1933 / 60 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr, 60 vom 11, März 1933. S. 2.

[93390]. Neue Baumwollen-Spinnerei in Vayreuth. Einladung zur General- versammlung.

Die ordentliche Generalversamm ' lung wird Donnerstag, den 30. März 1933, nahmittags 3 Uhr, im Ver- waltungsgebäude der Fabrik mit folgender Tagesordnung stattfinden:

1. Genehmigung der Jahresbilanz.

2, Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3, Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

4, Wahl der Buchprüfer für das Ge-

schäftsjahr 1933.

Die Aktionäre haben ihre Aktien min- destens drei Tage vor Abhaltung der Generalversammlung, also spätestens bis 27. Februar 1933, nachmittags 3 Uhr, unter Uebergabe eines von ihnen unter- [Oen Nummernverzeichnisses bei

er Gesellschaft anzumelden und sih über

den Besiy der Aktien auszuweisen. Der Ausweis kann auch durch rechtzeitige Uebermittlung eines die Nummern der Aktien enthaltenden, zu diesem Zweck aus- gestellten Depotscheins einer öffentlichen Behörde, eines Notars oder folgender Banken geschehen:

Bayerische Hypotheken- und Wechsel-

bank, Filiale Bayreuth,

Bayerische Staatsbank Bayreuth,

Bayerische Vereinsbank, Filiale Bayreut,

Deutsche Vank und Disconto-Gesell-

schaft Berlin.

Vayreuth, den 8. März 1933,

Der Ausfssicht3rat. Georg Eydmann, Vorsißender.

[93858] Deutsche Schiff- und Maschinenbau Aktiengesellschaft in Bremen. Außerordentliche Generalver- sammlung am Sonnabend, den 1. April 1933, mittags 12 Uhr, in der Norddeutschen Kreditbank A.-G., Bremen, Obernstr. 2—12. / Tages8orduung:

Abänderung des Kapitalerhöhungs- beshlusses vom 29. September 1932 dahin, daß die Zeichnung auf die neuen Aktien bis zum 1, Sep- tember 1933 erfolgen kann.

, Stimmberechtigt sind diejenigen Ak- tionäre, die ihre Aktien oder den Hin- terlegungs\{hein eines Notars a testens am 29, März 1933 bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen hintex- legt haben.

Jn Bremen: Kasse der Gesellshaft, Norddeutsche Kreditbank A.-G., Bremer Bank Filiale der Dresdner

Bank, Deutsche Bank und Dis8conto-Ge- sellshaft Filiale Bremen,

in Bremerháven und Weser-

münde: Filiale dex Norddeut- schen Kreditbank A.-G.,

Filiale dexr Deutshen Bank und Disconto-Gesellschaft,

in Berlin: Berliner Handels-Ge-

sellschaft,

S. Bleichröder,

Delbrück Schickler & Co.,

Deutsche Bank und Disconto - Ge- sellschaft,

Dresdner Bank,

Mendelssohn & Co.,

Reichs-Kredit-Gesellshaft A.-G,,

Bank des Berliner Kassenvereins (nux für Mitglieder des Giro- effektendepots),

in Samburg: Norddeutsche Kredit-

bank A.-G., in Stettin: Wm. Schlutow. Bremen, den 10. März 1933, Der Vorstand.

[93863] w

Leipziger Chromo- und Kunstdruek- Papierfabrik vorm. Gustav Najork, Aktiengesellschaft, Leipzig-Plagwiß.

Die Aktionäre unserer Gesellshast werden hierduxch zu dex am 6, April 1933, vormittags 11,30 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt zu Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden 38. or- dentlichen Generalversammlung ein- geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabshlusses für das Jahr 1932, des Geschästs- berihts des Vorstands und des Be- rihts des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung übex Genehmigung des Rehnungsabshlusses sowie der Gewinn- und Verlustvehnung für das Jahr 19832.

Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Vorstand. Aufsichtsratswahl,

Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933.

Zux Teilnahme an der Generalver- sammlung und Ausübung des Stimm- reis sind nux diejenigen Aktionäre be- rechtigt, . welhe ihre Aktien spätestens am Montag, dem 3. April 1933, während der üblihen Geschäftsstunden

bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt Leipzig,

bei der Deutshen Bank und Dis- conto-Gesellschaft, Berlin,

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., Berlin, oder

bei den Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenpläße

gegen Bescheinigung bis zur Beendi- ung der Generalversammlung hinter- egt haben. :

Leipzig, 9. März 1933.

3, 4

5.

[93372]. Amvi WALgee: und Apparatebau Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. Kasse u. Postscheck 1 949,25 Bankguthaben 133 096,49 Wechsel . . . 11 757,08 2 700,—

Börsenesfekten Debitoren . . ..

Anlagevermögen: Grundstücke 1 005 930,62 Gebäude . « 366 802,30 Beteiligungen 125 907,— Hypotheken 159 969,82 Patente . « « ai Verlust 1931 «e o o.

1 658 610 437 341

2 893 375

Passiva, Kapital . . 5 Kreditoren lfd. «

dto. fundierte Gewinnvortrag «

1 600 000 65 260 1 171 500 56 614

2 893 375 Gewinn- und Verlustkonto.

Debet, Unkosten . « « +5 Abschreibungen « «

18 17

35

437 053 158 523

595 576

Kredit, Erträgnisse « « « « 0.0

. 158 235 Verlust 1931 «o o o

437 341/21 0596 576/35

Verlin-Johannisthal, den 6, Ja- nuar 1933. Ambvbi Waggon und Apparatebau Aktiengesellschaft.

a Elb Atktiengesellshaft a engese a

s Drerven-G 28. : Bilanz am 31. Dezember 1932.

Aktiva. RM Grundstücke 108 360 Wohngebäude 26 300,— /

Abschreibung 83 000,— 23 300 Fabrikgebäude 114 340,— Abschreibung 8 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen « « 57 000,— Zugang « « 9016,61 66 016,61 Abschreibung 10 016,61

Werkzeuge, Jnventar und Fuhrpark . 12 501,— Zugang - y 10 668,76

23 169,70

Abgang « »__2691—

20 478,75

Abschreibung 6 169,75

Marken und ähnliche Rechte Beteiligungen « - « «. + Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffe einschl. Reklame- matetal .. e 06 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse « « Wertpapiere « « . o - Anzahlungen « « « - - Forderungen auf Grund von Warenlieferungen . Forderungen an Konzern- Gef. und Aktionäre . « Wechsel abzüglich Diskont Kassenbestand, Reichsbank- konto und Postscheckgut- haben C Bankhaus Elimeyer und Dresdner Bank . . . « Vorschüsse an Angestellte und Vertreter

14

106 340

14 309

1 130 001

194 321 4 588 82 872 2 230

2 491

149 530

64 129 13 748

S-M

2 260 85 915

8 958 1 049 348

. e , LJ

Passiva. Aktienkapital... . « « Geseglicher Reservefonds . Rückstellungen . . « Anzahlungen und Guthaben

von Kunden .- « « - «+ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . . « « Guthaben der Deutschen Glühstofs-G.m.b.H. « « Rechnungsabgrenzung - « Gewinnvortrag « 3 921,33 Reingewinn . 86 996,06

800 000 80 000 47 705

6 756

12 258

6 805 4 905

90 917

1 049 348 Gewinn- und Verlustrechnuug.

Soll. RM Gehälter und Löhne « « 259 315 Soziale Lasten . . « . 17 382 Abschreibungen auf: Anlagen . .- « - o o. 27 186 Forderungen « « - «- - 11 125 Besißsteuern . « « - . 57 311 Sonstige Aufwendungen ohne Roh-, Hilss- und Betriebsstosse . . Gewinnvortrag 8 921,33 Reingewinn .__86 996,06 _

0596 374

90 917 1 058 612

Haben. Vortrag . Rohertrag Zinsen ä

a 3 921 Auslösung v. Rüdstellungen

1 030 520 1 861 22 309

1 058 612

Dresden, im März 1933, Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Petersen, Vorsivender.

Dr, Zucker. Osterwald.

[93637]. Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 3. April 1933, 11 ‘Uhr vormittags in unserem Ge- \chäft3gebäude Ludwigshafen a. Rh., am Brückenaufgang 8, stattfindenden ordent- N Generalversammlung einge- aden.

Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und des Ge- \chäftsberihts für 1932 sowie die Be- \hlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns.

2, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3, Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4, Wahl des Bilanzprüfers.

Gemäß § 44 des Gesellschaftsvertrags is zur Teilnahme an der Generalversamm- lung jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 28. März 1933 ihre Aktien odex die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten-Giro- bank bei einer derx nahbezeichneten Stellen. bis zur Beendigung der Generalversamm- lung hinterlegen.

Die Aktien und Hinterlegungsscheine können hinterlegt werden in den Geschäfts- räumen der Bank in Ludwigshafen a. Rh., München und Köln, beim Bankhaus H. Aufhäuser in München, bei der Badi- schen Bank in Karlsruhe und Mannheim, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München, Augsburg und Nürnberg, bei sämtlichen Niederlassungen der Bayerischen Staatsbank, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg, beim Bankhaus S. Bleich- röder, Berlin, bei der Commerz- und Privatbank Filiale Augsburg, der Deut- schen Bank und Disconto-Gesellschaft, Berlin und deren Filialen in Mannheim, Augsburg, Bamberg, Frankfurt a. M., Köln, München, Nürnberg, Würzburg sowie deren sämtlichen Niederlassungen in

Ñ | Baden und in der Pfalz, bei der Dresdner

Bank, Filialen Mannheim, Ludwigshafen a. Rh., München, Nürnberg und Augsburg, und bei der Frankfurter Hypothekenbank, Frankfurt a. M. Von diesen sämtlichen Stellen werden Stimmkarten ausgefolgt Die Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung wird von der fristgemäßen Einreichung eines Nummernverzeichnisses der hinter- legten Aktien abhängig gemacht. Ludwigshafen a. Rh., 9. März 1933, Die Direktion.

Filialenausbau Waren - « 5 300 314 1

[92011]. . Emil Fache Akltieugesellschaft, Breslau. Materialien Steuergutscheins 8 120 54 024

Vilanz per 31, Dezember 1932. Aktiva, RM Maschinen s 4 TN 37 000 6 i 4 j Lese Postsch A, ‘i N asse, Postsche \ S: 83 232 Ausfwertungsausgleichs-

Grundstücke s 957 386 Mobilien «4 è 45 2A Tranjsitorien « « e

posten « « - «o «. 108 750

Fastagen « « « Fuhrpark , e 23 961 137 947 Konto gegebene Sicher- heiten RM 250 000,-—

o 0060... o IISITTITTIS

eo 0p

® 0 0-0 Dw 0D

1759 178

Passiva. Aktienkapital . . « o o 5 Geseßlicher Reservefonds . Hypotheken . « . . Auswertungsschulden T Auswertungsschulden IL Akzepte «- « «o o Kreditoren «

Bankschuld «

Kautionen

Delkredere - Transitorien Gewinnvortrag 604,67 Gewinn 1932 64 656,92

Sea 4 N

720 000 6 245 645 000 14 976 56 967 9 182 212 443 10 438 6 114

1 868 10 680

65 261

59

'

1759 178/11

Gewi nu- und Verlustrechunung per 31, Dezember 1932.

Soll. RM Generalunkosten 885 495 Zinsen . - - « 699 Steuern « « «. - 172 117 Abschreibungen 110 069 Gewinn « « « 5 65 261

1233 644

54

Haben, Vortrag - - « - Warengewinn Grundstücksertrag Steuergutscheine

604

1 175 790 49 129

8 120

1 233 644 Der Vorstand. Emil Fache.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932 der Emil Fache Aktiengesellschaft, Breslau, haben wir geprüft und mit den ordnungs- mäßig geführten Büchern übereinstim- mend befunden.

Breslau, den 28. Januar 1933. Allen ge ean ür Wirtschaf}ts-

und Steuerberatung.

67 73 14

54

K. Kluge.

[93646].

Westholsteinische Bantt.

(Einladung zur ordentlihen Generalversammlung),

versammlung am Freitag, den 31. März 1933, 13! Uhr, nach A Sitzungssaal unseres Bankgebäudes, Gr. Bergstr. 262, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Jahresberichts 1932,

2. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlisy rechnung für 1932, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats son; Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. f

3, Aussichésrat3wahlen.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wolley werden ersucht, ihre Aktien (ohne Bogen) bis spätestens Dienstag, den 28. März 1933 während der üblichen Geschäftsstunden, bei einer der E oder Nebenstellen der Wet holfteintsen Bank oder in Hamburg bei der Vereins3banuk in Hambur zu hinterlegen. Die dem Effekten-Giroverkehr angeschlossenen Banken und Van firmen können Hinterlegungen in Hamburg auch bei der Liquidations-Kass in Hamburg A.-G. (Effekten-Girokasse) vornehmen.

Altona/Heide i. H., den 9. März 1933.

Der Ausfsihtsrat. H. Tießen, Vorsißender.

U E E E

[93682]. Prospekt über nom. RM 795 000,— Stammaktien 1190 Stammaktien zu je RM 500,— Nr. 1——738, 749—1200 j 2000 Stammaktien zu je RM 100,— Nr. 1201—3200. (Wiederzulassung nah § 38 des Börsengeseßes infolge Kapitalherabseßung) der

Triptis Aktiengesellschaft in Triptis (Thür,

Die Gesellschaft wurde unter der Firma „Porzellanfabrik Triptis“ q 4, Juni 1896 errichtet, Die Firma wurde im Fahre 1912 in „Triptis Aktiengesell schaft“ abgeändert.

Die Dauer der Gesellschast, deren Sit sih in Triptis (Thüringen) befindet,

ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a) die Fabrikation von Porzellan- und Glaswaren und anderen keramishey Artikeln und die Gewinnung hierzu erforderlicher Rohprodukte, sowie de Absay dex von der Gesellschaft in den ihr gehörigen und von ihr etwa noch z erwerbenden Grundstücken hergestellten Fabrikate bez. gewonnenen Roh produkte, insbesondere Ton, Kaolin und Kohle;

d) die Errichtung von Zweigniederlassungen und der Erwerb von, sowie di Beteiligung mit Kapital an anderen Unternehmungen, welche zur Erreichuy der zu a) gedachten Zwede dienen. :

Die Gesellschaft stellt zur Zeit in der Hauptsache Porzellangebrauchsgeschirr her,

Die Gesellschaft kann außer in Deutschland auch im Auslande geschäftlih

Niederlassungen errichten und betreiben.

Das Grundkapital, das bei der Gründung f 1 000 000,— betrug, wut

nach allmählicher Erhöhung auf 4 21 000 000,— im Jahre 1924 auf RM 1 632 000,

eingeteilt in RM 1 600 000,— Stammaktien und RM 32 000,— Vorzugsaktien, um

gestellt. Die Stammaktien (4000 Stück zu je RM 100,—, Nr. 1201—5200, 1200 Sti

zu je RM 1000,—, Nr. 1—1200) waren zum Handel an den Börsen zu Berlin u

Dresden zugelassen. *

Um das Grundkapital an den insbesondere aus Anlaß der Wirtschastsentwicklun]

veränderten Vermögensstand anzupassen und Wertminderungen ausgleichen z

können, beschloß die ordentliche Generalversammlung vom 16. August 1932 eine Herab

sehung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM 1 632 000,— auf RM 819 00

mit rückwirkender Kraft für die Bilanz per 31. Dezember 1931 sowie Auflösung dd

Dispositionsfonds in gesamter Höhe von RM 40 500,— und des RM 163 200,— be

tragenden gee en Reservefonds in Höhe von RM 81 300,—. ‘Die Herabseßu

erfolgte beshlußgemäß in der Weise, daß RM 10 000,— eigene im Besiße der Gese

schaft befindlihe Stammaktien, und zwar 10 Stück zu je RM 1000,— eingezogen, di

Nennbeträge der 1000 Vorzugsaktien von je RM 32,— auf je RM 24,—, die d

1190 Stammaktien zu je RM 1000,— auf je RM 500,— herabgeseßt und schließlich di

4000 Stammaktien zu je RM 100,— durch Zusammenlegung im Verhältnis 2 : 1 aus

ltona,

unter dem 2. September 1932 im Handelsregister eingetragen.

Dié eingezogenen nom. RM 10 000,— Stammaktien waren Preise von RM 2 925,80 freihändig erworben worden. j

Aus dem Konsortium, welches die laut Generalversammlungsbeschluß vot 5, Juli 1923 ausgegebenen Stammaktien übernommen hatte, stehen der Gesellscha noch RM 3200,— eigene Stammaktien zur Verfügung, die nicht bewertet sind und übe die die Gesellschaft nur im Einvernehmen mit dem Bankenkonsortium verfügen kan Sie besißt ferner aus derselben Kapitalerhöhung nom. RM 600,— gleichfalls nicht bt wertete Stammaktien, die zur Ausgabe an Werksangehörige bestimmt sind.

Durch die Herabseßung des Grundkapitals wurde ein Buchgewinn von Reid mark 810 074,20 erzielt; weitere RM 121 800,— wurden dem Dispositionsfonds un dem geseßlichen Reservefonds, wie oben erwähnt, entnommen. Der Gesamtbuchgewin von RM 931 874,20 wurde zu Abschreibungen auf Anlagekonten einschließlich Effekt und Beteiligungen und auf Vorräte und Debitoren sowie zu Rückstellungen für fredere und Kosten der Kapitalherabsezung verwendet. Die Einzelheiten sind aus d Gewinn- und Verlustrechnung für den 31, Dezember 1931 ersichtlich.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 819 000,— und ist zerlegt in 1000 Va zugsaktien zu je RM 24,— mit den Nummern 1—1000, 1190 Stammaktien zu} RM 500,— mit den Nummern 1—738, 749—1200, früher über RM 1000,— laute und mit dem Aufdruck versehen: „Gemäß Beschluß der Gen.-Vers. vom 16, Aug 1932 herabgeseßt auf RM 500,— Fünfhundert Reichsmark“, 2000 Stammaktien | je RM 100,— mit den Nummern 1201—3200, Sämtliche Aktien lauten auf di Jnhaber und sind vollgezahlt. Die Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschrift des Aufsichtsratsvorsißenden und des Vorstands sowie den handschriftlihen Verme eines Kontrollbeamten über die Eintragung in das Aktienbuch. Dea Aktien sind Dit dendenscheine Nr. 2/10 beigegeben.

Die Vorzugsaktien. sind mit folgenden Rechten ausgestattet: n

Sie erhalten aus dem zur Ausschüttung von Gewinnanteilen an die Aktion zu verwendenden Teile des Jahresgewinnes einen Gewinnanteil von 7% des auf eingezahlten Kapitals, wobei die im Laufe eines Geschäftsjahres eingezahlten Beträ) anteilig berüdsichtigt werden, bevor die (Stamm-) Aktien einen Gewinnanteil erhalte Reicht jener Teil des Jahresgewinnes nicht aus, so sind die rückständig geblieben Vorzugsgewinnanteile aus dem nämlichen Teil des Jahresgewinnes der folgende Geschäftsjahre nachzuzahlen, jedo erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für di leßte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der L D gehen älte Gewinnanteilreste stets den jüngeren vor. Sie erhalten ferner für jedes angefange Prozent Dividende, das auf das Stammaktienkapital über 109% hinaus zur Verteilu gelangt, 1/,% als. weitere Dividende. Für diese Zusaßdividende finden im übrigd sämtliche für die- 7% feste Vorzugsdividende geltenden Bestimmungen Anwendun Die (Stamm)-Aktionäre haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, nachde vom obenbezeichneten Teile des Jahresgewinnes die zur Zahlung der Vorzug8sgewin anteile und dex etwaigen Rückstände auf solche erforderlichen Beträge in Abzug bracht sind. Jm Falle der Auflösung der Gesellschast, sowie im Falle der Herabseßu

im Jahre 1931 zun

H | des Grundkapitals zum Zwedcke einer teilweisen Rückzahlung des Grundkapitals an d

Aktionäre erhalten aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Masse die Vorzugsakti den auf sie eingezahlten Betrag, sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile, bevor d die (Stammaktien) etwas entfällt, hierauf die (Stammaktien) den auf sie eingezahlt! Betrag, während der Rest nah dem Verhältnisse der Aktienbeträge unter \ámtlid Aktionäre verteilt wird.

Die Umwandlung der Vorzugsaktien in (Stammaktien) is zulässig, doch Dedd es dazu neben dem mit Zweidrittelstimmenmehrheit zu fassenden Beschlusse ? Generalversammlung je eines in gesonderter Abstimmung ebenfalls mit Hweidriti! stimmenmehrheit zu fassenden Beschlusses der (Stammaktionäre) und der Vorzu( aktionäre. Die durch die Umwandlung entstehenden (Stammaktien) erhalten d nämliche Stimmrecht wie die bisherigen (Stammaktien) geen Nennbetrages.

n den Generalversammlungen, die in Triptis oder an cin anderen vom Aufsichtsrate zu bestimmenden Orte stattfinden und du öffentlihe Bekanutmahung berufen werden, gewährt je X 100, Stammaktienkapital und jede Vorzugsaktie eine Stimme; jedo 6 währt bei Bes lußfassung über die Besezung des Auf idhtdrats, | Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Bea aft jede Bo zugs3aftie 5 Stimmen, so daß hierbei dem Stamma ienkapital v om. RM 795 000,— mit 7950 Stimmen 5000 Stimmen des n0 RM 24 000,— betragenden Vorzugs3afktienkapitals gegenüberstehen.

Die Gesellschaft wird ihrer nächsten Generalversammlung ersten Punkt der Tagesorduung den ras auf Herabsezung ? Stimmrechtes der Vorzugsaktien unterbreiten derart, da ünftig j

Vorzugsaktie bei Beschlußfassung über Besezung des ufsichtsrat Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft P Stimm

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General N

die halbe Stückzahl herabgemindert wurden. Die erfolgte Kapitalherabsezung wurde

g

ewährt, so daß in diesen Fällen 7950 Stimmen der Stammaktien 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen werden. Die Vor- zugsakftionäre aben si Get fb diesem Autrag zuzustimmen.

Die Gesellschaft verpflichtet sih ferner, ihrer nächsten Generalver- ammlung eine Sahungs2äuderung zur Ve chlußfassung vorzulegen

ahingehend, daß in Zukunft die Generalversammlungen am Sitze der Gesellshaft oder an einem deutschen Effektenbörsenplatze stattfinden llen. ai Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Zur Zeit gehört ihm Herr Generaldirektor Kommerzienrat Curt Gretschel in Triptis als alleiniges Mitglied an.

Dex von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens zwölf Personen. Gegenwärtig bilden den Aufsichtsrat die Herren: Konsul Dr. Heinrih Arnhold, Mitinhaber des Bankhauses Gebr, Arnhold, Dresden, Vor- sigender; Kommenzialrat Richard Lichtenstern, Wien, i. Fa. Steingut Union G. m. b. H., Wien, stellvertretender Vorsißender; Dr. h. c. Nicolaus Jungeblut, Generaldirektor der Deutsche Ton- und Steinzeugwerke A.-G., Berlin-Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. Robert Reichel, Dresden; Konsul Hermann Rothe, Chemniß, Mitinhaber des Bank- hauses Bayer & Heinze, Chemniß; Carl Schlesinger, Berlin, Mitinhaber des Bank- hauses Abraham Schlesinger, Berlin. Der Aufsichtsrat erhält eine feste Jahresvergütung von in3gesamt RM 5000,—, ferner eine Tantieme von 107% vom Reingewinn nah Ausschüttung von 4% Dividende an die Aktionäre.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen dur den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gesellschaft verpflichtet sich außerdem, alle von ihr ausgehenden Bekanntmachungen in einer weiteren Berliner Börsenzeitung sowie im jeweiligen Amtsblatte des Rates zu Dresden, zur Zeit-dem Dresdner Anzeiger, zu veröffentlichen.

Dos Geschäftsjahr is das Kalenderjahr.

Der nach allen Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Zahlung der dem Aufsichtsrat zustehenden festen Vergütung und der Vorstand und Beamten vertrag3- mäßig zu gewährenden Tantieme verbleibende Reingewinn wird wie folgt verteilt:

a) 5% werden dem Reservefonds überwiesen, solange dieser den zehnten Teil

des Grundkapitals nicht überschreitet; i Þb) sodann erhalten die Vorzugsaktionäre unter Berücksichtigung der dem Auf- sichtsrat zustehenden nah § 245 H.-G.-B,. zu berechnenden Tantieme von 10% die auf sie entfallende Dividende (siehe oben); 0) der Rest wird ebenfalls unter Berücksichtigung der Tantieme des Aufsichtsrats an die Stammaktionäre verteilt, soweit nicht etwa die Generalversammlung etwas anderes beschließt.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenfrei durch die Bankhäuser Gebr. Arnhold, Dresden-Berlin; Abraham Schlesinger, Berlin; Deutsche Bank und Di8conto- Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen; Bayer & Heinze in Chemniß und Leipzig, woselbst auch kostenlos neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt, sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.

An Dividenden wurden verteilt:

1928: 7% auf RM 32 000,— Vorzugsaktienkapital, 6% auf RM 1 600 000,— Stammaktienkapital, 1929; 7% auf RM 832 000,— Vorzugsaktienkapital, 3% auf RM 1 600 000,— Stammaktienkapital, 1930: 7% auf RM 32 000,— Vorzugsaktienkapital, 0% auf RM 1 600 000,— Stammaktienkapital, Gewinnvortrag: RM 39 217,15, 1931; 0% auf RM 24 000,— Vorzugsaktienkapital, 0% auf RM 795 000,— Stamm- aftienkapital. Kein Gewinn- oder Verlustvortrag. f

Die Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1931, der zum Vergleiche die Zahlen derjenigen Konten, die in der Zviichenzeit größere Veränderungen erfahren haben, nah dem Stande vom 30, November 1932 gegenübergestellt sind, lautet wie folgt: -

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva.

Status per 30, 11, 32

RM H

Grundstücke S C Ci S Fabrikgebäude und Oefen: Buchwert 1. 1, 1931 769 500,— : Zugang Lo S0 00 S0 A 73,

—T769 573,10 | , 359 573,10

Abschreibung L 0 O0 E 6 60S hiervon: Fabrikgebäude RM 310 000,— Oefen RM 100 000,— Wohnhäuser: Buchwert 1, 1. 1931 , Abschreibung

Maschinen: Buchwert 1, 1, 1931. , Zugang « » ooooooo ?

. 152 400,— 0.70.0 0 §0. @ , 952 400,— 34 600,— 10 274,65

44 874,65 9 874,65 T 404,95 405,95 |

Abschreibung « « «- - « 9 x Utensilien: Buchwert 1, 1, 1931 , O Zugang

Abschreibung

Lichtanlage: Buchwert 1, 1, 1931 Gleisanlage: Buchwert 1. 1, 1931

Zugang

#100 a 0AM @ ?

Abschreibung « « - - o o 1

Kasse und Postscheckguthaben « «4 e « 5

Effekten und Beteiligungen!) « » o o o.

Debitoren: Bankguthaben Außenstände 0E S0

Avalkonto 23 800,— Vorräte?) .

48 50 000|—

6467,71

51 353,23 92 205,17

2 * 106 480/92

157 834/15

50 | unver- ändert

133 508

13

1 047 943/ assiva. Aktienkapital: BAN

Stammaktien 0 09-00 0 eingez. eigene Aktien « 5 o. Kapitalherabseßung 2:1 795 000 Vorzugsaktien . 9.0/0.4 0 Kapitalherabseßung 4:3 24 000 819.000 81/900 436 20 000

126 606

Reservesonds .. . o o. Rückständige Dividende . « « - Delkrederekonto . ... . . . o Kreditoren und Uebergangsposten Rückstellung für Umstellungskosten «

Bankschulden . . . 4:10.60. 0... Avalkonto 23 800,—

77 898,99

49 442,90

1047 943/13

1) Darunter: RM 189 000,— (bzw. nach Herabseßung des Grundkapitals im Jahre 1932 RM 94 500,—) Aktien der Steatit-Magnesia Aktiengesellschaft, Nürnberg- Berlin (jeßiges Grundkapital: RM 3 356 000,—), nom. RM 40 000,— (bzw. nach Herabseßung des Grundkapitals im Jahre 1932 RM 20 000,—) Aktien der Porzellan- fabrik C, M. Hutschenreuther A.-G. in Mes a. d. ger (jeßiges Grundkapital: RM 2 520 000,—), nom. RM 91 300,— Aktien der Porzellanfabrik zu Kloster Veils- dorf A.-G., Veilsdorf (Werra), (Grundkapital : RM 2 115 000,—), nom. RM 143 000,— Aktien der „Keramag“ Keramische Werke Aktiengesellschaft, Bonn a. Rh. (Grundkapi- tal: RM 6 000 000,—), nom. RM 170 400,— Aktien der Feinsteingutfabrik Max Roesler Aktiengesellschast in Rodach (Coburg), (Grundkapital: RM 1 075 000,—), nom. Ke 105 000,— Aktien der Altrohlauer Porzellanfabrik Aktiengesellschaft in Karls- bad (Grundkapital: Ke 15 000 000,—), nom. RM 299 500,— (bzw. nah Herabseßung des Grundkapitals im Jahre 1932 RM 179 700,—) Aktien der Akt.-Ges. Widt-Werke in Grenzhausen (jeßiges Grundkapital: RM 180 000,—), ferner noch kleine Bestände an anderen Effekten. Y

2) Rohmaterialien RM 29 817,80, halbfertige Fabrikate RM 5 989,50,—,

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11, März 1933. S. 3,

Gewinn- und Verlustrechnung per 31, Dezember 1931.

Soll, Handlungsunkosten und Steuern!) , Reparaturen . . . ... Abschreibungen auf: Fabrikgebäude und Oefen . Wohnhäuser . . Maschinen . « ° Het ¿s ao 0064 Gleisanlagen .. Éo

RM 129 678 e 8 140 359 573,10 52 400,— 9 874,65 404,95 8 728,60 347 421,95 25 000,— 109 345,55 20 000,— 4 825,66

Effekten und Beteiligungen Debitoren . . f Vorräte

Rückstellung für Delkredere . .

Rücsstellung für Umstellungskosten

D Sd. ck—ck S; M 6 0.0 C 0.0 0:9. A D. A D S + ckM:ck-D S Q Q. A Eme G. 50 T ck. D Q. D: S D ch0 0 00 00D e S S Q-S M S: D: 0 S chch P A S: D: D D M-M G S S S Qu Dm

937 574 1075 393

j) Haben. Gewinnvortrag von 1930 „.... . Fabrikationsgewinn . . « « s Zinsen ° Gewinn aus:

Kapitalherabseßung . « - e o o o o

Einzug eigener Aktien. . « « - - o 0

Verwendung des Dispositionsfonds . «

Verminderung des Reservefonds . « s

¿ 39 217 A s 89 387 . . . 6 J . . . . . . 14 913 803 000,—

7 074,20 40 500,—

81 300,— | 931 874

20 1075 393

01

1) Laufende Steuern: RM 32 771,53,

/ An der in der Fußnote zur Bilanz erwähnten Wick-Werke A.-G, in Grenzhausen ist die Gesellschaft mit RM 179 700,— des nom. RM 180 000,— betragenden Aktien- kapitals beteiligt.

Die Aktiengesellschaft Wid-Werke, Vereinigte Fabriken Merkelbach & Wid, Merkelbach, Stadelmann & Co., betreibt die Fabrikation von Steinzeugwaren. Jhr Kapital von RM 300 000,— wurde im Jahre 1931 auf RM 180 000,— ermäßigt. Das Geschäftsjahr 1930/31 brachte keine Dividende; der Reingewinn von RM 1 765,77 wurde vorgetragen. Der Bilanzvorschlag für 1931/32 ergibt einen Verlust von Reichs- me 6 T der nach Abzug des vorerwähnten Gewinnvortrages vorgetragen

erden joll.

Außer den aus der Bilanz ersichtlichen Avalverbindlichkeiten besteht eine Haf- tungsverpslichtung der Gesellschast aus einer Garantie für Kapital und Zinsen der noch in Umlauf befindlichen § 20,100,— (von ursprünglich § 100 000,—) 5T6igen Obliga- tionen der früheren German American Stoneware Works, die jeßt von der Rehtsnach- folgerin dieser Gesellschaft, der General Ceramics Co., New York, in den Jahren 1934 und 1935 zum Kurse von 103% einzulösen sind.

Die General Ceramics Co, besizt ein autorisiectes Grundkap ital von § 2,000,000.—, eingeteilt in § 150,000,— 6% ige cumulative preferred shares § 350,000,— 8% ige cumulative preferred shares § 1500,000.— common shares, von denen nach der zuleßt veröffentlichten Bilanz vom 31. 12, 1931 in8gesamt § 27,500,— 6%.ige cumulative preferred shares § 255,000,.— 8% ige cumulative preferred fhares § 612,000.— common shares

§ 894,500,— im Umlauf waren.

Das Grundkapital befindet h überiviegend im Besiß der Deutsche Ton- & Steinzeug-Werke Aktiengesellschaft in Charlottenburg.

Die in Triptis mit Eisenbahnanschluß belegene Fabrik besteht aus einem Komplex von dreistöcktigen massiven Gebäuden auf einem Flächenraum von etwa 20 000 qm, Die Betriebskraft wird erzeugt durch einen Dampfkessel von 80 qm Heizfläche und eine Dampfmaschine von 120 P8, welche zwei große Majsemühlen mit den nötigen Hilfs- maschinen, Chamottewerke, Dynamomaschinen zur Erzeugung des elektrischen Lichtes und die Dreherei treiben. dum Werke gehören zwölf Brennösen sowie Maler- und Drukersäle, die Schmelzen sowie die verschiedenen Lagerräume und Schuppen. Die Arbeiterzahl beträgt zur Zeit ca. 200, die Zahl der Angestellten ca. 20.

__ Die Gesellschaft gehört dem Verband der Porzellan-Geschirr-Fabrikanten in Berlin, dem Verband keramischer Gewerke in Berlin sowie dem Arbeitgeberverband der Deutschen Feinkeramischen Industrie in Berlin an; der erstgenannte Verband bezweckt die Preisregulierung, der zweite ist ein fahtechnischer Verband; die Zugehörigkeit zu beiden fann mit einjähriger Frist gekündigt werden.

Die Umsätze des Unternehmens betrugen in den Jahren 1929: RM 1 201 000,—,

[1930: RM 1 010 500,—, 1931: RM 755 533,90, 1932: ca. RM 340 000,—.

Jm ab elaufenen Geschäftsjahr war der Geschäftsgang entsprechend der allge- meinen Wirtschaftslage nicht befriedigend. Die Abschlußarbeiten sind noch nicht beendet, doch muß mit der Ausweisung eines Betriebsverlustes gerechnet werden, Die Ver- teilung einer Dividende wird nicht in Frage kommen. Die Aussichten für die Zukunft müssen, da eine wesentliche Aenderung des Geschäftsganges nicht eingetreten ist, als A bezeichnet werden.

Die Beweisstücke zu vorstehendem Prospekt liegen im Sekretariat der Jndustrie- und Handelskammer Dresden während der Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus, Triptis, im Februar 1933,

; Triptis Regen GaNs. C. Gretsche

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. RM 795 000,— Stammaktien 1190 Stück zu je RM 500,— Nr. 1—738, 749—1200, 2000 Stü zu je RM 100,— Nr, 1201—3200 der Triptis Aktiengesellshaft in Triptis, Thüringen zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden,

Verlin, im Februar 1933. Gebr. Arnhold. Abraham Schlesinger.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. RM 795 000,— Stammaktien 1190 Stück zu je RM 500,— Nr. 1—738, 749—1200, 2000 Stück zu je RM 100,— Nr. 1201—3200 der Triptis Aktiengesellschaft in Triptis, Thüringen zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen worden. Dresden, im Februar 1933, Gebr, Arnhold. i L [93642]. [93506]. Chemische Fabriken Harburg- Gesellschaft für Markt- und Kühls- Sanne! t ia eidtmann, hallen, Hamburg. ctien-Gesellschaf}t in Liquidation, | Die ordentliche Generalversamms arburgs- NILUGLLAEA, RCONE stattfinden am Deo den Hierdurch geben wir bekannt, daß wir | 10. April 1933, vormittags 11 Uhr, eine 3. Liquidationsausschüttung | in München, Nymphenburger Straße 76, auf die Stammaktien unserer Gesellschast | mit folgender Tagesordnung : in Höhe von 5% des Reichsmark- | 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der nennbetrags zum 20, März 1933 zur Jahresabrechnung. Auszahlung bringen werden. 2, Erteilung der Entlastung. Demzufolge fordern wir hierdurch die | 3. Beschlußfassung über die Verteilung Jnhaber Unis Stammaktien auf, ihre des Reingewinns. Aktien zusammen mit einem nach der Reihenfolge geordneten Nummernver- {Os in doppelter Ausfertigung zur uézahlung der Liquidationsbeträge von RM 50,— aue jede Stammaktie zu RM 1000,—, RM 5,— für jede Stammaktie zu RM 100,— ab 20. März 1933 bei der Commerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft inHam- burg und Harburg während der üblichen Geschäfts unden einzureichen. Die Aktien werden abgestempelt zurüd-

egeben. amburg, den 8. März 1933.

4, Uebertragung von Vorzugsaktien 3b des Gesellschaftsvertrags).

ö, Wahl der Bilanzprüjer.

D Ausweis der an der General- versammlung teilnehmenden Aktionäre sind spätestens bis zum 3. April 1933 von denselben eigenhändig unterzeichnete Er- klärungen darüber, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien sih in ihrem Besiß befinden, unserer Gesellschaft in Hamburg bzw. Berlin, der Dresdner Bank in Ham- burg bzw. Berlin, der Bayerischen Ver- ein8bank in München bzw. Augsburg oder dem Bankhaus Merck, Finck & Co. in München zu übergeben, an welchen Stellen auch der Geschästsberiht vom 23. März 1933 ab in Empfang genommen werden

Fertigfabrikate RM 97 701,20.

Die Liquidatoren. kann. —— Dex Vorstand.

[91908]. R per

nungsabschluß 31. Dezember 1931,

Aktiva. Tilt ¿6006 Außenstände . . - - . Verlustvortrag aus

1930 84 252,47

Verlust in 1931 6130,34

RM A 135 901 |— 27 642/19

90 382 81 253 926|—

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds . « Buchschulden .

150 000|— 7 913/46 96 012/54

253 926

Gewinn- uud BVerlustrechnung per 31. Dezember 1931.

RM |5 84 252/47 8 150/22 92 402 69 e Haben. | Zins- und Mieteeinnahmen . | 2019 88 Verlustvortrag aus 1930 84 252,47

Verlust in 1931 , 6130,34

Soll. Vortrag aus 1930 „, « Unkosten . . « »-

90 382 81 92 402 69 Elm, Bez. Kassel, den 7. Dez. 1932, Portland-Cemeutfabrit Elm Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud. G S M E [91906].

E E Ie C Rer o . G,, Altena i. W., Liquidationseröffnungs bilanz zum 1. Dftober 1930.

Kasse, Banken und Scheck Debitoren . Nicht eingezahltes Aftien- fapital . . Verlustvortrag

Sa

8 585 72 1 059 694 59

176 250'— 35 206 34

| 1279 736/65 250 000'— 362 755 57 635 781/08

16 200 15 000

[ 1279 736 65 Bilanz zum 31. Dezember 1931.

Kasse, Banken und Scheck 415 62 Debitoren . . . « « .- 246 727/48 Nicht eingezahltes Aktien- | fapital. „o. o. ooo Verlust

Aktienkapital . . . . « - Kreditoren, Akzepte, Banken Kommanditgesellschaft G. m. b. H. Rüekstellung

|

176 250— 172 22474 595 617/84 250 000 54 304/44 251 586/20 16 200 23 52720

595 cT7ls4 G [91875]. Franz Hercrmaun, Erfurter Leder- Akt.-Gesellshaft, Erfurt. Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. RM Fabrikgrundstück 58 074 Fabrikgebäude « . . 249 250 Maschinen- u. Fabrikations-

einrichtungen . « « . « E R A

astwagen « -.... Warenvorräte:

Fertige Leder 1 081],—

Gerbstoffe u.

Betriebsmate-

rialien « 2_11400,—

Debitoren: Warenforderungen

17 318,45 Hypotheken- forderungen 6 000,— 23 318,45 abz. 10%% Del- kredere auf Waren- u. Wechselobl. 2 200— Beteiligung Wertpapiere Eigene Aktien, 272 à 40,— Kasse, Reichsbk., Postscheck Bankguthaben Uebergangsforderungen Wechselregreßforderung Rest nach ' vorj. Abschr. v. RM 85 792,— . . Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag 1931 . . 344 455,83 Verlust 1932 60 125,77

Aktienkapital . . « « Kreditoren, Banken . Kommanditgesellschast G.m.b.H. «o. Rückstellung « «+ « »

56 000/ 1j 600

21 118 45

851 902/97 Passiva. Aktienkapital G2 2 750 000/— Wertberichtg. für Fabrik- | grundstück u. Gebäude . 38 410 Kreditoren: |

Warengläubiger 1 029,84 | sonst. Schulden 15 998,35 17 028/19 Uebergangsverpflichtungen 3 679/78 Verpflichtg. aus Wechsel- |

unterschristen E S. 6 S Q Lat

851 90297

Jn den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden wiedergewählt die Herren: Rechts» antvalt Schmidt-Seebach;, Erfurt; Rechts- anwalt Dr. Carl vom Berg, Verlinz Hermann C. A. Bolle, Berlin,

Erfurt, den 1. März 1933.

Der Vorstand.