1933 / 53 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

E S “E p B S Mm E

É I

R

[91596] Die Aktionäre unserer MelellsGaft werden hiermit zu der au Moutag, den 27. März d. J., 14 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt und No- tar Dr. Friß Salomon, Berlin W 15, Kurfürstendamm 199, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsberiht des Vorstands. 2, Geneigung der Vilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das abge- laufene Geschäftsjahr. 3. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. Gemäß § 15 der Satzungen unserer Gesellschaft sind zwecks Ausübung des

Stimmrechts die Aktien mindestens drei

Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Verlin N 24, den 1. März 1933. C.“ Regenhardt Aktien-Gesellschaft. : Der Vorstand. Pongracz. Kappert.

G D [91333].

Oldenburger Hefe- und Spiritus- werke Aktiengesellshaft, Oldenburg i. O. Gewinn- u. Verlustrechnung_ 1932.

Soll. Verbrauchte Rohstoffe « Vetriebsausgaben:

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Besißsteuern .. . « « Sonstige Steuern und Abgaben. .. Handlungsunkosten Betriebsunkosten « Reparaturen » « 5 Kohlént . „4 4 Abschreibungen auf: Gebäude. « «a ae Maschinen u. maschinelle Anlagen. io a o Forderungen . « é e. Reingewinn: Vortrag aus 1931 .|} 21524 Gewinn 1932 « « «] 19033

1 264 038

68 345/45

53 914 3 474 9 136

11 532 14 002 12 816 10 178 19 255

4 000

11 823 5 000

Haben. M Gewinnvortrag aus 1931 , | Bruttoübershuß an Hefe

und Spiritus, . « « «+ Eingeuommene Zinsen |.

21 524

240 747 1 766 | 264 038/30

Bilanz per 31, Dezember 1932,

Aktiva. Anlagevermögen: | Grundstück ohne. Baulich- f“ feiten |. d t epa e Fabrikgebäude u. andere Baulkichkeitèn: Buchwert

am 1. Januar: 1932

64 000 Abschreibung

4 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1933. S. 4,

1 [91556]. S Unter Bezugnahme auf die inzwische in das

schlüsse

dung ihrer Ansprüche auf. Siegersdorf, den 1. März 1933.

Werke vorm. Fried. Aktiengesellschaft. W. Pohl. J. V. Ehrlich.

[91331]. Vilanz per 31. August 1932.

andelsregister eingetragenen Be- er außerordentlichen Generalver- sammlung vom 29, Oktober 1932, betr. die Einziehung unserer Vorzugsaktien und die Auflösung von Reservefonds, fordern wir in Gemäßheit der §§ 227, 289 Handel8- geseßbuchs unsere Gläubiger zur Anmel-

Der Vorstand der Siegersdorfer Hoffmann,

Aktiva. RM

__ Anlagevermögen: 1, Grundstücke u. Gebäude: Stand 1.9. 1931 . Zugang 1931/32 , « +

273 303 267!

5 070

Abschreibung. « « « «

268 500

2. Jnvestierungen in fremde

Gebäude: Stand 1. 9,31

14 151,—

Zugang 31/32 910,75

15 061,75

Abschreibung 2122,75

3, Maschinen und Einrich- tung: Stand 1. 9, 31

141 768,—

Zugang 31/32 115,98

T4T 883,08 Abschr. « . 19 577,98

4, Faßwerk: Stand 1. 9, 31 : 43 847,— Zugang 31/32 700,— T | Abschreibung 2 547,— 5, Kraftwagen: Stand 1, 9, 1081 e 6288, Abschreibung . 2592,— 6, Fuhrwesen: Stand 1. 9. 19081 1708 Abschreibung. 253,— | 7, Betrieb8geräte: Stand 1,9, 1931 . . 3.629,— Zugang 31/32 52,20 Abgang 34,60

17,60 3616,60 Abschreibung . 646,60 8, Wirtschaftsgerätc: Stand 1.9, 1931 . 31843,— Zugang 31/32

2 512,40

gang 953,35 1559,05 ; 39 402,05 Abschreibung ‘5802,05 } Umlaufsvermögen: 1, Roh-, Hilfs- und Ve- triebsstofse «...«+ 2, Bier und Wasser. « « 3, Grundbuchmäßig ge- sicherte Darlehen , « . 4. Sonstige Darlehen « «

14671 82 074

156 795 72 069

273 070 30

1 Ferner stehen zu Buch für |.

“Aktienkapital

1-Wertberichtigungskonto «

T.Kreditoren « R

Ab- N

[90186] Gemäß / hiermit die Gläubiger der Verwertungs-Aktiengesellschaft i. an, thre Ansprüche anzumelden

„Neuer Westen Grundstücts- Verwaltungs- und Verwertungs- Aktiengesellschaft i. L.“

Der Liquidator: R. Bourjau. «vond

{91296].

Rechnungsabschluß _ 1931—1932.

An Aktiva. RM [5 Grund- und Bodenkonto . Gebäudekonto 720 000,—

Abschreibung 120 000,— Maschinen- und Apparate-

fonto . . . 410 000,—

Zugang

12 971,70

Abschr.

2 594,35 10 377,35 0371,30

Abschreibung 120 377,35 Eisenbahnkonto . . ..« 1 Utensilien- und Werkzeug- O e e ete 1 Fuhrparkkonto « « « « 1 1146 553

152 800 468 294 2341 418

4 109 066

Betrieb3materialien (Säde

O a a oe Effektenkonto ._« « » « « Débitorel e

die Magdeburg-Braun- shweiger Rohzuckter-Ver- einigung:

Debitoren « « « « e e « | 4519 992/48

* Per Passiva, onto E E Reservefondskonto

2 500 000|— 250 000|— 470 000|— 425 000|— 275 074/89 .-188:991/43

Ferner stehen zu BuH W| erner stehen zu Buch für |- E

“_ die Magdeburg-Brau1- schweigér Rohzucker-Ver- einigungt

Extrareservefondskonto « «

:Kreditorên « « » a « «s Gewinn- und Verlustkonto

4 519 992/48 8 629 058/80

Gewinn- und Verlustkonto 1931/1932.

An Debet. Geschäftsunkostenkonto « « Geivinn» o eo aao)

RM 248 498 is

Per Kredit: : Vortrag aus Kanague 1930/0 as Fabrikationskonto « « ..

54: 690/86 626 770/45

680 461131

___RM H Gewinn « « «« » « « « e 431 963,13

§ 297 H.-G.-B. fordere ich | „Neuer Westen Grundstücks-Verwaltungs- s

Verlin, Barbarossastr. 36 a, 22. 2. 33.

246 550|— 600 000|—

8 629 058/80.

1Flüssige Mittel:

431 963/13] -| 7680-461131 [Bürgschaften

[91330].

Aktiva.

Brauereianwesen: Grundstück: Buchwert am 1, Oft. 1931... Big c a Gebäude: Buchwert am 1. Oft. 1931 270 000,—

Zugang .

18 Wirtschaftshäuser: Grundstücke: Buchwert am 1, Oft, 1931 179 420,— Zugang « 18 140,—

Abgang « . 5 230,— 1, Oft, 1931 783 580,— Zugang « . 73951,12

lagen: Buchwert am

L Ot O C Brauerei- u. Wirtschafts- inventar: Buchwert am 1, Oft, 1931 238 421,20 Zugang « „18 910,52

Abgang « « _ 5187,—

Abschr, Beteiligung an: Kloster- kfellerei Maulbronn A.-G,: Buchwert am _1. Okt, 1981. , „60 000,— * Zugang - « ,50 440,— | ' 110

s

“Abgang « « Vorräte:

Roh-, Hil\s- u, Betriebs- Get E o. o isse o . Fertige Erzeugnisse « CDGUICIEN « e s Hypotheken- u. Grund- U S a oe Aufwertungshypotheken 5 Forderungen aus Waren- lieferungen. « « « e

Kasse, Postschea” asse, Postsche “Bankguthaben Hypothekenaufwertungs- ausgleichskonto . «„ . Verlust: aus 1931/32 831 572,90 . ab: Gewinn-

vortrag aus

1930/31 „._ 2379,24

D100 0.0 6 D; L

è

. 5258,95

T7560,

Gebäude: Buchwert am

Maschinen u. elektri sche An-

—DET 31S

TIO2 I SI | « «_‘ 18:805,83

21 520,—

47 000 29 052

76 052

275 258 351 811

192 330 857 531

76 000

233 338

88 920

27 970 56/309 101 076

242 026 54 686

108 704

vó0l- 1013

4444

35 000

_ 29 193/6

0TOA 1.

2460057

Passiva.

‘Aktienkapital ck00: 06 Geseßlicher Reservefonds . Obligationen . . . «5 Hypotheken a. Brauerei- u. Wirtschaftsanwesen .

1000 000 84 665 297

455 623/

[91301]. Transportbaut Aktiengesellschaft, | Berlin.

Vermögensstand am 31. Dezember 1932.

Bayerisches DEmegans Pforzheim Vilanz per 30. September 1932.

m

Noch einzuforderndes | Kasse u. Guthaben

Wechsel Guthaben bei Banken und

Debitoren elo 2 e Jnventar Avaldebitoren 16 000,—

Aktienkapital . » « + Reservefonds . « « « Gläubiger . . .., Transitorische Passiva Avalverpflichtungen

Reingewinn:

D E

Gewinn. 5 O0 000

Gewinnvortrag aus 1931. Gewinn aus Zinsen, Provi-

Der Aufsichtsrat.

E D berbaverie AÜN A ablen

ELVvayer vrr- A: T aPptier- ; R hate : uni 1932.

Aktiva. Aktienkapital . bei Noten- u. Abrechnungs- banken ..

Banliers. e a 4

Passiva.

16 000,—

Vortrag aus 1931 6 095,46 Gewinn 1932 20 932,—

Verlin, im Januar 1933.

RM

9,

500 000

108 701 20 a0

1 608 405 02 5 520 456/50

15

1|—

7758 380/12

1 000 000 110 000 6 614 965 6 387

27 027/46

7758 380/12

Gewinn- und Verlustrechnung

für das Geshäfts jahr 1932.

Soll.

teuern u. soziale Beiträge

RM

148 529 27 027

main

D

Haben.

sionen und Devisen «

Verlin, im Januar 1933,

fabriken Aktien Vilanz per 30.

54 20 207/82.

46

8

195 764/82

6 095/46 |

189 669/36 195 764/82

Der Vorstand, :

S4 Maschinen, Apparate: |:

”| Beteiligungen, « «o # » 6 Debitoren C0 0-9 D

Verpachtete Fabrikanlagen

- Grundstücke

Atientaptiet

Aktiva.

in Redenfelden und Miesbach: Wasserkxäfte, Kanal- und T lelen E Sl Fabrik- und Wohnge- bäude ,

UjV.. « o o 0000

RM

256 720 125 000/—.- 1223 146 e ‘2744 790

assiva.

Vorzugsaktien « »»

T3519 650 “2.000 2358 120

6 709 770

| 1

Ir. 53.

7. Aktien- gesells@afsten.

91316] j Eduard Lingel Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Erfurt.

TI, Bekanntmachung,

Die Penera vel g unserer Gesen t vom 28, 2. 1 hat be- shlossen, das Grundkapital von Reichs- mark 3 840 000,— auf RM 1 920 000,— in erleichterter Form gemäß der Ver- ordnung vom 6. 10, 1931 herabzuseßen, und zwar die Stammaktien von Reichs- mark 3 800 000, auf RM 1 900 000,— und die Vorzugsaktien von RM 40000,— auf RM 20000,.—. Der Nennbetrag der Aktien zu RM 1000,— wird auf je RM 500,— erte Rge led die übrigen Aktien werden im Verhältnis 2:1 zu- sammengelegt, und zwar sowohl Stamum- ivie Vorzugsaktien. Der Aktionär er- hält für jede eingereihte Aktie von RKM 1000,— Nennwert eine neue Aktie zu RM 500 —, bzw. füx je zwei ein- gereihte Aktien im Nennwert von RM 100,—, RM 20,— oder RM 2,— je eine neue Aktie mit gleihem Nenn- betrag. Soweit neue Aktien beim Ab- lauf der Einreichungsfrist nicht zur Ver- fügung stehen Ba erfolgt zunächst entsprehende Abstempelung der alten und alsdann Umtausch in neue Aktien. Gleichzeitig soll nah dem Beshluß der Generalversammlung versuht werden, im Wege freiwilligen Umtausches nah Möglichkeit die Stamm- und Vorzugs-

aktien mit niedrigen Nennbeträgen in.

eine entsprechend geringere Zahl von Aktien nit höheren Never en um- utguschen, derart, daß z. B, dem Aktionär für je 5 Aktien zu RM 100,— oder 25 Aktien zu RM 20,— eine neue Aktie zu RM 500,— oder für 5 Aktien zu R 20,— eine neue Aktie zu RKM 100,— O Diejenigen Aktionöre, die bei Einreichung einer zu solchem. Umtausch genügenden Bi von

Aktien niht ausdrücklih schristlich er-] -

klären, daß fie diesen Umtausch nicht wünschen, N

O in l olchen a ha einer genügenden Zahl von Aktien be E

bis zum 26. 4, 1 jl } ist die Gesellschaft au päter berechtigt, den a vorzunehmen. Wir for- dern“. nunmehr unsere Aktionäre ‘au?, ihre Stamm- und Vorzugsaktien mit

Gewinnanteil- und Erneuerungssheinen

zwecks Dutkchfühvung des Kapitalherab- seßungsbeschlusses und möglichst auth des abe chlusses bis 6. Juni 1935 reichen, und zivax i . : bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt odex

zum

\ fden an den

ten als mit ihm einver-- i Recht des Aktionärs auf-

nux bei Einvreihung-| . « 3 einshließlih, jedo.

einschließli) einzu-

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Freitag, den 3. März

n

einem Anmeldeschèin, für den Formu- lare bei den Einreichungsstellen ausge- olgt werden, während der Schalter- altern eingererqht werden, Andernfalls wird die übliche Provision berechnet, Diejenigen Aktien über RM 100,—, „— und RM 2—, die bis zum 6. Juni 1933 niht zwecks Durchführung der Kapitalherabsezung durch Zusam- menlegung E ind, werden ge- mäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersay dur neue Aktien erfovderlihe Zahl niht erreihen und uns nicht fue Verwertung für Rehnung der Beteiligten zur Verfi ung ee werden, Die an Stelle für krastlos erklärter Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rehnung der Be- teiligten geraß den geseßlihen Vor- shristen veräußert und der Erlös wird nah Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw. zu ihren Gunsten hinterlegt. Erfurt, den 28. Februar 1933. Eduard Lingel Schuhfabrik A. G. Spier. Schlechtweg.

[91558] Kraftloserklärung vou Aktien. Nach Ablauf der Frist für den Um- tausch unserer Aktien à nom. RM 100,— und nom. RM 1000,— in neue conver- tiexte Aktien unserer Gesellshaft er- klären wix hiermit die niht zum Um- tausch odex zur Verwertung eingereihten nom. RM 168 960,— alten Aktien unserex Gesellschaft, und zwar St. 849 à nom, RM 100,— und St. 84 à nom. RM 1000,— gemäß § 290 H.-G.B. für kraftlos. / Die an Stelle der für kraftlos er- flärten Aktien ausgegebenen neuen Stücke iverden börsenmäßig verkauft; den Erlös geben wix in einex späteren VerdffentliBung befannt, Verlin, den 1, März 1933. Aktiengefellscchaf#t ___ für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel.

[91557]... Vaer « Stein Metallwareu-Fabrik __ Aktiengesellschaft. Kapitalsherabseßzung. | 1, Aufforderung. Î

In der ovdentlichen Generalversjamm- lung dex Aktionäre unsexer Gesellschaft vont 8, August 1932 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital unserex Ge- sellschaft iu erleihterter Form von RM 2000 000,— auf RM 500 000,— herabzuseßen. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ivorden ist, fordern wix hievdurch unjere Aktionäre auf, zwecks Durchführung der Kapitalsherabsezung ihre Aktien mit

mit zwei Nummernverzeichnissen und [91569].

Hans Verge Aktiengesellschaft, ambur

H . Vilanz per 31. Dezember 1931.

An Guthaben, Postscheck, Kajse Débiltocen . « + eo s 6s Anteilfonto .. Geheimverf.-Kto. « « «»

Per Kapitalkonto « - Kreditoren . « - Treuhandkonto . Reservegarantiekont

° . . 9

Gewinn- und Verlustrechnung.

RM 8 10 797 200 6 000

17 005

[S1 | S S2

9 300

563 5631 1510

Abschreibungen auf:

17 005

Soll. Handlungsunkosten » « »

ent,

Ha Verlust 1931

Genehmigt in der ordentlichen General-

RM [D . 229/98

. 229

versammlung vom 12, 11, 1932, Der Vorstand. Wittig,

GUREEI Jahresrechunung

[91337], am 30. September

1932,

VBesitzwerte. Anlagevermögen: Grundstücke

Gebäude: Geschäfts- u, Wohngebäude 949 850,

Zugang « , 41 855,68 991 705,68

Abschr. « « 832 065,68 Fabrikgebäude und andere

Baulichkeiten : 4 741 550,— Zugang « «

T7718 990,53

Abschreibung 112 479,83 Hafen und Uferbau “84 900,—

Abschreibung 15 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen 4 616 398,— Zugang « » T4 469,58 L090 867,58 2 265,50

7 688 602,08 Abschreibung 812 171,08

Werkzeuge, Bektriebs- Und Geschäftsinventar

480 703,— 19 140,64

799 813,61

Abgang « « 2444,50 497 399,14 Abschreibung 116 728,14

Schiffahrt und Fuhrwerk

Abgang 5

Zugang «

RM 878 000

3 876 431

380 671

Gewinn- und Verlustrechunung am 30. September 1932,

Soll. RM |5 Löhne und Gehälter , | 3 293 468|2 Soziale Abgaben . . 298 208/99

Geschästs- und Wohn- E S dos Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten . . . Hafen und Uferbau . . Maschinen und maschinelle at e Werkzeuge, Betriebs- und Geschästsinventar . . . Schiffahrt und Fuhriwerk Zinsen . . . . . . . . Besißsteuern . Alle übrigen Aufwendungen Gewinn:

Vortrag aus 1930/31 , Gewinn in 1931/32 „,

32 0656

112 479 15 000

812 171

116 728 36 699 275 173 T42 331 4 143 151

234 782! T19 005

10 831 264

Haben. Vortrag aus 1930/31 .. Uebershuß gemäß § 261c (1) IT Ziffer 1 der Afktien- rehtsnovelle „...,., Außerordentliche Erträg

234 782?

10 374 448 222 03371

10 831 264/69

Tangermünde, 30. September 1932. Zuderrasfinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohu, Aftiengesellshaft. C, Happach. Dr. Gast. Fr. Meyer.

Wir bestätigen, daß nah pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahres- abshluß und der Geschäftsberiht den geseßlichen Vorschriften entsprechen.

Verlin,. den 6. Februar 1933.

Deutsche Treuhand-Gesellschaft.

Dr. Brockhage, öff. best. Wirtschaftsprüfer.

Der Gesamtbetrag der im Umlauf be- findlichen Genußrechte unserer auf- gewerteten Schuldverschreibungen beläuft sih für den Schluß des Geschäftsjahres 1934/32 auf RM 32 700,—.

Die heutige Generalversammlung un- serer Gesellschaft seßte die Dividende für das Geschäftsjahr 1931/32 auf 6%, fest. Die Auszahlung erfolgt gegen den Dividendenschein für 1931/32 bzw. Nr. 27 mit NM 30,— abzüglich 10% Kapital- ertragsteuer = RM 27,— außer an der Gesellschaftskasse in Tangermüüude bei der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin, Französische Str. 42/44,

Dem Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft gehören zux Zeit an: Dr. jur. Wil- helm Koeppel, Berlin, Vorsißender; Sieg- sried Bieber, Berlin, stellv. Vorsißender; Ernst Schneidewin, Magdeburg; Dr. jur. R. Johannes Meyer, Hamburg; Frau Else Simon geb. Meyer, Blankenburg

Jmmobilien . « Maschinen »« « « ° Hypotheken

Kassenbestand O Außenstände und Wechsel Effeften und Vorräte . Verlust

AlieaE Rücklagen . Hypotheken, Gläubiger. ,

Abschreibungen « Betriebsverlust, »

atsanzeiger 1933

[91332], Porzellanfabrik Moschendorf A.G. Vilanz für den 31. Dezember 1931,

RM s 140 000! 25 000|— 3 200/— 871/50

493 846/51. 262 426/27 5 351/88 ————- j— 930 696/25

Aktiva,

P.o 99S 0 P

Passiva. j 300 000

515 966/09 114 730/16 Gewinn- und Verlustrechnung.

A =

Soll.

RM 9, 7 976/70 3 723/75

11 700:45

Haben. Vorlag ais. 1930 „u o e,

6348 57 5 351 e 11 70045

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Paul Reineckte, Dr. Rudolf

Hof-Moscheudorf, 18. Februar 1933, Der Vorstand.

E [91299].

Anhalt-Askfanische Treuhaud- verwaltung, Akftiengesellschaft, Berlin. Vermögensübversiht am 30. Juni 1932.

Aktiva. Anlagevermögen:

Grundbesitz

Totes Jnventar

Reinedcke, Adolf Glöcner.

RM 2,

912 566 233 37901 1145 945 6L Beteiligungen S Umlaufsvermögen: Lebendes Jnventar . Feldinventar Vorräte Forderungen aus Liefergn. und Leistungen . Sonstige Forderungen . , Kassenbestände . . ., Postscheckbestände . Bänkbestände Wechsel Forderungen an Treuhand- geber Rechnungsabgreuzung « , |+ Avale Verlustvortrag Verlust 1931/32

565 602 329 338 —— 114 801 58

21 034 66 38 51581 16 543 02 9 004 02 488 49567 T64 41

145 721 19 14 090/30 45 375 10 965 82 56 566/63 3 002 788 12

11983 000

17.000/—. 172 000 000 “200 000'—

Aufwertungshypotheken a. Wirtschastsanwesen . Verbindlichkeiten a. Waren- T E E Langfristige Verbindlich-

Ee R A TNoch nicht fällige Steuern Noch nicht erhobene Divi- Dee E Akzeptverbindlichkeiten . , Band A A Bürgschaften 20 479,94

Passiva. Altienkaptlal «o Geseßl. Reservefonds Grunderwerbsteuercüdcklage

Verbindlichteiten : Grundschuld Feldinventarabgabever-

pflichtung

uy 147 302,— Abschreibung 36 699,—

L. Jan. 1932 830 000,— Zugang « . 11823,75 A1 823,70 Abschreibung 11 823,75 Werkzeuge, Betriebs: und. z “et; C Q Bürgschaften 49 500,— QLNINEn ta Buch) 4 Verlust Kraftfahrzeuge: Buchwert 1 Beteiligungen: Verschiedene Beteiligungeu 2 970 Umlaufsvermögen: \ Roh-, Hilfs- und Betriebs- e us Wertpapiere (Steuergut- O e L Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen s Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Sonstige Bankguthaben «

5, Außenstände . . « » 5 6, Forderungen a, Vor- An 2 Ee Es 7. Bankguthaben . , « 8. Kasse und Postscheck

65 419

13 257) 7076 5 122

11 210/

859 182

den dazugehörigen Gewinnanteil- und Erneuerungsschheinew unter Beifügung eines doppelten, arithmetish geovdneten s D 09s is zum 9. Juni 193:

E der E E Berlin D uf T während dex üblichen Geschäftsstunden | aus 1: A zuständigen Schaltern einzu- er Hilfs- und Betriebs- vei en. fie as d o./0 o.0 os

Die Herabsebzung erfolgt in der Weise, | Halbfertige Erzeugnisse. « [daß von je 4 eingereihten Aktien übex | Fertige Erzeugnisse « « je nom. RM 100,— 1 Aktie mit dem | Wertpapiere und Anteile. Stempelaufdruck: „Gültig geblieben ge- | Eigene Aktien (nom, 50 000 mäß Beshluß dex Generalversammlung | Reichsmark) . « « + « « vom ‘8, August 1932 versehen und dem | Hypotheken « « - Einreicher nebst dazugehörigen Divi- | Forderungen auf Grund dendensheinbogen zurüdckgegeben wivd, | von Warenlieferungen und) _ während die restlichen 3 Aktien zurück- | Leistungen . « « « « « | 3350431 behalten und vernichtet werden. Bei | Forderungen an abhängige Einreichung der alten Aktien erhalten | Gesellschaften . .. 14 B48 die Einreichex eine niht übertragbare | Sonstige Forderungen « a u Empfangsbescheinigung. Die us- | Wechsel « «ooo. fs händigung der gültig gebliebenen Aktien | ScheckW « « „-« erfolgt nur gegen Rückgabe der Emp- | Kasse, Reichsbank, Post- Ly e fangsbesheinigung. Die Einreihumgs- e O O S Ea stelle ist berehtigt, aber nit verpflichtet, | Audere Bankguthaben . « id Legitimation des Vorzeigers der Be- e. an Rohzucker- \heinigung zu prüfen: I, A

Die Einreichungsstelle ist bereit, nah | Aklzeptvorschüsse » « » Möglichkeit den An- und Verkauf von ree 4 .. & Stempelaufdruck für gültig erklärt, die Spizen zu vermitteln. j B die Ee mung®I- andere vernihtet, Die Zusammenlegung - erfolgt pvro-| C E 128 006 RM Hierbei werden, sofern der Aktionär |visionsfrei, sofern die alten Aktien in | Bürgschaften 3 bei der Einreihung der Aktien nicht |der oben angegebenen Weise bei der ausdrücklih shriftlich widerspricht, an |Umtauschstelle an den zuständigen Stelle von je 5 an s a ihn ent- |Schaltern eingereiht werden; anderen- allenden Aktien zu je RM 100,— eine | falls wird die übliche Gebühr in An- olche zu RM 500,—, an Stelle von ie NQUUIE, gebracht. : 0E 25 an sih auf ihn entfallenden Aktien |} Diejenigen Aktien, welche nit frist- u RM 20,— eine solhe zu RM 500,— | gemäß zur Zusammenlegung eingereiht oder an Stelle von je 5 Aktien ‘zu | worden sind, werden für kraftlos er- RM 20— eine solche zu RM 100,— | klärt; das gleihhe gilt in Ansehung ein- ausgegeben. Entsprechendes gilt für die | gereihter Aktien, die zur Durchführung Vorzugsaktien zu je RM 2,—. der Zusammenlegung niht ausreichen mib O oes erzen be- und a A m zux Vepwer- Hans van Gülpen, Konsul, Fabrikbesizeu Uht sein, den Ausgleih von Spiven- |tung für Rehnung der Beteiligten zur in Aachen, Dr. Otto Mehl, Direktor de beträgen hevbeizuführen. Die Aushän- | Verfügung gestellt worden sind. Chemischen Werke vorm, H. & E. Albert, gigung der neuen Aktien ant gegen | Die an Stelle der für kraftlos ev- Wiesbaden-Biebrich, Dr,-Jng. h, c. Willi Rückgabe der über die alten Aktien er- klärten alten Aftien tretenden gültig Schacht, Fabrikbesißer in Weimar, Paul teilten, nicht N Rue gebliebenen Aktien wevden nah Maß- “Seifert, Kommerzienrat in Wiesbaden, bescheinigung der Einreichungsstellen. | gabe der geseblihen Bestimmungen ver- ‘Hartmann Freiherr von Schlotheim auf lese sind berechtigt, aber nit ver- kauft; der Erlös wird nah Abzug der Schloß Creba (©.-L.), Hermann Witscher, pflichtet, die Le itimation des Vor- | entstehenden Kosten an die Berechtigten Direktor der Deutschen Vank und Disconto- Loe der Empfangsbescheinigung zu | aus egaili O A 2 hinterlegt,

Î aft, Filials Frankfurt in Frank- uen, rlin, im März 1933, E fie a Me F F I F j - Die Durchführung durch die Ein- |Vaër & Stein Metallwaren-Fabrik

Aschaffenburg, den 27.Febriar 1933, reihungsstellen ist kostenfrei, falls die Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. ktien nah der Nummernfolge geordnet | Wollmann, Buttenwieser.,

Dr. Kurt Albert,

bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen in Erfurt, Frank- furt am Main und Köln oder bei der Deutshen Bank u. Disconto- Gesellshaft in Berlin und deren Filialen 1n Erfurt, Frankfurt am Main und Köln oder : bei der Reichskreditgesellshaft A. G. in Berlin oder e bei dem Bankhaus Otto Hirsh in Frankfurt am Main oder bei der Gesellschaftskasse in Erfurt. Für jede u alte Aktie im Nennwert von RM 1000,— erhält der Aktionär eine neue Aktie im Nennwert von RM 500,— nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen. Beim etwaigen Fehlen neuer Aktien erfolgt vorbehalt- lih späteren Umtausches in neue Aktien zunächst Abstempelung jeder alten Aktie zu RM 1000— auf RM 500,—. Für je 2 eingereihte Aktien der Nennwerte von RM 100,—, RM 20,— und Reihs- mark 2,— erhält der Aktionär je eine neue Aktie zu RM 100 —, bzw. RM 20,— bzw. RM 2—, während die beiden eingereihten Aktien vernichtet werden. Beim etwaigen Fehlen neuer Aktien wird vorbehalkllich Umtausches eine der eingereihten Aktien durch

Stammaktien « « « » a. Harz. Vom Betriebsrat: Ernst Reth- feldt und Oswald Hamann, Tangermünde. TaugermündDe, den 28. Februar 1933, Zudckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn, Aïtiengesellschaft. C. Happach. Dr. Gast. Fr. Meyer.

Zuderfabrit Frankenstein A.-G., Zadel b. Frankenstein (Schles.). Bilanz per 31. Juli 1932.

Aktiva. RM Grundstückle , » «4 41 169 Gebäude. .. . « 5 164 202 Maschinen und Apparate 242 104 Mobilien und Utensilien 15 696 Zentesimalwaagen 10 770 Fuhrpark 2 043 Abwasserreinigungsanlage 2 160 Gleisanlage 2 482 Effekten. . . . o - e e | 1135 540 Kontokorrentkonto . « « 317 544 Vortrag . + 4 e Ls 107 252 Bürgschaften RM 500 000

Abschreibungen: Gebäudekonto 120 000,— Maschinen- und Apparaté-

fonto 2594,35 Maschinen-

und

213 905 2:458

/ 49.794 46 131

1 000 000 100 000 11 190

110 603 ITO T 765

775 000

Gesebßliche Rücklage « « e Werkerhaltungskonto : 1 900 000,— 170 500,— Kreditoren ind N | stellungen . -««« Hypothekendarlehen - 2500 000,—

Beteiligungen 225 000,—

Zuweisung 2 070 500 370 935 19

329 338 C a e 4 160 201 17 Verbindlichkeiten gegen-

über Treuhandgebern . Rechnungsabgrenzung « »

2 135 788 372 096 1 902 716 152 178

40 000 73 165

345 28 606/76 424 835

assiva. D 182 000

Grundkapital. Reserve:

1, Geseßliche Reserve « 2, Sonderreserve . « « « Wertberichtigungsposten: Dee eLe ee ets

Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken und Grund- U S s 2, Kreditoren « « « « B, BIELNCUEL 6 o d 4, Darlehen und Kautionen 5. Akzepte 6 e . . . . 0 0 A e e é Posten die der Rechnungs- abgrenzung dienen , , Bürgschaften 49 500,— Gewinn: Vortrag a. 30/31

120 377,35 122 971,70 242 971,70

; Reingewinn 188 991,43 : Gewinnverteilung: a) Extrareservefondskonto

i 30 000,— b)’ Dividendenkto.: 6% Dividende v, RM 2 275 000 136 500,— 166 500,—

verbleibender Rest 22 491,43

Magdeburg, den 831. August 1932, Zuckerraffinerie Magdeburg Actien-Gesellschaft. Oehme. G, Opib.

960 573:24 25 17552 45-375i— 3 002 788/12

Gewinn- und Verlustrechuun

für 1. Juli 1931 bis 30. Juni 1932,

RM [H 157 386/38 12 937/55 44 485/97 30 629'62

200-000

: 20 000 180 000

30 000

abzüglich Amortisa- tion . . 178 234,25

Gewinn- und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem

Vorjahre 93 916,33 abzüglich Ver-

lust in 1931/32 , 3017,96

2 460 057

Gewinn- und Verlusttonto per 30. Sevtember 1932.

Soll. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgoben . « «

26 177 920

2321 765/75"

82 772

105 364 19 517

124 882

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. , « Soziale Abgaben. . Abschreibungen a. Aulagen Zinsen Steuern:

Besißsteuern Sonstige

Steuern . 47357,77 Sonstige Aufwendungen . Verlustvortrag aus 1930/31

222 671 28 327 20 136 24 520 93 003 10 737

10.070

19 715

859 182

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. August 1932,

Soll. Löhne und Gehälter, Soziallasten . «, Abschreibungen Delkrederestellung .

Zinsen Ca e Besißsteuern « Bieler v Sonstige Aufwendungen . Geivinnvortrag 1930/31 19 715,67 Verlust 1931/32 11 210,49"

88 898/37

6709 77088

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1932.

Soll, RM Generalunkosten ..., 84 517! ‘Abschreibungen a. Fabrik- | On GEN o e ois 170 500 Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus dein Vorjahre 983 916,33 abzüglich Ver- *"

lust in 1931/32 , 5017,96

1 482 26 063

185 487

Abschreibungen a, Anlagen: | Braueréi- 11, Wirtschasts- Ven «s as Andere Abschreibungen « B e Besißsteuern «« . « Biersteuer, sonstige Steuern und Betriebsunkosten

%SW| Sl] 22

18 805 18 822 S

4 001 52 303

6 756,50

Passiva. Grundkapital: Vorzugsaktien 5 000,— Stammaktien . 110 000,— Reservefonds: Geseßlicher Reservefonds . Dispositionsfonds . . Wertberichtigungsp osten: Für zweifelhafte“ Buchfor-

derungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen 11. Lnge Nicht erhobene Dividende Erlös für kraftlos erklärte Aktien . . Cs Reingewinn: Vortrag a. 1931 21 524,— Gewinn 1932 19033,83

[91297]. Zudckerraffinerie Magdeburg Actien-Gesellschaft. Vekauntmachung. A Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß nah der am. 28. Februar 1933 statt- gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft unser Aufsichtsrat jeßt aus folgenden Herren besteht: Kommerzienrat Dr. Erich Rabbethge, Bergen, Vorsißender; Fabrikbesißer Karl Loß, Wolmirstedt, stellvertr. Vorsißender; Oberamtmann H. Barcéhausen, Egeln: O Karl. Büchting, -Klein-Wanz- eben; | | : Direktor Wilhelm Faber, Dedeleben; Direktor Wilhélm Grünanger, Niedern- dodeleben; Generaldirektor Hans Mette, Oschers- leben (Bode); LURES Christian Schulze, Hundis- urg; j Dr. Rudolf Weßling, Hakeborn, Die von der Generalversammlung fest- gesebte Dividende für das Geschäftsjahr 1931/32 wird vom 1. März 1933 ab mit RM 60,— auf je. RM 1000,— abzüglich 10% Kapitalertragssteuer für den Ge- winnanteilschein Nr. 1 der Aktie bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Magdeburg, Magdeburg, während der üblichen Geschäftsstunden äusgezahlt, Magdeburg, den 28. Februar 1933, Der Vorstand. Oehme. G, Opiv.

34 114,27 3 232/72 10 965/82 313 752/33

2 040 964

[S|

Mino, Aktienkapitalkonto » « » + Kontokorrentkonto . « Avale RM 500 000,—

115 000 5 365 000

1 467 906 95 316:

293 435

P G R LLES 500 000 512 250

1 540 964

S |

15 000 4 217

Erträge. Ertrag nach Abzug der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge

Verlust: aus 1931/32 Vortrag aus 10 965,82

Haben. Gewinnvortrag a. 1930/31 Erlös für Bier- und Neben- produkte abzügl... Auf- wendungen für Rohstoffe Verlust aus 1931/32 #* 31 572,90

ab Gewinn-

vortrag aus

1930/31

S]

2 040 964

Gewinn- und Verlustrechuung per 31. Juli 1932.

Ausgaben, RM Vortrag « « «- 108 427 Jnteressen « « « T4 734: Unkosten . « « s 2 763 Abschreibungen » 38 137

224 062

2 379

RM 65 395 5 543 A 38 611 14 079 16 420 16 739 61 376 70 391

28 173 315/94 207 271/09

5 913 38 948/79

Verbindlichkeiten erbindlichkeiten. A Aktienkapital / Gesepliher Reservefonds Verbindlichkeiten:

Anleihen der Gesellschaft Hypotheken Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a, Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus Werk- lohnverträgen mit den Rohzuderfabriken . , « Sonstige Verbindlichkeiten Akzepte wegen der Roh- zuckerfabriken Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen . « Gewinn: Vortrag aus 1930/31 , Gewinn in 1931/32 . , Bürgschaften 125 000 RM

480 677

11 600 000 I 160 000

1 527 135 000) 30 110

Haben. 56 566,63 Gewinnvortrag aus dem Voi e

Pachterträgnisse

2 830 1 038 67 532/45 313 752/33

Die vorstehende Bilanz nebs| Gewinn- und Verlustrechnung i} in unserer 10, or- dentlichen Generalversammlung am 27. Februar 1933 genehmigt worden.

Nachdem das Amt der Mitglieder des Aufsichtsrates erloschen ist, sind heute zun Aufsichtsrat: 1. Seine Hoheit der Herzog Joachim Ernst von Anhalt, Norkitten, Vor, sibender; 2, Bankdirektor Joseph Lux, Dessau, stellv. Vorsißzender; 3. Oberstleut- nant a. D. Ernst Riedel, Dessau, für die nach § 243 Abs. 3 H.-G.-B. höchstzulässige Dauer wiedergewählt worden.

Verlin, dén 27, Februar 1933. Der Vorstand. Flos. Tischbein,

1930/31

lll ÁS C2

93 916/33 250 000|— 343 916/33

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren; Dr. Kurt Albert, Fabrikbesißer in Berlin, Otto Hoesch, Kommerzienrat in Dresden,

2379,24 | 282919366

; Be 512 250/65 In der heutigen Generalversammlung wurden die Vorlagen zur Tagesordnung einstimmig genehmigt. Gemäß Notver- ordnung sand Neuwahl des Aufsichtsrats statt. Die seitherigen Mitglieder wurden einstimmig wiedergewählt, Der Aufsichts- rat besteht aus folgenden Herren: 1. Rein- hard Hepp, Pforzheim, Vorsißender; 2. Ernst Nathan, Mannheim, stellv. Vor- sißender; 3, Bernhard Kauffmann, Bruch- sal; 4, Direktor Hermann Kahn, Pforz-- heim; 5. Direktor Friy Thoinas, Männ- ‘heim; 6, Friß Schmuck, ' - Pforzheim; "7, Friß_ Bauer, Mühlacker; 8, Sigmund Mayer-Wolf, Häag/Holland. i Pforzheim, den 25. Februar 1933, Der Vorstand. Friß Jordan.

930

Einnahmen. Pachteinnahmen » » « Vortrag » «a o o oe

125 231

8 505 297 062

40 557/83 i 185 487/01 Die in der ordentlichen Generalver- sammlung am 23, Februar 1933 be- schlossene Dividende für das Geschäftsjahr 1932 von 10% isst mit 2,— RM für eine Attie von 20,— RM abzüglich 10%, Kapitalertragsteuer gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nx. 9 sofort an der Fa E O in Oldenburg « V., Stau 27, während ästs- stunden zahlbar. A ara Oldenburg i. O., 28. Februar 1933, …_____… Der Vorstand. C, Cassens. A, Brunken. E. Köhne,

116 809/50 107 252/68 224 062/18 Jn der Generalversammlung vom 2.Fe- bruar 1933 ist nah Rüdcktritt des bisherigen Aufsichtsrats ein neuer Aufsichtsrat ge- wählt worden, bestehend aus: Erich Fischer, Genthin; Georg Volkmer, Zadel; Dr. Hans Ponfick, Berlin; Moriß Schule, Berlin. [91302]. Zadel, den 2. Februar 1933, Zucterfabrik Fraukeustein A.-G. Rübekeil, Vüttner.

4 092 662 : 3 855 761

5 365 000 854 234!

Haben. Rohüberschuß aus dem Ver- kauf von Erzeugnissen und Nebenprodukten. . Pachten

Außerordentliche Erträge Geivinnvortrag 1930/31

265 318 65 11 357/26 671/22

19 715/67 297 062/80

Gaggenau, im Februar 1933.

Murgtalbrauerei Aktiengesellschaf\t

vorm. Alois Degler. A, Degler,

234 782/54 T19 005/31

—_—

[28 173 315/92