1933 / 56 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger r. 06 vom 7, Marz 1933. &. 4,

(4) A Foreign Bank Creditor may not adhere to this Agreement in respect of a. short-term eredit line in respect of which he might have adhered but has not adhered under the 1932 Agreement.

(5) A Foreign Bank Creditor who might have adhered but did not adhere to the 1932 Agreement in respect of a short-term credit line may adhere thereto after the 18t March, 1933, only with the prevoius consent in writing of the Reichsbank and the German Committee and of the Foreign Bankers' Committee by which he is represented or (if he be not represented by a Foreign Bankers* Committee) of all the Foreign Bank Creditors in his country and such consent may be given upon such terms as the consenting party thinks fit Provided that if a Foreign Bank Creditor has not adhered to the 1932 Agreement in respect of a short-term credit line on account of a bona fide doubt or dispute whether such credit line was capable of being made subject to the 1932 Agreement and such doubt or dispute is settled by arbitration under the 1932 Agreement at a date subsequent to the 1st March, 1933, provided that arbitration be applied for before the 1st June, 1933, such Foreign Bank Creditor may adhere to the 1932 Agreement in respect of such short-term credit line (if the Arbitration Committee has decided that it is capable of being made subject to that Agreement) without any of the consents mentioned in this sub- Clause.

(6) Upon adherence having been effected, the Foreign Bank Creditor and the German Debtor shall become parties to this Agreement in respect of the short-term credit lines s0 specified and shall thence- forth be entitled to the rights granted to and be subject to the obligations to be assumed by Foreign Bank Creditors and German Debtors respectively under this Agreement,

(7) Any Foreign Bankers' Committee may, with the consent of the German Committee, extend the time within which any one or more Foreign Bank Creditors in its country may adhere to this Agreemenb

23, Deutsche Golddiskontbank,

(1) (a) A Foreign Bank Creditor shall have the right at any time prior to the 18t June, 1933 (but nob sgubsequentIy) to make demands upon the Deutsche Golddiskontbank within the percentages and subject to the terms and conditions contained in the 1931 ans 1932 Agreements to the extent to which such demands shall not have been made prior to the 28th February, 1933, The aggregate amount upon which such percentages are calculated may be increased by the amount of any further short-term credit lines included in this Agreement but not included in the 1931 Agreement or the 1932 Agreement. Demands may be made in respect of such further short-term credit lines whether or not the period for which the s8ame were originally opened has expired on the date upon which the demand is made. A Foreign Bank Creditor who ig entitled hereunder to make further demands on the Deutsche Golddiskontbank may make such demands in respect of any short-term credit line or part thereof whether such short-terny credit line was first included in tbe 1931 Agreement or the 1932 Agreement or this Agreements

If a Foreign Bank Creditor has a branch or branches in another foreign country or countries, guch Foreign Bank Creditor and the branch or branches shall be entitled to render to thô Deutsche ‘Golddiskontbank consolidated aggregate returns (Tables A & B) and consolidated demandbs in respect of all short-term credit lines held at the disposal of German Debtors by tho Foreign Bank Creditor and the branch or branches,

If a Foreign Bank Creditor, after having given notice requiring repayment in Reichsmarks under Clause 10 demands any further guarantee under paragraphs (a) or (b) of this sub-Clauss the Deutsche Golddiskontbank may refuse to grant súch guaratee insofar as the Foreign Bank Creditor has received or required a larger repayment under Clause 10 than he would have been entitled to receive or require under that Clause if the amount of the guarantee s0 demanded had been included in his guaranteed indebtedness when the amount of such repayment under! Clause 10 was calculated,

(2) AII security held by Foreign Bank Creditors at the dete of adherence to this Agreement op reééived at'any time thereafter in respect of short-term credit lines or parts thereof guaranteed by th@à Deutsche Golddiskontbank shall fortwith be delivered to the Deutsche Golddiskontbank (unless others wise agreed between it and a Foreign Bank Creditor) to the held by it as agents for the respective Foreign Bank Creditors. If a Foreign Bank Creditor held security in respect of a short-term redit line

® part of which has been guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank, the Foreign Bank Creditor shall

be obliged to deliver the same to tho Deutsche Golddiskontbank imo T8 X Baar capEBte br Berat divided for this purpose and of being s0 delivered without detriment to the Foreign Bank ‘Créditory This provision, however, shall not render a Foreign Bank Creditor, who had prior to the 8th Octoben 1931 granted to a German Debtor two separate credit lines one of which was secured and the othey unsecured, liable to prorate the security held in respect of the secured credit line if it has required the Deutsche Golddiskontbank to guarantee the whole or any part of the unsecured credit line only, The Deutsche Golddiskontbank shall be entitled in its discretion to administer and to realise such Security to the best advantage at such time or times as it thinks fit. If, however, such security shall be realised, the Deutsche Golddiskontbank shall forthwith pay over the proceeds of the realisation thereof to th respective Foreign Bank Creditors and such payment if in respect of the proceeds of self-liquidatin gecurity shall be reckoned in satisfaction of the next following instalment or instalments payable by the Deutsche Golddiskontbank and otherwise shall be reckoned against such payments in reverse order of their maturity. The obligation of the Deutsche Golddiskontbank in respect of security held by it in which the Foreign Bank Creditor has an interest, and of the Foreign Bank Creditor in respect of seourity held by him in which the Deutsche Golddiskontbank has an interest, shall be to use reasonable care in holding, dealing with and realising the same. This obligation shall not be enlarged or diminished exceph by arrangement expressly agreed to by the Foreign Bank Creditor and the Deutsche Golddiskontbanla

(3) The indebtedness to Foreign Bank Creditors in respect of every short-term credit line or park thereof guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank pursuant to demands based upon the additional amount provided in sub-Clause I (a) of this Clause shall be discharged in the years 1935 and 1936 on @ pro rata basis as between Foreign Bank Creditors but the Deutsche Golddiskontbank can only be called upon to pay in the year 1935 a total amount in the relative foreign currencies which, based on the official Berlin middle rate quoted on the 2nd January, 1932, could have been purchased for two hundred million Reichsmarks after taking into account the amounts payable in that year by the Deutsche Golddiskonts

bank under the provisions of sub-Clauses (iv), (v) and (vii) of Clause 23 of the 1932 Agreement and aube Clause (8) of this Clanse,

(4) Any Foreign Bank Creditor instead of requiring repayment of the full amount of any instalment falling due within the period of this Agreement in respect of any short-term credit line or part thereof guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank may at his option allow payment of up to 50 per cent. of guch instalment to be postponed, If a Foreign Bank Creditor s0 postpones any amount of any such instalment he shall be entitled to require immediate repayment to an equivalent extent of other shorte« term credit lines or parts thereof not guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank but only upon the terms and conditions mentioned in the next following three sub-Clauses,

(3) (a) Subject as provided in the next following paragraph the Foreign Bank Creditor shall be entitled to require repayment of a pro rata amount of all such credit lines or parts thereof not guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank, Provided that if the Foreign Bank Creditor has granted to a German Debtor more than one credit line which is not or is not wholly s0 guaranteed he 8hall- be entitled to allocate the reduction right applicable to guch Debtor to any one or mora of such credit lines or parts thereof of such Debtor and Provided also that the Foreign Bank Creditor shall not be entitled to require repayment in rénect of any short-term credit line or

part E not s0 guaranteed until the period for which the same was originally opened has expired.

The Foreign Bank Creditor shall be entitled to require increased reduction of credit lines or parts thereof not guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank held at the dispòsal of his German Bank Debtors which are in the nature of cash advances, time deposits or other forms of indebtedness entailing advance of money by applying to each of such German Bank Debtors 9 pro rata amount of the whole or any part of his repayment rights in respect of any German Commercial or Industrial Debtor. For the Purpose of this paragraph cash advances resulting from uncovered acceptance credits shall only be included if no promissory note or letter of guarantee of a solvent concern is for the time bein held in trust for or by the Foreign Bank

Creditor respectively pursuant to the provisions of sub-Clause (a) of Clause 7 of the 1932 Agree- ment or sub-Clause (1) (a) of Clause 7 of this a /

E

(4) Ein ausländischer Bankgläubiger kann diesem Abkommen nicht beitreten wegen einer kurz-

rae S wegen deren er dem 1932-Abkommen hätte beitreten können, aber nicht bei getreten ist. :

(5) Ein ausländisher Bankgläubiger, der dem 1932-Abkommen wegen einer kurzfristigen

Kreditlinie hätte beitreten können, aber nicht beigetreten isl kann dem genannten Abkommen nah dem 1, März 1933 nur beitreten mit vorheriger schriftliher Zustimmung der Reichsbank, des Deutschen Ausschusses und des ausländishen Bankenausschusses, von dem er vertreten ill oder falls er von keinem ausländischen Bankenausshuß vertreten ist, aller ausländischen Bankg äubiger in seinem Lande; diese Zustimmung kann unter Bedingungen erteilt werden, die der zustimmende Teil für geeignet erachtet. Fedoh hat ein ausländisher Bankgläubiger das Recht, dem 1932, Abkommen wegen einer kurz ristigen Kreditlinie ohne die nah dieser e erforderlichen HBustimmungserklärungen dann beizutreten, wenn das Schiedsgericht eine Entscheidung dahin gefällt hat, daß die Kreditlinie ihrer Art nah unter dieses Abkommen fällt; dies gilt jedoch nur für solche Fâlle, in denen der ausländische Bankgläubiger dem 1932-Abkommen mit einer kurzfristigen Kredit- linie infolge eines gutgläubigen Zweifels oder Streites darüber, ob diese Kreditlinie ihrer Axt nah unter das 1932-Abkommen fiel, nicht beigetreten ist, und dieser Zweifel oder Streit durch das gemäß dem 1932-Abkommen eingeseßte Schiedsgericht nah dem 1. März 1933 entschieden wird vorausgeseßt jedoch, daß das Schiedsgericht vor dem 1. Juni 1933 angerufen worden ist. /

__(6) Nach erfolgtem Beitritt werden der ausländische Bankgläubiger und der deutshe Schuldney binsihilih der hierbei bezeichneten kurzfristigen Kreditlinien Mer ivaadvarielen dieses Able Von diesem Zeitpunkt an stehen ihnen dié Rechte zu und übernehmen sie die Verpflichtungen, die ea O Men für die ausländishen Bankgläubiger und für die deutshen Schuldner vor-

n ; (7) Feder ausländische Bankenausshuß kann mit Zustimmung des Deutschen Ausschusses die rist verlängern, innerhalb deren einzelne oder mehrere ausländische Bankgläubiger des betreffen-

en Landes diesem Abkommen beitreten können. i

23. Deutsche Golddiskoutbank.

(1) (a) Die ausländischen Bankgläubiger haben das Recht, jederzeit vor dem 1, Funi 1933, aber nicht später, Andienungen bei der Deutschen Golddiskontbank innerhalb Ver Progzentsäße und im Rahmen der Bestimmungen des 1931-Abkommens und des 1932-Abkommens vorzunehmen, soweit diese Audienungen nicht vor dem 28. Februar 1933 bewirkt worden

sind, Der Gesamtbetrag, auf Grund dessen diese Prozentsäße errechnet werden, kann '

um den Betrag der weitere kurzfristigen Kreditlinien erhöht werden, die unter das vorliegende Abkommen fallen, aber niht unter das 1931-Abkommen oder das 1932, (bkommen fielen. Andienúngèn. hinsichtlich derartiger weiterer kurzfristigex Kreditlinien können ohne Rücksicht darauf vorgenommen werden, ob die ursprüngliche Laufzeit am Tage der Andienung abgeläufen ist oder nicht. Ausländische Bankgläubiger, die onah berechtigt sind, bei dex Deutschen Golddiskontbank weitere Andienungen ots können dies wegen aller kurzfristigen Kreditlinien oder Teilen von diesen die gleich:

gültig, ob sie erstmals von dem 1931-Abkommen, dem 1932-Abkommen oder diesem Ahb« kommen erfaßt wurden. / :

(b) Falls: ein ausländischer Baukgläubiger in einem anderen fremden Lande eine oder mehrere weigniederlassungen unterhält, so sind der ausländishe Bankgläubiger und die in Detracht kommenden Zweigniederlassungen berechtigt, der Deutschen Golddiskoutbank eine Gesamtanmeldung [consolidated aggregate returns] Tabelle A und B und Gesamt: E al aale A S O dem ausländishèn Bankgläubiger 10 jenen Zweigniederlassungen zur Verfügung deutsher Schuldner 4:

fristigen Kreditlinien zu unterbreiten. j S N a V A

(e) Wenn ein ausländischer Bankgläubiger, nachdem ex Reichsmark zur Rückzahlung na Fisfer 10 abgerufen hat, irgendwelche iveiteren Garantien nah Absay (a) 00s (b) diefer nterziffer von dev Deutschen Golddiskontbank verlangt, so kann diese die Uebernahme derartiger Garantien insoweit ablehnen, als der ausländishe Bankgläubiger eine größere Rückzahlung nah Hiffer 10 empfangen oder abgerufen hat, als er na iffer 10 be- rehtigt gewesen ivare, zu empfangen oder abzurufen, wenn der Betrag der D verlangten Garantie bei Errehnung der Rückzahlung nah Ziffer 10 der „garantierten Verschuldung“

: hinzugerechnet worden wäre. :

(2) Alle Sicherheiten, übex die ausländische Bankgläubiger zur Zeit ihres Beitritts zu die ent bkommens. verfügen oder die ste später zu irgendeinem Beitpuakt Bari und die a I lr D oder teilweise von der Deutschen Golddiskontbank garantierte kurzfristige Kreditlinien lénen, sind sofort an die Deutsche Golddiskontbank abzugeben, es sei denn, daß zwischen ihr und em ausländishen Bankgläubiger eine anderweitige Vercinbarung”" getroffen wird. Die Deutsche

Golddiskontbank pot diese Sichêrheiten ‘als Beauftragte (agents) der in Betracht kommenden aus-

Lud shen Bankgläubiger zu halten. Verfügt ein ausländischer, Bankgläubiger über Sicherheiten garantiert, worden. ist, so. hat dev-ausländishe Bankgläubiger der Deutschen Golddiskoutbank einen verhältnismäßigen Anteil an dieser Sicherheit einzuräumen. Er ist aber nux dann verpflichtet, eine derartige Sicherheit an die Deutsche Golddiskontbank abzugeben, wenn sie ihrer Natur - nah ohne Nachteil für den ausländischen Bankgläubiger zu diesem Zwette geteilt und ausgeliefert- werden kann. Jedoch ist ein ausländischer Bankgläubiger, der vor dem 8. Oktober 1931. einem ‘deutschen Schuldner zwei getrennte Kreditlinien eröffnet hatte, von denen die eine gesichert Und die andere ungesichert war, nicht verpflichtet, der Deutschen Golddiskontbank einen Anteil an der für die Lene Kreditlinie bestellten Sicherheit einzuraumen, wenn er die Garantie der Deutschen Gold- isfontbank nur für die ungesicherte Linie oder für einen Teil davon in Anspruch genommen hat. Die Deutsche Golddiskontbank ist berehtigt, eine solhe Sicherheit nah ihrem Ermessen zu ver- walten und bestmöglich zu der Zeit, zu der sie es für richtig hält, zu verwerten. Wird aber eine derartige Sicherheit verwertet, fo hat die Deutsche Golddiskontbank alsbald den Erlös aus der Verwertung an die betreffenden ausländischen Bankgläubiger abzuführen. Eine derartige Zahlung isl, soweit es sih um Erlöse aus einer sich selbst liquidierenden Sicherheit (se1f liquidating security) handelt, auf die von der Deutschen „Golddiskontbank zu zahlende nächstfolgende Rate oder Raten anzurehnen, andernfalls dagegen auf die erwähnten Raten in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Fälligkeit, Hat die Deutsche Golddiskontbank einerseits oder der ausländische Bankgläubiger andererseits eine-Sicherheit in Händen, an welcher der andere Teil ein Recht hat, so ist der ver- wahrende Teil verpflichtet, bei ‘der Verwahrung, Verivaltung und Verwertung der Sicherheit O Sorgfalt anzuwenden. Diese Verpflichtung kann nur durch eine ausdrückliche Verein-

arung zwischen dem ausländischen Bankgläubiger und der Deutschen Golddiskontbank erweitert oder eingeschränkt werden.

(3) Die Verbindlichkeiten gegenüber ausländischen Bankgläubigern hinsichtlih der einzelnen ganz. oder zum Teil von der Deutschen Golddiskontbank garantierten Kreditlinien sind weit die Andienungen sih auf den zusäßlichen, in Unterziffer (1) (a) dieser Ziffer vorgesehenen Gesamt- betrag stüßen in den Jahren 1935 und 1936 zu erfüllen, und zwar ‘anteilmäßig gegenüber den in Betracht kommenden ausländischen Bankgläubigern. Jedoch kann von der Deut hen Gold- diskontbank im Jahre 1935 nur die Zahlung eines Gesamtbetrages der in Betraht kommenden Devisen verlangt werden, der gy amtlichen Berliner Mittelkurs vom 2. Januar 1932 ge- rechnet dem Gegenwert von RM 200 000 000 entspriht. Bei Berechnung des oben erwähnten em elrages sind die etwa in diesem Fahre O gemäß den Bestimmungen der Unterziffern TV), (V) und (VIT) der Biffer 23 des 1932-Abkommens und der Unterziffer (8) dieser Zisfer zu Teistenden Zahlungen zu berücksihtigen.

(4) Jeder ausländishe Bankgläubiger kann nah seiner Wahl anstatt volle Zahlung zu verlangen den Aufschub (postponement) einer innerhalb der Laufzeit dieses Abkommens wegen einer von der Deutschen Golddiskontbank ganz oder zum Teil garantierten kunzfristigen Kreditlinie fälligen Rate bis zur Höhe von 50 % zulassen. Läßt demgemäß der ausländishe Bankgläubiger C ges Zahlungsaufshub gu, L ist er berechtigt, in Hohe eines entsprehenden Betrags sofortige Rückzahlung anderer von der Deutschen Golddiskontbank niht garantiertex kur fristiger Kreditlinien oder Teile hiervon zu verlangen, jedoh nur unter den in den nachfolgenden drei Unterziffern enthaltenen näheren Bestimmungen und Bedingungen.

(5) (a) Vorbehaltlich der Bestimmungen des nachfolgenden Absaßes L der ausländische Bank-

läubiger berechtigt, Rückzahlung eines -pro rata-Anteils auf alle Kreditlinien oder Teile

hiecvon zu verlangen, die von der Deutschen Golddiskontbank nicht garantiert sind. Hat

der ausländishe Bankgläubiger einem deutschen Schuldner mehr als eine Kreditlinie zur

aa gestellt, die überhaupt nicht oder nur teilweise von der Deutshen Golddiskont-

bank garantiert ist, so ist er berechtigt, sein ihm gegen den betreffenden Schuldner zu-

stehendes Kündigungsrecht- auf eine oder mehrere derartige Kreditlinien dieses Schuldners

oder Teile hiervon MNAEOE Een, Jedoch kann der ausländische Bankgläubiger wegen

einer kurzfristigen Kreditlinie. oder eines Teiles hiervon, die von dex Golddiskontbank

nicht garantiert sind, Zahlung exst nach Ablauf des Zeitraums verlangen, für den sie ur- sprünglih zur Verfügung gestellt waren.

(b) Ein Recht auf erhöhte Kürzung steht dem ausländischen Bankgläubiger bei solchen Kredit- linien oder Teilen von id Lia zu, die von der Deutschen Golddiskonibank uicht garantiert sind und die von ihm zur Verfügung. seiner deutschen Bankshuldner gehalten werden, und

ivar ats es sih um Barvorsel fisse, Heitgelder oder andere Formen der Verschuldung

andelt, die eine Geldvorlage mit fich bringen. Diese erhöhte Kürzung exfolgt in der Weise, daß der ausländische Bankgläubiger einen pro rata-Änteil an dem Gesamtbetrag oder einem Teilbetrag seiner Rückzahlungsrechte gegen einen (oder mehrere) seiner genen

Handels- oder ÎndustriesGulbuer auf jeden einzelnen seiner deutshen Bankshuldner der

oben erwähnten Art umlegt. Barvorschüsse, die aus einem- (bei Fälligkeit) niht abge- deckten Net entstanden sind, gelten als Barvorschüsse im Sinne dieses Absayes nur für den Fall, daß kein S oder Garantiebrief einer ga Pg Een Firma zur egebenen Zeit von dem ausländischen Bankgläubiger oder für seine echnung in treu-

Händorisdher Verwahrung gemäß den Bestimmungen der eee (a) der Peer 7 des

1932-Abkommens oder der Unterziffer, (1) (a) der Ziffer 7 dieses Abkommens gehalten wird.

(Fortsegung in der Vierten Beilage.)

Vierte Beilage um Deutschen ReichZSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 56.

Berlin, Dienstag, den 7. März

1933

(c) Foreign Bank Creditors shall give to the Deutsche Golddiskontbank and to all German Debtors concerned not less than thirty days’ notice of the extent to which they will exercise the said option.

6) In lieu of demanding repayment on the pro rata basis provided in sub-Clause (5) hereof the voreign Bank Creditor shall be entitled to arrange with any one or more of his German Debtors for the 4 "ment in respect of short-term credit lines or parts thereof not guaranteed by the Deutsche Gold- n ontbank of a total amount equal to the amount by which payment of the instalment has been post- ned and may accept such repayment either after or within three months prior to the due date of such instalment. Provided that any such arrangement may only be effected through the intermediary and with the consent of the Deutsche Golddiskontbank.

(7) (a) If a Foreign Bank Creditor exercises his right of postponement in respect of any short-term credit line granted to a German Commercial or Industrial Debtor or in respect of an original cash advance granted to a German Bank Debtor which has been wholly or partly guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank the Foreign Bank Creditor- ehall be .entitled (in lieu of obtaining repayment in accordance with sub-Clause (5) or (6) of this Clause) to conversion into the currency of the respective credit line and remittance to him of an amount of registered credit balances equal to the postponed amount of such instalment. Provided that if such postponement has reference to a guarantee of an original cash advance to a German Bank Debtor the Foreign Bank Creditor shall be entitled to exercise such right only in respect of registered credit balances derived from German Bank Debtors in respect of original cash advances. Such conversion 8hall be made at the official Berlin middle rate quoted on the first working day before the day on which such conversion is actually made. A Foreign Bank Creditor shall give to the Deutsche Golddiskontbank not less than thirty days’ notice prior to the maturity of the instalment of his intention to exercise this option.

(b) The Deutsche Golddiskontbank may (by notice in writing given to the Foreign Bank Creditor within ten days after receiving notice of the postponement) object to the application of a post- poned part of an instalment in accordance with the last preceding paragraph if

(i) the Deutsche Golddiskontbank claims that the German Commercial or Industrial Debtor is in default with any payment of capital, interest or commission due from him either to the Foreign Bank Creditor or to the Deutsche Golddiskontbank, or

(i) the Deutsche Golddiskontbank has received a statement from the Debtor that in view of the financial arrangements made by him (before giving of notice of pestponement by the Foreign Bank Creditor) for payment of the relative instalment to the Deutsche Golddis- kontbank the postponement would be a bardship for him and that statement has been verified by the Deutsche Golddiskontbank, or

(iïi) the instalment to be postponed can be satisfied by cancellation of the unavailed part of the guaranteed credit line. ;

(c) If for one of the reasons set forth above the Deutsche Golddiskontbank giyes due notice of objection to the application of a postponed part of an instalment under this sub-Clause the Foreign Bank Creditor shall thereby not be prevented from applying the same in accordance with sub-Clause (5) or (6) hereof. Alternatively the Foreign Bank Creditor shall in such case have the option to cancel the postponement.

8) To the extent to which a Foreign Bank Creditor elects not to require repayment of the full ¿uottl of any instalment in respect of any short-term ‘credit line guaranteed by the Deutsche Gold- diskontbank as aforesaid, the Deutsche Golddiskontbank shall continue as a guarantor thereof but s0 that it cannot be called upon to make any payment as guarantor until the primary debtor is himself under obligation to repay by operation of sub-Clause (3) or (5) of Clause 4 of this Agreement or of anly provisions for repayment of short-term credit lines contained in any German Credit Agreement supple-

_ mental hereto or in substitution herefor. Any balance in respect of such short-term credit line, not previously repaid by the primary debtor, 8hall be paid by the Deutsche Golddiskontbank by two equal

44A uw. E

T ral dates of demand or the expiration of the period for which the resativehort-term credit line was

originally opened whichever date be the later.

Ô ion Bank Creditor shall bave the right at any time on giving ten days’ previous E E E A is release the Deutsche Golddiskontbank from the whole (but not from S only) of its still outstanding obligations under any one or more of its guarantees N or partial) which were given in respect of any credit lines granted to German ert F Industrial Debtors or in respect of any ira “eun S A A E Upon such release any security held by or for the Deutsche Go in lati ¡it line in accordance with the provisions of sub-Clause (2) of this é A Ceres by the Deutsche Golddiskontbank to the Foreign Bank Creditor,

ing gi j itor shall be entitled on or at h iven any such release the Foreign Bank Creditor s B Ss e at Wie apoclive dates on which the E e A leo) Seb Sue af age V . . . . a: him to conversion into the currency of the respective credit line and remI m Ada Gl registered credit balances equal to the amount of’ each such instalment remaining

unpaid on the date of such release. Provided that if auch release has reference to a guarantee

i Creditor shall be iginal cash advance to a German Bank Debtor the Foreign Bank Cr ula Le guch right only in respect of registered credit balances derived E man Bank Debtors in respect of origiñal cash advances, Such conversíon shall be ma k D the official Berlin middle rate quoted on the first working day before the day on whic

such conversion is actually made.

(10) The guarantee of the Deutsche Golddiskontbank is in all cases to be a guarantee of

ayment (selbstschuldnerische Bürgschaft). ; (11) e Deutsche Golddiskontbank shall be entitled to obtain from A E Loe short-term credit lines or parts thereof have been guaranteed by it, all such v ag ion a bave been entitled to obtain had the same been taken over instead of guaranteed.

(12) When the contingent liability of the B s Ee As E a e rantees has become an actúal liability by reason of the banKruptoc E O is s i debtor, the Foreign Bank Creditor shall have the right to req L GolidakoaE, Teddina oie carry its indebtedness in the E E (to be availed of so far as possible for commercial purposes by the Deutsche Go s E on E other institution selected by the Deutsche Lg Benn n a S T N E L ign Bank Creditor out of the pro er C L. Dorbehe Go Centbank shall be liable to pay all discounts on and expenses incidental to the discount

of all bills s0 furnished.

Ï ithi ipt of written demand by a

he Golddiskontbank shall within one month of receipt of w }

Forálitn TAU O s for the guarantee of any obligation of a German lk atlae be s L L s

term credit line or part thereof either confirm guch guarantee in writing A e i A A 8,

giving the full reasons for such rejection, and thereafter the Deutsche Golddis E S R

entitled to amend or amplify the reasons 80 given or to give any further A o A

referred to the Arbitration Committee hereinbefore referred to, unless guch Commi T E A A there are special circumstances which make it desirable that such further reasons sho

consideration. for the Foreign Bank Creditor, be entitled to

it line or part thereof has been guaran- “o Vor La Bank Creditors pursuant to the

(14) The Deutsche Golddiskontbank shall, as agent collect in advance from the German Debtor whose short-te a teed by it, the instalments from time. to time payable to the Forel provisions of this Clause. Provided that

udice the continuing primary liability

(i) no such collection in advance or arrangement shall prej he Deutsche Golddiskontbank until

of the German Debtor or the continuing guarantee of t

i Creditor has been paid; j (ü) p ti Ci dlantbank shall not collect in advance any part of a postponed instalment

i Be t until not more than three months before the date on which guch S E at H or until such time as the guaranteed Debtor ceases to enjoy the S L A E, any agreement in extension thereof or in gubstitution therefor whichever peri

(Fortseßung aus : der Dritten Beilage) :

(c) Ausländische Bankgläubiger haben der Deutschen Golddiskontbank und allen beteiligten deutshen Schuldnern mindestens dreißig Tage vorher anzuzeigen, in welhem Umfange sie von dem vorstehenden Recht Gebrauch machen wollen.

(6) Ausländishe Bankgläubiger sind berechtigt, statt eine Rückzahlung auf einer pro rata- Grundlage, wie in Unterziffer (5) diesex Ziffer Forpesenen, zu verlangen, mit einem oder mehreren ihrèr deutshen Schuldner eine Vereinbarung über Rückzahlungen auf kurzfristige Kreditlinien oder Teile von diesen, soweit sie von der Deutschen Golddiskontbank nicht garantiert sind, zu treffen, und zwar bis zur Höhe des aufgeshobenen (postoned) Teils der Golddiskontbank-Rate. Der ausländishe Bankgläubiger ist berechtigt, eine derartige Rückzahlung entweder nah E der Golddiskontbank-Rate oder innerhalb von drei Monaten vorher entgegenzunehmen. Alle der- artigen Vereinbarungen können nur durch Vermittlung und mit Zustimmung der Deutschen Gold- diskontbank getroffen werden.

(7) (a) Wenn ein ausländisher Bankgläubiger sein Aufshubsrecht wegen einer von der Deutschen Golddiskontbank ganz oder teilweise garantierten furzfristigen Kreditlinie ausübt, die entweder [in irgendeiner Form] einem deutshen Handels- oder Fndustrieshuldner oder, von at oll in Form eines Barvorschusses, einem deutschen Bankschuldner gewährt worden ist, so kann der ausländishe Bankgläubiger, statt Rückzahlung gemäß Unter- iffer (5) oder (6) dieser Ziffer zu - wählen, in Höhe des aufgehobenen Betrages dec Metretfenden Golddiskontbank-Rate die Umwandlung von Registerguthaben in die Währung der betreffenden Kreditlinie und Ueberweisung dieses Betrages „verlangen. Beztieht sih ein solher Aufshub auf einen garantierten Kredit, der von vornherein in Form eines Barvorschusses an einen N Bankschuldner gegeben worden ist, so darf der ausländische Bankgläubiger sein Recht nur bezüglich solcher Registerguthaben aus- üben, die aus Krediten herstammen, welhe von vornherein in Form von Barvorschüsjen an deutshe Bankschuldner Gen waren. Maßgebend für die Umwandlung ist der amt- lihe Berliner Mittelkurs des leßten Werktages vor dem Tage ihrer Ausführung. Der ausländische Bankgläubiger hat der Deutschen Golddiskontbank spätestens dreißig Tage vor Fälligkeit der Golddiskontbank-Rate seine Absicht, dieses Reht auszuüben, mitzuteilen.

(b) Die Deutsche Golddiskontbank hat das Recht (duxch shriftlihe Mitteilung an den aus- ländischen Bankgläubiger innerhalb von zehn Tagen nah Empfang der Aufschubanzeige), egen eine gemäß dem vorstehenden Absay beabsichtigte Umlegung des aufgeshhobenen Teiles einer Golddiskontbank-Rate Widerspruch zu erheben, wenn

(1) die Deutsche Golddiskontbank geltend macht, daß der deutshe Handels- oder Jndustrie- \huldner mit einer Zahlung auf die. Hauptshuld, Zinsen oder Provisionen entweder gegenüber dem ausländishen Bankgläubiger oder der Deutschen Golddiskontbank im Rückstande ist oder s :

(11) die deutshe Golddiskontbank von dem Schuldner eine Erklärung erhaltei hat, daß

_ angesihts der von ihm vor Empfang der Aufshubsanzeige des Es

läubigers getroffenen finanziellen Vorkehrungen für die Zahlung der betreffenden Golddiskont ankrate der Aufschub für ihn eine Härte bedeuten würde, und die Deutsche Golddiskontbank die Richtigkeit dieser Erklärung bestätigt hat oder (111) die aufzushiebende Golddiskontbankrate durch Streichung des nicht in Auspruch genommenen Teiles der garantierten Kreditlinie beglihen werden kann.

i eutshe Golddiskontbank aus einem der_oben angegebenen Gründe gegen die

G A E aufgeshobenen Teils einer Golddiskontbankrate nah den_ Bestim-

mungen dieser Unterzisfer ordnungsmäßig Widerspruch erhebt, so wird der ausländische

Bankgläubiger Se nicht daran gehindert, einen Aufschub nach Unterziffer (5)

oder (6) dieser Ziffer vorzunehmen. Andererseits hat der ausländishe Bankgläubiger in einem derartigen Falle wahlweise das Recht, den Aufshub rückgängig zu machen.

8) Fordert ein ausländischer Bankgläubiger entsprehend dem Vorstehenden nur die teilweise gabln e sih aus der Geis der A Golddiskontbank für furzfristige Kreditlinien ergebenden Rate, so haftet die Deutshe Golddiskontbank in Höhe des nit een betrages weiterhin als Garant. Sie kann jedoch als Garant erst dann auf Zahlung in Anspruch jenommen werden, wenn der an erster Stelle verpflichtete Schuldner gemäß eer (3) oder (5) Ber Ziffer 4 dieses Abkommens oder nah irgendwelchen Bestimmungen über die 2 ns furz» fristiger Kreditlinien, wie sie in e etwai da Ugen nen Rit B gang tes

/ ges ollten, selbst zur Rückzahlung verpflichtet ist. i [cho! Ger Eten vat Vie E ê “Gowdistontban E ah an Ten Trnerbaiv bes viecitn T r. t K . . .. . . t . Sra en t teiligten ausländishen Bankgläubiger in zwei gleihen „FaYreST E e Ee dn q erechnet von den verschiedenen Daten der Andienung oder v e es vir V für die betreffende kurzfristige Kreditlinie vorgesehenen Laufzeit an, je nachdem welches tum später liegt, zu zahlen. 4 V L G m einer Geist Von i usländi Bankgläubiger hat das Recht, jederzeit schriftlich mit einer Frit Pon Q A Tai die Deutihe Golddiskontbank aus e E E E over tung (aber niht nur aus einem Teil) hinsichtli O D für am Vers Mie Teilgarantien zu entlassen, und zwar, soweit es 1ch um antien für : a i 5 delt odex um Garantien für Kreditlinten, deutshe Jndustrie- oder T e a Ae e Bala Dnata arivälri die von vornherein in Form von Barvorschüssen euts En Coidbio- i ; in | ts sind die von der Deutschen & R E E D ne Aen E fenden Kreditlinien gemäß den Be- kontbank oder für thre Rechnung wéêgen der betreffen en E n E E im en von Unterziffer (2) dieser Ziffer gehaltenen Si jerhei | | t Amn Ae Olbdi Stone dem ausländischen N Bi 00 P r O s i [ti iht berechtigt den ausländishen Bankgläubiger dazu, an den att, M Gin verant iges Ver S betroffenen ree trma dg id t e E as H f afiii wären oder jederzeit hiernah, die Umwandlung von NR€ j L R E iG ‘editlini eber verlangen, und zwar in # ; X der betreffenden Kreditlinie und Ueberweisung zu a E. Bericht sich i i erzi z bliebenen Golddiskontbanfkraten. Dez : A Ne E A Hs von vornherein in Form eines Barvor- ein jolher Verzicht auf die Garantie für iee »rnhe M V ibisbe Baik- i : gegebenen Kredit, so darf der ausländi|ck | bio e eis D E en A bee Mocister uthaben ausüben, die von Krediten her- äubiger sein Ret nur wegen solher Neg!) L Go GAN n deutshe Bankschuldner rnherein in Form von Barvorschüssen an de _Dan e eus de ind. "Maßgebend fü® die Umwandlung ist der amtliche Berliner Mittel urs des lezten Werktages vor dem Tage ihrer Ausführung. A (10) Die Garantie der Deutschen Golddisfontbank ist in allen Fällen eine selbstshulonertche ürgschast. : g Es pra (lh) Die Deusche Golddiskontbank ist beredhtigt, von den pu ben Selangen, die sie zu fordern itlinien si eil garantier , alle 2 z DerO , +420 ae Vere vén die hirifristigèn Kreditlinien nicht garantiert, sondern übernommen

O puvs die Haftung [contingent Uliability] der Deutschen Moiddiaton tam, qur A n ihr geleisteten Earantie infolge von Konkurs oder Zahlungsverzug, | “arge E en Hanptshuldners zu Sub t Heutiden Golddistonibänt zu V R die Verbindlichkeit Bankgläubiger das Recht zu, von der Veu j E e

i ü in Form eines Akzeptkredits weiterzusuyren, ä Zeise dah bei ausl indischen Bangläubiger edel zum, Kdt, Wiiejenl nere Bee deten! puer irk ib E A an A TIRi eben, oberen Jnstitut nah Möglichkeit für kommerzielle

Cu po L Q i i ‘pflichtet, den Diskont und alle sonstigen Golddiskontbank ist verpflichtet, der U s Bivate u bonugen, A der betratfenden Wechsel in Zusammenhang stehenden Spesen zu tragen.

sländi äubiger i ‘halb eines i diskontbank hat dem ausländishen Bankgläubiger innerh b eine Mora Bs S v lrhriftlichen eian einer E A d ien E Le i ölli ilwei tierung entwe 0 el ntie iervon zur völligen oder teiweilen Garan U o mi einr gaiE wtet a iftli ä h ter vollständiger Angabe der l j P U e Me Vie L N dis i berechtigt, die Ablehnungsgründe in î ist die Deutshe Golddiskontbank nicht berechtigt, | l A P Ne aeaden Verfahren vor dem N d nsl jg aaa E E ala i ü ühren, es sei denn, daß der e S T Lat E S R für angebracht hält, die geltend gemachten weiteren Gründe zu

berückfsihtigen. E La Di isfontbank soll als Beauftragte (agent) des ausländischen a E me o L lar Uin D Schuldner, dessen kurz ristige N sie gans Thei teilweise garantiert hat, schon vor Fälligkeit die an die Qn BEe Lans äubiger g estimmungen dieser Ziffer zu zahlenden Raten einzuziehen. edo dar | : s R aan e vor E T Thie: A e Suda A L Doekant Mea telle verpflichteten deutshen en e For G E A Golddiskontbank beeinträchtigen, bis der ausländishe Bank gläubiger befriedigt worden ist; : L La RGIES É ie ch lddiskontbank von ihrem Recht auf vorzeitige Einzteyung lich de G fts eh Teils S e otiens Fey Mona S I des aufgeschobenen Teils Gebrauch machen oder |ru d Meiaateanee n ldnex den Schug dieses Abkommens oder eine C C C Ntoacens niht mehr genießt, je nahdem welcher Zeitpunkt früher liegt.

[as

d

a L A E E