1933 / 79 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Radeberg. __ [203]

Jm hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: i :

a) Auf Blatt 348, betr. die Jena Deutsche Patentfeilenfabrik, : sell- B mit beschränkter Haftung in Rade- erg: Der Fabrikdirektor Adol Roitsch in Radeberg ist als Geschäftsführer aus- geschieden. e:

b) Auf Blatt 443, betr. die Firma Johannes Jurk & Co., Kommandit- esellshaft in Langebrüd: Die Gesell- schaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist estellt der Bücherrevisor Max Paul Ulbricht in Dresden.

Radeberg, am 29. März 19383.

Das Amtsgericht. Ragnit. f i teute

Jn das Weber A ist heute bei derx unter Nr. ein egen D Lydia Thieler, geb. Ulrich, in tagnit folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. D

Amtsgericht Ragnit, 17. März 19383.

'

Reutlingen. {205}

Handelsregistereintragung, Gesell- chaftsfirmenregister, vom 28. 3. 1933:

ie Firma Corballo-Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung. Sih hier. Gclell: R mit beschränkter Haftung. Gefell- chastsvertrag vom 23. 3. 1933. Gegen- tand des Unternehmens: Die Her- tellung und der Vertrieb von Shwing- Korb-Ball-Sport-Geräten genannt Cor- ballo. Stammkapital: 500 RM. Geschäftsführer: Friy Hülle, Kaufmann, hier. Bekanntmachungsblatt: Reichs- anzeiger. Der Gesellschafter, die Firma R & Co., Siy hier, leistet seine Stammeinlage von 10 000 RM dadurch, daß er seine bestehende Verkaufsorgani- sation und seine V Eber B ron gen im Jn- und Auslande, sowie seine Büroräume und Büroeinrichtung der Gesellschaft über die Dauer ihres Be- standes zur Ausnüßung und zur Be- nügung überläßt.

Amtsgericht Reutlingen.

Schweinfurt. [206] Bekanntmachung.

I. Jn das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Mainberger «& Söhne, Sit Bad Kissingen: Der Mitinh. Georg Mainberger ist ab 15. 3. 1933 aus der Gesellshafst ausgeschieden. Die Firma wurde geändert in: Johann Main- berger Sohn. Geschäftsraum: Maxstr. 8.

Heinrih Friß, Fabrik für Zen- tralheizungen und sanitäáre An- lagen, Zweiguniederl. Bad Kissin- gen: Die Zweigniederl. wurde auf- gehoben, die Firma ist erloschen.

Ufra-Werke Seligstein & Co., Siy Schweinfurt: Gesamtprokura des Adolf Klein und des Friß Reinhardt erloschen.

Unterfränkische Malzfabrik S. M. Seligstein, Siy Schweinfurt: Gesamt- prokura des Adolf Klein und des Friß Reinhardt erloschen.

Heinrih N. Raab, Siy Schwein:

jun.,

furt: Firma erloschen.

SHeinrih HSerrmaun Siß Schweinfurt: Firma erloschen.

IT. Die Fa. „Fränkishe Nerzfarm John Zobel, Siy Schonungen, soll gemäß § 141 F.-G.-G. von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Dem eingetragenen Fnhaber Fohn K. Zobel, Kaufm., zuleßt in Schweinfurt, Mars- R 5, wohnhaft, oder dessen eventl. tehtsnahfolgerin wird zur Geltend- machung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Schweinfurt, den 29. März 1933.

Amtsgeriht Registergericht.

[207]}

L

Singen, Handelsregister. Yan etr em era A Il O.-Z3. Nr. 153 bei der Firma Gottfried Kohler in Singen: Firma erloschen. Singen a. H., den 27. März 1933. Bad. Amtsgericht. 1.

Sinzig. Befanutmachung. [208]

Jn Vis hiesige Handelsregister A Nr. 250 wurde eingetragen die Firma Rheinhotel Niederbreisig Frau Katha-

rina Brücken in e E und als |f

deren Fnhaberin die Ehefrau des Kauf- manns Michael Brücken, Katharina geb. Klein in E

Sinzig, den 28. März 1933.

Amtsgericht.

Solingen. [64 Eintragungen in das Lanbelóvegnon,

Bei der Firma ebr. Krusius, Aktiengesellschast in Wald K B 183, am 15. März 1933: Durch eon der Generalversammlung vom 13. März 1933 sind die dur die Verordnung vom 19. Senentver 1931 außer Krast ge- seßten Bestimmungen des Gesellschafts- vertrags über die gu ammenseßung und Vestellung des Aufsichtsrats, sowie über die Vergütung der Mitglieder desselben wiederhergestellt. , Die Firma Wilhelm von der Linnepe in Solingen-Wald, H.-R. A 2229 am 17. März 1933. Fnhaber ist der Kauf- mann Wilhelm von der Linnepe in Solingen-Wald.

Bei der Firma Gebr. Melcher in Tg, S i L E n N

39: Der persönli aftende Gesell- schafter Richard Melcher [e am 1. r nuar 1933 aus der Gesellshaft aus- geschieden.

Erfte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3, April 1933. S. 4.

Die Firma Gustav Kowalewski in Solingen-Wald, H.-R. A 2230, am 17. März 1933. Jnhaber ist der Kauf- mann Carl Wittgens in Solingen- Wald. Der Siy der Firma war früher in Bochum. : ;

ei der Firma Carl Wittgens in Wald, H.-R. A 661, am 18. März 1933: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Carl Wittgens jun. ist alleiniger JFnhaber der Firma. Der Dos Carl Wittgens jun.,, Emmy geb. Lohölter, ist Einzelprokura erteilt. i

Bei der Firma Gebr. Kattwinkel in Solingen, H.-R. A 2145, am 20. März 1933: Der Gesellshafter Alex Katt- winkel ist mit Wirkung vom 1. Fe- bruax 1932 aus der Aa U aus- geschieden. Die Gesellshaft ist auf- en Der Kaufmann Ewald Katkt- winkel is alleiniger Jnhaber der irma. Die Prokura des E. A. piller ist erloschen:

Bei der Firma Krusius & Kaiser in Wald, H.-R. A 1809 am 23. 3, 1933: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Richter & Kattwinkel, Kaltwalzerei, Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Solingen, H.-R. B 415, am 24. 3, ‘1933. Der Gesell- lea ist am 13, Februar 1933 estgestellt. Gegenstand des Unterneh- nens ist der Betrieb eines Kaltwalz- werks, insbesondere die Uebernahme, Fortführung und Erweiterung des von dem Gesellschafter Hugo Richter auf seinen Namen S in Solingen be- triebenen Kaltwalzwerks, ferner die A und der Vertrieb von Ra- sierklingen und die Vornahme aller Geschäfte, welhe unmittelbar odex mit- telbar den Zweck dieses Unternehmens ju fördern geeignet sind, Das Stamm- apital beträgt 20 000 RM. Ge- et ist der Fabrikant Alexan- er Kattwinkel in Solingen. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Hugo Richter hat zur Deckung der von ihm auf das Stammkapital übernommenen Stammeinlage das von ihm bisher auf seinen Namen betriebene Kaltwalz- werksunternehmen nah dem Stande vom 1. September 1932 mit den im Gesells (bar pa angegebewen Ak- tiven und Passiven, und zwar mit einem reinen Wert des eingebrachten Geschäfts8vermögens von 1000 RM dergestalt in die Gesellshaft einge- bracht, daß das Geschäft vom 1. Sep- tember 1982 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gejellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei der Firma Max Frey, Gesell- haft mit beschränkter Haftung in So- lingen-Wald, H.-R. B 413, am 25, 3. 1933: Den Kaufleuten Heinrih Frey in Solingen-Wald und Mathias Mohr in Köln-Buchforst ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß dieselben nur ge- meinschaftlich zur Vertretung der Ge- sellschaft befugt sind.

Bei der Sieita Müller & Schmidt, Pfeilringwerk in Gräfrath, H.-R. A 65, am 27. März 1933: Der persön- lich N esellshafter Carl Müller ist durch Tod aus der Gesell- haft ausgeschieden, Durh den Ein- tritt einer Kommanditistin ist die offene Da in eine am 29, Dezember 1932 begonnene Kom- manditgesell schaft E

Solingen, den 28. März 1933,

Das Amtsgericht. 5.

Stadthagen. [209] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „HZiegelkontor Stadthagen, Ge- jellshaft mit beshränkter Haftung, in Stadthagen“ eingetragen worden:

Folgende Bestimmungen des Gesell- schaftsvertrages sind geändert worden:

a) durch Beschluß der Gesellshafter- versammlung vom 21. Februar 1931: F 7 Abs. 3 über die Berufung der Ver- jammlung der Gesellschafter;

b) durh Beschluß der Gesellshafter- versammlung vom 30. A 1932: § 11 über das Stammkapital, § 3 über den Gegenstand des Unternehmens, § 7 Abs. 5 über die Versammlung. der Ge- sellshafter, § 7 Abs. 3 über die Ver- ammlung der Geselhshafter, § 14 über die Rehte und Pflichten der at schafter, § 8 Abs. 2 über die Zuständig- keit der Versammlung der Gesellschafter, 8 7 Abs. 6 über die Versammlung der Gesellschafter, S 9 Abs. 1 über das Stimmreht der Gesellschaft, § 10

]| Abs. 2 über die Abstimmung in der

Versammlung der Gesellschafter, § 15 Abs. 1 u. Z über die Rechte und Pflichten der Gesellshafter, § 16 Abs. 4 über die Besibveränderung der Gesell- schafter, § 17 über die Einziehung von Geschäftsanteilen, § 20 Abs. 1 u. 2 über die Verlängerung der Gesellschaft;

c) durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 8. September 1932: 8 3 Abs. Z über den Gegenstand des Unternehmens, § 16 über die Besigver- anderung der Gesellshafter, § 15 über die Rechte und Pflichten der Gesell- schafter, § 18 über die Bekannt- machungen der Gesellschaft, § 20 über Me Ner aigorana des Gesellshaftsver- rages.

Es lauten jeßt: § 3 (Gegenstand des

3 | Unternehmens): Gegenstand des Unter-

nehmens ist die Vermittlung des Ver- kaufs aller dur die angeschlossenen Ge- sellschafîter hergestellien Ziegeleierzeug-

nisse, Die Gesellshaft ist keine Erwerbs-

esellschaft, h soll lediglih ihren Gesell- shaftern als geshäftssührendes Organ beim Vertrieb der von ces r- gestellten Fabrikate dienen. Sie handelt ausschließlich im Namen und für Rech- nung ihrer Gesellshafter und kann des- halb auch keine Gewinne erzielen. Etwaiges Vermögen, soweit es das Stammkapital übersteigt, besißt die Ge- sellschaft nur zu treuen Händen für die Gesamtheit ihrer Gesellschafter als deren

eshäftsführendes. Organ. Das Del- redere trägt jeder Gesellschafter.

8& 11 (Stammkapital): Das Stamm- kapital ist von 38 400. RM um 4600 RM auf 43 000 RM erhöht.

2 (Zeitdauer der Gesellshaft): Die Gesellshaft besteht laut Beschluß bis 31. 12. 1932 und wird lt. Beshluß vom 30. Juni 1932 bis 31. Dezember 1934 verlängert. Die Dauer der Gesellschaft verlängert sih jeweils um ein Fahr, wenn nicht ein Gesellschafter durch ein- geschriebenen Brief an die Gesellschaft mindestens 3 Monate vor Ablauf kün- digt. Derjenige Gesellschafter, welcher gegen eine Verlängerung des Gesell- schaftsverhältnisses stimmen sollte, ist auf Anfordern der Gesellschaft verpflih- tet, seinen Geschäftsanteil binnen einer Woche nah LIENE Aufforderung an die von der Gesellshaft zu bezeihnende Stelle zum Buchwert seines Stamm- anteils lt. Vilanz am Ende des Jahres abzutreten.

§ 18 (Belanntmachungen): Die Be- kanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellshaft erfolgen im General-An- zeiger zu Stadthagen sowie in der Lan- deszeitung zu Bückeburg.

Stadthagen, den 25. März 1933.

Das Amtsgericht. 111.

Stollberg, Erzgeb. es Auf Blatt 667 des Handelsregisters, die Firma Blehwarenindustrie Gesell- haft mit beshränkter Haftung in Nie- derwürshniß i. Erzgeb. betr., n heute eingetragen worden: Der Gese a: vertrag ist durch Beschluß dex Gesell- schafter vom 6. Februar 1933 laut Nota- riatsprotokolls von diesem Tage zu § 8 geändert worden. Der Geschäftsführer Kurt Vetterlein ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Bürovorsteher Walter Schlegel in Stollberg. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 28. März 1933.

Stuttgart. : [211]

Pad e are g Sa agen vom

. März 1933: Neue Einzelfirma:

A. Levi «& Cie., Stuttgart. Fn- haber: Martin Levi, aufmann, Stuttgart. Anna Levi, geb. Einstein, Otto d A und Ernst Levi, Stutt- Qui, haben Einzelprokura, \. G.-F.

eranderungen bei den Einzelfirmen:

Wilhelm BVaitinger Gottl. Bin: ders Nachfolger, Stuttgart-Caun- statt: Jn das Geschäft ist Willi Bai- tinger, Kaufmann in Stuttgart-Cann- statt, als Gesellshafter eingetreten. Der Firmawortlaut ist E in: Wilhelm Baitinger, \. G.-F.

Hans Paschkis Zweiguieder- lassung Stuttgart, Siy Wien: Ge- samtprokura unter Beschränkung auf ie Zweigniederlassung haben: Else Ringer, Wien, und Max-Heinrih Preiß-Daimler, Stuttgart.

Albert Hildebrand, Stuttgart: Prokura Arno Mäder erloschen.

Löschung der Firmen:

A. Prieur & Co.; Das Stutt- garter Haus Otto Hoffmaun, je Stuttgart. /

Neue Gesellshaftsfirmen: Wilhelm Baitinger, Siy Stutt- art-Cannstatt. Offene Handel3gesell- Gali seit 1, Januar 1933. ell-

Wilhelm Baitinger, illi

ster: aufmann in Stuttgart-

aitinger, je Cannstatt, f. E.-F. :

„„Amaiko“‘ Maier « Co., Sih Stuttgart (Elsterstaffel 3). Komman- ditgesellschaft seit 25. März 1933. Per- sönlih haftende Gesellshafterin: Else Maier geb. Dreyfus, Ehe rau des Adolf Maier, Kaufmanns, Stuttgart. Ein Kommanditist.

Spedition Schöck Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Siy Stuttgart (Rotenwaldstr. 142). Vertrag vom 23. März 1933. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spedi- O Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere ft s bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Christian Shöck, Spe- diteux Stuttgart. i Ote A Julie Moeßner, geb. chmalzried, Stuttgart. (Bekanntmachung att: Deutscher Reichsanzeiger. r Gesell- hafter Gustav Schöck, Werkmeister Renningen, e in Anrechnung auf seine 10 000 RM betvagende Stamm- einlage b lihe Sachen im Wert von 0 RM lastenfrei in die Gesellschaft ein.

Veränderungen bei den Gesellschafts- firmen:

A. Levi «& Cie., e Stuttgart: Gesell/chaft ai Tele chäft mit Firma auf den Gesellschafter Martin Levi allein übergegangen, |. E.-F.

Fink «& Ott, Siy Stuttgart: Dem Adolf Obermeyer in Möhringen a. F. ist Einzelprokura erteilt.

Gebrüder Freundlich, Siß Stutt- bri Prokura Ludwig Dreifus er-

|

“[chäftsführer:

Luithardt « Müller Kommandite R Siy Stuttgart: Firma erloschen.

ldorf-Verlag Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Siy Stutt-

art: Geschäftsführer Dr. Fohanna linger ausgeschieden.

Raab, Karcher «& Cie., Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Siy Stuttgart: Prokuren Wilhelm Schmidt und Emil user erloschen. Zu stellvertr. Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Schmidt, Direktor, Karlsruhe; Karl Link, Kaufmann, Stuttgart. j

Württembergisches Eisenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Siy Feuerbah: Weiterer Ge- Paul Keßler, Ober- ingenieur, Stuttgart.

ilhelm Grupp, Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Siß Stuttgart-Cannstatt: Ge- e Eugen Goiler ausge- ieden. Weiterer chä tsführer: A Weber, Kaufmann, Stutigart- Hansa,

nnstatt.

Mobiliar - Darlehnskasse' Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Siy Lübeck, Zweigniederlassung Stuttgart: Zweigniederlassung Stutt- gart. aufgehoben.

Musik und Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Stutt- gart: Durch Ge).-Beshluß vom 21. bruar 1933 sind die §8 1 und 2 des Ges.-Vertrags geändert. Neuer Firma- wortlaut: „Emilga““ Waren-Ver- fandhaus, Gesellschaft mit beschräuk-

Vorstädtische Kleinfiedlung

räß“/ Ulm an der Donau, Gemein,

nütige Siedlungsgesell schaf schräxtee S Lan m it be:

Gemlich ist niht mehr Geschäfts upd

Neuer Geschäftsführer: Otto Roller Kaufmann in Ulm. N _Gabriel Steiner in Ulm: Die Firm ist erloschen. _ Steiner Söhne in Ulm; Die Gesel, shaft hat sih aufgelöst, die Firma ist R ORE,

onfection8haus „Hansa“ Mar, tin Blumenreich in Ulm: Die Firm ist erloschen.

Neueintrag: Wilhelm Oehm, Siß jy Ulm. Fnhaber: Wilhelm Oehm, Kaufe mann in Ulm.

Amtsgericht Ulm, Donau.

Warstein. (82

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Gebr. Ris & Ostevrholt, Gesellschaft mit beschränk tex Haftung, in Belecke folgendes ein getragen: : . |

Dem Kaufmann Albert Rummel jy Belecko ist Prokura erteilt.

Warstein, den 22, März 1933.

Das Amtsgericht.

Wesermiinde-Lehe. {217 Jn das Handelsregister Abt. A is heute zu der unter Nr. 508 ein

seiragenen Firma Wilhelm Rebstot,

sermünde-Lehe, folgendes eingetragen worden: Junhaberin der Firma ist jevt di

ter Haftung. Gegenstand des Unter- Witwe Anna Schnibben geb. Adrian in nehmens nunmehr: Der Vertrieb von | Wehdel

Genußmitteln, chemisch - pharmazeuti- e und chemisch - tehnishen Erzeug- nissen.

ustav Schoder Aktiengesellschaft, Siy Feuerbah: Vorstand Hermann Marggraff ausgeschieden, neue Vor- sbandsmitglieder je mit Alleinvertre- tungsbefugnis: Dr. Felix Schoder und Dr. Ernst Winkler, beide Chemiker in Lame . Durch Generalversamm- ung83beshluß vom 18, März 1933 ist § 17 des Ges.-Vertrags geändert. _Fortuna- ke Spezialmaschinen- fabrik Aktiengesellscha\t, Siy Stutt- A Theodor Lilienfein, Stutigart- annstatt, hat Prokura, zeihnungs- berehtigt gemeinsam mit einem wei- teren Vorstandsmitglied oder einem an- deren Prokuristen.

Chr. Pfeiffer Aktiengesellschaft, Siy Stuttgart! Prokuren Gustav Ber- ner und Richard Carl erloschen.

Steirische Gufßstahlwerke Aktien- gesellschaft, Zweigniederlassung Stuttgart, Sig Wien: Prokurist Rudolf Pabls ist auch zusammen mit einem zweiten Gesamtprokuvisten zeih- nungsberechtigt. Verwalbungsratsmit- glied Dr. Oswald Bien ausgeschieden.

Fr. Hesser Maschinenfabrik-Af- tiengesellschaft, Siy Stuttgart-Cann- statt: Die in der Generalversammlung vom 27. Sept. 1932 beschlossene Herab- lis des Grundkapitals ist durch- esührt. Grundkapital jeyt 1 175

eihsmark. Durch Beschluß des hier- zu ermächtigten Aufsichtsrats vom 20. Februar 1933 ist § 4 Abs. 1 des Ges.-Vertrags geändert. Ce nunmehr eingeteilt in 1300 Stü Stammaktien zu je 600 RM, 3900 Stück desgl, zu je 100 RM und 50 Stück Vorzugsaktien zu je 100 RM.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nit eingotragen““.

Amtsgericht Stuttgart T.

Suhl. i [212] _Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 272 verzeih- neten: Firma Wilhelm Bornberg, Suhl, eingetragen worden: Die Firma ist ec- loschen. Das Erlöschen ist von Amts wegen etngetragen.

Amtsgeriht Suhl, 23. Januar 1933.

uhl. [213] _Jn unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 63 verzeich- neten Firma Suhler Omnibus-Ver- kehrsgesellshaft mit beshränkter Haf- tung in Suhl eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellshafter aufgelöst.

Amtsgericht Suhl, 28. Fanuar 1933.

Tecklenburg, i 214] JIn-unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 102 eingetragenen ana Kaufmann Wilhelm Fahrenhorst,

ngerih i. lonial-, Kurz- und Getreidewaren, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloshen.

Tecklenburg, den 22. März 1988. Amtsgericht.

Tilsit. i (215) In das Handelsregister Abt. B Nr. 74 ist heuté bei der Firma Giro-Zentrale (Kommunalbank) für die tmark, öffentlihe kommunale Bank, Geschäfts- es Tilsit, eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Tilsit, den 27. März 1933, Amtsgericht.

Ulm, Donau. [216]

L ae mene vom 28, 3. 1933 bei den Firmen:

Eisengießerei Ulm Herm. Th. Hopff, Gesellschaft mit beschräùkter Haf- tung in Ulm: Als stellvertr. Geschäfts- tag ist Armin Hopff, Kaufmann in

n, bestellt, l

Ysaßgenossenschaft

Die Haftung dex Erwerberin für dit im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Ju

habers sowie der Uebergang der in den Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen auf? die Erwerberin is

uge S i

mtsgericht Wesermünde-Lehe, 25, März 1933.

e ———

Wiedenbrück. i (85)

Die im Handelsvegister B unte Nr. 4 eingetragene Firma Gebr. Knöbe G. m. b. H. in Wiedenbrück i} an 21. Februar 1933 geändert in: Leder vertriebsgesellshaft mit beschränkter Haftung in Wiedenbrück. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr det Vertrieb von Leder, Lederwaren und zugehörigen Bedarfsartikeln aller Art,

Amtsgericht Wiedenbrück.

4. Genossenschafts regîster.

Bretten. S [310 ph A dp tereintrag Bd. O.-Z. 13, betr. die Spar- & Darlehn kasse, e. G. m. u. H., Neibsheim, A Bretten: Gegenstand des Unternehmen ist ferner: gemeinschaftliher Einka von gra et d und Gegenstän den des landwirt|haftlihen Betrieb emeinschaftliher Verkauf landiviri chaftliher Erzeugnisse. Bretten

24. März 1933. Amtsgericht. Gelsecnkirchen-Buer. (321 Bekanntmachung. Jn unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 53 eine Genossenscha unter der R Milchhändler Eil und Verkaufsgenossenshafst mit b shränkter Hastpfliht, Siy Gelsen kirhen - Buer, eingetragen. Statu! 17. Dezember 1932 und 17, März 198 Gegenstand ‘des Unternehmens: Hands in Milch und Milchprodukten, Anka oder Pachtung von Molkereien 0 verwandten - Betrieben, Erwerb v Bedavfsgegenständen zur Ausübung d! Milchgewerbes der Genossen. Die A! gabe von Milch in Milchprodukten { wie der Aal geschie nur an Genossen und nur zum Zwet! des Weiterverkaufs bzw. zum Eigel brauch. Die Einsicht der Liste d enossen ist in den Dienststunden d Gerichts jedem gestattet. ; 4 Gelsenkirhen-Buer, 22. März 19

Das Amkts3gericht.

j 990 Gelsenkirchen. iz Ud Jn unser Geno Puldalttre ister i heute unter Nr. 175 die Genossenscha unter der Firma Milbegugs- und A Gelsenkirchen-Heßle! eingetragene Genossenshaft mit b! {ränkter Haftpflicht mit dem Sih | Gelsenkirhen eingetragen. Das Stall ist am 11. März 1933 estgeseit, Gege stand des Unternehmens ijt Einkauf v Milch und Milchprodukten im Groß! Der Vexkauf der Milch und Mild rovukte, der nux an Genossen stal lindet, geschieht zum Zwecke des Weite! verbaufs dur dieselben. Die Lie! rung an die Genossen erfolgt ge! Kasse. Gelsenkirhen, 24. März 1B Amtsgericht.

Verantwortlih für Schriftleitung und Verlag: Hileltoc Vseitfe! in Berlin-Charlottenburg. Druck der Preußishen Drudckerel-, und Verla Piens itgals Berl ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sen erfolgen -unter der Firma, gezeich-

_—_____GHweite SZentralhandelSregisterbeilage um Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger __ Zugleich SentralhandelSregister für das Deutsche Reich

ri T

, Genofsenschafts- register.

jessen. Bekanntmachung. [322] qu Unser O N C rater yurde am 27. März 1933 bei dem Dau- riger Spax- Und Darlehnskassen- erein, eingetragene Genossenschaft mit nbeshränkter Haftpflicht. in Dau- ringen, folgendes - eingetragen: - Die enossenshaft hat sih in eine solche hit - beshränkter- Hastpfliht wumge- vandelt. Die Firma lautet jeßt: Daubringer Spar- und Darlehns- ssenverein, eingetragene Genossen- haft mit \beshränktex Haftpflicht“, Gießen, den-29.--März 1933. Hesssishes Amtsgericht.

ummersbach. - - {323} Genossenschaftsregistereintragung voni h). März 1933: Der Beamtenwohnungs- herein Gummersbach, eingetragene Ge- jossenshaft mit béshränkter Haftpflicht, hat sein Statut nach der Mustersazung für Baugenossenschaften des Haupt- perbandes Deutscher E , V, Berlin neugefaßt. . Das neue tatut datiert vom 4. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens: Bau ind Betreuung von Kleinwohnungen nnerhalb -des Bézirks des ‘ehemaligen \reises Gummersbach, .Bekanntmachun-

net von zwei Vorstandsmitgliedern, ‘in der Gummersbacher. Zeitung und in dex V. Z., Volkszeitung für Rheinland und Westialen. Amtsgeriht Gummersbach.

Meinerzhagen. i [324] Jn unsex Genossenschaftsregister Nr. 10 isstt bei dex Bäuerlichen Bezugs- u. Ab- sazgenossenshaft in Valbert folgendes eingetragen worden: L Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 11, 1. 1933 ist das Statut be- richtigt worden und durch ein neues Statut vom 11, Fanuarx 193 erseßt. Amtsgericht Meinexzhagen, 29. 3, 19383. ßolingen. [325] ._ Eintragungen in das Oen

Bei der Geno aale Edeka-Groß- Mae eingetragene Genossenshhaft: mit eschränkter Haftpflicht, Solingen, Gn.-R, 19, am 29, 3. 1933: Dur Ver- {rag vom -4, 12, 1932 und ‘die General- ver)ammlungsbeshlüsse: vont 28. 11, 1932 und 4, .12. 1932. ist die «im Bee haftsregister des -Amtsgerihts Solin- gen-Ohligs untex - Nx. 12: eingetragene Genossen]haft „Begekv Bezugsgenofssen- haft der Kolonialwarenhändlerx e. G. m, b. H. Solingen-Ohligs mit der- Edeka Großhandel e. G. m. b. H. Solin- gen verschmolzen worden. :

Solingen, den 29. März: 1933.

Das Amtsgèricht.- 5.

Weimar. È O [326} vn unser Genossenschaftsregister BandI1

Nr. 66 istt heute bei der Firma Credit- |-

bank dex landwirtschaftlihen Arvbeit- geber it mit ee eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar eingetragen worden: Die Hastsumme für: jeden Geschäftsanteil ist auf 500--R Jerubgchent.. Duxch Bes. hluß der - außerordentlihen General- bersammlung vom 24. Juli 1931 ist der F 11 Abs. 2 der- Saßung , (Haftsumme) geändert. worden

Weimar, den 27. März. 1933,

- Thür. Amtsgericht.

j if: .O

5, Musterregister. Bad Salzungen. [327]

n das Musterregister ift eingetragen Nr. 327. Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H, Brätungen, Werra, ein ver- siêgeltes Päckchen, enthaltend 1 Büge! mit Verschluß 1624, 1 Bügel mit Ver-_ [hluß 1630, 1 Bügel mit Verschluß 1631 1 Bügel mit ‘Verschluß 1634, 1 Bügel mit Verschluß 1650. e j Nr , Dieselbe siegeltes Päckchen, enthaltend 1 Bügel mit Verschluß 1682, 1 Bügel mit Ver- {luß 1640, 1 Bügel“ mit Verschluß 1664, 1 Bügel mit Verschluß 1674.

Nr. 399. Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Päckchen, enthaltend 1 Bügel mit Verschluß 1618, 1 Bügel mit Ver- luß 1687, 1 Bügel mit Verschluß 1653, 1 Bügel mit Verschluß 1654 je für alle Sorten Taschen- und Börjen- bügel ate plastishe Erzeugnisse, Shuÿ-

irma, ein ver-

[eit I ahre, angemeldet ‘am 27. März 1933, vormittags 9 P (i

Thür. Amtsgericht ‘Salzungen, _den-27, März 1988. Mülheim, Ruhr N

Jn das § e aiser Nr. 17 lurde heute sür die Fitma „Friedrich

TAnmeldung

Kobler“ zu Mülheim-Ruhx einge-

tragen: 1. bedruckter Umschlag für

Hefte. und Bücher, angemeldet am

29. März 1933, vorm. 10,05 Uhr,

Schußfrist 3 Fahre.

Mülheim-Ruhr, den 28. März 19383. Amt®gericht.

Saalfeld, Saale. [331]

Jn unser. Musterregister ist. einge- tragen worden: Nr. - 105, Firma Näh- maschinenfabrik Adolf Knoch Akt.-Ges. in Saalfeld (Saale), ein Umschlag, ver- siegelt, enthaltend 35 Muster in Form von Blaupausen .uach Entwürfen mit der Geschäftsbezeihnung derx “Firma „Viola- ae S Blatt 1—6, bestimmt ür Formen von Nähma- schinenseitenteilen aus- Holz, E oder durchbrochen, uit aufgeseßten Or- namenten odex vorgelegten ZJntarsien versehen oder mit Flächendekorationen in Furnierzusammensezungen. Ge- shäftsnummern 621 bis einschließli 655, Flächenerzeugnisse, Schuyfrist drei Jahre, angemeldet am 24, März 1933, vormittags 11 Uhx 15 Min.

Saalfeld, Saale, den 27, März 1933,

Thüringisches Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. [333]

In das Musterregister ist eingetragen wovden:

Nx. 94. Firma Josef Püschnex iw Stolpen, ein versiegeltes Paket "mit 24 Modellen vow Metallknöpfew für die Damenkonfektion, Geschäftsnum- mern 05378—05382, 05384—05402, plastische Erzeugnisse, Schubfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 19383, nachmittags 4 Uhx 10 Min.

Nr. 95. Firma Josef Püschnex in Stolpen, ein wversiegeltes Paket mit 15 Modellew von Metallknöpfew für die Damenkonfektion, Geschäftsnum- mevmn. 05403—05417, 21 Modelle von Schnallen und Schließen aus Metall für die Damenkonfektion, Geschästs- nummern 5031—5061, und 4 Modellen von“ Herrengürtelshlössern, : Geschäfts- nummern 155—158, plastishe ÉErzeug- nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1933, nahmittags 3 Uhr 50 Minuten. ;

Amtsgericht Stolpen, Sa., 31, 3,1933. [334]

"Triberg, l Jns Musterregister wurde *"kinge- tragen: Firma Steingutfabrik Schivarz-

wald G. m. b. H. in Hornberg, auge-:

meldet am:18. März 1933, vorn. 9 Uhr: 1 Muster versiegelt füx Klosett- bürstenhalter, Fabriknummer 2015, pla-

tisches Erzeugnis, Schußfrist 15 Jahre.

: Triberg, 29. März 1933. : “Amtsgericht,

7. Konfurse, Vergleichsfacen, Bermittelungsverfahren zur 6chuldenregelung lanôwirt-

[haftlicher Betriebe und Berteilungsverfahren.

Berlin-Charlottenburg. ' [535] PVeber das Vermögen der Firma Har- monie Tonfilm-Produktion Gesellschaft

‘mit beshränkter Haftung in Bexlin-.

Wilmersdorf, Düsseldorfer Stx, 47, ist heute, am 31. März 1933, 11 Uhr, von

}dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisox Albert Lüders in Berlin=

Stra, Schloßstr.. 58, Frist zur ex Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1933. Erste Glaäubiger- versammlung und Prüfungstermin anr 28, April 1966, 10 Uhr, im. Zivil- C ae des Amtsgerichts. Char- ottenburg, Amtsgerichtsplay, Il. Sto, Buer 254. Aktenzeichen: 40. N. Io lteig 31. Mäxz 1933,

Geschäftsstelle des Ämtsgericts.

e

Berlin-Köpenick. [536] Ueber das Vermögen der Jsolierstoff- Beton-Gesellshaft m. b, H., -Bln.- Friedrichshagen, “Seestr. 44, ist ‘heute, 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter aul Wallach, Berlin W 62, Nettelbeckstr. 21. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis zum 1. Mai 1933. Erste Gläubigerversammüng am 26. April 1963, 1114 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Pa 1, Zimmer 39. Offener Arrest mit “deigepl s bis zum 15. April 1933. (5. N. 16. 33.) Köpenick, den 28. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts: Abt. 5.

37] en

———————

Berlin-Köpenieck. 15 Uebéx das Vermögen des Deut Motor - Yacht --Club3, e." V.,'Bli.- Schmöckwißt, Wendenschloßstr. 10, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren

Verlin, Montag, den 3.

Ó Arrest

1 Amtsgeriht hier, Hospitalstr.

m

eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodox Baudach, Bln.-Ober]chöne- weide, Helmholßstr. 18. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen - bis E 1, Mai 1933. Erste Gläubigerver- ammlung am 26, April 1933, 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1933, 11!4 Uhr, an Gerichts- stelle hier, Hohenzollernplay 1, Zim- mex 39, Offener Arrest mit Anzeige- e E zum 15. April 1933. (5. N. Köpenick, den 29. März 1933; Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.

Dortmund. [538!

Uebex das Vermögen der Firma Otto Eisenhuth G. m. b. H. in Dortmund, Andreasstraße 4, ist heute, am 30. März 1933, 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter

ist der Rechtsanwalt Dr. Thaddey in:

Dortmund, Rosental 11. Offener mit Anzeigepfliht bis zum 28. April -1983, Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1933, 1014 Uhr, vox- dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstx. 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungs- felbst am 30. Mai 1933, 10 Uhr, da- elbt, -

M intügeriGt Dortmund, 30, März 1933.

Eibenstock. [539] _Veber das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft in Firma ‘Falk & Pöllex in Hundshübel Nr. 32, Fabri- kation und Vertrieb von Wäschewaren, wird heute, am 28. März 1983, vor- mittags 11,15 Uhr, das Konkursver- fahren _ eröffnet. Konkursverwalter: Be Ortsrichter Hermann Roßbach, ier. Anmeldefrist bis zum: 8. Mai 1933. Wahltermin am 24. April 1933, vormittgas 9 Uhx. Prüfungstermin am 19, Mai 1933, vormittags 9 Uhr. Offenex Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10, April 1933. (K 6/38.) - - Amtsgericht Eibenstock 28. März 1938. Görlitz.

j [540] “Konkursverfahren.

Uebex den Nachlaß des. am 20. Fe- bruax 1933 verstorbenen Mühlenbauers und Autofuhrunternehmers “Fohann Klein in Görliß, Blücherstr. 9, früher in Trvoitschendorf,. ist am 31. März 1938 unt 1014 Uhr das “a dr A5: 1a B ven eröffnet worden, Konkursverwal- ter: Bücherrevisor R, Peger in Görliß, S 1. Frist zux Anmeldung der

onkursfovderungen bis einschließlich

Iden : 26. April 1933. Gläubigerver-

sammlung zux Beshlußfässung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters,

B die Bestellung eines“ Gläubigeraus-

usses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkurs- ordnung und zugleih Prüfungstermin anr 10, Mai 1933 um 11 Uhr V G O int 1. Sto (rets). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April

1933 einschließli. (14. N. 22/33.)

Görliß, den 31. März 1933, Das Amtsgericht.

Hamburg. : é {541}

Vebex das Nachlaßvermögen ‘des am 16. März 1933 zu Hamburg verstorbe- nen Kolonialwarenhäudlers Hans Fer- dinand Oscax Bevgeest, zuleßt wohn- haft gewesen Harburg, Hinter den öfen 52, Kolontalwarenkleinhandek, ist

ute, 14,20 Uhr, Konkuxs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dr.“ Arn. Tants, Hamburg, Lilienstra 36. Offener Arrest mit e efrist bis zum 22. April d. F. einsh iehlid .__Anmel- liel bis zum 29, Mai d. J. - ein- chließlich. Erste Gläubigerversamm- ung: E den 2%. April d. F, 1114 Uhr. Allgemeiner Prüfungster- min Dienstag, den 27. Junt. d. F, 104 Uhr. 4 :

Hamburg, 29. März 1963. -

as Amtsgericht,

Heilbronn, Neckar. . [542 ff das Ver-

Konkutrseröf G übex aul Wollenberger, Treu-

i des Pa g ders in Heilbronn, Kaiserstr. 5, am 30. März 1938, nahm. 5 Uhr. Kon- kursverwalter: Rechtsanwalt Bleil ‘in Heilbronn. Offener Arrest "mit An- zeigepfliht bis 24. April 19338. An- meldesrist bis 24. April 1933. Erste Pu ge erau mit Tagesord- nung gem. §8 110, 132, 134 KO. Dou- nerstäg, den 27, April 1933, vorm. 9 Uhr. Prüfungstexmin Montag, den 15. Mai 1933, nahm. 3 Uhr, je Saál 17 vorx dem Amtsgeriht Heilbronn. Amtsgericht Heilbronn,

KKónstanz. E Veber das Vermögen dex Firmä August Dismer, Piauo - Magaziu

April i

]| Konkurs

Musikinstrumente in Konstanz, wurde heute, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. - Ver- walter: Hermann Lohr, Bücherrevisor in Konstanz, Tägermoosstraße 1. Offe- ner Arrest mit Anzeigefrist sowie An- meldefrist bis 22. 4. 1933. rufe Gläu- bigerverjammlung und Prüfangster- min am Samstag, den 29, April 1933, voxrmitt. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, I, Stock, Zimmer 43, Konstanz, den 30. März 1933. Amtsgericht. A 3,

Lesum.,. [544] Ueber den Tao dex Wiiwe des Väermeisters Wilhelm Meyer, Emma geb, Wischendahl in .Lesum, ist am 30. März 1933, 11,20 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Ver- walter ist_ der Rechtsanwalt Trost in Lesum. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 1. Mai 1933. Ablauf dex Anmeldefrist: 2, Mai 1933. Erste Gläubigerversammlung am 2.- Mai 1933, 10 Uhr, und allgemeiner -Prü- fungstermin am 30. Mai 1933, 10 Uhr, am hiesiger Gerichtsstelle. Amtsgericht Lesum, 30, März 1933.

Meerane, Sachsen. [546] Ueber das Vermögen des Vereins Volkshaus für Meerane und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be- chränktex Haftpfliht in Meerane, Friedhofstraße, wird heute, am 31, März 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herx Rechtsanwalt Dr. Langloy in Meerane. Anmeldefrist bis zum 18, Mai 1933. Wahltermin am 28, April 1933, nahmittags 314 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1983, nahmittags 34 Uhr. Offener Arrest mit “Anzeigepflicht bis zum 18, Mai 1933: (K 3/33.) Das Amtsgericht zu Meerane.

Merseburg. 47]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schulze, Merseburg, ist N 16 Uhr, Koukurs érösfnet Konkursverwalter: Auktio- natox Willy Franke, Merseburg, Lin- denstraße 11. Offener Arrest mit An- zeigepffitt an den Verwaltex und Frist zux Anmeldung von Konkursforderun- er dem Gericht bis 25. April: 1933. rste Gläubigerversammlung und all- L Prüfungstermin am -3. Mai 983, 814 Uhr, im Amtsgericht, Zim- mer 92. Amtsgeriht Merseburg, 30, März 1933. :

München. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Heros-Filmverleih G. m. b. Di Ge- [häftsraume: München, Sendlinger- straße 55/1V, Filialen: Berlin SW 68, P Q, 25, 26, Düsseldorf, Graf- ldolf-Str. 18, Frankfurt a. M., Tau- Epe 52, Hamburg, Möncebekg- straße 7, Königsberg, Große Langgasse Nr. 55, Leipzig, Karlstraße 1, wurde untex Ablehnung des beantragten Ver- gleihsverfahrens am 29, März 1933, vormittags 814 Uhr, der Konkurs evöff- net. . Konkursverwalter: R.-A. - J.-R. Karl. Berchtold, München, Königin- straße 43. Offener Arrest nah Konk.- Ordg., § 118 mit Anzeigefrist bis 20, April 1933 i} erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfordexungen im Zimmer 741/1V, Prinz-Ludwig-Stx. 9, dis 20. April 1933, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu- bigexausschusses und. wegen der in Konk:-Ordg. §8 132, 134 und 137 be- zeihneten Angelegenheiten: Freitag, den 21. April 1933, nahm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 721/11, Prinz-Ludwig-Straße 9, all- emeiner Prüfungstermin: ienstag,

n 9, Mai 1933, vorm. 9 Uhr, Zinit- mex / 713/17, Prinz-Ludwig-Straße 9, München.

.__ Amtsgeriht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts,

[549]

[548]

München. Bekanntmachung.

Uéber das Vermögen der Firma Reichs-Liga-Film G. m. b. H. in Mün- chen, Sendlingerstr. 55/IT1, wurde am 29, März 1933, vorm. 8,30 Uhr, der eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Otto Franz, München, Pröó- menadepl. 16 A. Offener Arrest nah Konk.-Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 20. April 1933 i}t En Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen inm Zimmer 741/1V, Prinz-Ludwig-Styr. 9, bis 20. April 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu- bigerauss{husses und wegen der in Konk.„ Ord. §8 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Samstag, 22. April 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 721/11, Prinz Ludwig-Strx. 9; allgemeiner Prüû- fungstermin: Dienstag, 9. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer 713/1, Prinz- Ludwig-Str. 9, München. Ó

Amtsgeriht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts,

n.

Kolonialwaren in |x

1933

Neuwied. [550] Ueber das Vermögen des KausmannF Rudolf Edelblut in Neuwied, Wilhelms straße 59, ist am 30. März 1933, mits tags 12 Uhx, das Konkursverfahren ex- öffnet. Konkursverwalter ist Dr. C. S, Pen Neuwied. Erste Gläubigerver» ammlung und allgemeiner Prüsungss termin am 22. April 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermannstraße 39, Zimmer Nr. 9. Ans meldefrist und offener Arrest mit Ano zeigefrist bis 15, April 1933. Amtsgericht Neuwied.

Riedlingen. [545] Konkurseröffnung über das Vermö=- gen des Dele) Lock, Fnhabers eines Kürschnergeschästs in Buchau a. F., am 29, Marz 1933, mittags 12 Uhr. Kon- kursverwalter: Bezirksnotar Aich in Buchau a. F. zeigepflicht und 19. April 1933.

Anmeldefrist bi9 1. Gläubigerversann»

lung mit Tagesórdnung gem. §8 110,

132, 134 KO. und Prüsungstermin anv 26. April 1933, nachmittags 14 Uhx 30 Min. Amtêgericht Riedlingen.

Ulm, Donau. [551]

Konkurseröffnung übex den ut s des am 12. 3. 1933 verst. Josef Feil, Inh. der Möbelfabrik A. Schmid in Ulm, Karlstraße, am 29. März 1933, 12 Uhr. Konkursverwalter: Bez.-Notar Sauter in Ulm. Offener E mit An- zeigepfliht und Anmeldefrist b1s 21. April 1933. Gläubigerversammlung E gem. S8 110, 132 134 Amtsgeriht: Samstag, den 29. April 1933, 9 Uhr, Saal 36.

Amtsgericht Ulm.

Angermünde. n [552 Jn dem Konkursverfahren über da Vermögen der Anna Gläser, Lüblow, wird Termin zur Gläubigerversamut- ung auf den 24. April 1933, 10 Uhr, anberaumt zwecks Anhörung übex- die Frage, ob das Konkursver- fahxen ‘gemäß § 204 K.-O. mangèëls3 Masse eingestellt werden soll. Amtsgeriht Angermünde.

Arnstadt. Konkursverfahren (Aufhebung). Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Juweliers und Goldshmieds Erich Schlegelmilch in Arnstadt wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurh aufgehoben. Arnstadt, den 27, März 1933. Thüringishes Amtsgericht. Bad Mergentheim. [97889] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bad Mergentheim Akt.» Ges., in Bad Mergentheim ist zur Bes [chlußfassung . über. einen von Liquidatoren dex Firma Albert Schwarz, Stuttgart, gemachten Ver- gleichsvorshlag eine Versammlung der Gläubiger dex von der Bad Mergent- E ausgegebenen Schuldverschrei- mungen über 1200000 Æ vom 1. Fuli

1913 und über 300 006 F (Goldanleihe)

vom Oktober 1923, Amtsgeriht Mergentheim ners 11 Uhr.

einberufen zun auf Don-

Die - Schuldverschreibbungew

find bein Amtsgericht Mergentheim zw

hinterlegen. s Amtsgeriht Mergentheim: Bad Reinerz. [554 chlus.

«Fun dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Basilius Neu- inann G. m. b. H. in Bad Reinerz isb Schlußtermin auf den 25. April 1933,

9% Uhr, vox dem Amtsgeriht in Bad.

Reinerz, Sapilenag!, anberaumt. (2. N, 4 a/30 108 —)

Amtsgèricht Bad ‘Reinerz, 24. 3. 1933. .

Bautzen. [555]

Das Konkursverfahren über das Vers - Frau Elsa - Gertrud verw. -

mögen der :

Scheibenbauer geb. Puy in Baußen

wird nah Abhaltung des Schlußtermins

ierdurch aufgehoben. Amtsgericht ußemw, den 28. März 1968,

Berl in-Charloti tenburg. Das Konkursverfahren über

[556] den

Nachlaß dex am 27, Oktober 1931 ver-

storbenen Frau Wilhelmine Müller, ges. E geb. Lempéërt, zuleßt in Charlottenburg, Dahlmannsiraße, wohn- haft (Friseurgeschäft), ist nah Schluß- termin aufgehoben. Bexrlin-Charlottenburg, 27. März 1939. Die Geschäfts\telle des Amtsgerichts

Burg, Bz. Magdeb. [537] Das - Konkursverfahren übex den Nachlaß des Altsißers Friedrih Schinke in Niegripp wird nach Abhaltung des S Mens aufgehoben. 1utxg b. M., ‘den 29. März 1933. Das Amtsgericht,

Offener Arrest mit As *

und Prüfungstermin vor dem -

[553].

den

„den 27. April 1933, vormittags

A S

erti Rati Laaer 51g gp dite imanzrsiww angs

R Ee

R Fat ernann ronn

R pp irzr E

S

2 gig id