1933 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 80 vou 4. April 1933. S. 4,

F Erste Zentralhandelsregisterbeilage

mittags 16 Uhr, in Stuttgart, König- 1, Ersaßmänner: 3. Oskar Klan, i. Fa. Oskar Klan,

2. Robert Zeddel, Waschanstalt, Altona] Wahlbezirk 8. ; | j 4 É ir K s E abe, bevollmächtigter Di TLLA percitdies e Wäblerliste und die zugelassenen i bert G. m. b. H. Süddeutse Be: biger Strahe 15, a 4 zuni Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

E vine Âr ot: gde 11 Uhr, in Zwickau i. Sa., Mor1ß-| Vorschlagslisten können von den kleidungsindustrie, Rastatt i, Bad., 1983,

Betriebsleiter der Fa. J. H. Depen- V , D ; T E vai är- 8, R Penzler. Wähl bis ; Wahlt werktäglich Bahnhofstraße 20. Der Wahlvorst S Lee Semi M etten He [Bee forc zer La M Wezectatos Bere Bct ‘n * male ur Bieten Gali Gat REe zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

berei, Hamburg, Mühlenkamp 53/55. ) Ï l i T 1 ; mRaicerei und Plät- | Vorschlagslisten können von den Wäh-| Wahlvorstande, Herrn Direktor vow wash- und Bügelanstalt, Bruchsal Gustav Rheinberger, 4. Emil Femde E lern bis qum Wahltage werktäglich von | Busekist, i. Fa. Salamander A. G, | i. Bad., Seilersbahn 12. Vorsigender. ; E R E E ERER Ff iri Ari E »* ge Bien [e 60. Berlin, Dienstag, den 4. April 1933 u —— ° e ——— n n anen

Hamburg, den 22. März 19383. 9 bis 16 L : N elt , L

- Otto Lange, Chemniy, Schadestr. 6 11, u wählen sind nach der Zahl der | 1. Walter Herbst, i. Fa. Eugen & Her- stellv. Vorsivender.

Ter R ap. im E ger Mes Reinhold Gru- bes As Perjonen 3 Se und Pan R dei u, B: t arie Ludw, Schlotter, Beisiger. G v Welscher, Vorsißender. | nert, eingejehen werden. je 3 erste und zweite Ersaßmänner abrik, Mannheim, Pogzzistraße 11. f t 5

Gu s A C10 Zu wählen sind nach der Zahl der be- | auf die Dauer von 5 Jahren aus den | 2. David Falk, i. Fa. D. Falk & Sohn, | Van Sei A n S R D Ss % A S e La Rain die Jnhaltsüberficht.

William Müller, stellv. Vor- U Ar U: G \ Di e S brik Durlach i. Bad. Vi sitzender. shäftigten Personen 3 Vertreter und le | Mitgliedern des Bezirks. chuhfabrif, Durlach i. Bad, Pjinz- f eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- fünfgespalt titzeil P 1. Handelsregister. 2. Güterrehtsregister.

arl Rudolf, Beisiver. 3 erste und 3 zweite Ersagmänner auf Wakhlvorschla straße 28. - : e ; nfgespaltenen Petitze e 1,10 ; | ' | pi s Cav udolf \ die M er von 5 Jahren aus den Mit-|+ 5 abi Be le , O bcl 10. | Karlöruhe i, Bad., 22. März 1933. 13. Bankauswei e. goholer A E Mee L E monatlich. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. 8. Bereinscegifier f - 4 Eenosenschal!sregilier, Der Wahlborsiann Bee in, ti Selbstabh men G. S háfto tell 8W g Befristete Anzeigen müssen 3 Tage rolle lie ú Me \ E tens abholer die Geschäftsstelle SW. 48, . _— 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver-

liedern des Bezirks. ; 0E G i Sten des 12. Wahlbezirks. (LEVE)

Wahlbezirk 6. Wahlvorschlag (1) z “erei H G | [ V S : ird fest t auf Mon- Z irk 8. 1. Max Kübler, Wäscherei un F Sächsische Bank zu Dresden. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 1b /. vor dem Einrückungstermin bei der mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land- pen 22. Me 19S: e ach G T 1 G E Plätterei, Stuttgart, Falbenhennen- | qn, 2m L T stellv. E ikaden. Wochenübersicht Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- / Geschäftsstelle eingegangen sein. wirtiGaliite Veiriebe yod Verteilungdver:

2 33, ittags : E tag, den 22. Mai 1 nachuittag Vertreter: straße 11 a. er, Beisiver. vom 31. „März T ._] sendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben. ; va y i : : O

15—17 Uhr, in Dresden, Pirnaishe | 1, Otto Lange, i. Fa. Reinhold Gru- ; Lna dri Ruiso- E. Finkenzel L : Saa att Dex y l O “torot | 2. Direktor Hans Foachim von Buse- Aktiva. Straße 2 11, im Geshäftsra nert, Dampfwäscherei und Plätterei, | “" fist j Fa. Salamander A. G,, Wahlbezirk 13. Goldbestand. . . . . . . 21036 174,—

SÚSEE S E E R E T I E R E Ä H U

irma Edgar Riey Nachf. y Chemniy, Schadestraße 6. : Horn E. n Fie Wählerliste und die zugelassenen | g, East “ert f L Bernhard D R E Die Wahl wird festgeseßt auf Mon- | Deckungsfähige Devisen . . 1 622 000,—

Vorschlagslisten können von deu Wäh- Dalichow A.-G., chemische Wäscherei ; tag, den 22. Mai 1933, nach: | Sonstige Wechsel u. Schecks 47 284 629,05 : 26 603. Ernst Machnow Fahrrad: | Berlin. [426] | shaft mit beschränkter ftung: | anzeiger. Bei « E gs E O oe und Fürberei, e i So. : S E u a. R mitiags 16 bis 17 „lbe, in f Frank Aeu r R a S l, andelsre ter. M ov Lott Bien Manes De das e na A rid fir Rig ord Cs ate Vei Raa “Game, 0 vis r beim de, alichowweg §7. dad E ; r in), örsenplay, Handels3- ps ,— „geb. „, Derlin. Nr. ] des unterg eten Gerichts ist heute | sind niht mehr Geschäftsführer. uf- / ( pra Curt Albreht, Dresden, Kate-} 3, Hans Simon, i. ¿fa F. & M. Wüsthe- E kammer, Büro der Freien Vereinigung Lombardforderungen , . . 2351 424,13 M jorf, Vogtl. [422] | 54 016 Röüders u, ‘Ebhne: Die Pro- | eingetragen worden: Bei Nr. 11 937 | mann Red Seiner in Berlin Reiniden- Sika Due Ge BtA etenstraße 4, eingesehen werden. Simon, Wäschenäherei, Plauen Stuttgart Adlerstraße 41 ' | der Textilindustriellen, Zimmer 407. Wertpapiere. . . . . 11815 716,83 Auf Matt 204 des Handelsregisters | kura des Andreas Koll ist erloshen. Gustav Veier: Die Gesellschaft ist Le ist zum Geschäftsführer bestellt. | vom 1. Oktober 1931 ist die Gesellschaf

Zu wählen sind nah der Zahl der be- i. V.,, Rähnestraße 19. 1. Ersabmänner: j Die Wählerliste und die zugelassenen Sonstige Aktiva . . . . . 29238 323,53 i heute das Erlöschen dex Firma Anna | Nr. 71972 J. P. Trarbach Nachf.: | aufgelöst. Die Fivma ist erloshen. |— Bei Nr. 45 960 Din «& Gold: | aufgelöst. Zum Liquidator is bestellt

schäftigten Personen 3 Vertreter und je 1. Ersaßmänner: Konsul Manfred Strauß, i. Fa Vovshlagslisten können von den : Pasfiva jóner in Adorf eingetragen worden. | Der Aauinana Paul Kreßmann ist aus | Nx. 70790 S. Gembicki & Co.: Die |mann Gesellschaft mit beschränkter | die bisherige Geshäftsführerin Fräulein 3 erste und 3 zweite Ersaßmänner auf | 1, Friedri Emil Stöhr, i. Fa. Dampf- * Bettfedernfabriken Strauß & Cie., | Vählern bis zum Wahltage werktäglich Grundkapital . . . . . . 15 000 000,— Wntsgeviht Adorf i. V., 29. März 1938. | der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- | Fivma ist erloschen. Haftung: Abraham Goldmann ist | Martha Marcinkowski, Berlin-Neukölln die Dauer von 5 Fahren aus den Mit- wäscherei und Plättanstalt Frauenlob A 6, Etuttgart - Untertürkheim, | von 9 bis 16 Uhr beim Wahlvorstande, Nüklagen 6 700 000,— S rit ist Frau Martha Gräfin Hvostoff| Berlin, den 8. März 1933. nicht mehr Geschäftsführer. Bei |— Bei Nr. 0 997 Verlagsgesellschaft : y : rüher verehelichte Kuhber gh K Amtsgericht Bevlin-Mitte. Abt. 90. |Nr. 47226 Harmonie Tonfilm-Pro- |des Allgemeinen. Deutschen Be-

a

gliedern des Bezirks. Emil Stöhr, Chemniy, Zwickauer Mercedes\t Herrn Dr. G. Ludwig Fertsh, in Firma | Betrag der umlaufenden Ilfeld, Leine : [423] : Erg reß lvorschlag (I Straße 102. f: excedesstraße. ; „a, | Gebr. Röver, Frankfurt (Main)-Nieder- | _ Noten . . 69 428 000,— Wan He j ist bei | mann, Berlin, als persönlih haftende duktion Gesellschast i e i L a fe ves . Otto Helbig, i. Fa. Karl Helbig, | ?- Wilhelm Käumlen, è- Fa: Sld- | „ad, Hahnstr. 22, eingesehen werden, | Sonstige täglich fällige Ver- Im Handelsregister A Nr. 16 ist bei | Gesell)hafterin in die Gesellschaft einge- | Berlin, [429] | Haftung: Alfons Brunn L R ede fung: Laut, Beshluk pom 16, März

des Wahlvorstandes für den Bezirk 6. Delb s ; deutihe Schuhfabrik W. Käumlen l ( 1 Firma A. Menge. in Alfeld, Leine L : Vertreter: Schuhfabrik, Ehrenfriedersdorf in ae S u wählen sind nah der Zahl der | _ bindlichkeiten 6 874 219,45 F ärg ; : ' treten, Nr. 72738 Stub & Cuzik| Jn das Handelsregister Abteilung A | Geschäftsführer. Kaufmann t j i i Leonberg i. Württbg, Eltinger | e shäftigten Personen 3 Vertreter und | An eine Kündigungsfrist g e, Bott ee Bere ie S Vie erige Gesell- | eingetragen worden: Bei Nr. 78088 Wil riebenen ist zum Geshäjts: Be Fitma und bes Gegenstandes des i N

1. Ludwig Mahr, i. Fa. Louis Sa., Chemnißer Straße 14. . Straße 11 ; ; Die Prokuren der Herren Keune j 5 t 2hori ; 3 N L O : / ; ; : E ai i ; er He ine, | aft ist -| eing : y f es : : Dee abre Seae 99 | bel, Wäshenäherei, Auerbat i. V. | 9. Kanl Wendling, i, Fa, Branburaer | fl Dauer vor 2 abren aus ven Sonstige Passiva - - - - - 1 304 de6, 02 [Pbventner und Blinde sind erloschen: | [hastor Salamon Stub ise. alleiniger | Libeke ckŒ Co, Butter Grosihand- | Gra Canapparete t Zee0? | Unternehmens und aud sonst abge m A S Se M15 j 443 9 : 7 Mali, ._mM. ._ D., 0e ao, tve S tar ; : pem U 2 L y 1 Fn . ; L 57 C : ¿ Ri : E i - i 1 : c

E G * Shubfabrit, “Dotiden- L adi : A N 214 L. (D in. Sulaute ie Webleln Reiche: (feld Aud, E Leine Silberstein «& Tocus: Die Firma ist it aus der Gesen af ausge[Gieden. schränkter basties ck Meiulndin bee DoliGen Beamtaugellang Vis be: A. 19, Teutoburgstraße 19. . Viktor Fribsh, i. Fa. Günthec & ( . Sra N S, ld- | des Wahlvorstandes für den Bezirk 13. tnark 958 395,03. P A R Si j erto[en. f eihgeitig ist Otto Gerke, Kaufmann, | havd Freiherr von Goldeg in Berlin ist | schränkter Haftung. Gegenstand ist . Curt Albrecht, i. Fa. Edgar Rieß Neumeister, Korjettfabrik, Sthnee-| 1. Adolf O L e piaOs d Vertreter: Tief E Ha Berlin, den 27. März 1933. Berlin, in die Gesellschaft als persönlich | ¡um weiteren Geschäftsführer bestellt. | fortan: Der Vertrieb von Verla § Nachf. Stroh. und Filzhutfabrik, berg i. Sa., Magazinstraße 1. wäscherei A nere 1 Aa 1. Dr, Carl Rumpf, i. Fa. Jakob Alfeld. - FOURS, M 4 ]|Das Amtsgericht Bexlin-Mitte. Abt. 91. | haftender Gesellschafter E Bur} Berlin, den 8. März 193. eshäften aller Art, insbesondere die Dresden-A., Katechetenstraße 4. . Otto Reuther, Chemische Wäshecei{ Hirsau (Kl. Wildbad), Post Rumpf & Sohn, Schuhfabrik ¿ Im Handelsregister B_Nr. 1_ ist bei : ——— ertretung der Gesellschast sind nur | Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92. | Herausgabe v it d Zeit

V und Färberei, Crimmitschau i. Sa., Liebenzell. E A / V ker Firma Hannovevsche Papierfabviken | Berlin. [432] | beide Gesellschafter gemeinshaftlih mit- O : , V. [Herausgabe von Beitungen und Zeit- Reinh A O T Heinrich Warkauee Skcañe 7. S Dr, Fris Düppe, bevollmächtigter Carl Kecivann Marcel i. Fa 14. 6 iedene (lfeld-Gronau ‘vormals Gebr. zu] In das Handelsregister B ist heute | einander ermätigt, E 78 315 Z E i [Meilen Je Die LEULDE: Soamlenios,

j e Oka "Mech * Reid rfab it . Albert Otto Bergter, i. Fa. Otto Betriebsleiter der Firma W. Spieß, Wiesbadener Dampfwash- und (lfeld, Leine, am 27. März 1933 ein- | eingetragen: Nr. 48053. Gemein- | Sally Pref{burger: Die Firma lautet | Berlin. i [434] W ei Nr. 379% Photo-Color

Seit vie i S N L ; Bergter, Wäschenäherei, Chemniv, Schuhfabrik G. m. b. H.,, Stutkt- Plättanstalt Nassovia Carl Her- Bekanntmachungen tragen: E nüßige Wohnungsbau und Sied- | jeßt: S. Presßburger & Co. Offene| In das Handelsregister B des unter- |Wolff-Heide Film Co. mit be-

SEUYEUNer e E 1, Fa L, tel 4 Limbacher Straße 35. i gart, Werderstraße 3. : bitter Marcel Wianbeben Veiéde 0 F Fabrikdirektor Anton Puppe -ist aus | lungs - Aktiengesellshaft „„Mark““, Po Ee IoC gan eit 1. Januar 1933, | seihneten Gerichts ist heute eingetragen | schränfkter Haftung: Den . Geschäfts-

Lo O Zwickau, den 24. März 1933. 3. Moriß Israel, i. Fa. Mechanische] nihstraße 48. « V 1308) Berichtigung. m Vorstand ausgeschieden. Direktor | Siy Berlin. Gegenstand des Unter: | Der Kaufmann Siegfried Adler, Berlin, | worden: Nr. 48049, Dr. H. von See- | führern Emil Wolff-Heide und Hans

i 6 ; farl Albrecht in Alfeld ist zum Vor- | nehmens: Der Bau und die Betreuung | ist in das Geschäft als persönlih haften- | bah Chemische- und pharmazeutische | von Frau doe ist aut E far

Otto, Schuhfabrik, Leutersdorf, Schuhfabrik Sontheim - Heilbr ] : F T es B. Wahlbezirks olf & Co, Sontheim a N, | 3. Ernst Otto Gündner, i. Fa. Emylis | Be! der in Nr. 79 U, Ang Veil. Fedsmitgl Die n Klei : im ei [ i Präparate Gesellschaft mit be- | weiligen Verfügun andsmitglied bestellt. Die Prokuva | von Kleinwohnungen im eigenen Namen, | der Gesellshafter eingetreten. Seine schränkter E Gegen- | Berlin vom T7. März 1933 die Ver-

. L. A lf & Co., Sontheim a. N,, L 8 | Soi s i :

. F. W. Emil Senf, i. Fa. Dresdner des 8. Wahlbezirks. E Wol{-Stvaße 5—7 Leibbinden- und Korsettfabrik | Seite 3 veröffentlihten Einladung zur a N u : Í HENEN N , d i ¿S j He E nNn- - j A L 5 n Toy ‘tolio! ç 3 Wes Zngenièurs Karl Albrecht ist er- |Das Unternehmen darf nur die t 6 | Prokura ist erloshen. Die Prokura ‘de 2 ; ;

Sen Som Gel E O Emil S (dhe stellv. Vorstbender. ait den én T 00a, e Ei a Ae Pax Vesiattinas nud Eebeuver: iten as Gt Alf so Lei der Gemeinnübigfeltaverornumg 6 Zje Prehburger geb. Shlenter Mleibt eta I E ae vas sdeidung des H Es zur ga

S Au Rudol S , Veisiker. r vorstan e L 8- : ; : mtsgevi feld, Leine. in den Ausführungsbestimmungen be- eyen. Erlo]hen Nr, 42162 Willy L An T 4 j a Vapiermiblengasle 7. E des ‘10, Wahlüeziets, | 1 gdie” Wo LO S, Wolf, muh ver Bunte Y der Togcoordunnt Punta —— —— 45] [c Oneien Gesdäfie betreidon, “Grund: | Lachogêt und Ne, 71 204 Seidenhaus | n8g0ut/)hen Präparaten, Eowerh ähn: | r, 41 800 Manganexport Gesell E i i v. Bus ekist, Vorsivender. * SHuhtabrif Maine Loibnixstr. 20 |rihtig wie ; N s i ; apital: 10 M. Aktieng ft. | Siegfrie rendt, | n ing N Sts ; :

+ Georg Schulze, ‘i. Fa. Harimann | B D ut auf} Oscar Schwa L, stellv. Vovsihender. R S Mainz, Gron 20. A a, E Einführung §9 _unser Handelsregister Abt. A Doe Gesellschatiäverirax Ia Borlin, den 28. März 1933. an solchen. Stammfapital: 20 000 RM. | Prokura des Oscar Stopp ist erloschen. u. Schulze, Blumenfabrik, Neu- | «O onterôtag, ven 18. Mai 1933 Marquardt, Beisiver. . Peter U Fa, E Pa einer Kinderausstener. und E. 176 ist die offene Handelsgesell- | bruar 1933 festgestellt. Besteht der | Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 91. | Geschäftsführer: Kanfmann Rudolf |— Bei Nr. 46 529 Witwe Leyke Ge- stadt i. Sa, Bahnhofstr. 12. |vormittags 9 Uhr, in Mi hen, Altes „Frauenlob” Peter Ehry, Frank- Berufsausbildungs - Versiche- Wt in Firma Joh. Renger & Cie. in | Vorstand aus mehreren Personen, so E Völz, Berlin. Gesellshaft mit beshränk- | sellschaft mit beshränkter Haftung:

2. Paul Clemens, i. Fa. Paul Cle- | vormittagë Þ Uhr, in München, Altes Wahlbezirk 11 surt a. M. -Höhst, Leverkuser Beruf a rio S He Minstadt und als deren persönli haf- | wivd die Gesellschaft durch zwei Vor- | Berlin, [433] | ter Haftung. Der Geo ellhaftévertrag ist | Kaufmann Hans Thiele in Berlin-

. Straße 29. vung (Verforgungskafse). de Gesellshafter Frau Johanna standsmitglieder gemeinschaftlih oder | „In das Handelsregister B des unter- | am 10. März 1938 abgeschlossen und am | Stralau ist zum Se d rer bestellt,

mens, Herrenkleiderfabrik, Seif- VaFerhans, Sendlinger Str. 75. Die Wahl wird festgeseßt auf Diens- : m raße 11 k, i Sa,., Alte Zoll- Ie Wählerliste und die zugelaïenen Ie a wtr fe ge a N é Hans Scheuer, l. Fa. Scheuer U. E ———— enger geb. rumm und der Kauf- urch ein Vorstandsmitglied in Gemein- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen 21, 1933 abgeändert. Sind meh- n A B es hen: M m r . ut,

i 6 Vorschlagslisten können von den Wäh- | tag, den 23. Mai 1933, nachmittags ¿saut, A. G., Herren- u. Knaben- | [1016] jan ide i - ol : den: [1x äftsführer | ird di Friedrich Cohn, i, Fa, Sigismund | lern bis zum Bahltage werktäglich von (15 Uhr, in Vfullingen, in den Räumen, fleiderfabrit, Mains, Shuster- | Von der Firma Sponholz & Co. di eingetragen worben Die Gesell- | aft grit einem Prokuristen vertreten. | Gesellschaft mit beschränkier Haf: |Gesellshast durch zwer Geswästsführer | b. H, Nr. 37369 Ravio-Elektro- Sohn. Str ¿abrik Dresde is r beim Wahlvorstand, | der Firma S ' 7 vorm. H. Herz) Kommanditgesellscho\\, Wt hat Januar 1 omn i 0E f Berlin Alg in. : - ch ein: äftsfü in Ge- | B Ò, Gadow gn fabrif, Dresden, | Seern Dr.-Jng. Andreas Glöéle, Mün: |A.-G., Schloßstraße. Ee a Siatitiier: hier, ist der Antrag gestellt worden, [Prt Yat am 1. Januar 1882 begonnen, Verhard von Marklowski Berlin Als | hmens: Ein: und Betkaut bon Schuh: |meinshaft mit einem Préfurisien yee- | Berlin, den 28. März 1988 Dresden, den B. März 1933. |en-Shwading, Am Kanal 2," einge-| Die Wöhlerliste und die zugelaffenen | 1, Lothar Adler, i. Fa. Z, & C. A. | Reichsmark 1033 200.“ Stammaktien F, ‘Transporigeräten aller Art. lit: Die Gescä t beflebet ‘sicp | waren und Nebenartikoln. Stamm. | treten, Der Geschäftsführer uo} Völz | Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 98. ves 6. Wahibeziees. | 58 wblen sind nos der Fahf der be- lern bis zum Wahbliage werttgglis von | g Mi - stange Londstrahe 2115| Freiwalvan üreis Sagan, se 1 f (ensiadi M euge m Berlin M d Poisbamer Sir, d | obn (En Mgr M e da B t h 9 [Beuthen 0-5. (88) : Da ri äftigten Personen 5 Vertreter und je|9 bis'12 u l ' nd 249/51. it u je ,— (Wieder- E S f M E burg, Kaufm i befreit. Bei ustrie, | In das Handelsregister A Nr. 1942 H e E ets BoEtEnber. 5 erste und 5 zweite Ersasmänner auf |Wahlvorstand Bren E, eue 2 Stn Fertsh, i. Fa. Gebr. zulassung) s (8) [Mendatlien qu je 00 NM, die zum Berlin -bäleie B ellihoft i E Bartbls ob Gebe B ter eU E it bei der Firma P telentaus Carl die Dauer von 5 Jahren a8 den Mit- | lingen, Albstr. 20, eingesehen werden. Röver, hemishe Wäscherei und [zum Börsenhandel an der hiesigen Börse | Jn das Handelsregister Abteilung A De Bk en E T: shränkter Hastung. Der Gesellschafts- | tungs Gesellschaft mit beschränkter ragen bib bi L r E A4 ; - ragen, ie Frau Gertru! t geb.

F. W. Emil Senf, Beisiver. : i s : e gliedern des Bezirks. Zu wählen sind nah der Zahl der be- ävberei, Frankfurt a. M.-Nieder- | suzulassen. i es unterzeichneten Gerichts ist heute | 2 eh B A E O / Wahlbezirk 7 _ Wahlvorschlag D) schäftigten Personen 2 Vertreter und je A Sehnsraße 18—22. erlin, den 31. März 1933. ingetragen worden: Bei Nr. 77 459 iung des Aufsichtsrats aus einer \chlossen M in i Me, A hes Dn voitele order Ae Gédensiend Dyrbush in Beuthen, O. S,., jeyt Jn- Die W ahlbezirk 7. Su des Wahlvorstandes für den Bezirk 9.2 erste und 2 zweite Aae au! . Georg Siebert, Wäscherei und | Zulafsungsftelle an der Vörse zu Poppe's Möbellager Komm.-Ges.: 5 - mehreren Pevsonen. Die Vor- ändert. Sind méhrere Geschäftsführer | des Untern ehmens: Betrieb eines Na- haberin der Firma ist, Die Prokuvæ S4 Saa IR R 033 Sih ) als Bs 1 Midor Bab L febeen bes Bert Aren aus den Mit- Plätterei, Frankfurt a. M., Buch- L Tee fr E U le bett ist n Aufsi E Lee R Ge bestellt, [A wird die Gesell/Gaft durch | rihtenbüros für Industrie und Handel Hr Bertens E Feen: Des aa 5 nto M icher . Zcsred Da), 1. Fa. „FMtdor Dag, ; waldst 10, ° : n die Gesellschaft als persönlih hasten- | Ten. ; S FH8F;) ; , / | Uebergang der in Betriébe i L S he, O, Blücher- e München, Pettenbeck- L da fc h D rf 11 Santa N M., 29. März 198. |{1017] E T er S alten E E Le bis Sp an Mia a een us fi (GeGaltosüseer Gemelusda Si on R ls Ubiin alle Uee, N M E E a R N ; vage 9. es Wahytvorjtands jur den Dezirl 11, j d ; | erige Kommanditist ist aus der Gesell- i N . 9 ; ; : ; r 5 „48. | Vevbindlichkei i dem e Die Wählerliste und die Mgetalenen . Adolf Bieringer, i. Fa. Adolf Bie- Vertreter: : N 18 Mau ters. Von der Firma Sponyois & Co. haft R It U iDiedes Eine a4 Empsangsanzeige einberufen. Die. Be- En Rees f röff 8 bt: Stamm a a N A S des Geschäfts durch Frau Gertrud Kott Vorschlagslisten können von den Wäh- ringer & Co., Schuhfabrik, Nürn-| 1. Albert Shwenk, i. Fa. Reutlinger Dr. G. Ludwig Fert\ch ias: H. Herz) Kommanditgesellschaft, Biistin ‘ist eingetreten. Dex Frau Mia | kanntmahungen der Gesellschaft er- Als Einl das Sk ct ital ai Tot. m Pas „Desse, L- | geb. Dyrbush aus8geschlossen. Amts- lern bis zum Wahltage werktäglich von bera, Adam-Klein-Straße 139. Dampfwaschanstalt Schwenk & " * ‘Vorsivender í ier, ist der Antrag gestellt worden, bslow geb. Kallmann, Berlin, ist Pro- | folgen durch den Deutschen Reichs- | 28 Einlage quf das Stammtapitat tin. Gese E mit beschränkter Haf- | gericht Beuthen, O. S., 28. März 1933. 9 bis 16 Uhr beim Wahlvorstand, Herrn Josef Klob, Wäscherei und Plätterei Sohn, Reutlingen, Degershlachter- ,_DOUBCuotI, S Reichsmark 3 000 000,— Anteile der F, teilt Erloshen: Nr. 41 715 | anzeiger. Die Gründer, welche alle wird in die Gesellschaft eingebraht von | tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am e A S Max Grohmann, Leipzig N 24, Stet- “-Münwen 'Blütenstraße 15 N straße 13 gen, Eg GeorgSiebert, stellv. Vorsißender. Allgemeinen Baugesellschaft L rana Reis "Medizi Aktien übernommen haben, sind; [dem Gesellschafter Hans Ahrens: .ein |15., September 1926 abgeschlossen und | Biberach a, d. Riss. [436] ; i : : Dr, Karl Rumpf, Beisißer. Lenz & Co. (Kolonuial-Gesell- ‘TErInar ôl- Z j S Der Wert dieser |ám 18, November 1932 abgeändert. —| [Jm Handelsregister wurde am ist auf 10/000 RM tel Nr. 48051, Adolf Neumann Auto- | 28. März 1933 eingetragen:

tiner Straße 4, Waschanstalt Staude, | 4, Dipl.-Fng. Dr. Andreas Glöckle, | 2. Alfred Silber-Bonz, i. Fa. Shuh- Wisher Präparate und künstlicher |1. Major a. D. Franz von Stephani, ;

E erat nah der Zahl der i. Fa. Süddeutsches Reinigu L fabrik Pfullingen A.-G., Pfullin- Wahlbezirk 14. E 1e RM 1000 Nr. 6701-8500, sittermittel Paut Janke, Mr f S D De Karl Andrea, l aa der Gesell- | mobile Gesellschaft mit beschränkter | 1, Bei der Firma Gebrüder Handt-

beschäftigten Personen 3 Vertreter und werk Heinri SE G. m. b. H., gen i. Württbg. Die Wahl wird festgeseßt auf Mon- 6 Anteile zu je RM 200,— 25° Siegbert Jacoby «& Co. lowski, 4. Zie eleibesiber Eugen Dóollo {haft erfolgen duxch den Deutschen | Haftung, Verlin. Gegenstand des Un- | mann zum Biber in Biberach: Der Ge-

je 3 erste und 3 zweite Ersasmänner D gs S R eiae / Emil N e er mil Herbst tag, deu 22, Mai 1933, vormittags innerhalb der Ñen. 50 001—56 250 T E E Kue 90 mann alle ? Berlin s Der Stahl- Reichsanzeiger. Bei Nr. 3100 Haus | ternehmeins: _ Handel mit gebrauchten sellschafter Bierbrauereibesißex Heinrich N Ae nie e Mer: O er | 10—12 Uhr, in Pivmasen3, Jndustrie-, und 6700 Anteile zu je RM 100,— 9 ————* |helm Bund der Frontsoldaten Landes- | Fürstenstraße 18, Zrundstücksver- | und neuen Automobilen, ihren Ersaß- | Handtmann in Biberah ist infolge

auf die Dauer von 5 Jahven aus dem i is E R t j : 2 E . i ; L E statt, Nürnberg, Peuntgasse 5. Näherei, Ulm a, D,, Zinglerstr. 54. | Sandels- u. Gewerbe-Haus, Bahnhof- Nr. 1—6700 (Wie C s Berlin. {427] | vevband Groß-Berlin E. V. Den ersten A M m S teilen Bo ¿duen Fuvenor aag ver- | Todes E E E n örse Haftung in Liquidation: Laut Be® | wandte Geschäfte. Stammkapital: 50 000 | Die offene Handelsgesellscha iw

Mitgliedern des Bezirks. 1. Ersaßmänner: Paul Müller, i. Fa. Gebr. Dihl- = : Dr K 4 f: R r E / * | straße 25 (großer Sißungs/aal). zum Börsenhandel an der hiesigen % i é i Aufsibt8rat bilden: TWonitn, des Wahlvorstands für dec Bezirk I O E U E: ard Sudfobrien D Tutt-| Die Wählerliste und die zugelassenen E 10e h elten Wecidis f vente A A obannes vort Gaba 2. inie N vom 9. März 1933 ist die Liqui- |Reihsmark. Geschäftsführer: Kauf- | eine Kommanditgesellschaft umgewau- Berfredéns Ï N. M: c E “A , Aschaffen- ingen, 9 F V M: ves Vorshlagslisten können von den erlin, den 31. März 1933. ingetragen worden: Bei Nr. 19 326 | a. D. Franz von Stephani, 3. Rechts- | datorin Frau Lewin von den Beshrän- | mann Adolf Neumann, Berlin. Fu- | delt. Jn die Gesellschaft ist ein Kom-

1. Max Stadler, i. Fa. Höfer, Hoe- Di Ti i S ‘Sh Hári, Vor- Eugen S ras e Fa Saal & Wählern bis zum Wahltage werktäglich | Zulassungsstelle an der Vörse zu d, Bu §8: Die Gesellschafterin Elisa- | anwalt und Notar Dr, Johannes | kungen des § 181 B. G.-B. befreit. |lius Neumann, Berlin, und Abra- | manditist eingetreten. Die Kommandit- meyer & Stadler A-G, Schuh-| “{tandömitglied der Vereinigten] Sautter, Kleiderfabrik, Reutlingen, | von 14 bis 18 Uhr im Geschäftszimmer Verlin. : eth Di geb. Buhy ist aus der Gesell- | Langkau, 4, Rittmeister a. D. Hans- | Bei Nr. 5339 Cotheniusstraße 4 Ver- | ham Gunzenhäuser, Berlin, haben Ge- | gesellschaft hat am 1. Oktober 1932 be- iobrit Roßwein, i Sa! Bi 1 Per i Hins E ereinia r Se berdito a V 4 rik, Reutlingen, de E R Dr. Gelpcke. haft ausgeschieden. Nr. 47227 Wilhelm von Tümpling, 5. Verleger e als. U Ra adi t lih ird Gerellschat e A Dea N Ge die bisherige Firma da 4—6. A e z O: S as . V., in Pirmasens, bot | ( ; ‘Eri i Mle t rli die mit [ter ung: ul Kaiser ist „nicht | meinshaftlich die Gesellschaft vertreten | unverän! : :

: Otis: Matthes, Wäscherei und Fosenh e rade Warte aue l * Saa Entllanis BAubol (Rückgebäude), eingesehen werden. [1019] Vekanutmachung. Cr ave) Tae S De L Ce BUR On Scbcifte mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rein- | können. Gesellschaft mit beschränkter | 2. Bei der Firma Christoph Funk Plätterei, Leipzig S 3, Waisen- * Plâtte ; Münch i hut T straße 54 ? gen, : u wählen sind nah der Zahl der |“ Die Vereinsbank in Hamburg und Wesellschaft ist aufgelöst. Jnhabevin | stücke, insbesondere der Prüfungsbericht Fr Hammer- in Berlin 1k zum Ge- | Haftung. Der E C eDer 300 ist Wer Storchen in BVibevah: Jn die E e m | % Midi Reindl, 1 Fa" Dampf: | Neuilingen, den 21. März 1088, | Aftten Personen 1, Wrtigihnee (die Dresdner Ban inm Homburg haben f, Elstieds Wädgtube 066, Beltsron des Vorstands und des Aussibirats | Hoste uiter best Vei Me. (40 | am 14, Märg 1983 abgab fan und ay | Pa gas Guiellrive ‘ace cue

. Alfred d, i. Fa. Be S G Aa el Sartma af i 8 tellt, lrehel. f in. - [u ‘ie- A 0, 3, Mär 3 abgeändert. d meh- | Dtverach, al etra OLeIL, Sehr ine N i E er as Din D des L. Maatsbeiiers auf die Dauer von 5 Jahren aus den “RM 2 S 000,— Inhaberaktien L e Belcito: Ge Ges chaf Alndelotemmer L CAT N Gia mit beschränkter Haftung: Bernhard | rere Geschäftsführer bestellt, 4 ivird die | Die ena ist in eine offene Be zig-Schötefeld, Waldbaurstr. 8—10. | 5. Direktor Ecnst Manz, t Fee Schuh-| A. Silber-Bonz, Vorsivender. Me E A ris Q A. G. in Feründeten Verbindlichkeiten ist beim | können bei dem Gericht, der Prüfungs- | He M bäftsführee L e Lea Ao D E A tS ahe (dei anbelsgesellshaft bat am 1. Faaao

L i ¿ : L Von S \ 41 Al 10 ; u ü ie W | ä i f iforen i ( ] Yrer. ; rtreten. ; U : | 4 N | geino ‘breites, 1 fa. Heinrich | Perrin, L O Bumberg, (E 18 L e Sw ente Belge e |des Wahlvorsinnds fux den Bezirk 14. | KM 100— Ae, 1-700," -Pigeube geb. Leltsron augzoslosson, |nwustrie- und Hargelstunmer ein: | Beka-Record Gefelischast mit de |Keumann i von ven Beschräntunzen | 1998 begonnen urs furt die biäherige

ritt R 6 L ( rtreter: m Bör i ierung a 67, i j : 6 r: | O: : Die Prokura e . G... befreit. Nr. s 1 i F.

warcT Oer, Sia C L M 1 a Bürth, 1 Fa. August Würth, Wahlbezirk 12. fDr C E er hiesigen Börse wieder zulassen. dom Fris Höppuer Berlin, ist Pro, | liner Lombardkasse Aktiengesell- L o D an E E Cea R E TERIE is Des (orinald em Sierte le Bikerad: Nus

Rudolf Beisheit, Wäicherei, Leipzig | Frstalte Münchete "Wagenbau: | abend, des 20. Mat 1933, nes. | 2, er O e Gebr. Kröger | ,, Die Fulassangsfese Partih Minevalwaßerfabrie, Offene | versammlung vom 14. März 1933 ise | lfaft mit, beschränkter Hafiung: | tand des Unternehmens: Damenmäntel. | non Alien, snmara 1x Bibeoeh \ Us ? ' . 7 N ä y ) e l. 79A. T . , 7 noi i / é y iy h , s / N j | e = t Toabrttationt. apital: I C pa} . 5 ELLI

Asie oes: f, fa, Vaut Kur | 2. folite Weit 1. fa: J. Val, Stub. (N? 57! teln Wahiooend Peren Feld: E Mubfageit, Pirmaiens, Tra: | y)*Z 0665, Porsiender Pes h ‘aftenbe Gesaliasiee find: bert. A. 91 608 Domisehe Ge: [uar 1989 f die Gesa ausge, | Gas gührer: Kaufman Kberi| Mime umerem eiz e M

t B: R E L O aße 12. ; S S anl Krüger - Kau. rut ¿ | Hum Liqui i , Berlin, Kaufmann i d- | V : :

eret und -sürberei, Lira (M | (l Für. 1. B; „Katolinen-F ei Scvotpp A - Heinrich Visson, i, Fa. Heinri | (018) Vekauntmachun Bie Ole: Kgaela Berin [Be Ma G I is So Bictienb Veshäftäführer, Bei Nr. 2A 791 heim, Berlin, Kauffrau Feodora Mend- Bibra: Die Firma ed ete

Nonnenstraße 25—27. '| s. FJosee Rüttinger, i. Fa. Johann | Vorschlagslisten können von ben Wäh-| sn, Subsabrik, Hauenstein |" Fs Bankhaus H, Aufhäuser, Mün-Pur. Vertretung der Gesellshaft sind ausgeschieden Nr. W 676 Deutsche Berg & Co, Gesellschaft mit be: | heim, geb. Weishaus, Berlin. Gesell- | peil nit mehr registerpilichtig“ L

2. Ersabmänner: Rüttinger, Erste Würzburger | lern bis: zum Wahltage werktäglih von i A Ersabmänner: hen, die Dresdner Bank und die Com-ffFir beide Gesellshafter gemeiushaftlich | Lichtspiel Vetriebs Aktiengesell- schränkter Haftung: “ax Di insky ist | haft mit beshränkter Haftung. Der Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Walter Tittes, i. Fa. Schulze &| Dampfwaschanstalt, Würzburg, |9 bis 16 Uhr beim Wahlvorstand H DALEES ¡, |merz- und Privat-Bank, je Filiale Witoinander ermähtigt. Nr. 54852 | schaft De-L1-Bet Franz Josef Busch | Verstorben und daher nicht mehr Ge- | Gesellschaftsvertrag ist am 16. März Raf

Ulbricht Nachf,, Schuhfabrik, Roß: | Adelgundestraße 0. | Friedrich Schorpp, Karlöruhe, Kaiser, 1 Dr, Otto Bleiching, i. Fa. Blei- | München, haben beantraat, ichard Harte: Die Fivma ist er- | i nicht mehr Vorstand. Carl Day, | [Häftsführer. Handelsgerichtérat Kauf- 1988 abgeschlossen. Sind mehrere Ge-| nocwum. (487)

wein i Sa., Böhrigener Straße 2. | 4. Wilhelm Bi maler Wäscherei n6 |allee 37, ein bes werden G] ing & Co, Schuhfabrik, Pir- "om. RM 9 900 000,— auf den ide By : Treuhanddirektor, Berlin - Hermsdorf, | mann Friy Wolfsohn in Berlin-Wil- ln rer bestellt, so wird die Gesell- | Eintragungen in das Handelsregister S raße 2. . Wilhelm Bihlmaier, Wäscherei und jallee 37, eingesehen werden. masens, Kaiserstraße 9. Luhaber lautende Stammaktien | Berlin, den 27. März 1983. ist um Vorstand bestellt. f BerSaor! ist n s Na N Le: | a durch zei Geschäftsführer ver- des Amtsgerichts zu Bochum. i Nr. ._D. reten,

- Max Grohmann, i. Fa. Martin Plätterei, Jngolstadt, Ludwig-]| Zu wählen sind nah der Zahl der be- Komm.-Rat Louis Schivarz, i. Fa | : ck i E L 2! U , : Mey. E : C .- L Ur, G e 4 : 24 A. tellt. g und c immer dur zwei : . 1 : j d aide Nag Dampswäscherei straße 22. shäftigten Personen 2 Bertreter und je Franz Schwarz, Schuhfabrik, der Vank für Brau-Judustrie, Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt, 90, evlin, den 26, Witz 1900: ilmvertrieb Gesellschaft - mit: be: | solche, deren Zusammenwirken von der Blankenagel it ami gg g ae

und -plätterei, Leipzig-Schönefeld Philipp Schanz, Schuhreparatur- |2 erste und 2 zweite Ersaßmänner auf Land Marimilian- Verlin 6500 Stückd zu B E An Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a. , 5 : Stettiner S / e Me ; ' : 70 andau (Pfalz), an S 65 derlin. [430] a A schränkter Haftung in Liquidation: | Gesellshaftecversammlung beschlossen ist. igniederlassunag in Bochum unter ; Curt Snieite G Fa Leipziger “ae AIOEN E E La Reue E Le S. hili Se C n o e A In das Handelsregister Abteilung A | Berlin. 431] [Else Ruben ist niht mehr Liquidator. | Der : Ges be Robert Küsell ver- E A E Os und als Rauchwaren-Färberei A.-G Leip- an icage ‘den 3. März 1933 9 on . Emil Rothhaar, i. H O bis 10 200 y : s unterzeihneten Gerichts ist heute] Jn das Handelsregister B ist heute | Fräulein Dirouhie {Fnkababian in Paris | tritt die eli immer mit je einem | deren haber der Bauunternehmer zig-Wahren, Am alten Gasthof 2 ünchen, den 23. Märg 19833, Wahlvorschlag (D) Rothhaar, Schuhfabrik, Waldfish-| O ("cid Noti dergetragen worden: Unter Nr, 78469] eingetragen: Nr. 225 Ostdeutsche | ist zum Liquidator bestellt, Bei | der Geshäftssührer Salli Mendheim | Otto e N in Dortmund. Leipzig, den 18. März 1933 n e s S des Wahlvorstands für den Bezirk 12. bah (Pfalz), Hauptstraße 69. D aae Bou E add an ludreas Zitko, Berlin, Juhaber: | Montanindustrie Aktien-Gesellschaft: | Nr. 40 581 Jacob Bünger Sohn Ge- | oder Frau Feodora Mendheim, nicht | H.-R. A 2506. Der Wahlvorstand D s “fra C bes 1 Vertreter: l A & E L A München bi H März 1933 billi Zitko, xFngenieur, Berlin. Pro- | Die Liquidation ist beendet. Die Firma | sellschaft mit beschränkter Hastung: | aber die: beiden legigenaunten Geschäfts- | * Am 10. März 1933 bei der Fivma des 7. Wahlbezirks s O Hlöckle, Vorsivender. 1. Direktor Christian Kreß, bevoll- . Heinz Rosenfc der, bevo n FGEer Di ulai S ‘l f Wert-ffrist: Heinrih Schmalstieg, Berlin. | ist erloshen. Nr. 26 684 Nordftern | Durch Gesellschafterbeshluß vom 22. Fe-| führer ohne ihn. Die Gesellschaft dauert | Wilhelm Blum Kraftfahrzeu iw Max Grohmann, Vorsivende (lb, Würt h, stellv. Vorsivender. mächtigter Betriebsleiter der Ln Betriebsleiter der Firma Theobald | Die Zulassungsstelle sür WerbV\¿ Geschäft ift früher von dem Kauf- | Lebensversicherungsbank Aftienge- | bruar 1998 ist die Gesellschaft aufgelöst. | mindestens bis zum 30. Juni 1983, | Bochum: Die Firma ist erloschen, Dr. Frted N nin f Ludw. Reindl, Beisiger. e Krafft, Shuhfabrik, Fahrnau & E es, Q Pir- V L E E ann Andreas Zitko untex der nicht | sellschaft:. Die Prokura des Richard | Zum Liquidator ist Dane t: aufmann Zu Nr. 48 049 bis 48 052: Als: nicht ein- S, A 499. i stellv. Vorsibßender j Wahlbezirk 10 9 L a L i Wi Tri Le M pati e drich Schriftführer: Reim getragenen Firma Andreas Zitko be- rae ist erloschen. i i r. Hans Macco, Berlin-Baunschulen- CN eaen wird ferner noch veröffentlicht: | Am 11. März 1933 bei der Firma Reinhold Herzog, Beisiger. Die Wahl wird festaclevt auf Mon-| Wäscherei Ludwi art Mann- i A Schuhfabrik Va oden Syndikus: Dr. Sch ub. P ees und nah dessen Tode auf LELA den 28. März 19833. Li Bei Nr. 42297 Verliner | Bekanntmachungen der Gesellschaft er- | Central-Automat, Gesellschaft mit bes E tag, deu 22, Mai 1933, nach- heim, Langerötterstraße 24. (Pfalg), Himmelsbeogstrahe W, | : i Zitko übergegangen. Bei Nr. |- Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b, | Li tburg-Theater R ELLGREESs folgen durch den Deuts en Reichs- | schränkter Hastung, in Bochum: Die

E T

e e E F inrad anen L Eo N Rai

E

E

E E Ai E T E EOR