1933 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1933. S. 2.

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14, März 1933. S. 3.

Reich2wahlvorschlag Nr. 4. . Deutsche Zentrumspartei. Von den aültigen Stimmen entfallen au' die Kreiswahlvorschl äge

Reststimmen: 404905 = 7 Sigze- 7

Mithin gewählt: 9 E ie M D

1. Dr. Brüning, Heinrich, Reichskanzler a. D., Berlin,

92. Dr. Kaas, Ludwig, Domkapitular, Trier.

3. Dr. Stegerwald, Adam, Reichsminister a. D., Berlin,

4. Esser, Thomas, Gewerbebankdirektor u. Genossenschafj leiter, Euskirchen.

3. Kommunistishe Partei Deutschlands. . . . 1: 144 333 _ Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. ;

1. Thälmann, Ernst, Transportarbeiter, Hamburg.

2. Augustat, Frau Elise, Hamburg. N Ras (s. Wahlkreis Nr. 13.) 4. Deutsche Zentrumspartei . d. Kampssront Schwarz-weiß-rot ë

Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Dr. Hugenberg, Alfred, Reichsminister, Rohbraken b. Rinteln. :

7. Deutsche Volkspartei eo 8. Christlich-sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) 9. Deutsche Staatspartei . z ¿a 858 10. Deutsche Bauernpartei « a aur val 12. Deutsch-hannoversche Partei . ¿ 3 a 2 n uy

Namen der auf Grund der Reichs8wahl- vorschläge gewählten Abgeordneten.

j Reichswahlvorschlag Nr. 1. Nationalsozialistishe Deutsche Arbeiter-Partei (Hitlerbewegung). Reststimmen: 1077185 = 18 Sißte.

Mithin gewählt: R

1. Hitler, Adolf Reichskanzler, München. 2. Dr. ‘Fri, Wilhelm, Reichsminister, München, 5, Dr. Hermes, Andreas, Präsident d. Vereinigung der diy 3. Göring, Hermann, Reichsminister, Berlin. n | ristl. Bauernvereine, Berlin. ¿ ' 4. Dr. Goebbels, Joseph, Schriftstellex, Berlin. j | 6, Dr. jur. phil. Hackelsberger, Albert, Judustrieller, 4 5. Rittex von S Franz, Generalleutnant a. D.,, München. lingen i. Baden. i y 6. Bes Alfred, Sinne München. 7, Dr. Wirth, Joseph, Reichskanzler a. D., Berlin. 7. Graf zu Reventlow, Ernst, Schriftsteller, Potsdam.

; Reichs8wahlvorschlag Ner. 5.

8. Stöhr, Franz, A Berlin. 9. Heß, Rudolf, Privatsekretär, München, Kampffront Schwarz-weiß-rot.“ Reststimmen: 436 752 = 7 Siye.

10. Amann, Max, Verlagsdirektor, t Mithin gewählt:

11. Schwarz, Franz Xaver, Verw.-Oberinspektox a. D.;München, 12. Bouhler, Philipp, Rei el mag as 0 Münthen.

1. von Papen, Franz, Stellvertreter des Reichskanzlers, Reit

Lonmifae 1 ded Saab Steben, Ba

z 13. Esser, Hermann, Schristleiter und Stadtrat, München, Wahlkreis Nr. 35 (Mecklenburg). 14. Hierl, Sotantia: Oberst a. D., München. s | 2. Seldte, Franz, Reichsminister, Mameoura, 3, Dr. von Winterfeld, Friedrich, Rittergutsbesizer, Hay

Abgegebene gültige Stimmen überhaupt . 559 188 15. Buch, Walter, Major a. D., Solln. rittexschaftsdirektor, Zerniß.

davon entfallen auf: : 16. Himmler, Heinri, Diplom-Landwirt, München. Deutsche Arbeiter - Partei 18° Klagges Dietrich, Mini 1 i . Klagges, , Minister, Braunschweig. i (Hitlerbewegung) . . 99 Y | r at 4. Lehmann, Annagrete, Studienrätin, Berlin.

1. Nationalsozialistische 17. Dr. Frank 11, Hans, Rechtsanwalt, München. e 208/297 i N a R e R Reichswahlvorschlag Nr. 2. G Bt E E S S, Heidelben, . Hiller, olf, Rel anzler, Unchen. « V, uaay, Reinhold, Geheimer Regierungsrat, Berlin, 2 De Wilhelm. Sozialdemokratische Partei Deutschlands, 7, Graef, Walther, Landgerichtsdirektor, Eisenach. .

Frid, Reichsännenminister, Reststimmen: 735 865 = 12 Siye.

München. 3. Göring, Hermann, Reichsministev, Berlin. Mithin gewählt: 1. Wels, Otto, Parteivorsizendex, Berlin.

4. Hildebrandt, Friedrich, Landarbeiter, Raben- 2. Crispien, Arthur, Schriftsteller, Klein Mahhnow.

Steinfeld i. Mel, | « x 3. Vogel, Johann, Parteivorsißender, Berlin. . Sozialdemokratische Partei Deutshlands. , . 1 » 148126 4. Dr. Breitscheid. Rudolf, Schriftsteller, Berlin.

Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 5. Dr. Hilferding, Rudolf, Schriftsteller, Berlin, 1. Dr. Leber, Julius, Redakteur, Lübeck. i: 6. Juchaez, Marie, -Parteisekretärin, Berlin. 2. Moltmann, Carl, Arbeitsamtsdirektor, Schwerin, 7. Landsberg, Otto, Rechtsanwalt u. Notar, Verlin. (s. Wahlkreis Nr. 6.) N D Wilhelm, Schriftsteller, Klein Mahnow. Kommicilsllshe Vartei Dents@lands. . Graßmann, Peter, Gewerkshaftsvorsißender, Berlin,

: ( . 10. Stampfer, Friedrih, Schriftsteller, Berlin. Durch Verrehnung im Wahlkreisverband Nr. TV 11. ‘Dr. h. e. Marum, Ludwig, Rechtsanwalt, Karlsruhe. (Pommern-Medcklenburg):

12. Scheffel, Franz, Verbandsvorsivender, Berlin, 1. Thälmann, Ernst, Transportarbeiter, Hamburg. :

Reichswahlvorschlag Nr. 3. 4. Deutsche Zentrumspartei . Kommunistishe Partei Deutschlands. 5. Kampfsront Schwarz-weiß-rot

_Reststimmen: 468 079 = 8 Siye. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. _“ Mithin gewählt: 1. Dr. Hugenberg, Alfred, Reichsminister, Berlin.

Christlich- \ozialer Volksdien}! (Evangelische Bewegung)

Württemb. Bauern- und Deutsch- Deut L eu aen Weingärtner- | Hannoversche agg

auernpartei bund Partei angeschlossen (Landbund)

Kampffront An keinen

Schwarz-weiß- rot

Deutsche Zentrumspartei

Bayerische Volkspartei

Deutsche Volkspartei

Deutsche Staatspartei

Wahlkreis

RWYV 4 RWV 5 RWV 6 RWV 7 RWV 7 RWV 2 RWV 7 RWV 11 RWV 7 überhaupt | v.H.} überhaupt | v.H.| überhaupt v.H.| überhaupt |v.H.| überhaupt überhaupt | v.H.| überhaupt | v.H.| überhaupt | v.H.| überhaupt | v.H.| überhaupt | v.H. 17 18 19 20 1 2| 28 25 27 28 30 M S

=\ E) (8 S

co _ o O

8 830 6 605 15 552 10 285 6 942 7 168 3 914 4 607 1 883 12 351 11 050 21 450 13 216 20 542 7 907 16 658 18 676 15 927 26 194 18 311 7 107 17 792 9 954 6 597 3 276 5 190 6 800 30 704 18 181 11 001 10-989 14 395 15 355 19 725 7 187

71 432 312

¿ 139 436 i; 116 474 ; 177 652 ¡ 154 301 : 110 072 : 184 680 ¿ 83 656 : 68 783 ; 58 489 | i: 112 084‘ é 106 684 : 162 842 é 101 600 : 97743 Ù 73 612 i; 57 873 96 820 : 434 518 103 541 ; 352 215 102 178

©

Í 80 888 : 60 253 65 953

37 258 59 309 12 436

156 008 48 647

252 331 19 270 13 785 58 269 10 315

148 583

8 302

hund hun -

15 547 6 362 | 16 671 7 260 7 245 5042, 6 365 9266 8318 1843 3 044 3 969 6 404 7137 8 989

Ostpreußen . : Berlin. « « « Potsdam I1 ,

_ -

N D O f 5

-_

_

D

_ _

E S

S

SSE | GDD

_

SSSS DSSDS S

_ _

bm S do 1 D bi O 0 do —I

-

S

Potsdam L. i Frankfurt a. d. . Pommern -

Breslau « » o

hai junaai jamnel pi b H O

.

_ _-

P e co n Er

R bai D bi J E S

Go hanai bi pi do D

_ _

Uo B SSS bunt C

Liegniß « -

_ _ _-

O WO A D E S 00S LLETH

4 |

S

Oppeln

_

S_AO—A ooo Æ I D Do

Magdeburg « i; Merseburg « é Thüringen . « « «s Sthleswig-Holstein

\

_ _ _

o A o

® D... 0: S M: o . S. S _

SIelIl| ©®

S Dan) O S

D or 00 ooo £|

——…

Reich8wahlvorschlag Nr. 6. Bayerische Volkspartei. Reststimmen: 113 552 = 2 Siße. Mithin gewählt:

1. Leicht, Johann, Domdekan, A 2. Lang-Brumann, Thusnelda, Hauptlehrerin, . München,

Ÿr Reichswahlvorschlag Nr. 7. =! } Deutsche Volkspartei, Christlich-sozialer Volksdienst- (Evangelis Bewegung), Deutsche Bauernpartei, Deutsch-hannoversche Pari Reststimmen: 738 072.

Da auf die angeschlossenen Kreiswahlvorshläge nux 4 Abgeo! netensive entfallen sind, können nah L des Reichswahlgeseh dem Reichswahlvorschlag nux 4 Abgeordnetensiße zugeteilt werd

Mithin gewählt: E E / : 1. Dingeldey, Eduard, Rechtsanwalt, Berlin. ia Ernst, Transportavrbeiter, Führer d. .K. P. D,, 2. Simpfendörfer, Wilhelm, Schriftsteller, Korntal b. Stul I E : ari. z Pieck, Wilhelm, Geschäftsführer, Berlin. q De. edr, Anton, Hochs H A Freising.

. Dr. H:

7. Deutshe Vollspartei „ooooo a8 7187 8. Christlich-sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung) 2 901 Schehr, John, Sekretär, Hannover. ugo, Otto, Handelskammersyndikus, Bochum. Ulbricht, Walter, Holzavbeiter, Leipzig.

1. 2. L 9, Deutsche Staatspartei . .. ¿5 9 n 2 865 65. R Wilhelm, Nieter, Berlin. 7. 8,

| ©

_

S: S S S S De M Me: S. -

C C Jum fs

_

C i

Weser-Ems. ..« Osthannover . . Südhannover-Braunschweig

_ -

D es bo eo

G: S G E S #0. 0d D ΠD S S. S

_ _

1 O i =—I S o

6 104 25 509 36 726 21 496

5 265

2 304 19 197

8 290

6 372 1) 56 089

968 1) 41 922 14 961 1) 3472

4 199 206 16 306 ; 540

7 854 297 26 419 373 49 144 ) 1 685 18 489 642

8 928 334 6756 143

2 901 215

1,11 8383 969 0,91 114048 | 0,31 83839

band jl jut D) jarani puri jm pern O

_—-

[2 ch]

I ri G 0 D S SSSSS

Westfalen Nord . « « Westialen Süd « « Hessen-Nassau . « « »- Köln-Aachen . ( a )

_ -_-

ck

219 115 76 342 473 367 75 176 301 006 44 885 265 348 91 442 343 176 9 S 14 213 865 542 1)133 523 14 641 24 103 94'685

9 462" 59 237

7 907 66 359 280 435 81 113 3 50 471 50 384 120 461 25 271 15 714 65 540

4 604 83 363

3136 752 | 8,01 1 073 552 |

_

mo ——S

D S

Koblenz-Trier

Düsseldorf Ost Düsseldorf West . Oberbayern-Schwaben Niederbayern . « « Franken . « « « « Pfalz o Dresden-Bauyen « Leipzig «o Chemniß-Zwidckau Württemberg - « Be L s

_—

juni

L TET H F CEFLEHTEFH

A

SSS

S

pad

[=

| ami

S STEITLIA

_

- -

_ _-

O0 o Ao

do G do NAS M-M)

_

L Ii

-

- -

ODî2D0 i D

_- _

m oLIINRNDS

SSSS

S ECET T L L E E

_

T1 E FELT L T T E

R D S

?)

_

I TELE L E T H A T ERTIT A

A S C) S

Hessen-Darmstadt Hamburg . - - Mecklenburg « -

2 w

E E n E E E L s Ee Dw 2d E E E E R

D S ‘0-000: S S S

SSSSS e ——

E E E ia d r A

o ® . 6 o. e. 0 . ® ® . . s. . . o o. ® o bai D) bmi juni D) D do do fi

_— o D

D

® an

S || huak

47 743

= DS = =

4 424 905

T9 =

Zusammen « -

*) RWV. = Reichswahlvorschlag. 1) Zentrum und Bayerische Volkspartei. 2) Deutsche demokratische Partei Württemberg und Hohenzollern.

Reichswahlvorschlag Nr. 11. 4 | Württ. Bauern- und Weingärtnerbund (Landbund). Reststimmen: .23 839 = 0 Siye.

10. Deutsche Bauernpartei . . . i è ¿ 215 emmele, Hexmann, Metallavbeiter, Berlin,

E Heckert, Friedrich, Redakteur, Berlin. 15. Sozialistishe Kampfgemeinschast z a 233 Deblemn, Franz Nebabiens, Bedin,

5) Sozialistishe Kampfgemeinschaft.

3) Bayerischer Vauern- und Mittelstandsbund, s , ) Kampfgemeinschaft der Arbeiter und Bauern,

4) Bauern- und Weingärtnerbund.

A O B E E n ————— / f 52, Unfall- und Invalidenvet1ticyecungew - i i e Faugweise ————Ì p —Hetanntmaungen. L 0 E E

: froni Christlich- Deutsh- | „Württ. 4 Deutsche “Deutsche |Kampffront sozialer Bauern- Bete [olbabas Ban |gemmuns- | Cine | Saneife | Beute (alben | Bauern | Hege

parte Z olkspartei | Volkspartei ange

(Hitler- partei weiß-rot Bewegung) Partei bewegung)

Uebersicht über die Kreis-, Berbands- und Reich8wahlvorschlagsfsize

S . gus ties N

E Tai, time P A d H Su EOR R A E E m e t

E e - 7 i National=- —Jsozialistische

ist

Wahlkceisverband Umfang des Wahlkreisverbandes

Das Gesamtergebnis der Wahlen zum Neichstag am 5. März 1933,

I

Zahl der Stimmberechtigten

ee E

Von den gültigen Stimmen entfallen auf die Kreiswahlvorschli) 4 2 3

(Landbund)

Von den Stimmberechtigten

haben sich an der Wahl beteiligt

- Verbands sige

sind abgegeben Wahlkreise

Name

Verband: siße Verband:\size Verbands\siße Verbands\iße Verbands\iße

Kreis\siße Kreissiße Kreissize Kreissiße Kreissiße Kreis\iße Kreissiße

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter- Partei (Hitlerbewegung)

Wohn-

bevölkerun nach der am : nach der Zahl der

16. Juni 1925| Stimmmliste | abgegebenen E Stimmscheine

Sozialdemokratische Kommunistische Partei Partei y : ¿ Deutschlands Deutschlands :

do | Verbandssiße t! Kreissiße

do ami do do do [2]

œ | Verbandssize L n do D do I do 00 =

= | Verban-s\size = | Verban-_s\iße =ck | Verbands iße d | Verbands\siße

«3 | Kreicsiße

o | Kreissiße | | Verbands siße

S

Wahlkr eis

jun D homi [-—] juni ck p r p— =I

überhaupt un- überhaupt gültige Stimmen

l RWV 1 RWV 2 RWV 3 / überhaupt überhaupt überhaupt - 3 4 ö 6 7 9 10 11 ; : 13 15

hund

Ostpreußen . « - Beo oe Potsdam 11 Potsdam L . bas a. d, O. ommern - « « Mecklenburg « « Breslau . «_ Liegniß « -

Ostpreußen Brandenburg T

Or i G do ps

| Brandenburg IT

Pommern-Medcklenburg

L)

S

2 256 349 1966 173 1 605 016 1752 864 1 625 010 1878 781 1891 819 1240 316 1 379 408 1648 399 1412 757 2 239 286 1 566 859 1 500 582 1052 684 1 904 223 2 529 844 2 514 167 2 426 370 2123 412 1252 632 2038 864 1854 305 2 544 163 1 384 959

Ostpreußen «- « Berl s Potsdam II Botsdam I... Frankfurt a. d. O. Pommern . « Breslau . « Liegniß vis Dove Magdeburg. Merseburg . « « Thüringen . . Schleswig-Holstein. Wejer-Ems Osthannover Südhannover-Braunschweig Westfalen Nord « e Westfalen Süd ° Hessen-Nassau ° Köln-Aachen . s

. . . . o . . . . . . . Ó- . . . . 0. . . . . o . ® . s . S #6 S 0 S2. 0 0: S. ck S L E unr E E E B e E Ua R S Da

Koblenz-Trier Düsseldorf Ost . Düsseldorf West. . . Oberbayern-Schwaben

1 421 784 1 463 657 1415 938 1 446/598 1097771 1236 115 1 284 305

817 801

904 708 1133 170

982 525 1 552 679 1 102 397 1 027 344

719 372 1351 137 1 660 849 1 699 643 1744 325 1 530 250

837 127 1 500 522 1 248 065 1723 559

853 568

32 906 32 307 38 826 40-186 23 740 25 527 33 985 25 934 17 611 27 751 27 550 36 527 30 832 24 540 18 056 34 381 35 336 41 059 37 396 87421 16 815 31 652 27 180 56 244 15 258

1 454 690 1 495 964 1454 764 1 486 784 1 121 511 1 261 642 1318 290

843 735

922 319 1 160 921 1010 075 1 589 206 1 133 229 1 051 884

737 428 1385 518 1696 185 1740 702 1781 721 1 567 671

853 942 1 532 174 1275 245 1779 803

868 826

1 245 325 1 284 770 1 277 636 1 326 134 1 005 507 1 096 807 1 178 784

760 805

790 984 1 062 242

909 236 1 427 072 1 014 098

931 548

658 881 1 276 681 1 529 763 1 583 306 1 585 813 1 333 466

745 363 1 364 302 1 140 889 1 556 164

720 462

9 033 8 428 7707 11 585 9 249 8 344 6 554 6 035 10 430 9 086 8 716 11 550 9 667 6 904 5 480 9 912 15 573 14 567 13 478 13 319 8 436 12 228 12 850 5 084 2 133

1 236 292 1 276 342

1 269 929

1314 549 996 258 1 088 463 1 172 230 754 770 780 554 1 053 156 900 520 1415 522 1 004 431 924 644 653 401 1 266 769 1 514 190 1 568 739 1.572 335 1320 147 736 927 1352 074 1 128 039 1 551 080 718 329

698 408 Schlesien 398 687 | 485 483 | 38,2 583 978 | 44,4 549 844 | 65,2 612 738 | 56,3

180 292 287 481

107 144 383 427 261 096 226 539 272 739 237 009 185 574 74 110 176 487 . 82 513 588 237 | 50,2 225 539 96 294 407 799’ | 54,0 161 447 50 355 337 217 | 43,2 54 006 72 117 497 626 | 47,3 290 912 110 905 417 666 | 46,4 147 642 193 398 668 216 | 47,2 272 374 214 509 533 754 | 53,2 222 483 107 519 R Hessen

Sachsen-Thüringen

Schleswig-Holstein- Hamburg

Niedersachsen

Westfalen

bai D) Lo D O

juai jan juni d 0D

ey

383 004 | 41,4 181 087 73 068 | i 354 760 | 54,3 128 804 49 028 Rheinland Süd - 616 828 | 48,7 353 510 94 709 527 911 | 34,9 236 672 162 342 Rheinland Nord 529 579 | 33,8 259 646 264 148 : 775 986 | 49,4 294 631 141 359,}- Bayern Südost 396 694 | 30,1 158 891 188 067 283 235 | 38,4 51 914 44 291- Bayern Nordwest 505 146 | 37,4 142 037 304 751 | 174 367 108 401 37 544

jam Go D L Bao

-

397 211 | 35,2 102 076

635 205 | 40,9 216 641 Sachsen

[e

CGANIAD

band juni juni d i O

Magdeburg -

Merseburg « - Thüringen Schleswig- Hamburg « - - Weser-Ems . Osthannover . Südhannover-Brauns Westfalen Nord . Westfalen Süd Hessen-Nassau « Hesjen-Darmstadt 7} Köln-Aachen .. Koblenz-Trier « « Düsseldorf Ost Düsseldorf West . . Oberbayern-Schwabe Niederbayern . Franken . . . Da Dresden-Baußen Leipzig - . . « Chemniy-Zwidckau

Oppeln. . « 4

Holstein

¿0 0e O 0 00S. E QA S 0 S S S0 0+ D. S

ano D

pu D AD An I L D

«+0 D m 00. 0 S 0.0.

i juni pi juni D) fi jet fi jd si juni pel por) jr jur) J 00 G i 9 D OODNAD P O O I

hi

juni

sui C 00 A bo P O D 00 h D d 00 00

[5]

... araarxoaal mol llllelwlll lm

0D do

E L L L T E11 T T ELTH. I T FELT F T T T T LE L44111 L Ball label al lel elm lrl l F ELE L P T E FELEFEHET I FEH H F EECT FFEFHRFTTTTFEFFETTT FFLFTI T H TELE I F EERLT, TLETELEELHE F EEN

E

T L E F T1 E111

ael l |

281 647 | 39,2 67 244 720 275 | 45,7 306 121 273 750 | -46,5 - 98 621 538 415 | 43,6 350 736 365 456 | 40,0 274 654 613 981 | 50,0 260 893 - 663 906 | 42,0 | 233 103 627 156 | 45,4 164 963 420 613 | 47,4 192 443 318 747 | 38,9 220 748 268 227 | 48,0 148 126 | 26,

17 277 185 | 43,9 7181 633 | 18,3

Niederbayern . . « Franfen

Pfalz Dresden-Baußten Leid: Chemnißz-Zwidau Württemberg . . Baden , Hefisen-Darmstadt Hamburg Melenburg

I

78 884 Württemberg-Baden Es E

53 189 165 000 158 811 233 051 145 180 134 771

1714 881 31 259 635 667 11 995. 1 337 323 42 294 945 771 44 008 1 313 762 32 702 1 816 950 38 678 1 589 786 43 284 968 581 17 496 912 351 20 436 619 502 14 871

43 609 783 1 066 043

1 584 195 6 647

591 201 3 0657 1 245 093 9 393

920 256 6 996 1 238 386 11 099 1 589 928 7 129 1 393 755 11 230

892 956 6 298 932 787 829 675 9 159 634 373 563 534 4 346

44 675 826 |. 39 655 017 811 702

1 577. 548 588 144 1 235 700 } 913 260 1 227 287 1 582 799 1382 525 886 658 820 516 559 188

39 343 315

A | bo bo ms bo | | S E i e humi

a. S e 00S 0 0 0 G Sd o p 0E S2 A

D D S M W Q S0. S0.

i il © i D

1746 140 647 662 1379 617 989 779

1 346 464 1855 628 1633 070 986 077

2518 717

931 755 1854 181 1 307 256 1832 844 2 652 075 2312 462 1347 279 1152 523

912 285

62 410 619

_

Go - | A A l H fl E E bmi ja pad C35 i D D b DO

p S Lal Ld all ael wll M E L E I ELELL, L L FLHI

Ae llalle Tee T1 N Ps be I ET T T L L T FELGLFL F TF F FH

hund o E Ella Fl

e G C Ca. o eo e e o.

_

D s fa O H

|

|

|

®

S | | | |

ck =I

Zusammen - . « « - 270 Reichswahlvorschlagésihe 0000S T €00 0 . 58 18 6) 12 Jnsgejamt G0 00ck S C. 0.0.0.0. 4% 0 0 9:09... 90 . 647 288 125 81 96 479 *) Ein Punktbedeutet, daß ein Wahlvorschlag der betreffenden Partei 4) Kreiswahlvorschlag „Bauern- und Weingärtnerbund“.

144 333 in dem Wahlkreis nicht vorhanden ist. Ein Strich bedeutet, daß auf 5) Reichswahlvorschlag _„Sozialdemokratische Man P 41 467 | M dem zugelassenen Wahlvorschlag ein Abgeordnetensiyz nicht entfallen ist. lands“; die Kreiswahlvorschläge der Dt. Staatspartei sind an diesen

4 848 079 1) Kreiswahlvorschlag „Bayer. Bauern- und Mittelstandsbund“, Reichswahlvorschlag angeschlossen. Dem Reichswahlvorschlag sind

Y i i lkspartei“. insgesamt 735 865 Reststimmen überwiesen, und zwar von den : 5) aa tonlag “Lande O Rai Bare Württem- Kréiswahlvorschlägen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 263 969, der Dt. Bauernp. 54048 und der Dt.-Hannov. Partei

berg und Hohenzollern“. 401 633 und der Dt. Staatspartei 334 232, 47 743. Das Verzeichnis der Mitglieder des Reichstags unter Berücksichtigung der Ersagmänner, denen infolge Verzichts von gewählten Abgeordneten ein Mandat zugefallen is, wird in einigen Tagen veröffentlicht. ;

Berlin, den 14. März 1933,

o

2 4 18 8

6) Reichswahlvorschlag „Deutsche Volkspartei, Christlich-sozialer Volksdienst (Evangelische Bewegung), Deutsche Bauernpartei, Deutsch- Hannoversche Partei“. Diesem Reichswahlvorschlag sind insgesamt 738 072 Reststimmen überwiesen, und zwar von den Kreiswahl- vorschlägen der Dt. Volksp. 372312, des Christl.-soz. Volksdienstes

[v -) I «I

I ck Or do

i P

Ld a _

O O G5 O D DO DO O DO DO

2D D E S A S S. S S S S0 0D. A +ck ck00. S S SO. 0:00 -

S. ck S S: 7D" Q-S. S: D S A chckS S M S D S... ck D S @

id: Lak e Dn M S D 20 S D ¿S S O «ck00 .S 00D: S. G S _

5 o E do Do do pi R SEBES

[S on f. 0

Zusammen

(Fortsegung auf der folgenden Seite.)

Der Reichswahlleiter: Wagemann.