1933 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 4, April 1933. S. 4.

—] Deutscher Reich8anzeiger und

168,05, Lirenoten 36,34, Jugoslawishe Noten 8,79, Tscheho,

lowakische Noten 20,40, Polnische Noten 79,05, Dollarnoten 702,70, ITL. 80

Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten 126,20, Belgrad —,—, Gesamtbetrag *) Noten und Devisen für 100 Pengö. :

g, 3. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,574, Berlin ürih 649,75, Oslo 591,50, Kopenhagen 515,50, London ork 33,63, Pariz arknoten 805,00

1

Preußischer Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 4. April

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.

E E E T E

Öffentlicher Anzeiger.

1. ‘Untersuhungs- und Strafsachen, wangsversteigerungen, Oeffentliche Zustell effentlihe Zustellungen, Verlust- und Fundsachen, Auslosung - usw. von Wertpapteren, Aktiengesellschaften,

R E L E m r e t

Oeffentlich- rechtliche Kredit- anstalten!)

Hypotheken- Aktien- banken

Sonstige Anstalten

J Pra 804,00, | 115/20, adrid 285,00, Mailand 172?/s, New 132,20, Stockholm 611,00, Wien 475,00 nom., note! Polnische Noten 386,00, Belgrad 46,267 nom., Danzig 663,50,

Budapest, 3. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,35.

; 2.

London, 4. April. (W. T. B.) New York 3427/g, Pariz L E g

6

18gesamt am Insgel 31. Januar

ichnung Beers 1933

am 29, Februar 1932

116 116 114

7 7 7 8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche Kolonial, esellshasten, cu 10. Gesellshaften m. b H,

11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Inbvalidenversicherungen, 13. Bankausweise

s 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Zahl der berihtenden Anstalten « «« - A. Neugeschäft:

a) Hypotheken 2):

ie Hypotheken « « » « . danbwirtsGa ls A der Deutschen

Rentenbank-Kreditanstalt . . « . davon Deckungshypotheken für Ost- hilfe-Entschuldungsbriefe « « e. davon auf Roggen lautend ..

i ädti ypotheken . +«» 4 053 761,3 Y Sora O Betriebsgrundstücken® 10) 505 427,2

n Wohnungsneubauten « . « 10) 1 431 534,0

915 589,9 unaldarlehen) . / / S “davor Wohnungsneubauhypotheken mit E zusätzlicher kommunaler Bürgschaft . 1°) e Sai l

davon auf Roggen lautend ee.

D Kohle y Se 9

d) Sonstige Darlehen?) „o 392, davon Schiffshypotheken ¿as F ded

5 642 587,4

2 799 978,9 550 178,1

87,19, Amsterdam 849,75, Brüssel 24,59, Jtalien 66,96, Berlin

ll) 2 658 136,6 A 14,404, Schweiz 17,754, Spanien 40,53, Lissabon 110,00, Kopen;

492 159,2

7 419,2 81 155,7

2 653 629,9 487 978,7

12 952,8 | 11) 80 880,1 5 518 445,9 10) 636 194,4 10) 2 407 103,4

S 016 061,2

10) 122 343,6 | 10) 10 8611 11633 219 074,6 14 023,4 53 9512 151 100,0

11 407 211,6

266 652,0 18 303,9

12952,8 1 268,9 107 330,8 15 488,8 82 070,2

349,7

1714 134,6 335 954,1

672 843,3 133 720,7

ti) L or IR E E gier raun fr /t-:7 are aMeitäegece n; 442 te-breziew t ner

85 234,7 5 526 164,2 | 6 741 909,5 10) 638 705,4 | 19) 675 586,6 11) 2 409 780,4 | 10) 2 434 155,5

53 971,6 1357 353,8 115 278,4 893 499,2

2 100 121,6

9 913,5 8 986,0 1163,38

64 445,9

25 639,6 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf Freitag, den 13. Oktober 1933, vormittags Ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, L. Sto, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.

Vaden-Vaden, den 28, März 1933.

Bad, Amtsgericht, IL.

[831]. Aufgebot. Frau Adeline Kniese geb. Klauer in

Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Die Nachlaß- gläubiger, welche sih nicht melden, fönnen, unbeschadet des Rechts vor den Verbind- lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver- mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu iverden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be- friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu- biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nah der Teilung Ò des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Erfurt, Blücherstraße 24, als Pfleger von | entsprechenden Teil der erbindlichkeit. Fräulein Bertha Dreischärf in Erfurt, hat | Für die Gläubiger aus Aen, beantragt, die verschollene Ehefrau Sophie Vermächtnissen und Auflagen sowie füx Tantow geb. Röllig gesh. Dreischärf, | di geboren am 23, 12. 1879 in Stadtlengs- feld als Tochter der Witwe Anna Barbara Lampert geb. Röllig, zuleßt wohnhaft in Erfurt, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird E sich späte- stens in dem auf den 20. Oktober 1933 um 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 78, anberaumten Auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. j Erfurt, den 30. März 1933, Amtsgericht. Abt. 9.

[834]. Aufgebot. i

Der Abwesenheitspfleger des Josef Schmalenbach, Heinrih Martin in Mainz, Schulstr. 10, hat beantragt, den ver- schollenen Privatmann Josef Schmalen- bach, geb. am 13. Januar 1864 zu Weißen- thurm, Reg.-Bez.' Koblenz, zuleßt wohn- haft in Mainz, Zanggasse 23, Erdgeschoß, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- \chollene: wird aufgefordert; so spätestens in. dem auf Montag, den 30. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Saal 316, anbe-

2. Frau Dora Thuar, geb. Schwedler in Kirchberg i. Sa.,, Mühlweg 172, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vüge in Cottbus, gegen den Photographen Fried- rih Wilhelm Karl Paul Walter Thuar, zuleßt wohnhaft in Klettwiy, auf Ehe- scheidung aus § 1568 B. G.-B, (2, R. 44/33); zu 1 und 2; und Schuldig- erklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mlindlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor IL. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 29, Mai 1933, 10 Uhr, Zimmer 17, mit der Aufforderung, sih dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 24. März 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[842]. Deffentliche Zustellung. Die Ehesrau Hedwig Busse, geb. Wogzniack in Tempel (Neumark), Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Melker Johannes Busse, früher in Frei- statt-Heimstatt bei Sulingen, jeßt un- bekannten Ausenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe zu Lasten des Beklagten. Die Klägetin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 6. Mai 1933, vor- mittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 18. März 1933. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

25, 5, jedes Jahres, Zur mündlichen Vers handlung dieses Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gettorf auf den 26. April 1933, 9 Uhr, geladen.

Gettorf, den 28. März 1933,

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

“F

E I E FRCR pr 52

E

154 235,8

14 023,4 27 406,8 112 805,6

528 568,3

y

a. ÈS

agen 22,414, Wien 32,00, Fstanbul 710,00 B.,, Warschau 30,56, us n Slires 41,12, Rio de Janeiro 556,00 B. f aris, 3. April. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlih) M —— Dea Ds Se On o e t, a 354,75, Spanien 215,00, Jtalien 130,30, eiz 491,75, Kopen, U ri hagen E Holland 1026,75, Oslo —,—, Stocholm 461,75, Praz l. nte U ungs- 75,60, Rumänien 15,174, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau ——, d St 3019639,1 | 83244158,2 Paris, 3. April. - (W. T. B) O E 9 Be Fee un ra d Ell. 10 159,4 | verkehr.) Deutshland —,—, Bukarest —,—, Pra 1 le RE 396 T0861 | 118784 | ——, Amerita 25,44, England 87,15, Belgien 854,75, Hollai f (b gericht Heilbronn Straf- 1163,3 10001 E OD D s Cn —— Q L ammer. 917 103,9 907 496,7 | ——- Kopenhagen ——, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgra Besbluß wo L Mies 10a: ' amis Give. ermogenSsbve agnayme. 14095 9 14 744,6 i | Bul D 19 6 1068; ib [848]. Deffentliche Zustellung. ' Amsterdam, 3. April. (W. T. B.) (Amtlich. U E in Heilbronn ge- ie Celeritas- üicks3-Akti - A 162 2 E 58,99, Gordon 8,49, New York 2477/z, Paris 9,74, Brüssel 34,56 F borene, zuleyt dort wohnhafte verheiratete (Gust i Pin alios, ere LEE Ln , | Schweiz 47,86, Jtalien 12,71, Madrid 21,00, Oslo 43,45, Kopen Rechtsagent Paul Wollenberger, 2. dessen Liquidator Oskar Lichte t Berli / 199, E S 21. 4, 1896 in Heilbronn geborene s ct, Berlin, 11)11421043,8 | 11 993 543,3 hagen 37,95; Stockholm 44,90, Wien —,—, Budapest —,—, Pra m L t, g E Spandauer Str. 9, Prozeßbevollmächtigte; 738,00, Warshau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yot-F zuleßt dort wohnhafte Ehefrau Anna Rechtsanwälte Justizrat Kurt Jacusiel, Dr, Alfred Jacusiel, Berlin, Mohren- straße 51, klagt gegen 1.. pp. 2. Erwin Henseler, früher in Berlin-Schöneberg, Großgörschenstraße 29, b. Jeck, wegen Mietzinsrückstände auf Verurteilung als Gesamtschuldner mit dem Beklagten zu L zur Zahlung von RM 392,90 nebst 2% Zinsen über den jeweiligen Reichsbank- diskont seit 1. 1. 1933 von RM 282,90 und seit 1. 2, 1935 von RM 110, Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Berlin-Schöneberg, Grune- ivaldstr, 66/67, am 5. 5, 1933, 9 Uhr, Zimmer 43. Verlin-Schöneberg, 24. 3. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

5. Verluft- und M Fundsachen. -

Gestohlen in Hamburg am 25. März 1933 drei 8% Preußische Pfandbrief- bank Kommunalobligationen vom 26. 6. 1926 Lit. D Nr. 18711 bis 18713 über je 100 Goldmark. Hamburg, den 831. März 19833,

Die Polizeibehörde,

(6601 Y Erledigung. Die fm Reichs- anzeiger 47 vom 24. 2. 19383 unter Wp. 21/33 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt, Verlin, den 1. 4. 1933. (Wp. 21/33.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IR, 4,

a3 ea am:

É 05

26 151,5 38 294,4

5 236 055,9

Meliorationsdarlehen®) . « sonstige Darlehen ..

Summe A. « «

B. Aus Aufwertung entstanden :

a) Hypotheken: Landwirtschaftliche Sonstige (städtische)

b) Kommunaldarlehen). o...

c) Sonstige Darlehen®)

hama —,—, Buenos Aires —,—. Pollenberger geb. Blümlein sind dringend

Siri g, 4 e (E Mgmt noci} piere ohne Genehmigung bex Devisen: , rue pi, ih i : 2 aon M0 Badlin 198 284. Wien (offiz.) 78,91, Zstanbul 248 04 bewirtschaftungsstelle ins Ausland ver

sandt oder überbracht zu habe, 1 Vergehen Kopenhagen, 3. April. (W. T. B.) London 22,41 nah §§ 12, 36 Abs, 1 Ziff. 3 der Devisen-

New York 655,25, Berlin 156,35, Paris 25,90, Antwerpen 91,55 verordnung, Es ist. hierwegen- Vorunter-

ürih 126,75, Rom 33,80, Amsterdam 264,90, Stockholm 1188;F suhung gegen sie eröffnet und Haftbefehl

slo 115,00, Helsingfors 9,96, Prag 19,65, Wien —,—. do beeS fe U A L Due O Stockholm, 3. April. (W. T. B.) London 18,914, BerliF (1s gesamte im Deutschen Reich befindliche

132,50, Paris 21,90 nom., Brüssel 77,75 nom., Schweiz. Pläßs

107,50 nom., Amsterdam 223,50, Kopenhagen 84,75 nom., Osl

E ou E oituilüpeger und ; nna Wollenberger beschlagnahmt. 97,25 nom., Washington 552,50, Helsingfors 8,40 nom., Ron : ger beschlag E 28,85 nom.,- Prag 16,75 nom.,, Wien —,—.

Oslo, 3. April. (W. T. B.) London 19,54, Berlin 136,50 Paris 22,50, New York 572,00, Amsterdam 231,00, Zürich 110,75 Helsingfors 8,70, Antwerpen 80,00, Stockholm 108,75, Kopenhage 87,50, Rom 29,50, Prag 17,15, Wien —,—.

Moskau, 31. März. (W. T. B.) (Jn Tscherwonzen, 1000 nale Pfund 665,21 G, 666,55 B., 1000 Dollar 194,15 6 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,18 G., 46,28 B.

ie Gläubiger, denen die Erben unbe- {ränkt haften, tritt, wenn sie si nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit

haftet. i Jserlohn, den 28. März 1933, Das Amtsgericht.

[837]. Der von der Witwe Katharina Jeworrek im Oktober 1931 ausgestellte, von dem Oberpostshäffner Karl Jeworrek in Lyck angenommene und im Oktober 1932 zahl- bare Wechsel über 300,— Reichsmark ist für kraftlos erklärt worden. !

Lyck, den 18, März 1933,

: Das Amtsgericht.

[836]. : ;

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Hermsdorf (Kynast) vom 28. März 1933 ist folgender Grundschuldbrief für kraftlos erklärt: über den im Grundbuch Schreiber- hau Blatt 22 Hs. in Abt. IIT Nr. 36 für den Vädckermeister Wilhelm Krause in Sehreiberhau i. R. eingetragenen Tälmtsgericit Secmdbor (nat)

mtsger ermsdo nat),

den 28, März 1933,

[838]. __ Veschluß. __ Dem Buchhalter Arno Schubert. in Welzow ist am 9. November 1926 ein Testamentsvollstreckerzeugnis ‘erteilt wvor- den, worin bescheinigt ist, daß dieser ge- meinschastlich mit dem Betriebsleiter Robert Rother in Welzow zum Testaments- vollstrecker für den Nachlaß des am 29. März 1926 in Welzow verstorbenen Wilhelm Schubert ernannt ist. art Ou ist Os und wird, daher für kraftlos er-

Spremberg, den 27. März 1933, Das Amtsgericht. i

468 193,2 1 527 401,3

467 272,3 21 248,3

2484 115,1

452 433,8 1451 539,3

461 132,1 20 709,9

2 389 816,1

448 724,3 1450 315,5

“461 232,0 20 717,6

2 380 989,4

52 576,5 3 932,8

842,0" 6 327,0 63 278,3

326 751,4 127 624,9

420 787,1 14 390,6

889 554,0

69 396,4 1319 157,8

39 602,9

1 428 157,1

0.0. 2E E. #

Summe B.

C. Außerdem befanden sich in der Teilungsmasfse 2):

a) aus Aufwertung entstanden:

Hypotheken T Kommunaldarlehen . « « «. « Sonstige Darlehen . «

b) aus Bareingängen neu gewährt: Hypotheken ¿ Kommunaldarlehen . « « «. » ° Sonstige Darlehen?) . « « S

Summe Q. «

D. Gesamtsumme

davon Hypotheken Z Kommunaldarlehen .. e o o »„ Sonstige Darlehen), „o

E. Zusaßforderungen auf Grund der „Verordnung M HKeich8präsidenten über die. P eS eitens | 2 September 1929) « s n e e a s e [10) 180167 10) 28530,0

37 227,8 12 652,7 66,8

778,3

29 371,9 1 251,9 38,0

964,9

29 131,6 1 251,9 37,5

977,2

"37,6

21 673,2 1 251,9

977,2

3. Aufgebote.

68] Aufgebot. Die Witwe Alfred Keop, Martha geb. Weinberg in Köln a.- Rh., Titusstr. 12, que gas ebel ar B EA 7194 | Lit, C lber 10 der F. G. Favben- 228 811,8 London, 3. April. (W. T. B.) Silber (Kasse) 17, Ee e elGatt l, Frank- E ; Lieferung 17/16. : urt a, M. beantragt. V ber der | Silber auf Lief g 17/16 : L wivrd- u sloudect, spätestens Wertpapiere. ¿

._ Fin dem auf den Januar 1934, Frankfurt a. M., 3. April. (W. T. B.) 5 9/ Mex. äußey

L : E N tee Beide SE ras unter-

: g tion 4,20, 49 Tamaul. S. 1 abg. 22Mtihneten Gericht, tavkestraße 3,

E (E U. Der E20 d

65,0

50 725,6

14 528 384,0

10 575 489,0 8 724083,2

31 626,7

1113 838 485,6 11)10118610,7 8 482 023,1 237 851,8

31 398,2

13 819 599,2 10 101 224,4 8 478 545,1 239 829,7

23 902,3

7 094 646,8

6 137 809,2 956 444,7 392,9

37,5 591 884,1

430 092,1 1191,7 160 600,8

7 458,4

6 133 068,3 3 533 323,1 8 520 908,7

78 836,5

——

[843]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Schlicht géb. Wiegand in Wesermünde-Lehe, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Firnhaber in Verden, Hflagt gegen ihren Ehemann, Bücherrevisor s Paul 7 5 Séhlicht, früher in Weser- münde, jet unbekannten Aufénthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe u Lasten des Beklagten, Die’ Klägerin adet den Beklägtén zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die dritte HZivilkammér des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 10. Juni 1933, vor- mittags 915 Nhxr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lássen. Verden (Aller), den 30. März 1933, Geschäftsstelle 5 des Landgerichts,

[850]. Jn Sachen Czuba/Malinowski wegen Untérhaltsforderung wird der Beklagte, Arbeiter Franz Malinowski, zuleßt wohnhaft in Dortmund, Borsigstraße Nr. 80, zur mündlichen Verhandlung des

10)11) 46 719,1

6 10) 46 546,7

_——-

1) Einschl. Girozentralen. ®) Ohne die aus Aufwertung (oder Ablösung) entstandenen.

n i ü werblih genußt werden, 3. ‘) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstüte Een tes n sid: Schifföbypotheken, M Aiouttionddarlében und lang-

rundstücke, Büro- und Geschäftshäuser, au Hotels, 2) , wie z. B. an Wassergenossenschaften, Deich- ristige Darlehen, die weder Hypotheken noch Darlehen an M: E fioa E Zentrale für denkulturkrebif dee

N E 0 n 1 fousfgel Mitteln dec Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt. ?) Zum Einlösungswert eingeseßt.

9 Bon elrigen Anflalten witd in don menden Kashefungen der joneilige Stet dee Zeltunggmasson nil bezibte: Go sud vab, fue

die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Letlungsmasjen s jet O M etn Ü Teilungsmassen am 30. Juni 1932 bzw. 31, Dezember g

E E R nachgewiesen worden sind. *) Berechnet für die ganze Beit der Zinsherabsezung

(1. Oktober 1932 bis 30, September 1934). 1) Unvollständige Zahlen. 11) Berichtigte Zahlen..

i ä ¡ Der Präsident des Statistischen Reihsamts. Berlin, den 31. März 1933 A a

2 Gin\chl. Gjiubrentendagelen, 1) ï

ement Heidelberg 70,00, Dtsch. Gold g kumin seine Rechte: angumelden und Fabrik» Franksurt 1,75, Eßlinger Masch. 26,00, Felten u. ulr me Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | raumten - Aufgebotstermine zu melden, A Holzmann 52,50, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer - d Kraftloserklärung der Urkunde er- | widrigenfalls M Ses erfolgen Mainkraftwerke —,—, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffny folgen wird. S wird. An Alle, welche Auskunft über Lebén —,—, Hellstoff Waldhof 52,50, Buderus 59,25, Kali Westeregey Frankfurt a. N 29. März 1933. | oder Tod des Verschollenen zu erteilen Hamburg, 3. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdn Aufgebot testens im Aufgebotstermine dem Gericht

i übeck-Büchen 44,50 B., Hambur E 8 ; Anzeige zu machen, Amerita Patetf, 21,00, “nburg - Ebene 200, Not diet on istrator der Unterrihts- | Mainz, den 29. März 1933. Lloyd 21,75, Harburg: Gummi Phönix 32,50, Alsen Zement 95,000 (tion des Kantons Bern, Emil Hessisches Amtsgericht, Anglo-Guano 50,00, Dynamit Nobel 64,50, Holstenbrauerei 750 ate O E Aue N ai at e0 De T ———

s ° : ' J 0 . . Neu Guinea 140,00, Otavi Minen 18,00 B. Juhaber-Obligation der Schluchseewerk | Dis Arbeiterch E Clara Hebwig A.-G. in Freibatrg i. Br., ‘Ausgabe | Dopichaj geborene Prentke in Tirschtiegel 1929, Nr. 20 459 von 1000 Fr., die ihm | hat beantragt, ihren Ehemann, den ver- in der Nacht vom 4./5, Dezember 1931 schollenen Arbeiter Vinzent Dopithaj, bei einem Einbruchdiebstahl im kanto- | zulegt wohnhaft in Tirschtiegel, für tot zu nalen Regievungsgebäude in Bern mit | erklären. Der bezeichnete Verschollene anderen Wertsachen gestohlen worden sein wird aufgefordert, sich spätestens in dem joll, beantragt. Der Znhaber der Urkunde | auf den 13, Oktover 193 , 11 Nhr, vird aufgefordert,. spätestens in dem | vor dem unterzeichneten Gericht anbe-

[829]

[863] Aufgebot.

Der Versicherungssheinm Nr. A 7758

auf das Leben des Herrn osef Hons,

Gutsbesigers in Grouven, vom 1. April

198 ist in Verlust geraten und wird

M in Gemäßheit der Allgemeinen rsicherungësbedingungen für kraftlos

erklärt. ;

Verlin, den 30. März 1933. Friedrich Wilhelin Lebens-

Wien, 3. April. (W. T. B.) Amtlich. (Fn Schillinge J Völkerbundsanleihe 100 Dollar- Stücke 114,00, do. 500 Doll9 1 Stüde 114,50, 4 9/9 Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Log berger Bahn —,—, 8% Staatsbahn —,—, Türkenlose 17, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ung Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 13,95, Dynamit A.-G. —, A. E. G. Union 6,80, Brown Boveri —,—, Siemens-Schud! 65,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,75, Felten

A m [832]. ;

Durch Ausschlußurteil vom 28. März 1933 ist der verschollene Arbeiter Karl Illing, geb. am 11, Juli 1884 in Han- nover, zuleßt wohnhaft daselbst, für tot erklärt, Als Zeitpunkt des Todes wird

00 Æ, Tee, cines, 660,00 bis 740,00 #, Tes, indisch 740,00 tis ‘940.06 7 tuten lmeli 67,15 bis 67,40 4, Zuer, [V ffinade

Handel und Gewerbe. 68,40 bis 69,90 6, Zuckder, Würfel 74,30 bis 80,80 „46, Kunsthonig

(Fortsezung.) A.-G. —;

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Fc bi es: im 3, April 1933: Gestellt 14 181 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner A des „W. T. B.“ am 4. April auf 46,50 46 (am 3. April au

46,75 M) für 100 kg.

n 4 kg-Packungen 70,00 bis 73,00 4, Zuckersirup, hell, in Eimern n G 100,00 46, Speisesicup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 46, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 64,00 bis 68,00 46, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 80,00 bis 82,00 4, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 96,00 bis 102,00 (4, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg 55,00 bis 70,00 4, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 H, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 25,10 4, Siedesalz in Säcken 22,18 bis —,— 6, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 46, Braten-

Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Kru Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. : —,—, Skodawerke ——, Steyrer Papierf. —,—, Scheidema —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —; Februarrente —,—, Silberrenté —,—, Kronenrente —,—.

Amsterdam, 3.-April. (W. T. B.) 7% Deutsche Reil anleibe 1949 (Dawes) 58,00, 9/9 Deutsche Reichsanleihe 1

(Young) 451/,g, 64 9% Bayer. Staats - Obl. 1945 G

erke (Waf M19

auf Donuerstag, den 19, Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Unterzeihnetèn Gericht, IL, Stock, Zim- mer Nr, 231, anberaumten : Aufgelbbots- lkevmin seine Rechte angumeldew und die Urbunde vorzulegen; - andernfalls vird die Urkunde für kraftlos erklärt lvecden. : | Freiburg i. Br., dèn 29, Märs. 1933.

raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Ur späte- stens im Ausgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. y Tirschtiegel, den 23. März 1933, Das Amtsgericht.

Amtsgericht 27,

der 31, Dezember 1927 festgestellt. Hannover, den 28. März 1933,

S

4. Aeffentliche

Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dort- mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 103, auf den 20. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Dortmund, 25. März 1933.

[851]. Deffentlihe Zustellung. Die minderjährige Liesel Jens in Schleswig, Klägerin, Prozeßbevollmäch-

versiherungs-Aktiengesellschaft.

867]

ictoria zu Verlin Allgemeine

Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Policenaufgebot.

Der Lebensversicherungsfhein T,

1 061466 Gertrud Trettin, Merseburg,

ist abhanden gekommen. Falls binnen

n 1935 607/24, 6%/% Preuß. Obl. 1952 39,25, 7 °%% ' U a g0 : Obl. 1945 52,00, 8 L Deutsche Rentenbank Obl. 1950 4 _ Bad. Amtsgericht. A. 3: : (ZA.1/23.) 7 9/ Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —_,—, 20 A (8301. Aufgebot Sparkassen- und Giroverband 1947 39,50, 7 9% Pr. O n Dèr Kaufmann Paul Kann in Wupper- Pfdbr. 1960 66,50, 7 9% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 195 A lal-Elberfeld, Treppenstr, 1519 b, ver- damsche Bank 107,00, Deutsche Reichsbank “Mid Lie ; A _“Ytreten durch den Kaufmann Johannes 97,75, 7 9% A.-G. für Bergbau, Blei und Hin n fond Kuhn in Frankfurt a, M,, hat das Aufgebot 8 9% Cont. Caoutsch, Obl. 1950 —,—, 7 o EN Las _Ftes angeblich abhanden gekommenen, am S. “A 1950 65,50, 7% Cont. Gummiw. A. G. Obl. B A %. März 1930 in Hanau- ausfesllten 6 9% Gelsenkirhen Goldnt. 1934 59,50, _6%/_ Harp. BVergv.-Find äm 3. Februar 1933 fällig gewesenen

tigter: Städtisches Jugendamt in Schles- wig, klagt gegen den Maurer Heinrich Thomsen, it unbekannten Aufenthalts, früher in Marienhof, Jerrishoefeld bei Tarp, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem ‘Antrag, 1. auf Feststellung, daß. der Beklagte der - außereheliche Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten zu ver- urteilen, der Klägerin vom 17. 10. 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unterhalts- rente von vierteljährlich 90, RM, zahlbar am 17, 1., 17. 4., 17. 7, und 17, 10. eines jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Verfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Veklägte vor das Amtsgericht in Flensburg auf den 17, Mai 1933, 11 Uhr,

malz in Tierces 122,00 bis 124,00 46, Bratenschmalz in Kübeln 13500 bis 127,00 M, Pee M Cr P s i il, isnotierungen für Nahrungs - | 118,00 6, Purelard in Kisten ,00 bi j , 0s mittal, E At F ui des Lebens mitte le S | (Ne. N E B B R e nile p S handels für 100 Kilo frei Fol Berlin in Originalpackungen. j i a , Cor A a L S 100 ce Notiert durh öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der | 47,00 #(, Margarine, Ha ; i Ls A i i k: | 114,00 A, II 96,00 bis 102,00 46, Margarine, Spezia e, i Jndustrie- und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmar j R O E O L Mois Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 4, Gerstengraupen, mittel | Kübeln, I 1 E e e M6 4 L E 35,00 bis 38,00 6, Gerstengrüge 29,00 bis 30,00 46, Haferfloken | butter Ia in Tonnen ; 04, ¡ L „VU D / , Î ü 06,00 bis 212,00 4, Molkereibutter Ila in Tonnen j L / : ar 1 |

) i j i i i i j i 8landsbutter, dänische, in Tonnen 200,00 bis ,00 „é, Aus- . m. Op. D, n E O è : : A M, Zara E n e aa 2400 bis bier, dänische, R 210,00 bis 214,00 4, Sped, inl., ger., | Bank Pfdbr. 10e L X Bun eh N E h f | Vechsels über je 7922,22 RM, die beide N (0) M, W eizen : zug ehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 | 154,00 bis 160,00 M, Allgäuer Stangen 20 % 64,00 ‘bis 72,00 4, | 42,00, 7 % e: To6E 2 O Siemens-Halske Zert. auf G Firma Wilhelm Kämmerer A.-G, bis 466 6, Speiseerb| Viktoria elbe 32,00 bis 34,00 Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 4, echter Gouda 40 % | Siemens-Halske Obl. “a M L blwerke Obl. 1961 d en Magistrat der Stadt Hanau ge- bis 46,00 e S sen, elbe 8490 bis 36,00 M4 Bohnen, 144,00 bis 152,90 46, echter Edamer 40 9/% 144,00 bis 152,00 4, | winnber. bl, 2930 A O E G e % Q Pgen und von diesem angenommen A 2200 bia 600 2 Langbohnen, ‘ausl. "27,00 bis echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis Ae ff G4 0 A Ee 1 Rhei e esif, Elette, L 1950 d o E Rae des 28,00 d, Linsen, kleine, legter Ernte 35,50 bis 42,00 4, Linsen, | Allgäuer Romatour 20 9/9 90,00 bis 102,00 4, - ungez. Ko d . V. 8! N Es aufgesode i pak tens in

zwei Monaten kein “din gie erfolgt, wird Schein außer Kraft geseßt und neuer ausgefertigt. Verlin, den 31. März 1933.

Der Vorstand.

Zustellungen.

[840], Oeffentliche Zustellung. Der. Arbeiter Gustav Kukoshke in Halchter 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Eyfert, -Wo! fen- büttel, klagt gegen dessen Ehefrau Marta, geb, Thomas, früher in Halchter, jeßt unbékannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1567, Ziff. 2, 1568, eventuell §. 1353 B. -G.-B,, mit dem- Antrag. auf Ehe- Se iee die Beklagte für den - allein- \chuldigen- Teil zu erklären und ihr die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, even- tuell die Beklagte zu - verurteilen, die ehelihe Gemeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen und ihr die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, Der Kläger

[836]. Aufgebot. A Studienrat i. R. Theodor Böhringet in Meersburg a. Bodensee hat beantragt, seinen verschollenen Sohn Franz Böh- ringer, Kaufmann, geb. 27, 9, 1886 in Meersburg, zuleßt wohnhaft in Meers- burg a. Bodensee, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Oktober 1933, JLUIIGAAA 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ueberlingen, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzüzeigen, Den 28. März 1933, :

A Nh fler Lebens-Versicherungs- : Gesellschaft.

Kraftloserklärung eines Ver«

' sicherungêsscheines. i Der von uns ausgestellte Lebensver- siherungs\hein Nr. 244123 über GM 5000,— Versicherungssumme wird bei uns alls: verloren angemeldet. Der Jnhäber der Urkunde wird aufgefor- dert, innerhalb ziveier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungs\heint wvorzulegen,

i ; 63,50, Kreuger u. Toll Wi mittel, leßter Ernte 42,00 bis 50,00 H, Linsen, große, leßter 0/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 63 g

Ernte 50,00 bis 76,00 4, Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 34,50 46, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 18,00 bis -19,00 4, Rangoon - Reis, unglasiert 18,50 bis 19,50 4, Siam- Patna-Reis, glasiert 23,00 bis 25,00 4, Reis- rieß, puderfrei 22,00 bis 30,00 (4, Ringäpfel amerikan. extra Boie 94,00 bis 98,00 , Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 68,00 bis 70,00 (6, Sultaninen Kiup Caraburnu # Kisten 58,00 bis 63,00 #, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 72,00 M, Mandeln, süße, courante, ausgew. 198,00 bis 204,00 4, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 202,00 bis 208,00 4, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 4, Pfeffer, {chwarz, Lampong, ausgew. 164,00 bis 174,00 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,00 bis 186,00 4, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 320,00 bis 334,00 6, Rohfkaffee, Zentralamerikaner aller Art 338,00 bis 448,00 4, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 414,00 bis 438,00 4, Röstkaffee, L L aller Art 430,00 bis 600,00 4, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis bis 33,00 4, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 4,

48/14 per Kiste 26,00 bis 29,00 4, Speiseö bis 90,00 4. i

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 3. April. (W. T. B.) (Alles Gulden.) Ganlnoten: Polnische u 100 Zloty 57,37 G., 57,49

100 Deutshe Reichsmark —,— (5- bis 100-Stüdte) —,— G.,

L E Schecks : 57,46 B. 20,11 G, E B.,

, P E

B.,

,

New York —,— G

milch 48/16 per Kiste 16,50 bis 17,00 M, S eann 64,00

in Datgiges .

Amerikanische , London 17,52 G. 17,56 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,34 G.,

ische: 24 G,, 17,564 B., Paris Telegraphische: London 17,524 4 A

Wien, 3. April. (W. T. B.) Amsterdam 285,85, Berlin 168,65, Budapest 124,294, Kopenhagen 106,75, London 24,25, New

1 Banken Zert. —,—,- Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Berichte von auswärtigen C

Bradford, s. April. (W. T. B.) Die Preise für ert T Ne lagen recht fest auf Basis von 22% d für / Kammzüge. . Andere Qualitäten zeigten stetige Tendenz. Geschäit war ziemlich befriedigend. -

tlih für Schriftleitung und Verlag: S P N 1 in Berlin-Charlottenburg.

. Z . [lfd ußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengese Ea L Na Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 bis 44,00 4, Kakao, stark entölt 154,00 bis 176,00 #4, Kakao, leiht entölt 200,00 bis

York 708,20, Paris 27,84, Prag 21,044, Zürich 136,75, Marknoten

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeila

Obl. 1,25, 6 9% Siemens u. Halske Obl, 2930 77,00, De/Y11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Nußallee 17, Zimmer Nr. 21, anbe- taumten Aufgebotstermin seine Rechte \nzumelden und die Urkunden vorzu- legen, widrigenfalls ‘die Kraftloserklärung êr Urkunden erfolgen wird. Hanau, den 29. März 1933.

Das Amtsgericht. Abt. TV,

[827], Aufgebot. Die Rheinische Hypothekenbank A.-G.

hebot des zu ihren Gunsten vom Grund- luchamt Baden-Baden unterm 18, August (126 ausgestellten Hypothekenbriefs über im Grundbuch von Baden-Baden in gnd 151 Heft 1502 111, Abtlg. unter

Coo zum Zweck der Aus-

then antragt. Nannheim in Mannheim hat das Auf- | dh gegen den Nachlaß des verstorbenen Kauf- manns Waldemar Weidner spätestens in dem auf den 20, September 1933, 9 Nhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem

Bad. Amtsgericht Ueberlingen, ;

[833]. Aufgebot,

Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Schulte in Zserlohn hat als Pfleger bezüglich des Nachlasses des am 29. April 1932 in Bulkarest verstorbenen Kaufmanns Walde- mar Weidner aus Jserlohn das Auf-

chließung von Nachlaßgläubigern be- Die Nachlaßgläubiger werden er aufgefordert, ihre Forderungen

. Nr, 5 eingetragenen Hypothek in öhe von 30000 GM beantragt, Der

Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des

rung, si

hofstraße

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 6, Zivil- kammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 20. Juni 1933, vorm Pr 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforde- ch durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten - vertreten zu lassen. Braunschweig, den 30. März 1933, Geschäftsstelle 7 des Landgerichts,

[841]. Deffentliche Zustellung.

Es klagen: 1, die Frau Marie Krauß geb. Buder in Peiß (N. L.), Neue Bahn- 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Christiani in* Cottbus, gegen den Maschinisten un Kraug, zuleßt in Peiß, auf

hescheidung aus § 1567 Abs, IL B. G

B. (2, R. 6/33); * werdenden äm 35, 8,, 25, 11, 25. 2, und

Pee 29, geladen. F ensburg, den 23, März 1933. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[862]. Oeffentliche Ladung.

Die minderjährige Marie Stolley in Steinwehr, geb. am 25. 5, 1928 zu Gettorf, vertreten durch das Kreisjugendamt in Rendsburg, Prozeßbevollmächtigter : Kreis- jugendamt in Eckernförde, klagt gegen den Arbeiter August Sahr, zuleßt in Rathmannsdorf, Post Neuwittenbek, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 90 RM vierteljährlich vom Tage der Geburt, d. i, vom 25, 5, 1928 ab, bis zur Vollendung des 16, Lebensjahres, und zwar die rüdkstän-

widrigenfalls lebterer hierdurh für un- gültig erklärt wird. ; Verlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 1, April 1933,

Die Direktion. .

[56035]

„Der Versicherungsshein A 860 522 über Goldmark 2000,— Versicherungs- summe, auf das Leben des Herrn Kons- dilors Heinrich Althoff in Bochum lautend, ist abhanden gekommen. er Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zwei Monaten von heute ab zur Vermei- dung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

digen Beträge sofort, die künftig fällig

Magdeburger Lebens-Bersicherungs- Gesellschaft zu Magdeburg.