1933 / 69 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Neich3. und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22, März 1933. S. 2. ReihI, unnd Skäatsanzeiger Nr. 69 vom 22, März 1933. S. 3,

m)

R

: : "Ae : H die i listen und die Auszählung der- | sondern daß er Pfliht und Disziplin, Arbeit und Sauberkeit 133,15, Stockholm 610,00, Wien 475,00, Marknoten —,—, | m. Opt. 1949 60,75, 6% J. G. Farben Obl. 82,75, 7% Mitteld. | brachte wieder einen vollen Besuch. Es zeigte si lebhafte Nach- Aufbauen wollen wir eine wahre Gei miaft Ms a bor die BbsGlub flit Da auses veel Watten ist. | bedeutet (Beifall bei den Nat.-Soz. und Deutschnationalen),- daß Po nische Noten 385,00, Belgrad 46,267, Danzig 663,50. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7% Rhein.-Westf. Bod.-Crd.- | frage, wobei englische Pnteressenten als Hauptkäufer auftraten. deut|chen Stämmen, aus den Ständen, den C Ius leih der | (Brävo!) Somit wird von dem E antra abgesehen. es der Geist von Potsdam war, der einst auch ein zerrissenes udapest, 21. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien | Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 °% Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 | Die Auswahl von Merinos war ziemlich gut, von Kreuzzuthten herigen Klassen. Sie soll zu jenem gere "n olkes Zukunft : Abg Vogel (Soz.) bringt dann folgenden A utra g ein: | Land geeinigt und eine Basis fbgegeben Jal, um das größere __. 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,35. 50,75, 7 9% Rhein. - Westf. E.- Obl. 5 jähr. Noten —,—, T7 %% ausgezeichnet, Zurücknahmen (M e proe häufig infolge hoher VLebensinteressen befähigt sein, den des aw A muß wieder De Ab ¿DEdNetén inke, Fleißner- Dresden, | Deutshland aufzubauen. Daß es der Geist von Potsdam war, London, 22. März. (W. T. B.) ew York 341!/,, Paris Siemens-Halske Obl. 1935 92,00, 6% Siemens-Halske Zert. ge- | Limite bei Scoured Croßbreds. Austral-Merino-Spinner-Fleeces erfordert. Aus Bauern, Bürgern un IBENELAE A E M m Mey e x - Baden, Buchta der immer in größter Not wieder hervorleuhtete und Deutsch. 87,03, Amstérdam. 848,50, Brüssel 24,49, Jtalien 66,28, Berlin | winnber. Öbl. 2930 100,00. 7% Verein. Stahlwerke Obl. 1951 57,50, | und -Pieces waren im Preise gut S ebenso 10/12-Monats- werden ein deutshes Volk. : R igene treue Verwah- Hu ) 4 p “A Sold 0 “Cn fe D Wa E land immer wieder emporführen konnte. Daß es der Geist von 14,86, Schweiz 17,70, Spanien 40,46, Lissabon 110,00, Kopen- | 64% Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 46'/z, J. G. Farben | wollen vom Kap. Neuseeländische feine und mittlere Croßbreds Es soll dann für ewige Zeiten g seine s it m sere Ehre Se gger- Dessau, Sol maun-Fran vis R g - Be- Potsdam war, der es uns möglich machte, vier Jahre einer hagen 22,414, Wien 831,00, JFstanbul 710,00 B., Warschau 30,50, Zert. v, Aktien 95,25, 7% Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, | waren im Vergleih zur Vorwoche unverändert bis 5 vH. höher. rung nehmen unseren Glauben und unsere Kultur, un Pfalz sind sofort aus der Haft zu entlassen. Bon einer L | Welt von Feinden standzuhalten. Daß es der Geist von Pots, . Buenos Aires 41,00, Rio de Janeiro 550,00 B. 6 % Eschweiler Bergw Obl. 1952 64,75, Kreuger u. Toll Winstd. | Gute, recht gute und sehr gute Falkland-Wollen waren im Preise und unsere Freiheit. ll ir, die Opfer des Krieges grün ung des Antrages sieht der Redner ab, weil dieses Ver- | dam war, derx einst Deutshlands Ehre und Freiheit garantiert aris, 21. März. (V. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) | Obl. —,—, 6% Siemens U. Halske Obl. 2930 100,00, Deutsche | voll behauptet. Mittlere Austral-Scoureds zeigten deutlich Der Welt gegenüber aber wollen e A Les Brivds 18 e langen einem alten Brauch entspreche. : hatte. Wix sind deshalb heute in Demut und Dankbarkeit und Deutschland ——, London 87,13, New York 25,52, Belgien | Banken Zert, —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. steigende Preistendenz. Geringe Austral-Scoureds hatten E von einst ermessend, aufrigiig Freun s‘ jein M l Men Us, Auf Antrag des Abg. Dr. Frick (Nat.-Soz.) wird der | in Ergriffenheit nah Potsdam egangen. Die nationale Revo- 890,25, Spaniéèn 215,50, Jtalien 131,380, Schweiz 491,75, Kopen- behauptete Preise, ebenso feine und mittlere Merino-Waschwo en, endli die Wunden ÎR en jo i an en ri t En sen, ihre | sozialdemokratische Antrag einstimmig dem Geschäftsordnungs- | lution ist noch nicht vollendet, fie schreitet weiter fort, um zy hagen 390,00, Holland 1025,00, Oslo 449,00, Stockholm 463,00, rag Seoured Queenlands tendierten ausgesprochen fest, Leßte L as A E AES J L Eutù L S1 aus\huß überwiesen. vollenden, was vollendet werden muß, zum Segen unseres Volkes, : 75,80, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 285,50. Berichte von auswärtigen Warenmärkten Auktionstag ist der 29. März. tritt diber eun Vin dos Leg Deuts@er, Reichstag mit dem Der Reichstag schreitet dann sofort zur Meine Damen und Herren, Kameraden! Sie sehen heute im Paxis, 21, März. (W. T. B.) (Anfañgsnotierungen, Frei- London, 21, März. (W. T. B.) Bei Fortseßung der Manchester, 21. März. (W. T. B.) AmGarnmarktz heißen Wuns in ihm eine Stühe zu finden für die Durhfüh- E G 3 Vräsidi 3 8 Deutschen Reichstag neue Embleme. Fede Zeit und aren Volk : nta, Dautiiland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Mien zweiten e S TIAGH Londoner Kolonial-Woll- | wurden kleine Quantitäten zu unregelmäßigen Preisen gekauft 3 ; Wahl des Präsidiums. wählt sih die Embleme, unter denen es kämpfen, arbeiten u M —-—, Amerika 25,50, England 87,20, Belgien 855,25, Hollan aufktionsserie kamen 7833 Ballen unter den Hammer, von | Auch in Geweben beschränkte si die Umsaztätigkeit auf einzelne

rung ihrer Mission. Mögen Sie, meine Männer _ und Frauen, ; : f; Í l & ; äreit, daß wir ei 1026,75, Ftalien 131,25, Schweiz 491,50, Spanien 2157/,, Warschau . vrtac œulltaks lf als gewählte Vertreter des Volkes den Sinn der Zeit erkennen, Abg. Dr. Frick (Nat.-Soz.) schlägt als Präsidenten den | aufbauen will. Fh aan nicht an zu erklären, daß wir einen 985,20, Aüptridarea a N E Stodtholm 463.00, Belaad denen 6285 Ballen Maa wurden, Der heutige Auktionstag | Abschlüsse.

; i; ct i Wiedererhe! - T bi8beriacn Lräfside Ö i i ütigen Schicksal danken, daß es in einem Annen, da über

um mitzuhelfen am großen Werk der nationalen Wiedererhebung.- | hisherigen Prä identen Görtng vor und bittet, die Wahl | gil i ] (i ZED R. bt d L. Wir erhebe A O Bee bie Cor A Ves S R Shmss und Siharne, bay es damals Be, tudsavebe swn, Amsterdam, 21. März, (W. T. B) (Amtlih.) Berlin E LEREREN A H i Da- Gegen die Sozialdemokraten wird diesem Vorschlage zu- | weiß-rote Fahne eingehüllt hat, um sih eigene Embleme zu 59,06, London 8,49, New York 248®/,, Paris 9,743, Brüssel 34,63, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im AusländisGe Geldsort d Dreial Zoitplean Vie alf pen Yelde der hrs 14x 9s VE | stimmt. halfen. D weile Gber? MGe Wie NAV - 00 geivele M - Siivdid (004, Aalen 1016 Walcit 2e 10, Llo A E | mar agena Am 20. März 1933: Gestellt 15 872 Wagen. h L Ee

sein und die Zukunft unseres Volkes. M i t : é j ; : i L E ! Gas Spt L : t j Als Leutnant in den Armeen des Königs für die deutsche. Abg. Dr. Frick (Nat.-Soz.) bringt ein dreifaches Heil auf | die das vergangene Einblem schwarz-rot-gelb beshmugt hagen 38,10, Stockholm 45,20, Wien —,—, Budapest —,—, Prag | Am 21. März 1933: Gestellt 6851 Wagen. 92. Mirz 90. März

J i ür des rasi óöring aus, in das die nationalsozialistishe | haben, niht wir haben diese Fahne zerstört, es waren die 738,60, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko-

Reiches! anzbolte Mufeititing a4 ten Heieae alie Hettén Ritter üri cinstimmt n R O E selbst, die sie geshassen heben. (Stürmischét Beifall) hama —,—, Buenos Aires —,—. ; Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Geld Brie) Geld Brief aber als unser Generalfeldmarschall für den Bestand des Reiches Präsident Göring dankt für das ihm bewiesene Vertrauen | Lätte man im Fahre 1918 in Not und Verzweiflung die Fahne F Zürich, 22. März. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,35}, deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung | Sovereigns . . |) Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 und für die Freiheit unseres Volkes. d übernimmt dann als ordnungsmäßig gewählter Präsident | gebracht und als das Zeichen des Widerstandes, des absoluten London 17,72, New York 518%, Brüssel 72,374, Mailand 26,70, | des W. T. B“ am 22. Mârz auf 47,00 6 (am 20. März auf 20 Fres,-Stücke/} für 1616 16,22 1616 16/22 Sie erlebten einst des Reiches Werden, sahen vor sih noch des E N Tun r g gg &esthaltens an deutscher Größe und Ehre aufgepflanzt, hätte man Madrid 43,90, Berlin 123,323, Wien (offiz.) 72,91, Fstanbul 248,00. 47,75 4) für 100 kg. | Gold-Dollars . |/ 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 großen Kanzlers Werk, den wunderbaren Aufstieg unseres Volkes en Vorsiß. / Ed i: V lag des Ab uns dieses Zeichen als das legte Zeichen äußerster Kraft: Kopenhagen, 21. März. (W. T. B.) London 22,44, Amerikanische: und haben uns endlich geführt in der großen Zeit, die das Schick- Zum ersten Vizepräsidenten wird auf Vorsch i es Abg. | anspannung gebracht, wir hätten es dankbar geehrt und getragen, : New York 656,00, Berlin 156,30, Paris 25,90, Antwerpen 91,60, 1000—5 Doll. 4,185 4,205 417 4,19 Juni (Ztr.) der Abg. Esser (Ztr.) einstimmig ebenfalls durh | Man hat uus dieses Zeichen aber aufgezwungen als ein Zeichen M qus 126,70, Rom 33,90, Amsterdam 264,60, Stockholm 119,00; Jn Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 2 und 1 Doll. |1 4 4,185 4,205 4,17 419

al uns selbst miterleben und mit durhkämpfen ließ. : D d ( O1 L Í | i Get Generalfeldmarschall, läßt Sie bie Vorsehung | Zuruf bestimmt. der a A der Unterdrückung, déèr Schande und der Ehr slo 115,15, Helsingfors 9,96, Prag 19,65, Wien —,—, uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoteu. Argentinische . ap.-Peso 0,77 0,79 0,77 0,79 atschen bei den Regierungsparteien.) Wir haben / Stockholm, 21. März. (W. T. ruf London 18,903 nom., Brasilianische . | 1 Milreis E ide 1 sel 78,00 nom., Schweiz. Telegraphische Auszahlung. Canadische… . nad. É 346 3,48 348 3,50 d wir alle mii,' die wi | Ri A es neue LAP s en Uai 250 nom., Bio tu La15 nom. Etat eTeteee Gnglisdie: aroße 1431 14,37 1440 14,46 eute des deutshen Volkes Fugend, und wir alle uit, die wir ; : ; ; 7 Deutschland vermählt mit der alten ruhmreihen Fahne unter 0 9,20 nom., Washington 552,00 nom., Helsingfors 8,40 nom. 22. März 20. März u. darunter 1431 14,37 4/40 4,46 Jhre Zustimmung zum Werk der deutschen Erhebung als Segnung E l E A desse Cre A ube, der die zwei Millionen Deutschen ihr Leben als pfer für Rom 28,75 nom.,, Prag 16,75 nom., Wier " af, / Geld Brie! Geld Briet Türkische. . . . |1 türk. Pfund 195 1,97 E 1608 empfinden. Möge sih diese Kraft auch mitteilen dex nunmehr B ahl des dritten BVizepräsidenten, dessen Am Nat.- | Deutschlands Größe gegeben haben, vereint mit jenem Sieges Os lo, 21. März, (W. T, B.) London 19,54, Berlin 136,25, Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pes 0,818 0,822 0,818 0,822 | Belgische. .. . |100 Belga 58,40 68,64 58,46 58,70 eröffneten neuen Vertretung unseres Volkes. E schlag des Abg. Dr. Frick (Nat.-Soz.) dem Abg. Zörner (Nat.- zeichen, das uns 14 Fähre in Not und Kampf Hvorangeflafttet Sins 22,55, New York 571,00, Amsterdam 231,00, Zürich 111,00, Cagada ‘i R g 3497 3503 l 3'516 E Bulgarische . . | 100 Lewa ms ÂE d v Möge uns dann aber auch die R CUNA verleihen jenen | Soz.) übertragen wird. / ï hat, das uns immer wieder stärkste Kraft, Glauben und Hoffnung elsingfors 8,70, Antwerpen 80,00, Stockholm 103,75, Kopenhagen stanbul ; A türk Pf dl 2008 2012 9008 9' 8 Dänische . , . . [100 Kr. 6372 63,98 63,97 64,23 Mut und jene Beharrlichkeit, die wir in diesem für jeden s ail Auch die Wahl der Schriftführer erfolgt auf Vor- gab. Dieses Zeichen hat die alten Farben erhaltèn, aber mitte 87,50, Rom 29,60, Prag 17,25, Wien —,—. Is « «(40G un G LOR ls pee SORN Danziger - ; ; - | 100 Gulden | 8189 8221 U e schen geheiligten Raume um uns spüren, als für ume Bahre shlag des Abg. Dr. Frick (ata) durch Zuruf. Von den | hinein in das leuhtende Weiß seßten wir das alte, uralte Zeichen Moskau, 19, März. (W. T. B.) (Jn Tscherwonzen.) N ägupt. Pfd. | 1473 1477 14/82 1486 Estni\che . « « . | 100 estn. Fr. u “ck A in A und Größe ringende Menschen / zu Füßen der Ba zwölf Schriftführern sind sieben Nationalsozialisten, je zwei | unserer Vorväter, das doch ewig neu und verjüngend ist, das 1000 engk Pfund 669,80 G., 671,14 B., 1000 Dollar 194,15 G., Vonbott. M N S 14.35 14/39 A i 448 N e, .«.. [100 Fmfk. 629 6,33 6,83 . 6,37

Schirmherr sein über die neue Erhebung unseres Volkes. Dieses Zweiter Vizepräsident wird auf Vorschlag des Abg. Stein- | losigkeit. (Händek t i L ( 9 3 She Rie Leben ist für uns alle ein Symbol der unzer- | hoff (Dnat.) d bO. O Zbülngen eet Die Wahl“ | darum dieses Zeihen in einem Augenblick ablegen Verd al) Berlin 132,50 nom., Paris 21,85 nom., Brü heute de Lebenskraft der deutshen Nation. So dankt Fhnuen durch Zuruf wird in diefem Falle wieder gegen die Stimmen ein neues Deutschland anbrach, und nun haben wir die

eines größten Königs.“ i j gehören dem Zentrum und den Deutschnationalen, einex dex | Sonnenzeichen, als Zeichen des Aufstiegs, als Zeichen der Ehre. F : 194,53 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B. S ranzösifche . .| 100 Frs. 16,435 16,495 1646 16,52 A Ae in Fei Ebi An Les Matiade Bayerischen Volkspartei an. 7 / d E O O O L OREA Rio de Janeiro |1 Milreis 01239 0241 | 0299 020 | Aer | O0 en RE 1E} 19001 190,69 als der Kanzler in setnen D e L i: n zri ; üdlih, als Präsident diesen Reichstag eröffnen zu dürfen unter London, 21. März. . T. B. ilb Tie, N i E ‘dg TR alien!sche: gr. j 6 21 21,59 präsidenten Worte des Dankes und der Ehrfurcht. widmete. folyetidie G Göring nimmt darauf das Wort zu diesem siegreichen Zeichen, die somit jebt über Deutschland wehen Silber auf Mus 7 (W. T. B.) Silber (Kasse) 17?/1 ruquay - 4 1 Goldpeso 1,648 1,652 1,648 1,652 100 Lire u, dar. | 100 Lire 21,694 21,77 21,66f 21,74 Ein Schlußchor beendete den Festakt, und der Reichs- Meine D a Son). Melte-Y S | sollen. (Lebhaftes Händeklatshen bei den Regierungsparteien, : : Rotterdam .| 100 Gulden | 169,23 169,57 | 169,38 169,72 auge lamilge , 0 C 9,24 99,28 9,24 9,28 räsident begab sih in die Königsgruft, um an den. Särgen C Hamen und Herren. Meine Kameraden! Dur ein Noch zittert in uns das nach, was die Vorsehung uns heute E Wertpapiere. Athen .…. . .|100 Dram. | 2365 2,369 2,366 2,369 | Fellländische . ais 5 S S 5 E Fvied vid Gr den Kranz | surŸtbares Verbrechen sind wir gezwungen worden, aus dem | Mittag erleben ließ. Jh glaube, keiner, deu dort draußen an Wién, 21. März. (W. T. B.) Amtlih. (Jn Schillingen.) | Brüssel u. ÄAnt- : Litauische . « « | 100 Litas 41,60 41,76 41.60 41,76 Friedrich Wilhelms 1. und Friedrichs des Großen den Kranz Hause, das einst dem deutfhen Volke erbaut war, auszuziehen. | Z(//0g ; h S mals ; Leb Völkerbundsanleihe 100 Dollar- Stück B M i Norwegische . , | 100 Kr. 73,39 T3,65 73,75 74,05 S ine, dos wührend, det Foler an den N 3), | Durs ein Atteniat isi dex Sigungssaal zerstört worden. Ele alle | borooNen wes 7 Sart qrdgl, nent and ate Bee N Dilrbunanlegs 100 u Vudiviadtain a 4 Wb Vote | Blat, 22.) o | Dios pioa þ 008 dae | Deseralde p Stu = | ) , G j 1} f f t F ; Che , L ' o D he P ö: E F G v... 1 1 2, 1 z y ‘ry: Altars lag, (B Q wissen, welche Beweggründe eine staatsfeindliche Partei zu diesem | qlqube, niemals konnte man ergriffener sein, als wir heute die} berger Bahn —,—, 3% Staatsbahn —,—, Türkenlose 20,25, | Budapest . . . [100 Pengs 100Sh. u, dar, | 100Schilling] ai s _= Attentat veranlaßt M Sie alle wissen, daß dieses Attentat orte hörten, die aus Shmah und Not heraus wieder zu} Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. | Danzig. « « « « | 100 Gulden | 82,07 82923 82,07 82,23 Rumänische; nue "Nat Ne Bo jener Jahrzehnte währenden Heye Größe und Ehre führen sollen, Es war doch wohl daf - Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 13,51, Dynamit A.-G. —,—, elsingfors « « | 100 Fn. 6.354 6,366 6,394 6,406 | 1000 Lei und Deutscher Reichstag N Si O sei 4 I A Deuttlent M Bie uns Q00s E Erschütterndste und am tiefsten Bewegende, als der: gueise Feld- A. E, G. Union 7,45, Brown Boveri —,—, Siemens-Schuckert Ita ien « - « « | 100 Lire 2156 281,60 21,53 21,57 N a Ll 100 Fel nad bas e e-n Î ftehe n lassen’ i iu oIgacAbtS L M ten Ansége zu | Mavschall in die Gruft jener Könige hineitrat, die einst ebenfalls 71,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montag 11,65, Felten u. ] Jugoslawien. . | 100 Dinar 5,395 5,405 9,39% 5405 | Shwediide lj d Îs _ pee _ 1. Sibung vom 21, März 1933. tehen d j n in einem Augenblick, da die ersten Ansäße zu | cin am Boden liegendes Preußen zur Weltmacht gestaltet hatten Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, rupp A.eG. —,—, } Kaunas, Kowno | 100 tas 41,86 “41,94 41,86 41,94 Se ische . .| 100 Kr. 79,95 76,25 76,15 76,45 : : itungsverleger.) | einer Aeuordnung, zu einem Wiederaufbau des Reiches ange- | und die durch ihr Vorbild, durch ihre Tugend, thren eisernen Prager Eisen —,—, Rimamurany 19,75, Steyr. Werke (Waffen) | Kopenhagen . . | 100 Kr. 64/09 - 64/21 6434 6446 Schweizer: gr. | 100 Frs. 8079 81,11 89,94 81,26 (Vericht d, Nahrichtenbüros d. Vereins vai f Zeitung S brochen waren, i : Fleiß und durxh ihre durch nichts zu übertreffende Pflicht- 0,30, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemándel issabon und | | ; ; : 100 Frs. u. dar, | 100 Frs. 80,79 81,11 80,94 81,26 Zur ersten ordentlihen Sihung des e F i Meine Damen und Herren! Meine Kameraden! Wir stehen | erfü ung, duxch Mut und Charakterstärke den Grund zu unserem —,—, Leykam Josefsthal 0,90, Aprilrente —,—, Mairente 0,301, porto « « « | 100 Escudos | 13/09- - 13,11 1315 13,17 Span sche *) . . | 100 Peseten | 36,13 365,27 39,18 35,32 M tapes oil. dex. ugs ne: des umge guten ALE* | in einer großen Zeit. Jn wenigen Wochen hat die heilige | heutigen Staate legten. M „Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente ——. Osló ... ...| 100 Kr. 73,53 7367 73,93 74,07 i [heo - flow, eite des Saales sind die Nationalsozialisten fast asnahitis: VEWErrIreligtiONl6P Fgnelution das deutsche Volk ergriffen. orontg!!Ehrfurdt haben wir uns, gebeugt vor „diesem großen met ram, 21. Mârz, (W. T. B.) 7 s) Deutsche Fen: Sehe te T Md ZA L p ert Att 00e O0ar. | 100 los in Uniform der SA. oder SS. erschienen, nur wenige | stellt, ob es gewillt sei, hinter die Männer der nationalen Ér- seiner ewigen Ruhestätte diesen Reichstag erbfnen ditefton, ® id - 1965 (Young) 53,26, 64 0/9 Bayer. Staats-Obl. 1945 5360, 7% | Reyfjavik * : Ungarische .| 100 Pengò L A von ihnéèn, darunter der greise General Lißmann, trägen Un, zu treten, die sein Vertrauen mit der Führung des deut- | danken aber auch unsexem Volksfanzler, daß ex heute draußen an , Bremen 1935 65,00, 6% Preuß. Obl. 1952 471, 7% Dresden (Island) . | 100 isl. Kr. 6484 64,96 65,03 65,17 *) nur abgestempelte Stücke. f) Nur teilweise ausgeführt. den schwarzen Rock. Jm übrigen überwiegt im Hause die | [hen Volkes anien hat. Eine überwältigende Mehrheit hat | dieser Stätte Worte gefunden hat, wie sie sonst vielleicht kein] ; Obl, 1945 60,50, 7 9% Deutsche Rentenbank Obl. 1950 61,50, | Riga. . . « -| 100 Latts 75,92 76,08 76,17 76,33 | T ——— j [luß gestellt, eine Mehrheit, wie sie bisher | Deutscher zu finden vermag, Worte, die bis ins Jnnerste unserer 79% Deutsche Hy „Bank Bln, Pfdbr. 1953 ——, T % Deutscher | Schweiz .. . „| 100 Frs. 80,97 81,13 81,12 81,28 Ostdevisen. in | Seele gedrungen lind, und die uns erst klarlegten, in welch ge * Sparkassen- und Giroverband 1947 48,50, 79% Pr. Zentr.-Bod.-Krd. | Sofia . « .. . | 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 Auszahlungen.

schwarze Kleidung. Nur einige Got ema air, 10 e ih hinter ‘Par ierlichkeiten in Potsdam teilgenommen haben, sin E ) ( j ( an den Feierlichkeiten in Potsdam teilge h E ufflammen dieser nationalen Welle, dieser heißen Be- waltiger Zeit wir leben und welche gewaltigen Aufgaben wir vor] . Pfdbr. 1960 69,50, 7% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr, 1953 69,50, Amster- | Spanien . . . . | 100 Peseten 35,26 35,34 35,31 35,39 Warschau 8# | B gas | e iu

1148 11e T i548 1152

ie deutsche men dieser nat noch nicht gekannt hat. i i in die Si ichstages : i; : s B e ta D 0h Sulbi sein (08 mit senor Vetccngeubett bie ate Le N On 7 0% A-G, sür Bergbau, Blei un » Zink Obl 196 e | Coln rg 100 Ar 76,12 7628 | 7632 7648 | Pofen 100 Hl O L | 42,0% 4,85 i ola p Tat j ; Hofs R S : 5 derr Reichskanzler, ih danke Jhnen die Abgeordneten o #4.-O. JUr Bergbau, Vlei und Zin . 1948 —,—, nburg - : y, / j ; n.08 y ! ' , , Bizekanzler v. Papen begrüßt, ane er Mi Jan zehn M teen h (6 Lon LURE A "Eine pee Ae Ltte- der H au oda Aae, si Hue diesen Wotten bon du 8% Cont. Caoutsch, Obl. 1950 —,—, 79h Dtsch. Kalisynd. Obl. | Tallinn (Reval, Kattowiy . « «|100 Zl. d E 47,25 47,006 47,25

j Stuhle als Abgeordneter Plaß ntmmtkt, den Zen rum B / Kubhandel ph n L Â iu €rjten Ma. x par Aen Pläßen im Namen all der Millionen, die am 5. März hinter S. A 1950. —,—, 79% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 91,00, Estland). 100 etn. Fr. | 110,59 110,81 110,59 110,81 otennotierungen,

demi, 9 9% Minisier Sdie ersheint in Stall | de Porfävertrztung in Les Uagt dee etrrer Baltis Pecs: | Sie getreten lind, dah, Sie beute das Vort qu tns gespeogaf 6 1 Gelsenticen Goldnt- 1084 66,00, 6 Harp: Berb-Ovl: | Wien. -- :: :| 0SKiline| 08 ‘80 | B 08 | poiniide (108 E (50 4720

elm-Uniform. x : § E i D L ° aben: Deutschland wird seine Ehre zurückgegeben! ir danken i ; ; z ; Di j . geseyt hat, nunmehr avbeiten und des Volkes Schicksal bessern hnen, daß Sie sich damit zu dem Besten und Herrlichsten be} - Die Regierungsbänke bleiben in dieser ersten Sißung } will. És ‘ist vielleicht ein einzigartiges Borzeichen, daß wix als | annt haben, was ein Volk sein Eigen nennt. Ehre und Freihe:s| Wms a E E C ———_—— E

des Reichstages leer. Am äußersten Ende der zweiten Bank | ein hohes und guteë nehmen wollen, daß heute, am 21. März, | ind di 2 in ‘oi : hat sich nur der Staatssekretär des Propagandaministeriums | dex Rebaten eröffnet S Es ma vielleicht idt allen von Wir L e, A i Der Reihsiag der! net i . Da ind die Plähe des Reichs- | Zhnen bekannt fein, daß ebenfalls hon einmal am 21. Mär CEN DYRA A. e :

FUnk niedergelassen. Dagegen sind die Pläße des Reich L E s j L Ó z | nalen Erhebung wird hinter Sie treten in seiner Mehrheit, und

rats auf der anderen Seite neben dem Präsidium voll L: Su eutscher Reichstag eröffnet wurde, und zwar der erste | ex gelobt Fhnen, JFhr ungeheuer shweres Amt, Fhre gewalti - G Edt i ian i ias

Viele Länderminister sind u den D N Pots fv iert Los A E N A Aue U S M Reit e A Feten, I s e, V loß a : Ä i h

nd Berlin gekommen und nehmen nun e Plage in An- | MEsë ( t CTIL ale D Cnt. eutlchen Stamme eihstagsprästdent, sollen von dieser Stunde ab“ das Fundamen 5 n svus. Die ständigen D Bad Hue haben infolgede sen V, Deutschen Reichstag vereinigt ah, „Nehmen wir dies als ein | des kommenden Deutschland sein! : D CE u SigssiGel g Sema gelelsBatten chaf tin, sum großen Teile auf der bevorzugton Publikumstribiine | Do. Reth” qedrinter Lenne L per als Wurde dos | Dem dreimaligen Heil-Ruf dor nationalsozialistisho ante 18 See

ie die Karten von den Mitgliedern h geg K : n ener, | Fraktion folgte langanhaltendes Händeklatschen bei dei R t 11. Genossenschaften,

2M, genommen, für Rahmen gegeben, die Klammer, die alle Stämme zusammen- versih des Reichsrats, des Reichstags und des Preußischen Landtages ll imi e, * Iaitalain unde mitten in | Regierungsparteien. d, Berluste und Fundsahen, [5 tal und Inbalidenyersi@erungen, ch chstag dite sollte und anfaen sollte. Langsam aber wurde mitten in p Mai usw. von Wertpapteren, 13. Bankausweise N

vergeben werden. Auch manche höhere Beamte sieht man auf | diejem Rahmen das Volk zerspalten, zerklüftet und z¿erfeht. An Präsident Göring s{lägt dann vor, die nächst! i uweis dieser Tribüne, unter ihnen den Reichsbankpräsidenten | uns muß es heute liegen, Hh ofen Unbeliligen plahmen auch Sigu i amDonn e rats 9, 2 Uhr pünktlich, abzuhalte - Aktiengesellschaften, 14, Verschiedene Bekanntmachungen. Dr. Schacht. e die Ges lossenheit u die Einheit des Juhalts zu seven. Es | und auf die Tagesordnung die Aenderung der GeschäftsorM : D P E ju : Las _JIn der Mitte der Diplomatenloge hat in feldgrauer MeIRE Ek eni fals n N Ai ¡0A uk es So eide dez nung und dann die Erklärung der Reichsregierung zu setzen : S | R S N : Uniform der frühere Kronprinz des Deutschen Reiches Plaß Boidug dás „ge Mil blei uns fen in all A ILO verbunden mit der Beratung des Jnitiativantrages dex na [96127] . Aufgebot. i , pagnie, Grenzshuyß Nord-Ost, zuleßt wohn- | tigter: Rechtsanwalt Goetsch in Lands- s ist bis zum 22. Januar 1938, den der » idor eines Sessels }, das einheitlihe Fühlen u enken in allen großen Fra- | ¿¡nalsozialistiiche afti Di Vorschl ird ein Der Hofbesiger. Hermann Nieschulz in | haft in Duisburg, wird für tot erklärt. | berg (Warthe) gegen den Arbeiter Gustav | Lebensstellung der Mutter entsprehenden

genommen. Nur dur den shinalen A s dt el - | gen, in allen Schicksalsfragen der deutschen Nation, das muß | 109 O RO Gen Brarnos, Fr PorONag wo el M Bs Pieperhöfen, Proz.-Bev.: Rechtsanwalt | Als Zeitpunkt des Todes wird der 31, Au- | Feierabend, früher in Blumenfelde, | Unterhalt durch Zahlung einer viertel- von ihm getrennt, hat sih der po nile eau nteder- | \vieder hergestellt werden. Wir danken deshalb hier an dieser stimmig ANgEN Me, j [96129]. Thiermann in Uet, en, hat das Aufgebot | gust 1919, mittags 12 Uhr, festgestellt. | Kreis Friedeberg, Nm., 2. die Frau afl jährlih im voraus zu entrichtenden Geld- elassen, Jm übrigen ist auch die Dipl omatenloge von höheren Stelle, daß es ein Mann vor 14 Jahren unternommen hat, _Der Prâäsident ließt dann die Sißung unter lebhafter Dás Amtsgericht Bremen hat am |dex angeblich uet egangenen, aus | Die Kosten des Verfahrens fallen dem | Piosick, geb. Voigt, in Gottschimm, Kreis | rente von zunächst 75,— RM jährli zu jeamten der verschiedenen ausländischen Vertretungen fast mitten im Chaos, mitten im Zusammenbruch, mitten in shwär- | Beifall und lauten Heilrufen der Nationalsozialisten. Als 16; März 1933 folgendes Ausgebot | den Namen des Antragstellers eingetra- Nachlasse zur Last. Friedeberg, Nm., Prozeßbevollmächtigter: | gewähren. Das Urteil wird für vorläufig bis auf den legten Plaß gefüllt. D Nacht den Glauben, neu aufzurihteun, an ein fommendes | Reichskanzler Hitle rx sich von seinem Pla erhebt, brechet erlassen:. Auf Antrag des Rechtsanwalts | genen Stamntiaktie Nx. 915 der Aktien- Rechtsanwalt Dr. Mannheim in Lands | vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird

Ueberfüllt ist natürlih die Publikumstribüne. Fnfolge- eich, den Glauben und die Fes daß Deutschland do niht | die Nationalsozialisten nochmals in Heil-Rufe aus, Der Dï. Ristedt, Bremen, äls M ogery uckerfabrik Uelzen über 300 (drethun- | amma | berg (Warthe), gegen den Müller Stanis- | zur mündlichen Verhandlung des Rechts- dessen hat man si entschlossen, Angehörige und Gäste von verloren sein darf und verloren jein kann, solange noch ein Mann Reichskanzler verabschiedet sich besonders herzlih dur Hand- des am 23. September 1932 in Bremen | dert) Mark beantragt. Der Inhaber dex laus (genannt Paul) Piosick, früher in | streits vor das Amtsgericht Aue auf Abgeordneten noch im hinteren Teil des Sigun s\saales auf Db A cite Tin Minas Vie E O L \chlag von den Abgg. Zang und Göring. Di : O cal Ma R N L U n P Steh Pi 33, 4 Veffeniliche auf Ehesche iv D f 1986 N Freital den 18, D A e e 3 A M 1ER y ‘beit, em g n gegen LTerror und Unter- (E : f, ; ; alter Kur il Radtke, werden die |in dem auf den 6. ober i 3 au escheidung aus . G-B. r, geladen. Die Einlassungsfrist Stehpläßen zuzulassen, weil hinter den legten Abgeordneten- | drütung hat sih diese Bewe ung durdgeseg, von sieben Mann | Heil-Rufe der Natioualsozialisten folgen ihm. unbekannten Gläubiger des Leßteren | 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- s [unter Schuldigerkläyung dor Veflagten | ift auf d Weaben ic siven noch genügend Raum zur Verfügung steht. auf 1000, auf 10 000, auf 100 000, und schließlich wurden Mil- is j hiermit aufgefordert, ihre Forderungen | richt anberaumten Aufgebotstermin Zustellungen gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Be-| Aue, den 18. März 1933.

Um 5.10 Uhr erscheint in SA.-Uniform Reichstags- | lionen ergriffen von diesem Feuer für das Vaterland und er- e unter Angabe des. Gegenstandes und des | seine Réhte anzumelden und die Ur- d klagten zu 1 und 2 sind zur Zeit unbe- | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle präsident Göring und nimmt auf dem Präsidentenstuhl E Al u erteEI L O L g oe der Nit Se: Grundes lean, as Ln Ben Kral vorzulegen, ¿widrigenfalls Ai [96130]. not zeig pu rg A Die Magen zu bei dem Amtsgericht. laß. Unmittelbar darauf betreten, gleichfalls in SA.-Uni- O F ; Wu er[leyen tonne. 14 «jahre der Not, ayre E ligung etwaiger urkundlicher Beweis- | Kraftloserklärung der Urkunde erfol- | DOeffentlie ustellung. In Sachen | 1 un aden die Beklagten zur münd- Play N f » gleihf der Schande, 14 ino der Ehrlosigkeit a fin uns. Zer- Handel und Gewerbe, kite in Ur- oder Abschrift schriftlich oder | gen wird. | i der L Eli A Pre L N lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [96133]. Deffentliche Zustellung.

form, Reichsinnenminister Dr. Fr i ck und unmittelbar hinter teten und 4 i Mini ( L O ; ; ) « | rh ? C : z i : „zertrümmert wurde alles, was einst in Deutschland Berlin, den 22. März 1933. an der Geschäftsstelle bes Amtsgerichts, | Amtsgeriht Uelzen, 11. März 1983. | in Breslau-Carlowi einrih-von-Korn- | die 3. Zivilkammer des Landgerichts in ; Hv j Abe B idiin und 9 f alle Tribügenbosnber Lrbrken: fs Geltung, hatte. Ein großes Reih wurde zershlagen, an Stelle Betti A L | Geriht8haus, Zimmer Nr, 34, spätestens | mnn Straße 4, Brozelbe oll äctimter, Medioe Landsberg (Warthe) auf den 26, Mai P ey gg] vere ai D R A B idren Pläben “und grüßen den Reicö3kanles {tit eines einigen Volkes traten Klassengegensäge und Jnteressen- erihte s aue wEertags s H FAe und “aber ij dem hiermit auf Dienstag, dén | [96128]. Ausschlußurteil. anwalt Danziger in Breslau, gegen ihren | 1933, vormittags 10 Uhr, mit der | vertreten durch ihren Amtsvormund, erhobener Hand, Nachd g vitler und Dr, Fri sich auf gegensäge. : rlpaptiermarkten. 27, Juni ADID, ROLAUNAgN Uhr, | Verkündet am 7. März 1933, Ehemann, den früheren Wirtschaftsin- U CDErung, sich durch einen bei diesem | Bürgermeister Neubauer in Großschönau il Ab and, Nachdem auch Hitlex u Reiba 9 Z , Heute nun wieder zum ersten Male der Anbruch einer neuen Devisen. im Gerichtshause, hierselbst, T, Öbergeschoß, Tries, Zustizangestellter spektor Hellmuth Mathe, früher in Bres-| Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als | j, Sa., klagt gegen den Arbeiter Karl lyren Abgeordnetenpläßen in der exsten Reihe des zweiten Zeit. Als man im Fahre 1919 glaubte, DOLLA auf der Danzig, 21. März. (W. T. B.) (Alles in Danzig Zimmer Nr.-84, anberaumten Ausgebots- | gg Urkundsbeanter der Geschäftsftelle, | lau, Lehmgrubenstraße 5, bei Neugebauer, | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen | Oskar Klinger, leßter ständiger Wohnsitz Sektors von rechts niedergelassen haben, eröffnet Basis der ‘Demokratie, des Parlamentarismus und im Geiste des Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,27 G., 57,38 B, termin anzumelden, Die Nachlaßgläu- Jm Namen des Volkes, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin | Landsber Pte RReA D: 15. 3,1933, | Lößnig, Auerstraße 9 b bei Friedrich, jeßt Präsident Göring die erste Sibung. Pazifismus neuordnen zu müsen, glaubte man au damals, dies | 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B." Amerikanischt biger, welche d nicht melden, können, | Jn dem Aufgebotsverfahren zum | den Beklagten zur mündlichen Verhand-| Die Geschäftsstelle des Landgerichts. unbekanntéèn Aufenthalts, wegen einer Meine Damen und Herren! ‘Die Fraktionsführerbesprechung | !9Mbolish tun zu müssen. Man hat in bewußter Betonung da- | (5. bis 100-Stücke) —,— G, —,— B. Schecks : Londo! unbeschadet des Rechts, vor den Verbind- | Zwecke der Todeserklärung des yer- | lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- S Unterhaltsforderung mit dem Antrag zu vom 15. März hat einstimmig den Beschluß gefaßt, daß von dieser mals das Wort Potsdam verfemt und hat y laubt, aus dem | 17,52 G,, 17,56 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,27 G6, lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver- [ollenen Jakob Gustav Porta gen, Wil- | kammer des Landgerichts in Breslau auf | [96132]. Oeffentliche Zustellung. erkennen: Der Beklagte wird kosten- Wahlperiode an die Bestimmung des § 13 der Geschäftsordnung Geist von Potsdam N TAULIeNEN zu müssen nah Weimar und hat | 57,38 B. Telegraphische: London 17,564 G., 17,594 B., Paris mächtnissen und Auflagen berüsichtigt | helm fo geboren am 13, Juli 1897 |den 27. Juni 1933, vormittags| Der minderjährige Karl Heinz Gläschick | pflichtig verurteilt, der Klägerin vom des Reichstags über die Eröffnung der ersten Sigung durch den | Lan au nicht verstanden, dort den wahren Geist von Weimar | 20/104 G., 20,144 B., New York 5,10,99 G., 5,12,01 B, Berlin zu werden, von dem Erben nur insoweit | jn Netta, Örtsteil ist Boisheim, Musketier | 9 Uhr, mik der Aufforderung, sih durch | in Großschönau i. Sa., geseblih vertreten | 1. November 1927 ab bis zum erfüllten Alterspräsidenten außer Kraft treten soll, so daß der nah Art. 27. | #1! übernehmen, sondern hat diesen Geist von Weimar neu be- | —/— G, —,— B. i s S E , Befriedigung , verlangen, als sich nach | beim 2, Gardereserveregiment, 9, Kom- | einen bei diesem Gericht zugelassenen | durch seinen Amtsvormund Bürgermeister | 16. Lebensjahre, das ist bis zum 4, Januar der Reichsverfassung geschäftsführende räsident die Sihung zu stimmt im Zeichen dieser anonymen Majorität der Demokratie des Wien, 21. März. (W. T, B.) Amsterdam 285,665, Berlin Befriedigung der nicht ausgeschlossenen | pagnie, Grenzshuß Nord-Ost, vermißt | Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten | Neubauer in Großschönau i. Sa,, klagt 1939, den der Lebensstellung der Mutter eröffnen hätte. Dementtprehond eröffne ih die erste Sißzung und Parlamentarismus, 168,30, Budapest 124,294, Kopenhagen 107,00, London 24,95, New Gläubigèr noch ein Ueberschuß ergibt, sei Ende August 1919, zuleyt wohnhast | vertreten zu lassen. (2/5. R. 206/32.) | gegen den Arbeiter Karl Oskar Klinger, | entsprechenden Unterhalt durch Zahlung ernenne zu vorläufigen Schriftführern die Abgg. De ck ex - Pots- Nun ist Weimax überwunden, und auch heute war es symbo- Yort 707,70, Paris 27,84, Prag 21,01, Zürich 136,75 Ma rên oten i Sind mehrere Erben S ETNa Den, 10 haftet in Duisburg, hat das amidgericht Abt, 10 Fredlot den 17, März 1933, Der | leßter ständiger Wohnsiß Lößniy, Auer | einer vierteljährlih im voraus zu ent- dam (Nat.-Soz.), La verrenz (Dnat.), Linder (Nat.-Soz.) | lis, daß der neue Reichstag, der nun wieder das Reich t an 67,70, Lirenoten 36,36, Jugoslawishe Noten 8,54 Tschecho jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses | in Duisburg durch den Gerichtsassessor | Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle. Straße 9b bei Friedrich, jeßt unbekannten | richtenden Geldrente zunächst von T5, und Neiîises (2tr.). i will’ n alter CrORE, M eE Dare Ehre und Freiheit zurück- Maar Noten 20,40, Polnische Noten 79,00, Dollarnóoten 02,20, Bil doe Bete Uaait Sie p ennen R A O P n Vil- [96131] Oeffentliche Zustellung orberuns Dit E aag A U Sea gee Uf ea A Ln ¿b pre vi efunden hat zu der Stätte, von dex einst e | Ungari Aa M ; is dil C ¿ (YrEit. * | ver\chollene Jakob Gu n, Wil- : + orderung mit dem Untrag zu erkennen: | Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er- Nachdem die Schriftführer neben dem Präsidenten Plat gi h é gl Preußen und von B S A Savildle E Noten 126,70, Belgrad —, frist wird Hal drei Monate festgeseßt. | helm Koch, - geboren am 183. Juli 1897| Es klagen 1, die Frau Jda Feierabend, | Der Beklagte wird tostenpflichtig verur- | klärt. Der Beklagte mis zur ada

| : Le: S Mea reußen Deutschland ausgegangen ist (Bravo!), daß wir zurück- Y 2 ; El i; cat e E Î genommen haben, teilt Präsident Göring weiter mit: igen ae as Potsdam, Naß Pi bat bewiesen haben, Prag, 21. März. (W. T B) lkstéidamn 13,594, Berlin Geschäftsstelle des Amtsgerichts. in Netta, Ortsteil in Boisheim, Musketier | geb. Dombrowski in Klessin, Post Frank- | teilt, dem Kläger vom 1. November 1927 Verhandlung des Rechtsstreits vox das

Des weiteren ift soeben in einer Fraktionsführersizung be- bal der Geist von Potsdam in Zukunft auch uns erfüllen soll | 804,00, frich 649,50, Oslo 590,00, Kopenhagen 514,00, London detottlearnntteetneenleane beim 2, Garbereserveregiment, 9. Kom- | furt a. Oder Land, Prozeßbevollmäch- | ab bis ¿um erfüllten 16, Lebensjahre, das | Amtsgeriht Aue auf Freitag, deu schlossen worden, daß wir von dem Namensaufruf Abstand nehmen, | und daß dieser Geist nichts zu tun hat mit Kasernenhofton, | 115,50, Madrid 285,35, Mailand 172,75, New York 33,60, Pari