalilas, SoemDetes puri Ee tgrietien Verloosung dee Aorogentigen Potsdam: 199 75bzG z z : eal : : agdeburger Eisenbahn-Obligati j 79.2564 Ra ES age bn A L F : er : folyende Nummern gejogen worden e R ¿Lo 2s er SRE f E f (1 80 2 (ck é : e - , , 399, 4, 341, 1 5 DD 5 3 : 12055 | Annener S S 1 (4111| 600 e LOS Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ata 359, 368, 364, 366, 869, 372, 374 bis 377, 380, 365 bis 122,40bzG an. en. ‘| E ae All D fti Flü - î : nigrei ch Preußen. 387 3 E E D ; , DOA, 5 bis R Baug.f. Mittlw.| |— |fr.! | 250 |337,00bz : erhöchstihrem Flügel - Adjutanten, dem Major von j L: , 389, 394 bis 397, 399, 401, 402, 404, 407, 408, 410 4 a8 Berl. Aguarium! 0 |— 4 |1 Villa W Jacobi, kommandiert bei der deutschen Botschaft in Nom Seine Majestät der König haben Allergnädigsi : | 412 bis 414, 417, 419, 422, 423, 429, 430, 432 is 139,25 bzG w e Botschaf ; l gnädigsi geruht : L ,_ 429, 430, 432, 436 bis L 170,00G die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verlichenen fremdherr- den er gen Kreisphysikus des Kreises Niederbarnim, 488, 1048, 1052, 1060, 1064, 1065, 1070, 1079, 1081, 1090,

[ay p D

J î

4 4

per pr fert fr err prak brrk fk jr Q

«L 4

E pf Vf V V VE V V f D N V VEck Mj Df Di V V M V V Af

s do. Zementbau!'12 [12 | 7 BraunschwPfrdb| 5 |— | —— lihen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: Sanitäts: ilipp i i ; 1093, 1094, 1100, 1102, 1105 C 121.0083G Ce arb. Kör | 2 1A TLE pes e G Di rusfischen St. Anne Ordens zweiter Klasse | und Meniinal-Kat, so R Segeruhgs- 1117, 1119, 1120, 1122, 1124 112, 1127, 1129 bis 1131 (1300 | DVPetr.St.P. 0 |— 4 |L1| 1000 |31,006zG ves D aanbeurkreuxes des Könlalié Ualientien Sr | 90, Sf Grund des S 28 des Landedverwaltungagesetes vom | 11587 1156, 11577 1160, 1162 1166, 1167, 1169 11 5300G Eilenbrg. Kattun! 0 1,6! 84,75G Mättitins- und A öniglih italienishen Skt. - Ul („G.-S.“ S. 195) den Regierungs-Assessor 1172 1176, 1177 / 2, 1166, 1167, 1169, 1171 72 aconshm.St.P| 0 |— 4 |1.1/ 68,50bzG - azarus:Ordens. von Duehren in Marienwerder zum Stellvertreter des 3873 3876" e L179, 2866 bis 3869, 3871 bis 76,80G ankf. Brau. fv.| 7 [1.9 137,00G zweiten Mitgliedes des Bezirksausshusses zu Marienwerder | 3895" 3076, 3878, 3880, 3881, 3887, 3889, 3890, 3892, s Q is e auf die Dauer seines dortigen Hauptamts zu ernennen. 3920, 3923 bis 3926, 4929. 3533 big 3956. 42 7 O 41,00bzG E At H e S DIAO, DILD, is 3935, , 3947, 3950 118 10G rihshall . 6 |—|4 |L1) S : bis 3952, 3954, 3956, 3957, 3959 bis 3961, 3963, 3964 s : Bw.|— |— |4 [1.7 18,75 bzG Deutsches Rei ; S ¡8 20 1919 h; / / 2 def, ui | 75 bz ch. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3967 bis 3969, 3973, 4908, 4912 bis 4914, 4917, 4919, 4925,

arlsr. Str.-B.| 8 |— [4 (1.1? —,— Gut a 2 j J De 4 Dl C 50'50G Kgsb. Pfdb.V.A.!| 7 |— A 11 ——— Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des dem Juwelier und Goldschmied 4926, 4927 für diese Nummer gilt die an Stelle der für kraft-

C Langens.Tuchfkv.| 24| [4 | 1. e Reichs den Advokaten Stefan Gané zum Vize-Konsul i ; E l shmied Hugo Schaper zu los erklärten Obligation ertheilte Neuausfertigung, 4928 bis 15506 | NienburgEilBrz M s Botafcene (Namänien) 16 Gueainie etne onful in | Berlix das Prädikat eincs Königlichen Hof-Goldshmieds zu | 4930, 4933, 4934, 4937, 1938, 4940, 4944, 4949, 4950, 4953, 36 Niobenin e L U : 4955, 4956, 4958 bis 4961, 4963 bis 4965, 4967, 4969 bis E Rathe. Dv &. 6 |— 414 108 00H G “— 49TL, 4975 bis 4977, 4979, 4983, 4987, 4989, 4990, 4992

5, StobwashlerDz- 2) ba S4 L iz i i f 7 1 ; , D D, 234, 5239, 5 « 16275bzG | Sudenbg. Mas. 10 | 5 4 (1.1, 155,00bzG Landespolizeilihe Anordnung. dem auf Dhren Berit vom 11. Februar d. J. will Zeh | bis 5250, 5252 bis 5265, 6957, 2262, 6263, 5265 BB6E 168 75bz Tapetenf. Nordb. 25| (4 | E Zum Zwee der Verhütung der Verbreitung von Seuchen- em Kreise Grimmen im Regierungsbezirk Stralsund für | 5270, 5275 bis 5277, 5283 bis 5285, 5288, 5291 5293, (1600 T 1E o S franfheiten der Schweine ordne ih hiermit in Gemäßheit der | 2e, von ihm erbaute Chaussee von Grimmen na Vorland | 5298, 5302, 5304 bis 5307, 5309, 5311, 5322, 5324, 5325, 204 75b3G | Deibbier (Ber) 2 | 4 [110 mim |134,00G #20 und 27 des Reichs-Viehseuchengeseges vom 28. Iunt | Gantbas O Bu mas venebmiaee, gers ia 5828. 0830, 5833, 0335, 0887, 5349, 5343, 5345, 6346, 348. 54,25G f ole) Ler E L 880/1. Mai 1894 (Reichs-Gesezbl. 1880 S. 153 und 1894 G ugleih genehmigen, daß die dem | 5350, 6365, 6368, 6369, 6372 bis 6374, 6382, 6385, 6386, 99 7563 B | Zeiper Maschin. 20 |— 4 | 320,00bzG S. 409) und zufolge Ecmächtigung des Herrn Minif “+ } Chaufseegeldtarife vom 29. Februar 1840 („Geseh - Samml.“ | 6388 6395 bis 6399, 6401 , 0382, , 6386, 131.00B e | L ; E N O E o : nisters für | S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen w i .- | A5 GAIS G 19 - 6404 bis 6406, 6411, 89 10G lande Domänen und Forsten bis auf weiteres Polizeivergehen auf die E achte Straße zur A Mau alia 614 L Tr ee 6428, 6430, 6431, i S1 kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurü. 6454, 6456, 6458 bis 6460 6462, 6468, 6466 bia 6469, 128,00 bz Fonds. und Aktieu-Börse. Der Fußtransport der Schweine zu Handels- Berlin, den 15. Februar 1897. G47L/ 6686, 6688, 6691, 6692, 664, 6699, 6702 bis 6704, 280,00G i R zweden ist untersagt; der Transport derselben auf Land- WilhelmR. 7051 bis 7053, 7061, 7063, 7072 bis 7074, 7081, 7084, 174,90bzG Berlin, 26. Februar. Die beutige Böríe eröffnete wegen und Chausseen darf nur zu Wagen stattfinden. Die S Thielen. (090, 7093 bis 7096, 7099, 7103, 7106, 7107, 7109, 7111 100 0bIW J und verlief hn wesenen m Rg: Se dazu benußten Wagen müssen mit dihtem Boden derartig } An den Minister der öffentlichen Arbeiten. zusammen 328 Stück über je 200 Thaler = 65 600 Thaler 136,25bzG | fremden Tendenzmeldungen lauteten nit gerade un- versehen sein, daß ein Hinabfallen von Kothmassen oder Streu- der 196 800 192,60bzG | günstig, boten aber besondere ges{chäftlide Anregung material ausgeschlossen ift. : S L L er A M

n werden den Behßern zum 1. Juli 1897 mit

177,00bzG } nidt dar. :

93,40bzG Hier entwidelie sich das Geschäft im allgemeinen N A S Auf Jhren Bericht vom 9. Februar d. J. will dem | der Aufforderung gekündigt, die in d

E rubig, gewann aber auf einigen Gebieten zeitweise nußte Mi Lena E Beförderung von Schweinen be- | Kreise Tost-Gleiwiß im Regierungsbezirk Del thr die | verschriebenen Ravitalbeträge vom F Rubi 1897 D 67,75G größeren Belang. : : ; V hrwerk ist nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen, j von ihm erbaute Chaussee von Kamienieg über Xiondslas | Quittung und Rückgabe der Obligationen und der ia 69,40 bz Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse auf demselben befindlihe Streumaterial (Dünger, Stroh, | nah Jasten das Enteignungsreht für die zu dieser Chaussee | diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IX

46,00bzG | nur unwesentlihen Shwankungen und der Börsen- Sand oder Erde) ist zu verbrennen oder anderweit unschädlich | erforderlihen Grundftücke, sowie 8 bi ; i 152,50 luß blieb feft. zu beseitigen. Fnsoweit ei ; I L A nofude, gegen Uebernahme der | Nr. 8 bis 12 nebst Anweisungen zur Abhebung der y E G Ei abi be Anlagepapiere dédihh ft und cublo: M 6 eseitigen. Jnsoweit ein Gebrauch des Fuhrwerks statt- | künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht | nächsten Neihe bei der Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin,

: l gefunden hat, sind die mit den Schweinen in Berührung ge- | zur Erhebung des Chausseegeldes nah den Besti ie À 300 ¡chs-Anlei j i ie A L Es | É t Taubenstr 29, n. » 103,00bzG | Reichs-Anleihen und Konsols fest, besonders dret kommenen Theile desselben mit heißer Soda- oder Seifenlauge | Chausscegeldtarifs vom 99 rae 1840 ü ord Ne 9 Uhr “aue ittags ia T Ubr ans, n L

Se l |

Fr L T E E L

[E10 r = i SEEEBE

|

z _— P l f fn a R R

o wr 1E pk porkh pre fern jen jed fert pk pmk prak fremd D pmk jamak jed fern M b j b bt ba

A . . . . . . . . . .

ZEEE

E

pu pu l O | OOVNUT 19,“

[Ny 000“

wr O

| 00 ÉES

[uy NNO

T

mi

Dortm. Un. 4300] do.St.-Pr.Lit.A| do. i. fr. Verk. do. Vorz.-Akt.C.| Of Dresd. Bau-Ges.| 9 Dúff. Chamotte .| Düß.Drht.-Ind.| 0 Düfseli. Kammg.! 9 Düfseldorf.Wag.|12 Duxer Koblen ®./10 Dvnamite Trufst/13 do. ult. März! Eckert Masch.Fb.} 15 estorff Salzfb.| 8 Eintraht Bgwk.| 7 Elberf. Farbenw.|18 Elb. Leinen-Ind.! Elektr. Kummer Elekt.Unt. Zürich Em.- u. Stanzw. Egl. Wllf. St.P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. EfchweilerBrgw. do. Eisenwerk . alkenst. Gard. ein-Jute Aft. lôther Masch. . ockend. Papierf. rantf. Chaufsee raustädt. Zucer reund A riedr. Wilh.Vz. rister&Noßm.k. do. do. neue! Gaggenau Eisen.| 0 do. fonv.! do. Vorzug. Gaelsenkirh.Bgw. do. i. fr. Verk. GelfenkGußstahl! Ma ae do. eine do. Stamm-Pr. do. kleine Germ.Vorz.-Akt.! Gerreshm. Glsb. Gef. f. eleftr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. Gladbah.Spinn.|18 Gladb.WollInd.|10 } “aub g Dage L auzig. Zucker?.! Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k.¡15 Greppiner Werke| 4 Grevenbr Masch. 10 Griesheim Chem;16 Sraper Masch.122 Gr.Berl.Omni Gr.Licht.B.u.Zg.] 0 Gr.-Lichtf. T.-G.|26 ener Gußst.! 44 e Maschinfb./32 „BauSitPr!| 3} do. Immobil.| 5

J I n Feb Jm fremd Park fmd fab Preb D fend fand brd D D I

L

a s

—_— O

113,50bzG } Vorw. Biel. Sp. 97,70bz Vulk, Duisb. kv. 126,75bzG | Warstein. Grub. 97,50bzG Wafssrw.Gelsenk. 12 130,25bzG | Westeregeln Alk./10 160,50bzG do. Vorz.-Akt. .| 171,00G Westf.Drht-Ind.! 8 | 176,50bzB do. Stahlwerke 134} 1585 bz do.UnionSt-P./12 | WiedeMaschinen! 2 114,80bzG | Wilhelmj Weinb] 177,50G do. Vorz.-Akt. .| —,— MWilbelmshütte* .| 1F 165,00G Wissener Bergw., 0 240,00bzG do. Vorz.-A. | 7 118,00B Witt. Gußisthlw. 75 69,75B Wrede, Malz. C.! 6 112,60G Wurmrevier. . .| 6 Se E L 0 ellft.-Fb. Wldb. 15

V E E En f V VE Vi Mm VEx 1E E 0E D V D M Em 1 Mae

E

bs fn E 1E Vf P E 1 E Vf 1 16 H 1E 1E 1 S V S P

“n Vf e V6 Pn M 16ck 16ck V 15ck 1E M Hfck VE 1j f Mp f H

Lm R

fn f

n f ip m ip R R R As ck15

O S —-

L F L E L I FLT T T I

ma HUS

0029

I

mr l n

+4

b 4 R

mrMN|NO|C| | 0

“i b f H H M Me Mf M 14 (E f M

brd pk aa |

| Aan A

T TSTI |

121,90b rozentige etwas befser. nh 5 x i : : i; U /

113 25G p Fremde Fonds gut bebauptet; 49/6 ungarische Gold- | 0ründlih abzuwashen und dana mit Kalkmilch anzustreichen. j Seite 94 ff.) einschließlih der in demselben enthaltenen Be- | der Sonn- und Festtage und der leßten drei Geschäftstage 230,00bzG | rente fes. a R L / S 8. A stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er- | jedes Monats. : i

Sh Der Bs wurde mit 24 o A rie G Ee zur Unterbringung von Handelsshweinen benugten hebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften vorbehaltlich Die Einlösung geschieht au bei der Bank für Handel

143.25bz& | Breslau Rheder.| 8 133,50G K E A ci Kelle g mlid lebhaft 2 s ungen sind nah jeder Entleerung gründlih zu reinigen der Abänderung der fämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen | und Jndustrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt

127,00bzG Chines. Küstenf.| 7 69,50G um: auch österreichische, Uakienis(é mnd schweizerische M S Dünger F Lei befreien. Mindestens cinmal in Jeder } 5 verleihen. Auch sollen die dem Chausscegeldtarif vom | a. M, bei sämmtlichen Regierungs - Hauptkassen sowie in

: 127,60bzG s | H ohe sind die Holztheile und Futtertröge oder Krippen mit | 29. Rol 1840 angehängten Bestimmungen wegen der | Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können

ri A p f fr l ph P P f fk pk fk f fr pk pt p 1A p fl frmk pr p M 0a

om | O | ck

110,00 bzG 114,25G 84,00B

| a

T T L10414 1

S E

[uy

wOANN M M 1 1 1E Mis f V M M V | M V 1 P M P P

R T L L

92,25 Hamb.-Am. ad.| 5 I} s i SPR- f 5 d 7 t b af ) . Sis A 7 R FISA ° t Ñ i 166 B do. ult. März! 50A127,75 bz Bahnen fester un rrrbSctiRO feft, heißer Seifen- oder Sotalauge auszuwaschen und die Wände | Chaussee-Polizeivergehen auf die gedahte Straße zur An- | die Effekten einer dieser Stellen {hon vom 1. Juni 1897

208 25bzG sa, Dpfschiff.| 6 |— [4 [1.1] 100,00bzG | ©7tmund-Gronan etwas anziehend: und Fußböden mit Wasser abzuspülen und mit Kalfmilch an- | wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. | ab eingereiht werden, welche sie der md nas erfolgter Fest

127 6064S D S. U | Gi ri E 090 . „Bankaktien fest: die spekulativen Devisen zumeikt zultretichen. 84 Berlin, den 15. Februar 1897. / foil A U E Llo A Male ter Fest- 12825 bzG S B f Ca a L E Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe s „Dieris § 3 gedachten Ställe sind stets in einem des- Wilhelm Thi lex Der Betrag der etwa fohlendon Zinksheine wird vom Kapital G | Stett. Dmpf.Co.| 0 |— 4 [1.1 | 750 168,00G JENEE RAY „MESYANTET, bie OMgeN ustande zu erhalten; insbesondere müssen | An den Minister der öffentlichen Arbeiten. / zurüdtbehalien. L 65,00G | Veloce, Ztal.Dyf 6 |— | 117,60bz gicselben cinen undurlässigen, festen, unbeschädigten Fußboden Vom 1. Juli 1897 ab hört die Verzinsung der 129 50b¡G o L 117,75à118à117,60bz ben: Ställe, welhe nah dem Ecmessen der Polizeibehörde Ministeri d / : verloosten Obligationen auf. 9150G do. Vorz. - Aft.| 6 | [4 | 1.1 [500 Le.]120,00G : oder des beamteten Thierarztes nicht ausreihend desinfiziert inisterium der geistlichen, Unterrichts- und ; ; Age E : 10,50 Berlin, 25. Februar. Marktpreise nach Er- werden fönnen, dürfen für die Unterbringung von Handels- Medizinal-Angelegenheiten. __ Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rück- S aan oosy Dcs S ene (Pöhfie 1 E f i yen E k O: shweinen nit weiter benußt werden. i unten Der Regierungs- und Medizinal-Rath Dr. Philipp is V 124,75 bz G Divendende pro[18%]1896 E E E 5 dem Königlihen Regierungs-Präsidenten zu Osnabrück über- , „Aus der Kündigung zum 1. Juli 1885, 178/6063 Aas Rüdeerf G20, 0.400 e les vi E aats Krd Ö 00 Ph ,_ Pläße, auf denen Sweliiemärkte abgehalten werden, sind wiesen worden. P Ö ber- | Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 8 bis 12 und 178,606z3G | Aah.Rüdckvers.-G.209/0v.400A4| 85 15%B | Speisebobnen, weiße 50,00 4; 25, im Rahmen des i Zweifel von d 9 en, f Der praktische Arzt Dr. med. Rudolf Schulz i Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII.

C Allianz 25 e von Ee 130 | j1000B } infen 60,00 4; 25,00 «. Kartoffeln Präsidenten näher “festzustellenden Bedécfnifies mit Stets | Malapane ist zum Kreisphysikus des Kreises Niederbarnim E 1509/3001184,00 bz G Berl, SaelA.G.200/, v.1000N! 60 | 5,00 4. Rindfleish von der Keule 1 kg oder Zemenipflaster zu verschen. Das Gl id ilt d “_# ernannt worden. Aus der Kündigung zum 1. Juli 1895. 300 [185 25bzG | Berl.Lebensv.-G.20/sv.100036: 186 E E T E LAO e L O im Qk an die Marktpläße vorhandenen ‘ur Untecbringung R i Sen, rage IX Nr. 4 bis 12 und 300 |[110,50bzfT.f. | Colonia, Feuerv.20%/ v.1000A4:1300 Em J ; ers * von weine Stä j i iz- ; i nweijungen zur Abhebung der Reihe X. 1000 [105/008 | Concordia Leb. 200/9v.1000R| 54 kg 1 E O E E E Justiz-Ministerium,

| &. Ham j Näumlitttei l Alle | Nr. 619 708 795 1807 1809 1810 2206 2439 2 300 [134 00zG | Dt Feuerv Berl.20°/0v.100034 108 |1 umlichkeiten find nah jedem Markte den sämmtlichen Dem Kammergerichts-Rath Nudolf Bauer ist die nah- 2448 4261 4302 4303 4315. E 1000 [101,60B Dt.Lloyd Berlin 20%/v.1000Z4-

êinigungs- und Desinfektionsmaßregeln der 88 3 und 4 zu i i : L S j unterwerfen. ; A Ö gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Aus der Kündi Juli 1896 1000 [60G D OLA und Naiepón fink al L reie Dit Waste braven U Der IeO E 2 O in Frankfurt a. O. ist | Abzuliefern mit AinksGeinen d dhe 1X Be s Le 12 und 300 [12,60G Drres Alla Trap. 10°/061000412 und mit Kalkmilh anzustreichen. Bersett er an das Landgericht daselbst verseßt. L e Bale : Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. 2 LEOP E I , el in Neisse Nr. 106 2108 2151 4443 4468 4469 4538 4789 4796

5 1 sind ferner: der Staatsanwalt e 300 [119,50bzB | Elberf.Feuervers.20?/av.1000546: S an das Landgericht in Hirschberg und der Staatsanwalt 4803 4820 6162 6164 6177 6959 6994 6996 79299 1000 [136,00b¿G ortuna, Allg.V.209%/sv. 10004:

Die Ortspolizeibehörde “und die beamteten Thierä Nei i i haben die Befol L 1 ie beamteten Thierärzte | Neince in Krefeld an das Landgericht in Bonn. 7324 7330 7331 7342 1500 [132.00bzG ermania Lebnóv.20°/6v.5004: roR gung der genannten Vorschriften zu fkon- In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der | wiederholt und mi Be ‘ufe “E 1000 |223 006: G | Glatb Feuervers.20°/00.1000A! i dén i vis E D Beamten ist daher der Zutritt | Gerichts - Assessor Pregell bei dem Landgericht I in Berlin } Verzinsung aneaebört R 0 del E LUEE inie 1000 E OLS Köln.Hagelvers.G.20°/ov.50024- ¡u gestatten. SS 3 bis 5 bezeichneten Räumlichkeiten jederzeit | und der Gerichts-Assessor Dr. Lenß bei dem Amtsgericht und | wenn fie während dreier Jahre nah dem Zahlungstermine -20bzG ! Köln. -G.20%/00.500A dem Landgericht in Königsberg i. Pr. jährlih einmal zur Empfangnahme der Zahlung öffentlich auf-

R R O R Rg R

M b O dO g I Lo O D

IFELELLL T E L M HL L Tal 11811 11)

fa f fa Ex V f 1E 1E 15

E E E E E E P E Em 1E 1E a VEm E DPr MEm V Va D M D M ME Hm D P V

R s g fn Lt rk J Purk fred rk fd erk fark P

A I SI bs 2A

2

-

aag | ZEZZE Alo

Wr

L F 1112011111111

cl b t gr

_

B BBKRS TIRIAFIA:

“M AE A 8

|

«

a i 6 En s | D Him M V fe V (e. Vf D S « . Fn Fi A R I C P Q 4

B T 7D S F

Dos So KSD

K

“E E EZ \

O i S s

E

21 Funk Dns fi ft 2 D Park J Pub fl rk 4

S

T

m e S

pre P

I L R A 11

1E 1E n 1E P 1p m j E V b V

es D Pi fa Prnk pk Punk J fs fes ps =3=J

gmgen